1 00:00:14,860 --> 00:00:16,280 Das Bundeskanzleramt ist 2 00:00:16,280 --> 00:00:17,960 ein ganz besonderes Ministerium. 3 00:00:17,960 --> 00:00:19,780 Es ist die Regierungszentrale. 4 00:00:19,780 --> 00:00:21,260 Und hier im Bundeskanzleramt laufen 5 00:00:21,260 --> 00:00:23,420 die Fäden der Regierung zusammen. 6 00:00:23,420 --> 00:00:24,980 Der Bundeskanzler sorgt dafür, 7 00:00:24,980 --> 00:00:26,260 dass die Regierung umsetzt, 8 00:00:26,260 --> 00:00:27,700 was sie sich vorgenommen hat, 9 00:00:27,700 --> 00:00:31,120 und hält natürlich den Kontakt zu den ausländischen 10 00:00:31,120 --> 00:00:34,460 Staats- und Regierungschefs, auch in Europa. 11 00:00:34,460 --> 00:00:37,460 Das Kanzleramt unterstützt den Kanzler darin, 12 00:00:37,460 --> 00:00:40,300 die Politik der einzelnen Ministerien zu koordinieren, 13 00:00:40,300 --> 00:00:42,040 damit die Vorhaben gut zusammenpassen. 14 00:00:42,040 --> 00:00:44,300 Und ich als Chef des Bundeskanzleramtes 15 00:00:44,300 --> 00:00:45,320 mache das zusammen mit 16 00:00:45,320 --> 00:00:47,540 750 Kolleginnen und Kollegen 17 00:00:47,540 --> 00:00:49,340 und vielen Abteilungen. 18 00:00:49,340 --> 00:00:51,060 „Mehr Fortschritt wagen“ – 19 00:00:51,060 --> 00:00:53,440 so haben wir unseren Koalitionsvertrag überschrieben. 20 00:00:53,440 --> 00:00:54,740 Und das ist auch der Grundgedanke, 21 00:00:54,740 --> 00:00:56,320 der sich wie so eine Art roter Faden 22 00:00:56,320 --> 00:00:59,320 durch die Pläne aller Ministerien zieht. 23 00:00:59,320 --> 00:01:01,220 Und zur Leitung des Kanzleramtes gehören 24 00:01:01,220 --> 00:01:03,700 neben dem Bundeskanzler und mir 25 00:01:03,700 --> 00:01:07,400 auch die Staatsministerinnen und ein Staatsminister. 26 00:01:07,400 --> 00:01:09,420 Der Rahmen für Wandel in unserem Land 27 00:01:09,420 --> 00:01:12,040 wird durch politische Entscheidungen gesetzt. 28 00:01:12,040 --> 00:01:13,720 Wandel bedeutet für mich daher, 29 00:01:13,720 --> 00:01:16,300 in meiner konkreten Arbeit dazu beizutragen, 30 00:01:16,300 --> 00:01:18,080 dass politische Entscheidungen durch den 31 00:01:18,080 --> 00:01:20,380 Bundestag und später auch unter Einbeziehung 32 00:01:20,380 --> 00:01:22,860 der Länder durch den Bundesrat gehen. 33 00:01:22,860 --> 00:01:25,260 Zum anderen betont der Koalitionsvertrag 34 00:01:25,260 --> 00:01:27,680 als Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und 35 00:01:27,680 --> 00:01:31,720 Nachhaltigkeit die in der Agenda 2030 festgelegten 36 00:01:31,720 --> 00:01:34,540 17 globalen Nachhaltigkeitsziele als Richtschnur 37 00:01:34,540 --> 00:01:38,160 der politischen Entscheidungen in der Bundesregierung. 38 00:01:38,160 --> 00:01:40,620 Dabei geht es nicht nur um Energie und Klimaschutz, 39 00:01:40,620 --> 00:01:42,100 sondern auch um Fragen von Bildung 40 00:01:42,100 --> 00:01:44,220 oder Entwicklungszusammenarbeit. 41 00:01:44,220 --> 00:01:46,640 Damit wollen wir den notwendigen grundlegenden 42 00:01:46,640 --> 00:01:49,940 Wandel einer nachhaltigen Entwicklung vorantreiben. 