1 00:00:00,000 --> 00:00:03,520 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,640 --> 00:00:05,640 Aus Regierungskreisen – 3 00:00:05,760 --> 00:00:07,800 Der Podcast der Bundesregierung 4 00:00:15,120 --> 00:00:16,040 [Musikende] 5 00:00:16,240 --> 00:00:17,280 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 6 00:00:17,400 --> 00:00:20,120 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 7 00:00:20,240 --> 00:00:22,880 Ich bin Sven Siebert und ich bin Gastgeber dieses Podcasts. 8 00:00:23,080 --> 00:00:26,200 Heute geht’s in einer weiteren Folge um die neue Bundesregierung. 9 00:00:26,280 --> 00:00:28,280 Wieder habe ich eine Amtschefin zu Gast. 10 00:00:28,280 --> 00:00:31,480 Das ist die Staatssekretärin, die ein Ministerium am Laufen hält. 11 00:00:31,680 --> 00:00:32,920 Heute ist es Leonie Gebers 12 00:00:33,040 --> 00:00:37,240 aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dem BMAS. 13 00:00:37,520 --> 00:00:39,120 Guten Tag, Frau Staatssekretärin. 14 00:00:39,240 --> 00:00:40,920 [Leonie Gebers, Gast] Einen schönen guten Tag, Herr Siebert. 15 00:00:41,040 --> 00:00:43,120 [Siebert] Frau Gebers, wir fangen mit dem Thema an, 16 00:00:43,720 --> 00:00:45,240 das alle gerade am meisten beschäftigt: 17 00:00:45,360 --> 00:00:46,880 der Krieg in der Ukraine. 18 00:00:47,080 --> 00:00:49,800 Was bedeutet die Flucht nach Deutschland 19 00:00:50,000 --> 00:00:52,160 von sehr vielen, von Hunderttausenden 20 00:00:52,800 --> 00:00:57,320 ganz praktisch für Ihr Haus, für die Politik des BMAS? 21 00:00:57,720 --> 00:01:00,560 [Gebers] Ja, wir erleben im Moment eine humanitäre Katastrophe 22 00:01:00,880 --> 00:01:04,560 und die Bilder der vor allem fliehenden Frauen und Kinder 23 00:01:04,800 --> 00:01:05,920 sind erschütternd. 24 00:01:06,040 --> 00:01:09,440 Täglich kommen viele Tausende am Berliner Hauptbahnhof an 25 00:01:09,720 --> 00:01:12,680 und viele weitere erreichen Deutschland auf anderen Wegen. 26 00:01:13,120 --> 00:01:15,000 Und diese Menschen [...] fliehen vor Krieg, 27 00:01:15,480 --> 00:01:18,880 den sich niemand vorstellen konnte und vorstellen wollte. 28 00:01:19,720 --> 00:01:22,160 Für uns ist jetzt das allererste Ziel, 29 00:01:22,280 --> 00:01:24,880 diesen Menschen Sicherheit und Obdach zu bieten. 30 00:01:25,000 --> 00:01:28,640 Und wir unterstützen dabei die Nachbarländer, 31 00:01:28,800 --> 00:01:32,080 aber treffen auch hier in Deutschland zusammen mit Ländern und Kommunen 32 00:01:32,520 --> 00:01:33,920 alle nötigen Vorkehrungen, 33 00:01:34,040 --> 00:01:37,120 die man [...] für die Ankunft von vielen Menschen [braucht], 34 00:01:37,240 --> 00:01:40,600 die aus der Ukraine in unserem Land Sicherheit suchen. 35 00:01:41,200 --> 00:01:44,520 [Siebert] Kann man jetzt einfach auf die Erfahrung von 2015 36 00:01:44,520 --> 00:01:48,280 von der großen Flüchtlingskrise bauen oder braucht es etwas Neues? 37 00:01:48,760 --> 00:01:51,640 [Gebers] Ich erlebe im Moment zum Beispiel bei den Ehrenamtlichen, 38 00:01:51,760 --> 00:01:56,720 dass viele Strukturen von 2015/2016 noch da sind. 39 00:01:56,720 --> 00:01:58,680 Viele Fragen stellen sich ähnlich, 40 00:01:58,680 --> 00:02:01,320 andere Fragen stellen sich aber auch wieder ganz anders. 41 00:02:01,840 --> 00:02:05,280 Wir haben in diesem Krieg die Situation, 42 00:02:05,400 --> 00:02:09,480 dass auf europäischer Ebene eine große Einigkeit da war 43 00:02:09,600 --> 00:02:12,400 und man sich gemeinsam auf eine Richtlinie geeinigt hat, 44 00:02:12,520 --> 00:02:14,920 die einen schnellen und unkomplizierten 45 00:02:15,480 --> 00:02:19,000 Aufenthaltstitel für die Menschen aus der Ukraine sicherstellt. 46 00:02:19,400 --> 00:02:22,640 Und auf dieser Grundlage klären wir jetzt 47 00:02:22,760 --> 00:02:25,480 die Fragen von Sozialleistungen, 48 00:02:25,600 --> 00:02:28,640 aber eben auch von einer grundguten Gesundheitsversorgung. 49 00:02:29,080 --> 00:02:32,080 Da muss man sich die Dinge schon nochmal neu anschauen. 