1 00:00:00,193 --> 00:00:01,466 STS HEBESTREIT: Meine Damen, meine Herren, 2 00:00:01,466 --> 00:00:04,346 ich darf herzlich zu einer Premiere begrüßen, 3 00:00:04,346 --> 00:00:07,423 und zwar insoweit, als der Bundeskanzler zwar im Bundeskanzleramt ist, 4 00:00:07,423 --> 00:00:09,726 aber nicht im ersten Stock, sondern, wie ich sehe, 5 00:00:10,038 --> 00:00:12,918 im achten Stock in der sogenannten Kanzlerwohnung. 6 00:00:12,918 --> 00:00:15,798 Sie sehen auch, es gibt sie wirklich es gab ja das eine oder andere Gerücht, 7 00:00:15,798 --> 00:00:18,106 dass es sie gar nicht gäbe; das sehen Sie jetzt aber. 8 00:00:18,371 --> 00:00:21,562 Ich darf außerdem den Vizekanzler Robert Habeck 9 00:00:21,562 --> 00:00:25,594 und den Bundesfinanzminister Christian Lindner herzlich 10 00:00:25,594 --> 00:00:29,314 zu dieser Pressekonferenz begrüßen, zu der wir eben eingeladen haben. 11 00:00:29,314 --> 00:00:31,042 Ich würde vorschlagen, der Bundeskanzler beginnt, 12 00:00:31,355 --> 00:00:34,498 dann Herr Habeck, dann Herr Lindner und dann zu Ihren Fragen. 13 00:00:34,498 --> 00:00:35,386 Bitte sehr. 14 00:00:37,804 --> 00:00:39,048 BK SCHOLZ: Meine Damen und Herren, 15 00:00:39,048 --> 00:00:45,959 Russland setzt seinen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine unverändert fort, 16 00:00:46,271 --> 00:00:50,236 aber Russland setzt nicht nur im Krieg Waffen ein, 17 00:00:50,499 --> 00:00:57,131 sondern setzt auch international seine Energielieferungen als Waffe ein. 18 00:00:59,259 --> 00:01:00,761 Deshalb können wir spätestens 19 00:01:00,761 --> 00:01:05,544 nach den Zerstörungen an den Gaspipelines in der Ostsee sagen: 20 00:01:05,544 --> 00:01:09,645 Auf absehbare Zeit wird Gas aus Russland nicht mehr geliefert werden. 21 00:01:10,620 --> 00:01:13,641 Wir sind allerdings auf diese Situation gut vorbereitet. 22 00:01:14,048 --> 00:01:15,217 Wir haben Entscheidungen getroffen, 23 00:01:15,217 --> 00:01:20,945 die es uns ermöglichen, mit dieser veränderten Situation umzugehen. 24 00:01:21,209 --> 00:01:24,666 Deutschland importiert Gas von anderen Ländern; 25 00:01:24,977 --> 00:01:28,425 wir nutzen die Kapazitäten der westeuropäischen Häfen, 26 00:01:28,425 --> 00:01:30,457 der Niederlande, Belgiens und Frankreichs; 27 00:01:30,457 --> 00:01:34,458 wir bauen Flüssiggasterminals an den norddeutschen Küsten; 28 00:01:34,458 --> 00:01:37,601 unsere Speicher sind zu über 90 Prozent gefüllt; 29 00:01:37,601 --> 00:01:40,481 die Kohlekraftwerke werden wieder in Betrieb genommen, 30 00:01:40,481 --> 00:01:42,210 und viele sind es bereits; 31 00:01:42,210 --> 00:01:47,394 wir nutzen die Kapazitäten der süddeutschen Atomkraftwerke 32 00:01:47,394 --> 00:01:50,585 in den Monaten Januar, Februar, März, April, wenn das notwendig ist; 33 00:01:50,849 --> 00:01:53,466 und wir werden alles dafür tun, 34 00:01:53,466 --> 00:01:57,185 dass wir auch unsere Speicher für den Winter nutzen, 35 00:01:57,185 --> 00:02:01,794 sodass die Lage entspannt werden kann und wir eine gute Versorgung haben. 36 00:02:03,158 --> 00:02:07,738 Aber klar, das führt trotzdem dazu, dass die Preise hoch sind. 37 00:02:08,050 --> 00:02:09,779 Damit sind viele Bürgerinnen und Bürger, 38 00:02:10,042 --> 00:02:12,026 aber auch viele Unternehmen in unserem Lande 39 00:02:12,026 --> 00:02:13,442 vor eine große Herausforderung gestellt, 40 00:02:13,755 --> 00:02:16,635 die sich nicht einfach bewältigen lässt. 41 00:02:16,635 --> 00:02:18,362 Die Preise müssen runter. 42 00:02:18,362 --> 00:02:21,243 Das ist unsere ganz entschiedene Überzeugung, 43 00:02:21,243 --> 00:02:23,546 dafür wird die Bundesregierung alles tun. 44 00:02:23,546 --> 00:02:25,274 Damit die Preise sinken, 45 00:02:25,274 --> 00:02:28,123 spannen wir jetzt einen großen Abwehrschirm 46 00:02:28,123 --> 00:02:30,691 einen Abwehrschirm, der dazu beitragen soll, 47 00:02:31,003 --> 00:02:33,307 dass die Rentnerinnen und Rentnern in unserem Land, 48 00:02:33,307 --> 00:02:34,763 dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, 49 00:02:34,763 --> 00:02:37,067 die Familien auf dem Lande und in der Stadt, 50 00:02:37,067 --> 00:02:40,524 dass die Singles, dass die Verkäuferinnen und Verkäufer, 51 00:02:40,524 --> 00:02:44,244 dass alle gut zurechtkommen können und dass sie die Preise bezahlen können, 52 00:02:44,244 --> 00:02:47,123 aber auch der Bäckermeister um die Ecke, 53 00:02:47,123 --> 00:02:50,004 die Handwerkerin oder die großen Industriebetriebe, 54 00:02:50,004 --> 00:02:52,307 die auf Strom- und Gaslieferungen angewiesen sind, 55 00:02:52,619 --> 00:02:54,035 die jetzt viel zu teuer sind. 56 00:02:54,348 --> 00:02:57,803 Dieser Abwehrschirm wird gespeist 57 00:02:57,803 --> 00:03:03,251 aus dem neu dazu benutzten Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds, 58 00:03:03,564 --> 00:03:06,485 den wir mit 200 Milliarden Euro ausstatten werden. 59 00:03:06,748 --> 00:03:10,780 Diese 200 Milliarden Euro werden wir durch eine Kreditaufnahme finanzieren 60 00:03:11,092 --> 00:03:13,661 und damit in der Lage sein, in diesem Jahr, im nächsten Jahr 61 00:03:13,661 --> 00:03:18,268 und im übernächsten Jahr die Aufgaben zu bewältigen, die jetzt vor uns stehen. 62 00:03:18,268 --> 00:03:20,884 Eine Maßnahme zur Senkung der Preise 63 00:03:20,884 --> 00:03:23,765 haben wir bereits auf den Weg gebracht, und das wird jetzt einfacher: 64 00:03:23,765 --> 00:03:27,796 Das ist die Strompreisbremse; sie wird gerade vorbereitet. 65 00:03:27,796 --> 00:03:30,101 Jetzt geht es um eine Gaspreisbremse. 66 00:03:30,101 --> 00:03:32,093 Dazu haben wir eine Kommission eingesetzt, 67 00:03:32,404 --> 00:03:35,284 die ganz konkrete Vorschläge in kürzester Zeit machen wird. 68 00:03:35,284 --> 00:03:39,005 Aber was jetzt möglich ist, ist, dass sie die Mittel einsetzen kann, 69 00:03:39,005 --> 00:03:43,348 damit die Preise sinken für die Verbraucherinnen und Verbraucher überall im Land, 70 00:03:43,348 --> 00:03:45,917 für die Familien, für die Rentnerinnen und Rentner, 71 00:03:45,917 --> 00:03:48,220 für die Handwerkerinnen und Handwerker, 72 00:03:48,532 --> 00:03:51,676 aber eben auch für die kleinen und großen Unternehmen. 73 00:03:51,676 --> 00:03:53,637 Das ist auch dringend notwendig, 74 00:03:53,637 --> 00:03:56,516 damit wir durch diese schwierige Zeit kommen. 75 00:03:56,516 --> 00:03:59,709 Mit den 200 Milliarden Euro haben wir die Möglichkeiten, 76 00:03:59,972 --> 00:04:05,340 das alles zu finanzieren und dazu beizutragen, dass das funktioniert. 77 00:04:05,652 --> 00:04:08,221 Klar, das versetzt uns auch in die Lage, 78 00:04:08,532 --> 00:04:10,837 auf die unter anderen Umständen, 79 00:04:10,837 --> 00:04:13,981 auch als es noch Gaslieferungen aus Russland gab, 80 00:04:13,981 --> 00:04:17,172 geplante Gasumlage zu verzichten. 81 00:04:17,172 --> 00:04:18,324 Sie wird nicht mehr gebraucht. 82 00:04:18,324 --> 00:04:22,276 Wir werden die Unternehmen - da geht es vor allem um drei - direkt unterstützen, 83 00:04:22,276 --> 00:04:25,732 sodass das nicht zu einer Mehrbelastung der Verbraucherinnen und Verbraucher 84 00:04:25,732 --> 00:04:27,461 und vieler anderer Unternehmen führt, 85 00:04:27,461 --> 00:04:29,997 aber diese Unternehmen trotzdem wirtschaftlich 86 00:04:30,261 --> 00:04:31,725 durch diese Situation kommen können 87 00:04:31,989 --> 00:04:36,910 und ihre Aufgabe für die Gasversorgung Deutschlands auch weiter wahrnehmen können. 