1 00:00:00,040 --> 00:00:02,440 [Sven Siebert] Wie ist das erste Jahr der Ampel-Regierung gelaufen? 2 00:00:02,440 --> 00:00:04,480 Wie regiert man im Krisenmodus? 3 00:00:04,600 --> 00:00:07,120 Was hat geklappt, wo knirscht es und warum? 4 00:00:07,240 --> 00:00:09,560 Darüber unterhalte ich mich heute mit Wolfgang Schmidt, 5 00:00:09,680 --> 00:00:12,480 Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramtes. 6 00:00:15,960 --> 00:00:17,600 „Aus Regierungskreisen“, 7 00:00:18,000 --> 00:00:20,160 der Podcast der Bundesregierung. 8 00:00:28,960 --> 00:00:29,760 [Siebert] Hallo, willkommen zu 9 00:00:29,760 --> 00:00:32,720 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 10 00:00:32,760 --> 00:00:33,600 Ich bin Sven Siebert. 11 00:00:33,600 --> 00:00:35,880 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 12 00:00:36,000 --> 00:00:38,000 und heute habe ich Wolfgang Schmidt zu Gast. 13 00:00:38,200 --> 00:00:42,600 Er ist Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister für besondere Aufgaben 14 00:00:42,840 --> 00:00:45,640 und damit Koordinator der Regierungspolitik; 15 00:00:45,840 --> 00:00:47,880 also der, der gucken muss, dass alles funktioniert. 16 00:00:47,880 --> 00:00:50,000 Wir wollen uns heute darüber unterhalten, 17 00:00:50,000 --> 00:00:52,920 wie das erste Jahr der Ampel-Regierung gelaufen ist. 18 00:00:53,080 --> 00:00:54,440 Guten Tag, Herr Bundesminister. 19 00:00:54,560 --> 00:00:55,360 [Wolfgang Schmidt] Guten Tag. 20 00:00:55,480 --> 00:00:56,920 [Siebert] Herr Schmidt, am 8. Dezember 21 00:00:57,040 --> 00:00:59,000 ist diese Bundesregierung ein Jahr im Amt. 22 00:00:59,120 --> 00:01:01,160 Ist eigentlich noch etwas übrig von dem Schwung, 23 00:01:01,280 --> 00:01:04,200 mit dem Sie damals ins Kanzleramt eingezogen sind? 24 00:01:04,520 --> 00:01:05,280 [Schmidt] Ja, klar! 25 00:01:05,400 --> 00:01:10,200 Auch wenn [sich] natürlich durch den Angriffskrieg und den 24. Februar 26 00:01:10,680 --> 00:01:14,200 [...] noch mal ganz neue Aufgaben ergeben haben, 27 00:01:14,840 --> 00:01:17,240 ist das, was wir uns vorgenommen haben, 28 00:01:17,360 --> 00:01:18,920 nämlich diesen großen Umbau, 29 00:01:19,040 --> 00:01:23,560 dass wir das hinkriegen, dass Deutschland im Jahre 2045, 30 00:01:23,560 --> 00:01:27,320 also in weniger als 25 Jahren, klimaneutral wird, 31 00:01:27,800 --> 00:01:31,280 weiterhin das, [was] diese Regierung vorantreibt. 32 00:01:31,640 --> 00:01:35,320 Und ein paar andere Vorhaben haben wir ja auch auf der Liste 33 00:01:35,360 --> 00:01:39,920 und arbeiten die trotz des Krieges und trotz der vielen neuen Aufgaben 34 00:01:40,240 --> 00:01:42,000 auch ganz ordentlich ab 35 00:01:42,000 --> 00:01:44,480 und das, zumindest innerhalb der Regierung, 36 00:01:44,880 --> 00:01:48,040 auch mit frohem Mut und einem guten Miteinander. 37 00:01:48,240 --> 00:01:49,640 [Siebert] Das heißt, Sie gucken auch manchmal noch 38 00:01:49,760 --> 00:01:50,880 in den Koalitionsvertrag, 39 00:01:51,000 --> 00:01:54,080 der ja die Überschrift trägt „Mehr Fortschritt wagen“ 40 00:01:54,200 --> 00:01:56,920 oder ist der von den aktuelleren Aufgabenlisten 41 00:01:57,040 --> 00:01:58,200 schon überschrieben worden? 42 00:01:58,320 --> 00:02:00,600 [Schmidt] Nein, wir gucken viel in den Koalitionsvertrag 43 00:02:00,600 --> 00:02:02,920 und vor allem haben wir diesen Koalitionsvertrag 44 00:02:02,920 --> 00:02:07,320 dann auch für uns intern übersetzt, in so quasi To-Do-Listen, 45 00:02:07,760 --> 00:02:11,000 die jetzt sehr ordentlich und gewissenhaft 46 00:02:11,120 --> 00:02:13,640 auch von den einzelnen Bundesministerien 47 00:02:13,760 --> 00:02:15,080 abgearbeitet werden. 48 00:02:15,200 --> 00:02:18,400 Und wir hier im Bundeskanzleramt achten drauf, dass das auch passiert. 49 00:02:18,520 --> 00:02:22,600 Aber klar ist, dass jetzt ganz, ganz viele neue Sachen dazu gekommen sind. 50 00:02:22,680 --> 00:02:27,880 Also, zum Beispiel, dass wir jetzt Flüssiggas-Terminals bauen mussten 51 00:02:28,000 --> 00:02:29,720 und uns darum kümmern, 52 00:02:29,840 --> 00:02:33,920 dass wir neben dem oder statt des russischen Gases, 53 00:02:34,040 --> 00:02:36,560 das aus Pipelines, aus Röhren kommt, 54 00:02:36,880 --> 00:02:40,760 jetzt eben das Gas ganz viel per Schiff nach Deutschland bringen. 55 00:02:41,120 --> 00:02:44,400 Das war so nicht vorgesehen, aber [das] kriegen wir auch hin. 56 00:02:44,640 --> 00:02:48,840 Und die eine oder andere Sache wird natürlich etwas weniger wichtig 57 00:02:48,960 --> 00:02:51,120 und rutscht dann zeitlich nach hinten, 58 00:02:51,440 --> 00:02:54,000 aber der Koalitionsvertrag gilt weiterhin 59 00:02:54,120 --> 00:02:56,400 und legt so ein bisschen ja auch fest, 60 00:02:56,520 --> 00:02:58,680 wo wir insgesamt meinen, 61 00:02:58,800 --> 00:03:02,840 dass wir unser Land jetzt in diesen vier Jahren der Regierungszeit 62 00:03:02,960 --> 00:03:04,160 nach vorne bringen wollen. 63 00:03:04,400 --> 00:03:05,840 [Siebert] Was man vielleicht sagen kann, ist, 64 00:03:05,960 --> 00:03:07,800 das, was jetzt akut geschehen muss, 65 00:03:07,920 --> 00:03:09,720 womit man vielleicht vorher nicht gerechnet hat, 66 00:03:09,840 --> 00:03:12,120 [...] soll eigentlich trotzdem in das passen, 67 00:03:12,240 --> 00:03:13,760 was man vorher vereinbart hat. 68 00:03:13,880 --> 00:03:14,600 [Schmidt] Genau! 69 00:03:14,720 --> 00:03:15,840 Und wenn man das jetzt mal 70 00:03:15,960 --> 00:03:18,960 für den einen Bereich der Energie nimmt, 71 00:03:19,120 --> 00:03:20,520 dann kann man, glaube ich, schon sehen, 72 00:03:20,640 --> 00:03:22,560 dass das, was wir uns vorgenommen haben, 73 00:03:22,680 --> 00:03:26,960 nämlich den Umbau hin zu den sogenannten Erneuerbaren, 74 00:03:26,960 --> 00:03:30,160 also vor allem Wind- und Sonnenenergie, 75 00:03:30,640 --> 00:03:34,160 [...] jetzt natürlich noch mal eine zusätzliche Bedeutung bekommen hat. 76 00:03:34,160 --> 00:03:36,680 Der Bundesfinanzminister Christian Lindner 77 00:03:37,280 --> 00:03:41,520 hat das in dieser großen Debatte am 27. Februar, 78 00:03:41,520 --> 00:03:43,600 als Olaf Scholz von einer Zeitenwende geredet hat, 79 00:03:44,000 --> 00:03:45,680 ganz schön zusammengefasst, indem er gesagt hat: 80 00:03:45,800 --> 00:03:49,920 „Erneuerbare Energien sind eigentlich auch Freiheitsenergien.