Wer gehört zur Bundes-Regierung?
Bundes-Regierung
In der Bundes-Regierung gibt es
15 Bundes-Ministerinnen und Bundes-Minister.
Wir stellen sie Ihnen vor.

Die Ministerinnen und Minister beim Bundes‑Präsidenten (14. März 2018)
Foto: Bundesregierung/Denzel
In der Bundes-Regierung gibt es
6 Bundes-Ministerinnen und 9 Bundes-Minister.
Jede Ministerin und jeder Minister hat eigene Aufgaben.
Zum Beispiel:
Die Umwelt-Ministerin ist zuständig für
den Schutz der Natur und der Umwelt.
In unserer Foto-Reihe stellen wir Ihnen
die Ministerinnen und Minister vor.
Klicken Sie auf die Pfeile neben den Fotos.
Dann sehen Sie alle Ministerinnen und Minister.
1. Sitzung
der Bundes-Regierung
Am 14. März traf sich die Bundes-Regierung
zu ihrer 1. Sitzung.
Ein anderes Wort für die Bundes-Regierung ist:
Bundes-Kabinett.
Das Bundes-Kabinett besteht aus
- der Bundeskanzlerin und
- den Bundes-Ministerinnen und Bundes-Ministern
Die 1. Sitzung vom neuen Bundes-Kabinett heißt:
Konstituierende Sitzung.
Das spricht man: kon-sti-tu-ie-rend.
Eine kurze Erklärung zum Wort "konstituierende Sitzung":
Eine konstituierende Sitzung ist das 1. Treffen.
Bei diesem 1. Treffen werden Regeln festgelegt.
Diese Regeln gelten dann für alle weiteren Treffen.
Nach der konstituierenden Sitzung
beginnt die Bundes-Regierung mit ihrer Arbeit.