1 00:00:07,654 --> 00:00:09,554 BK SCHOLZ: Einen schönen guten Tag, meine Damen und Herren! 2 00:00:10,611 --> 00:00:13,016 Vor vier Wochen hat das Bundesverfassungsgericht 3 00:00:13,016 --> 00:00:16,267 bekanntlich ein sehr weitreichendes Urteil gesprochen. 4 00:00:16,768 --> 00:00:19,767 Dieses Urteil hat Auswirkungen auf den aktuellen 5 00:00:19,767 --> 00:00:22,015 und auf den kommenden Bundeshaushalt 6 00:00:22,266 --> 00:00:24,517 und grundsätzlich auf die Art und Weise, 7 00:00:24,517 --> 00:00:29,765 wie wir Haushalte im Bund und in den Ländern aufstellen. 8 00:00:29,765 --> 00:00:32,515 Im Lichte des Urteils haben wir in den vergangenen Wochen 9 00:00:32,515 --> 00:00:36,765 in der Bundesregierung den Haushalt neu priorisiert. 10 00:00:36,765 --> 00:00:41,513 Die Gespräche - das darf ich Ihnen hier gern verraten - liefen vertrauensvoll, 11 00:00:41,513 --> 00:00:44,265 sie liefen vertraulich das haben Sie mitbekommen 12 00:00:44,763 --> 00:00:47,263 und sie liefen sehr konstruktiv. 13 00:00:47,263 --> 00:00:51,268 Dafür bin ich allen Beteiligten ausdrücklich sehr dankbar. 14 00:00:51,268 --> 00:00:54,268 Heute nun stehen wir ich als Bundeskanzler, 15 00:00:54,268 --> 00:00:57,515 der Vizekanzler und der Bundesminister der Finanzen vor Ihnen, 16 00:00:58,013 --> 00:01:02,017 um Sie über das Ergebnis dieser Beratung zu informieren. 17 00:01:02,017 --> 00:01:04,514 Meine wichtigste Botschaft zu Beginn: 18 00:01:04,514 --> 00:01:08,013 Die Regierung hält an ihren Zielen fest: 19 00:01:08,013 --> 00:01:12,016 Wir treiben den klimaneutralen Umbau unseres Landes kraftvoll voran, 20 00:01:12,016 --> 00:01:14,516 wir stärken den sozialen Zusammenhalt, 21 00:01:14,516 --> 00:01:18,265 und wir stehen eng an der Seite der Ukraine 22 00:01:18,265 --> 00:01:21,013 in ihrem Verteidigungskampf gegen Russland. 23 00:01:21,013 --> 00:01:24,518 Diese drei Ziele leiten uns unverändert. 24 00:01:24,518 --> 00:01:26,265 Klar ist aber: 25 00:01:26,515 --> 00:01:29,765 Wir müssen mit deutlich weniger Geld auskommen, 26 00:01:29,765 --> 00:01:31,763 um diese Ziele zu erreichen. 27 00:01:31,763 --> 00:01:35,266 Priorisieren heißt deshalb, miteinander zu klären, 28 00:01:35,266 --> 00:01:39,761 was wir uns leisten können und was nicht. 29 00:01:39,761 --> 00:01:43,515 Es geht auch um Kürzungen und Einsparungen. 30 00:01:43,515 --> 00:01:48,018 Die machen wir nicht gerne, klar, sie sind aber nötig, 31 00:01:48,018 --> 00:01:52,515 damit wir mit dem Geld, das uns zur Verfügung steht, hinkommen. 32 00:01:52,515 --> 00:01:54,765 Solche schwierigen Haushaltsgespräche 33 00:01:54,765 --> 00:01:57,765 dauern in der Regel mehrere Monate. 34 00:01:57,765 --> 00:02:01,265 Wir haben sie nun innerhalb einiger Wochen geführt. 35 00:02:01,265 --> 00:02:04,016 Zu den konkreten Fakten: 36 00:02:04,016 --> 00:02:07,012 Im Kernhaushalt für das Jahr 2024 37 00:02:07,012 --> 00:02:10,513 werden wir rund 17 Milliarden Euro erwirtschaften. 