“ 81 00:03:50,160 --> 00:03:51,040 Und das merkt man, 82 00:03:51,160 --> 00:03:54,600 dass Leute, die vorher vielleicht ein bisschen skeptisch waren, 83 00:03:54,720 --> 00:03:56,080 ob das alles so sein muss, 84 00:03:56,200 --> 00:03:59,120 auch mit den Stromleitungen, die dafür gebaut werden, 85 00:03:59,240 --> 00:04:01,600 und den Windkraftanlagen, 86 00:04:01,720 --> 00:04:04,760 die überall in der Landschaft stehen, wirklich so nötig ist, 87 00:04:05,080 --> 00:04:09,360 die sind jetzt ganz Feuer und Flamme, weil sie merken, dass [sie], 88 00:04:09,360 --> 00:04:11,720 wenn sie keine solchen Leitungen 89 00:04:11,840 --> 00:04:15,960 und keine solchen Windenergieanlagen bei sich im Land haben, 90 00:04:16,200 --> 00:04:19,200 [...] einfach ein Riesenproblem [...] mit der Energieversorgung [haben]. 91 00:04:19,320 --> 00:04:20,640 Und deswegen: Manchmal sagt man ja: 92 00:04:20,760 --> 00:04:25,640 „Man soll keine Krise vergeuden und diese Krisen auch nutzen.“ 93 00:04:25,760 --> 00:04:26,960 Und so ein bisschen gilt das. 94 00:04:27,080 --> 00:04:29,080 Und insofern passt das, was jetzt kurzfristig 95 00:04:29,200 --> 00:04:31,680 und als Reaktion auf den Krieg passieren muss, 96 00:04:31,800 --> 00:04:33,200 schon [mit dem] zusammen, [...] 97 00:04:33,320 --> 00:04:36,080 was wir uns mittel- und langfristig vorgenommen haben. 98 00:04:36,320 --> 00:04:37,320 [Siebert] Worüber, würden Sie sagen, 99 00:04:37,320 --> 00:04:39,880 haben Sie sich am meisten gefreut in diesem vergangenen Jahr? 100 00:04:40,000 --> 00:04:42,480 Oder wo war die Erleichterung am größten, 101 00:04:42,600 --> 00:04:45,760 dass etwas so geklappt hat, wie Sie sich das gewünscht haben? 102 00:04:46,280 --> 00:04:47,520 [Schmidt] Ich glaube, dass wir [das] bei der 103 00:04:47,640 --> 00:04:49,480 Bekämpfung der Corona-Pandemie, 104 00:04:49,600 --> 00:04:54,400 die ja vor einem Jahr noch das große und beherrschende Thema war, 105 00:04:54,520 --> 00:04:56,360 [...] ganz ordentlich hinbekommen haben. 106 00:04:56,480 --> 00:04:57,880 Und das ist vielleicht auch so ein Hinweis, 107 00:04:58,000 --> 00:05:00,560 dass [sich] manchmal die Aufgeregtheit des Tages, 108 00:05:00,680 --> 00:05:02,640 wenn man dann ein paar Monate verstreichen lässt 109 00:05:02,760 --> 00:05:03,880 und noch mal zurückguckt, 110 00:05:04,320 --> 00:05:06,040 sich doch etwas relativiert, 111 00:05:06,160 --> 00:05:07,440 Also, wenn man noch mal überlegt: 112 00:05:07,560 --> 00:05:10,400 Wo haben wir im Dezember des letzten Jahres, 113 00:05:10,520 --> 00:05:13,320 aber auch im Januar, Februar aufgeregt diskutiert 114 00:05:13,600 --> 00:05:17,680 und wie gut sind wir dann doch durch diese Omikron-Welle gekommen 115 00:05:17,960 --> 00:05:21,360 und wie sehr war das dann noch mal ein Aufregerthema vor dem Sommer: 116 00:05:21,480 --> 00:05:22,880 „Wie wird das wohl im Herbst?“ 117 00:05:23,000 --> 00:05:26,800 Und dann haben wir das mit den jeweiligen gesetzlichen Regelungen 118 00:05:26,920 --> 00:05:29,640 und dem, was wir zusammen mit den 16 Ländern gemacht haben, 119 00:05:29,760 --> 00:05:32,200 doch, wie ich finde, ganz ordentlich hingekriegt 120 00:05:32,400 --> 00:05:36,520 und jetzt ist Corona im Wesentlichen keine so große Sorge mehr, 121 00:05:36,520 --> 00:05:38,480 wie das noch vor einem Jahr ja war. 122 00:05:38,600 --> 00:05:40,680 [Siebert] Wenn das Virus sich auch an den Koalitionsvertrag hält, 123 00:05:40,800 --> 00:05:41,560 sozusagen. 124 00:05:41,960 --> 00:05:43,000 [Schmidt] Ja, das hat sich natürlich nicht 125 00:05:43,120 --> 00:05:44,280 an den Koalitionsvertrag gehalten, 126 00:05:44,400 --> 00:05:46,360 aber, ich glaube, wir haben es hingekriegt, 127 00:05:46,480 --> 00:05:49,120 dass — auch mit diesen drei sehr unterschiedlichen Parteien, 128 00:05:49,240 --> 00:05:51,040 die jetzt die Regierung bilden — 129 00:05:51,160 --> 00:05:55,400 dass wir uns immer wieder zusammengetan haben 130 00:05:55,520 --> 00:05:57,240 und sehr intensiv diskutiert haben, 131 00:05:57,360 --> 00:05:59,400 weil das ja auch sehr unterschiedliche Traditionen sind, 132 00:05:59,520 --> 00:06:01,840 sehr unterschiedliche politische Vorstellungen vorherrschen 133 00:06:02,200 --> 00:06:04,240 und das dauert dann manchmal auch länger. 134 00:06:04,520 --> 00:06:05,680 Aber der Vorteil ist, 135 00:06:05,680 --> 00:06:09,200 wenn sich drei Parteien, die so unterschiedlich sind, dann einigen, 136 00:06:09,560 --> 00:06:12,440 dann deckt es natürlich im Prinzip das gesamte Spektrum 137 00:06:12,560 --> 00:06:13,880 oder ein sehr großes Spektrum 138 00:06:14,000 --> 00:06:16,160 auch der politischen Meinungen in unserem Land ab 139 00:06:16,280 --> 00:06:18,800 und hat dadurch, glaube ich, auch eine befriedigende Wirkung, 140 00:06:18,920 --> 00:06:20,960 weil dann viele das Gefühl haben: 141 00:06:21,080 --> 00:06:23,280 „Ok, da sind jetzt auch tatsächlich 142 00:06:23,400 --> 00:06:25,600 alle Aspekte mit berücksichtigt worden, 143 00:06:25,720 --> 00:06:27,720 auch die, die mich persönlich umtreiben, 144 00:06:27,840 --> 00:06:29,600 wenn ich über so ein Thema nachdenke.“ 145 00:06:30,000 --> 00:06:31,640 [Siebert] Auf die Knatschfragen, 146 00:06:31,760 --> 00:06:32,840 wo es immer so ein bisschen Ärger gibt, 147 00:06:32,960 --> 00:06:34,600 komme ich nachher noch mal zu sprechen. 148 00:06:34,720 --> 00:06:36,520 Ich möchte noch mal einmal kurz zurückgehen 149 00:06:36,520 --> 00:06:38,920 in die Startphase vor einem Jahr. 150 00:06:38,960 --> 00:06:40,800 Können Sie sich da überhaupt noch dran erinnern? 151 00:06:40,800 --> 00:06:44,240 Hat sich viel geändert in den Abläufen im Haus? 152 00:06:44,280 --> 00:06:47,240 Ist das im Wesentlichen so, wie es vorher [...] 153 00:06:47,240 --> 00:06:50,600 unter der alten Administration [war] oder hat sich da viel geändert? 154 00:06:51,000 --> 00:06:52,280 [Schmidt] Ich glaube, es ist eine Mischung aus beiden. 