50 00:02:32,640 --> 00:02:35,840 Wir haben Erfahrungen — das haben Sie richtig dargestellt — 51 00:02:35,960 --> 00:02:40,720 und eine Erfahrung ist, dass man möglichst frühzeitig anfangen sollte, 52 00:02:40,840 --> 00:02:42,880 [die] Menschen, die zu uns kommen, 53 00:02:43,000 --> 00:02:45,880 [...] zu integrieren und davon auszugehen 54 00:02:46,000 --> 00:02:47,560 — und das müssen wir, glaube ich, im Moment auch —, 55 00:02:47,680 --> 00:02:49,480 dass diese Menschen in den nächsten Wochen 56 00:02:49,600 --> 00:02:51,880 nicht wieder [in ihr Heimatland] zurückkehren können [...]. 57 00:02:52,200 --> 00:02:55,600 Und deshalb ist für uns ein ganz wichtiger Punkt und auch eine Lehre 58 00:02:55,720 --> 00:02:58,520 aus vorangegangenen Flüchtlingssituationen, 59 00:02:58,880 --> 00:03:01,800 dass wir den Menschen den Arbeitsmarkt öffnen wollen 60 00:03:01,920 --> 00:03:04,240 und dass wir möglichst schnell den Zugang 61 00:03:04,360 --> 00:03:06,320 zum Arbeitsmarkt sicherstellen wollen. 62 00:03:06,440 --> 00:03:07,520 Und ein zweiter Punkt, 63 00:03:07,640 --> 00:03:09,880 der in diesem Zusammenhang wichtig [...] für uns [...], 64 00:03:10,320 --> 00:03:15,080 sind Sprachkurse, weil der möglichst schnelle Erwerb von Sprache 65 00:03:15,200 --> 00:03:18,360 eine wichtige Voraussetzung ist, um hier in Deutschland anzukommen. 66 00:03:18,760 --> 00:03:20,040 [Siebert] Beim Thema Zugang zum Arbeitsmarkt 67 00:03:20,160 --> 00:03:21,320 [...] geht’s ja auch immer um die Frage 68 00:03:21,440 --> 00:03:23,640 der Anerkennung von Berufsabschlüssen, 69 00:03:23,760 --> 00:03:25,720 ob beispielsweise eine Ingenieurin 70 00:03:25,840 --> 00:03:27,360 wirklich als Ingenieurin arbeiten kann, 71 00:03:27,480 --> 00:03:29,640 ob ein Lehrer als Lehrer arbeiten kann. 72 00:03:30,080 --> 00:03:32,760 Ist das jetzt eine aktuelle Herausforderung? 73 00:03:33,320 --> 00:03:34,880 [Gebers] Wir sind da natürlich jetzt, 74 00:03:35,000 --> 00:03:37,760 was die Menschen, die gerade nach Deutschland kommen, [betrifft], 75 00:03:37,880 --> 00:03:39,160 noch sehr am Anfang. 76 00:03:39,280 --> 00:03:42,520 Im Moment sind die Fragen von Unterkunft sehr entscheidend, 77 00:03:42,640 --> 00:03:44,160 auch die Frage — viele Kinder sind dabei — 78 00:03:44,280 --> 00:03:46,840 „Wie ist der Zugang in Kita und Schulen?“. 79 00:03:46,960 --> 00:03:49,320 Ich habe das Thema Sprachkurse schon angesprochen. 80 00:03:49,720 --> 00:03:51,600 Das sind alles dringliche Dinge. 81 00:03:51,720 --> 00:03:54,440 Die Anerkennung von Berufsabschlüssen gehört auch dazu. 82 00:03:54,880 --> 00:03:56,560 Das wird die zuständigen Stellen 83 00:03:56,680 --> 00:03:59,680 — und dafür sind in Deutschland viele verschiedene Stellen zuständig — 84 00:03:59,800 --> 00:04:02,160 jetzt auch vor Herausforderungen stellen. 85 00:04:02,640 --> 00:04:05,360 [Siebert] Ihr Haus, das BMAS, ist ja das einzige Haus, 86 00:04:05,600 --> 00:04:07,680 in dem die Leitung nicht gewechselt hat. 87 00:04:07,800 --> 00:04:10,920 Wie ist das, wenn alle anderen in der Regierungsmannschaft neu sind 88 00:04:11,480 --> 00:04:13,800 oder auf anderen Positionen spielen? 89 00:04:13,920 --> 00:04:15,400 [Gebers] Das ist sehr spannend. 90 00:04:15,520 --> 00:04:18,120 Ich erlebe das aber als wirklich [...] großen Vorteil. 91 00:04:18,360 --> 00:04:20,400 Es ist ja auch unser Alleinstellungsmerkmal, 92 00:04:20,520 --> 00:04:21,760 dass wir weitermachen können 93 00:04:21,840 --> 00:04:23,680 mit dem Bundesminister Hubertus Heil 94 00:04:23,800 --> 00:04:25,320 an der Spitze des Ministeriums. 95 00:04:25,440 --> 00:04:27,640 Und, ja, wir sind ein eingespieltes Team 96 00:04:27,760 --> 00:04:30,120 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales 97 00:04:30,240 --> 00:04:32,000 und es ist ein großer Vorteil, 98 00:04:32,120 --> 00:04:35,920 wenn man mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Haus 99 00:04:36,040 --> 00:04:38,760 [an den Themen] kontinuierlich weiterarbeiten kann [...]. 100 00:04:39,160 --> 00:04:40,560 Wir können aufbauen. 101 00:04:40,680 --> 00:04:43,200 Dinge, die wir auch in der letzten Legislaturperiode 102 00:04:43,320 --> 00:04:45,360 vorbereitet und erarbeitet haben, 103 00:04:45,680 --> 00:04:48,360 haben Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden 104 00:04:48,480 --> 00:04:50,320 und können jetzt umgesetzt werden. 105 00:04:50,440 --> 00:04:53,000 Und von daher ist das sehr schön 106 00:04:53,120 --> 00:04:56,200 und macht auch viel Spaß, weiterarbeiten zu können. 