1 00:00:15,254 --> 00:00:20,844 Herr Präsident, meine Damen und Herren, 2 00:00:21,157 --> 00:00:25,963 fast auf den Tag heute vor 50 Jahren 3 00:00:25,963 --> 00:00:29,673 traten zwei deutsche Staaten den Vereinten Nationen bei, 4 00:00:29,673 --> 00:00:35,106 als 133. Mitglied die damalige Deutsche Demokratische Republik, 5 00:00:35,106 --> 00:00:40,225 als Mitglied Nummer 134 die Bundesrepublik Deutschland. 6 00:00:40,225 --> 00:00:45,033 Dieser Schritt hat für uns Deutsche bis heute große Bedeutung. 7 00:00:45,033 --> 00:00:49,577 Denn mit der Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen war für mein Land 8 00:00:49,577 --> 00:00:55,586 Urheber furchtbarer Kriege und grausamer Verbrechen die Möglichkeit verbunden, 9 00:00:55,586 --> 00:00:59,817 zurückzukehren in die Familie friedliebender Völker. 10 00:01:00,438 --> 00:01:03,604 Für diese Chance sind wir zutiefst dankbar. 11 00:01:04,487 --> 00:01:07,651 Die Rückkehr war nicht frei von Voraussetzungen. 12 00:01:07,965 --> 00:01:11,883 Vorausgegangen war dem deutsch-deutschen Beitritt 13 00:01:11,883 --> 00:01:14,703 eine visionäre Politik der Entspannung. 14 00:01:14,703 --> 00:01:18,987 Sie folgte dem Ziel, „die Gräben des Kalten Krieges zuzuschütten“, 15 00:01:18,987 --> 00:01:23,533 wie mein Vorgänger, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt, 16 00:01:23,846 --> 00:01:27,243 es vor 50 Jahren hier in New York formulierte. 17 00:01:27,865 --> 00:01:30,899 Drei Dinge waren dafür unerlässlich, 18 00:01:30,899 --> 00:01:34,869 erstens das klare Bekenntnis beider deutschen Staaten, 19 00:01:34,869 --> 00:01:37,691 Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 20 00:01:38,004 --> 00:01:40,510 Niedergelegt wurde das im Grundlagenvertrag 21 00:01:40,510 --> 00:01:44,481 zwischen Bonn und Ost-Berlin sowie in den Verträgen, 22 00:01:44,481 --> 00:01:48,451 die die Bundesrepublik mit ihren östlichen Nachbarn schloss. 23 00:01:49,386 --> 00:01:54,537 Die zweite Voraussetzung war der Verzicht auf jegliche Form des Revisionismus, 24 00:01:54,537 --> 00:01:59,082 indem die nach dem Zweiten Weltkrieg neu entstandenen Grenzen Deutschlands 25 00:01:59,082 --> 00:02:02,791 als unverletzlich anerkannt wurden. 26 00:02:03,052 --> 00:02:05,398 Diese Entscheidung stieß damals 27 00:02:05,398 --> 00:02:09,007 bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Westdeutschlands auf Ablehnung. 28 00:02:09,007 --> 00:02:13,239 Im Rückblick hat sie sich als richtig erwiesen. 29 00:02:13,239 --> 00:02:16,947 Die dritte Voraussetzung war schließlich eine Politik, 30 00:02:17,262 --> 00:02:20,656 die die Realität des Kalten Krieges nicht ausblendete 31 00:02:20,917 --> 00:02:24,314 und die zugleich immer darauf gerichtet blieb, den Status quo, 32 00:02:24,314 --> 00:02:26,613 also die Konfrontation der Blöcke 33 00:02:26,873 --> 00:02:31,471 und damit auch die unnatürliche Teilung Deutschlands, zu überwinden. 