1 00:00:00,160 --> 00:00:02,760 [Sven Siebert, Moderator] Gaspreisbremse, Strompreisbremse, 2 00:00:02,880 --> 00:00:04,120 80-Prozent-Deckel, 3 00:00:04,280 --> 00:00:06,120 Energiepreispauschale. 4 00:00:06,400 --> 00:00:08,120 Wie wirkt das, wann wirkt das? 5 00:00:08,240 --> 00:00:09,280 Wieso erst jetzt? 6 00:00:09,720 --> 00:00:12,580 Ganz schön viel steckt im Entlastungspaket der Bundesregierung 7 00:00:12,580 --> 00:00:14,780 und es ist nicht so leicht zu durchblicken. 8 00:00:15,320 --> 00:00:17,780 Wir versuchen das heute im Gespräch mit Jörg Kukies, 9 00:00:17,900 --> 00:00:21,040 Olaf Scholz’ Staatssekretär im Bundeskanzleramt. 10 00:00:24,720 --> 00:00:26,240 „Aus Regierungskreisen“, 11 00:00:26,720 --> 00:00:28,760 der Podcast der Bundesregierung. 12 00:00:39,200 --> 00:00:40,160 [Siebert] Hallo, willkommen zu 13 00:00:40,280 --> 00:00:43,080 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 14 00:00:43,280 --> 00:00:44,100 Ich bin Sven Siebert. 15 00:00:44,220 --> 00:00:45,960 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 16 00:00:46,120 --> 00:00:48,240 und heute habe ich Jörg Kukies zu Gast. 17 00:00:48,360 --> 00:00:50,480 Er ist Staatssekretär im Bundeskanzleramt 18 00:00:50,600 --> 00:00:53,720 und da für Wirtschafts-, Finanz- und Klimapolitik 19 00:00:53,840 --> 00:00:56,160 sowie für die Europapolitik verantwortlich. 20 00:00:56,660 --> 00:00:58,340 Er ist schon zum zweiten Mal hier. 21 00:00:58,340 --> 00:01:01,500 Im Sommer haben wir uns über den G7-Gipfel unterhalten. 22 00:01:01,800 --> 00:01:05,220 Heute geht's um das Entlastungspaket der Bundesregierung. 23 00:01:05,340 --> 00:01:06,480 Guten Tag, Herr Kukies. 24 00:01:06,600 --> 00:01:07,880 [Jörg Kukies, Gast] Guten Tag. 25 00:01:08,000 --> 00:01:09,240 [Siebert] Herr Kukies, ich habe gerade Post [...] 26 00:01:09,360 --> 00:01:10,960 von meinem Stromanbieter [bekommen]. 27 00:01:11,080 --> 00:01:12,400 Die teilen mir freundlich mit, 28 00:01:12,520 --> 00:01:15,520 dass sich meine Abschlagszahlungen ab 1. Januar verdoppeln. 29 00:01:15,920 --> 00:01:17,680 Viele Menschen bekommen gerade solche Briefe 30 00:01:17,800 --> 00:01:19,440 von ihren Energieversorgern. 31 00:01:19,760 --> 00:01:21,880 Da sind die geplanten Preisbremsen 32 00:01:22,000 --> 00:01:23,840 doch noch gar nicht berücksichtigt, oder? 33 00:01:24,240 --> 00:01:25,480 [Kukies] Das nehme ich an, ja. 34 00:01:25,600 --> 00:01:28,080 Die Gesetzgebung ist ja noch am Laufen. 35 00:01:28,220 --> 00:01:30,720 Von daher gibt's ja auch keine gesetzliche Grundlage, 36 00:01:31,020 --> 00:01:34,460 [sodass] die jetzt schon mit reingenommen werden konnten. 37 00:01:34,580 --> 00:01:36,440 Also von daher ist das nicht weiter erstaunlich. 38 00:01:36,800 --> 00:01:37,500 [Siebert] Das heißt, 39 00:01:37,620 --> 00:01:39,120 wenn am Ende wirklich abgerechnet wird, 40 00:01:39,240 --> 00:01:41,480 dann kommt es wahrscheinlich nicht ganz so schlimm, 41 00:01:41,600 --> 00:01:45,000 wie mir mein Versorger gerade angekündigt hat. 42 00:01:45,280 --> 00:01:46,000 [Kukies] Ja, genau. 43 00:01:46,120 --> 00:01:48,440 Also, wir haben ja ausgemacht, auf der einen Seite, 44 00:01:48,560 --> 00:01:50,360 dass der Dezember-Abschlag, 45 00:01:50,480 --> 00:01:52,280 der jetzt bald eingezogen wird, 46 00:01:52,400 --> 00:01:53,080 erlassen wird. 47 00:01:53,240 --> 00:01:56,920 Da ist die Gesetzgebung ja schon gelaufen. 48 00:01:57,120 --> 00:02:00,600 Das heißt, das wird bald als positives Ereignis kommen. 