1 00:00:00,267 --> 00:00:02,503 [Nadine Kreutzer] Die Hälfte der Weltbevölkerung ist weiblich. 2 00:00:02,623 --> 00:00:05,640 Und obwohl Gleichstellung ein universelles Menschenrecht ist, 3 00:00:05,760 --> 00:00:07,360 haben Frauen rund um den Globus 4 00:00:07,480 --> 00:00:10,120 immer noch wesentlich schlechteren Zugang zu Bildung. 5 00:00:10,410 --> 00:00:12,513 Sie sind besonders häufig von Armut betroffen 6 00:00:12,513 --> 00:00:15,048 und nicht an Entscheidungsprozessen beteiligt. 7 00:00:15,182 --> 00:00:17,550 Kann man mit feministischer Entwicklungspolitik 8 00:00:17,550 --> 00:00:18,918 diesen Missstand ändern? 9 00:00:18,918 --> 00:00:20,553 Für eine gerechtere Welt? 10 00:00:20,553 --> 00:00:23,390 Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Bundesentwicklungsministerin 11 00:00:23,560 --> 00:00:24,920 Svenja Schulze. 12 00:00:28,280 --> 00:00:30,080 „Aus Regierungskreisen“, 13 00:00:30,280 --> 00:00:32,440 der Podcast der Bundesregierung. 14 00:00:40,940 --> 00:00:43,377 [Svenja Schulze] Geschlechterungleichheit 15 00:00:43,377 --> 00:00:46,113 ist das Ergebnis diskriminierender Strukturen, 16 00:00:46,113 --> 00:00:49,950 diskriminierender Normen, diskriminierender Rollenbilder. 17 00:00:50,200 --> 00:00:52,240 Und ich bin fest davon überzeugt: 18 00:00:52,360 --> 00:00:54,560 Wer die menschliche Gesellschaft will, 19 00:00:54,680 --> 00:00:57,200 der muss die männliche überwinden. 20 00:00:57,400 --> 00:00:59,400 [Applaus] 21 00:01:00,960 --> 00:01:04,978 [Kreutzer] In dieser Bundestagsrede im Februar 2022 hat Svenja Schulze 22 00:01:05,098 --> 00:01:09,003 die Umsetzung einer feministischen Entwicklungspolitik angekündigt. 23 00:01:09,270 --> 00:01:12,073 Es hat dazu einen weltweiten Beteiligungsprozess gegeben, 24 00:01:12,073 --> 00:01:15,708 mit hunderten entwicklungspolitischen Akteurinnen und Akteuren. 25 00:01:16,043 --> 00:01:18,578 Und jetzt wurde die neue Strategie vorgestellt. 26 00:01:18,720 --> 00:01:20,080 Ich bin Nadine Kreutzer und freue mich, 27 00:01:20,200 --> 00:01:22,600 dass Sie Interesse haben am Podcast der Bundesregierung. 28 00:01:22,950 --> 00:01:25,285 Wir haben für Sie Svenja Schulze zum Gespräch eingeladen. 29 00:01:25,405 --> 00:01:26,200 Hallo Frau Schulze! 30 00:01:26,320 --> 00:01:27,360 [Schulze] Ja, hallo! 31 00:01:27,480 --> 00:01:29,240 [Kreutzer] Ja, was verbirgt sich denn eigentlich konkret 32 00:01:29,360 --> 00:01:32,600 hinter diesem Begriff „feministische Entwicklungspolitik“? 33 00:01:33,560 --> 00:01:35,120 [Schulze] Feministische Entwicklungspolitik 34 00:01:35,240 --> 00:01:37,278 ist eigentlich nur eine Frage der Gerechtigkeit. 35 00:01:37,398 --> 00:01:41,268 Frauen und Mädchen machen ja die Hälfte der Weltbevölkerung aus 36 00:01:41,468 --> 00:01:43,903 und deswegen müssen sie auch die Hälfte der Macht haben. 37 00:01:44,023 --> 00:01:45,987 Und deswegen müssen sie auch beteiligt werden 38 00:01:46,120 --> 00:01:48,600 und den richtigen Zugang zu Ressourcen haben. 39 00:01:48,800 --> 00:01:51,800 Und das auch mit unserer Entwicklungsarbeit zu unterstützen, 40 00:01:51,920 --> 00:01:52,840 das ist mein Ziel. 41 00:01:53,280 --> 00:01:57,050 [Kreutzer] Was bedeutet denn eigentlich Feminismus im Jahr 2023? 42 00:01:57,440 --> 00:01:59,160 [Schulze] Feminismus bedeutet, 43 00:01:59,520 --> 00:02:02,480 die Machtstrukturen, die es in der Gesellschaft immer noch gibt, 44 00:02:02,600 --> 00:02:03,560 wirklich wahrzunehmen. 45 00:02:03,680 --> 00:02:07,080 Es galt über viele Jahrhunderte als vollkommen normal, 46 00:02:07,200 --> 00:02:09,175 dass Männer die Gesellschaft dominieren, 47 00:02:09,295 --> 00:02:12,198 dass Frauen eben nicht Teil von Entscheidungsprozessen sind. 48 00:02:12,565 --> 00:02:13,868 Und das geht so aber nicht weiter. 49 00:02:13,868 --> 00:02:16,770 Wir haben uns als Welt gemeinsame Ziele gesetzt 50 00:02:16,770 --> 00:02:18,873 — die globalen Nachhaltigkeitsziele —, 51 00:02:18,873 --> 00:02:21,408 wo Geschlechtergerechtigkeit ein ganz wichtiger Punkt ist. 52 00:02:21,408 --> 00:02:23,043 Es gibt Menschenrechte, 53 00:02:23,043 --> 00:02:24,812 die für alle Menschen gelten. 54 00:02:24,932 --> 00:02:27,120 Und deswegen müssen wir mehr tun, 55 00:02:27,240 --> 00:02:30,430 um Frauen und Mädchen da wirklich zu adressieren. 56 00:02:30,550 --> 00:02:33,487 Und wir wissen auch aus der Forschung heraus, 57 00:02:33,753 --> 00:02:36,723 dass Gesellschaften dann deutlich besser werden. 58 00:02:36,723 --> 00:02:39,293 Also, wenn man Frauen immer wieder außen vor hält, 59 00:02:39,693 --> 00:02:42,963 dann verzichtet man auf die Hälfte des Potenzials einer Gesellschaft. 60 00:02:43,097 --> 00:02:45,065 Und das kann sich wirklich niemand leisten. 61 00:02:45,065 --> 00:02:46,533 [Kreutzer] Ja, genau das wollte ich nachfragen. 62 00:02:46,533 --> 00:02:48,002 Also: Was gewinnt eine Gesellschaft, 63 00:02:48,002 --> 00:02:50,938 wenn sie eben auf das Potenzial von Frauen nicht verzichtet? 