34 00:02:31,732 --> 00:02:34,867 Wenn ich hier und heute auf diese Anfänge unserer Mitgliedschaft 35 00:02:35,128 --> 00:02:36,852 in den Vereinten Nationen zurückblicke, 36 00:02:37,114 --> 00:02:40,563 dann nicht nur aus historischem Interesse, 37 00:02:40,823 --> 00:02:43,122 sondern weil das Gewaltverbot 38 00:02:43,122 --> 00:02:48,243 immer noch das unerreichte Kernversprechen unserer Vereinten Nationen bildet, 39 00:02:48,243 --> 00:02:51,638 weil die Unverletzbarkeit von Grenzen 40 00:02:51,951 --> 00:02:55,921 und die souveräne Gleichheit der Staaten auch in unserer multipolaren Welt 41 00:02:55,921 --> 00:02:59,316 verteidigt werden muss, und zwar von uns allen, 42 00:02:59,316 --> 00:03:04,175 und weil wir auch heute gerade heute den Mut, 43 00:03:04,175 --> 00:03:08,721 die Kreativität und den Willen brauchen, Gräben zu überwinden, 44 00:03:08,981 --> 00:03:12,952 Gräben, die sich tiefer auftun denn je. 45 00:03:13,625 --> 00:03:19,319 Diesen drei Idealen dem Verzicht auf Gewalt als Mittel der Politik, 46 00:03:19,319 --> 00:03:22,714 der Ablehnung jeglicher Form des Revisionismus 47 00:03:22,714 --> 00:03:26,317 und dem Bekenntnis zur Zusammenarbeit über Trennendes hinweg 48 00:03:26,579 --> 00:03:29,921 fühlt Deutschland sich zutiefst verpflichtet. 49 00:03:30,490 --> 00:03:33,969 Uns Deutschen haben diese Ideale das große Glück beschert, 50 00:03:34,230 --> 00:03:37,103 heute in einem vereinten Land zu leben, 51 00:03:37,103 --> 00:03:38,775 in Frieden mit unseren Nachbarn, 52 00:03:39,088 --> 00:03:41,911 mit Freunden und Partnern auf der ganzen Welt. 53 00:03:42,793 --> 00:03:45,253 Zugleich gilt heute umso mehr das, 54 00:03:45,253 --> 00:03:49,798 was Willy Brandt hier bereits vor 50 Jahren sagte: 55 00:03:49,798 --> 00:03:54,396 „In einer Welt, in der zunehmend jeder von jedem abhängt, 56 00:03:54,657 --> 00:03:58,628 darf Friedenspolitik nicht vor der eigenen Haustür haltmachen“. 57 00:03:59,537 --> 00:04:03,720 Deutsche Politik kann und wird sich nie darin erschöpfen, 58 00:04:03,720 --> 00:04:07,692 ohne Rücksicht auf andere unsere Interessen durchzusetzen. 59 00:04:07,953 --> 00:04:09,101 Weil wir wissen: 60 00:04:09,101 --> 00:04:13,647 Unsere Freiheit, unsere Demokratie und unser Wohlstand 61 00:04:13,961 --> 00:04:19,080 sind zutiefst mit dem Wohlergehen Europas und der Welt verknüpft. 62 00:04:19,963 --> 00:04:24,325 Deshalb lautet das Gebot der Stunde auch nicht weniger Kooperation als heute 63 00:04:26,416 --> 00:04:29,507 - heute vielleicht als „decoupling“ 64 00:04:29,507 --> 00:04:33,118 oder als „Zusammenarbeit nur unter Gleichgesinnten“ verpackt -, 65 00:04:33,118 --> 00:04:35,365 sondern mehr Kooperation, 66 00:04:35,679 --> 00:04:40,798 die Stärkung bestehender Allianzen genauso wie die Suche nach neuen Partnern. 67 00:04:41,059 --> 00:04:43,626 Denn nur so lassen sich auch die Risiken 68 00:04:43,626 --> 00:04:47,021 allzu einseitiger Abhängigkeiten abbauen. 69 00:04:47,021 --> 00:04:49,581 Das gilt umso mehr in einer Welt, 70 00:04:49,895 --> 00:04:54,970 die anders als vor 50 Jahren nicht mehr nur zwei Machtzentren kennt, 71 00:04:54,970 --> 00:04:57,529 sondern viele unterschiedliche. 72 00:04:57,843 --> 00:05:01,454 Multipolarität ist keine neue Ordnung. 