1 00:00:00,000 --> 00:00:03,520 [Musik dynamisch] 2 00:00:03,640 --> 00:00:05,640 Aus Regierungskreisen – 3 00:00:05,760 --> 00:00:07,800 Der Podcast der Bundesregierung 4 00:00:15,120 --> 00:00:16,040 [Musikende] 5 00:00:16,600 --> 00:00:17,600 [Sven Siebert, Moderator] Hallo, willkommen zu 6 00:00:17,720 --> 00:00:20,680 „Aus Regierungskreisen“, dem Podcast der Bundesregierung. 7 00:00:20,800 --> 00:00:21,680 Ich bin Sven Siebert. 8 00:00:21,800 --> 00:00:23,680 Ich bin Gastgeber dieses Podcasts 9 00:00:23,800 --> 00:00:25,560 und heute – und in den nächsten Folgen – 10 00:00:25,680 --> 00:00:27,880 wollen wir uns der neuen Bundesregierung widmen 11 00:00:28,000 --> 00:00:30,400 und den Leuten, die nicht ganz in der ersten Reihe 12 00:00:30,520 --> 00:00:31,680 die Geschicke lenken. 13 00:00:31,680 --> 00:00:33,000 Mein Gast ist heute 14 00:00:33,000 --> 00:00:36,200 Steffen Saebisch, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. 15 00:00:36,560 --> 00:00:40,000 Steffen Saebisch stammt aus Tübingen, hat in Hamburg Jura studiert, 16 00:00:40,000 --> 00:00:42,880 war Mitarbeiter eines FDP- Bundestagsabgeordneten, 17 00:00:43,200 --> 00:00:45,240 Referent in der Bundestagsfraktion, 18 00:00:45,360 --> 00:00:49,200 Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, 19 00:00:49,320 --> 00:00:52,080 dann Leiter des Planungsstabs der Bundestagsfraktion 20 00:00:52,200 --> 00:00:53,920 und schließlich bis 2014 21 00:00:54,040 --> 00:00:55,920 Staatssekretär im Hessischen Ministerium 22 00:00:56,040 --> 00:00:58,760 für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung. 23 00:00:58,880 --> 00:01:00,680 Anschließend war er Hauptgeschäftsführer 24 00:01:00,800 --> 00:01:03,000 der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung 25 00:01:03,120 --> 00:01:05,680 und seit Dezember ist er unter Christian Lindner 26 00:01:05,800 --> 00:01:08,720 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. 27 00:01:08,840 --> 00:01:10,040 Guten Tag, Herr Staatssekretär. 28 00:01:10,160 --> 00:01:11,160 [Steffen Saebisch, Gast] Ja, schönen guten Tag! 29 00:01:11,280 --> 00:01:13,080 Schön, dass wir heute hier miteinander sprechen. 30 00:01:13,080 --> 00:01:13,800 [Siebert] Herr Saebisch, 31 00:01:13,920 --> 00:01:14,800 ich habe es gerade schon gesagt. 32 00:01:14,920 --> 00:01:16,320 Sie waren Staatssekretär in Hessen, 33 00:01:16,440 --> 00:01:18,480 jetzt aber mehr als sieben Jahre nicht mehr 34 00:01:18,600 --> 00:01:20,560 in praktischer Regierungsarbeit. 35 00:01:20,680 --> 00:01:22,760 Haben Sie sich da die ganze Zeit warmgehalten? 36 00:01:22,760 --> 00:01:25,080 Wartet man da auf den nächsten Regierungsjob? 37 00:01:25,200 --> 00:01:27,840 Wie haben Sie sich auf die neue Aufgabe vorbereitet, 38 00:01:27,960 --> 00:01:30,680 nachdem Christian Lindner bei Ihnen angerufen hatte? 39 00:01:31,040 --> 00:01:32,840 [Saebisch] Das Leben, gerade im politischen Bereich, 40 00:01:32,960 --> 00:01:34,680 ist ja immer sehr unvorhergesehen 41 00:01:34,800 --> 00:01:36,640 und ich habe eigentlich nie ein halbes Jahr 42 00:01:36,760 --> 00:01:37,680 oder noch ein Vierteljahr, 43 00:01:37,800 --> 00:01:41,000 bevor ich eine neue Funktion und Position übernommen habe, 44 00:01:41,280 --> 00:01:44,560 schon gewusst, wo ich in den nächsten drei oder sechs Monaten sein werde. 45 00:01:44,560 --> 00:01:48,320 Das kommt immer alles doch ein Stück weit [...] auf einen zu. 46 00:01:48,440 --> 00:01:50,960 Aber man hat sich natürlich auch durch seine Arbeit 47 00:01:51,080 --> 00:01:53,280 und auch durch seine Sachkenntnis 48 00:01:53,400 --> 00:01:56,240 und auch die Art und Weise, wie man im politischen Bereich kommuniziert, 49 00:01:56,360 --> 00:01:58,560 natürlich [...] ein Stück weit bekannt gemacht, 50 00:01:58,680 --> 00:02:00,080 [so]dass es auch nicht immer ganz überraschend ist, 51 00:02:00,200 --> 00:02:03,480 wenn man für bestimmte Positionen angefragt wird. 52 00:02:03,960 --> 00:02:07,320 Aber es gibt keinen Masterplan oder keine Planung 53 00:02:07,320 --> 00:02:10,160 und auch kein Lebensziel und Karriereziel, zu sagen 54 00:02:10,160 --> 00:02:12,840 „Ich werde mal Staatssekretär im Bundesfinanzministerium“, 55 00:02:13,280 --> 00:02:15,280 sondern das sind viele [...] Zufälle, 56 00:02:15,400 --> 00:02:17,600 die aber gepaart [...] mit Kompetenz 57 00:02:17,720 --> 00:02:21,400 und sicherlich auch einem gewissen Erfolg in vorhergehenden Funktionen 58 00:02:21,520 --> 00:02:23,280 [...] irgendwann passieren [können], 59 00:02:23,520 --> 00:02:24,640 aber nicht passieren [müssen]. 60 00:02:24,840 --> 00:02:27,800 [Siebert] Kann man noch was sagen zur konkreten Vorbereitung [...] 61 00:02:27,800 --> 00:02:31,200 auf diesen Job als Staatssekretär im Finanzministerium? 62 00:02:31,400 --> 00:02:33,840 Was muss man da machen, wenn man den Auftrag bekommt? 63 00:02:33,960 --> 00:02:36,120 [Saebisch] Na ja, am Ende des Tages ist es wahrscheinlich so, 64 00:02:36,240 --> 00:02:38,480 wenn man Staatssekretär auf der Bundesebene wird – 65 00:02:38,600 --> 00:02:41,320 das gilt für alle Kolleginnen und Kollegen der neuen Bundesregierung, 66 00:02:41,440 --> 00:02:42,800 die jetzt auch ins Amt gekommen sind 67 00:02:42,920 --> 00:02:44,280 und sicherlich auch für die Staatssekretärinnen 68 00:02:44,280 --> 00:02:46,640 und Staatssekretäre der Bundesregierung vor uns: 69 00:02:47,280 --> 00:02:49,040 Man hat natürlich einen gewissen Lebensweg, 70 00:02:49,160 --> 00:02:51,200 einen gewissen Berufsweg hinter sich gebracht, 71 00:02:51,320 --> 00:02:54,680 der einen [...] für solche Ämter ein Stück weit auch prädestiniert 72 00:02:54,800 --> 00:02:56,400 oder [durch den] man in Erwägung gezogen wird. 73 00:02:56,520 --> 00:02:57,480 Und das bedeutet eben, 74 00:02:57,600 --> 00:02:59,600 dass man einerseits politische Erfahrungen gesammelt hat, 75 00:02:59,720 --> 00:03:01,600 andererseits in solchen Ämtern, 76 00:03:01,720 --> 00:03:03,560 auch Verwaltungsämtern, [...] Erfahrung hat. 77 00:03:03,680 --> 00:03:05,000 In meinem Fall fünf Jahre als Amtschef 78 00:03:05,120 --> 00:03:07,440 im Hessischen Wirtschaftsministerium. 79 00:03:07,640 --> 00:03:08,880 Und so gesehen ist dann, wenn Sie so wollen, 80 00:03:09,000 --> 00:03:10,240 die gesamte berufliche Laufbahn 81 00:03:10,360 --> 00:03:12,520 eigentlich eine Vorbereitung für ein solches Amt. 82 00:03:12,960 --> 00:03:16,200 Konkret war es ja so, dass Christian Lindner — 83 00:03:16,480 --> 00:03:19,160 das hat er ja auch schon öffentlich [...] mittlerweile gesagt — 84 00:03:19,280 --> 00:03:22,720 mich sehr frühzeitig gebeten hat, aufgrund meiner Erfahrung 85 00:03:23,080 --> 00:03:25,640 neben meiner Tätigkeit bei der Friedrich-Naumann-Stiftung 86 00:03:25,640 --> 00:03:27,240 mich auch mit [der Frage] zu beschäftigen: 87 00:03:27,360 --> 00:03:29,880 Was würde eine Regierungsbeteiligung der FDP bedeuten, 88 00:03:30,000 --> 00:03:32,720 gerade auf der operativen, organisatorischen Ebene? 