1 00:00:00,440 --> 00:00:02,800 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,640 --> 00:00:05,360 „Aus Regierungskreisen“, 3 00:00:05,680 --> 00:00:07,800 der Podcast der Bundesregierung. 4 00:00:15,480 --> 00:00:16,600 [Musikende] 5 00:00:16,760 --> 00:00:17,800 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 6 00:00:17,920 --> 00:00:20,200 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 7 00:00:20,360 --> 00:00:21,160 Ich bin Sven Siebert. 8 00:00:21,160 --> 00:00:22,800 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts. 9 00:00:22,920 --> 00:00:24,200 Und heute habe ich jemanden zu Gast, 10 00:00:24,320 --> 00:00:26,760 den ich selbst schon lange persönlich kenne – 11 00:00:26,880 --> 00:00:29,200 Steffen Hebenstreit, den Regierungssprecher. 12 00:00:29,520 --> 00:00:30,720 Und damit auch das klar ist: 13 00:00:30,840 --> 00:00:34,040 Dieser Podcast wird im Auftrag des Bundespresseamts produziert 14 00:00:34,160 --> 00:00:36,720 und dessen Chef ist auch Steffen Hebestreit. 15 00:00:36,840 --> 00:00:37,760 Guten Tag, Herr Hebestreit. 16 00:00:37,880 --> 00:00:38,880 [Steffen Hebestreit, Gast] Guten Tag, Herr Siebert. 17 00:00:39,000 --> 00:00:40,000 [Siebert] Wir haben oft zusammen 18 00:00:40,120 --> 00:00:42,000 in der Regierungspressekonferenz gesessen. 19 00:00:42,120 --> 00:00:44,600 Das ist da, wo die Sprecherinnen und Sprecher der Bundesregierung 20 00:00:44,720 --> 00:00:46,440 dreimal pro Woche alle möglichen Fragen 21 00:00:46,560 --> 00:00:49,000 der Journalistinnen und Journalisten beantworten müssen. 22 00:00:49,120 --> 00:00:52,120 Und damals gehörten wir beide noch zu den Fragestellern. 23 00:00:52,160 --> 00:00:53,760 Sie haben die Seiten gewechselt. 24 00:00:53,760 --> 00:00:56,640 Ist Ihr Job so, wie Sie sich das damals vorgestellt haben? 25 00:00:57,200 --> 00:00:58,320 [Hebestreit] Das ist eine schwierige Frage, 26 00:00:58,440 --> 00:01:01,440 weil natürlich seit damals eine ganze Menge Zeit vergangen ist, 27 00:01:01,560 --> 00:01:03,920 bevor ich vor gut einem halben Jahr 28 00:01:04,040 --> 00:01:07,000 den Posten des Regierungssprechers angetreten habe. 29 00:01:07,560 --> 00:01:09,440 Ich würde schon sagen, es ist deutlich komplexer, 30 00:01:09,560 --> 00:01:11,600 als ich es mir in meiner Anfangszeit als Journalist 31 00:01:11,720 --> 00:01:13,960 in der Bundespressekonferenz vorgestellt habe. 32 00:01:14,440 --> 00:01:16,440 Aber letztlich ist es auch ein Lehrberuf, 33 00:01:16,560 --> 00:01:17,640 das heißt, man kann den lernen 34 00:01:17,760 --> 00:01:19,800 und dann ist das auch kein Hexenwerk. 35 00:01:19,960 --> 00:01:21,960 [Siebert] Was ist denn das Komplexere daran? 36 00:01:22,240 --> 00:01:23,360 [Hebestreit] Ich glaube, der Hauptunterschied 37 00:01:23,480 --> 00:01:25,400 zwischen der journalistischen Sichtweise – 38 00:01:25,520 --> 00:01:28,320 nämlich: „Ich habe eine Frage und darauf möchte ich eine Antwort“ – 39 00:01:28,320 --> 00:01:29,880 und [der] eines Regierungssprechers 40 00:01:29,880 --> 00:01:31,120 ist darin begründet, 41 00:01:31,120 --> 00:01:33,200 dass der Regierungssprecher natürlich auch überlegen muss: 42 00:01:33,200 --> 00:01:35,520 „Was wird mit einer möglichen Antwort angefangen?“ 43 00:01:35,640 --> 00:01:37,680 Also: „Habe ich diese Antwort überhaupt?“ 44 00:01:37,800 --> 00:01:39,320 Also: „Weiß ich sie, könnte ich sie geben?“ 45 00:01:39,440 --> 00:01:41,920 Als Zweites: „Darf ich sie zu diesem Zeitpunkt geben? 46 00:01:42,040 --> 00:01:43,680 Sind schon alle eingebunden, 47 00:01:43,800 --> 00:01:45,960 die es dafür braucht, dass man die laut sagt?“. 48 00:01:46,160 --> 00:01:48,240 Und das Dritte ist natürlich auch: 49 00:01:48,360 --> 00:01:51,200 „Mache ich durch eine zu frühzeitige Ankündigung, 50 00:01:51,200 --> 00:01:56,160 Antwort auf einen Sachverhalt, die weitere Konsensfindung schwierig?“. 51 00:01:56,280 --> 00:01:58,200 Und das gilt es abzuklären. 52 00:01:58,720 --> 00:02:01,160 Manchmal – habe ich auch das Gefühl – wissen Journalisten, 53 00:02:01,280 --> 00:02:02,320 dass der Regierungssprecher 54 00:02:02,440 --> 00:02:04,080 oder die Sprecherinnen und Sprecher der Ministerien 55 00:02:04,200 --> 00:02:06,280 auf eine gewisse Frage nicht antworten können. 56 00:02:06,840 --> 00:02:09,080 Aber da gehört es auch zum sportlichen Miteinander, 57 00:02:09,200 --> 00:02:10,920 dass man die Frage trotzdem stellt 58 00:02:11,240 --> 00:02:13,800 und mit einem gewissen Wohlwollen dabei zusieht, 59 00:02:13,920 --> 00:02:16,520 wie der Sprecher, die Sprecherin dann versucht, 60 00:02:16,640 --> 00:02:18,480 sich aus der Antwort herauszuwinden. 61 00:02:18,880 --> 00:02:20,160 [Siebert] Dazu frage ich gleich nochmal. 62 00:02:20,280 --> 00:02:21,880 Aber nochmal zur Komplexität: 63 00:02:22,000 --> 00:02:23,360 Da gehört ja auch dazu, 64 00:02:23,480 --> 00:02:25,680 dass Sie nicht nur in der Regierungspressekonferenz 65 00:02:25,800 --> 00:02:27,880 oder überhaupt in Pressekonferenz[en] sitzen, 66 00:02:28,000 --> 00:02:31,120 sondern, dass es viele verschiedene Aspekte eines Tages gibt. 67 00:02:31,120 --> 00:02:34,120 Was ist denn eigentlich der typische Tag eines Regierungssprechers? 68 00:02:34,560 --> 00:02:36,040 [Hebestreit] Na ja, es gibt typische Tage 69 00:02:36,160 --> 00:02:37,520 und es gibt weniger typische Tage. 70 00:02:37,640 --> 00:02:39,680 Dreimal die Woche, das hatten Sie vorhin schon angesprochen, 71 00:02:39,800 --> 00:02:41,920 gibt es die Regierungspressekonferenz – 72 00:02:42,040 --> 00:02:43,400 Montag, Mittwoch und Freitag. 73 00:02:43,520 --> 00:02:46,280 Montag und Freitag vormittags um 11:30 Uhr 74 00:02:46,400 --> 00:02:49,560 und mittwochs nach der Kabinettssitzung um 13:00 Uhr. 75 00:02:49,760 --> 00:02:51,760 Das sind sehr prägende Veranstaltungen. 