1 00:00:00,202 --> 00:00:00,802 Olaf Scholz, Bundeskanzler: Frau Präsidentin! 2 00:00:01,302 --> 00:00:02,802 Liebe Kolleginnen und Kollegen! 3 00:00:02,802 --> 00:00:06,052 Ich will zunächst einmal auf das Urteil zu sprechen kommen, 4 00:00:06,552 --> 00:00:08,552 das das Bundesverfassungsgericht heute gesprochen hat. 5 00:00:09,051 --> 00:00:10,302 Es hat verkündet, 6 00:00:10,302 --> 00:00:13,553 dass das Nachtragshaushaltsgesetz aus 2021 7 00:00:13,553 --> 00:00:16,053 mit der Verfassung nicht vereinbar ist. 8 00:00:16,053 --> 00:00:17,302 Das ist eine Entscheidung, 9 00:00:17,553 --> 00:00:21,803 die die Bundesregierung und sicherlich auch der Haushaltsgesetzgeber beachten werden 10 00:00:27,104 --> 00:00:30,552 – ja, die wir beachten werden –, und wir werden jetzt genau prüfen, 11 00:00:30,802 --> 00:00:32,303 welche Auswirkungen das im Einzelnen hat. 12 00:00:32,303 --> 00:00:34,803 Eine solche Prüfung ist auch angemessen. 13 00:00:34,803 --> 00:00:40,304 Denn wenn man viele der dabei mitgesagten Erwägungen genau betrachtet, 14 00:00:40,304 --> 00:00:43,053 kann es sein, dass das eine sehr tiefgreifende Veränderung 15 00:00:43,053 --> 00:00:46,805 der Haushaltspraxis der Länder in Deutschland, 16 00:00:46,805 --> 00:00:48,305 aber auch des Bundes zur Folge hat. 17 00:00:48,305 --> 00:00:50,553 Und da gebietet sich kein Schnellschuss, 18 00:00:50,553 --> 00:00:52,805 sondern eine sorgfältige Prüfung. 19 00:00:58,906 --> 00:01:01,804 Ich habe mit den Fraktionsvorsitzenden 20 00:01:01,804 --> 00:01:05,303 der Regierungskoalition über die Frage gesprochen, 21 00:01:05,303 --> 00:01:09,052 wie wir hinsichtlich der laufenden Haushaltsberatungen weiter vorgehen wollen. 22 00:01:09,553 --> 00:01:11,555 Das ist natürlich eine Sache des Parlaments. 23 00:01:12,052 --> 00:01:15,302 Insofern hat die Regierung da keinen Hinweis zu geben. 24 00:01:15,302 --> 00:01:17,555 Aber ich kann Ihnen aus diesen Gesprächen mitteilen, 25 00:01:17,555 --> 00:01:20,303 dass gemeinsam das Verständnis besteht, 26 00:01:20,303 --> 00:01:23,052 dass die Haushaltsberatungen fortgesetzt werden können, 27 00:01:23,052 --> 00:01:26,302 was Bereinigungssitzung und Beschlusslagen betrifft. 28 00:01:26,302 --> 00:01:29,555 Allerdings hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts natürlich 29 00:01:29,555 --> 00:01:33,556 unmittelbare Konsequenzen für den Klima- und Transformationsfonds, 30 00:01:34,052 --> 00:01:37,512 für den die 60 Milliarden Euro, die dort 2021 eingestellt worden sind, 31 00:01:37,512 --> 00:01:39,513 jetzt nicht mehr zur Verfügung stehen. 32 00:01:39,513 --> 00:01:43,516 Deshalb wird über den Wirtschaftsplan neu zu reden sein, 33 00:01:43,516 --> 00:01:45,263 und er muss neu aufgestellt werden. 