1 00:00:05,040 --> 00:00:06,680 Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, 2 00:00:06,680 --> 00:00:08,120 sind wir stark. 3 00:00:08,120 --> 00:00:10,320 Das ist die Botschaft, die ausgegangen ist vom 4 00:00:10,320 --> 00:00:12,720 Europäischen Rat in Brüssel, als wir den 5 00:00:12,720 --> 00:00:14,760 Staaten des westlichen Balkans neuen Schub 6 00:00:14,760 --> 00:00:16,480 gegeben haben für ihren Beitrittsprozess zur 7 00:00:16,480 --> 00:00:19,240 Europäischen Union und auch die Ukraine zum 8 00:00:19,240 --> 00:00:21,120 Beispiel und Moldau eingeladen haben. 9 00:00:21,640 --> 00:00:24,000 Das Gleiche war die Botschaft in Elmau in 10 00:00:24,000 --> 00:00:25,680 Deutschland, als die großen, wirtschaftlich 11 00:00:25,680 --> 00:00:28,520 starken Demokratien sich versammelt haben und 12 00:00:28,520 --> 00:00:30,080 miteinander über die Herausforderungen 13 00:00:30,080 --> 00:00:31,280 gesprochen haben, vor denen wir stehen 14 00:00:31,280 --> 00:00:33,360 auch wegen des Krieges, den Russland gegen die 15 00:00:33,360 --> 00:00:36,960 Ukraine begonnen hat, aber auch, wie wir mit 16 00:00:36,960 --> 00:00:39,160 zum Beispiel Energiesicherheitsfragen 17 00:00:39,160 --> 00:00:41,280 und Klimawandel umgehen und dem Hunger 18 00:00:41,280 --> 00:00:42,800 in der Welt. Und das war auch die 19 00:00:42,800 --> 00:00:45,680 Botschaft beim NATO Gipfel, als wir Finnland 20 00:00:45,680 --> 00:00:47,880 und Schweden eingeladen haben, Mitglied zu werden. 21 00:00:48,480 --> 00:00:51,680 Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, 22 00:00:51,680 --> 00:00:53,360 sind wir stark. Das gilt auch für unser Land. 23 00:00:54,160 --> 00:00:56,120 Das große Problem, das viele Bürgerinnen und 24 00:00:56,120 --> 00:00:58,960 Bürger in Deutschland gegenwärtig umtreibt 25 00:00:58,960 --> 00:01:01,080 - völlig zurecht - sind die steigenden Preise, 26 00:01:01,080 --> 00:01:03,520 ist die Inflation, dass alles teurer wird. 27 00:01:03,520 --> 00:01:06,240 Und auch da müssen wir gemeinsam handeln. 28 00:01:06,240 --> 00:01:08,400 Deshalb habe ich, wie das schon einmal 29 00:01:08,400 --> 00:01:11,080 in so einer schwierigen Zeit in den 60er und 70er 30 00:01:11,080 --> 00:01:12,560 Jahren war, Gewerkschaften, 31 00:01:12,560 --> 00:01:15,520 Arbeitgeberverbände, Bundesbank, Wissenschaftler 32 00:01:15,520 --> 00:01:17,520 eingeladen, mit uns darüber zu sprechen, 33 00:01:17,520 --> 00:01:19,640 was wir machen. Denn auch für unser Land gilt: 34 00:01:19,640 --> 00:01:22,720 Wir müssen uns unterhaken und zusammenhalten.