1 00:00:01,906 --> 00:00:03,266 Einen schönen guten Tag noch einmal! 2 00:00:03,268 --> 00:00:05,335 Ich freue mich, dass alle hierhergekommen sind. 3 00:00:05,337 --> 00:00:07,713 Noch viel mehr freue ich mich über die vielen Leistungen, 4 00:00:07,713 --> 00:00:09,279 die vollbracht worden sind. 5 00:00:09,279 --> 00:00:11,159 Ich will das hier noch einmal sagen. 6 00:00:11,159 --> 00:00:17,845 Es ist als dezentraler Wettbewerb eine ganz besondere „WorldSkills Special Edition“ gewesen, 7 00:00:17,845 --> 00:00:21,346 weil es wegen der Corona-Pandemie 8 00:00:21,607 --> 00:00:23,748 und der ganz besonderen Strategie Chinas im Zusammenhang 9 00:00:24,038 --> 00:00:28,060 mit der Ausrichtung internationaler Ereignisse nicht möglich war, 10 00:00:28,321 --> 00:00:30,749 das so wie geplant in Shanghai durchzuführen. 11 00:00:31,011 --> 00:00:32,108 Aber viele haben sich dazu bereit erklärt, 12 00:00:32,369 --> 00:00:33,440 das überall zu machen. 13 00:00:33,440 --> 00:00:35,870 Das ist eine ganz große Leistung. 14 00:00:35,870 --> 00:00:38,560 Deshalb noch einmal einen schönen Dank an all diejenigen, 15 00:00:38,560 --> 00:00:41,171 die das organisiert und vorbereitet haben, und die 16 00:00:41,458 --> 00:00:45,742 – anstatt die Hände in den Schoß zu legen und zu beklagen, wie das alles so weitergeht –, 17 00:00:45,742 --> 00:00:52,114 es einfach angepackt und das Problem gelöst haben - was ja ganz gut zum Handwerk passt. 18 00:00:52,114 --> 00:00:55,093 Für die deutschen Teilnehmer ist es auch gut ausgegangen. 19 00:00:55,093 --> 00:00:57,496 Ich habe jedenfalls zur Kenntnis genommen, 20 00:00:57,496 --> 00:00:58,566 dass es dreimal Gold, 21 00:00:58,566 --> 00:01:02,877 fünfmal Silber und zweimal Bronze gegeben hat. 22 00:01:02,877 --> 00:01:05,489 Das ist also besser ausgegangen als in anderen Wettbewerben, 23 00:01:05,489 --> 00:01:07,577 an denen wir gerade teilgenommen haben. 24 00:01:07,577 --> 00:01:11,340 Insofern ist das eine besondere Leistung, 25 00:01:11,340 --> 00:01:14,029 an der wir alle uns orientieren wollen. 26 00:01:14,291 --> 00:01:16,119 Ich will sehr gern sagen, dass ich glaube, 27 00:01:16,119 --> 00:01:20,141 dass wir in Deutschland eine ganz besondere Tradition haben, 28 00:01:20,403 --> 00:01:23,354 die gar nicht so in aller Welt verbreitet ist. 29 00:01:23,354 --> 00:01:25,261 Deshalb ist es vielleicht auch kein Zufall, 30 00:01:25,261 --> 00:01:29,285 dass wir so viele Erfolge in den vielen Wettbewerben haben, die stattfinden. 31 00:01:29,545 --> 00:01:30,824 Diese besondere Tradition 32 00:01:31,085 --> 00:01:34,846 stammt zwar aus dem Mittelalter und den dortigen Berufsausbildungen 33 00:01:34,846 --> 00:01:37,538 mit der Lehre als Erfahrung. 34 00:01:37,538 --> 00:01:39,418 Aber das war gar nicht so verbreitet, 35 00:01:39,418 --> 00:01:42,396 weil es gar nicht so viele Städte und Orte gab und auch nicht so viele, 36 00:01:42,396 --> 00:01:44,539 die in diesen Berufen tätig waren. 