88 00:04:37,174 --> 00:04:41,205 Das alles zusammen sind weitreichende Entlastungsmaßnahmen, 89 00:04:41,205 --> 00:04:44,661 die dann noch ergänzt werden durch ganz konkrete Hilfen für Unternehmen, 90 00:04:44,973 --> 00:04:47,534 die nicht bereits durch die Entlastung bei den Preisen 91 00:04:47,534 --> 00:04:50,990 besser durch die Lage kommen, als das heute der Fall ist. 92 00:04:50,990 --> 00:04:52,717 Für uns ist ganz klar: 93 00:04:53,030 --> 00:04:57,325 Das ist eine Aufgabe, die das ganze Land gemeinsam schultern muss. 94 00:04:57,325 --> 00:05:00,517 Wir müssen uns unterhaken und wir können uns auch unterhaken. 95 00:05:00,517 --> 00:05:03,086 Wir haben eine leistungsfähige Volkswirtschaft, 96 00:05:03,086 --> 00:05:05,389 wir haben stabile Staatsfinanzen, 97 00:05:05,389 --> 00:05:09,054 auch durch die sehr sorgfältige Politik der letzten Jahre 98 00:05:09,054 --> 00:05:11,358 und die, die wir in den nächsten Jahren planen, 99 00:05:11,358 --> 00:05:15,701 indem wir immer so gut wie möglich 100 00:05:15,701 --> 00:05:19,101 mit den Vorgaben unserer Verfassung umgehend dafür sorgen, 101 00:05:19,101 --> 00:05:21,982 dass wir gut aufgestellte Haushalte haben. 102 00:05:21,982 --> 00:05:26,325 Aber jetzt schaffen wir die Kraft, mit dem Abwehrschirm das zu tun, 103 00:05:26,325 --> 00:05:30,926 damit Strompreise, damit Gaspreise sinken, dramatisch sinken 104 00:05:30,926 --> 00:05:32,654 und damit sie von den Bürgerinnen und Bürger 105 00:05:32,917 --> 00:05:35,798 und den Unternehmen bewältigt werden können. 106 00:05:35,798 --> 00:05:37,837 Das ist die Aufgabe, die wir jetzt haben, 107 00:05:37,837 --> 00:05:40,142 und diese Aufgabe schultern wir auch. 108 00:05:40,142 --> 00:05:42,133 Ich habe bei anderer Gelegenheit einmal gesagt: 109 00:05:42,445 --> 00:05:45,590 Die Maßnahmen, die wir ergreifen, sind ein Wums. 110 00:05:45,590 --> 00:05:48,470 Man kann sagen: Das hier ist ein Doppel-Wums. 111 00:05:48,470 --> 00:05:50,774 Es soll dazu beitragen, dass jetzt schnell, 112 00:05:50,774 --> 00:05:55,118 zügig und für alle schnell feststellbar die Preise für Energie sinken, 113 00:05:55,381 --> 00:05:57,421 sodass sich niemand Sorgen machen muss, 114 00:05:57,685 --> 00:05:59,414 wenn er an den Herbst und den Winter denkt, 115 00:05:59,414 --> 00:06:03,439 wenn er an Weihnachten denkt und an das nächste Jahr, und an die Rechnung. 116 00:06:03,751 --> 00:06:04,902 Auch die hohen Rechnungen, 117 00:06:04,902 --> 00:06:08,047 die einige jetzt bereits bei den Abschlagszahlungen bekommen haben, 118 00:06:08,047 --> 00:06:10,351 werden sich dann wieder reduzieren können. 119 00:06:10,351 --> 00:06:13,543 Das ist das konkrete Ziel der Maßnahme und der Förderung, 120 00:06:13,543 --> 00:06:15,271 die wir uns vorgenommen haben. 121 00:06:15,271 --> 00:06:16,687 Meine Damen und Herren, 122 00:06:16,687 --> 00:06:21,335 der russische Krieg gegen die Ukraine geht unverändert weiter, 123 00:06:21,599 --> 00:06:25,632 und er nimmt an Brutalität und Härte zu wir sehen das jeden Tag. 124 00:06:25,632 --> 00:06:26,783 Trotzdem sind wir überzeugt, 125 00:06:27,096 --> 00:06:29,976 dass die Ukrainerinnen und Ukrainer in der Lage sein werden, 126 00:06:30,240 --> 00:06:34,271 die Integrität uns Souveränität ihres Landes zu verteidigen 127 00:06:34,584 --> 00:06:36,281 auch weil sie sich darauf verlassen können, 128 00:06:36,281 --> 00:06:38,584 dass die Weltgemeinschaft nicht einfach zuschaut, 129 00:06:38,584 --> 00:06:43,768 wenn ein großer, mächtiger Nachbar ein andere Land überfällt. 130 00:06:43,768 --> 00:06:46,912 Und wir werden unsere Solidarität fortsetzen. 131 00:06:46,912 --> 00:06:48,376 Wir sind aber auch in der Lage, 132 00:06:48,640 --> 00:06:52,097 dafür zu sorgen, dass unser Land, das wirtschaftlich stark ist, 133 00:06:52,097 --> 00:06:54,970 eine so große Herausforderung bewältigen kann, 134 00:06:54,970 --> 00:06:58,161 dass die Bürgerinnen und Bürger ihr Leben führen können, 135 00:06:58,161 --> 00:07:01,305 dass die Preise für Energie nicht durch die Decke schießen, 136 00:07:01,617 --> 00:07:04,730 sondern dass sie für sie alle bewältigbar sind 137 00:07:04,730 --> 00:07:08,185 und für die Unternehmen, die für unsere Arbeitsplätze wichtig sind, auch. 138 00:07:08,185 --> 00:07:09,026 Schönen Dank! 139 00:07:12,894 --> 00:07:15,170 BM DR. HABECK: Sehr geehrte Damen und Herren, 140 00:07:15,170 --> 00:07:17,785 die Energiekrise, die wir in Europa erleben, 141 00:07:18,049 --> 00:07:23,234 droht sich zu einer Wirtschafts- und auch einer sozialen Krise auszuwachsen. 142 00:07:23,234 --> 00:07:25,537 Mit der Entscheidung, die wir heute vorstellen, 143 00:07:26,445 --> 00:07:29,538 unterbinden wir das, halten wir gegen. 144 00:07:29,538 --> 00:07:31,265 Wie der Bundeskanzler gesagt hat: 145 00:07:31,265 --> 00:07:35,794 Es ist eine große Entscheidung 200 Milliarden Euro für einen Abwehrschirm, 146 00:07:35,794 --> 00:07:39,825 der dann, verausgabt über den Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds, 147 00:07:40,089 --> 00:07:45,217 tatsächlich den Angriff von Russland abwehren soll den Angriff von Russland, 148 00:07:45,217 --> 00:07:48,673 von Putins Regime, auf unsere Volkswirtschaft, 149 00:07:48,673 --> 00:07:51,866 um über eine Destabilisierung unserer Volkswirtschaft 150 00:07:51,866 --> 00:07:55,291 eine Destabilisierung der demokratischen Ordnung 151 00:07:55,555 --> 00:07:58,170 in Europa und in Deutschland zu erreichen. 152 00:07:58,170 --> 00:07:59,011 Das ist die Macht, 153 00:07:59,322 --> 00:08:03,354 die wir Putin durch eine zu große Abhängigkeit von Gas gegeben haben, 154 00:08:03,354 --> 00:08:05,083 und das ist heute die Gegenwehr, 155 00:08:05,083 --> 00:08:08,803 die wir mit dem Abwehrschirm ergreifen, um diese Macht zu brechen. 156 00:08:09,115 --> 00:08:10,266 Sehr geehrte Damen und Herren, 157 00:08:10,531 --> 00:08:13,147 es ist ein großer und ein bedeutender Schritt; 158 00:08:13,411 --> 00:08:16,866 es ist aber auch einer, der in seiner Pauschalität 159 00:08:16,866 --> 00:08:22,939 und in seiner massiven Wirkung für die Alternativen, die wir sonst erarbeitet haben, 160 00:08:22,939 --> 00:08:25,428 eine deutliche Verbesserung darstellt. 161 00:08:25,740 --> 00:08:29,459 Er ist pauschaler, er ist einfacher und er ist schneller. 162 00:08:29,459 --> 00:08:33,803 Das ist nur möglich, weil er ein so großes Volumen stellt, 163 00:08:33,803 --> 00:08:36,371 und ich möchte mich beim Finanzminister, bei Christian Lindner, bedanken, 164 00:08:36,371 --> 00:08:40,139 dass dieses große Volumen erbracht werden konnte. 165 00:08:41,952 --> 00:08:43,908 Dieser Schritt ist eben auch eine Maßnahme, 166 00:08:43,908 --> 00:08:47,053 die Unterstützung für die Bevölkerung und für die Unternehmen 167 00:08:47,365 --> 00:08:49,933 bürokratiearm zu gestalten, 168 00:08:49,933 --> 00:08:52,813 weil wir den Preis insgesamt im Gasbereich 169 00:08:52,813 --> 00:08:56,269 und parallel dazu im Strombereich senken und deckeln. 