107 00:04:56,320 --> 00:04:58,640 Wir haben mit dem BMAS ein Haus, 108 00:04:58,760 --> 00:05:01,240 [das] eine extrem hohe Fachkompetenz hat 109 00:05:01,360 --> 00:05:03,160 und auch sehr leistungsstark ist 110 00:05:03,280 --> 00:05:06,440 und deshalb ist es auch eine sehr, sehr große Freude 111 00:05:06,560 --> 00:05:08,680 weiter arbeiten zu können. 112 00:05:09,000 --> 00:05:11,120 [Siebert] Und haben Sie den anderen am Anfang immer gesagt: 113 00:05:11,240 --> 00:05:14,440 „Da ist die Raucherecke, da ist der Weg in den Kabinettssaal. 114 00:05:14,880 --> 00:05:16,840 Das machen wir jetzt hier immer so. 115 00:05:16,960 --> 00:05:18,320 Nee, das stellt ihr euch falsch vor.“? 116 00:05:18,440 --> 00:05:21,560 Oder [...] hat man da auch so ein bisschen die Rolle 117 00:05:21,680 --> 00:05:24,320 der Tante, die alles schon weiß? 118 00:05:25,560 --> 00:05:29,400 [Gebers] Nein, [denn] bei uns ist zwar alles fast gleich geblieben, 119 00:05:29,520 --> 00:05:31,720 aber wir sind in einer neuen Koalition 120 00:05:31,840 --> 00:05:33,600 und das ist schon ein großer Neuanfang 121 00:05:33,720 --> 00:05:35,680 und wir arbeiten [in der Bundesregierung] 122 00:05:35,800 --> 00:05:37,040 mit anderen Partnern zusammen [...] 123 00:05:37,160 --> 00:05:40,240 und von daher ist vieles dann auch wieder ganz anders. 124 00:05:40,520 --> 00:05:43,640 Die Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung 125 00:05:43,760 --> 00:05:44,600 und mit den Ressorts. 126 00:05:44,720 --> 00:05:47,920 Dadurch, dass in allen anderen Ministerien um uns herum 127 00:05:48,040 --> 00:05:49,240 ein Wechsel da ist, 128 00:05:49,600 --> 00:05:51,600 [...] die Farben sich gewechselt haben, 129 00:05:51,720 --> 00:05:54,720 die Koalition sich neue Dinge vorgenommen hat, 130 00:05:54,840 --> 00:05:56,400 ist dann doch so viel wieder anders, 131 00:05:56,520 --> 00:05:59,560 dass sich die Rolle der alten Tante nicht anbietet. 132 00:05:59,640 --> 00:06:01,400 [Siebert, schmunzelt] „Alt“ habe ich nicht gesagt. 133 00:06:01,520 --> 00:06:02,880 [Gebers, lacht] 134 00:06:03,000 --> 00:06:04,880 [Siebert] Sie haben ja gesagt, Sie [seien] ein eingespieltes Team. 135 00:06:04,880 --> 00:06:06,600 Sie können sozusagen nahtlos [daran] anschließen, 136 00:06:06,600 --> 00:06:09,680 [...] was Sie in der vergangenen Legislaturperiode gemacht haben. 137 00:06:09,960 --> 00:06:13,000 Aber gibt's vielleicht bei Ihnen auch einen spürbaren Wechsel 138 00:06:13,120 --> 00:06:16,080 oder [...] empfindet man das auch irgendwie als Neubeginn, 139 00:06:16,080 --> 00:06:18,680 so einen Start in eine neue Legislaturperiode? 140 00:06:19,120 --> 00:06:21,320 [Gebers] Auf jeden Fall. Das ist ein Neubeginn. 141 00:06:21,440 --> 00:06:23,160 Das ist eine neue Koalition 142 00:06:23,360 --> 00:06:26,400 mit auch vielen neuen und spannenden Vorhaben. 143 00:06:26,520 --> 00:06:31,200 Und deshalb ist nicht so viel Routine angesagt. 144 00:06:31,720 --> 00:06:33,880 Was man sicherlich im Blick haben muss, ist, 145 00:06:33,880 --> 00:06:38,360 dass wir aus einer Krise kommen und eine neue Krise gehen. 146 00:06:38,480 --> 00:06:40,920 Das heißt, wir sind sowieso auch 147 00:06:41,040 --> 00:06:43,080 als Bundesministerium für Arbeit und Soziales 148 00:06:43,200 --> 00:06:47,040 nicht im Normalmodus, sondern eigentlich im Krisenmodus. 149 00:06:47,480 --> 00:06:51,440 Wir hatten in den letzten Jahren das Thema Pandemie. 150 00:06:51,680 --> 00:06:54,240 Das hat das BMAS auch sehr gefordert. 151 00:06:54,360 --> 00:06:56,800 Wir haben eine sehr hohe Taktung gehabt, 152 00:06:56,920 --> 00:07:01,520 waren an vielen Stellen gefordert, was die Pandemiebekämpfung anbelangt. 153 00:07:01,680 --> 00:07:04,000 Das ist das Thema Arbeitsschutz gewesen. 154 00:07:04,400 --> 00:07:06,600 Das ist aber auch das Thema Kurzarbeitergeld, 155 00:07:06,600 --> 00:07:10,000 um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren und Arbeitsplätze zu sichern. 156 00:07:10,520 --> 00:07:13,440 Das ist das Thema soziale Absicherung in der Pandemie. 157 00:07:13,800 --> 00:07:16,720 Also alles Dinge, die eine sehr hohe Taktung 158 00:07:16,720 --> 00:07:19,640 im BMAS in den vergangenen zwei Jahren bedeutet haben. 