34 00:01:45,263 --> 00:01:47,013 Damit das gut funktionieren kann, 35 00:01:47,013 --> 00:01:52,765 hat der Bundesfinanzminister entsprechend seiner Aufgabe entschieden, 36 00:01:52,765 --> 00:01:56,762 für künftige weitere Verpflichtungen eine Sperre zu verhängen, 37 00:01:57,013 --> 00:01:58,515 außer für unmittelbare Maßnahmen, 38 00:01:58,515 --> 00:02:04,513 die sich etwa mit Fragen der Emissionen von Gebäuden und Ähnlichem beschäftigen. 39 00:02:04,513 --> 00:02:06,013 Insofern ist das etwas, 40 00:02:06,265 --> 00:02:10,013 was eine gute Praxis sein kann und wodurch genügend Zeit besteht, 41 00:02:10,013 --> 00:02:12,013 eine sorgfältige Entscheidung zu treffen, 42 00:02:12,013 --> 00:02:17,263 welche Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds zur Verfügung stehen, 43 00:02:17,263 --> 00:02:18,515 sodass die Arbeit des Landes, 44 00:02:18,515 --> 00:02:21,014 der Regierung auch weitergehen kann. 45 00:02:21,512 --> 00:02:23,262 Meine Damen und Herren, 46 00:02:23,262 --> 00:02:26,011 wir haben jetzt eine ganz besondere Situation, 47 00:02:26,011 --> 00:02:27,765 in der wir zusammenkommen. 48 00:02:27,765 --> 00:02:29,513 Ich will auf drei Entscheidungen 49 00:02:29,513 --> 00:02:32,514 und Erwägungen der letzten Woche zurückkommen, 50 00:02:32,514 --> 00:02:34,014 die auch für unsere Beratung heute 51 00:02:34,512 --> 00:02:37,264 und wahrscheinlich ebenfalls für Ihre Fragen wichtig sein werden. 52 00:02:37,514 --> 00:02:41,013 Mit den 16 Ländern ist Anfang der letzten Woche 53 00:02:41,013 --> 00:02:43,515 eine Verständigung über ein gemeinsames Vorgehen 54 00:02:43,515 --> 00:02:46,802 im Hinblick auf die irreguläre Migration gelungen. 55 00:02:46,802 --> 00:02:49,263 Das ist jetzt die dritte sehr umfassende Entscheidung, 56 00:02:49,263 --> 00:02:52,762 die wir getroffen haben seit dem Frühjahr nach der Zusammenkunft 57 00:02:53,262 --> 00:02:56,513 des Kanzlers mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder 58 00:02:57,011 --> 00:02:59,763 und der entsprechenden Zusammenkunft im Sommer und jetzt . 59 00:03:00,262 --> 00:03:03,513 Dabei ist auch eine Verständigung gelungen 60 00:03:03,513 --> 00:03:08,263 über die dauerhafte Finanzierung wechselnder Zahlen von Flüchtlingen. 61 00:03:08,263 --> 00:03:11,302 Demzufolge werden wir als Bund, wenn die Zahl der Flüchtlinge zunimmt, 62 00:03:11,302 --> 00:03:14,553 den Ländern und Gemeinden mehr Geld zur Verfügung stellen, 63 00:03:14,553 --> 00:03:17,803 und wenn sie zurückgeht, dies entsprechend wieder reduzieren. 64 00:03:17,803 --> 00:03:21,303 Vor allem ist aber eine erhebliche Verbesserung des Managements 65 00:03:21,553 --> 00:03:24,553 im Umgang mit der irregulären Migration 66 00:03:24,553 --> 00:03:26,805 und auch der Gesetzgebung vereinbart worden, 67 00:03:26,805 --> 00:03:28,553 die jetzt Stück für Stück umgesetzt wird. 68 00:03:28,803 --> 00:03:33,302 Teilweise sind die Beratungen im Deutschen Bundestag dazu ja schon im Gange. 