1 00:00:00,000 --> 00:00:02,960 Hallo! Heute sprechen wir mit New York City. 2 00:00:03,080 --> 00:00:07,080 Am 3. Oktober ist Deutschland seit 32 Jahren wiedervereinigt. 3 00:00:07,360 --> 00:00:09,960 Wie hat sich das Bild unseres Landes in der Welt verändert? 4 00:00:10,080 --> 00:00:12,120 Wie gucken die Amerikaner auf uns? 5 00:00:12,240 --> 00:00:13,240 Wir sprechen dazu heute 6 00:00:13,360 --> 00:00:17,000 mit dem deutschen Generalkonsul in New York, David Gill. 7 00:00:17,520 --> 00:00:20,520 [Musik dynamisch] 8 00:00:20,720 --> 00:00:24,960 „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 9 00:00:32,400 --> 00:00:33,520 [Musikende] 10 00:00:33,840 --> 00:00:36,000 Hallo, willkommen zu „Aus Regierungskreisen“, 11 00:00:36,120 --> 00:00:37,920 dem Podcast der Bundesregierung. 12 00:00:38,040 --> 00:00:38,920 Ich bin Sven Siebert. 13 00:00:39,040 --> 00:00:40,720 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 14 00:00:40,840 --> 00:00:42,560 und heute begrüße ich David Gill, 15 00:00:42,680 --> 00:00:44,920 Deutschlands Generalkonsul in New York City. 16 00:00:45,080 --> 00:00:46,000 Hallo, Herr Gill. 17 00:00:46,160 --> 00:00:47,080 [Gill] Hallo, Herr Siebert. 18 00:00:47,800 --> 00:00:50,000 Wenn man früher, also in grauer Vorzeit, 19 00:00:50,120 --> 00:00:52,280 als Westdeutscher durch die USA reiste 20 00:00:52,400 --> 00:00:54,600 und erzählt hat, man kommt aus Deutschland, 21 00:00:54,720 --> 00:00:58,520 dann haben die Leute oft gefragt: „Which part – aus welchem Teil?“ 22 00:00:58,760 --> 00:01:00,600 Begegnet Ihnen das heute noch manchmal? 23 00:01:01,040 --> 00:01:02,480 [Gill] Nein, so natürlich nicht. 24 00:01:02,600 --> 00:01:05,440 Vor allen Dingen für die Jüngeren ist Deutschland ein Land, 25 00:01:05,680 --> 00:01:08,040 das eine gewisse Rolle spielt 26 00:01:08,160 --> 00:01:11,040 in den Beziehungen Amerikas in die Welt 27 00:01:12,120 --> 00:01:15,080 und ein wichtiges Land, ein wichtiger Partner in Europa ist. 28 00:01:15,440 --> 00:01:16,600 Die Älteren natürlich – 29 00:01:17,120 --> 00:01:20,080 die kann man schon eher fragen hören, 30 00:01:20,760 --> 00:01:23,280 aus welchem Teil man ursprünglich stammt. 31 00:01:23,400 --> 00:01:25,200 Das begegnet mir manchmal. 32 00:01:25,800 --> 00:01:27,480 Interessiert sind sie allerdings immer, 33 00:01:27,600 --> 00:01:30,560 wenn ich erzähle, dass ich in Ostdeutschland aufgewachsen bin, 34 00:01:30,680 --> 00:01:31,400 auch die Jüngeren. 35 00:01:31,520 --> 00:01:34,360 Und dann wollen sie mehr wissen, wie das eigentlich [damals war]. 36 00:01:34,480 --> 00:01:37,600 Aber das heutige Deutschland wird als eines gesehen. 37 00:01:37,880 --> 00:01:39,320 Die Frage war natürlich damals 38 00:01:39,440 --> 00:01:40,720 – also, ich denke jetzt an die Achtzigerjahre – 39 00:01:40,840 --> 00:01:41,920 schon ziemlich absurd, 40 00:01:42,280 --> 00:01:45,120 weil DDR-Bürger ja höchst selten die Gelegenheit 41 00:01:45,240 --> 00:01:47,640 zu touristischen Amerikareisen hatten. 42 00:01:47,760 --> 00:01:49,080 Haben Sie denn den Eindruck, 43 00:01:49,240 --> 00:01:51,680 Menschen in Amerika interessieren sich 44 00:01:51,800 --> 00:01:53,280 für die Entwicklung unseres Landes 45 00:01:53,400 --> 00:01:55,360 in diesen vergangenen drei Jahrzehnten? 46 00:01:55,800 --> 00:01:58,680 [Gill] Das kann man sicherlich so pauschal nicht beantworten. 47 00:01:58,800 --> 00:02:01,560 Für viele ist Deutschland weit weg, ist Europa weit weg. 48 00:02:02,360 --> 00:02:04,760 Die sind mit ihren Problemen hier beschäftigt. 49 00:02:04,760 --> 00:02:07,000 Und natürlich ist Amerika auch ein großes Land, 50 00:02:07,320 --> 00:02:10,800 wo es schon genügend Bezüge allein im Land gibt. 51 00:02:11,120 --> 00:02:14,720 Aber viele schauen natürlich auch über den Tellerrand hinaus. 52 00:02:14,720 --> 00:02:18,480 Und dann ist Deutschland nach wie vor ein interessantes Land. 53 00:02:19,240 --> 00:02:20,520 Man darf nicht vergessen: 54 00:02:20,640 --> 00:02:22,960 Der größte Bevölkerungsteil, 55 00:02:23,160 --> 00:02:27,640 ethnische Bevölkerungsteil hier in den USA hat deutsche Wurzeln. 56 00:02:27,840 --> 00:02:32,240 Über 40 Millionen Amerikaner haben deutsche Vorfahren 57 00:02:32,520 --> 00:02:35,600 und das spielt schon noch eine Rolle, auch für diese Gruppe. 58 00:02:35,760 --> 00:02:39,520 Es sind mehr als zum Beispiel die Iren, die irischen Amerikaner. 