1 00:00:11,510 --> 00:00:14,070 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2 00:00:14,110 --> 00:00:18,710 auch am Vorabend des diesjährigen Weihnachtsfestes nimmt die Pandemie wieder 3 00:00:18,760 --> 00:00:23,150 einen großen Teil unserer Aufmerksamkeit in Anspruch. 4 00:00:23,150 --> 00:00:28,320 Immer wieder hat Corona Künstlerinnen und Künstler in den zurückliegenden Monaten um 5 00:00:28,360 --> 00:00:34,110 ihre Auftrittsmöglichkeiten gebracht, sie vor existenzielle Fragen gestellt. 6 00:00:34,110 --> 00:00:35,710 Obwohl die Bundesregierung viele 7 00:00:35,760 --> 00:00:40,510 finanzielle Hilfen auf den Weg gebracht hat, weiß ich, wie tief viele Kreative 8 00:00:40,550 --> 00:00:43,710 auch in ihrem Selbstverständnis getroffen sind. 9 00:00:43,710 --> 00:00:48,550 Deshalb versichere ich Ihnen: wir werden weiterhin alles dafür tun, 10 00:00:48,550 --> 00:00:53,510 die Folgen der Pandemie für Kunst und Kultur abzufedern. 11 00:00:53,670 --> 00:00:58,510 Gemeinsame Kulturerlebnisse haben wir in den letzten Monaten schmerzlich vermisst. 12 00:00:58,510 --> 00:01:03,440 Manche künstlerische Inspiration war in dieser Zeit nicht möglich. 13 00:01:03,440 --> 00:01:06,030 Das hat unserer Debattenkultur und unserer 14 00:01:06,070 --> 00:01:09,440 Offenheit für andere Positionen nicht geholfen. 15 00:01:09,440 --> 00:01:11,400 Denn es ist das freie Denken und Arbeiten 16 00:01:11,440 --> 00:01:17,150 von Kreativen, das einer Gesellschaft hilft, sich besser zu verstehen. 17 00:01:17,190 --> 00:01:19,550 Ich möchte das Vertrauen zwischen Kultur 18 00:01:19,590 --> 00:01:23,320 und Politik wieder stärken und Räume für den Dialog schaffen. 19 00:01:23,320 --> 00:01:28,280 Umso wichtiger ist mir das Zeichen, heute das Kanzleramt für künstlerische 20 00:01:28,320 --> 00:01:31,800 Interventionen zur Weihnachtszeit zu öffnen. 21 00:01:31,800 --> 00:01:35,030 Das zeigt: Kunst und Kultur sind ein 22 00:01:35,070 --> 00:01:40,670 elementarer Bestandteil unserer Demokratie und Impulsgeber für unsere Gesellschaft, 23 00:01:40,670 --> 00:01:45,400 für unser Gemeinwesen sind sie schlicht unverzichtbar. 24 00:01:45,400 --> 00:01:47,710 Die Lesung von Literatinnen und Literaten 25 00:01:47,760 --> 00:01:52,030 aus dem Exil lenken unseren Blick heute Abend aber auch auf die Situation 26 00:01:52,070 --> 00:01:56,510 außerhalb unseres Landes. An vielen Orten der Welt stehen 27 00:01:56,550 --> 00:02:00,440 Künstlerinnen und Künstler unter dem Druck autoritärer Systeme. 28 00:02:00,480 --> 00:02:05,960 Sie werden in ihren Freiheiten eingeschränkt oder zur Flucht gezwungen. 29 00:02:05,960 --> 00:02:11,230 So wird ein weiteres zentrales Merkmal von Kunst und Kultur deutlich. 30 00:02:11,230 --> 00:02:13,440 Sie lehren Solidarität, 31 00:02:13,440 --> 00:02:19,000 sie machen auch im internationalen Kontext Vielfalt und Verschiedenheit sichtbar. 32 00:02:19,000 --> 00:02:23,550 Sie helfen uns, einander so anzuerkennen, wie wir sind. 33 00:02:23,550 --> 00:02:27,440 Deshalb werden wir als Gesellschaft stärker, wenn wir daraus lernen und als 34 00:02:27,480 --> 00:02:31,590 Bürgerinnen und Bürger eine Kultur des Respekts leben. 35 00:02:31,800 --> 00:02:33,590 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen heute 36 00:02:33,630 --> 00:02:37,360 Abend Eindrücke aus dem Kanzleramt, die zum Nachdenken anregen. 37 00:02:41,550 --> 00:02:47,800 Liebe Sie alle, liebe Ihr alle, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. 38 00:02:47,800 --> 00:02:51,840 Weihnachten weckt Gefühle, Weihnachten weckt Erinnerungen. 39 00:02:51,840 --> 00:02:54,710 Weihnachten bedeutet für die meisten von 40 00:02:54,760 --> 00:03:01,760 uns heimzukommen, Zeit mit den Liebsten zu verbringen, inne zu halten. 41 00:03:01,920 --> 00:03:05,630 In diesem Jahr denken wir natürlich auch an alle 42 00:03:05,670 --> 00:03:12,070 diejenigen, die erkrankt sind, an die Covid-Patienten, an die Verstorbenen. 43 00:03:12,110 --> 00:03:14,510 Und wir denken an die Pflegerinnen und Pfleger, 44 00:03:14,510 --> 00:03:19,800 Ärztinnen und Ärzte, die auch in diesen Stunden im Einsatz sind. 45 00:03:19,800 --> 00:03:23,150 Haben Sie herzlichen Dank dafür! 46 00:03:23,150 --> 00:03:27,070 Sie alle leben Nächstenliebe - 47 00:03:27,070 --> 00:03:32,360 Nächstenliebe, die in der Weihnachtsgeschichte nicht vorkommt. 