1 00:00:00,000 --> 00:00:03,520 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,640 --> 00:00:05,640 Aus Regierungskreisen – 3 00:00:05,760 --> 00:00:07,800 Der Podcast der Bundesregierung 4 00:00:15,120 --> 00:00:16,040 [Musikende] 5 00:00:16,880 --> 00:00:17,840 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 6 00:00:17,960 --> 00:00:20,320 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 7 00:00:20,440 --> 00:00:21,240 Ich bin Sven Siebert. 8 00:00:21,360 --> 00:00:23,040 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 9 00:00:23,160 --> 00:00:25,840 und wir widmen uns heute erneut der neuen Bundesregierung 10 00:00:25,960 --> 00:00:28,520 und den Leuten, die nicht ganz in der ersten Reihe stehen 11 00:00:28,640 --> 00:00:29,880 und trotzdem die Geschicke leiten. 12 00:00:30,000 --> 00:00:32,100 Mein Gast heute ist Anja Hajduk, 13 00:00:32,100 --> 00:00:35,820 Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 14 00:00:35,940 --> 00:00:37,640 Guten Tag, Frau Staatssekretärin! 15 00:00:37,760 --> 00:00:39,120 [Anja Hajduk, Gast] Hallo, schönen guten Tag. 16 00:00:39,240 --> 00:00:42,700 [Siebert] Frau Hajduk, Sie waren ja selbst Senatorin, also 17 00:00:42,820 --> 00:00:45,900 Landesministerin für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg. 18 00:00:46,440 --> 00:00:48,560 Jetzt haben Sie einen Job in der zweiten Reihe, 19 00:00:48,680 --> 00:00:50,080 wo man nicht so sichtbar ist. 20 00:00:50,200 --> 00:00:51,240 Ist das jetzt nicht komisch, 21 00:00:51,360 --> 00:00:54,120 irgendwie immer einen Herrn Minister über sich zu haben 22 00:00:54,240 --> 00:00:56,000 und so im Hintergrund zu wirken? 23 00:00:56,120 --> 00:00:58,680 [Hajduk] Also, ich habe mir das ja ganz bewusst überlegt, 24 00:00:58,800 --> 00:01:00,080 welchen Rollenwechsel ich 25 00:01:00,200 --> 00:01:03,480 zum Ende der letzten Legislaturperiode haben wollte. 26 00:01:03,760 --> 00:01:05,720 Und das war für mich ja erstmal die Entscheidung, 27 00:01:05,840 --> 00:01:08,520 dass ich nicht mehr für den Bundestag kandidiert habe. 28 00:01:08,720 --> 00:01:10,720 Also, ich wollte [mich] aus dieser Rolle, 29 00:01:10,840 --> 00:01:15,640 in der Öffentlichkeit ein Mandat und ein öffentliches Amt zu bekleiden, 30 00:01:15,760 --> 00:01:17,040 [...] auch verabschieden. 31 00:01:17,160 --> 00:01:18,600 Und das habe ich gemacht, 32 00:01:18,600 --> 00:01:22,300 auch mit einer Erinnerung an viele gute Jahre in der Politik. 33 00:01:22,800 --> 00:01:25,320 Ihre Frage zielt ja jetzt auf ein bisschen was anderes: 34 00:01:25,440 --> 00:01:27,440 Wie ist das denn aber in einer neuen Rolle, 35 00:01:27,560 --> 00:01:29,320 die da auch ein Unterschied macht? 36 00:01:29,480 --> 00:01:30,800 Und dazu kann ich sagen: 37 00:01:31,160 --> 00:01:33,640 Ich persönlich habe mich gefreut. 38 00:01:33,760 --> 00:01:35,840 Und das konnte man ja nun nicht planen, 39 00:01:36,160 --> 00:01:39,000 dass mich der Vizekanzler fragt, 40 00:01:39,120 --> 00:01:41,480 ob ich da eine Rolle 41 00:01:41,600 --> 00:01:45,120 [...] für die Grünen in der Regierung [spielen kann], 42 00:01:45,240 --> 00:01:48,720 für die Arbeit an einer hoffentlich erfolgreichen Ampel-Regierung. 43 00:01:49,000 --> 00:01:51,240 Und das fand ich total reizvoll 44 00:01:51,240 --> 00:01:54,880 und es macht auch Spaß, für diesen Minister zu arbeiten. 45 00:01:55,000 --> 00:01:56,600 [Siebert] Wir müssen vielleicht nochmal kurz klären, 46 00:01:56,720 --> 00:01:59,140 was eigentlich eine Amtschefin ist. 47 00:01:59,280 --> 00:02:00,520 Viele denken ja: 48 00:02:00,640 --> 00:02:03,440 „Hä? Der Chef des Ministeriums, das ist doch der Minister.“ 49 00:02:03,580 --> 00:02:05,680 In Ihrem Fall ist das ja Robert Habeck. 50 00:02:05,680 --> 00:02:07,960 Was ist Ihre Rolle als Amtschefin? 51 00:02:08,080 --> 00:02:11,900 [Hajduk] Ja, wenn man wie in unserem großen Ministerium zum Beispiel 52 00:02:12,040 --> 00:02:14,200 sogar mehrere Staatssekretäre hat, 53 00:02:14,320 --> 00:02:16,880 die sogenannten beamteten Staatssekretäre, 54 00:02:17,040 --> 00:02:21,760 dann ist eine Person auch zuständig für die Abteilung Z: 55 00:02:21,880 --> 00:02:24,880 Zentralabteilung Personal, Haushalt. 56 00:02:25,320 --> 00:02:27,880 Also, [die ist verantwortlich für] die wichtigen Fragen 57 00:02:28,000 --> 00:02:30,440 der Organisation, der Leitung des Hauses 58 00:02:30,580 --> 00:02:35,860 und diese Rolle ist auch mit mir als Staatssekretärin verbunden. 59 00:02:36,240 --> 00:02:39,940 Und da habe ich dann ganz bestimmte Entscheidungsbefugnisse, 60 00:02:40,400 --> 00:02:44,580 die [...] ich damit ja auch dem Minister abnehme. 61 00:02:44,700 --> 00:02:48,560 Und nur [eine] von den Personen, wenn es mehrere Staatssekretäre sind, 62 00:02:48,680 --> 00:02:51,320 kann diese Amtschef-Rolle übernehmen. 63 00:02:51,640 --> 00:02:54,300 Und das tue ich in der Tat fürs Wirtschaftsministerium. 