76 00:02:51,760 --> 00:02:53,480 Das heißt, auch in der Vorbereitung 77 00:02:53,600 --> 00:02:55,360 ist der halbe Tag darauf ausgelegt, 78 00:02:55,480 --> 00:02:57,280 dass man dann in der Regierungspressekonferenz 79 00:02:57,400 --> 00:03:00,760 die Informationen, die möglich und nötig sind, auch präsent hat. 80 00:03:00,880 --> 00:03:02,400 [Siebert] Dass man sprechfähig ist. 81 00:03:02,520 --> 00:03:04,520 [Hebestreit] Genau. Und dass man auch alles vorher mitgekriegt hat, 82 00:03:04,640 --> 00:03:08,000 was man denn da gefragt werden könnte und was dann in der Welt passiert. 83 00:03:08,320 --> 00:03:10,120 Gleichzeitig [hat] man als Regierungssprecher 84 00:03:10,240 --> 00:03:11,920 [...] die schöne Aufgabe, 85 00:03:12,040 --> 00:03:15,440 dass man bei sehr, sehr vielen Terminen des Bundeskanzlers 86 00:03:15,680 --> 00:03:17,280 immer präsent vor Ort ist. 87 00:03:17,400 --> 00:03:19,600 Das heißt auch meistens mit in den Räumen, 88 00:03:19,720 --> 00:03:20,720 in den Gesprächen sitzt. 89 00:03:20,840 --> 00:03:23,960 Das heißt, ich bin auch relativ viel unterwegs mit Olaf Scholz, 90 00:03:24,480 --> 00:03:26,480 sowohl im Inland als auch im Ausland. 91 00:03:26,960 --> 00:03:29,800 Und wenn ich dann nicht in Berlin sein kann 92 00:03:29,920 --> 00:03:32,920 oder keine Zeit habe, in die Regierungspressekonferenz zu gehen, 93 00:03:33,040 --> 00:03:34,520 gibt es zwei Stellvertreter von mir. 94 00:03:34,640 --> 00:03:35,840 [Die eine] ist Christiane Hoffmann 95 00:03:35,960 --> 00:03:37,640 und [der] andere ist Wolfgang Büchner, 96 00:03:37,760 --> 00:03:41,800 die dann anstatt meiner einer in der Regierungspressekonferenz sitzen. 97 00:03:41,800 --> 00:03:44,720 So, das sind die Tage, die so ein bisschen berechenbarer sind. 98 00:03:44,720 --> 00:03:45,920 Und dann ist es – 99 00:03:45,920 --> 00:03:48,480 das ist das Schöne an dem Job – das viele Unberechenbare. 100 00:03:48,880 --> 00:03:52,160 Man hat interne Runden, man hat Auslandsreisen. 101 00:03:52,560 --> 00:03:54,680 Es gibt auch immer wieder aktuelle Entwicklungen, 102 00:03:54,800 --> 00:03:56,920 auf die reagiert werden muss, wo man sich absprechen muss, 103 00:03:57,040 --> 00:03:59,000 innerhalb der Regierung, mit dem Bundeskanzler, 104 00:03:59,120 --> 00:03:59,840 mit dem Bundeskanzleramt. 105 00:03:59,960 --> 00:04:02,200 Das ist ja auch eine große Veranstaltung. 106 00:04:02,720 --> 00:04:05,120 Und dann muss natürlich [...] das Bundespresseamt 107 00:04:05,240 --> 00:04:08,400 mit seinen etwa 500 Beschäftigten auch noch geführt werden. 108 00:04:08,720 --> 00:04:09,920 Dafür bin ich dann ab und zu 109 00:04:10,040 --> 00:04:11,880 in meinem Büro in der Dorotheenstraße, 110 00:04:12,000 --> 00:04:16,000 kriege Vermerke beziehungsweise Akten, die ich bearbeiten muss 111 00:04:16,120 --> 00:04:17,800 und auch das gilt es zu absolvieren. 112 00:04:17,920 --> 00:04:19,560 Und insofern ist das relativ bunt. 113 00:04:19,680 --> 00:04:20,600 Nebenbei muss man noch [viel] 114 00:04:20,720 --> 00:04:23,640 mit Journalistinnen und Journalisten [...] telefonieren 115 00:04:23,760 --> 00:04:25,720 oder per SMS agieren 116 00:04:25,840 --> 00:04:27,640 oder einfach auch einen Kaffee trinken gehen, 117 00:04:27,840 --> 00:04:28,920 weil Regierungssprecher [sein], 118 00:04:29,040 --> 00:04:31,320 ist ja auch immer ein bisschen Erläutern, 119 00:04:31,440 --> 00:04:33,680 im Hintergrund, in vertrauten Gesprächen, 120 00:04:33,800 --> 00:04:36,800 wie manches, was gesagt wird oder was auch nicht gesagt wird, 121 00:04:36,920 --> 00:04:37,920 einzuschätzen ist. 122 00:04:38,040 --> 00:04:39,960 [Siebert] Nochmal kurz zur Regierungspressekonferenz, 123 00:04:40,080 --> 00:04:42,160 die ja dreimal pro Woche stattfindet. 124 00:04:42,280 --> 00:04:43,360 Da sind Sie ja nicht Gastgeber, 125 00:04:43,480 --> 00:04:46,200 sondern das ist der Verein der Bundespressekonferenz. 126 00:04:46,320 --> 00:04:48,680 Sie sind gar nicht Hausherr dieser Veranstaltung. 127 00:04:48,800 --> 00:04:50,160 Wie macht sich das bemerkbar? 128 00:04:50,440 --> 00:04:52,520 [Hebestreit] Ja, das macht sich allein dadurch bemerkbar, 129 00:04:52,520 --> 00:04:55,920 dass wir nicht diejenigen sind, die die Fragesteller aufrufen. 130 00:04:56,040 --> 00:04:57,920 Also, die Bundesregierung ruft nicht auf: 131 00:04:58,080 --> 00:05:00,400 „Journalist X oder Y, du darfst jetzt eine Frage stellen“, 132 00:05:00,520 --> 00:05:01,720 sondern wir sind dort zu Gast. 133 00:05:02,200 --> 00:05:03,640 Und die Bundespressekonferenz, 134 00:05:03,760 --> 00:05:05,600 der Vorstand der Bundespressekonferenz, 135 00:05:05,720 --> 00:05:08,200 hat – die Verhandlungsführung hätte ich fast gesagt – 136 00:05:08,320 --> 00:05:09,040 die Diskussionsleitung. 137 00:05:09,160 --> 00:05:11,880 Und insofern bleiben wir auch – es ist inzwischen ausgemacht – 138 00:05:12,000 --> 00:05:16,440 so etwa 60, 75 Minuten pro Veranstaltung [...] vor Ort 139 00:05:16,560 --> 00:05:17,960 und jede Frage kann gestellt werden. 140 00:05:18,080 --> 00:05:22,440 Und wir bemühen uns nach Kräften, sie auch so beantworten zu können, 141 00:05:22,560 --> 00:05:23,960 wie es uns [...] möglich ist. 142 00:05:24,080 --> 00:05:25,680 [Siebert] Wir haben über die Pressekonferenz gesprochen. 143 00:05:25,800 --> 00:05:27,760 Sie haben vorhin schon gesagt, Sie sind bei vielen Terminen, 144 00:05:27,880 --> 00:05:29,960 die der Bundeskanzler wahrnimmt, dabei. 145 00:05:30,320 --> 00:05:33,280 Zum Beispiel, wenn er mit Wladimir Putin telefoniert. 146 00:05:33,400 --> 00:05:34,080 [Hebestreit] Ja. 147 00:05:34,200 --> 00:05:38,080 [Siebert] Oder wenn er bei Joe Biden im Weißen Haus im Oval Office sitzt. 148 00:05:38,200 --> 00:05:39,040 [Hebestreit] Auch ja. 149 00:05:39,160 --> 00:05:39,920 [Siebert] Und ist das toll? 150 00:05:40,040 --> 00:05:42,080 Ist das wahnsinnig aufregend und spannend? 151 00:05:42,200 --> 00:05:44,080 Als Journalist wünscht man sich ja immer, 152 00:05:44,200 --> 00:05:46,720 bei solchen Gesprächen mit drin zu sitzen. 153 00:05:46,920 --> 00:05:48,120 [Hebestreit] Ich bin ja nicht mehr ganz jung 154 00:05:48,240 --> 00:05:50,280 und erinnere mich sehr gut an Anfang der 90er Jahre. 155 00:05:50,400 --> 00:05:53,040 Da machte ein neuer Fernsehsender von sich reden. 