1 00:00:00,000 --> 00:00:02,430 (Moderator*in): Da sind wir. Hallo und herzlich willkommen 2 00:00:02,430 --> 00:00:06,595 zum Tag der offenen Tür im Bundespresseamt. 3 00:00:06,695 --> 00:00:09,958 Mein Name ist Boussa Tiam. Ich bin Rundfunk-Journalistin und Moderatorin. 4 00:00:10,058 --> 00:00:12,548 Ich freue mich auf das kommende Gespräch. 5 00:00:12,648 --> 00:00:17,589 Ein Hinweis: Wir zeichnen auf und streamen das Ganze. 6 00:00:17,689 --> 00:00:23,892 Hallo an alle, die live zugeschaltet sind. 7 00:00:23,992 --> 00:00:28,465 Alles ist zu finden in unserer Mediathek. 8 00:00:28,565 --> 00:00:38,199 Sie als Zuschauer:innen dürfen Ihre Fragen an die Umweltministerin stellen, 9 00:00:38,299 --> 00:00:42,278 denn es geht um ein sehr dringliches Thema, wie ich finde, 10 00:00:42,378 --> 00:00:47,649 das ja, womöglich ein bisschen aufgrund des Angriffskriegs auf die Ukraine, 11 00:00:47,749 --> 00:00:52,696 der Inflation, der Pandemie eventuell in den Hintergrund geraten ist. 12 00:00:52,796 --> 00:00:55,864 Es geht um „Natürlicher Klimaschutz, natürliche Lebensräume erhalten, 13 00:00:55,964 --> 00:01:00,657 der Klimakrise begegnen“. Ich begrüße herzlich Bundesministerin für Umwelt, 14 00:01:00,757 --> 00:01:05,247 Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke, 15 00:01:05,346 --> 00:01:06,347 von den Grünen. 16 00:01:06,352 --> 00:01:09,626 (Applaus) 17 00:01:09,726 --> 00:01:18,750 Über das Mikrofon können wir am besten miteinander ins Gespräch kommen. 18 00:01:18,850 --> 00:01:24,791 Lassen Sie uns über natürlichen Klimaschutz vielleicht sprechen. 19 00:01:24,891 --> 00:01:29,458 Ganz einfach gefragt: Was heißt das für Sie? 20 00:01:29,558 --> 00:01:32,922 (Sprecher*in): Für mich heißt das in allererster Linie, 21 00:01:33,022 --> 00:01:37,459 dass Naturschutz und Klimaschutz untrennbar zueinander gehören 22 00:01:37,559 --> 00:01:43,706 und dass wir keine dieser beiden Krisen ohne die jeweils andere lösen können. 23 00:01:43,806 --> 00:01:49,075 Wir wissen inzwischen alle, dass der massive CO2-Gehalt in der Atmosphäre 24 00:01:49,175 --> 00:01:53,833 für uns als Menschen für die Natur ein Riesen-Problem darstellt. 25 00:01:53,933 --> 00:01:57,206 Das heißt in der Endkonsequenz, wenn wir das Klima schützen, 26 00:01:57,306 --> 00:02:02,587 wenn wir die Klimakrise abmildern, bedeutet das auch Naturschutz. 27 00:02:02,687 --> 00:02:08,120 Andererseits, ohne gesunde Ökosysteme und ohne Wälder vor allem, 28 00:02:08,220 --> 00:02:14,421 in denen viel CO2 eingespeichert ist, können wir die Klimakrise nicht lösen. 29 00:02:14,521 --> 00:02:19,129 Das heißt, mit Naturschutz leisten wir einen Beitrag zum Bekämpfen 30 00:02:19,229 --> 00:02:24,376 der Klimakrise und Wälder sind eines der Ökosysteme, 31 00:02:24,476 --> 00:02:27,582 in denen sehr viel CO2 eingespeichert ist. 32 00:02:27,682 --> 00:02:33,054 Aber Moore zum Beispiel oder artenreiches Grünland, Auen, 33 00:02:33,154 --> 00:02:38,172 sogar Ökosysteme im Meer, all das sind CO2-Speicher, 34 00:02:38,272 --> 00:02:42,283 die wir für das Bekämpfen der Klimakrise brauchen. 35 00:02:42,383 --> 00:02:46,002 Deshalb will ich mit unserem neuen Bundesprogramm 36 00:02:46,102 --> 00:02:50,453 „Natürlicher Klimaschutz: Natürliche Lebensräume erhalten – Klimakrise begegnen“ 37 00:02:50,553 --> 00:02:53,619 einen Beitrag leisten. Das heißt, Klimaschutz zu betreiben, 38 00:02:53,719 --> 00:02:58,706 Naturschutz zu betreiben. Als Drittes kommt die Krisenvorsorge dazu, 39 00:02:58,806 --> 00:03:03,625 diese für unsere Ökonomie, für die Kommunen, für unsere Häuser, 40 00:03:03,725 --> 00:03:08,672 zu betreiben, indem wir uns durch natürlichen Klimaschutz besser 41 00:03:08,772 --> 00:03:11,998 vor den Folgen der Klimakrise wappnen können. 42 00:03:12,098 --> 00:03:16,700 Das beste Beispiel dafür sind wahrscheinlich Auen, renaturierte Auen, 43 00:03:16,800 --> 00:03:21,073 die den allerbesten Schutz bieten vor Hochwasser-Ereignissen 44 00:03:21,173 --> 00:03:27,375 oder renaturierte Moore, in denen viel Wasser gespeichert werden kann. 45 00:03:27,475 --> 00:03:29,833 Ich durfte gerade gestern eines besichtigen. 46 00:03:29,933 --> 00:03:34,540 Sie kennen es oder besser aus Filmen, der quackernde Boden, 47 00:03:34,640 --> 00:03:39,177 der unter den Füßen nachgibt, das ist ein hervorragender Wasserspeicher. 48 00:03:39,277 --> 00:03:46,289 Wir brauchen mehr davon, um Vorsorge gegen Dürre und Hitze treffen zu können. 49 00:03:46,389 --> 00:03:50,323 (Moderator*in): Sie haben über verschiedene Strategien gesprochen, 50 00:03:50,423 --> 00:03:54,044 zum Beispiel die Moorschutz-Strategie. 51 00:03:54,144 --> 00:04:04,079 Um vielleicht noch konkreter darauf einzugehen, wir spüren alle, 52 00:04:04,179 --> 00:04:09,628 dass es gefühlt eine Heißzeit gibt in Europa, in Deutschland, 53 00:04:09,728 --> 00:04:14,631 durch die brennenden Wälder, Fischsterben, niedrige Pegelstände, 54 00:04:14,731 --> 00:04:19,662 Flussbette, die ausgetrocknet sind, wie kann man dem besser begegnen? 55 00:04:19,762 --> 00:04:22,714 Wie kann man hier die Öko-Systeme besser schützen? 56 00:04:22,814 --> 00:04:27,323 (Sprecher*in): Sie haben es angesprochen: Ich habe erreichen können, 57 00:04:27,424 --> 00:04:33,495 dass die Bundesregierung und der Bundestag gemeinsam beschlossen haben, 58 00:04:33,595 --> 00:04:38,287 dass wir € 4 Milliarden für die nächsten vier Jahre für das Aktionsprogramm 59 00:04:38,388 --> 00:04:43,537 zur Verfügung stellen wollen. Das ist so viel Geld wie für Naturschutz 60 00:04:43,638 --> 00:04:47,090 in Deutschland noch nie investiert wurde. 61 00:04:47,190 --> 00:04:51,209 Wir haben dies beschlossen bevor die aktuelle Hitzewelle kam, 62 00:04:51,309 --> 00:04:55,257 der aktuelle Dürre-Sommer hier in Deutschland, 63 00:04:55,357 --> 00:04:58,864 aber auch in anderen europäischen Ländern eingetreten ist. 64 00:04:58,965 --> 00:05:05,989 Ich werde die konkreten 64 Maßnahmen, die mein Ministerium ausgearbeitet hat 65 00:05:06,089 --> 00:05:11,856 für dieses Programm, am 31. August vorstellen. 66 00:05:11,956 --> 00:05:17,828 Das heißt, dass wir danach diese Vorschläge, Ideen, diese 64 Maßnahmen 67 00:05:17,928 --> 00:05:21,191 auch in einen Beteiligungsprozess geben wollen. 68 00:05:21,292 --> 00:05:27,022 Wir wollen zum Beispiel mit Umweltverbänden, aber auch mit Landwirten, 69 00:05:27,123 --> 00:05:31,108 Forstleuten, aber natürlich auch Bürgerinnen und Bürgern, 70 00:05:31,208 --> 00:05:36,907 die sich einbringen wollen und dem Bundestag in einem Beteiligungsprozess 71 00:05:37,008 --> 00:05:42,193 dies noch weiterentwickeln. Dann hoffe ich, dass die Regierung Scholz, 72 00:05:42,293 --> 00:05:48,657 dass das Bundeskabinett, es Anfang des Jahres tatsächlich in Gänze beschließt. 73 00:05:48,757 --> 00:05:52,931 Wir wollen aber mit Projekten vorher starten. 74 00:05:53,031 --> 00:05:57,722 Gerade gestern war ich in einem europäischen Moorzentrum, 75 00:05:57,823 --> 00:06:02,673 in Greifswald haben wir eines. Ich durfte ein Förderprojekt, 76 00:06:02,773 --> 00:06:07,894 das der Bund unterstützt, im Allgäu mit einweihen. 77 00:06:07,994 --> 00:06:14,346 Es gab erste Projekte, wo Moore wieder vernässt werden. 