1 00:00:00,000 --> 00:00:02,560 [Sven Siebert, Moderator] „Bazooka“, „Doppel-Wumms“, Sondervermögen, 2 00:00:02,680 --> 00:00:05,800 Geld für die Energiewende, Hunderte Milliarden Extraausgaben. 3 00:00:05,920 --> 00:00:08,120 Wie geht das? Geht das langfristig gut? 4 00:00:08,360 --> 00:00:10,120 Darüber rede ich heute mit zwei Gästen. 5 00:00:10,240 --> 00:00:11,520 [Musik] 6 00:00:13,480 --> 00:00:15,200 „Aus Regierungskreisen“, 7 00:00:15,520 --> 00:00:17,520 der Podcast der Bundesregierung. 8 00:00:26,160 --> 00:00:28,160 [Siebert] Hallo, willkommen zu „Aus Regierungskreisen“, 9 00:00:28,280 --> 00:00:29,920 dem Podcast der Bundesregierung. 10 00:00:30,280 --> 00:00:32,960 Ich bin Sven Siebert und ich habe heute zwei Gäste. 11 00:00:33,120 --> 00:00:35,120 Aus der Bundesregierung: Werner Gatzer. 12 00:00:35,440 --> 00:00:37,960 Der ist gewissermaßen der Mister Bundeshaushalt. 13 00:00:38,080 --> 00:00:39,200 Seit vielen Jahren, 14 00:00:39,320 --> 00:00:41,360 unter inzwischen sieben verschiedenen Ministern, 15 00:00:41,480 --> 00:00:44,000 ist er für den Etat der Bundesregierung zuständig. 16 00:00:44,240 --> 00:00:46,680 Und gewissermaßen als Miss Nachhaltigkeit 17 00:00:46,800 --> 00:00:48,520 begrüße ich Silke Stremlau. 18 00:00:48,640 --> 00:00:52,240 Sie ist Vorsitzende des Sustainable Finance-Beirats 19 00:00:52,360 --> 00:00:53,480 der Bundesregierung. 20 00:00:53,680 --> 00:00:54,720 Guten Tag, Frau Stremlau. 21 00:00:54,840 --> 00:00:55,800 [Silke Stremlau, Gast] Guten Tag, Herr Siebert. 22 00:00:55,920 --> 00:00:56,680 [Siebert] Guten Tag, Herr Gatzer. 23 00:00:56,800 --> 00:00:57,800 [Werner Gatzer, Gast] Guten Tag, Herr Siebert. 24 00:00:58,040 --> 00:01:00,640 [Siebert] Herr Gatzer, wir leben in sehr teuren Zeiten. 25 00:01:00,760 --> 00:01:03,600 Wir hatten die „Bazooka“ der Corona-Hilfen. 26 00:01:03,840 --> 00:01:05,400 Jetzt gibt es den „Doppel Wumms“. 27 00:01:05,520 --> 00:01:08,280 Das sind mehrere hundert Milliarden schwere Entlastungspakete 28 00:01:08,400 --> 00:01:11,840 infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. 29 00:01:11,960 --> 00:01:14,680 Die Bundeswehr bekommt 100 Milliarden [Euro] extra, 30 00:01:14,800 --> 00:01:17,640 das neue Bürgergeld kostet auch nochmal 5 Milliarden [Euro]. 31 00:01:17,840 --> 00:01:19,560 Wo kommt das ganze Geld her? 32 00:01:19,760 --> 00:01:21,760 [Gatzer] Ja, das Geld kommt vom Steuerzahler 33 00:01:21,960 --> 00:01:23,360 und von der Steuerzahlerin 34 00:01:23,520 --> 00:01:25,680 und es kommt eben von den Kreditmärkten. 35 00:01:25,800 --> 00:01:27,000 Wir mussten eben, 36 00:01:27,120 --> 00:01:30,040 um die entsprechenden Maßnahmen finanzieren zu können, 37 00:01:30,160 --> 00:01:31,560 deutlich mehr Kredite aufnehmen, 38 00:01:31,680 --> 00:01:33,960 als es [in den jeweiligen Haushaltsjahren] üblich ist [...], 39 00:01:34,080 --> 00:01:37,640 insbesondere deutlich mehr, als es in den Jahren zuvor gewesen ist. 40 00:01:37,920 --> 00:01:39,880 Das ist den Krisen geschuldet. 41 00:01:40,000 --> 00:01:41,760 Aber da wir finanzpolitisch, 42 00:01:42,080 --> 00:01:44,080 so glaube ich, sehr gut aufgestellt sind, 43 00:01:44,200 --> 00:01:46,080 können und konnten wir uns das leisten. 44 00:01:46,240 --> 00:01:48,440 [Siebert] Frau Stremlau, Sie sind für Nachhaltigkeit 45 00:01:48,560 --> 00:01:49,880 in den Finanzen zuständig 46 00:01:50,000 --> 00:01:52,120 und beraten die Bundesregierung in dieser Richtung. 47 00:01:52,240 --> 00:01:54,040 Hunderte Milliarden neue Schulden — 48 00:01:54,160 --> 00:01:56,120 ist das nachhaltige Finanzpolitik? 49 00:01:57,160 --> 00:01:58,800 [Stremlau] Na ja, da kann man zweigeteilt drauf antworten. 50 00:01:58,920 --> 00:02:01,760 Also, zum einen zahlen das natürlich — Herr Gatzer hat es gerade gesagt — 51 00:02:01,880 --> 00:02:03,680 die Steuerzahler/-innen, wir als Investoren. 52 00:02:03,800 --> 00:02:05,000 Ich bin ja hauptamtlich 53 00:02:05,360 --> 00:02:07,480 Kapitalanlage-Chefin einer Pensionskasse. 54 00:02:07,600 --> 00:02:09,840 Auch wir haben deutsche Staatsanleihen im Portfolio. 55 00:02:10,080 --> 00:02:13,800 Ich finde, nachhaltig im Sinne von dem Pariser Klimaabkommen 56 00:02:13,920 --> 00:02:15,680 und den SDGs wird es dann, 57 00:02:15,800 --> 00:02:18,960 wenn das Geld für zukunftsfähige Aufgaben ausgegeben wird. 58 00:02:19,280 --> 00:02:21,280 Wir stehen vor massiven Umwälzungen, 59 00:02:21,400 --> 00:02:24,440 großen Transformationen sozialökologischer Art. 60 00:02:24,560 --> 00:02:26,440 Wir haben Herausforderungen im Energiebereich, 61 00:02:26,560 --> 00:02:28,640 im Verkehrsbereich, in der Agrarpolitik. 62 00:02:29,040 --> 00:02:32,160 Und wenn das Geld dann in solche zukunftsfähigen Ausgaben fließt 63 00:02:32,280 --> 00:02:34,080 und wir uns fit machen, zukunftsfähig, 64 00:02:34,200 --> 00:02:36,080 und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhalten 65 00:02:36,440 --> 00:02:39,440 und unsere natürlichen Ressourcen damit aufrechterhalten, 66 00:02:39,560 --> 00:02:42,120 dann, finde ich, ist das nachhaltige Finanzpolitik. 67 00:02:42,360 --> 00:02:44,360 [Siebert] Das heißt, wir verschieben nicht einfach nur Lasten 68 00:02:44,480 --> 00:02:45,960 auf die nächsten Generationen? 69 00:02:46,080 --> 00:02:47,000 [Stremlau] Richtig. Genau. 70 00:02:47,120 --> 00:02:50,200 Sondern damit machen wir [...] uns [ja eigentlich] zukunftsfit. 71 00:02:50,560 --> 00:02:53,400 Das ist nicht bei allen Ausgaben so, würde ich sagen. 72 00:02:53,520 --> 00:02:55,000 Aber der Bund probiert da ja 73 00:02:55,120 --> 00:02:56,880 und die Bundesregierung hat sich dazu committed, 74 00:02:57,000 --> 00:02:59,200 auch in ihrem Koalitionsvertrag 75 00:02:59,320 --> 00:03:02,640 und will das Geld ja viel stärker auch dahin ausrichten. 76 00:03:02,760 --> 00:03:04,120 Und von daher, würde ich sagen, 77 00:03:04,240 --> 00:03:05,920 ist das in Teilen jetzt schon umgesetzt. 78 00:03:06,040 --> 00:03:09,400 Aber ich glaube, diese Fokussierung auf das Thema 79 00:03:09,680 --> 00:03:13,360 Ausgaben für Transformation, Ausgaben in Zukunftsfähigkeit — 80 00:03:13,480 --> 00:03:15,280 das kann noch fokussierter werden. 81 00:03:15,400 --> 00:03:16,200 [Gatzer] Ja, das teile ich, 82 00:03:16,320 --> 00:03:17,760 dem möchte ich gar nicht widersprechen. 83 00:03:17,960 --> 00:03:19,240 Wir haben nur, wie gesagt, 84 00:03:19,360 --> 00:03:22,640 auch jetzt in den letzten Jahren Krisen durchlaufen müssen, 85 00:03:22,920 --> 00:03:24,680 die wir so nicht haben planen können. 