1 00:00:00,453 --> 00:00:02,216 BK SCHOLZ: Das war heute ein sehr guter Tag. 2 00:00:02,216 --> 00:00:05,673 Die Bundesregierung hat sich über viele Fragen beraten, 3 00:00:05,673 --> 00:00:06,824 die uns miteinander bewegen. 4 00:00:07,089 --> 00:00:10,280 Wir haben auch eine ganz normale Kabinettssitzung durchgeführt, 5 00:00:10,280 --> 00:00:13,161 uns aber im Wesentlichen mit den strategischen Zukunftsfragen 6 00:00:13,161 --> 00:00:15,728 und mit großen Aufgaben für dieses Jahr beschäftigt. 7 00:00:16,040 --> 00:00:18,920 Das ist wichtig, gerade auch in diesen Zeiten, 8 00:00:19,185 --> 00:00:20,337 in denen wir uns ansonsten natürlich 9 00:00:20,337 --> 00:00:24,104 mit vielen drängenden Problemen auseinanderzusetzen haben, 10 00:00:24,104 --> 00:00:26,376 unverändert mit der COVID-19-Pandemie, 11 00:00:26,376 --> 00:00:28,103 die übrigens dazu geführt hat, 12 00:00:28,367 --> 00:00:31,823 dass wir uns zu dieser Klausurtagung hier im Kanzleramt versammelt haben. 13 00:00:31,823 --> 00:00:36,167 Normalerweise wären wir ein, zwei Tage woanders hingegangen. 14 00:00:36,167 --> 00:00:39,624 Aber das geht eben unter den jetzigen Bedingungen nicht. 15 00:00:40,268 --> 00:00:46,644 Zwei wichtige Ergebnisse, Schwerpunkte, die wir diskutiert haben, 16 00:00:46,644 --> 00:00:49,523 waren zum einen der G7-Vorsitz, den wir innehaben. 17 00:00:49,523 --> 00:00:53,310 Zum anderen haben wir uns über Planungsbeschleunigung unterhalten. 18 00:00:53,586 --> 00:00:55,453 G7 ist das große Thema, 19 00:00:55,456 --> 00:01:00,377 das Deutschland in diesem Jahr auf der globalen Ebene zu bewegen hat. 20 00:01:00,377 --> 00:01:04,984 Es ist eine Zusammenkunft der demokratischen Industriestaaten, 21 00:01:04,984 --> 00:01:08,434 die versuchen, den Entwicklungen in der Welt durch die Diskussionen, 22 00:01:08,434 --> 00:01:12,153 die dort geführt werden, eine Richtung zu geben. 23 00:01:12,466 --> 00:01:15,610 Ein großer Gipfel wird in Elmau im Juni dieses Jahres stattfinden 24 00:01:15,922 --> 00:01:17,073 und zwischendurch viele, viele 25 00:01:17,338 --> 00:01:19,377 Fachminister- und Fachministerinnentreffen, 26 00:01:19,377 --> 00:01:23,098 die von den Mitgliedern der Bundesregierung vorbereitet werden. 27 00:01:23,409 --> 00:01:25,137 Deshalb ist es natürlich wichtig, 28 00:01:25,137 --> 00:01:28,018 dass wir das miteinander sorgfältig vorbereitet tun 29 00:01:28,018 --> 00:01:32,313 und dass wir unserer Verantwortung für unseren Planeten gerecht werden. 30 00:01:32,625 --> 00:01:36,081 Eine der großen Aufgaben, die dort zu bewältigen ist, 31 00:01:36,081 --> 00:01:39,537 ist es, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten. 32 00:01:39,537 --> 00:01:42,105 Wir werden das auch im Rahmen unserer Präsidentschaft 33 00:01:42,105 --> 00:01:45,562 in den verschiedenen Foren jeweils besprechen. 