48 00:03:32,400 --> 00:03:34,360 Erinnern wir uns: 49 00:03:34,360 --> 00:03:39,800 die Geschichte erzählt von einem Kind, das in einem Stall geboren wird, 50 00:03:39,840 --> 00:03:44,550 weil niemand der schwangeren Frau Obdach geben will. 51 00:03:44,590 --> 00:03:47,480 Wenig später müssen Maria und Josef mit 52 00:03:47,510 --> 00:03:52,480 ihrem Kind vor dem Tyrannen in ein fremdes Land fliehen. 53 00:03:52,510 --> 00:03:54,320 Die Weihnachtsgeschichte 54 00:03:54,320 --> 00:03:58,360 ist also nicht nur die Geschichte von Liebe und Hoffnung. 55 00:03:58,360 --> 00:04:00,480 Sie ist auch die Geschichte 56 00:04:00,480 --> 00:04:07,840 von menschlicher Kälte, von Armut, von Flucht und vom Verlust von Heimat. 57 00:04:07,840 --> 00:04:11,760 Und so denke ich, so denken wir auch 58 00:04:11,760 --> 00:04:17,000 an die vielen Millionen Menschen auf der Welt, an die Frauen, an die Männer, an die 59 00:04:17,030 --> 00:04:23,360 Kinder, die alles verloren haben, die heute von Heimat und Familie getrennt 60 00:04:23,400 --> 00:04:29,670 sind, weil sie flüchten mussten, weil sie verfolgt und vertrieben wurden. 61 00:04:29,670 --> 00:04:37,630 Ich denke an die heimatlosen Menschen im polnisch-belarussischen Grenzraum oder 62 00:04:37,630 --> 00:04:41,630 in den Flüchtlingslagern wie Moria auf Lesbos. 63 00:04:41,630 --> 00:04:47,110 Denke an Menschen in Gefahr, in Afghanistan oder in Äthiopien. 64 00:04:47,110 --> 00:04:53,710 Sie alle können nicht friedlich mit denen zusammen sein, die sie lieb haben. 65 00:04:53,710 --> 00:04:58,000 Sie wissen oft nicht einmal, wie es diesen Liebsten geht. 66 00:04:58,000 --> 00:05:02,670 Zum Teil nicht einmal, ob sie noch am Leben sind. 67 00:05:02,670 --> 00:05:09,510 Weihnachten heißt für mich persönlich darum auch, dass wir an die denken, dass 68 00:05:09,550 --> 00:05:16,710 wir die unterstützen, die unsere Solidarität und Hilfe besonders brauchen. 69 00:05:16,710 --> 00:05:22,030 Mir kann es doch nicht gut gehen, wenn es meinem Nachbarn schlecht geht. 70 00:05:22,030 --> 00:05:26,070 Das gab mir meine Oma mit auf meinen Weg. 71 00:05:26,070 --> 00:05:31,480 Und all die Verzweifelten sind in diesem Sinne unsere Nachbarn. 72 00:05:31,480 --> 00:05:34,710 Sie sind uns nahe. 73 00:05:34,710 --> 00:05:41,110 Wer vermag das, was Weihnachten bedeutet, besser zu fassen als die Kunst? 74 00:05:41,150 --> 00:05:43,030 Ich freue mich sehr 75 00:05:43,030 --> 00:05:49,000 auf die künstlerischen Beiträge, die uns hier im Kanzleramt erwarten. 76 00:05:49,000 --> 00:05:58,070 Ich danke von Herzen Igor Levit, Julia Hagen, Theresa Pilsl und Mert Yalniz. 77 00:05:58,070 --> 00:06:00,840 Eure Musik bringt so viel Licht und 78 00:06:00,840 --> 00:06:05,230 Hoffnung in diese Welt, und ich danke euch, 79 00:06:05,230 --> 00:06:11,070 dass ihr euch immer wieder so unmissverständlich positioniert 80 00:06:11,070 --> 00:06:16,800 für Solidarität und Gerechtigkeit, für die Freiheit der Kunst in einer 81 00:06:16,840 --> 00:06:22,190 demokratischen, diversen und offenen Gesellschaft. 82 00:06:22,190 --> 00:06:24,960 Ein ganz besonderer Dank gilt den 83 00:06:25,000 --> 00:06:30,230 Autorinnen und Autoren aus dem Writers-in-Exile-Programm 84 00:06:30,230 --> 00:06:38,840 des PEN-Zentrums: Barbaros Altuğ, Kholoud Charaf, Volha Hapeyeva. 85 00:06:38,840 --> 00:06:46,230 Danke - danke, dass Sie heute Ihre Texte mit uns teilen und danke, liebe Maren 86 00:06:46,280 --> 00:06:51,710 Eggert, dass Sie den deutschen Übersetzungen Ihre Stimme leihen. 87 00:06:51,710 --> 00:06:56,760 Die Autorinnen und Autoren mussten alle wegen Gewalt, wegen Krieg, wegen 88 00:06:56,760 --> 00:07:01,360 Repressionen diktatorischer Regime ihre Heimat verlassen. 89 00:07:01,360 --> 00:07:04,710 Sie stehen mit ihren Biografien 90 00:07:04,710 --> 00:07:08,920 für die universelle Erfahrung von Flucht und Bedrohung. 91 00:07:08,920 --> 00:07:12,400 Und sie sind bei uns angekommen. 92 00:07:12,400 --> 00:07:21,550 Sie sollen hier Heimat finden - Heimat, wo du gebraucht wirst und wo du dazu gehörst. 93 00:07:21,550 --> 00:07:27,630 Das Programm Writers-in-Exile wurde von meinem allerersten Vorgänger als 94 00:07:27,670 --> 00:07:33,480 Kulturstaatsminister, von Michael Naumann, vor mehr als 20 Jahren geschaffen. 95 00:07:33,480 --> 00:07:39,230 Man könnte also sagen, dass Hilfe für bedrohte Künstlerinnen und Künstler 96 00:07:39,230 --> 00:07:44,670 in der Verantwortung und in der DNA meines neuen Amtes steckt. 