37 00:01:44,539 --> 00:01:50,730 Mit der Industrialisierung wurde jedoch entschieden, 38 00:01:50,990 --> 00:01:55,770 dass das Modell der Berufsausbildung – Praxis und Schule zusammen – 39 00:01:56,031 --> 00:02:00,810 irgendwie eingeführt wird in die neuen Fabriken und die neuen Kontore, 40 00:02:00,810 --> 00:02:03,240 die am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurden. 41 00:02:03,240 --> 00:02:05,120 Eigentlich ist damit die Grundlage 42 00:02:05,381 --> 00:02:08,072 für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands gelegt worden. 43 00:02:08,072 --> 00:02:12,904 Denn im internationalen Vergleich ist Deutschland unverändert eines der Länder 44 00:02:12,904 --> 00:02:18,548 mit der breitesten beruflichen Qualifizierung und auch mit der Herzensangelegenheit, 45 00:02:18,548 --> 00:02:21,237 dass der Beruf etwas ganz Besonderes ist. 46 00:02:21,237 --> 00:02:25,809 Das liegt ja nicht ganz zufällig in der Nähe des Wortes „Berufung“. 47 00:02:25,809 --> 00:02:27,167 Das ist auch etwas, 48 00:02:27,430 --> 00:02:31,451 das sich über die Zeit und die Jahrhunderte überhaupt erst entwickelt hat. 49 00:02:31,451 --> 00:02:34,952 Einige haben dazu die Theorie entwickelt, 50 00:02:34,952 --> 00:02:38,191 dass das, was wir heute unter Beruf verstehen, 51 00:02:38,191 --> 00:02:44,644 als Begriff überhaupt erst durch die Bibelübersetzung von Martin Luther entstanden sei, 52 00:02:44,644 --> 00:02:45,714 in der das vorkam. 53 00:02:45,714 --> 00:02:49,998 Und dass damit das erste Mal die Idee entstanden sei, 54 00:02:49,998 --> 00:02:54,048 dass Arbeit nicht etwas sei, was man als Strafe begreife, 55 00:02:54,310 --> 00:02:55,588 sondern etwas, das man gern mache 56 00:02:55,588 --> 00:02:58,828 und womit man auch seine gesellschaftliche Pflicht erfülle. 57 00:02:58,828 --> 00:03:02,590 Ich glaube, dass diese Tradition die Grundlage für alles bleibt, 58 00:03:02,851 --> 00:03:03,922 was wir zu tun haben. 59 00:03:04,209 --> 00:03:05,541 Deshalb werbe ich sehr dafür, 60 00:03:05,541 --> 00:03:08,232 dass sich möglichst viele junge Frauen und Männer 61 00:03:08,232 --> 00:03:10,113 für die Berufsausbildung entscheiden. 62 00:03:10,113 --> 00:03:14,423 Das ist ein guter Weg mit guter Perspektive und guten Erfolgen, 63 00:03:14,684 --> 00:03:17,113 die man für sein ganzes Leben haben kann. 64 00:03:17,113 --> 00:03:18,995 Ich bin deshalb so froh, 65 00:03:19,256 --> 00:03:23,279 dass ich heute bei echten Medaillengewinnern sein kann, die zeigen: 66 00:03:23,279 --> 00:03:26,518 Das ist der richtige Weg, den man im Leben einschlagen sollte. 67 00:03:26,518 --> 00:03:28,660 Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben! 68 00:03:28,660 --> 00:03:31,611 Danke an alle Betriebe, die mitgeholfen haben! 69 00:03:31,611 --> 00:03:32,971 Danke an die Organisatoren! 70 00:03:32,971 --> 00:03:35,373 Und selbstverständlich herzlichen Glückwunsch 71 00:03:35,661 --> 00:03:37,327 an die Gewinnerinnen und Gewinner!