1 00:00:00,285 --> 00:00:01,021 Sprecherin: Herzlich Willkommen! 2 00:00:01,308 --> 00:00:05,800 Ich begrüße Sie zur Pressekonferenz im Anschluss 3 00:00:05,824 --> 00:00:06,063 an die Besprechung des Bundeskanzlers 4 00:00:06,087 --> 00:00:09,796 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. 5 00:00:10,057 --> 00:00:14,079 Ich begrüße dazu den Bundeskanzler Olaf Scholz, 6 00:00:14,341 --> 00:00:18,833 ich begrüße den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz, 7 00:00:18,833 --> 00:00:21,731 den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst 8 00:00:21,731 --> 00:00:25,439 und seine Stellvertreterin 9 00:00:25,439 --> 00:00:29,724 die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey. 10 00:00:29,724 --> 00:00:32,074 Herr Bundeskanzler bitte: 11 00:00:33,692 --> 00:00:37,612 BK: Wir haben uns heute zur Zusammenkunft des Bundeskanzlers 12 00:00:37,901 --> 00:00:39,729 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs 13 00:00:39,729 --> 00:00:41,662 der Länder in Präsenz getroffen. 14 00:00:41,662 --> 00:00:44,613 Das ist wirklich ein Unterschied zu vielen Zusammenkünften, 15 00:00:44,613 --> 00:00:48,322 die wir in den letzten Jahren coronabedingt haben konnten 16 00:00:48,322 --> 00:00:52,082 und die in vielen Fällen nur virtuell durchgeführt werden konnten. 17 00:00:52,082 --> 00:00:55,450 Ich will sagen: Das war doch ein großes Familientreffen, 18 00:00:55,711 --> 00:00:57,592 auf dem wir uns alle sehr darüber gefreut haben, 19 00:00:57,592 --> 00:01:00,023 dass die Entwicklung der Infektionslage, 20 00:01:00,283 --> 00:01:03,523 aber auch des beginnenden Sommers es uns möglich macht, 21 00:01:03,523 --> 00:01:05,926 auf diese Art und Weise zusammenzukommen. 22 00:01:05,926 --> 00:01:06,736 Das war ein gutes Gefühl. 23 00:01:07,023 --> 00:01:09,714 Im Übrigen hat es unsere Beratungen auch beflügelt. 24 00:01:09,714 --> 00:01:11,595 Wir sind relativ zügig vorangekommen 25 00:01:11,595 --> 00:01:15,304 und haben sehr viele gemeinsame Entscheidungen getroffen 26 00:01:15,565 --> 00:01:19,875 in großem Einvernehmen und auch mit großer Geschwindigkeit, 27 00:01:20,135 --> 00:01:21,755 was bei den Dingen hilft. 28 00:01:21,755 --> 00:01:24,392 Ein Thema hat natürlich auch diese Debatte bestimmt 29 00:01:24,654 --> 00:01:27,893 wie viele, viele andere in der gegenwärtigen Zeit, 30 00:01:27,893 --> 00:01:32,176 nämlich der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, 31 00:01:32,176 --> 00:01:36,694 die Frage, wie wir damit umgehen und was wir tun, 32 00:01:36,694 --> 00:01:38,083 um die Ukraine zu unterstützen, 33 00:01:38,107 --> 00:01:40,509 aber auch, was die Auswirkungen auf unser Land betrifft. 34 00:01:40,509 --> 00:01:42,391 Deshalb ist es ganz, ganz wichtig, 35 00:01:42,391 --> 00:01:46,439 dass wir dazu auch entsprechende Verabredungen getroffen haben. 36 00:01:46,439 --> 00:01:49,939 Wir sind uns über die Notwendigkeit einig, solidarisch zu sein, 37 00:01:49,939 --> 00:01:52,343 und wir haben noch einmal festgehalten, 38 00:01:52,343 --> 00:01:55,843 dass der Prozess der Umsetzung unserer Beschlüsse 39 00:01:55,843 --> 00:01:57,985 vom vergangenen Mal auch gut vorangeht. 40 00:01:57,985 --> 00:02:04,438 Nun übernehmen die Jobcenter die Unterstützung der Vertriebenen, 41 00:02:04,438 --> 00:02:06,058 der Geflüchteten aus der Ukraine, 42 00:02:06,058 --> 00:02:08,695 ein großer sozialpolitischer Fortschritt, 43 00:02:08,957 --> 00:02:11,908 der jetzt viele gemeinsame Organisationen mit sich bringt. 44 00:02:11,908 --> 00:02:15,408 Aber das ist gut organisiert, wie viele miteinander betont haben. 45 00:02:15,408 --> 00:02:18,647 Deshalb wollen wir das für die Zukunft auch gern so fortsetzen 46 00:02:18,910 --> 00:02:22,409 und diesen Prozess der engen Kooperation auch organisieren. 47 00:02:23,526 --> 00:02:25,987 Das zweite große Thema, das uns umgetrieben hat, 48 00:02:26,248 --> 00:02:28,938 ist die Frage der Auswirkungen des Krieges, 49 00:02:30,242 --> 00:02:34,738 die sich ja auch in hohen Preisen insbesondere für Energie 50 00:02:34,999 --> 00:02:37,141 und mit Blick auf die Energieversorgungssicherheit widerspiegeln. 51 00:02:37,141 --> 00:02:41,189 Wir als Land haben darüber diskutiert, wie wir es hinbekommen können, 52 00:02:41,451 --> 00:02:46,022 dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten können, 53 00:02:46,022 --> 00:02:48,713 dass wir ermöglichen können, dass wir genügend Gas, 54 00:02:48,974 --> 00:02:52,421 Kohle und Öl in diesem Land haben, dass die Preise beherrschbar bleiben, 55 00:02:52,421 --> 00:02:53,492 und was wir tun können, 56 00:02:53,753 --> 00:02:58,873 um die Bürgerinnen und Bürger angesichts der dramatischen Preisentwicklung zu unterstützen. 57 00:02:58,873 --> 00:03:02,373 Sie wissen, dass gerade jetzt die ganzen Gesetze umgesetzt werden, 58 00:03:02,373 --> 00:03:04,748 die zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger 59 00:03:04,748 --> 00:03:06,111 auf den Weg gebracht worden sind, 60 00:03:06,135 --> 00:03:11,778 um die Einzelnen in ihrer ganz konkreten Situation nicht alleinzulassen. 61 00:03:12,925 --> 00:03:15,801 Wichtig ist, dass alle unterstützen, 62 00:03:15,801 --> 00:03:20,372 dass wir jetzt die technischen Infrastrukturen ausbauen, die notwendig sind, 63 00:03:20,633 --> 00:03:23,873 damit wir Gas aus aller Welt nach Deutschland importieren können. 64 00:03:24,135 --> 00:03:27,635 Es werden mit sehr großer Geschwindigkeit und auch mit vielen 65 00:03:27,895 --> 00:03:30,038 neuen Gesetzen die Voraussetzungen dafür geschaffen, 66 00:03:30,038 --> 00:03:35,419 dass wir neue Importmöglichkeiten an den norddeutschen Küsten haben, 67 00:03:35,680 --> 00:03:38,371 die dann mit dem deutschen Gasnetz verbunden sind. 68 00:03:38,371 --> 00:03:41,349 Dieser Prozess wird von allen begleitet. 69 00:03:41,349 --> 00:03:44,013 Wir sind darüber hinaus intensiv dabei, 70 00:03:44,300 --> 00:03:46,703 insbesondere die Herausforderung zu bewältigen, 71 00:03:46,703 --> 00:03:50,752 die sich für die Ölversorgung der ostdeutschen Raffinerien stellt. 72 00:03:51,015 --> 00:03:52,843 Auch das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, 73 00:03:52,843 --> 00:03:55,037 die wir miteinander angehen wollen. 