64 00:02:54,300 --> 00:02:57,360 Und, ja, das ist auch eine verantwortliche Rolle, 65 00:02:57,360 --> 00:03:00,120 Die ist [...] wichtig dafür, dass alles im Haus gut läuft. 66 00:03:00,720 --> 00:03:02,700 Und das ist natürlich, wenn man neu ist 67 00:03:02,820 --> 00:03:05,040 und auch eine neue Regierung stellt, 68 00:03:05,160 --> 00:03:07,000 [am Anfang] mit Veränderungen [...] verbunden. 69 00:03:07,120 --> 00:03:08,680 [Siebert] Genau, die Hausspitze ist ja neu. 70 00:03:08,840 --> 00:03:11,840 Der ganze Apparat ist ja im Wesentlichen der Alte, [nicht wahr]? 71 00:03:11,960 --> 00:03:13,880 [Hajduk] Ja, das ist ja auch richtig so. 72 00:03:14,000 --> 00:03:17,800 In Deutschland haben wir ja auch das Prinzip des Beamtentums. 73 00:03:18,280 --> 00:03:21,300 Durch die demokratischen Wahlen gibt es Wechsel: 74 00:03:21,320 --> 00:03:24,520 Wer leitet ein Haus? Wer regiert das Land? 75 00:03:24,640 --> 00:03:26,920 Aber die Spitzenbeamten 76 00:03:27,040 --> 00:03:30,920 und die Beamten und die Mitarbeiter in den Häusern 77 00:03:31,040 --> 00:03:32,660 sind es ja gewohnt, 78 00:03:32,660 --> 00:03:36,560 das zu akzeptieren und sich auch auf eine neue Leitung einzustellen. 79 00:03:36,940 --> 00:03:39,840 Also, damit erhält man ja auch viel Kompetenz. 80 00:03:39,840 --> 00:03:41,940 Damit gibt es auch Kontinuität. 81 00:03:42,260 --> 00:03:45,040 Und gleichwohl gibt es natürlich ein neues Regierungsprogramm. 82 00:03:45,040 --> 00:03:49,520 Aber das ist etwas, [das], glaube ich, in unserem Land gewachsen ist. 83 00:03:49,900 --> 00:03:52,780 Und deswegen habe ich das hier auch so kennengelernt. 84 00:03:53,080 --> 00:03:56,580 Man kann ja auch darauf vertrauen, dass man da [...] in ein Haus [...] 85 00:03:56,700 --> 00:03:59,320 mit unheimlich vielen Expertinnen und Experten [kommt] 86 00:03:59,440 --> 00:04:03,160 und [im Übrigen auch] sehr, sehr motivierten Kolleginnen und Kollegen. 87 00:04:03,320 --> 00:04:04,960 [Siebert] Ihr Haus, das BMWK, 88 00:04:05,080 --> 00:04:08,080 das ist ja jetzt nicht nur sozusagen für seinen eigenen Kram zuständig, 89 00:04:08,200 --> 00:04:10,620 sondern auch so eine Art Vizekanzleramt – 90 00:04:10,740 --> 00:04:13,440 auch wenn es diese Bezeichnung offiziell eigentlich gar nicht gibt. 91 00:04:13,800 --> 00:04:15,080 Woran merkt man das 92 00:04:15,200 --> 00:04:18,400 und wie muss man so ein Haus [...] noch darauf einstellen? 93 00:04:18,540 --> 00:04:22,340 Wie muss man es umbauen, damit es ein Vizekanzleramt sein kann? 94 00:04:22,640 --> 00:04:25,200 [Hajduk] Ja, also in erster Linie, würde ich immer sagen, 95 00:04:25,560 --> 00:04:26,880 ist dieses Ministerium 96 00:04:27,000 --> 00:04:29,360 das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 97 00:04:29,920 --> 00:04:32,800 Dass es auch das Haus [...] von dem Minister [ist], 98 00:04:32,920 --> 00:04:34,440 der Vizekanzler ist, 99 00:04:34,560 --> 00:04:36,280 das ist richtig. 100 00:04:36,400 --> 00:04:38,840 Und ich glaube, das verleiht dem Haus 101 00:04:39,240 --> 00:04:42,440 in dieser Legislaturperiode natürlich ein besonderes Gewicht, 102 00:04:42,560 --> 00:04:45,120 weil der Minister [...] eine herausgehobene Bedeutung 103 00:04:45,240 --> 00:04:46,440 im Kabinett [hat]. 104 00:04:46,560 --> 00:04:48,200 Ich glaube auch, dass das hier im Haus 105 00:04:48,640 --> 00:04:51,760 mit positiven Erwartungen verbunden wird. 106 00:04:51,880 --> 00:04:54,720 Damit ist ja auch der öffentliche Blick auf das Haus 107 00:04:54,840 --> 00:04:57,520 mit einer hohen Aufmerksamkeit ausgestattet. 108 00:04:57,960 --> 00:05:00,560 Also, das ist, denke ich, erstmal [etwas] Positives, 109 00:05:00,560 --> 00:05:03,720 [das] aber auch natürlich mit viel Verantwortung zu tun hat. 110 00:05:04,440 --> 00:05:07,840 Das Ministerium ändert sich da erstmal rein personell 111 00:05:07,960 --> 00:05:10,080 [...] nur in einem kleineren Teil. 112 00:05:10,520 --> 00:05:14,040 Wenn man weiß, dass das Ministerium 2200 Mitarbeiter hat, 113 00:05:14,160 --> 00:05:16,480 ist es per se ein wichtiges Haus. 114 00:05:16,600 --> 00:05:19,040 Aber wir haben tatsächlich in der Leitung 115 00:05:19,160 --> 00:05:21,200 — und das ist für die Regierungsarbeit 116 00:05:21,320 --> 00:05:22,960 natürlich schon sehr wichtig — 117 00:05:23,360 --> 00:05:25,200 extra Stellen bekommen, 118 00:05:25,520 --> 00:05:29,800 die sozusagen die Vizekanzlerrolle unterstützen [sollen]. 119 00:05:30,120 --> 00:05:32,880 Wir müssen nämlich [...] die Zusammenarbeit 120 00:05:33,000 --> 00:05:37,080 zwischen SPD, FDP und Grünen in der Regierung [koordinieren]. 121 00:05:37,200 --> 00:05:41,340 Wir koordinieren auch die Zusammenarbeit mit den Bundesländern 122 00:05:41,340 --> 00:05:45,180 aus dem Blickwinkel des grünen Regierungspartners. 