Startseite

Energie und Umwelt

Den Klimaschutz weiter voranbringen

 
Über 100 Staaten – einschließlich der EU-Mitgliedstaaten – unterstützen heute die Vereinbarung von Kopenhagen ("Copenhagen Accord"). Mehr als 80 Industrie- und Entwicklungsländer haben dazu konkrete Klimaschutzziele und -maßnahmen eingebracht. Die Bundesregierung drängt gemeinsam mit den EU-Partnern darauf, die Kopenhagen-Vereinbarung weiterzuentwickeln.
 
Um den internationalen Klimaprozess voranzubringen, hat Deutschland im Mai 2010 gemeinsam mit Mexiko – Gastgeber der VN-Klimakonferenz Ende 2010 – den Petersberger Klimadialog ausgerichtet. In den Gesprächen mit 43 Umweltministern wurden die nächsten Schritte in der internationalen Klimapolitik erörtert und konkrete Umsetzungsinitiativen vereinbart. Besondere Bedeutung hat die 2009 gegründete International Renewables Agency (IRENA) mit gegenwärtig 143 Mitgliedsstaaten. Eine ihrer Hauptaufgaben ist es, ihre Mitglieder umfassend beim Ausbau von erneuerbaren Energien zu beraten und zu unterstützen. Bonn ist Standort des IRENA-Technologiezentrums.
 
Deutschland hält beim Klimaschutz an seiner ambitionierten Zielsetzung fest, die nationalen Treibhausgas-Emissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Mit dem Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm (IEKP) hat die Bundesregierung 2007 ein Paket von 29 Maßnahmen verabschiedet. Die Maßnahmen des IEKP sind ganz überwiegend umgesetzt.
 
Weg in das regenerative Zeitalter

Erneuerbare Energie ist zu einem deutschen Exportschlager geworden - deutsche Unternehmen sind hier technologisch führend. 2009 wurden nach Schätzungen in Deutschland rund 20 Milliarden Euro in die Branche investiert. Die Erzeugung von Strom, Wärme oder Treibstoffen aus erneuerbaren Quellen hat bis Ende 2009 bereits 340.000 Arbeitsplätze in Deutschland geschaffen. Das ist mehr als eine Verdopplung gegenüber dem Stand von 2004.

Mit dem Energiekonzept wird die Bundesregierung die Weichen für den weiteren kontinuierlichen und kosteneffizienten Ausbau der erneuerbaren Energien stellen. Neben der Erzeugung muss dabei auch die notwendige Infrastruktur, wie z.B. die Stromnetze, kosteneffizient weiterentwickelt werden - etwa für die Nutzung der großen Potentiale der Windenergie an Land und auf See.
 
Grafik: Bruttostromerzeugung in Deutschland 2009