1 00:00:01,102 --> 00:00:02,053 Regierungssprecher Steffen Hebestreit: Meine Damen und Herren, 2 00:00:02,053 --> 00:00:05,052 ich darf Sie herzlich begrüßen zur Pressekonferenz 3 00:00:05,052 --> 00:00:07,802 im Anschluss an die Zusammenkunft des Bundeskanzlers 4 00:00:07,802 --> 00:00:11,302 mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. 5 00:00:11,302 --> 00:00:14,552 Wir beginnen wie üblich mit dem Bundeskanzler, 6 00:00:14,552 --> 00:00:15,553 den ich hier herzlich begrüßen will 7 00:00:16,052 --> 00:00:18,513 und nicht minder herzlich die Regierende Bürgermeisterin von Berlin 8 00:00:19,012 --> 00:00:23,012 und natürlich den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. 9 00:00:23,263 --> 00:00:24,763 Herr Scholz, Sie fangen an. 10 00:00:25,863 --> 00:00:27,013 Meine Damen und Herren, 11 00:00:27,013 --> 00:00:30,514 noch ist das Jahr 2022 nicht ganz alt geworden, 12 00:00:30,514 --> 00:00:31,762 und deshalb möchte ich Ihnen allen 13 00:00:32,012 --> 00:00:36,013 auch an dieser Stelle noch einmal die besten Wünsche für das neue Jahr übermitteln. 14 00:00:36,013 --> 00:00:39,514 Gleichzeitig ist es mir wichtig, hier einen Dank auszusprechen. 15 00:00:39,514 --> 00:00:43,514 Viele haben dabei mitgeholfen, dass wir über die Zeit gekommen sind. 16 00:00:43,514 --> 00:00:45,513 Wir haben Regeln festgesetzt, 17 00:00:45,513 --> 00:00:48,763 aber es haben sich eben auch sehr viele an diese Regeln gehalten. 18 00:00:48,763 --> 00:00:52,014 Wer es genau vergleicht, wird feststellen, 19 00:00:52,513 --> 00:00:56,015 dass Deutschland sicherlich zu den Ländern in Europa zählt, 20 00:00:56,015 --> 00:00:59,515 die mit die präzisesten und weitreichendsten 21 00:00:59,515 --> 00:01:01,514 Kontaktbeschränkungsregeln festgesetzt haben, 22 00:01:01,514 --> 00:01:04,013 aber auch mit guten Konsequenzen, wie wir sehen, 23 00:01:04,013 --> 00:01:06,762 wenn wir das Infektionsgeschehen betrachten. 24 00:01:06,762 --> 00:01:08,513 Wir können das in den Krankenhäusern sehen. 25 00:01:09,013 --> 00:01:11,263 Wir haben auch entsprechende Nachrichten 26 00:01:11,263 --> 00:01:15,262 aus vielen anderen Konsequenzen des Infektionsgeschehens 27 00:01:15,262 --> 00:01:17,763 in den letzten Tagen sehen können. 28 00:01:17,763 --> 00:01:20,512 Trotzdem, obwohl die Lage durch all die Maßnahmen, 29 00:01:20,512 --> 00:01:21,763 die wir ergriffen haben, 30 00:01:21,763 --> 00:01:23,512 besser ist, als man befürchten musste, 31 00:01:24,012 --> 00:01:29,762 wissen wir, dass die neue Omikronvariante dazu führen wird, 32 00:01:29,762 --> 00:01:32,012 dass die Infektionszahlen zunehmen werden. 33 00:01:32,012 --> 00:01:35,762 Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen auch größere Zahlen sehen, 34 00:01:36,012 --> 00:01:38,515 als wir sie heute schon erkennen können. 35 00:01:38,515 --> 00:01:40,764 Dies wissend, ist es notwendig, 36 00:01:40,764 --> 00:01:43,514 dass wir uns darauf vorbereiten, 37 00:01:43,514 --> 00:01:45,514 dass die Infektionszahlen steigen werden, 38 00:01:45,514 --> 00:01:48,013 und dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen. 39 00:01:48,013 --> 00:01:51,764 Genau darüber haben wir uns unterhalten und verständigt, 40 00:01:51,764 --> 00:01:53,514 heute in dieser Konferenz, 41 00:01:53,514 --> 00:01:57,013 aber, was mir wichtig ist, auch schon die ganze Zeit über, 42 00:01:57,013 --> 00:01:59,762 in den Tagen zwischen den Jahren und Anfang des Jahres. 43 00:01:59,762 --> 00:02:04,514 Es hat intensive Beratungen gegeben, mithilfe des RKI, 44 00:02:04,514 --> 00:02:09,013 mithilfe unseres Expertengremiums, zusammen mit dem Gesundheitsminister, 45 00:02:09,013 --> 00:02:13,263 Beratungen der Gesundheitsminister und Gesundheitsministerinnen. 46 00:02:13,263 --> 00:02:17,013 Es hat intensive Beratungen der Chefs der Senats- 47 00:02:17,514 --> 00:02:21,264 und Staatskanzleien der Länder mit dem Kanzleramtsminister gegeben. 48 00:02:21,762 --> 00:02:24,762 Auch viele andere haben sich die ganze Zeit daran beteiligt, 49 00:02:25,013 --> 00:02:27,514 dass wir hier eine gut vorbereitete Entscheidung haben. 50 00:02:29,888 --> 00:02:32,118 Klar ist: Die Omikronvariante wird uns noch lange beschäftigen. 51 00:02:32,383 --> 00:02:34,111 Deshalb kann man auch keine Entwarnung 52 00:02:34,422 --> 00:02:36,150 für unser Gesundheitssystem aussprechen. 53 00:02:36,415 --> 00:02:37,302 Wir werden 54 00:02:37,302 --> 00:02:40,449 - das muss mit aller Klarheit und Deutlichkeit gesagt werden - 55 00:02:40,449 --> 00:02:42,441 höhere Infektionszahlen sehen, 56 00:02:42,441 --> 00:02:45,632 und es wird auch viele neue Patienten in den Krankenhäusern geben. 57 00:02:45,632 --> 00:02:48,512 Deshalb müssen wir uns auf diese Situation vorbereiten 58 00:02:48,776 --> 00:02:49,928 und tun dies auch. 59 00:02:50,797 --> 00:02:52,545 Wir alle wissen, was hilft: 60 00:02:52,545 --> 00:02:56,841 Neben den Kontaktbeschränkungen, über die es noch zu reden gilt, 61 00:02:57,152 --> 00:03:00,872 geht es darum, dass wir das Impfen und Boostern weiter vorantreiben. 62 00:03:01,185 --> 00:03:02,867 Der beste Schutz vor der Omikronvariante 63 00:03:03,180 --> 00:03:04,331 ist eine Boosterimpfung. 64 00:03:04,595 --> 00:03:06,900 Deshalb ist es gut, dass wir unser Ziel, 65 00:03:06,900 --> 00:03:09,203 das wir uns zuletzt gesetzt haben, 66 00:03:09,203 --> 00:03:13,547 bis Weihnachten 30 Millionen Impfungen zu erreichen, 67 00:03:13,547 --> 00:03:14,963 auch tatsächlich erreicht haben. 68 00:03:14,963 --> 00:03:18,996 Es ist genauso gut, dass wir ehrgeizig am nächsten Ziel arbeiten, 69 00:03:18,996 --> 00:03:21,035 nämlich bis zum Ende dieses Monats 70 00:03:21,035 --> 00:03:24,491 die nächsten 30 Millionen Boosterimpfungen zu organisieren. 71 00:03:26,083 --> 00:03:31,550 Alle Impfstoffe, über die wir heute verfügen, helfen und sind gut. 72 00:03:31,550 --> 00:03:34,118 Das gilt insbesondere für den Impfstoff von Moderna 73 00:03:34,118 --> 00:03:35,270 und den von BioNTech. 74 00:03:35,583 --> 00:03:38,726 Beide sind in gleicher Weise geeignet, zu schützen. 75 00:03:39,039 --> 00:03:42,494 Wir haben sehr viel davon zur Verfügung, 76 00:03:42,494 --> 00:03:44,486 insbesondere was den Impfstoff von Moderna betrifft. 77 00:03:44,486 --> 00:03:47,560 Deshalb bitte ich alle, diesen Impfstoff zu nehmen, 78 00:03:47,873 --> 00:03:48,712 wenn er zur Verfügung steht, 79 00:03:49,025 --> 00:03:51,017 und sich entsprechend impfen zu lassen. 80 00:03:51,017 --> 00:03:57,089 Es hilft gegen die Infektion durch die Omikronvariante des Virus, 81 00:03:57,089 --> 00:03:59,080 und das ist, denke ich, für uns alle, ganz, ganz wichtig. 82 00:03:59,080 --> 00:04:03,262 Eine frische Impfung bietet unverändert den besten Schutz. 83 00:04:03,262 --> 00:04:05,513 Das gilt auch für diejenigen, 84 00:04:05,513 --> 00:04:08,013 die bisher noch gar nicht geimpft sind. 85 00:04:08,013 --> 00:04:11,011 Auch die Erst- und Zweitimpfung ist ausgesprochen hilfreich. 86 00:04:11,262 --> 00:04:12,762 Wer sich schon einmal hat impfen lassen, 87 00:04:13,262 --> 00:04:16,012 ist besser vor den gesundheitlichen Folgen geschützt, 88 00:04:16,012 --> 00:04:18,012 selbst wenn er noch nicht den ganzen Schutz hat, 89 00:04:18,012 --> 00:04:21,762 der mit der dritten, der Auffrischungsimpfung verbunden ist. 90 00:04:22,262 --> 00:04:24,763 Was auch hilft - das wissen wir mittlerweile -, 91 00:04:24,763 --> 00:04:26,513 ist das Tragen von Masken, 92 00:04:26,513 --> 00:04:30,012 von medizinischen Masken, von FFP2-Masken. 93 00:04:30,511 --> 00:04:34,262 Die Nutzung dieser Masken empfehlen wir an vielen Stellen. 94 00:04:34,262 --> 00:04:36,762 Wir schreiben sie auch in vielen Bereichen unverändert vor. 95 00:04:37,262 --> 00:04:37,763 Es hilft. 96 00:04:39,363 --> 00:04:40,763 Ich habe schon darüber gesprochen, 97 00:04:40,763 --> 00:04:47,763 dass wir in Deutschland bisher eine bessere Entwicklung haben 98 00:04:47,763 --> 00:04:49,513 als viele Nachbarländer, auch deshalb, 99 00:04:50,013 --> 00:04:53,763 weil wir bisher so weitreichende Kontaktbeschränkungen festgelegt haben. 100 00:04:53,763 --> 00:04:57,513 Deshalb wird das auch für die Zukunft weiterhin notwendig sein. 101 00:04:58,012 --> 00:05:04,262 Also geht es darum, viele persönliche Kontakte zu reduzieren. 102 00:05:04,512 --> 00:05:09,763 Für private Kontakte ist unverändert eine Beschränkung auf zehn Personen gültig. 103 00:05:09,763 --> 00:05:12,513 Für Ungeimpfte gilt unverändert: 104 00:05:13,013 --> 00:05:17,263 Der eigene Haushalt kann sich mit maximal zwei weiteren Personen treffen. 105 00:05:17,263 --> 00:05:21,513 Wir haben unverändert die strenge Regelung von 3G im öffentlichen Verkehr. 106 00:05:21,513 --> 00:05:26,262 Auch für Theater und Kinos und im Kulturbereich gilt unverändert 2G, 107 00:05:26,262 --> 00:05:28,112 manchmal auch 2G plus. 108 00:05:29,037 --> 00:05:30,762 Wir wissen, dass die Omikronvariante 109 00:05:30,762 --> 00:05:33,762 viel ansteckender ist als die bisherigen Virusvarianten, 110 00:05:33,762 --> 00:05:36,762 die wir im Rahmen der Coronapandemie kennengelernt haben. 