59 00:02:39,840 --> 00:02:41,800 Und gerade auch jetzt 60 00:02:42,080 --> 00:02:44,680 in der Situation des Krieges in Europa 61 00:02:44,800 --> 00:02:46,600 wird auf Deutschland geschaut und [darauf,] 62 00:02:46,720 --> 00:02:50,560 wie [solidarisch Deutschland] [...] mit der Ukraine [ist], 63 00:02:50,680 --> 00:02:53,840 wie Deutschland die Ukraine militärisch unterstützt, 64 00:02:54,320 --> 00:02:56,040 aber auch humanitär, 65 00:02:56,160 --> 00:02:59,400 und wie Deutschland gegenüber Russland agiert. 66 00:02:59,520 --> 00:03:02,760 Und da sehen [uns] viele Amerikaner [...] als gute Partner. 67 00:03:03,440 --> 00:03:04,440 Die Zeitenwende 68 00:03:04,560 --> 00:03:08,600 – vom Bundeskanzler verkündet Ende Februar – 69 00:03:08,720 --> 00:03:10,960 ist hier auch mit großer Aufmerksamkeit 70 00:03:11,120 --> 00:03:12,200 wahrgenommen worden. 71 00:03:12,880 --> 00:03:16,160 [Siebert] In amerikanischen Filmen begegnen einem Deutsche heute 72 00:03:16,160 --> 00:03:19,960 immer noch oft als schnarrende, sadistische Nazis. 73 00:03:20,520 --> 00:03:22,200 Begegnen Ihnen auch Bedenken, 74 00:03:22,320 --> 00:03:24,440 Deutschland würde nach der Wiedervereinigung 75 00:03:24,560 --> 00:03:28,840 vielleicht seine nationalistischen Weltherrschaftsfantasien erneuern, 76 00:03:28,960 --> 00:03:31,600 oder hat sich das Thema irgendwie erledigt? 77 00:03:32,440 --> 00:03:34,400 [Gill] Ich glaube, im Wesentlichen hat sich das erledigt. 78 00:03:34,520 --> 00:03:36,160 Natürlich gibt es hin und wieder 79 00:03:36,280 --> 00:03:39,280 diese Stereotypen der schnarrenden Deutschen. 80 00:03:39,400 --> 00:03:41,360 Aber das ist nicht das typische Bild, 81 00:03:41,480 --> 00:03:43,200 schon gar nicht, was einem hier begegnet, 82 00:03:43,320 --> 00:03:45,960 wenn man mit Amerikanerinnen und Amerikanern spricht. 83 00:03:46,160 --> 00:03:47,760 Es gibt andere Stereotype: 84 00:03:47,880 --> 00:03:51,680 Oktoberfest zum Beispiel und Lederhosen und Dirndl. 85 00:03:51,720 --> 00:03:53,640 Man könnte den Eindruck haben, 86 00:03:53,640 --> 00:03:56,720 viele Amerikaner glauben, alle Deutschen laufen so rum. 87 00:03:57,360 --> 00:03:58,680 Gut, damit können wir leben. 88 00:03:58,800 --> 00:04:00,000 Aber tatsächlich: 89 00:04:00,120 --> 00:04:03,960 Dieser negative Stereotyp begegnet einem hier nicht mehr. 90 00:04:04,080 --> 00:04:05,640 Es ist eine große Offenheit da. 91 00:04:05,760 --> 00:04:08,040 Es ist auch ein Interesse an Deutschland [da]. 92 00:04:08,040 --> 00:04:09,360 Was verbindet man mit Deutschland? 93 00:04:09,480 --> 00:04:11,920 Ein Reiseland mit wunderbaren Landschaften, 94 00:04:12,040 --> 00:04:15,320 mit Städten, für die die Amerikaner schwärmen. 95 00:04:15,440 --> 00:04:19,000 Da ist München oder Berlin [...]. 96 00:04:19,120 --> 00:04:21,720 Viele reisen nach Deutschland, sind begeistert. 97 00:04:22,480 --> 00:04:25,200 Mit Deutschland [verbinden] sich natürlich auch Ingenieurskunst 98 00:04:25,320 --> 00:04:28,920 und vor allen Dingen deutsche Autos und deutsche Autobahnen, 99 00:04:29,040 --> 00:04:30,400 von denen man hier träumt – 100 00:04:30,520 --> 00:04:34,640 dass man da durch ganz Deutschland mit 200 Sachen fahren kann. 101 00:04:34,760 --> 00:04:39,440 Ja, aber das sind eher positiv belegte Stereotype. 102 00:04:40,360 --> 00:04:43,040 [Siebert] Sie haben ja in Ihrer Funktion als Generalkonsul 103 00:04:43,040 --> 00:04:46,520 auch [...] mit jüdischen Organisationen in Amerika [zu tun]. 104 00:04:46,640 --> 00:04:49,200 Und würden Sie sagen, dass dort die Vorbehalte 105 00:04:49,320 --> 00:04:53,120 gegen ein wiedervereinigtes Deutschland groß waren 106 00:04:53,240 --> 00:04:55,000 oder möglicherweise auch noch sind? 107 00:04:55,680 --> 00:04:58,160 [Gill] Das hat sich in den letzten, 108 00:04:58,280 --> 00:05:00,640 ich würde sagen, zwei Jahrzehnten, drei Jahrzehnten 109 00:05:00,760 --> 00:05:02,040 doch deutlich geändert. 110 00:05:02,160 --> 00:05:05,000 Es ist ein großes Vertrauen in Deutschland gewachsen, 111 00:05:05,120 --> 00:05:06,920 hier in der jüdischen Community. 112 00:05:07,040 --> 00:05:10,520 In der Tat, für mich als Generalkonsul in New York 113 00:05:10,640 --> 00:05:13,680 ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit auch 114 00:05:13,680 --> 00:05:18,920 die Pflege des Netzwerkes hier in den jüdischen Organisationen. 115 00:05:19,400 --> 00:05:23,360 Hier leben auch noch Tausende von Holocaustüberlebenden. 