155 00:06:52,280 --> 00:06:56,520 Natürlich gibt es so Grundfunktionen, die [bleiben] in Deutschland, 156 00:06:56,520 --> 00:06:59,400 egal in welchem Ministerium man ist 157 00:06:59,880 --> 00:07:00,560 [...]. 158 00:07:00,680 --> 00:07:03,040 Und das ist, glaube ich, ja auch ein Riesenvorteil 159 00:07:03,280 --> 00:07:04,840 unseres politischen Systems, 160 00:07:04,960 --> 00:07:07,160 dass wir, anders als zum Beispiel in den USA, 161 00:07:07,280 --> 00:07:09,000 nicht mit jedem Regierungswechsel 162 00:07:09,120 --> 00:07:12,040 erstmal die Hälfte der Belegschaften austauschen, 163 00:07:12,160 --> 00:07:14,800 sondern wir uns durch diese Berufsbeamtinnen 164 00:07:14,920 --> 00:07:18,200 und -beamten auch darauf verlassen, dass es so eine Kontinuität [gibt], 165 00:07:18,200 --> 00:07:19,680 dass es also weitergeht 166 00:07:19,680 --> 00:07:24,200 und dass da auch Profis am Werk sind, die wissen, was zu tun ist. 167 00:07:24,320 --> 00:07:26,680 Und dann ist es aber natürlich trotzdem so, 168 00:07:26,880 --> 00:07:29,400 dass neue Besen anders kehren. 169 00:07:29,520 --> 00:07:33,120 Und dieses Bundeskanzleramt war jetzt 16 Jahre lang 170 00:07:33,240 --> 00:07:35,280 von einer Kanzlerin geprägt 171 00:07:35,400 --> 00:07:38,240 und das macht natürlich was mit so einem Haus. 172 00:07:38,600 --> 00:07:43,240 Und das hinzubekommen, dass dann der Wechsel gut klappt, 173 00:07:43,360 --> 00:07:46,200 dass alle die, die schon lange da sind, 174 00:07:46,480 --> 00:07:49,320 gut mit denen zusammenarbeiten, die neu dazukommen, 175 00:07:49,760 --> 00:07:51,800 das ist eine spannende Aufgabe. 176 00:07:51,960 --> 00:07:54,000 Aber wenn ich — ich bin da ein bisschen befangen natürlich — 177 00:07:54,120 --> 00:07:55,320 aber da drauf gucke, dann, glaube ich, 178 00:07:55,440 --> 00:07:56,440 ist das ganz gut gelungen. 179 00:07:56,880 --> 00:07:57,840 [Siebert] Vorher wussten ja da alle: 180 00:07:57,960 --> 00:07:59,960 Über einen sehr langen Zeitraum konnte man das dann lernen, 181 00:08:00,080 --> 00:08:02,360 wenn man im Bundeskanzleramt gearbeitet hat. 182 00:08:02,760 --> 00:08:05,600 Wie soll es laufen, was wird erwartet und so weiter. 183 00:08:05,720 --> 00:08:07,680 Das ist ja was, [das] man dann vermitteln muss, 184 00:08:07,800 --> 00:08:09,000 wenn man neu anfängt, [nicht]? 185 00:08:09,120 --> 00:08:10,040 [Schmidt] Das stimmt. 186 00:08:10,160 --> 00:08:11,760 Nun haben sowohl ich 187 00:08:11,880 --> 00:08:14,240 als auch vor allem aber natürlich der Bundeskanzler 188 00:08:14,360 --> 00:08:18,160 den riesigen Vorteil, dass das jetzt alles nicht ganz neu war. 189 00:08:18,280 --> 00:08:20,040 Der Kanzler war vorher Vizekanzler 190 00:08:20,160 --> 00:08:22,680 neben seinem Hauptamt als Bundesminister der Finanzen 191 00:08:22,800 --> 00:08:26,320 und ich war Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen 192 00:08:26,440 --> 00:08:30,600 und zuständig für die Koordinierung der SPD-geführten Ressorts 193 00:08:30,600 --> 00:08:32,360 und ich habe ganz, ganz viel 194 00:08:32,480 --> 00:08:34,840 mit dem damaligen Chef des Bundeskanzleramtes 195 00:08:34,960 --> 00:08:36,000 zusammengearbeitet, 196 00:08:36,120 --> 00:08:39,400 sowohl was die Koordinierung der Regierungsarbeit anbelangt 197 00:08:39,520 --> 00:08:41,640 [als] auch im Zusammenspiel mit den Ländern, 198 00:08:41,760 --> 00:08:44,320 also insbesondere während der gesamten Corona-Zeit 199 00:08:44,600 --> 00:08:47,600 und natürlich dann auch mit dem Deutschen Bundestag. 200 00:08:47,720 --> 00:08:49,480 Und insofern habe ich jetzt nur 201 00:08:49,640 --> 00:08:52,920 — in Anführungszeichen — „den Arbeitsplatz gewechselt“ 202 00:08:53,040 --> 00:08:55,280 und bin jetzt eben für die Gesamtkoordinierung 203 00:08:55,600 --> 00:08:57,840 der Bundesregierung zuständig 204 00:08:57,840 --> 00:09:00,120 und nicht nur für den SPD-Teil. 205 00:09:00,320 --> 00:09:04,120 Und da ich die Arbeit, die meine Kolleginnen und Kollegen, 206 00:09:04,240 --> 00:09:06,280 die das für den FDP-Teil der Regierung 207 00:09:06,400 --> 00:09:08,960 und für den Grünen-Teil der Regierung machen, ja auch kenne, 208 00:09:09,080 --> 00:09:10,560 habe ich ein gewisses Verständnis. 209 00:09:10,960 --> 00:09:12,800 Und es hilft auch, 210 00:09:12,920 --> 00:09:16,480 dass der Bundeskanzler schon mal sieben Jahre lang Regierungschef war, 211 00:09:16,600 --> 00:09:20,000 nämlich im Stadtstaat Hamburg als Erster Bürgermeister 212 00:09:20,280 --> 00:09:22,840 und ich damals auch hier in Berlin 213 00:09:22,960 --> 00:09:25,400 als sogenannter Bevollmächtigter tätig war 214 00:09:25,520 --> 00:09:28,560 und deswegen das Bundesratsgeschäft sehr gut kenne, 215 00:09:28,680 --> 00:09:30,200 das Zusammenwirken der Länder, 216 00:09:30,320 --> 00:09:32,600 aber auch die Arbeit mit dem Bundestag 217 00:09:32,720 --> 00:09:34,520 und natürlich mit den verschiedenen Ressorts. 218 00:09:34,640 --> 00:09:37,560 Und dadurch sind uns durch diese letzten vier Jahre 219 00:09:37,960 --> 00:09:40,040 „Vizekanzleramt“ — in Anführungszeichen — 220 00:09:40,160 --> 00:09:42,680 alle Themen natürlich geläufig gewesen 221 00:09:42,800 --> 00:09:44,240 und bisher war es jedenfalls noch nicht so, 222 00:09:44,360 --> 00:09:47,400 dass ich am Schreibtisch saß und bei irgendeinem Vorgang dachte: 223 00:09:47,520 --> 00:09:50,200 „Ogottogott, wo geht's da denn drum?“, 224 00:09:50,320 --> 00:09:52,520 sondern die meisten Themen sagen mir tatsächlich was 225 00:09:52,640 --> 00:09:54,800 und darüber habe ich auch schon mal nachgedacht 226 00:09:54,920 --> 00:09:56,120 und mich damit beschäftigt. 227 00:09:56,680 --> 00:09:58,040 [Siebert] Wir haben jetzt gerade schon [...] 228 00:09:58,160 --> 00:09:59,640 über die Koordinierungsarbeit [gesprochen]. 229 00:09:59,760 --> 00:10:02,760 Sie sind ja Chef BK, wie das im Amtsdeutsch heißt, 230 00:10:02,880 --> 00:10:04,800 also Chef Bundeskanzleramt. 231 00:10:04,920 --> 00:10:08,520 Und wir haben unsere Zuhörerinnen und Zuhörer im Netz mal gefragt, 232 00:10:08,880 --> 00:10:10,640 was sie eigentlich von Ihnen wissen wollen. 