111 00:05:36,762 --> 00:05:39,514 Deshalb sind wir übereingekommen, 112 00:05:39,514 --> 00:05:42,513 dass wir etwas, das in einigen Bundesländern in Deutschland schon gilt, 113 00:05:43,011 --> 00:05:44,511 jetzt flächendeckend einführen wollen, 114 00:05:44,762 --> 00:05:46,512 nämlich dass es in Restaurants und Kneipen, 115 00:05:47,013 --> 00:05:49,513 wo man ja keine Masken tragen kann, 116 00:05:49,513 --> 00:05:54,011 wenn man am Platz sitzt und isst oder etwas trinkt, 117 00:05:54,011 --> 00:05:58,263 auch entsprechend klare Regelungen gibt. 118 00:05:58,263 --> 00:06:01,013 Deshalb ist es so, dass wir vorschreiben wollen, 119 00:06:01,511 --> 00:06:03,762 dass dorthin nur diejenigen gehen können, 120 00:06:03,762 --> 00:06:07,762 die vollständig geimpft sind oder einen Test haben, 121 00:06:07,762 --> 00:06:14,763 bzw. jemand, der geboostert ist, kann diese Möglichkeit nutzen, 122 00:06:14,763 --> 00:06:17,013 ohne sich noch einmal extra testen zu lassen. 123 00:06:17,013 --> 00:06:20,513 Es ist eine strenge Regelung, nach 2G-plus-Regelung 124 00:06:20,513 --> 00:06:22,763 oder geboostert ins Restaurant gehen zu können, 125 00:06:22,763 --> 00:06:25,763 aber es ist eine notwendige, die dazu beiträgt, 126 00:06:25,763 --> 00:06:28,262 dass wir besser vorankommen 127 00:06:28,262 --> 00:06:31,012 und dass wir die Infektionen besser kontrollieren können, 128 00:06:31,012 --> 00:06:32,012 als es jetzt der Fall ist. 129 00:06:34,612 --> 00:06:39,011 Weil wir uns auch darüber klar sind, dass es notwendig ist, 130 00:06:39,262 --> 00:06:41,512 sich auf das vorzubereiten, was kommt, 131 00:06:41,762 --> 00:06:45,262 haben wir uns auch mit den Quarantäne- 132 00:06:45,262 --> 00:06:47,262 und Isolierungsvorschriften auseinandergesetzt, 133 00:06:47,262 --> 00:06:50,012 die dann im Zusammenhang mit Infektionen eintreten. 134 00:06:50,012 --> 00:06:55,262 Deshalb ist klar, dass wir es möglich machen müssen, 135 00:06:55,513 --> 00:07:00,762 mit einer Situation umzugehen, in der viele infiziert werden könnten. 136 00:07:00,762 --> 00:07:03,012 Darum die erste Regelung: 137 00:07:03,012 --> 00:07:07,012 Wer geboostert ist, der muss als Kontaktperson nicht mehr in Quarantäne. 138 00:07:07,012 --> 00:07:09,763 Darauf haben wir uns in enger Rücksprache 139 00:07:09,763 --> 00:07:13,763 mit allen Beteiligten verständigt, die dafür in Deutschland zuständig sind. 140 00:07:13,763 --> 00:07:19,262 Alle anderen können nach zehn Tagen die Quarantäne bzw. die Isolation verlassen, 141 00:07:19,262 --> 00:07:21,512 wenn denn keine Symptome mehr vorhanden sind. 142 00:07:21,512 --> 00:07:24,012 Diese Frist kann verkürzt werden, 143 00:07:24,012 --> 00:07:29,512 wenn Betroffene einen PCR-Test oder einen anerkannten Schnelltest haben, 144 00:07:29,512 --> 00:07:30,761 und zwar auf sieben Tage. 145 00:07:30,761 --> 00:07:33,513 Natürlich gilt für besonders vulnerablen Gruppen, 146 00:07:34,011 --> 00:07:37,513 in denen viele zu schützen sind, etwas anderes. 147 00:07:37,513 --> 00:07:41,013 In Krankenhäusern und in Pflegeheimen kann die Quarantäne 148 00:07:41,013 --> 00:07:43,262 und Isolation sicherheitshalber auf sieben Tage 149 00:07:43,262 --> 00:07:47,013 aber nur mit einem PCR-Test verkürzt werden. 150 00:07:49,012 --> 00:07:52,763 Das sind strenge Regelungen, die aber pragmatisch sind 151 00:07:52,763 --> 00:07:56,763 und die eine Erleichterung gegenüber den heutigen Regelungen bedeuten. 152 00:07:56,763 --> 00:07:59,761 Wir haben uns im Übrigen darum bemüht, sie möglichst überschaubar zu machen, 153 00:08:00,012 --> 00:08:01,263 sodass man sie gut verstehen kann. 154 00:08:01,263 --> 00:08:03,762 Sie alle werden im Übrigen von uns 155 00:08:03,762 --> 00:08:06,262 noch dieses schöne Schaubild überreicht bekommen, 156 00:08:06,512 --> 00:08:08,013 und wir werden das auch öffentlich zur Verfügung stellen, 157 00:08:08,013 --> 00:08:10,763 damit man gut nachvollziehen kann, 158 00:08:10,763 --> 00:08:14,263 was dann in Zukunft überall in Deutschland umgesetzt werden wird. 159 00:08:14,263 --> 00:08:15,513 Weil es viele bewegt: 160 00:08:15,513 --> 00:08:17,762 In den Schulen werden Masken getragen. 161 00:08:17,762 --> 00:08:20,013 In den Schulen wird oft getestet. 162 00:08:20,013 --> 00:08:23,012 Deshalb haben wir auch leichtere Vorschriften 163 00:08:23,012 --> 00:08:25,013 für die Schülerinnen und Schüler festgelegt. 164 00:08:25,013 --> 00:08:28,762 Entsprechend kann man nach fünf Tagen, wenn ein Test vorliegt, 165 00:08:29,013 --> 00:08:33,012 wieder zur Schule gehen. 166 00:08:34,362 --> 00:08:38,012 Meine Damen und Herren, das alles sind weiterreichende Regeln. 167 00:08:38,012 --> 00:08:38,762 Sie werden dazu beitragen, 168 00:08:39,262 --> 00:08:42,012 dass wir uns besser durch diese Situation bewegen können. 169 00:08:42,511 --> 00:08:43,762 Aber wir müssen wissen: 170 00:08:43,762 --> 00:08:45,761 Das alles geschieht in einer Lage, 171 00:08:45,761 --> 00:08:47,513 in der die Zahl der Infektionen zunehmen wird. 172 00:08:47,513 --> 00:08:50,012 Deshalb ist es für uns auch wichtig, 173 00:08:50,012 --> 00:08:51,763 dass wir die Wirtschaftshilfen verlängern, 174 00:08:51,763 --> 00:08:55,262 die wir heute haben, und gerade für die Gastronomie noch einmal verbessern. 175 00:08:55,262 --> 00:08:58,263 Auch das ist mit den heutigen Beschlüssen verbunden. 176 00:08:58,263 --> 00:09:01,012 Was ist mir zum Schluss noch einmal wichtig? 177 00:09:01,012 --> 00:09:03,513 Es ist mir wichtig, zu sagen: Das Impfen ist wichtig. 178 00:09:03,513 --> 00:09:05,763 Wir brauchen weiteren Impffortschritt. 179 00:09:05,763 --> 00:09:08,012 Man ist vorangekommen, aber nicht so schnell, 180 00:09:08,262 --> 00:09:10,511 wie man sich das wünschen muss. 181 00:09:10,511 --> 00:09:14,262 Die Impfquote in Deutschland ist unverändert nicht sehr hoch. 182 00:09:14,262 --> 00:09:18,762 Ich sage an dieser Stelle auch, dass ich der Meinung bin, 183 00:09:18,762 --> 00:09:22,261 dass es gut ist, wenn am Ende eine allgemeine Impfpflicht steht. 184 00:09:22,261 --> 00:09:25,513 Ich habe das schon im letzten Jahr als meine Position dargestellt. 185 00:09:25,513 --> 00:09:28,762 Der Bundestag wird demnächst darüber beraten, 186 00:09:28,762 --> 00:09:33,262 und auch alle 16 Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder 187 00:09:33,262 --> 00:09:36,762 haben sich dazu bekannt, dass sie für eine allgemeine Impfpflicht sind. 188 00:09:36,762 --> 00:09:38,763 Das ist mit diesem Beschluss ja auch verbunden, 189 00:09:39,263 --> 00:09:40,763 und ich fühle mich da maximal unterstützt. 190 00:09:40,763 --> 00:09:44,512 Das ist, glaube ich, auch eine gute Grundlage für die Beratungen, 191 00:09:44,763 --> 00:09:46,263 die jetzt im Deutschen Bundestag anstehen. 192 00:09:47,861 --> 00:09:50,763 Gleichzeitig müssen wir für das Boostern werben. 193 00:09:51,263 --> 00:09:52,512 Ich bitte, dass alle mithelfen. 194 00:09:53,012 --> 00:09:56,513 Das hohe Tempo, dass wir insbesondere vor Weihnachten hatten, 195 00:09:56,513 --> 00:09:58,263 müssen wir bald wieder erreichen. 196 00:09:58,263 --> 00:10:00,762 Wenn uns das gelingt, dann haben wir eine Chance, 197 00:10:00,762 --> 00:10:03,262 besser mit der jetzigen Situation umzugehen, 198 00:10:03,262 --> 00:10:06,263 als wenn wir das nicht täten. 199 00:10:06,263 --> 00:10:09,762 Es liegt also an uns, wie schwierig die Herausforderung wird, 200 00:10:09,762 --> 00:10:13,513 die mit dieser Gesundheitskrise verbunden ist, 201 00:10:13,513 --> 00:10:16,513 die aus einer weltweiten Virusinfektion entsteht. 202 00:10:16,513 --> 00:10:20,511 Wenn wir weiterhin konsequent unsere Kontaktbeschränkungen durchsetzen, 203 00:10:20,762 --> 00:10:24,012 wenn wir weiterhin konsequent auf Impfen und Boostern setzen, 204 00:10:24,262 --> 00:10:25,762 dann haben wir eine gute Aussicht, 205 00:10:25,762 --> 00:10:30,262 so gut wie möglich durch diese Situation zu kommen und möglichst 206 00:10:30,262 --> 00:10:32,511 viele Bürgerinnen und Bürger zu schützen. 207 00:10:32,762 --> 00:10:34,512 Steffen Hebestreit: Vielen Dank, als nächstes 208 00:10:34,762 --> 00:10:40,263 der Vorsitzende der Ministerpräsidenkonferenz Nordrhein-Westfalens, Ministerpräsident Hendrik Wüst. 209 00:10:41,113 --> 00:10:43,012 MP WÜST: Vielen Dank. Erlauben Sie mir zunächst, Ihnen allen 210 00:10:43,262 --> 00:10:47,512 zu Beginn dieses neuen Jahres alles Gute für dieses Jahr zu wünschen, 211 00:10:47,512 --> 00:10:48,262 vor allem Gesundheit! 212 00:10:48,262 --> 00:10:52,263 Das passt auch zum Thema der heutigen Beratungen. 213 00:10:52,263 --> 00:10:56,013 Die Omikronmutation hat weltweit eine sehr starke Dynamik 214 00:10:56,013 --> 00:10:58,013 im Infektionsgeschehen ausgelöst. 215 00:10:58,013 --> 00:11:03,013 Die Weltgesundheitsorganisation hat einen neuen weltweiten Höchststand 216 00:11:03,013 --> 00:11:04,513 an Neuinfektionen gemeldet. 217 00:11:04,513 --> 00:11:08,762 Bei unseren europäischen Nachbarn steigen die Infektionszahlen 218 00:11:08,762 --> 00:11:12,763 und auch die Krankenhausaufnahmen dramatisch an. 219 00:11:12,763 --> 00:11:15,261 Auch bei uns in Deutschland ist die Sieben-Tage-Inzidenz 220 00:11:15,261 --> 00:11:18,512 auf mehr als 300 gestiegen, 221 00:11:18,512 --> 00:11:20,762 und die Experten erwarten für die nächsten Tage und Wochen 222 00:11:21,262 --> 00:11:24,262 einen deutlichen Anstieg der Infektionszahlen. 