116 00:05:23,480 --> 00:05:25,160 Vor allen Dingen diejenigen, 117 00:05:25,280 --> 00:05:27,160 die als Kinder aus Deutschland fliehen konnten 118 00:05:27,280 --> 00:05:30,080 und jetzt in ihren hohen Achtzigerjahren 119 00:05:30,200 --> 00:05:31,320 oder in den Neunzigern sind. 120 00:05:31,800 --> 00:05:37,280 Und die sehr genau beobachtet haben, wie Deutschland sich entwickelt hat 121 00:05:37,280 --> 00:05:40,680 und wie Deutschland vor allen Dingen mit seiner Vergangenheit umgeht. 122 00:05:41,200 --> 00:05:46,560 Und ich begegne immer wieder gerade diesen Älteren, die sagen, 123 00:05:46,680 --> 00:05:49,080 sie sind so froh, dass ihr Deutschland 124 00:05:49,200 --> 00:05:51,400 – denn sie sind ja dort aufgewachsen – 125 00:05:51,720 --> 00:05:53,880 sich so zum Positiven geändert hat. 126 00:05:54,120 --> 00:05:56,800 Bis dahin, dass wir immer wieder auch 127 00:05:56,920 --> 00:05:59,640 80-Jährige, 90-Jährige wiedereinbürgern. 128 00:05:59,760 --> 00:06:02,440 Sie wollen wieder Deutsche werden am Ende ihres Lebens, 129 00:06:02,760 --> 00:06:04,960 weil sie dieses Vertrauen in Deutschland haben, 130 00:06:05,640 --> 00:06:09,840 in eine gewachsene Demokratie, die sich ihrer Vergangenheit stellt. 131 00:06:10,880 --> 00:06:11,680 [Siebert] Haben Sie das Gefühl, 132 00:06:11,800 --> 00:06:13,920 es gibt irgendwie so ein Bewusstsein dafür, 133 00:06:14,040 --> 00:06:15,640 was die DDR war 134 00:06:15,760 --> 00:06:20,560 oder was die DDR möglicherweise für Einfluss haben könnte 135 00:06:20,680 --> 00:06:22,000 auf das heutige Deutschland? 136 00:06:22,120 --> 00:06:23,440 Ich denke jetzt zum Beispiel daran, 137 00:06:23,560 --> 00:06:26,720 dass man in Amerika ja auch immer wieder Leuten begegnet, 138 00:06:26,840 --> 00:06:29,640 die die gesetzliche Kranken- und Rentenversicherung 139 00:06:29,760 --> 00:06:32,040 oder kostenlose Universitätsausbildung 140 00:06:32,160 --> 00:06:34,360 eigentlich für Sozialismus halten. 141 00:06:34,680 --> 00:06:36,600 Begegnen Ihnen Bedenken [...], 142 00:06:36,920 --> 00:06:39,840 dieses Deutschland könnte vielleicht auch zu links 143 00:06:39,960 --> 00:06:43,560 oder zu östlich oder zu sozialistisch sein? 144 00:06:44,200 --> 00:06:46,080 [Gill] Ja, da muss ich manchmal schmunzeln, 145 00:06:46,200 --> 00:06:47,520 wenn ich als derjenige, 146 00:06:47,640 --> 00:06:51,120 der im real existierenden Sozialismus aufgewachsen ist, 147 00:06:51,520 --> 00:06:55,160 dann hier die Keule des Sozialismusvorwurfs höre, 148 00:06:55,280 --> 00:06:58,000 wenn es um gesetzliche Krankenversicherung 149 00:06:58,120 --> 00:06:59,280 oder so etwas geht. 150 00:06:59,400 --> 00:07:04,360 In der Tat haben die Menschen hier wenig eine Vorstellung davon, 151 00:07:04,480 --> 00:07:09,120 was real existierender Sozialismus [in der DDR] bedeutete [...]. 152 00:07:09,240 --> 00:07:12,280 Und ich erkläre dann gerne auch mal, 153 00:07:12,520 --> 00:07:15,400 was das eigentlich hieß, in der DDR zu leben, 154 00:07:15,520 --> 00:07:17,200 in einem unfreien Land, 155 00:07:17,320 --> 00:07:20,040 wo man nicht reisen konnte, wo man nicht wählen konnte. 156 00:07:20,160 --> 00:07:22,000 Und dass das weit von dem entfernt ist, 157 00:07:22,120 --> 00:07:27,000 was wir im vereinten Deutschland als soziale Marktwirtschaft kennen, 158 00:07:27,240 --> 00:07:30,000 [auch mit] einer ziemlich guten sozialen 159 00:07:30,120 --> 00:07:31,520 und gesundheitlichen Absicherung, 160 00:07:31,640 --> 00:07:33,920 wenn man das [...] mit den Verhältnissen 161 00:07:34,040 --> 00:07:35,720 hier in den USA [vergleicht]. 162 00:07:35,840 --> 00:07:38,920 Es ist, glaube ich, die unterschiedliche Tradition, 163 00:07:39,040 --> 00:07:42,720 die wir in Amerika und in Deutschland sehen, 164 00:07:42,840 --> 00:07:47,920 wofür der Staat zuständig ist, worum der Staat sich kümmern soll 165 00:07:48,040 --> 00:07:48,840 und sollte. 166 00:07:48,960 --> 00:07:51,400 Aber auch da beginnt ein Umdenken hier, 167 00:07:51,520 --> 00:07:55,680 bei [...] viel größeren Teilen der Bevölkerung, als man denkt, 168 00:07:55,800 --> 00:08:00,680 weil man sieht, dass die Gesellschaft hier auch an ihre Grenzen stößt 169 00:08:00,800 --> 00:08:05,520 und gerade eine Gesundheits- oder Krankenversicherung 170 00:08:06,160 --> 00:08:09,200 die Lebensverhältnisse dramatisch ändern kann – 171 00:08:09,240 --> 00:08:12,400 für die, die sich eben das Gesundheitssystem, 172 00:08:12,400 --> 00:08:13,960 was wir hier haben, nicht leisten können. 173 00:08:15,040 --> 00:08:17,240 [Siebert] Sie selbst sind ja in der Oberlausitz aufgewachsen, 174 00:08:17,360 --> 00:08:18,560 in Herrnhut. 