1 00:00:00,952 --> 00:00:01,803 BK SCHOLZ: Schönen guten Tag! 2 00:00:01,803 --> 00:00:06,303 Es ist sehr gut, dass wir jetzt, in einer ganz besonderen Situation, zusammenkommen. 3 00:00:06,553 --> 00:00:08,052 Es geht erneut darum, 4 00:00:08,302 --> 00:00:13,053 dass wir unsere solidarische Unterstützung für die Ukraine miteinander koordinieren 5 00:00:13,053 --> 00:00:16,802 und den guten Weg der Gemeinsamkeit fortsetzen, 6 00:00:16,802 --> 00:00:18,052 den wir begonnen haben. 7 00:00:18,553 --> 00:00:20,052 Gleichzeitig geht es darum, 8 00:00:20,052 --> 00:00:22,053 wie wir die Energieversorgungssicherheit für Europa 9 00:00:22,053 --> 00:00:24,553 sicherstellen können und sicherstellen können, 10 00:00:24,553 --> 00:00:26,553 dass die Preise bezahlbar werden. 11 00:00:26,553 --> 00:00:27,803 Denn das ist klar: 12 00:00:27,803 --> 00:00:31,801 Die Preise für Gas, für Öl und Kohle müssen sinken, 13 00:00:31,801 --> 00:00:33,054 die Strompreise müssen sinken. 14 00:00:33,054 --> 00:00:34,803 Das ist auch etwas, 15 00:00:35,303 --> 00:00:38,803 das eine gemeinsame Anstrengung von uns allen in Europa erfordert. 16 00:00:38,803 --> 00:00:39,802 Ich bin sehr froh darüber, 17 00:00:39,802 --> 00:00:42,303 dass die Europäische Kommission eine ganze Reihe 18 00:00:42,303 --> 00:00:46,053 von guten Denkansätzen und Vorschlägen vorgelegt hat, 19 00:00:46,053 --> 00:00:47,803 mit denen wir uns hier weiter befassen werden, 20 00:00:47,803 --> 00:00:49,552 was wir sicherlich nicht nur heute, 21 00:00:49,552 --> 00:00:54,553 sondern auch bei einer späteren Gelegenheit noch zu vertiefen haben werden. 22 00:00:54,553 --> 00:00:58,052 Ganz wichtig ist, dass wir die Möglichkeiten nutzen, 23 00:00:58,052 --> 00:01:01,053 die jetzt erkennbar sind, zum Beispiel, dass die Unternehmen, 24 00:01:01,053 --> 00:01:03,802 die privatwirtschaftliche Gas in der Welt einkaufen, 25 00:01:03,802 --> 00:01:08,053 diese Aktivitäten auch miteinander koordiniert vornehmen können. 26 00:01:08,053 --> 00:01:11,553 Da gibt es heute wettbewerbsrechtliche Hindernisse, 27 00:01:11,553 --> 00:01:13,303 die beiseite geräumt werden, 28 00:01:13,303 --> 00:01:15,803 und das ist ein wichtiger Beitrag zur Koordinierung. 29 00:01:15,803 --> 00:01:18,303 Es ist auch wichtig, dass wir unsere Strategien, 30 00:01:18,303 --> 00:01:22,052 wie die Speicher im nächsten Jahr gefüllt werden, koordinieren. 31 00:01:22,303 --> 00:01:24,553 Das ist wichtig, damit die Preise nicht steigen, 32 00:01:25,051 --> 00:01:27,052 damit die Speicher gleichwohl voll sind. 33 00:01:27,052 --> 00:01:28,803 Voll haben wir sie dieses Jahr bekommen, 34 00:01:28,803 --> 00:01:32,553 aber die Koordinierung wollen wir im nächsten Jahr sehr besonders voranbringen. 