38 00:02:10,513 --> 00:02:12,264 Das machen wir insbesondere, 39 00:02:12,264 --> 00:02:15,017 indem wir klimaschädliche Subventionen abschaffen, 40 00:02:15,017 --> 00:02:18,017 die Ausgaben einzelner Ressorts etwas absenken 41 00:02:18,516 --> 00:02:21,515 und Bundeszuschüsse verringern. 42 00:02:21,765 --> 00:02:26,517 Das zentrale Instrument des Bundes für den klimaneutralen Umbau 43 00:02:26,517 --> 00:02:30,016 unseres Landes bleibt der Klima- und Transformationsfonds. 44 00:02:30,518 --> 00:02:33,762 Aufgrund der Vorgaben der Verfassungsrichter 45 00:02:34,012 --> 00:02:35,264 verringern wir allerdings 46 00:02:35,264 --> 00:02:39,012 die Ausgaben des Fonds im nächsten Jahr um 12 Milliarden Euro. 47 00:02:39,262 --> 00:02:45,767 Im Finanzplanungszeitraum bis 2027 kürzen wir um etwa 45 Milliarden Euro. 48 00:02:46,263 --> 00:02:48,515 Der KTF hat damit aber immer noch 49 00:02:48,515 --> 00:02:53,268 ein sehr hohes Gesamtvolumen von 160 Milliarden Euro. 50 00:02:53,762 --> 00:02:57,012 Noch eine Frage, die sicherlich viele beschäftigt: 51 00:02:57,012 --> 00:03:02,013 Was bedeutet all das für die Schuldenregel des Grundgesetzes? 52 00:03:02,013 --> 00:03:05,265 Mit dem Haushalt 2024 halten wir die Schuldenregel 53 00:03:05,265 --> 00:03:08,517 nach Artikel 115 des Grundgesetzes ein. 54 00:03:09,364 --> 00:03:12,514 Das Grundgesetz sieht ausdrücklich vor, dass die Kreditobergrenzen 55 00:03:12,514 --> 00:03:14,516 zur Bewältigung von Naturkatastrophen 56 00:03:14,516 --> 00:03:18,268 und außergewöhnlichen Notsituationen angehoben werden können. 57 00:03:18,766 --> 00:03:22,017 Das haben wir mit Blick auf die Hochwasserkatastrophe 58 00:03:22,017 --> 00:03:25,768 im Ahrtal 2021 gemacht und ein Sondervermögen 59 00:03:26,018 --> 00:03:29,265 in Höhe von 16 Milliarden Euro aufgelegt. 60 00:03:29,516 --> 00:03:31,514 Aufgrund des Urteils des Verfassungsgerichts 61 00:03:31,764 --> 00:03:33,767 müssen solche Vermögen jedes Jahr neu beschlossen werden. 62 00:03:33,767 --> 00:03:36,014 Das haben wir getan. 63 00:03:36,014 --> 00:03:38,765 Der Bundestag wird am Freitag einen entsprechenden Beschluss 64 00:03:38,765 --> 00:03:41,762 für das laufende Jahr treffen. 65 00:03:41,762 --> 00:03:45,516 Für das nächste Jahr geht es um einen Betrag von 2,7 Milliarden Euro, 66 00:03:46,013 --> 00:03:48,267 für den wir den Überschreitensbeschluss 67 00:03:48,267 --> 00:03:54,267 nach Artikel 115 Absatz 2 Satz 6 des Grundgesetzes vorsehen möchten. 68 00:03:54,267 --> 00:03:59,018 Dazu laufen allerdings notwendigerweise nochmals vertiefte Prüfungen. 69 00:03:59,018 --> 00:04:02,015 Wir werden auch auf die größte Oppositionspartei zugehen 70 00:04:02,015 --> 00:04:05,513 und um deren Unterstützung für diesen Schritt werben. 71 00:04:06,016 --> 00:04:08,265 Denn die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen 72 00:04:08,265 --> 00:04:10,013 und Rheinland-Pfalz sollen sich auch 73 00:04:10,013 --> 00:04:13,265 auf die gegebenen Zusagen verlassen können. 74 00:04:13,265 --> 00:04:14,515 Mein letzter Punkt: 75 00:04:15,015 --> 00:04:18,520 Die Unterstützung der Ukraine stemmen wir aus dem Regelhaushalt, 76 00:04:18,520 --> 00:04:23,516 so wie wir es geplant haben, und vor allem so lange wie nötig. 