49 00:02:00,960 --> 00:02:03,180 [Siebert] Das heißt, ich muss einen Monat gar nichts bezahlen? 50 00:02:03,320 --> 00:02:04,040 [Kukies] Genau. 51 00:02:04,160 --> 00:02:06,960 Wenn Sie Direktkunde bei einem Versorger sind, 52 00:02:07,120 --> 00:02:10,040 dann müssen Sie im Dezember den Abschlag nicht bezahlen. 53 00:02:10,460 --> 00:02:14,680 Wenn Sie Mieter sind und an einer Zentralheizung hängen, 54 00:02:14,680 --> 00:02:17,960 wird der Dezember-Abschlag, den der Vermieter bezahlt, 55 00:02:18,080 --> 00:02:20,960 Ihrem Betriebskostenkonto gutgeschrieben. 56 00:02:21,080 --> 00:02:25,240 Und die größere Entlastung über die Gas- und Strompreisbremsen: 57 00:02:25,400 --> 00:02:27,120 Die laufen dann ab März, 58 00:02:27,240 --> 00:02:30,020 werden aber rückwirkend ab Januar dann zurückgerechnet. 59 00:02:30,160 --> 00:02:31,280 [Siebert] Diese Entlastungen 60 00:02:31,400 --> 00:02:33,240 — ganz grob — wie funktionieren die? 61 00:02:33,380 --> 00:02:34,860 Wie funktioniert das mit dem Deckel 62 00:02:34,860 --> 00:02:37,640 und wie funktioniert das mit dieser 80-Prozent-Grenze? 63 00:02:38,320 --> 00:02:40,940 [Kukies] Also, Sie bekommen, ganz vereinfacht gesagt, 64 00:02:40,940 --> 00:02:45,620 auf 80 Prozent Ihres Verbrauchs in der Referenzperiode 65 00:02:45,620 --> 00:02:48,120 — das ist im Prinzip das vorherige Jahr — 66 00:02:48,680 --> 00:02:50,760 einen Rabatt gutgeschrieben, 67 00:02:50,880 --> 00:02:55,480 der sich [...] aus dem Arbeitspreis minus dem Preis [von zwölf Cent], 68 00:02:55,600 --> 00:02:58,860 auf den es runtersubventioniert wird, [...] [berechnet]. 69 00:02:59,000 --> 00:03:01,320 Das heißt, Sie bekommen einen fixen Rabatt. 70 00:03:01,440 --> 00:03:03,720 Der ist völlig unabhängig von Ihrem Verbrauch 71 00:03:03,840 --> 00:03:05,320 und den bekommen Sie gutgeschrieben. 72 00:03:06,040 --> 00:03:07,760 [Siebert] Zwölf Cent — das ist Gas. 73 00:03:08,000 --> 00:03:10,520 Wenn wir über Strom reden, dann sind es ... 74 00:03:10,640 --> 00:03:11,320 [Kukies] Vierzig. 75 00:03:11,440 --> 00:03:14,600 [Siebert] 40 Cent pro Kilowattstunde. [Kukies] Genau. 76 00:03:14,720 --> 00:03:16,040 [Siebert] Das heißt, um noch mal [...] 77 00:03:16,160 --> 00:03:18,040 auf das Schreiben meines Versorgers [zurückzukommen], 78 00:03:18,200 --> 00:03:20,440 ich bekomme wahrscheinlich im Frühjahr noch mal Post 79 00:03:20,560 --> 00:03:22,480 und dann gibt es noch mal eine neue Anpassung, 80 00:03:22,600 --> 00:03:25,560 die niedriger sein wird, was die Abschlagszahlungen angeht. 81 00:03:25,720 --> 00:03:27,200 [Kukies] Damit ist zu rechnen, ja. 82 00:03:27,360 --> 00:03:28,880 [Siebert] Die Mitteilungen der Vermieter, 83 00:03:29,000 --> 00:03:31,120 die Preiserhöhungen der Versorger — 84 00:03:31,240 --> 00:03:33,200 das ist doch irreführend gewesen. 85 00:03:33,320 --> 00:03:35,080 Das hat doch sicher viele Menschen beunruhigt 86 00:03:35,200 --> 00:03:35,920 oder verärgert. 87 00:03:36,080 --> 00:03:39,320 Die tatsächlichen Preise werden doch voraussichtlich niedriger sein, oder? 88 00:03:39,440 --> 00:03:42,240 Hätte man die Bremsen da nicht früher starten müssen? 89 00:03:43,040 --> 00:03:46,140 [Kukies] Na gut, wir können natürlich nur auf die Sachen reagieren. 90 00:03:46,140 --> 00:03:49,380 Wir arbeiten ja schon im Rekordtempo. 91 00:03:49,760 --> 00:03:52,280 Wir sind sehr schnell unterwegs gewesen, 92 00:03:52,400 --> 00:03:54,400 auf der einen Seite den Koalitionsausschuss 93 00:03:54,520 --> 00:03:56,960 zu dieser Regelung grundsätzlich zu beschließen. 