73 00:05:01,454 --> 00:05:03,441 Wer damit verbindet, 74 00:05:03,441 --> 00:05:07,463 dass kleinere Länder der Hinterhof größerer Länder sind, der irrt. 75 00:05:07,725 --> 00:05:11,023 Multipolarität ist keine normative Kategorie, 76 00:05:11,023 --> 00:05:13,583 sondern eine Zustandsbeschreibung. 77 00:05:13,583 --> 00:05:17,292 Wer in einer multipolaren Welt nach Ordnung sucht, 78 00:05:17,292 --> 00:05:21,002 der muss hier, bei den Vereinten Nationen, beginnen. 79 00:05:21,002 --> 00:05:25,233 Deshalb unterstützt Deutschland das UN-System 80 00:05:25,233 --> 00:05:28,943 und leistet als zweitgrößter Geber nach den Vereinigten Staaten 81 00:05:28,943 --> 00:05:32,077 aus voller Überzeugung seinen Beitrag. 82 00:05:34,203 --> 00:05:36,976 Nur die Vereinten Nationen - auf Basis der Werte, 83 00:05:37,237 --> 00:05:39,537 die in ihrer Charta verkörpert sind - 84 00:05:39,537 --> 00:05:42,932 lösen den Anspruch universeller Repräsentanz 85 00:05:42,932 --> 00:05:48,052 und souveräner Gleichheit aller vollumfänglich ein. 86 00:05:48,052 --> 00:05:51,187 Das gilt weder für die G7 oder die G20 87 00:05:51,448 --> 00:05:54,321 so wichtig sie für die weltweite Abstimmung sind 88 00:05:54,321 --> 00:05:56,783 noch für BRICS oder andere Gruppen. 89 00:05:57,098 --> 00:06:01,674 Ich weiß, was manche dem entgegenhalten: 90 00:06:02,096 --> 00:06:05,444 Sind die Vereinten Nationen nicht allzu oft handlungsunfähig, 91 00:06:05,706 --> 00:06:09,416 gelähmt von den Antagonismen ihrer heterogenen Mitgliedschaft? - 92 00:06:10,567 --> 00:06:11,358 Denjenigen sage ich: 93 00:06:11,358 --> 00:06:16,066 Die Blockade einiger weniger, und seien sie noch so einflussreich, 94 00:06:16,381 --> 00:06:18,896 darf uns doch nicht darüber hinwegtäuschen, 95 00:06:19,210 --> 00:06:22,604 dass wir, die ganz große Mehrheit der Staaten, 96 00:06:22,604 --> 00:06:25,164 uns in vielem einig sind. 97 00:06:25,695 --> 00:06:28,733 Wir alle - fast alle - wollen, 98 00:06:29,045 --> 00:06:32,441 dass Gewalt als Mittel der Politik geächtet bleibt. 99 00:06:32,441 --> 00:06:35,002 Wir alle haben ein Interesse daran, 100 00:06:35,262 --> 00:06:38,690 dass die Souveränität, die territoriale Unversehrtheit 101 00:06:38,690 --> 00:06:42,661 und die politische Unabhängigkeit unserer Länder geachtet werden, 102 00:06:42,661 --> 00:06:48,094 und wir alle sollten wissen, was dies voraussetzt, 103 00:06:48,094 --> 00:06:52,065 nämlich dass wir diese Rechte auch anderen zugestehen. 104 00:06:52,065 --> 00:06:55,774 Diese goldenen Regeln sind universell, 105 00:06:56,037 --> 00:06:59,170 auch wenn viele von uns noch nicht mit am Tisch saßen, 106 00:06:59,485 --> 00:07:03,454 als die UN-Charta 1945 verabschiedet wurde. 107 00:07:04,558 --> 00:07:08,222 Doch schon zehn Jahre später, im indonesischen Bandung, 108 00:07:08,222 --> 00:07:12,768 waren es die vom Kolonialismus befreiten Staaten Afrikas und Asiens, 109 00:07:12,768 --> 00:07:17,000 die ihre Stimme für Selbstbestimmung, für territoriale Unversehrtheit, 110 00:07:17,000 --> 00:07:19,463 für souveräne Gleichheit aller Staaten 111 00:07:19,463 --> 00:07:24,008 und für eine Welt ohne Kolonialismus und Imperialismus erhoben. 