77 00:04:23,516 --> 00:04:27,015 Dazu zählen 8 Milliarden Euro für Waffenlieferungen, 78 00:04:27,015 --> 00:04:29,515 Finanzhilfen für den ukrainischen Haushalt direkt 79 00:04:29,765 --> 00:04:34,266 oder über die Europäische Union und voraussichtlich über 6 Milliarden Euro 80 00:04:34,266 --> 00:04:39,012 zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge hier in Deutschland. 81 00:04:39,012 --> 00:04:40,264 Sollte sich die Situation 82 00:04:40,766 --> 00:04:42,516 durch Russlands Krieg gegen die Ukraine verschärfen, 83 00:04:43,011 --> 00:04:46,515 etwa weil die Lage an der Front sich verschlechtert, 84 00:04:46,515 --> 00:04:51,015 weil andere Unterstützer ihre Ukraine-Hilfe zurückfahren 85 00:04:51,015 --> 00:04:54,015 oder weil die Bedrohung für Deutschland und Europa weiter zunimmt, 86 00:04:54,015 --> 00:04:57,015 werden wir darauf reagieren müssen. 87 00:04:58,366 --> 00:04:59,516 Um vorbereitet zu sein, 88 00:04:59,516 --> 00:05:01,261 haben wir bereits miteinander vereinbart, 89 00:05:01,261 --> 00:05:04,517 in einer solchen Lage von der heute niemand weiß, 90 00:05:04,517 --> 00:05:06,267 ob sie nun eintritt oder nicht 91 00:05:06,267 --> 00:05:09,518 dem Bundestag einen Überschreitensbeschluss vorzuschlagen, 92 00:05:09,518 --> 00:05:15,020 so wie Artikel 115 des Grundgesetzes das in Notsituationen zulässt. 93 00:05:15,020 --> 00:05:18,269 Meine Damen und Herren, mir bleibt noch, 94 00:05:18,269 --> 00:05:22,265 mich bei allen Beteiligten noch einmal zu bedanken 95 00:05:22,265 --> 00:05:28,266 für die intensiven, konstruktiven und lösungsorientierten Beratungen. 96 00:05:28,266 --> 00:05:32,514 Die Vereinbarungen werden wir nun so schnell es geht im Kabinett beschließen 97 00:05:32,514 --> 00:05:35,520 und dem Haushaltsgesetzgeber übermitteln. 98 00:05:35,520 --> 00:05:36,762 Schönen Dank. 99 00:05:37,619 --> 00:05:39,516 BM DR. HABECK: Vielen Dank. Sehr geehrte Damen und Herren, 100 00:05:39,516 --> 00:05:41,014 erlauben Sie mir auch von meiner Seite 101 00:05:41,014 --> 00:05:43,016 noch ein paar kommentierende Bemerkungen. 102 00:05:43,016 --> 00:05:45,518 Wir haben uns nach intensiven Gesprächen 103 00:05:45,518 --> 00:05:48,766 - Sie haben es ja teilweise mitverfolgen können; 104 00:05:48,766 --> 00:05:51,011 Gott sei Dank nicht aus den Gesprächen selbst, 105 00:05:51,011 --> 00:05:55,516 aber die Beratungstaktung haben Sie bekanntermaßen ja doch mitverfolgen können 106 00:05:55,516 --> 00:05:58,766 auf ein großes Paket geeinigt. 107 00:05:58,766 --> 00:06:03,012 Das ist gut und notwendig gewesen notwendig natürlich auch, 108 00:06:03,012 --> 00:06:06,265 obwohl wir große Umschichtungen vorgenommen haben, 109 00:06:06,265 --> 00:06:09,018 weil diese Beratungen in einer Zeit großer geopolitischer 110 00:06:09,018 --> 00:06:11,767 und wirtschaftspolitischer Unsicherheit stattgefunden haben 111 00:06:12,263 --> 00:06:16,015 und wir mit diesem Beschluss heute die Verlässlichkeit, das Vertrauen, 112 00:06:16,015 --> 00:06:19,015 das Wissen, das Deutschland liefert, wiederherstellen. 