123 00:05:45,600 --> 00:05:48,000 Und wir koordinieren natürlich auch 124 00:05:48,120 --> 00:05:51,480 die Zusammenarbeit mit dem Parlament 125 00:05:51,600 --> 00:05:54,200 und auch mit allen anderen Ministerien. 126 00:05:54,560 --> 00:05:58,440 Also, die Koordinationsfunktion ist in dem Haus des Vizekanzlers 127 00:05:58,560 --> 00:06:01,000 für unsere grüne Seite am [stärksten] ausgeprägt. 128 00:06:01,440 --> 00:06:03,960 Und ich persönlich habe da auch als Staatssekretärin 129 00:06:04,080 --> 00:06:06,280 eine ganz besondere Aufgabe bekommen. 130 00:06:06,400 --> 00:06:08,320 [Siebert] Und Sie koordinieren auch die grünen Häuser? 131 00:06:08,440 --> 00:06:09,120 [Hajduk] Genau. 132 00:06:09,240 --> 00:06:11,760 Wir koordinieren auch die grünen Häuser, 133 00:06:11,880 --> 00:06:14,200 was natürlich nicht bedeutet, 134 00:06:14,320 --> 00:06:16,360 dass nicht auch die Ministerien, 135 00:06:16,480 --> 00:06:18,280 wo grüne Ministerinnen und Minister sitzen – 136 00:06:18,400 --> 00:06:21,280 wie das Auswärtige Amt oder das Familienministerium 137 00:06:21,660 --> 00:06:24,540 [...] sich natürlich auch als eigenes Haus [organisieren]. 138 00:06:24,660 --> 00:06:26,720 Die vertreten auch ihre Politik 139 00:06:26,840 --> 00:06:31,320 im Kreis mit befreundeten und anderen Ministerien selbst. 140 00:06:31,640 --> 00:06:34,440 Aber wir versuchen durch wöchentliche Treffen, 141 00:06:34,560 --> 00:06:38,560 natürlich uns als Grüne auch besonders gut abzustimmen, 142 00:06:38,680 --> 00:06:40,660 auch uns gut zu informieren – 143 00:06:40,780 --> 00:06:44,380 und für den Konfliktfall im Zweifel auch nochmal 144 00:06:44,560 --> 00:06:49,200 die grüne Seite und grüne Sache besonders zusammenzubringen. 145 00:06:49,560 --> 00:06:52,000 Insofern ist das richtig, dass wir jetzt 146 00:06:52,120 --> 00:06:54,880 – als Haus des Vizekanzlers von Minister Robert Habeck – 147 00:06:55,000 --> 00:06:56,600 und ich, als die Staatssekretärin, 148 00:06:56,720 --> 00:06:59,720 diese Aufgabe nochmal besonders wahrnehmen. 149 00:06:59,840 --> 00:07:00,880 Also, es ist so beides. 150 00:07:01,000 --> 00:07:03,900 Die Häuser verhandeln und besprechen ihre Politiken 151 00:07:04,020 --> 00:07:05,200 auch mit anderen Häusern. 152 00:07:05,200 --> 00:07:08,220 Das muss um Gottes willen nicht alles über mich laufen, 153 00:07:08,220 --> 00:07:09,760 dann wäre ich ja ein Flaschenhals. 154 00:07:09,760 --> 00:07:13,620 Aber es gibt auch zusätzlich die Koordinierung, 155 00:07:13,620 --> 00:07:15,700 um besonders effizient zu sein. 156 00:07:15,820 --> 00:07:17,240 [Siebert] Und natürlich sind Sie wahrscheinlich 157 00:07:17,360 --> 00:07:20,280 ja [immer dann] die Ansprechpartnerin [...], wenn es Konflikte gibt, oder? 158 00:07:20,400 --> 00:07:21,240 [Hajduk] Genau so! 159 00:07:21,360 --> 00:07:23,560 Genau so ist es, wenn es Konflikte gibt, 160 00:07:24,020 --> 00:07:27,600 die [sich] anderweitig nicht zwischen Häusern [...] auflösen. 161 00:07:28,080 --> 00:07:30,280 Dann gibt es eine Linie, zu sagen: 162 00:07:30,400 --> 00:07:33,880 „Das muss auf die Ampel- Koordinierungsebene gehoben werden.“ 163 00:07:34,000 --> 00:07:35,360 Und dann landet es bei mir. 164 00:07:35,520 --> 00:07:37,920 [Siebert] Die Grünen haben ja jetzt seit 2005 165 00:07:38,040 --> 00:07:39,640 — das ist ja schon ganz schön lange her — 166 00:07:39,780 --> 00:07:41,760 nicht mehr im Bund regiert. 167 00:07:41,880 --> 00:07:46,440 Wie lange dauert es da [...] die Opposition raus- 168 00:07:46,560 --> 00:07:49,480 und die Regierung reinzubekommen ins Denken [der Partei]? 169 00:07:49,720 --> 00:07:51,880 Das ist natürlich ein wachsender Prozess, 170 00:07:52,160 --> 00:07:54,760 aber ich habe die Wahrnehmung, dass [es], 171 00:07:54,880 --> 00:07:57,280 wenn man jetzt [selber] in einem Haus [...] arbeitet, 172 00:07:57,400 --> 00:07:59,520 [...] natürlich recht zügig [geht]. 173 00:07:59,920 --> 00:08:02,840 Wenn man jetzt mal auf die Fraktion 174 00:08:02,960 --> 00:08:04,840 [...] im Deutschen Bundestag [blickt]: 175 00:08:05,000 --> 00:08:06,600 Die ist ja sehr gewachsen. 176 00:08:06,720 --> 00:08:11,400 Die hat auch sowieso ganz viele neue, jüngere Leute bekommen. 177 00:08:11,880 --> 00:08:14,160 Für die ist es im Zweifel gar nicht so sehr 178 00:08:14,280 --> 00:08:17,560 der Wechsel von der Oppositionsrolle in die Regierungsrolle, 179 00:08:17,680 --> 00:08:20,360 sondern die neue Funktion Bundestag. 