34 00:01:45,562 --> 00:01:49,593 Wir wollen erreichen, dass nicht jedes Land für sich allein geht, 35 00:01:49,593 --> 00:01:53,049 sondern dass sie sich zu einem Klimaclub zusammentun, 36 00:01:53,049 --> 00:01:56,786 in dem auf unterschiedliche Weise, aber gemeinsam vorangekommen wird, 37 00:01:56,786 --> 00:02:01,083 damit wir es schaffen, klimaneutral in der Welt zu werden, 38 00:02:01,083 --> 00:02:03,963 damit wir das zur Mitte dieses Jahrhunderts schaffen können. 39 00:02:04,275 --> 00:02:05,427 Eine ehrgeizige Aufgabe, 40 00:02:05,427 --> 00:02:08,570 der sich auch unser Land unbedingt verpflichtet fühlt. 41 00:02:08,882 --> 00:02:13,490 Es geht auch um die Weiterentwicklung des Wirtschaftssystems, 42 00:02:13,490 --> 00:02:15,218 um Gerechtigkeit und Stabilität. 43 00:02:15,218 --> 00:02:17,523 Es geht ganz bestimmt um die Frage, 44 00:02:17,787 --> 00:02:19,826 wie wir weltweit dafür sorgen können, 45 00:02:20,090 --> 00:02:23,547 dass die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger unseres Planeten geschützt wird. 46 00:02:23,547 --> 00:02:27,860 Wir sind im Hinblick auf die Coronapandemie alle gemeinsam verpflichtet, 47 00:02:28,173 --> 00:02:31,629 gegen die Pandemie vorzugehen und die Bürgerinnen und Bürger zu schützen. 48 00:02:31,892 --> 00:02:35,084 Das ist es, was wir miteinander voranbringen wollen. 49 00:02:35,084 --> 00:02:37,964 Also, ein starkes Miteinander, das möglich ist. 50 00:02:37,964 --> 00:02:41,209 Die G7 spielt dafür eine ganz, ganz wichtige Rolle. 51 00:02:41,233 --> 00:02:43,505 Das zweite große Vorhaben, das wir heute 52 00:02:43,816 --> 00:02:47,849 in diesen sehr konstruktiven Beratungen vorangebracht haben, 53 00:02:47,849 --> 00:02:51,304 ist die Veränderung unserer eigenen Volkswirtschaft. 54 00:02:51,304 --> 00:02:55,375 Wir wollen 2045 klimaneutrales Industrieland 55 00:02:55,375 --> 00:02:57,679 mit guten Arbeitsplätzen sein. 56 00:02:57,679 --> 00:03:00,560 Wir wollen ein Land sein, dass technologisch an der Spitze steht. 57 00:03:00,560 --> 00:03:01,976 Aber damit das gelingt, 58 00:03:01,976 --> 00:03:04,591 damit wir all diese Herausforderungen bewältigen können, 59 00:03:04,591 --> 00:03:07,735 ist es wichtig, dass wir in Deutschland viel schneller werden, 60 00:03:07,735 --> 00:03:12,344 dass es uns gelingt, die notwendigen Dinge schnell auf den Weg zu bringen, 61 00:03:12,344 --> 00:03:14,383 Planungsverfahren zu beschleunigen, 62 00:03:14,383 --> 00:03:17,264 auf die richtigen ehrgeizigen Ziele zu setzen. 63 00:03:17,264 --> 00:03:21,871 Wir haben uns über all das, was dazu notwendig ist, Gedanken gemacht. 64 00:03:22,135 --> 00:03:25,903 Genauso haben wir unsere Diskussion über das ehrgeizige Ziel geführt, 65 00:03:25,903 --> 00:03:28,472 genügend Wohnraum in Deutschland bereitzustellen. 66 00:03:28,472 --> 00:03:31,928 Wir wollen 400 000 Wohnungen im Jahr errichtet sehen. 