74 00:03:55,037 --> 00:03:57,728 Darum werden wir uns in der Zukunft auch konkret kümmern. 75 00:03:58,014 --> 00:04:00,418 Für die Zukunft ist es natürlich wichtig, 76 00:04:00,706 --> 00:04:03,919 dass wir alles dafür tun, dass wir möglichst schnell 77 00:04:03,919 --> 00:04:09,299 nicht nur von fossilen Energieimporten aus Russland, 78 00:04:09,299 --> 00:04:10,866 was Kohle, Gas und Öl betrifft, unabhängig werden, 79 00:04:10,866 --> 00:04:14,627 sondern von solchen Importen überhaupt. 80 00:04:14,627 --> 00:04:18,389 Aus dem Grunde ist der Ausbau der erneuerbaren Energien, 81 00:04:18,389 --> 00:04:20,557 der Ausbau der Windkraft auf hoher See, 82 00:04:20,557 --> 00:04:25,389 an Land, der Ausbau der Solarenergie, der Ausbau des Übertragungsnetzes, 83 00:04:25,389 --> 00:04:26,722 eine ganz große Frage, 84 00:04:27,008 --> 00:04:29,699 der wir uns hier auch in unseren Diskussionen gewidmet haben 85 00:04:29,699 --> 00:04:31,581 und die wir auch weiter voranbringen wollen. 86 00:04:31,581 --> 00:04:34,794 Das muss jetzt mit größtem Tempo geschehen. 87 00:04:35,055 --> 00:04:36,674 Das geht nur im engen Schulterschluss, 88 00:04:36,936 --> 00:04:38,817 zu dem wir uns aber verabredet haben. 89 00:04:38,817 --> 00:04:41,742 Es soll in diesem Jahr gelingen, 90 00:04:42,002 --> 00:04:44,407 dass die notwendigen Gesetze auf den Weg gebracht werden, 91 00:04:44,407 --> 00:04:47,906 damit das jetzt auch mit der entsprechenden Geschwindigkeit geschieht. 92 00:04:49,049 --> 00:04:50,360 Nicht so lange haben wir diskutiert, 93 00:04:50,360 --> 00:04:53,314 - obwohl uns dieses Thema unverändert bewegt - 94 00:04:53,574 --> 00:04:55,455 über die Frage von Corona. 95 00:04:55,742 --> 00:04:57,336 Dazu haben wir einen gemeinsamen Beschluss gefasst, 96 00:04:57,336 --> 00:05:01,096 der letztendlich auch zur Kenntnis nimmt, 97 00:05:01,384 --> 00:05:04,336 dass wir nun doch sinkende Infektionszahlen haben 98 00:05:04,597 --> 00:05:06,477 und dass sich die Lage erheblich verbessert hat. 99 00:05:06,739 --> 00:05:10,788 Wir wissen, wie das Impfniveau unserer Bevölkerung ist. 100 00:05:11,050 --> 00:05:15,881 Das ist etwas, was wir erst einmal festhalten. 101 00:05:15,881 --> 00:05:19,643 Man muss einen solchen Sommer dann auch als eine gute Verbesserung wahrnehmen. 102 00:05:19,643 --> 00:05:22,072 Gleichwohl ist es allen klar, 103 00:05:22,072 --> 00:05:27,976 dass wir im Winter und Herbst möglicherweise andere Voraussetzungen vorfinden, 104 00:05:28,265 --> 00:05:29,073 als sie heute existieren. 105 00:05:29,336 --> 00:05:31,478 Deshalb ist die klare Verabredung, 106 00:05:31,478 --> 00:05:34,428 dass wir uns auf genau diesen Moment vorbereiten. 107 00:05:34,428 --> 00:05:36,859 Es wird jetzt Berichte des Expertengremiums geben. 108 00:05:36,859 --> 00:05:41,690 Es gibt einen Bericht des Krisenstabes, der sorgfältig ausgewertet wird. 109 00:05:41,979 --> 00:05:44,668 Darauf aufbauend, werden wir die gesetzlichen Voraussetzungen, 110 00:05:44,930 --> 00:05:47,333 die wir brauchen, eng miteinander abstimmen und besprechen, 111 00:05:47,620 --> 00:05:50,545 damit wir im Herbst alle Handlungsmöglichkeiten, die wir brauchen, 112 00:05:50,545 --> 00:05:54,044 zur Verfügung haben werden und das Notwendige tun können. 113 00:05:54,044 --> 00:05:56,996 Alle die Impfstoffe, die dazu gebraucht werden, 114 00:05:56,996 --> 00:05:59,400 um diejenigen, die sich impfen lassen wollen, zu unterstützen, 115 00:05:59,400 --> 00:06:02,901 werden beschafft und sind bereits beschafft, 116 00:06:02,901 --> 00:06:05,276 sodass wir eine gute Unterstützung 117 00:06:05,276 --> 00:06:08,591 unserer Bürgerinnen und Bürger möglich machen können. 118 00:06:08,615 --> 00:06:11,284 Einen Punkt aus dem gemeinsamen Beschluss will ich noch hervorheben. 119 00:06:11,546 --> 00:06:14,471 Es soll keine erneuten flächendeckenden Schließungen 120 00:06:14,471 --> 00:06:16,613 von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen geben, 121 00:06:16,899 --> 00:06:18,780 sondern es geht ausschließlich darum, 122 00:06:18,780 --> 00:06:21,993 dass wir jetzt die Rahmenbedingungen dafür schaffen, 123 00:06:22,255 --> 00:06:25,233 dass es einen guten Betrieb in Kitas und Schulen gibt. 124 00:06:25,495 --> 00:06:27,636 Insgesamt war es für mich eine sehr gute, 125 00:06:27,636 --> 00:06:31,371 sehr freundschaftliche Zusammenkunft 126 00:06:31,371 --> 00:06:37,470 und im Übrigen überhaupt einmal eine in Präsenz. 127 00:06:38,769 --> 00:06:41,954 MP WÜST: Mehr als zwei Jahre Pandemie haben uns gezeigt, 128 00:06:41,954 --> 00:06:46,210 wie wichtig das Thema der Krisenfestigkeit generell für unser Land ist. 129 00:06:46,210 --> 00:06:49,711 Die Ministerpräsidentenkonferenz hat deshalb schon im vergangenen Herbst 130 00:06:49,711 --> 00:06:54,544 einen Prozess zu dem Thema der Widerstandsfähigkeit des Staates gestartet. 131 00:06:54,544 --> 00:06:56,920 Der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine 132 00:06:56,920 --> 00:07:00,159 hat die Bedeutung noch einmal unterstrichen. 133 00:07:00,159 --> 00:07:02,301 Er hat eine globale Krise ausgelöst. 134 00:07:02,562 --> 00:07:06,063 Präsident Putin bedroht Frieden, Freiheit und Sicherheit in Europa. 135 00:07:06,351 --> 00:07:07,656 Wir haben deshalb heute beraten, 136 00:07:07,656 --> 00:07:11,156 wie die Sicherheit Deutschlands in einem umfassenden Sinne 137 00:07:11,418 --> 00:07:13,586 noch einmal besser gestärkt werden kann. 138 00:07:13,846 --> 00:07:17,348 Dazu gehören zum einen die nachhaltige Stärkung der Bundeswehr 139 00:07:17,348 --> 00:07:20,038 und eine nationale Sicherheitsstrategie. 140 00:07:20,300 --> 00:07:22,414 Die Länder haben heute deutlich gemacht, dass sie bereit sind, 141 00:07:22,676 --> 00:07:27,274 bei der Erarbeitung einer solchen Sicherheitsstrategie mitzuarbeiten. 142 00:07:27,562 --> 00:07:31,322 Denn Verfassungsschutz und Polizei sind eben auch Ländersache. 143 00:07:31,322 --> 00:07:33,203 Deswegen ist es gut, dass die Bundesaußenministerin 144 00:07:33,203 --> 00:07:36,416 auch die Einbindung der Länder zugesagt hat. 145 00:07:36,704 --> 00:07:39,656 Für die Sicherheit unseres Landes ist es darüber hinaus wichtig, 146 00:07:39,917 --> 00:07:44,489 eine Abhängigkeit von autoritären Regimen möglichst zu vermeiden. 