112 00:07:25,057 --> 00:07:27,648 Dies scheint heute aktueller denn je. 113 00:07:28,277 --> 00:07:32,983 An diesen Prinzipien müssen wir alle - ob groß oder klein - 114 00:07:33,297 --> 00:07:34,663 uns messen lassen. 115 00:07:34,663 --> 00:07:36,811 Diese Prinzipien müssen auch 116 00:07:36,811 --> 00:07:41,358 bei der Neuordnung unserer multipolaren Welt die Grundlage bilden! 117 00:07:43,006 --> 00:07:47,505 Nur dann lassen sich auch die globalen Herausforderungen unserer Zeit lösen. 118 00:07:48,449 --> 00:07:52,188 Die größte davon ist der menschengemachte Klimawandel. 119 00:07:52,188 --> 00:07:55,270 Natürlich tragen die klassischen Industrieländer 120 00:07:55,270 --> 00:08:00,129 beim Kampf gegen die Klimakrise ganz besondere Verantwortung. 121 00:08:00,129 --> 00:08:05,510 Zugleich gehören heute viele weitere Länder zu den größten Emittenten. 122 00:08:05,824 --> 00:08:08,071 Statt nun auf andere zu warten, 123 00:08:08,071 --> 00:08:10,533 müssen wir alle gemeinsam mehr tun 124 00:08:10,795 --> 00:08:14,503 für die Erreichung der Pariser Klimaziele. 125 00:08:14,503 --> 00:08:18,474 Jede und jeder Einzelne von ihnen muss die Chance erhalten, 126 00:08:18,474 --> 00:08:20,774 das gleiche Maß an Wohlstand zu erlangen 127 00:08:21,035 --> 00:08:22,758 wie die Bürgerinnen und Bürger in Europa, 128 00:08:23,072 --> 00:08:26,729 Nordamerika oder Ländern wie Japan oder Australien. 129 00:08:26,729 --> 00:08:30,439 Doch wenn sich diese wirtschaftliche Entwicklung mit den Technologien 130 00:08:30,439 --> 00:08:34,992 und Produktionsweisen des 19. oder 20. Jahrhunderts vollzieht 131 00:08:34,992 --> 00:08:37,812 - mit Verbrennermotoren und Kohlekraftwerken -, 132 00:08:38,125 --> 00:08:41,522 dann wird unser Planet das nicht überstehen. 133 00:08:42,674 --> 00:08:44,428 Daraus folgt doch eines: 134 00:08:44,428 --> 00:08:49,287 Wir müssen wirtschaftliche Entwicklung entkoppeln vom Ausstoß von CO2. 135 00:08:50,569 --> 00:08:52,638 In vielen Ländern gelingt das bereits, 136 00:08:52,898 --> 00:08:57,757 denn die Lösungsansätze und Technologien dafür haben wir. 137 00:08:58,595 --> 00:09:02,021 Als starkes Technologieland bieten wir an, 138 00:09:02,021 --> 00:09:05,731 hier zum gemeinsamen Wohl zusammenarbeiten. 139 00:09:06,045 --> 00:09:07,716 Wenn Produzenten erneuerbarer Energien 140 00:09:08,029 --> 00:09:12,262 und deren industrielle Nutzer über Kontinente hinweg zusammenfinden, 141 00:09:12,262 --> 00:09:17,695 schaffen wir gemeinsam neuen Wohlstand - an vielen Orten dieser Welt. 142 00:09:17,695 --> 00:09:20,829 Ich bin froh, Ihnen heute ankündigen zu können: 143 00:09:21,090 --> 00:09:26,786 Deutschland erfüllt auch seine Zusagen zur internationalen Klimafinanzierung. 144 00:09:27,100 --> 00:09:33,062 Von zwei Milliarden Euro im Jahr 2014 über vier Milliarden Euro im Jahr 2020 145 00:09:33,062 --> 00:09:34,786 haben wir unseren Beitrag im letzten Jahr 146 00:09:34,786 --> 00:09:37,608 auf sechs Milliarden Euro verdreifacht. 