67 00:03:31,928 --> 00:03:36,848 Auch das bedeutet, dass es schneller gehen, ehrgeiziger zugehen muss, 68 00:03:36,848 --> 00:03:38,000 als es heute der Fall ist. 69 00:03:38,644 --> 00:03:41,112 Beschleunigung spielt auch eine Rolle, wenn wir die Ziele 70 00:03:41,424 --> 00:03:43,991 im Hinblick auf die Mobilität in Deutschland erreichen wollen 71 00:03:43,991 --> 00:03:46,838 und wenn wir sicherstellen wollen, 72 00:03:47,150 --> 00:03:49,718 dass Deutschland auch digital an der Spitze steht. 73 00:03:49,718 --> 00:03:52,326 Es ist also Absicht gewesen, 74 00:03:52,638 --> 00:03:55,517 dass wir das Thema, wie wir Tempo und Beschleunigung 75 00:03:55,517 --> 00:03:58,086 für all die ehrgeizigen Vorhaben 76 00:03:58,398 --> 00:03:59,813 und für die Zukunft unseres Landes zustande bringen können, 77 00:03:59,813 --> 00:04:03,369 in den Mittelpunkt der heutigen Beratungen gestellt haben. 78 00:04:05,417 --> 00:04:07,539 BM DR. HABECK: Vielen Dank. 79 00:04:07,541 --> 00:04:09,262 Guten Nachmittag auch von meiner Seite! 80 00:04:09,262 --> 00:04:10,512 Wie Olaf Scholz gesagt hat, 81 00:04:10,512 --> 00:04:15,263 war die Klausur eigentlich auch als geselliges Zusammensein geplant. 82 00:04:15,263 --> 00:04:17,263 Nun haben wir das mit großem Abstand 83 00:04:17,263 --> 00:04:20,511 und in einer gewissermaßen sterilen Atmosphäre abgehalten. 84 00:04:20,511 --> 00:04:25,512 Dennoch gab es immer wieder die schönen Kontakte miteinander, 85 00:04:25,512 --> 00:04:27,762 ein bisschen zu lachen, aber auch dienstliche Dinge 86 00:04:27,762 --> 00:04:30,762 auf dem kurzen Weg über den langen Tag zu klären. 87 00:04:30,762 --> 00:04:35,512 Besonders finde ich auch im Vergleich zu anderen politischen Veranstaltungen, 88 00:04:35,512 --> 00:04:39,261 dass der Wille, sich zu helfen, einfach durchzieht, 89 00:04:39,261 --> 00:04:42,512 und zwar parteiübergreifend, wenn ich das für uns drei so sagen darf. 90 00:04:42,764 --> 00:04:44,261 Wenn man die Gruppen zusammenstehen sieht, 91 00:04:44,261 --> 00:04:46,013 dann sieht man, dass sie nicht mehr nach Parteifarben geordnet sind. 92 00:04:46,013 --> 00:04:48,015 Wenn man überlegt, wie Konflikte gelöst werden, 93 00:04:48,511 --> 00:04:49,262 dann sagt man nicht: 94 00:04:49,262 --> 00:04:52,512 „Dann müssen sich aber die Grünen gegen XY durchsetzen“, 95 00:04:52,512 --> 00:04:55,011 sondern man sieht einen Konflikt in der Sache und arbeitet daran, 96 00:04:55,262 --> 00:04:55,762 um ihn zu lösen. 97 00:04:55,762 --> 00:04:59,763 Das hat dieser Tag noch einmal unterstrichen und nach vorn gebracht, 98 00:04:59,763 --> 00:05:02,512 obwohl wir nicht so gemütlich zusammensaßen, 99 00:05:02,512 --> 00:05:05,762 sondern eben in dieser Distanzatmosphäre. 100 00:05:05,762 --> 00:05:09,761 Inhaltlich nur zwei Ergänzungen oder Ausschmücken zu dem, 101 00:05:09,761 --> 00:05:11,262 was der Bundeskanzler gesagt hat: 102 00:05:11,262 --> 00:05:15,761 Die G7-Präsidentschaft wird von Deutschland stark 103 00:05:15,761 --> 00:05:19,012 mit dem Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen geprägt. 