175 00:08:18,760 --> 00:08:21,000 Viel östlicher geht es gar nicht in Deutschland. 176 00:08:21,120 --> 00:08:23,920 Was war Ihr Blick auf die USA in Ihrer Jugend? 177 00:08:23,920 --> 00:08:28,360 Wie wichtig war das amerikanische Freiheitsversprechen für Sie? 178 00:08:29,320 --> 00:08:32,720 [Gill] Da war zum einen natürlich die Propaganda der Schule, 179 00:08:33,320 --> 00:08:36,080 die [die] imperialistischen USA anprangerte, 180 00:08:36,080 --> 00:08:39,200 die für alle Unbill der Welt zuständig waren. 181 00:08:39,680 --> 00:08:42,760 Da war gleichzeitig aber auch so eine Sehnsucht, 182 00:08:43,560 --> 00:08:45,000 nach New York zum Beispiel. 183 00:08:45,120 --> 00:08:46,560 Hätte ich mir damals träumen lassen, 184 00:08:46,680 --> 00:08:49,840 dass ich einmal ein paar Jahre in New York leben würde? 185 00:08:49,960 --> 00:08:51,320 Nie im Leben. 186 00:08:51,320 --> 00:08:53,080 Und dafür bin ich auch sehr dankbar. 187 00:08:53,080 --> 00:08:57,560 Und dann war die besondere Situation, wie ich aufgewachsen bin. 188 00:08:57,560 --> 00:09:00,920 Ich bin, wie Sie gerade sagten, in Herrnhut aufgewachsen, 189 00:09:01,400 --> 00:09:03,760 ein kleines Städtchen im Osten Sachsens, 190 00:09:04,160 --> 00:09:05,720 das sich dadurch auszeichnete, 191 00:09:05,840 --> 00:09:09,440 dass dort eine internationale kleine Kirche entstanden ist, 192 00:09:09,560 --> 00:09:10,760 die Herrnhuter Brüdergemeinde – 193 00:09:10,880 --> 00:09:13,840 oder hier heißt sie Moravian Church, mährische Kirche. 194 00:09:14,320 --> 00:09:17,160 Und wir hatten immer auch Besucher aus aller Welt, 195 00:09:17,320 --> 00:09:18,520 gerade auch aus Amerika. 196 00:09:18,640 --> 00:09:21,160 Und das weitete den Blick. 197 00:09:21,360 --> 00:09:24,760 Da waren ganz normale Amerikanerinnen und Amerikaner zu Besuch 198 00:09:24,880 --> 00:09:27,960 und da verfing dann natürlich Propaganda nicht mehr. 199 00:09:28,520 --> 00:09:31,640 Und da gab es auch eine innere Verbindung 200 00:09:31,760 --> 00:09:36,360 über diese kirchlichen Bezüge, die mich damals geprägt haben 201 00:09:36,640 --> 00:09:38,720 und an die ich heute auch noch anknüpfen kann, 202 00:09:38,840 --> 00:09:40,760 gerade in meinem Amtsbezirk hier. 203 00:09:40,840 --> 00:09:44,040 Ich bin zuständig für New York, New Jersey und Pennsylvania. 204 00:09:44,680 --> 00:09:46,760 Da gibt es einige dieser Herrnhuter Gemeinden 205 00:09:46,880 --> 00:09:48,920 und die Stadt Herrnhut in Sachsen 206 00:09:49,040 --> 00:09:51,840 und die Stadt Bethlehem in Pennsylvania 207 00:09:52,080 --> 00:09:54,480 bewerben sich zum Beispiel im Moment 208 00:09:54,800 --> 00:09:59,000 gemeinsam um den Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes. 209 00:09:59,720 --> 00:10:02,080 Das sind so meine ganz persönlichen Bezüge. 210 00:10:02,600 --> 00:10:03,920 Heute kommt noch dazu: 211 00:10:04,040 --> 00:10:06,680 Ich bin mittlerweile mit einer Amerikanerin verheiratet 212 00:10:06,800 --> 00:10:08,240 und meine beiden Töchter 213 00:10:08,600 --> 00:10:12,000 haben sowohl die deutsche als auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. 214 00:10:12,280 --> 00:10:13,320 Das verbindet auch. 215 00:10:13,840 --> 00:10:16,440 [Siebert] Sie waren ja Chef des Bundespräsidialamtes, 216 00:10:16,560 --> 00:10:19,040 bevor Sie diesen Posten in New York übernommen haben. 217 00:10:19,160 --> 00:10:22,480 Sie waren Staatssekretär des ersten ostdeutschen Bundespräsidenten 218 00:10:22,600 --> 00:10:23,480 Joachim Gauck. 219 00:10:23,720 --> 00:10:26,880 Wir waren damals, Sie und ich – ich als Journalist –, 220 00:10:27,200 --> 00:10:29,000 beide auf Gaucks USA-Reise. 221 00:10:29,120 --> 00:10:30,960 Und bei ihm war auch zu spüren, 222 00:10:31,200 --> 00:10:35,240 wie sehr ihn diese amerikanische Freiheitsidee bewegt hat. 223 00:10:35,600 --> 00:10:39,600 Können Sie nochmal sagen, was dieses Amerika-Bild für den Osten bedeutete? 224 00:10:40,200 --> 00:10:44,960 [Gill] In der Tat: Amerika stand insbesondere auch für Freiheit, 225 00:10:45,080 --> 00:10:47,640 gerade auch für die Generation noch vor mir, 226 00:10:47,760 --> 00:10:53,960 die die Unfreiheit oder den Einzug der Unfreiheit nach dem Krieg 227 00:10:54,080 --> 00:10:55,840 [in Ostdeutschland] auch erlebt hat [...]. 228 00:10:56,640 --> 00:11:00,680 Und die beobachteten und Zeugen waren dessen, 229 00:11:00,800 --> 00:11:05,800 wie [es] die USA [...] dem Westen Deutschlands ermöglicht hatten, 230 00:11:06,160 --> 00:11:09,440 in Freiheit und Demokratie neu anzuknüpfen. 