64 00:02:51,400 --> 00:02:53,400 [Schulze] Na ja, wenn Frauen gleichberechtigt sind, 65 00:02:53,520 --> 00:02:55,040 wenn sie gleiche Verantwortung tragen, 66 00:02:55,142 --> 00:02:57,443 dann wissen wir, dass es weniger Armut gibt, 67 00:02:57,563 --> 00:02:58,720 dass es weniger Hunger gibt, 68 00:02:58,840 --> 00:03:01,280 dass die Welt insgesamt stabiler wird. 69 00:03:01,415 --> 00:03:03,450 Und feministische Entwicklungspolitik — 70 00:03:03,680 --> 00:03:06,360 das ist keine Politik von Frauen für Frauen, 71 00:03:06,480 --> 00:03:08,702 sondern eine Politik, die globale Gerechtigkeit, 72 00:03:08,822 --> 00:03:11,892 die Wohlstand, die gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. 73 00:03:12,092 --> 00:03:15,162 Und davon profitiert am Ende die gesamte Gesellschaft. 74 00:03:15,840 --> 00:03:17,520 [Kreutzer] Sie haben Ihre neue Strategie 75 00:03:17,640 --> 00:03:19,880 für eine feministische Entwicklungspolitik ja gemeinsam 76 00:03:20,000 --> 00:03:22,480 mit Bundesaußenministerin Baerbock vorgestellt, 77 00:03:22,603 --> 00:03:25,773 die wiederum eine feministische Außenpolitik umsetzen möchte. 78 00:03:26,073 --> 00:03:27,373 Was ist denn der Unterschied zwischen 79 00:03:27,373 --> 00:03:31,345 feministischer Entwicklungspolitik und feministischer Außenpolitik? 80 00:03:31,600 --> 00:03:33,227 [Schulze] Na ja, feministische Entwicklungspolitik 81 00:03:33,347 --> 00:03:36,983 setzt ja ganz konkret an den Projekten an, die wir machen. 82 00:03:37,283 --> 00:03:39,520 Wir sind ja in der Entwicklungszusammenarbeit 83 00:03:39,640 --> 00:03:41,640 mit vielen Partnerländern unterwegs 84 00:03:41,760 --> 00:03:46,573 und setzen genau da an, diese Projekte dann anders zu machen. 85 00:03:46,693 --> 00:03:48,762 Sie setzt daran an, dass wir auch im Ministerium 86 00:03:49,240 --> 00:03:52,320 dafür sorgen, dass Gleichstellung wirklich eine Rolle spielt 87 00:03:52,440 --> 00:03:53,513 und dass das auch so bleibt. 88 00:03:53,640 --> 00:03:56,480 Und ich sorge auch auf der internationalen Ebene, 89 00:03:56,600 --> 00:03:59,640 überall, wo ich bin, dafür, das Thema zu setzen, 90 00:03:59,760 --> 00:04:04,440 Frauen nach vorne zu bringen, Ressourcen für Frauen zu mobilisieren 91 00:04:04,560 --> 00:04:06,893 und auch dafür zu sorgen, dass Frauen repräsentiert sind. 92 00:04:07,013 --> 00:04:08,720 [Kreutzer] Also kann man in diesem Zusammenhang 93 00:04:08,840 --> 00:04:11,680 Entwicklungspolitik und Außenpolitik zusammendenken 94 00:04:11,800 --> 00:04:14,368 oder „das muss Hand in Hand gehen“, sozusagen? 95 00:04:14,488 --> 00:04:15,788 [Schulze] Ja, das geht Hand in Hand. 96 00:04:15,788 --> 00:04:18,125 Also, [...] wir haben es zusammen entwickelt, 97 00:04:18,125 --> 00:04:20,493 wir haben jeweils für unsere Bereiche 98 00:04:20,493 --> 00:04:22,863 [...] Leitlinien und bei mir eine Strategie vorgelegt. 99 00:04:22,983 --> 00:04:25,360 Bei mir wird noch ein Aktionsplan folgen, 100 00:04:25,480 --> 00:04:28,515 wo ich das nochmal genauer beschreiben werde in meinem Haus. 101 00:04:28,640 --> 00:04:30,400 Und das ergänzt sich ganz wunderbar 102 00:04:30,520 --> 00:04:33,520 und das ist insgesamt die Grundlinie [...] dieser Koalition. 103 00:04:33,640 --> 00:04:36,410 Wir wollen Fortschritt, wir wollen Dinge voranbringen, 104 00:04:36,600 --> 00:04:38,720 und das machen wir auch in der Entwicklungspolitik. 105 00:04:39,078 --> 00:04:41,215 [Kreutzer] Was ändert sich denn jetzt durch diese neue Strategie 106 00:04:41,335 --> 00:04:43,360 an unserer Entwicklungszusammenarbeit generell — 107 00:04:43,480 --> 00:04:46,400 um das auch mal als Bürgerin und Bürger zu verstehen? 108 00:04:46,880 --> 00:04:50,680 [Schulze] Frauen werden ja oft nur in der Rolle von Opfern gesehen — 109 00:04:50,800 --> 00:04:53,320 und Frauen sind auch Opfer von Gewalt. 110 00:04:53,460 --> 00:04:56,530 Gerade jetzt in der Zeit von Corona hat die sexuelle Gewalt, 111 00:04:56,650 --> 00:04:59,440 zum Beispiel, gegen Frauen enorm zugenommen auf der Welt. 112 00:04:59,680 --> 00:05:01,640 Aber Frauen sind weitaus mehr. 113 00:05:01,920 --> 00:05:04,040 Sie sind auch Wissensträgerinnen. 114 00:05:04,160 --> 00:05:06,960 Man kann das am Beispiel des Klimaschutzes deutlich machen: 115 00:05:07,373 --> 00:05:10,043 In der Landwirtschaft arbeiten sehr, sehr viele Frauen. 116 00:05:10,277 --> 00:05:13,713 Die sind auch die Wissensträgerinnen, was man denn eigentlich tun muss, 117 00:05:14,000 --> 00:05:18,080 wenn sich über die Klimaveränderungen mehr Trockenheit, 118 00:05:18,200 --> 00:05:20,800 mehr Hitze sozusagen in den Ländern breitmacht. 119 00:05:21,400 --> 00:05:22,960 Wie man die Landwirtschaft dann verändern muss, 120 00:05:23,080 --> 00:05:26,080 damit weiterhin Nahrungsmittel angepflanzt werden können. 121 00:05:26,200 --> 00:05:27,920 Und dieses Potenzial wirklich zu heben, 122 00:05:28,428 --> 00:05:30,563 Frauen zu ermöglichen, das Wissen einzusetzen, 123 00:05:30,563 --> 00:05:32,433 das ist einer unserer wichtigen Punkte. 124 00:05:32,553 --> 00:05:34,040 Oder bei Bildung: 125 00:05:34,360 --> 00:05:35,840 Wir wissen ganz genau, dass, 126 00:05:35,968 --> 00:05:38,738 wenn Mädchen keinen Zugang zu Bildung bekommen, 127 00:05:39,073 --> 00:05:42,675 [...] das für das gesamte Leben dann entscheidend ist. 128 00:05:42,675 --> 00:05:48,182 Und das heißt, weltweit verlieren wir 15 bis 30 Billionen Dollar, 129 00:05:48,482 --> 00:05:51,218 weil eben Produktivität, weil Einkommen verloren geht. 130 00:05:51,218 --> 00:05:53,320 Das hat die Weltbank mal ausgerechnet. 