94 00:03:57,100 --> 00:03:58,440 Dann haben wir ja sehr schnell 95 00:03:58,440 --> 00:04:01,580 die Kommission der Expertinnen und Experten einberufen. 96 00:04:01,580 --> 00:04:05,520 Die hat in enormem Tempo getagt und beratschlagt, 97 00:04:05,640 --> 00:04:06,720 hat uns Empfehlungen gegeben 98 00:04:06,840 --> 00:04:09,460 und diese Empfehlungen mussten wir auch noch in ein Gesetz umsetzen. 99 00:04:09,600 --> 00:04:10,440 Also von daher 100 00:04:10,640 --> 00:04:13,480 sind wir wirklich mit rekordverdächtigem Tempo unterwegs 101 00:04:13,640 --> 00:04:14,880 und jetzt müssen wir auch noch 102 00:04:15,120 --> 00:04:18,320 die ganzen Regeln mit dem Bundestag beraten und beschließen. 103 00:04:18,440 --> 00:04:21,620 Dafür gibt's ja auch gewisse Fristen, die vorgesehen sind. 104 00:04:21,740 --> 00:04:24,380 Es gibt eine Beteiligung der Öffentlichkeit, der Verbände. 105 00:04:24,840 --> 00:04:25,640 Von daher ist es 106 00:04:25,760 --> 00:04:28,320 in einem demokratischen Entscheidungsfindungsprozess 107 00:04:28,520 --> 00:04:30,540 unvermeidlich, dass ein bisschen Zeit ins Land geht. 108 00:04:30,540 --> 00:04:33,560 Aber wir nutzen wirklich alle Beschleunigungsmöglichkeiten aus. 109 00:04:34,060 --> 00:04:36,800 [Siebert] Das heißt aus Ihrer Sicht: Es geht einfach nicht schneller? 110 00:04:37,240 --> 00:04:40,520 [Kukies] Wir haben alle Möglichkeiten der Fristverkürzungen 111 00:04:40,640 --> 00:04:41,920 und so weiter ausgereizt. 112 00:04:42,080 --> 00:04:44,080 Die Kommission der Expertinnen und Experten 113 00:04:44,200 --> 00:04:46,920 hat endlose Nacht- und Wochenendsitzungen eingelegt, 114 00:04:47,040 --> 00:04:49,800 um so schnell wie möglich zu einer Lösung zu kommen. 115 00:04:50,000 --> 00:04:52,800 Und wir haben ja die von uns gegebene Frist, 116 00:04:52,920 --> 00:04:54,960 im Dezember den Abschlag zu erlassen 117 00:04:55,080 --> 00:04:57,240 und dann ab dem Anfang des Jahres 118 00:04:57,360 --> 00:04:59,520 eine Regelung, die längerfristig wirkt, 119 00:04:59,760 --> 00:05:00,640 [...] eingehalten. 120 00:05:01,380 --> 00:05:02,360 [Siebert] Noch mal ganz kurz: 121 00:05:02,480 --> 00:05:04,600 Es geht ja nicht nur um die Gaspreisbremse 122 00:05:04,720 --> 00:05:05,840 und die Strompreisbremse, 123 00:05:05,960 --> 00:05:08,340 sondern es gibt noch eine Reihe von anderen Entlastungen. 124 00:05:08,480 --> 00:05:11,080 Vielleicht müssen wir das irgendwie auch noch mal ganz kurz erklären, 125 00:05:11,200 --> 00:05:12,760 wenigstens stichwortartig. 126 00:05:13,600 --> 00:05:16,320 [Kukies] Ja, gut. Die Bundesregierung hat ja 127 00:05:16,440 --> 00:05:18,600 drei umfassende Pakete vorgeschlagen. 128 00:05:18,720 --> 00:05:20,760 Der Bundestag hat die beschlossen. 129 00:05:21,120 --> 00:05:22,880 Da gibt's ganz viele Entlastungen: 130 00:05:23,000 --> 00:05:25,920 von der 300-Euro-Pauschalzahlung 131 00:05:26,040 --> 00:05:27,560 bis zu steuerlichen Erleichterungen. 132 00:05:27,680 --> 00:05:30,160 Es ist ja ein ganz großer Kranz an Erleichterungen 133 00:05:30,280 --> 00:05:31,680 schon ausgezahlt worden. 134 00:05:31,840 --> 00:05:33,560 Es gab im Unternehmensbereich 135 00:05:33,800 --> 00:05:37,820 Entlastungen [...] für die besonders energieintensiven Unternehmen. 136 00:05:38,080 --> 00:05:41,320 Also von daher ist ja ein guter Teil der Erleichterungen 137 00:05:41,560 --> 00:05:44,400 [...] jetzt schon bei den Kundinnen und Kunden angelangt. 