223 00:11:24,262 --> 00:11:28,013 Die Omikronvariante verlangt deshalb von uns Achtsamkeit, 224 00:11:28,013 --> 00:11:32,013 Entschlossenheit und vor allen Dingen vorausschauendes und verlässliches Handeln. 225 00:11:32,013 --> 00:11:33,513 Die Impfung ist und bleibt 226 00:11:34,012 --> 00:11:36,263 ein zentrales Mittel der Pandemiebekämpfung. 227 00:11:36,263 --> 00:11:41,513 Das hat der Vorsitzende des Expertenrates heute auch noch einmal deutlich bekräftigt. 228 00:11:41,513 --> 00:11:44,263 Die Vorbereitung einer allgemeinen Impfpflicht 229 00:11:44,263 --> 00:11:47,763 ist deshalb Teil einer vorausschauenden Pandemiepolitik. 230 00:11:48,262 --> 00:11:55,013 Bund und Länder haben deshalb bereits am 21. Dezember gemeinsam gesagt, 231 00:11:55,013 --> 00:11:59,763 dass die Omikronvariante die Dringlichkeit einer allgemeinen Impfpflicht erhöht. 232 00:11:59,763 --> 00:12:03,013 Wir haben diesen Beschluss heute noch einmal bekräftigt. 233 00:12:03,013 --> 00:12:05,512 Ich kann ihn gerne noch einmal vortragen: 234 00:12:05,512 --> 00:12:08,761 Das Auftreten der Omikronvariante erhöht die Dringlichkeit 235 00:12:08,761 --> 00:12:13,513 für die mit dem Beschluss vom 2. Dezember 2021 für Februar 2022 236 00:12:13,513 --> 00:12:16,013 in den Blick genommene Einführung einer allgemeinen Impfpflicht. 237 00:12:16,013 --> 00:12:18,762 Die Länder bitten den Bundestag und die Bundesregierung, 238 00:12:18,762 --> 00:12:22,263 die diesbezüglichen Vorbereitungen zügig voranzutreiben 239 00:12:22,263 --> 00:12:24,762 und kurzfristig einen Zeitplan vorzulegen. 240 00:12:24,762 --> 00:12:29,262 – Das war der Beschluss, den wir am 21. Dezember gefasst 241 00:12:29,262 --> 00:12:31,262 und heute noch einmal bekräftigt haben. 242 00:12:31,262 --> 00:12:35,762 Auch der heutige Bundeskanzler hat das im November in Aussicht gestellt, 243 00:12:36,012 --> 00:12:40,763 auch mit der zeitlichen Perspektive für Anfang Februar. 244 00:12:40,763 --> 00:12:42,762 Ich habe es das letzte Mal schon gesagt: 245 00:12:43,012 --> 00:12:45,263 Dieses Wort muss am Ende auch gelten. 246 00:12:45,263 --> 00:12:51,762 Wir brauchen Tempo und auch Führung in dieser Frage. 247 00:12:52,013 --> 00:12:54,013 Es darf nicht das Gefühl entstehen, 248 00:12:54,013 --> 00:12:58,012 dass bei dieser für die Pandemiebekämpfung zentralen Frage taktiert wird. 249 00:12:58,012 --> 00:13:00,512 Politik muss da auch verlässlich sein. 250 00:13:00,512 --> 00:13:02,012 Die Länder gehen davon aus, 251 00:13:02,012 --> 00:13:05,013 dass bald ein Zeitplan für das weitere Vorgehen 252 00:13:05,013 --> 00:13:08,763 zu Einführung einer allgemeinen Impfpflicht vorliegen wird. 253 00:13:08,763 --> 00:13:13,762 Die Quarantäne bleibt auch bei der Omikronvariante ein wichtiges Werkzeug, 254 00:13:13,762 --> 00:13:17,261 um die Verbreitung der Infektionen zu verlangsamen. 255 00:13:17,512 --> 00:13:20,762 Gleichzeitig muss es einen Unterschied ausmachen, 256 00:13:20,762 --> 00:13:26,263 ob sich Menschen durch einen Booster besonders geschützt haben oder nicht. 257 00:13:26,263 --> 00:13:30,263 Das ist auch ein wichtiger Anreiz für die Boosterimpfung. 258 00:13:30,263 --> 00:13:32,763 Bund und Länder haben auf dieser Basis 259 00:13:32,763 --> 00:13:37,012 gemeinsam ein ausgewogenes Quarantänekonzept erarbeitet. 260 00:13:37,012 --> 00:13:39,512 Wichtig war für uns dabei, 261 00:13:39,512 --> 00:13:41,512 dass wir besonders Verwundbare 262 00:13:41,763 --> 00:13:45,513 und auch unser Gesundheitssystem insgesamt schützen. 263 00:13:45,513 --> 00:13:48,262 Außerdem bereiten wir uns darauf vor, 264 00:13:48,262 --> 00:13:53,012 dass steigende Infektionszahlen auch Auswirkungen auf das Personal 265 00:13:53,012 --> 00:13:55,263 in der kritischen Infrastruktur haben. 266 00:13:55,263 --> 00:13:58,263 Wir müssen unser Land auch dann am Laufen halten, 267 00:13:58,263 --> 00:14:01,262 wenn mehr Menschen infiziert oder in Quarantäne sind. 268 00:14:01,512 --> 00:14:05,262 Dazu werden Pandemiepläne angepasst. 269 00:14:05,513 --> 00:14:08,013 Zu einer vorausschauenden Pandemiepolitik gehört auch, 270 00:14:08,013 --> 00:14:12,263 auf künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. 271 00:14:12,263 --> 00:14:16,513 Der Expertenrat der Bundesregierung weist ausdrücklich darauf hin, 272 00:14:16,513 --> 00:14:21,013 dass wir in den nächsten Wochen in der Lage sein müssen, 273 00:14:21,013 --> 00:14:25,013 schnell auf die dynamische Entwicklung reagieren zu können. 274 00:14:25,013 --> 00:14:28,263 Aus Sicht der Regierungschefs der unionsgeführten Länder 275 00:14:28,263 --> 00:14:31,762 und Baden-Württembergs ist deshalb erforderlich, 276 00:14:32,012 --> 00:14:35,013 dass der Bundestag die epidemische Lage feststellt; 277 00:14:35,013 --> 00:14:37,013 denn die Länder brauchen die Möglichkeit, 278 00:14:37,013 --> 00:14:41,013 schnell mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen reagieren zu können, 279 00:14:41,013 --> 00:14:45,012 wenn die Infektionszahlen wie in anderen europäischen Ländern 280 00:14:45,012 --> 00:14:48,761 explosionsartig ansteigen sollten. 281 00:14:48,761 --> 00:14:54,012 Lassen Sie mich zum Schluss noch ein Wort zur gesamtgesellschaftlichen Lage sagen. 282 00:14:54,511 --> 00:14:57,262 Wir sehen auch im Westen immer mehr 283 00:14:57,262 --> 00:15:01,262 sogenannte Spaziergänge von „Querdenkern“, Corona-Leugnern, 284 00:15:01,762 --> 00:15:05,012 Impfgegnern und wie immer sie sich nennen. 285 00:15:05,012 --> 00:15:06,262 Klar ist: 286 00:15:06,262 --> 00:15:09,262 Das Demonstrationsrecht gilt, auch in der Pandemie. 287 00:15:09,512 --> 00:15:13,763 Aber die Bedrohung und Einschüchterung von Amtsträgern, 288 00:15:14,263 --> 00:15:18,013 von Verantwortungsträgern oder gar Angriffe auf sie 289 00:15:18,013 --> 00:15:20,263 tolerieren wir nicht. 290 00:15:20,762 --> 00:15:24,013 Hass und Drohungen durch Corona-Leugner und Impfgegner 291 00:15:24,013 --> 00:15:29,511 schlagen mittlerweile vielen Verantwortungsträgern auf allen Ebenen entgegen. 292 00:15:29,762 --> 00:15:33,763 Ich danke deshalb ausdrücklich allen Beschäftigten in Krankenhäusern, 293 00:15:33,763 --> 00:15:35,761 Kommunalverwaltungen und Behörden, 294 00:15:36,012 --> 00:15:39,512 all unseren Polizistinnen und Polizisten und Ordnungskräften, 295 00:15:39,512 --> 00:15:44,013 dass sie trotzdem ihre Pflicht tun und sich nicht beirren lassen. 296 00:15:44,511 --> 00:15:46,262 Wir stehen an ihrer Seite. 297 00:15:48,113 --> 00:15:52,762 Steffen Hebestreit: Dann als nächstes die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey. 298 00:15:52,762 --> 00:15:53,763 BMG’IN GIFFEY: Meine Damen und Herren, 299 00:15:54,261 --> 00:15:57,511 sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr geehrter Herr Kollege Wüst, 300 00:15:57,511 --> 00:15:59,013 ich will zunächst einmal sagen, 301 00:15:59,013 --> 00:16:02,762 dass ich mich wirklich herzlich für die sehr gute Vorbereitung 302 00:16:03,012 --> 00:16:05,263 dieser Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz bedanke. 303 00:16:05,263 --> 00:16:09,012 Anhand der Dauer oder besser der Kürze können Sie ersehen, 304 00:16:09,012 --> 00:16:11,762 dass es eine sehr, sehr gute Vorbereitung gab, 305 00:16:11,762 --> 00:16:12,512 die es uns ermöglicht hat, 306 00:16:12,512 --> 00:16:16,013 hier auch wirklich zügig zu einer gemeinsamen Beschlussfassung zu kommen. 307 00:16:16,013 --> 00:16:23,512 Das ist natürlich auch der stringenten Führung und der guten Vorarbeit 308 00:16:23,512 --> 00:16:25,512 aus dem Bundeskanzleramt zu verdanken. 309 00:16:25,512 --> 00:16:30,262 Ich finde wichtig, dass wir an jeder Stelle, an der wir Maßnahmen treffen, 310 00:16:30,762 --> 00:16:35,013 nicht nur eine vorausschauende Pandemiepolitik machen, 311 00:16:35,013 --> 00:16:36,512 wie Herr Wüst es geschildert hat, 312 00:16:36,762 --> 00:16:39,512 sondern auch eine maßvolle Pandemiepolitik, 313 00:16:39,512 --> 00:16:44,011 die sich eben an der Nachvollziehbarkeit, an der Verständlichkeit, 314 00:16:44,263 --> 00:16:48,762 aber auch an der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen orientiert. 315 00:16:48,762 --> 00:16:50,512 Denn es ist ganz klar: 316 00:16:50,512 --> 00:16:53,762 Jede Einschränkung, die wir zusätzlich treffen, 317 00:16:53,762 --> 00:16:58,513 muss mit den Einschränkungen der Freiheitsrechte, 318 00:16:58,513 --> 00:17:00,513 die unsere Bürgerinnen und Bürger haben, abgewogen werden. 319 00:17:01,011 --> 00:17:02,763 Das haben wir sehr verantwortungsvoll getan. 320 00:17:02,763 --> 00:17:06,262 Es geht darum, dass wir mit der Omikronvariante 321 00:17:06,262 --> 00:17:11,263 eine zusätzliche Verstärkung der Situation, der Schwierigkeiten, 322 00:17:11,263 --> 00:17:16,261 der absehbar hohen Infektionszahlen haben, auf die wir reagieren müssen. 323 00:17:16,261 --> 00:17:18,513 Deshalb ist es vertretbar, 324 00:17:18,513 --> 00:17:23,763 dass wir heute zu weiteren Schritten von Beschränkungen gekommen sind, 325 00:17:23,763 --> 00:17:29,013 die aber auf der einen Seite nicht nur eine Erschwernis auferlegen, 326 00:17:29,013 --> 00:17:32,763 sondern auf der anderen Seite auch Hilfe und Unterstützung gewähren. 