147 00:07:44,489 --> 00:07:47,727 Das gilt natürlich in erster Linie für Energie, aber nicht nur. 148 00:07:47,727 --> 00:07:49,529 Deutschland muss so schnell wie möglich 149 00:07:49,529 --> 00:07:52,507 unabhängig von russischen Energieimporten werden. 150 00:07:52,507 --> 00:07:54,099 Deshalb brauchen wir mehr Tempo 151 00:07:54,388 --> 00:07:58,410 beim akzeptanzbasierten Ausbau der erneuerbaren Energien, 152 00:07:58,672 --> 00:08:01,361 eine Diversifizierung der Energiebezüge 153 00:08:01,361 --> 00:08:04,314 und eine engere Zusammenarbeit mit unseren Partnern in Europa, 154 00:08:04,314 --> 00:08:06,925 den USA und darüber hinaus. 155 00:08:07,212 --> 00:08:08,284 Es geht um den Schutz unseres Klimas, 156 00:08:08,284 --> 00:08:13,117 um die Sicherheit unserer Versorgung und die Bezahlbarkeit von Energie, 157 00:08:13,117 --> 00:08:18,497 was wiederum unmittelbar mit dem sozialen Zusammenhalt im Land zusammenhängt. 158 00:08:18,497 --> 00:08:21,187 Deswegen haben wir auch über die Entlastungen gesprochen. 159 00:08:21,187 --> 00:08:23,330 Die Länder haben den Bund aufgefordert, 160 00:08:23,330 --> 00:08:28,163 bei den Rentnerinnen und Rentnern an Entlastungen zu denken, 161 00:08:28,163 --> 00:08:30,593 was bisher nicht in ausreichendem Maße erfolgt ist. 162 00:08:30,854 --> 00:08:34,092 Zur Krisenfestigkeit unseres Landes gehört eben auch, 163 00:08:34,092 --> 00:08:37,305 sich noch einmal frühzeitig mit dem Thema Corona zu beschäftigen. 164 00:08:37,566 --> 00:08:38,664 Auch wenn wir uns das wünschen: 165 00:08:38,664 --> 00:08:41,067 Die Pandemie ist nicht vorbei. 166 00:08:41,067 --> 00:08:44,568 Niemand will zurück zu einem Hin und Her von Lockdowns und Lockerungen. 167 00:08:44,568 --> 00:08:45,847 Deshalb ist es wichtig, 168 00:08:45,847 --> 00:08:48,251 dass wir heute die richtigen Weichen gestellt haben, 169 00:08:48,538 --> 00:08:51,490 uns weiter während des Sommers über das Thema zu kümmern. 170 00:08:51,751 --> 00:08:55,251 Umsicht und Vorausschau sind nach wie vor der richtige Maßstab 171 00:08:55,513 --> 00:08:57,942 im Umgang mit der Pandemie. 172 00:08:57,942 --> 00:09:00,084 Wir haben uns auf einen Fahrplan verständigt. 173 00:09:00,084 --> 00:09:01,964 Der Bund wird Vorschläge machen, 174 00:09:01,964 --> 00:09:06,013 auf deren Grundlage wir dann gemeinsam beraten. 175 00:09:06,013 --> 00:09:09,488 Wir wissen, wir müssen uns auf eine Impfkampagne 176 00:09:09,488 --> 00:09:11,290 für Herbst und Winter vorbereiten und Schlüsse aus dem ziehen, 177 00:09:11,290 --> 00:09:14,189 was in den letzten Jahren gewesen ist. 178 00:09:14,449 --> 00:09:17,140 Es ist wichtig, dass der Bund rechtzeitig 179 00:09:17,140 --> 00:09:21,450 vor dem Herbst die Grundlagen für die Pandemiebekämpfung anpasst. 180 00:09:21,711 --> 00:09:23,854 Ich bin dankbar dafür, dass der Bund zugesagt hat, 181 00:09:24,115 --> 00:09:27,093 die Länder dabei einzubeziehen. 182 00:09:27,355 --> 00:09:27,902 Wir waren uns einig, 183 00:09:27,902 --> 00:09:31,926 dass es nicht wieder zu Schul- und Kitaschließungen kommen darf. 184 00:09:32,186 --> 00:09:34,535 Deshalb werden die Länder frühzeitig Strategien 185 00:09:34,535 --> 00:09:38,378 und Konzepte auswerten und überarbeiten. 186 00:09:38,639 --> 00:09:43,131 Es ist gut, dass wir zu einer intensiven Zusammenarbeit 187 00:09:43,131 --> 00:09:45,300 zwischen Bund und Ländern zurückkommen. 188 00:09:45,300 --> 00:09:49,321 Letzter Punkt: Auch die Folgen des Klimawandels waren heute Thema. 189 00:09:49,583 --> 00:09:50,941 Die vergangenen Monate und Jahre haben gezeigt: 190 00:09:51,203 --> 00:09:54,703 Wir müssen damit rechnen, dass es immer häufiger Starkwettereignisse, 191 00:09:54,965 --> 00:09:57,394 Extremwetterereignisse gibt. 192 00:09:57,394 --> 00:10:01,704 Menschenleben, Gesundheit, verlorene Erinnerungen sind unersetzlich. 193 00:10:01,965 --> 00:10:07,347 Aber niemand soll durch materielle Schäden in Existenznot gebracht werden. 194 00:10:07,347 --> 00:10:09,958 Deswegen waren wir uns im Kreis der Länder einig 195 00:10:10,245 --> 00:10:11,894 und haben einstimmig beschlossen, 196 00:10:11,918 --> 00:10:17,012 dass wir das Ziel einer Pflichtversicherung für Elementarschäden verfolgen 197 00:10:17,012 --> 00:10:19,441 und die Bundesregierung bitten, 198 00:10:19,441 --> 00:10:24,013 die Einführung einer solchen Elementarschadenpflichtversicherung zu prüfen. 199 00:10:24,013 --> 00:10:27,512 Ich bin dankbar, dass das zugesagt worden ist. 200 00:10:27,512 --> 00:10:28,583 Wir müssen dafür sorgen, 201 00:10:28,845 --> 00:10:34,226 dass nach einem Unwetter kein Mensch vor dem finanziellen Ruin steht. 202 00:10:34,226 --> 00:10:35,845 Der Klimawandel führt dazu, 203 00:10:35,845 --> 00:10:40,939 dass auch der Schutz vor Extremwettern zur Krisenfestigkeit unseres Landes gehört. 204 00:10:41,202 --> 00:10:44,701 Umso wichtiger ist es, gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen 205 00:10:44,701 --> 00:10:49,011 und klimaneutrales Industrieland zu bleiben. 206 00:10:49,011 --> 00:10:49,535 Vielen Dank. 207 00:10:49,821 --> 00:10:53,584 Ich bitte um Verständnis, dass ich jetzt leider direkt losmuss. 208 00:11:01,207 --> 00:11:05,549 BGM’IN GIFFEY: Herr Kollege Wüst, guten Flug! 209 00:11:05,549 --> 00:11:09,832 Ich hoffe, am BER geht alles glatt. Ich bin mir sicher, das klappt. 210 00:11:12,361 --> 00:11:15,521 Meine Damen und Herren, ich möchte natürlich 211 00:11:15,521 --> 00:11:16,617 auch von meiner Seite gerne hinzufügen: 212 00:11:16,617 --> 00:11:21,711 Ich bin genauso wie die Kolleginnen und Kollegen im Länderkreis, 213 00:11:21,973 --> 00:11:24,664 aber auch die Mitglieder der Bundesregierung erfreut darüber gewesen, 214 00:11:24,664 --> 00:11:27,093 dass wir uns wieder einmal persönlich treffen konnten 215 00:11:27,355 --> 00:11:36,706 und im direkten Gespräch eine relativ normale Ministerpräsidentenkonferenz 216 00:11:36,967 --> 00:11:40,414 wie früher hatten, die eine Vielzahl von Themen bearbeitet hat. 217 00:11:40,414 --> 00:11:44,985 Dennoch war es nicht ein Themenspektrum, 218 00:11:44,985 --> 00:11:47,937 über das man sagen konnte „Alles ohne Probleme!