35 00:01:32,553 --> 00:01:35,803 Auch das lohnt eine Vertiefung der Diskussion, wie das gehen kann. 36 00:01:35,803 --> 00:01:38,553 Natürlich ist es auch vernünftig, darüber zu diskutieren, 37 00:01:38,553 --> 00:01:43,552 ob die Marktmechanismen bzw. die festgestellten Marktpreise wirklich richtig sind. 38 00:01:43,552 --> 00:01:44,553 Wir wissen ja: 39 00:01:44,553 --> 00:01:48,053 Gegenwärtig gehen die Gaspreise auf den Weltmärkten herunter. 40 00:01:48,053 --> 00:01:54,054 Das muss sich auch noch mit verstärktem Tempo hier in Europa widerspiegeln. 41 00:01:54,054 --> 00:01:57,052 Deshalb ist es wichtig, auch das zu diskutieren. 42 00:01:57,302 --> 00:02:02,803 Zur Solidarität haben wir alle Kraft mit dem Recovery Fund, 43 00:02:03,053 --> 00:02:06,302 den wir zur Bekämpfung der Coronapandemie aufgelegt haben. 44 00:02:06,302 --> 00:02:11,052 Das ist eine ganz starke finanzielle Möglichkeit für Europa, 45 00:02:11,303 --> 00:02:12,303 da zu handeln. 46 00:02:12,802 --> 00:02:16,302 Das haben wir während der COVID-19-Pandemie ausprobiert. 47 00:02:16,553 --> 00:02:18,302 Sie ist ja auch noch nicht zu Ende. 48 00:02:18,552 --> 00:02:20,552 Aber wir wissen, dass ein großer Teil der Mittel, 49 00:02:20,552 --> 00:02:24,302 die wir dort mobilisiert haben, noch gar nicht ausgegeben ist. 50 00:02:24,302 --> 00:02:25,801 Dort, wo es jetzt noch darauf ankommt, 51 00:02:25,801 --> 00:02:27,803 zu investieren in die Digitalisierung, 52 00:02:27,803 --> 00:02:32,802 aber auch in die Infrastruktur zur Energieerzeugung, 53 00:02:32,802 --> 00:02:35,053 damit wir auf erneuerbare Energien setzen können 54 00:02:35,053 --> 00:02:37,052 - und uns unabhängiger machen können -, 55 00:02:37,052 --> 00:02:42,053 in der nächsten Krise, die der letzten folgt, diese Mittel zu mobilisieren, 56 00:02:42,053 --> 00:02:43,553 ist eine gute Möglichkeit. 57 00:02:43,553 --> 00:02:46,303 Wir haben normalerweise ja doch das Phänomen, 58 00:02:46,303 --> 00:02:48,552 dass viele der Konjunkturprogramme erst greifen, 59 00:02:48,552 --> 00:02:50,302 wenn die Krisen vorbei sind. 60 00:02:50,552 --> 00:02:52,303 Jetzt ist leider das Unglück da, 61 00:02:52,303 --> 00:02:55,553 dass auf die COVID-19-Pandemie der russische Angriffskrieg 62 00:02:55,553 --> 00:02:57,303 gegen die Ukraine gefolgt ist. 63 00:02:57,303 --> 00:03:00,053 Aber die Mittel sind da und können jetzt schon unmittelbar 64 00:03:00,552 --> 00:03:03,553 während dieser nächsten Herausforderung wirken. 65 00:03:03,553 --> 00:03:06,553 Das gilt auch für das Programm REPowerEU, 66 00:03:06,553 --> 00:03:09,553 das die Kommission vorgelegt hatte 67 00:03:09,553 --> 00:03:12,303 und über das sich die Finanzminister verständigt haben. 68 00:03:12,303 --> 00:03:15,303 Die Möglichkeit zu solidarischem Handeln ist also da, 69 00:03:15,303 --> 00:03:18,053 und ich bin sicher, dass wir Wege definieren werden, 70 00:03:18,053 --> 00:03:20,053 die wir dann beschreiten können. 71 00:03:20,053 --> 00:03:22,803 Das ist auch etwas, für das wir uns sehr einsetzen. 