97 00:07:44,670 --> 00:07:47,880 Darum freue ich mich persönlich sehr, 98 00:07:47,880 --> 00:07:52,360 dass ich direkt zu Beginn meiner Amtszeit daran anknüpfen kann. 99 00:07:52,360 --> 00:07:56,320 Für mich sind Kunst und Kultur untrennbar 100 00:07:56,320 --> 00:08:01,400 mit der lebendigen, der streitbaren Demokratie verbunden. 101 00:08:01,400 --> 00:08:04,880 Es bedeutet mir wirklich unglaublich viel, 102 00:08:04,880 --> 00:08:09,880 dass ich heute die Türen des Kanzleramtes zu allererst für Sie 103 00:08:09,880 --> 00:08:16,520 und mit Ihnen öffnen und die ganze Republik an ihrer Kunst teilhaben kann. 104 00:08:16,520 --> 00:08:21,030 Das gilt weit über das Weihnachtsfest hinaus. 105 00:08:21,030 --> 00:08:22,800 Die Unterstützung verfolgter 106 00:08:22,840 --> 00:08:26,880 Kunstschaffender und von Journalistinnen und Journalisten 107 00:08:26,880 --> 00:08:31,760 wird auch als Kulturstaatsministerin einer der Schwerpunkte meiner Arbeit sein. 108 00:08:31,760 --> 00:08:35,310 Nun, nun aber sollen die Worte und die 109 00:08:35,350 --> 00:08:39,840 Musik der Künstlerinnen und Künstler das Kanzleramt füllen. 110 00:08:39,840 --> 00:08:43,520 Ich wünsche Ihnen eine inspirierende, 111 00:08:43,520 --> 00:08:49,920 eine mobilisierende, eine wunderbare Veranstaltung und wünsche 112 00:08:49,960 --> 00:08:57,000 Ihnen friedvolle, schöne Weihnachtstage und ein glückliches, gesundes neues Jahr. 113 00:08:59,230 --> 00:09:00,960 Herzlichen Dank, lieber Herr Bundeskanzler Scholz 114 00:09:01,000 --> 00:09:05,520 und liebe Frau Staatsministerin Roth, dass Sie heute hier dieses Zeichen 115 00:09:05,560 --> 00:09:09,430 setzen und nicht nur die Pforten des Bundeskanzleramtes öffnen, sondern auch 116 00:09:09,470 --> 00:09:14,350 die Wege für Vielfältigkeit der Kultur und Diversität weiter ebnen. 117 00:09:14,350 --> 00:09:18,840 Wege, die wir in unserer demokratischen Gesellschaft gemeinsam gehen wollen. 118 00:09:18,840 --> 00:09:20,800 Mein Name ist Annabelle Mandeng, und ich 119 00:09:20,840 --> 00:09:26,270 bin Ihre Moderatorin für die heutige Veranstaltung "Kultur im Kanzleramt". 120 00:09:26,270 --> 00:09:27,960 Die Künstlerinnen und Künstler wollen 121 00:09:28,000 --> 00:09:33,680 heute Abend Brücken bauen zwischen ihrer Kunst und Ihnen, den Menschen zu Hause. 122 00:09:33,720 --> 00:09:37,920 Dieser künstlerische Dialog zollt gegenüber allen Kunstschaffenden, die 123 00:09:37,960 --> 00:09:43,070 durch die pandemische Notlage besonders betroffen sind, Respekt und Anerkennung. 124 00:09:43,070 --> 00:09:45,110 Weihnachten steht vor der Tür und damit 125 00:09:45,150 --> 00:09:51,350 eine Geschichte, die sinnbildlich ist für das, was so viele Menschen erleben: 126 00:09:51,350 --> 00:09:57,640 Armut, Flucht, Heimatlosigkeit, aber auch Hoffnung und Licht im Dunkeln. 127 00:09:57,640 --> 00:10:00,000 Das musikalische Leitthema bildet daher 128 00:10:00,030 --> 00:10:05,470 heute das Adventslied "Maria durch ein Dornwald ging", denn es zeigt einerseits 129 00:10:05,520 --> 00:10:09,960 existenzielle Bedrohung, andererseits aber auch Hoffnung. 130 00:10:09,960 --> 00:10:12,310 Um das zu vertiefen, verbinden wir heute 131 00:10:12,350 --> 00:10:17,110 aufrüttelnde Texte und melancholische klassische Musik. 132 00:10:17,150 --> 00:10:21,000 Als Auftakt wird eine junge Sopranistin für Sie singen, die durch ihre 133 00:10:21,030 --> 00:10:24,640 Leidenschaft zur Musik nicht nur Preisträgerin mehrerer renommierter 134 00:10:24,680 --> 00:10:29,520 Auszeichnungen ist und ihren Bachelor und Master von der Universität der Künste und 135 00:10:29,560 --> 00:10:32,680 der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" erhielt. 136 00:10:32,720 --> 00:10:37,560 Sie hat darüber hinaus auch ihr Studium der Humanmedizin absolviert und in diesem 137 00:10:37,600 --> 00:10:41,520 Jahr mit ihrer Approbation zur Ärztin abgeschlossen. 138 00:10:41,520 --> 00:10:43,070 Sie wird im ersten Stock des 139 00:10:43,110 --> 00:10:47,720 Bundeskanzleramtes singen, wo die sogenannte Ahnengalerie liegt: eine 140 00:10:47,760 --> 00:10:50,960 Bildergalerie mit Porträts bisheriger Bundeskanzler. 141 00:10:50,960 --> 00:10:53,880 Hier ist nun also mit "Maria durch 142 00:10:53,880 --> 00:10:58,800 ein Dornwald ging" und "Mariä Wiegenlied" von Max Reger - begleitet von Mert 143 00:10:58,800 --> 00:11:02,470 Yalniz - die Sopranistin Theresa Maria Pilsl. 