“, 219 00:11:48,199 --> 00:11:53,319 sondern es gibt natürlich gerade im Bereich der Auswirkungen des Ukrainekriegs 220 00:11:53,319 --> 00:11:57,602 und der Fragen der Energieversorgungssicherheit, der Energiepreise 221 00:11:57,889 --> 00:11:59,770 Themen, die sehr gravierend sind, 222 00:12:00,032 --> 00:12:02,670 die uns alle sehr beschäftigen und die natürlich 223 00:12:02,670 --> 00:12:07,294 auch die Bevölkerung in Sorge versetzen. 224 00:12:07,294 --> 00:12:12,936 Deswegen ist es für uns in Vorbereitung der Ministerpräsidentenkonferenz 225 00:12:12,936 --> 00:12:16,699 im Gespräch mit der Bundesregierung von großer Bedeutung gewesen, 226 00:12:16,960 --> 00:12:20,721 dass wir das Thema der Energieversorgungssicherheit auf der einen Seite, 227 00:12:21,008 --> 00:12:25,032 aber auch der steigenden Energiepreise auf der anderen Seite adressieren 228 00:12:25,032 --> 00:12:27,722 und einen Beschluss dazu fassen. 229 00:12:27,722 --> 00:12:29,602 Das ist heute geschehen. 230 00:12:29,602 --> 00:12:39,817 Wir unterstützen alle, dass Sanktionen, die beschlossen worden sind, 231 00:12:39,817 --> 00:12:42,246 ihre Wirkung zeigen sollen. 232 00:12:42,507 --> 00:12:44,649 Darüber gibt es Einigkeit. 233 00:12:44,937 --> 00:12:47,079 Dennoch bedeutet das auf der anderen Seite, 234 00:12:47,079 --> 00:12:49,168 dass wir für die Energiesicherheit 235 00:12:49,454 --> 00:12:52,407 und die Bezahlbarkeit von Energie eintreten müssen. 236 00:12:52,407 --> 00:12:57,554 Das gilt sowohl für Privathaushalte als auch für die Wirtschaft und die Industrie. 237 00:12:57,554 --> 00:13:01,603 Hendrik Wüst hat ja schon davon gesprochen, 238 00:13:01,603 --> 00:13:06,696 dass das Thema Entlastung heute eine wichtige Rolle gespielt hat. 239 00:13:06,696 --> 00:13:08,864 Wir sehen, dass sich viele Menschen in unserem Land 240 00:13:09,126 --> 00:13:13,906 um ihre nächste Energie- und Betriebskostenabrechnung Sorgen machen 241 00:13:13,906 --> 00:13:17,614 und dass gerade die Menschen, die ein geringes Einkommen haben, 242 00:13:17,614 --> 00:13:20,853 aber auch ältere Menschen, die Rente beziehen, große Sorgen haben, 243 00:13:21,115 --> 00:13:22,185 wie sie das leisten können. 244 00:13:22,185 --> 00:13:23,751 Deswegen haben wir heute 245 00:13:24,012 --> 00:13:30,859 von Länderseite noch einmal an die Bundesregierung die Bitte gerichtet, zu prüfen, 246 00:13:31,120 --> 00:13:36,395 inwieweit Entlastung auch für Rentnerinnen und Rentner gewährt werden kann. 247 00:13:36,656 --> 00:13:37,987 Dennoch muss man ganz klar sagen: 248 00:13:38,275 --> 00:13:41,750 Entlastungspakete sind nur eine Seite der Medaille. 249 00:13:42,037 --> 00:13:44,440 Es geht auch darum, wie wir diejenigen, 250 00:13:44,440 --> 00:13:49,299 die auf der Gewinnerseite dieser Krisen- und Kriegssituation stehen, 251 00:13:49,299 --> 00:13:53,870 ein Stück weit stärker in die Verantwortung nehmen. 252 00:13:53,870 --> 00:13:56,768 Ich sage das ganz besonders im Lichte 253 00:13:56,768 --> 00:13:59,226 des seit Kurzem geltenden Tankrabattes. 254 00:13:59,226 --> 00:14:03,535 Wir sehen und das ist das Erleben von vielen Menschen in der Bevölkerung : 255 00:14:03,535 --> 00:14:06,172 Bevor der Tankrabatt galt, 256 00:14:06,172 --> 00:14:09,439 gab es Steigerungen der Preise an den Tankstellen. 257 00:14:09,439 --> 00:14:10,798 Jetzt gibt es den Tankrabatt. 258 00:14:10,798 --> 00:14:14,820 Es wird eine Absenkung erreicht, 259 00:14:14,820 --> 00:14:18,059 die aber natürlich mit staatlicher Unterstützung erfolgt. 260 00:14:18,321 --> 00:14:21,272 Die Frage ist: Wer profitiert eigentlich davon? 261 00:14:21,560 --> 00:14:26,393 Es ist ganz klar, dass es Spekulationen gibt, 262 00:14:26,393 --> 00:14:29,344 was die Preise für Öl, Gas und Strom angeht. 263 00:14:29,344 --> 00:14:33,863 Das zu unterbinden, ist auch ein wichtiger Teil der Entlastung. 264 00:14:34,149 --> 00:14:37,362 Das auch zu überprüfen, 265 00:14:37,362 --> 00:14:40,287 inwieweit solche Preissteigerungen 266 00:14:40,287 --> 00:14:43,736 im Vorgriff kartellrechtlich zu verfolgen sind, 267 00:14:43,760 --> 00:14:48,620 war ein Thema im Rahmen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz. 268 00:14:48,620 --> 00:14:52,615 Herr Habeck hat dazu ausgeführt und hat zugesagt, 269 00:14:52,615 --> 00:14:56,638 zu prüfen, inwieweit regulatorisch eingegriffen werden kann, 270 00:14:56,638 --> 00:15:01,443 um Spekulationen etwa in Bezug auf Öl, Gas und Strom zu unterbinden 271 00:15:01,443 --> 00:15:05,466 und eine kartellrechtliche Überprüfung vorgenommen werden kann. 272 00:15:05,466 --> 00:15:11,397 Wir haben vonseiten der ostdeutschen Bundesländer deutlich gemacht, 273 00:15:11,397 --> 00:15:16,490 wie wesentlich die Versorgung der Raffinerien in Schwedt und Leuna 274 00:15:16,490 --> 00:15:19,730 für die Versorgung des gesamten Ostteils des Landes ist. 275 00:15:19,990 --> 00:15:23,751 Wir hier in Berlin, auch der BER, sind davon abhängig, 276 00:15:23,751 --> 00:15:29,942 inwieweit besonders die Raffinerie in Schwedt funktionstüchtig ist. 277 00:15:29,942 --> 00:15:35,585 Wenn Rohöl nicht mehr aus russischen Quellen kommt, dann ist die Frage: 278 00:15:35,847 --> 00:15:41,227 Wie werden Ölimporte aus anderen Quellen für die Ölraffinieren 279 00:15:41,227 --> 00:15:42,560 in Schwedt und Leuna gesichert? 280 00:15:42,847 --> 00:15:47,132 Das hat eine ganz besondere Bedeutung für ganz Ostdeutschland. 281 00:15:47,132 --> 00:15:50,110 Deshalb haben wir das Thema heute noch einmal adressiert. 282 00:15:50,110 --> 00:15:53,584 Es geht darum, wie wir es schaffen, 283 00:15:53,584 --> 00:15:57,632 dass auf der einen Seite die Gasversorgung sichergestellt ist, 284 00:15:57,893 --> 00:16:00,323 aber auf der anderen Seite anderweitige Quellen 285 00:16:00,323 --> 00:16:03,276 für die Ölversorgung erschlossen werden können. 286 00:16:03,537 --> 00:16:05,652 Auch hier gab es vonseiten der Bundesregierung 287 00:16:05,652 --> 00:16:09,727 die Zusage, dafür Wege zu finden. 288 00:16:09,727 --> 00:16:17,484 Ich glaube, das ist ein sehr wesentlicher Punkt. 289 00:16:17,484 --> 00:16:22,604 Wir haben das ist eine gemeinsame Anstrengung von Bund und Ländern 290 00:16:22,604 --> 00:16:25,817 die Umsetzung des Entlastungspakets angeschoben. 291 00:16:25,817 --> 00:16:30,649 Gestern war der 1. Juni, und das 9-Euro-Ticket ist angelaufen. 292 00:16:30,937 --> 00:16:33,341 Noch kam es zu keiner Überlastung in den Zügen. 