147 00:09:37,608 --> 00:09:41,003 Damit halten wir Wort. 148 00:09:41,003 --> 00:09:43,564 Das tun auch die Industrieländer insgesamt, 149 00:09:43,878 --> 00:09:48,110 die dieses Jahr wohl erstmals ihr Ziel von 100 Milliarden Euro 150 00:09:48,110 --> 00:09:52,897 für die internationale Klimafinanzierung erfüllt werden. 151 00:09:54,049 --> 00:09:58,103 Das ist ein wichtiges Signal, ein überfälliges Signal, 152 00:09:58,103 --> 00:10:00,958 bevor wir im Dezember in Dubai Bilanz ziehen 153 00:10:00,958 --> 00:10:04,981 und über neue Klimaschutzpläne ab 2030 verhandeln. 154 00:10:05,611 --> 00:10:08,383 Mir ist wichtig, dass wir dabei so konkret 155 00:10:08,645 --> 00:10:11,204 und so verbindlich wie möglich sind. 156 00:10:11,204 --> 00:10:12,616 Deshalb werbe ich dafür, 157 00:10:12,616 --> 00:10:15,490 dass wir uns in Dubai klare Ziele 158 00:10:15,751 --> 00:10:20,609 für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für mehr Energieeffizienz setzen. 159 00:10:22,466 --> 00:10:26,078 Genauso ambitioniert werden wir bei der Erreichung der SDGs, 160 00:10:26,392 --> 00:10:29,213 der Ziele für nachhaltige Entwicklung, sein. 161 00:10:29,213 --> 00:10:34,333 Klimaschutz oder Entwicklung diese Abwägung geht nicht auf. 162 00:10:34,333 --> 00:10:36,892 Unser Gipfel gestern hat mir gezeigt, 163 00:10:36,892 --> 00:10:40,601 wie dringend wir auch bei den SDGs aufholen müssen. 164 00:10:40,863 --> 00:10:44,311 Deshalb wollen wir beim Summit of the Future im kommenden Jahr, 165 00:10:44,572 --> 00:10:49,118 den wir gemeinsam mit unseren Freunden aus Namibia vorbereiten, 166 00:10:49,118 --> 00:10:55,387 weiter Tempo machen und die Umsetzung der Agenda 2030 vorantreiben. 167 00:10:56,225 --> 00:10:58,555 Wichtig ist mir in diesem Kontext, 168 00:10:58,555 --> 00:11:01,689 dass wir für mehr private Investitionen in Afrika, 169 00:11:01,950 --> 00:11:05,659 Asien, Lateinamerika und der Karibik sorgen. 170 00:11:05,659 --> 00:11:07,071 Nur ein Beispiel: 171 00:11:07,439 --> 00:11:12,145 Die ganze Welt redet derzeit über die Diversifizierung von Lieferketten 172 00:11:12,145 --> 00:11:14,445 und über Rohstoffsicherheit. 173 00:11:14,705 --> 00:11:16,743 Wäre es da nicht ein Anfang, 174 00:11:16,743 --> 00:11:20,401 dass wenigstens der erste Verarbeitungsschritt vor Ort stattfände, 175 00:11:20,713 --> 00:11:24,064 dort, wo die Rohstoffe im Boden liegen? 176 00:11:24,377 --> 00:11:28,922 Deutschland und die deutsche Wirtschaft jedenfalls sind offen dafür, 177 00:11:29,183 --> 00:11:32,319 genau solche Partnerschaften einzugehen. 178 00:11:33,782 --> 00:11:37,133 Wir alle stehen in den kommenden Jahren natürlich vor der Herausforderung, 179 00:11:37,133 --> 00:11:40,789 unsere Wirtschaft, unsere Energieversorgung und unsere Infrastruktur 180 00:11:40,789 --> 00:11:45,387 in eine ressourcenschonende, klimaneutrale Zukunft zu führen. 181 00:11:45,387 --> 00:11:47,947 Das bedarf hoher Investitionen. 182 00:11:47,947 --> 00:11:51,029 Damit diese Investitionen gestemmt werden können, 183 00:11:52,182 --> 00:11:55,346 müssen wir die Schuldenkrise vieler Länder adressieren 184 00:11:55,661 --> 00:11:59,318 und die internationale Finanzarchitektur modernisieren. 