231 00:11:09,960 --> 00:11:13,120 Und das war, glaube ich, gerade auch für Joachim Gauck 232 00:11:13,240 --> 00:11:16,600 immer so ein Blick auf die Amerikaner und die USA, 233 00:11:16,880 --> 00:11:20,160 ein Garant von Freiheit und Demokratie zu sein; 234 00:11:20,280 --> 00:11:22,920 bei allen Problemen, die es natürlich auch gegeben hat, 235 00:11:23,040 --> 00:11:26,280 aber gerade in Bezug auf Deutschland war das ganz deutlich. 236 00:11:26,400 --> 00:11:30,160 Und da ist natürlich auch die geschichtliche Freiheitsbewegung 237 00:11:30,280 --> 00:11:31,320 der USA 238 00:11:31,440 --> 00:11:35,280 – die Unabhängigkeitskriege, Bürgerkriege –, 239 00:11:35,280 --> 00:11:38,400 die das Bild eines Volkes, 240 00:11:38,400 --> 00:11:42,000 das um die eigene Freiheit kämpft, geprägt hat. 241 00:11:42,120 --> 00:11:44,240 Und deswegen waren wir [damals] eben auch nicht zufällig 242 00:11:44,400 --> 00:11:47,400 mit Bundespräsident Gauck [...] in Philadelphia, 243 00:11:47,520 --> 00:11:49,280 der Wiege der Unabhängigkeit, 244 00:11:49,720 --> 00:11:53,160 der Wiege der [amerikanischen] Demokratie [...], 245 00:11:53,480 --> 00:11:57,680 und haben dort die Freiheitsbewegung auch gefeiert, 246 00:11:57,800 --> 00:11:59,000 wenn Sie so wollen. 247 00:11:59,120 --> 00:12:03,720 Das war ein ganz besonderer, bewegender Tag dort in Philadelphia. 248 00:12:04,360 --> 00:12:09,160 Und natürlich mischte sich da auch [hinein] oder kam hinzu: 249 00:12:09,320 --> 00:12:12,240 die Dankbarkeit gegenüber den Amerikanern, 250 00:12:12,520 --> 00:12:16,960 insbesondere Präsident George H. W. Bush, der Ältere, 251 00:12:17,320 --> 00:12:20,040 für die uneingeschränkte Unterstützung 252 00:12:20,160 --> 00:12:21,800 der Einheit Deutschlands. 253 00:12:21,920 --> 00:12:24,080 Dass die Amerikanerinnen und Amerikaner 254 00:12:24,200 --> 00:12:27,400 von Anfang an gesagt haben [...] – 255 00:12:27,520 --> 00:12:29,680 noch während der friedlichen Revolution 256 00:12:29,800 --> 00:12:31,520 und danach sowieso im Jahr 1990: 257 00:12:31,640 --> 00:12:32,800 „Ja, ihr Deutschen, 258 00:12:33,200 --> 00:12:37,440 ihr sollt in Freiheit und Demokratie wiedervereint sein, 259 00:12:37,560 --> 00:12:39,920 und wir werden uns dagegen nicht sperren.“ 260 00:12:40,120 --> 00:12:43,600 [...] Dieser Dank schwang mit, als Bundespräsident Gauck 261 00:12:43,720 --> 00:12:46,240 dann bei Präsident Obama auch im Oval Office war. 262 00:12:47,160 --> 00:12:50,760 [Siebert] Wir hören und wir lesen in den letzten Jahren viel 263 00:12:50,760 --> 00:12:53,800 über eine extreme politische Spaltung 264 00:12:53,960 --> 00:12:56,440 großer Teile der amerikanischen Gesellschaft. 265 00:12:56,560 --> 00:12:57,880 Wie erleben Sie das? 266 00:12:58,520 --> 00:12:59,320 [Gill] In der Tat. 267 00:12:59,440 --> 00:13:03,000 Das ist [im Moment] ein sehr schwieriges Kapitel [...] 268 00:13:03,120 --> 00:13:05,320 für die amerikanische Gesellschaft. 269 00:13:05,440 --> 00:13:07,160 Eine Spaltung – 270 00:13:07,280 --> 00:13:11,520 ich würde sagen, nicht fifty-fifty, aber doch ein ziemlicher Riss, 271 00:13:11,640 --> 00:13:13,560 der durch dieses Land geht. 272 00:13:14,920 --> 00:13:16,200 Das hat verschiedene Gründe. 273 00:13:16,320 --> 00:13:17,720 Das hat soziale Gründe, 274 00:13:17,840 --> 00:13:20,040 das hat [natürlich] politische Gründe [...] 275 00:13:20,160 --> 00:13:23,800 und liegt auch in der Art und Weise, wie man heute kommuniziert, 276 00:13:23,920 --> 00:13:25,720 über Social Media 277 00:13:25,840 --> 00:13:28,840 und Informationsblasen, 278 00:13:29,400 --> 00:13:32,080 wie man [auch] sein eigenes Weltbild [...] schärft. 279 00:13:32,920 --> 00:13:36,080 Hinzu kommt, dass das politische System hier 280 00:13:36,200 --> 00:13:39,120 natürlich auch in gewisser Weise dafür sorgt, 281 00:13:39,240 --> 00:13:43,280 dass das Land politisch in zwei Lager zerfällt. 282 00:13:44,040 --> 00:13:45,440 Wir haben das Mehrheitswahlrecht hier 283 00:13:45,560 --> 00:13:47,200 das es kleinen Parteien schwer macht, 284 00:13:47,320 --> 00:13:50,520 überhaupt politische Mandate zu erlangen. 285 00:13:50,640 --> 00:13:54,120 Und deswegen stehen sich zwei große Parteien gegenüber, 286 00:13:54,600 --> 00:13:58,040 [von denen] jeweils die andere einmal die Mehrheit hat. 287 00:13:58,160 --> 00:14:02,520 Und das, was wir kennen, wie einen schwierigen Prozess, 288 00:14:02,520 --> 00:14:06,840 aber am Ende doch fruchtbaren Prozess von Koalitionsvereinbarungen 289 00:14:07,360 --> 00:14:10,680 und Kompromissefinden, das kennt man hier so nicht. 