131 00:05:53,320 --> 00:05:56,523 Und das heißt, es ist auch einfach vernünftig, 132 00:05:56,623 --> 00:06:00,260 Mädchen, junge Frauen am Bildungssystem zu beteiligen. 133 00:06:00,380 --> 00:06:01,840 Und auch das [ist] einer der Punkte, die wir 134 00:06:01,960 --> 00:06:03,960 in der Entwicklungszusammenarbeit voranbringen. 135 00:06:04,440 --> 00:06:06,480 [Kreutzer] Welche Regionen beziehungsweise Länder 136 00:06:06,600 --> 00:06:08,840 stehen denn bei Ihrer Strategie da im Fokus? 137 00:06:09,035 --> 00:06:11,972 [Schulze] Die Strategie gilt für die gesamte Entwicklungsarbeit. 138 00:06:12,120 --> 00:06:13,840 Also, wir fangen hier in Deutschland an. 139 00:06:13,960 --> 00:06:15,440 Wir müssen auch im Ministerium 140 00:06:15,560 --> 00:06:18,640 natürlich da sensibilisieren und dafür sorgen ... 141 00:06:18,920 --> 00:06:21,795 Zum Beispiel: Ich gehe nicht auf Diskussionsveranstaltungen, 142 00:06:21,915 --> 00:06:24,818 wo ich in Diskussionsrunden sitze, wo nur Männer sind. 143 00:06:24,938 --> 00:06:25,800 Das geht einfach nicht. 144 00:06:25,920 --> 00:06:27,400 Es gibt [...] auch qualifizierte Frauen. 145 00:06:27,520 --> 00:06:29,440 Deswegen ist das so ein kleiner Punkt, 146 00:06:29,560 --> 00:06:31,360 den man eben auch in Deutschland machen kann; 147 00:06:31,725 --> 00:06:34,560 dann in der Arbeit mit unseren Partnerländern zusammen. 148 00:06:34,862 --> 00:06:37,030 Aber ich bin auch Gouverneurin der Weltbank 149 00:06:37,030 --> 00:06:40,200 und bringe dann auch in solchen Gremien die Themen voran. 150 00:06:40,520 --> 00:06:43,800 [Kreutzer] Das BMZ spricht ja vom System der „3 R“: 151 00:06:44,080 --> 00:06:46,400 Rechte stärken, Repräsentanz sichern, 152 00:06:46,520 --> 00:06:49,120 gleichberechtigter Zugang zu Ressourcen, 153 00:06:49,320 --> 00:06:50,720 der ermöglicht werden soll. 154 00:06:50,840 --> 00:06:53,280 Vielleicht können Sie uns das noch ein bisschen näher erklären. 155 00:06:53,520 --> 00:06:56,880 [Schulze] Ja, das „3 R“ ist sozusagen die kürzestmögliche Form, 156 00:06:57,000 --> 00:06:59,633 wie man feministische Entwicklungspolitik erklären kann. 157 00:06:59,753 --> 00:07:01,988 Bei Rechten geht es darum, 158 00:07:02,400 --> 00:07:04,200 dass für eine echte Gleichstellung 159 00:07:04,320 --> 00:07:06,573 Mädchen und Frauen die gleichen Rechte brauchen. 160 00:07:06,693 --> 00:07:08,000 Das heißt, es geht darum, 161 00:07:08,120 --> 00:07:10,560 diskriminierende Gesetze und Normen abzubauen. 162 00:07:10,680 --> 00:07:12,320 Das können wir uns in Deutschland, glaube ich, 163 00:07:12,440 --> 00:07:13,960 alle noch ganz gut vorstellen. 164 00:07:14,100 --> 00:07:16,770 Ich meine, es ist die Generation meiner Mutter, 165 00:07:17,337 --> 00:07:19,907 die das erste Mal überhaupt ein eigenes Konto haben durfte, 166 00:07:19,907 --> 00:07:21,975 die selber einen Arbeitsvertrag unterschreiben durfte, 167 00:07:22,095 --> 00:07:23,480 die einen Mietvertrag unterschreiben durfte. 168 00:07:23,600 --> 00:07:24,520 Das ist noch nicht so lange her. 169 00:07:24,640 --> 00:07:27,000 Das ist erst im letzten Jahrhundert gewesen, 170 00:07:27,120 --> 00:07:29,280 dass Frauen hier mehr Rechte bekommen haben. 171 00:07:29,560 --> 00:07:30,760 Und das müssen wir auch 172 00:07:30,880 --> 00:07:33,320 in mehr Ländern auf der Welt ermöglichen. 173 00:07:33,453 --> 00:07:35,122 Das ist ein Menschenrecht, 174 00:07:35,122 --> 00:07:37,758 [das] aber in vielen Ländern eben noch nicht umgesetzt wird. 175 00:07:37,758 --> 00:07:40,960 Und es gibt überall auf der Welt Mädchen, Frauen, 176 00:07:40,960 --> 00:07:43,330 die diese Rechte einfordern, die sie wollen 177 00:07:43,330 --> 00:07:45,933 und die wir mit unserer Politik hier unterstützen können. 178 00:07:46,480 --> 00:07:48,440 Bei den Ressourcen geht es darum, 179 00:07:48,560 --> 00:07:50,600 dass Frauen für ein selbstbestimmtes Leben 180 00:07:50,720 --> 00:07:53,800 natürlich auch selber Geld verdienen können müssen, 181 00:07:53,920 --> 00:07:56,360 dass sie frei entscheiden können müssen, wofür sie das ausgeben, 182 00:07:56,480 --> 00:07:58,992 dass sie Zugang haben müssen zu Krediten. 183 00:07:59,120 --> 00:08:01,360 Das ist vielleicht ... In der Landwirtschaft zum Beispiel: 184 00:08:01,480 --> 00:08:04,400 [Vielen] [...] Landwirtinnen [...] gehört das Land gar nicht, 185 00:08:04,520 --> 00:08:05,265 [das] sie bewirtschaften, 186 00:08:05,400 --> 00:08:06,840 und dann kriegen sie auch keinen Kredit, 187 00:08:06,960 --> 00:08:09,520 können [kein neues] Saatgut kaufen 188 00:08:09,640 --> 00:08:11,560 und das macht Riesen-Riesenprobleme; 189 00:08:11,680 --> 00:08:12,440 nicht nur für die Frauen, 190 00:08:12,560 --> 00:08:14,340 sondern insgesamt, zum Beispiel für die Ernährung. 191 00:08:14,480 --> 00:08:16,840 Und deswegen sind Ressourcen so wichtig: 192 00:08:17,120 --> 00:08:20,640 Zugang zu Bildung, zu Netzwerken, zu Informationen, zu Recht. 