180 00:08:20,540 --> 00:08:25,020 Aber natürlich ist das schon eine Umstellung, jetzt zu merken: 181 00:08:25,020 --> 00:08:28,740 Nach 16 Jahren leitet man die Geschicke des Landes mit. 182 00:08:29,140 --> 00:08:31,560 Ich sehe aber eine große Lust, das zu tun. 183 00:08:31,840 --> 00:08:34,840 Und deswegen habe ich auch im Moment so 184 00:08:34,960 --> 00:08:36,840 — es sind ja natürlich erst die ersten Wochen — 185 00:08:37,080 --> 00:08:38,040 die Wahrnehmung, 186 00:08:38,160 --> 00:08:40,360 dass die Bereitschaft, Verantwortung zu tragen, 187 00:08:40,480 --> 00:08:42,880 die Bereitschaft, Kompromisse zu suchen, 188 00:08:43,040 --> 00:08:45,040 schon auch ausgeprägt ist. 189 00:08:45,360 --> 00:08:46,720 Und man darf nicht vergessen: 190 00:08:46,840 --> 00:08:49,200 Die Grünen haben in den vergangenen Jahren 191 00:08:49,340 --> 00:08:52,020 natürlich in etlichen Bundesländern 192 00:08:52,360 --> 00:08:54,120 — jetzt sind es ja auch zehn — 193 00:08:54,360 --> 00:08:56,760 mit Regierungsverantwortung getragen, 194 00:08:56,900 --> 00:09:00,460 sodass diese Rolle jetzt auch nicht gänzlich unbekannt ist. 195 00:09:00,600 --> 00:09:03,480 [Siebert] Gab es irgendetwas [...] grundsätzlich in Ihrem neuen Amt, 196 00:09:03,600 --> 00:09:06,600 [das] Sie in den ersten Tagen oder Wochen überrascht hat, 197 00:09:06,720 --> 00:09:08,360 [das] Sie so nicht erwartet hätten? 198 00:09:08,500 --> 00:09:11,580 [Hajduk] Also, was mich so positiv überrascht hat 199 00:09:11,880 --> 00:09:15,440 [...] hier im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, 200 00:09:15,560 --> 00:09:16,400 [ist zum Beispiel], 201 00:09:16,520 --> 00:09:18,980 dass [...] so eine richtige Aufbruchstimmung da ist. 202 00:09:19,120 --> 00:09:20,520 Das ist so eine Mischung aus: 203 00:09:20,640 --> 00:09:23,120 „Boah, wir haben natürlich auch unheimlich viel zu tun ist.“ 204 00:09:23,240 --> 00:09:25,520 [Es] ist ja auch eine große Verantwortung. 205 00:09:25,640 --> 00:09:29,200 Das Thema Klimaschutz ist ja auch eine große Herausforderung, 206 00:09:29,320 --> 00:09:30,560 das spürt man ja auch. 207 00:09:31,100 --> 00:09:33,880 Aber es gibt auch eine Aufbruchstimmung, 208 00:09:34,200 --> 00:09:37,460 nicht nur bezogen auf das Thema Klimaschutz, auch auf das Thema: 209 00:09:37,860 --> 00:09:41,560 „Jetzt regieren, in einer neuen Konstellation.“ 210 00:09:41,960 --> 00:09:46,280 Und diese positive Motivation und die hohe Kompetenz, 211 00:09:46,400 --> 00:09:47,800 die ich hier im Haus antreffe, 212 00:09:47,920 --> 00:09:50,640 das war irgendwie eine richtig schöne Erfahrung. 213 00:09:50,760 --> 00:09:53,040 Ich will jetzt nicht sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe, 214 00:09:53,040 --> 00:09:56,660 aber das spürt man ja auch emotional und das fand ich sehr schön. 215 00:09:57,040 --> 00:09:58,240 [Siebert] Es gibt ja jetzt Verwaltungseinheiten, 216 00:09:58,360 --> 00:09:59,120 die zu Ihnen rutschen. 217 00:09:59,280 --> 00:10:02,600 Referate, die bisher im Umweltministerium angesiedelt waren, 218 00:10:02,720 --> 00:10:03,680 sind jetzt bei Ihnen. 219 00:10:03,820 --> 00:10:07,560 Wie lange dauert es, solche Einheiten so zu integrieren, 220 00:10:08,000 --> 00:10:09,880 dass sie voll funktionsfähig sind? 221 00:10:10,080 --> 00:10:12,800 [Hajduk] Also, wir haben das noch nicht ganz bewältigt, 222 00:10:12,920 --> 00:10:15,920 wenn Teile aus anderen Häusern umziehen. 223 00:10:16,040 --> 00:10:17,680 Aber das ist dann so. 224 00:10:18,020 --> 00:10:20,920 Es steht dann schonmal so im Koalitionsvertrag, wie es sein soll, 225 00:10:21,040 --> 00:10:23,360 aber dann beginnt auch ein mühsamer Prozess, 226 00:10:23,480 --> 00:10:26,200 wo die einen, aus dem Haus, die was abgeben, 227 00:10:26,500 --> 00:10:28,780 natürlich [noch] möglichst viel [...] behalten wollen, 228 00:10:28,900 --> 00:10:30,040 und die anderen, die es aufnehmen, 229 00:10:30,160 --> 00:10:32,000 [...] möglichst viel von der Aufgabe kriegen [wollen]. 230 00:10:32,160 --> 00:10:34,240 Das ist ein mühsamer Verhandlungsprozess 231 00:10:34,360 --> 00:10:35,960 auf Staatssekretärsebene. 232 00:10:36,400 --> 00:10:40,920 Dann muss das noch in den Personalfragen scharfgestellt werden. 233 00:10:41,280 --> 00:10:43,480 Und deswegen sind wir jetzt tatsächlich 234 00:10:43,600 --> 00:10:46,160 schon sehr, sehr weit fortgeschritten, 235 00:10:46,280 --> 00:10:48,940 sodass wir bald auch sagen können: „Jetzt haben wir’s!“ 236 00:10:49,480 --> 00:10:51,040 Und dann ist das natürlich wichtig, 237 00:10:51,160 --> 00:10:54,720 dass [wir] [...] zum Beispiel die Kollegen aus dem Umweltministerium, 238 00:10:54,840 --> 00:10:57,280 [die jetzt] für den Klimaschutz gearbeitet haben, 239 00:10:57,840 --> 00:10:59,840 [...] so bei uns aufnehmen, 240 00:10:59,960 --> 00:11:03,720 dass sie sozusagen auch in unserem Organigramm des Hauses 241 00:11:03,840 --> 00:11:05,200 einen guten Platz haben. 242 00:11:05,520 --> 00:11:08,800 Und das ist in der Tat dann ein ganz schön intensiver Prozess. 243 00:11:08,920 --> 00:11:10,720 Da muss unsere Personalabteilung 244 00:11:10,840 --> 00:11:12,880 die richtigen Dienstposten einrichten, 245 00:11:13,020 --> 00:11:16,900 dann muss man das sozusagen von der Planung vollenden. 246 00:11:16,900 --> 00:11:19,120 Da wird dann eben einiges umstrukturiert. 