86 00:03:24,800 --> 00:03:26,360 Und dazu gehört es eben auch, 87 00:03:26,480 --> 00:03:28,520 dass eine Bundesregierung Maßnahmen ergreift, 88 00:03:29,080 --> 00:03:31,000 die die Volkswirtschaft aufrechterhält, 89 00:03:31,120 --> 00:03:33,680 die den Menschen hilft, den Unternehmen hilft. 90 00:03:33,920 --> 00:03:35,600 Und bei den Unternehmen ist es ja dann auch so: 91 00:03:35,720 --> 00:03:38,000 Wir wollen ja gerade damit auch unterstützend wirken, 92 00:03:38,120 --> 00:03:40,040 dass die Unternehmen den Transformationsprozess, 93 00:03:40,160 --> 00:03:43,480 den sie selber ja auch gestalten müssen, nicht einstellen, 94 00:03:43,600 --> 00:03:45,720 sondern dass sie diesen fortführen, 95 00:03:45,840 --> 00:03:47,160 dass sie die notwendigen Investitionen 96 00:03:47,280 --> 00:03:48,800 in den Bereichen vornehmen, 97 00:03:48,920 --> 00:03:50,800 die Frau Stremlau gerade auch genannt hat. 98 00:03:51,200 --> 00:03:53,520 Und dann haben wir eben zusätzliche Schuldenaufnahme 99 00:03:53,800 --> 00:03:57,640 für energiepolitische Maßnahmen, für klimapolitische Maßnahmen. 100 00:03:57,760 --> 00:04:00,240 Wir haben [vor vielen Jahren] da sogar ein Sondervermögen [...] 101 00:04:00,360 --> 00:04:02,960 auf den Weg gebracht, [das] wir jetzt deutlich aufgestockt haben. 102 00:04:03,240 --> 00:04:04,200 Also, es ist ein Mix, 103 00:04:04,320 --> 00:04:07,440 aber ich glaube, das eine ist genauso wichtig wie das andere, 104 00:04:07,560 --> 00:04:09,640 [denn] sonst haben wir keine Zukunft. 105 00:04:10,080 --> 00:04:12,440 [Siebert] Herr Gatzer, kann man Ihre Aufgabe so zusammenfassen: 106 00:04:12,560 --> 00:04:15,160 Sie müssen dafür sorgen, dass für alles genug Geld da ist, 107 00:04:15,280 --> 00:04:17,360 aber nicht zu viel ausgegeben wird? 108 00:04:17,600 --> 00:04:19,000 [Gatzer] Ich muss dafür sorgen, 109 00:04:19,120 --> 00:04:22,160 dass die Steuereinnahmen, die wir haben, 110 00:04:22,280 --> 00:04:24,640 und die sonstigen Einnahmen, die wir haben, 111 00:04:24,760 --> 00:04:28,280 für die zukunftsträchtigen Projekte ausgegeben werden, 112 00:04:28,400 --> 00:04:30,040 dass wir Prioritäten setzen, 113 00:04:30,160 --> 00:04:32,920 dass wir dann, wenn es notwendig ist, auch Kredite aufnehmen — 114 00:04:33,040 --> 00:04:36,240 das ist ja nicht grundsätzlich falsch, 115 00:04:36,360 --> 00:04:38,000 sondern kann ja durchaus auch Sinn machen —, 116 00:04:38,160 --> 00:04:41,040 dass aber dann die Kreditaufnahme in einem Maß geschieht, 117 00:04:41,160 --> 00:04:43,560 dass wir zukünftige Generationen nicht höher belasten, 118 00:04:43,680 --> 00:04:46,440 dass auch die Handlungsfähigkeit zukünftiger Generationen 119 00:04:46,560 --> 00:04:47,680 weiterhin gesichert ist. 120 00:04:47,800 --> 00:04:49,800 Auch die jungen Leute von heute 121 00:04:49,920 --> 00:04:51,440 oder die, die noch gar nicht geboren sind, 122 00:04:51,560 --> 00:04:55,040 aber in Zukunft ihr Leben gestalten wollen, ihr Umfeld gestalten wollen, 123 00:04:55,160 --> 00:04:57,240 müssen ja auch weiterhin handlungsfähig sein, 124 00:04:57,440 --> 00:04:59,000 und auch finanziell handlungsfähig. 125 00:04:59,120 --> 00:05:03,120 Und da sehe ich meine Aufgabe drin: Das unter einen Hut zu bekommen. 126 00:05:03,280 --> 00:05:04,640 [Siebert] Sie sagten es ja schon: 127 00:05:04,760 --> 00:05:07,320 Dafür stand ja jetzt viele Jahre immer die schwarze Null, 128 00:05:07,440 --> 00:05:11,720 also keine oder nur noch eine sehr geringe Nettoneuverschuldung. 129 00:05:12,000 --> 00:05:13,640 Schmerzt Sie das jetzt persönlich, 130 00:05:13,760 --> 00:05:15,600 dass Sie jetzt in dieser Phase 131 00:05:15,720 --> 00:05:18,920 diese ungeheuren Schuldenberge aufhäufen müssen? 132 00:05:19,160 --> 00:05:20,080 [Gatzer] Nein, das schmerzt mich nicht. 133 00:05:20,200 --> 00:05:21,960 Ich habe jetzt auch keine schlaflosen Nächte. 134 00:05:22,080 --> 00:05:25,800 Zum einen, weil wir in den Jahren, die Sie gerade genannt haben, 135 00:05:25,920 --> 00:05:27,880 als wir die sogenannte schwarze Null hatten, 136 00:05:28,000 --> 00:05:29,960 jedenfalls keine Neuverschuldung — 137 00:05:30,080 --> 00:05:33,440 das war ja immerhin ein Zeitraum von 2014 bis 2019 —, 138 00:05:33,680 --> 00:05:36,880 wir [...] die öffentlichen Haushalte und insbesondere den Bundeshaushalt 139 00:05:37,000 --> 00:05:39,680 ja so strukturiert und aufgestellt haben, 140 00:05:39,800 --> 00:05:41,520 dass wir in der Lage gewesen sind, 141 00:05:41,640 --> 00:05:44,040 die Corona-Krise und auch die aktuellen Krisen 142 00:05:44,160 --> 00:05:46,320 oder die Maßnahmen, die damit verbunden sind, 143 00:05:46,520 --> 00:05:47,960 finanziell stemmen zu können. 144 00:05:48,080 --> 00:05:50,440 Das schmerzt mich nicht, weil ich ja davon überzeugt bin, 145 00:05:50,640 --> 00:05:51,880 dass zumindest vieles von dem, 146 00:05:52,000 --> 00:05:54,240 was wir [in den letzten Jahren] auf den Weg gebracht haben [...], 147 00:05:54,360 --> 00:05:55,640 auch schuldenfinanziert, 148 00:05:55,960 --> 00:05:57,520 uns weiterhilft und auch sinnvoll ist. 149 00:05:57,640 --> 00:06:00,120 Und schmerzen würde es mich allenfalls dann 150 00:06:00,240 --> 00:06:02,200 — das kommt aber auch in Einzelfällen vor —, 151 00:06:02,480 --> 00:06:04,680 wenn so Mitnahmeeffekte sind: 152 00:06:04,800 --> 00:06:07,120 Wenn Maßnahmen finanziert werden müssen, 153 00:06:07,240 --> 00:06:08,600 die vielleicht mit der Krisenbewältigung 154 00:06:08,720 --> 00:06:09,960 nicht unbedingt was zu tun haben 155 00:06:10,080 --> 00:06:13,200 und vielleicht auch gar nicht mit der Gestaltung der Zukunft. 156 00:06:13,440 --> 00:06:15,120 [Stremlau] Ich finde Ihre Aufgabe wirklich schwierig 157 00:06:15,240 --> 00:06:16,080 und Sie sprechen es ja an: 158 00:06:16,200 --> 00:06:17,280 das Thema Nachhaltigkeit 159 00:06:17,400 --> 00:06:19,160 und [...] die Verantwortung für die Generationen, 160 00:06:19,280 --> 00:06:21,160 dass wir [...] unseren Kindern und Enkelkindern 161 00:06:21,280 --> 00:06:22,440 [nicht zu viele Schulden] hinterlassen. 162 00:06:22,560 --> 00:06:24,560 Und gleichzeitig sieht man aber auch, 163 00:06:24,680 --> 00:06:26,960 wenn wir durch Deutschland fahren — ich fahre viel Bahn —: 164 00:06:27,080 --> 00:06:30,840 Wir haben die Infrastruktur dort ja in Teilen nicht genug gefördert. 