89 00:03:32,840 --> 00:03:37,680 Und ich habe ja [...] neben meiner Tätigkeit für die Naumann-Stiftung 90 00:03:37,800 --> 00:03:40,040 auch an den Koalitionsverhandlungen 91 00:03:40,160 --> 00:03:42,800 in einer verantwortungsvollen Position teilgenommen. 92 00:03:43,200 --> 00:03:45,720 Also, dadurch war das jetzt alles ein Stück weit 93 00:03:45,840 --> 00:03:47,520 vielleicht nicht ganz [so] überraschend für mich, 94 00:03:47,640 --> 00:03:49,920 dass [...] Christian Lindner mich [am Ende des Tages] gefragt hat. 95 00:03:50,040 --> 00:03:52,160 Aber es ist eine große Ehre und Auszeichnung 96 00:03:52,160 --> 00:03:54,680 und der muss man sich jetzt natürlich auch würdig erweisen. 97 00:03:54,680 --> 00:03:56,600 Und jetzt muss man sich in dieser Funktion auch beweisen. 98 00:03:56,720 --> 00:03:57,920 [Siebert] Sie haben sich vorbereitet. 99 00:03:58,040 --> 00:04:01,440 Sie haben das biografisch, sozusagen berufsbiografisch vorbereitet. 100 00:04:01,560 --> 00:04:03,560 Aber Ihre Partei musste das ja auch. 101 00:04:03,560 --> 00:04:06,800 Die FDP war ja im Bund seit 2009 102 00:04:07,280 --> 00:04:11,280 fast zwölf Jahre in der Opposition, zum Teil sogar außerparlamentarisch. 103 00:04:11,800 --> 00:04:14,320 Wie stellt man so einen Laden aufs Regieren um? 104 00:04:14,440 --> 00:04:15,320 Wann haben Sie gesagt: 105 00:04:15,440 --> 00:04:17,960 „So, Leute, jetzt stehen wir auf der anderen Seite.“? 106 00:04:18,080 --> 00:04:22,120 [Saebisch] Ja, das darf man nicht von Umfrageergebnissen abhängig machen 107 00:04:22,240 --> 00:04:26,280 oder von anderen Erwägungen, die ja sehr volatil sind, 108 00:04:26,280 --> 00:04:27,840 auch in einer Wahlperiode. 109 00:04:27,840 --> 00:04:30,960 Und wenn Sie so eine Zeit von zwölf Jahren nennen, ja sowieso. 110 00:04:31,440 --> 00:04:32,560 Da wird man ja für verrückt erklärt, 111 00:04:32,680 --> 00:04:33,840 wenn man [...] in der APO-Zeit gesagt hätte: 112 00:04:33,960 --> 00:04:37,200 „Wir bereiten uns jetzt mal auf eine Regierungsbeteiligung konkret vor.“ 113 00:04:37,320 --> 00:04:39,080 Aber es ist natürlich immer klug, 114 00:04:39,200 --> 00:04:42,000 die vielen Kompetenzen, die die FDP ja hatte 115 00:04:42,120 --> 00:04:45,040 — auch schon früher in Regierungsbeteiligungen im Bund 116 00:04:45,320 --> 00:04:48,000 und natürlich auch in den Ländern hat und hatte — 117 00:04:48,120 --> 00:04:50,520 [zu nutzen], Erfahrungen, [...] ein Netzwerk zu haben 118 00:04:50,640 --> 00:04:52,880 und Erfahrungen aus diesem Netzwerk zusammenzuholen 119 00:04:53,000 --> 00:04:54,680 und dann zu einem bestimmten Zeitpunkt 120 00:04:54,800 --> 00:04:56,080 auch der Wahlperiode zu sagen: 121 00:04:56,200 --> 00:04:58,960 „Wir müssen uns auf jeden Fall auf den Fall vorbereiten, 122 00:04:59,080 --> 00:05:01,560 Regierungsverantwortung übernehmen zu dürfen. 123 00:05:01,680 --> 00:05:02,720 Das macht schon Sinn. 124 00:05:02,840 --> 00:05:05,160 Und da auch über Prozesse und Vorbereitungen 125 00:05:05,280 --> 00:05:07,800 und Stadien der Vorbereitung intern zu sprechen 126 00:05:07,920 --> 00:05:10,920 und auch gewisse Planspiele zu machen, 127 00:05:11,040 --> 00:05:13,560 auch Arbeitsvorbereitungen abzuleisten, 128 00:05:13,680 --> 00:05:16,480 auch Interviews zu führen, mit interessanten Persönlichkeiten, 129 00:05:16,600 --> 00:05:17,560 die Erfahrung haben. 130 00:05:17,680 --> 00:05:20,680 Was gibt es denn da für Themen, über die man sprechen muss 131 00:05:20,800 --> 00:05:22,280 und auf die man sich vorbereiten muss? 132 00:05:22,400 --> 00:05:24,960 Das ist schon sinnvoll und das haben wir auch getan. 133 00:05:25,240 --> 00:05:28,520 Und das hat uns auch durch die Koalitionsverhandlungen getragen 134 00:05:28,640 --> 00:05:30,640 und sicherlich auch jetzt den Regierungsstart erleichtert, 135 00:05:30,760 --> 00:05:32,280 dass wir da ganz gut vorbereitet waren. 136 00:05:32,400 --> 00:05:34,320 [Siebert] Aber im Grunde muss man ja auch das Denken 137 00:05:34,440 --> 00:05:36,440 innerhalb relativ kurzer Zeit umstellen 138 00:05:36,560 --> 00:05:39,000 und vor allem immer kritisieren und [es immer] besser wissen 139 00:05:39,120 --> 00:05:41,200 und sagen: „Das macht ihr falsch“. 140 00:05:41,560 --> 00:05:43,360 [Man muss] ins Handeln kommen und im Zweifelsfall 141 00:05:43,480 --> 00:05:46,320 ja auch Dinge durchhalten, durchsetzen, 142 00:05:46,440 --> 00:05:48,720 die die Opposition ganz doof findet. 143 00:05:49,120 --> 00:05:49,920 [Saebisch] Die Opposition von heute 144 00:05:50,040 --> 00:05:51,720 ist ja die potenzielle Regierung von morgen. 145 00:05:51,840 --> 00:05:53,200 Das heißt, es geht ja nicht nur darum, 146 00:05:53,200 --> 00:05:55,600 Dinge zu kritisieren, sondern auch Alternativen anzubieten. 147 00:05:55,960 --> 00:05:57,080 Zu sagen: Was würde man, 148 00:05:57,200 --> 00:05:59,800 wenn man Regierungsverantwortung hat, anders machen? 149 00:06:00,160 --> 00:06:01,880 Es gibt natürlich bestimmte Zwänge, 150 00:06:02,000 --> 00:06:04,120 auf die trifft dann jede neue Regierung. 151 00:06:04,240 --> 00:06:05,680 Das geht uns jetzt auch so. 152 00:06:05,800 --> 00:06:06,880 Es gibt Vereinbarungen, 153 00:06:07,000 --> 00:06:09,440 Verbindlichkeiten aus der letzten Wahlperiode, 154 00:06:09,560 --> 00:06:11,400 die man dann auch umsetzen muss, 155 00:06:11,400 --> 00:06:13,800 auch wenn man die Entscheidung gerne anders getroffen hätte. 156 00:06:13,800 --> 00:06:16,240 Aber im Kern heißt konstruktive Opposition 157 00:06:16,360 --> 00:06:18,360 — das war die FDP eigentlich aus meiner Sicht immer — 158 00:06:18,480 --> 00:06:22,200 [...] nicht nur kritisieren, sondern Alternativen anbieten. 159 00:06:22,320 --> 00:06:23,480 Und jetzt hat man die Chance 160 00:06:23,600 --> 00:06:25,760 und das hat sich im Koalitionsvertrag auch gezeigt, 161 00:06:25,880 --> 00:06:29,320 dass wir diese Alternativen jetzt auch in Umsetzung bringen wollen. 162 00:06:29,440 --> 00:06:32,200 [Zum Beispiel] bei der Frage [...] der kapitalgedeckten Rente, 163 00:06:32,320 --> 00:06:35,320 bei der Frage, wie wir den Wirtschaftsstandort Deutschland 164 00:06:35,440 --> 00:06:37,800 deutlich investitionsfreundlicher aufstellen, 165 00:06:37,920 --> 00:06:40,480 bei der Frage: „Was machen wir bei Planungsverfahren? 166 00:06:40,600 --> 00:06:42,040 Wie beschleunigen wir die?