170 00:08:57,989 --> 00:09:00,237 Wir bringen - das sage ich als Wirtschaftsminister - 171 00:09:00,237 --> 00:09:03,694 eine enorme finanzielle Kraft auf, 172 00:09:03,694 --> 00:09:06,806 um die Zukunftsfähigkeit und die Investitionsfähigkeit 173 00:09:07,118 --> 00:09:10,574 der deutschen Wirtschaft zu schützen und zu erhalten. 174 00:09:11,252 --> 00:09:12,349 Das ist wichtig und notwendig. 175 00:09:12,612 --> 00:09:15,805 Es geht darum, nicht nur irgendwie durch diese Krise durchzukommen, 176 00:09:15,805 --> 00:09:19,253 sondern als starke, robuste Volkswirtschaft diese Zeit zu bestehen, 177 00:09:20,161 --> 00:09:22,821 um dann in der Zukunft die weiteren Aufgaben, 178 00:09:23,135 --> 00:09:26,589 die uns gesellschaftlich gestellt sind, zu bestehen. 179 00:09:29,461 --> 00:09:34,610 Mit der Abschaffung der Gasumlage wird ebenfalls Bürokratie reduziert. 180 00:09:35,182 --> 00:09:38,055 Die Gasumlage war ein Instrument, 181 00:09:38,380 --> 00:09:42,063 um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewähren. 182 00:09:42,063 --> 00:09:45,782 Sie hat ja den Verlust von Energie 183 00:09:45,782 --> 00:09:50,331 bei gleichlaufenden Verträgen der großen Unternehmen kompensieren sollen. 184 00:09:51,027 --> 00:09:55,223 Sie war ein wichtiges Instrument für die Versorgungssicherheit. 185 00:09:55,535 --> 00:09:57,526 Jetzt gibt es andere Instrumente. 186 00:09:57,526 --> 00:09:59,255 Das finanzielle Volumen, das jetzt geschaffen wurde, 187 00:09:59,255 --> 00:10:02,447 stand vor einigen Wochen oder Monaten noch nicht zur Verfügung. 188 00:10:02,711 --> 00:10:04,750 Insofern ist es folgerichtig und richtig, 189 00:10:04,750 --> 00:10:06,743 dass wir dieses Instrument auch nutzen, 190 00:10:06,743 --> 00:10:09,359 um die Unternehmen anders zu kapitalisieren 191 00:10:10,267 --> 00:10:13,120 und die Versorgungssicherheit und die Möglichkeit der Unternehmen, 192 00:10:13,120 --> 00:10:18,039 weiter Gas einzukaufen, jetzt anders zu gewähren und bereitzustellen. 193 00:10:19,568 --> 00:10:22,368 Wenn ich bei Versorgungssicherheit bin, möchte ich nicht schließen, 194 00:10:22,368 --> 00:10:23,833 ohne darauf hinzuweisen, 195 00:10:23,833 --> 00:10:26,977 dass wir nach wie vor in einer kritischen Situation sind 196 00:10:26,977 --> 00:10:29,281 und die Verbräuche runtergehen müssen. 197 00:10:29,281 --> 00:10:33,625 Bei dem Design der Gasumlage, die ja maßgeblich von der Kommission, 198 00:10:33,889 --> 00:10:37,920 die von der Bundesregierung eingesetzt wurde, vorgenommen werden soll, 199 00:10:38,233 --> 00:10:40,225 muss darauf geachtet werden, 200 00:10:40,225 --> 00:10:43,681 dass die Spitzenverbräuche nicht subventioniert werden, 201 00:10:43,992 --> 00:10:45,409 dass die Spitzenverbräuche runtergehen. 202 00:10:45,720 --> 00:10:48,289 Wir sind immer noch in einer kritischen Situation. 203 00:10:48,289 --> 00:10:50,250 Ja, es ist so, wie der Bundeskanzler gesagt hat: 204 00:10:50,250 --> 00:10:51,402 Die Speicher sind voll. 205 00:10:51,402 --> 00:10:54,850 Aber wir sehen auch, dass die Verbräuche gerade im privaten Bereich 206 00:10:55,163 --> 00:10:58,883 noch nicht in dem Maße runtergehen, wie es eigentlich notwendig wäre. 207 00:10:58,883 --> 00:11:01,444 Deswegen bleibt bei aller Bereitschaft, 208 00:11:01,444 --> 00:11:04,012 jetzt viel Geld in die Hand zu nehmen und die Preise abzufedern, 209 00:11:04,323 --> 00:11:09,163 die Notwendigkeit, Energie einzusparen, unvermindert bestehen. 210 00:11:09,163 --> 00:11:10,051 Vielen Dank! 211 00:11:15,025 --> 00:11:17,297 BM LINDNER: Meine Damen und Herren, man kann es nicht anders sagen: 212 00:11:17,297 --> 00:11:22,745 Wir befinden uns in einem Energiekrieg um Wohlstand und Freiheit. 213 00:11:22,745 --> 00:11:29,081 Nach der Sabotage von noch unbekannter Hand in der Ostsee 214 00:11:29,081 --> 00:11:30,809 hat sich die Lage weiter verschärft. 215 00:11:30,809 --> 00:11:33,425 Wir können jetzt nicht mehr davon ausgehen, 216 00:11:33,690 --> 00:11:35,993 Gas aus Russland zu beziehen. 217 00:11:35,993 --> 00:11:42,065 Dieser Energiekrieg hat zum Ziel, vieles von dem zu zerstören, 218 00:11:42,065 --> 00:11:46,098 was die Menschen sich persönlich über Jahrzehnte aufgebaut haben, 219 00:11:46,098 --> 00:11:48,666 was über Jahrzehnte an Strukturen in Mittelstand, 220 00:11:48,977 --> 00:11:52,121 Handwerk und Industrie aufgebaut worden ist. 221 00:11:52,433 --> 00:11:57,881 Wir können das nicht akzeptieren und werden uns zur Wehr setzen. 222 00:11:58,194 --> 00:12:02,226 Was wir heute vorstellen, dieser Beschluss, den wir erarbeitet haben, 223 00:12:02,226 --> 00:12:06,257 ist eine glasklare Antwort an Putin, 224 00:12:06,257 --> 00:12:10,553 aber es ist auch eine glasklare Richtungsweisung 225 00:12:10,553 --> 00:12:12,018 an die Menschen in unserem Land: 226 00:12:12,018 --> 00:12:15,474 Wir sind wirtschaftlich stark, 227 00:12:15,738 --> 00:12:18,617 und diese wirtschaftliche Stärke mobilisieren wir, 228 00:12:18,617 --> 00:12:21,497 wenn es erforderlich ist so wie jetzt. 229 00:12:22,670 --> 00:12:26,338 Wir haben einen Abwehrschirm gegen diesen Energiekrieg 230 00:12:26,338 --> 00:12:29,483 in wirtschaftlicher Hinsicht beschlossen, 231 00:12:29,483 --> 00:12:35,164 um die Folgen der Knappheiten für die Verbraucherinnen und Verbraucher 232 00:12:35,476 --> 00:12:38,931 und die Wirtschaft abzufedern und um Zeit zu gewinnen, 233 00:12:39,195 --> 00:12:45,267 um uns auf eine neue Normalität nach dieser Krise vorzubereiten. 234 00:12:45,267 --> 00:12:48,988 Wir haben beraten, auf welchem Wege das gelingen kann. 235 00:12:49,300 --> 00:12:52,149 Ich habe dazu dem Bundeskanzler und dem Wirtschaftsminister 236 00:12:52,149 --> 00:12:57,020 die Reaktivierung des Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds vorgeschlagen. 237 00:12:57,020 --> 00:13:03,085 Wir werden ihn mit bis zu 200 Milliarden Euro in diesem Jahr befüllen, 238 00:13:03,348 --> 00:13:04,237 oder anders gesagt: 239 00:13:04,237 --> 00:13:09,029 Damit stehen bis zu 200 Milliarden Euro an Mitteln für Krisenintervention 240 00:13:09,029 --> 00:13:17,406 für die Zeit der Krise in der voraussehbaren Zukunft 2022/23/24 zur Verfügung. 241 00:13:17,406 --> 00:13:18,558 Zum Vergleich: 242 00:13:18,558 --> 00:13:21,166 Während der Coronapandemie war der Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds 243 00:13:21,166 --> 00:13:23,470 mit 600 Milliarden Euro befüllt worden, 244 00:13:23,470 --> 00:13:28,310 und im Jahr 2008 haben wir im Zuge der Bankenrettungspakete 245 00:13:28,622 --> 00:13:32,918 etwa 500 Milliarden Euro gesehen. 246 00:13:32,918 --> 00:13:38,679 Dieser Abwehrschirm ist also umfassend und wirksam. 247 00:13:38,679 --> 00:13:41,559 Er ist zugleich aber gezielt auf diese Krise. 248 00:13:41,871 --> 00:13:45,590 Er ist ein Schutz vor Existenzverlust, 249 00:13:45,590 --> 00:13:49,359 aber er soll selbst nicht die Inflation befeuern, 250 00:13:49,359 --> 00:13:54,230 und ausdrücklich folgen wir nicht dem Beispiel Großbritanniens 251 00:13:54,230 --> 00:13:59,150 auf dem Weg einer expansiven Fiskalpolitik. 