293 00:16:33,341 --> 00:16:35,770 Es gibt aber eine sehr rege Nachfrage. 294 00:16:35,770 --> 00:16:38,983 Allein in Berlin wurden eine halbe Million Tickets verkauft. 295 00:16:38,983 --> 00:16:41,413 Das bedeutet, das Ticket wird angenommen. 296 00:16:41,413 --> 00:16:47,864 Es ist natürlich im internationalen Vergleich eine große Chance 297 00:16:48,125 --> 00:16:50,293 und ein interessantes Experiment, 298 00:16:50,293 --> 00:16:54,317 das uns in den nächsten drei Monaten bevorsteht. 299 00:16:54,579 --> 00:16:57,008 Ich denke, dass das ein Beitrag dazu ist, 300 00:16:57,008 --> 00:16:58,575 diese gemeinsam von Bund und Ländern 301 00:16:58,862 --> 00:17:01,841 beschlossenen Entlastungen auch voranzubringen, 302 00:17:01,841 --> 00:17:05,341 und es ist heute auch noch einmal bekräftigt worden, 303 00:17:05,602 --> 00:17:07,221 dass das gute Schritte sind. 304 00:17:07,221 --> 00:17:10,982 Zum Thema der Geflüchteten möchte ich noch einmal deutlich machen, 305 00:17:11,244 --> 00:17:14,744 dass wir ja in der letzten Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz 306 00:17:14,744 --> 00:17:17,435 eine sehr wichtige sozialpolitische, 307 00:17:17,435 --> 00:17:20,675 aber auch integrationspolitische Einigung herbeigeführt haben, 308 00:17:20,675 --> 00:17:24,148 nämlich die Weichenstellung des Rechtskreiswechsels, 309 00:17:24,148 --> 00:17:29,530 also die Kriegsgeflüchteten genauso wie anerkannte Asylbewerber zu behandeln, 310 00:17:29,530 --> 00:17:34,911 sie damit in die Grundsicherung nach dem SGB II zu bringen 311 00:17:34,911 --> 00:17:36,244 und damit auch dafür zu sorgen, 312 00:17:36,530 --> 00:17:41,911 dass die Geflüchteten ihre Leistungen künftig über die Jobcenter erhalten, 313 00:17:41,911 --> 00:17:44,025 auch die Integrations- und Sprachkurse erhalten 314 00:17:44,286 --> 00:17:46,720 und entsprechend bessere Möglichkeit 315 00:17:46,744 --> 00:17:49,697 für Integration und berufliche Perspektiven haben. 316 00:17:49,958 --> 00:17:53,692 Wir haben bei der letzten MPK-Sitzung vorhergesagt, 317 00:17:53,954 --> 00:17:55,312 dass unsere Schätzung sein würde, 318 00:17:55,574 --> 00:17:59,858 dass wir wahrscheinlich Ende Mai bei 0,5 Millionen Geflüchteten liegen werden. 319 00:17:59,858 --> 00:18:06,049 Wir haben jetzt eine Zahl von ungefähr 450 000 registrierten Geflüchteten. 320 00:18:06,049 --> 00:18:10,619 Das heißt, unsere Annahme ist eigentlich schon ganz richtig eingetreten. 321 00:18:10,880 --> 00:18:11,979 Wir können nämlich davon ausgehen, 322 00:18:11,979 --> 00:18:19,214 dass die Zahl der registrierten Geflüchteten nicht die Gesamtzahl abbildet. 323 00:18:19,501 --> 00:18:21,383 Es ist ja ganz klar und wir wissen, 324 00:18:21,383 --> 00:18:23,525 dass wir noch nicht registrierte Geflüchtete hier im Land haben, 325 00:18:23,525 --> 00:18:25,901 und das bedeutet, dass wir wahrscheinlich schon über dieser Marke 326 00:18:25,901 --> 00:18:29,401 von 0,5 Millionen Geflüchteten in Deutschland liegen. 327 00:18:29,401 --> 00:18:34,521 Allein in Berlin sind davon 270 000 erstangekommen und erstversorgt worden. 328 00:18:34,782 --> 00:18:38,464 In der Stadt geblieben oder registriert worden sind mittlerweile fast 70 000. 329 00:18:38,752 --> 00:18:42,513 Wir sind also aus Berliner Sicht eines der großen Drehkreuze. 330 00:18:42,513 --> 00:18:44,917 Wir haben heute auch darüber gesprochen, 331 00:18:44,917 --> 00:18:47,607 was der Rechtskreiswechsel zum gestrigen Tag, 332 00:18:47,894 --> 00:18:49,982 zum 1. Juni, bedeutet, auch dafür, 333 00:18:50,244 --> 00:18:51,894 wie das entsprechend in den Ländern umgesetzt wird. 334 00:18:51,918 --> 00:18:54,006 Wir konnten eigentlich einhellig feststellen, 335 00:18:54,267 --> 00:18:56,489 dass das eine gute Umsetzung war, 336 00:18:56,750 --> 00:18:59,441 eine sehr schnelle Gesetzgebung, die es ermöglicht hat, 337 00:18:59,441 --> 00:19:02,941 dass von einer Sitzung der MPK zur nächsten diese gesetzlichen Regelungen 338 00:19:03,203 --> 00:19:04,560 umgesetzt werden, 339 00:19:04,560 --> 00:19:10,203 und dass wir, Jobcenter und Sozialämter das auch gemeinsam gut vorbereitet haben. 340 00:19:10,465 --> 00:19:11,535 Das funktioniert. 341 00:19:11,798 --> 00:19:16,367 Mehrere Ministerpräsidenten haben heute auch noch einmal ihren Dank 342 00:19:16,367 --> 00:19:22,036 an die Bundesregierung für diese schnelle und richtige Entscheidung ausgesprochen, 343 00:19:22,036 --> 00:19:25,250 die dazu führen wird, dass wir Fehler, 344 00:19:25,250 --> 00:19:27,339 die in der Integrationspolitik in der Vergangenheit 345 00:19:27,339 --> 00:19:30,030 gemacht worden sind, nicht wiederholen. 346 00:19:30,030 --> 00:19:34,314 Das ist ein ganz entscheidender Punkt und auch ein wichtiger Quantensprung, 347 00:19:34,601 --> 00:19:35,673 der erreicht worden ist. 348 00:19:35,932 --> 00:19:39,146 Jetzt geht es darum, dass wir die Versorgung, 349 00:19:39,434 --> 00:19:42,385 Unterbringung, Registrierung, erkennungsdienstliche Maßnahmen 350 00:19:42,385 --> 00:19:46,956 und auch entsprechende arbeitsmarktpolitische Perspektiven gut gestalten. 351 00:19:46,956 --> 00:19:49,909 Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die der Bund hier gesetzt hat, 352 00:19:49,909 --> 00:19:52,861 bieten dafür eine gute Voraussetzung. 353 00:19:52,861 --> 00:19:59,051 Die Hauptaufgabe, die darüber hinaus natürlich auch bei den Ländern verortet ist, 354 00:19:59,313 --> 00:20:02,551 ist tatsächlich neben der Integration in den Arbeitsmarkt 355 00:20:02,551 --> 00:20:04,693 jetzt auch die Integration in Schule und Bildung. 356 00:20:04,955 --> 00:20:10,075 Ein Drittel der Geflüchteten sind Kinder und Jugendliche zwischen null und 17 Jahren. 357 00:20:10,075 --> 00:20:15,194 Das heißt, wir stehen hier eben auch vor einer großen zusätzlichen Herausforderung. 358 00:20:15,194 --> 00:20:17,336 Zum Thema Corona nur noch ganz kurz: 359 00:20:17,598 --> 00:20:20,837 Ich begrüße es sehr, dass wir heute diesen Beschluss gefasst haben, 360 00:20:21,099 --> 00:20:25,932 der ein Stück weit auch das vorbereitet, was in Herbst und Winter passieren wird. 361 00:20:25,932 --> 00:20:28,883 Es war ja in den letzten beiden Jahren immer wieder die Rede davon, 362 00:20:28,883 --> 00:20:31,573 dass der Sommer nicht ausreichend genutzt worden sei, 363 00:20:31,862 --> 00:20:34,049 um sich auf die kommende mögliche Welle 364 00:20:34,073 --> 00:20:36,145 in Herbst und Winter vorzubereiten. 