159 00:07:20,160 --> 00:07:21,840 Und wir sind jetzt in der Situation, 160 00:07:21,960 --> 00:07:24,880 dass wir [zu] Beginn der Legislaturperiode 161 00:07:25,000 --> 00:07:28,520 nach wie vor mit der Pandemie konfrontiert wurden, 162 00:07:28,640 --> 00:07:30,760 wir so langsam vielleicht das Gefühl haben, 163 00:07:30,880 --> 00:07:33,680 dass man sich aus der Pandemie herausbewegt. 164 00:07:33,800 --> 00:07:36,200 Aber wir haben es zu Beginn schon [an]gesprochen: 165 00:07:36,320 --> 00:07:38,560 Jetzt sind neue Herausforderungen da 166 00:07:38,680 --> 00:07:41,640 mit der Situation, mit dem Krieg in der Ukraine 167 00:07:41,960 --> 00:07:43,440 und das fordert uns. 168 00:07:43,440 --> 00:07:46,520 Und von daher sind wir sehr, sehr weit weg davon, 169 00:07:46,520 --> 00:07:49,680 in gewohnten Bahnen oder in Routine zu arbeiten. 170 00:07:50,160 --> 00:07:52,920 [Siebert] Sie selbst waren ja schon in verschiedenen Ministerien tätig. 171 00:07:52,920 --> 00:07:55,800 Sie waren im Wirtschaftsministerium, Sie waren im Auswärtigen Amt, 172 00:07:55,800 --> 00:07:57,360 Sie waren wieder im Wirtschaftsministerium, 173 00:07:57,360 --> 00:08:00,720 Sie sind jetzt Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium. 174 00:08:01,080 --> 00:08:04,120 Wie ist es überhaupt, sich da irgendwie dauernd umzustellen? 175 00:08:04,240 --> 00:08:06,160 Das sind doch auch sehr unterschiedliche Felder, 176 00:08:06,280 --> 00:08:08,480 mit denen Sie sich da beschäftigen müssen. 177 00:08:08,640 --> 00:08:10,760 [Gebers] Ja, das ist sehr spannend, muss ich sagen. 178 00:08:10,880 --> 00:08:11,920 Mir macht es große Freude, 179 00:08:12,040 --> 00:08:15,080 mich auch immer wieder in neue Themen einzuarbeiten. 180 00:08:15,320 --> 00:08:19,520 Und das Spannende, wenn man von einem Ressort in das andere wechselt, ist, 181 00:08:19,640 --> 00:08:22,120 dass es einerseits natürlich große Unterschiede gibt — 182 00:08:22,560 --> 00:08:27,040 nicht nur in den Themen, sondern auch eine Art Kultur in jedem Haus. 183 00:08:27,440 --> 00:08:30,200 Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales beispielsweise 184 00:08:30,320 --> 00:08:32,240 ist wirklich eine Gesetzgebungsmaschine, 185 00:08:32,360 --> 00:08:33,480 will ich da sagen. 186 00:08:33,600 --> 00:08:34,880 Alles im Sozialrecht, 187 00:08:35,000 --> 00:08:36,760 das sind gesetzliche Regelungen. 188 00:08:36,880 --> 00:08:39,480 In anderen Häusern — Sie haben das Auswärtige Amt genannt — 189 00:08:39,600 --> 00:08:41,360 da ist jetzt Gesetzgebung nicht so sehr gefragt, 190 00:08:41,480 --> 00:08:43,240 da ist es der diplomatische Dienst. 191 00:08:43,520 --> 00:08:46,720 Das prägt dann auch die Kultur in einem Ministerium. 192 00:08:47,280 --> 00:08:49,360 Und das ist dann schon spannend zu sehen, 193 00:08:49,480 --> 00:08:51,320 wie unterschiedlich da auch Kulturen sind. 194 00:08:51,440 --> 00:08:53,240 Und auf der anderen Seite gibt es aber auch 195 00:08:53,360 --> 00:08:56,160 sehr, sehr viele Gemeinsamkeiten im Arbeiten, 196 00:08:56,280 --> 00:08:58,240 [darin] wie ein Ministerium funktioniert. 197 00:08:58,560 --> 00:09:01,200 Und das ist jetzt nicht nur, dass der Minister einen grünen Stift hat 198 00:09:01,320 --> 00:09:03,400 und die Staatssekretäre einen roten Stift haben. 199 00:09:03,680 --> 00:09:06,120 Aber so Verwaltung und die Ministerien, 200 00:09:06,240 --> 00:09:08,920 die Grundlagen, wie gearbeitet wird, das gleicht sich 201 00:09:09,040 --> 00:09:11,680 und da bringt man natürlich [auch] viel Erfahrung [...] mit, 202 00:09:11,680 --> 00:09:14,320 wenn man in verschiedenen Ministerien gearbeitet hat. 203 00:09:14,760 --> 00:09:18,040 [Siebert] Im Koalitionsvertrag stehen ja eine ganze Reihe anderer Vorhaben, 204 00:09:18,040 --> 00:09:22,840 die [...] eigentlich krisenunabhängig waren oder hätten sein sollen. 205 00:09:22,960 --> 00:09:25,080 Was würden Sie sagen, sind die größten Herausforderungen 206 00:09:25,200 --> 00:09:26,680 [...] aus Ihrem Bereich? 207 00:09:27,840 --> 00:09:29,160 [Gebers] Die größten Herausforderungen 208 00:09:29,160 --> 00:09:33,440 sind sicherlich die vielen Aufgaben, die der Koalitionsvertrag vorsieht. 