1 00:00:15,720 --> 00:00:18,360 120.000 Menschen gehen auf die Straße. 2 00:00:18,360 --> 00:00:23,440 Sie fordern Reformen, Meinungs- und Pressefreiheit, Demokratie und freie Wahlen. 3 00:00:29,880 --> 00:00:32,640 Im Sommer überstürzen sich die Ereignisse. 4 00:00:32,640 --> 00:00:38,120 Am 11. September öffnet Ungarn seine Westgrenze – gegen starken Druck der DDR. 5 00:00:43,800 --> 00:00:47,440 Die explosive Stimmung in der DDR hatte sich zunächst über Ungarn, 6 00:00:47,440 --> 00:00:49,800 die ČSSR und Polen Luft gemacht. 7 00:00:49,800 --> 00:00:53,920 Tausende waren aus der DDR in die Botschaften der Bundesrepublik geflüchtet. 8 00:01:00,360 --> 00:01:05,880 „Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, 9 00:01:05,880 --> 00:01:14,320 dass heute Ihre Ausreise möglich geworden ist.“ (Jubel) 10 00:01:19,760 --> 00:01:24,480 Mit verordnetem Beifall begeht die DDR noch im Oktober 1989 11 00:01:24,480 --> 00:01:26,320 den 40. Jahrestag ihrer Gründung. 12 00:01:26,320 --> 00:01:31,600 „Unsere Freunde in aller Welt seien versichert, dass der Sozialismus 13 00:01:31,600 --> 00:01:37,520 auf deutschem Boden auf unerschütterlichen Grundlagen steht.“ 14 00:01:38,440 --> 00:01:43,360 Da irrte Parteichef Honecker. Michail Gorbatschow als Gast in Ostberlin dabei, 15 00:01:43,360 --> 00:01:46,640 geht unmissverständlich auf Distanz zur DDR-Führung: 16 00:01:46,640 --> 00:01:50,840 „Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren.“ 17 00:01:57,320 --> 00:01:59,560 „Also, Privatreisen nach dem Ausland 18 00:01:59,560 --> 00:02:03,240 können ohne Vorliegen von Voraussetzungen, Reiseanlässen 19 00:02:03,240 --> 00:02:04,880 und Verwandtschaftsverhältnissen beantragt werden. 20 00:02:04,880 --> 00:02:06,880 Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. 21 00:02:07,520 --> 00:02:12,280 Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich.“ 22 00:02:12,600 --> 00:02:17,320 „Herr Schabowski, was wird mit der Berliner Mauer jetzt geschehen?“ 23 00:02:22,520 --> 00:02:28,160 Berlin am 9. November 1989. Ein Datum, das Geschichte machte. 24 00:02:28,160 --> 00:02:31,200 Denn an diesem Tag öffnete sich die Berliner Mauer. 25 00:02:31,200 --> 00:02:36,040 Das Symbol für die Teilung Deutschlands und Europas ist plötzlich überflüssig geworden. 26 00:02:40,040 --> 00:02:44,160 Wo Stunden zuvor noch die am schärfsten bewachte Grenze der Welt verlief, 27 00:02:44,160 --> 00:02:46,960 feierten Tausende ein Freudenfest. 28 00:02:46,960 --> 00:02:49,120 „28 Jahre – das ist die Stunde!“ 29 00:02:49,120 --> 00:02:52,520 „Die ganze Welt schaut zu und das lässt sich nicht mehr rückgängig machen.“ 30 00:02:54,080 --> 00:02:57,960 „Was ich selbst gestern Abend erlebt habe, auf dem Kurfürstendamm, 31 00:02:57,960 --> 00:03:00,600 in vielen Straßen Berlins, 32 00:03:00,600 --> 00:03:04,920 gehört für mich persönlich zu den bewegendsten Erfahrungen meines Lebens.“ 33 00:03:13,520 --> 00:03:16,560 Nach Jahrzehnten, in denen ihre Meinung nicht gefragt war, 34 00:03:16,560 --> 00:03:19,520 haben die Bürger der DDR zum ersten Mal die Chance, 35 00:03:19,520 --> 00:03:24,080 ihr Parlament als eine demokratisch legitimierte Volksvertretung zu wählen. 36 00:03:34,680 --> 00:03:39,360 „Die Wahlen, aus denen dieses Parlament hervorgegangen ist, waren Wahlen des Volkes. 37 00:03:39,360 --> 00:03:43,880 Das Volk in der DDR konstituierte sich als Teil eines Volkes, 38 00:03:43,880 --> 00:03:48,360 als Teil des einen deutschen Volkes, das wieder zusammenwachsen soll.