365 00:20:36,145 --> 00:20:37,503 Das soll dieses Mal anders sein. 366 00:20:37,765 --> 00:20:39,384 Ich finde, es ist ein wichtiges Signal, 367 00:20:39,646 --> 00:20:44,479 dass wir also jetzt schon, auch im Juni, in dem die Zahlen sinken 368 00:20:44,765 --> 00:20:46,305 und in dem wir wirklich eine sehr geringe 369 00:20:46,305 --> 00:20:49,049 Hospitalisierungs- und Intensivstationsrate haben, 370 00:20:49,049 --> 00:20:50,120 trotzdem sagen: 371 00:20:50,409 --> 00:20:52,002 Wir treffen jetzt die Maßnahme, 372 00:20:52,288 --> 00:20:55,502 die vorbereiten, was in Herbst und Winter eventuell kommen kann. 373 00:20:55,789 --> 00:20:59,551 – Das ist richtig so, und wir haben heute sehr, 374 00:20:59,813 --> 00:21:01,431 sehr zügig diesen Beschluss verabschieden können. 375 00:21:01,693 --> 00:21:03,495 Das war, glaube ich, einer der schnellsten Coronabeschlüsse 376 00:21:03,781 --> 00:21:05,662 in den ganzen letzten zwei Jahren. 377 00:21:05,662 --> 00:21:10,441 Ich denke, dass wir jetzt einfach 378 00:21:10,441 --> 00:21:12,926 anhand der Beratungen des Expertenrates 379 00:21:12,926 --> 00:21:15,538 die nächsten Maßnahmen vorbereiten werden, 380 00:21:15,538 --> 00:21:18,777 damit wir dann auch gut in den Herbst und Winter gehen können. 381 00:21:18,777 --> 00:21:20,758 - Vielen Dank. 382 00:21:29,097 --> 00:21:31,417 FRAGE KLISS: Herr Bundeskanzler, Sie haben gerade gesagt, 383 00:21:31,420 --> 00:21:35,068 um die Ölversorgung der ostdeutschen Raffinerien würden Sie sich konkret kümmern. 384 00:21:35,071 --> 00:21:36,417 „Kümmern“ klingt ja gut. 385 00:21:36,420 --> 00:21:38,420 Wie konkret passiert das? Was genau machen Sie? 386 00:21:38,423 --> 00:21:41,465 Frau Giffey, Sie haben ja Sorge, 387 00:21:41,468 --> 00:21:50,557 dass die Preissenkung trotz der Tankrabatte bei den AbsenkBußgelder verhängen. 388 00:21:50,561 --> 00:21:56,470 Was erwarten Sie von der Bundesregierung und vom Bundeskanzler in genau diesem Punkt? 389 00:21:56,473 --> 00:21:58,473 BK SCHOLZ: Wir sind seit Dezember dabei, 390 00:21:58,476 --> 00:22:02,010 die Energieversorgungssicherheit der Bundesrepublik Deutschland 391 00:22:02,013 --> 00:22:05,898 genau zu analysieren. Deshalb treffen uns alle Herausforderungen, 392 00:22:05,901 --> 00:22:09,756 die seit dem Kriegsbeginn auf uns zugekommen sind, nicht unvorbereitet. 393 00:22:09,760 --> 00:22:11,666 Wir haben uns damit auseinandergesetzt, 394 00:22:11,669 --> 00:22:15,523 wie die Versorgungswege für die Kohle in diesem Land sind und 395 00:22:15,526 --> 00:22:18,063 wie viele russische Kohle wir importieren. 396 00:22:18,066 --> 00:22:20,066 Wir haben die gleiche Untersuchung gemacht, was das Öl betrifft, 397 00:22:20,069 --> 00:22:24,823 und wir haben das Gleiche für das Gas getan, was die Importwege aus Norwegen und 398 00:22:24,826 --> 00:22:27,696 aus den Niederlanden betrifft, die neben den russischen Pipelines existieren, 399 00:22:27,700 --> 00:22:31,290 aber insbesondere auch das LNG-Gas, das über die westeuropäischen Häfen kommt. 400 00:22:31,293 --> 00:22:34,893 Wir haben dabei festgestellt, dass wir sehr viel dafür tun müssen, 401 00:22:34,896 --> 00:22:39,217 neue LNG-Terminals an den norddeutschen Küsten zu errichten,und dieses Gesetz ist unterwegs. 402 00:22:39,220 --> 00:22:42,169 Wir werden mit größter Geschwindigkeit voran marschieren. 403 00:22:42,172 --> 00:22:48,014 Genauso intensiv verstehen wir die Situation, dass die beiden Raffinerien im Osten 404 00:22:48,017 --> 00:22:52,393 an das Pipelinenetz Druschba angebunden sind und dass, 405 00:22:52,396 --> 00:22:58,042 wenn sie von anderer Stelle Öl bekommen wollen, sie dafür andere Transportwege benötigen. 406 00:22:58,045 --> 00:23:01,803 Das ist etwas, das wir im konkreten Gespräch mit allen erörtern. 407 00:23:01,807 --> 00:23:04,747 Wir wissen genau, wie das für Leuna funktionieren kann. 408 00:23:04,750 --> 00:23:09,143 Wir haben auch konkrete Vorstellungen im Hinblick auf Schwedt und sind jetzt dabei, 409 00:23:09,146 --> 00:23:12,985 das mit den Ländern zu erörtern. Wir haben dazu eine Arbeitsgruppe eingesetzt, 410 00:23:12,988 --> 00:23:17,159 die solche Gespräche führt, damit das alles gut im Blick ist 411 00:23:17,163 --> 00:23:20,342 und man dann die entsprechenden Entscheidungen daraus ableiten kann. 412 00:23:20,345 --> 00:23:22,818 Dass ich Ihnen jetzt nicht ganz genau sagen werde, 413 00:23:22,821 --> 00:23:27,796 was wir wann an welcher Stelle machen werden, werden Sie sicherlich bedauern, aber verstehen. 414 00:23:29,670 --> 00:23:34,731 BGM’IN GIFFEY: Zur Frage nach konkreten regulatorischen Maßnahmen: 415 00:23:34,734 --> 00:23:37,937 Es gibt ja eben zwei Wege, zum einen die kartellrechtliche Prüfung. 416 00:23:37,940 --> 00:23:40,700 Sie haben die Probleme, die sich damit verbinden, schon angesprochen. 417 00:23:40,704 --> 00:23:44,060 Natürlich ist ja auch die Beweisführung nicht so einfach. 418 00:23:44,063 --> 00:23:48,108 Das hat der Wirtschaftsminister heute auch noch einmal ausgeführt. 419 00:23:48,111 --> 00:23:52,298 Ob das quasi ein Übertragen von Preisen, die jemand anders macht, 420 00:23:52,301 --> 00:23:55,489 und quasi das Abschöpfen der Möglichkeiten ist, die der Markt bietet, 421 00:23:55,492 --> 00:24:00,824 oder ob dem tatsächlich Absprachen vorausgehen, ist eben sehr schwer nachzuweisen. 422 00:24:00,827 --> 00:24:03,284 Das ist eine Problematik der kartellrechtlichen Prüfung. 423 00:24:03,287 --> 00:24:06,750 Auf der anderen Seite geht die Frage aber natürlich die Gewinne an. 424 00:24:06,753 --> 00:24:13,639 Wenn es hier also über die Maßen Gewinne gibt, die ja dann auch nachweislich vorhanden sind, 425 00:24:13,642 --> 00:24:21,465 dann finde ich schon den Gedanken einer Prüfung einer Gewinnbegrenzungsklausel interessant, 426 00:24:21,468 --> 00:24:28,804 ebenso die Frage, inwieweit man - das hat Herr Bürgermeister Bovenschulte 427 00:24:28,808 --> 00:24:35,882 ja auch eingebracht - in gewisser Weise Übergewinne auch besteuern kann. 428 00:24:35,886 --> 00:24:41,058 Das sind Dinge, hinsichtlich der die Bundesregierung genau prüfen muss, 429 00:24:41,061 --> 00:24:46,379 was rechtlich möglich ist. Für uns als Länder ist nur ersichtlich, 430 00:24:46,382 --> 00:24:51,784 dass, wenn man dort nicht ein Regulativ in welcher Form auch immer einsetzt, 431 00:24:51,787 --> 00:25:00,314 es dann natürlich die Wahrscheinlichkeit gibt, dass über die Maßen auch Gewinne gemacht werden, 432 00:25:00,318 --> 00:25:04,401 Spekulationsgewinne gemacht werden und eine krisenhafte Situation 433 00:25:04,404 --> 00:25:09,085 zur eigenen Profitmaximierung ausgenutzt wird. Das muss unterbunden werden. 