209 00:09:33,560 --> 00:09:37,120 Und für das BMAS fällt es mir jetzt auch schwer zu sagen: 210 00:09:37,240 --> 00:09:39,640 „Das ist die eine große Herausforderung 211 00:09:39,760 --> 00:09:42,040 oder das eine große Vorhaben, was wir anstoßen“, 212 00:09:42,160 --> 00:09:45,000 sondern wir haben eine ganze Reihe von wirklich [...] wichtigen Dingen. 213 00:09:45,600 --> 00:09:48,320 Ganz vorne — und das haben wir schon auf den Weg gebracht — ist sicherlich 214 00:09:48,440 --> 00:09:51,160 die Einführung oder die Erhöhung des Mindestlohns 215 00:09:51,280 --> 00:09:54,760 ab dem 1.Oktober auf dann 12 Euro die Stunde. 216 00:09:55,360 --> 00:09:57,440 Das ist ein zentrales Vorhaben gewesen, 217 00:09:57,560 --> 00:09:58,760 auch für den Bundeskanzler. 218 00:09:58,880 --> 00:10:01,480 Und da haben wir [...] das Gesetz 219 00:10:01,600 --> 00:10:03,240 [auch schon entsprechend] auf den Weg gebracht, 220 00:10:03,360 --> 00:10:06,000 damit das auch in diesem Jahr [...] in Kraft treten kann. 221 00:10:06,760 --> 00:10:10,640 Wir haben im Bereich der Rente wichtige Themen. 222 00:10:10,760 --> 00:10:12,440 Wir wollen dafür sorgen, dass das Rentenniveau 223 00:10:12,560 --> 00:10:15,040 auf lange Sicht stabil bleiben kann. 224 00:10:15,440 --> 00:10:18,040 Wir haben eine große Reform mit dem Bürgergeld, 225 00:10:18,160 --> 00:10:21,720 wo wir die Vorarbeiten in der letzten Legislaturperiode gelegt haben. 226 00:10:21,840 --> 00:10:24,040 [Das] ist sicherlich die größte Sozialreform, 227 00:10:24,160 --> 00:10:26,440 die wir in den letzten Jahren hatten, 228 00:10:26,560 --> 00:10:28,640 die wir uns jetzt hier vorgenommen haben. 229 00:10:28,760 --> 00:10:33,640 Und ein roter Faden oder eine grundlegende Problemstellung, 230 00:10:33,760 --> 00:10:36,040 die wir als Arbeitsministerium haben, [ist] sicherlich 231 00:10:36,160 --> 00:10:38,320 die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt. 232 00:10:38,640 --> 00:10:39,800 Und die verändern sich. 233 00:10:39,920 --> 00:10:42,280 Die verändern sich durch die bekannten drei Ds: 234 00:10:42,400 --> 00:10:46,400 Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung. 235 00:10:46,680 --> 00:10:51,040 Wir werden immer mehr das Thema Arbeitskräftesicherung, 236 00:10:51,160 --> 00:10:53,320 auch Fachkräftesicherung [zu] bearbeiten haben, 237 00:10:53,440 --> 00:10:54,480 mit all den Facetten. 238 00:10:54,600 --> 00:10:58,280 Das sind jetzt mal so einige Schlaglichter von den Themen, 239 00:10:58,280 --> 00:11:00,440 die uns der Koalitionsvertrag mitgibt. 240 00:11:00,560 --> 00:11:02,360 Und ich glaube, das macht schon deutlich, 241 00:11:02,680 --> 00:11:06,480 dass wir in dieser Legislaturperiode viel zu tun haben 242 00:11:06,600 --> 00:11:09,160 und die Arbeit uns ganz sicher nicht ausgehen wird. 243 00:11:09,880 --> 00:11:11,040 [Siebert] Über die Rente müssten wir eigentlich 244 00:11:11,160 --> 00:11:12,760 einen eigenen Podcast machen, 245 00:11:12,880 --> 00:11:14,200 weil das ja insgesamt immer 246 00:11:14,320 --> 00:11:17,320 ein sehr, sehr, sehr komplexes und weitreichendes Thema ist. 247 00:11:17,440 --> 00:11:20,560 Ich würde deswegen ganz gern mal kurz auf das Bürgergeld kommen. 248 00:11:20,560 --> 00:11:21,680 Sie sagten ja schon, 249 00:11:21,680 --> 00:11:25,440 dass das eine der großen Reformen dieser Legislaturperiode ist. 250 00:11:25,560 --> 00:11:28,040 Das heißt, es ist nicht nur ein neuer Name 251 00:11:28,160 --> 00:11:31,160 für das alte ALG II oder für Hartz IV? 252 00:11:31,440 --> 00:11:34,840 [Gebers] Ja. [Um] den Namen — der Volksmund nennt das Hartz IV —, 253 00:11:34,960 --> 00:11:37,440 [...] geht es nicht, sondern es geht darum, 254 00:11:37,560 --> 00:11:40,880 mit dem Bürgergeld einen Sozialstaat zu schaffen, 255 00:11:41,000 --> 00:11:43,040 der Menschen nicht in den Rücken fällt, 256 00:11:43,160 --> 00:11:44,360 sondern sie stärkt 257 00:11:44,960 --> 00:11:47,240 und mit dem Ziel, Menschen, wo immer es geht, 258 00:11:47,360 --> 00:11:50,000 aus der Bedürftigkeit in Arbeit zu führen. 259 00:11:50,800 --> 00:11:54,000 Das sind viele Maßnahmen oder viele einzelne Regelungen, 260 00:11:54,120 --> 00:11:56,480 aber ich glaube, das Wichtigste ist, dass man sagt: 261 00:11:56,600 --> 00:11:58,880 „Wir wollen Menschen auf Augenhöhe begegnen 262 00:11:59,360 --> 00:12:02,480 und dafür sorgen, dass sie langfristig Arbeit finden 263 00:12:02,640 --> 00:12:05,640 und [wir sie] nicht kurzfristig in Arbeit vermitteln, 264 00:12:05,760 --> 00:12:07,160 sondern da auch stärker 265 00:12:07,280 --> 00:12:09,800 in Weiterbildungen zum Beispiel investieren. 