104 00:05:19,012 --> 00:05:21,261 Ich finde es wirklich bemerkenswert, 105 00:05:21,511 --> 00:05:24,263 dass sich das von der Arbeit des Finanzministeriums 106 00:05:24,762 --> 00:05:27,512 bis hin zur Kooperation mit dem Umweltministerium durchzieht. 107 00:05:27,762 --> 00:05:30,761 Es ist ein echtes Querschnittsthema geworden, 108 00:05:30,761 --> 00:05:32,762 und zwar nicht nur ein Querschnittsthema, 109 00:05:32,762 --> 00:05:34,511 das Schutzgüter definiert, 110 00:05:34,511 --> 00:05:36,512 sondern eben auch Wertschöpfung nach vorn bringt, 111 00:05:36,512 --> 00:05:39,512 also den globalen Markt so zu organisieren, 112 00:05:39,512 --> 00:05:42,515 dass diejenigen, die sich für die Zukunft, 113 00:05:42,515 --> 00:05:46,012 für die klimaneutrale Zukunft engagieren, auch ökonomisch profitieren. 114 00:05:46,012 --> 00:05:49,262 Das ist die Agenda dieser G7-Präsidentschaft 115 00:05:49,762 --> 00:05:51,012 und natürlich der Zeit darüber hinaus. 116 00:05:51,012 --> 00:05:54,262 Deswegen sind die Handelspolitiken 117 00:05:54,262 --> 00:05:56,262 und die Handelsbeziehungen von großer Bedeutung. 118 00:05:56,262 --> 00:05:58,512 Wir werden sehr streng darauf achten, 119 00:05:58,512 --> 00:06:01,513 dass Regeln, ökologische Regeln nicht dazu führen, 120 00:06:01,513 --> 00:06:05,012 dass wir aus Versehen oder mit Absicht in einen Handelskrieg eintreten, 121 00:06:05,514 --> 00:06:09,261 weder auf deutscher, europäischer Seite, noch auf anderer Seite. 122 00:06:09,261 --> 00:06:13,511 Die altmodische Handelspolitik wird sicherlich noch einmal 123 00:06:13,761 --> 00:06:15,513 eine Renaissance unter neuen Bedingungen erleben. 124 00:06:15,513 --> 00:06:18,262 Den zweiten Punkt hat der Bundeskanzler ebenfalls genannt. 125 00:06:18,761 --> 00:06:21,012 Die Zeit ist knapp, 126 00:06:21,012 --> 00:06:25,511 gerade was die Umsetzung ökologischer Infrastruktur angeht. 127 00:06:25,511 --> 00:06:27,012 Aber das endet eben nicht bei Windkraftanlagen, 128 00:06:27,511 --> 00:06:31,762 sondern Schiene gehört genauso dazu wie die Energieerzeugung. 129 00:06:32,262 --> 00:06:34,012 Dann kommen im nächsten Schritt 130 00:06:34,012 --> 00:06:35,762 noch Wasserstoff und die Infrastruktur dazu. 131 00:06:35,762 --> 00:06:37,012 In den Planungszeiträumen, 132 00:06:37,262 --> 00:06:39,012 die wir haben, ist das nicht zu lösen. 133 00:06:39,512 --> 00:06:44,011 Deswegen haben wir uns viel Mühe gegeben, Rahmen abzustecken, 134 00:06:44,261 --> 00:06:46,511 die in den nächsten Tagen und Wochen 135 00:06:46,761 --> 00:06:49,761 - Monate können es gar nicht mehr richtig sein, jedenfalls nicht viele - 136 00:06:49,761 --> 00:06:52,263 auch das Gesetzgebungsverfahren erreichen werden. 137 00:06:52,263 --> 00:06:54,011 Ich bin fest davon überzeugt 138 00:06:54,262 --> 00:06:55,762 - und ich glaube, ich spreche auch für die Kollegen -, 139 00:06:55,762 --> 00:06:56,763 dass man, wenn man es schlau macht, 140 00:06:56,763 --> 00:06:58,262 wenn man technische Innovationen mitnimmt, 141 00:06:58,262 --> 00:07:01,262 aber wenn man auch den Mut zur politischen Entscheidung aufbringt, 142 00:07:01,512 --> 00:07:03,011 ein paar alte Zöpfe abzuschneiden, 143 00:07:03,011 --> 00:07:08,761 schneller werden kann, ohne die Schutzgüter zu schädigen. 