327 00:17:32,763 --> 00:17:36,512 Ich will das an zwei Beispielen klarmachen. 328 00:17:36,762 --> 00:17:39,262 Wir haben eine Entscheidung getroffen, 329 00:17:39,262 --> 00:17:45,262 die Gastronomie deutschlandweit mit 2G plus zu belegen. 330 00:17:45,262 --> 00:17:47,762 Das Gleiche gilt auch für Kulturveranstaltungen, 331 00:17:47,762 --> 00:17:50,013 für andere Veranstaltungen, 332 00:17:50,013 --> 00:17:52,012 die nach Hygienerahmenkonzepten der Länder 333 00:17:52,012 --> 00:17:55,262 laufen und damit noch Zugang ermöglichen. 334 00:17:55,262 --> 00:18:00,513 Dieses 2G plus ist im Vorfeld, in der Diskussion der letzten Monate, 335 00:18:00,513 --> 00:18:05,012 von den Gaststättenverbänden immer wieder auch mit Sorge betrachtet worden, 336 00:18:05,012 --> 00:18:08,262 aber unter dem Aspekt, dass wir diskutiert haben, 337 00:18:08,262 --> 00:18:11,012 dass das Plus das Testen beinhaltet. 338 00:18:11,012 --> 00:18:14,512 Wir haben heute eine Entscheidung getroffen, 339 00:18:14,512 --> 00:18:17,513 die das Plus in zwei Bereiche teilt, 340 00:18:17,513 --> 00:18:24,013 nämlich zum einen mit dem Test und zum anderen mit dem Status des Geboosterten. 341 00:18:24,013 --> 00:18:30,012 Das ist, finde ich, eine Möglichkeit, das tatsächlich maßvoll umzusetzen. 342 00:18:30,012 --> 00:18:37,012 Wir bewegen uns überall in Deutschland in Richtung von 50 Prozent Geboosterten. 343 00:18:37,012 --> 00:18:41,513 Das bedeutet: Die Hälfte der Bevölkerung wird in sehr absehbarer Zeit, 344 00:18:41,513 --> 00:18:44,262 in wenigen Tagen, geboostert sein, 345 00:18:44,262 --> 00:18:47,012 wird dann also auch ohne Test Gastronomie, 346 00:18:47,012 --> 00:18:53,012 Kulturveranstaltungen und andere Orte, die mit der 2G-plus-Regel belegt sind, 347 00:18:53,012 --> 00:18:53,762 besuchen können. 348 00:18:54,012 --> 00:18:57,763 Das ist ein zusätzlicher Anreiz für das Boostern. 349 00:18:57,763 --> 00:19:01,513 Das ist ein gewünschter Anreiz, den wir ganz klar wollen. 350 00:19:01,513 --> 00:19:05,012 Denn es ist einfach erwiesen, dass diejenigen, 351 00:19:05,012 --> 00:19:08,261 die geboostert sind, sollten sie dennoch erkranken, 352 00:19:08,261 --> 00:19:11,512 deutlich mildere Krankheitsverläufe haben. 353 00:19:11,512 --> 00:19:13,013 Deshalb muss es unser Ziel sein, 354 00:19:13,013 --> 00:19:16,262 sowohl die Impfquote insgesamt bei den Erst- und Zweitimpfungen, 355 00:19:16,512 --> 00:19:18,262 aber auch die Boosterquote hochzubringen. 356 00:19:18,262 --> 00:19:20,262 Ich kann Ihnen für Berlin sagen, 357 00:19:20,262 --> 00:19:24,512 dass wir jetzt durch eine Verstärkung der Impfkampagne in drei Feldern 358 00:19:24,762 --> 00:19:27,263 auch noch einmal zusätzlichen Schub hineinbringen. 359 00:19:27,263 --> 00:19:30,263 Das erste Feld ist das Thema der kritischen Infrastruktur mit 360 00:19:30,263 --> 00:19:33,012 besonderen Impfstraßen in den Impfzentren 361 00:19:33,263 --> 00:19:38,513 zum Beispiel für Polizei, für Feuerwehr, für Wasserwerksmitarbeiter. 362 00:19:38,513 --> 00:19:40,512 Das ist ein wichtiges Feld. 363 00:19:40,512 --> 00:19:44,513 Es ist wichtig, dass wir unsere kritische Infrastruktur dadurch schützen, 364 00:19:44,513 --> 00:19:49,511 dass wir sie mit einem sehr weitgehenden und flächendeckenden Impfschutz versehen. 365 00:19:49,762 --> 00:19:53,013 Der zweite Bereich ist da sehen wir auch die Erfolge, 366 00:19:53,013 --> 00:19:55,512 die wir beim Kinderimpfen verzeichnen konnten , 367 00:19:55,512 --> 00:19:58,012 dass wir auch das Familienimpfen ausweiten, 368 00:19:58,012 --> 00:20:00,261 dass wir also ganz klar sagen: 369 00:20:00,261 --> 00:20:03,013 Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern werden gleich mitgeimpft. 370 00:20:03,013 --> 00:20:04,513 Das hat guten Anklang gefunden. 371 00:20:05,012 --> 00:20:07,761 Berlin ist mittlerweile auf Platz eins beim Kinderimpfen. 372 00:20:07,761 --> 00:20:11,013 Ich denke, dass wir, wenn wir das mit den Familien, 373 00:20:11,013 --> 00:20:12,513 mit Angeboten vor Ort zusammendenken, 374 00:20:12,513 --> 00:20:16,513 auch noch einmal eine große Chance haben, die Quote höherzubringen. 375 00:20:16,513 --> 00:20:17,763 Damit verbunden ist der dritte Bereich, 376 00:20:18,261 --> 00:20:23,262 der des aufsuchenden Impfens im Sozialraum, in Gebieten, in denen wir sehen, 377 00:20:23,262 --> 00:20:24,762 dass die Impfquote noch nicht so gut ist, 378 00:20:25,261 --> 00:20:29,762 und ganz klar auch der Zusammenarbeit mit Multiplikatoren vor Ort, 379 00:20:29,762 --> 00:20:32,764 egal ob es Integrationslotsen, Stattteilmütter oder andere sind. 380 00:20:32,764 --> 00:20:36,012 Das aufsuchende Impfen im Sozialraum für Menschen, 381 00:20:36,012 --> 00:20:37,262 die wir bisher noch nicht erreichen konnten, 382 00:20:37,262 --> 00:20:41,762 ist ein wichtiger Punkt, um das weitere 30-Millionen-Ziel zu erreichen. 383 00:20:41,762 --> 00:20:46,262 Natürlich sind wir alle im Länderkreis fest dazu entschlossen, 384 00:20:46,512 --> 00:20:50,263 dieses bundesweit vorgegebene Ziel auch mit unseren Anstrengungen 385 00:20:50,263 --> 00:20:53,262 in den Ländern erreichen zu wollen. 386 00:20:53,262 --> 00:20:57,512 Wir haben uns auch dazu bekannt, dass wir 387 00:20:57,512 --> 00:21:01,012 - das ist im Vorfeld auch immer wieder in der Diskussion 388 00:21:01,012 --> 00:21:02,013 gewesen - alles dafür tun wollen, 389 00:21:02,013 --> 00:21:04,513 um die Schulen offenzuhalten, 390 00:21:04,513 --> 00:21:07,261 auf der einen Seite die Kinderbetreuung zu sichern, 391 00:21:07,513 --> 00:21:09,512 aber auf der anderen Seite eben auch den Kinderschutz, 392 00:21:09,512 --> 00:21:13,263 den Gesundheitsschutz über die Beschulung, über die Angebote zu gewährleisten. 393 00:21:13,263 --> 00:21:14,263 Das ist auch wichtig, 394 00:21:14,263 --> 00:21:17,512 um die Versorgung in der Bevölkerung aufrechtzuerhalten. 395 00:21:17,512 --> 00:21:19,762 Denn Menschen brauchen gute Kinderbetreuung, 396 00:21:19,762 --> 00:21:22,012 damit sie ihrer Arbeit nachgehen können. 397 00:21:22,012 --> 00:21:23,013 Deswegen ist es wichtig, 398 00:21:23,013 --> 00:21:29,763 dass wir das stand im Beschluss gar nicht mehr zur Debatte, 399 00:21:29,763 --> 00:21:35,013 weil es eine Selbstverständlichkeit ist uns auch an dieser Stelle verständigt haben. 400 00:21:35,013 --> 00:21:38,512 Lassen Sie mich noch etwas zur Impfpflicht sagen. 401 00:21:38,512 --> 00:21:41,512 Wir haben darüber eine Diskussion gehabt, 402 00:21:42,012 --> 00:21:46,262 einerseits das Bekenntnis aller 16 Bundesländer zu einer allgemeinen Impfpflicht, 403 00:21:46,262 --> 00:21:50,012 aber andererseits auch die Anerkenntnis der Tatsache, 404 00:21:50,012 --> 00:21:53,262 dass das jetzt im Deutschen Bundestag liegt, 405 00:21:53,513 --> 00:21:56,763 dass es noch im Januar eine Orientierungsdebatte darüber geben wird 406 00:21:56,763 --> 00:22:00,762 und dass dann das Gesetzgebungsverfahren im Deutschen Bundestag einsetzt. 407 00:22:00,762 --> 00:22:05,261 Es braucht die Zeit für die notwendigen demokratischen Prozesse. 408 00:22:05,261 --> 00:22:10,513 Der Zeitplan, der in naher Zukunft vorgelegt werden wird, 409 00:22:10,513 --> 00:22:12,013 muss eben auch würdigen, 410 00:22:12,013 --> 00:22:17,512 dass dieser Prozess für dieses ja doch sehr gravierende Thema einfach 411 00:22:17,762 --> 00:22:20,512 auch eine Gesetzgebungszeit benötigt, 412 00:22:20,512 --> 00:22:23,762 um dann für über 80 Millionen Menschen in Kraft zu treten. 413 00:22:23,762 --> 00:22:27,512 Wir haben darüber hinaus das ist mir sehr wichtig, 414 00:22:27,512 --> 00:22:32,012 weil es auch eine Initiative aus Berlin war im Bereich der Wirtschaftshilfen 415 00:22:32,512 --> 00:22:36,262 noch einmal einen zusätzlichen Punkt setzen können. 416 00:22:36,512 --> 00:22:37,761 Das ist, denke ich, sehr wichtig. 417 00:22:38,011 --> 00:22:40,761 Wenn wir auf der einen Seite zusätzliche Beschränkungen 418 00:22:40,761 --> 00:22:46,762 oder zusätzliche Regeln und Kontrollnotwendigkeiten auferlegen, 419 00:22:46,762 --> 00:22:49,263 dann muss auf der anderen Seite auch das Signal ausgehen, 420 00:22:49,263 --> 00:22:52,513 dass es Unterstützung gibt, und dieses Signal geht heute an die Wirtschaft. 421 00:22:52,513 --> 00:22:59,012 Die neue Überbrückungshilfe IV wird noch einmal entsprechend angepasst. 422 00:22:59,263 --> 00:23:00,513 Mir ist das sehr wichtig. 423 00:23:00,513 --> 00:23:02,762 Wir haben das immer wieder gehört, vom Einzelhandel, 424 00:23:03,013 --> 00:23:04,013 aber auch von der Gastronomie: 425 00:23:04,513 --> 00:23:07,763 Wenn jetzt zusätzliche Kontrollen notwendig sind, 426 00:23:07,763 --> 00:23:10,013 um diese Regeln einzuhalten, 427 00:23:10,512 --> 00:23:12,262 dann bedeutet das für die einzelnen Betriebe, 428 00:23:12,512 --> 00:23:14,263 für die einzelnen Wirtschaftsunternehmen 429 00:23:14,263 --> 00:23:17,512 einen Aufwand, was Personal, was Sachkosten angeht. 