247 00:11:19,360 --> 00:11:23,240 Da guckt man auch in andere benachbarte Abteilungen, 248 00:11:23,480 --> 00:11:27,600 ob man da bestimmte Referate und Dinge auch zusammenlegen kann, 249 00:11:28,040 --> 00:11:30,040 damit es keine doppelte Arbeit gibt. 250 00:11:30,160 --> 00:11:32,400 Also, das ist ganz schön viel Arbeit. 251 00:11:32,520 --> 00:11:35,020 Das kann man am Anfang leicht unterschätzen. 252 00:11:35,800 --> 00:11:39,460 Aber wichtig ist, dass man darauf auch achtet und weiß, 253 00:11:40,080 --> 00:11:43,360 dass [man es denen], die jetzt hier in unserem Haus neu ankommen, 254 00:11:43,700 --> 00:11:45,940 [...] auch leicht macht, reinzukommen. 255 00:11:45,940 --> 00:11:48,340 Aber sie sitzen dann immer noch nicht im selben Haus. 256 00:11:48,340 --> 00:11:51,680 Das ist jetzt erst mal nur die organisatorische Zusammenführung. 257 00:11:51,800 --> 00:11:54,320 [Siebert] Das heißt, sie sitzen eigentlich noch in ihren alten Büros, 258 00:11:54,440 --> 00:11:56,600 aber haben sozusagen ein neues Schild an der Tür? 259 00:11:56,720 --> 00:11:57,400 [Hajduk] Genau. 260 00:11:57,520 --> 00:12:00,560 Und [sie] haben dann natürlich auch eine andere Zusammenarbeit 261 00:12:00,680 --> 00:12:02,120 und andere Bezüge. Ja. 262 00:12:02,240 --> 00:12:03,280 [Siebert] Sie müssen ja jetzt Menschen, 263 00:12:03,400 --> 00:12:05,640 die vorher in einem anderen Haus gearbeitet haben, 264 00:12:05,760 --> 00:12:08,400 die mit Haut und Haar Umweltministerielle waren, 265 00:12:08,520 --> 00:12:10,840 ins Wirtschaftsministerium verpflanzen. 266 00:12:11,120 --> 00:12:12,080 Und das sind ja zwei Häuser, 267 00:12:12,200 --> 00:12:15,560 die [traditionell] eher in Konkurrenz zueinander stehen. [...] 268 00:12:15,680 --> 00:12:17,900 Wie funktioniert das, dass die das auch okay finden? 269 00:12:18,320 --> 00:12:21,440 [Hajduk] Ja, im Sinne der Aufgabe Klimaschutz 270 00:12:21,560 --> 00:12:25,320 ist das aber [...] vielleicht auch die wichtige Herausforderung, 271 00:12:25,520 --> 00:12:28,040 Gegensätze zueinander zu bringen, 272 00:12:28,160 --> 00:12:31,320 um das Klima auch wirklich wirksam zu schützen. 273 00:12:31,460 --> 00:12:33,340 Und nicht in eine Frontstellung: 274 00:12:33,340 --> 00:12:36,500 die Umweltleute gegen die Wirtschaftsleute und so. 275 00:12:36,820 --> 00:12:40,560 Das ist halt auch einfach eine ganz, ganz wichtige Herausforderung, 276 00:12:41,020 --> 00:12:44,620 der sich, glaube ich, gerade die Leute, die das Klima schützen wollen, 277 00:12:44,620 --> 00:12:46,640 aber auch gerne verpflichten. 278 00:12:46,640 --> 00:12:49,640 Es ist natürlich auch so, dass wir aus dem Umweltministerium 279 00:12:49,640 --> 00:12:51,380 auch Führungspersonal kriegen. 280 00:12:51,380 --> 00:12:54,360 Da kommen ja jetzt nicht nur Menschen und müssen in ein neues Haus, 281 00:12:54,480 --> 00:12:57,600 sondern da kommen ja ganze Referate, Unterabteilungen, 282 00:12:57,960 --> 00:13:00,720 Abteilungsleitungen mit ihrer Kompetenz, 283 00:13:00,840 --> 00:13:03,880 auch mit den unterschiedlichen Posten. 284 00:13:04,420 --> 00:13:07,180 Einige — um jetzt nicht nur dieses Beispiel zu benennen — 285 00:13:07,180 --> 00:13:10,960 einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Digitales 286 00:13:10,960 --> 00:13:14,560 haben wir auch an das Verkehrsministerium abgeben müssen. 287 00:13:14,960 --> 00:13:16,160 Also, das ist ein Wechsel, 288 00:13:16,280 --> 00:13:18,640 der [...] jetzt auch nicht völlig ungewöhnlich [ist]. 289 00:13:18,880 --> 00:13:20,680 Aber man muss natürlich, wie gesagt 290 00:13:20,800 --> 00:13:23,840 – weil Sie das Beispiel mit dem Klimaschutz angesprochen haben –, 291 00:13:23,960 --> 00:13:26,040 auch die Chancen betonen, 292 00:13:26,380 --> 00:13:29,520 dass wir jetzt bestimmte Gegensätze zwischen Häusern, 293 00:13:29,520 --> 00:13:33,020 die sich auch kritisch spiegeln, auflösen können 294 00:13:33,160 --> 00:13:35,280 und [...] einen neuen Konsens 295 00:13:35,400 --> 00:13:38,200 und eine neue konstruktive Lösung [schaffen] – 296 00:13:38,360 --> 00:13:40,440 im Sinne der Zielsetzung beim Klimaschutz 297 00:13:40,560 --> 00:13:42,080 einen Riesenschritt voranzukommen. 298 00:13:42,220 --> 00:13:45,160 Und das ist ja nun eine Aufgabe in unserer Legislaturperiode, 299 00:13:45,560 --> 00:13:48,480 die wir wirklich angehen müssen und wo wir auch Erfolg brauchen. 300 00:13:48,720 --> 00:13:50,000 [Siebert] Im Koalitionsvertrag steht, 301 00:13:50,120 --> 00:13:53,640 das Ampel-Bündnis bestehe aus drei so unterschiedlichen Parteien, 302 00:13:53,760 --> 00:13:55,580 die auch einen Teil der komplexen 303 00:13:55,700 --> 00:13:57,760 gesellschaftlichen Wirklichkeit widerspiegeln. 