138 00:05:45,040 --> 00:05:45,920 [Siebert] Wir haben es gerade schon gesagt: 139 00:05:46,040 --> 00:05:47,320 Einerseits heißt es immer: 140 00:05:47,440 --> 00:05:48,920 „So schnell wie möglich, so schnell wie möglich. 141 00:05:49,040 --> 00:05:50,040 Schneller, schneller, schneller!“ 142 00:05:50,160 --> 00:05:54,080 Andererseits gibt es jetzt natürlich die Kritik auch von der Opposition, 143 00:05:54,440 --> 00:05:56,520 die Sache sei mit heißer Nadel gestrickt, 144 00:05:56,640 --> 00:05:58,280 das funktioniere alles so nicht 145 00:05:58,400 --> 00:06:01,040 und das sei auch nicht rechts- oder verfassungsfest. 146 00:06:01,160 --> 00:06:02,240 Was sagen Sie dazu? 147 00:06:02,840 --> 00:06:05,400 [Kukies] Na gut, die Opposition muss halt sagen, 148 00:06:05,520 --> 00:06:06,920 welche Variante sie gerne hätte. 149 00:06:07,040 --> 00:06:10,820 Entweder wir sollen schnell sein, dann ist aber der Vorwurf 150 00:06:10,820 --> 00:06:13,940 [...] Mit-zu-heißer-Nadel-gestrickt etwas unglaubwürdig. 151 00:06:14,240 --> 00:06:15,920 Oder wir müssten uns mehr Zeit lassen, 152 00:06:16,040 --> 00:06:17,760 aber dann kommt garantiert die Kritik, 153 00:06:17,880 --> 00:06:19,320 dass wir nicht schnell genug fertig sind. 154 00:06:19,440 --> 00:06:20,220 Also von daher: 155 00:06:20,420 --> 00:06:24,480 Wir tun alles, um möglichst sorgfältig zu sein, 156 00:06:24,480 --> 00:06:26,340 aber natürlich auch schnell zu sein, 157 00:06:26,340 --> 00:06:29,360 weil die Belastung der Bürgerinnen und Bürger findet ja jetzt statt. 158 00:06:29,840 --> 00:06:33,920 Von daher haben wir, wenn wir Zweifel hatten, immer dafür gekämpft, 159 00:06:33,920 --> 00:06:35,360 möglichst schnell fertig zu werden. 160 00:06:36,520 --> 00:06:37,680 [Siebert] Geht's nur um 161 00:06:37,800 --> 00:06:40,200 — sozusagen — finanzielle Entlastung 162 00:06:40,320 --> 00:06:43,220 oder geht's auch um sowas wie gesellschaftlichen Frieden? 163 00:06:43,880 --> 00:06:45,660 [Kukies] Na ja, es geht um soziale Balance. 164 00:06:45,660 --> 00:06:50,000 Ich meine, die Bürgerinnen und Bürger sind natürlich sehr stark betroffen 165 00:06:50,120 --> 00:06:52,440 von den ansteigenden Energiepreisen, 166 00:06:52,560 --> 00:06:54,880 die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft, 167 00:06:55,240 --> 00:06:57,200 viele Arbeitsplätze sind betroffen, 168 00:06:57,320 --> 00:07:00,540 dass in anderen Regionen der Welt Energie günstiger ist. 169 00:07:00,680 --> 00:07:02,040 Also von daher ist es völlig klar, 170 00:07:02,160 --> 00:07:04,440 dass es natürlich an die Kernbestandteile 171 00:07:04,580 --> 00:07:08,620 unserer Wettbewerbsfähigkeit, unseres sozialen Friedens geht. 172 00:07:08,640 --> 00:07:09,540 Das ist ja völlig klar. 173 00:07:09,660 --> 00:07:13,160 Energiekosten treffen von Verbraucherinnen und Verbrauchern 174 00:07:13,280 --> 00:07:15,480 zu Unternehmen fast alle in Deutschland. 175 00:07:16,840 --> 00:07:19,080 [Siebert] Hat mal jemand am Anfang dieses Prozesses gesagt: 176 00:07:19,200 --> 00:07:22,400 „Wir müssen da was tun, sonst fliegt uns der Laden auseinander!“? 177 00:07:23,320 --> 00:07:25,240 [Kukies] Na, so drastisch würde ich es jetzt nicht formulieren. 178 00:07:25,380 --> 00:07:28,920 Aber natürlich sehen wir und bekommen ja ganz viele Zuschriften 179 00:07:29,240 --> 00:07:31,800 von kleinen Unternehmen, von großen Unternehmen, 180 00:07:31,920 --> 00:07:33,080 von Bürgerinnen und Bürgern, 181 00:07:33,200 --> 00:07:35,600 dass wir schon merken, dass die Preissteigerungen 182 00:07:35,720 --> 00:07:39,600 [...] ganz, ganz viele und sehr grundlegend [betreffen]. 