430 00:23:17,512 --> 00:23:22,513 Ich begrüße es sehr, dass die Initiative, 431 00:23:22,513 --> 00:23:24,762 die auch durch Berlin mit eingebracht worden ist, 432 00:23:24,762 --> 00:23:30,512 dass eben diese Fixkosten bei den entsprechenden Überbrückungshilfen, 433 00:23:30,512 --> 00:23:35,513 was Sach- und Personalkosten angeht, berücksichtigt werden, dass es da eine Zusage vom Bund gibt. 434 00:23:35,513 --> 00:23:39,262 Außerdem haben wir uns auch sehr gefreut und begrüßen es, 435 00:23:39,262 --> 00:23:45,014 dass der Antragsstart der Überbrückungshilfe und auch die Auszahlungsmöglichkeit 436 00:23:45,014 --> 00:23:49,512 von Abschlagzahlungen heute hier als Signal an die Länder durch den Bund gegeben wurden. 437 00:23:49,512 --> 00:23:53,261 Natürlich werden wir jetzt von Länderseite alles dafür tun, 438 00:23:53,512 --> 00:23:55,763 dass diese Maßnahmen zügig umgesetzt werden 439 00:23:55,763 --> 00:24:01,512 und dass wir auch Maßnahmen ergreifen, um einem eventuellen Missbrauch entgegenzuwirken, 440 00:24:01,512 --> 00:24:04,762 aber denen, die es brauchen und die das Anrecht darauf haben, 441 00:24:04,762 --> 00:24:07,512 auch zügig diese Hilfen zukommen zu lassen. 442 00:24:07,512 --> 00:24:10,113 Soweit von meiner Seite. 443 00:24:10,613 --> 00:24:14,012 Steffen Hebestreit: Vielen Dank, dann habe ich schon eine ganze Reihe von Fragen. 444 00:24:21,812 --> 00:24:22,762 FRAGE RÖDLE: Vielen Dank. 445 00:24:22,762 --> 00:24:26,262 Herr Bundeskanzler, mir scheint die Regelung des Freitestens 446 00:24:26,262 --> 00:24:28,012 durch Schnelltests relativ riskant. 447 00:24:28,012 --> 00:24:29,513 Wir wissen ja, dass die Schnelltests, 448 00:24:29,513 --> 00:24:33,263 die auf dem Markt sind, die Omikronvariante schlechter erkennen als andere Varianten. 449 00:24:33,263 --> 00:24:36,262 Das gilt grundsätzlich auch für die zertifizierten Tests. 450 00:24:36,512 --> 00:24:40,262 Warum geht man nicht auf Nummer sicher und sagt „Freitesten nur mit PCR-Test“? 451 00:24:41,663 --> 00:24:45,012 BK SCHOLZ: Das ist sehr sorgfältig mit allen Expertinnen und Experten diskutiert worden. 452 00:24:45,012 --> 00:24:50,262 Die Regelung ist aber von allen dann auch für die geeignetste 453 00:24:50,762 --> 00:24:53,012 und die am einfachsten umsetzbare gehalten worden. 454 00:24:53,012 --> 00:24:56,763 Wir glauben, dass diese Schnelltests auch eine ausreichende Sicherheit bieten. 455 00:25:02,962 --> 00:25:06,013 FRAGE FISCHER: Herr Bundeskanzler, Ministerpräsident Wüst hat gerade noch einmal 456 00:25:06,013 --> 00:25:09,763 einen konkreten Fahrplan für die Einführung der allgemeinen Impfpflicht 457 00:25:09,763 --> 00:25:11,763 von der Bundesregierung gefordert. 458 00:25:11,763 --> 00:25:16,511 Sie selbst haben im vergangenen Jahr Anfang Februar oder Anfang März 459 00:25:16,511 --> 00:25:20,512 als Ihre Wunschtermine für ein Inkrafttreten genannt. 460 00:25:20,512 --> 00:25:22,263 Im Moment sieht es ja nicht danach aus, 461 00:25:22,263 --> 00:25:26,012 dass der Bundestag zügig, also noch im Januar, entscheiden wird. 462 00:25:26,012 --> 00:25:28,012 Deswegen meine Frage: Glauben Sie, 463 00:25:28,012 --> 00:25:33,013 dass spätestens Anfang März für das Inkrafttreten der allgemeinen Impfpflicht 464 00:25:33,013 --> 00:25:35,513 noch zu halten sein wird? 465 00:25:36,012 --> 00:25:39,262 Werden Sie einen konkreten Fahrplan vorlegen? 466 00:25:39,262 --> 00:25:44,511 Werden Sie sich in den nächsten Wochen auch stärker aktiv in die Debatte einschalten? 467 00:25:44,762 --> 00:25:48,013 Aus der Opposition wird Ihnen ja auch vorgeworfen, 468 00:25:48,013 --> 00:25:50,013 an dieser Stelle zu wenig Führung zu zeigen. 469 00:25:50,512 --> 00:25:53,262 BK SCHOLZ: Ich habe ja dafür gesorgt, 470 00:25:53,762 --> 00:25:56,513 dass wir in Deutschland jetzt über eine allgemeine Impfpflicht diskutieren 471 00:25:56,513 --> 00:25:58,513 und dass das ein Konsens geworden ist. 472 00:25:58,513 --> 00:26:04,262 Ich bin sehr froh, dass ich und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder einig sind, 473 00:26:04,262 --> 00:26:06,013 dass das ein und guter und notwendiger Schritt ist. 474 00:26:06,013 --> 00:26:08,763 Jetzt liegt die Beratung im Deutschen Bundestag. 475 00:26:08,763 --> 00:26:11,261 Ich bin Mitglied des Deutschen Bundestags 476 00:26:11,261 --> 00:26:14,513 und werde für eine solche Impfpflicht stimmen und auch für sie werben. 477 00:26:14,513 --> 00:26:17,512 Im Übrigen ist es so, dass ich davon ausgehe, 478 00:26:17,512 --> 00:26:19,263 dass, wenn die Gremien des Deutschen Bundestages 479 00:26:19,263 --> 00:26:23,512 zum Jahresanfang wieder zusammentreten, 480 00:26:23,512 --> 00:26:27,012 auch der Zeitplan definiert wird, in dem die Beratungen stattfinden. 481 00:26:27,012 --> 00:26:29,262 Das ist bei einem so weitreichenden Eingriff, 482 00:26:29,262 --> 00:26:31,263 glaube ich, eine angemessene Vorgehensweise. 483 00:26:31,263 --> 00:26:35,263 Ich habe großes Vertrauen darin, dass die Abgeordneten eine kluge, weise 484 00:26:35,763 --> 00:26:39,012 und auch aus meiner Perspektive richtige Entscheidung treffen werden. 485 00:26:45,611 --> 00:26:48,263 FRAGE DUNZ: Herr Bundeskanzler, wir saßen hier schon vor einem Jahr 486 00:26:48,763 --> 00:26:51,013 und hatten dann mit der Deltavariante zu tun. 487 00:26:51,013 --> 00:26:54,013 Jetzt haben wir mit der Omikronvariante zu tun. 488 00:26:54,013 --> 00:26:57,513 Vor einem Jahr ist nicht wirklich klare Kante gezeigt worden, 489 00:26:58,012 --> 00:26:58,513 jetzt wieder nicht. 490 00:26:59,011 --> 00:27:00,013 Wie wollen Sie den Menschen die Sorge nehmen, 491 00:27:00,512 --> 00:27:03,512 dass wir es 2023 mit einer anderen Variante zu tun haben? 492 00:27:03,512 --> 00:27:08,513 Herr Wüst, Frau Giffey, der Bundeskanzler hat immer wieder betont, 493 00:27:09,013 --> 00:27:12,012 die Gesellschaft sei nicht gespalten. 494 00:27:12,012 --> 00:27:13,013 Darüber kann man streiten. 495 00:27:13,013 --> 00:27:18,513 Relativ deutlich ist, wie gespalten die Ministerpräsidentenkonferenz zumindest heute war, 496 00:27:18,513 --> 00:27:21,511 indem sie doch mit sehr unterschiedlichen Forderungen 497 00:27:21,761 --> 00:27:24,013 in das Treffen mit dem Bundeskanzler gegangen ist. 498 00:27:24,013 --> 00:27:30,013 Wie wollen Sie in einem Wahljahr mit vier Landtagswahlen der Gesellschaft vorleben, 499 00:27:30,013 --> 00:27:34,513 den Menschen vorleben, dass auch die Politik geeint ist, um Corona zu überwinden? 500 00:27:36,112 --> 00:27:38,012 BK SCHOLZ: Schönen Dank für Ihre Frage. 501 00:27:38,012 --> 00:27:42,763 Zunächst einmal: Wir sind sehr konsequent, sehr entscheidungsfroh. 502 00:27:42,763 --> 00:27:46,011 Das hat auch Konsequenzen im realen Geschehen gehabt. 503 00:27:46,011 --> 00:27:49,761 Wenn Sie die Entwicklung in Deutschland mit unseren Nachbarländern vergleichen, 504 00:27:49,761 --> 00:27:54,012 dann sehen Sie erstens, dass wir die weitreichendsten Kontaktbeschränkungen 505 00:27:54,262 --> 00:27:57,263 im größeren Vergleich festgelegt haben. 506 00:27:57,263 --> 00:27:59,513 Es gibt an der einen oder anderen Stelle weitergehende. 507 00:27:59,513 --> 00:28:01,512 Aber insgesamt waren wir diejenigen, 508 00:28:01,512 --> 00:28:04,762 die schnell und zügig solche Beschränkungen festgelegt haben 509 00:28:05,013 --> 00:28:06,762 und die das auch weiter tun. 510 00:28:06,762 --> 00:28:09,762 Auf die haben wir uns übrigens sehr einvernehmlich verständigt. 511 00:28:09,762 --> 00:28:12,261 Das heißt, das Papier, das Sie heute sehen, ist eines, 512 00:28:12,261 --> 00:28:15,012 das sehr sorgfältig zwischen den Tagen und Anfang des Jahres 513 00:28:15,012 --> 00:28:19,012 unter Beteiligung aller entstanden ist, die Verantwortung tragen. 514 00:28:19,262 --> 00:28:22,013 Darum hat es heute auch eine kurze und zügige Beratung gegeben. 515 00:28:22,013 --> 00:28:25,262 Es gibt also Einigkeit in der deutschen Politik über das, 516 00:28:25,512 --> 00:28:26,513 was als Nächstes zu tun ist. 517 00:28:27,012 --> 00:28:30,512 Ich glaube, das ist auch eines der Geheimnisse dafür, 518 00:28:30,512 --> 00:28:32,763 dass wir diesen Schritt so gehen konnten. 519 00:28:32,763 --> 00:28:34,762 Das wird auch in der Zukunft so sein. 520 00:28:34,762 --> 00:28:40,763 Im Übrigen haben wir in Deutschland eine zweite klare Konsequenz gezogen, 521 00:28:40,763 --> 00:28:43,511 nämlich dass wir sehr früh damit angefangen haben, 522 00:28:43,511 --> 00:28:47,763 zu boostern und auch sehr weit fortgeschritten sind. 523 00:28:48,013 --> 00:28:51,012 Meines Erachtens sind wir in Europa, 524 00:28:51,012 --> 00:28:56,013 in der Europäischen Union wohl unverändert das Land mit dem größten Fortschritt in Bezug auf das Boostern. 525 00:28:56,013 --> 00:28:58,262 Das soll auch so bleiben, 526 00:28:58,262 --> 00:29:00,513 indem wir das jetzt mit großem Tempo fortsetzen. 527 00:29:00,513 --> 00:29:03,013 Mit beidem zusammen die Kontaktbeschränkungen, 528 00:29:03,512 --> 00:29:04,513 die wir ergriffen haben, 529 00:29:04,513 --> 00:29:11,013 und im Übrigen das, was wir jetzt im Blick auf Impfen und Boostern machen 530 00:29:11,013 --> 00:29:16,762 – werden wir einen gemeinsamen Weg beschreiten, diese Krise zu bewältigen. 531 00:29:16,762 --> 00:29:18,013 Darauf können sich alle verlassen. 532 00:29:18,013 --> 00:29:21,262 - Meine Analyse ist also: - Wir handeln gemeinsam. 533 00:29:21,262 --> 00:29:23,763 Das ist auch unsere Verpflichtung, 534 00:29:23,763 --> 00:29:26,263 die wir gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern haben. 