304 00:13:57,760 --> 00:14:00,700 „Wenn wir es schaffen, gemeinsam die Dinge voranzutreiben, 305 00:14:00,820 --> 00:14:03,880 kann das auch ein ermutigendes Signal in die Gesellschaft hinein sein“, 306 00:14:04,000 --> 00:14:04,760 heißt es da. 307 00:14:05,240 --> 00:14:06,080 Das klingt schön, 308 00:14:06,200 --> 00:14:07,080 aber was muss man machen, 309 00:14:07,200 --> 00:14:09,080 damit es dieses Signal auch wirklich gibt? 310 00:14:09,240 --> 00:14:10,920 [Hajduk] Ich glaube, man muss 311 00:14:11,160 --> 00:14:14,400 tatsächlich [am] Wesen eines Kompromisses, 312 00:14:14,520 --> 00:14:18,160 in so einer Demokratie, wie wir sie leben, 313 00:14:18,700 --> 00:14:21,340 [...] schon auch aufzeigen, 314 00:14:21,700 --> 00:14:24,900 dass das ja auch wirklich was Gutes hat. 315 00:14:25,080 --> 00:14:27,200 Ein Kompromiss hat eben wirklich etwas Gutes, 316 00:14:27,320 --> 00:14:29,680 weil er breiter getragen werden kann. 317 00:14:30,000 --> 00:14:32,000 Und wenn er breiter getragen werden kann, 318 00:14:32,120 --> 00:14:34,320 dann wirkt er auch nachhaltiger. 319 00:14:34,480 --> 00:14:37,160 Aber man muss, um Kompromisse zu erzielen, 320 00:14:37,360 --> 00:14:39,120 fair miteinander umgehen. 321 00:14:39,280 --> 00:14:42,120 Man muss erstmal versuchen — das ist meine Erfahrung —, 322 00:14:42,240 --> 00:14:46,120 sich auch in die Rolle des anderen hineinzudenken. 323 00:14:46,840 --> 00:14:49,440 Wenn der Steffen Saebisch von der FDP mir vorträgt, 324 00:14:49,560 --> 00:14:54,120 was eine Vorstellung ist, die in seiner Partei eine Rolle [spielt], 325 00:14:54,240 --> 00:14:55,480 oder der Wolfgang Schmidt, 326 00:14:55,600 --> 00:14:59,400 dann versuche ich ja auch erstmal nachzuvollziehen, was die umtreibt 327 00:14:59,400 --> 00:15:01,460 und die machen das umgekehrt auch so. 328 00:15:01,580 --> 00:15:04,080 Wenn man die andere Seite erstmal versucht zu verstehen 329 00:15:04,200 --> 00:15:06,560 und sich in die Schuhe des anderen zu stellen, 330 00:15:07,040 --> 00:15:09,520 dann kann man auch leichter herausfinden, 331 00:15:09,640 --> 00:15:11,640 welche Brücke wir denn untereinander finden [können]. 332 00:15:11,760 --> 00:15:14,920 Das gehört nun wirklich zu Koalitionen dazu. 333 00:15:15,040 --> 00:15:17,320 Und in der Tat: Gerade unsere Demokratie, 334 00:15:17,440 --> 00:15:19,960 die hat ja in der Regel Koalitionsregierungen 335 00:15:20,160 --> 00:15:22,160 und nicht „The winner takes it all“. 336 00:15:22,540 --> 00:15:23,860 Und damit, glaube ich, 337 00:15:23,980 --> 00:15:26,360 ist wirklich auch ein ganz wesentliches Kennzeichen 338 00:15:26,480 --> 00:15:29,080 unserer Demokratie gemeint, 339 00:15:29,200 --> 00:15:30,520 dass wir nämlich versuchen, 340 00:15:30,640 --> 00:15:34,000 aus verschiedenen Parteien eine Regierungsmehrheit zu bilden. 341 00:15:34,120 --> 00:15:36,280 Aber die muss dann auch während des Regierens 342 00:15:36,400 --> 00:15:37,680 und jede Woche wieder neu 343 00:15:37,800 --> 00:15:39,880 bis zu jeder Kabinettsentscheidung 344 00:15:40,040 --> 00:15:42,200 oder Entscheidung im Bundestag 345 00:15:42,320 --> 00:15:43,880 zeigen, dass sie zusammen steht. 346 00:15:44,020 --> 00:15:47,980 Aber Fairness, Zuhören, auch mal bereit sein, zu sagen: 347 00:15:47,980 --> 00:15:52,120 „Das hatten wir so verabredet, daran halten wir uns auch“, 348 00:15:52,360 --> 00:15:54,400 das sind ganz wichtige Tugenden. 349 00:15:54,520 --> 00:15:55,720 [Siebert] Um jetzt noch einmal in Ihr Haus 350 00:15:55,840 --> 00:15:58,760 und in Ihre Zuständigkeiten, also politischen Zuständigkeiten 351 00:15:58,880 --> 00:15:59,600 zurückzukommen: 352 00:15:59,720 --> 00:16:01,800 Sie müssen ja jetzt, was den Klimaschutz angeht, 353 00:16:01,920 --> 00:16:06,360 sehr viel auf einmal anfangen, neu starten, größer machen. 354 00:16:06,760 --> 00:16:09,360 Gibt es da eine große Übersichtstafel in Ihrem Büro, 355 00:16:09,480 --> 00:16:11,640 auf der die ganzen Projekte verzeichnet sind 356 00:16:11,760 --> 00:16:13,920 und wo man ablesen kann, wie weit man ist? 357 00:16:14,080 --> 00:16:15,840 [Hajduk] Ich habe das jetzt nicht bildlich in meinem Büro, 358 00:16:15,960 --> 00:16:17,800 aber Sie beschreiben die Aufgabe richtig. 359 00:16:17,920 --> 00:16:19,520 Wir haben natürlich analysiert, 360 00:16:19,640 --> 00:16:21,860 was [...] jetzt im Koalitionsvertrag [steht], 361 00:16:21,980 --> 00:16:23,780 alles, was hier in unserem Haus 362 00:16:23,780 --> 00:16:26,680 federführend vorangebracht und umgesetzt werden soll. 363 00:16:27,320 --> 00:16:30,040 Das Allererste, was man sich dann vornimmt, ist natürlich: 364 00:16:30,660 --> 00:16:33,020 Welches sind besonders wichtige Ziele? 365 00:16:33,020 --> 00:16:37,780 Und das sind natürlich die Ziele, das Klimaschutzziel einzuhalten, 366 00:16:37,780 --> 00:16:40,180 die Erderwärmung entsprechend zu begrenzen. 367 00:16:40,180 --> 00:16:43,700 Und das muss man von Anfang an mit Engagement verfolgen. 