1 00:00:09,500 --> 00:00:11,260 Das Bauministerium arbeitet an einem 2 00:00:11,260 --> 00:00:13,380 großen Transformationsprozess: 3 00:00:13,380 --> 00:00:15,620 an der klimafreundlichen Neuerfindung 4 00:00:15,620 --> 00:00:17,940 der Art, wie wir bauen, wie wir wohnen 5 00:00:17,940 --> 00:00:19,780 und wie wir unsere Städte gestalten. 6 00:00:19,780 --> 00:00:21,740 Viele Menschen in Deutschland finden 7 00:00:21,740 --> 00:00:23,420 derzeit nur schwer eine Wohnung, 8 00:00:23,420 --> 00:00:24,980 die sie sich auch leisten können. 9 00:00:24,980 --> 00:00:26,420 Das neue Bauministerium hat daher 10 00:00:26,420 --> 00:00:29,420 das Bündnis bezahlbarer Wohnraum gegründet 11 00:00:29,420 --> 00:00:32,060 und wird somit ein umfassendes Maßnahmenpaket 12 00:00:32,060 --> 00:00:33,420 auf den Weg bringen. 13 00:00:33,420 --> 00:00:35,340 Gemeinsam mit allen Beteiligten – 14 00:00:35,340 --> 00:00:37,220 von der Bau- und Wohnungswirtschaft 15 00:00:37,220 --> 00:00:39,500 über die Kommunen bis zu den Mieterverbänden, 16 00:00:39,500 --> 00:00:42,460 Gewerkschaften und Umweltorganisationen. 17 00:00:42,460 --> 00:00:44,780 Außerdem werden wir das Wohngeld erhöhen 18 00:00:44,780 --> 00:00:46,620 und eine neue Rekordsumme 19 00:00:46,620 --> 00:00:49,580 in den sozialen Wohnungsbau investieren. 20 00:00:49,580 --> 00:00:51,300 Zugleich setzen wir uns dafür ein, 21 00:00:51,300 --> 00:00:54,060 dass beim gesamten Bauen und Sanieren in Deutschland 22 00:00:54,060 --> 00:00:56,100 der Klimaschutz im Vordergrund steht. 23 00:00:56,100 --> 00:00:59,060 Beispielsweise durch nachhaltige Rohstoffe wie Holz 24 00:00:59,060 --> 00:01:01,580 und Solarzellen auf den Dächern. 25 00:01:01,580 --> 00:01:03,420 Wir müssen jedoch nicht nur unsere Häuser 26 00:01:03,420 --> 00:01:04,900 auf den Klimawandel einstellen, 27 00:01:04,900 --> 00:01:07,180 sondern auch unsere Städte und Quartiere. 28 00:01:07,180 --> 00:01:09,660 Unsere Städtebauförderung bietet den Kommunen 29 00:01:09,660 --> 00:01:11,340 auch hierbei Unterstützung, 30 00:01:11,340 --> 00:01:13,940 zum Beispiel für mehr Frischluftschneisen 31 00:01:13,940 --> 00:01:16,940 Wasserflächen und schattenspendende Bäume. 32 00:01:16,940 --> 00:01:20,380 Dies schafft zugleich einladende öffentliche Plätze, 33 00:01:20,380 --> 00:01:22,020 die für jüngere wie ältere Menschen 34 00:01:22,020 --> 00:01:24,140 gleichermaßen ansprechend sind, 35 00:01:24,140 --> 00:01:26,140 und ist somit auch ein Beitrag 36 00:01:26,140 --> 00:01:28,540 zum sozialen Zusammenhalt. 37 00:01:28,540 --> 00:01:30,740 Sozialen Zusammenhalt brauchen wir zudem 38 00:01:30,740 --> 00:01:32,740 zwischen Land und Stadt. 39 00:01:32,740 --> 00:01:34,460 Unser Ministerium setzt sich daher 40 00:01:34,460 --> 00:01:36,980 für eine ausgewogene Raumentwicklung ein, 41 00:01:36,980 --> 00:01:39,180 die alle Regionen berücksichtigt. 42 00:01:39,180 --> 00:01:41,420 Nicht zuletzt werden wir uns auch 43 00:01:41,420 --> 00:01:43,540 um Obdachlose kümmern und entwickeln hierfür 44 00:01:43,540 --> 00:01:45,240 einen Nationalen Aktionsplan 45 00:01:45,240 --> 00:01:47,340 gegen die Obdachlosigkeit. 46 00:01:47,340 --> 00:01:49,380 Als Bauministerin geht es mir nicht 47 00:01:49,380 --> 00:01:51,660 nur einfach um Backstein und Beton, 48 00:01:51,660 --> 00:01:54,100 sondern um lebenswerte Wohnungen und Städte 49 00:01:54,100 --> 00:01:57,860 für alle Menschen in unserer Gesellschaft.