113 00:06:19,515 --> 00:06:21,516 Das ist wichtig für die Bürgerinnen und Bürger, 114 00:06:21,516 --> 00:06:23,766 das ist wichtig für die Unternehmen, die investieren wollen, 115 00:06:24,016 --> 00:06:26,765 und das ist wichtig für die internationalen Partner. 116 00:06:26,765 --> 00:06:30,016 Die Beschlüsse, die wir gefasst haben und jetzt den Fraktionen 117 00:06:30,266 --> 00:06:33,264 und den Parteien noch einmal zur Beratung vorlegen werden, 118 00:06:33,264 --> 00:06:38,264 halten die Balance, die wir uns vorgenommen haben, 119 00:06:38,264 --> 00:06:41,762 sie investieren weiter in soziale Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit, 120 00:06:42,012 --> 00:06:45,763 und sie sorgen für Impulse für die wirtschaftliche Stabilität und Erneuerung. 121 00:06:45,763 --> 00:06:48,263 Vor allem aber geben sie auch der Ukraine 122 00:06:48,514 --> 00:06:50,767 in einer schwierigen Zeit das Schutzversprechen, 123 00:06:50,767 --> 00:06:52,516 dass wir zu unserem Wort stehen. 124 00:06:52,516 --> 00:06:54,013 Das ist sicherlich ein Signal, 125 00:06:54,264 --> 00:06:58,262 das auch Putin vernehmen wird und auch soll. 126 00:06:58,262 --> 00:06:59,513 Die Lösung, die wir gefunden haben, 127 00:07:00,012 --> 00:07:06,517 ist ja durch das Verfassungsgerichtsurteil ausgelöst worden, 128 00:07:06,517 --> 00:07:10,017 das aus der Rücklage des KTF 60 Milliarden Euro herausnimmt. 129 00:07:10,017 --> 00:07:13,763 Das bedeutet, dass wir diese Lücke schließen mussten. 130 00:07:13,763 --> 00:07:17,014 Das gelingt durch verschiedene Operationen. 131 00:07:17,014 --> 00:07:23,011 Zum Teil gehen Beiträge, die wir in den KTF getan haben, wieder raus. 132 00:07:23,263 --> 00:07:24,517 Das betrifft die Bundesbahn, 133 00:07:24,517 --> 00:07:26,764 die jetzt anders finanziert wird aber sie wird finanziert, 134 00:07:26,764 --> 00:07:28,768 das ist keine Einsparmaßnahme. 135 00:07:28,768 --> 00:07:32,513 Wir werden die Einnahmen des KTF steigern, 136 00:07:32,513 --> 00:07:36,017 indem wir auf den CO2-Pfad der GroKo zurückkehren. 137 00:07:36,268 --> 00:07:39,517 Wir werden im KTF umschichten. 138 00:07:39,517 --> 00:07:44,265 Wir werden auch einsparen, und zwar in den Bereichen 139 00:07:44,265 --> 00:07:48,513 des Bau- und des Verkehrsministerium dafür bin ich den Kollegen sehr dankbar , 140 00:07:48,513 --> 00:07:51,767 aber natürlich auch in dem Bereich, den ich verantworte. 141 00:07:51,767 --> 00:07:53,513 Ich will zwei Beispiele nennen. 142 00:07:53,513 --> 00:07:57,013 Wir werden die Umweltprämie, also die Förderung für E-Mobile, 143 00:07:57,264 --> 00:07:59,264 auslaufen lassen und früher beenden. 144 00:07:59,264 --> 00:08:01,265 Sie läuft eh aus, aber wir werden das früher tun. 145 00:08:01,265 --> 00:08:04,517 Wir werden auch bei einigen Programmteilen kürzen, 146 00:08:04,517 --> 00:08:06,265 beispielsweise bei der Solarindustrie. 147 00:08:06,265 --> 00:08:09,517 Das tut mir weh, aber das ist der Preis dafür, 148 00:08:09,517 --> 00:08:13,267 dass die zentralen Bestandteile, die Säulen des KTF erhalten bleiben. 