252 00:13:59,415 --> 00:14:01,640 Aus diesem Grund wählen wir ja das Instrument 253 00:14:01,640 --> 00:14:03,631 Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds 254 00:14:03,631 --> 00:14:09,128 mit einer klaren gesetzlichen Zielbestimmung auf Krisenbewältigung, 255 00:14:09,391 --> 00:14:12,847 und aus diesem Grund gilt für den Bundeshaushalt 2023, 256 00:14:13,160 --> 00:14:15,728 also für die allgemeinen politischen Vorhaben, 257 00:14:15,728 --> 00:14:22,063 weiterhin die Regelgrenze der Schuldenbremse dazu gleich noch ein Satz. 258 00:14:22,063 --> 00:14:26,984 Hinter diesem Abwehrschirm warten Aufgaben vor uns. 259 00:14:27,248 --> 00:14:33,007 Wir stellen ihn auf, um mit finanziellen Mitteln Zeit zu gewinnen, 260 00:14:33,007 --> 00:14:37,927 um erstens unsere Energieversorgung neu zu programmieren, 261 00:14:38,191 --> 00:14:40,175 also die erneuerbaren Energien wie ich sie nenne: 262 00:14:40,439 --> 00:14:43,632 Freiheitsenergien an den Start zu bringen, 263 00:14:43,632 --> 00:14:46,199 auch durch beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren. 264 00:14:46,512 --> 00:14:50,544 Wir geben jetzt grünes Licht für Offshore-Windenergie. 265 00:14:50,807 --> 00:14:57,143 Wir nutzen für die Zeit der Krise hinter diesem Abwehrschirm die Kohle bis 2024. 266 00:14:57,456 --> 00:15:00,336 Wir haben in dem Papier jetzt auch beschrieben, 267 00:15:00,336 --> 00:15:02,903 was der Status quo bei der Kernenergie ist, 268 00:15:02,903 --> 00:15:08,655 nämlich dass im Frühjahr 2023 zwei süddeutsche Kraftwerke verwendet werden sollen. 269 00:15:08,920 --> 00:15:12,952 Das ist auch noch Gegenstand der weiteren Beratung und Meinungsbildung; 270 00:15:12,952 --> 00:15:15,567 das ist das, worauf wir jetzt schon bauen können. 271 00:15:15,567 --> 00:15:17,024 Ich sage ganz offen: Ich bin der Überzeugung: 272 00:15:17,024 --> 00:15:21,055 Wir brauchen alle Kernkraftwerke, auch bis 2024. 273 00:15:21,055 --> 00:15:22,783 Das hat sich auch nicht verändert. 274 00:15:22,783 --> 00:15:27,392 Wir werden ausspeichern - aus dem mit Ihrem Geld befüllten Gasspeichern 275 00:15:27,392 --> 00:15:30,272 nicht alles, aber so viel, um Marktsignale zu senden -, 276 00:15:30,272 --> 00:15:33,415 und wir setzen auf europäische Lösungen. 277 00:15:33,415 --> 00:15:36,031 Das Erste, was wir hinter dem Abwehrschirm tun, 278 00:15:36,296 --> 00:15:39,408 ist also, unsere Energie- und Gasversorgung so aufzustellen, 279 00:15:39,408 --> 00:15:42,288 dass wir über die Zeit und in ein neues Normal kommen. 280 00:15:42,553 --> 00:15:43,097 Das Zweite ist: 281 00:15:43,361 --> 00:15:46,553 Wir erneuern und stärken unsere Wirtschaft insgesamt. 282 00:15:46,553 --> 00:15:49,434 Wir haben Rekordinvestitionen im Bundeshaushalt. 283 00:15:49,698 --> 00:15:50,458 Dabei bleibt es. 284 00:15:50,458 --> 00:15:54,492 Damit erneuern wir von der digitalen bis zur Schieneninfrastruktur unser Land 285 00:15:54,803 --> 00:15:57,947 und investieren gezielt auch über den Klima- und Transformationsfonds 286 00:15:57,947 --> 00:16:00,562 in dauerhafte Effizienzverbesserungen, 287 00:16:00,562 --> 00:16:03,131 in dauerhafte Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. 288 00:16:03,443 --> 00:16:04,018 Meine Damen und Herren, 289 00:16:04,283 --> 00:16:09,203 um diese Erneuerung und Stärkung unserer Wirtschaft nicht zu beeinträchtigen, 290 00:16:09,466 --> 00:16:12,658 haben wir ein Belastungsmoratorium beschlossen. 291 00:16:12,658 --> 00:16:16,378 Während der Zeit der Krise und während wir diesen Abwehrschirm haben, 292 00:16:16,378 --> 00:16:19,835 wird diese Bundesregierung keine Maßnahmen unterstützen 293 00:16:20,146 --> 00:16:20,987 oder auf den Weg bringen, 294 00:16:20,987 --> 00:16:24,754 die mit einem unverhältnismäßigen zusätzlichen Bürokratieaufwand 295 00:16:24,754 --> 00:16:29,051 für Mittelstand, Handwerk oder Industrie verbunden sind. 296 00:16:29,051 --> 00:16:32,242 In dieser Zeit der Krise hinter dem Abwehrschirm 297 00:16:32,242 --> 00:16:34,490 muss sich die Wirtschaft darauf konzentrieren können, 298 00:16:34,802 --> 00:16:38,490 sich vorzubereiten, sich wieder zu stärken, Substanz zu erhalten. 299 00:16:38,490 --> 00:16:42,259 Wir wollen sie nicht mit lästiger, mit ärgerlicher Bürokratie 300 00:16:42,259 --> 00:16:43,675 in dieser Zeit behelligen. 301 00:16:43,675 --> 00:16:45,139 Drittens und abschließend: 302 00:16:45,139 --> 00:16:51,474 Hinter diesem Abwehrschirm werden wir an den Eckpunkten unserer Haushaltsplanung festhalten. 303 00:16:51,738 --> 00:16:56,922 Der Bundeshaushalt 2023 steht also unter den Bedingungen der Schuldenbremse. 304 00:16:57,234 --> 00:17:01,266 Es ist völlig klar, dass das nur wegen des Abwehrschirms geht; 305 00:17:01,266 --> 00:17:04,410 aber auch viele Unternehmen werden nur wegen des Abwehrschirms 306 00:17:04,722 --> 00:17:07,026 weiter im Markt erfolgreich sein. 307 00:17:07,026 --> 00:17:08,938 Das Gleiche gilt auch für den Bundeshaushalt: 308 00:17:08,938 --> 00:17:11,818 Ohne den Abwehrschirm wäre 2023 309 00:17:11,818 --> 00:17:18,074 aus dem regulären Haushalt natürlich etwa eine Gaspreisbremse nicht zu finanzieren. 310 00:17:18,386 --> 00:17:21,843 Wir wollen aber eben klar Krisenausgaben trennen 311 00:17:22,107 --> 00:17:24,146 von unserer regulären Haushaltsführung. 312 00:17:24,410 --> 00:17:29,019 Sonst wäre es möglicherweise nicht möglich, 313 00:17:29,019 --> 00:17:33,051 auch darüber hinausgehende Wünsche zurückzuweisen. 314 00:17:33,051 --> 00:17:36,506 Durch diese Maßnahme wollen wir ein ganz klares Signal 315 00:17:36,506 --> 00:17:38,234 an die Kapitalmärkte senden: 316 00:17:38,234 --> 00:17:41,690 Auch wenn wir jetzt einen solchen Abwehrschirm nutzen, 317 00:17:42,003 --> 00:17:44,882 hält Deutschland an seiner stabilitätsorientierten, 318 00:17:45,146 --> 00:17:48,915 an Nachhaltigkeit interessierten Finanzpolitik fest. 319 00:17:48,915 --> 00:17:53,522 Die deutschen Staatsanleihen bleiben der Goldstandard in der Welt; 320 00:17:53,522 --> 00:17:55,827 darauf kann sich jeder verlassen. 321 00:17:56,090 --> 00:17:58,131 Und auch die Bürgerinnen und Bürger dürfen wissen, 322 00:17:58,131 --> 00:18:01,850 dass wir weiter sorgsam mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler umgehen. 323 00:18:02,162 --> 00:18:05,882 Jede zusätzliche Ausgabe auf Kredit, die wir jetzt leisten, 324 00:18:06,195 --> 00:18:09,339 muss zurückgezahlt, muss mit Zins und Tilgung bedient werden 325 00:18:09,650 --> 00:18:14,522 und würde dann die Freiheit der künftigen Generationen einschränken. 326 00:18:14,522 --> 00:18:19,707 Solide Finanzpolitik ist also auch eine Form der Freiheitspolitik. 327 00:18:19,707 --> 00:18:26,042 Wenn es uns gelingt, dieses Paket jetzt rasch auf den Weg zu bringen 328 00:18:26,042 --> 00:18:27,507 - und den Ehrgeiz haben wir ja -, 329 00:18:27,507 --> 00:18:32,691 dann wird dieser Abwehrschirm auch als eine Art Inflationsbremse wirken; 330 00:18:32,955 --> 00:18:35,570 denn wir dämpfen die Preisentwicklung, 331 00:18:35,834 --> 00:18:40,178 wir erhalten das Angebot und bauen Angebot aus. 332 00:18:40,442 --> 00:18:44,211 Zugleich gehen wir nicht in die Richtung einer expansiven Finanzpolitik 333 00:18:44,475 --> 00:18:46,778 noch einmal der Vergleich zu Großbritannien. 