78 00:06:14,446 --> 00:06:20,094 Das heißt, diese dicke Schicht, die sie haben, die die Menschheit 79 00:06:20,194 --> 00:06:23,669 in vielen Teilen der Erde und auch in Deutschland 80 00:06:23,770 --> 00:06:27,121 über viele Jahrhunderte genutzt hat, indem sie Torf 81 00:06:27,221 --> 00:06:32,578 als Brennstoff abgestochen hat. Als Brennstoff, aber es passiert 82 00:06:32,679 --> 00:06:36,327 immer noch in Deutschland, dass Torf für Pflanzenerde, 83 00:06:36,427 --> 00:06:39,976 Gartenerde gewonnen wird. Das ist ökologisch absolut 84 00:06:40,076 --> 00:06:44,969 nicht mehr zu akzeptieren, weil dadurch mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt. 85 00:06:45,070 --> 00:06:49,804 Diesen Prozess umzukehren, das geht natürlich nicht 1:1. 86 00:06:49,904 --> 00:06:54,412 Wir können jetzt nicht Tausende von Jahren sehr schnell nachsimulieren 87 00:06:54,512 --> 00:06:58,246 aber schon, dass der Wassergehalt wieder steigen kann; 88 00:06:58,347 --> 00:07:02,332 oder im Zweifelsfall nachhelfen, dass sich die Moorkulturen 89 00:07:02,432 --> 00:07:10,620 wieder ansiedeln können. Idealerweise gibt es verschiedene Nutzungsformen, 90 00:07:10,720 --> 00:07:15,801 die man auf Moorböden anwenden kann, 91 00:07:15,901 --> 00:07:17,695 das Plakativste sind vielleicht Wasserbüffel. 92 00:07:17,796 --> 00:07:22,791 Klingt immer so ein bisschen exotisch, aber auch dafür gibt es bereits Projekte, 93 00:07:22,891 --> 00:07:28,947 wo sich diese Tiere wohl fühlen und wo es Landwirtschaft gibt. 94 00:07:29,047 --> 00:07:32,671 Einen Fachbegriff erlaube ich mir, Paludikultur, 95 00:07:32,771 --> 00:07:36,983 das heißt, eine Landwirtschaft auf nassen Böden, 96 00:07:37,083 --> 00:07:40,953 wo beispielsweise Schilfrohr angebaut wird, 97 00:07:41,053 --> 00:07:45,340 das wir für sehr viele Zwecke intensiv nutzen können. 98 00:07:45,441 --> 00:07:50,007 Was sehr viele Anwendungsmöglichkeiten ergibt. Das Wichtigste ist wirklich, 99 00:07:50,107 --> 00:07:55,459 Wasser in der Landschaft halten. Wir werden, wenn sich die Dürre 100 00:07:55,559 --> 00:07:59,121 in den nächsten Jahren fortsetzt, so massiv einen 101 00:07:59,222 --> 00:08:03,457 besseren Wasserhaushalt benötigen, dass wir das nicht mit künstlichen Becken 102 00:08:03,557 --> 00:08:06,993 oder künstlichen Staubecken machen können, sondern wir müssen das Wasser 103 00:08:07,093 --> 00:08:11,878 wieder in der Natur zurückhalten. Wir haben es über Jahrhunderte melioriert, 104 00:08:11,979 --> 00:08:16,049 rausmelioriert, entwässert aus der Landschaft. 105 00:08:16,149 --> 00:08:19,457 Wir müssen das ein Stück weit zurückholen, 106 00:08:19,558 --> 00:08:22,666 wenn wir feuchte Landschaften und ja – 107 00:08:22,766 --> 00:08:27,919 existierende Landschaften zurückhaben wollen und funktionierende Öko-Systeme. 108 00:08:28,019 --> 00:08:31,169 (Moderator*in): Zum Aspekt des Wassers, wie wir damit umgehen, 109 00:08:31,269 --> 00:08:36,590 wie wir dafür sorgen, wenn wir auf die Städte schauen, 110 00:08:36,690 --> 00:08:40,168 dass es irgendwann vielleicht zu Schwammstädten kommt, 111 00:08:40,268 --> 00:08:47,702 können wir darauf eingehen. Spielt das zusammen mit der Idee der Aufforstung? 112 00:08:47,802 --> 00:08:52,333 Wir alle haben die Bilder aus Europa und auch in Deutschland im Kopf, 113 00:08:52,433 --> 00:08:57,922 Wälder, die brennen. Ich frage mich, wie sozusagen durch Aufforstung 114 00:08:58,022 --> 00:09:02,750 oder Renaturalisierung es geschafft werden soll, 115 00:09:02,850 --> 00:09:05,908 dass die Bäume anständig aufgeforstet werden sollen 116 00:09:06,008 --> 00:09:08,850 und nicht wieder abbrennen? 117 00:09:08,950 --> 00:09:14,891 (Sprecher*in): Ja, bisher wäre das ganz gut oder einfach möglich gewesen. 118 00:09:14,992 --> 00:09:19,199 Wir haben ja hervorragende Wald-Umbau-Programme, 119 00:09:19,300 --> 00:09:24,233 wo die alten Monokulturen ergänzt wurden und man versucht hat, 120 00:09:24,333 --> 00:09:28,439 Mischwälder aufzubauen, wo mehr Wasser gespeichert 121 00:09:28,539 --> 00:09:34,231 und die Temperatur massiv reduziert werden kann. 122 00:09:34,331 --> 00:09:37,480 Sie kennen das, ich hoffe, dass Sie das alle kennen, 123 00:09:37,580 --> 00:09:41,975 von einem Waldspaziergang während Hitze und man sich in einem Wald 124 00:09:42,075 --> 00:09:45,651 tatsächlich abkühlen kann ein bisschen. 125 00:09:45,752 --> 00:09:50,468 Mit dem Programm „Natürlicher Klimaschutz“ werden Gelder zur Verfügung gestellt. 126 00:09:50,569 --> 00:09:57,059 Wir brauchen wirklich alte Wälder, wo der ökologische Effekt am größten sein wird. 127 00:09:57,159 --> 00:10:01,314 Deshalb dürfen wir dort weniger Holz rausholen, 128 00:10:01,414 --> 00:10:04,318 nicht nur für den Holzeinschlag nutzen. 129 00:10:04,418 --> 00:10:10,733 Aber durch die fürchterliche Dürre jetzt und viele Tausende Hektar, 130 00:10:10,834 --> 00:10:16,185 die teilweise in Frankreich oder Spanien verbrannt sind, 131 00:10:16,285 --> 00:10:20,071 wird diese Aufgabe deutlich schwieriger. 132 00:10:20,171 --> 00:10:23,632 Weil sie in diesen großen abgebrannten Flächen 133 00:10:23,732 --> 00:10:27,905 mehr Schwierigkeiten haben werden, wir mehr Schwierigkeiten haben werden, 134 00:10:28,005 --> 00:10:32,178 das wieder aufzuforsten. Ich wohne ja in Dessau, in Sachsen-Anhalt. 135 00:10:32,278 --> 00:10:36,211 Ich habe vor vier oder fünf Jahren einen Förster besucht, 136 00:10:36,311 --> 00:10:39,939 der ziemlich verzweifelt war, er hat im Staatsforst 137 00:10:40,039 --> 00:10:43,554 und im Privatforst gearbeitet, er kannte beide Gebiete. 138 00:10:43,654 --> 00:10:47,520 Er sagte: Ich weiß nicht, was ich hier machen soll. Wenn ich hier pflanze, 139 00:10:47,620 --> 00:10:50,971 das kommt nicht mehr hoch, weil kein Wasser da ist, 140 00:10:51,071 --> 00:10:55,353 weil es in der Vegetationsperiode nicht mehr regnet. 141 00:10:55,453 --> 00:10:59,102 Die Frage, welche Arten das möglicherweise sein können - 142 00:10:59,202 --> 00:11:04,021 man kriegt nicht einfach in einer vollkommen ausgedorrten Landschaft 143 00:11:04,121 --> 00:11:10,683 einen Waldumbau hin - da werden wir ein Know-how von Biologen, 144 00:11:10,783 --> 00:11:18,733 Waldförstern, von Botanikern brauchen, um diese Probleme zu bewältigen. 145 00:11:18,834 --> 00:11:21,732 Ich bin überzeugt, dass wir das schaffen, es ist möglich, 146 00:11:21,832 --> 00:11:27,463 auch in ariden Strukturen aufzuforsten. Aber es ist schwieriger geworden, 147 00:11:27,563 --> 00:11:31,861 weil zu viel Zeit verstrichen ist und wir andererseits wissen, 148 00:11:31,961 --> 00:11:35,762 wir brauchen zwingend Wald, um unsere Erde zu kühlen, 149 00:11:35,862 --> 00:11:39,482 um das Wasser zu halten und um CO2 zu speichern. 150 00:11:39,582 --> 00:11:44,233 Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass global gesehen 151 00:11:44,334 --> 00:11:48,699 weniger Wald vernichtet wird. Das sagt sich jetzt so leicht. 152 00:11:48,800 --> 00:11:52,433 Das sagt sich sogar als Umweltministerin so leicht. 