“ 39 00:03:52,920 --> 00:03:55,360 Umstritten ist ja nicht die deutsche Einigung selbst, 40 00:03:55,360 --> 00:03:57,040 sondern vor allem die Frage nach der 41 00:03:57,040 --> 00:04:00,400 künftigen Zugehörigkeit des vereinten Deutschlands zur NATO. 42 00:04:00,840 --> 00:04:06,040 Dies sei ein historischer Tag, so etwas wie das Ende der Nachkriegszeit, hieß es in Bonn. 43 00:04:06,040 --> 00:04:10,600 „Der Prozess, die deutsche Einheit herzustellen“, sagte Schewardnadse, 44 00:04:10,600 --> 00:04:13,880 „hat historische Bedeutung für Europa und die ganze Welt. 45 00:04:13,880 --> 00:04:17,280 Die Sowjetunion hat die Absicht, konstruktiv daran mitzuarbeiten 46 00:04:17,280 --> 00:04:21,240 und die Einheit zu beschleunigen. Der Kalte Krieg ist vorbei.“ 47 00:04:30,120 --> 00:04:34,800 Mit Spannung reist Bundeskanzler Kohl im Juli 1990 in die Sowjetunion. 48 00:04:34,800 --> 00:04:38,480 Er ist der erste westliche Staatsmann, der hierher nach Südrussland, 49 00:04:38,480 --> 00:04:41,080 in die Heimat Michail Gorbatschows, eingeladen wird. 50 00:04:42,160 --> 00:04:45,640 Auf den Spaziergängen am Fuße des Kaukasus wird rasch deutlich, 51 00:04:45,640 --> 00:04:47,760 dass die Sowjetunion ihre Vorbehalte 52 00:04:47,760 --> 00:04:50,120 gegen eine Mitgliedschaft des vereinten Deutschland 53 00:04:50,120 --> 00:04:53,080 in einer veränderten NATO aufgegeben hat. 54 00:04:53,080 --> 00:04:56,840 Die Nachkriegszeit ist zu Ende, das Blockdenken überwunden. 55 00:04:56,840 --> 00:05:02,240 Die Sowjetunion und die Länder Osteuropas rücken näher an Europa heran. 56 00:05:09,000 --> 00:05:12,560 Die Volkskammer beschließt den Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland. 57 00:05:13,080 --> 00:05:18,160 „Mit ’Ja‘ haben 294 Abgeordnete gestimmt.“ 58 00:05:21,160 --> 00:05:24,280 Ein Ergebnis nach turbulenten Nacht-Debatten. 59 00:05:29,220 --> 00:05:32,700 Wenig später unterzeichnen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble 60 00:05:32,700 --> 00:05:37,700 und DDR-Staatssekretär Günther Krause in Ostberlin den Einigungsvertrag. 61 00:05:37,700 --> 00:05:40,620 Er schafft die Grundlage für das vereinte Deutschland. 62 00:05:45,460 --> 00:05:49,540 Die Außenminister der vier ehemaligen Siegermächte und ihre beiden deutschen Kollegen 63 00:05:49,540 --> 00:05:52,300 beenden die 2+4-Verhandlungen. 64 00:05:52,300 --> 00:05:55,860 Ein souveränes, einiges Deutschland entsteht, in voller Übereinstimmung 65 00:05:55,860 --> 00:05:59,420 mit allen seinen Nachbarn. Das Ende der Nachkriegszeit. 66 00:06:08,900 --> 00:06:14,300 Es ist kurz vor Mitternacht, als wir einem 80-jährigen Berliner begegnen: 67 00:06:14,300 --> 00:06:17,100 „Wenn mir einer erzählt hätte, dass zu meinen Lebzeiten 68 00:06:17,100 --> 00:06:18,780 noch diese verdammte Mauer weg ist, 69 00:06:18,780 --> 00:06:20,140 hätte ich gesagt: ‚Der spinnt!‘ 70 00:06:20,140 --> 00:06:21,980 Und jetzt spinnt der nicht, jetzt bin ich da, 71 00:06:21,980 --> 00:06:24,700 jetzt sag ich: ‚Ja, dass musst du erleben – da bin ich.‘“ 72 00:06:24,700 --> 00:06:27,140 3. Oktober, null Uhr. 73 00:06:27,140 --> 00:06:30,420 Vor dem Berliner Reichstag hört eine unübersehbare Menschenmenge 74 00:06:30,420 --> 00:06:34,620 den Klang der Freiheitsglocke und die Worte von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. 75 00:06:35,340 --> 00:06:44,620 „In freier Selbstbestimmung wollen wir die Einheit und Freiheit Deutschlands vollenden. 76 00:06:45,480 --> 00:06:52,940 Wir wollen in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt dienen.“ 77 00:06:53,620 --> 00:06:58,980 (die deutsche Nationalhymne ist zu hören)