334 00:18:46,778 --> 00:18:49,394 Unser Ziel ist also, einen Abwehrschirm aufzubauen, 335 00:18:49,658 --> 00:18:52,538 der zugleich neben dem Strukturerhalt 336 00:18:52,538 --> 00:18:55,730 auch einen wichtigen Beitrag als Inflationsbremse leistet, 337 00:18:55,995 --> 00:19:00,603 eine weitere wirtschaftliche Verschlechterung der Lage abzuwenden. 338 00:19:09,150 --> 00:19:12,507 FRAGE: Herr Bundeskanzler, sind in diesem Volumen 339 00:19:12,818 --> 00:19:16,851 die ganzen Ausgabewünsche der Länder, die ja gestern beschlossen wurden, 340 00:19:16,851 --> 00:19:21,723 alle schon mit einberechnet, oder droht Ihnen, dass am 4. Oktober, 341 00:19:21,723 --> 00:19:23,187 wenn Sie mit den Ländern verhandeln, 342 00:19:23,187 --> 00:19:25,490 noch viele, viele Milliarden obendrauf kommen? 343 00:19:25,490 --> 00:19:26,907 Herr Lindner, eine ganz kurze Nachfrage: 344 00:19:26,907 --> 00:19:29,786 Was genau heißt „Belastungsmoratorium“? 345 00:19:29,786 --> 00:19:35,282 Heißt das, dass Projekte, die im Koalitionsvertrag genannt werden 346 00:19:35,546 --> 00:19:37,507 und die Belastungen für die Wirtschaft mit sich bringen, 347 00:19:37,819 --> 00:19:39,811 jetzt erst einmal zurückgestellt werden? 348 00:19:40,984 --> 00:19:43,451 BK SCHOLZ: Schönen Dank für Ihre Frage! 349 00:19:43,451 --> 00:19:47,795 Ich habe die Beratungen der Länder mit großem Interesse verfolgt 350 00:19:47,795 --> 00:19:50,099 und freue mich schon auf die Fortsetzung des Gesprächs, 351 00:19:50,099 --> 00:19:52,667 das wir jetzt für nächste Woche vereinbart haben. 352 00:19:52,667 --> 00:19:56,700 Meine Genesung macht auch solche Fortschritte, dass ich hoffen kann, 353 00:19:57,011 --> 00:19:59,891 dass das tatsächlich so stattfindet, wie ich es mir wünsche, 354 00:19:59,891 --> 00:20:01,884 nämlich dass wir uns persönlich begegnen. 355 00:20:01,884 --> 00:20:05,915 Jedenfalls hatte ich heute schon den ersten negativen Test. 356 00:20:05,915 --> 00:20:08,796 Und wenn das anhält, kann ich ja darauf hoffen, 357 00:20:08,796 --> 00:20:11,675 dass die Quarantäne nicht mehr lange anhält. 358 00:20:11,675 --> 00:20:16,020 Was die Sachebene betrifft, will ich aber gerne sagen: 359 00:20:16,020 --> 00:20:22,044 Da sind doch sehr kluge, konstruktive Aussagen bei den Ländern zu hören gewesen. 360 00:20:22,044 --> 00:20:26,388 Alle wissen, dass wir hier gemeinsam etwas machen wollen 361 00:20:26,651 --> 00:20:30,683 und dass die Länder auch einen großen Teil der Aufgaben schultern müssen. 362 00:20:30,683 --> 00:20:33,564 Dazu habe ich eigentlich von allen die Bereitschaft wahrgenommen. 363 00:20:33,875 --> 00:20:35,867 Natürlich ist es ein großes Datum, 364 00:20:36,179 --> 00:20:38,748 wenn der Bund mit 200 Milliarden Euro, 365 00:20:38,748 --> 00:20:44,508 die er selber kreditfinanziert, dazu beiträgt, 366 00:20:44,819 --> 00:20:46,548 dass alle Lasten geringer werden. 367 00:20:46,548 --> 00:20:48,852 Die Posten für die Krankenhäuser, 368 00:20:48,852 --> 00:20:52,228 die dort neu bedrohlich entstanden sind, werden geringer, 369 00:20:52,540 --> 00:20:54,268 wenn die Energiekosten wieder sinken. 370 00:20:54,268 --> 00:20:58,301 Das gilt für die sozialen Einrichtungen, die Schulen, die Universitäten. 371 00:20:58,301 --> 00:21:01,181 Das gilt selbstverständlich auch für all das, 372 00:21:01,181 --> 00:21:04,324 was an Förderprogrammen möglicherweise sonst in den Ländern notwendig wäre, 373 00:21:04,324 --> 00:21:08,933 wenn der Bund auf diese Art und Weise dafür sorgt, dass die Energiekosten sinken. 374 00:21:09,245 --> 00:21:12,124 Die sinkende Inflation hilft dann ja auch ganz konkret 375 00:21:12,124 --> 00:21:15,549 bei der Bewältigung der Aufgaben, die in den Ländern entstehen. 376 00:21:15,812 --> 00:21:18,693 Insofern glaube ich, dass diese 200 Milliarden Euro 377 00:21:18,693 --> 00:21:22,149 doch schon eine ganz erhebliche Veränderung 378 00:21:22,461 --> 00:21:27,038 in Richtung eines gemeinsamen Tragens der Lasten ausmachen. 379 00:21:27,038 --> 00:21:31,831 Der Anteil des Bundes ist über die 50 Prozent hinaus, 380 00:21:31,831 --> 00:21:34,446 die wir knapp hinsichtlich des bisherigen Pakets zu finanzieren haben, 381 00:21:34,446 --> 00:21:38,998 dann die ganze Summe von 200 Milliarden Euro, 382 00:21:38,998 --> 00:21:41,302 also ein Vielfaches der Aufgaben, 383 00:21:41,615 --> 00:21:42,766 die Länder und Gemeinden stemmen. 384 00:21:42,766 --> 00:21:45,170 Insofern bin ich sicher: Wir kommen zueinander. 385 00:21:46,067 --> 00:21:51,208 BM LINDNER: Herr Rinke, zunächst einmal ist eine der weiteren positiven Nachrichten 386 00:21:51,211 --> 00:21:54,864 des heutigen Tages der negative Test des Bundeskanzlers. 387 00:21:54,867 --> 00:22:01,091 Ich glaube, das ist ein guter Anlass, noch einmal für das Präparat Paxlovid zu werben. 388 00:22:01,094 --> 00:22:04,817 Das habe ich nämlich während meiner Hotelquarantäne in Washington auch bekommen 389 00:22:04,820 --> 00:22:09,356 und war binnen fünf Tagen bei mildem Verlauf negativ. 390 00:22:09,359 --> 00:22:12,169 Ich glaube, das sollte in Deutschland öfter genutzt werden. 391 00:22:12,172 --> 00:22:13,567 Wir haben es ja auch. 392 00:22:13,570 --> 00:22:18,169 Dann hat der Bundeskanzler völlig zu Recht gesagt, dass wir durch unseren Weg 393 00:22:18,172 --> 00:22:22,513 – Strom- und Gaspreisbremse, Stützmaßnahmen für Unternehmen, 394 00:22:22,516 --> 00:22:25,919 Ablösung der Gasumlage, Energiekostendämpfungsprogramm, 395 00:22:25,922 --> 00:22:29,751 Wirtschaftsstabilisierungsfonds – auch die Länder selbst 396 00:22:29,754 --> 00:22:33,583 – Sportvereine usw. entlasten 397 00:22:33,586 --> 00:22:40,973 und aus diesem Grund vielleicht auch ein Entgegenkommen der Länder jetzt willkommen wäre. 398 00:22:40,976 --> 00:22:46,677 Anhand des Wirtschaftsstabilisierungsfonds selbst wird es nicht möglich sein, 399 00:22:46,680 --> 00:22:48,809 Forderungen der Länder zu bedienen, 400 00:22:48,812 --> 00:22:55,325 weil der einen klar umrissenen gesetzlichen Zweck bekommt, siehe unser Papier. 401 00:22:55,328 --> 00:22:59,442 Das ist ja gerade die Idee Stichwort „kein Dammbruch“ , 402 00:22:59,445 --> 00:23:05,177 dass nur für einen umrissenen krisenbegrenzenden Zweck finanziert werden kann. 403 00:23:05,180 --> 00:23:08,770 Was die Frage Belastungsmoratorium angeht, will ich Sie auf den Text verweisen: 404 00:23:08,773 --> 00:23:11,841 „Die Krise führt bei vielen Unternehmen zu zusätzlichen Belastungen. 405 00:23:11,844 --> 00:23:15,794 Es wird deshalb sorgfältig darauf geachtet, dass während der Zeit der Krise 406 00:23:15,797 --> 00:23:19,200 keine unverhältnismäßigen zusätzlichen Bürokratielasten 407 00:23:19,204 --> 00:23:22,794 die Wirtschaft beeinträchtigen (Belastungsmoratorium).“ 408 00:23:29,187 --> 00:23:32,989 FRAGE: Herr Bundeskanzler, vor dem Hintergrund, 409 00:23:32,992 --> 00:23:39,872 dass die Bundesnetzagentur gesagt hat, dass zuletzt im Vergleich zum vergangenen Jahr 410 00:23:39,875 --> 00:23:44,786 20 Prozent mehr Gas verbraucht wurde, möchte ich Sie fragen: 411 00:23:44,789 --> 00:23:49,536 Ist das, was Sie jetzt vorlegen, also die Gaspreisbremse, vielleicht populär, 412 00:23:49,539 --> 00:23:52,356 aber doch das falsche Signal an die Leute? 