149 00:08:13,761 --> 00:08:17,265 Der Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, die Dekarbonisierung der Industrie, 150 00:08:17,762 --> 00:08:20,267 aber eben auch die Bürgerprogramme, 151 00:08:20,762 --> 00:08:23,261 die Beibehaltung der EEG-Umlage seien genannt 152 00:08:23,261 --> 00:08:25,513 oder auch die Förderung im BEG, 153 00:08:26,016 --> 00:08:28,263 also die Förderung der Wärmewende. 154 00:08:28,263 --> 00:08:30,516 Alle diese zentralen Säulen bleiben erhalten 155 00:08:31,011 --> 00:08:32,265 und werden die Investitionen auslösen, 156 00:08:32,265 --> 00:08:35,764 die wir versprochen haben und die wir uns damit erhoffen, 157 00:08:36,261 --> 00:08:39,515 und einen Impuls für die wirtschaftliche Erneuerung Deutschlands geben. 158 00:08:39,515 --> 00:08:44,762 Die verschiedenen Beiträge, die die Ressorts leisten, sind erheblich. 159 00:08:44,762 --> 00:08:47,517 Aber auch der Bundeshaushalt wird einen Beitrag leisten, 160 00:08:47,517 --> 00:08:48,764 weil wir vereinbart haben, 161 00:08:48,764 --> 00:08:51,014 dass es jetzt wieder die Zuschussmöglichkeit 162 00:08:51,014 --> 00:08:54,267 oder Zuschüsse für den Klima- und Transformationsfonds gibt, 163 00:08:54,267 --> 00:08:58,014 sodass das Schließen der Lücke durch eine gemeinsame Kraftanstrengung insgesamt 164 00:08:58,269 --> 00:09:01,514 gelungen ist und wir damit jetzt wieder eine Grundlage schaffen, 165 00:09:01,514 --> 00:09:04,265 für das Land und in das Land zu investieren. 166 00:09:06,113 --> 00:09:07,512 BM LINDNER: Meine Damen und Herren, 167 00:09:07,512 --> 00:09:16,513 das Bundeskabinett hat sich heute mit dem wichtigen und ernstzunehmenden Thema 168 00:09:16,513 --> 00:09:19,516 der Strategie gegen Einsamkeit beschäftigt. 169 00:09:20,017 --> 00:09:20,767 Ich kann allerdings feststellen, 170 00:09:21,263 --> 00:09:25,262 dass wir drei in den letzten Wochen nicht betroffen waren. 171 00:09:25,262 --> 00:09:27,016 Wir haben intensiv gearbeitet 172 00:09:27,016 --> 00:09:31,516 und können heute mit dem klaren Signal vor Sie treten, 173 00:09:31,516 --> 00:09:35,017 dass diese Koalition auch bei sehr schwierigen Aufgaben 174 00:09:35,017 --> 00:09:37,771 handlungs- und einigungsfähig ist. 175 00:09:37,771 --> 00:09:41,018 Das ist die erste von sieben kurzen Bemerkungen. 176 00:09:41,018 --> 00:09:42,015 Die zweite: 177 00:09:42,015 --> 00:09:45,765 Wir setzen den Kurs der fiskalischen Konsolidierung fort. 178 00:09:46,017 --> 00:09:51,765 Im Jahr 2021 hat die deutsche Schuldenquote 69 Prozent betragen. 179 00:09:51,765 --> 00:09:55,264 Für das nächste Jahr werden 64 Prozent prognostiziert. 180 00:09:55,264 --> 00:10:00,517 2021 hatten wir ein Jahresdefizit in Höhe von 3,6 Prozent. 181 00:10:00,517 --> 00:10:04,765 Im nächsten Jahr gehen wir von einem Defizit in Höhe von 1,5 Prozent aus. 182 00:10:04,765 --> 00:10:06,762 Das heißt, dass auch unter Einbeziehung 183 00:10:06,762 --> 00:10:11,762 aller Sondervermögen und Nebenhaushalte der Kurs stimmt. 184 00:10:11,762 --> 00:10:13,762 Wir haben eine Trendwende erreicht. 