183 00:07:39,720 --> 00:07:41,280 Also von daher würde ich schon sagen: 184 00:07:41,400 --> 00:07:43,600 Wir spüren, dass das Thema 185 00:07:43,800 --> 00:07:46,640 eine ganz breite Bevölkerungsmehrheit erreicht. 186 00:07:46,760 --> 00:07:49,000 Und in Umfragen haben ja bis zu 80 Prozent 187 00:07:49,120 --> 00:07:51,280 der Bürgerinnen und Bürger angegeben, 188 00:07:51,440 --> 00:07:55,040 dass die steigenden Energiepreise, die steigende Inflation 189 00:07:55,280 --> 00:07:56,280 die Hauptsorge ist. 190 00:07:56,440 --> 00:07:59,080 Also von daher muss man diese Sorgen schon sehr, sehr ernst nehmen. 191 00:07:59,720 --> 00:08:01,100 [Siebert] Wir haben auch Zuschriften bekommen. 192 00:08:01,100 --> 00:08:04,260 Wir haben im Netz gefragt, was die Menschen beschäftigt 193 00:08:04,260 --> 00:08:06,360 und da gibt es eine ganze Menge Stimmen, die sagen: 194 00:08:06,360 --> 00:08:08,400 „Das ist doch alles Blödsinn! Das ist überflüssig. 195 00:08:08,840 --> 00:08:11,360 Wir sollten lieber wieder Energie aus Russland beziehen 196 00:08:11,480 --> 00:08:13,400 und mit diesen Sanktionen aufhören.“ 197 00:08:14,320 --> 00:08:15,560 [Kukies] Na gut, die Entscheidung, 198 00:08:15,680 --> 00:08:17,720 nach Deutschland kein Gas mehr zu liefern, 199 00:08:17,840 --> 00:08:19,400 ist von Herrn Putin getroffen worden. 200 00:08:19,520 --> 00:08:20,960 Die ist nicht von uns getroffen worden. 201 00:08:21,080 --> 00:08:23,280 Also von daher müssen wir uns darauf vorbereiten 202 00:08:23,400 --> 00:08:27,060 und wir sind heilfroh, dass wir uns intensivst darauf vorbereitet haben. 203 00:08:27,180 --> 00:08:30,780 Seit letztem Dezember hat Bundeskanzler Scholz 204 00:08:30,900 --> 00:08:32,600 eine Taskforce eingerichtet, 205 00:08:32,720 --> 00:08:34,760 die sehr intensiv daran gearbeitet hat, 206 00:08:34,920 --> 00:08:36,280 dass genau das passiert ist, 207 00:08:36,400 --> 00:08:38,640 was alle für unmöglich gehalten haben. 208 00:08:38,760 --> 00:08:40,680 Nämlich — A —, dass unsere Speicher 209 00:08:40,800 --> 00:08:44,600 zu nahezu 100 Prozent gefüllt sind, was es noch nie gegeben hat 210 00:08:44,880 --> 00:08:48,140 und dass — B — wir in wirklich weltrekordverdächtigem Tempo 211 00:08:48,520 --> 00:08:51,640 eine Infrastruktur gebaut haben, die es uns erlaubt, 212 00:08:51,640 --> 00:08:55,260 alternative Bezugsquellen für Gas zu erbauen. 213 00:08:55,260 --> 00:08:59,180 Die ersten Schiffe laufen in wenigen Wochen in deutsche Häfen, 214 00:08:59,660 --> 00:09:02,360 in Wilhelmshaven und in Brunsbüttel, ein. 215 00:09:03,200 --> 00:09:05,520 [Siebert] Energie sparen müssen wir aber trotzdem. 216 00:09:05,960 --> 00:09:08,560 [Kukies] Und das tun die Bürgerinnen und Bürger, die Industrie. 217 00:09:08,680 --> 00:09:11,320 Also, die Zahlen des Gasverbrauchs 218 00:09:11,440 --> 00:09:14,520 sind deutlich niedriger als in den Vorjahren, 219 00:09:14,640 --> 00:09:17,700 obwohl wir bisher eine Rezession noch vermeiden konnten. 220 00:09:18,680 --> 00:09:20,400 [Siebert] Wie viel kostet das alles? 221 00:09:20,800 --> 00:09:23,200 [Kukies] Sie sehen ja an den Vergleichen, 222 00:09:23,320 --> 00:09:27,640 dass wir uns bei den Energiekosten irgendwo in der Größenordnung 223 00:09:27,800 --> 00:09:30,400 Verdopplung bis Vervierfachung der Preise, 224 00:09:30,520 --> 00:09:32,960 je nachdem welche Referenzperiode man wählt, [befinden]. 