413 00:23:52,359 --> 00:23:57,059 Kommt von Ihnen parallel auch noch so etwas wie ein verstärkter Appell 414 00:23:57,062 --> 00:24:02,895 oder sogar Regelungen zum Energieeinsparen? 415 00:24:02,898 --> 00:24:07,645 BK SCHOLZ: Den Appell hat der Bundeswirtschaftsminister wenige Minuten, 416 00:24:07,648 --> 00:24:10,934 bevor Sie Ihre Frage gestellt haben, bereits formuliert. 417 00:24:10,937 --> 00:24:12,583 Das ist unsere Haltung. 418 00:24:12,586 --> 00:24:15,258 Wir wissen, dass wir alle jetzt schon gucken müssen, 419 00:24:15,261 --> 00:24:17,934 wie wir möglichst viel Energie sparen. 420 00:24:17,937 --> 00:24:21,583 Wir haben allerdings gleichzeitig natürlich auch dafür gesorgt, dass wir es auch können. 421 00:24:21,586 --> 00:24:24,153 Ich habe bereits geschildert, was wir alles machen. 422 00:24:24,156 --> 00:24:29,184 Dazu zählt, dass wir Kohlekraftwerke wieder in Betrieb nehmen, 423 00:24:29,187 --> 00:24:34,528 statt mit Gas mit Kohle Strom zu produzieren, dass wir sie auch nicht aus dem Betrieb nehmen, 424 00:24:34,531 --> 00:24:38,216 um den gleichen Effekt zu erreichen, dass wir die Möglichkeit geschaffen haben, 425 00:24:38,219 --> 00:24:42,013 dass in Süddeutschland die beiden Atomkraftwerke weiterlaufen können. 426 00:24:42,016 --> 00:24:44,653 Das sind ja schon erhebliche Sparmaßnahmen. 427 00:24:44,656 --> 00:24:49,088 Wir hatten ohnehin eine große Menge an Gesetzen auf den Weg gebracht, 428 00:24:49,091 --> 00:24:54,073 die es Unternehmen ermöglichen, dass sie sparen, was Gas betrifft, 429 00:24:54,076 --> 00:24:58,823 indem sie auf andere Energieträger – Fuel Switch genannt – umsteigen. 430 00:24:58,826 --> 00:25:01,432 Diese gesetzlichen Erleichterungen sind auf den Weg gebracht 431 00:25:01,435 --> 00:25:04,041 und werden jetzt schon überall genutzt. 432 00:25:04,044 --> 00:25:06,940 Wie ich sehe, gibt es viele Entscheidungen, die überall getroffen werden 433 00:25:06,943 --> 00:25:09,627 und die auch dazu beitragen können, dass der Gasverbrauch, 434 00:25:09,630 --> 00:25:14,690 der ja vorübergehend etwas kritisch ist, sinken kann. 435 00:25:14,693 --> 00:25:22,495 Das Gleiche gilt dann natürlich dafür, dass wir mit gesteigertem Tempo alles dafür tun, 436 00:25:22,498 --> 00:25:25,198 dass wir auf die erneuerbaren Energien setzen. 437 00:25:25,201 --> 00:25:30,409 Wir haben bereits sehr, sehr viele Gesetze auf den Weg gebracht, die dazu beitragen, 438 00:25:30,412 --> 00:25:35,010 dass der Ausbau von Offshore-Windkraft, von Windkraft an Land, von Solarenergie, 439 00:25:35,013 --> 00:25:39,846 von Biomasse und auch unsere Stromnetze mit größerer Geschwindigkeit vorangehen können. 440 00:25:39,849 --> 00:25:43,057 Das wird auch dazu beitragen, dass wir erheblich Energie einsparen. 441 00:25:43,060 --> 00:25:46,992 Insofern ist das das, was wir machen. 442 00:25:53,974 --> 00:25:55,929 FRAGE: Zwei kurze Fragen, wenn Sie gestatten. 443 00:25:55,933 --> 00:25:58,179 Die erste richtet sich wahrscheinlich an Herrn Habeck. 444 00:25:58,182 --> 00:26:00,304 In Ihrem Eckpunktepapier bleiben Sie noch etwas unkonkret, 445 00:26:00,307 --> 00:26:02,562 was die Ausgestaltung der Gaspreisbremse angeht. 446 00:26:02,565 --> 00:26:05,890 Dort ist von einer Übernahme des privaten Verbrauchs in Teilen die Rede. 447 00:26:05,893 --> 00:26:08,523 Gibt es schon eine grobe Vorstellung, um welche Größenordnung es geht? 448 00:26:08,526 --> 00:26:12,671 Heute war zum Beispiel kurz von 80 Prozent des Verbrauchs die Rede. 449 00:26:12,674 --> 00:26:14,812 Eine zweite Frage, die sich wahrscheinlich an Herrn Lindner richtet: 450 00:26:14,820 --> 00:26:16,812 Es ist ja durchaus ein gewagtes Manöver, was Sie hier machen, 451 00:26:16,815 --> 00:26:21,218 weil Sie ja wieder ein Frontloading wie schon beim Klimafonds mit den 60 Milliarden Euro machen. 452 00:26:21,221 --> 00:26:24,335 Jetzt gibt es einen anderen Topf, aber die gleiche Systematik. 453 00:26:24,338 --> 00:26:28,218 Da ist ja noch diese Verfassungsklage der Union anhängig. 454 00:26:28,221 --> 00:26:33,090 Haben Sie durchgespielt, ob das, was Sie hier tun, auf jeden Fall verfassungsfest ist? 455 00:26:33,093 --> 00:26:35,093 Vielen Dank. 456 00:26:35,096 --> 00:26:39,496 BM DR. HABECK: Die Gaspreisbremse muss zwei Ziele gleichzeitig erreichen: 457 00:26:39,499 --> 00:26:43,528 einmal die Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher und für die Wirtschaft 458 00:26:43,531 --> 00:26:46,325 aus den Gründen, die jetzt mehrfach genannt wurden, 459 00:26:46,328 --> 00:26:51,278 und die Kernsubstanz der deutschen Wirtschaft erhalten, auch auf der Nachfrageseite, 460 00:26:51,281 --> 00:26:54,348 denn die Verbraucherinnen und Verbraucher werden dadurch ja auch entlastet. 461 00:26:54,351 --> 00:26:58,293 Es geht also darum, die ökonomische und die soziale Balance in Deutschland zu wahren 462 00:26:58,296 --> 00:27:02,059 und gleichzeitig so klug programmiert oder aufgestellt zu sein, 463 00:27:02,062 --> 00:27:05,879 dass der Anreiz, Energie, Gas zu sparen, erhalten bleibt. 464 00:27:05,882 --> 00:27:09,254 Der Weg wird sein, dass die Gaskommission, die wir einberufen haben, 465 00:27:09,257 --> 00:27:13,973 Vorschläge oder einen Vorschlag vorlegen wird. 466 00:27:13,976 --> 00:27:16,340 Die arbeiten mit Hochdruck. 467 00:27:16,343 --> 00:27:19,817 Ich finde es ausdrücklich richtig und klug, diesen Weg zu gehen, 468 00:27:19,820 --> 00:27:22,869 weil dort ein breites Expertengremium zusammenkommt, 469 00:27:22,872 --> 00:27:25,619 wo Verbraucherschützer und Verbraucherschützerinnen, 470 00:27:25,622 --> 00:27:29,533 aber auch Unternehmen und Industrievertreter an einem Tisch sitzen, 471 00:27:29,536 --> 00:27:35,002 die jeweils aus ihrer Sicht die verschiedenen kommunizierenden Röhren beitragen können. 472 00:27:35,005 --> 00:27:39,572 Die Gaskommission hat ja eigentlich ein bisschen mehr Zeit, 473 00:27:39,576 --> 00:27:45,000 um ganz andere und sehr komplexe Fragen beispielsweise der Marktordnung neu denken, 474 00:27:45,003 --> 00:27:52,431 wo für uns große Anteile der deutschen Gasversorger quasi staatlich verantwortet sind. 475 00:27:52,435 --> 00:27:55,701 Was machen wir eigentlich mit den Unternehmen? Das sind ja auch Fragen. 476 00:27:55,704 --> 00:27:57,685 Aber die sind nicht so dringlich wie die Frage: 477 00:27:57,688 --> 00:28:00,138 Wie sieht die Gaspreisbremse im Konkreten aus? 478 00:28:00,141 --> 00:28:02,388 Ich bin aber guter Hoffnung, dass das gelingt. 479 00:28:02,391 --> 00:28:03,480 Deswegen denke ich, 480 00:28:03,484 --> 00:28:07,740 dass die Vorschläge dazu zeitnaher als eigentlich erwartet vorstellt werden. 481 00:28:07,743 --> 00:28:11,927 Dann werden wir sie beraten und nach kurzer Beratungsfrist schnell umsetzen. 482 00:28:13,156 --> 00:28:18,974 BM LINDNER: Herr Greive, das Verfahren ist nicht riskant, 483 00:28:18,977 --> 00:28:24,151 denn die bisherige Klage der CDU/CSU- Bundestagsfraktion ist ja schon unbegründet. 484 00:28:24,154 --> 00:28:31,018 Das war beim zweiten Nachtrag 2021 ein ganz klarer Veranlassungszusammenhang, 485 00:28:31,021 --> 00:28:34,510 in der Coronapandemie nicht erfolgte Investitionen 486 00:28:34,513 --> 00:28:38,292 über den Klima- und Transformationsfonds nachholen zu können. 