1 00:00:00,388 --> 00:00:04,307 Exzellenzen, meine Damen und Herren, 2 00:00:05,631 --> 00:00:07,952 Russlands brutaler Krieg gegen die Ukraine 3 00:00:07,952 --> 00:00:13,930 stellt die europäische und internationale Friedensordnung fundamental in Frage. 4 00:00:13,930 --> 00:00:16,830 Seine Folgen spüren wir weltweit: 5 00:00:16,830 --> 00:00:21,790 durch rasant steigende Preise für Energie und Nahrungsmittel. 6 00:00:22,117 --> 00:00:26,466 Doch noch etwas führt Russlands Krieg uns vor Augen: 7 00:00:26,466 --> 00:00:28,895 Der Umstieg auf erneuerbare Energien, 8 00:00:29,157 --> 00:00:31,687 das Einsparen fossiler Brennstoffe - 9 00:00:32,490 --> 00:00:34,113 darin liegt nicht nur ein Gebot 10 00:00:34,113 --> 00:00:37,480 vorausschauender Klima-, Wirtschafts- und Umweltpolitik, 11 00:00:37,480 --> 00:00:41,972 sondern auch ein sicherheitspolitischer Imperativ. 12 00:00:42,827 --> 00:00:46,828 All das macht die zentrale Aufgabe unserer Zeit noch dringlicher, 13 00:00:46,828 --> 00:00:51,608 nämlich die Erderwärmung auf 1,5°Grad zu begrenzen. 14 00:00:51,897 --> 00:00:54,480 Jedes zehntel Grad Erderwärmung weniger 15 00:00:54,767 --> 00:00:57,980 bedeutet zugleich weniger Dürren und Überschwemmungen, 16 00:00:57,980 --> 00:01:02,579 weniger Ressourcenkonflikte, weniger Hunger und Missernten 17 00:01:02,865 --> 00:01:05,574 und damit mehr Sicherheit und Wohlstand für alle. 18 00:01:07,369 --> 00:01:09,071 Unser Ziel ist erstens, 19 00:01:09,332 --> 00:01:13,069 dass wir uns hier in Sharm-el-Sheikh auf ein robustes Arbeitsprogramm 20 00:01:13,329 --> 00:01:16,226 zur Emissionsminderung verständigen 21 00:01:16,226 --> 00:01:19,439 ein Arbeitsprogramm, das konkrete Minderungsschritte enthält 22 00:01:19,699 --> 00:01:23,723 und die bislang klaffende Umsetzungslücke schließt. 23 00:01:23,723 --> 00:01:25,028 Nur dann schaffen wir es, 24 00:01:25,316 --> 00:01:27,928 den globalen Höhepunkt der Treibhausgasemissionen 25 00:01:27,928 --> 00:01:30,798 spätestens 2025 hinter uns zu lassen 26 00:01:30,798 --> 00:01:35,709 und die Emissionen bis 2030 nahezu zu halbieren. 27 00:01:36,668 --> 00:01:37,974 Zweitens: 28 00:01:38,628 --> 00:01:42,808 Zu Recht fordern die Staaten mehr internationale Solidarität, 29 00:01:42,808 --> 00:01:46,308 die von den Folgen des Klimawandels am härtesten betroffen sind, 30 00:01:46,308 --> 00:01:51,116 aber am wenigsten zu seiner Verursachung beigetragen haben. 31 00:01:51,402 --> 00:01:54,876 Wir sind bereit, sie noch stärker zu unterstützen. 32 00:01:56,305 --> 00:01:59,470 In den letzten drei Jahren hat Deutschland die öffentlichen Gelder 33 00:01:59,470 --> 00:02:03,729 für die internationale Klimafinanzierung um mehr als ein Drittel erhöht, 34 00:02:03,729 --> 00:02:10,387 auf insgesamt 5,3 Milliarden Euro im Jahr 2021. 35 00:02:10,387 --> 00:02:13,809 Erstmals ist davon rund die Hälfte in Maßnahmen geflossen, 36 00:02:13,809 --> 00:02:18,982 die Länder bei der Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen unterstützen. 37 00:02:19,268 --> 00:02:23,292 Auch in Zukunft streben wir ein ausgeglichenes Verhältnis 38 00:02:23,579 --> 00:02:27,915 zwischen Finanzierung von Emissionsminderung und Klimaanpassung an. 39 00:02:28,247 --> 00:02:32,956 Bis zum Jahr 2025 werden wir unseren Beitrag aus öffentlichen Mitteln 40 00:02:32,956 --> 00:02:37,815 für die internationale Klimafinanzierung auf 6 Milliarden Euro jährlich ausbauen 41 00:02:38,077 --> 00:02:43,171 und parallel dazu auch weitere private Mittel mobilisieren. 42 00:02:43,171 --> 00:02:46,851 Zudem werden wir die vom Klimawandel am schwersten betroffenen Länder 43 00:02:46,851 --> 00:02:51,502 gezielt im Umgang mit Verlusten und Schäden unterstützen. 