156 00:05:53,040 --> 00:05:55,720 Das war das Deutsche Sportfernsehen und die hatten eine schöne Werbung, 157 00:05:56,200 --> 00:05:59,760 den schönen Slogan, der hieß: „Mittendrin statt nur dabei!“ 158 00:05:59,920 --> 00:06:01,600 Und das ist so ein bisschen der Unterschied 159 00:06:01,720 --> 00:06:02,680 zwischen dem Journalisten, 160 00:06:02,800 --> 00:06:06,880 der vor der Tür eines wichtigen Gespräches steht 161 00:06:07,000 --> 00:06:09,520 und möglichst hofft, Happen, 162 00:06:09,640 --> 00:06:12,200 Informationsbröckchen aufschnappen zu können 163 00:06:12,320 --> 00:06:15,840 und Regierungssprechern, die in dem Gespräch mit drinsitzen. 164 00:06:15,840 --> 00:06:17,320 Das ist schon interessant. 165 00:06:17,440 --> 00:06:20,200 [Siebert] Und dann am Ende den Journalisten diese Happen liefern, 166 00:06:20,320 --> 00:06:21,600 auf die die scharf sind. 167 00:06:21,960 --> 00:06:22,800 [Hebestreit] Mitunter auch. 168 00:06:22,800 --> 00:06:25,160 Wobei – dann geht es ja auch um Einordnung. 169 00:06:25,280 --> 00:06:28,560 Also, [...] nach solchen Begegnungen gibt es [oft] Pressekonferenzen, 170 00:06:28,680 --> 00:06:30,960 in denen dann die jeweiligen Gesprächspartner 171 00:06:31,080 --> 00:06:32,120 [ein] kurzes Statement machen, 172 00:06:32,240 --> 00:06:34,480 wie sie das Gespräch jetzt fanden oder worum es ging. 173 00:06:34,680 --> 00:06:37,320 Und dann haben wir, wenn es im Kanzleramt in Berlin ist, 174 00:06:37,440 --> 00:06:39,040 [bei einem ausländischen Staatsgast] 175 00:06:39,160 --> 00:06:40,320 [meistens] auch noch [...] die Möglichkeit, 176 00:06:40,440 --> 00:06:42,040 zwei Fragen von jeder Seite [...] 177 00:06:42,160 --> 00:06:44,360 – also zwei auf Seiten des Gastlandes, 178 00:06:44,480 --> 00:06:45,680 zwei hier von deutscher Seite – 179 00:06:45,800 --> 00:06:47,400 zu stellen und anzubieten. 180 00:06:47,520 --> 00:06:50,080 Und die Antworten gilt es dann auch noch zu [bewerten]. 181 00:06:50,200 --> 00:06:52,400 Und dann – deshalb ist der Regierungssprecher 182 00:06:52,520 --> 00:06:55,880 in der glücklichen Rolle auch immer überall dabei zu sein – 183 00:06:56,000 --> 00:06:57,080 kann das eine oder andere, 184 00:06:57,200 --> 00:06:58,320 was so anderweitig 185 00:06:58,440 --> 00:07:02,040 an Informationshappen aufgeschnappt wird, [...] eingeordnet werden. 186 00:07:02,160 --> 00:07:03,280 Also: „Wie habe ich das zu verstehen? 187 00:07:03,400 --> 00:07:05,080 Was meinte der denn mit diesem Halbsatz?“ 188 00:07:05,200 --> 00:07:08,720 – also, entweder der Staatsgast oder auch ab und zu der Bundeskanzler –, 189 00:07:09,040 --> 00:07:10,120 „Wie habe ich das zu verstehen?“ 190 00:07:10,240 --> 00:07:11,160 Und das ist meine Aufgabe, 191 00:07:11,280 --> 00:07:13,960 dort Informationen [...] und Einordnung [zu liefern]. 192 00:07:14,200 --> 00:07:16,360 [Siebert] Sie hatten schon gesagt, es gibt auch die Situation, 193 00:07:16,480 --> 00:07:18,840 dass man als Journalist [...] in der Regierungspressekonferenz [sitzt] 194 00:07:18,960 --> 00:07:20,480 oder bei anderen Gelegenheiten und sagt: 195 00:07:20,600 --> 00:07:22,520 „Warum sagen die das jetzt nicht richtig? 196 00:07:22,640 --> 00:07:24,120 Warum sagen die das nicht genauer? 197 00:07:24,240 --> 00:07:25,720 Warum sagen die dazu gar nichts?“ 198 00:07:26,360 --> 00:07:28,520 Ich weiß, wir haben [in diesen Veranstaltungen] 199 00:07:28,640 --> 00:07:30,080 auch [manchmal] nebeneinandergesessen [...] 200 00:07:30,200 --> 00:07:32,240 und geseufzt und uns diese Fragen gestellt 201 00:07:32,360 --> 00:07:33,880 und uns auch manchmal geärgert. 202 00:07:34,000 --> 00:07:37,960 Würden Sie, würde der Journalist Hebestreit von damals, 203 00:07:38,080 --> 00:07:41,040 den Regierungssprecher Hebestreit von heute kritisieren? 204 00:07:41,800 --> 00:07:45,280 [Hebestreit] Also, sonst hätte ich meinen Beruf als Journalist verfehlt, 205 00:07:45,280 --> 00:07:48,280 wenn ich immer richtig finde, was der Regierungssprecher macht. 206 00:07:48,280 --> 00:07:50,360 Da muss man einfach sagen: Das sind unterschiedliche Rollen. 207 00:07:50,960 --> 00:07:53,440 Der Journalist hat ein Erkenntnisinteresse für eine Frage, 208 00:07:53,560 --> 00:07:56,680 die entweder ihn oder seine Redaktion oder seine Leserinnen und Leser, 209 00:07:56,800 --> 00:07:58,840 seine Hörerinnen und Hörer interessiert. 210 00:07:59,000 --> 00:08:02,440 Der Regierungssprecher hat die komplette Regierungskommunikation 211 00:08:02,560 --> 00:08:03,520 im Blick zu haben. 212 00:08:03,640 --> 00:08:05,680 Auch die Politik, die diese Regierung verfolgt, 213 00:08:05,800 --> 00:08:08,360 und weiß, dass es manchmal nicht klug ist, 214 00:08:08,480 --> 00:08:11,920 auf Fragen zu antworten und muss auch aushalten, 215 00:08:12,040 --> 00:08:14,640 dass das zu Unzufriedenheit auf der anderen Seite führt. 216 00:08:14,800 --> 00:08:16,080 [Siebert] Wir haben vor diesem Podcast 217 00:08:16,200 --> 00:08:18,080 über die Facebook-Seite der Bundesregierung 218 00:08:18,200 --> 00:08:19,960 um Fragen an Sie gebeten 219 00:08:20,080 --> 00:08:21,880 und immer wieder kommt da der Vorwurf, 220 00:08:22,000 --> 00:08:24,320 die Regierung verbreite Falschinformationen 221 00:08:24,880 --> 00:08:28,000 oder verweigere eben die Antworten auf unangenehme Fragen. 222 00:08:28,120 --> 00:08:30,440 Ist da was dran? Trifft Sie das? 223 00:08:30,440 --> 00:08:32,120 [Hebestreit] Mich ärgert der Vorwurf insbesondere 224 00:08:32,120 --> 00:08:35,240 mit Blick auf die Falschmeldungen oder auf die bewusste Falschmeldung. 225 00:08:35,360 --> 00:08:37,080 Natürlich gibt es auch Fehler, die in der Regierung, 226 00:08:37,200 --> 00:08:38,840 in der Regierungskommunikation passieren. 227 00:08:38,960 --> 00:08:41,160 So wie überall auch, auch im Journalismus. 228 00:08:41,600 --> 00:08:43,960 Das ist in der Regel kein böser Wille. 229 00:08:44,080 --> 00:08:46,800 Das ist aber [...] von dem bewussten Vorwurf [zu unterscheiden], 230 00:08:46,920 --> 00:08:50,040 man würde Lügen oder Falschmeldungen verbreiten. 