“ 167 00:06:42,160 --> 00:06:43,560 Das sind ja alles Themen, 168 00:06:43,680 --> 00:06:46,040 die die FDP in der Opposition sehr vorangetrieben hat 169 00:06:46,160 --> 00:06:49,640 und die jetzt sozusagen dem Praxis-, dem Härtetest 170 00:06:49,760 --> 00:06:51,800 der Regierung ausgesetzt sind. 171 00:06:51,920 --> 00:06:53,720 Und wir sind aber guten Mutes, diese Ideen, 172 00:06:53,720 --> 00:06:56,160 die wir im Koalitionsvertrag mit unseren Partnern vereinbart haben, 173 00:06:56,440 --> 00:06:57,920 jetzt auch in die Tat umsetzen zu können. 174 00:06:58,200 --> 00:07:00,760 [Siebert] Das Finanzministerium ist ja ein extrem großes Haus. 175 00:07:00,880 --> 00:07:02,280 Und Sie sind als Staatssekretär, 176 00:07:02,400 --> 00:07:05,840 dem die Leitungs- und Zentralabteilung unterstehen, 177 00:07:05,960 --> 00:07:07,000 der Amtschef. 178 00:07:07,280 --> 00:07:09,120 Ist es eigentlich mehr ein Verwaltungs- 179 00:07:09,240 --> 00:07:11,080 oder ein politischer Posten? 180 00:07:11,200 --> 00:07:12,880 [Saebisch] Also, der Amtschef in diesem Haus, 181 00:07:12,880 --> 00:07:16,000 das ist natürlich auch eine sehr stark durch Verwaltungsabläufe 182 00:07:16,000 --> 00:07:18,760 und Verwaltungsentscheidungen geprägte Position. 183 00:07:18,880 --> 00:07:21,520 Aber es ist eben auch eine koordinierende Funktion, 184 00:07:21,640 --> 00:07:22,600 auch hier im Haus. 185 00:07:22,720 --> 00:07:24,000 Man muss Ressourcen verteilen, 186 00:07:24,000 --> 00:07:27,040 man muss Informationen verteilen, man muss Prozesse organisieren. 187 00:07:27,240 --> 00:07:29,520 Und das mache ich auch spiegelbildlich sozusagen, 188 00:07:29,640 --> 00:07:31,680 ja auch auf der Ebene der Regierungskoordination. 189 00:07:32,000 --> 00:07:34,840 Und aus diesem Grunde war auch die Aufgabenverteilung hier 190 00:07:34,960 --> 00:07:36,680 mit meiner Kollegin und meinen Kollegen im Finanzministerium 191 00:07:36,800 --> 00:07:39,160 auch so folgerichtig aufgesetzt 192 00:07:39,480 --> 00:07:41,240 dass ich mich eben um diese Prozesse, 193 00:07:41,240 --> 00:07:45,280 um diese Koordination, um den Informationsaustausch hier im Haus, 194 00:07:45,400 --> 00:07:48,480 aber [...] damit auch ein Stück weit aus diesem Haus heraus, 195 00:07:48,600 --> 00:07:50,080 auch in die Bundesregierung beschäftige. 196 00:07:50,200 --> 00:07:51,800 [Siebert] Gab es etwas, was Sie in den ersten Tagen 197 00:07:51,920 --> 00:07:54,520 oder Wochen überrascht hat im neuen Haus? 198 00:07:54,640 --> 00:07:55,800 [Saebisch] Mich hat weniger überrascht 199 00:07:55,920 --> 00:07:57,360 als ein bisschen traurig gemacht, 200 00:07:57,480 --> 00:07:58,960 dass ich so wenige Menschen getroffen habe. 201 00:07:59,560 --> 00:08:01,440 [Siebert] Und das in diesen langen Fluren. 202 00:08:01,920 --> 00:08:04,200 [Saebisch] Das in diesen schrecklich langen Fluren. 203 00:08:04,320 --> 00:08:07,080 Dieses Haus hat ja eine sehr bedrückende Geschichte. 204 00:08:07,480 --> 00:08:10,040 Und man merkt ja auch – und das muss unser Anspruch sein –, 205 00:08:10,160 --> 00:08:13,000 dass aus einem Haus, wo so viele schreckliche Verbrechen 206 00:08:13,120 --> 00:08:15,000 in der deutschen Geschichte mitgeplant worden sind, 207 00:08:15,120 --> 00:08:18,520 dass wir hier natürlich auch zeigen, dass wir diese Verpflichtung spüren 208 00:08:18,640 --> 00:08:21,120 und wissen, was das auch für unsere heutige Generation bedeutet. 209 00:08:21,240 --> 00:08:23,160 Und dann kommen Sie in so ein Haus, in so ein großes — 210 00:08:23,280 --> 00:08:25,760 es soll ja die Menschen einschüchtern, die hier sind ... 211 00:08:25,880 --> 00:08:28,200 [Siebert] Das große Schweigen in Granit, ja. 212 00:08:28,320 --> 00:08:30,120 [Saebisch] So ist es. Und dann ist da noch niemand. 213 00:08:30,240 --> 00:08:32,440 Also, Sie sitzen dann mehr oder minder mit dem Minister 214 00:08:32,560 --> 00:08:35,200 und den Stabseinheiten und auch einigen, natürlich, Mitarbeitern, 215 00:08:35,320 --> 00:08:37,280 aber nicht so vielen wie sonst, hier. 216 00:08:37,400 --> 00:08:39,440 Und das war am Anfang schon etwas 217 00:08:39,440 --> 00:08:41,720 befremdlich und dann auch noch kurz vor Weihnachten. 218 00:08:42,040 --> 00:08:43,840 Und es ist ja bisher auch leider nicht besser, 219 00:08:43,960 --> 00:08:45,080 [denn] wir müssen ja – und wollen ja auch – 220 00:08:45,200 --> 00:08:46,080 unsere Mitarbeiter schützen, 221 00:08:46,200 --> 00:08:48,600 indem wir sie möglichst ins mobile Arbeiten schicken. 222 00:08:48,720 --> 00:08:51,240 Ich hoffe, das Haus füllt sich nach der Pandemie schnell wieder 223 00:08:51,640 --> 00:08:53,320 und ich habe die Chance, dann auch viele Kolleginnen 224 00:08:53,440 --> 00:08:54,880 und Kollegen mal persönlich kennenzulernen, 225 00:08:54,880 --> 00:08:57,400 die ich jetzt immer nur über Videoformate kennenlerne. 226 00:08:57,400 --> 00:08:58,960 Das ist das, was mich nicht überrascht hat, 227 00:08:58,960 --> 00:09:00,440 aber was mich ein bisschen traurig gemacht hat, 228 00:09:00,440 --> 00:09:03,280 dass man jetzt diesen Schwung [...] des Aufbruchs – 229 00:09:03,640 --> 00:09:05,160 der [...] durch persönliche Beziehungen, 230 00:09:05,280 --> 00:09:07,720 durch persönliches Kennenlernen ja dann auch weitergetragen wird – 231 00:09:07,840 --> 00:09:09,600 dass der durch die Pandemie jetzt so erschwert wird. 232 00:09:09,720 --> 00:09:10,920 Das ist natürlich ein bisschen schade. 233 00:09:11,040 --> 00:09:13,520 [Siebert] Das Bundesfinanzministerium war ja schon unter Olaf Scholz 234 00:09:13,640 --> 00:09:15,600 eine Art Vizekanzleramt, 235 00:09:15,720 --> 00:09:16,880 auch wenn es das offiziell nicht gibt. 236 00:09:17,000 --> 00:09:19,240 Und jetzt nehme ich an, dass das Haus diese Rolle 237 00:09:19,360 --> 00:09:21,280 sozusagen als Vize-Vizekanzleramt 238 00:09:21,400 --> 00:09:23,760 auch für die FDP-Seite wieder übernimmt. 239 00:09:23,880 --> 00:09:25,440 Was bedeutet das konkret? 240 00:09:25,680 --> 00:09:29,040 [Saebisch] Das bedeutet konkret, dass wir hier die Querschnittsaufgabe, 241 00:09:29,040 --> 00:09:31,800 die wir als Bundesfinanzministerium sowieso in der Bundesregierung haben 242 00:09:31,920 --> 00:09:33,600 — wir sind ja eines der Querschnittsressorts, 243 00:09:33,720 --> 00:09:36,680 also, [das] sozusagen bei vielen Vorhaben in der Bundesregierung 244 00:09:36,800 --> 00:09:39,680 zu beteiligen ist, aufgrund von Haushalt, 245 00:09:39,800 --> 00:09:41,800 Personalbewirtschaftung und anderen Themen ... 246 00:09:41,920 --> 00:09:44,480 [Siebert] Klar, weil alles, was man macht, kostet Geld [...] ... 247 00:09:44,800 --> 00:09:46,120 [Saebisch] Alles kostet Geld 248 00:09:46,240 --> 00:09:49,680 und deswegen sind wir [mit] vielen Themen eben auch automatisch [...] 