225 00:09:33,080 --> 00:09:36,540 Also von daher ist [es] Tatsache, dass die Bundesregierung 226 00:09:36,920 --> 00:09:40,240 von den Programmen in den Entlastungspaketen 1 bis 3 227 00:09:40,520 --> 00:09:42,160 95 Milliarden Euro, 228 00:09:42,300 --> 00:09:45,740 in dem jetzigen Entlastungspaket 200 Milliarden Euro [bereitstellt]. 229 00:09:46,040 --> 00:09:48,240 Das sind Zahlen, die nicht zufällig gewählt wurden. 230 00:09:48,300 --> 00:09:50,640 Also von daher: Wenn Sie eine Zahl haben wollen, 231 00:09:50,760 --> 00:09:53,400 dann müssen Sie die 200 und die 95 [Milliarden Euro] 232 00:09:53,520 --> 00:09:54,840 der Pakete zusammenzählen, 233 00:09:54,960 --> 00:09:56,300 dann haben Sie einen groben Anhaltspunkt. 234 00:09:56,420 --> 00:09:57,160 Aber natürlich ist es klar, 235 00:09:57,280 --> 00:09:58,760 dass das nicht eins zu eins 236 00:09:58,880 --> 00:10:02,220 die volkswirtschaftlichen Auswirkungen abdecken kann. 237 00:10:02,360 --> 00:10:04,360 Von daher gehen wir aber schon davon aus, 238 00:10:04,480 --> 00:10:06,800 dass das einen Großteil der Belastungen abdecken kann. 239 00:10:07,200 --> 00:10:09,080 [Siebert] Das heißt, mal wieder werden Schulden 240 00:10:09,200 --> 00:10:11,640 an die nächste Generation weitergegeben, oder? 241 00:10:11,760 --> 00:10:12,680 Ist das gerecht? 242 00:10:12,800 --> 00:10:15,600 Ist das gerecht im Sinne der Generationengerechtigkeit? 243 00:10:15,960 --> 00:10:18,240 [Kukies] Na, die Frage ist ja immer: „Was ist die Alternative?“ 244 00:10:18,360 --> 00:10:19,560 Wir gehen davon aus: 245 00:10:19,560 --> 00:10:21,420 Wenn wir nichts getan hätten, 246 00:10:21,420 --> 00:10:24,500 wären wir in eine sehr, sehr tiefe Rezession gegangen. 247 00:10:24,620 --> 00:10:25,600 Auf der einen Seite: 248 00:10:25,720 --> 00:10:28,440 Wenn wir nicht die vielen Milliarden investiert hätten, 249 00:10:28,560 --> 00:10:29,840 um unsere Speicher zu füllen 250 00:10:29,960 --> 00:10:32,040 — auch von staatlicher Seite unterstützt —, 251 00:10:32,160 --> 00:10:34,360 wenn wir nicht die vielen Milliarden genutzt hätten, 252 00:10:34,480 --> 00:10:39,260 um im Rekordtempo alternative Bezugsquellen für Gas zu erschließen, 253 00:10:39,400 --> 00:10:42,600 wenn wir die Industrie nicht [mit Unterstützungsmaßnahmen] 254 00:10:42,720 --> 00:10:44,280 über den Winter gebracht hätten [...], 255 00:10:44,600 --> 00:10:45,800 dann wäre unsere Wirtschaft 256 00:10:45,920 --> 00:10:48,720 in eine sehr, sehr tiefe Rezession gegangen. 257 00:10:48,840 --> 00:10:52,240 Und wir gehen davon aus, dass die Kosten davon 258 00:10:52,360 --> 00:10:56,040 auch die zukünftigen Generationen wesentlich schärfer belastet hätten, 259 00:10:56,160 --> 00:10:57,720 weil natürlich in jeder Rezession 260 00:10:57,840 --> 00:11:00,400 auch Sachen wie Steuereinnahmen runtergehen 261 00:11:00,520 --> 00:11:04,280 und Ausgaben für Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld 262 00:11:04,400 --> 00:11:06,120 und Sozialversicherung nach oben gehen. 263 00:11:06,280 --> 00:11:08,160 Also von daher gehen wir schon davon aus, 264 00:11:08,280 --> 00:11:12,080 dass die Entlastungspakete sehr kluge Investitionen sind, 265 00:11:12,200 --> 00:11:13,800 die Schlimmeres verhindert haben. 266 00:11:14,400 --> 00:11:16,680 [Siebert] Und die Maßnahmen im Einzelnen: 267 00:11:16,680 --> 00:11:18,860 Da gibt's ja auch Kritik, das sei nicht gerecht. 268 00:11:18,980 --> 00:11:21,400 Wer bisher schon sparsam gewirtschaftet hat, 269 00:11:21,520 --> 00:11:23,400 wer bisher schon Energie gespart hat, 270 00:11:23,700 --> 00:11:25,340 der bekommt jetzt weniger Hilfe, 271 00:11:25,340 --> 00:11:29,520 weil er sozusagen auf die 80 Prozent möglicherweise gar nicht kommt. 