185 00:11:59,631 --> 00:12:01,616 Ich habe es eingangs gesagt: 186 00:12:02,950 --> 00:12:04,889 Deutschland klebt nicht am Status quo, 187 00:12:04,889 --> 00:12:07,189 auch in dieser Frage nicht. 188 00:12:07,189 --> 00:12:09,174 Wir wollen, dass sich etwas ändert. 189 00:12:09,436 --> 00:12:15,034 Ich setze mich dafür ein - zuletzt beim G20-Gipfel in Delhi -, 190 00:12:15,034 --> 00:12:18,742 dass sich die multilateralen Entwicklungsbanken reformieren, 191 00:12:18,742 --> 00:12:23,189 damit sie mehr zur Finanzierung von globalen öffentlichen Gütern 192 00:12:23,189 --> 00:12:26,063 wie dem Schutz von Klima und Biodiversität 193 00:12:26,063 --> 00:12:30,033 oder der Prävention von Pandemien beitragen können. 194 00:12:30,033 --> 00:12:34,841 So haben es die G20 auch in Delhi beschlossen. 195 00:12:34,841 --> 00:12:39,385 Deutschland unterstützt diese Reform - auch finanziell. 196 00:12:39,385 --> 00:12:43,937 Als erstes Land investieren wir 305 Millionen Euro Hybridkapital 197 00:12:43,937 --> 00:12:48,221 in die Weltbank, Kapital, mit dem die Weltbank laut den Erwartungen 198 00:12:48,221 --> 00:12:53,341 mehr als zwei Milliarden Euro an zusätzlichen Krediten vergeben kann. 199 00:12:54,285 --> 00:12:55,964 Meine Damen und Herren, 200 00:12:56,755 --> 00:12:59,509 Generalsekretär Guterres hat heute Morgen 201 00:12:59,509 --> 00:13:02,068 auf die rasant steigenden humanitären Bedarfe 202 00:13:02,381 --> 00:13:06,038 angesichts der vielen Krisen weltweit hingewiesen. 203 00:13:06,353 --> 00:13:12,308 Deutschland ist der zweitgrößte Geber humanitärer Hilfe weltweit, 204 00:13:12,308 --> 00:13:17,167 und wir werden auch weiter an der Seite der Menschen in größter Not stehen. 205 00:13:18,632 --> 00:13:21,983 Auch unsere Vereinten Nationen selbst dürfen nicht 206 00:13:21,983 --> 00:13:24,856 am Status quo kleben, meine Damen und Herren, 207 00:13:25,118 --> 00:13:27,581 und damit meine ich zweierlei. Erstens: 208 00:13:27,581 --> 00:13:31,290 Die Vereinten Nationen müssen sich den Herausforderungen der Zukunft zuwenden, 209 00:13:31,290 --> 00:13:36,410 so wie auch Generalsekretär António Guterres das vorschlägt. 210 00:13:36,410 --> 00:13:39,805 Eine der ganz großen Fragen ist dabei aus meiner Sicht, 211 00:13:39,805 --> 00:13:42,365 wie wir Innovation und technologischen Fortschritt 212 00:13:42,365 --> 00:13:46,336 für die ganze Menschheit nutzbar machen können. 213 00:13:46,336 --> 00:13:49,785 Künstliche Intelligenz etwa birgt große Chancen, 214 00:13:50,046 --> 00:13:53,180 und zugleich kann sie die Spaltung der Welt zementieren, 215 00:13:53,493 --> 00:13:55,480 wenn nur einige davon profitieren, 216 00:13:55,480 --> 00:13:58,876 wenn Algorithmen nur einen Teil der Realität berücksichtigen, 217 00:13:59,136 --> 00:14:03,734 wenn der Zugang auf die reicheren Länder beschränkt ist. 218 00:14:03,734 --> 00:14:05,980 Deshalb fördert Deutschland mit Nachdruck 219 00:14:06,294 --> 00:14:09,950 den Austausch zum Global Digital Compact. 220 00:14:10,631 --> 00:14:12,517 Dabei sollten wir auch über gemeinsame Regeln 221 00:14:12,517 --> 00:14:18,786 für den möglichen Einsatz generativer künstlicher Intelligenz als Waffe sprechen. 