185 00:10:14,012 --> 00:10:16,767 Herr Bundeskanzler hat gesagt, dass dies deshalb möglich ist, 186 00:10:16,767 --> 00:10:19,267 weil die Orientierung an der Schuldenbremse 187 00:10:19,518 --> 00:10:25,014 für uns weiter von großer Bedeutung ist. 188 00:10:25,014 --> 00:10:28,015 Drittens: Die wirtschaftliche Entwicklung ist nicht zufriedenstellend. 189 00:10:28,015 --> 00:10:30,018 Deshalb unternehmen wir Anstrengungen, 190 00:10:30,018 --> 00:10:35,015 um unser Land auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad zu führen. 191 00:10:35,015 --> 00:10:38,264 Dazu gehören Rekordinvestitionen aus dem Bundeshaushalt. 192 00:10:38,766 --> 00:10:42,767 Auch der KTF hat ein enormes weiteres Finanzierungsvolumen 193 00:10:43,265 --> 00:10:45,518 für die transformativen Aufgaben. 194 00:10:45,518 --> 00:10:48,267 Wir gehen teilweise auch kreative Wege. 195 00:10:48,267 --> 00:10:52,262 Beispielsweise wollen wir Privatisierungserlöse 196 00:10:52,519 --> 00:10:54,513 von nicht benötigten Bundesbeteiligungen 197 00:10:54,513 --> 00:10:58,019 teilweise dafür nutzen, um die Bahn zu stärken. 198 00:10:58,019 --> 00:11:00,765 Zur Stärkung der wirtschaftlichen Dynamik 199 00:11:00,765 --> 00:11:04,516 gehört die Steuerentlastung in Höhe von 15 Milliarden Euro 200 00:11:04,768 --> 00:11:07,516 bei der Lohn- und Einkommenssteuer, die im nächsten Jahr wirksam wird. 201 00:11:07,516 --> 00:11:11,765 Eine Stromsteuersenkung in Höhe von drei Milliarden Euro wird kommen. 202 00:11:12,261 --> 00:11:14,515 Daran halten wir fest; das haben wir möglich gemacht. 203 00:11:14,766 --> 00:11:16,515 Das Wachstumschancengesetz 204 00:11:16,515 --> 00:11:20,265 ist in vollem Umfang weiterhin im Haushaltsplan vorgesehen. 205 00:11:20,265 --> 00:11:24,015 Ich fordere deshalb die CDU/CSU auf, 206 00:11:24,015 --> 00:11:27,765 sich wieder an den Gesprächen 207 00:11:27,765 --> 00:11:30,015 in der Vorbereitung eines Vermittlungsverfahrens zu beteiligen, 208 00:11:30,015 --> 00:11:32,516 damit auch dieser Baustein 209 00:11:32,516 --> 00:11:36,015 zur Stärkung unserer wirtschaftlichen Entwicklung beschlossen werden kann. 210 00:11:36,514 --> 00:11:40,266 Das wäre jedenfalls ein starkes Signal für die wirtschaftliche Entwicklung. 211 00:11:40,266 --> 00:11:44,016 Diese Bundesregierung hat jedenfalls das dafür Notwendige getan. 212 00:11:44,514 --> 00:11:45,265 Der vierte Punkt: 213 00:11:45,265 --> 00:11:49,516 Der Bundeskanzler und auch der Vizekanzler haben völlig zu Recht unterstrichen, 214 00:11:50,012 --> 00:11:54,517 welche besondere Bedeutung die Unterstützung der Ukraine für uns hat. 215 00:11:54,517 --> 00:11:56,264 Dort werden auch unsere Werte verteidigt. 216 00:11:56,264 --> 00:12:02,266 Dort wird über die Europäische Friedens- und Freiheitsordnung entschieden. 217 00:12:02,266 --> 00:12:04,764 Deshalb sehen wir acht Milliarden Euro 218 00:12:04,764 --> 00:12:09,766 an direkter bilateraler Hilfe für die Ukraine vor. 219 00:12:09,766 --> 00:12:15,515 Wir sind damit im weltweiten Vergleich mit an der Spitze. 