153 00:11:52,533 --> 00:11:56,352 Es ist unendlich schwierig, dass mit Staaten, 154 00:11:56,452 --> 00:12:00,814 die andere Vorstellungen haben, die der Meinung sind, 155 00:12:00,915 --> 00:12:08,101 sie sollten jetzt nachholen, was wir ihnen vorgemacht haben - 156 00:12:08,201 --> 00:12:13,150 wir hatten hier auch mal eine fast geschlossene Walddecke; 157 00:12:13,250 --> 00:12:17,015 das werden sehr schwierige internationale Verhandlungen 158 00:12:17,115 --> 00:12:20,982 für den internationalen Waldschutz. Ich bin deshalb froh, 159 00:12:21,082 --> 00:12:25,898 dass ich auf europäischer Ebene, auf Ebene der europäischen Mitgliedstaaten 160 00:12:25,998 --> 00:12:31,549 eine Verordnung, eine Richtlinie für entwaldungsfreie Lieferketten verhandeln darf. 161 00:12:31,649 --> 00:12:35,180 Das ist für das nächste Halbjahr, wahrscheinlich wird es 162 00:12:35,281 --> 00:12:39,615 etwas länger dauern. Eines der wichtigsten europäischen Vorhaben 163 00:12:39,715 --> 00:12:43,810 für die europäischen Umweltminister, die beschlossen haben, 164 00:12:43,911 --> 00:12:47,568 in einer ersten Erklärung, dass keine Produkte in Europa 165 00:12:47,668 --> 00:12:51,260 mehr gehandelt werden sollen, die mit Entwaldung in Verbindung 166 00:12:51,360 --> 00:12:55,332 gebracht werden können. Das ist eine gigantische Aufgabe, 167 00:12:55,432 --> 00:12:57,949 das in die Realität umzusetzen. 168 00:12:58,050 --> 00:13:00,028 (Moderator*in): Absolut, aber ich höre Engagement 169 00:13:00,128 --> 00:13:04,446 und Überzeugung heraus, dass es möglich ist. 170 00:13:04,546 --> 00:13:09,819 Ein anderes Herzensthema von Ihnen ist der Artenschutz. 171 00:13:09,920 --> 00:13:13,856 Was muss gemacht werden und müssen wir uns als Menschheit 172 00:13:13,956 --> 00:13:17,391 inkludieren in den Artenschutz? Was geschieht da gerade, 173 00:13:17,491 --> 00:13:19,906 was passiert mit der Art? 174 00:13:20,006 --> 00:13:24,227 (Sprecher*in): Ich hatte gesagt, dass die Klimakrise und die Naturkrise 175 00:13:24,327 --> 00:13:27,438 oder die Krise des Artenaussterbens für mich zwei Seiten 176 00:13:27,538 --> 00:13:31,478 der gleichen Medaille sind. Und dass alle versuchen, 177 00:13:31,578 --> 00:13:36,366 das gegeneinander auszuspielen, dass ich dem entgegentreten möchte. 178 00:13:36,466 --> 00:13:45,736 Ökosysteme sind unsere Lebensgrundlage, dass wir daraus Nahrung, 179 00:13:45,836 --> 00:13:50,838 Holz gewinnen. Ich vermute mal, die meisten von Ihnen 180 00:13:50,938 --> 00:13:54,447 wollen immer mal ans Meer oder an den See oder in den Wald 181 00:13:54,547 --> 00:13:59,069 oder in die Berge, um sich zu erholen. Das heißt, wir brauchen das auch 182 00:13:59,170 --> 00:14:02,733 für unser Wohlbefinden, dass wir uns, der eine mehr der andere weniger, 183 00:14:02,833 --> 00:14:08,665 in der Natur aufhalten. Wir haben das katastrophale Fischsterben 184 00:14:08,766 --> 00:14:14,063 an der Oder, dieser schlimmen Umweltkatastrophe gesehen 185 00:14:14,163 --> 00:14:18,899 wie sich das auswirkt, wenn wir falsch umgehen mit der Natur. 186 00:14:18,999 --> 00:14:27,329 Wahrscheinlich sind es verschiedene Faktoren, die zusammenkommen. 187 00:14:27,429 --> 00:14:30,665 Sehr wahrscheinlich gab es einen Chemie-Eintrag – 188 00:14:30,766 --> 00:14:33,747 ob absichtlich oder unabsichtlich, das ist alles noch in Klärung, 189 00:14:33,848 --> 00:14:38,073 wir haben die Substanz noch nicht gefunden - wir müssen suchen aus 190 00:14:38,173 --> 00:14:42,741 ca. 300 Substanzen, was dazu geführt hat. 191 00:14:42,841 --> 00:14:47,574 Wahrscheinlich kam es erst dadurch unmittelbar zum Algenwachstum. 192 00:14:47,674 --> 00:14:53,073 All das untersuchen die Experten. Was jetzt schon klar ist, 193 00:14:53,173 --> 00:14:57,252 das ist eine unglaubliche Katastrophe für die Region, 194 00:14:57,352 --> 00:15:02,172 die auch sehr verbunden mit dem Fluss ist und auch in Polen 195 00:15:02,272 --> 00:15:08,347 eine heftige Debatte über die Schuldfrage und wie es dazu kommen konnte, gibt. 196 00:15:08,447 --> 00:15:12,764 Weil dort auch sehr viele Menschen sehr naturverbunden sind 197 00:15:12,864 --> 00:15:16,978 und so eine krasse Naturkatastrophe jetzt zu großer Empörung führt. 198 00:15:17,079 --> 00:15:23,348 Es ist ein Drama für die Angler und auch für den Tourismus, 199 00:15:23,449 --> 00:15:26,698 weil viele Menschen sagen: Ich fahre erst mal dort nicht hin. 200 00:15:26,798 --> 00:15:35,822 Ich war in Frankfurt, in Stettin da waren die großen Fischmengen schon weggeräumt. 201 00:15:35,922 --> 00:15:39,745 Ich habe die ganz schlimmen Bilder selber nicht gesehen. 202 00:15:39,845 --> 00:15:43,712 Aber es hat mir ehrlich gesagt doch gereicht. Weil der Gestank in der Luft lag 203 00:15:43,812 --> 00:15:51,776 und Fischleichen herumlagen, die nicht 100-prozentig aufgesammelt wurden. 204 00:15:51,877 --> 00:15:56,290 Man hat den Helfern angesehen, was sie in den letzten 24, 205 00:15:56,391 --> 00:15:59,502 30 Stunden gemacht haben. Ich weiß nicht, 206 00:15:59,602 --> 00:16:02,659 ob wir uns das überhaupt vorstellen können, bei 30 Grad im Schatten, 207 00:16:02,759 --> 00:16:07,196 tausende Fischleichen da heraus zu holen in bestialischem Gestank. 208 00:16:07,296 --> 00:16:16,446 Störe, Welse, die betroffen sind, Hechte, 209 00:16:16,546 --> 00:16:23,363 was viele Menschen dann besonders anrührt, wenn es solche Tiere sind, 210 00:16:23,463 --> 00:16:27,814 die sie normalerweise eben auch für ihren Erwerb genutzt haben. 211 00:16:27,915 --> 00:16:32,040 Es wird uns auf Jahre beschäftigen diese Katastrophe. 212 00:16:32,141 --> 00:16:35,616 Da wird auch deutlich, was Artenschutz heißt. 213 00:16:35,716 --> 00:16:38,262 Es wird sich immer noch ein bisschen lustig gemacht darüber: 214 00:16:38,362 --> 00:16:41,491 Der blöde Feldhamster oder die Mops-Fledermaus etc. – 215 00:16:41,591 --> 00:16:46,663 da gab es immer wieder mal Witze darüber: Merken wir doch gar nicht, 216 00:16:46,763 --> 00:16:52,155 kennen wir doch nicht - so in der Art. Da heißt es: 217 00:16:52,255 --> 00:16:56,031 Da muss was gebaut werden, es kann nicht wichtiger sein, 218 00:16:56,132 --> 00:17:02,066 eine einzelne Art zu schützen, Das mag im Extremfall zutreffen, 219 00:17:02,166 --> 00:17:06,030 aber wir bauen nicht an einer einzigen Stelle, 220 00:17:06,130 --> 00:17:10,362 sondern es ist ein flächendeckender Effekt. Das Artenaussterben bedroht 221 00:17:10,462 --> 00:17:15,407 uns zur Gänze. Ich weiß nicht, wer von Ihnen einen Garten hat 222 00:17:15,507 --> 00:17:20,868 und im August jetzt versucht hat, einen Spaten in die Erde zu kriegen, 223 00:17:20,968 --> 00:17:29,334 wenn der Boden nicht bewässert ist. Der Spaten ist nicht reinzukriegen, 224 00:17:29,434 --> 00:17:34,840 so ausgedörrt ist der Boden. Ich habe Lehmboden zu Hause, 225 00:17:34,940 --> 00:17:42,711 da war es unmöglich. Das Leben funktioniert ja nicht mehr da. 226 00:17:42,811 --> 00:17:47,514 Das merkt man, wenn das Wasser oberflächlich abfließt, 227 00:17:47,614 --> 00:17:54,174 das gesamte Öko-System funktioniert nicht mehr so, wie es sein sollte 228 00:17:54,274 --> 00:17:57,421 und wir es brauchen, um Landwirtschaft betreiben zu können. 229 00:17:57,521 --> 00:18:04,626 Das heißt, es ist eine komplexe und große Aufgabe, dass wir alles so anpassen, 230 00:18:04,726 --> 00:18:17,133 dass wir und das System im Einklang sind. Ich rede gerne über den Regenwurm 231 00:18:17,233 --> 00:18:21,549 anstatt über den Rotmilan- und wie wichtig er für uns ist. 232 00:18:21,649 --> 00:18:29,421 Der ist sehr wichtig für uns, die größte Bio-Diversität befindet sich am Boden, 233 00:18:29,521 --> 00:18:34,460 wir sind angewiesen darauf. 234 00:18:34,560 --> 00:18:39,712 (Moderator*in): Dann noch die Frage: Ja, Kampagnen, 235 00:18:39,812 --> 00:18:43,579 wie sehr sind wir als Bundesregierung 236 00:18:43,679 --> 00:18:48,883 oder die Gesellschaft dabei sensibilisiert? 