249 00:09:49,800 --> 00:09:51,480 in der Ressortabstimmung befasst. 250 00:09:51,600 --> 00:09:53,600 Und deswegen ist es natürlich auch leichter, 251 00:09:53,720 --> 00:09:55,120 aus dem Bundesfinanzministerium heraus 252 00:09:55,240 --> 00:09:57,640 diese Koordinationsaufgabe wahrzunehmen 253 00:09:57,640 --> 00:09:59,080 als aus einem anderen Haus. 254 00:09:59,080 --> 00:10:02,080 Aber es ist kein Vizekanzleramt, wie Sie schon zu Recht gesagt haben, 255 00:10:02,080 --> 00:10:05,080 weil der Vizekanzler [...] ja im Bundeswirtschaftsministerium [sitzt]. 256 00:10:05,240 --> 00:10:07,840 Der Parteivorsitzende der FDP hat natürlich eine sehr starke Stellung 257 00:10:07,960 --> 00:10:10,520 als Bundesfinanzminister dieser Bundesregierung. 258 00:10:10,920 --> 00:10:14,560 Und wir wollen eben auch mit einem neuen Modell der Koordination 259 00:10:14,680 --> 00:10:16,560 zwischen dem Wirtschaftsministerium, Finanzministerium 260 00:10:16,680 --> 00:10:17,880 und dem Bundeskanzleramt, 261 00:10:18,000 --> 00:10:20,880 so, wie diese Koalition auch funktioniert — auf Augenhöhe, 262 00:10:21,280 --> 00:10:24,360 freundschaftlich, kollegial, miteinander arbeitend 263 00:10:24,480 --> 00:10:26,920 und Probleme früh [erkennend] und dann frühzeitig auch [lösend] 264 00:10:27,040 --> 00:10:29,360 und nicht erst in Konfliktlagen [kommend] — 265 00:10:29,480 --> 00:10:32,320 [...] diese Koordination voranbringen. 266 00:10:32,440 --> 00:10:33,520 Das ist uns [ja] schon 267 00:10:33,520 --> 00:10:36,400 in den Koalitionsverhandlungen für alle Außenstehenden gut gelungen. 268 00:10:37,120 --> 00:10:39,000 Und das wollen wir jetzt in der Regierung [...] fortführen. 269 00:10:39,000 --> 00:10:42,560 Und dem dient auch diese Form der Koordination und Kommunikation. 270 00:10:42,880 --> 00:10:46,320 Und dazu leiste ich [...] als der Verantwortliche hier im BMF 271 00:10:46,320 --> 00:10:47,120 meinen Beitrag. 272 00:10:47,240 --> 00:10:49,280 Und das macht mit dem Chef des Bundeskanzleramtes 273 00:10:49,400 --> 00:10:51,520 und der Kollegin Hajduk im BMWK 274 00:10:51,640 --> 00:10:52,960 wirklich auch sehr viel Freude, 275 00:10:52,960 --> 00:10:54,040 muss ich mal an der Stelle sagen. 276 00:10:54,160 --> 00:10:55,880 Weil das tolle Kolleginnen und Kollegen sind, 277 00:10:56,000 --> 00:10:58,320 mit denen man sehr gut kollegial zusammenarbeiten kann. 278 00:10:58,640 --> 00:11:00,080 [Siebert] Vielleicht gleich daran angeschlossen: 279 00:11:00,080 --> 00:11:02,000 Im Koalitionsvertrag steht ja genau das, 280 00:11:02,120 --> 00:11:03,160 was Sie gerade gesagt haben. 281 00:11:03,280 --> 00:11:06,880 Das Ampel-Bündnis bestehe aus drei so unterschiedlichen Parteien, 282 00:11:07,000 --> 00:11:08,960 die auch einen Teil der komplexen 283 00:11:08,960 --> 00:11:11,160 gesellschaftlichen Wirklichkeit widerspiegeln. 284 00:11:11,200 --> 00:11:12,000 So steht es da. 285 00:11:12,000 --> 00:11:14,240 „Und wenn wir es schaffen“, heißt es da weiter, 286 00:11:14,280 --> 00:11:16,440 „gemeinsam die Dinge voranzutreiben, 287 00:11:16,440 --> 00:11:19,760 kann das ein ermutigendes Signal in die Gesellschaft hinein sein, 288 00:11:19,880 --> 00:11:21,560 dass Zusammenhalt und Fortschritt 289 00:11:21,680 --> 00:11:24,360 auch bei unterschiedlichen Sichtweisen gelingen können.“ 290 00:11:24,480 --> 00:11:26,520 Das klingt ganz toll, ist ein schöner Gedanke. 291 00:11:26,960 --> 00:11:28,520 Aber was muss man denn konkret tun, 292 00:11:28,640 --> 00:11:30,080 damit das nicht nur auf dem Papier steht? 293 00:11:30,200 --> 00:11:31,480 [Saebisch] Man muss erstmal zuhören. 294 00:11:31,800 --> 00:11:34,080 Man muss sich erstmal darauf einlassen 295 00:11:34,440 --> 00:11:38,200 und verstehen, dass der andere nicht so tickt wie man selber. 296 00:11:38,280 --> 00:11:41,120 Dass der vielleicht auch anders sozialisiert ist [als] man selber. 297 00:11:41,440 --> 00:11:43,600 Dass der andere Gesprächspartner 298 00:11:43,720 --> 00:11:45,600 aus einer anderen Partei in dieser Koalition, 299 00:11:45,720 --> 00:11:48,400 aus einer ganz anderen Sozialisation kommt. 300 00:11:49,040 --> 00:11:52,080 Und da ist es einfach auch spannend, [...] erstmal zuzuhören 301 00:11:52,080 --> 00:11:55,280 und zu verstehen, warum [...] jemand eine Position so [vertritt]. 302 00:11:55,400 --> 00:11:58,880 Oder warum [...] auch die Abläufe für den Partner so und nicht anders 303 00:11:59,000 --> 00:12:00,560 besser oder optimaler [sind]. 304 00:12:00,680 --> 00:12:02,240 Und was für eine Kultur [...] auch dahintersteckt, 305 00:12:02,360 --> 00:12:03,720 was für eine Kommunikationskultur, 306 00:12:03,840 --> 00:12:05,480 was für eine Kommunikationseinschränkung. 307 00:12:05,600 --> 00:12:07,400 Wenn man sich darauf offen einlässt und nicht sagt: 308 00:12:07,520 --> 00:12:09,240 „Ich möchte es so haben, wie ich es gewohnt bin, 309 00:12:09,360 --> 00:12:10,560 wie es für mich funktioniert“, 310 00:12:10,680 --> 00:12:12,560 sondern auch sagt: „Ich lasse mich auch mal auf den anderen ein 311 00:12:12,680 --> 00:12:13,800 und versuche ihn zu verstehen.“ 312 00:12:13,920 --> 00:12:16,800 Also, das Einander-Zuhören ist ein ganz wesentlicher Teil 313 00:12:16,920 --> 00:12:19,200 unserer gesellschaftlichen Problematik momentan. 314 00:12:19,440 --> 00:12:21,960 Dass so viele Gruppen in ihren Echokammern sind 315 00:12:22,080 --> 00:12:23,160 und dann nur noch sich selbst hören, 316 00:12:23,280 --> 00:12:25,040 aber im Prinzip den Dialog mit der anderen Gruppe 317 00:12:25,160 --> 00:12:27,680 den gesellschaftlichen Dialog eigentlich nicht mehr einfordern. 318 00:12:28,080 --> 00:12:30,480 Das, glaube ich, können wir hier auch ein bisschen vorleben, 319 00:12:30,600 --> 00:12:31,520 auch in der Bundesregierung, 320 00:12:31,640 --> 00:12:33,160 dass wir eben nicht übereinander sprechen, 321 00:12:33,280 --> 00:12:35,000 sondern dass wir miteinander sprechen, 322 00:12:35,120 --> 00:12:36,720 dass wir versuchen, uns gegenseitig zu verstehen, 323 00:12:36,840 --> 00:12:38,520 auch in den Zielen, die wir haben 324 00:12:38,640 --> 00:12:40,640 und auch den Ergebnissen, die wir fürs Land wollen. 325 00:12:40,640 --> 00:12:43,800 Das haben wir versucht, vor allem im Koalitionsvertrag abzubilden. 326 00:12:43,920 --> 00:12:45,880 Und deswegen zeigen wir eigentlich am Ende 327 00:12:46,000 --> 00:12:48,040 aber auch wieder eine Normalität, 328 00:12:48,400 --> 00:12:49,360 die es in Deutschland [...] gibt. 329 00:12:49,480 --> 00:12:51,960 In unserem Land gibt es ja viel mehr Menschen, 330 00:12:52,080 --> 00:12:54,320 die dann wiederum auch sehr gerne miteinander kommunizieren. 331 00:12:54,440 --> 00:12:57,440 In Vereinen, in Bildungseinrichtungen, 332 00:12:57,560 --> 00:12:59,160 in der Gesellschaft insgesamt. 