144 00:07:08,761 --> 00:07:10,013 Das ist die Aufgabe: 145 00:07:10,013 --> 00:07:14,011 möglichst Win-win-Situationen für die verschiedenen Bereiche, 146 00:07:14,011 --> 00:07:17,012 die ja aus gutem Grund geschützt sind, herzustellen, 147 00:07:17,012 --> 00:07:21,512 ohne als Volkswirtschaft eingeschlafene Füße zu bekommen. 148 00:07:22,612 --> 00:07:24,012 BM LINDNER: Meine Damen, meine Herren, 149 00:07:24,262 --> 00:07:29,261 das Bundeskabinett hat heute das Programm Deutschlands 150 00:07:29,512 --> 00:07:33,762 für die G7-Präsidentschaft in diesem Jahr beraten und beschlossen. 151 00:07:34,263 --> 00:07:41,012 Die G7 ist die Versammlung der entwickelten Wirtschaftsnationen, 152 00:07:41,012 --> 00:07:44,263 die zugleich auch gemeinsame Werte teilen. 153 00:07:44,263 --> 00:07:46,512 Es sind demokratische Rechtsstaaten, 154 00:07:46,512 --> 00:07:50,762 die sich der marktwirtschaftlichen Ordnung verpflichtet fühlen. 155 00:07:50,762 --> 00:07:53,763 Die G7 wurde 1975 gegründet, 156 00:07:54,262 --> 00:07:59,262 um die damalige Wirtschaftskrise gemeinsam zu bewältigen. 157 00:07:59,262 --> 00:08:03,261 Daher gibt es heute eine Parallelität. 158 00:08:03,261 --> 00:08:07,761 Denn pandemiebedingt haben wir eine krisenhafte wirtschaftliche 159 00:08:07,761 --> 00:08:09,762 Entwicklung auf der Welt. 160 00:08:09,762 --> 00:08:15,012 Wir werden unsere G7-Präsidentschaft auch dazu nutzen, 161 00:08:15,012 --> 00:08:18,762 um über Fragen der wirtschaftlichen Erholung 162 00:08:18,762 --> 00:08:23,262 und der Stabilität von Währungen, 163 00:08:23,262 --> 00:08:27,013 Wirtschaftsräumen und Märkten zu sprechen. 164 00:08:27,013 --> 00:08:29,262 Das ist von enormer Bedeutung, 165 00:08:29,262 --> 00:08:33,013 denn aufgrund der Bewältigung der Pandemie 166 00:08:33,013 --> 00:08:37,013 sind die Schuldenstände überall in der Welt gestiegen. 167 00:08:37,013 --> 00:08:43,513 Wir beobachten in den Schwellenländern bereits Entwicklungen, 168 00:08:44,011 --> 00:08:47,513 die sehr frühzeitig von den entwickelten Wirtschaftsnationen 169 00:08:47,513 --> 00:08:50,013 begleitet werden müssen, 170 00:08:50,013 --> 00:08:56,513 damit wir aus dem Krisenmodus in den Präventionsmodus kommen. 171 00:08:56,513 --> 00:09:01,513 Wir werden diese globalen makroökonomischen Entwicklungen 172 00:09:01,513 --> 00:09:05,762 während unserer Präsidentschaft aktiv begleiten. 173 00:09:05,762 --> 00:09:10,012 Wir werden darüber hinaus Zukunftsfragen thematisieren, 174 00:09:10,012 --> 00:09:13,763 etwa die Frage eines Klimaclubs. 