233 00:10:10,760 --> 00:10:12,400 Und da kommt raus, dass viele gar nicht wissen, 234 00:10:12,520 --> 00:10:13,880 was das ist — der Chef BK. 235 00:10:14,000 --> 00:10:14,880 Oder sie denken: 236 00:10:15,000 --> 00:10:17,960 „Hä? Chef des Bundeskanzleramtes — ist das nicht Olaf Scholz?“ 237 00:10:18,440 --> 00:10:21,640 Also noch mal sozusagen konkret in der Praxis: 238 00:10:21,760 --> 00:10:23,760 Was ist der Job des Chef BK? 239 00:10:24,000 --> 00:10:26,840 [Schmidt] Es gibt einen Teil des Jobs, der wirkt nach innen. 240 00:10:26,960 --> 00:10:29,960 Ich bin quasi der Minister und der Hausherr 241 00:10:30,080 --> 00:10:33,680 für inzwischen so ungefähr 870 Beschäftigte 242 00:10:33,800 --> 00:10:35,440 hier im Bundeskanzleramt, 243 00:10:35,560 --> 00:10:38,080 die einerseits dafür sorgen, 244 00:10:38,240 --> 00:10:41,200 dass die verschiedenen Ministerien gut zusammenarbeiten, 245 00:10:41,320 --> 00:10:43,440 dass also die Regierungsarbeit koordiniert ist 246 00:10:43,560 --> 00:10:46,760 und aus einem Guss auch erfolgt 247 00:10:46,920 --> 00:10:49,640 und die, zum Zweiten, den Bundeskanzler 248 00:10:49,760 --> 00:10:51,200 so gut es geht vorbereiten 249 00:10:51,320 --> 00:10:53,080 und viele den Bundeskanzler auch bei seinen Terminen 250 00:10:53,200 --> 00:10:55,920 im In- und Ausland in Europa begleiten. 251 00:10:56,080 --> 00:10:58,600 Und das ist dann auch meine zweite Rolle, 252 00:10:58,720 --> 00:11:02,960 nämlich die Arbeit des Bundeskanzlers so zu unterstützen — 253 00:11:03,240 --> 00:11:05,720 ich habe das am Anfang, als ich ernannt wurde, genannt: 254 00:11:05,840 --> 00:11:07,480 ihm den Rücken freihalten, 255 00:11:07,600 --> 00:11:11,320 dass er das Land, so gut es irgendwie geht, regieren kann. 256 00:11:11,440 --> 00:11:13,640 Und dazu gehört, dass ich sehr intensiv 257 00:11:13,760 --> 00:11:16,680 mit den anderen Ministerien zusammenarbeite, 258 00:11:16,800 --> 00:11:19,640 und zwar einerseits mit den Bundesministerinnen 259 00:11:19,760 --> 00:11:20,600 und Bundesministern 260 00:11:20,720 --> 00:11:23,240 aber auch mit den Staatssekretärinnen und Staatssekretären. 261 00:11:23,360 --> 00:11:26,680 Wir machen zum Beispiel immer zwei Tage vor der Kabinettssitzung — 262 00:11:26,800 --> 00:11:29,160 Wenn sich also das Bundeskabinett am Mittwoch trifft, 263 00:11:29,280 --> 00:11:32,160 dann haben wir am Montagabend eine Runde der Staatssekretärinnen 264 00:11:32,280 --> 00:11:34,520 und Staatssekretäre der Bundesministerien 265 00:11:34,640 --> 00:11:36,920 und da gehen wir die gesamte Tagesordnung durch 266 00:11:37,040 --> 00:11:39,840 und gucken, ob es noch irgendwelche Streitpunkte gibt, 267 00:11:39,960 --> 00:11:44,960 ob wir noch [...] einzelne Dinge [klären müssen], 268 00:11:45,080 --> 00:11:47,360 die jetzt von den Fachbeamtinnen und Fachbeamten 269 00:11:47,480 --> 00:11:49,160 nicht aufgelöst werden konnten. 270 00:11:49,280 --> 00:11:53,000 Und dann bereite ich diese Zusammenkünfte des Bundeskanzlers 271 00:11:53,000 --> 00:11:56,440 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vor, 272 00:11:56,440 --> 00:11:59,240 wie es so schön heißt, also die Ministerpräsidenten. 273 00:11:59,440 --> 00:12:01,600 Und das mache ich mit den Chefinnen und Chefs 274 00:12:01,720 --> 00:12:03,080 der Staats- und Senatskanzleien, 275 00:12:03,200 --> 00:12:06,320 also praktisch den Chef BKs in den Ländern. 276 00:12:06,320 --> 00:12:09,800 Und diese Art von Vorbereitung, Koordinierung, 277 00:12:09,920 --> 00:12:10,760 die gilt dann natürlich auch 278 00:12:10,880 --> 00:12:12,240 in Richtung des Deutschen Bundestages. 279 00:12:12,360 --> 00:12:14,440 mit den Fraktionen die Sachen abstimmen 280 00:12:14,560 --> 00:12:15,760 und so ein bisschen versuchen, 281 00:12:15,880 --> 00:12:17,840 dass einfach das Regierungsgeschäft läuft. 282 00:12:17,960 --> 00:12:22,120 Also, der Chef BK ist so eine Art Hausmeister 283 00:12:22,240 --> 00:12:24,320 oder jetzt während der Fußballweltmeisterschaft 284 00:12:24,440 --> 00:12:27,880 könnte man auch sagen Libero der Regierungsmannschaft. 285 00:12:28,160 --> 00:12:29,280 [Siebert] In der letzten Bundesregierung 286 00:12:29,400 --> 00:12:31,120 waren Sie Chef des Vizekanzleramtes. 287 00:12:31,240 --> 00:12:33,480 Das gibt es ja jetzt auch wieder unter Robert Habeck. 288 00:12:33,600 --> 00:12:36,080 Und es gibt auch so was wie ein Vize-Vizekanzleramt 289 00:12:36,480 --> 00:12:37,800 unter Christian Lindner 290 00:12:37,920 --> 00:12:39,320 Und [mit] deren beiden Chefs, 291 00:12:39,440 --> 00:12:42,000 die Anja Hajduk aus dem Wirtschaftsministerium 292 00:12:42,120 --> 00:12:44,120 und Steffen Saebisch aus dem Finanzministerium, 293 00:12:44,440 --> 00:12:47,200 [...] treffen Sie sich ja wahrscheinlich auch regelmäßig. 294 00:12:47,200 --> 00:12:50,000 Trinken Sie da Kaffee oder trinken Sie auch manchmal Rotwein? 295 00:12:50,520 --> 00:12:52,840 [Schmidt] Also tagsüber trinken wir natürlich Kaffee. 296 00:12:52,960 --> 00:12:54,720 Und tatsächlich gibt es so einen Jour fixe, 297 00:12:54,840 --> 00:12:56,800 also ein regelmäßiges Treffen, das wir machen, 298 00:12:57,160 --> 00:12:58,760 meistens einmal in der Woche. 299 00:12:59,160 --> 00:13:01,440 Und da treffen wir drei uns 300 00:13:01,560 --> 00:13:04,440 mit jeweils einer Kollegin, einem Kollegen, 301 00:13:04,560 --> 00:13:06,160 also einer Mitarbeiterin und [einem] Mitarbeiter, 302 00:13:06,400 --> 00:13:09,840 und gucken uns an, wo es Dinge gibt, 303 00:13:09,960 --> 00:13:13,680 die vielleicht zwischen den drei Regierungspartnern 304 00:13:13,800 --> 00:13:15,200 noch mal geklärt werden müssen und die jetzt nicht zwischen den 305 00:13:15,320 --> 00:13:18,280 und die jetzt nicht zwischen den Fachministerien 306 00:13:18,400 --> 00:13:19,840 vorrangig zu lösen sind. 307 00:13:20,200 --> 00:13:23,960 Und diese Art der Zusammenarbeit hilft, 308 00:13:24,080 --> 00:13:29,000 um [...], wenn es knirscht im Gebälk, sich noch mal zu überlegen: 309 00:13:29,120 --> 00:13:32,080 „Was können wir eigentlich tun, damit das Knirschen aufhört?“ 310 00:13:32,320 --> 00:13:34,600 Und das erfordert natürlich viel Vertrauen. 