434 00:25:09,089 --> 00:25:14,629 Wie genau das aussehen kann, muss natürlich durch die Bundesregierung geprüft werden. 435 00:25:14,633 --> 00:25:18,867 Diese Bitte ist heute durch die Länder formuliert worden, 436 00:25:18,870 --> 00:25:24,758 und es ist zugesagt worden, das zu prüfen. Ich hoffe, dass wir dann auch bald 437 00:25:24,761 --> 00:25:27,448 eine Rückmeldung erhalten werden. 438 00:25:27,452 --> 00:25:29,164 Das ist natürlich eine Frage, 439 00:25:29,167 --> 00:25:33,402 die das Wirtschaftsministerium auch rechtlich prüfen muss. 440 00:25:36,500 --> 00:25:39,227 FRAGE HOENIG: Herr Bundeskanzler, zu Corona: 441 00:25:39,230 --> 00:25:43,405 Inwieweit sollte aus Ihrer Sicht das Infektionsschutzgesetz für den Herbst 442 00:25:43,408 --> 00:25:47,037 wieder weitergehende Maßnahmen ermöglichen? 443 00:25:47,040 --> 00:25:48,789 Muss darin aus Ihrer Sicht zum Beispiel wieder eine Pflicht 444 00:25:48,793 --> 00:25:50,699 zum Tragen von Masken in Innenräumen stehen? 445 00:25:50,702 --> 00:25:55,318 Die Ländern fordern nun ja, dass der Bund die kostenlosen Bürgertests 446 00:25:55,321 --> 00:25:59,349 auch über Ende Juni hinaus finanziert. Inwieweit können Sie das heute zusagen? 447 00:25:59,352 --> 00:26:02,980 BK SCHOLZ: Zunächst einmal ist es so, dass wir uns verabredet haben, 448 00:26:02,983 --> 00:26:05,853 dass wir sehr sorgfältig den Herbst vorbereiten. 449 00:26:05,856 --> 00:26:08,875 Wir haben jetzt Sommerreifen drauf, wenn ich das Beispiel so wählen darf. 450 00:26:08,878 --> 00:26:14,546 Es geht darum, dass wir die richtigen Winterreifen bereit haben, 451 00:26:14,549 --> 00:26:20,581 wenn es darauf ankommt, und falls es eine sehr eisige Landschaft wird, 452 00:26:20,584 --> 00:26:22,584 brauchen wir dann vielleicht auch noch weitere Möglichkeiten, 453 00:26:22,587 --> 00:26:24,099 um dann sicher voranzukommen. 454 00:26:24,103 --> 00:26:25,036 BGM'IN GIFFEY: Schneeketten. 455 00:26:25,039 --> 00:26:27,702 BK SCHOLZ: Schneeketten und was weiß ich. 456 00:26:27,705 --> 00:26:30,587 - Das alles werden wir jetzt miteinander diskutieren. 457 00:26:30,591 --> 00:26:35,210 Alle sind sehr dafür, dass wir, bevor wir jetzt mit Schnellschüssen kommen, 458 00:26:35,213 --> 00:26:39,748 die beiden angekündigten und lange vorbereiteten Berichte 459 00:26:39,752 --> 00:26:45,422 des Expertengremiums abwarten, aber auch eine Auswertung dessen vornehmen, 460 00:26:45,426 --> 00:26:48,171 was der Krisenstab zusammengetragen hat 461 00:26:48,174 --> 00:26:52,120 - Best-Practice-Erfahrungen aus den Ländern, „lessons learned“, 462 00:26:52,123 --> 00:26:56,200 die dabei identifiziert worden sind, und auch die Frage: 463 00:26:56,203 --> 00:26:58,203 Was für verschiedene Szenarien können entstehen? - , 464 00:26:58,206 --> 00:27:02,189 woraus wir dann Schlüsse ableiten. 465 00:27:02,192 --> 00:27:05,559 Weil das alles gerade gemacht wird, macht es keinen Sinn, 466 00:27:05,562 --> 00:27:10,543 einzelnen Sachen vorzugreifen und gewissermaßen, wenn man sich gerade verabredet, 467 00:27:10,546 --> 00:27:12,546 keine Schnellschüsse zu machen, einen zu machen. 468 00:27:12,549 --> 00:27:15,877 Sie werden daher verstehen, dass ich mich an das halte, 469 00:27:15,880 --> 00:27:17,880 was wir mit den Ländern vereinbart haben. 470 00:27:17,883 --> 00:27:21,188 Es ist aber - das kann man der Atmosphäre heute sehr deutlich entnehmen 471 00:27:21,191 --> 00:27:26,616 - ein sehr konstruktiver, kooperativer Prozess, und alle wollen sicherstellen, 472 00:27:26,619 --> 00:27:28,619 dass alle Entscheidungen getroffen sind 473 00:27:28,622 --> 00:27:29,997 - auch, was die gesetzlichen Fragestellungen betrifft - , 474 00:27:30,001 --> 00:27:32,001 bevor es mit dem Herbst losgeht. 475 00:27:32,004 --> 00:27:34,775 Das ist das Anliegen der Bundesregierung und der Länder, 476 00:27:34,778 --> 00:27:37,495 und ich bin sehr zuversichtlich, dass das auch gelingt. 477 00:27:37,498 --> 00:27:41,511 Im Übrigen ist die Bitte der Länder an uns herangetragen worden 478 00:27:41,514 --> 00:27:43,514 und das wird jetzt sorgfältig geprüft. 479 00:27:50,064 --> 00:27:59,409 FRAGE PETER: Frau Giffey, können Sie uns sagen, welche zeitliche Vorstellung Sie 480 00:27:59,413 --> 00:28:02,364 und die anderen Länder bei der Bitte an den Bundeskanzler 481 00:28:02,368 --> 00:28:07,037 und die Bundesregierung haben, was die Entlastung der Rentner angeht? 482 00:28:07,041 --> 00:28:11,053 Herr Bundeskanzler, wie stehen Sie, was das angeht, 483 00:28:11,056 --> 00:28:13,578 der Bitte der Länder gegenüber? 484 00:28:13,582 --> 00:28:16,123 Haben Sie, wenn Sie es wohlwollend sehen, 485 00:28:16,126 --> 00:28:19,438 eventuell auch schon ein Instrument im Kopf? 486 00:28:19,442 --> 00:28:24,932 Glauben Sie, dass das einigungsfähig im Regierungsbündnis ist? 487 00:28:28,606 --> 00:28:33,381 BGM'IN GIFFEY: Ich kann nur sagen: Wir haben da heute keine zeitlichen Limits gesetzt, 488 00:28:33,385 --> 00:28:36,760 sondern wir haben lediglich noch einmal diesen Gedanken mit eingebracht, 489 00:28:36,764 --> 00:28:39,588 dass wir sehen, dass Menschen mit geringem Einkommen - 490 00:28:39,591 --> 00:28:44,848 Ich fand es sehr eindrücklich, dass letztendlich die Themen 491 00:28:44,851 --> 00:28:49,721 Preissteigerungen und Preisweitergabe unmittelbar zusammenhängen 492 00:28:49,724 --> 00:28:53,499 und dass Preisweitergaben eigentlich auch nicht mehr zu verhindern sind. 493 00:28:53,502 --> 00:28:56,751 Es wird so sein, dass Leute auf ihrer nächsten Betriebskostenabrechnung 494 00:28:56,754 --> 00:28:59,669 deutliche Steigerungen sehen, und das bedeutet, 495 00:28:59,672 --> 00:29:02,193 dass gerade diejenigen mit kleineren Einkommen und 496 00:29:02,196 --> 00:29:05,007 die Rentnerinnen und Rentner mit kleinen Renten 497 00:29:05,010 --> 00:29:06,864 davon besonders betroffen sind. 498 00:29:06,867 --> 00:29:09,785 Dies zu adressieren war uns heute wichtig. 