144 00:15:28,000 --> 00:15:31,560 Das Kanzleramt gewährt uns heute einen ungewohnten Blick hinter die Kulissen auf 145 00:15:31,560 --> 00:15:34,760 die Orte, die der Öffentlichkeit in der Regel nur aus den Nachrichten, von 146 00:15:34,800 --> 00:15:38,310 offiziellen Staatsbesuchen oder dergleichen bekannt sind. 147 00:15:38,310 --> 00:15:40,190 Der innere Eingangsbereich wurde 148 00:15:40,230 --> 00:15:43,430 künstlerisch durch den Maler Markus Lüpertz mitgestaltet. 149 00:15:43,430 --> 00:15:46,880 Er hat das zentrale Treppenhaus in sechs verschiedene Farbräume verwandelt, 150 00:15:46,920 --> 00:15:51,470 deren Farben bestimmte klassische Tugenden symbolisieren sollen. 151 00:15:51,470 --> 00:15:53,000 Hier im Bundeskanzleramt werden die 152 00:15:53,000 --> 00:15:56,880 Geschicke unseres Landes verhandelt und Entscheidungen getroffen, die auf unser 153 00:15:56,920 --> 00:16:01,720 aller Leben Einfluss nehmen, so wie auf die Leben der Autorinnen und Autoren. 154 00:16:01,720 --> 00:16:03,720 Alle werden in ihren Herkunftsländern 155 00:16:03,760 --> 00:16:06,760 verfolgt und mussten ihre Heimat verlassen. 156 00:16:06,760 --> 00:16:12,000 In Deutschland konnten sie eine neue oder zumindest temporäre Heimat finden. 157 00:16:12,000 --> 00:16:16,310 Sie werden heute in ihrer Muttersprache und auf Deutsch ihre Texte vorstellen. 158 00:16:16,310 --> 00:16:17,920 Die deutsche Fassung wird jeweils von der 159 00:16:17,960 --> 00:16:22,350 bekannten deutschen Schauspielerin Maren Eggert gelesen. 160 00:16:22,350 --> 00:16:24,800 Unser nächster Gast ist eine syrische 161 00:16:24,840 --> 00:16:30,600 Dichterin, Kunstkritikerin, Publizistin und Aktivistin. 162 00:16:30,600 --> 00:16:33,760 Kholoud Charaf thematisiert insbesondere die Lebensbedingungen von Frauen und 163 00:16:33,800 --> 00:16:37,270 Kindern in dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Syrien. 164 00:16:37,310 --> 00:16:40,430 Die ständige Bedrohung durch den Bürgerkrieg, die erforderliche 165 00:16:40,470 --> 00:16:45,920 Selbstzensur in ihrer schriftstellerischen und publizistischen Tätigkeit führten 2018 166 00:16:45,960 --> 00:16:50,150 aber schließlich zu der Entscheidung, Syrien endgültig zu verlassen. 167 00:16:50,150 --> 00:16:53,880 Heute wird sie ihr Gedicht "Rätsel" lesen. 168 00:16:53,880 --> 00:16:57,560 Hier ist - zusammen mit Maren Eggert - Kholoud Charaf. 169 00:19:01,350 --> 00:19:05,600 Rätsel über Schuhe. 170 00:19:05,600 --> 00:19:10,110 Ein Geschoss über ein Haus. 171 00:19:10,110 --> 00:19:14,920 Stein für Stein sammelte er die Bausteine der Kindheit auf. 172 00:19:14,920 --> 00:19:19,350 Flucht. Die Welt geht verloren. 173 00:19:19,350 --> 00:19:23,000 Doch ein Sternendeuter kann sie wiederfinden. 174 00:19:23,000 --> 00:19:28,920 Die Absicht des Todes und seine Rätsel sind unverständlich. 175 00:19:28,920 --> 00:19:31,560 Wem gehört das Gedicht? 176 00:19:31,560 --> 00:19:33,760 Wir entstanden aus Wasser. 177 00:19:33,760 --> 00:19:36,190 Deshalb gehört uns die Erde. 178 00:19:36,190 --> 00:19:39,640 Uns gehört diese ganze Erde. 179 00:19:39,640 --> 00:19:43,110 Doch das Feuer gehört allein seinen Trägern. 180 00:19:43,110 --> 00:19:47,310 Noch immer blüht der Himmel, und noch immer trägt das Leben die 181 00:19:47,350 --> 00:19:55,000 Dichter auf einem Olivenzweig, um ihn beim ersten Frost zu verbrennen. 182 00:19:55,000 --> 00:19:57,390 Wem gehört diese Erde? 183 00:19:57,390 --> 00:19:59,470 Und wer sind wir? 184 00:19:59,560 --> 00:20:06,390 Wir sind aus Wasser und das Wasser gehört uns und uns gehört die Liebe. 185 00:20:06,470 --> 00:20:09,560 Gedichte sind unser Broterwerb. 186 00:20:09,560 --> 00:20:11,470 Wir sind wie ihr. 187 00:20:11,720 --> 00:20:15,560 An all den Orten der Erinnerung gehört uns ein Gestern. 188 00:20:15,600 --> 00:20:17,470 Wir ordnen mit ihm die Geschichten der 189 00:20:17,520 --> 00:20:23,560 Nacht und warten auf das Leben mit unendlicher Geduld. 190 00:20:23,560 --> 00:20:25,270 Wir sind wie ihr. 191 00:20:25,270 --> 00:20:26,960 Wir schließen die Ritzen der Häuser mit 192 00:20:27,000 --> 00:20:33,470 unseren Namen und legen dem Mond ein Kissen aufs Bett, um zu träumen. 193 00:20:33,520 --> 00:20:36,560 Wir sind wie ihr. 194 00:20:36,600 --> 00:20:41,560 Doch die Flut stieg auf die Laubengänge unserer Träume, 195 00:20:41,600 --> 00:20:47,760 und noch immer warten wir auf einen Olivenzweig und eine Taube. 