231 00:08:50,320 --> 00:08:52,440 Und die Bundesregierung ist 232 00:08:52,560 --> 00:08:54,760 wie alle Sprecherinnen und Sprecher der Ministerien 233 00:08:54,880 --> 00:08:58,360 und eigentlich wie jeder massiv darum bemüht, 234 00:08:58,800 --> 00:09:00,600 richtige Auskünfte zu geben; 235 00:09:00,720 --> 00:09:03,160 vor dem Hintergrund des eigenen Wissens, was man weiß, 236 00:09:03,280 --> 00:09:04,360 was man sagen kann. 237 00:09:04,480 --> 00:09:05,360 Und da kommen wir vielleicht auch 238 00:09:05,480 --> 00:09:08,840 zu dem zweiten Punkt Ihrer Frage, nämlich der Frage: 239 00:09:08,960 --> 00:09:11,920 „Warum sagen die nicht alles, was ich wissen möchte?“ 240 00:09:12,240 --> 00:09:15,920 Da ist es oftmals so, dass man es gar nicht präzise belastbar sagen kann. 241 00:09:16,080 --> 00:09:19,720 Weil: Auch wenn wir so allwissend wirken, sind wir es natürlich nicht. 242 00:09:20,040 --> 00:09:21,440 Und die Bundespressekonferenz, 243 00:09:21,560 --> 00:09:22,880 über die wir ja schon gesprochen haben, 244 00:09:23,000 --> 00:09:25,840 ist eine Veranstaltung, [bei der] die Fragen vorher nicht abgesprochen 245 00:09:25,960 --> 00:09:27,160 oder eingereicht [werden], 246 00:09:27,400 --> 00:09:29,360 sondern jeder Journalist kann dort hinkommen 247 00:09:29,480 --> 00:09:32,640 und spontan die Frage stellen, die ihn interessiert 248 00:09:32,760 --> 00:09:35,360 oder für die er sich schon massiv kundig gemacht hat. 249 00:09:35,480 --> 00:09:36,960 Und dann passiert das auch schon, 250 00:09:37,200 --> 00:09:40,960 dass da ein Fachwissen abgefragt wird, das die Fachressorts 251 00:09:41,080 --> 00:09:43,240 einfach nicht [off] the top of their heads leisten können, 252 00:09:43,520 --> 00:09:44,520 gar nicht haben. 253 00:09:44,520 --> 00:09:46,600 Deswegen ist es oftmals so, dass wir dann sagen: 254 00:09:46,720 --> 00:09:48,680 „Wir versuchen das nachzuliefern, uns schlau zu machen“. 255 00:09:48,800 --> 00:09:50,400 [Denn] man muss auch sagen: 256 00:09:50,720 --> 00:09:53,800 Die eigentliche Politik in den Häusern, auch die Facharbeit, 257 00:09:53,920 --> 00:09:55,400 findet in den Fachabteilungen statt. 258 00:09:55,440 --> 00:09:57,200 Und dann gibt es Kommunikationsabteilungen, 259 00:09:57,200 --> 00:10:00,760 die man so ein bisschen als Transmissionsriemen sehen muss. 260 00:10:01,200 --> 00:10:03,480 Also, Leute, die [...] sich nicht darum kümmern, 261 00:10:03,520 --> 00:10:07,840 wie [viele] Windräder in Norddeutschland gebaut werden müssen, 262 00:10:07,960 --> 00:10:10,120 sondern, sich [mit] denen, die sich um diese Fragen kümmern, 263 00:10:10,240 --> 00:10:11,640 [...] auseinandersetzen, sagen: 264 00:10:11,640 --> 00:10:13,800 „Wie ist da der Stand, wo sind die Schwierigkeiten, 265 00:10:13,800 --> 00:10:14,760 was kann man da tun?“, 266 00:10:14,880 --> 00:10:16,840 um dann dem Journalisten, der Journalistin 267 00:10:16,960 --> 00:10:18,760 eine Antwort geben zu können. 268 00:10:18,880 --> 00:10:20,320 Und deswegen passiert das mitunter 269 00:10:20,440 --> 00:10:22,000 auch gerade in der Bundespressekonferenz, 270 00:10:22,120 --> 00:10:24,160 dass so spezifische Fragen gestellt werden, 271 00:10:24,280 --> 00:10:28,240 die man dort dann einfach nicht spontan beantworten kann. 272 00:10:28,360 --> 00:10:30,680 Darüber hinaus gibt es natürlich politische Fragen. 273 00:10:31,280 --> 00:10:36,080 Das sind dann Fragen, wo man auch als Sprecher ab und zu überfragt ist. 274 00:10:36,200 --> 00:10:37,000 Weil das [...] eine Sache [ist], 275 00:10:37,120 --> 00:10:39,120 die nur die Spitzenpolitiker beantworten können, 276 00:10:39,240 --> 00:10:41,040 die nur ein Minister entscheiden kann 277 00:10:41,280 --> 00:10:42,520 oder ein Bundeskanzler. 278 00:10:42,560 --> 00:10:44,720 Das kann dann aber nicht der Sprecher einfach vorwegnehmen. 279 00:10:44,840 --> 00:10:46,040 [Siebert] Apropos Bundeskanzler. 280 00:10:46,160 --> 00:10:47,920 Der Vorwurf, sich nicht festlegen zu wollen, 281 00:10:48,040 --> 00:10:50,720 das trifft ja nicht nur Sie und Ihre Sprecherkolleg/-innen, 282 00:10:50,840 --> 00:10:53,400 sondern auch [...] Ihren Chef, den Bundeskanzler. 283 00:10:53,560 --> 00:10:55,640 Jetzt sind Sie ja für die Kanzlerkommunikation 284 00:10:55,640 --> 00:10:57,520 wenigstens mitverantwortlich. 285 00:10:57,520 --> 00:11:02,720 Trifft Sie der Vorwurf, der Kanzler würde häufig zu unklar kommunizieren? 286 00:11:03,280 --> 00:11:04,600 [Hebestreit] Na, erstmal muss ich diesen Vorwurf, 287 00:11:04,720 --> 00:11:07,240 wenn er denn erhoben wird, zur Kenntnis nehmen. 288 00:11:07,360 --> 00:11:09,160 Und natürlich überprüft man sich immer selber 289 00:11:09,280 --> 00:11:11,360 und auch die eigene Kommunikation: 290 00:11:11,480 --> 00:11:12,600 „Ist da etwas dran?“ 291 00:11:12,720 --> 00:11:15,040 Und dann überlegt man auch, wenn man zu dem Schluss käme: 292 00:11:15,160 --> 00:11:17,200 „Ja, da ist etwas dran!“ – „Warum ist es denn so?“ 293 00:11:17,440 --> 00:11:19,480 Oftmals ist das so ein bisschen der gleiche Punkt, 294 00:11:19,600 --> 00:11:21,720 von dem ich ganz am Anfang gesprochen habe, 295 00:11:22,040 --> 00:11:24,960 nämlich, dass es nicht immer zu jedem Zeitpunkt ratsam ist, 296 00:11:25,080 --> 00:11:26,680 alles zu sagen, was man weiß, 297 00:11:26,920 --> 00:11:28,040 kommunikativ nach außen, 298 00:11:28,160 --> 00:11:30,080 weil man sich natürlich in Prozessen befindet. 299 00:11:30,520 --> 00:11:34,400 Und ich versuche das mal in ein schräges Bild zu binden. 300 00:11:34,880 --> 00:11:37,880 Wenn Sie frisch verliebt sind 301 00:11:38,000 --> 00:11:40,360 und eine Frau gerade kennenlernen 302 00:11:40,480 --> 00:11:42,240 und dann werden Sie von einem guten Freund gefragt: 303 00:11:42,760 --> 00:11:44,600 „Wird das denn jetzt bei euch eine Beziehung oder nicht?“ 304 00:11:44,720 --> 00:11:45,760 Dann können Sie [das] zu dem Zeitpunkt, 305 00:11:45,880 --> 00:11:48,360 an dem Sie das gefragt werden, mitunter gar nicht sagen, 306 00:11:48,480 --> 00:11:50,160 wissen aber auch, in welche Richtung Sie wollen. 307 00:11:50,240 --> 00:11:52,920 Nämlich: Am Ende würden Sie ganz gerne diese Beziehung haben. 