165 00:06:30,960 --> 00:06:32,280 Wenn ich in die Schulen gehe 166 00:06:32,400 --> 00:06:34,760 und die mit anderen europäischen Ländern teilweise vergleiche, 167 00:06:34,880 --> 00:06:36,800 dann brauchen unsere Schulen dringend Geld. 168 00:06:37,160 --> 00:06:41,080 Also Infrastruktur, Bahnverkehr, Schulen, Bildungssystem — 169 00:06:41,200 --> 00:06:43,320 da müssen wir ja eigentlich noch eine Latte drauflegen, 170 00:06:43,440 --> 00:06:45,560 was Investitionen in die Zukunft auch angeht, 171 00:06:45,680 --> 00:06:47,200 auch zum Thema Wettbewerbsfähigkeit, 172 00:06:47,320 --> 00:06:49,920 aber auch in Richtung zukunftsfähige Generationen. 173 00:06:50,160 --> 00:06:52,680 Wie sehen Sie da diese Herausforderung? 174 00:06:53,120 --> 00:06:54,160 [Gatzer] Das sehe ich genauso. 175 00:06:54,280 --> 00:06:56,160 Ich glaube aber auch, dass wir da in den letzten Jahren 176 00:06:56,280 --> 00:06:57,600 auch schon viel gemacht haben, 177 00:06:57,720 --> 00:06:58,880 wahrscheinlich noch nicht genug. 178 00:06:59,000 --> 00:07:00,800 Jedenfalls ist die Situation 179 00:07:00,920 --> 00:07:03,080 ja durchaus zutreffend beschrieben von Ihnen. 180 00:07:03,200 --> 00:07:04,680 Ich glaube, da müssen wir noch mehr machen. 181 00:07:04,800 --> 00:07:07,360 Ich bin nur nicht sicher, ob das immer nur eine Frage des Geldes ist. 182 00:07:07,480 --> 00:07:08,960 Ich bringe Ihnen jetzt mal ein Beispiel. 183 00:07:09,280 --> 00:07:12,520 Wir haben ja den Haushalt 2022 gerade abgeschlossen 184 00:07:12,640 --> 00:07:16,080 und wir haben ja unseren Klima- und Transformationsfonds, 185 00:07:16,280 --> 00:07:18,760 der [...] finanziell [sehr gut] ausgestattet ist. 186 00:07:18,880 --> 00:07:21,840 Ich habe aber feststellen müssen — und das bedaure ich eigentlich; 187 00:07:21,960 --> 00:07:25,440 ich bin ja nicht immer froh darüber, wenn Geld nicht ausgegeben wird — 188 00:07:25,560 --> 00:07:29,360 [...], dass die Ausgaben im Klima- und Transformationsfonds 189 00:07:29,480 --> 00:07:33,120 im letzten Jahr nur knapp 50 Prozent dessen waren, was wir geplant hatten. 190 00:07:33,240 --> 00:07:35,800 Und dann stelle ich mir schon die Frage: Woran liegt das? 191 00:07:35,920 --> 00:07:37,360 Geld ist reichlich vorhanden. 192 00:07:37,480 --> 00:07:38,680 Warum schaffen wir es nicht, 193 00:07:38,800 --> 00:07:43,400 dieses Geld auch für die sinnvollen Maßnahmen einzusetzen wie geplant? 194 00:07:43,680 --> 00:07:44,760 [Siebert] Und woran liegt es? 195 00:07:44,880 --> 00:07:47,200 [Gatzer] Es liegt daran, dass wir sehr, so denke ich, 196 00:07:47,320 --> 00:07:48,800 umständliche Abläufe haben, 197 00:07:48,920 --> 00:07:51,240 dass wir Planungsvorläufe haben, 198 00:07:51,360 --> 00:07:53,840 die [aus meiner Sicht] zu lange dauern [...]. 199 00:07:53,960 --> 00:07:55,200 Und wir stellen ja fest: 200 00:07:55,320 --> 00:07:59,000 In der Krise — Beispiel LNG-Terminal in Wilhelmshaven oder anderswo — 201 00:07:59,120 --> 00:08:02,320 [...] sind wir ja auch fähig, schneller zu handeln. 202 00:08:02,480 --> 00:08:05,160 Wir stellen fest, dass wir vielleicht bei manchen Programmen 203 00:08:05,760 --> 00:08:08,920 gar nicht den Nerv treffen, den wir treffen wollen, 204 00:08:09,040 --> 00:08:11,000 [...] dass wir [vielleicht] Fehleinschätzungen haben. 205 00:08:11,120 --> 00:08:12,520 Das sind unterschiedliche Faktoren. 206 00:08:12,640 --> 00:08:15,120 Jedenfalls: Am Geld hat es jetzt erstmal nicht gelegen. 207 00:08:15,840 --> 00:08:16,880 [Stremlau] Würde ich auch so unterschreiben. 208 00:08:17,000 --> 00:08:19,040 Also, [ich kann] jetzt aus eigener Erfahrung sagen: 209 00:08:19,160 --> 00:08:21,480 Wir haben bei unserer Förderbank hier in Niedersachsen 210 00:08:21,800 --> 00:08:24,840 Geld für Digitalisierungsaufgaben im Zuge von Corona 211 00:08:24,960 --> 00:08:26,560 — da gab es ja diese Pakete — auch angefordert. 212 00:08:26,680 --> 00:08:29,000 Wir haben, glaube ich, zwei Jahre [auf das Geld] gewartet [...] 213 00:08:29,120 --> 00:08:31,600 und es waren überschaubare Volumen von, glaube ich, 214 00:08:31,720 --> 00:08:34,520 20.000, 25.000 Euro für neue Laptops. 215 00:08:34,640 --> 00:08:36,520 Also, ich glaube, wir stehen uns da 216 00:08:36,640 --> 00:08:39,240 mit unserer Bürokratie definitiv im Wege. 217 00:08:39,360 --> 00:08:41,240 Das höre ich auch aus dem Finanzmarkt. 218 00:08:41,360 --> 00:08:43,680 Wenn ich dort flammende Plädoyers für die Transformation 219 00:08:43,800 --> 00:08:45,680 und [auch] für das Zusammengehen [...] 220 00:08:45,800 --> 00:08:48,520 von Privaten und öffentlicher Hand [...] spreche, 221 00:08:48,760 --> 00:08:51,320 dann sagen mir 120 Vorstände von Sparkassen: 222 00:08:51,440 --> 00:08:54,200 „Liebe Frau Stremlau, wir wollen die Transformationen unterstützen. 223 00:08:54,320 --> 00:08:55,560 Wir stehen bereit, 224 00:08:55,880 --> 00:08:58,480 aber wir haben wahnsinnig viele Projektanträge, 225 00:08:58,600 --> 00:09:01,200 die in deutschen Rathäusern lange, lange brauchen, 226 00:09:01,320 --> 00:09:02,000 bis sie bewilligt werden.“ 227 00:09:02,120 --> 00:09:06,400 Wir brauchen eigentlich einen Shortcut für Transformationsprojekte, 228 00:09:06,520 --> 00:09:09,240 also letztendlich ein neues Kriterienraster. 229 00:09:09,360 --> 00:09:11,760 Wie bearbeitet man diese Stapel von Anträgen, 230 00:09:11,880 --> 00:09:15,080 sei es jetzt für neue Windkraftanlagen, für PV-Anlagen, 231 00:09:15,440 --> 00:09:16,560 für Infrastrukturausgaben? 232 00:09:16,680 --> 00:09:20,360 Und wie kriegt man dort sozusagen einen Shortcut, eine Fast Lane [...] 233 00:09:20,480 --> 00:09:21,600 für Transformationsvorhaben [hin]? 234 00:09:21,720 --> 00:09:23,320 Ich glaube, es ist dringend notwendig. 235 00:09:23,440 --> 00:09:24,800 Wir haben es gesehen, Herr Gatzer hat es gesagt: 236 00:09:24,920 --> 00:09:26,280 Beim LNG-Terminal ging das. 237 00:09:26,480 --> 00:09:29,080 Und letztendlich würde ich mir von der Politik da auch wünschen, 238 00:09:29,200 --> 00:09:30,880 oder auch von den Ministerien, zu sagen: 239 00:09:31,000 --> 00:09:33,520 „Wie kriegen wir das jetzt sozusagen auf breitere Ebene 240 00:09:33,680 --> 00:09:36,000 für alle möglichen Transformationsformen, 241 00:09:36,200 --> 00:09:39,560 die wirklich einen Impact [...] auf unsere CO2-Emissionen 242 00:09:39,800 --> 00:09:40,600 et cetera [haben]. 243 00:09:40,720 --> 00:09:41,880 Also, da muss was passieren, 244 00:09:42,000 --> 00:09:44,560 an diesem Thema Schnelligkeit, Bürokratie. 