237 00:18:48,983 --> 00:18:53,885 Braucht es nicht da mehr Aufklärung? 238 00:18:53,985 --> 00:18:57,097 (Sprecher*in): Ich glaube, dass viele Menschen dies sehr hautnah spüren, 239 00:18:57,197 --> 00:19:02,378 was gegenwärtig passiert. Ich treffe wirklich viele Bürgerinnen und Bürger - 240 00:19:02,478 --> 00:19:06,555 wo genau in deren Gärten diese Erfahrung gemacht wurde; 241 00:19:06,655 --> 00:19:11,854 oder die Menschen am Rhein, die gerade jetzt wieder 242 00:19:11,954 --> 00:19:16,810 eine Niedrigwasser-Phase erleben, die katastrophal ist. 243 00:19:16,910 --> 00:19:21,726 Die sehen, wie im Harz der Wald am Rand verbrannt, vertrocknet ist. 244 00:19:21,826 --> 00:19:27,193 Oder in Brandenburg wie in Frankreich gesehen, das heißt, 245 00:19:27,293 --> 00:19:33,602 die Krise ist viel stärker im Sommer an uns herangerückt. 246 00:19:33,702 --> 00:19:39,753 Öko-Systeme funktionieren nicht mehr. Es ist nicht nur die Klima-Krise. 247 00:19:39,853 --> 00:19:43,201 Das heißt, nicht nur jetzt, sondern wir haben über Jahrzehnte Flüsse begradigt, 248 00:19:43,301 --> 00:19:50,859 das heißt, es geht so doch viel schneller. Das heißt aber auch: 249 00:19:51,459 --> 00:19:55,863 Das Wasser geht viel schneller durch die Landschaft 250 00:19:55,963 --> 00:20:01,526 und strahlt weniger nach rechts und links aus. 251 00:20:01,626 --> 00:20:12,744 Wir müssen darüber nachdenken, dies ein Stück weit zurück zu holen. 252 00:20:12,844 --> 00:20:16,406 Und ich bin in so einem Paddelverein dabei bei mir zu Hause in Dessau: 253 00:20:16,506 --> 00:20:25,066 Da sind Leute dabei, vom Handwerker über Feuerwehr bis zu anderen Berufen, 254 00:20:25,166 --> 00:20:31,903 junge und ältere Menschen, Kinder, Rentner, da wird viel darüber diskutiert. 255 00:20:32,003 --> 00:20:35,238 Ich glaube nicht, dass es da an Bewusstsein mangelt. 256 00:20:35,338 --> 00:20:40,185 Es sind auch häufig politische Entscheidungen, Abwägungen 257 00:20:40,285 --> 00:20:47,184 von Wirtschaftsinteressen, wie: Da muss eine Autobahn hin etc. 258 00:20:47,284 --> 00:20:52,718 also wo zu oft gegen das Ökosystem entschieden wird - 259 00:20:52,818 --> 00:20:59,735 ich sage mal: Unsere Interessen wie Wohnen, Fahren und Essen, 260 00:20:59,835 --> 00:21:02,176 ja auch Luxus manchmal, werden nach vorne gestellt. 261 00:21:02,276 --> 00:21:05,843 Das müssen wir in eine andere Balance bringen, ich hoffe sehr, 262 00:21:05,943 --> 00:21:10,807 dass das gesamte Kabinett Scholz das unterstützen wird. Jeden Tag. 263 00:21:10,907 --> 00:21:16,719 (Moderator*in): Gibt es denn schon Fragen aus dem Publikum? 264 00:21:16,819 --> 00:21:25,554 Nun per Mikro - wenn Sie möchten, gerne eine Frage stellen 265 00:21:25,654 --> 00:21:34,500 und Ihren Namen nennen, bitte. 266 00:21:34,600 --> 00:21:40,431 (Sprecher*in): Sie hatten mehrfach die Dürre angesprochen, 267 00:21:40,531 --> 00:21:45,982 die wir eigentlich jetzt jedes zweite Jahr in Europa haben. 268 00:21:46,082 --> 00:21:50,316 Es gibt zum Klimawandel viele Studien, eine, 269 00:21:50,416 --> 00:21:58,399 die mich sehr berührt hat, rechnet bei dem aktuellen CO2-Kurs, 270 00:21:58,499 --> 00:22:03,101 den wir nach wie vor in Deutschland auch verfolgen, 271 00:22:03,201 --> 00:22:10,429 dass die 3-jährige Dürre-Periode, die wir 2017-2019 hatten, 272 00:22:10,529 --> 00:22:14,696 nun auf eine 10-Jahres-Periode oder 20-jährige Dürreperiode wechseln kann. 273 00:22:14,796 --> 00:22:23,611 Ist es noch eine Perspektive, in Europa noch nennenswerten Wald 274 00:22:23,711 --> 00:22:26,109 zu haben in 50 Jahren? 275 00:22:26,209 --> 00:22:30,695 (Sprecher*in): Ja, es gibt Möglichkeiten, es gibt vom Artenspektrum 276 00:22:30,795 --> 00:22:35,529 und der Technik her die Bestrebungen, wieder Aufforstung zu betreiben. 277 00:22:35,629 --> 00:22:39,665 Dort wo es möglich ist, bin ich der Meinung, dass die sogenannte 278 00:22:39,765 --> 00:22:43,775 natürliche Verjüngung besser funktioniert. Damit ist gemeint, 279 00:22:43,875 --> 00:22:49,115 es ist gut so, man macht nichts außer gute Wachstumsbedingungen herzustellen, 280 00:22:49,215 --> 00:22:59,526 die Natur macht dann den Rest von alleine. Die Bäume, die aus so 281 00:22:59,626 --> 00:23:08,742 einer Verjüngung hervorgehen, sind sogar widerstandsfähiger als frühere. 282 00:23:08,842 --> 00:23:13,529 Ich will nicht ins Detail gehen, weil ich kein Förster bin, aber gerade auch 283 00:23:13,629 --> 00:23:18,582 in afrikanischen Staaten hat es immer wieder Aufforstungsprojekte gegeben, 284 00:23:18,682 --> 00:23:22,074 die funktioniert haben. Nicht alle und nicht jedes, aber es hat selbst 285 00:23:22,174 --> 00:23:26,534 unter diesen schreiben Bedingungen Aufforstungsprojekte gegeben. 286 00:23:26,634 --> 00:23:29,830 Wenn wir das klug anstellen, ich will aber nicht den Förstern 287 00:23:29,930 --> 00:23:34,446 und den Fachexperten vorgreifen, etwas erzählen, vielleicht klappt es 288 00:23:34,546 --> 00:23:44,575 in Rheinland-Pfalz gerade so nicht, aber wenn wir die Ressourcen – 289 00:23:44,675 --> 00:23:48,811 auch Personalressourcen – zur Verfügung stellen, dann ist dies gut. 290 00:23:48,911 --> 00:23:53,344 Wir haben eine gut funktionierende Forstverwaltung, auch einen 291 00:23:53,444 --> 00:23:57,064 gut betreuten Privatwald in den meisten Teilen Deutschlands, 292 00:23:57,164 --> 00:24:02,859 ich bin auch zuversichtlich, dass dies machbar ist. 293 00:24:02,959 --> 00:24:05,396 (Zwischenruf) 294 00:24:05,496 --> 00:24:10,275 Naja gut, wenn Sie jetzt auf einer runtergebrannten Fläche was anpflanzen, 295 00:24:10,375 --> 00:24:16,188 ohne zu wissen, dass es eine sinnvolle Nutzung gibt, 296 00:24:16,288 --> 00:24:19,614 dann wandle ich zumindest nicht mehr auf diesem Globus, 297 00:24:19,714 --> 00:24:24,616 es dauert halt ein bisschen länger im Wald bis Nutzholz nachwächst. 298 00:24:24,716 --> 00:24:32,474 Man pflanzt so viel nach wie man verbraucht. 299 00:24:32,574 --> 00:24:37,438 Aber man kann nicht alles selbst verbrauchen, was man selbst pflanzt, 300 00:24:37,538 --> 00:24:45,315 wenn man nach 70-100 Jahren erst den Holzeinschlag macht. 301 00:24:45,415 --> 00:24:49,810 Förster haben gerade damit sehr große Erfahrung. 302 00:24:49,910 --> 00:24:54,862 Wir werden wohl weniger Holz aus europäischen Wäldern 303 00:24:54,962 --> 00:24:57,799 in den nächsten Jahren zur Verfügung haben, dadurch dass schon 304 00:24:57,899 --> 00:25:05,378 relevante Bestände abgebrannt sind. Ich glaube, dass es ab nächstem Jahr 305 00:25:05,478 --> 00:25:09,753 nicht mehr so feucht wird, wie ich es aus meiner Kindheit kannte. 306 00:25:09,853 --> 00:25:12,482 (Moderator*in): Vielen Dank für Ihre Wortmeldungen. 307 00:25:12,582 --> 00:25:19,122 (Sprecher*in): Entschuldigung. Holz sinnvoll zu nutzen, das ist schwieriger; 308 00:25:19,422 --> 00:25:27,774 tatsächlich aus Plantagen Brennholz zu machen, das kann kein Weg sein, 309 00:25:27,874 --> 00:25:34,067 nicht die Zukunft sein. Das ist zu wertvoll. Aber Holz zu nutzen für das Bauen, 310 00:25:34,167 --> 00:25:44,121 das ist sinnvoll, damit bindet man auch CO2. Wenn man es verbrennt, 311 00:25:44,221 --> 00:25:47,486 ist sofort auch wieder CO2 freigesetzt. 312 00:25:47,586 --> 00:25:58,788 (Moderator*in) Nächste Frage, hier vorne, die Dame in den kurzen Shorts. 