311 00:13:34,720 --> 00:13:38,080 Aber ich habe den Eindruck, dass wir das ganz gut hinbekommen 312 00:13:38,200 --> 00:13:41,600 und dass wir uns auch jeweils helfen können, 313 00:13:41,800 --> 00:13:46,400 die Positionen der anderen beiden noch besser zu erklären, 314 00:13:46,520 --> 00:13:50,000 weil [...] das ja unterschiedliche Parteien sind, 315 00:13:50,120 --> 00:13:52,440 die ganz andere Traditionen haben, 316 00:13:52,720 --> 00:13:54,520 aber ein gemeinsames Ziel, 317 00:13:54,640 --> 00:13:56,360 nämlich mehr Fortschritt in Deutschland zu ermöglichen. 318 00:13:56,480 --> 00:13:58,560 Und das versuchen wir miteinander hinzukriegen. 319 00:13:58,840 --> 00:14:00,520 [Siebert] Und sitzen Sie dann bei Ihnen im Büro 320 00:14:00,640 --> 00:14:02,160 rund um einen Tisch oder auf Sofas 321 00:14:02,280 --> 00:14:04,560 oder ist das immer eine Videoschalte? 322 00:14:04,680 --> 00:14:06,040 Wie muss man sich das vorstellen? 323 00:14:06,280 --> 00:14:07,680 [Schmidt] Meistens sitzen wir tatsächlich, 324 00:14:07,800 --> 00:14:10,800 wenn nicht die Corona-Regeln dagegen standen ganz am Anfang, 325 00:14:11,080 --> 00:14:13,640 um einen Tisch, den ich bei mir im Büro habe 326 00:14:13,760 --> 00:14:15,120 — das ist ein Besprechungstisch —, 327 00:14:15,800 --> 00:14:20,960 und gehen dann so die Punkte durch, die wir vorher jeweils einsammeln, 328 00:14:21,080 --> 00:14:23,800 wo wir sagen: „Darüber sollten wir jetzt mal reden.“ 329 00:14:24,200 --> 00:14:27,000 Und hin und wieder treffen wir uns dann auch am Abend 330 00:14:27,000 --> 00:14:29,920 und dann trinkt der eine oder die andere auch mal ein Glas Rotwein. 331 00:14:30,040 --> 00:14:31,240 [Siebert] Und duzen Sie sich? 332 00:14:31,240 --> 00:14:34,560 Ist das ein vertraulicher Ton oder ist das immer sehr formell? 333 00:14:34,840 --> 00:14:36,080 [Schmidt] Nein, wir duzen uns, 334 00:14:36,200 --> 00:14:37,640 und das ist auch ein sehr vertraulicher Ton. 335 00:14:37,760 --> 00:14:39,200 Und was mir besonders gefällt, ist, 336 00:14:39,320 --> 00:14:42,000 dass wir auch sehr vertraulich miteinander reden. 337 00:14:42,120 --> 00:14:42,960 Das ist, glaube ich, 338 00:14:43,080 --> 00:14:45,320 in diesen Situationen besonders wichtig, 339 00:14:45,440 --> 00:14:47,040 dass es so eine Ebene gibt, 340 00:14:47,160 --> 00:14:52,160 wo man [...] auch mal jenseits der offiziellen Positionen versucht, 341 00:14:52,440 --> 00:14:55,000 [sich] miteinander an Lösungen anzunähern 342 00:14:55,120 --> 00:14:58,200 und mal Gedankenspiele macht: „Was wäre denn wenn?“ 343 00:14:58,480 --> 00:15:04,080 „Und meinst du, das könnte klappen, wenn jetzt die eine Partei, 344 00:15:04,240 --> 00:15:06,760 der eine Regierungspartner, Koalitionspartner 345 00:15:06,960 --> 00:15:09,400 da ein Zugeständnis macht, 346 00:15:09,520 --> 00:15:11,720 dass ihr [...] euch [dann] überlegen könntet, 347 00:15:11,840 --> 00:15:13,520 an einer anderen Stelle was zu machen? 348 00:15:13,720 --> 00:15:16,880 Wäre das vielleicht eine Lösung, die klappen könnte?“ 349 00:15:17,160 --> 00:15:19,200 Und dafür braucht man natürlich ein Vertrauen 350 00:15:19,320 --> 00:15:20,600 und auch das Vertrauen, 351 00:15:20,720 --> 00:15:23,280 dass das nicht alles am nächsten Tag in der Presse steht, 352 00:15:23,280 --> 00:15:25,000 sondern dass es so einen geschützten Raum gibt, 353 00:15:25,120 --> 00:15:26,440 wo man solche Dinge auch mal 354 00:15:26,560 --> 00:15:28,680 vertraulich miteinander austesten kann. 355 00:15:28,800 --> 00:15:32,160 Und, ich glaube, für jede erfolgreiche Regierung 356 00:15:32,280 --> 00:15:33,640 braucht es solche Räume. 357 00:15:33,760 --> 00:15:37,520 Und das Gleiche machen natürlich der Kanzler mit seinem Vizekanzler, 358 00:15:37,640 --> 00:15:38,520 also Robert Habeck, 359 00:15:38,640 --> 00:15:42,720 und dem Vize-Vizekanzler, also dem Bundesminister der Finanzen. 360 00:15:42,840 --> 00:15:45,360 [Siebert] Wie eng ist Ihre Abstimmung mit dem Bundeskanzler? 361 00:15:45,480 --> 00:15:46,600 Also, es heißt ja auch immer, 362 00:15:46,720 --> 00:15:48,960 Wolfgang Schmidt sei einer der engsten Berater. 363 00:15:49,080 --> 00:15:51,080 Wie berät man denn den Bundeskanzler? 364 00:15:51,280 --> 00:15:53,320 [Schmidt] Ach, so viel Beratung braucht der gar nicht, 365 00:15:53,440 --> 00:15:56,120 sondern es geht vor allem viel darum, Arbeit abzunehmen. 366 00:15:56,240 --> 00:16:00,000 Und da ist der Vorteil, dass ich jetzt seit 20 Jahren 367 00:16:00,400 --> 00:16:04,000 mit einer dreijährigen Unterbrechung mit ihm zusammenarbeite 368 00:16:04,120 --> 00:16:06,120 und ihn deswegen natürlich ganz gut kenne 369 00:16:06,360 --> 00:16:09,080 und wir nicht mehr viele Worte brauchen, 370 00:16:09,200 --> 00:16:13,120 um eine Einschätzung zu bekommen, wie [...] er etwas [sieht]. 371 00:16:13,240 --> 00:16:17,760 Und dann kann ich das eben versuchen, in seinem Sinne auch zu lösen 372 00:16:17,880 --> 00:16:22,120 und möglichst viele Probleme schon aus dem Weg räumen, 373 00:16:22,240 --> 00:16:24,960 damit er sich nur noch mit den ganz großen Problemen 374 00:16:25,080 --> 00:16:26,440 auseinandersetzen muss. 375 00:16:26,560 --> 00:16:28,480 Und wir tauschen uns sehr intensiv aus, 376 00:16:28,600 --> 00:16:32,280 also sei es per SMS oder dass wir telefonieren. 377 00:16:32,400 --> 00:16:35,520 Unsere Büros sind auf der gleichen Ebene hier im Kanzleramt. 378 00:16:35,520 --> 00:16:38,080 Also, er sitzt in dem einen Flügel, ich in dem anderen Flügel. 379 00:16:38,320 --> 00:16:42,000 Und deswegen bin ich auch häufiger dann bei ihm drüben. 380 00:16:42,240 --> 00:16:45,640 Und dann sehen wir uns natürlich bei gemeinsamen Sitzungen 381 00:16:46,040 --> 00:16:47,600 und bei Besprechungen 382 00:16:47,720 --> 00:16:51,040 und können dann mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen 383 00:16:51,160 --> 00:16:53,000 hier aus dem Bundeskanzleramt zum Beispiel 384 00:16:53,120 --> 00:16:54,920 auch die Sachen noch mal mit ihm erörtern. 385 00:16:55,080 --> 00:16:57,080 [Siebert] Und gibt es da immer so eine morgendliche Runde 386 00:16:57,200 --> 00:17:00,080 oder ist das nicht das Standardprozedere? 387 00:17:00,280 --> 00:17:02,960 [Schmidt] Nein, eine Morgenlage gibt es bei Olaf Scholz nicht. 388 00:17:02,960 --> 00:17:05,080 Das ist anders als bei seiner Vorgängerin. 