266 00:12:09,920 --> 00:12:11,200 [Wir wollen] Menschen die Möglichkeit geben, 267 00:12:11,320 --> 00:12:13,200 einen Berufsabschluss nachzuholen 268 00:12:13,520 --> 00:12:15,040 und damit die Chancen zu erhöhen, 269 00:12:15,040 --> 00:12:18,480 dass sie wirklich auch längerfristig in Beschäftigung bleiben können.“ 270 00:12:18,600 --> 00:12:22,200 Heute ist es so, dass Jobcenter Menschen oft 271 00:12:22,320 --> 00:12:24,080 in kurzfristige Arbeit vermitteln. 272 00:12:24,200 --> 00:12:26,480 und dass es dann nach wenigen Monaten so ist, 273 00:12:26,600 --> 00:12:28,800 dass sie wieder im Jobcenter sind. 274 00:12:29,120 --> 00:12:30,400 Und das ist ein Ziel: 275 00:12:30,520 --> 00:12:34,040 dass wir mit der Reform, mit dem Bürgergeld, mehr Hebel nutzen, 276 00:12:34,160 --> 00:12:36,560 um Menschen auch dauerhaft in Beschäftigung zu bringen. 277 00:12:36,720 --> 00:12:39,040 [Siebert] Das eine sind ja die Leistungen des Sozialstaats 278 00:12:39,160 --> 00:12:41,160 und das andere ist die Verunsicherung, 279 00:12:41,280 --> 00:12:42,560 die er bei denen hervorruft, 280 00:12:42,680 --> 00:12:44,320 die eigentlich auf ihn angewiesen sind. 281 00:12:44,440 --> 00:12:47,440 Im Koalitionsvertrag [...] gibt es die Teilhabevereinbarung, 282 00:12:47,560 --> 00:12:50,520 den Vermittlungsvorrang, das Teilhabechancengesetz, 283 00:12:50,640 --> 00:12:53,800 die Einkommensanrechnung — horizontal und vertikal. 284 00:12:54,360 --> 00:12:58,360 Das sind ganz viele sozialpolitische und sozialrechtliche Fachbegriffe. 285 00:12:58,360 --> 00:13:02,160 Und für die Betroffenen ist das oft ein Buch mit sieben Siegeln. 286 00:13:02,920 --> 00:13:05,240 Wie kommt man da raus? Finden Sie da durch? 287 00:13:06,440 --> 00:13:08,080 [Gebers] Sozialgesetzbücher sind sicherlich 288 00:13:08,200 --> 00:13:10,160 keine einfache Rechtsmaterie, 289 00:13:10,280 --> 00:13:13,640 aber ich glaube auch das Steuerrecht oder auch das Aufenthaltsrecht — 290 00:13:13,760 --> 00:13:14,560 [...] 291 00:13:14,680 --> 00:13:19,760 wenn man sich die Gesetze anschaut, dann ist das keine einfache Materie. 292 00:13:20,160 --> 00:13:21,440 Wichtig ist aus meiner Sicht, 293 00:13:21,560 --> 00:13:24,840 dass sich Menschen in einem Sozialstaat aufgehoben fühlen, 294 00:13:24,960 --> 00:13:27,120 dass sie eine gute Beratung haben. 295 00:13:27,800 --> 00:13:30,920 Und der Koalitionsvertrag hat sich [...] auch vorgenommen, 296 00:13:30,920 --> 00:13:33,400 den Sozialstaat bürgerfreundlicher zu machen. 297 00:13:33,920 --> 00:13:36,280 Da gibt es verschiedene Stellschrauben. 298 00:13:36,400 --> 00:13:37,280 Eine ist sicherlich, 299 00:13:37,400 --> 00:13:39,320 dass wir digitaler werden müssen. 300 00:13:39,440 --> 00:13:41,400 Das macht manches leichter. 301 00:13:41,520 --> 00:13:44,680 Auch Beratung auf Augenhöhe in den verschiedenen Ämtern, 302 00:13:44,720 --> 00:13:47,880 die Angebote verständlich aufzubereiten. 303 00:13:47,880 --> 00:13:52,080 Das sind alles Ansprüche, [denen] sich der Sozialstaat stellen muss 304 00:13:52,200 --> 00:13:53,960 und denen wir uns auch stellen wollen. 305 00:13:54,720 --> 00:13:56,280 Mit der Bürgergeld-Reform 306 00:13:56,400 --> 00:13:58,400 — wie gesagt, eine große Sozialreform, 307 00:13:58,520 --> 00:14:00,000 die wir uns vorgenommen haben — 308 00:14:00,120 --> 00:14:02,480 wollen wir auch Dinge entbürokratisieren, 309 00:14:02,600 --> 00:14:03,720 sie einfacher machen. 310 00:14:03,840 --> 00:14:06,440 Es soll beispielsweise eine Bagatellgrenze geben. 311 00:14:06,840 --> 00:14:10,680 Das heißt, dass es nicht mehr dicke Briefe vom Jobcenter gibt, 312 00:14:11,080 --> 00:14:13,440 wenn es um kleinere Rückzahlungen geht. 313 00:14:14,160 --> 00:14:15,920 Ja, das ist ein Beispiel. 