245 00:09:45,040 --> 00:09:47,640 Und [...] natürlich muss das Ganze [auch] rechtssicher sein. 246 00:09:47,800 --> 00:09:50,560 Ich sehe da schon die Juristen wieder auf dem Vormarsch stehen, 247 00:09:50,680 --> 00:09:52,400 aber da würde ich mir einen Fokus wünschen 248 00:09:52,520 --> 00:09:54,080 oder eine deutlichere Fokussierung. 249 00:09:54,760 --> 00:09:55,720 [Siebert] Ist das auch was, 250 00:09:55,840 --> 00:09:58,600 wofür der Sustainable Finance-Beirat da ist, 251 00:09:58,720 --> 00:09:59,600 für solche Empfehlungen? 252 00:09:59,720 --> 00:10:01,040 Oder geht es da in eine andere Richtung? 253 00:10:01,560 --> 00:10:02,760 [Stremlau] Nein, es geht genau darum. 254 00:10:02,880 --> 00:10:05,000 Wir sind von der Bundesregierung eingerichtet worden — 255 00:10:05,120 --> 00:10:07,280 schon von der vorherigen Bundesregierung, 256 00:10:07,400 --> 00:10:09,080 jetzt von der jetzigen nochmal neu —, 257 00:10:09,200 --> 00:10:10,520 einfach mit dem Ziel, 258 00:10:10,960 --> 00:10:11,880 zu erkennen, 259 00:10:12,000 --> 00:10:13,760 [dass] wir [...] vor großen Transformationsvorhaben [stehen]. 260 00:10:13,880 --> 00:10:14,840 Wie kann Deutschland 261 00:10:14,960 --> 00:10:17,920 [...] als Standort nachhaltiger Finanzierung [führend werden]? 262 00:10:18,040 --> 00:10:18,920 Und was braucht es da? 263 00:10:19,040 --> 00:10:20,120 Wo gibt es Hemmnisse? 264 00:10:20,360 --> 00:10:22,360 Und wir sind ein Multi-Stakeholder-Organ. 265 00:10:22,480 --> 00:10:24,680 34 Menschen, die das ehrenamtlich machen, 266 00:10:24,800 --> 00:10:26,520 aus der Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, 267 00:10:26,640 --> 00:10:27,960 Wissenschaft, Zivilgesellschaft — 268 00:10:28,080 --> 00:10:29,200 und wir gucken genau hin. 269 00:10:29,320 --> 00:10:31,720 Also: Was braucht sozusagen Finanzierung, 270 00:10:31,840 --> 00:10:33,240 was braucht die Regierung, 271 00:10:33,480 --> 00:10:34,640 woran hapert es gerade, 272 00:10:34,760 --> 00:10:37,640 damit wir mehr Drive in die Transformation bekommen? 273 00:10:37,760 --> 00:10:39,520 Und genau dafür hat uns die Bundesregierung 274 00:10:39,640 --> 00:10:41,080 sozusagen als Beratungsgremium, 275 00:10:41,200 --> 00:10:44,000 als unabhängiger Sparringspartner beauftragt. 276 00:10:44,160 --> 00:10:45,320 [Siebert] An Sie beide die Frage: 277 00:10:45,440 --> 00:10:46,520 Geht das überhaupt — 278 00:10:46,640 --> 00:10:51,280 ein vollständig nachhaltiger, sustainable Bundeshaushalt? 279 00:10:51,560 --> 00:10:53,560 [Gatzer] Der Bundeshaushalt ist sehr stark 280 00:10:53,680 --> 00:10:56,120 [...] durch gesetzliche Leistungen [geprägt], 281 00:10:56,240 --> 00:10:58,680 insbesondere durch Zuschüsse an Sozialversicherungen. 282 00:10:58,800 --> 00:11:00,120 Die Rente ist hier ein Beispiel. 283 00:11:00,400 --> 00:11:03,440 Aber ich glaube, dass wir da vieles mehr bewegen können, 284 00:11:03,680 --> 00:11:04,680 als wir bisher gemacht haben. 285 00:11:04,800 --> 00:11:06,560 Deswegen — erlaube ich mir jetzt hier auch den Hinweis — 286 00:11:06,680 --> 00:11:10,240 haben wir im Bundesfinanzministerium ja jetzt auch ein Projekt aufgesetzt, 287 00:11:10,800 --> 00:11:13,000 mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsaspekte 288 00:11:13,120 --> 00:11:15,000 im Bundeshaushalt besser zu dokumentieren, 289 00:11:15,120 --> 00:11:16,520 transparenter zu machen 290 00:11:16,760 --> 00:11:20,760 und insbesondere im Rahmen eines sogenannten Spending-Review-Prozesses 291 00:11:20,960 --> 00:11:23,280 dann auch die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus zu ziehen. 292 00:11:23,400 --> 00:11:25,400 Also, wir haben das Thema schon aufgegriffen, 293 00:11:25,760 --> 00:11:28,320 wir arbeiten dran, wir haben auch schon Fachministerien gefunden, 294 00:11:28,440 --> 00:11:29,720 die bereit sind, da mitzumachen. 295 00:11:29,840 --> 00:11:30,800 Und unser Ziel ist es eigentlich, 296 00:11:30,920 --> 00:11:34,000 [spätestens] mit dem Haushalt [...] 2025 297 00:11:34,320 --> 00:11:36,440 da ein umfassendes Programm zu haben, 298 00:11:36,560 --> 00:11:39,400 wie wir den Bundeshaushalt unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten 299 00:11:39,520 --> 00:11:41,560 zumindest transparent darstellen können. 300 00:11:42,120 --> 00:11:44,120 [Stremlau] Genau, finde ich absolut hervorragend. 301 00:11:44,240 --> 00:11:46,600 Der Ansatz ist genau richtig, [den] unterstütze ich auch. 302 00:11:46,720 --> 00:11:48,560 Wir haben ja das Pariser Klimaabkommen 303 00:11:48,680 --> 00:11:50,720 und wir haben die Sustainable Development Goals. 304 00:11:50,840 --> 00:11:53,240 Das sind 17 Ziele, die das Thema Nachhaltigkeit, 305 00:11:53,560 --> 00:11:55,000 finde ich, sehr gut runterbrechen 306 00:11:55,120 --> 00:11:58,120 und die deutlich machen, wo das Geld eigentlich hingelenkt werden muss: 307 00:11:58,320 --> 00:12:01,120 in den Bereich Klimaschutz, Schutz der Artenvielfalt, 308 00:12:01,240 --> 00:12:04,080 in soziale Gleichheit, Abbau von Armut. 309 00:12:04,360 --> 00:12:07,360 Und es wäre so ein Traum, wenn irgendwann ganz klar werden würde: 310 00:12:07,480 --> 00:12:08,320 Wie ist der Haushalt? 311 00:12:08,440 --> 00:12:11,160 Auf welche [dieser 17] SDGs [...] zahlt es wie ein? 312 00:12:11,280 --> 00:12:12,400 Und Herr Gatzer hat natürlich recht: 313 00:12:12,920 --> 00:12:15,440 Wir zahlen wahnsinnig viel zur Stabilisierung der Renten. 314 00:12:15,560 --> 00:12:18,920 Wir haben einen großen Anteil, der an die Bundesarbeitsagentur geht. 315 00:12:19,080 --> 00:12:20,800 Das wird auch weiter alles laufen müssen. 316 00:12:20,920 --> 00:12:23,600 Das kann man auch sozusagen den SDGs zuordnen. 317 00:12:23,840 --> 00:12:25,440 Es wird dann irgendwann diffiziler. 318 00:12:25,560 --> 00:12:27,560 Aber letztendlich ist das genau die Frage, finde ich, 319 00:12:27,960 --> 00:12:29,040 die wir uns stellen müssen. 320 00:12:29,400 --> 00:12:32,880 Wir haben enormes Volumen, [das] wir ausgeben. 321 00:12:33,200 --> 00:12:34,360 Ist das effektiv? 322 00:12:34,480 --> 00:12:36,080 Ist das effizient eingesetzt 323 00:12:36,200 --> 00:12:38,440 und trägt das zur Zukunftsfähigkeit bei? 324 00:12:38,560 --> 00:12:40,080 Und da gibt es natürlich unterschiedliche Ansätze. 325 00:12:40,200 --> 00:12:42,520 Darüber wird man sich auch immer unterhalten [...] 326 00:12:42,640 --> 00:12:43,560 und diskutieren müssen. 