196 00:20:53,190 --> 00:20:56,920 Junge Musiker und Musikerinnen, die in den vergangenen zwei Jahren nach ihren 197 00:20:56,960 --> 00:21:01,000 Abschlüssen mit ihrer Karriere in der klassischen Musik durchstarten wollten, 198 00:21:01,000 --> 00:21:04,150 wurden durch die Pandemie brutal ausgebremst. 199 00:21:04,150 --> 00:21:06,150 Tausende von jungen Menschen mussten sich 200 00:21:06,190 --> 00:21:09,030 mit den Einschränkungen der Pandemie auseinandersetzen. 201 00:21:09,070 --> 00:21:13,350 Und selbst er, der als Pianist das Institut zur Frühförderung musikalisch 202 00:21:13,390 --> 00:21:17,680 Hochbegabter besuchte und mehrfacher Bundespreisträger bei "Jugend musiziert" ist, 203 00:21:17,720 --> 00:21:22,190 konnte sein Potenzial bisher nicht voll ausschöpfen. 204 00:21:22,190 --> 00:21:25,230 Umso mehr freut es uns, dass er heute eine 205 00:21:25,270 --> 00:21:28,520 Eigenkompositionen für uns spielen wird: Mert Yalniz. 206 00:26:44,600 --> 00:26:48,560 Ich bin das Kind des ersten kamerunischen Stipendiaten in Deutschland, der hier 207 00:26:48,560 --> 00:26:51,070 seinen Doktor der Wirtschaftswissenschaften geschrieben hat, 208 00:26:51,110 --> 00:26:54,230 und einer in Breslau geborenen deutschen Studienrätin. 209 00:26:54,230 --> 00:26:56,190 Aufgewachsen bin ich hier in Deutschland, 210 00:26:56,230 --> 00:27:00,520 in Togo und Pakistan, und habe sehr früh erkannt, wie wichtig 211 00:27:00,520 --> 00:27:03,640 der Dialog zwischen den unterschiedlichen Kulturen ist. 212 00:27:03,640 --> 00:27:07,390 Das ist auch das, was wir heute durch diese Veranstaltung tun. 213 00:27:07,390 --> 00:27:10,350 Wir treten in einen Dialog, um in dieser 214 00:27:10,390 --> 00:27:14,640 so wichtigen Zeit des Jahres einen Eindruck des Facettenreichtums der 215 00:27:14,680 --> 00:27:19,350 Deutschen und der in Deutschland lebenden Kulturen mit ihren Fluchterfahrungen, 216 00:27:19,350 --> 00:27:22,430 ihrem Leid und ihrer Hoffnung zu vermitteln. 217 00:27:22,430 --> 00:27:26,350 Dazu bildet das Bundeskanzleramt eine würdige Kulisse. 218 00:27:26,350 --> 00:27:29,680 Als oberste Bundesbehörde, die den Bundeskanzler in seinen Aufgaben 219 00:27:29,720 --> 00:27:32,960 unterstützt, ist der Bau architektonisch radikal. 220 00:27:32,960 --> 00:27:38,070 Er legt sich wie eine Spange nördlich vom Reichstag als das sogenannte "Band des 221 00:27:38,110 --> 00:27:43,640 Bundes" über den Spreebogen und setzte damit konsequent auf eine Neugliederung 222 00:27:43,640 --> 00:27:48,070 und symbolisch auf einen neuen Anfang - im Jahr 2001. 223 00:27:48,110 --> 00:27:50,880 Einen Neuanfang suchte auch unser nächster 224 00:27:50,920 --> 00:27:56,030 Gast, als er nach dem gescheiterten Putschversuch 2016 die Türkei verließ, 225 00:27:56,070 --> 00:27:59,470 da er aufgrund seiner Tätigkeiten als Schriftsteller, Journalist und 226 00:27:59,520 --> 00:28:04,000 Literaturagent in seinem Heimatland Morddrohungen bekam. 227 00:28:04,000 --> 00:28:06,000 Während seiner journalistischen Arbeit in 228 00:28:06,030 --> 00:28:11,070 der Türkei kritisierte er kontinuierlich antidemokratische Tendenzen, setzte sich 229 00:28:11,110 --> 00:28:15,310 in seinen Werken mit türkischen Exilanten und der politischen Situation in der 230 00:28:15,350 --> 00:28:20,390 Türkei auseinander und für die Rechte von Homosexuellen ein. 231 00:28:20,390 --> 00:28:26,680 Wir hören gleich Auszüge aus seinem Roman "Ausländer" auf Türkisch und auf Deutsch, 232 00:28:26,680 --> 00:28:32,270 wieder gelesen von Maren Eggert, und zwar vor der blauen Wand, vor der sonst Kanzler 233 00:28:32,310 --> 00:28:35,760 und Staatsgäste den Journalisten Rede und Antwort stehen. 234 00:28:35,760 --> 00:28:37,560 Der Ort ist den meisten Menschen aus dem 235 00:28:37,560 --> 00:28:41,150 Fernsehen bekannt, da hier auch Ankündigungen nach großen Konferenzen oder 236 00:28:41,190 --> 00:28:44,560 wichtige Entscheidungen nach Kabinettssitzungen mitgeteilt werden. 237 00:28:44,560 --> 00:28:48,110 Heute gehört er ganz Barbaros Altuğ. 238 00:31:50,150 --> 00:31:51,760 Ausländer. 239 00:31:52,840 --> 00:31:59,270 Nicht wenn er erlebt, ist der Mensch glücklich, sondern wenn er sich erinnert. 240 00:32:00,430 --> 00:32:02,520 Gehen wir fort von hier. 241 00:32:03,230 --> 00:32:07,640 Es war die Zeit, in der wohl alle den Plan hatten, das Land zu verlassen. 242 00:32:07,640 --> 00:32:09,310 Es ging uns nicht gut. 243 00:32:09,310 --> 00:32:12,190 Uns war klar geworden, dass die schönen Tage, 244 00:32:12,190 --> 00:32:17,230 die wir nicht richtig zu schätzen gewusst hatten, nun für immer vorbei waren. 