314 00:14:15,920 --> 00:14:19,600 Eine andere Sache ist, dass wir eine Karenz einführen wollen, 315 00:14:20,080 --> 00:14:23,720 die darauf verzichtet, in den ersten zwei Jahren 316 00:14:24,320 --> 00:14:27,440 die Angemessenheit des Wohnraums, wie es heißt, zu überprüfen, 317 00:14:27,880 --> 00:14:31,080 sodass Menschen, die neu in die Grundsicherung kommen 318 00:14:31,200 --> 00:14:33,040 und die dann neu das Bürgergeld bekommen, 319 00:14:33,160 --> 00:14:35,120 sich voll darauf konzentrieren können, 320 00:14:35,240 --> 00:14:36,960 sich eine neue Arbeit zu suchen 321 00:14:37,080 --> 00:14:38,960 und auch eine langfristige Arbeit zu finden – 322 00:14:39,080 --> 00:14:40,880 und sie nicht die Angst und Sorge haben, 323 00:14:41,000 --> 00:14:43,880 dass sie sich jetzt erstmal um eine neue Wohnung kümmern müssen. 324 00:14:44,680 --> 00:14:45,640 [Siebert] Ich habe einen Kollegen, 325 00:14:45,760 --> 00:14:48,240 der [...] vor kurzem vorzeitig in Rente gegangen [ist]. 326 00:14:48,360 --> 00:14:49,720 Und auf dem Weg dahin 327 00:14:49,840 --> 00:14:52,520 ist er praktisch selbst Sozialrechtsexperte geworden. 328 00:14:52,640 --> 00:14:55,040 Und er ist auf ganz viele segensreiche Regelungen gestoßen, 329 00:14:55,160 --> 00:14:56,920 von denen er persönlich profitiert hat, 330 00:14:57,040 --> 00:14:58,800 aber er war sich immer ziemlich sicher, 331 00:14:59,080 --> 00:15:02,160 dass das vielen Betroffenen verborgen bleibt, 332 00:15:02,280 --> 00:15:04,800 weil es eben so viele Möglichkeiten gibt, 333 00:15:04,920 --> 00:15:07,320 durch die man erstmal durchsehen muss. 334 00:15:07,440 --> 00:15:09,080 Kann man sowas noch verbessern? 335 00:15:09,200 --> 00:15:13,280 Kann man den Zugang zu den positiven Leistungen des Sozialstaats 336 00:15:13,400 --> 00:15:14,400 wirklich erleichtern? 337 00:15:15,000 --> 00:15:17,480 [Gebers] Das ist ein Anspruch und den sehe ich schon. 338 00:15:17,600 --> 00:15:21,400 Also, Dinge so zu gestalten, dass sie bürgerfreundlicher sind, 339 00:15:21,520 --> 00:15:24,840 dass der Sozialstaat verständlicher ist, 340 00:15:25,320 --> 00:15:27,120 die Dinge auch zusammenspielen. 341 00:15:27,240 --> 00:15:28,960 Es sind natürlich verschiedene Ebenen 342 00:15:29,080 --> 00:15:32,040 und auch verschiedene Sozialkassen, die dann gefragt sind. 343 00:15:32,160 --> 00:15:34,400 Und schwierig wird es immer an den Schnittstellen. 344 00:15:34,520 --> 00:15:35,440 An den Schnittstellen, 345 00:15:35,560 --> 00:15:38,720 wenn verschiedene Sozialleistungen zusammentreffen. 346 00:15:38,840 --> 00:15:42,440 Und da ist es wichtig, dass man auch umfassend beraten wird 347 00:15:42,440 --> 00:15:46,000 und da die entsprechenden Stellen [...] hat. 348 00:15:46,440 --> 00:15:49,040 [Siebert] Ein Thema, [das] jetzt wirklich viele betrifft, 349 00:15:49,040 --> 00:15:52,160 die in der Pandemie zu Hause gearbeitet haben 350 00:15:52,160 --> 00:15:55,720 und die auch die positiven Seiten des Homeoffice erlebt haben: 351 00:15:56,280 --> 00:15:57,720 Wie geht das weiter? 352 00:15:57,840 --> 00:15:59,160 Sehen Sie die Notwendigkeit, 353 00:15:59,280 --> 00:16:02,240 dass [...] alle, die früher im Büro gearbeitet haben, 354 00:16:02,360 --> 00:16:03,760 dorthin auch wieder zurückkehren? 355 00:16:03,880 --> 00:16:06,520 Was für Regelungen wird es da in Zukunft geben? 356 00:16:06,960 --> 00:16:10,280 [Gebers] Wir haben in der Pandemie erlebt, was alles möglich ist. 357 00:16:10,280 --> 00:16:13,360 Und ich glaube, viele haben auch in der Pandemie erlebt, 358 00:16:13,480 --> 00:16:17,040 welche Vorteile das Homeoffice hat, aber auch, welche Grenzen es gibt. 359 00:16:17,160 --> 00:16:21,480 Und wir sollten jetzt, wenn die Pandemie 360 00:16:21,600 --> 00:16:24,440 und das, was sozusagen Sinn der Homeoffice-Pflicht war 361 00:16:24,560 --> 00:16:27,160 — das war ja Kontakte zu vermeiden 362 00:16:27,560 --> 00:16:29,680 und das ist etwas, [das] viele Menschen aber auch vermissen 363 00:16:29,800 --> 00:16:31,000 — soziale Kontakte ... 364 00:16:31,360 --> 00:16:35,280 Also, wir sollten jetzt, wenn dieses Kontaktereduzieren 365 00:16:35,400 --> 00:16:37,440 aufgrund eines Virus vorbei ist, 366 00:16:37,920 --> 00:16:38,880 [...] 367 00:16:39,040 --> 00:16:42,520 schauen, welche Konsequenzen wir daraus für die Arbeitswelt ziehen. 368 00:16:42,800 --> 00:16:46,240 Und wir haben uns im Koalitionsvertrag vorgenommen, 369 00:16:47,000 --> 00:16:48,680 dass wir da moderne Regeln 370 00:16:48,800 --> 00:16:51,560 für mobiles Arbeiten in Deutschland schaffen wollen. 