290 00:14:10,800 --> 00:14:13,520 Sondern hier stehen Demokraten gegen Republikaner. 291 00:14:14,080 --> 00:14:16,560 Und dies wurde noch angefeuert 292 00:14:16,680 --> 00:14:20,760 durch Politiker, die auf Extreme setzten. 293 00:14:21,000 --> 00:14:23,720 – der vorige Präsident ist einer davon – 294 00:14:23,840 --> 00:14:30,360 und die ihre Gefolgschaft [...] auch in gewisser Weise aufwiegelte 295 00:14:30,480 --> 00:14:32,320 gegenüber den politischen Gegnern. 296 00:14:32,640 --> 00:14:37,640 Da Kompromisse zu finden und Gesprächsoffenheit zu finden, 297 00:14:37,760 --> 00:14:39,520 ist tatsächlich im Moment schwierig. 298 00:14:40,200 --> 00:14:42,160 Das gelingt hin und wieder 299 00:14:42,280 --> 00:14:44,240 und gerade auf der lokalen Ebene 300 00:14:44,360 --> 00:14:48,400 müssen natürlich auch Republikaner und Demokraten zusammenarbeiten. 301 00:14:49,120 --> 00:14:53,760 Aber ob das auf der großen politischen Ebene gelingt 302 00:14:53,880 --> 00:14:55,360 und wann das gelingt, 303 00:14:55,480 --> 00:14:56,800 das kann ich schwer sagen. 304 00:14:57,360 --> 00:14:59,240 [Siebert] Es gibt gerade wieder eine Umfrage, 305 00:14:59,480 --> 00:15:01,280 nach der vor allem im Osten Deutschlands 306 00:15:01,400 --> 00:15:04,120 das Vertrauen in Staat und Politik schwindet. 307 00:15:04,240 --> 00:15:06,600 Kommt Ihnen das aus Ihrer amerikanischen Perspektive 308 00:15:06,720 --> 00:15:07,760 bekannt vor? 309 00:15:08,160 --> 00:15:10,040 [Gill] Da gibt es sicherlich Parallelen. 310 00:15:10,160 --> 00:15:15,240 Ein schwindendes Vertrauen in politische Institutionen 311 00:15:15,360 --> 00:15:16,560 ist auch hier zu beobachten. 312 00:15:16,680 --> 00:15:19,720 Ich weiß allerdings nicht, ob es die gleichen Gründe hat. 313 00:15:20,480 --> 00:15:21,680 Wenn ich es recht sehe, 314 00:15:22,040 --> 00:15:25,000 ist in Deutschland auch eine gewisse Enttäuschung dabei, 315 00:15:25,120 --> 00:15:26,400 gerade in Ostdeutschland. 316 00:15:26,520 --> 00:15:31,080 Das Gefühl, dass man durch diese Institutionen nicht vertreten ist, 317 00:15:31,200 --> 00:15:36,240 dass sie sich nicht für die eigenen Interessen der Bevölkerung einsetzt. 318 00:15:36,560 --> 00:15:38,080 Hier ist es eher so, 319 00:15:38,600 --> 00:15:42,360 dass die Institutionen mehr und mehr wahrgenommen werden 320 00:15:42,720 --> 00:15:46,600 als Teil der parteiischen Auseinandersetzung. 321 00:15:47,000 --> 00:15:49,440 Das lässt sich am besten am Supreme Court, 322 00:15:49,560 --> 00:15:54,440 dem Obersten Gerichtshof, deutlich machen und erklären. 323 00:15:54,760 --> 00:15:57,320 Sie haben das sicherlich auch in Deutschland beobachtet, 324 00:15:57,440 --> 00:16:00,560 wie über die letzten Jahre erbittert gekämpft wurde 325 00:16:00,680 --> 00:16:03,320 bei der Besetzung der Richterposten 326 00:16:03,560 --> 00:16:07,560 und wie sehr die parteiliche Zugehörigkeit 327 00:16:07,920 --> 00:16:10,680 und die politischen Überzeugungen der Richter 328 00:16:10,800 --> 00:16:12,720 [...] bei der Besetzung [eine Rolle spielten]. 329 00:16:12,840 --> 00:16:15,280 Und nun wird der Supreme Court von vielen 330 00:16:15,400 --> 00:16:19,000 nur noch als Institution angesehen, 331 00:16:19,320 --> 00:16:23,600 die die Interessen der Parteien oder einer Partei durchsetzt. 332 00:16:23,960 --> 00:16:27,160 Das führt natürlich zu Vertrauensverlust 333 00:16:27,400 --> 00:16:31,280 und dieser ist nur sehr schwer wieder einzuholen. 334 00:16:32,200 --> 00:16:34,680 Ich hoffe sehr, dass sich das umdrehen lässt, 335 00:16:35,040 --> 00:16:37,320 sowohl hier in den USA als auch in Deutschland. 336 00:16:38,160 --> 00:16:40,000 [Siebert] Ihr eigenes Leben ist ja eng 337 00:16:40,120 --> 00:16:42,040 mit der friedlichen Revolution in der DDR 338 00:16:42,160 --> 00:16:44,280 und der Wiedervereinigung verbunden. 339 00:16:44,640 --> 00:16:46,440 Sie haben die Stasi mit aufgelöst. 340 00:16:46,560 --> 00:16:48,880 Sie waren erster Sprecher der Gauck-Behörde, 341 00:16:49,000 --> 00:16:52,760 also damals schon in Diensten, sozusagen, Joachim Gaucks, 342 00:16:53,160 --> 00:16:54,840 die damals ja für die Aufarbeitung 343 00:16:54,960 --> 00:16:57,480 und Herausgabe der Stasi-Akten zuständig war. 344 00:16:58,200 --> 00:16:59,400 Werden Sie jetzt in Amerika, 345 00:16:59,520 --> 00:17:00,960 Sie haben es vorhin schon mal angedeutet, 346 00:17:01,080 --> 00:17:02,280 als Zeitzeuge 347 00:17:02,400 --> 00:17:05,440 für diesen Abschnitt der deutschen Geschichte auch gebucht – 348 00:17:05,560 --> 00:17:07,920 als Redner, als Diskussionsteilnehmer? 