327 00:12:44,160 --> 00:12:47,360 Aber da eine Transparenz [...] mit diesem wirkungsorientierten Haushalt 328 00:12:47,480 --> 00:12:49,400 und Spending Review [reinzubringen], ist auf jeden Fall schon mal 329 00:12:49,520 --> 00:12:51,160 der erste Schritt in die richtige Richtung. 330 00:12:51,440 --> 00:12:52,760 [Siebert] Stichwort Sondervermögen. 331 00:12:52,880 --> 00:12:56,520 Würden Sie sagen, wenn schon diese großen Extra-Pakete, 332 00:12:56,640 --> 00:13:00,440 dann beispielsweise für Photovoltaik in Schwellenländern? 333 00:13:00,720 --> 00:13:02,120 [Stremlau] Wir müssen unsere Verantwortung 334 00:13:02,240 --> 00:13:03,960 für Entwicklungs- und Schwellenländer wahrnehmen, 335 00:13:04,080 --> 00:13:05,760 [denn] dort haben wir eine Verantwortung, 336 00:13:05,880 --> 00:13:09,800 weil wir jahrzehntelang auch [...] von günstigen Rohstoffen, 337 00:13:09,920 --> 00:13:12,480 günstigen Arbeitskräften und dem Ungleichgewicht [profitiert haben]. 338 00:13:12,600 --> 00:13:14,080 Das muss man einfach auch anerkennen. 339 00:13:14,440 --> 00:13:15,680 Von daher haben wir eine Verantwortung. 340 00:13:15,800 --> 00:13:17,040 Das tut die Bundesregierung ja auch, 341 00:13:17,160 --> 00:13:20,920 indem sie auch in solche Fonds für internationale Themen [...] einzahlt. 342 00:13:21,040 --> 00:13:22,400 Wir haben aber natürlich auch in Deutschland 343 00:13:22,520 --> 00:13:25,640 noch wahnsinnig viele Dächer mit PV-Anlagen zu bestücken. 344 00:13:25,760 --> 00:13:27,200 Wir haben [hier] Windräder [...] zu bauen, 345 00:13:27,320 --> 00:13:30,600 wir haben die Bahninfrastruktur, die dringend ausgebaut werden muss, 346 00:13:30,720 --> 00:13:32,760 Schulen, die fit gemacht werden müssen, 347 00:13:32,880 --> 00:13:34,400 auch in Richtung Digitalisierung. 348 00:13:34,680 --> 00:13:37,440 Ich würde mir Sondervermögen, wenn wir über sowas nachdenken, 349 00:13:37,560 --> 00:13:38,720 auch in diese Richtung denken, 350 00:13:38,840 --> 00:13:42,560 weil diese Themen werden irgendwann finanziell schlagend werden. 351 00:13:42,680 --> 00:13:45,880 Wir machen das ja nicht, weil Windräder so schön anzugucken sind, 352 00:13:46,000 --> 00:13:47,400 sondern — wir merken es jetzt — 353 00:13:47,520 --> 00:13:50,400 weil wir unsere Energieversorgung differenzierter darstellen müssen, 354 00:13:50,520 --> 00:13:51,640 weil wir unabhängig werden 355 00:13:51,760 --> 00:13:54,800 und weil es sozusagen erneuerbar sein muss. 356 00:13:54,920 --> 00:13:57,520 Und da ist das Geld gut investiert. 357 00:13:57,640 --> 00:13:59,520 Das ist dann nämlich nicht nur ein Kostenfaktor, 358 00:13:59,640 --> 00:14:01,640 sondern es ist ja wirklich ein Haben-Faktor 359 00:14:01,760 --> 00:14:03,320 Es ist ein Gewinn, den wir haben. 360 00:14:03,480 --> 00:14:04,680 Das könnte man auch überlegen, 361 00:14:04,800 --> 00:14:06,480 ob man das in einem Bundeshaushalt mal darstellt: 362 00:14:06,600 --> 00:14:08,440 Dass man nicht nur über die Kosten spricht und die Ausgaben, 363 00:14:08,560 --> 00:14:09,320 sondern auch [...] [sagt]: 364 00:14:09,440 --> 00:14:10,560 „Wo investieren wir denn 365 00:14:10,680 --> 00:14:13,680 und was haben wir [da] wirklich als Wertgegenstände [...] geschaffen?“ 366 00:14:14,160 --> 00:14:15,280 Also beides betrachten: 367 00:14:15,520 --> 00:14:16,720 in Entwicklungs- und Schwellenländern, 368 00:14:16,840 --> 00:14:20,000 aber auch die dringenden Hausaufgaben hier in Deutschland angehen. 369 00:14:20,440 --> 00:14:21,680 [Siebert] Herr Gatzer, machen Sie sowas: 370 00:14:21,800 --> 00:14:23,680 gucken, wo die Investitionen landen 371 00:14:23,800 --> 00:14:24,960 und wie nachhaltig sie sind? 372 00:14:25,280 --> 00:14:26,200 [Gatzer] Ja, das machen wir schon. 373 00:14:26,320 --> 00:14:29,080 Also, da hat sich in den letzten Jahren schon vieles getan. 374 00:14:29,200 --> 00:14:31,520 Wie gesagt, die Nachhaltigkeitsaspekte, 375 00:14:31,640 --> 00:14:32,880 die 17 Ziele, 376 00:14:33,000 --> 00:14:36,120 die wir ja auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie drinhaben, 377 00:14:36,280 --> 00:14:37,680 die wollen wir jetzt im Bundeshaushalt 378 00:14:37,800 --> 00:14:39,440 auch einfließen lassen, 379 00:14:39,600 --> 00:14:40,960 die Transparenz herstellen. 380 00:14:41,080 --> 00:14:43,440 Natürlich haben wir auch noch andere Instrumente, um zu schauen, 381 00:14:43,560 --> 00:14:46,040 ob das, was wir auf den Weg gebracht haben, 382 00:14:46,160 --> 00:14:48,040 unterm Strich dann auch so rauskommt. 383 00:14:48,360 --> 00:14:50,200 [Womit] ich mich nur schwertue, ist: 384 00:14:50,320 --> 00:14:51,840 Die Lösung, kann nicht immer nur sein, 385 00:14:51,960 --> 00:14:55,240 weitere Sondervermögen zu gründen. 386 00:14:55,360 --> 00:14:56,520 Abgesehen davon, ich meine, 387 00:14:56,640 --> 00:14:58,320 das ist ein technischer Begriff Sondervermögen ... 388 00:14:58,440 --> 00:14:59,800 [Siebert] Vielleicht müssen wir mal ganz kurz erklären, 389 00:14:59,920 --> 00:15:02,160 was das eigentlich ist, so ein Sondervermögen. 390 00:15:02,280 --> 00:15:03,480 [Gatzer] Ein Sondervermögen — 391 00:15:03,600 --> 00:15:05,440 dieser Begriff taucht auch im Grundgesetz auf, 392 00:15:05,560 --> 00:15:07,640 ist also nichts, was wir neu erfunden haben — 393 00:15:07,880 --> 00:15:10,000 ist ein Fonds. 394 00:15:10,160 --> 00:15:11,960 [...] Andere nennen sowas einen Fonds, 395 00:15:12,080 --> 00:15:13,480 wir nennen es ein Sondervermögen, 396 00:15:13,600 --> 00:15:15,280 ein Haushalt neben dem Kernhaushalt, 397 00:15:15,400 --> 00:15:16,760 neben dem Bundeshaushalt, 398 00:15:17,160 --> 00:15:20,720 der abgegrenzt ist, unter Umständen auch eigene Einnahmen hat, 399 00:15:20,880 --> 00:15:23,080 aber für bestimmte politische Ziele, 400 00:15:23,200 --> 00:15:25,880 für bestimmte Politikbereiche abgegrenzt ist. 401 00:15:26,040 --> 00:15:30,640 So ein Sondervermögen hat einen Vorteil gegenüber dem Bundeshaushalt: 402 00:15:30,760 --> 00:15:34,120 Er kann Rücklagen bilden und er ist überjährig nutzbar. 403 00:15:34,480 --> 00:15:38,160 Insofern ist er etwas flexibler als der Bundeshaushalt. 404 00:15:38,280 --> 00:15:39,240 [Siebert] Der muss nicht darauf warten, 405 00:15:39,360 --> 00:15:41,800 dass Werner Gatzer im nächsten Jahr 406 00:15:41,920 --> 00:15:43,680 wieder genügend Geld für ihn zur Verfügung stellt, 407 00:15:43,800 --> 00:15:45,200 sondern das hat er dann schon. 