43 00:01:49,940 --> 00:01:53,060 Wandel wird getragen von Menschen. 44 00:01:53,060 --> 00:01:55,000 Menschen, die die Chance und die Notwendigkeit 45 00:01:55,000 --> 00:01:58,460 zu Veränderung erkennen und den Wandel gestalten. 46 00:01:58,460 --> 00:02:01,840 Er ist Aufbruch zu etwas Neuem, etwas Positivem. 47 00:02:01,840 --> 00:02:05,120 In keiner anderen Staatsform ist das so gut möglich 48 00:02:05,120 --> 00:02:07,280 wie in einer Demokratie. 49 00:02:07,280 --> 00:02:10,220 Der Wandel vom geteilten zum vereinten Deutschland 50 00:02:10,220 --> 00:02:11,960 ist dafür ein gutes Beispiel. 51 00:02:11,960 --> 00:02:15,080 Mit Mut, Zuversicht und voller Hoffnung 52 00:02:15,080 --> 00:02:16,640 haben die Menschen in Ostdeutschland 53 00:02:16,640 --> 00:02:18,620 diesen Wandel gestaltet, 54 00:02:18,620 --> 00:02:19,940 auch wenn dabei viele 55 00:02:19,940 --> 00:02:22,000 schmerzhafte Erfahrungen machen mussten. 56 00:02:22,000 --> 00:02:25,160 Insgesamt war es ein großer Fortschritt. 57 00:02:25,160 --> 00:02:27,260 Gemeinsam können wir auch in der Zukunft den 58 00:02:27,260 --> 00:02:29,860 Wandel gestalten und werden Herausforderungen, 59 00:02:29,860 --> 00:02:32,420 so unüberwindbar sie uns manchmal 60 00:02:32,420 --> 00:02:34,660 auch erscheinen mögen, bewältigen. 61 00:02:34,660 --> 00:02:36,940 Gemeinsam mit meinem Arbeitsstab 62 00:02:36,940 --> 00:02:38,280 setze ich mich dafür ein, 63 00:02:38,280 --> 00:02:41,320 dass wir nicht nur in Ost und West zusammenwachsen, 64 00:02:41,320 --> 00:02:44,820 sondern auch eine starke Einheit in Vielfalt sind. 65 00:02:44,820 --> 00:02:46,200 Wir geben denen eine Stimme, 66 00:02:46,200 --> 00:02:48,760 die neu in Deutschland sind, aber auch denen, 67 00:02:48,760 --> 00:02:51,840 deren Großeltern vor Jahrzehnten hierherkamen. 68 00:02:51,840 --> 00:02:54,160 Wir kämpfen jeden Tag gegen Rassismus 69 00:02:54,160 --> 00:02:57,180 und für Teilhabe, und zwar auf höchster Ebene, 70 00:02:57,180 --> 00:02:59,140 hier im Bundeskanzleramt. 71 00:02:59,140 --> 00:03:01,320 Denn entscheidend ist nicht die Herkunft, 72 00:03:01,320 --> 00:03:03,820 sondern unsere gemeinsame Zukunft. 73 00:03:03,820 --> 00:03:06,360 Wichtig im Wandel ist, 74 00:03:06,360 --> 00:03:10,080 dass niemand dabei zurückgelassen wird. 75 00:03:10,080 --> 00:03:12,060 Zur Orientierung im Wandel 76 00:03:12,060 --> 00:03:15,900 braucht es das Wissen darüber, wo wir herkommen, 77 00:03:15,900 --> 00:03:18,940 sowie klare Vorstellungen über das Ziel, 78 00:03:18,940 --> 00:03:20,740 wo wir hinwollen. 79 00:03:20,740 --> 00:03:25,620 Deshalb ist lebendiges Erinnern an den Holocaust 80 00:03:25,620 --> 00:03:27,700 sowie die unterschiedlichen Formen von 81 00:03:27,700 --> 00:03:31,420 staatlicher Repression in der deutschen Geschichte 82 00:03:31,420 --> 00:03:34,780 für die Zukunft in unserer Demokratie 83 00:03:34,780 --> 00:03:40,100 eine so bedeutende Aufgabe.