Montag, 8. Oktober 2012
Deutschland gestalten – menschlich und erfolgreich
Bild vergrößern
Jahresbericht 2011/12
Foto: Bundesregierung
Inhalt als HTML-Version (barrierefrei).
Konsequente Haushaltsdisziplin, wettbewerbsfähige Löhne und kluge Wirtschaftspolitik haben auch 2011 und 2012 ein Plus an Wohlstand gebracht. Der aktuelle Jahresbericht zeigt: Die Bundesregierung hat eine Menge dafür getan, dass Deutschland ein menschliches und erfolgreiches Land bleibt.
Inhaltsverzeichnis
1. Arbeitsmarkt und Wirtschaft
1.1. Arbeitsmarkt
1.2. Unternehmen stärken
1.3. Außenwirtschaft
2. Den Euro stärken – Haushalte konsolidieren
2.1. Stärkung des Europäischen Währungsraums
2.2 Bundeshaushalt
2.3. Steuern
2.4 Bund und Länder
3. Energie der Zukunft
3.1. Die Energiewende
3.2. Erneuerbare Energien
3.3. Netze
3.4. Energieeffizienz
3.5. Elektromobilität
3.6. Forschung für die Energiewende
4. Demografischer Wandel
5. Bildungsrepublik Deutschland
5.1. Bildung und Hochschulbildung
5.2. Forschungsstandort Deutschland
6. Nachhaltige Politik
6.1. Nationale Nachhaltigkeitsstrategie
6.2.Umwelt
6.3. Ernährung
6.4. Verbraucherschutz
6.5. Infrastruktur
7. Sozialer Zusammenhalt
7.1. Familien fördern
7.2. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
7.3 Kinderschutz
7.4. Jugendpolitik
7.5. Politik für ältere Menschen
7.6. Bürgerschaftliches Engagement
7.7. Gesundheitspolitik
7.8. Neuausrichtung der Pflegeversicherung
7.9. Aktionsplan für Menschen mit Behinderungen
7.10. Sport
8. Bürger und Staat
8.1. Integration
8.2. Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung
8.3. Bürgerbeteiligung stärken
8.4 Rechtspolitik
9. Innere und äußere Sicherheit
9.1. Innere Sicherheit
9.2. Neuausrichtung der Bundeswehr
10. Deutschland – Partner in der Welt
10.1. Partner in Europa
10.2. Partner in der Welt
10.3. Sicherheit in Europa und in der Welt
10.4. Friedensmissionen im Ausland
10.5. Chancen der Globalisierung
10.6. Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe
10.7. Entwicklungszusammenarbeit
11. Kultur‐ und Medienpolitik
11.1. Kultureinrichtungen und kulturelles Erbe
11.2. Kulturelle Bildung
11.3. Medien und Film
11.4. Gedenken und Erinnern
11.5. Rahmenbedingungen für die Kultur
11.6. Auswärtige Kultur‐ und Bildungspolitik
Chronologie
Impressum
Herausgeber
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
11044 Berlin
Telefon: 030 18 272 0
Fax: 030 18 10 272 0
internetpost@bpa.bund.de
www.bundesregierung.de
Stand
September 2012
Verantwortlich
Uwe Spindeldreier
Bildnachweis
Bundesregierung/Denzel: Titelfoto