175 00:09:13,763 --> 00:09:16,013 Das ist ja eine deutsche Initiative gewesen, 176 00:09:16,013 --> 00:09:20,513 um gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, 177 00:09:20,513 --> 00:09:22,762 CO2 einzusparen und Carbon Leakage, 178 00:09:22,762 --> 00:09:27,012 also das Abwandern von Wirtschaftskraft in Räumen 179 00:09:27,012 --> 00:09:29,262 mit anderer Regulierung, zu verhindern. 180 00:09:29,262 --> 00:09:32,513 Wir werden uns auch Fragen der Digitalisierung stellen, 181 00:09:32,513 --> 00:09:37,013 etwa hinsichtlich des digitalisierten Zentralbankgeldes. 182 00:09:37,013 --> 00:09:41,513 Wir wollen unsere G7-Präsidentschaft also aktiv nutzen, 183 00:09:42,012 --> 00:09:46,263 um im Kreis dieser Gesellschaften für die Welt insgesamt 184 00:09:46,263 --> 00:09:48,263 Stabilität und Fortschritt zu erreichen. 185 00:09:49,112 --> 00:09:51,763 Innenpolitisch haben wir uns, wie schon gesagt worden ist, 186 00:09:51,763 --> 00:09:54,013 mit der Beschleunigung von Planungs-, 187 00:09:54,013 --> 00:09:57,012 Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren beschäftigt. 188 00:09:57,012 --> 00:09:59,762 Unser Land ist gefesselt. 189 00:09:59,762 --> 00:10:04,263 Wir haben uns selbst durch sehr viel Bürokratie, 190 00:10:04,263 --> 00:10:06,763 durch selbst gegebenes Recht 191 00:10:07,013 --> 00:10:09,763 und durch die Umsetzung von europäischem Recht 192 00:10:09,763 --> 00:10:12,263 in ganz besonderer deutscher Weise gefesselt. 193 00:10:12,263 --> 00:10:14,762 Wir haben aber in Deutschland sehr viel private Initiative, 194 00:10:14,762 --> 00:10:17,762 privates Know-how und privates Kapital. 195 00:10:17,762 --> 00:10:21,011 Das Land, die Menschen, die Wirtschaft sind längst bereit, 196 00:10:21,011 --> 00:10:22,762 Zukunft zu schaffen. 197 00:10:23,262 --> 00:10:26,763 Aber sie werden durch selbst gegebenes Recht 198 00:10:27,261 --> 00:10:29,262 und selbst gegebene Verfahren oft genug gehindert. 199 00:10:29,262 --> 00:10:31,512 Es ist eine gute Botschaft an das Land, 200 00:10:31,512 --> 00:10:35,013 dass diese Koalition gleich zu Beginn des Jahres eine Klausurtagung 201 00:10:35,013 --> 00:10:40,012 auf das Thema der Entfesselung von Fortschritt verwendet hat. 202 00:10:40,012 --> 00:10:44,512 Wir haben sehr konkret gemeinsam in allen Ressortbereichen besprochen, 203 00:10:44,762 --> 00:10:46,013 was getan werden kann, 204 00:10:46,013 --> 00:10:50,012 damit Deutschland Tempo aufnimmt, um Fortschritt zu wagen. 205 00:10:50,262 --> 00:10:52,013 Das war heute ein erster Schritt. 206 00:10:52,013 --> 00:10:54,513 Wir haben gesammelt, und das wird jetzt ausgewertet werden. 207 00:10:55,113 --> 00:10:57,262 Aber das gemeinsame Ziel ist es, 208 00:10:57,262 --> 00:11:02,762 im Laufe dieses ersten Halbjahres 2022 vorzeigbare Ergebnisse zu haben, 209 00:11:02,762 --> 00:11:07,013 die dann Eingang in Regierungshandeln und Gesetzgebung finden können. 210 00:11:07,013 --> 00:11:11,612 Wenn uns das gelingt, können wir bei der Modernisierung unseres Landes 211 00:11:11,612 --> 00:11:13,113 wirklich Tempo aufnehmen.