245 00:32:17,230 --> 00:32:19,350 Der Sommer hatte gerade begonnen. 246 00:32:19,350 --> 00:32:22,720 Doch es war schon extrem heiß. 247 00:32:23,190 --> 00:32:25,150 Zwar war es vielleicht genauso heiß wie in den 248 00:32:25,190 --> 00:32:29,350 vergangenen Jahren, doch die Stadt war für uns nicht mehr dieselbe. 249 00:32:29,350 --> 00:32:33,760 Eine lange währende Gemeinschaft schien langsam zu zerfallen. 250 00:32:33,760 --> 00:32:39,000 Unsere Stammlokale hatten geschlossen, unsere Lieblingsdichter saßen im Gefängnis 251 00:32:39,000 --> 00:32:44,600 und es gab immer weniger Bücher, die wir noch hätten lesen wollen. 252 00:32:44,720 --> 00:32:47,390 Jedenfalls war noch keine von uns dort, sagte 253 00:32:47,430 --> 00:32:53,000 Suna, indem sie den Rauch ihrer extrem dünnen Zigarette zur Seite fort blies. 254 00:32:53,030 --> 00:32:55,430 Wir saßen an einem schattigen Tisch am Ende einer 255 00:32:55,470 --> 00:33:01,800 rechts und links von Cafés gesäumten Straße in Cihangir und tranken Eistee. 256 00:33:01,840 --> 00:33:05,680 Wie fast alle redeten auch wir darüber, die Stadt zu verlassen. 257 00:33:05,720 --> 00:33:08,230 Sunas Freundin war mitsamt ihrer drei Kinder nach 258 00:33:08,270 --> 00:33:13,350 Lissabon ausgewandert und kam offenbar aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. 259 00:33:13,350 --> 00:33:19,000 Auswandern wollten wir zwar nicht, aber wenigstens wieder frei atmen können. 260 00:33:19,000 --> 00:33:25,800 Fünf Tage lang gefällt es einem überall, aber vor allem dort, wo man noch nie war, sagte Suna. 261 00:33:25,800 --> 00:33:27,150 Da hatte sie recht. 262 00:33:27,190 --> 00:33:31,470 Nahezu alles ist schön, wenn man es gerade neu entdeckt. 263 00:33:31,720 --> 00:33:35,600 Mir ist es egal, ich habe ja sowieso nichts zu tun, sagte Tuba. 264 00:33:35,600 --> 00:33:40,270 Sie gehörte seit einem Jahr zu der Heerschar arbeitsloser Journalisten. 265 00:33:40,270 --> 00:33:42,960 "Wenn du gut genug wärst, hätten sie dich eingesperrt. 266 00:33:42,960 --> 00:33:45,520 Aber deine Artikel waren einfach zu harmlos. 267 00:33:45,560 --> 00:33:49,800 Also wurdest du nur entlassen." So zogen wir sie auf. 268 00:33:50,600 --> 00:33:53,190 Auf den unbekannten Straßen dieses unbekannten 269 00:33:53,230 --> 00:33:59,270 Landes immer wieder falsch abbiegend, bewegten wir uns langsam auf das Zentrum von Lissabon zu. 270 00:33:59,310 --> 00:34:02,000 Die Sonne stand hoch über unseren Köpfen. 271 00:34:02,000 --> 00:34:04,070 Wir ließen bei offenem Verdeck unsere Haare 272 00:34:04,110 --> 00:34:09,920 flattern, waren betrunken und träumten davon, wieder glücklich sein zu können. 273 00:34:09,920 --> 00:34:11,720 Und sei es auch nur für ein paar Tage. 274 00:34:15,840 --> 00:34:20,920 Wir werfen heute einen Blick hinter diese Kulissen, also die des Bundeskanzleramtes. 275 00:34:20,960 --> 00:34:22,310 Zum Leitungsbereich gehört der 276 00:34:22,350 --> 00:34:27,470 Bundeskanzler, der Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Kanzleramtschefs, 277 00:34:27,520 --> 00:34:31,520 angesiedelten Staatssekretäre und Staatsminister, und die Gesamtheit dieser 278 00:34:31,560 --> 00:34:35,030 Behörde wird vom Chef des Bundeskanzleramtes geleitet. 279 00:34:35,070 --> 00:34:39,150 Wolfgang Schmidt, der jetzt hier ist, ist also der eigentliche Hausherr. 280 00:34:39,150 --> 00:34:41,110 Danke, dass wir bei Ihnen sein dürfen. 281 00:34:41,110 --> 00:34:42,760 Ich freue, dass Sie und Ihr bei uns seid. 282 00:34:44,030 --> 00:34:45,800 Jetzt gibt es hier unheimlich viel zu sehen. 283 00:34:45,800 --> 00:34:47,230 Ich habe mich jetzt erst mal verlaufen. 284 00:34:47,270 --> 00:34:49,960 Kennen Sie sich denn mittlerweile aus? Ein bisschen. 285 00:34:49,960 --> 00:34:53,110 Und ich habe den Vorteil, dass ich die letzten Jahre schon häufiger hier war, 286 00:34:53,150 --> 00:34:57,430 weil Olaf Scholz ja Vizekanzler war und ich da mit ihm zusammengearbeitet habe. 287 00:34:57,430 --> 00:34:59,030 Aber tatsächlich sind natürlich viele 288 00:34:59,070 --> 00:35:03,000 Gänge, viele Treppen noch neu und hin und wieder verläuft man sich auch. 289 00:35:03,000 --> 00:35:06,310 Aber Sie wissen schon, wo wir hier sind und Sie können uns was dazu sagen? 290 00:35:06,310 --> 00:35:10,880 Ja, klar, das ist der internationale Konferenzsaal, abgekürzt IKS. 291 00:35:10,880 --> 00:35:12,270 Und hier finden normalerweise 292 00:35:12,310 --> 00:35:15,800 internationale Konferenzen, zum Beispiel die Libyen-Konferenz, statt. 