535 00:29:28,363 --> 00:29:30,263 MP WÜST: Vielen Dank auch von mir für Ihre Frage. 536 00:29:30,263 --> 00:29:33,762 Wenn man unterstellt, dass mit dem Begriff „Spaltung der Gesellschaft“ eine Spaltung 537 00:29:33,762 --> 00:29:36,513 in zwei gleich große Teile gemeint ist, 538 00:29:36,513 --> 00:29:40,012 dann bin ich ganz beim Bundeskanzler und sehe es genau wie er, 539 00:29:40,262 --> 00:29:41,012 dass wir das nicht haben. 540 00:29:41,012 --> 00:29:44,013 Wir haben eine ganz große Mehrheit von Menschen, 541 00:29:44,013 --> 00:29:48,013 die diese Pandemie auch mit ihren eigenen Beiträgen so schnell wie möglich 542 00:29:48,013 --> 00:29:50,763 hinter sich und hinter uns allen lassen möchten, 543 00:29:50,763 --> 00:29:52,762 die dafür Einschränkungen in Kauf nehmen, 544 00:29:52,762 --> 00:29:54,262 die sich an Regeln halten, die sich impfen lassen, 545 00:29:54,262 --> 00:29:57,513 die sich boostern lassen, die sich zweimal haben impfen lassen, 546 00:29:57,513 --> 00:29:58,013 die sich dreimal haben impfen lassen, 547 00:29:58,013 --> 00:30:00,513 die sich vielleicht noch einmal ein viertes Mal werden impfen lassen, 548 00:30:00,513 --> 00:30:02,763 und wir haben eine Minderheit, die das alles ablehnt. 549 00:30:02,763 --> 00:30:05,262 Ich finde, unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, 550 00:30:05,262 --> 00:30:11,263 dass die ganz große Mehrheit nicht immer wieder einen Wechsel von Lockerungen, 551 00:30:11,263 --> 00:30:15,263 Lockdown und immerwährenden Freiheitseinschränkungen hinnehmen muss. 552 00:30:15,761 --> 00:30:18,512 Wenn ich das zu Ihrer Einleitung sagen darf. 553 00:30:18,512 --> 00:30:20,263 Sie wollten aber ja auf eine andere Spaltung hinaus. 554 00:30:20,762 --> 00:30:26,013 Es gibt in der Pandemiebekämpfung sehr viel Einigkeit zwischen Bund und Ländern, auch heute. 555 00:30:26,013 --> 00:30:28,012 Das ist wichtig, denn die Einigkeit, 556 00:30:28,262 --> 00:30:31,762 auch das konsistente Umsetzen und gemeinsame Vortragen, 557 00:30:31,762 --> 00:30:35,512 ist am Ende Erfolgsrezept in unserem föderalen Land. 558 00:30:36,012 --> 00:30:39,011 Es ist mir auch als MPK-Vorsitzender wichtig, Beiträge dazu zu leisten, 559 00:30:39,011 --> 00:30:41,762 dass das bei möglichst vielen Themen gelingt, 560 00:30:41,762 --> 00:30:44,512 wie das in den letzten Sitzungen ja auch oft der Fall gewesen ist. 561 00:30:44,512 --> 00:30:47,262 Es gibt an der einen oder anderen Stelle einen Dissens. 562 00:30:47,512 --> 00:30:50,512 Mir persönlich ist sehr wichtig, den Versuch zu machen, 563 00:30:50,512 --> 00:30:54,512 sehr vorausschauend zu agieren und die Lehren aus dem zu ziehen, 564 00:30:54,512 --> 00:30:57,513 was wir jetzt in zwei Jahren Pandemie erlebt haben. 565 00:30:57,513 --> 00:31:01,012 Wir sind an der Schwelle zum dritten Pandemiejahr; 566 00:31:01,012 --> 00:31:02,263 Sie haben es richtig beschrieben. 567 00:31:02,263 --> 00:31:08,513 Wir wollen nicht an der Schwelle zum vierten Pandemiejahr wieder die gleichen Probleme haben. 568 00:31:09,012 --> 00:31:10,762 Deswegen haben wir heute darüber diskutiert, 569 00:31:11,012 --> 00:31:14,762 welche Konsequenzen man aus dem Appell des Expertenrats, 570 00:31:15,012 --> 00:31:18,763 sich darauf vorzubereiten, in den nächsten Wochen sehr schnell agieren zu müssen, 571 00:31:18,763 --> 00:31:21,263 unter Umständen zieht. 572 00:31:21,263 --> 00:31:25,013 Das ist aber in einer solchen Situation, in der wir gerade stehen, 573 00:31:25,013 --> 00:31:29,013 in der manches ungewiss ist, auch nicht völlig überraschend und auch normal. 574 00:31:29,013 --> 00:31:33,263 Dann ist es gut, dass wir das so tun, wie wir es hier heute getan haben, 575 00:31:33,263 --> 00:31:36,262 aber an vielen anderen Punkten eben Einigkeit haben. 576 00:31:36,262 --> 00:31:40,763 Diese große Einigkeit hält auch den Dissens an der einen oder anderen Frage aus. 577 00:31:42,112 --> 00:31:46,512 BMG’IN GIFFEY: Ich kann dazu ergänzen und kann meinem Kollegen Herrn Wüst nur zustimmen. 578 00:31:46,512 --> 00:31:49,513 Natürlich ist es so, dass, wenn man eine schwierige politische 579 00:31:49,513 --> 00:31:51,513 und gesellschaftliche Frage zu bewältigen hat, 580 00:31:51,513 --> 00:31:57,012 das auch mit intensiven Diskussionen um einen guten Weg verbunden ist. 581 00:31:57,012 --> 00:31:58,512 Aber ich kann Ihnen sagen: 582 00:31:58,762 --> 00:32:01,514 Am Ende sitzen wir drei hier und haben einen gemeinsamen Weg 583 00:32:01,514 --> 00:32:04,013 innerhalb sehr kurzer Zeit verabredet, 584 00:32:04,511 --> 00:32:06,013 hinter dem wir auch stehen können, 585 00:32:06,013 --> 00:32:10,013 den wir auch in unsere Länder tragen und wo wir darauf hinwirken werden, 586 00:32:10,013 --> 00:32:11,762 dass die Umsetzung zügig passiert. 587 00:32:12,262 --> 00:32:15,263 Wir werden alle in den nächsten Tagen die entsprechenden notwendigen 588 00:32:15,762 --> 00:32:17,763 Kabinetts- und Parlamentsbefassungen haben, 589 00:32:17,763 --> 00:32:23,012 um diese Maßnahmen so zügig es geht umzusetzen und vor allen Dingen gut 590 00:32:23,012 --> 00:32:26,012 und verständlich an unsere Bevölkerung zu kommunizieren. 591 00:32:26,012 --> 00:32:27,762 Das ist ja ganz entscheidend. 592 00:32:27,762 --> 00:32:31,261 Es war auch bei den Quarantäneregeln, die jetzt getroffen worden sind, 593 00:32:31,513 --> 00:32:33,512 ein ganz handlungsleitender Punkt, 594 00:32:33,512 --> 00:32:38,111 dass alles, was wir hier tun, verständlich und nachvollziehbar sein muss. 595 00:32:38,613 --> 00:32:44,263 Die Sieben-Tage-Regelung mit eben der entsprechenden Möglichkeit der Freitestung 596 00:32:44,263 --> 00:32:48,012 für alle in der entsprechenden Übersicht, die Sie hier jetzt bekommen haben, 597 00:32:48,012 --> 00:32:52,512 ist eine klare einheitliche Regelung, über die wir uns alle verständigt haben. 598 00:32:52,512 --> 00:32:55,762 Das ist bei der Komplexität der Lage schon eine große Leistung. 599 00:32:55,762 --> 00:33:03,762 Insofern würde ich gerne wirklich sehen wollen, was hier heute in einer sehr kurzen, 600 00:33:03,762 --> 00:33:05,261 sehr konstruktiven Sitzung an Einigkeit geschafft worden ist. 601 00:33:05,512 --> 00:33:08,763 Natürlich werden wir auch weiter über die Punkte, 602 00:33:08,763 --> 00:33:11,512 über die wir Diskussionsbedarf haben, sprechen. 603 00:33:11,512 --> 00:33:13,762 Wir haben uns auch darüber verständigt, 604 00:33:13,762 --> 00:33:20,012 dass wir uns hier im Januar wieder zusammenfinden, um dann wieder zu bewerten, 605 00:33:20,263 --> 00:33:22,261 wie die Maßnahmen sind und wie ihre Wirkung ist, 606 00:33:22,261 --> 00:33:25,763 um daraus Schlüsse für die weitere Arbeit zu ziehen. 607 00:33:25,763 --> 00:33:31,263 Ich finde, wir sollten jetzt nicht eine Spaltung herbeireden, 608 00:33:31,263 --> 00:33:33,514 die einfach so nicht da ist. 609 00:33:33,514 --> 00:33:37,263 Sondern es gibt eine konstruktive Zusammenarbeit und das Abwägen 610 00:33:37,263 --> 00:33:39,762 und Diskutieren über den besten Weg. 611 00:33:40,362 --> 00:33:43,263 BK SCHOLZ: Falls Sie beim Lesen des Textes noch nicht so weit fortgeschritten sind: 612 00:33:43,263 --> 00:33:45,264 Wir treffen uns am 24. Januar wieder. 613 00:33:45,264 --> 00:33:48,263 ZURUF: Ganz schön spät! 614 00:33:56,814 --> 00:33:59,012 FRAGE KÜNAST: Herr Bundeskanzler, Sie haben jetzt immer wieder betont, 615 00:33:59,012 --> 00:34:02,012 wie wichtig Ihnen die Einigkeit in der deutschen Politik ist. 616 00:34:02,012 --> 00:34:06,262 Herr Wüst hat namens der unionsgeführten Länder ein weiteres Mal gefordert, 617 00:34:06,262 --> 00:34:09,012 die epidemische Lage wieder einzuführen. 618 00:34:09,012 --> 00:34:12,013 Was würde es schaden, wenn Sie den Wunsch erfüllen? 619 00:34:12,013 --> 00:34:14,761 BK SCHOLZ: Im Augenblick ist es so, dass alle Dinge, 620 00:34:15,012 --> 00:34:17,513 die jemand umsetzen möchte und auf die wir uns hier verständigt haben, 621 00:34:17,513 --> 00:34:21,012 von den gegenwärtigen Gesetzen umgesetzt werden können. 622 00:34:28,062 --> 00:34:30,263 FRAGE DR. RINKE: Herr Bundeskanzler, Sie haben eben noch einmal ausdrücklich 623 00:34:30,263 --> 00:34:33,012 für den Moderna-Impfstoff geworben. 624 00:34:33,262 --> 00:34:39,013 Ist das mangelnde Vertrauen von vielen Bürgern in diesen Impfstoff offenbar ein Grund, 625 00:34:39,013 --> 00:34:43,263 warum die Impfkampagne im Moment etwas lahmt oder haben Sie eher das Gefühl, 626 00:34:43,762 --> 00:34:47,513 dass die Bundesländer ihre Aufgaben bei dieser Impfkampagne 627 00:34:47,513 --> 00:34:49,013 noch nicht ausreichend gemacht haben? 628 00:34:49,013 --> 00:34:50,761 Eine zweite Frage: 629 00:34:51,011 --> 00:34:57,262 Weil wir bei allen Varianten erlebt haben jetzt auch wieder bei Omikron , 630 00:34:57,262 --> 00:34:59,763 dass sie sich wieder zwischen Ländern verbreitet, 631 00:34:59,763 --> 00:35:03,513 sehen Sie auf EU-Ebene noch einen stärkeren Abstimmungsbedarf, 632 00:35:03,513 --> 00:35:09,012 damit das möglicherweise bei der nächsten Variante etwas stärker eingedämmt werden kann? 633 00:35:12,612 --> 00:35:15,262 BK SCHOLZ: Wir haben hervorragende Impfstoffe. 634 00:35:15,262 --> 00:35:17,513 Das gilt für alle, die in Deutschland eingesetzt werden. 