69 00:03:33,554 --> 00:03:35,803 Das ist ein großer Schritt gewesen, 70 00:03:36,301 --> 00:03:38,555 dass das jetzt gelungen ist, und das wird auch dazu führen, 71 00:03:38,555 --> 00:03:42,803 dass unsere gemeinsame Verantwortung gut wahrgenommen werden kann. 72 00:03:42,803 --> 00:03:46,553 Die zweite Verständigung, die mit den Ländern an dieser Stelle gelungen ist, 73 00:03:46,553 --> 00:03:50,052 ist die über die Frage des Deutschlandpakts „Tempo“. 74 00:03:50,303 --> 00:03:54,803 Wir haben 100 Einzelmaßnahmen vereinbart, die dazu beitragen sollen, 75 00:03:54,803 --> 00:03:56,302 dass Planungs- und Genehmigungsverfahren 76 00:03:56,552 --> 00:03:58,053 in Deutschland schneller vonstattengehen, 77 00:03:58,053 --> 00:04:00,053 sodass die Wirtschaft besser wachsen kann, 78 00:04:00,053 --> 00:04:01,554 weil es nicht so lange dauert, 79 00:04:01,554 --> 00:04:04,051 bis Genehmigung und Planung abgeschlossen sind. 80 00:04:04,051 --> 00:04:06,302 Das ist, glaube ich, ein großer Fortschritt. 81 00:04:06,302 --> 00:04:07,803 Ich will gern sagen, dass wir vorhaben, 82 00:04:07,803 --> 00:04:10,553 diesem ersten großen Deutschlandpakt „Tempo“ 83 00:04:10,553 --> 00:04:12,306 weitere Maßnahmen folgen zu lassen, 84 00:04:12,306 --> 00:04:15,055 etwa im Bereich der Datennutzung 85 00:04:15,055 --> 00:04:17,555 und der Digitalisierung des Gesundheitswesens, 86 00:04:17,555 --> 00:04:20,553 im Bereich der Pharmaforschung und der Wasserstoffwirtschaft. 87 00:04:20,553 --> 00:04:23,303 Die dritte Botschaft aus Dingen, 88 00:04:23,802 --> 00:04:26,803 die in der letzten Woche zusammengeführt worden sind, 89 00:04:26,803 --> 00:04:30,263 ist der Vorschlag, den die Bundesregierung gemacht hat 90 00:04:30,263 --> 00:04:35,013 im Hinblick durch Verbilligung der Strompreise 91 00:04:35,013 --> 00:04:38,263 eine Entlastung großer Stromverbraucher des produzierenden Gewerbes. 92 00:04:38,263 --> 00:04:41,513 Wir haben vorgeschlagen, alle politischen Kosten, 93 00:04:41,513 --> 00:04:46,014 die mit diesen Stromlieferungen verbunden sind, zu reduzieren, 94 00:04:46,014 --> 00:04:49,514 indem wir insbesondere die Stromsteuer für produzierende Unternehmen 95 00:04:50,012 --> 00:04:52,514 auf das europarechtliche Minimum reduzieren, 96 00:04:53,014 --> 00:04:55,262 indem wir die Möglichkeiten fortsetzen, 97 00:04:55,262 --> 00:04:58,261 die sich für besonders herausgeforderte Unternehmen 98 00:04:58,512 --> 00:05:02,262 mit der Strompreiskompensation und dem Super-Cap verbinden, 99 00:05:02,262 --> 00:05:05,015 und indem wir das sogar noch ausbauen mit Möglichkeiten, 100 00:05:05,015 --> 00:05:07,013 die sich uns jetzt gezeigt haben. 101 00:05:07,013 --> 00:05:08,762 Das ist ein guter Schritt. 102 00:05:08,762 --> 00:05:12,762 Drei Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Deutschland besser funktioniert. 103 00:05:20,264 --> 00:05:24,013 Letztes Thema, das ich ansprechen will: 104 00:05:24,013 --> 00:05:26,764 Während wir hier beraten und uns diese Dinge umtreiben, 105 00:05:27,263 --> 00:05:31,513 gibt es unverändert den furchtbaren Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. 