349 00:17:08,200 --> 00:17:10,440 [Gill] Also, sagen wir mal so: Ich mache daraus keinen Hehl. 350 00:17:10,440 --> 00:17:13,840 Und natürlich prägt mich das ja auch bis heute, 351 00:17:13,840 --> 00:17:18,560 auch wenn die friedliche Revolution schon wieder 32 Jahre her ist. 352 00:17:19,000 --> 00:17:23,960 Aber ja, ich habe verschiedentlich gerade vor zwei Jahren, 353 00:17:24,080 --> 00:17:27,240 als wir 30 Jahre friedliche Revolution gefeiert haben 354 00:17:27,360 --> 00:17:28,560 und Wiedervereinigung 355 00:17:29,160 --> 00:17:34,760 in Schulen, in Universitäten und vor anderen Auditorien 356 00:17:34,880 --> 00:17:37,120 über meine Erfahrungen in der DDR 357 00:17:37,240 --> 00:17:39,840 und über die friedliche Revolution auch gesprochen, 358 00:17:40,040 --> 00:17:44,920 erklärt, was die DDR für das tägliche Leben bedeutete, 359 00:17:45,760 --> 00:17:49,800 erklärt, was Unfreiheit bedeutete 360 00:17:49,920 --> 00:17:53,400 und die Benachteiligung von Andersdenkenden. 361 00:17:53,880 --> 00:17:56,920 Aber auch, wie wir in Ostdeutschland aufgestanden sind 362 00:17:57,040 --> 00:18:01,480 und wie die friedliche Revolution die Veränderungen in Ostdeutschland 363 00:18:01,600 --> 00:18:05,120 und dann [auch] in Gesamtdeutschland [...] ermöglicht hat. 364 00:18:05,240 --> 00:18:08,120 Und ich habe am Beispiel der friedlichen Revolution 365 00:18:08,240 --> 00:18:13,320 und der Demokratisierung Ostdeutschlands auch immer erklärt, 366 00:18:13,480 --> 00:18:16,680 wie Demokratie funktioniert und wofür sie gut ist. 367 00:18:17,160 --> 00:18:19,360 Gerade in Wahljahren hier 368 00:18:19,480 --> 00:18:21,960 habe ich mit jungen Leuten auch immer darüber gesprochen, 369 00:18:22,080 --> 00:18:24,640 wie wichtig es ist, dass wir uns dessen bewusst sind, 370 00:18:24,760 --> 00:18:25,840 dass wir mit den Wahlen 371 00:18:25,960 --> 00:18:28,880 tatsächlich auch entscheidend mitentscheiden können. 372 00:18:29,160 --> 00:18:31,320 Und ein gutes Beispiel war dann immer 373 00:18:31,440 --> 00:18:34,720 die Volkskammerwahl im März 1990, 374 00:18:34,840 --> 00:18:37,960 wo weit über 90 Prozent der Ostdeutschen 375 00:18:38,160 --> 00:18:40,280 tatsächlich an dieser ersten 376 00:18:40,400 --> 00:18:43,800 und einzigen demokratischen Wahl in der DDR teilgenommen haben 377 00:18:44,400 --> 00:18:46,520 und ich meinen Zuhörern erklären konnte, 378 00:18:46,640 --> 00:18:49,080 wie Leute [...] nach Teilhabe [hungerten]. 379 00:18:49,760 --> 00:18:51,160 Und das sollten wir nicht wegwerfen, 380 00:18:51,280 --> 00:18:54,120 sondern wir sollten das bewahren 381 00:18:54,240 --> 00:18:56,120 und [uns] tatsächlich [...] auch [...] 382 00:18:56,600 --> 00:19:00,160 in einer repräsentativen Demokratie [einmischen], eben mit der Wahl. 383 00:19:00,280 --> 00:19:02,880 Also, diese Verbindung zwischen politischer Bildung 384 00:19:03,000 --> 00:19:05,680 und Geschichtsunterricht, 385 00:19:05,800 --> 00:19:08,040 die macht mir immer wieder Spaß. 386 00:19:08,160 --> 00:19:09,080 [Siebert] Und gibt es etwas, 387 00:19:09,200 --> 00:19:12,320 [das] Ihre vielleicht auch jüngeren amerikanischen Zuhörer 388 00:19:12,440 --> 00:19:14,840 dann besonders genau von Ihnen wissen wollen? 389 00:19:15,440 --> 00:19:18,640 [Gill] Besonders interessiert sind sie in der Regel daran, 390 00:19:18,760 --> 00:19:22,880 wie ich gelebt habe, als ich so alt war wie sie. 391 00:19:23,120 --> 00:19:24,720 Also: wie ich zur Schule gegangen bin, 392 00:19:25,000 --> 00:19:28,640 was meine Lehrer von mir wissen wollten oder eben nicht. 393 00:19:28,760 --> 00:19:32,360 Ich erkläre dann, wie es ist, in einer sozialistischen Schule, 394 00:19:32,480 --> 00:19:34,840 die von Ideologie getrieben ist, 395 00:19:35,320 --> 00:19:36,480 das nachzubeten, 396 00:19:36,600 --> 00:19:39,760 was der Staatsbürgerkundelehrer von mir hören will, 397 00:19:39,880 --> 00:19:43,440 und besser darüber zu schweigen, was ich wirklich selber denke. 398 00:19:44,320 --> 00:19:46,320 Ich erzähle dann, wie es war, 399 00:19:46,440 --> 00:19:49,640 in einer Familie eines Pfarrers aufzuwachsen, 400 00:19:49,760 --> 00:19:51,760 wo es von vornherein klar war, 401 00:19:51,960 --> 00:19:55,280 dass ich nicht auf die Oberschule gehen würde und stattdessen erstmal 402 00:19:55,400 --> 00:19:58,240 einen ordentlichen Handwerksberuf lernen würde. 