313 00:25:58,888 --> 00:26:04,079 (Sprecher*in): Hallo, danke schön für die Beiträge, die Sie gemacht haben. 314 00:26:04,179 --> 00:26:10,079 Mich würde interessieren, Sie hatten das Wirtschaftsinteresse angesprochen: 315 00:26:10,179 --> 00:26:15,666 Ich wollte fragen, inwiefern muss der Umweltschutz 316 00:26:15,766 --> 00:26:21,889 eine stärkere Stellung bekommen? Was sind Strategien, die Sie im Kopf haben, 317 00:26:21,989 --> 00:26:26,986 die nicht nur punktuell sind. Sie hatten finanzielle Mittel, 318 00:26:27,086 --> 00:26:34,354 4 Milliarden glaube ich, angesprochen. Das ist aber eine grundsätzliche Frage, 319 00:26:34,454 --> 00:26:40,622 wieviel Raum gewähren wir als Gesellschaft dem Umweltschutz. 320 00:26:40,722 --> 00:26:45,452 Gerade bei den Windkraftanlagen, das ist jetzt ein akutes Thema, 321 00:26:45,552 --> 00:26:51,238 sehen wir, dass der Umweltschutz wieder dem nachgelagert wird, 322 00:26:51,338 --> 00:26:55,405 unseren Konsuminteressen, und dem Energiebedarf. 323 00:26:55,505 --> 00:26:59,288 (Moderator*in): Ich darf hier ergänzen: das Narrativ in Bezug 324 00:26:59,388 --> 00:27:04,490 auf Wirtschaft lautet oft: "Es lohnt sich ja gar nicht" - aber ich habe gelesen, 325 00:27:04,590 --> 00:27:07,736 die wirtschaftlichen Schäden durch die Klimakrise belaufen 326 00:27:07,836 --> 00:27:15,066 sich auf 80 Milliarden jährlich, also es müsste sich doch lohnen das umzudrehen. 327 00:27:15,166 --> 00:27:18,288 Es müsste für neue Arbeitsplätze gesorgt werden. 328 00:27:18,388 --> 00:27:24,252 (Sprecher*in): Als Erstes: Die 4 Milliarden sind nicht nur für Moorschutz 329 00:27:24,352 --> 00:27:29,574 sondern auch für Auenrenaturierung und alte Wälde, 330 00:27:29,674 --> 00:27:34,901 und auch wirklich sichtbar machen was Naturschutz in diesen Zeiten heißt. 331 00:27:35,001 --> 00:27:39,865 Das Zweite, ich teile es nicht, dass der Ausbau der Windkraft, 332 00:27:39,965 --> 00:27:44,318 so wie wir ihn jetzt machen, gegen den Umweltschutz verstößt. 333 00:27:44,418 --> 00:27:49,313 Es ist ein Spannungsfeld, ja, wie wir Windkraft Naturverträglich ausbauen. 334 00:27:49,413 --> 00:27:52,678 Das bezieht sich aber auf Bereiche wie Landwirtschaft 335 00:27:52,778 --> 00:28:00,594 oder Straßenbau etc. noch viel mehr. Es ist schon erstaunlich, warum immer wieder 336 00:28:00,694 --> 00:28:07,177 der arme Rotmilan herhalten muss, für das Konfliktfeld zwischen Naturschutz 337 00:28:07,277 --> 00:28:11,398 und Wirtschaft wir könnten vieles anderes hernehmen: 338 00:28:11,498 --> 00:28:19,097 Das Insektensterben zum Beispiel, das in weiten Teilen mitforciert worden ist 339 00:28:19,197 --> 00:28:27,725 oder individuelle Lichtverschmutzung oder was wir als Städte die ganze Nacht 340 00:28:27,825 --> 00:28:34,181 in die Atmosphäre abstrahlen. Die Aufzählung könnte ich stundenlang fortsetzen. 341 00:28:34,281 --> 00:28:38,901 Wo wir überall ein Spannungsfeld haben. Vögel sterben an Glasfassaden 342 00:28:39,001 --> 00:28:44,347 in wirklich relevantem Umfang, ich weiß nicht, gab es hier schon Stories 343 00:28:44,447 --> 00:28:50,818 auf den Titelseiten in den Medien? Über die Frage Vögel und Windkraft 344 00:28:50,918 --> 00:28:55,565 hat es glaube ich schon viele Titelstories gegeben. Es muss also was Anderes 345 00:28:55,665 --> 00:29:04,056 dahinterstehen als der Fachkonflikt - und deshalb sind wir da alle 346 00:29:04,156 --> 00:29:07,439 ein Bestandteil davon, wir essen, wir wohnen, wir fahren, 347 00:29:07,539 --> 00:29:12,214 wir benutzen die Straßen, die gebaut sind. Daher kann eine Umweltministerin 348 00:29:12,314 --> 00:29:16,803 mit einer Maßnahme dies nicht alleine zurückholen. Das ist ein Aushandlungsprozess, 349 00:29:16,903 --> 00:29:21,880 den wir als Gesellschaft brauchen. Zum Beispiel, ich spreche das beliebte Thema 350 00:29:21,980 --> 00:29:27,600 mal an, mit "weniger Fleisch essen" - ich bin ja von den Bündnis 90/die Grünen – 351 00:29:27,700 --> 00:29:32,715 ist kein Geheimnis, es ist jetzt acht Jahre her, da sind wir 352 00:29:32,815 --> 00:29:41,845 so übel verhauen worden: In öffentlichen Kantinen sollten an einem Tag 353 00:29:41,945 --> 00:29:46,064 der Woche nur vegetarische Speisen angeboten werden. 354 00:29:46,164 --> 00:29:53,464 Das ist irre, dafür wurde man vor acht Jahren verbal verhauen, 355 00:29:53,564 --> 00:29:59,316 acht Jahre später ist Vegetarismus, ist Veganismus eine vollkommen 356 00:29:59,416 --> 00:30:06,874 normale Sache. jetzt gibt es eher kritische Fragen, wie oft isst du Fleisch, 357 00:30:06,974 --> 00:30:10,909 wie oft ernährst du dich vegetarisch, das ist nicht mehr die kritische Frage. 358 00:30:11,009 --> 00:30:18,578 Da hat sich inzwischen was verändert. Ich hatte mit Annalena Baerbock 359 00:30:18,678 --> 00:30:23,242 vor acht Jahren das erste Mal das Thema Kohleausstieg 360 00:30:23,342 --> 00:30:28,990 in das Wahlprogramm reingeschrieben. 361 00:30:29,090 --> 00:30:32,812 Unserer Gesellschaft hat es geschafft sich das relativ schnell anzueignen 362 00:30:32,912 --> 00:30:42,437 obwohl durch die Kohlenutzen auch Wohlstand geschaffen wurde. 363 00:30:42,537 --> 00:30:46,011 Der einzelne Kohlekumpel kann nichts dafür, dass wir eine Klimakrise haben. 364 00:30:46,111 --> 00:30:52,208 Wir waren relativ schnell in der Lage zu akzeptieren, das zu beenden. 365 00:30:52,308 --> 00:30:56,300 Das wurde sogar schon von der Vorgängerregierung beschlossen, 366 00:30:56,400 --> 00:30:58,910 aus der Kohle auszusteigen. Wurde nicht richtig angepackt 367 00:30:59,010 --> 00:31:05,174 und nicht ganz umgesetzt, aber begonnen. Deswegen sind wir in der Lage 368 00:31:05,274 --> 00:31:10,709 als Gesellschaft, das in Gang zu setzen. Dass es den Natur- 369 00:31:10,809 --> 00:31:15,625 und Umweltschützern immer zu langsam ist, das teile ich. 370 00:31:15,725 --> 00:31:20,093 Diese Ungeduld habe ich. Aber ich bin nicht so pessimistisch, dass ich sage, 371 00:31:20,193 --> 00:31:23,369 das bekommen wir nicht hin. Pessimistisch ist bei mir vielleicht 372 00:31:23,469 --> 00:31:27,289 nur der Teil, dass ich sage, offensichtlich schaffen wir es nicht ohne Dürre, 373 00:31:27,389 --> 00:31:36,789 ohne Hitze und brennende Wälder, in die Gänge zu kommen. 374 00:31:36,889 --> 00:31:41,533 Aber wir tun als Minister, auch die Fraktionen im Bundestag 375 00:31:41,633 --> 00:31:46,126 und viele Leute im ganzen Land tun viel dafür, dass wir das schaffen. 376 00:31:46,226 --> 00:31:48,772 (Applaus) 377 00:31:48,872 --> 00:31:53,741 (Moderator*in): Können Sie noch eine klare, konkrete Strategie nennen, 378 00:31:53,841 --> 00:31:59,639 die Sie verfolgen, um dieser Dringlichkeit gerecht zu werden? 379 00:31:59,739 --> 00:32:02,961 (Sprecher*in): Wir haben viele Maßnahmen und viele Strategien. 380 00:32:03,061 --> 00:32:07,491 Es ist nicht eine, das würde auch nicht ausreichen. Ich bin gerade dabei, 381 00:32:07,591 --> 00:32:15,734 ins Kabinett die Moorschutz-Strategie einzubringen. Ich bin zuversichtlich, 382 00:32:15,834 --> 00:32:20,366 wegen der Dringlichkeit, das in diesem Herbst zu machen. 383 00:32:20,466 --> 00:32:27,457 Eine Moorschutz-Strategie zu verabschieden. 384 00:32:27,557 --> 00:32:31,744 Wir haben eine Wasser-Strategie gegenwärtig in Erarbeitung. 