368 00:16:44,200 --> 00:16:46,820 Deswegen hat ja auch der Minister Habeck 369 00:16:47,200 --> 00:16:50,580 eine Bilanz vorgelegt, schon im Januar. 370 00:16:50,700 --> 00:16:52,120 Um dann auch deutlich zu machen: 371 00:16:52,240 --> 00:16:54,720 Was wollen wir bis Ostern erreichen, 372 00:16:54,840 --> 00:16:56,840 was wollen wir bis zum Sommer erreichen 373 00:16:56,960 --> 00:16:58,000 und was in diesem Jahr? 374 00:16:58,120 --> 00:17:00,320 Und da leiten sich natürlich ganz gezielt 375 00:17:00,440 --> 00:17:02,600 Gesetzesvorhaben ab. 376 00:17:02,760 --> 00:17:05,960 Das macht im Übrigen nicht nur unser Haus, 377 00:17:06,080 --> 00:17:07,840 das macht jedes Ministerium. 378 00:17:07,980 --> 00:17:11,100 Und das Kanzleramt erarbeitet auch einen Überblick 379 00:17:11,220 --> 00:17:14,480 über die wichtigsten Vorhaben der gemeinsamen Regierung. 380 00:17:15,000 --> 00:17:17,000 Man muss natürlich auch gucken: 381 00:17:17,120 --> 00:17:18,840 Ist man im Zeitplan? 382 00:17:18,960 --> 00:17:22,400 Weil die Zeit [...] manchmal schneller [läuft], 383 00:17:22,520 --> 00:17:24,040 als man das so spürt. 384 00:17:24,360 --> 00:17:27,240 Und bestimmte Dinge müssen früh aufgesetzt werden, 385 00:17:27,360 --> 00:17:29,760 damit sie auch [rechtzeitig] wirksam werden [...]. 386 00:17:30,000 --> 00:17:31,880 [Siebert] Was ist aus Ihrer Sicht das dickste Brett, 387 00:17:32,000 --> 00:17:33,560 [das] Sie zu bohren haben? 388 00:17:33,800 --> 00:17:36,960 [Hajduk] Also, was wirklich für unser Wirtschaftsministerium 389 00:17:37,080 --> 00:17:39,960 sehr, sehr wichtig sein wird, ist, 390 00:17:40,200 --> 00:17:42,920 dass wir es schaffen, 391 00:17:43,040 --> 00:17:46,960 die Klimaschutzziele, die wir verfolgen, zu verbinden. 392 00:17:47,080 --> 00:17:49,240 Auch mit einer Wirtschaftspolitik, 393 00:17:49,600 --> 00:17:53,120 die das gute Wirtschaften in unserem Land 394 00:17:53,440 --> 00:17:56,320 oder auch in den europäischen Grenzen mitdenkt. 395 00:17:56,920 --> 00:18:00,800 Dass wir unsere wirtschaftliche Grundlage und wie wir leben, 396 00:18:00,920 --> 00:18:01,760 Geld verdienen, 397 00:18:01,920 --> 00:18:06,200 unsere freie soziale und ökologische Marktwirtschaft – 398 00:18:06,320 --> 00:18:09,040 auch mit Blick auf 399 00:18:09,400 --> 00:18:12,800 internationale wirtschaftliche Wettbewerbskonkurrenz ... 400 00:18:12,820 --> 00:18:18,220 Das zusammenzubringen, das ist ein gemeinsames dickes Brett. 401 00:18:18,520 --> 00:18:19,560 Ich würde nie denken, 402 00:18:19,680 --> 00:18:22,800 dass wir den Klimaschutz und die Wirtschaftspolitik 403 00:18:22,920 --> 00:18:25,400 als unterschiedliche Ziele sehen, 404 00:18:25,520 --> 00:18:28,040 sondern dass wir sie wirklich zusammendenken müssen. 405 00:18:28,160 --> 00:18:32,140 Und das kann man an einem Beispiel auch sehr deutlich machen, 406 00:18:32,140 --> 00:18:36,040 [nämlich] dass wir neben dem Ausbau der Energieversorgung 407 00:18:36,160 --> 00:18:38,440 und der Veränderung der Energieversorgung 408 00:18:38,560 --> 00:18:40,240 in dieser Legislaturperiode 409 00:18:40,360 --> 00:18:44,060 noch viel grundsätzlicher unsere Industrie umbauen wollen. 410 00:18:44,200 --> 00:18:45,320 Wir reden ja richtig [auch] von 411 00:18:45,440 --> 00:18:47,680 der Dekarbonisierung [...] der Industrie 412 00:18:47,800 --> 00:18:50,320 und damit [natürlich auch] der Veränderung 413 00:18:50,440 --> 00:18:53,140 der kleineren und mittleren Zulieferbetriebe. 414 00:18:53,800 --> 00:18:55,360 Wir stellen auch ganz viel um, 415 00:18:55,480 --> 00:18:58,160 [wovon] auch [das] Handwerk [...] profitieren kann. 416 00:18:58,680 --> 00:19:00,720 Aber diese Veränderung, 417 00:19:00,840 --> 00:19:02,440 — Dekarbonisierung der Industrie — 418 00:19:02,560 --> 00:19:05,120 das scheint mir auch ein sehr dickes Brett zu sein. 419 00:19:05,320 --> 00:19:10,420 Das wird weit in die Dreißigerjahre dieses Jahrhunderts hineinwirken. 420 00:19:10,460 --> 00:19:14,100 Aber die Klimaschutzaufgabe ist ja auch eine Jahrhundertaufgabe. 421 00:19:14,440 --> 00:19:16,280 [Siebert] Ein Problem mit dieser Jahrhundertaufgabe ist ja, 422 00:19:16,400 --> 00:19:19,000 dass die Erfolge nicht unmittelbar ablesbar sind. 423 00:19:19,120 --> 00:19:23,460 Selbst wenn Sie Ihre Ziele erreichen, wird sich das Klima verändern, 424 00:19:23,580 --> 00:19:26,560 wird die Temperatur steigen, wird extremes Wetter zunehmen. 425 00:19:26,680 --> 00:19:28,240 Und Weihnachten liegt wieder kein Schnee. 426 00:19:28,360 --> 00:19:31,240 Sitzen Sie nicht in einer Falle, [weil] viele Menschen sagen werden: 427 00:19:31,240 --> 00:19:33,400 „Jetzt legen wir uns hier krumm und was bringt es? 428 00:19:33,560 --> 00:19:34,340 Nüscht!“ 429 00:19:34,460 --> 00:19:37,980 [Hajduk] Ich glaube, man muss, gerade weil das Ziel so groß ist 430 00:19:38,100 --> 00:19:40,000 und auch die Veränderungsprozesse, 431 00:19:40,120 --> 00:19:43,560 die man damit auch anstoßen und befördern will, 432 00:19:43,680 --> 00:19:47,760 [...] das immer als große gemeinsame Aufgabe sehen. 