333 00:12:59,280 --> 00:13:02,720 Und ich glaube, wir können auch einen Beitrag dazu leisten, dass man sagt: 334 00:13:03,200 --> 00:13:05,880 „Man kann [sich] auch über politische Parteien hinweg [...] 335 00:13:06,200 --> 00:13:08,880 zu bestimmten Projekten zusammenfinden.“ 336 00:13:09,200 --> 00:13:11,440 Wenn jeder [...] dann auch in der Lage ist, 337 00:13:11,560 --> 00:13:13,440 dem anderen [...] mal einen Projekterfolg zu gönnen, 338 00:13:13,560 --> 00:13:16,400 aber andererseits dann auch wieder das Ganze am Ende 339 00:13:16,520 --> 00:13:18,800 ein einheitliches Bild und ein Profil gibt, 340 00:13:19,080 --> 00:13:20,120 was unser Land voranbringt. 341 00:13:20,240 --> 00:13:21,000 Es geht ja nicht darum, 342 00:13:21,120 --> 00:13:23,760 dass wir uns [...] alle selbst verwirklichen, weil wir so toll sind, 343 00:13:24,040 --> 00:13:25,120 sondern wir haben ja ein gemeinsames Ziel, 344 00:13:25,240 --> 00:13:27,760 unser Land moderner, schneller zu machen – 345 00:13:27,880 --> 00:13:30,440 – und natürlich auch bunter und vielfältiger. 346 00:13:30,800 --> 00:13:33,000 Und das ist die Aufgabe, vor der wir stehen. 347 00:13:33,000 --> 00:13:36,800 Und wenn wir da gemeinsam einfach viel Toleranz [...] mitbringen, 348 00:13:36,920 --> 00:13:38,480 dem anderen zuzuhören und mitzunehmen, 349 00:13:38,600 --> 00:13:39,640 dann werden wir das auch gut schaffen. 350 00:13:39,760 --> 00:13:41,400 Und ich bin guten Mutes, dass es funktioniert. 351 00:13:41,520 --> 00:13:43,160 [Siebert] Na ja. Am Ende einer Legislaturperiode 352 00:13:43,280 --> 00:13:44,960 kommt doch dann aber immer eine Phase, 353 00:13:45,080 --> 00:13:46,920 wo wieder jeder für sich selbst kämpft 354 00:13:47,040 --> 00:13:50,800 und wo man am Ende möglicherweise auch [...] besser abschneiden will 355 00:13:50,920 --> 00:13:54,200 bei der nächsten Wahl als der bisherige Partner. 356 00:13:54,320 --> 00:13:56,040 Das verändert ja dann so eine Stimmung 357 00:13:56,160 --> 00:13:59,600 innerhalb einer Koalitionsregierung auch immer ein bisschen, oder? 358 00:13:59,840 --> 00:14:01,320 [Saebisch] Ja, Gott sei Dank. 359 00:14:01,320 --> 00:14:04,280 Stellen Sie sich mal vor, wir würden in einer Demokratie leben, 360 00:14:04,400 --> 00:14:06,560 wo jetzt verschiedene Parteien nicht darum kämpfen würden ... 361 00:14:06,680 --> 00:14:08,200 [Siebert] ... und alles wäre immer das Gleiche. 362 00:14:08,320 --> 00:14:09,560 [Saebisch] Genau. [Wenn sie] nicht darum kämpfen würden, 363 00:14:09,680 --> 00:14:10,880 dass die Wählerinnen und Wähler 364 00:14:11,000 --> 00:14:13,280 auch eine Auswahlentscheidung treffen können. 365 00:14:13,400 --> 00:14:15,360 Wenn das Gefühl wäre, jetzt gibt es hier 366 00:14:15,360 --> 00:14:17,520 ein Kartell von drei Parteien, die eine Regierung bilden 367 00:14:17,720 --> 00:14:20,280 und die wollen fusionieren und nicht regieren. 368 00:14:20,560 --> 00:14:23,040 Dann hätten die Bürgerinnen und Bürger ja wirklich ein Problem. 369 00:14:23,160 --> 00:14:24,720 Sondern wir bleiben natürlich alle drei 370 00:14:24,840 --> 00:14:27,200 Partner in dieser Bundesregierung, [aber] unterschiedliche Parteien, 371 00:14:27,320 --> 00:14:30,240 unterschiedlicher Geschichte mit unterschiedlichen Grundüberzeugungen. 372 00:14:30,440 --> 00:14:33,080 Und natürlich wollen wir in vier Jahren auch vor den Wähler treten, 373 00:14:33,200 --> 00:14:35,200 einerseits mit einer guten Regierungsbilanz, 374 00:14:35,320 --> 00:14:38,240 andererseits aber auch mit einem guten Programm für die Zukunft. 375 00:14:38,400 --> 00:14:41,560 Und wir wollen natürlich auch im Wettbewerb [...] um die besten Ideen 376 00:14:41,680 --> 00:14:43,720 uns dann [wieder] beim Wähler empfehlen. 377 00:14:43,840 --> 00:14:46,440 Das nennt man Demokratie, das ist lebendige Demokratie. 378 00:14:46,640 --> 00:14:49,040 Und deswegen bin ich da ganz happy, wenn wir das schaffen, 379 00:14:49,160 --> 00:14:49,840 hier für das Land 380 00:14:49,960 --> 00:14:51,080 Gutes in den nächsten vier Jahren zu gestalten 381 00:14:51,200 --> 00:14:53,800 und trotzdem deutlich zu machen, dass die Wählerinnen und Wähler 382 00:14:53,920 --> 00:14:56,360 natürlich zwischen Parteien aussuchen können 383 00:14:56,480 --> 00:14:58,200 und damit auch bestimmte Inhalte wählen. 384 00:14:58,320 --> 00:15:01,080 Das ist ja wichtig für eine lebendige Demokratie, dass wir das hinbekommen. 385 00:15:01,160 --> 00:15:03,720 [Siebert] Als Sie Abschied genommen haben aus der Naumann-Stiftung, 386 00:15:03,720 --> 00:15:04,440 da hieß es dort, 387 00:15:04,440 --> 00:15:08,000 Sie hätten den Mut besessen, eingefahrene Prozesse zu hinterfragen 388 00:15:08,000 --> 00:15:10,760 und zum Teil unbequeme Veränderungen anzustoßen. 389 00:15:10,760 --> 00:15:11,920 Da weiß man ja immer nicht so genau, 390 00:15:12,040 --> 00:15:13,320 ob das jetzt sozusagen ein Lob ist 391 00:15:13,440 --> 00:15:16,040 oder ob das ein Aufatmen oder Stöhnen ist, 392 00:15:16,160 --> 00:15:18,080 was die Vergangenheit betrifft. 393 00:15:18,200 --> 00:15:19,880 In Rekordzeit, haben die gesagt, 394 00:15:20,000 --> 00:15:23,400 seien nur unnötig komplizierte Abläufe — das klingt sehr positiv — 395 00:15:23,520 --> 00:15:25,280 innerhalb der Stiftung umgestaltet 396 00:15:25,280 --> 00:15:27,680 und das Arbeitsmodell flexibilisiert worden. 397 00:15:28,280 --> 00:15:30,880 Machen Sie so was jetzt auch in einem neuen Haus? 398 00:15:31,000 --> 00:15:32,400 [Saebisch] Also, erstmal hat der Vorstandsvorsitzende 399 00:15:32,520 --> 00:15:34,560 der Naumann-Stiftung das über mich gesagt 400 00:15:34,680 --> 00:15:36,600 und der hat das uneingeschränkt positiv gemeint. 401 00:15:36,600 --> 00:15:38,080 Da können Sie sicher sein. 402 00:15:38,080 --> 00:15:40,160 Und es kann aber auch gut sein, dass der eine oder andere 403 00:15:40,160 --> 00:15:42,200 in der Naumann-Stiftung jetzt auch aufgeatmet hat. 404 00:15:42,480 --> 00:15:44,360 Weil: In der Tat [gibt es] natürlich überall, 405 00:15:44,480 --> 00:15:46,160 wo Sie Dinge hinterfragen, verändern, 406 00:15:46,280 --> 00:15:48,360 wo sie ambitioniert neue Ideen hineintragen, 407 00:15:48,480 --> 00:15:51,080 [...] auch immer mal den einen oder anderen, der das nicht so gut findet. 408 00:15:51,200 --> 00:15:53,000 Und das ist aber auch völlig okay, 409 00:15:53,000 --> 00:15:55,080 [denn] es geht ja nicht darum, dass nur der Wille von einem zählt, 410 00:15:55,080 --> 00:15:58,120 sondern man muss ja gemeinsam als Team Dinge voranbringen 411 00:15:58,120 --> 00:16:01,400 und dafür braucht man jeden in einer Institution, Organisation. 412 00:16:01,760 --> 00:16:02,880 [...] 