193 00:08:20,968 --> 00:08:23,203 Und das Dritte: die Repräsentanz. 194 00:08:23,203 --> 00:08:25,905 Wenn die Hälfte der Bevölkerung Frauen und Mädchen sind, 195 00:08:26,025 --> 00:08:27,880 dann müssen sie auch repräsentiert sein, 196 00:08:28,000 --> 00:08:29,880 in Entscheidungsprozessen vertreten sein. 197 00:08:30,120 --> 00:08:31,680 Und das machen wir auch ganz konkret 198 00:08:31,800 --> 00:08:33,480 in unserer Entwicklungszusammenarbeit, 199 00:08:33,600 --> 00:08:36,000 dass wir darauf achten, dass Projekte eben auch 200 00:08:36,120 --> 00:08:39,320 mit Frauen zusammen vor Ort geplant werden. 201 00:08:40,200 --> 00:08:44,040 Ich habe gerade so ein Projekt in Erinnerung, wo es um Wasser ging. 202 00:08:44,480 --> 00:08:46,200 Frauen sind diejenigen, die sich in vielen Ländern 203 00:08:46,320 --> 00:08:48,542 um das Wasser, um die Wasserversorgung kümmern. 204 00:08:48,662 --> 00:08:50,030 Wenn man sie nicht beteiligt, 205 00:08:50,150 --> 00:08:51,880 dann wird das System, [das] man da aufbaut, 206 00:08:52,000 --> 00:08:53,200 nicht wirklich funktionieren. 207 00:08:53,320 --> 00:08:54,480 Und deswegen ist das so wichtig, 208 00:08:54,600 --> 00:08:56,120 Frauen da eben auch mitzunehmen. 209 00:08:56,800 --> 00:08:58,440 [Kreutzer] Sie reisen auch viel in Partnerländer, 210 00:08:58,560 --> 00:08:59,840 erleben dort die Entwicklungen. 211 00:08:59,960 --> 00:09:01,240 Was können Sie uns berichten? 212 00:09:01,475 --> 00:09:05,545 [Schulze] Ich lerne auf meinen Reisen unglaublich starke Frauen kennen, 213 00:09:05,545 --> 00:09:08,615 die unglaublich viel gleichzeitig hinbekommen, 214 00:09:08,615 --> 00:09:10,683 die sehr viel voranbringen. 215 00:09:10,883 --> 00:09:13,353 Und wir wissen hier so wenig darüber. 216 00:09:13,487 --> 00:09:16,623 Wir glauben immer Gleichstellung, Feminismus, 217 00:09:16,623 --> 00:09:18,692 das wäre sozusagen was Westliches. 218 00:09:18,958 --> 00:09:19,760 Ist es aber nicht. 219 00:09:19,880 --> 00:09:22,160 Es gibt eine sehr starke Frauenbewegung in Afrika, 220 00:09:22,280 --> 00:09:24,545 es gibt eine asiatische Frauenbewegung. 221 00:09:24,665 --> 00:09:27,367 In Chile gibt es schon lange Frauen, die sich dort engagieren. 222 00:09:27,487 --> 00:09:29,800 Brasilien, jetzt mit der neuen Regierung, 223 00:09:29,920 --> 00:09:33,560 hat sehr, sehr starke Frauen auch in der Regierung repräsentiert. 224 00:09:33,840 --> 00:09:35,520 Also, da passiert weltweit was, 225 00:09:35,640 --> 00:09:36,920 und wir nehmen in Deutschland 226 00:09:37,043 --> 00:09:39,478 wirklich nur einen ganz kleinen Ausschnitt davon überhaupt wahr. 227 00:09:39,780 --> 00:09:41,480 [Kreutzer] Was kann denn die Bundesregierung jetzt machen, 228 00:09:41,600 --> 00:09:42,680 um diese „3 Rs“, 229 00:09:42,800 --> 00:09:45,120 die Sie uns gerade so schön erklärt haben, durchzusetzen? 230 00:09:45,240 --> 00:09:47,480 [Schulze] Wir können das in unserer eigenen Arbeit 231 00:09:47,600 --> 00:09:49,080 einfach konsequent durchsetzen. 232 00:09:49,200 --> 00:09:52,920 Ich habe ja, zum Beispiel, Systeme, mit denen wir evaluieren: 233 00:09:53,040 --> 00:09:54,120 Ist unsere Arbeit, 234 00:09:54,260 --> 00:09:57,097 die wir in der Entwicklungspolitik machen, wirklich erfolgreich? 235 00:09:57,097 --> 00:09:58,865 Und wen erreichen wir eigentlich? 236 00:09:58,865 --> 00:10:00,833 Und da habe ich mir jetzt fest vorgenommen, 237 00:10:00,953 --> 00:10:02,840 dass wir den Anteil der Mittel, 238 00:10:02,960 --> 00:10:04,640 die wir für die Förderung von Gleichstellung 239 00:10:04,760 --> 00:10:06,760 [in unseren Partnerländern] voranbringen, [...] 240 00:10:06,880 --> 00:10:07,988 deutlich erhöhen. 241 00:10:08,108 --> 00:10:10,277 Das ist jetzt ungefähr 60 Prozent. 242 00:10:10,397 --> 00:10:13,200 Und ich will, dass wir das im Laufe dieser Legislaturperiode 243 00:10:13,320 --> 00:10:15,040 auf 93 Prozent erhöhen, 244 00:10:15,148 --> 00:10:18,318 also dass bei nahezu allen Projekten darauf geachtet wird: 245 00:10:18,752 --> 00:10:21,053 Erreicht das wirklich auch die Frauen? 246 00:10:21,455 --> 00:10:25,225 Ich bringe jetzt einen BMZ- Gender-Aktionsplan auf den Weg, 247 00:10:25,225 --> 00:10:27,393 den wir im zweiten Halbjahr vorstellen können, 248 00:10:27,680 --> 00:10:31,640 wo wir ganz genau nochmal die Maßnahmen darstellen wollen, 249 00:10:31,760 --> 00:10:33,840 die wir uns mit unseren Projektpartnerinnen 250 00:10:33,960 --> 00:10:35,240 und -partnern da vornehmen, 251 00:10:35,360 --> 00:10:38,040 [denn] Entwicklungszusammenarbeit funktioniert ja immer nur 252 00:10:38,160 --> 00:10:40,120 mit den Menschen dort vor Ort. 253 00:10:40,240 --> 00:10:42,240 Wir müssen ja Menschen davon überzeugen 254 00:10:42,360 --> 00:10:43,760 in unseren Partnerländern. 255 00:10:43,880 --> 00:10:46,240 Und das ist wie in Deutschland: 256 00:10:46,360 --> 00:10:48,280 Da sind nicht alle sofort mit dabei. 257 00:10:48,400 --> 00:10:49,880 Da muss man argumentieren. 258 00:10:50,120 --> 00:10:53,560 Und [...] die Wissenschaft, die Evidenz ist da auf unserer Seite. 