385 00:32:31,844 --> 00:32:35,124 Wird ein schwieriges Thema, wird möglicherweise ein harter Kampf werden, 386 00:32:35,224 --> 00:32:41,118 weil die Frage, wer welche Wasserrechte in welcher Reihenfolge nutzen darf. 387 00:32:41,218 --> 00:32:44,624 Zum Beispiel, ich darf zwischen 10:00 und 18:00 Uhr nicht mehr 388 00:32:44,724 --> 00:32:48,741 den Garten bewässern. Was sinnvoll ist im Übrigen, 389 00:32:48,841 --> 00:32:53,818 aber erst mal gewohnheitsbedürftig, weil früher hat man den Rasensprenger 390 00:32:53,918 --> 00:33:00,490 laufen lassen. In der Landwirtschaft dürfen Sie das Maisfeld 391 00:33:00,590 --> 00:33:06,494 auch 12:00 Uhr mittags bewässern. Das ist ein Punkt, den ich gerne 392 00:33:06,594 --> 00:33:09,901 diskutieren würde. Bewässerung auch in der Landwirtschaft nur noch nachts, 393 00:33:10,001 --> 00:33:13,455 um ein konkretes Beispiel zu nennen. Von solchen Maßnahmen haben wir sehr, 394 00:33:13,555 --> 00:33:18,705 sehr viele. Wir sind dabei, verschiedene Flüsse zu renaturieren. 395 00:33:18,805 --> 00:33:24,244 Ich nenne immer die Havel als mein Lieblings-Vorzeige-Projekt. 396 00:33:24,344 --> 00:33:30,623 Mit den Dörfern zusammen wird Renaturierung betrieben. Ich werde vorschlagen, 397 00:33:30,723 --> 00:33:38,452 dass Polen den Oder-Ausbau - ich formuliere diplomatisch öffentlich, 398 00:33:38,552 --> 00:33:42,326 auf bestimmten Bühnen kann man deutlicher werden – 399 00:33:42,426 --> 00:33:47,026 den Oder-Ausbau nochmal zu überdenken, weil das Ökosystem so geschädigt 400 00:33:47,126 --> 00:33:53,036 und kaputt ist, dass man nicht noch weitere Belastungen zumuten darf 401 00:33:53,136 --> 00:33:58,156 und noch größere Schäden forcieren darf, indem auch noch ausgebaut wird 402 00:33:58,256 --> 00:34:01,077 an der Oder. Es gibt auf polnischer Seite Ausbaupläne, 403 00:34:01,177 --> 00:34:04,862 um für Schiffe besser nutzbar zu machen. 404 00:34:04,962 --> 00:34:08,873 Im Agrarministerium haben wir verschiedene Strategien für den Waldumbau, 405 00:34:08,973 --> 00:34:12,655 wir haben Gelder zur Verfügung gestellt, für den Waldumbau 406 00:34:12,755 --> 00:34:15,160 und das muss in die Fläche gebracht werden. 407 00:34:15,260 --> 00:34:19,285 Für mich ist das das Entscheidende. Es nutzt nichts, alleine Ziele 408 00:34:19,385 --> 00:34:23,740 zu beschließen am Papier. Und es reicht noch nicht mal aus, 409 00:34:23,840 --> 00:34:27,737 dann das Geld in den Haushalt einzustellen. Wir müssen es wirklich 410 00:34:27,837 --> 00:34:33,984 in die Realität, in die Fläche bringen und da viele Hürden sei es Föderalismus, 411 00:34:34,083 --> 00:34:40,327 sei es mangelndes Personal überwinden. Ich lade immer dazu ein, 412 00:34:40,427 --> 00:34:46,195 damit wir nicht zu pessimistisch werden, sich auch 413 00:34:46,295 --> 00:34:50,855 den positiven Dingen zuzuwenden. Ich war gestern in Niedersachsen. 414 00:34:50,955 --> 00:34:56,216 Ich war in Regionen, wo die Moor-Renaturierung funktioniert hat. Auch im Allgäu. 415 00:34:56,315 --> 00:35:03,045 Wir haben großartige Beispiele und eine tolle Natur. Ich tanke daraus Kraft, 416 00:35:03,145 --> 00:35:05,599 dass wir es auch schon geschafft haben. 417 00:35:05,699 --> 00:35:08,389 (Moderator*in): Vielen Dank für Ihre Fragen und Antworten. 418 00:35:08,489 --> 00:35:13,746 Ich würde, da Sie es immer wieder schaffen, Hoffnung zu stiften, 419 00:35:13,846 --> 00:35:18,533 den Finger in die Wunde zu legen. Weil wir gerade über Kohle sprachen, 420 00:35:18,633 --> 00:35:23,662 man muss auf den Angriffskrieg in der Ukraine schauen. 421 00:35:23,762 --> 00:35:29,923 Russisches Erdgas ersetzen ,momentan funktioniert das nur zulasten des Klimas, 422 00:35:30,023 --> 00:35:34,890 Habeck schmeisst wieder die Kohlekraftwerke an. Einkäufe in Qatar folgen. 423 00:35:34,990 --> 00:35:39,564 Was bedeutet das für die Klimaziele in Deutschland? 424 00:35:39,664 --> 00:35:42,167 (Sprecher*in): Sie haben das völlig richtig beschrieben. 425 00:35:42,167 --> 00:35:46,072 Im Moment haben wir einen Rückschritt, was die Klimaschutzziele betrifft, 426 00:35:46,072 --> 00:35:49,829 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine, 427 00:35:49,929 --> 00:35:54,970 dadurch auch katastrophale ökologische Schäden, direkt durch den Krieg. 428 00:35:55,070 --> 00:35:58,549 Ich hatte mit dem ukrainischen Umweltminister ein Gespräch 429 00:35:58,649 --> 00:36:06,256 anlässlich des Umweltministerrates in Prag. Trotz des Krieges betreibt 430 00:36:06,356 --> 00:36:11,222 der Naturschutz und sie wissen, was sie gegenwärtig 431 00:36:11,322 --> 00:36:14,916 im Naturbereich auch verlieren. Die Auswirkungen für die Menschen, 432 00:36:15,016 --> 00:36:21,747 für die Städte, für die Bürger, Mord, Vertreibung, Töten von Menschen, 433 00:36:21,847 --> 00:36:26,467 von Frauen, von Kindern. Das ist natürlich die allerschlimmste Auswirkung. 434 00:36:26,567 --> 00:36:30,506 Aber es gibt auch massive ökologische Schäden durch den Krieg, 435 00:36:30,606 --> 00:36:34,340 das Zerstören von Abwasser- und Trinkwasserleitungen, 436 00:36:34,440 --> 00:36:38,718 von Abfallentsorgungsanlagen. Auch das gehört dazu. Auch das ist – 437 00:36:38,818 --> 00:36:43,894 wenn Sie so wollen – ein Rückschritt, was Umweltschutz und Klimaschutz anbetrifft. 438 00:36:43,994 --> 00:36:48,086 Natürlich die Bedrohung durch den Beschuss des Atomkraftwerkes 439 00:36:48,186 --> 00:36:52,921 in Saporischschja, was eine ökologische, eine menschliche Katastrophe 440 00:36:53,021 --> 00:36:56,173 auslösen würde, wenn es dazu tatsächlich käme. 441 00:36:56,273 --> 00:36:58,047 (Moderator*in): Wie besorgt sind Sie da? 442 00:36:58,147 --> 00:37:01,262 (Sprecher*in): Ich bin darüber sehr besorgt, ich habe mir das 443 00:37:01,362 --> 00:37:07,131 vor sieben Monaten beim Amtsantritt überhaupt nicht vorstellen können, 444 00:37:07,231 --> 00:37:10,089 dass man als Umweltministerin - ich bin ja auch 445 00:37:10,189 --> 00:37:15,505 für nukleare Sicherheit zuständig mit dem Ressort - dass man die Angst 446 00:37:15,605 --> 00:37:19,583 haben müsste, dass man 1000 Kilometer von uns entfernt 447 00:37:19,683 --> 00:37:24,467 ein Atomkraftwerk beschießt und das tatsächlich möglicherweise 448 00:37:24,567 --> 00:37:29,705 zu einer Reaktorkatastrophe führen könnte. Das heißt, dass das Allerwichtigste 449 00:37:29,805 --> 00:37:34,300 im Moment ist, dass die IAEO, die Internationale Atomenergiebehörde, 450 00:37:34,400 --> 00:37:41,220 Zugang zu diesem AKW bekommt und es dort eine entmilitarisierte Zone gibt, 451 00:37:41,320 --> 00:37:47,871 damit wir diese wirklich riskante Situation wieder reduzieren können. 452 00:37:47,971 --> 00:37:51,968 Aber dass es dazu überhaupt eine Bereitschaft gegeben hat, 453 00:37:52,068 --> 00:37:57,642 in einem Krieg ein AKW als Ziel zu nehmen, das hat mich neben all dem 454 00:37:57,742 --> 00:38:01,636 anderen Entsetzen in diesem Krieg noch mal zusätzlich getroffen. 455 00:38:01,736 --> 00:38:08,138 Zumal wir natürlich Krisen-Szenarien, die daraus resultieren könnten, 456 00:38:08,238 --> 00:38:13,666 durchdenken müssen, was wir getan haben. Die Frage, die Sie gestellt haben: 457 00:38:13,766 --> 00:38:17,804 Ja, wir haben für die Klimaschutzziele in Deutschland 458 00:38:17,904 --> 00:38:22,006 dadurch einen Rückschritt. Wir stehen dafür ein, 459 00:38:22,106 --> 00:38:26,671 dass das keinen dauerhaften Wiedereinstieg in fossile Strukturen 460 00:38:26,771 --> 00:38:32,131 nach sich ziehen wird und darf. Ich bin mir sicher, dass das keine 461 00:38:32,231 --> 00:38:36,079 leichte Auseinandersetzung wird. Das wird kein Selbstläufer. 