499 00:29:09,788 --> 00:29:14,308 Wir haben jetzt aber keine zeitlichen Limits dafür gesetzt. 500 00:29:14,312 --> 00:29:18,435 Trotzdem glaube ich schon, dass es notwendig ist, 501 00:29:18,438 --> 00:29:24,926 sich mit dieser Frage möglichst bald konkret auseinanderzusetzen. 502 00:29:26,605 --> 00:29:28,605 BK SCHOLZ: Es hat eine gute Diskussion gegeben, 503 00:29:28,608 --> 00:29:29,863 darüber ist schon berichtet worden. 504 00:29:29,867 --> 00:29:31,879 Das ist ja nicht Beschlusslage 505 00:29:31,882 --> 00:29:34,195 - weder der Länder noch von irgendwem sonst - , 506 00:29:34,198 --> 00:29:40,991 sondern alle haben, wie ich finde, einfach die Tatsachen beschrieben. 507 00:29:40,995 --> 00:29:44,747 Es gibt die Herausforderung der Preisentwicklung. 508 00:29:44,750 --> 00:29:48,315 Wir haben sofort reagiert mit den Entscheidungen, die wir getroffen haben, 509 00:29:48,318 --> 00:29:52,914 mit den beiden Paketen, die jetzt 30 Milliarden Euro umfassen 510 00:29:52,917 --> 00:29:57,656 und die jedenfalls für den Durchschnitt aller Bürgerinnen und Bürger 511 00:29:58,786 --> 00:30:04,419 zu 90 Prozent die vermutlichen Preissteigerungen für dieses Jahr aufgreifen. 512 00:30:04,423 --> 00:30:08,505 Das wird nicht für alle im gleichen Maße gelten; deshalb gibt es auch Nachfragen, 513 00:30:08,508 --> 00:30:11,403 ob man noch an der einen oder anderen Stelle Veränderungen vornehmen kann. 514 00:30:11,407 --> 00:30:12,829 Viel wichtiger ist aber vor allem die Frage: 515 00:30:12,833 --> 00:30:14,257 Wie geht es im nächsten Jahr weiter? 516 00:30:14,260 --> 00:30:17,821 Denn das, was wir jetzt gemacht haben - auch wenn es 30 Milliarden Euro 517 00:30:17,824 --> 00:30:19,899 sind und Entlastungen für viele bietet: 518 00:30:19,902 --> 00:30:23,396 für Grundsicherungsempfänger, für Familien, für Kinder, für diejenigen, 519 00:30:23,400 --> 00:30:28,818 die Heizkostenzuschüsse brauchen, weil sie mit dem Wohngeld nicht zurechtkommen, 520 00:30:28,822 --> 00:30:32,427 für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für diejenigen, 521 00:30:32,431 --> 00:30:34,260 die öffentlichen Verkehr benutzen, für diejenigen, 522 00:30:34,264 --> 00:30:36,815 die von den niedrigeren Spritpreisen profitieren - , 523 00:30:36,818 --> 00:30:41,655 entspricht alles zusammen wahrscheinlich noch nicht der Größe der Herausforderung, 524 00:30:41,659 --> 00:30:46,110 die uns im nächsten Jahr begegnen wird. 525 00:30:46,114 --> 00:30:50,869 Deshalb gibt es die Notwendigkeit, darüber zu reden, was zu tun ist. 526 00:30:50,872 --> 00:30:55,137 Ich habe in meiner Erklärung zum Haushalt des Bundes gesagt: 527 00:30:55,225 --> 00:30:58,050 Wir haben die Situation von Rentnerinnen und Rentnern, 528 00:30:58,053 --> 00:31:00,053 von Studentinnen und Studenten, von Familien, 529 00:31:00,056 --> 00:31:02,056 von Grundsicherungsempfängern und eben auch 530 00:31:02,059 --> 00:31:04,268 der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ganz fest im Blick. 531 00:31:04,271 --> 00:31:09,118 Eine ganz konkrete Aktivität, die wir jetzt vornehmen wollen und 532 00:31:09,122 --> 00:31:16,153 die wir auf den Weg bringen, ist, dass wir, so wie das schon einmal war, 533 00:31:16,157 --> 00:31:20,216 in einer herausfordernden Zeit die konzertierte Aktion zusammenrufen wollen 534 00:31:20,219 --> 00:31:22,930 und aus der Sozialpartnerschaft mit Gewerkschaften, 535 00:31:22,933 --> 00:31:27,383 Arbeitgeberverbänden und Staat gemeinsam diskutieren wollen, 536 00:31:27,387 --> 00:31:30,017 wie wir mit dieser Herausforderung für die Bürgerinnen und Bürger 537 00:31:30,021 --> 00:31:31,739 unseres Landes umgehen wollen. 538 00:31:31,742 --> 00:31:35,477 Ich weiß aus den Rückmeldungen von Gewerkschaften 539 00:31:35,480 --> 00:31:37,767 und Arbeitgeberverbänden, dass sie dazu bereit sind und sagen: 540 00:31:37,770 --> 00:31:40,339 Das ist genau die Zeit, in der man so etwas machen muss. 541 00:31:40,342 --> 00:31:42,545 Da werden wir all die verschiedenen Aspekte beleuchten, 542 00:31:42,549 --> 00:31:45,355 die eine Rolle spielen, und ich glaube, genau das ist auch der Weg, 543 00:31:45,358 --> 00:31:49,337 um gute Lösungen zu entwickeln, bei denen alle mithelfen, 544 00:31:49,340 --> 00:31:53,877 dass es für unser Land und für die Bürgerinnen und Bürger immer so ist, 545 00:31:53,880 --> 00:31:58,426 dass wir niemanden alleine lassen mit seinen Herausforderungen. 546 00:32:07,754 --> 00:32:08,940 FRAGE KLISS: Meine Frage ist eher eine persönliche Frage, 547 00:32:08,944 --> 00:32:10,606 die Sie zwar am Anfang schon ein bisschen beantwortet haben; 548 00:32:10,609 --> 00:32:11,773 trotzdem möchte ich gerne wissen: 549 00:32:11,776 --> 00:32:14,233 Wie war das jetzt, alle wieder in Präsenz hier zu haben? 550 00:32:14,236 --> 00:32:16,236 Haben Sie sich mit Handschlag begrüßt? 551 00:32:16,239 --> 00:32:21,303 Wie war es? War es tatsächlich so viel besser, 552 00:32:21,306 --> 00:32:24,479 nicht mit Kacheln zu sprechen, sondern mit echten Menschen? 553 00:32:24,483 --> 00:32:28,635 BK SCHOLZ: Es war - ich will das gar nicht kleinreden - großartig. 554 00:32:28,638 --> 00:32:32,147 Es war zwar sehr eng, aber der Raum ist ja auch gut belüftet 555 00:32:32,151 --> 00:32:36,252 - für alle diejenigen, die da Sorgen haben. 556 00:32:36,294 --> 00:32:40,137 Es war einfach eine völlig andere Atmosphäre, sich real zu begegnen. 557 00:32:40,141 --> 00:32:44,972 Ich glaube, dass das auch nicht nur dadurch, dass wir alle in einem Raum waren, 558 00:32:44,975 --> 00:32:48,839 Nähe geschaffen hat, sondern dass es auch emotional eine Nähe geschaffen hat, 559 00:32:48,842 --> 00:32:53,859 die ja auch notwendig ist, wenn wir jetzt als Land angesichts 560 00:32:53,863 --> 00:32:57,430 dieser Herausforderungen zusammenstehen wollen. 561 00:32:57,433 --> 00:33:01,025 Es war wirklich wie ein Klassen- oder Familientreffen 562 00:33:01,028 --> 00:33:04,582 - alle haben sich wirklich gefreut, wieder so zusammen zu sein. 563 00:33:04,586 --> 00:33:07,436 Ich finde, aus diesem Moment sollten wir etwas machen.