259 00:10:53,687 --> 00:10:57,457 Wir können nachweisen, dass Projekte, in denen Frauen beteiligt werden, 260 00:10:57,577 --> 00:10:59,160 indem sie auch mit im Fokus sind, 261 00:10:59,280 --> 00:11:01,480 die deutlich erfolgreicheren Projekte sind 262 00:11:01,600 --> 00:11:03,480 und die Gesellschaft weiter voranbringen. 263 00:11:03,797 --> 00:11:06,500 [Kreutzer] Kommen wir nochmal zu den neu zugesagten Projektmitteln. 264 00:11:06,620 --> 00:11:09,360 90 Prozent sollen ja hier in Projekte fließen, 265 00:11:09,480 --> 00:11:11,760 die die Gleichstellung voranbringen. 266 00:11:11,880 --> 00:11:12,920 Heißt das dann, dass Staaten, 267 00:11:13,040 --> 00:11:15,080 die nicht willig sind, die Gleichstellung zu fördern, 268 00:11:15,200 --> 00:11:16,880 so gut wie gar keine Mittel erhalten? 269 00:11:17,160 --> 00:11:19,680 [Schulze] Nein, wir entwickeln das natürlich mit unseren Partnerländern, 270 00:11:19,800 --> 00:11:22,462 und wir gehen auch auf die Situation vor Ort ein. 271 00:11:22,582 --> 00:11:25,385 Aber wir können wirklich nachweisen — was weiß ich: 272 00:11:25,385 --> 00:11:28,755 Wenn man Geld gibt an junge Gründerinnen 273 00:11:29,240 --> 00:11:30,560 und nicht nur an junge Gründer, 274 00:11:30,680 --> 00:11:33,360 [ist] das eine sehr erfolgreiche Methode [...], 275 00:11:33,480 --> 00:11:36,560 um wirtschaftliche Entwicklung voranzubringen in Ländern. 276 00:11:36,680 --> 00:11:39,920 Oder: In Ecuador — ein ganz fantastisches Projekt —, 277 00:11:40,480 --> 00:11:43,783 in Ecuador ist die Situation, dass durch den Klimawandel 278 00:11:43,920 --> 00:11:45,440 immer mehr Starkregenfälle kommen, 279 00:11:45,560 --> 00:11:48,120 dort sehr, sehr viele Erdrutsche sind. 280 00:11:48,240 --> 00:11:50,520 Und da gibt es Wächterinnen der Hügel, 281 00:11:50,960 --> 00:11:52,680 die die Gemeinde warnen, 282 00:11:52,800 --> 00:11:54,800 die Maßnahmen voranbringen, die aufklären. 283 00:11:54,920 --> 00:11:56,880 Und wir können dort nachweisen, 284 00:11:57,000 --> 00:11:59,000 dass solche Projekte wirklich erfolgreich sind, 285 00:11:59,120 --> 00:12:02,680 dass sie im Sinne der Menschen insgesamt da viel voranbringen. 286 00:12:02,955 --> 00:12:08,160 Und damit überzeugen wir dann auch unsere Partner in der Zusammenarbeit, 287 00:12:08,462 --> 00:12:11,732 dass die Projekte nicht nur Männer adressieren dürfen. 288 00:12:12,098 --> 00:12:15,035 [Kreutzer] Es gibt ja zur neuen Strategie Ihres Ministeriums 289 00:12:15,035 --> 00:12:18,338 natürlich auch Fragen oder auch Beiträge aus den sozialen Medien. 290 00:12:18,458 --> 00:12:21,400 Zum Beispiel heißt es zur feministischen Entwicklungspolitik: 291 00:12:21,520 --> 00:12:23,360 „Ist das nicht reine Symbolpolitik?“ 292 00:12:23,543 --> 00:12:26,913 Oder: „Mit einer Namensgebung ist ja noch keine Realität geschaffen.“ 293 00:12:27,033 --> 00:12:28,120 Was sagen Sie dazu? 294 00:12:28,682 --> 00:12:30,617 [Schulze] Nein, mit der Namensgebung alleine 295 00:12:30,617 --> 00:12:32,285 wird die Realität nicht verändert. 296 00:12:32,405 --> 00:12:33,960 Aber die Namensgebung führt dazu, 297 00:12:34,080 --> 00:12:36,000 dass sehr intensiv darüber diskutiert wird, 298 00:12:36,120 --> 00:12:37,720 dass das sehr stark wahrgenommen wird. 299 00:12:37,858 --> 00:12:40,025 Und das ist ja auch nur der Ausdruck dafür, 300 00:12:40,145 --> 00:12:42,360 dass wir die Arbeit hier verändern, 301 00:12:42,480 --> 00:12:44,360 dass wir die Projekte deutlich verändern. 302 00:12:44,663 --> 00:12:46,833 Und das wird man dann am Ende auch sehen. 303 00:12:46,833 --> 00:12:49,368 Und das ist messbar und wirklich nachweisbar. 304 00:12:49,680 --> 00:12:51,920 [Kreutzer] Kommen wir nochmal zu diesen ungerechten Machtstrukturen, 305 00:12:52,040 --> 00:12:53,720 die natürlich verändert werden sollen. 306 00:12:53,840 --> 00:12:55,200 Man muss an die Wurzeln ran, 307 00:12:55,320 --> 00:12:56,840 aber ist es nicht total schwierig, 308 00:12:56,977 --> 00:12:59,945 so lang gewachsene, ungerechte Strukturen aufzubrechen? 309 00:13:00,200 --> 00:13:03,200 Da gibt es doch sicherlich Widerstand, mit dem man rechnen muss. 310 00:13:03,483 --> 00:13:05,085 [Schulze] Ja, klar, da gibt es Widerstand. 311 00:13:05,085 --> 00:13:06,920 Das sehen wir ja auch hier in Deutschland. 312 00:13:06,920 --> 00:13:08,622 Das ist ja auch in Deutschland nicht so gewesen, 313 00:13:08,742 --> 00:13:10,640 dass das Wahlrecht den Frauen geschenkt wurde. 314 00:13:12,000 --> 00:13:13,520 Oder [...] Vergewaltigung in der Ehe — 315 00:13:13,640 --> 00:13:16,043 dass das ein ganz einfacher Prozess war, das zu verbieten. 316 00:13:16,163 --> 00:13:17,960 Das hat lange Diskussionen gebraucht, 317 00:13:18,080 --> 00:13:20,000 da haben sich sehr viele Frauen auch dafür eingesetzt, 318 00:13:20,120 --> 00:13:23,240 auf deren Schultern wir heute im Grunde genommen stehen 319 00:13:23,360 --> 00:13:25,252 und die Politik weiterführen. 320 00:13:25,372 --> 00:13:28,073 Und so ist es auch in unseren Partnerländern 321 00:13:28,193 --> 00:13:29,880 in der Entwicklungszusammenarbeit. 