462 00:38:36,179 --> 00:38:40,546 Auch wenn jetzt überall gesagt wird, das ist nur temporär. Ich sage mal, 463 00:38:40,646 --> 00:38:44,799 wir haben einen Atomausstieg, der ist in Deutschland per Gesetz beschlossen. 464 00:38:44,899 --> 00:38:49,750 Trotzdem gibt es politische Kräfte, gibt es die CDU/CSU, 465 00:38:49,850 --> 00:38:52,880 gibt es den Ministerpräsidenten in Bayern, wo gesagt wird, 466 00:38:52,980 --> 00:38:56,327 wir müssen wieder in die Atomkraft einsteigen, was ich als 467 00:38:56,427 --> 00:39:01,378 eine falsche Diskussion, eine falsche Option finde, weil es richtig ist, 468 00:39:01,478 --> 00:39:08,331 hier auszusteigen. Es ist ein guter Weg, das geordnet zu tun, 469 00:39:08,431 --> 00:39:11,957 und nicht so wie die gleiche Regierung CDU, damals nach Fukushima 470 00:39:12,057 --> 00:39:16,422 in einer Ad hock Aktion ausgestiegen ist und innerhalb weniger 471 00:39:16,522 --> 00:39:21,288 Tage Atomkraftwerke geschlossen hat. Jetzt sagen die Gleichen, 472 00:39:21,388 --> 00:39:24,415 wir sollen sie länger laufen lassen und wieder anfahren 473 00:39:24,515 --> 00:39:29,464 und noch mehr Atommüll in Kauf nehmen, wobei wir immer noch kein Endlager 474 00:39:29,564 --> 00:39:35,297 für den Atommüll in Deutschland haben. Ich glaube, dass es starke Stimmen 475 00:39:35,397 --> 00:39:40,376 für Klimaschutz und Umweltschutz brauchen wird, damit diese Weichenstellungen, 476 00:39:40,476 --> 00:39:44,663 die vorgenommen sind in unserem Land, den Ausstieg aus der Kohle, 477 00:39:44,763 --> 00:39:48,874 das Ende der Atomenergie in Deutschland, 478 00:39:48,974 --> 00:39:52,923 dass es kein Rollback gibt und wir nicht in alte Zeiten zurückfallen. 479 00:39:53,023 --> 00:39:56,629 (Moderator*in): Weitere Fragen aus dem Publikum? 480 00:39:56,729 --> 00:40:02,676 Die Zeit läuft uns ein wenig davon. Wir haben noch knapp 5 Minuten. 481 00:40:02,776 --> 00:40:06,879 Hier vorne! Wir kommen mit dem Mikrofon. 482 00:40:06,979 --> 00:40:10,884 Sie können sich kurz vorstellen und dann geht es los. 483 00:40:10,984 --> 00:40:14,781 (Sprecher*in): Ich wollte nur fragen, in welchem Ministerium 484 00:40:14,881 --> 00:40:22,281 wird die Frage Tempolimit 130 eigentlich diskutiert? Sind das zwei? 485 00:40:22,381 --> 00:40:24,702 (Zwischenruf) 486 00:40:24,802 --> 00:40:26,617 (Beifall) 487 00:40:26,717 --> 00:40:30,635 (Sprecher*in): Es gibt ganz viele Ministerien, die darüber diskutieren. 488 00:40:30,735 --> 00:40:34,579 Mein Ministerium hat dazu eine eindeutige Position auch unter 489 00:40:34,679 --> 00:40:40,111 meiner Vorgängerin eingenommen. Natürlich aus ökologischen - 490 00:40:40,211 --> 00:40:45,500 und Sicherheitsaspekten heraus wäre das sinnvoll. Ich kann Ihnen nur 491 00:40:45,600 --> 00:40:50,408 die gleiche Antwort geben, die Sie schon öfter gehört haben, 492 00:40:50,508 --> 00:40:54,028 dass während der Koalitionsverhandlungen verhandelt wurde 493 00:40:54,128 --> 00:40:58,408 und es zwischen den Koalitionsparteien keine Einigung darüber gab. 494 00:40:58,508 --> 00:41:02,912 Ein Koalitionspartner hat gesagt, strikt, ein Tempolimit kommt 495 00:41:03,012 --> 00:41:09,159 für ihn nicht infrage und diese Position hat sich bei ihm nicht geändert. 496 00:41:09,259 --> 00:41:14,445 Ich könnte mich darüber ein bisschen lustig machen. Ich finde, es gehört, 497 00:41:14,545 --> 00:41:18,741 wenn man eine solche Koalition eingegangen ist, auch dazu, 498 00:41:18,841 --> 00:41:23,161 dass man bestimmte Dinge akzeptieren muss. Ich bin dafür, 499 00:41:23,261 --> 00:41:28,077 dass wir den Koalitionsvertrag akzeptieren. Ich finde dennoch, 500 00:41:28,177 --> 00:41:31,527 dass die FDP die Frage beantworten muss, warum wir viele 501 00:41:31,627 --> 00:41:35,448 schwierige Dinge im Moment tun, warum wir Einsparungen 502 00:41:35,548 --> 00:41:40,281 auch von den Privathaushalten einfordern, warum wir darum bitten, 503 00:41:40,381 --> 00:41:45,575 Energie zu sparen. Und das aber nicht in einem solchen Bereich machen. 504 00:41:45,675 --> 00:41:50,947 Auf der anderen Seite steht halt, dass wir in Brüssel jetzt beschlossen haben, 505 00:41:51,047 --> 00:41:56,566 dass aus dem Verbrennungsmotor als Technologie bis 2035 ausgestiegen wird, 506 00:41:56,666 --> 00:42:01,241 also keine neuen Modelle danach auf den Markt kommen dürfen. 507 00:42:01,341 --> 00:42:06,457 Was natürlich im Bereich Klimaneutralität des Verkehrs 508 00:42:06,557 --> 00:42:09,954 eine unglaublich wichtige Weichenstellung gewesen ist. 509 00:42:10,054 --> 00:42:17,208 Das haben wir hinbekommen. Diskutiert wird das weiter. 510 00:42:17,308 --> 00:42:21,202 Aber solange ein Koalitionspartner darauf beharrt, 511 00:42:21,302 --> 00:42:24,584 dass es so gemacht wird wie es im Koalitionsvertrag vereinbart wurde 512 00:42:24,684 --> 00:42:29,458 und es keinen Volksaufstand dagegen gibt - Sie haben Volksbegehren 513 00:42:29,558 --> 00:42:36,005 in Deutschland, aber ich glaube, dass ein Großteil der Bevölkerung 514 00:42:36,105 --> 00:42:42,006 schon angekommen ist. Sie sehen mir das nach, dass ich nicht polemisiere, 515 00:42:42,106 --> 00:42:49,251 weil es schlichtweg für solche demokratischen Entscheidungen 516 00:42:49,351 --> 00:42:52,784 auch nicht gut ist, wenn ich das aus meiner Position heraus 517 00:42:52,884 --> 00:42:55,169 permanent infrage stellen würde. 518 00:42:55,269 --> 00:42:58,878 (Moderator*in): Eine letzte Frage lassen wir noch zu. 519 00:42:58,978 --> 00:43:04,756 Wir kennen uns langsam. Wir wissen, Sie haben sehr große, lange Fragen. 520 00:43:04,856 --> 00:43:10,544 Der Herr hier noch und dann schließen wir das ab. 521 00:43:10,644 --> 00:43:16,440 (Sprecher*in): Ich komme aus Berlin, ich habe eine Frage zum Thema Klima generell: 522 00:43:16,540 --> 00:43:19,605 Klima in Deutschland alleine reicht ja nicht. 523 00:43:19,705 --> 00:43:23,818 Klima hört nicht an den Grenzen auf. Was ist denn die Strategie, 524 00:43:23,918 --> 00:43:28,106 das wirklich europaweit rauszutragen oder vielleicht auch noch weiter? 525 00:43:28,206 --> 00:43:32,269 Was macht ihr Ministerium, um da rauszugehen 526 00:43:32,369 --> 00:43:35,521 und über die Grenzen hinweg was zu tun? 527 00:43:35,621 --> 00:43:40,855 (Sprecher*in): Es in jeder internationalen Konferenz anzusprechen, 528 00:43:40,955 --> 00:43:45,820 entsprechende Beschlüsse einzufordern, entsprechende Beschlüsse vorzubereiten, 529 00:43:45,920 --> 00:43:50,150 im letzten Jahr das Pariser Klimaabkommen erreicht zu haben, 530 00:43:50,250 --> 00:43:53,064 das ist eine Zeitenwende gewesen, dieses Klimaabkommen 531 00:43:53,164 --> 00:43:56,596 beschlossen zu haben. In Ägypten wird in diesem Herbst 532 00:43:56,696 --> 00:43:59,928 die nächste Klimakonferenz stattfinden, die sich auch 533 00:44:00,028 --> 00:44:04,904 mit Klimaanpassung beschäftigen wird. Mir ist wichtig, 534 00:44:05,004 --> 00:44:09,937 zwei Monate danach, da findet die Welt-Naturschutz-Konferenz 535 00:44:10,037 --> 00:44:13,737 in Kanada statt. Ich möchte, dass wir diese beiden Konferenzen 536 00:44:13,837 --> 00:44:17,403 miteinander verbinden, dass es eine Brücke über diese 537 00:44:17,503 --> 00:44:21,822 beiden Konferenzen gibt, weil wir Naturschutz und Klimaschutz gemeinsam 538 00:44:21,922 --> 00:44:28,569 diskutieren und lösen müssen. Wir haben gerade letzte Woche 539 00:44:28,669 --> 00:44:32,652 in den Vereinigten Staaten die Verabschiedung des Klima-Pakets 540 00:44:32,752 --> 00:44:37,688 von Präsident Biden gehabt. Was ein Riesenerfolg ist. 541 00:44:37,788 --> 00:44:41,654 Ich hatte meinen US-Kollegen in einer Video-Konferenz 542 00:44:41,754 --> 00:44:52,555 dazu gratulieren können, alle haben das Projekt gefeiert. 