272 00:11:29,640 --> 00:11:31,440 Ist das ein Konstruktionsfehler? 273 00:11:32,000 --> 00:11:33,200 [Kukies] Na ja. Also, ich finde, 274 00:11:33,320 --> 00:11:36,000 die Kommission der Expertinnen und Experten 275 00:11:36,120 --> 00:11:38,640 hat uns sehr kluge Ratschläge gegeben 276 00:11:38,940 --> 00:11:43,280 und hat sehr kluge, auch ökonomisch durchdachte Vorschläge gemacht, 277 00:11:43,280 --> 00:11:46,280 die auf der einen Seite die Preise unter Kontrolle halten, 278 00:11:46,280 --> 00:11:49,040 aber auf der anderen Seite auch die Sparanreize geben. 279 00:11:49,160 --> 00:11:54,240 Also, die Tatsache, dass wir verbrauchsunabhängige Rabatte geben, 280 00:11:54,360 --> 00:11:55,560 hat eine unheimliche Wirkung, 281 00:11:55,680 --> 00:12:00,120 weil die Menschen, die sogar mehr als 20 Prozent einsparen können, 282 00:12:00,880 --> 00:12:05,320 sogar ihre gesamte Gaskostenrechnung reduzieren können, 283 00:12:05,440 --> 00:12:07,140 obwohl die Preise deutlich gestiegen sind, 284 00:12:07,260 --> 00:12:09,780 wenn man also deutlich mehr als 20 Prozent einsparen kann. 285 00:12:09,900 --> 00:12:13,040 Also von daher sind die Anreize schon richtig gegeben. 286 00:12:13,440 --> 00:12:15,520 Wir wollen aber trotzdem schauen, 287 00:12:15,640 --> 00:12:17,600 dass wir eine soziale Ausgewogenheit bekommen, 288 00:12:17,720 --> 00:12:20,960 von daher ist ab relativ hohen Einkommensgrenzen 289 00:12:21,500 --> 00:12:26,380 auch eine Versteuerung der Rabatte, die man erhält, [...] erforderlich. 290 00:12:26,500 --> 00:12:29,480 Das betrifft vor allem die hohen Einkommensschichten 291 00:12:29,600 --> 00:12:31,200 in wachsendem Ausmaß. 292 00:12:31,320 --> 00:12:33,080 Also von daher versuchen wir natürlich, alles zu tun, 293 00:12:33,200 --> 00:12:35,360 um auch soziale Ausgewogenheit zu bekommen. 294 00:12:35,480 --> 00:12:38,240 Aber es ist völlig klar, dass Sie mit einem solchen Instrument 295 00:12:38,360 --> 00:12:40,200 natürlich nicht in jedem Einzelfall 296 00:12:40,320 --> 00:12:42,040 volle Gerechtigkeit herstellen können. 297 00:12:42,640 --> 00:12:44,400 [Siebert] Wie viel muss man verdienen, 298 00:12:44,520 --> 00:12:46,320 damit man die Hilfen auch versteuern muss? 299 00:12:46,480 --> 00:12:48,960 [Kukies] Das fängt an ab dem Betrag, 300 00:12:49,080 --> 00:12:52,600 der für den Solidaritätszuschlag erforderlich ist, 301 00:12:52,720 --> 00:12:53,920 also ab dem Bereich, 302 00:12:54,160 --> 00:12:56,640 in dem man die Grenze der Belastung 303 00:12:56,760 --> 00:12:58,360 mit dem Solidaritätszuschlag erreicht. 304 00:12:58,520 --> 00:13:01,720 Also knapp über 50.000 [Euro im Jahr] für Alleinstehende 305 00:13:01,840 --> 00:13:03,560 und knapp über 100.000 [Euro im Jahr] für Verheiratete. 306 00:13:03,680 --> 00:13:06,640 [Siebert] Also, das heißt, wer jetzt Solidaritätszuschlag zahlt, 307 00:13:06,760 --> 00:13:09,360 der zahlt künftig auch Steuern auf die Rabatte. 308 00:13:09,600 --> 00:13:12,120 [Kukies] Genau, das ist ungefähr 10 Prozent der Bevölkerung. 309 00:13:12,400 --> 00:13:14,160 [Siebert] Als der Bundeskanzler die Entlastungen 310 00:13:14,280 --> 00:13:16,680 — Stichwort Doppel-Wumms — angekündigt hat, 311 00:13:16,920 --> 00:13:18,720 haben europäische Nachbarn gesagt: 312 00:13:18,840 --> 00:13:20,040 „Die finanzstarken Deutschen, 313 00:13:20,160 --> 00:13:22,320 die subventionieren jetzt ihre Industrie 314 00:13:22,440 --> 00:13:24,720 und das geht zulasten der Konkurrenz aus dem Ausland. 