322 00:13:30,210 --> 00:13:34,848 Da fängt man oft ganz klein an, aber das ist die Grundlage. 323 00:13:35,040 --> 00:13:36,640 Irgendwann muss man ja mal beginnen, 324 00:13:36,760 --> 00:13:38,240 und das machen wir dann eben auch 325 00:13:38,360 --> 00:13:41,400 mit der Unterstützung aus der Entwicklungszusammenarbeit. 326 00:13:41,720 --> 00:13:43,360 [Kreutzer] Kanada hat sich schon 2017 327 00:13:43,480 --> 00:13:45,738 zur feministischen Entwicklungspolitik bekannt. 328 00:13:45,858 --> 00:13:48,962 Andere Staaten sind dann nachgezogen, noch vor Deutschland. 329 00:13:49,320 --> 00:13:50,800 Was haben Ihnen die Kolleginnen und Kollegen 330 00:13:50,920 --> 00:13:53,440 über Erfahrungen und Herausforderungen berichtet? 331 00:13:54,033 --> 00:13:55,835 [Schulze] Ja, Kanada ist sehr früh gestartet. 332 00:13:55,835 --> 00:13:57,938 Schweden war auch sehr früh mit dabei. 333 00:13:58,720 --> 00:14:01,588 Man sieht — und wir können das [wirklich] nachweisen [...] —, 334 00:14:01,720 --> 00:14:02,760 dass diese Projekte 335 00:14:02,880 --> 00:14:05,000 mit diesem Blickwinkel deutlich erfolgreicher sind. 336 00:14:05,110 --> 00:14:07,147 Man kann es wirklich an den Zahlen messen, 337 00:14:07,147 --> 00:14:09,482 dass die Gesellschaften gerechter werden. 338 00:14:09,602 --> 00:14:11,800 Ich habe in Kolumbien mit Leuten darüber sprechen können, 339 00:14:11,920 --> 00:14:14,735 wie eigentlich der Friedensprozess dort gelaufen ist. 340 00:14:14,855 --> 00:14:17,858 Und die haben ganz klar gesagt, dass über die Frauen 341 00:14:18,240 --> 00:14:20,560 dieser Frieden deutlich stabiler ist, 342 00:14:20,680 --> 00:14:23,680 als [...] wenn man die Frauen immer außen vor lässt. 343 00:14:23,960 --> 00:14:25,912 Und das heißt, es lässt sich nachweisen. 344 00:14:26,040 --> 00:14:28,040 Und diejenigen, die das schon länger machen, 345 00:14:28,268 --> 00:14:31,170 können da sehr viele, viele Beispiele bringen. 346 00:14:31,600 --> 00:14:32,960 [Kreutzer] Entwicklungspolitik soll vor Ort 347 00:14:33,080 --> 00:14:34,888 im partnerschaftlichen Dialog stattfinden. 348 00:14:35,008 --> 00:14:36,920 Es gibt aber bestimmt auch einige, die sagen: 349 00:14:37,040 --> 00:14:39,520 „Der Westen drückt damit sein Gesellschaftsbild, 350 00:14:39,640 --> 00:14:42,840 seine Wertevorstellungen den Partnerländern auf.“ 351 00:14:42,983 --> 00:14:44,985 [Schulze] Das ist keine westliche Wertevorstellung. 352 00:14:45,105 --> 00:14:47,480 Die Gleichstellung von Frauen ist ein Menschenrecht, 353 00:14:47,600 --> 00:14:49,903 [das] wir international miteinander vereinbart haben. 354 00:14:50,023 --> 00:14:52,858 Es ist eines der globalen Nachhaltigkeitsziele, 355 00:14:53,158 --> 00:14:56,495 [wofür] wir uns vorgenommen haben, sie bis 2030 zu erreichen. 356 00:14:56,720 --> 00:14:59,160 Und es gibt aktive Frauenbewegungen 357 00:14:59,280 --> 00:15:01,360 in ganz, ganz vielen Ländern auf der Welt. 358 00:15:01,520 --> 00:15:03,800 Deswegen ist das kein westliches Modell, 359 00:15:03,920 --> 00:15:06,240 sondern das ist einfach ein Menschenrecht, 360 00:15:06,360 --> 00:15:07,800 [das] hier mit durchgesetzt wird 361 00:15:07,920 --> 00:15:09,800 und eigentlich ein Gebot der Vernunft, 362 00:15:09,920 --> 00:15:12,158 wenn man Gesellschaften wirklich voranbringen will. 363 00:15:12,280 --> 00:15:13,880 [Kreutzer] In diesem Zusammenhang gibt es auch wieder eine Frage 364 00:15:14,000 --> 00:15:15,680 aus der Social Media Community: 365 00:15:15,782 --> 00:15:18,183 „Wie soll der Gedanke einer gleichberechtigten Welt 366 00:15:18,183 --> 00:15:19,718 in die Köpfe der Menschen gelangen? 367 00:15:19,718 --> 00:15:22,255 Wie können Vorurteile denn überwunden werden?“ 368 00:15:22,680 --> 00:15:23,670 [Schulze] Ich bin fest davon überzeugt, 369 00:15:23,800 --> 00:15:26,973 dass man Vorurteile damit überwindet, dass man darüber spricht, 370 00:15:27,093 --> 00:15:28,920 dass man immer wieder Beispiele bringt, 371 00:15:29,040 --> 00:15:32,845 dass Menschen erleben können, dass das Vorurteil nicht stimmt. 372 00:15:32,965 --> 00:15:36,000 Und das machen wir eben mit den ganz konkreten Projekten, 373 00:15:36,120 --> 00:15:38,880 die wir in der Entwicklungszusammenarbeit haben, 374 00:15:39,120 --> 00:15:41,280 wo wir Berufsbildung voranbringen, 375 00:15:41,400 --> 00:15:45,440 wo wir helfen, Gesellschaften wirklich weiterzuentwickeln, 376 00:15:45,560 --> 00:15:48,240 wo wir zeigen, wie engagiert Frauen 377 00:15:48,360 --> 00:15:50,360 zum Beispiel im Gesundheitssektor sind 378 00:15:50,480 --> 00:15:52,240 und was sie dort alles voranbringen. 379 00:15:52,360 --> 00:15:54,360 Es geht nicht ohne die Frauen, 380 00:15:54,480 --> 00:15:57,237 und das müssen immer mehr Gesellschaften auch merken. 381 00:15:57,360 --> 00:15:59,600 [Kreutzer] Ist der Erfolg feministischer Entwicklungspolitik 382 00:15:59,720 --> 00:16:00,880 eigentlich messbar? 383 00:16:00,993 --> 00:16:02,128 [Schulze] Ich kann das in meinen Projekten 384 00:16:02,128 --> 00:16:05,732 ja ganz konkret daran messen, ob die Projekte erfolgreich sind. 385 00:16:05,880 --> 00:16:08,920 Da gibt es einfach Evaluierungen und wir können zeigen: 386 00:16:09,560 --> 00:16:11,680 Ist es gelungen oder ist es nicht gelungen? 