222 00:14:19,990 --> 00:14:21,430 Eine weitere Zukunftsfrage ist, 223 00:14:21,744 --> 00:14:27,387 wie die Vereinten Nationen selbst die Realität einer multipolaren Welt abbilden. 224 00:14:27,700 --> 00:14:30,836 Bisher tun sie das nicht ausreichend. 225 00:14:31,151 --> 00:14:33,037 Nirgendwo ist das so augenfällig 226 00:14:33,037 --> 00:14:36,486 wie bei der Zusammensetzung des Sicherheitsrats. 227 00:14:36,486 --> 00:14:37,895 Deshalb freue ich mich, 228 00:14:37,895 --> 00:14:43,231 dass immer mehr Partner - darunter drei der ständigen Mitglieder - erklärt haben, 229 00:14:43,231 --> 00:14:46,627 in der Reformfrage vorankommen zu wollen. 230 00:14:46,887 --> 00:14:48,038 Klar ist doch: 231 00:14:48,038 --> 00:14:53,158 Afrika gebührt mehr Gewicht, so wie auch Asien und Lateinamerika. 232 00:14:54,676 --> 00:14:57,579 Unter dieser Prämisse lässt sich über einen Text 233 00:14:57,841 --> 00:15:00,400 mit verschiedenen Optionen verhandeln. 234 00:15:01,343 --> 00:15:02,915 Solche ergebnisoffenen Verhandlungen 235 00:15:03,228 --> 00:15:07,728 sollte kein Land mit Maximalforderungen blockieren. 236 00:15:07,728 --> 00:15:09,713 Auch wir tun das nicht. 237 00:15:09,713 --> 00:15:13,423 Letztlich liegt es in der Hand der Generalversammlung, 238 00:15:13,423 --> 00:15:16,818 über eine Reform des Sicherheitsrates zu entscheiden. 239 00:15:16,818 --> 00:15:19,639 Bis dahin möchte Deutschland 240 00:15:19,639 --> 00:15:24,498 als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates Verantwortung übernehmen, 241 00:15:24,498 --> 00:15:25,909 und ich bitte Sie, 242 00:15:26,223 --> 00:15:32,440 unsere Kandidatur für die Jahre 2027/2028 zu unterstützen. 243 00:15:33,774 --> 00:15:34,954 Meine Damen und Herren, 244 00:15:35,216 --> 00:15:39,186 wenn ich in diesen Tagen und vor dieser Versammlung vom Frieden rede, 245 00:15:39,186 --> 00:15:41,172 dann sind meine Gedanken bei denjenigen, 246 00:15:41,484 --> 00:15:44,912 für die Frieden ein ferner Traum ist, 247 00:15:44,912 --> 00:15:47,473 bei den Sudanesinnen und Sudanesen, 248 00:15:47,787 --> 00:15:52,019 die Opfer eines grausamen Machtkampfes zwischen zwei Kriegsherren geworden sind, 249 00:15:52,331 --> 00:15:55,728 bei den Frauen und Männern im Osten Kongos oder, ganz aktuell, 250 00:15:55,728 --> 00:16:00,012 bei den Menschen in Karabach die erneuten militärischen Aktivitäten, 251 00:16:00,272 --> 00:16:03,362 davon bin ich überzeugt, führen in die Sackgasse; 252 00:16:03,675 --> 00:16:09,630 sie müssen enden und natürlich bei den Ukrainerinnen und Ukrainern, 253 00:16:09,892 --> 00:16:12,766 die um ihr Leben und ihre Freiheit kämpfen, 254 00:16:12,766 --> 00:16:16,735 um die Unabhängigkeit und die territoriale Integrität ihres Landes, 255 00:16:16,735 --> 00:16:19,870 um die Wahrung genau der Prinzipien, 256 00:16:20,132 --> 00:16:24,415 denen wir uns alle in der UN-Charta verpflichtet haben. 257 00:16:24,678 --> 00:16:29,798 Doch nicht nur die Ukraine stürzt Russlands Angriffskrieg in großes Leid. 258 00:16:29,798 --> 00:16:34,656 Unter Inflation, wachsender Verschuldung, Düngemittelknappheit, 259 00:16:34,918 --> 00:16:38,269 Hunger und steigender Armut leiden Bürgerinnen und Bürger weltweit. 