413 00:16:02,880 --> 00:16:05,920 Wir haben hier angefangen, darüber zu sprechen, auch hier intern. 414 00:16:06,280 --> 00:16:08,480 Auch ich habe angefangen mit meiner Z-Abteilung 415 00:16:08,600 --> 00:16:10,360 zum Beispiel über die Frage zu sprechen: 416 00:16:10,480 --> 00:16:12,640 „Wo gibt es denn Dinge, die wir anders machen wollen, 417 00:16:12,640 --> 00:16:14,520 die wir vielleicht auch verbessern wollen, die wir optimieren wollen? 418 00:16:14,520 --> 00:16:17,680 Wo gibt es auch Punkte, die die Mitarbeiterschaft ansprechen? 419 00:16:17,840 --> 00:16:20,120 Auch da hat der Personalrat hier natürlich Themen, 420 00:16:20,240 --> 00:16:23,600 was Arbeitsbedingungen betrifft, IT-Ausstattung und so weiter. 421 00:16:23,840 --> 00:16:25,240 Das ist jetzt auch nicht überraschend. 422 00:16:25,360 --> 00:16:26,920 Das ist, glaube ich, in jedem Unternehmen so, 423 00:16:27,040 --> 00:16:29,360 dass es immer überall auch Wünsche gibt, 424 00:16:29,760 --> 00:16:31,680 wie man die Arbeit verbessern kann. 425 00:16:31,680 --> 00:16:34,400 Aber mir ist immer wichtig, ein kulturelles Umfeld zu schaffen, 426 00:16:34,400 --> 00:16:38,120 wo niemand Furcht haben muss, auch Unbequemes zu sagen, 427 00:16:38,120 --> 00:16:40,040 wo aber auch niemand vor mir Angst haben muss, 428 00:16:40,160 --> 00:16:41,240 wenn ich Unbequemes sage, 429 00:16:41,360 --> 00:16:43,360 weil das im Prinzip immer der Aufruf ist, 430 00:16:43,480 --> 00:16:46,240 konstruktiv miteinander Dinge besser zu machen. 431 00:16:46,440 --> 00:16:48,040 Und das beginnt immer damit, 432 00:16:48,040 --> 00:16:49,080 dass man sich ehrlich macht 433 00:16:49,080 --> 00:16:50,920 und dass man Dinge auch ehrlich und offen anspricht, 434 00:16:51,040 --> 00:16:52,200 aber niemand Angst davor haben muss, 435 00:16:52,320 --> 00:16:53,520 dabei das Gesicht zu verlieren, 436 00:16:53,640 --> 00:16:54,560 sondern es wirklich darum geht, 437 00:16:54,680 --> 00:16:57,160 nicht nach hinten, sondern nach vorne zu blicken 438 00:16:57,280 --> 00:16:59,440 und hier gemeinsam neue Wege zu gehen. 439 00:16:59,560 --> 00:17:01,120 Und das werden wir jetzt schauen. 440 00:17:01,240 --> 00:17:03,560 Wenn das im BMF hier einen Konsens gibt, 441 00:17:03,680 --> 00:17:05,680 was wir besser machen wollen und können 442 00:17:05,800 --> 00:17:07,160 und wie wir uns hier gemeinsam 443 00:17:07,160 --> 00:17:09,960 auch als Mitarbeiterschaft im BMF aufstellen wollen, 444 00:17:10,200 --> 00:17:11,560 dann ist das doch eine tolle Sache. 445 00:17:11,560 --> 00:17:13,840 Und dann freue ich mich, wenn ein solches Angebot 446 00:17:13,840 --> 00:17:15,440 und ein solcher Impuls aufgenommen wird. 447 00:17:15,560 --> 00:17:16,840 Aber ob das notwendig ist oder nicht, 448 00:17:16,960 --> 00:17:18,320 darüber werden wir jetzt reden. 449 00:17:18,440 --> 00:17:20,120 Und das ist auch wieder der Punkt von vorhin. 450 00:17:20,120 --> 00:17:21,200 Zuhören erstmal. 451 00:17:21,320 --> 00:17:23,080 Ich bin hier erstmal hergekommen und habe zugehört 452 00:17:23,200 --> 00:17:24,640 und höre gerade noch zu. 453 00:17:24,760 --> 00:17:26,080 Wo liegen denn hier Themen? 454 00:17:26,080 --> 00:17:28,080 Wo liegen denn hier Probleme, Herausforderungen? 455 00:17:28,280 --> 00:17:30,080 Was wollen wir denn in den nächsten Jahren machen 456 00:17:30,080 --> 00:17:33,080 im Hinblick auf agiles Arbeiten, digitale Verwaltung? 457 00:17:33,680 --> 00:17:35,600 Und da will ich ja jetzt nicht [...] landen 458 00:17:35,720 --> 00:17:38,040 und sagen: „Ich habe alle Ideen und alle Lösungen“, 459 00:17:38,160 --> 00:17:39,160 sondern ich will erst mal hören, 460 00:17:39,280 --> 00:17:40,920 was die, die hier schon lange, lange arbeiten, 461 00:17:41,040 --> 00:17:42,800 an Ideen und Lösungen haben. 462 00:17:42,920 --> 00:17:46,320 Und dann werden wir schauen, wie wir gemeinsam hier die Dinge gestalten. 463 00:17:46,320 --> 00:17:48,400 Aber gemeinsam und nicht einer, sondern alle. 464 00:17:48,520 --> 00:17:50,400 [Siebert] Noch mal kurz zum Koalitionsvertrag. 465 00:17:50,520 --> 00:17:54,360 Die FDP hebt natürlich besonders die Haushalts- und Finanzpolitik hervor, 466 00:17:54,480 --> 00:17:56,720 weil das ja auch das größte und dickste Schiff ist, 467 00:17:56,840 --> 00:17:59,000 was Sie jetzt da zu lenken haben. 468 00:17:59,640 --> 00:18:02,800 Sie wollen die Steuerzahler um 30 Milliarden Euro entlasten, 469 00:18:02,920 --> 00:18:04,560 für solide Finanzen sorgen, 470 00:18:04,680 --> 00:18:07,360 nochmal zig Milliarden in saubere Technologien 471 00:18:07,480 --> 00:18:10,040 und Digitalisierung — haben Sie auch schon gesagt — investieren 472 00:18:10,160 --> 00:18:13,040 und nächstes Jahr zur Schuldenbremse zurückkehren. 473 00:18:13,160 --> 00:18:14,720 Das klingt auch alles super, 474 00:18:14,720 --> 00:18:17,440 klingt aber auch ein bisschen nach der Quadratur des Kreises, oder? 475 00:18:17,760 --> 00:18:19,080 [Saebisch] Na ja, wir haben ja in Deutschland 476 00:18:19,200 --> 00:18:20,720 [immer eine] interessante Debattenlage [...], 477 00:18:20,840 --> 00:18:22,040 dass wir immer über die Frage 478 00:18:22,160 --> 00:18:24,120 der Finanzierbarkeit von Maßnahmen sprechen, 479 00:18:24,120 --> 00:18:26,440 aber nie, ob sie überhaupt umgesetzt werden können. 480 00:18:26,640 --> 00:18:28,280 Also, wir reden immer über die Frage: „Ist genug Geld da?“, 481 00:18:28,400 --> 00:18:30,080 aber gar nicht: „Kann das Geld überhaupt ausgegeben werden 482 00:18:30,200 --> 00:18:32,680 und gibt es überhaupt sinnvolle Projekte dafür?“ 483 00:18:32,800 --> 00:18:35,040 Und wenn Sie sich den Bundeshaushalt angucken, 484 00:18:35,040 --> 00:18:36,240 dann können Sie eins feststellen: 485 00:18:36,360 --> 00:18:37,640 Wir haben kein Finanzierungsproblem, 486 00:18:37,760 --> 00:18:39,040 wir haben eigentlich ein Umsetzungsproblem. 487 00:18:39,160 --> 00:18:41,320 Deswegen ja auch die Fokussierung im Koalitionsvertrag 488 00:18:41,440 --> 00:18:43,280 auf das Thema Planungsbeschleunigung. 489 00:18:43,920 --> 00:18:45,280 Und das müssen wir schaffen. 490 00:18:45,280 --> 00:18:46,920 Und ich glaube, dass diese Frage 491 00:18:46,920 --> 00:18:49,120 gar nicht so entscheidend ist, die Sie gerade genannt haben: 492 00:18:49,400 --> 00:18:51,560 „Ist genug Geld da?“, sondern viel entscheidender ist: 493 00:18:51,680 --> 00:18:53,800 „Kriegen wir das Geld, was da ist, was jetzt schon da ist, 494 00:18:53,920 --> 00:18:56,200 wirklich auf die Straße, – im wahrsten Sinn des Wortes – 495 00:18:56,320 --> 00:18:59,400 oder in das Windrad oder in den Offshore Park?