308 00:11:53,040 --> 00:11:54,480 Aber wenn Sie das laut sagen 309 00:11:54,600 --> 00:11:56,600 und Ihr Freund Sie danach ständig darauf anspricht 310 00:11:56,720 --> 00:11:58,320 und womöglich noch in Gegenwart dieser Person, 311 00:11:58,440 --> 00:12:00,720 kann es am Ende sein, dass aus der Beziehung nichts wird. 312 00:12:01,200 --> 00:12:04,920 Und so ähnlich ist es ab und zu auch oder relativ häufig in der Politik. 313 00:12:05,040 --> 00:12:08,240 Dass man [...] – es gibt das Bild – [über] die ungelegten Eier 314 00:12:08,360 --> 00:12:09,760 nicht so viel gackern sollte, 315 00:12:09,880 --> 00:12:12,280 sonst kommt jemand und haut sie [vorher] kaputt [...]. So. 316 00:12:12,680 --> 00:12:14,840 Und das muss man ein bisschen abgleichen. 317 00:12:14,880 --> 00:12:17,360 Plus – und da bin ich [jetzt wieder] beim Kanzler: 318 00:12:17,480 --> 00:12:19,840 Olaf Scholz ist ein sehr, sehr erfahrener Politiker. 319 00:12:19,960 --> 00:12:22,920 Er ist seit 24 Jahren, wenn ich das richtig im Blick habe, 320 00:12:23,040 --> 00:12:24,760 in der Bundespolitik tätig. 321 00:12:24,880 --> 00:12:26,600 Er hat verschiedene hohe Ämter gehabt. 322 00:12:26,720 --> 00:12:28,000 Er hatte nicht wenig Erfolg, 323 00:12:28,120 --> 00:12:29,680 ist einmal mit absoluter Mehrheit in Hamburg 324 00:12:29,800 --> 00:12:32,320 zum Bürgermeister gewählt worden, aus der Opposition heraus. 325 00:12:32,440 --> 00:12:34,280 Hat dann um eine Stimme 326 00:12:34,400 --> 00:12:37,080 die Verteidigung der absoluten Mehrheit verfehlt. 327 00:12:37,400 --> 00:12:38,920 Und er war dann hier Vizekanzler 328 00:12:39,040 --> 00:12:41,000 und ist dann – doch für viele überraschend – 329 00:12:41,120 --> 00:12:43,880 im vergangenen Jahr zum Bundeskanzler gewählt worden. [...] 330 00:12:44,080 --> 00:12:49,000 Und er ist Anfang 60 und ist ein erfahrener Mann, 331 00:12:49,120 --> 00:12:51,880 der sagt, was er sagt und auch, wie er es sagt 332 00:12:52,000 --> 00:12:54,640 und dadurch, wie gesagt, wenig Grund hatte, 333 00:12:54,760 --> 00:12:56,320 über mangelnden Erfolg zu klagen. 334 00:12:56,440 --> 00:12:58,320 Und dadurch, glaube ich, 335 00:12:58,440 --> 00:13:00,280 sind wir im Augenblick in einem Gewöhnungsprozess. 336 00:13:00,400 --> 00:13:01,920 Wir sind ja in der Situation: 337 00:13:01,920 --> 00:13:04,480 Seit acht Monaten gibt es diese neue Bundesregierung. 338 00:13:04,760 --> 00:13:07,000 Journalisten müssen sich an die neue Regierung gewöhnen. 339 00:13:07,160 --> 00:13:09,240 [Die] Öffentlichkeit muss sich an die neue Regierung gewöhnen. 340 00:13:09,640 --> 00:13:12,480 Die neue Regierung muss sich auch an das Regieren gewöhnen 341 00:13:12,520 --> 00:13:15,520 und auch an die Herausforderungen, die damit verbunden sind. 342 00:13:15,840 --> 00:13:19,280 Und in diesem Prozess kann man immer wieder feststellen, dass es, 343 00:13:19,480 --> 00:13:21,160 ich nenne es mal, Irritationen gibt. 344 00:13:21,280 --> 00:13:23,800 Also, die Erwartungshaltung an einen Bundeskanzler, 345 00:13:23,920 --> 00:13:26,440 an eine Bundeskanzlerin, an einen Fachminister, 346 00:13:26,840 --> 00:13:28,680 die werden gerne auch medial formuliert, 347 00:13:28,800 --> 00:13:29,720 wie jemand sein muss. 348 00:13:29,840 --> 00:13:31,680 Und wenn man es dann aber mit der Realität abgleicht, 349 00:13:31,800 --> 00:13:33,480 ist dann erstmal Enttäuschung da. 350 00:13:33,600 --> 00:13:36,040 Ich sage mal, das, was dem Bundeskanzler vorgeworfen wird, 351 00:13:36,360 --> 00:13:38,520 hat die Bundeskanzlerin als seine Vorgängerin 352 00:13:38,640 --> 00:13:40,800 auch mitunter vorgehalten bekommen 353 00:13:40,920 --> 00:13:42,160 und auch manche ihrer Vorgänger. 354 00:13:42,280 --> 00:13:44,280 Und insofern ist es wichtig, 355 00:13:44,400 --> 00:13:45,920 dass man sich immer wieder selbst versichert, 356 00:13:46,040 --> 00:13:48,800 dass man sich auch nicht [...] gegen Kritik nach außen [abschottet], 357 00:13:49,160 --> 00:13:51,560 aber dass man auch immer wieder klar bei sich ist. 358 00:13:51,960 --> 00:13:53,840 Weil es [...] einerseits den Journalismus [gibt], 359 00:13:53,960 --> 00:13:56,720 der ein Ziel [hat]: die mediale Öffentlichkeit. 360 00:13:56,840 --> 00:13:58,920 Und [andererseits aber] noch wichtiger [...] 361 00:13:59,040 --> 00:14:00,440 – oder mindestens genauso wichtig, 362 00:14:00,560 --> 00:14:02,360 das ist schlecht voneinander zu trennen – 363 00:14:02,680 --> 00:14:04,120 eine breitere Öffentlichkeit, 364 00:14:04,240 --> 00:14:05,800 die Bürgerinnen und Bürger, zu erreichen. 365 00:14:06,200 --> 00:14:08,800 Das ist etwas, was [mir] manchmal, 366 00:14:08,920 --> 00:14:12,560 gerade in den Berliner Diskussionen, [...] ein bisschen zu kurz kommt. 367 00:14:13,040 --> 00:14:14,080 Aber, wie gesagt: 368 00:14:14,200 --> 00:14:15,920 Auch ich bin ja erst acht Monate im Amt 369 00:14:16,040 --> 00:14:19,000 und gucke mal, wie wir da in ein oder zwei Jahren drüber sprechen würden. 370 00:14:19,200 --> 00:14:21,280 [Siebert] Wer ist denn eigentlich Ihr Hauptadressat? 371 00:14:21,400 --> 00:14:24,480 Die Medien, die Journalisten oder die Bürgerinnen und Bürger? 372 00:14:24,960 --> 00:14:28,240 [Hebestreit] Die Medien, sagt ja schon das Wort, sind die Mittler 373 00:14:28,360 --> 00:14:32,480 und der eigentliche Adressat im Sinne von „Wen will man erreichen?“ 374 00:14:32,840 --> 00:14:34,040 sind die Bürgerinnen und Bürger. 375 00:14:34,160 --> 00:14:35,120 Dafür macht man Politik. 376 00:14:35,240 --> 00:14:38,600 So funktioniert die repräsentative Demokratie. 377 00:14:38,600 --> 00:14:40,040 Da werden Leute auf Zeit gewählt 378 00:14:40,040 --> 00:14:40,800 und die sind dafür da, 379 00:14:40,800 --> 00:14:41,880 die Entscheidungen zu treffen 380 00:14:41,880 --> 00:14:44,920 und sie auch immer wieder [...] mit der Öffentlichkeit [abzugleichen]. 381 00:14:45,200 --> 00:14:48,160 Die Medien haben eine ganz wichtige Funktion der Vermittlung, 382 00:14:48,280 --> 00:14:51,360 auch der Vermittlung der öffentlichen Meinung 383 00:14:51,480 --> 00:14:55,320 in Richtung [...] – ich nenne sie jetzt mal – der Mächtigen. 