220 00:12:15,515 --> 00:12:16,516 Ich denke, man kann sagen, 221 00:12:16,516 --> 00:12:20,265 dass gut die Hälfte der Hilfen aus Europa 222 00:12:20,265 --> 00:12:23,012 für die Ukraine aus Deutschland kommt. 223 00:12:23,012 --> 00:12:26,512 Wir stellen uns dieser Verantwortung auch weiterhin. 224 00:12:26,762 --> 00:12:29,516 Sollte sich die Lage verändern und die internationale Gemeinschaft 225 00:12:30,011 --> 00:12:34,766 gemeinsam Entscheidungen treffen, sind wir voll handlungsfähig, 226 00:12:34,766 --> 00:12:38,517 auch für die Fälle, in denen die Möglichkeiten, 227 00:12:38,517 --> 00:12:39,766 die der Bundeshaushalt bereitstellt, 228 00:12:39,766 --> 00:12:41,267 überschritten werden könnten. 229 00:12:41,267 --> 00:12:43,765 Der Herr Bundeskanzler hat dies gerade unterstrichen. 230 00:12:44,263 --> 00:12:47,019 Wir haben dann noch den Punkt des Aufbauhilfefonds. 231 00:12:47,019 --> 00:12:49,767 Der Bundeskanzler hat auch das angesprochen. 232 00:12:49,767 --> 00:12:52,263 Es ist unser Ziel, den betroffenen Menschen 233 00:12:52,516 --> 00:12:54,767 Unterstützung und Rechtssicherheit zu geben. 234 00:12:54,767 --> 00:12:57,763 Der Aufbauhilfefonds der Vorgängerregierung 235 00:12:57,763 --> 00:13:03,264 wurde mit einem Notlagenbeschluss eines Sondervermögens beschlossen. 236 00:13:03,264 --> 00:13:05,517 Nach der jetzigen Auslegung der Schuldenbremse 237 00:13:06,013 --> 00:13:10,517 durch das Bundesverfassungsgericht wäre es nicht mehr möglich, 238 00:13:10,517 --> 00:13:12,762 dieses Vorhaben so fortzusetzen. 239 00:13:13,266 --> 00:13:15,765 Auf der anderen Seite ist das Finanzierungsvolumen 240 00:13:15,765 --> 00:13:18,266 von 2,7 Milliarden nicht dazu angetan, 241 00:13:18,266 --> 00:13:21,013 die Statik des Bundeshaushaltes zu gefährden, 242 00:13:21,013 --> 00:13:24,015 was wiederum bei der Auslegung der Schuldenbremse 243 00:13:24,015 --> 00:13:28,016 seinerseits diskussionswürdig ist. 244 00:13:28,016 --> 00:13:30,765 Wie der Bundeskanzler sagt, prüfen wir deshalb jetzt, 245 00:13:30,765 --> 00:13:32,766 wie wir diese Rechtssicherheit gewährleisten, 246 00:13:32,766 --> 00:13:34,766 und wollen die Anhörung zum Haushalt abwarten 247 00:13:34,766 --> 00:13:39,015 und auch das Gespräch mit der CDU/CSU-Fraktion suchen, 248 00:13:39,015 --> 00:13:43,011 um einen Weg zu finden, hier Rechtssicherheit zu geben. 249 00:13:43,011 --> 00:13:45,764 Fünftens - das hat der Bundeskanzler ebenfalls gesagt; 250 00:13:45,764 --> 00:13:48,518 insofern ist fast alles schon gesagt -: 251 00:13:48,518 --> 00:13:50,015 Wir bauen klimaschädliche Subventionen 252 00:13:50,015 --> 00:13:53,513 in einem Umfang von drei Milliarden Euro ab. 253 00:13:54,013 --> 00:13:56,013 Dazu gehört unter anderem 254 00:13:56,264 --> 00:14:01,514 die im Koalitionsvertrag vorgesehene Plastikabgabe. 255 00:14:01,765 --> 00:14:06,265 Dabei handelt es sich um ein EU-Eigenmittel, 1,4 Milliarden, 256 00:14:06,265 --> 00:14:09,766 die wir jetzt aus allgemeinen Steuermitteln nach Brüssel überweisen. 