“ 496 00:18:59,520 --> 00:19:01,200 Das wird die spannende, interessante Frage, 497 00:19:01,320 --> 00:19:03,360 gerade auch im Hinblick auf den Klimaschutz, sein. 498 00:19:03,560 --> 00:19:05,720 Und ansonsten haben wir doch eigentlich jetzt gerade 499 00:19:05,720 --> 00:19:07,080 in einer Periode erlebt, 500 00:19:07,200 --> 00:19:08,800 auch unter dem heutigen Bundeskanzler 501 00:19:08,920 --> 00:19:11,160 und ehemaligen Bundesfinanzminister Scholz, 502 00:19:11,280 --> 00:19:13,920 dass es sehr wohl möglich ist, [die] Schuldenbremse einzuhalten, 503 00:19:14,120 --> 00:19:16,800 auch Investitionen zu ermöglichen 504 00:19:16,920 --> 00:19:19,920 und zeitgleich auch Entlastungen zu ermöglichen. 505 00:19:20,040 --> 00:19:21,600 Das hat einfach was damit zu tun, 506 00:19:21,720 --> 00:19:23,880 wie viel [...] wirtschaftliche Dynamik 507 00:19:24,000 --> 00:19:26,000 [wir] nach der Pandemie [...] entfesseln können, 508 00:19:26,000 --> 00:19:29,200 [denn] dann steigen die Steuereinnahmen natürlich [...] auch. 509 00:19:29,320 --> 00:19:30,880 Je mehr wirtschaftliche Dynamik wir haben, 510 00:19:31,000 --> 00:19:32,440 je mehr wir das Land entfesseln, 511 00:19:32,560 --> 00:19:33,520 dynamischer machen, 512 00:19:33,520 --> 00:19:35,160 desto mehr werden wir auch wieder 513 00:19:35,160 --> 00:19:36,640 im Staatshaushalt Mittel haben, 514 00:19:36,640 --> 00:19:39,520 die wir dann genau für solche Entlastungen einsetzen können. 515 00:19:39,760 --> 00:19:41,480 Wir haben übrigens auch gesetzliche Verpflichtungen, 516 00:19:41,600 --> 00:19:42,800 die Menschen zu entlasten, 517 00:19:42,920 --> 00:19:45,280 zum Beispiel beim Thema Progressionsbericht 518 00:19:45,400 --> 00:19:46,760 und Existenzminimumsbericht. 519 00:19:46,880 --> 00:19:48,560 Das ist ja das Geld der Bürgerinnen und Bürger 520 00:19:48,680 --> 00:19:50,280 und [...] nicht unser Geld. 521 00:19:50,440 --> 00:19:52,240 [Siebert] Und [das] spielt gerade in der Inflationszeit 522 00:19:52,360 --> 00:19:53,440 natürlich eine große Rolle. 523 00:19:53,560 --> 00:19:54,680 [Saebisch] Eine riesige Rolle. 524 00:19:54,800 --> 00:19:56,560 Und das ist ja auch genau im Kern 525 00:19:56,680 --> 00:19:58,840 [...] die wesentliche Funktion des Bundesfinanzministeriums, 526 00:19:58,960 --> 00:20:01,520 denn das [...] Geld, [das] hier sozusagen verwaltet wird, 527 00:20:01,640 --> 00:20:02,800 haben die Bürgerinnen und Bürger, 528 00:20:02,920 --> 00:20:05,200 die Unternehmen, die Wirtschaft erwirtschaftet. 529 00:20:05,200 --> 00:20:07,320 Und das muss auch wieder effizient eingesetzt werden. 530 00:20:07,320 --> 00:20:08,280 Dafür stehen wir auch. 531 00:20:08,400 --> 00:20:09,640 Aber es ist nicht unser Geld, 532 00:20:09,760 --> 00:20:11,480 sondern es ist das Geld der Bürgerinnen und Bürger, 533 00:20:11,600 --> 00:20:12,720 das dieses Haus verwaltet. 534 00:20:12,840 --> 00:20:14,800 Und deswegen haben wir natürlich immer die Verpflichtung, 535 00:20:14,920 --> 00:20:15,920 dass wir sagen müssen: 536 00:20:16,040 --> 00:20:17,840 „Wie können wir zu Entlastungen kommen, 537 00:20:17,840 --> 00:20:19,840 wie können wir die Finanzen solide machen 538 00:20:19,840 --> 00:20:22,320 und wie machen wir ein investitionsfreundliches Klima 539 00:20:22,760 --> 00:20:26,440 und kümmern uns insbesondere [auch] um private Investitionen [...]. 540 00:20:26,560 --> 00:20:28,520 Denn, wenn wir nur auf staatliche Investitionen, 541 00:20:28,640 --> 00:20:30,280 öffentliche Investitionen setzen, 542 00:20:30,400 --> 00:20:32,960 werden wir diese riesige Jahrhundertaufgabe der Transformation 543 00:20:33,080 --> 00:20:33,720 nicht bewältigen können. 544 00:20:33,840 --> 00:20:35,600 Wir brauchen private Investitionen, 545 00:20:35,720 --> 00:20:38,280 die wir mit öffentlichen Investitionen noch anreizen wollen. 546 00:20:38,400 --> 00:20:39,840 Aber wir brauchen auch 547 00:20:40,120 --> 00:20:42,120 Bedingungen für ein Investitionsklima, 548 00:20:42,240 --> 00:20:44,320 [sodass] auch Unternehmen investieren 549 00:20:44,440 --> 00:20:45,400 und auch der Staat 550 00:20:45,400 --> 00:20:47,000 mit den Investitionen, die er aufbringt, 551 00:20:47,000 --> 00:20:49,080 tatsächlich [...] die Maßnahmen umsetzen kann, 552 00:20:49,280 --> 00:20:50,560 die er gerne umsetzen möchte. 553 00:20:50,680 --> 00:20:52,960 Das ist der große Transformationsprozess, 554 00:20:53,080 --> 00:20:55,200 den sich diese Koalition vorgenommen hat. 555 00:20:55,320 --> 00:20:58,920 Und das ist ein sehr dickes Brett, an dem wir jetzt bohren müssen. 556 00:20:58,920 --> 00:21:01,640 Aber es ist alternativlos, denn wir haben ja in der Tat 557 00:21:01,800 --> 00:21:03,720 große Herausforderungen, die wir angehen müssen. 558 00:21:03,840 --> 00:21:06,160 [Siebert] Da höre ich jetzt ganz leise aus der Ferne 559 00:21:06,280 --> 00:21:08,840 die FDP der Oppositionszeit rufen: 560 00:21:09,160 --> 00:21:11,160 „Die Entlastung geht nicht schnell genug, 561 00:21:11,160 --> 00:21:12,800 die Verschuldung ist viel zu hoch!“ 562 00:21:12,920 --> 00:21:14,280 Hören Sie diese FDP auch? 563 00:21:14,400 --> 00:21:15,320 [Saebisch] Ja und nein. 564 00:21:15,440 --> 00:21:16,360 Es ist natürlich richtig. 565 00:21:16,480 --> 00:21:19,160 Die Verschuldung ist momentan zu hoch. 566 00:21:19,320 --> 00:21:20,600 Und natürlich ist es richtig, 567 00:21:20,720 --> 00:21:23,120 [dass] wir [...] mit die höchste Steuerquote der Welt [haben]. 568 00:21:23,240 --> 00:21:25,760 Das sind ja Tatsachen, an denen kommen wir nicht vorbei. 569 00:21:26,080 --> 00:21:27,720 Und denen müssen wir uns ja auch stellen. 570 00:21:27,720 --> 00:21:29,720 Und wir können ja nicht so tun, als wäre die Steuerschraube 571 00:21:29,720 --> 00:21:31,560 beliebig nach oben weiter zu drehen. 572 00:21:31,680 --> 00:21:33,480 Deswegen müssen wir natürlich auch gucken, 573 00:21:33,600 --> 00:21:35,440 dass wir diese Herausforderung bestehen, 574 00:21:35,560 --> 00:21:37,920 dass wir einerseits zu Entlastungen kommen, 575 00:21:38,040 --> 00:21:39,600 dass wir andererseits aber auch dafür sorgen, 576 00:21:39,720 --> 00:21:43,480 dass wir wieder zu Schuldenbremsen- affinen Haushalten kommen 577 00:21:43,600 --> 00:21:46,200 und dass wir ein ordentliches Investitionsklima haben. 578 00:21:46,320 --> 00:21:47,920 Aber wenn es, sagen wir mal, jeder könnte, 579 00:21:48,040 --> 00:21:49,160 könnte es ja auch jeder machen. 580 00:21:49,280 --> 00:21:50,880 Jetzt haben wir uns dieser Aufgabe gestellt 581 00:21:51,000 --> 00:21:53,600 und wir werden uns natürlich auch daran messen lassen müssen 582 00:21:53,600 --> 00:21:55,640 in vier Jahren, was wir hinbekommen haben. 