408 00:15:45,320 --> 00:15:46,520 [Gatzer] Ja, das hat er dann schon. 409 00:15:46,640 --> 00:15:47,520 Ich bringe mal ein Beispiel: 410 00:15:47,640 --> 00:15:49,520 Das größte Sondervermögen, das wir haben, 411 00:15:49,640 --> 00:15:52,360 ist der sogenannte Klima- und Transformationsfonds. 412 00:15:52,840 --> 00:15:56,560 In diesem Fonds sind ja die Maßnahmen der Bundesregierung 413 00:15:56,680 --> 00:16:00,520 [...] zur Unterstützung des Transformationsprozesses, 414 00:16:00,640 --> 00:16:02,400 zur Bekämpfung des Klimawandels [niedergelegt]. 415 00:16:02,600 --> 00:16:04,000 Und dieser Fonds hat eigene Einnahmen, 416 00:16:04,120 --> 00:16:06,920 zum Beispiel die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung. 417 00:16:07,120 --> 00:16:10,800 Die Einnahmen aus dem Zertifikatehandel fließen dort ein 418 00:16:11,080 --> 00:16:12,200 und er hat bis letztes Jahr 419 00:16:12,320 --> 00:16:14,560 auch noch einen Zuschuss aus dem Bundeshaushalt bekommen. 420 00:16:14,680 --> 00:16:16,840 Dieser Fonds hat [im Augenblick] ein Vermögen [...], 421 00:16:16,960 --> 00:16:19,160 tatsächlich ein Vermögen für die nächsten Jahre, 422 00:16:19,480 --> 00:16:21,800 von über 200 Milliarden Euro. 423 00:16:22,120 --> 00:16:25,120 Also, die sind verplant, die stehen zur Verfügung, 424 00:16:25,480 --> 00:16:27,840 sie müssen letztendlich jetzt nur noch verausgabt werden. 425 00:16:28,520 --> 00:16:29,200 [...] 426 00:16:29,320 --> 00:16:31,880 Die Lösung kann nicht immer sein, wenn wir Probleme haben, 427 00:16:32,000 --> 00:16:33,680 ein Sondervermögen zu gründen — 428 00:16:33,800 --> 00:16:36,680 [...] auch diese müssen ja irgendwie finanziert werden —, 429 00:16:36,880 --> 00:16:39,000 sondern die Lösung bei den zweifelsohne 430 00:16:39,120 --> 00:16:40,800 von Ihnen gerade geschilderten Missständen 431 00:16:40,920 --> 00:16:43,680 oder Unzulänglichkeiten, die wir in der Infrastruktur haben, 432 00:16:43,840 --> 00:16:45,440 im Bildungsbereich et cetera, 433 00:16:45,640 --> 00:16:47,720 [...] muss am Schluss auch sein, 434 00:16:47,840 --> 00:16:50,880 dass wir mit dem Geld mehr erreichen als bisher. 435 00:16:51,360 --> 00:16:52,920 [Stremlau] Ja, und ich glaube, ich würde es noch erweitern. 436 00:16:53,040 --> 00:16:53,920 Ich bin völlig d’accord: 437 00:16:54,040 --> 00:16:55,480 Es kann nicht weitere Sondervermögen geben. 438 00:16:55,600 --> 00:16:57,000 Wir brauchen wahnsinnig viel Geld. 439 00:16:57,120 --> 00:16:58,320 Also, die EU geht davon aus, 440 00:16:58,440 --> 00:17:01,840 dass wir [bis 2030] 180 Milliarden Euro pro Jahr brauchen [...], 441 00:17:01,960 --> 00:17:04,760 nur [um] unsere EU-Klimaziele zu erreichen. 442 00:17:05,400 --> 00:17:08,040 Und deswegen plädieren wir als Sustainable-Finance-Beirat 443 00:17:08,160 --> 00:17:09,360 auch ganz klar [dafür]: 444 00:17:09,480 --> 00:17:12,360 „Lieber Staat, nutzt die Kraft des Finanzmarktes.“ 445 00:17:12,840 --> 00:17:13,800 [Denn] der Staat kann es nicht 446 00:17:13,920 --> 00:17:16,120 [nur mit den öffentlichen Ausgaben] alleine schaffen [...]. 447 00:17:16,240 --> 00:17:17,920 Wir brauchen die privaten Akteure, 448 00:17:18,040 --> 00:17:19,760 wir brauchen die großen Versicherungen, 449 00:17:20,000 --> 00:17:22,520 Fondsgesellschaften, die Pensionskassen, 450 00:17:22,760 --> 00:17:24,960 die Milliardensummen am Finanzmarkt anlegen. 451 00:17:25,080 --> 00:17:27,120 Und deswegen ist sozusagen unsere Forderung auch: 452 00:17:27,240 --> 00:17:30,160 Nutzt das für die Umlenkung von Finanzströmen! 453 00:17:30,520 --> 00:17:32,840 Mehr Gelder in nachhaltige Branchen, 454 00:17:32,960 --> 00:17:35,160 weniger Geld in nicht nachhaltige Branchen 455 00:17:35,280 --> 00:17:36,560 und dass es hier so ein Zusammenspiel [...] 456 00:17:36,680 --> 00:17:39,280 der privaten und der öffentlichen Akteure [gibt], 457 00:17:39,400 --> 00:17:41,640 weil wir [...] den Finanzmarkt zusammen [gestalten]. 458 00:17:41,760 --> 00:17:43,360 Und da bin ich völlig bei Ihnen. 459 00:17:43,480 --> 00:17:45,800 Und die Banken und Finanzakteure in diesem Land 460 00:17:45,920 --> 00:17:48,040 entscheiden ja letztendlich tagtäglich darüber, 461 00:17:48,400 --> 00:17:49,560 weil sie Kredite vergeben. 462 00:17:49,680 --> 00:17:51,440 Und Kredite werden nicht nur für fünf Jahre vergeben, 463 00:17:51,560 --> 00:17:53,560 sondern Kredite werden für 20 Jahre vergeben. 464 00:17:53,680 --> 00:17:56,200 Und das heißt, hier entscheiden Banken jeden Tag darüber, 465 00:17:56,520 --> 00:17:57,920 wie [...] es mit der Zukunftsfähigkeit 466 00:17:58,040 --> 00:18:00,200 und Innovationsfähigkeit unseres Landes aus[sieht]. 467 00:18:00,320 --> 00:18:01,720 Und [...] dieses Denken — 468 00:18:01,840 --> 00:18:04,200 also mit den SDGs, mit den Pariser Klimazielen —, 469 00:18:04,320 --> 00:18:06,880 das kommt ja immer mehr auch in die Finanzwirtschaft. 470 00:18:07,160 --> 00:18:09,360 Da hat Brüssel viel, viel Gutes getan, 471 00:18:09,480 --> 00:18:10,320 auch durch Regulierung, 472 00:18:10,440 --> 00:18:13,280 indem es jetzt in Risikomodelle bei den Banken reinkommt. 473 00:18:13,400 --> 00:18:15,560 Das verändert Finanzströme. 474 00:18:15,680 --> 00:18:17,160 Und da ist es [dann] eigentlich gut [...], 475 00:18:17,280 --> 00:18:19,480 wenn Staat und private Finanzwirtschaft 476 00:18:19,600 --> 00:18:20,640 an einem Strang ziehen. 477 00:18:21,000 --> 00:18:23,720 [Gatzer] Unsere Aufgabe, wenn ich das ergänzen darf, Frau Stremlau, ist, 478 00:18:23,880 --> 00:18:28,560 dann neben Finanzierungen eben auch die Rahmenbedingungen so zu setzen, 479 00:18:28,800 --> 00:18:32,880 dass privates Kapital, das ja durchaus am Markt vorhanden ist, 480 00:18:33,120 --> 00:18:35,040 zielgerichtet dann auch eingesetzt werden kann. 481 00:18:35,160 --> 00:18:36,160 [Stremlau] Ja, exakt. 482 00:18:36,280 --> 00:18:39,520 [Siebert] Das heißt also, dass Banken oder Versicherungsunternehmen sagen: 483 00:18:39,640 --> 00:18:42,520 „Wir investieren in Windkraftanlagen 484 00:18:42,640 --> 00:18:46,360 oder in andere Formen von nachhaltiger Energieerzeugung.“ 485 00:18:46,480 --> 00:18:48,240 Oder sowas in der Richtung, ja? 486 00:18:48,360 --> 00:18:49,360 [Stremlau] Genau! [Gatzer] Zum Beispiel ja. 487 00:18:49,480 --> 00:18:50,600 [Stremlau] Ja, exakt, genau. 488 00:18:50,720 --> 00:18:54,000 Also, wir haben mittlerweile einen Großteil unserer Anlagen 489 00:18:54,280 --> 00:18:55,480 für erneuerbare Energien. 