384 00:14:55,440 --> 00:14:59,120 Und insofern haben sie eine herausgehobene Position dabei. 385 00:14:59,600 --> 00:15:01,120 Gleichwohl ist es aber auch so, 386 00:15:01,280 --> 00:15:03,920 dass man ja auch als Journalist, als Journalistin 387 00:15:04,040 --> 00:15:06,960 Mensch [...] mit eigenen politischen Vorstellungen, 388 00:15:07,080 --> 00:15:08,760 Auffassungen, Meinungen [ist] 389 00:15:08,880 --> 00:15:11,160 und auch das sollte man nicht unterschätzen, 390 00:15:11,280 --> 00:15:13,760 dass die auch Berichterstattung mitprägen können. 391 00:15:14,240 --> 00:15:15,960 [Siebert] Und oft unzufrieden sind. 392 00:15:16,360 --> 00:15:17,680 [Hebestreit] Ich glaube, das ist nichts Schlechtes. 393 00:15:17,800 --> 00:15:19,760 Ein Journalist sollte schon kritisch sein 394 00:15:21,040 --> 00:15:23,760 und immer wieder auch kritisch hinterfragen, was ihm gesagt wird, 395 00:15:23,880 --> 00:15:25,400 was er erlebt, was man ansieht. 396 00:15:25,800 --> 00:15:28,880 Gleichwohl sollte es nicht zur Pose erstarren, 397 00:15:29,000 --> 00:15:31,480 dass man nur aus einer Kritik heraus handelt 398 00:15:31,600 --> 00:15:34,120 oder eben das Haar in der Suppe sucht. 399 00:15:34,480 --> 00:15:36,880 Das kann auch passieren. Das ist auch überhaupt nicht schlimm. 400 00:15:37,000 --> 00:15:38,480 Man sollte sich nur nicht zu häufig 401 00:15:38,600 --> 00:15:41,440 [...] davon die Laune verderben lassen. 402 00:15:41,560 --> 00:15:44,040 [Siebert] Sind Sie eher in der Rolle, zu sagen: 403 00:15:44,160 --> 00:15:45,960 „Ich bremse. Nicht zu viel sagen.“ 404 00:15:46,080 --> 00:15:48,080 Oder stehen Sie immer im Kanzlerbüro und rufen: 405 00:15:48,200 --> 00:15:50,240 „Wir müssen mehr, mehr, mehr machen!“? 406 00:15:50,400 --> 00:15:51,200 [Hebestreit] Weder noch. 407 00:15:51,320 --> 00:15:53,080 Und dann zeichnet die Beziehung 408 00:15:53,200 --> 00:15:55,240 zwischen dem Bundeskanzler und mir aus, 409 00:15:55,360 --> 00:15:58,200 dass wir über solche Fragen miteinander diskutieren 410 00:15:58,320 --> 00:15:59,200 und nicht öffentlich. 411 00:15:59,320 --> 00:16:02,760 [Siebert] Nicht mal in einem Podcast der Bundesregierung. 412 00:16:02,960 --> 00:16:04,080 [Hebestreit] Nicht mal da. 413 00:16:04,200 --> 00:16:06,000 So schwer es mir fällt, Herr Siebert. 414 00:16:06,240 --> 00:16:08,720 [Siebert] In den acht Monaten der Regierung, 415 00:16:08,840 --> 00:16:10,040 der Sie jetzt angehören, 416 00:16:10,160 --> 00:16:12,440 scheinen sich ja die Weltkrisen zu stapeln. 417 00:16:12,600 --> 00:16:14,560 Es gab auch vorher schon große Krisen 418 00:16:14,680 --> 00:16:18,640 in der Amtszeit von Olaf Scholz‘ Vorgängerin Angela Merkel. 419 00:16:18,840 --> 00:16:21,200 Aber jetzt gibt es, so erscheint es einem ja zumindest, 420 00:16:21,320 --> 00:16:22,960 eine besonders große Ballung. 421 00:16:23,080 --> 00:16:25,920 Denken Sie manchmal „Wir wollten ja gerne regieren, 422 00:16:25,920 --> 00:16:28,360 aber so haben wir uns das eigentlich nicht vorgestellt!“? 423 00:16:28,920 --> 00:16:30,000 [Hebestreit] Tatsächlich nicht. 424 00:16:30,000 --> 00:16:31,680 Also, so denke ich überhaupt nicht. 425 00:16:31,720 --> 00:16:33,800 Und ich weiß auch, dass der Bundeskanzler so nicht denkt. 426 00:16:34,240 --> 00:16:36,360 Man muss [sich] ja immer [...] deutlich machen: 427 00:16:36,480 --> 00:16:38,040 Das ging bei jeder Bundesregierung so. 428 00:16:38,160 --> 00:16:41,120 Das, mit dem sie angetreten ist, 429 00:16:41,480 --> 00:16:42,960 [auch] an [...] Erwartungen, 430 00:16:43,080 --> 00:16:45,120 auch an Vorstellungen, wie die Zukunft sein würde, 431 00:16:45,240 --> 00:16:47,760 wurde immer wieder von den Weltläufen durchkreuzt. 432 00:16:48,080 --> 00:16:50,120 Und da kann man sich auch gar nicht drauf vorbereiten 433 00:16:50,240 --> 00:16:52,560 oder das kann man auch nicht vermeiden. 434 00:16:53,000 --> 00:16:54,440 Wenn ich allein die letzten Jahre [nehme], 435 00:16:54,560 --> 00:16:56,680 die ich hier im politischen Berlin überblicke 436 00:16:56,800 --> 00:16:59,560 – also, ich bin seit 2006 in Berlin –, 437 00:17:00,360 --> 00:17:02,120 da gab es die Lehman-Brothers-Pleite 438 00:17:02,240 --> 00:17:04,360 und die Finanzkrise, die damit einherging. 439 00:17:04,760 --> 00:17:07,640 Es gab Fukushima und [den] Tsunami, 440 00:17:07,640 --> 00:17:10,720 es gab die Flüchtlingssituation 2015/16, 441 00:17:11,080 --> 00:17:14,120 es gab die Pandemie mit all ihren Folgen. 442 00:17:14,240 --> 00:17:18,040 Und jetzt haben wir, würde ich sagen, Corona, 443 00:17:18,240 --> 00:17:20,920 wir haben den Krieg in der Ukraine mit den Auswirkungen 444 00:17:21,040 --> 00:17:25,480 und wir spüren mehr und mehr die Auswirkungen des Klimawandels. 445 00:17:25,600 --> 00:17:27,560 Und all das gilt es anzugehen. 446 00:17:27,680 --> 00:17:28,840 Und dafür ist man ja gewählt, 447 00:17:28,960 --> 00:17:31,920 um eben die Entscheidungen voranzubringen, 448 00:17:32,040 --> 00:17:34,520 vorzubereiten, zu treffen, die nötig sind, 449 00:17:34,560 --> 00:17:37,160 dass wir alle zusammen gut durch diese Zeit kommen. 450 00:17:37,200 --> 00:17:39,200 Und das sollte man sich auch immer wieder deutlich machen: 451 00:17:39,200 --> 00:17:42,320 Dieser Staat, diese Demokratie ist ja eine Gemeinschaftsveranstaltung, 452 00:17:43,040 --> 00:17:45,280 hat sich miteinander verständigt, dass man auf Zeit 453 00:17:45,680 --> 00:17:48,040 die Regierung wählt, die Politiker wählt. 454 00:17:48,280 --> 00:17:50,200 Und in dieser Zeit sind die diejenigen, 455 00:17:50,320 --> 00:17:52,160 die die Diskussionen führen, 456 00:17:52,280 --> 00:17:55,520 die die Entscheidungen [...] in der Opposition, in der Regierung, 457 00:17:55,880 --> 00:17:57,920 in Abstimmung mit den Ländern, mit den Kommunen [treffen], 458 00:17:57,920 --> 00:18:01,240 in einem öffentlichen Diskurs, mit der Öffentlichkeit, 459 00:18:01,360 --> 00:18:03,440 mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit den Medien. 