260 00:16:39,238 --> 00:16:43,682 Gerade weil dieser Krieg unerträgliche Folgen rund um den Globus hat, 261 00:16:43,682 --> 00:16:45,093 ist es gut und richtig, 262 00:16:45,093 --> 00:16:49,117 dass sich die Welt auch an der Suche nach Frieden beteiligt. 263 00:16:49,117 --> 00:16:52,252 Zugleich müssen wir uns vor Scheinlösungen hüten, 264 00:16:52,252 --> 00:16:55,073 die „Frieden“ lediglich im Namen tragen. 265 00:16:56,329 --> 00:16:59,625 Denn Frieden ohne Freiheit heißt Unterdrückung. 266 00:16:59,886 --> 00:17:03,856 Frieden ohne Gerechtigkeit nennt man Diktat. 267 00:17:03,856 --> 00:17:08,977 Das muss nun endlich auch Moskau verstehen. 268 00:17:08,977 --> 00:17:10,126 Denn vergessen wir nicht: 269 00:17:10,439 --> 00:17:14,097 Russland ist für diesen Krieg verantwortlich, 270 00:17:14,097 --> 00:17:16,396 und es ist Russlands Präsident, 271 00:17:16,396 --> 00:17:20,679 der ihn mit einem einzigen Befehl jederzeit beenden kann. 272 00:17:21,492 --> 00:17:24,343 Doch damit er das tut, muss er verstehen, 273 00:17:24,343 --> 00:17:27,118 dass wir die Staaten der Vereinten Nationen 274 00:17:27,380 --> 00:17:30,254 es ernst meinen mit unseren Prinzipien, 275 00:17:30,514 --> 00:17:34,224 dass wir in der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts 276 00:17:34,224 --> 00:17:39,082 keinen Platz mehr für Revisionismus und Imperialismus sehen. 277 00:17:39,344 --> 00:17:43,054 Kaum jemand hat das hier in New York so treffend formuliert 278 00:17:43,054 --> 00:17:47,337 wie unser Kollege, der Botschafter Kenias. 279 00:17:47,337 --> 00:17:54,129 Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine hat er im Sicherheitsrat Folgendes gesagt: 280 00:17:55,306 --> 00:17:57,322 „Rather than form nations 281 00:17:57,322 --> 00:18:02,182 that looked ever backward into history with a dangerous nostalgia, 282 00:18:02,443 --> 00:18:07,301 we chose to look forward to a greatness none of our many nations 283 00:18:07,563 --> 00:18:09,548 and peoples had ever known.” 284 00:18:10,361 --> 00:18:14,025 Fellow delegates, Germany’s history holds many lessons 285 00:18:14,339 --> 00:18:17,735 about the dangers of such nostalgia. 286 00:18:17,735 --> 00:18:19,719 That is why we chose a different path 287 00:18:19,980 --> 00:18:23,691 when we joined the United Nations 50 years ago, 288 00:18:23,691 --> 00:18:26,563 the path of peace and reconciliation, 289 00:18:26,563 --> 00:18:30,220 the path of recognizing existing borders, 290 00:18:30,220 --> 00:18:35,079 the path of cooperation with all of you in the pursuit of a better, 291 00:18:35,340 --> 00:18:37,901 a more equitable world. 292 00:18:37,901 --> 00:18:42,759 It started with a solemn promise that we made 50 years ago, 293 00:18:42,759 --> 00:18:48,141 a promise every one of us made upon joining the United Nations, 294 00:18:48,141 --> 00:18:59,271 namely „to unite our strength to maintain international peace and security“. 295 00:18:59,877 --> 00:19:04,075 Let us all do our best to live up to that promise. 296 00:19:04,704 --> 00:19:05,802 Vielen Dank!