403 00:19:58,600 --> 00:20:01,280 Was ich auch gemacht habe. Ich bin gelernter Klempner. 404 00:20:01,800 --> 00:20:05,560 Oder was es bedeutet hat, in einer Gemeinde, 405 00:20:05,680 --> 00:20:08,200 in einer Kirchgemeinde auch aufgehoben zu sein, 406 00:20:08,320 --> 00:20:10,080 in einem feindlichen Umfeld 407 00:20:10,200 --> 00:20:13,720 und wie wichtig es für uns war, dass wir Verbindungen hatten, 408 00:20:14,160 --> 00:20:18,000 familiäre, aber auch zu anderen Kirchengemeinden im Westen, 409 00:20:18,120 --> 00:20:21,720 die für uns da waren, die uns besuchen kamen, 410 00:20:22,040 --> 00:20:25,680 die uns den Blick über den Tellerrand hinaus eröffneten. 411 00:20:26,400 --> 00:20:29,480 Oder ich erzähle, wie es war, 412 00:20:29,600 --> 00:20:32,800 dass in Ostdeutschland ganz viele Menschen, 413 00:20:32,920 --> 00:20:37,000 obwohl es eigentlich verboten war, Westfernsehen sahen 414 00:20:37,120 --> 00:20:40,880 und den Westdeutschen Rundfunk, RIAS Berlin 415 00:20:41,000 --> 00:20:42,520 oder was auch immer hörten 416 00:20:43,120 --> 00:20:47,160 und wie diese die Menschen in der DDR auch geprägt haben, 417 00:20:47,280 --> 00:20:49,640 bis hin dann, dass diese Medien 418 00:20:49,760 --> 00:20:52,360 auch die friedliche Revolution unterstützt haben. 419 00:20:52,640 --> 00:20:55,960 [Siebert] Wenn Sie mit Amerikanern über Deutschland sprechen: 420 00:20:56,320 --> 00:20:59,360 Verändert das auch Ihren eigenen Blick auf Deutschland 421 00:20:59,480 --> 00:21:00,920 und auf die Wiedervereinigung? 422 00:21:01,560 --> 00:21:05,400 [Gill] Ich bin ja mittlerweile schon ein paar Jahre hier in Amerika. 423 00:21:05,840 --> 00:21:07,320 Und tatsächlich ist es so: 424 00:21:07,440 --> 00:21:11,400 Wenn man aus dem Ausland auf Deutschland schaut, 425 00:21:11,520 --> 00:21:16,680 dann verschieben sich vielleicht auch so ein bisschen die Perspektiven 426 00:21:16,920 --> 00:21:18,840 und man vergleicht auch: 427 00:21:18,960 --> 00:21:20,920 Was machen wir in Deutschland besser 428 00:21:21,040 --> 00:21:23,000 und was machen wir vielleicht schlechter? 429 00:21:23,640 --> 00:21:25,800 Insofern: Ja, das mag sein, 430 00:21:25,920 --> 00:21:29,040 dass das Gespräch mit Amerikanerinnen und Amerikanern 431 00:21:29,200 --> 00:21:32,520 auch ein bisschen mein Deutschlandbild verändert. 432 00:21:33,000 --> 00:21:35,320 Nicht unbedingt zum Negativen. 433 00:21:35,440 --> 00:21:39,400 Ich muss durchaus sagen, dass die politische Stabilität, 434 00:21:39,400 --> 00:21:42,760 die wir in Deutschland über die letzten 30 Jahre erleben, 435 00:21:42,960 --> 00:21:45,440 doch auch etwas sehr Positives ist. 436 00:21:45,560 --> 00:21:51,560 Und etwas, [das] auch unserem politischen System zu verdanken ist, 437 00:21:51,960 --> 00:21:55,240 der Parteienlandschaft, dem Verhältniswahlrecht, 438 00:21:55,560 --> 00:21:59,400 aber auch der sozialen Absicherung, die wir in Deutschland haben, 439 00:21:59,520 --> 00:22:01,720 wofür man wirklich sehr dankbar sein kann, 440 00:22:01,840 --> 00:22:04,680 wenn man aus der Ferne und aus anderen Systemen 441 00:22:04,840 --> 00:22:06,520 auf Deutschland schaut, 442 00:22:06,880 --> 00:22:10,160 dass eigentlich niemand wirklich alleingelassen wird – 443 00:22:10,280 --> 00:22:13,360 bei allen sozialen Problemen, die wir auch haben –, 444 00:22:13,480 --> 00:22:15,640 dass es ein soziales Netz gibt, 445 00:22:15,960 --> 00:22:19,160 das unsere Gesellschaft auch wirklich prägt. 446 00:22:19,640 --> 00:22:21,000 [Siebert] Jetzt bin ich erstmal dankbar. 447 00:22:21,000 --> 00:22:22,480 Ich bin dankbar für dieses Gespräch. 448 00:22:22,600 --> 00:22:24,040 Das war David Gill. 449 00:22:24,160 --> 00:22:25,440 [Gill] Vielen Dank, Herr Siebert. 450 00:22:25,560 --> 00:22:27,280 [Siebert] Demnächst gibt es hier weitere Gespräche 451 00:22:27,400 --> 00:22:28,560 mit Leuten aus der Bundesregierung 452 00:22:28,680 --> 00:22:32,840 und ich hoffe, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer sind dann wieder dabei. 453 00:22:36,240 --> 00:22:40,440 Das war „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 454 00:22:40,800 --> 00:22:44,440 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 455 00:22:44,560 --> 00:22:46,320 bundesregierung.de 456 00:22:46,440 --> 00:22:48,560 und auf unseren Social-Media-Kanälen.