387 00:16:12,572 --> 00:16:15,775 Und natürlich lernt man auch aus Dingen, die nicht gut gelungen sind, 388 00:16:15,775 --> 00:16:19,178 aber noch mehr aus wirklich erfolgreichen Projekten. 389 00:16:19,520 --> 00:16:23,000 Und das lässt sich bei uns wirklich ganz detailliert nachweisen, 390 00:16:23,400 --> 00:16:25,600 in der Evaluierung der Projekte. 391 00:16:25,960 --> 00:16:27,080 [Kreutzer] Es geht also zum einen 392 00:16:27,200 --> 00:16:29,502 um das Gelingen einzelner Projekte, wie ich es verstehe, 393 00:16:29,640 --> 00:16:32,840 aber inwiefern können auch alle davon letztlich profitieren? 394 00:16:33,158 --> 00:16:35,928 [Schulze] Die Politik führt dazu, dass Gesellschaften 395 00:16:36,295 --> 00:16:39,933 insgesamt gerechter werden, dass sie insgesamt vorankommen. 396 00:16:40,053 --> 00:16:42,080 Wenn man die Rechte der Frauen stärkt, 397 00:16:42,200 --> 00:16:43,983 hat das eben auch oft den Effekt, 398 00:16:44,120 --> 00:16:46,400 dass andere gesellschaftliche Minderheiten 399 00:16:46,520 --> 00:16:48,280 oder — dass gesellschaftliche „Minderheiten“, Frauen sind ja keine, 400 00:16:48,400 --> 00:16:49,555 [sie] sind ja die Hälfte der Gesellschaft — 401 00:16:49,680 --> 00:16:51,320 aber dass gesellschaftliche Minderheiten 402 00:16:51,440 --> 00:16:55,200 auch eine andere Wahrnehmung, eine andere Rolle bekommen, 403 00:16:55,320 --> 00:16:58,480 dass insgesamt Rechte von Menschen gestärkt werden. 404 00:16:58,985 --> 00:17:01,253 Und das ist etwas, wo die Gesellschaften 405 00:17:01,353 --> 00:17:04,858 insgesamt eben gerechter werden, wo die Entwicklung vorankommt, 406 00:17:04,858 --> 00:17:08,460 wo Hunger zurückgedrängt wird, wo Armut zurückgedrängt wird. 407 00:17:09,000 --> 00:17:11,920 Also etwas, [...] wo man sich fragt, 408 00:17:12,040 --> 00:17:13,800 warum das nicht eigentlich schon viel früher 409 00:17:13,920 --> 00:17:15,800 viel intensiver vorangebracht wurde. 410 00:17:15,920 --> 00:17:18,440 [Kreutzer] Netzwerke ausbauen ist für Sie auch ein ganz wichtiger Punkt. 411 00:17:18,560 --> 00:17:20,253 Sie haben es vorhin ja schon mal angerissen. 412 00:17:20,373 --> 00:17:22,080 Was für eine Wichtigkeit steckt dahinter 413 00:17:22,200 --> 00:17:24,560 und wie können Sie vielleicht auch andere, die uns jetzt zuhören, 414 00:17:24,680 --> 00:17:26,040 zu so etwas ermutigen? 415 00:17:26,160 --> 00:17:28,120 [Schulze] Naja, man ist immer deutlich stärker, 416 00:17:28,240 --> 00:17:30,480 wenn man sich zusammenschließt, wenn man solidarisch ist, 417 00:17:30,600 --> 00:17:33,565 wenn man mit mehr Menschen gemeinsam unterwegs ist. 418 00:17:33,685 --> 00:17:36,188 Und ich merke das international sehr stark. 419 00:17:36,308 --> 00:17:39,200 Ich habe jetzt Frauennetzwerke gegründet, 420 00:17:39,320 --> 00:17:43,000 die eben mit mir zusammen feministische Politik voranbringen. 421 00:17:43,263 --> 00:17:47,400 Und wenn wir in Gremien sind und nicht nur eine Frau sagt: 422 00:17:47,520 --> 00:17:50,480 „Da muss aber darauf geachtet werden, dass Frauen beteiligt werden“, 423 00:17:50,600 --> 00:17:54,688 sondern fünf, sechs im Raum das sagen, auch Männer das mitsagen, 424 00:17:54,808 --> 00:17:56,440 dann ist es deutlich erfolgreicher 425 00:17:56,560 --> 00:17:58,440 und man kann deutlich mehr durchsetzen. 426 00:17:58,560 --> 00:18:01,120 Und deswegen ist mir diese Netzwerkarbeit, 427 00:18:01,240 --> 00:18:02,520 dieses Menschen-Zusammenbringen, 428 00:18:02,640 --> 00:18:04,320 die eben alle gemeinsam dann 429 00:18:04,640 --> 00:18:06,480 für dieses wichtige Thema auch trommeln — 430 00:18:06,600 --> 00:18:07,800 das ist mir sehr wichtig. 431 00:18:08,040 --> 00:18:09,040 [Kreutzer] Ich picke nochmal eine Frage 432 00:18:09,160 --> 00:18:10,560 aus der Social Media Community heraus: 433 00:18:10,680 --> 00:18:13,120 „Welche Möglichkeiten hat denn das Auswärtige Amt 434 00:18:13,240 --> 00:18:15,240 und auch Ihr Ministerium also in diesem Bezug? 435 00:18:15,360 --> 00:18:17,440 Was ist realistisch, was ist machbar?“ 436 00:18:17,840 --> 00:18:20,160 [Schulze] Was realistisch und machbar ist bei mir, ist, 437 00:18:20,280 --> 00:18:22,983 dass wir wirklich die konkreten Projekte verändern. 438 00:18:23,120 --> 00:18:25,800 Also, wir nennen das bilaterale Zusammenarbeit, 439 00:18:25,920 --> 00:18:28,680 also die Zusammenarbeit, die wir mit den Partnerländern machen. 440 00:18:28,975 --> 00:18:32,312 Und realistisch ist, auf der internationalen Ebene, 441 00:18:32,312 --> 00:18:35,348 in den internationalen Gremien, in den UN-Gremien, 442 00:18:35,600 --> 00:18:38,480 eben auch für Frauen, für Gleichstellung, 443 00:18:38,600 --> 00:18:40,240 für diese Themen zu werben. 444 00:18:40,353 --> 00:18:42,488 Das beides kann ich gut voranbringen 445 00:18:42,488 --> 00:18:44,090 und da ist auch eine große Offenheit. 