460 00:18:03,560 --> 00:18:06,720 Und ja, das ist ja eine Selbstverwaltung, wenn man so will. 461 00:18:06,920 --> 00:18:08,520 Und die Frage ist ja: 462 00:18:08,640 --> 00:18:10,920 Wer würde es denn an seiner Stelle machen? 463 00:18:11,040 --> 00:18:12,160 Also, wenn wir es nicht machen würden, 464 00:18:12,280 --> 00:18:13,400 müssten andere [...] das machen. 465 00:18:13,520 --> 00:18:16,520 Und da ist, glaube ich, diese Regierung der Auffassung, 466 00:18:16,760 --> 00:18:19,000 dass es schon ganz gut ist, dass sie jetzt diejenigen sind, 467 00:18:19,120 --> 00:18:20,840 die die Entscheidungen zu verantworten haben 468 00:18:20,960 --> 00:18:21,800 und nicht andere. 469 00:18:21,920 --> 00:18:25,040 [Siebert] Erfordern große Krisen, so wie wir sie jetzt erleben, 470 00:18:25,160 --> 00:18:27,040 auch besonders große Worte? 471 00:18:27,560 --> 00:18:30,240 [Hebestreit] Das ist eine [vor allem] journalistische Erwartung [...]. 472 00:18:30,360 --> 00:18:34,840 [Es] gibt immer wieder die Hoffnung, [den] Wunsch nach großen Reden, 473 00:18:35,000 --> 00:18:36,320 großen Formulierungen, 474 00:18:36,440 --> 00:18:38,080 — blood, sweat and tears. 475 00:18:38,160 --> 00:18:39,680 Und dann muss man immer gucken. 476 00:18:39,800 --> 00:18:43,560 Ich glaube, was es in einer Krise [zu vermitteln] gilt, ist [...] 477 00:18:43,680 --> 00:18:46,000 eine gewisse Klarheit in der Haltung: 478 00:18:46,240 --> 00:18:48,320 Wofür steht man, wo will man hin? 479 00:18:48,800 --> 00:18:50,760 Und auch in den Zielen: 480 00:18:50,760 --> 00:18:52,040 Was will man erreichen? 481 00:18:52,040 --> 00:18:54,000 [...] Ich bin mir nicht sicher, 482 00:18:54,120 --> 00:18:57,240 ob es dann [immer] die tolle Formulierung [...] braucht 483 00:18:57,360 --> 00:19:00,600 oder den leidenschaftlichen Auftritt. 484 00:19:00,720 --> 00:19:03,720 Gerade in Deutschland tun wir uns auch damit schwer, aus ... 485 00:19:03,840 --> 00:19:05,600 Ich finde das keine ganz schlechte Entwicklung, 486 00:19:05,720 --> 00:19:08,360 wenn man sich [an] die deutsche Geschichte zurückerinnert. 487 00:19:08,680 --> 00:19:09,960 Aber wenn ich mich so umgucke: 488 00:19:10,080 --> 00:19:11,400 Auch in anderen Ländern 489 00:19:11,520 --> 00:19:14,840 gibt es sehr, sehr wenige Politikerinnen oder Politiker, 490 00:19:14,960 --> 00:19:18,240 die einem solchen hehren Anspruch gerecht werden. 491 00:19:18,360 --> 00:19:21,360 Mir fällt jetzt im Augenblick der französische Staatspräsident ein, 492 00:19:21,480 --> 00:19:25,520 der eine große rhetorische Kraft entfalten kann. 493 00:19:25,960 --> 00:19:28,840 Und mir fällt auch noch der britische Premierminister 494 00:19:28,960 --> 00:19:30,480 auf Abruf, Boris Johnson, ein, 495 00:19:30,600 --> 00:19:35,240 der auch einen gewissen Hang zur rhetorischen Geste hatte 496 00:19:35,400 --> 00:19:36,320 oder noch hat. 497 00:19:36,680 --> 00:19:40,720 Aber [...] das Gros der auch führenden Politikerinnen 498 00:19:40,840 --> 00:19:42,880 und Politiker agiert da [doch] anders. 499 00:19:43,000 --> 00:19:45,040 Und ich glaube, da muss auch jeder bei sich bleiben 500 00:19:45,160 --> 00:19:46,680 und authentisch bleiben. 501 00:19:46,800 --> 00:19:49,600 Die Authentizität darf nicht unterschätzt werden. 502 00:19:49,720 --> 00:19:53,120 Es wird viel mehr gespürt, wie ein Politiker ist, 503 00:19:53,240 --> 00:19:55,920 als zugehört, was genau er sagt. 504 00:19:56,400 --> 00:19:59,240 Und der Teil wird — oft auch gerade in der medialen Betrachtung — 505 00:19:59,360 --> 00:20:01,160 aus meiner Sicht etwas unterschätzt. 506 00:20:01,720 --> 00:20:04,080 [Siebert] Früher saßen sehr, sehr viele Menschen 507 00:20:04,200 --> 00:20:05,280 um 20:00 Uhr vor der „Tagesschau“ 508 00:20:05,400 --> 00:20:07,560 und man konnte als Regierungsmitglied, 509 00:20:07,680 --> 00:20:09,560 als Bundeskanzler sicher sein: 510 00:20:09,680 --> 00:20:12,560 „Wenn ich was sage, worüber dort berichtet wird, 511 00:20:12,680 --> 00:20:13,800 dann kommt das bei den Leuten, 512 00:20:13,920 --> 00:20:16,520 bei den Bürgern und Bürgerinnen [...] auch an.“ 513 00:20:16,720 --> 00:20:19,360 Das funktioniert ja heute nicht mehr in diesem Maß. 514 00:20:19,480 --> 00:20:21,040 Wie gehen Sie vor, wenn Sie sagen: 515 00:20:21,160 --> 00:20:23,560 „Diese Botschaft müssen wir wirklich unter die Leute bringen.“ 516 00:20:23,920 --> 00:20:24,800 [Hebestreit] Ich glaube, die „Tagesschau“ 517 00:20:24,920 --> 00:20:27,200 hat immer noch acht Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, 518 00:20:27,320 --> 00:20:28,320 wenn ich das richtig weiß. 519 00:20:28,440 --> 00:20:32,680 Das ist schon ein gerüttelt Maß an Menschen, die man da erreicht. 520 00:20:32,800 --> 00:20:36,760 Und es gibt wenig, was eine ähnliche Breitenwirkung [...] 521 00:20:36,880 --> 00:20:38,800 in der Unmittelbarkeit [hat], möchte ich sagen. 522 00:20:38,920 --> 00:20:40,240 Natürlich auch die “heute“-Sendung 523 00:20:40,360 --> 00:20:42,880 und „RTL aktuell“ will ich da nicht unterschlagen 524 00:20:43,000 --> 00:20:45,080 und all die anderen Fernsehnachrichten, 525 00:20:45,200 --> 00:20:46,200 die es auch noch gibt. 526 00:20:46,320 --> 00:20:48,440 Aber das sind schon die [...] großen Momente. 527 00:20:48,560 --> 00:20:49,240 [...] 528 00:20:49,360 --> 00:20:51,480 Früher gab es das eine Lagerfeuer, 529 00:20:51,600 --> 00:20:53,480 um das sich die Nation sozusagen versammelte 530 00:20:53,600 --> 00:20:54,560 und jetzt gibt es ganz viele. 531 00:20:54,680 --> 00:20:56,360 Und deshalb ist es die Kunst, 532 00:20:56,480 --> 00:20:58,720 [zu versuchen], überall dort [...] präsent zu sein. 533 00:20:58,840 --> 00:20:59,760 Das heißt natürlich: 534 00:20:59,880 --> 00:21:02,280 Weiterhin auch lineares Fernsehen, auch die „Tagesschau“, 535 00:21:02,400 --> 00:21:04,640 auch die Fernsehnachrichten sind weiter bedeutend. 536 00:21:04,880 --> 00:21:07,480 Die sozialen Medien haben eine gewisse Bedeutung, 537 00:21:08,400 --> 00:21:10,560 was auch die Informationsvermittlung angeht. 