293 00:35:15,800 --> 00:35:20,110 Im Moment tagt hier aber auch jeden Mittwoch das Bundeskabinett und außerdem 294 00:35:20,150 --> 00:35:23,760 die Zusammenkunft des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und 295 00:35:23,800 --> 00:35:26,470 Regierungschefs der Länder, wenn es um Corona geht. 296 00:35:26,520 --> 00:35:28,560 Das heißt, der eine oder die andere wird 297 00:35:28,560 --> 00:35:30,520 diesen Saal aus dem Fernsehen wiedererkennen. 298 00:35:30,560 --> 00:35:32,070 Bestimmt. 299 00:35:32,600 --> 00:35:37,430 Jetzt haben wir heute ein ganz besonderes Programm, und zwar Kultur im Kanzleramt. 300 00:35:37,430 --> 00:35:39,800 Warum unterstützen Sie das jetzt ganz persönlich? 301 00:35:39,840 --> 00:35:42,000 Weil ich das ein gutes Zeichen finde, dass 302 00:35:42,030 --> 00:35:45,800 jetzt eine neue Regierung da ist, vielleicht auch mit einem neuen Anspruch. 303 00:35:45,840 --> 00:35:47,920 Und dieses Kanzleramt zu öffnen, nicht nur 304 00:35:47,960 --> 00:35:52,070 am Tag der offenen Tür, sondern auch zu so einem Anlass wie Weihnachten. 305 00:35:52,110 --> 00:35:53,600 Und eben nicht ein klassisches 306 00:35:53,640 --> 00:35:56,680 Weihnachtsfest zu machen, sondern ein paar andere einzuladen. 307 00:35:56,680 --> 00:35:59,600 Und deswegen freue ich mich, dass die Kulturstaatsministerin mit dem 308 00:35:59,640 --> 00:36:03,880 Bundeskanzler und uns das hier möglich macht und so viele daran teilnehmen. 309 00:36:03,920 --> 00:36:05,350 Ich danke Ihnen sehr. - Ich danke auch! 310 00:36:05,390 --> 00:36:09,800 - Johann Sebastian Bach ist einer der 311 00:36:09,840 --> 00:36:12,520 bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. 312 00:36:12,520 --> 00:36:14,350 Er war ein Visionär in seiner Art zu 313 00:36:14,390 --> 00:36:19,030 komponieren, die bis heute Kunstschaffende beeinflusst und die in ihrer Komplexität 314 00:36:19,030 --> 00:36:22,230 nur von echten Könnern umgesetzt werden kann. 315 00:36:22,270 --> 00:36:26,470 So wie von der jungen österreichischen Musikerin, die zu den vielversprechendsten 316 00:36:26,520 --> 00:36:31,190 Instrumentalistinnen ihrer Generation zählt und Gewinnerin etlicher nationaler 317 00:36:31,230 --> 00:36:36,110 und internationaler Preise als beste Nachwuchscellistin ist. 318 00:36:36,110 --> 00:36:40,270 Mit gerade mal Mitte 20 setzt sie sich aktiv ein für die Überbrückung von 319 00:36:40,270 --> 00:36:44,110 kulturellen Barrieren und spielt bereits in den renommiertesten Häusern dieser Welt 320 00:36:44,150 --> 00:36:48,190 zusammen mit den Superstars aus der klassischen Musikszene. 321 00:36:48,190 --> 00:36:51,680 Heute verknüpfen wir aufrüttelnde Texte 322 00:36:51,720 --> 00:36:58,270 mit melancholischer, klassischer Musik, stellen Kunst, Kultur, Diversität, Exil, 323 00:36:58,270 --> 00:37:02,560 Flucht und Hoffnung so kurz vor Weihnachten in den Fokus. 324 00:37:02,560 --> 00:37:07,150 Dass solche Themen ganz unterschiedliche Gefühle hervorrufen, ist klar. 325 00:37:07,150 --> 00:37:14,310 Aber manchmal können sich diese Gefühle auch in einer klaren Musik wiederfinden. 326 00:37:14,310 --> 00:37:16,430 Wie in der Cello-Suite Nr.1 in G-Dur 327 00:37:16,430 --> 00:37:22,150 von Johann Sebastian Bach, die nun von Julia Hagen gespielt werden wird. 328 00:42:59,030 --> 00:43:01,760 So beeindruckend wie die Musik von Johann Sebastian Bach 329 00:43:01,800 --> 00:43:07,310 sind auch die Texte unserer nächsten Autorin - sie sind schlicht ergreifend. 330 00:43:07,390 --> 00:43:11,430 Als belarussische Lyrikerin, promovierte Linguistin und Übersetzerin 331 00:43:11,470 --> 00:43:15,520 erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihre Gedichte. 332 00:43:15,520 --> 00:43:19,390 Aufgrund der politischen Situation in ihrem Heimatland beherrschen außerdem 333 00:43:19,430 --> 00:43:23,430 Krieg und Menschen mit tragischen Ereignissen ihr Schaffen. 334 00:43:23,430 --> 00:43:27,000 Ihre regierungskritische Sicht macht sie zu einem Problem. 335 00:43:27,000 --> 00:43:31,270 Und ihre Gedichte um den Freiheitskampf zur Zielscheibe des KGB. 336 00:43:31,270 --> 00:43:34,230 Doch sie macht weiter und schreibt neben 337 00:43:34,270 --> 00:43:39,150 ihren Werken über den Freiheitskampf zu Hause auch Kinderbücher. 338 00:43:39,150 --> 00:43:41,600 Heute liest sie aus ihrem Gedichtzyklus 339 00:43:41,600 --> 00:43:45,310 "Mutantengarten" hier vor der Ahnengalerie. 