72 00:03:26,932 --> 00:03:29,833 FRAGE: Ihnen wird sehr unsolidarisches Handeln 73 00:03:30,332 --> 00:03:32,333 als Deutschland momentan von vielen Kollegen vorgeworfen. 74 00:03:32,833 --> 00:03:36,833 Glauben Sie, dass ein atmender Preisdeckel ausreichen kann, 75 00:03:36,833 --> 00:03:38,582 um (akustisch unverständlich)? 76 00:03:38,833 --> 00:03:39,582 BK SCHOLZ: Es ist ganz klar, 77 00:03:39,582 --> 00:03:41,583 dass Deutschland sehr solidarisch gehandelt hat. 78 00:03:42,082 --> 00:03:43,332 Ich glaube, dass ich sagen kann, 79 00:03:43,332 --> 00:03:46,583 dass ich als jemand, der den Recovery Fund, 80 00:03:46,583 --> 00:03:50,832 der uns aus der COVID-19-Pandemie geführt hat, entwickelt hat, 81 00:03:50,832 --> 00:03:53,583 auch ein ganz gutes Urteil darüber ablegen kann, 82 00:03:53,583 --> 00:03:55,581 wie man das machen kann. 83 00:03:55,581 --> 00:03:57,832 Wir sind jetzt ja weiter dabei, 84 00:03:57,832 --> 00:04:00,333 diese Instrumente, die wir schon haben, zu nutzen 85 00:04:00,333 --> 00:04:02,082 und sie jetzt auch für diese Krise einzusetzen. 86 00:04:02,582 --> 00:04:05,833 Deutschland unterstützt wie auch viele andere Länder 87 00:04:05,833 --> 00:04:08,833 seine Bürgerinnen und Bürger mit Entlastungspaketen 88 00:04:08,833 --> 00:04:12,834 und auch mit der Mobilisierung eines Abwehrschirms, 89 00:04:12,834 --> 00:04:15,834 den wir errichtet haben und der in dieser Woche das Parlament 90 00:04:15,834 --> 00:04:19,082 in Deutschland passieren wird, mit dem wir in der Lage sind, 91 00:04:19,082 --> 00:04:21,083 in diesem, im nächsten und im übernächsten Jahr 92 00:04:21,083 --> 00:04:25,333 unsere Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel auch bei den Gaspreisen 93 00:04:25,333 --> 00:04:27,833 und bei den Strompreisen zu unterstützen. 94 00:04:27,833 --> 00:04:30,583 Wenn man das auf diese Zeit umrechnet, ist das genau das Gleiche, 95 00:04:30,583 --> 00:04:32,832 was Frankreich macht, was Italien macht, 96 00:04:32,832 --> 00:04:35,333 was Spanien macht und was viele andere Länder machen. 97 00:04:35,333 --> 00:04:38,832 Es passt also ganz gut zu dem, was wir hier in Europa 98 00:04:39,082 --> 00:04:40,582 auch an vielen anderen Stellen sehen, 99 00:04:40,582 --> 00:04:44,082 und ist dann ja auch eine gute Grundlage für das Zusammenarbeiten. 100 00:04:44,082 --> 00:04:47,083 Ansonsten - das will ich ganz gerne noch einmal sagen - ist es auch so, 101 00:04:47,083 --> 00:04:48,832 dass wir natürlich schauen müssen, 102 00:04:48,832 --> 00:04:49,833 dass wir das, was wir entscheiden, 103 00:04:50,331 --> 00:04:52,583 so einrichten, dass es funktioniert. 104 00:04:52,583 --> 00:04:54,332 Niemand möchte ja Beschlüsse fassen, 105 00:04:54,332 --> 00:04:57,832 bei denen es hinterher theoretisch gut ist, aber kein Gas gibt. 106 00:04:57,832 --> 00:05:00,034 Das muss auch miteinander hinbekommen werden.