1 00:00:00,001 --> 00:00:02,001 Sehr geehrte Damen und Herren, 2 00:00:02,002 --> 00:00:04,535 heute beginnt die Online-Konsultation 3 00:00:04,536 --> 00:00:08,008 zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. 4 00:00:08,008 --> 00:00:10,507 Schon bei den Konferenzen seit letztem Herbst 5 00:00:10,507 --> 00:00:13,510 haben wir viele wertvolle Anregungen erhalten, 6 00:00:13,510 --> 00:00:15,760 die in den nun vorliegenden Strategie-Entwurf 7 00:00:15,760 --> 00:00:17,004 Eingang gefunden haben. 8 00:00:17,255 --> 00:00:19,755 Ich danke allen, die sich daran beteiligt haben. 9 00:00:21,054 --> 00:00:22,505 Die Weiterentwicklung und Umsetzung 10 00:00:22,505 --> 00:00:24,510 der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 11 00:00:25,005 --> 00:00:29,260 sind unser deutscher Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030. 12 00:00:29,260 --> 00:00:32,005 Die Corona-Krise trifft uns in einer Zeit, 13 00:00:32,255 --> 00:00:36,257 in der wir die Unterstützung der Agenda 2030 beschleunigen müssen, 14 00:00:36,257 --> 00:00:38,758 wenn wir ihre Ziele erreichen wollen. 15 00:00:39,008 --> 00:00:41,759 Das hat der Nachhaltigkeitsbericht der Vereinten Nationen 16 00:00:41,759 --> 00:00:44,257 vom letzten Jahr eindeutig gezeigt. 17 00:00:44,508 --> 00:00:47,257 2030 ist nicht mehr allzu fern. 18 00:00:47,257 --> 00:00:49,509 Es ist spät, aber noch nicht zu spät. 19 00:00:50,009 --> 00:00:52,005 Noch können wir die Ziele erreichen, 20 00:00:52,005 --> 00:00:55,257 auf die sich die Weltgemeinschaft 2015 verpflichtet hat. 21 00:00:55,257 --> 00:00:58,761 Deutschland will seiner Verantwortung gerecht werden. 22 00:00:58,761 --> 00:01:00,758 Eben deshalb orientieren wir uns 23 00:01:01,009 --> 00:01:02,508 mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie 24 00:01:02,508 --> 00:01:04,508 an den globalen Zielen. 25 00:01:04,508 --> 00:01:08,509 Dabei geben verschiedenste Indikatoren Aufschluss darüber, 26 00:01:08,509 --> 00:01:11,002 ob wir auf dem richtigen Weg sind. 27 00:01:11,257 --> 00:01:13,009 Und natürlich gilt es zu überlegen, 28 00:01:13,009 --> 00:01:15,503 wie wir am besten vorankommen. 29 00:01:15,503 --> 00:01:17,752 Dabei setzen wir auf breite Beteiligung 30 00:01:17,752 --> 00:01:19,505 aus allen Bereichen von Wissenschaft, 31 00:01:19,505 --> 00:01:22,255 Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft. 32 00:01:22,755 --> 00:01:24,005 Denn es ist völlig klar: 33 00:01:24,005 --> 00:01:27,758 nachhaltige Entwicklung gelingt nur als Gemeinschaftswerk. 34 00:01:27,758 --> 00:01:30,506 Daher lade ich Sie herzlich ein, 35 00:01:30,506 --> 00:01:32,258 sich am Dialog zur Weiterentwicklung 36 00:01:32,753 --> 00:01:34,005 der Strategie zu beteiligen. 37 00:01:34,005 --> 00:01:37,010 Zeit dazu ist bis Ende Oktober. 38 00:01:37,010 --> 00:01:41,005 Dann wird die Bundesregierung auf der Grundlage der Dialog-Ergebnisse 39 00:01:41,005 --> 00:01:43,757 den vorliegenden Entwurf überarbeiten 40 00:01:43,757 --> 00:01:48,256 und die neue Strategie im ersten Halbjahr 2021 beschließen. 41 00:01:48,256 --> 00:01:51,003 Ich bin sehr gespannt auf Ihre Ideen, 42 00:01:51,003 --> 00:01:53,755 wie nachhaltige Entwicklung noch besser gelingen kann. 43 00:01:55,103 --> 00:01:57,355 Vorab schon mal herzlichen Dank fürs Mitmachen!