257 00:14:09,766 --> 00:14:12,015 Das wollen wir jetzt neu finanzieren und, 258 00:14:12,267 --> 00:14:15,518 wie im Koalitionsvertrag vorgesehen, die, wie sagt man, 259 00:14:16,013 --> 00:14:21,765 Inverkehrbringer von Plastik für die Finanzierung dieses Eigenmittels nutzen. 260 00:14:21,765 --> 00:14:24,265 Die drei Milliarden klimaschädlicher Subventionen 261 00:14:24,265 --> 00:14:27,516 finanzieren also die Senkung der Stromsteuer. 262 00:14:27,516 --> 00:14:28,511 Man könnte anders sagen: 263 00:14:28,762 --> 00:14:32,764 Alte, nicht mehr benötigte Subventionen helfen uns dabei, 264 00:14:32,764 --> 00:14:35,511 in Zukunftsbereichen Schwerpunkte zu setzen. 265 00:14:35,511 --> 00:14:37,516 Sechster und vorletzter Punkt: 266 00:14:38,615 --> 00:14:41,763 Viele Ressorts leisten eigene Beiträge, 267 00:14:41,763 --> 00:14:46,265 beispielsweise das Verkehrsministerium, 268 00:14:46,265 --> 00:14:51,763 aber auch das Umweltministerium und das Arbeitsministerium. 269 00:14:51,763 --> 00:14:53,261 Wichtig ist aber, 270 00:14:53,261 --> 00:14:56,767 dass es keine Reduzierung sozialer Standards geben wird. 271 00:14:56,767 --> 00:15:00,767 Das ist das gemeinsame Versprechen dieser Koalition gewesen. 272 00:15:01,262 --> 00:15:03,764 Dennoch erreichen wir durch mehr Treffsicherheit 273 00:15:04,014 --> 00:15:06,014 bei Sozialleistungen eine Einsparung 274 00:15:06,014 --> 00:15:10,015 in Höhe von 1,5 Milliarden Euro so haben wir uns das vorgenommen 275 00:15:10,015 --> 00:15:11,512 auch im Bereich des Arbeitsmarkts, 276 00:15:11,766 --> 00:15:17,015 beispielsweise über die bessere Vermittlung der Geflüchteten aus der Ukraine. 277 00:15:17,516 --> 00:15:18,515 Der siebte und letzte Punkt: 278 00:15:18,515 --> 00:15:21,762 Der KTF hat im nächsten Jahr weniger Ausgaben, 279 00:15:22,014 --> 00:15:24,266 12,7 Milliarden Euro weniger. 280 00:15:24,765 --> 00:15:28,765 In der ganzen Finanzplanperiode werden wir aber unsere Ziele erreichen. 281 00:15:28,765 --> 00:15:34,266 Dazu ist es notwendig, dass wir zum 1. Januar des kommenden Jahres 282 00:15:34,266 --> 00:15:37,263 auf den Preispfad der Großen Koalition zurückkehren. 283 00:15:37,263 --> 00:15:39,264 Wir hatten uns ursprünglich vorgenommen, 284 00:15:39,264 --> 00:15:42,515 den CO2-Preis nur um fünf Euro zu erhöhen 285 00:15:42,515 --> 00:15:44,516 und wären damit unterhalb des Preispfades 286 00:15:45,011 --> 00:15:46,514 der Großen Koalition geblieben. 287 00:15:47,013 --> 00:15:50,766 Weil uns diese transformativen Vorhaben aber so wichtig sind, haben wir gesagt: 288 00:15:50,766 --> 00:15:53,266 Nein, wir machen jetzt den Preispfad der GroKo, 289 00:15:53,266 --> 00:15:56,765 damit wir unsere auch für das Land wichtigen Vorhaben finanzieren können, 290 00:15:57,016 --> 00:15:59,515 ohne die Bürgerinnen und Bürger zu überlasten. 291 00:15:59,765 --> 00:16:02,767 Denn es ist ja der alte Preispfad, 292 00:16:02,767 --> 00:16:06,518 auf den sich unser Land vormals schon hat einstellen können. 293 00:16:06,518 --> 00:16:08,011 Ich denke, das ist ein ausgewogenes, 294 00:16:08,011 --> 00:16:10,615 gutes Paket, das unser Land voranbringt. 295 00:16:11,115 --> 00:16:12,616 BK SCHOLZ: Schönen Dank!