389 00:17:05,080 --> 00:17:08,800 Bei Frau Merkel gab es eine tägliche Morgenlage. 390 00:17:09,480 --> 00:17:12,480 Olaf Scholz ist in seinen vielen, vielen Positionen 391 00:17:12,600 --> 00:17:15,280 nie jemand gewesen, der das gemacht hat. 392 00:17:15,560 --> 00:17:18,760 Deswegen haben wir jetzt hier mit einigen Kolleginnen 393 00:17:18,760 --> 00:17:22,600 und Kollegen angefangen, dass wir uns untereinander abstimmen, 394 00:17:22,880 --> 00:17:26,400 weil das natürlich in so einem großen Betrieb auch nötig ist, 395 00:17:26,720 --> 00:17:28,720 dass man ein paar Dinge mal bespricht 396 00:17:28,840 --> 00:17:31,720 und insbesondere wir uns auch austauschen, 397 00:17:31,840 --> 00:17:34,120 [sodass] diejenigen, die jetzt mit dem Kanzler viel unterwegs sind, 398 00:17:34,240 --> 00:17:35,000 [...] noch mal sagen: 399 00:17:35,120 --> 00:17:36,560 „[Dazu] hat er jetzt noch mal das [...] gesagt 400 00:17:36,680 --> 00:17:40,360 und hier gibt es noch etwas, [worum] wir uns [...] kümmern müssen.“ 401 00:17:40,480 --> 00:17:43,000 Und dazu brauchen wir aber den Kanzler nicht in unseren Runden, 402 00:17:43,120 --> 00:17:44,560 sondern das kriegen wir untereinander hin. 403 00:17:44,720 --> 00:17:46,960 [Siebert] Und ist es da noch dunkel, wenn Sie sich morgens treffen? 404 00:17:47,120 --> 00:17:49,080 [Schmidt] Das hängt ja von der Jahreszeit ab. 405 00:17:49,560 --> 00:17:51,960 Im Moment ist es meist noch eher dunkel. 406 00:17:52,520 --> 00:17:53,800 [Siebert] Wir freuen uns, dass wir heute 407 00:17:53,920 --> 00:17:55,080 überhaupt hier mit Ihnen reden können. 408 00:17:55,200 --> 00:17:58,000 Bevor Sie Chef des Bundeskanzleramtes wurden, 409 00:17:58,360 --> 00:18:01,400 waren [...] Sie selbst öffentlich viel präsenter. 410 00:18:01,520 --> 00:18:03,560 Jetzt gibt es kaum noch öffentliche Äußerungen. 411 00:18:03,760 --> 00:18:04,800 Folgt aus dem Grundsatz 412 00:18:04,920 --> 00:18:08,120 „Die Arbeit des Chef BK sollte geräuschlos ablaufen“, 413 00:18:08,240 --> 00:18:09,920 wie es auch früher immer schon geheißen hat? 414 00:18:10,360 --> 00:18:12,280 [Schmidt] Ja, ich habe mir darüber viele Gedanken gemacht. 415 00:18:12,280 --> 00:18:15,520 Aber ich glaube, dadurch, dass wir drei Koalitionspartner haben 416 00:18:15,520 --> 00:18:19,080 und das Kanzleramt in dieser koordinierenden Rolle 417 00:18:19,080 --> 00:18:22,160 vor allem wichtig ist, dann auch Kompromisse möglich zu machen, 418 00:18:22,840 --> 00:18:26,400 [...] ist es [dafür] sinnvoll, dass der Chef des Bundeskanzleramtes 419 00:18:26,520 --> 00:18:28,000 jetzt nicht ein Akteur ist, 420 00:18:28,320 --> 00:18:32,720 der selber öffentlich so stark im Fokus steht, 421 00:18:32,840 --> 00:18:35,680 weil ich dadurch hin und wieder mal 422 00:18:36,000 --> 00:18:38,960 auch eine Idee für einen Kompromiss entwickeln kann, 423 00:18:39,400 --> 00:18:41,440 die dann eben noch nicht öffentlich war. 424 00:18:41,560 --> 00:18:45,720 Und mir geht es darum, dass die anderen Ministerinnen 425 00:18:45,720 --> 00:18:48,480 und Minister und der Bundeskanzler glänzen. 426 00:18:48,600 --> 00:18:51,120 Und ich mache meine Arbeit gerne so, 427 00:18:51,240 --> 00:18:53,960 dass ich jetzt nicht jeden Tag in der Zeitung stehe. 428 00:18:54,360 --> 00:18:57,000 [Siebert] Insgesamt ist es ja nicht immer geräuschlos. 429 00:18:57,120 --> 00:18:58,360 Wir haben schon darüber gesprochen. 430 00:18:58,480 --> 00:19:00,360 Und viele Bürgerinnen und Bürger haben uns geschrieben, 431 00:19:00,480 --> 00:19:02,360 dass ihnen der Streit in der Koalition 432 00:19:02,480 --> 00:19:05,520 über all diese Einzelthemen auch auf die Nerven geht. 433 00:19:06,000 --> 00:19:08,520 Ist es nicht verständlich, dass sich Bürgerinnen und Bürger 434 00:19:08,520 --> 00:19:11,600 gerade in solchen schwierigen und aufregenden Zeiten 435 00:19:11,600 --> 00:19:13,960 ruhigeres Regierungshandeln wünschen? 436 00:19:14,440 --> 00:19:15,800 [Schmidt] Das ist sehr verständlich 437 00:19:15,920 --> 00:19:19,000 und gleichzeitig ist es gerade eine Situation, 438 00:19:19,120 --> 00:19:20,560 wo es ja keine Blaupause gibt. 439 00:19:20,680 --> 00:19:22,760 Wir haben nicht eine Bedienungsanleitung 440 00:19:22,760 --> 00:19:25,200 in den Schreibtischen, die wir einfach rausnehmen könnten 441 00:19:25,320 --> 00:19:26,120 und sagen könnten: 442 00:19:26,240 --> 00:19:30,040 „Da auf Seite 125 unten, da ist jetzt genau beschrieben, 443 00:19:30,160 --> 00:19:32,000 was man in so einer Situation tun kann.“ 444 00:19:32,120 --> 00:19:33,880 Sondern ganz viel 445 00:19:34,000 --> 00:19:38,920 muss in einer sich sehr schnell verändernden Lage entwickelt werden. 446 00:19:38,920 --> 00:19:42,600 Und alle in den betroffenen Ministerien 447 00:19:42,600 --> 00:19:45,360 arbeiten unter massivem Zeitdruck. 448 00:19:45,680 --> 00:19:49,960 Und da wir drei sehr unterschiedliche Parteien sind 449 00:19:50,080 --> 00:19:52,400 mit sehr unterschiedlichen Vorstellungen, 450 00:19:52,520 --> 00:19:55,640 führt das auch immer mal wieder zu Diskussionen 451 00:19:55,760 --> 00:19:56,960 über den richtigen Kurs. 452 00:19:57,480 --> 00:20:00,680 Und ich sage manchmal, dass wir auch in einer Lage sind, 453 00:20:01,160 --> 00:20:05,080 wo die Lösungen, [...] zwischen denen wir auswählen müssen, 454 00:20:05,200 --> 00:20:07,800 ja angesichts dessen, was gerade passiert, 455 00:20:07,920 --> 00:20:09,920 keine guten Lösungen sind. 456 00:20:10,040 --> 00:20:12,160 Wir müssen also hin und wieder 457 00:20:12,280 --> 00:20:15,320 zwischen drei schlechten Lösungen auswählen 458 00:20:15,440 --> 00:20:18,680 und gucken, dass wir die am wenigsten schlechte Lösung wählen, 459 00:20:18,800 --> 00:20:22,120 weil die Zeiten eben so sind, dass es keine wirklich gute Lösung gibt. 460 00:20:22,480 --> 00:20:25,240 Und dann wird natürlich berichtet, 461 00:20:25,240 --> 00:20:29,040 dass es eine schlechte Lösung ist, die rausgekommen ist. 462 00:20:29,040 --> 00:20:31,600 Dass es aber die am wenigsten schlechte Lösung ist, 463 00:20:31,960 --> 00:20:34,120 das wird nicht immer mit berichtet. 464 00:20:34,440 --> 00:20:36,680 Ich glaube, das liegt in der Natur der Sache. 