433 00:19:48,140 --> 00:19:51,880 Man muss deswegen auch immer wieder erklären, wo man gerade steht. 434 00:19:51,900 --> 00:19:54,520 Man muss sogar auch immer wieder bereit sein und gucken: 435 00:19:54,640 --> 00:19:56,240 „Machen wir es gerade alle richtig?“ 436 00:19:56,720 --> 00:19:58,120 Weil Sie völlig recht haben: 437 00:19:58,240 --> 00:20:00,400 Es werden einfach Dinge trotzdem passieren. 438 00:20:00,500 --> 00:20:04,480 Wir sind ja in einer Welt, wo wir trotzdem dann Beobachtungen haben. 439 00:20:04,480 --> 00:20:09,400 Wir haben jetzt in einer Situation zu arbeiten und zu leben, 440 00:20:09,640 --> 00:20:11,840 wo wir eine große Pandemie haben 441 00:20:11,960 --> 00:20:15,720 und dann verfolgen wir trotzdem [...] Ziele, 442 00:20:15,840 --> 00:20:19,440 die auch das Klima zukünftig schützen sollen. 443 00:20:19,860 --> 00:20:24,160 Man kommt da aus der Komplexität der Aufgabe nicht heraus. 444 00:20:24,500 --> 00:20:26,460 Deswegen muss man immer wieder erklären 445 00:20:26,460 --> 00:20:27,600 und deswegen 446 00:20:27,600 --> 00:20:29,560 muss man sich auch immer wieder vergewissern 447 00:20:29,560 --> 00:20:31,660 und deswegen muss man auch zusammenarbeiten – 448 00:20:31,780 --> 00:20:33,360 Politik mit Wissenschaft, 449 00:20:33,480 --> 00:20:36,200 mit Gesellschaft, um auch zu reflektieren: 450 00:20:36,440 --> 00:20:37,440 „Wo stehen wir gerade?“ 451 00:20:37,560 --> 00:20:42,000 Also, da gebe ich recht und empfinde das auch manchmal so, 452 00:20:42,360 --> 00:20:45,760 dass man dann natürlich doch nicht genau am Anfang des Jahres weiß, 453 00:20:45,880 --> 00:20:47,440 wo man am Ende stehen wird. 454 00:20:47,840 --> 00:20:50,720 Aber dass man trotzdem einen Plan verfolgt, 455 00:20:51,000 --> 00:20:55,240 [denn] die Aufgabe [...] und die Herausforderung, 456 00:20:55,360 --> 00:20:57,320 die [sind] ja nun schon auch beschrieben. 457 00:20:57,560 --> 00:21:02,160 Und im Übrigen [...] nicht nur [durch] politische Parteien, 458 00:21:02,280 --> 00:21:04,000 sondern auch durch die Wissenschaft 459 00:21:04,120 --> 00:21:09,240 und auch durch, ja, Phänomene, die wir empirisch messen 460 00:21:09,360 --> 00:21:10,260 und die wir auch beobachten. 461 00:21:10,380 --> 00:21:11,300 Und wir wollen ja auch sehen, 462 00:21:11,420 --> 00:21:14,680 wie sich die Lebensumstände für Menschen, für [die] Umwelt 463 00:21:14,800 --> 00:21:16,360 wieder stabilisieren lassen. 464 00:21:16,480 --> 00:21:17,240 [Siebert] Vielen Dank! 465 00:21:17,360 --> 00:21:20,720 Ich habe noch eine letzte Frage, weil wir ja ein Podcast sind. 466 00:21:20,920 --> 00:21:23,200 Haben Sie so [etwas] wie einen Lieblings-Podcast? 467 00:21:23,320 --> 00:21:24,520 Hören Sie Podcasts? 468 00:21:25,080 --> 00:21:28,640 [Hajduk] Ich muss ganz offen sagen, ich habe keinen Lieblings-Podcast, 469 00:21:28,760 --> 00:21:33,060 weil ich erst relativ wenig Podcasts gehört habe. 470 00:21:33,640 --> 00:21:35,360 Das ist zwar erstaunlich, 471 00:21:35,480 --> 00:21:37,920 weil die [...] sich ja großer Beliebtheit [erfreuen]. 472 00:21:38,040 --> 00:21:42,060 Die meisten Freunde von mir erzählen mir ständig von Lieblings-Podcasts, 473 00:21:42,180 --> 00:21:44,440 die ich mir doch mal anhören sollte 474 00:21:44,560 --> 00:21:45,760 und dann denke ich immer: 475 00:21:45,880 --> 00:21:48,480 „Ja, mir fehlt grad aber ein bisschen Zeit dazu.“ 476 00:21:48,760 --> 00:21:51,800 Also, ich muss mich auf die Suche machen, um ehrlich zu sein, 477 00:21:52,000 --> 00:21:54,600 aber ich weiß, dass das ein schönes Format ist, 478 00:21:54,720 --> 00:21:56,480 wenn man sich einfach mal aufs Sofa legt 479 00:21:56,600 --> 00:21:58,560 und in Ruhe zuhören kann. 480 00:21:58,680 --> 00:22:00,600 Also, in dem Sinne sollte ich mir das 481 00:22:00,720 --> 00:22:02,220 vielleicht zukünftig jetzt mal vornehmen 482 00:22:02,360 --> 00:22:03,480 und mir [einen] aussuchen, 483 00:22:03,600 --> 00:22:05,320 aber vielleicht nicht [einen] über Politik. 484 00:22:05,460 --> 00:22:07,620 [Siebert] Vielen Dank. Das war Anja Hajduk. 485 00:22:07,620 --> 00:22:09,140 Vielen Dank für das Gespräch. 486 00:22:09,140 --> 00:22:09,960 [Hajduk] Ja, gerne. 487 00:22:10,080 --> 00:22:11,120 [Siebert] Demnächst geht's hier weiter 488 00:22:11,240 --> 00:22:13,440 mit weiteren Gesprächspartnern aus der Bundesregierung 489 00:22:13,560 --> 00:22:16,440 und ich hoffe, Sie als Zuhörer sind dann wieder dabei. 490 00:22:19,920 --> 00:22:24,280 Das war „Aus Regierungskreisen – der Podcast der Bundesregierung“. 491 00:22:24,520 --> 00:22:28,200 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 492 00:22:28,320 --> 00:22:30,080 bundesregierung.de 493 00:22:30,200 --> 00:22:32,600 und auf unseren Social-Media-Kanälen.