106 00:05:31,513 --> 00:05:33,264 Ich will hier noch einmal versichern: 107 00:05:33,264 --> 00:05:35,514 Deutschlands Solidarität mit der Ukraine 108 00:05:35,514 --> 00:05:37,763 und unsere Unterstützung für die Ukraine, 109 00:05:37,763 --> 00:05:39,516 sich selbst verteidigen zu können, 110 00:05:39,516 --> 00:05:40,763 ist ungebrochen. 111 00:05:40,763 --> 00:05:44,902 Wir haben uns fest vorgenommen, dass wir das fortsetzen werden. 112 00:05:45,652 --> 00:05:49,556 Wir sind heute nach den USA der stetigste 113 00:05:49,556 --> 00:05:52,052 und umfangreichste Unterstützer der Ukraine; 114 00:05:52,052 --> 00:05:53,805 und das wollen und werden wir auch fortsetzen. 115 00:05:54,612 --> 00:05:57,264 Wir sind auch herausgefordert, 116 00:05:57,264 --> 00:06:01,513 weil die Hamas Israel angegriffen hat, 117 00:06:01,513 --> 00:06:05,264 weil es einen brutalen, furchtbaren Angriff gegeben hat auf Kinder, 118 00:06:05,264 --> 00:06:10,266 auf Ältere, auf Zivilisten in Israel, auf feiernde Jugendliche, 119 00:06:10,266 --> 00:06:14,263 barbarisch, mit unglaublich furchtbaren Taten, 120 00:06:14,263 --> 00:06:17,763 Entführungen von Geiseln nach Gaza. 121 00:06:17,763 --> 00:06:20,514 Deshalb will ich an dieser Stelle auch festhalten: 122 00:06:20,514 --> 00:06:23,013 Es ist die Politik der Bundesregierung, 123 00:06:23,013 --> 00:06:24,763 dass wir an der Seite Israels stehen. 124 00:06:24,763 --> 00:06:27,264 Israel hat jedes Recht, sich selbst zu verteidigen. 125 00:06:34,111 --> 00:06:37,262 Natürlich ist es unsere Aufgabe, alles dafür zu tun, 126 00:06:37,262 --> 00:06:40,513 dass der Konflikt in der Region nicht eskaliert, 127 00:06:40,513 --> 00:06:43,516 dass sich die iranischen Proxys im Libanon, 128 00:06:43,516 --> 00:06:47,765 in Syrien, im Irak, im Jemen nicht in diesen Krieg einbeziehen 129 00:06:48,262 --> 00:06:52,764 und dass sich auch der Iran nicht herausgefordert und aufgefordert fühlt, 130 00:06:52,764 --> 00:06:54,763 hier aggressiv zu handeln. 131 00:06:54,763 --> 00:06:55,763 Wir warnen alle: 132 00:06:56,264 --> 00:06:59,264 Das ist etwas, was nicht akzeptiert werden kann. 133 00:06:59,264 --> 00:07:02,263 Es darf keine Ausweitung dieses Krieges geben. 134 00:07:02,263 --> 00:07:05,515 – Deshalb ist es für uns ein wichtiger Teil unserer Politik, 135 00:07:05,515 --> 00:07:08,264 mit allen in der Region zu sprechen, 136 00:07:08,264 --> 00:07:10,515 genauso wie es Aufgabe von uns ist, 137 00:07:10,515 --> 00:07:14,262 dafür Sorge zu tragen, dass humanitäre Hilfe nach Gaza gelangen kann. 138 00:07:14,262 --> 00:07:16,512 Alles zusammen gehört zu unserer Politik. 139 00:07:23,612 --> 00:07:26,763 Sie sehen: große Fragen, die uns miteinander bewegen. 140 00:07:26,763 --> 00:07:28,512 Deshalb freue ich mich sehr auf Ihre Fragen. 141 00:07:29,011 --> 00:07:32,112 Frau Präsidentin, ich bin fertig mit meinem Eingangsstatement.