490 00:18:55,600 --> 00:18:57,600 Interessanterweise gibt es [in den letzten Jahren] 491 00:18:57,720 --> 00:18:59,200 nicht viele Angebote in Deutschland [...]. 492 00:18:59,320 --> 00:19:00,760 Also, wir haben in Spanien, in Norwegen, 493 00:19:00,880 --> 00:19:01,960 in Frankreich investiert. 494 00:19:02,160 --> 00:19:03,760 Das ist genau das, wo[...] wir [ran]müssen. 495 00:19:03,880 --> 00:19:05,640 Das Geld muss hier [...] 496 00:19:05,760 --> 00:19:08,520 von den großen institutionellen Investoren [investiert werden]. 497 00:19:08,640 --> 00:19:09,840 [Das] hat aber auch was mit [dem] Thema 498 00:19:09,960 --> 00:19:11,200 ökologische Landwirtschaft [zu tun]. 499 00:19:11,320 --> 00:19:13,240 Auch dort braucht es Gelder, Infrastruktur. 500 00:19:13,360 --> 00:19:16,600 Wir haben gerade Anleihen der Österreichischen Bahn gekauft, 501 00:19:16,720 --> 00:19:18,080 auch der Deutschen Bahn. 502 00:19:18,320 --> 00:19:20,800 Aber genau solche Unternehmen zu fördern, 503 00:19:20,920 --> 00:19:22,960 die eben an der Zukunftsfähigkeit arbeiten 504 00:19:23,080 --> 00:19:26,560 und dort private Gelder hinzulenken, das ist genau das Ziel. 505 00:19:27,040 --> 00:19:29,040 [Siebert] Lange Zeit war das Geld ja jetzt sehr billig, 506 00:19:29,160 --> 00:19:30,560 weil die Zinsen so niedrig waren. 507 00:19:30,680 --> 00:19:31,920 Das hat sich jetzt geändert. 508 00:19:32,040 --> 00:19:34,680 Was bedeutet das für den Bundeshaushalt? 509 00:19:34,800 --> 00:19:38,080 Was bedeutet das für die Schulden, die der Bund schon gemacht hat? 510 00:19:38,440 --> 00:19:41,640 Was bedeutet das für den Begriff der Nachhaltigkeit? 511 00:19:41,920 --> 00:19:45,000 [Gatzer] Wir spüren es im Bundeshaushalt gewaltig, 512 00:19:45,480 --> 00:19:47,920 den doch sehr dynamischen Zinsanstieg. 513 00:19:48,040 --> 00:19:49,920 [Der] ist auch innerhalb kürzester Zeit gekommen. 514 00:19:50,480 --> 00:19:52,840 Wobei wir [es] auch jetzt in den Jahren 515 00:19:52,960 --> 00:19:55,640 der Niedrigzinsphase [...] geschafft haben, 516 00:19:55,760 --> 00:19:58,880 die Laufzeit der durchschnittlichen Verschuldung doch zu verlängern, 517 00:19:59,000 --> 00:20:00,920 sodass die, sage ich mal, [...] Auswirkungen 518 00:20:01,040 --> 00:20:03,480 nicht jetzt unmittelbar von einem Jahr zum anderen kommen, 519 00:20:03,640 --> 00:20:04,400 aber sie kommen. 520 00:20:04,520 --> 00:20:06,280 Ich möchte es gern mal an Beispielen bringen: 521 00:20:06,400 --> 00:20:09,760 Während wir 2021 für unsere Schuld, 522 00:20:09,880 --> 00:20:11,000 für unsere Verschuldung 523 00:20:11,360 --> 00:20:14,360 noch 4 Milliarden Euro Zinsaufwendungen hatten, 524 00:20:14,800 --> 00:20:16,400 planen wir jetzt schon mit dem zehnfachen, 525 00:20:16,520 --> 00:20:19,560 mit 40 Milliarden [Euro] Zinsaufwendungen im Bundeshaushalt. 526 00:20:19,920 --> 00:20:21,920 Das ist immer noch eine Quote — 527 00:20:22,040 --> 00:20:25,520 bei einem Haushalt, der weit über 400 Milliarden [Euro] Ausgaben hat —, 528 00:20:25,680 --> 00:20:28,280 die verträglich ist, die nicht zur Handlungsunfähigkeit führt. 529 00:20:28,400 --> 00:20:31,840 Wir hatten auch schon mal eine deutlich höhere Zinsausgabenquote. 530 00:20:32,080 --> 00:20:35,440 Aber es sind Haushaltsmittel, die für Zinsen aufgewendet werden müssen, 531 00:20:35,560 --> 00:20:38,080 Steuermittel, die für Zinsen aufgewendet werden müssen, 532 00:20:38,200 --> 00:20:41,560 die wir natürlich an anderer Stelle sinnvoller einsetzen könnten. 533 00:20:41,760 --> 00:20:45,120 Aber der Markt ist jetzt im Augenblick so und es belastet uns. 534 00:20:45,320 --> 00:20:46,720 [Stremlau] Also, wir als Pensionskasse 535 00:20:46,840 --> 00:20:48,280 haben natürlich einerseits ... 536 00:20:48,400 --> 00:20:51,280 Unser Portfolio hat plötzlich viel mehr stille Lasten 537 00:20:51,400 --> 00:20:52,800 als stille Reserven. 538 00:20:53,080 --> 00:20:55,600 Und gleichzeitig finden wir es bei der Neuanlage jetzt ganz gut, 539 00:20:55,720 --> 00:20:57,840 dass die Zinsen endlich wieder hochgegangen sind. 540 00:20:57,960 --> 00:20:59,160 Es war viel zu schnell. 541 00:20:59,280 --> 00:21:01,160 So haben das alle nicht kalkuliert. 542 00:21:01,280 --> 00:21:03,360 Und für den Bundeshaushalt — das hat Herr Gatzer im Griff, 543 00:21:03,480 --> 00:21:04,440 da muss ich nichts zu sagen. 544 00:21:04,560 --> 00:21:05,720 Aber es hat eben zwei Seiten. 545 00:21:05,840 --> 00:21:07,280 Für den Bundeshaushalt ist es schwieriger, 546 00:21:07,400 --> 00:21:09,120 weil er mehr für die Zinsen aufbringen muss. 547 00:21:09,240 --> 00:21:12,520 Für die institutionellen Investoren ist es dann wieder schöner, 548 00:21:12,640 --> 00:21:14,200 weil es endlich wieder mehr Zinsen gibt. 549 00:21:14,320 --> 00:21:16,400 Und wir zahlen ja auch unseren Rentnerinnen und Rentnern 550 00:21:16,520 --> 00:21:18,080 nachher die Renten. 551 00:21:18,280 --> 00:21:21,320 Und die profitieren auch davon, wenn das Zinsniveau wieder ansteigt. 552 00:21:21,440 --> 00:21:23,880 Von daher hat immer, wie alles im Leben, zwei Seiten. 553 00:21:24,000 --> 00:21:24,920 [Gatzer] Das ist so, ja. 554 00:21:25,240 --> 00:21:27,600 [Siebert] Es ist ja klar, dass der Bund seine Kredite bedient, 555 00:21:27,720 --> 00:21:29,160 dass er seine Kredite zurückzahlt. 556 00:21:29,280 --> 00:21:32,440 Aber die Gesamtsumme der Schulden, die nimmt ja nicht ab, oder? 557 00:21:32,680 --> 00:21:35,400 Bauen wir die Schulden jemals wieder richtig ab? 558 00:21:35,520 --> 00:21:36,320 [Gatzer] Ich sage mal: 559 00:21:36,440 --> 00:21:39,360 Um die Handlungsfähigkeit des Staates sicherzustellen, 560 00:21:39,480 --> 00:21:42,840 ist es nicht zwingend erforderlich, die Schulden zurückzuzahlen, 561 00:21:42,960 --> 00:21:45,120 so wie wir uns das vorstellen, also zu tilgen. 562 00:21:45,560 --> 00:21:46,760 Viel wichtiger ist es, 563 00:21:46,880 --> 00:21:49,800 dass wir bei dem Zuwachs der Schulden darauf achten, 564 00:21:49,920 --> 00:21:51,720 dass wir ein bestimmtes Niveau nicht überschreiten, 565 00:21:51,840 --> 00:21:54,080 das heißt unsere Gesamtverschuldung. 566 00:21:54,200 --> 00:21:55,200 Deswegen gibt es ja auch dieses 567 00:21:55,320 --> 00:21:58,200 60-Prozent- Gesamtverschuldungskriterium. 568 00:21:58,320 --> 00:22:01,560 Unsere Gesamtverschuldung sollte auf einem Level sein, 569 00:22:01,720 --> 00:22:03,520 das uns die Handlungsfähigkeit sichert. 