1 00:00:00,285 --> 00:00:03,552 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! 2 00:00:05,101 --> 00:00:07,924 Wir sind in sehr ernsten Zeiten. 3 00:00:07,924 --> 00:00:10,170 Das haben uns die jüngsten Wahlen in Frankreich gezeigt 4 00:00:10,484 --> 00:00:13,619 genauso wie viele andere Verwerfungen, mit denen wir zu kämpfen haben. 5 00:00:13,881 --> 00:00:16,701 Das haben uns auch die großen Herausforderungen gezeigt, 6 00:00:16,701 --> 00:00:20,411 mit denen die Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren umgehen müssen: 7 00:00:20,411 --> 00:00:23,859 die Coronapandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine 8 00:00:23,859 --> 00:00:26,420 und die Folgen, die das hat für wirtschaftliche Entwicklung, 9 00:00:26,680 --> 00:00:31,539 Energiesicherheit und Inflation, mit denen wir so lange kämpfen mussten. 10 00:00:31,800 --> 00:00:33,030 Und selbstverständlich sind das Zeiten, 11 00:00:33,030 --> 00:00:36,425 in denen die Unsicherheit große Gefahren mit sich bringt 12 00:00:36,425 --> 00:00:37,889 und es deshalb wichtig ist, 13 00:00:37,889 --> 00:00:39,874 Klarheit zu haben über das, was zu tun ist. 14 00:00:40,135 --> 00:00:41,546 Ich bin deshalb sehr froh, 15 00:00:41,546 --> 00:00:45,568 dass es bei dem letzten Europäischen Rat gelungen ist, 16 00:00:45,830 --> 00:00:49,800 schnell Entscheidungen zu treffen, was die Institutionen Europas betrifft, 17 00:00:49,800 --> 00:00:50,899 nämlich einen Vorschlag zu machen, 18 00:00:51,160 --> 00:00:53,932 wer die nächste Kommissionspräsidentin wird, in der Frage, 19 00:00:53,932 --> 00:00:57,902 wer der nächste Außenminister oder die nächste Außenministerin der EU sein wird, 20 00:00:57,902 --> 00:00:59,940 der oder die Hohe Repräsentantin, 21 00:00:59,940 --> 00:01:01,611 und was den Ratsvorsitz betrifft – 22 00:01:01,611 --> 00:01:06,106 ein klares Zeichen der Stabilität in solchen Zeiten und deshalb auch sehr gut. 23 00:01:06,106 --> 00:01:10,651 Dazu passt auch die gestrige Regierungskonsultation mit Polen – 24 00:01:10,651 --> 00:01:15,772 seit langer Zeit wieder eine; 2018 hat die letzte stattgefunden. 25 00:01:15,772 --> 00:01:18,907 Ich erinnere mich noch; ich war damals in anderer Funktion dabei. 26 00:01:19,168 --> 00:01:23,452 Es ist gut, dass nach so langer Pause hier eine gute Zusammenarbeit 27 00:01:23,713 --> 00:01:25,909 zwischen unseren beiden Nationen, 28 00:01:25,909 --> 00:01:27,894 aber auch den beiden Regierungen stattfinden kann. 29 00:01:27,894 --> 00:01:32,440 Das kann auch ein wichtiger Anker der Stabilität in Europa sein, 30 00:01:32,440 --> 00:01:35,574 auf den wir in der Zukunft setzen und bauen müssen. 31 00:01:41,039 --> 00:01:42,922 Natürlich sind solche Zeiten auch Zeiten, 32 00:01:43,184 --> 00:01:44,048 in denen diejenigen, 33 00:01:44,048 --> 00:01:46,898 die den Blick in die Vergangenheit wagen wollen 34 00:01:46,898 --> 00:01:50,606 und sie irgendwie für besser halten als das, was wir heute haben, 35 00:01:50,606 --> 00:01:53,166 und die die Menschen gegeneinander aufbringen wollen, 36 00:01:53,166 --> 00:01:54,866 von der Unsicherheit zu profitieren suchen; 37 00:01:54,866 --> 00:01:57,427 auch das haben wir bei den Wahlen gesehen. 38 00:01:57,739 --> 00:02:01,971 Umso wichtiger ist es, dass wir klare Grundsätze und Prinzipien haben, 39 00:02:01,971 --> 00:02:04,480 mit denen wir die Bewältigung der Aufgaben 40 00:02:04,480 --> 00:02:07,930 für die Sicherheit Europas und unseres Landes gewährleisten. 41 00:02:07,930 --> 00:02:09,914 Da geht es zunächst mal ganz materiell 42 00:02:09,914 --> 00:02:11,639 um die Sicherheit im Äußeren und Inneren. 43 00:02:11,899 --> 00:02:13,623 Deshalb bin ich fest davon überzeugt, 44 00:02:13,885 --> 00:02:16,758 dass in solchen Zeiten eine stabile Bundeswehr 45 00:02:16,758 --> 00:02:19,579 und das, was wir für die Polizei tun, für die Dienste, 46 00:02:19,840 --> 00:02:23,551 die in der inneren Sicherheit erforderlich sind, große Bedeutung haben. 47 00:02:23,551 --> 00:02:26,376 Es geht um die Frage, wie wir es sicherstellen, 48 00:02:26,376 --> 00:02:29,770 dass ein gutes Miteinander stattfinden kann, 49 00:02:29,770 --> 00:02:32,331 dass wir Zusammenhalt haben in dieser Gesellschaft. 50 00:02:32,591 --> 00:02:35,100 Und natürlich geht es immer auch um Wachstum. 51 00:02:35,362 --> 00:02:37,661 Wir brauchen Wachstumspotenziale für die Zukunft, 52 00:02:37,661 --> 00:02:41,946 damit nicht das Nullsummendenken das Miteinander beeinträchtigt. 53 00:02:42,207 --> 00:02:44,505 In Gesellschaften, in denen alle nur noch denken, 54 00:02:44,505 --> 00:02:48,425 dass das, was jemand an zusätzlichen Investitionen in einem Bereich, 55 00:02:48,425 --> 00:02:50,150 der ihn interessiert, bekommt, 56 00:02:50,150 --> 00:02:51,822 was dort an Unterstützung gewährt wird, 57 00:02:52,135 --> 00:02:54,644 etwas ist, das auf eigene Kosten geschieht, 58 00:02:54,644 --> 00:02:58,876 kann man nicht zuversichtlich nach vorne blicken 59 00:02:59,191 --> 00:03:02,325 und auch keine Perspektiven für eine gute Zukunft entwickeln. 60 00:03:02,325 --> 00:03:05,357 Darum, glaube ich, geht es genau: um diese drei Fragen – 61 00:03:05,670 --> 00:03:08,231 übrigens auch, wenn die Bundesregierung jetzt 62 00:03:08,231 --> 00:03:11,940 auf den letzten Metern über den Haushalt berät, 63 00:03:11,940 --> 00:03:15,022 den sie diesem Parlament vorschlägt für das nächste Jahr. 64 00:03:15,337 --> 00:03:18,471 Auch das sind dann die klaren Kriterien, um die es geht: 65 00:03:18,733 --> 00:03:22,702 Sicherheit, Wachstum und Zusammenhalt für die Zukunft. 66 00:03:22,702 --> 00:03:24,741 Ich bin überzeugt, dass uns das auch gelingen wird 67 00:03:25,002 --> 00:03:27,561 und dass wir deshalb eine entsprechende Perspektive 68 00:03:27,561 --> 00:03:29,286 für unser Land entwickeln können. 69 00:03:29,286 --> 00:03:31,582 Ansonsten freue ich mich auf Ihre Fragen.