446 00:18:44,090 --> 00:18:46,558 Und ich habe sehr viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter, 447 00:18:47,160 --> 00:18:50,360 die da mithelfen, dass dieses Menschenrecht auf Gleichstellung 448 00:18:50,480 --> 00:18:51,880 auch wirklich durchgesetzt wird. 449 00:18:52,240 --> 00:18:53,840 [Kreutzer] Und bei der Begrifflichkeit 450 00:18:53,960 --> 00:18:55,480 feministische Entwicklungspolitik, 451 00:18:55,600 --> 00:18:57,320 da wurden Sie ja auch schon oft darauf angesprochen: 452 00:18:57,440 --> 00:18:59,052 „Klingt so sperrig, wieso dieser Name?“ 453 00:18:59,172 --> 00:19:01,307 Aber ich habe das Gefühl, Sie haben richtig Freude daran, 454 00:19:01,427 --> 00:19:02,320 das auch nochmal zu erklären, 455 00:19:02,440 --> 00:19:04,920 warum Sie ganz bewusst diesen Namen gewählt haben. 456 00:19:05,310 --> 00:19:07,547 [Schulze] Wir haben das sehr intensiv im Ministerium diskutiert. 457 00:19:07,667 --> 00:19:08,400 „Sollen wir das wirklich 458 00:19:08,520 --> 00:19:10,280 feministische Entwicklungspolitik nennen?“ 459 00:19:10,400 --> 00:19:12,920 Aber hätte ich es „Starke Durchsetzung 460 00:19:13,040 --> 00:19:16,160 des globalen Nachhaltigkeitsziels 5“ genannt, 461 00:19:16,400 --> 00:19:18,680 wären wir heute sicherlich nicht im Gespräch darüber. 462 00:19:18,992 --> 00:19:21,060 Und deswegen muss man auch Begriffe finden, 463 00:19:21,060 --> 00:19:22,562 die vielleicht ein bisschen zuspitzen, 464 00:19:22,562 --> 00:19:26,733 die eine Diskussion entfachen, damit das Thema auch wahrgenommen wird. 465 00:19:26,853 --> 00:19:30,000 Und ich finde, das ist Annalena Baerbock und mir sehr gut gelungen. 466 00:19:30,135 --> 00:19:32,772 [Kreutzer] Feminismus ist idealerweise keine Geschlechter- 467 00:19:32,772 --> 00:19:35,008 sondern eine Einstellungsfrage. 468 00:19:35,008 --> 00:19:37,143 Ist es denn eigentlich wichtig, dass es Frauen sind, 469 00:19:37,263 --> 00:19:39,600 die feministische Entwicklungspolitik steuern? 470 00:19:39,880 --> 00:19:41,600 [Schulze] Feministische Entwicklungspolitik 471 00:19:41,720 --> 00:19:44,120 kann von Männern und von Frauen vorangebracht werden. 472 00:19:44,250 --> 00:19:46,785 Sie muss sogar auch von Männern vorangebracht werden. 473 00:19:47,040 --> 00:19:49,760 Die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier im Haus 474 00:19:49,880 --> 00:19:51,938 sind zwar Frauen, aber die andere Hälfte sind Männer. 475 00:19:52,058 --> 00:19:54,560 Und die vertreten dieses Konzept natürlich auch, 476 00:19:54,840 --> 00:19:57,360 weil es einfach der erfolgreichere Weg ist, 477 00:19:57,480 --> 00:19:59,878 um eben das zu tun, was wir hier im Ministerium wollen. 478 00:19:59,998 --> 00:20:03,002 Wir wollen Armut bekämpfen, Hunger bekämpfen. 479 00:20:03,002 --> 00:20:05,205 Wir wollen, dass der Klimawandel gerecht läuft. 480 00:20:05,325 --> 00:20:07,560 Wir müssen international Gesundheitssysteme aufbauen, 481 00:20:07,680 --> 00:20:11,458 damit wir für die nächste Pandemie einfach besser gewappnet sind. 482 00:20:11,578 --> 00:20:15,080 Und wir wollen, dass Frauen eben auch wirklich eine Chance bekommen, 483 00:20:15,200 --> 00:20:17,280 dass sie repräsentiert werden, dass sie Rechte haben, 484 00:20:17,400 --> 00:20:18,640 dass sie an Ressourcen herankommen. 485 00:20:19,200 --> 00:20:21,600 Das alles voranzubringen — das machen Männer und Frauen, 486 00:20:21,720 --> 00:20:23,360 und das ist auch der richtige Weg. 487 00:20:23,723 --> 00:20:25,023 [Kreutzer] Vielleicht können Sie für uns zum Abschluss 488 00:20:25,023 --> 00:20:26,192 noch einmal zusammenfassen, 489 00:20:26,312 --> 00:20:29,680 warum feministische Entwicklungspolitik so wichtig ist. 490 00:20:29,800 --> 00:20:32,400 [Schulze] Sie kann erreichen, dass Gesellschaften gerechter werden, 491 00:20:32,520 --> 00:20:33,880 dass sie sich besser entwickeln, 492 00:20:34,000 --> 00:20:36,400 dass Armut, dass Hunger zurückgedrängt wird, 493 00:20:36,520 --> 00:20:37,960 dass Friedensprozesse besser halten. 494 00:20:38,070 --> 00:20:40,473 Und deswegen ist feministische Entwicklungspolitik 495 00:20:40,593 --> 00:20:42,200 einfach ein Gebot der Vernunft. 496 00:20:42,360 --> 00:20:43,440 [Kreutzer] Das war die Bundesministerin 497 00:20:43,560 --> 00:20:45,680 für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 498 00:20:45,800 --> 00:20:46,680 Sie hat uns erzählt, 499 00:20:46,800 --> 00:20:49,560 was für sie feministische Entwicklungspolitik bedeutet, 500 00:20:49,680 --> 00:20:50,880 was sie hier antreibt 501 00:20:51,000 --> 00:20:55,368 und welche Ziele die neue Strategie ihres Bundesministeriums verfolgt. 502 00:20:55,488 --> 00:20:57,120 Vielen Dank, Frau Schulze, für das Gespräch! 503 00:20:57,257 --> 00:20:58,725 [Schulze] Ja, ich sage auch vielen Dank! 504 00:20:58,845 --> 00:20:59,560 [Kreutzer] Und wir freuen uns, 505 00:20:59,680 --> 00:21:02,040 wenn Sie beim nächsten Mal auch wieder dabei sind, werte Hörerschaft. 506 00:21:02,160 --> 00:21:03,680 Bis dahin! Alles Gute! 507 00:21:06,865 --> 00:21:07,700 Das war 508 00:21:07,700 --> 00:21:11,103 „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 509 00:21:11,440 --> 00:21:15,040 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 510 00:21:15,160 --> 00:21:17,000 bundesregierung.de 511 00:21:17,120 --> 00:21:19,200 und auf unseren Social-Media-Kanälen.