487 00:28:38,295 --> 00:28:43,752 Vorliegend ist der Veranlassungszusammenhang ebenfalls vollkommen eindeutig: 488 00:28:43,755 --> 00:28:50,659 ein Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in Verbindung mit einem Energiekrieg Deutschlands. 489 00:28:50,662 --> 00:28:57,557 Es war jetzt erforderlich, politisch kommunikativ und haushaltspolitisch klarzumachen, 490 00:28:57,560 --> 00:29:01,206 dass das nötige Volumen für diesen Abwehrschirm zur Verfügung steht. 491 00:29:01,209 --> 00:29:02,917 In anderen Sätzen gesagt: 492 00:29:02,920 --> 00:29:10,549 Deutschland zeigt hier seine wirtschaftliche Schlagkraft in einem Energiekrieg. 493 00:29:10,552 --> 00:29:16,367 Deshalb musste jetzt auch diese Größe von bis zu 200 Milliarden Euro 494 00:29:16,370 --> 00:29:21,750 - man wird ja sehen, welches Volumen am Ende benötigt worden sein wird - gezeigt werden. 495 00:29:21,753 --> 00:29:24,750 Der Veranlassungszusammenhang ist noch eindeutiger: 496 00:29:24,753 --> 00:29:30,281 In einer solchen Situation, wie wir sie jetzt haben, erwarte ich auch, 497 00:29:30,284 --> 00:29:36,528 dass die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Prinzip diesem Vorgehen zustimmt. 498 00:29:36,531 --> 00:29:40,302 Denn Teile der Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen, 499 00:29:40,305 --> 00:29:47,770 sind ja selbst von dort auch vorgeschlagen worden, freilich ohne jeden Finanzierungsvorschlag. 500 00:29:52,678 --> 00:29:58,911 FRAGE: Herr Scholz, bereuen Sie, dass Sie nicht schon bei Ihrer Pressekonferenz am 22. Juli 501 00:29:58,914 --> 00:30:03,434 diesen großen Wurf gemacht haben und damit dann riskiert haben, 502 00:30:03,437 --> 00:30:10,169 dass über den Sommer und jetzt auch bis in den Herbst hinein eine große Debatte entbrannt ist? 503 00:30:15,328 --> 00:30:17,403 BK SCHOLZ: Vielen Dank für Ihre Frage. 504 00:30:17,407 --> 00:30:22,239 Wir haben zunächst ein Problem lösen müssen, das damit zu tun hatte, 505 00:30:22,242 --> 00:30:24,872 dass ein Teil der Lieferungen aus Russland nicht mehr erfolgt ist 506 00:30:24,875 --> 00:30:28,309 und deshalb Unternehmen in große Schwierigkeiten geraten sind, 507 00:30:28,312 --> 00:30:31,083 die Lieferverträge hatten, die sie nicht mehr bedienen konnten, 508 00:30:31,086 --> 00:30:33,458 weil das Gas, das sie weiter rückkaufen wollten, 509 00:30:33,461 --> 00:30:39,368 nicht mehr geliefert wurde und sie alles neu zu höheren Preisen einkaufen, 510 00:30:39,372 --> 00:30:42,544 dann aber zu den geringeren vereinbarten Preisen weitergeben mussten. 511 00:30:42,547 --> 00:30:47,481 Wir wären also alle nicht in der Lage gewesen, diese Situation zu überleben. 512 00:30:47,484 --> 00:30:50,598 Jetzt sehen wir, dass es gar keine Gaslieferungen mehr gibt. 513 00:30:50,601 --> 00:30:54,145 Das ist ja nun seit einiger Zeit unübersehbar. 514 00:30:54,148 --> 00:30:57,067 Gott sei Dank haben wir uns genau darauf vorbereitet. 515 00:30:57,070 --> 00:31:01,880 Deshalb haben wir auch sehr früh in der richtigen Abfolge die notwendigen Entscheidungen getroffen. 516 00:31:01,883 --> 00:31:06,216 Das betrifft zum Beispiel die Gaskommission, die uns Mitte Oktober 517 00:31:06,219 --> 00:31:08,052 wahrscheinlich jetzt sehr, sehr schnell; 518 00:31:08,071 --> 00:31:10,677 wir haben jetzt Ende September, das wird nicht mehr viele Tage dauern 519 00:31:10,680 --> 00:31:14,098 einen Vorschlag zur Umsetzung der Gaspreisbremse machen wird. 520 00:31:14,101 --> 00:31:18,034 Diese Gaskommission haben wir als Regierung schon 521 00:31:18,038 --> 00:31:21,270 vor einiger Zeit auf den Weg gebracht und beschlossen, 522 00:31:21,273 --> 00:31:23,692 dass sie tagen soll und ihre Arbeit machen soll, 523 00:31:23,695 --> 00:31:27,016 als wir das dritte große Entlastungspaket von 524 00:31:27,019 --> 00:31:30,747 noch einmal 65 Milliarden Euro auf den Weg gebracht hatten. 525 00:31:30,750 --> 00:31:36,013 Es war für uns klar, dass bei dieser Gelegenheit natürlich die Regierung 526 00:31:36,016 --> 00:31:42,823 die Kommission in die Lage versetzen muss, dass sie weiß, wie viel Geld sie einsetzen kann 527 00:31:42,826 --> 00:31:46,096 und ob wir das Geld, das dazu notwendig ist, mobilisieren. 528 00:31:46,099 --> 00:31:49,338 Deshalb haben wir sehr systematisch darauf hingearbeitet, 529 00:31:49,341 --> 00:31:54,651 rechtzeitig zu Beginn der Beratungen eine solche Aussage machen zu können. 530 00:31:54,654 --> 00:31:56,549 Und genau das tun wir. 531 00:31:56,552 --> 00:31:58,862 Insofern ist das jetzt hier ein sehr weitreichender, 532 00:31:58,865 --> 00:32:04,370 ein sehr dramatischer Schritt, der aber in dieser Situation genau der richtige ist. 533 00:32:04,373 --> 00:32:06,513 Wenn ich noch einmal den Überblick geben darf: 534 00:32:06,516 --> 00:32:10,654 Unsere drei Entlastungspakete betragen zusammen fast 100 Milliarden Euro, 535 00:32:10,657 --> 00:32:12,794 mit vielen Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger, 536 00:32:12,797 --> 00:32:15,505 so zum Beispiel die Verbesserung des Wohngeldes, 537 00:32:15,508 --> 00:32:20,443 die Neukonzeption des Bürgergeldes mit dem erhöhten Kindergeld, das wir zahlen, 538 00:32:20,446 --> 00:32:22,482 mit Steuerentlastungen für viele Bürgerinnen und Bürger, 539 00:32:22,485 --> 00:32:26,693 mit der Möglichkeit, die Rentenbeiträge vom steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen. 540 00:32:26,696 --> 00:32:30,787 Also viele, viele Entlastungen, die bei vielen auf unterschiedliche Weise ankommen. 541 00:32:30,790 --> 00:32:33,607 Dazu kommen jetzt noch einmal diese 200 Milliarden Euro. 542 00:32:33,610 --> 00:32:36,373 Das ist also eine Entlastungsschritt von 300 Milliarden Euro, 543 00:32:36,376 --> 00:32:39,396 der uns in diesem und in den nächsten Jahren helfen wird, 544 00:32:39,399 --> 00:32:43,318 durch diese große schwere Zeit zu kommen. 545 00:32:43,321 --> 00:32:46,638 Aber wir werden durchkommen, weil Deutschland die wirtschaftliche Kraft 546 00:32:46,641 --> 00:32:50,849 und den sozialen Zusammenhalt als soziale Demokratie hat, der notwendig ist, 547 00:32:50,852 --> 00:32:54,451 damit man so eine Herausforderung bewältigen kann. 548 00:32:58,672 --> 00:33:02,458 FRAGE: Eine Frage an Minister Habeck. 549 00:33:02,461 --> 00:33:05,880 Die Gasumlage soll eigentlich am Samstag in Kraft treten. 550 00:33:05,883 --> 00:33:09,177 Was genau passiert jetzt? Wird die Verordnung aufgehoben? 551 00:33:09,180 --> 00:33:11,091 Was geschieht mit den Gaskunden, 552 00:33:11,094 --> 00:33:16,537 die schon im Hinblick auf die Umlage Preiserhöhungen im Briefkasten haben? 553 00:33:16,540 --> 00:33:18,540 Was wird aus der Mehrwertsteuersenkung, 554 00:33:18,543 --> 00:33:23,701 die ja auch mit Blick auf die Gasumlage verabredet wurde? 555 00:33:25,188 --> 00:33:28,583 BM DR. HABECK: Die Gasumlage ist per Verordnung eingesetzt worden 556 00:33:28,586 --> 00:33:31,146 und wird per Verordnung zurückgezogen werden. 557 00:33:31,149 --> 00:33:35,193 Das Umlaufverfahren – das ist eine Ressortabstimmung im Kabinett – ist eingeleitet. 558 00:33:35,196 --> 00:33:37,800 Mit Beginn dieser Pressekonferenz - kurze Frist - 559 00:33:37,803 --> 00:33:41,487 ist diese Ressortbeteiligung eingeleitet worden. 