538 00:21:10,560 --> 00:21:14,000 Es gibt aber natürlich [...] weiterhin auch den Printjournalismus, 539 00:21:14,120 --> 00:21:15,640 den Onlinejournalismus; 540 00:21:16,040 --> 00:21:17,760 wie das bei Twitter funktioniert 541 00:21:17,880 --> 00:21:20,000 – wir machen das ja auch als Bundesregierung – 542 00:21:20,120 --> 00:21:22,800 aber doch eher in einem stärker sendenden 543 00:21:22,920 --> 00:21:24,960 und weniger empfangenden Maße. 544 00:21:25,080 --> 00:21:27,280 Aber es gilt, das immer wieder anzugleichen, 545 00:21:27,400 --> 00:21:29,840 [sich] immer wieder [auch] die neuen Entwicklungen [...] anzugucken: 546 00:21:29,960 --> 00:21:31,160 „Was passt und was nicht?“. 547 00:21:31,280 --> 00:21:33,880 Wichtig ist, glaube ich, dass man all das ernst nimmt. 548 00:21:34,280 --> 00:21:36,960 Dass es jetzt nicht darum geht, [...] in ein Medium rein[zugehen], 549 00:21:37,560 --> 00:21:39,880 weil ich sage: „Da sind die jungen Menschen 550 00:21:40,000 --> 00:21:42,960 oder diejenigen, die sonst keine Fernsehnachrichten gucken. 551 00:21:43,080 --> 00:21:44,400 Die funktionieren aber nur, 552 00:21:44,520 --> 00:21:47,600 indem ich Soap-Opera-mäßig über Politik rede; 553 00:21:47,720 --> 00:21:50,040 indem ich sage: ‚Ich finde den Politiker aber total toll 554 00:21:50,160 --> 00:21:53,760 und die Politikerin auch und den Politiker total doof, weil ... 555 00:21:53,880 --> 00:21:55,520 Und überhaupt! Und was fährt der für ein Auto, 556 00:21:55,640 --> 00:21:56,640 was hat der für eine Frisur?‘“ 557 00:21:56,760 --> 00:21:59,400 Sondern, dass man es ernst nimmt als das, was es ist – 558 00:21:59,520 --> 00:22:01,520 was ich vorhin auch schon mal versucht habe anzudeuten. 559 00:22:01,640 --> 00:22:05,320 Das ist eigentlich ein ziemlich starkes Projekt, zu sagen: 560 00:22:05,440 --> 00:22:07,520 „Wir haben eine gemeinsame Veranstaltung, 561 00:22:07,640 --> 00:22:09,480 die nennt sich repräsentative Demokratie 562 00:22:09,720 --> 00:22:10,760 und die nehmen wir ernst.“ 563 00:22:10,880 --> 00:22:13,640 Und die Bürgerinnen und Bürger wollen informiert werden. 564 00:22:13,640 --> 00:22:15,920 Die müssen wissen, was passiert, 565 00:22:16,440 --> 00:22:18,680 mit welchen Fragen sie sich auseinanderzusetzen haben 566 00:22:18,800 --> 00:22:20,480 – ein paar Hinweise habe ich gegeben – 567 00:22:21,000 --> 00:22:24,160 und das gilt es immer wieder auch abzuprüfen. 568 00:22:24,280 --> 00:22:26,840 Ob das dann über Facebook funktioniert, 569 00:22:26,960 --> 00:22:29,040 über einen Regierungspodcast, 570 00:22:29,160 --> 00:22:31,120 über Gespräche, 571 00:22:31,240 --> 00:22:34,360 Interviews, Fernsehauftritte, Liveauftritte ... 572 00:22:34,400 --> 00:22:36,120 Ich glaube auch, der direkte Kontakt 573 00:22:36,120 --> 00:22:37,280 zwischen Bürgerinnen und Bürgern 574 00:22:37,280 --> 00:22:40,000 und Politikern ist viel wichtiger, als wir das manchmal denken. 575 00:22:40,280 --> 00:22:41,760 Und das [er]gibt ein Gesamtbild. 576 00:22:41,880 --> 00:22:44,040 Und insoweit: [...] Die „Tagesschau“ [reicht nicht] aus 577 00:22:44,160 --> 00:22:45,720 oder die „heute“-Sendung 578 00:22:45,840 --> 00:22:47,040 aber sie sind ein Faktor 579 00:22:47,160 --> 00:22:49,800 und viele andere Faktoren gilt es auch zu berücksichtigen. 580 00:22:49,960 --> 00:22:51,200 [Siebert] Der Regierungspodcast. 581 00:22:51,320 --> 00:22:53,680 Sie haben ihn ja freundlicherweise jetzt gerade nochmal genannt, 582 00:22:53,800 --> 00:22:55,200 in dem wir uns gerade beide befinden. 583 00:22:55,320 --> 00:22:56,960 Sind Sie selbst ein Podcasthörer? 584 00:22:57,080 --> 00:22:58,600 Das ist nämlich immer unsere Podcastfrage 585 00:22:58,720 --> 00:23:00,520 zum Ende eines Gesprächs. 586 00:23:00,720 --> 00:23:01,800 [Hebestreit] Also, bevor ich 587 00:23:01,920 --> 00:23:03,960 den Job als Regierungssprecher angetreten habe, 588 00:23:04,080 --> 00:23:06,040 hatte ich tatsächlich einen Lieblingspodcast. 589 00:23:06,040 --> 00:23:09,840 Aber dazu fehlt mir inzwischen sowohl die Zeit als auch die Lust. 590 00:23:10,240 --> 00:23:12,400 Denn die wenige freie Zeit, die ich habe, 591 00:23:12,520 --> 00:23:13,520 nutze ich dann für anderes. 592 00:23:13,640 --> 00:23:15,280 [Siebert] Und welcher Podcast war das? 593 00:23:15,400 --> 00:23:16,480 [Hebestreit] Das war der Podcast 594 00:23:16,600 --> 00:23:17,720 – heute heißt er – „Fest und Flauschig“. 595 00:23:17,840 --> 00:23:20,800 Und in seinen Anfangszeiten hieß er „Sanft und Sorgfältig“ 596 00:23:20,920 --> 00:23:22,800 mit Olli Schulz und Jan Böhmermann. 597 00:23:22,920 --> 00:23:23,840 Das habe ich gerne gehört. 598 00:23:23,960 --> 00:23:26,000 Aber, wie gesagt, dazu fehlt mir heute die Zeit. 599 00:23:26,440 --> 00:23:28,280 [Siebert] Vielen Dank. Das war Steffen Hebestreit. 600 00:23:28,400 --> 00:23:29,640 Vielen Dank für das Gespräch. 601 00:23:29,760 --> 00:23:30,600 [Hebestreit] Vielen Dank, Herr Siebert. 602 00:23:30,720 --> 00:23:33,200 [Siebert] Wer Regierungsmitglieder oder den Bundeskanzler 603 00:23:33,320 --> 00:23:34,280 persönlich erleben will, 604 00:23:34,400 --> 00:23:37,280 der hat dazu am 20. und 21. August Gelegenheit. 605 00:23:37,400 --> 00:23:40,520 Da gibt es nämlich erstmals nach zwei Jahren Corona-Pause 606 00:23:40,760 --> 00:23:43,360 wieder einen Tag der offenen Tür der Bundesregierung. 607 00:23:43,360 --> 00:23:46,200 Und dazu laden das Bundeskanzleramt und die Bundesministerien ein. 608 00:23:46,520 --> 00:23:48,160 Und auch das Bundespresseamt. 609 00:23:48,280 --> 00:23:50,080 So. Und demnächst geht's hier auch weiter 610 00:23:50,200 --> 00:23:51,560 mit weiteren Gesprächspartnerinnen 611 00:23:51,680 --> 00:23:53,760 und Gesprächspartnern aus der Bundesregierung 612 00:23:54,120 --> 00:23:57,760 und ich hoffe, Sie als Zuhörerinnen und Zuhörer sind dann wieder dabei. 613 00:24:00,880 --> 00:24:03,120 Das war „Aus Regierungskreisen“, 614 00:24:03,240 --> 00:24:05,200 der Podcast der Bundesregierung. 615 00:24:05,440 --> 00:24:09,040 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 616 00:24:09,240 --> 00:24:10,840 bundesregierung.de 617 00:24:10,960 --> 00:24:13,320 und auf unseren Social-Media-Kanälen.