44 00:02:52,331 --> 00:02:57,403 Als G7-Präsidentschaft wollen wir gemeinsam mit den Vulnerable 20 45 00:02:57,403 --> 00:03:02,154 einen globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken aufspannen. 46 00:03:03,026 --> 00:03:05,826 Für diesen Schutzschirm und die Klimarisikofinanzierung 47 00:03:05,826 --> 00:03:09,741 stellt Deutschland 170 Millionen Euro zur Verfügung. 48 00:03:10,003 --> 00:03:15,907 Wichtig ist, die Klima- und Biodiversitätskrise gemeinsam anzugehen. 49 00:03:15,907 --> 00:03:19,484 Deshalb werden wir unseren Beitrag zum Schutz der Biodiversität 50 00:03:19,484 --> 00:03:22,515 im Rahmen der internationalen Klimafinanzierung 51 00:03:22,515 --> 00:03:27,975 bis 2025 auf 1,5 Milliarden Euro im Jahr erhöhen. 52 00:03:29,893 --> 00:03:31,360 Drittens: 53 00:03:31,360 --> 00:03:34,783 Wir stehen fest zu unseren nationalen Klimazielen. 54 00:03:34,783 --> 00:03:40,869 Bis 2045 will Deutschland als eines der ersten Industrieländer klimaneutral werden. 55 00:03:41,157 --> 00:03:45,440 In der Europäischen Union wollen wir das bis 2050 erreichen. 56 00:03:45,440 --> 00:03:48,679 Wir werden aus den fossilen Brennstoffen aussteigen, 57 00:03:48,940 --> 00:03:51,371 ohne Wenn und Aber. 58 00:03:51,914 --> 00:03:55,916 Es darf keine weltweite Renaissance der fossilen Energien geben. 59 00:03:56,177 --> 00:03:57,558 Und für Deutschland sage ich: 60 00:03:57,846 --> 00:04:00,016 Es wird sie auch nicht geben. 61 00:04:00,584 --> 00:04:05,607 Ja, Russlands brutaler Angriffskrieg auf die Ukraine zwingt uns dazu, 62 00:04:05,895 --> 00:04:10,172 für kurze Zeit notgedrungen auch wieder Kohlekraftwerke ans Netz zu nehmen. 63 00:04:11,027 --> 00:04:14,159 Aber: Wir stehen fest zum Kohleausstieg. 64 00:04:14,159 --> 00:04:16,509 Erst vor wenigen Tagen haben wir daher beschlossen, 65 00:04:16,509 --> 00:04:18,678 dass ein Teil unserer Kohlekraftwerke 66 00:04:18,966 --> 00:04:22,753 noch früher stillgelegt wird als ursprünglich geplant. 67 00:04:23,582 --> 00:04:25,650 Für uns ist klarer denn je: 68 00:04:25,650 --> 00:04:30,769 Die Zukunft gehört Windkraft, Solarenergie und grünem Wasserstoff. 69 00:04:31,704 --> 00:04:35,698 Auf dem Weg dorthin bietet Ihnen Deutschland seine Partnerschaft an 70 00:04:35,698 --> 00:04:39,171 - das ist mein vierter und letzter Punkt -, 71 00:04:39,171 --> 00:04:42,614 indem wir zum Beispiel die Technologien entwickeln 72 00:04:42,614 --> 00:04:45,016 und in die Breite tragen, die es Bürgerinnen und Bürgern 73 00:04:45,403 --> 00:04:47,883 dann auch weltweit ermöglichen, in Wohlstand zu leben, 74 00:04:47,883 --> 00:04:50,574 ohne dem Klima zu schaden. 75 00:04:50,574 --> 00:04:54,048 Dieses Ziel einer weltweiten Zusammenarbeit 76 00:04:54,335 --> 00:04:56,165 bei der Transformation unserer Industrien 77 00:04:56,165 --> 00:05:01,050 liegt auch der Idee eines offenen und kooperativen Klimaclubs zugrunde. 78 00:05:01,310 --> 00:05:05,411 Den Grundstein dafür haben wir im G7-Kreis gelegt. 79 00:05:05,411 --> 00:05:08,886 Der Klimaclub aber steht allen offen, 80 00:05:09,147 --> 00:05:12,361 die gemeinsam mit uns beim klimaneutralen Umbau unserer Volkswirtschaften 81 00:05:12,361 --> 00:05:16,095 und insbesondere unserer Industrien vorankommen wollen. 82 00:05:16,925 --> 00:05:20,849 Meine Damen und Herren, nicht weniger, sondern mehr Tempo, 83 00:05:21,109 --> 00:05:26,088 mehr Ehrgeiz, mehr Zusammenarbeit beim Umstieg auf erneuerbare Energien 84 00:05:26,088 --> 00:05:28,861 lautet das Gebot unserer Zeit. 85 00:05:28,861 --> 00:05:33,224 Unseren entschlossenen Bekenntnissen zum Klimaschutz 86 00:05:33,224 --> 00:05:36,776 müssen ebenso entschlossene Taten folgen. 87 00:05:36,776 --> 00:05:39,520 Daran werden wir gemessen. 88 00:05:39,520 --> 00:05:41,740 Darum geht es hier in Sharm-el-Sheikh. 89 00:05:42,545 --> 00:05:43,464 Schönen Dank!