465 00:20:36,680 --> 00:20:40,520 Und vielleicht müssen wir uns ein bisschen auch daran gewöhnen, 466 00:20:41,040 --> 00:20:43,080 dass Auseinandersetzungen 467 00:20:43,200 --> 00:20:46,000 auch zu einer lebendigen Demokratie gehören 468 00:20:46,280 --> 00:20:48,720 und dass wir eben nicht in einem System leben, 469 00:20:49,080 --> 00:20:54,000 wo diese unterschiedlichen Meinungen nicht öffentlich ausgetragen werden. 470 00:20:54,120 --> 00:20:56,200 Trotzdem würde ich mir manchmal auch wünschen, 471 00:20:56,320 --> 00:20:59,320 dass die eine oder andere Auseinandersetzung in einer Sache 472 00:20:59,440 --> 00:21:01,560 eher intern geklärt wird. 473 00:21:01,760 --> 00:21:03,840 Aber das gehört eben zu Berlin dazu, 474 00:21:03,960 --> 00:21:05,880 dass so viele Journalistinnen und Journalisten 475 00:21:06,000 --> 00:21:07,840 auch sehr interessiert darauf gucken: 476 00:21:07,960 --> 00:21:09,200 „Wo gibt es denn Streit?“ 477 00:21:09,320 --> 00:21:11,440 und dann diesen Streit berichten 478 00:21:11,440 --> 00:21:15,320 und hinterher die Lösung gar nicht mehr von so großem Interesse ist. 479 00:21:15,440 --> 00:21:17,240 Nur: Da soll man sich jetzt auch nicht drüber beschweren. 480 00:21:17,240 --> 00:21:20,840 Das gehört eben zu unserem politischen Geschäft inzwischen dazu. 481 00:21:21,040 --> 00:21:21,920 [Siebert] Lustig daran ist ja, 482 00:21:22,040 --> 00:21:24,560 dass auch immer die Beteiligten selber sich darüber beschweren, 483 00:21:24,680 --> 00:21:26,520 dass es zu viel öffentlichen Streit gäbe 484 00:21:26,640 --> 00:21:29,160 und dass [man sich] sozusagen immer wieder auch 485 00:21:29,280 --> 00:21:31,680 [...] über Konflikte beschwert, 486 00:21:31,800 --> 00:21:34,080 an denen man möglicherweise selber beteiligt ist. 487 00:21:34,200 --> 00:21:35,280 [Schmidt] Das gehört auch dazu. 488 00:21:35,400 --> 00:21:36,640 Und natürlich ist es das, 489 00:21:36,760 --> 00:21:39,040 dass Politikmachen in der Opposition 490 00:21:39,160 --> 00:21:42,520 [sich] ja im Wesentlichen [...] darauf beschränken muss, 491 00:21:42,640 --> 00:21:46,320 dass man sehr laut die eigenen Forderungen stellt 492 00:21:46,440 --> 00:21:48,840 oder sehr laut die Regierung kritisiert. 493 00:21:49,320 --> 00:21:53,880 Und jetzt sind wir mit drei Koalitionspartnern zusammen, 494 00:21:54,000 --> 00:21:56,200 von denen zwei schon eine ganze Weile 495 00:21:56,320 --> 00:21:59,600 auf Bundesebene nicht mehr in der Regierung waren. 496 00:21:59,720 --> 00:22:02,360 Und das erfordert dann natürlich auch ein Umstellen. 497 00:22:02,480 --> 00:22:06,000 Wenn man jetzt zum Beispiel 16 Jahre lang gelernt hat 498 00:22:06,120 --> 00:22:10,040 und das tief [...] in dem eigenen politischen System [verankert ist], 499 00:22:10,600 --> 00:22:14,120 dass zunächst mal das Suchen der Öffentlichkeit das Entscheidende ist, 500 00:22:14,400 --> 00:22:15,880 dann ist das auch nicht ganz einfach, 501 00:22:16,000 --> 00:22:19,160 das jetzt von einem Tag auf den anderen abzustellen. 502 00:22:19,560 --> 00:22:24,280 Und ich glaube, das gehört auch zu so einem demokratischen Wechsel dazu, 503 00:22:24,600 --> 00:22:25,960 dass sich dann auch alle 504 00:22:26,200 --> 00:22:29,320 an diese neuen Rollen jeweils gewöhnen müssen. 505 00:22:29,440 --> 00:22:33,320 Und das gilt natürlich auch und insbesondere für die Parteien, 506 00:22:33,320 --> 00:22:37,480 die auch sichtbar sein wollen und jeweils markieren wollen, 507 00:22:37,480 --> 00:22:41,600 dass sie jetzt nicht in so einer Einheitssoße Regierung untergehen. 508 00:22:41,920 --> 00:22:45,280 Und für die Fraktionen genauso, die dann auch Akzente setzen wollen. 509 00:22:45,400 --> 00:22:50,040 Und das auszubalancieren und dass alle auch sehen, 510 00:22:50,160 --> 00:22:54,240 dass es aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger häufig besser ist, 511 00:22:54,360 --> 00:22:58,080 wenn eine Regierung gut und geräuschlos zusammenarbeitet 512 00:22:58,200 --> 00:23:01,320 und die Bürgerinnen und Bürger das gar nicht so spannend finden, 513 00:23:01,320 --> 00:23:04,000 wer [...] sich jetzt an welcher Stelle durchgesetzt [hat], 514 00:23:05,000 --> 00:23:07,400 das ist auch, glaube ich, ein Prozess, der dazugehört, 515 00:23:07,520 --> 00:23:09,280 und in dem befinden wir uns im Moment noch. 516 00:23:09,720 --> 00:23:10,600 [Siebert] Und das heißt aber, 517 00:23:10,720 --> 00:23:13,760 dann müsste es eigentlich friedlicher werden, im Laufe der Zeit? 518 00:23:14,240 --> 00:23:15,400 [Schmidt] Das, glaube ich, hängt ja auch immer 519 00:23:15,520 --> 00:23:16,920 von den Herausforderungen ab. 520 00:23:17,040 --> 00:23:19,160 Und wir haben hier Entscheidungen zu treffen, 521 00:23:19,600 --> 00:23:21,960 wie ich eben sagte, für die es keine Vorbilder gibt 522 00:23:22,080 --> 00:23:24,400 und die natürlich Dimensionen aufweisen, 523 00:23:25,320 --> 00:23:29,360 die auch jede Einzelne und jeden Einzelnen sehr, sehr fordern. 524 00:23:29,920 --> 00:23:31,440 Es geht ja jetzt hier nicht um 525 00:23:31,560 --> 00:23:38,080 „da mal ein paar Millionen oder hier noch mal eine Kleinigkeit“, 526 00:23:38,200 --> 00:23:40,040 sondern das sind gerade zum Teil 527 00:23:40,160 --> 00:23:42,840 sprichwörtlich Fragen von Krieg und Frieden. 528 00:23:42,840 --> 00:23:45,880 Und das führt natürlich dann auch [manchmal] zu 529 00:23:47,160 --> 00:23:48,880 größerer Emotionalität 530 00:23:49,000 --> 00:23:51,880 und auch zu größerer Vehemenz [...], 531 00:23:52,000 --> 00:23:53,920 wenn es um die eigene Position geht 532 00:23:54,040 --> 00:23:56,480 und [auch] das Vortragen [...] der eigenen Position. 533 00:23:56,880 --> 00:23:59,680 [Siebert] In der Frage der Laufzeiten der Atomkraftwerke 534 00:23:59,800 --> 00:24:01,440 ließ sich ja die verfahrene Situation 535 00:24:01,560 --> 00:24:03,720 nur durch das Machtwort des Bundeskanzlers, 536 00:24:03,840 --> 00:24:07,240 durch die Anwendung der Richtlinienkompetenz lösen. 537 00:24:07,920 --> 00:24:10,160 Damit waren ja dann am Ende offenbar alle zufrieden. 538 00:24:10,280 --> 00:24:12,280 Aber ist das ein Modell für die Zukunft 539 00:24:12,400 --> 00:24:14,000 oder für ähnliche Konflikte? 