315 00:13:24,840 --> 00:13:26,040 Das geht zu unseren Lasten.“ 316 00:13:26,480 --> 00:13:28,240 Ist dieser Vorwurf noch berechtigt? 317 00:13:28,880 --> 00:13:30,800 [Kukies] Aus unserer Sicht war der nie berechtigt. 318 00:13:30,920 --> 00:13:35,760 Wenn wir einfach mal [die Tatsache] ins Verhältnis setzen [...], 319 00:13:35,880 --> 00:13:39,740 dass die grob 300 Milliarden Euro, die wir ausgeben, 320 00:13:39,880 --> 00:13:41,480 um unsere Wirtschaft zu unterstützen 321 00:13:41,600 --> 00:13:43,600 und unsere Bevölkerung zu unterstützen, 322 00:13:43,740 --> 00:13:47,160 von der Größenordnung her in drei Jahren ausgezahlt werden, 323 00:13:47,280 --> 00:13:50,840 also in den Jahren 2022/23 und ’24, 324 00:13:51,120 --> 00:13:54,160 und es ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt 325 00:13:54,280 --> 00:13:56,320 der Bundesrepublik Deutschland setzen, 326 00:13:56,600 --> 00:14:00,980 dann kommen wir auf ungefähr vergleichbare Größenordnungen wie 327 00:14:00,980 --> 00:14:03,680 — ich sage mal — das obere Drittel in der Europäischen Union. 328 00:14:03,800 --> 00:14:06,680 Das heißt, wir sind definitiv oben dabei, 329 00:14:06,800 --> 00:14:09,320 was die Unterstützung unserer Bevölkerung [...] 330 00:14:09,440 --> 00:14:10,880 und unserer Wirtschaft angeht, 331 00:14:11,120 --> 00:14:13,120 wir sind aber alles andere als ein Ausreißer 332 00:14:13,240 --> 00:14:17,440 und sind mit zahlreichen anderen Mitgliedstaaten in Europa 333 00:14:17,560 --> 00:14:18,520 auf Augenhöhe. 334 00:14:18,880 --> 00:14:19,800 Aber es ist schon klar: 335 00:14:19,920 --> 00:14:22,240 Wir setzen hier eine große Priorität drauf. 336 00:14:22,380 --> 00:14:25,820 Wir sind in allen Aspekten dieser Unterstützungsmaßnahmen 337 00:14:26,080 --> 00:14:27,480 in voller Übereinstimmung 338 00:14:27,600 --> 00:14:29,400 mit dem europäischen Wettbewerbsrecht. 339 00:14:30,140 --> 00:14:31,260 [Siebert] Vielen Dank. 340 00:14:31,260 --> 00:14:33,320 Das war Jörg Kukies. Vielen Dank für das Gespräch. 341 00:14:33,660 --> 00:14:34,500 [Kukies] Vielen Dank! 342 00:14:34,620 --> 00:14:36,080 [Siebert] Wer das alles noch mal nachlesen will, 343 00:14:36,200 --> 00:14:37,200 weil es kompliziert ist, 344 00:14:37,360 --> 00:14:39,720 der kann das auf bundesregierung.de tun. 345 00:14:39,840 --> 00:14:42,080 Da gibt es umfangreiches Informationsmaterial 346 00:14:42,200 --> 00:14:43,800 über das Entlastungspaket. 347 00:14:43,940 --> 00:14:46,460 Und wer wissen will, wie es um die Energieversorgung steht 348 00:14:46,580 --> 00:14:48,160 und um die Sparbemühungen, 349 00:14:48,320 --> 00:14:50,920 der kann noch mal unseren Podcast mit Klaus Müller, 350 00:14:51,040 --> 00:14:53,360 dem Chef der Bundesnetzagentur, anhören. 351 00:14:53,880 --> 00:14:55,800 Und demnächst geht's natürlich hier weiter 352 00:14:55,920 --> 00:14:58,640 mit weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern 353 00:14:58,760 --> 00:14:59,760 aus der Bundesregierung. 354 00:14:59,880 --> 00:15:03,440 und ich hoffe, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer sind dann wieder dabei. 355 00:15:06,900 --> 00:15:07,700 Das war 356 00:15:07,700 --> 00:15:11,060 „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 357 00:15:11,480 --> 00:15:15,080 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 358 00:15:15,200 --> 00:15:16,960 bundesregierung.de 359 00:15:17,080 --> 00:15:19,240 und auf unseren Social-Media-Kanälen.