371 00:16:51,680 --> 00:16:54,680 Denn ich glaube, es ist klar, dass es nicht mehr zurück 372 00:16:54,680 --> 00:16:57,640 in die Arbeitswelt vor der Pandemie gehen wird. 373 00:16:58,160 --> 00:16:59,120 Das heißt jetzt nicht, 374 00:16:59,240 --> 00:17:02,560 dass alle auf Dauer im Homeoffice arbeiten können 375 00:17:02,680 --> 00:17:06,640 und auch nicht, dass alle auf Dauer von zu Hause arbeiten wollen. 376 00:17:07,200 --> 00:17:10,000 Uns geht es darum, einen rechtlichen Gestaltungsrahmen 377 00:17:10,000 --> 00:17:11,840 für mobile Arbeit zu schaffen, 378 00:17:11,840 --> 00:17:14,680 der vor allem darauf zielt, auch die Verhandlungsposition 379 00:17:14,680 --> 00:17:17,640 von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu stärken. 380 00:17:18,160 --> 00:17:19,320 Ganz konkret heißt das, 381 00:17:19,440 --> 00:17:22,000 [dass Beschäftigte], wenn [sie] den Wunsch haben, 382 00:17:22,120 --> 00:17:23,480 im Homeoffice zu arbeiten, 383 00:17:23,480 --> 00:17:26,680 [...] das mit ihrem Chef oder ihrer Chefin erörtern können 384 00:17:27,560 --> 00:17:30,840 und dass der Arbeitgeber nicht einfach Nein sagen kann, 385 00:17:31,400 --> 00:17:35,320 sondern dass es betriebliche Gründe geben muss, die dagegen stehen. 386 00:17:35,440 --> 00:17:38,560 Und [es] kann natürlich nicht jeder im Homeoffice arbeiten, 387 00:17:38,680 --> 00:17:40,520 aber man [muss] diese betrieblichen Gründe 388 00:17:40,640 --> 00:17:43,080 dann zumindest mit seinem Arbeitgeber erörtern [...]. 389 00:17:43,640 --> 00:17:46,400 Und die andere Seite [ist] — die ist uns aber genauso wichtig —, 390 00:17:46,520 --> 00:17:48,520 dass es natürlich auch Regeln geben muss, 391 00:17:48,640 --> 00:17:50,480 die dafür sorgen, dass [...] 392 00:17:50,600 --> 00:17:52,720 — man nennt das immer Entgrenzung von Arbeit — 393 00:17:53,080 --> 00:17:57,520 [...] Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen geschützt sind 394 00:17:57,520 --> 00:18:00,680 und auch da braucht man einen entsprechenden Rahmen. 395 00:18:01,040 --> 00:18:03,160 [Siebert] Wir haben so eine Art traditionelle Abschlussfrage: 396 00:18:03,280 --> 00:18:04,880 Haben Sie einen Lieblings-Podcast 397 00:18:05,000 --> 00:18:07,080 oder hören Sie überhaupt Podcasts? 398 00:18:07,520 --> 00:18:09,040 [Gebers] Jetzt haben Sie mich erwischt. 399 00:18:09,040 --> 00:18:12,200 Ganz ehrlich: Ich bin eine begeisterte Leserin 400 00:18:12,200 --> 00:18:15,400 und kann mich mit dem Podcast nicht so richtig anfreunden. 401 00:18:15,400 --> 00:18:18,240 Ich kriege immer wieder Tipps für bestimmte Podcasts 402 00:18:18,760 --> 00:18:20,760 und habe mir natürlich auch Ihren Podcast 403 00:18:20,880 --> 00:18:24,280 in Vorbereitung auf unseren heutigen Podcast angehört. 404 00:18:24,760 --> 00:18:28,760 Aber ich gebe zu: Ich bin keine regelmäßige Hörerin, 405 00:18:28,760 --> 00:18:32,200 sondern bin jemand, der viel schneller und lieber Dinge liest — 406 00:18:32,320 --> 00:18:35,520 Zeitschriften, Zeitungen, Illustrierte, Bücher, 407 00:18:35,760 --> 00:18:36,720 all diese Dinge. 408 00:18:36,840 --> 00:18:39,960 Der Podcast ist das Medium, [das] eher, glaube ich, für meine Kinder 409 00:18:40,080 --> 00:18:41,600 [Gebers lacht] 410 00:18:41,720 --> 00:18:42,600 das Richtige ist. 411 00:18:42,600 --> 00:18:44,960 Ich habe mich noch nicht so richtig damit anfreunden können. 412 00:18:45,800 --> 00:18:46,840 [Siebert] Vielen Dank! 413 00:18:46,840 --> 00:18:48,000 Das war Leonie Gebers. 414 00:18:48,120 --> 00:18:49,600 Vielen Dank für das Gespräch. 415 00:18:49,880 --> 00:18:51,080 [Gebers] Ja, herzlichen Dank. 416 00:18:51,200 --> 00:18:52,040 [Siebert] Demnächst geht's hier weiter 417 00:18:52,160 --> 00:18:54,160 mit weiteren Gesprächspartnerinnen aus der Bundesregierung 418 00:18:54,280 --> 00:18:58,080 und ich hoffe, Sie als Zuhörerin oder Zuhörer sind dann wieder dabei. 419 00:19:01,240 --> 00:19:05,520 Das war „Aus Regierungskreisen“, der Podcast der Bundesregierung. 420 00:19:05,880 --> 00:19:09,400 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 421 00:19:09,520 --> 00:19:11,240 bundesregierung.de 422 00:19:11,360 --> 00:19:13,880 und auf unseren Social-Media-Kanälen.