543 00:44:52,655 --> 00:44:58,350 Alle hatten es auf dem Schirm: Es ist eine Weichenstellung in den USA. 544 00:44:58,450 --> 00:45:01,574 Und wir sehen in verschiedenen anderen Ländern, dass vor allem 545 00:45:01,674 --> 00:45:05,398 der Ausbau der erneuerbaren Energien sehr energisch vorangetrieben wird, 546 00:45:05,498 --> 00:45:12,635 auch in China. Wenn wir die üblichen diplomatischen Mittel 547 00:45:12,735 --> 00:45:16,726 nicht mehr an allen Stellen zur Verfügung haben, sprich Krieg Russlands 548 00:45:16,826 --> 00:45:21,622 gegen die Ukraine, die jede internationale Konferenz belasten. 549 00:45:21,722 --> 00:45:26,198 Es gibt keine internationale Konferenz, die davon nicht tangiert wird. 550 00:45:26,298 --> 00:45:28,872 Ich war im März auf der UN-Konferenz wo das Plastikabkommen 551 00:45:28,972 --> 00:45:34,141 beschlossen wurde in Nairobi, wo auch russische und ukrainische Delegationen 552 00:45:34,241 --> 00:45:39,134 anwesend waren, da gab es natürlich auch Verwerfungen 553 00:45:39,234 --> 00:45:45,174 auf einer solchen UN-Konferenz. Aber trotzdem wurde es geschaftt 554 00:45:45,274 --> 00:45:50,335 ein Umwelt-Pastik Abkommen zu beschließen. 555 00:45:50,435 --> 00:45:52,835 Das war eine große Leistung. Ich bin sehr Stolz darauf, 556 00:45:53,014 --> 00:45:55,416 dass wir das geschafft haben auch das muss jetzt noch 557 00:45:55,516 --> 00:45:59,494 in die Praxis umgesetzt werden.Wir diskutieren aber letztendlich 558 00:45:59,594 --> 00:46:03,552 auf jedem Anlass, sei es das World Economic Forum 559 00:46:03,652 --> 00:46:09,542 oder auch das Treffen der G7, wir hatten das Treffen gemeinsam gemacht, 560 00:46:09,642 --> 00:46:14,227 Robert Habeck und ich, mit den Umwelt und Wirtschaftsministern 561 00:46:14,327 --> 00:46:19,759 der G7-Staaten, es wurden da Beschlüsse gefasst für Klimaschutz. 562 00:46:19,859 --> 00:46:23,509 Ich insistiere darauf, dass das Umsetzen in die Praxis 563 00:46:23,609 --> 00:46:25,957 immer das Wichtigste ist. 564 00:46:26,057 --> 00:46:30,924 (Moderator*in): Danke, wie viel Zeit haben wir noch? 565 00:46:31,024 --> 00:46:36,796 (Sprecher*in) Ja haben wir. 566 00:46:36,896 --> 00:46:42,288 (Sprecher*in) Ich wohne im Schwarzwald, es sind hier viele 567 00:46:42,388 --> 00:46:47,121 kleine Bürgerinitiativen, die Windräder verhindern wollen. 568 00:46:47,221 --> 00:46:50,957 Es ist hier ein Naturschutz-Gebiet - der Hochschwarzwald. 569 00:46:51,057 --> 00:46:55,699 Da gibt es auf kleiner Ebene Volksabstimmungen 570 00:46:55,799 --> 00:47:01,678 und die Windräder werden dort verjagt. Ich verstehe nicht, 571 00:47:01,778 --> 00:47:08,424 es werden keine neuen Volksbegehren zugelassen, 572 00:47:08,524 --> 00:47:15,377 das steht aber nicht im Koalitionsvertrag. Die Sache ist, 573 00:47:15,477 --> 00:47:23,756 kann man nicht versuchen durch Volksabstimmung, man braucht sowieso für anderes, 574 00:47:23,856 --> 00:47:27,505 die Grünen wollen auch das Wort „Rasse“ aus der Verfassung – 575 00:47:27,605 --> 00:47:33,678 da braucht man ja 2/3 Mehrheiten - aber deshalb, könnte man nicht 576 00:47:33,778 --> 00:47:36,252 über Volksabstimmung auch Tempolimit 130 hier durchsetzen? 577 00:47:36,452 --> 00:47:39,148 (Sprecher*in) Also wir haben nur noch 2 Minuten Zeit, 578 00:47:39,248 --> 00:47:46,069 da kann ich keine Grundsatzdebatte über Volksabstimmungen auf Bundesebene führen. 579 00:47:46,169 --> 00:47:54,492 Aber was ich nicht möchte ist, dass in einer bundesweiten Volksabstimmung 580 00:47:55,292 --> 00:48:00,476 darüber entschieden wird ob im Schwarzwald Windräder gebaut werden. 581 00:48:00,576 --> 00:48:05,141 Das muss dort entschieden werden und das muss dort gelöst werden. 582 00:48:05,241 --> 00:48:11,178 Die Bundesregierung gibt den Ländern jetzt entsprechende Instrumente, 583 00:48:11,278 --> 00:48:15,227 indem wir beschlossen haben, dass in jedem Bundesland eine bestimmte Fläche 584 00:48:15,327 --> 00:48:19,007 für den Windkraftausbau zur Verfügung gestellt werden muss. 585 00:48:19,107 --> 00:48:23,918 Das legen wir gesetzlich fest im Bund und wenn dies nicht erreicht wird, 586 00:48:24,018 --> 00:48:30,699 dann kann auch noch stärker eingegriffen werden vom Bund in die Landesregelungen. 587 00:48:30,799 --> 00:48:38,077 Zum Beispiel auch Bayern und die Abstandsregelung, Bayern ist aufgefordert, 588 00:48:38,177 --> 00:48:44,623 Lösungen zu finden für den Windkraftausbau in Bayern. 589 00:48:44,723 --> 00:48:50,458 Ich bin aus der ehemaligen DDR und ich finde richtig, lokale Dinge 590 00:48:50,558 --> 00:48:55,618 sollten auch lokal entschieden werden und nicht durch eine Staatsregierung, 591 00:48:55,718 --> 00:48:58,410 die sich vielleicht vor Ort nicht so gut auskennt. 592 00:48:58,510 --> 00:49:03,596 (Sprecher*in): Vielen Dank an der Stelle, aber abschließend die Frage: 593 00:49:03,696 --> 00:49:10,881 Schaffen wir es, die 1,5 Grad einzuhalten – das Pariser Klimaabkommen? 594 00:49:10,981 --> 00:49:13,206 Viele Experten widersprechen. 595 00:49:13,306 --> 00:49:15,935 (Sprecher*in): Ich habe gerade in eine Interview gesagt, 596 00:49:16,035 --> 00:49:23,181 dass ich nicht zur Optimisten oder Pessimisten Fraktion gehöre sondern 597 00:49:23,281 --> 00:49:25,474 ich bin in der Fraktion, die jeden Tag daran arbeitet, 598 00:49:25,474 --> 00:49:29,761 dass wir dieses Ziel erreichen. Ich denke nicht jeden Tag darüber nach 599 00:49:29,861 --> 00:49:32,241 ob wir die Ziele erreichen sondern wie wir sie erreichen 600 00:49:32,241 --> 00:49:35,455 und was wir machen können um sie zu erreichen. 601 00:49:35,455 --> 00:49:39,689 Ich hatte gestern einen Termin in Niedersachsen, wo es hieß: 602 00:49:39,789 --> 00:49:46,969 Dort in dieser Region wäre die Temperatur schon um über 1,5 Grad angestiegen, 603 00:49:47,069 --> 00:49:51,249 da sage ich: Wir müssen noch mehr darüber nachdenken, 604 00:49:51,349 --> 00:49:56,497 noch mehr dafür tun das wir es hinbekommen und wie wir es hinbekommen. 605 00:49:56,597 --> 00:50:00,178 (Moderator*in): Ich spühre Ihren Kampf. Ich danke Ihnen recht herzlich, 606 00:50:00,278 --> 00:50:03,815 heute hier Umweltministerin Steffi Lemke. 607 00:50:03,915 --> 00:50:08,421 (Sprecher*in): Danke und noch einen wunderschönen Tag 608 00:50:08,521 --> 00:50:13,396 noch hier beim Tag der offenen Tür. 609 00:50:13,496 --> 00:50:15,732 (Moderator*in): Und kleiner Hinweis an dieser Stelle. 610 00:50:15,732 --> 00:50:19,811 Mehr zum Thema Klimazeitenwende gibt es dann morgen, 611 00:50:19,811 --> 00:50:23,881 um 13:30 Uhr mit Eckart von Hirschhausen. 612 00:50:23,981 --> 00:50:27,704 Wir machen jetzt eine kurze Pause bis 16 Uhr und dann geht es auch direkt 613 00:50:27,804 --> 00:50:34,092 ins nächste Panel mit dem Thema "Zeitenwende in der Sicherheitspolitik". 614 00:50:34,192 --> 00:50:35,192