570 00:22:03,640 --> 00:22:05,600 Und da sind wir auch stabil. 571 00:22:05,720 --> 00:22:07,720 Wir haben eine Gesamtverschuldungsquote 572 00:22:07,840 --> 00:22:11,400 als Gesamtstaat von 65, 66, 67 Prozent, 573 00:22:11,720 --> 00:22:14,560 also leicht oberhalb dieses EU-Kriteriums. 574 00:22:14,880 --> 00:22:17,040 Aber wir sind eben nicht in Größenordnungen 575 00:22:17,160 --> 00:22:19,120 wie andere europäische Länder, 576 00:22:19,320 --> 00:22:20,680 wo man die Sorge haben muss, 577 00:22:20,800 --> 00:22:24,200 dass dann die Handlungsfähigkeit des Staates beeinträchtigt ist. 578 00:22:24,320 --> 00:22:26,880 Und eigentlich haben wir auch eine rückläufige Tendenz, 579 00:22:27,160 --> 00:22:29,840 weil unsere Volkswirtschaft ja auch wächst. 580 00:22:30,040 --> 00:22:32,040 [Siebert] Frau Stremlau, ist es denn überhaupt sinnvoll, 581 00:22:32,160 --> 00:22:34,400 die Schulden zu tilgen, sie wirklich abzubauen? 582 00:22:34,560 --> 00:22:36,120 [Stremlau, schmunzelt] 583 00:22:36,240 --> 00:22:38,520 Ich finde ja. Ich finde, das gehört dazu. 584 00:22:38,640 --> 00:22:41,000 Aber ich glaube, was wir erleben, ist ja oft, sozusagen: 585 00:22:41,120 --> 00:22:44,160 Es wird teilzurückgezahlt und es kommen die neuen Schulden dazu. 586 00:22:44,400 --> 00:22:46,040 Wir erleben das bei den Unternehmen ja auch. 587 00:22:46,160 --> 00:22:48,440 Die nehmen dann teilweise neue Anleihen auf, 588 00:22:48,560 --> 00:22:50,480 um die alten zurückzuzahlen. 589 00:22:50,720 --> 00:22:53,040 Irgendwann kippt das natürlich und man weiß ja auch nie. 590 00:22:53,280 --> 00:22:55,280 Deutschland hat ja auch — hat Olaf Scholz ja auch gesagt: 591 00:22:55,400 --> 00:22:58,640 Wir können uns deswegen sowas wie so ein Corona-Paket leisten, 592 00:22:58,760 --> 00:23:00,200 so einen „Doppel-Wumms“ leisten, 593 00:23:00,320 --> 00:23:02,720 weil wir in den Jahren vorher gut gewirtschaftet haben. 594 00:23:02,840 --> 00:23:03,960 Wir haben natürlich auch [...] 595 00:23:04,080 --> 00:23:05,120 — das habe ich am Anfang schon gesagt — 596 00:23:05,240 --> 00:23:06,600 finde ich, schon auch zulasten 597 00:23:06,880 --> 00:23:08,400 unserer Infrastruktur [gewirtschaftet]. 598 00:23:08,520 --> 00:23:09,560 Aber gleichzeitig: 599 00:23:09,680 --> 00:23:12,880 Also, die Aufgaben werden eher mehr in der Zukunft. 600 00:23:13,000 --> 00:23:15,800 Ich finde aber, wir müssen uns von alten Dingen auch trennen. 601 00:23:15,960 --> 00:23:17,360 Das ist vielleicht auch etwas, 602 00:23:17,560 --> 00:23:19,320 was man auch bei den Ausgaben gucken muss. 603 00:23:19,440 --> 00:23:21,280 Man muss das aber genau bei der Regulierung gucken. 604 00:23:21,400 --> 00:23:23,120 Ich bin für so eine systematische Müllabfuhr. 605 00:23:23,240 --> 00:23:26,240 Ich weiß nicht, ob Sie das Prinzip von Herrn Malik kennen. 606 00:23:26,360 --> 00:23:30,000 Der meint eigentlich, dass [ich], immer, wenn ich neue Dinge einführe, 607 00:23:30,120 --> 00:23:32,840 [...] die alten Dinge, die nicht mehr aktuell sind, 608 00:23:32,960 --> 00:23:34,000 auch in die Tonne kloppe, 609 00:23:34,120 --> 00:23:37,760 also einmal im Jahr draufschauen, was [...] überflüssig [ist] 610 00:23:38,000 --> 00:23:40,640 und dann auf die neuen Dinge fokussiere. 611 00:23:40,760 --> 00:23:42,440 Und so ist es, glaube ich, bei den Ausgaben auch. 612 00:23:42,560 --> 00:23:46,400 Wir haben ja jetzt Ausgabenbedarf, auch durch den Ukraine-Krieg, 613 00:23:46,760 --> 00:23:49,840 durch die Energiekrise, die wir eben vor drei Jahren nicht hatten. 614 00:23:50,120 --> 00:23:52,320 Welche Dinge können wir aber vielleicht nicht weiterführen? 615 00:23:52,440 --> 00:23:54,400 Und welche Zöpfe müssen wir auch abschneiden? 616 00:23:54,520 --> 00:23:55,840 Das ist eine harte Debatte. 617 00:23:55,960 --> 00:23:58,120 Die muss politisch geführt werden. 618 00:23:58,600 --> 00:24:00,600 Ich glaube aber, nur immer weiter Geld zu drucken, 619 00:24:00,720 --> 00:24:01,520 geht halt auch nicht. 620 00:24:01,640 --> 00:24:03,680 Wir müssen aber trotzdem in unsere Zukunft investieren. 621 00:24:03,800 --> 00:24:05,560 [...] Da ist ein Zielkonflikt. 622 00:24:06,080 --> 00:24:09,560 Ich würde mir eher [...] auch da eine Konzentration nochmal wünschen 623 00:24:09,680 --> 00:24:11,320 und auch ein Abschneiden alter Zöpfe. 624 00:24:11,600 --> 00:24:13,600 [Gatzer] Da bin ich zu hundert Prozent bei Ihnen. 625 00:24:13,720 --> 00:24:15,160 Aber wie Sie es schon gesagt haben: 626 00:24:15,280 --> 00:24:16,960 Politisch ist es natürlich schwieriger, 627 00:24:17,560 --> 00:24:19,120 alte Zöpfe abzuschneiden, 628 00:24:19,240 --> 00:24:21,680 als neue Maßnahmen auf den Weg zu bringen. 629 00:24:21,920 --> 00:24:23,840 Deswegen haben wir ja auch unsere Prozesse 630 00:24:23,960 --> 00:24:26,800 mit wirkungsorientierter Budgetierung auf den Weg gebracht, 631 00:24:26,920 --> 00:24:29,600 um zumindest die Transparenz herzustellen, 632 00:24:29,720 --> 00:24:33,120 ob Maßnahmen aus der Vergangenheit überhaupt noch zeitgemäß sind, 633 00:24:33,240 --> 00:24:34,720 ob sie überhaupt noch die Ziele erreichen, 634 00:24:34,840 --> 00:24:36,080 die man damit verfolgt hat. 635 00:24:36,240 --> 00:24:38,280 Aber am Schluss muss die Politik entscheiden, 636 00:24:38,440 --> 00:24:39,800 worauf sie verzichtet. 637 00:24:39,920 --> 00:24:42,280 Und, wie gesagt, das ist nicht immer ganz so einfach. 638 00:24:43,160 --> 00:24:44,240 [Siebert] Vielen Dank an Sie beide. 639 00:24:44,360 --> 00:24:46,240 Das waren Silke Stremlau und Werner Gatzer. 640 00:24:46,360 --> 00:24:47,680 Vielen Dank für das Gespräch. 641 00:24:47,800 --> 00:24:48,600 [Gatzer] Ich danke auch. 642 00:24:48,720 --> 00:24:49,520 [Stremlau] Sehr gerne. 643 00:24:49,680 --> 00:24:50,600 [Siebert] Demnächst geht's hier weiter 644 00:24:50,720 --> 00:24:53,120 mit weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern 645 00:24:53,240 --> 00:24:54,280 aus der Bundesregierung 646 00:24:54,400 --> 00:24:58,080 und ich hoffe, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer sind dann wieder dabei. 647 00:25:01,320 --> 00:25:03,560 Das war „Aus Regierungskreisen“, 648 00:25:03,680 --> 00:25:05,560 der Podcast der Bundesregierung. 649 00:25:05,840 --> 00:25:09,600 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 650 00:25:09,720 --> 00:25:11,360 bundesregierung.de 651 00:25:11,480 --> 00:25:13,880 und auf unseren Social-Media-Kanälen.