583 00:21:55,640 --> 00:21:56,520 Das ist völlig klar. 584 00:21:56,640 --> 00:21:58,440 [Siebert] Jetzt stammt ja ein Teil der Mittel 585 00:21:58,560 --> 00:22:02,000 aus den nicht genutzten Krediten aus dem Corona-Hilfspaket. 586 00:22:02,160 --> 00:22:05,240 Haben Sie Sorgen, dass das vielleicht irgendwie doch noch 587 00:22:05,240 --> 00:22:08,360 verfassungsrechtlich auf wackligen Füßen steht? 588 00:22:08,480 --> 00:22:10,520 [Saebisch] Na ja, wir haben diesen Nachtragshaushalt 589 00:22:10,640 --> 00:22:12,640 ja hier im Bundesfinanzministerium erarbeitet 590 00:22:12,760 --> 00:22:16,680 und hier sitzen ja herausragende und hervorragende Juristen 591 00:22:16,800 --> 00:22:18,040 in der Haushaltsabteilung, 592 00:22:18,160 --> 00:22:20,920 die dieses Verfahren ja auch sozusagen bewertet haben 593 00:22:21,040 --> 00:22:22,080 und sich sicher sind, 594 00:22:22,200 --> 00:22:24,440 dass das den Verfassungsgrundsätzen entspricht. 595 00:22:24,480 --> 00:22:26,920 Im Übrigen hatte die alte Bundesregierung 596 00:22:26,920 --> 00:22:29,640 ja ein ähnliches Verfahren im ersten Nachtrag schon mal gewählt 597 00:22:29,640 --> 00:22:30,960 und da gab es von niemandem, 598 00:22:31,080 --> 00:22:33,000 der das heute im Parlament für verfassungswidrig hält, 599 00:22:33,120 --> 00:22:35,440 irgendwelche Bedenken gegen dieses Verfahren. 600 00:22:35,560 --> 00:22:37,240 Auch wenn man sich die Rechtsprechung – die aktuelle – 601 00:22:37,360 --> 00:22:39,720 zu solchen Themen anguckt, sehen wir, dass wir 602 00:22:39,840 --> 00:22:41,920 im Bereich von Parlamentskontrolle 603 00:22:42,040 --> 00:22:44,840 anderen Themen, auch die unmittelbare Verwendung der Mittel, 604 00:22:44,960 --> 00:22:48,760 ja gerade aufgrund der Pandemie gesunkenen Investitionen 605 00:22:48,880 --> 00:22:49,920 und der Notwendigkeit, 606 00:22:50,040 --> 00:22:52,200 jetzt auch Konjunktur stützende Maßnahmen zu machen, 607 00:22:52,560 --> 00:22:54,000 ja auch einsetzen. 608 00:22:54,000 --> 00:22:56,080 Also, ich bin da eigentlich sehr optimistisch, 609 00:22:56,400 --> 00:22:59,200 zumal das Bundesverfassungsgericht ja auch nochmal selber gesagt hat, 610 00:22:59,200 --> 00:23:01,000 dass staatliche Mittel natürlich auch 611 00:23:01,000 --> 00:23:03,400 für diese Jahrhundertaufgabe Klimaschutz eingesetzt werden. 612 00:23:03,600 --> 00:23:05,680 Jetzt werden wir sozusagen zwei Aufträgen 613 00:23:06,320 --> 00:23:07,840 [des] Verfassungsgerichts gerecht. 614 00:23:07,960 --> 00:23:10,080 Nämlich einerseits, die Mittel tatsächlich 615 00:23:10,200 --> 00:23:12,480 dann auch unmittelbar zur Krisenbekämpfung einzusetzen, 616 00:23:12,600 --> 00:23:13,440 – Pandemie – 617 00:23:13,560 --> 00:23:17,720 und zeitgleich, sogar zusätzlich das [...] zum Klimaschutz [zu nutzen]. 618 00:23:17,840 --> 00:23:18,800 Mehr kann man eigentlich 619 00:23:18,920 --> 00:23:20,280 dem Verfassungsauftrag nicht gerecht werden. 620 00:23:20,400 --> 00:23:21,680 Ich wüsste nicht, was noch mehr ginge. 621 00:23:21,840 --> 00:23:22,920 [Siebert] Eine letzte Frage, 622 00:23:23,040 --> 00:23:25,000 weil wir ja hier ein Podcast sind: 623 00:23:25,120 --> 00:23:26,640 Hören Sie selber Podcasts? 624 00:23:26,760 --> 00:23:28,720 Haben Sie einen Lieblings-Podcast? 625 00:23:28,840 --> 00:23:30,000 [Saebisch] Also, ich gebe offen zu, 626 00:23:30,120 --> 00:23:32,400 ich höre relativ selten Podcasts. 627 00:23:32,520 --> 00:23:36,080 Ich bin eher so ein alter Hörspiel- und Hörbuchhörer. 628 00:23:36,200 --> 00:23:39,560 Und Podcasts höre ich selten, ab und zu aber mal gerne, 629 00:23:39,680 --> 00:23:41,920 weil es [...] dann doch wieder ganz interessante Podcasts [gibt], 630 00:23:42,760 --> 00:23:44,440 die ich auch schon mal gehört habe. 631 00:23:44,560 --> 00:23:46,520 Aber im Kern gebe ich ganz offen zu, 632 00:23:46,640 --> 00:23:50,160 ist das für mich auch ein Format, das ich jetzt nicht unbedingt höre. 633 00:23:50,280 --> 00:23:53,320 Aber wenn ich etwas [...] außerhalb meiner beruflichen Zeit [höre], 634 00:23:53,320 --> 00:23:56,480 die [...] so überschaubar [ist], dann versuche ich etwas zu hören, 635 00:23:57,040 --> 00:24:00,600 das mich sozusagen in literarischer oder [...] dann eben auch 636 00:24:00,640 --> 00:24:02,800 musischer Art und Weise begeistert. 637 00:24:02,920 --> 00:24:04,920 Und da will ich dann nicht noch was über Politik 638 00:24:05,040 --> 00:24:06,960 oder [...] anderes hören, 639 00:24:07,080 --> 00:24:09,600 sondern dann höre ich lieber ein ganz tolles Hörspiel, 640 00:24:09,720 --> 00:24:12,400 zum Beispiel über den Roman „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. 641 00:24:12,520 --> 00:24:14,560 Das ist dann [...] für mich entspannend. 642 00:24:14,680 --> 00:24:15,760 [Siebert] Das kenne ich, das ist super. 643 00:24:15,880 --> 00:24:19,160 Das ist aber auch irgendwie Tage — da muss man Tage hören, Wochen. 644 00:24:19,280 --> 00:24:20,560 [Saebisch] Ja, absolut. 645 00:24:20,680 --> 00:24:21,400 Aber man kann ja ... 646 00:24:21,520 --> 00:24:23,640 Das Schöne ist ja, man kann ja Kapitel für Kapitel 647 00:24:23,760 --> 00:24:26,080 und zum Teil auch sogar unterhalb der Kapitel 648 00:24:26,200 --> 00:24:28,360 [...] immer mal eine halbe Stunde [...] hören. 649 00:24:28,600 --> 00:24:30,560 Wunderbar. Ich glaube, wir reden vom gleichen Hörspiel. 650 00:24:30,680 --> 00:24:31,440 [Siebert] Ich nehme es an. 651 00:24:31,560 --> 00:24:33,480 [Saebisch] Ja, ja, genau, das ist wunderbar. 652 00:24:33,600 --> 00:24:35,360 Ich kann das nur jedem Ihrer Hörerinnen und Hörer, 653 00:24:35,480 --> 00:24:37,000 unseren Hörerinnen und Hörern hier empfehlen, 654 00:24:37,120 --> 00:24:39,360 [sich] das auch mal [...] zu Gemüte zu führen. 655 00:24:39,840 --> 00:24:41,640 [Siebert] Ich hoffe, diesen Podcast von heute, 656 00:24:41,760 --> 00:24:43,040 den würden Sie sich auch anhören, 657 00:24:43,160 --> 00:24:45,080 wenn Sie nicht daran beteiligt wären. 658 00:24:45,080 --> 00:24:46,720 Ich bedanke mich recht herzlich. 659 00:24:46,720 --> 00:24:49,800 Das war Steffen Saebisch und vielen Dank für das Gespräch. 660 00:24:50,040 --> 00:24:51,080 [Saebisch] Ja, ich danke Ihnen. 661 00:24:51,080 --> 00:24:51,800 Herzlichen Dank! 662 00:24:51,800 --> 00:24:54,240 Demnächst geht's hier weiter mit weiteren Gesprächspartnern 663 00:24:54,240 --> 00:24:57,360 aus der Bundesregierung und ich hoffe, Sie als Zuhörer 664 00:24:57,480 --> 00:24:58,720 sind dann wieder dabei. 665 00:25:01,720 --> 00:25:05,920 Das war „Aus Regierungskreisen – der Podcast der Bundesregierung“. 666 00:25:06,280 --> 00:25:09,800 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung finden Sie auf 667 00:25:09,920 --> 00:25:11,720 bundesregierung.de 668 00:25:11,840 --> 00:25:14,160 und auf unseren Social-Media-Kanälen.