635 00:35:17,513 --> 00:35:20,512 Demnächst kommt ja noch einer dazu, der vielleicht diejenigen überzeugt, 636 00:35:20,512 --> 00:35:23,013 die gegenüber den bisherigen Impfstoffen etwas skeptisch waren. 637 00:35:23,511 --> 00:35:24,262 Da kann ich nur sagen: 638 00:35:24,262 --> 00:35:28,012 Wer auf den richtigen Impfstoff gewartet hat, jetzt kann er sich impfen lassen. 639 00:35:28,012 --> 00:35:29,512 Er ist da, und man kann ihn nutzen. 640 00:35:29,512 --> 00:35:31,013 Das ist doch eine gute Sache. 641 00:35:31,013 --> 00:35:33,764 Wir haben zwei sehr moderne Impfstoffe 642 00:35:33,764 --> 00:35:37,263 von den beiden Unternehmen Moderna und BioNTech. 643 00:35:37,263 --> 00:35:38,513 Die sind beide hervorragend. 644 00:35:39,011 --> 00:35:40,762 Ich kann alle nur dazu auffordern, 645 00:35:40,762 --> 00:35:44,013 dass sie die Möglichkeiten, die sie haben, nutzen. 646 00:35:44,013 --> 00:35:45,512 Vielleicht darf ich noch den Satz sagen: 647 00:35:45,512 --> 00:35:47,014 Wer eine Möglichkeit hat, sich impfen zu lassen, 648 00:35:47,513 --> 00:35:49,763 sollte da nicht hingehen, sondern eher hinrennen. 649 00:35:50,262 --> 00:35:52,763 Das ist jetzt etwas, was in diesem Monat geschehen soll. 650 00:35:52,763 --> 00:35:55,513 Das gilt für das Impfen, das gilt auch für das Boostern. 651 00:35:55,513 --> 00:36:01,762 Es trägt dazu bei, dass man sich vor den Gefahren der Infektion schützt. 652 00:36:01,762 --> 00:36:05,012 Gerade, was die neue Virusmutation betrifft, 653 00:36:05,012 --> 00:36:07,512 was Omikron betrifft, ist völlig klar, 654 00:36:07,512 --> 00:36:11,762 dass sogar ein einfacher Impfschutz einen schon vor vielen Konsequenzen 655 00:36:11,762 --> 00:36:19,763 schützt und dass man, wenn man dreimal geimpft wurde, besonders gut geschützt ist, 656 00:36:19,763 --> 00:36:23,012 wenn man zweimal mit dem Impfstoff von BioNTech 657 00:36:23,012 --> 00:36:25,012 und beim dritten Mal mit dem Impfstoff von Moderna geimpft wurde; 658 00:36:25,012 --> 00:36:26,512 das ist dann also ein ganz großartiger Weg. 659 00:36:26,512 --> 00:36:31,513 Es gibt auch welche, die erst das Produkt von AstraZeneca, 660 00:36:31,513 --> 00:36:33,762 dann den Impfstoff von BioNTech 661 00:36:34,013 --> 00:36:37,012 und bei der dritten Impfung den Impfstoff von Moderna bekommen haben, 662 00:36:37,012 --> 00:36:37,763 und genau das ist gut. 663 00:36:38,612 --> 00:36:41,012 Europa muss in dieser Frage zusammenarbeiten 664 00:36:41,012 --> 00:36:48,762 - wir haben das ja auch beim letzten Zusammentreffen der Regierungschefs im Europäischen Rat miteinander diskutiert, - 665 00:36:49,012 --> 00:36:50,012 und das werden wir auch weiter tun. 666 00:36:50,012 --> 00:36:52,512 Ich glaube, das Bewusstsein, dass man die Dinge nicht gegeneinander, 667 00:36:52,512 --> 00:36:56,012 sondern nur miteinander hinbekommen kann, ist gewachsen. 668 00:37:01,862 --> 00:37:04,762 FRAGE KÜFNER: Herr Bundeskanzler, Sie haben nicht Geimpften empfohlen, 669 00:37:04,762 --> 00:37:06,263 sie sollten jetzt zur Impfung rennen. 670 00:37:06,263 --> 00:37:10,762 Der französische Präsident hat neulich viel deutlichere Worte gefunden, 671 00:37:11,262 --> 00:37:13,762 was er von nicht Impfen hält. 672 00:37:13,762 --> 00:37:17,262 Worauf müssen sich denn nicht Geimpfte in Deutschland gefasst machen? 673 00:37:17,262 --> 00:37:19,263 Angesichts der Brisanz der Lage: 674 00:37:19,263 --> 00:37:25,012 Was ist Ihre Haltung zu der Situation in Kasachstan, 675 00:37:25,012 --> 00:37:28,762 vor allem was den Schießbefehl und die Präsenz russischer Truppen dort betrifft? 676 00:37:29,013 --> 00:37:34,262 BK SCHOLZ: Das ist jetzt aber eine steile Kurve aber okay. 677 00:37:34,262 --> 00:37:39,263 Erstens. Wer nicht geimpft ist, gefährdet sich selbst. 678 00:37:39,263 --> 00:37:45,262 Denn wir wissen, dass diejenigen, die ungeimpft sind, eine große Gefahr laufen, 679 00:37:45,262 --> 00:37:47,512 dass sie von der Infektion erreicht werden; 680 00:37:47,512 --> 00:37:51,263 und dadurch, dass sich die neue Variante sogar noch schneller überträgt, 681 00:37:51,263 --> 00:37:53,763 wie wir an den Zahlen unserer Nachbarländer sehen können, 682 00:37:53,763 --> 00:37:57,513 muss jeder und jede, die sich nicht hat impfen lassen, 683 00:37:57,513 --> 00:38:00,513 davon ausgehen, dass die Infektion sie bald erreichen wird. 684 00:38:00,513 --> 00:38:05,263 Das ist dann für einige davon ein hohes gesundheitliches Risiko; 685 00:38:05,263 --> 00:38:09,012 denn das, was man an der einen oder anderen Stelle hört, 686 00:38:09,262 --> 00:38:13,263 nämlich dass es nicht so gefährlich sei, stimmt nicht. 687 00:38:13,263 --> 00:38:16,512 Die Gefahren durch eine Infektion sind etwas geringer, 688 00:38:16,512 --> 00:38:20,763 aber sie sind groß genug, und deshalb müssen wir alles dafür tun, 689 00:38:21,262 --> 00:38:25,763 dass möglichst viele sich schützen, indem sie sich impfen lassen. 690 00:38:25,763 --> 00:38:30,013 Das ist die einzige Antwort, die man darauf vernünftigerweise geben kann. 691 00:38:31,112 --> 00:38:33,512 Was Ihre zweite Frage betrifft, ist es so, dass wir klare Positionen haben. 692 00:38:33,512 --> 00:38:37,262 Wir wollen Rechtsstaatlichkeit überall schützen. 693 00:38:37,262 --> 00:38:43,013 Wir rufen dazu auf, dass es keine Gewalt gibt und dass Gewalt auch unterbleibt. 694 00:38:43,013 --> 00:38:46,512 Selbstverständlich gilt das auch dafür, 695 00:38:46,512 --> 00:38:49,262 dass es keine Gewalt gegen Bürgerinnen und Bürger geben sollte. 696 00:38:49,262 --> 00:38:52,263 Insofern befinden wir uns da in großem Einklang mit dem, 697 00:38:52,762 --> 00:38:55,011 was Sie von der Europäischen Union, von der Bundesregierung, 698 00:38:55,011 --> 00:38:58,513 von mir hier und von vielen anderen in der Welt hören, die sagen: 699 00:38:58,513 --> 00:39:02,763 Bitte kommt zurück zu einer friedlichen Weiterentwicklung im Land. 700 00:39:10,113 --> 00:39:14,513 FRAGE BRÖSSLER: Herr Bundeskanzler, Sie haben auf die Erfolge der bisherigen Maßnahmen verwiesen. 701 00:39:15,011 --> 00:39:20,262 Sind Sie denn überzeugt, dass Deutschland ein rasanter Anstieg wie in anderen Ländern 702 00:39:20,512 --> 00:39:23,513 aufgrund der Omikron-Variante erspart bleibt, 703 00:39:23,513 --> 00:39:24,763 oder fürchten Sie nicht vielleicht auch, 704 00:39:25,263 --> 00:39:29,262 dass diese Entwicklung einfach nur ein bisschen später eintritt? 705 00:39:29,262 --> 00:39:31,511 Zur Frage nach der epidemischen Lage haben Sie gesagt, 706 00:39:31,511 --> 00:39:36,262 im Augenblick könnten alle Maßnahmen getroffen werden, die zu treffen seien. 707 00:39:36,262 --> 00:39:40,263 Können Sie das auch für die Zukunft garantieren, 708 00:39:40,263 --> 00:39:41,762 und können Sie auch garantieren, 709 00:39:41,762 --> 00:39:46,012 dass diese Maßnahmen dann auch in der ausreichenden Geschwindigkeit getroffen werden? 710 00:39:46,012 --> 00:39:50,762 BK SCHOLZ: Zunächst zur zweiten Frage: 711 00:39:50,762 --> 00:39:54,012 Ja, es wird immer schnell und entschlossen gehandelt werden 712 00:39:54,512 --> 00:39:57,263 und es wird auch immer schnell und entschlossen gehandelt werden können. 713 00:39:57,263 --> 00:39:59,263 Alles, was notwendig ist, wird gemacht, 714 00:39:59,263 --> 00:40:02,762 und es wird keinen Zeitverzug in diesen Angelegenheiten geben. 715 00:40:04,112 --> 00:40:07,262 Dass wir konsequent handeln können, haben wir ja nun gerade gezeigt. 716 00:40:07,761 --> 00:40:10,013 Sie haben mit Ihrer ersten Frage darauf hingewiesen, 717 00:40:10,013 --> 00:40:13,513 dass das Infektionsgeschehen in Deutschland sich im Augenblick 718 00:40:13,513 --> 00:40:18,013 nicht ganz so dramatisch entwickelt hat wie in den Nachbarländern. 719 00:40:18,013 --> 00:40:20,762 Das ist eindeutig auch darauf zurückzuführen, 720 00:40:20,762 --> 00:40:25,512 dass wir so konsequente, schnelle, zügige und entschlossene Maßnahmen ergriffen haben. 721 00:40:25,512 --> 00:40:29,012 Deshalb ist auch richtig, dass die gemeinsamen Beschlüsse, die wir heute fassen, 722 00:40:29,012 --> 00:40:32,013 weiter schnell, zügig und entschlossen sind. 723 00:40:32,512 --> 00:40:34,763 Zum Beispiel mit der weiteren Festlegung, 724 00:40:34,763 --> 00:40:38,762 dass jetzt in allen Restaurants, in Kneipen, in Bars 725 00:40:38,762 --> 00:40:45,013 überall 2G-plus gilt und dass nur Geboosterte vom Testen befreit sind, 726 00:40:45,512 --> 00:40:47,763 gehen wir ja diesen einen weiteren Schritt. 727 00:40:47,763 --> 00:40:49,513 Das ist doch sehr weitreichend, 728 00:40:49,513 --> 00:40:53,013 wenn man das in das gesamte Setting der Maßnahmen einreiht, 729 00:40:53,013 --> 00:40:54,763 die wir bereits ergriffen haben. 730 00:40:57,613 --> 00:41:01,512 Nein, ich kann nicht ausschließen, 731 00:41:01,512 --> 00:41:07,762 dass es zu einem erheblichen Anstieg der Infektionen in der nächsten Zeit kommt. 732 00:41:07,762 --> 00:41:10,762 Wir gehen eher davon aus, dass es zu einem Anstieg kommt. 733 00:41:10,762 --> 00:41:14,012 Wie groß er sein wird, können wir nicht vorhersagen 734 00:41:14,012 --> 00:41:16,513 und zwar gerade auch deshalb, weil wir so viele Maßnahmen ergriffen haben 735 00:41:16,513 --> 00:41:20,012 und diese Maßnahmen das Boostern, das Impfen, 736 00:41:20,012 --> 00:41:22,262 die ganzen Kontaktbeschränkungen, 737 00:41:22,262 --> 00:41:24,013 die wir gemacht haben ihre Wirkung haben, wie wir jetzt sehen. 