540 00:24:14,120 --> 00:24:15,280 [Schmidt] Nein. 541 00:24:15,280 --> 00:24:18,960 Und es gilt weiterhin, dass diese Richtlinienkompetenz 542 00:24:19,720 --> 00:24:22,160 im Grundsatz eigentlich nur so lange besteht, 543 00:24:22,280 --> 00:24:23,800 wie sie nicht ausgeübt werden muss, 544 00:24:24,120 --> 00:24:27,520 weil das ja eine etwas theoretische Idee ist. 545 00:24:27,880 --> 00:24:31,000 Wir haben es mit drei Koalitionspartnern zu tun, 546 00:24:31,360 --> 00:24:34,640 die jederzeit sagen können: „Wir wollen nicht mehr.“ So. 547 00:24:34,760 --> 00:24:36,280 Nun wird das keiner tun, weil alle wissen, 548 00:24:36,400 --> 00:24:39,280 dass wir gerade in dieser Zeit eine stabile Regierung brauchen. 549 00:24:39,640 --> 00:24:42,840 Aber diese Vorstellung, dass der Kanzler mit einem Machtwort 550 00:24:43,280 --> 00:24:45,080 jemanden anweisen könnte, 551 00:24:45,400 --> 00:24:49,000 die gibt es mehr so in Theoriebüchern, 552 00:24:49,120 --> 00:24:50,880 wie man sich von außen vorstellt, 553 00:24:51,000 --> 00:24:53,680 wie Regierung funktionieren könnte oder sollte. 554 00:24:53,800 --> 00:24:55,840 Tatsächlich ist ein Bundeskanzler 555 00:24:55,960 --> 00:24:57,480 und ist jetzt in diesem Fall auch im Bundeskanzleramt 556 00:24:57,600 --> 00:24:59,800 sehr häufig als Moderator gefragt 557 00:24:59,920 --> 00:25:01,760 und als jemand, der noch mal eine Idee entwickelt 558 00:25:01,880 --> 00:25:04,600 für einen Kompromiss und einen Konsens. 559 00:25:04,960 --> 00:25:07,480 Und meistens, das kennt man ja aus dem Privaten, 560 00:25:08,240 --> 00:25:12,880 ist es ganz hilfreich, wenn man dann den Partner nicht öffentlich vorführt 561 00:25:13,000 --> 00:25:18,360 oder vor Bekannten oder Fremden sagt, 562 00:25:18,480 --> 00:25:20,920 was er jetzt zu tun oder zu lassen hat, 563 00:25:21,240 --> 00:25:24,640 sondern das klärt man meistens besser unter vier oder sechs Augen. 564 00:25:25,000 --> 00:25:27,560 Und das stößt sich ein bisschen mit dieser Vorstellung, 565 00:25:27,960 --> 00:25:31,560 dass der Kanzler mal ordentlich mit der Faust auf den Tisch hauen möge, 566 00:25:31,560 --> 00:25:34,120 und dann herrsche schon wieder Ruhe und Ordnung. 567 00:25:34,760 --> 00:25:36,000 So funktioniert das nicht. 568 00:25:36,160 --> 00:25:37,680 [Siebert] Der Bundeskanzler Olaf Scholz 569 00:25:37,800 --> 00:25:39,040 hat vor einem Jahr gesagt, 570 00:25:39,160 --> 00:25:42,080 diese Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen 571 00:25:42,200 --> 00:25:44,120 und FDP solle so angelegt sein, 572 00:25:44,240 --> 00:25:47,240 dass sie länger halten kann als eine Legislaturperiode. 573 00:25:47,440 --> 00:25:48,840 Ist das nur noch ein frommer Wunsch 574 00:25:48,960 --> 00:25:51,040 oder ist das immer noch ein Hintergedanke? 575 00:25:51,400 --> 00:25:53,040 [Schmidt] Das ist nicht nur ein Hintergedanke, 576 00:25:53,160 --> 00:25:55,080 sondern das ist das erklärte Ziel. 577 00:25:55,200 --> 00:25:58,160 Und ich glaube, das ist auch wichtig für die innere Haltung, 578 00:25:58,280 --> 00:26:01,760 dass jetzt nicht jeder Koalitionspartner versucht, 579 00:26:01,880 --> 00:26:03,520 den anderen auszustechen 580 00:26:03,640 --> 00:26:06,640 und eigentlich die Sehnsucht hat, 581 00:26:07,160 --> 00:26:09,640 diese Koalition möglichst bald zu verlassen. 582 00:26:10,080 --> 00:26:11,960 Sondern dass alle wissen: 583 00:26:12,080 --> 00:26:15,080 Wir haben hier eine große, große Aufgabe 584 00:26:15,200 --> 00:26:19,240 und wenn wir das gut machen, dass dann die Bürgerinnen und Bürger 585 00:26:19,520 --> 00:26:21,360 im September 2025, 586 00:26:21,480 --> 00:26:23,520 wenn die nächste Bundestagswahl ansteht, sagen: 587 00:26:23,640 --> 00:26:25,960 „Och, das haben die doch ziemlich gut gemacht, 588 00:26:26,160 --> 00:26:28,280 und das sollen die weitere vier Jahre machen.“ 589 00:26:28,720 --> 00:26:29,400 [Siebert] Bis vor einem Jahr 590 00:26:29,520 --> 00:26:30,840 haben Sie nicht nur mehr Interviews gegeben, 591 00:26:30,960 --> 00:26:33,120 sondern Sie waren auch ein sehr eifriger Twitterer. 592 00:26:33,240 --> 00:26:35,360 Jetzt geht es in Ihren Tweets kaum noch um Politik, 593 00:26:35,480 --> 00:26:38,640 aber immer noch sehr viel um den FC St. Pauli, also Fußball. 594 00:26:39,360 --> 00:26:41,760 Gucken Sie jetzt im Moment die Spiele der Weltmeisterschaft? 595 00:26:41,880 --> 00:26:43,240 Haben Sie überhaupt Gelegenheit dazu 596 00:26:43,360 --> 00:26:45,920 oder sind Sie irgendwie ein strammer Boykotteur? 597 00:26:46,040 --> 00:26:48,640 [Schmidt] Nein, ich gucke, wann immer ich eine Gelegenheit habe. 598 00:26:48,960 --> 00:26:52,280 Meistens allerdings in der Tat mehr so mit einem Auge, 599 00:26:52,440 --> 00:26:54,400 während ich noch arbeite; 600 00:26:54,520 --> 00:26:59,040 also dann auf dem iPad und ein bisschen so rüberlugend. 601 00:26:59,360 --> 00:27:03,240 Und ich gucke mir das schon auch gerne an. 602 00:27:03,640 --> 00:27:05,800 Und als Fan des FC St. Pauli 603 00:27:05,920 --> 00:27:08,640 ist man jetzt ja nicht immer so Super-Fußball gewöhnt 604 00:27:08,760 --> 00:27:12,520 und da ist so eine Nationalmannschaft meistens doch sehr erfreulich. 605 00:27:12,640 --> 00:27:14,360 [Siebert] Vielen Dank! Das war Wolfgang Schmidt. 606 00:27:14,480 --> 00:27:15,720 Vielen Dank für das Gespräch. 607 00:27:16,080 --> 00:27:17,280 [Schmidt] Ich danke ebenfalls. 608 00:27:17,400 --> 00:27:18,480 [Siebert] Demnächst geht's hier weiter 609 00:27:18,600 --> 00:27:20,800 mit weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern 610 00:27:20,920 --> 00:27:21,720 aus der Bundesregierung 611 00:27:21,840 --> 00:27:24,240 und ich hoffe, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer 612 00:27:24,360 --> 00:27:25,600 sind dann auch wieder dabei. 613 00:27:28,880 --> 00:27:29,680 Das war 614 00:27:29,680 --> 00:27:33,040 „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 615 00:27:33,400 --> 00:27:37,120 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 616 00:27:37,240 --> 00:27:38,880 bundesregierung.de 617 00:27:39,000 --> 00:27:41,280 und auf unseren Social-Media-Kanälen.