560 00:33:41,490 --> 00:33:47,289 Die Gasumlage wird also jetzt in die Annalen der Geschichte eingehen. 561 00:33:47,292 --> 00:33:51,875 Sie gilt ja ab dem 1. Oktober. 562 00:33:51,878 --> 00:33:58,180 Sollte es schon Abzüge geben, was zu überprüfen wäre, 563 00:33:58,183 --> 00:33:59,492 müsste das zurückgezahlt werden. 564 00:33:59,495 --> 00:34:02,680 Das dauert dann vielleicht ein bisschen, aber eigentlich gilt sie ab dem 1. Oktober. 565 00:34:02,683 --> 00:34:09,201 Deswegen sind zwar die Briefe gedruckt, aber sehr viel, wenn überhaupt, 566 00:34:09,204 --> 00:34:13,451 kann noch nicht abgezogen worden sein. Ansonsten müsste das zurückgezahlt werden. 567 00:34:13,454 --> 00:34:15,708 Die Gasumlage wird nicht mehr benötigt 568 00:34:15,711 --> 00:34:19,771 das haben der Bundeskanzler, Christian Lindner und ich eben ausgeführt, 569 00:34:19,781 --> 00:34:23,263 weil wir ein alternatives Finanzinstrument geschaffen haben. 570 00:34:23,266 --> 00:34:28,404 Wichtig ist: Die Gasumlage - daraus mache ich kein Geheimnis – war nie ein populäres Instrument. 571 00:34:28,407 --> 00:34:31,326 Als wir es vorgestellt haben, haben wir immer gesagt: 572 00:34:31,329 --> 00:34:36,060 Das ist eine schlechte, eine drückende Botschaft, die verkündet wird, 573 00:34:36,063 --> 00:34:38,587 aber gleichwohl eine notwendige Botschaft, 574 00:34:38,590 --> 00:34:41,115 weilja, wie Olaf Scholz es gerade dargestellt hat, 575 00:34:41,118 --> 00:34:43,317 permanent ein Verlust in hoher Milliardenhöhe entsteht, 576 00:34:43,321 --> 00:34:45,646 ohne dass er ausgeglichen werden kann. 577 00:34:45,649 --> 00:34:47,583 Dieses Delta müsste geschlossen werden, 578 00:34:47,591 --> 00:34:51,115 denn sonst können die Unternehmen ihre wirtschaftliche Tätigkeit, 579 00:34:51,118 --> 00:34:53,826 also die Versorgungssicherheit, Einkauf und Weitergabe von Gas, 580 00:34:53,829 --> 00:34:55,896 nicht mehr aufrechterhalten. 581 00:34:55,899 --> 00:34:58,109 Jetzt gibt es einen besseren, einen anderen Weg, 582 00:34:58,112 --> 00:35:00,484 der vor ein paar Wochen noch nicht zur Verfügung stand. 583 00:35:00,487 --> 00:35:04,539 Das ist die Kapitalisierung der Unternehmen über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds 584 00:35:04,542 --> 00:35:06,594 aus diesem Volumen von 200 Milliarden Euro. 585 00:35:06,597 --> 00:35:08,602 Deswegen wird die Gasumlage nicht mehr benötigt 586 00:35:08,605 --> 00:35:14,625 und wird eben per Verordnung zurückgezogen werden oder ist dabei, zurückgezogen zu werden. 587 00:35:14,628 --> 00:35:19,117 Die Mehrwertsteuersenkung bleibt allerdings erhalten 588 00:35:19,120 --> 00:35:22,547 und wird als weitere Maßnahme der Entlastung in dieser Zeit, 589 00:35:22,551 --> 00:35:25,914 wo die Energiepreise für die Bürgerinnen und Bürgern so hoch sind, 590 00:35:25,918 --> 00:35:29,250 auf die Fernwärmeverträge übertragen werden. 591 00:35:37,040 --> 00:35:42,344 FRAGE: Sind die Mehrwertsteuersenkung und die Kosten, die damit einhergehen, 592 00:35:42,347 --> 00:35:46,453 in diesen 200 Milliarden Euro enthalten oder kommen sie on top? 593 00:35:46,456 --> 00:35:48,711 – Sie schütteln schon den Kopf. Sie kommen also on top. 594 00:35:48,714 --> 00:35:51,000 Noch eine Frage an Sie, Herr Bundeskanzler Scholz. 595 00:35:51,003 --> 00:35:53,617 Es wurde auf dem Podium wieder deutlich, 596 00:35:53,620 --> 00:35:55,891 dass es bei einem anderen Energiethema weiterhin 597 00:35:55,894 --> 00:35:59,398 einen sehr sichtbaren Dissens in Ihrer Bundesregierung gibt, 598 00:35:59,401 --> 00:36:01,766 nämlich beim Thema Atomkraftwerke. 599 00:36:01,769 --> 00:36:03,445 Herr Lindner hat gerade ausgeführt, 600 00:36:03,449 --> 00:36:08,969 dass seiner Meinung nach die Atomkraftwerke bis 2024 laufen müssen. 601 00:36:08,972 --> 00:36:13,156 Wann wird es dazu eine Entscheidung innerhalb der Bundesregierung geben, 602 00:36:13,159 --> 00:36:17,813 die Klarheit darüber schafft, wie es bei dem Thema weitergeht? 603 00:36:18,691 --> 00:36:21,797 BK SCHOLZ: Erst einmal haben wir einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, 604 00:36:21,800 --> 00:36:26,891 der den weiteren Betrieb dieser Atomkraftwerke Anfang des Jahres ermöglicht. 605 00:36:26,894 --> 00:36:29,961 Das ist, glaube ich, die wichtige Botschaft für diesen Winter. 606 00:36:29,964 --> 00:36:34,891 Ansonsten ist es ja klar, dass in den Parteien unterschiedliche Vorstellungen 607 00:36:34,894 --> 00:36:36,852 über diese Frage diskutiert worden sind. 608 00:36:36,855 --> 00:36:40,359 Das Wichtigste ist aus meiner Sicht, dass die Entscheidungen für diesen Winter 609 00:36:40,362 --> 00:36:44,375 auf alle Fälle getroffen werden und wir die Möglichkeit haben, 610 00:36:44,378 --> 00:36:46,617 diese Atomkraftwerke zu nutzen. 611 00:36:59,320 --> 00:37:02,927 FRAGE: Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, an wen sich die Frage richtet. 612 00:37:02,930 --> 00:37:07,482 Herr Lindner, Herr Habeck, wie lange gelten denn die Maßnahmen, 613 00:37:07,485 --> 00:37:09,232 die jetzt beschlossen worden sind? 614 00:37:09,235 --> 00:37:15,138 Ohne Abschlussdatum oder sind die Maßnahmen, die Sie jetzt beschlossen haben, terminiert? 615 00:37:17,929 --> 00:37:23,357 BM DR. HABECK: Sie meinen die heute vorgestellten 200 Milliarden Euro? 616 00:37:23,360 --> 00:37:27,576 Die sind auf die Krise bezogen und nach den Berechnungen, 617 00:37:27,579 --> 00:37:32,763 die wir immer vornehmen, bis Ende des Winters 2024, 618 00:37:32,767 --> 00:37:35,841 also bis März oder April 2024 (terminiert). 619 00:37:37,492 --> 00:37:41,068 BM LINDNER: Wir haben „bis zu 200 Milliarden Euro“ gesagt, 620 00:37:41,071 --> 00:37:44,552 um ein sehr auskömmliches Volumen zu beschreiben. 621 00:37:44,555 --> 00:37:51,130 Je besser die Maßnahmen zur Senkung der Gaspreise und der Strompreise funktionieren 622 00:37:51,133 --> 00:37:54,127 Kraft Natur der Sache, umso weniger Volumen wird benötigt, 623 00:37:54,130 --> 00:37:55,799 auch auf europäischer Ebene. 624 00:37:55,802 --> 00:38:00,612 Robert, du bist morgen beim Energierat, wo über Maßnahmen nachgedacht wird. 625 00:38:00,615 --> 00:38:05,416 Die würden natürlich das, was wir an Finanzvolumen national mobilisieren, reduzieren. 626 00:38:05,419 --> 00:38:09,377 Darüber würde sich der Finanzminister auch sehr freuen. 627 00:38:12,591 --> 00:38:15,135 BM DR. HABECK: Er hat ja völlig recht. Das Geld geht weg. 628 00:38:15,138 --> 00:38:19,502 Es ist im Gasbereich völlig klar: Die Unternehmen brechen uns hier weg. 629 00:38:19,505 --> 00:38:22,893 Wir machen mit viel Steuergeld oder wie jetzt mit Kreditaufnahmen, 630 00:38:22,896 --> 00:38:27,010 das muss ja auch irgendwann zurückgezahlt werden, eine Hilfsoperation, 631 00:38:27,013 --> 00:38:31,354 und an anderen Stellen sammelt sich das Geld. Und darüber wird zu reden sein müssen. 632 00:38:31,357 --> 00:38:33,104 Es ist ja klar, dass wir aus der Not heraus 633 00:38:33,107 --> 00:38:36,744 gerade volkswirtschaftliches Vermögen ins Ausland transferieren. 634 00:38:36,747 --> 00:38:41,354 Aber diese Not sollte jedenfalls bei den Partnerländern 635 00:38:41,357 --> 00:38:45,612 und den befreundeten Ländern eben auch gesehen und nicht ausgenutzt werden.