738 00:41:24,013 --> 00:41:28,762 Jetzt ist es eine Rechnung mit unglaublich vielen Variablen. 739 00:41:28,762 --> 00:41:33,762 Wie sehr sich der schnelle Fortschritt beim Boostern auswirkt, 740 00:41:34,013 --> 00:41:37,514 wie schnell sich der Fortschritt bei der Impfkampagne auswirkt 741 00:41:38,012 --> 00:41:44,262 und wie massiv die Auswirkungen unserer weitreichenden Kontaktbeschränkungen sind, 742 00:41:44,262 --> 00:41:47,513 die wir insbesondere für Ungeimpfte haben und die wir jetzt ja zum Beispiel 743 00:41:48,011 --> 00:41:53,112 im Hinblick auf die 2G-plus-Regelung für Restaurants noch einmal verschärft haben, 744 00:41:54,112 --> 00:41:55,762 kann keiner vorhersagen. 745 00:41:55,762 --> 00:42:00,512 Wir sollten aber davon ausgehen, dass es doch zu höheren Infektionszahlen kommt, 746 00:42:00,512 --> 00:42:06,762 und zwar auch zu solchen, die viel zu groß sind im Hinblick auf das, 747 00:42:06,762 --> 00:42:08,262 was wir gerne sehen wollen. 748 00:42:08,262 --> 00:42:11,012 Deshalb haben wir ja diese Entscheidungen heute getroffen, 749 00:42:11,512 --> 00:42:17,362 und deshalb gibt es noch einmal den Aufruf, dass Impfen und Boostern hilft. 750 00:42:22,613 --> 00:42:24,761 FRAGE JENNEN: Ich möchte direkt daran anschließen. 751 00:42:25,011 --> 00:42:29,012 Die Entwicklung ist im Moment ja recht dynamisch, 752 00:42:29,012 --> 00:42:32,513 und am 24. Januar wollen Sie sich dann erneut zusammensetzen. 753 00:42:32,513 --> 00:42:34,762 Was ist denn das Kriterium dafür, 754 00:42:34,762 --> 00:42:38,012 dass dann eventuell auch noch weitere Maßnahmen ergriffen werden 755 00:42:38,513 --> 00:42:40,013 oder dass man eben davon absieht? 756 00:42:40,013 --> 00:42:43,263 Geht das dann in Richtung der Boosterimpfungen 757 00:42:43,263 --> 00:42:48,013 oder muss dann letztendlich auch das Infektionsgeschehen rückläufig sein? 758 00:42:48,013 --> 00:42:51,762 BK SCHOLZ: Ich bin sehr froh, dass wir zum Beispiel das Expertengremium haben, 759 00:42:52,012 --> 00:42:53,762 dass wir die guten Beratungen durch das RKI haben 760 00:42:53,762 --> 00:42:56,513 und dass wir alle miteinander ständig sprechen 761 00:42:57,012 --> 00:42:59,012 - denn Sie müssen sich das schon so vorstellen, - 762 00:42:59,012 --> 00:43:01,013 dass hier ständig Kontakte stattfinden. 763 00:43:01,512 --> 00:43:08,013 Es gibt Zusammentreffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder. 764 00:43:08,013 --> 00:43:15,013 Heute war ja praktisch nur die Beurkundung eines ganz intensiven Diskussions- und Konsensprozesses, 765 00:43:15,013 --> 00:43:19,512 in dem wir auch die Probleme und die Herausforderungen sorgfältig besprochen haben. 766 00:43:19,512 --> 00:43:23,513 So muss das aus meiner Sicht auch sein und so wird das in der nächsten Zeit auch sein. 767 00:43:23,513 --> 00:43:26,263 Wir werden die Lage ganz genau beobachten, 768 00:43:26,263 --> 00:43:28,263 und wenn etwas zu tun ist, dann wird sofort gehandelt; 769 00:43:28,263 --> 00:43:29,762 darauf können sich alle verlassen. 770 00:43:30,012 --> 00:43:33,262 Da wird es nichts geben, was wir nicht tun, 771 00:43:33,262 --> 00:43:41,763 weil wir es irgendwie aufschieben oder Zweifel haben, ob man sich das trauen sollte. 772 00:43:41,763 --> 00:43:43,511 Doch, das wird dann gemacht werden. 773 00:43:43,511 --> 00:43:47,763 Aber was dann notwendig ist, kann keiner richtig vorhersagen. 774 00:43:48,261 --> 00:43:49,761 Deshalb müssen wir das genau betrachten. 775 00:43:50,012 --> 00:43:53,512 Ich habe eben viele Variablen genannt, und das sind nur einige der Variablen, 776 00:43:53,762 --> 00:43:58,012 die Einfluss haben auf die reale Entwicklung des Infektionsgeschehens. 777 00:43:58,262 --> 00:44:01,512 Wir wissen, dass wir das ist das, von dem man heute sagen kann, 778 00:44:01,762 --> 00:44:04,013 dass es richtig ist alles unternommen haben. 779 00:44:04,013 --> 00:44:06,513 Das ist sehr, sehr viel. 780 00:44:08,113 --> 00:44:12,511 Aber erst dann, wenn wir die weitere Entwicklung sehen, 781 00:44:12,511 --> 00:44:16,011 können wir schauen, welche Maßnahmen dann zielgerichtet notwendig sind. 782 00:44:16,011 --> 00:44:17,512 Diese Maßnahmen werden wir dann aber ergreifen. 783 00:44:26,113 --> 00:44:30,013 FRAGE AMANN: Herr Bundeskanzler, ich möchte eine Frage zur Impfpflicht stellen. 784 00:44:30,013 --> 00:44:35,011 Der ursprüngliche Zeitplan, den Sie, wenn ich Ihre Antwort richtig verstanden habe, 785 00:44:35,262 --> 00:44:36,512 jetzt ein bisschen kassiert haben, 786 00:44:36,512 --> 00:44:39,763 wurde ja von Ihnen gesetzt Ende Februar/Anfang März 787 00:44:39,763 --> 00:44:42,513 können wir die Impfpflicht haben, haben Sie ja in einem Interview im ZDF gesagt. 788 00:44:42,513 --> 00:44:44,762 Jetzt scheint das nicht mehr zu gelten. 789 00:44:45,013 --> 00:44:48,263 Man hat den Eindruck, jetzt soll das Thema auf die lange Bank geschoben werden 790 00:44:48,763 --> 00:44:49,762 und vielleicht gar nicht mehr kommen, 791 00:44:49,762 --> 00:44:51,761 auch auf Wunsch Ihres Koalitionspartners FDP. 792 00:44:52,013 --> 00:44:53,512 Können Sie hier heute noch einmal sagen, 793 00:44:53,512 --> 00:44:56,512 ob die Impfpflicht kommen wird oder ob sie nicht kommen wird? 794 00:44:57,011 --> 00:44:59,512 Wenn sie kommen wird: Was ist der neue Zeithorizont? 795 00:45:00,613 --> 00:45:02,512 BK SCHOLZ: Schönen Dank für Ihre Frage. 796 00:45:02,512 --> 00:45:07,512 Ich habe die ganze Zeit gesagt, dass ich für eine Impfpflicht bin, 797 00:45:07,512 --> 00:45:09,012 und ich bleibe dabei. 798 00:45:09,012 --> 00:45:11,513 Das habe ich heute noch einmal bekundet, 799 00:45:11,513 --> 00:45:14,262 aber auch schon bei jeder anderen Gelegenheit, 800 00:45:14,262 --> 00:45:16,262 bei der ich danach gefragt worden bin. 801 00:45:16,262 --> 00:45:19,513 Ich habe mich von vornherein darauf festgelegt, 802 00:45:19,513 --> 00:45:22,512 dass ich finde, dass dies ein Prozess sein sollte, 803 00:45:22,762 --> 00:45:25,262 den der Deutsche Bundestag mit einer Abgeordnetenentscheidung 804 00:45:25,512 --> 00:45:27,763 jenseits des Fraktionszwangs trifft. 805 00:45:27,763 --> 00:45:30,011 Ich glaube, das ist der Bedeutung dieses Themas, 806 00:45:30,011 --> 00:45:35,262 das ja jeden Einzelnen mit seinem eigenen Körper berührt, auch angemessen. 807 00:45:35,262 --> 00:45:37,513 Es muss aber schnell gehen und das wird es auch, 808 00:45:37,513 --> 00:45:39,261 davon bin ich sehr überzeugt. 809 00:45:39,261 --> 00:45:42,762 Ich setze mich also aktiv dafür ein, dass es dazu kommt. 810 00:45:44,612 --> 00:45:48,513 Der Deutsche Bundestag tritt jetzt zusammen, 811 00:45:48,513 --> 00:45:52,012 und dann gibt es dort die zuständigen Gremien, 812 00:45:52,012 --> 00:45:54,012 in denen sich die Abgeordneten darüber verständigen, 813 00:45:54,012 --> 00:45:55,513 wie sie ihre Zeitpläne festlegen. 814 00:45:55,763 --> 00:45:59,013 Dann werden wir auch hören, wie das geschieht. 815 00:45:59,013 --> 00:46:01,012 Aber alles, was ich wahrnehme, ist, 816 00:46:01,262 --> 00:46:04,762 dass dort auch alle das schnell voranbringen wollen. 817 00:46:10,412 --> 00:46:12,512 FRAGE RÖDLE: Vielen Dank, dass ich noch eine zweite Frage stellen darf. 818 00:46:12,512 --> 00:46:16,263 An Herrn Wüst: Herr Ministerpräsident, Sie haben eben noch einmal darauf hingewiesen, 819 00:46:16,263 --> 00:46:17,263 dass Sie es so gut finden, 820 00:46:17,763 --> 00:46:20,012 dass es grundsätzlich eine Einigkeit in dieser Runde gibt. 821 00:46:20,262 --> 00:46:22,512 Jetzt hat Ihr CDU-Parteikollege Reiner Haseloff, 822 00:46:22,512 --> 00:46:24,262 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, 823 00:46:24,262 --> 00:46:25,762 gerade eben erklärt, 824 00:46:26,261 --> 00:46:29,512 2G-plus in der Gastronomie werde es in Sachsen-Anhalt erst einmal nicht geben. 825 00:46:29,512 --> 00:46:33,762 Was bringen denn dann solche Einigkeitsappelle und solche Runden hier, 826 00:46:33,762 --> 00:46:36,511 wo wir stundenlang zusammensitzen, wenn dann doch jeder macht, was er denkt? 827 00:46:38,862 --> 00:46:42,513 MP WÜST: Ich glaube, wenn Sie die genaue Begründung des Kollegen Haseloffs abwarten, 828 00:46:42,763 --> 00:46:48,261 dann werden Sie den Verweis auf neue Rechtsgrundlagen sehen, 829 00:46:48,512 --> 00:46:52,513 die in wenigen Tagen erst durch den Bundestag 830 00:46:52,513 --> 00:46:54,761 und dann durch den Bundesrat geschaffen werden. 831 00:46:54,761 --> 00:46:57,262 Ich glaube, darauf bezieht sich seine Äußerung, 832 00:46:57,262 --> 00:46:58,513 was die zeitliche Umsetzung angeht 833 00:46:59,011 --> 00:47:04,762 so habe ich jedenfalls auch seinen Beitrag im Laufe der heutigen Sitzungen verstanden. 834 00:47:06,512 --> 00:47:09,013 Regierungssprecher: Dann bedanke ich mich bei allen Beteiligten, 835 00:47:09,013 --> 00:47:12,762 dass Sie heute am Freitag Nachmittag, Freitag Abend hier ausgeharrt haben 836 00:47:13,013 --> 00:47:15,263 und wünsche Ihnen ein gutes Wochenende, einen heilen Heimweg, 837 00:47:15,263 --> 00:47:18,763 bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen auf dem Podium 838 00:47:18,763 --> 00:47:20,862 und beende die Pressekonferenz.