340 00:43:45,310 --> 00:43:47,190 Ehemalige Bundeskanzler und auch die 341 00:43:47,230 --> 00:43:51,880 ehemalige Bundeskanzlerin wählen Künstler aus, um sich porträtieren zu lassen. 342 00:43:51,880 --> 00:43:55,350 Die Idee für die Kanzlergalerie hatte 1976 343 00:43:55,390 --> 00:43:59,310 übrigens Helmut Schmidt, dem der Gang von seinem Büro im neu gebauten Bonner 344 00:43:59,350 --> 00:44:03,600 Kanzleramt zum Kabinettsaal zu lang und langweilig war. 345 00:44:03,600 --> 00:44:05,350 Hier ist nun 346 00:44:05,350 --> 00:44:08,680 Volha Hapeyeva, die die deutsche Fassung ihrer Texte selbst vortragen wird. 347 00:45:06,960 --> 00:45:12,560 Maßnehmen, wie viel Platz ich brauche, und wie viel die anderen. 348 00:45:12,560 --> 00:45:16,190 Teile ausschneiden und zusammenfügen. 349 00:45:16,190 --> 00:45:20,840 Jetzt habe ich mein eigenes Boot am Ufer. 350 00:45:20,840 --> 00:45:23,390 Neu, wunderschön. 351 00:45:23,390 --> 00:45:26,030 Begeistert steige ich ein, 352 00:45:26,030 --> 00:45:33,880 stelle mir vor, wie es ist, auf dem Wasser zu sein, nehme das Ruder und rudere los. 353 00:45:33,880 --> 00:45:36,560 Im Sand bleiben Kerben. 354 00:45:36,560 --> 00:45:39,720 Ich lade andere ein, sich zu mir ins Boot 355 00:45:39,760 --> 00:45:45,350 zu setzen, die Augen zu schließen und vorzutreiben. 356 00:45:45,390 --> 00:45:53,390 Seltsames Schauspiel, aber manchen gefällt's. Mein Boot am Ufer ist so vollkommen. 357 00:45:53,390 --> 00:45:57,230 Kleine Risse zeigen sich erst bei Gefahr. 358 00:45:57,230 --> 00:46:02,110 Das heißt, es wird Zeit, das Boot zu Wasser zu lassen, 359 00:46:02,110 --> 00:46:10,960 sich der Unvollkommenheit zu stellen, der des Boots der eigenen und der der anderen. 360 00:47:18,960 --> 00:47:22,430 Meine Hände, gestützt auf einen Baum, 361 00:47:22,430 --> 00:47:30,000 darauf liegt ein anderer weißer Baum, in dem ich mit dem dritten schreibe. 362 00:47:30,000 --> 00:47:33,640 Tisch, Notizbuch, Stift. 363 00:47:33,640 --> 00:47:36,520 Um mich herum Gedächtnis eines ganzen 364 00:47:36,560 --> 00:47:44,190 Waldes, in mir Gedächtnis des Holzfällers, Gedächtnis des Schamanen und das jenes 365 00:47:44,230 --> 00:47:49,840 ersten Baums, den ich umarmte in Großmutters Garten. 366 00:47:49,840 --> 00:47:52,840 Ich gab ihm Worte und Schmerz 367 00:47:52,840 --> 00:47:59,960 und nahm seine Wärme, bis er gefällt wurde, weil er keine Äpfel mehr trug. 368 00:47:59,960 --> 00:48:05,720 Praktische Existenz, wenn man Schönheit an Nutzen misst. 369 00:48:05,720 --> 00:48:07,000 Weißt du, Baum? 370 00:48:07,000 --> 00:48:10,430 Genau so machen sie es mit sich selbst. 371 00:48:10,430 --> 00:48:17,800 Schreinern Schränke aus einander, benutzen andere als Türen, bauen Käfige aus sich. 372 00:48:17,800 --> 00:48:22,640 Doch alles, was sie brauchen, ist das Schmiegen von Körper an Körper. 373 00:48:22,640 --> 00:48:29,960 Sich vergewissern, nicht einsam zu sein im Wald aus abgeholzten Menschen. 374 00:48:34,310 --> 00:48:36,310 Alle Autorinnen und Autoren des heutigen 375 00:48:36,350 --> 00:48:40,230 Abends haben eines gemeinsam: Sie waren oder sind Stipendiaten 376 00:48:40,270 --> 00:48:44,270 des Writers-in-Exile-Programms, das es seit 1999 gibt. 377 00:48:44,350 --> 00:48:47,110 Warum ist das so wichtig? 378 00:48:47,110 --> 00:48:49,800 Es ist unglaublich wichtig, weil 379 00:48:49,800 --> 00:48:55,840 wir ja in einem Battle sind zwischen Demokratie und autoritären Regimen. 380 00:48:55,840 --> 00:49:01,150 Die Demokratie wird angegriffen, und in den autoritären Regimen, in den Diktaturen 381 00:49:01,150 --> 00:49:05,270 sind es immer die Journalisten und Journalistinnen, die als erste angegriffen 382 00:49:05,310 --> 00:49:09,680 werden, sind es die Schriftstellerinnen und Schriftsteller, sind es Künstler, 383 00:49:09,720 --> 00:49:13,800 Künstlerinnen, die bedroht werden, die verhaftet werden, die 384 00:49:13,840 --> 00:49:17,150 zum Teil getötet werden, die im Gefängnis sind. 385 00:49:17,150 --> 00:49:21,840 Und deswegen ist es unglaublich wichtig, diesen Schriftstellerinnen und 386 00:49:21,880 --> 00:49:28,190 Schriftstellern im Exil die Möglichkeit zu geben, ihre Worte auszudrücken, weil diese 387 00:49:28,230 --> 00:49:33,350 Worte, ihre Bücher, ihre Literatur ein wahnsinnig wichtiger Beitrag der 388 00:49:33,390 --> 00:49:37,840 Unterstützung ist in ihren jeweiligen Heimatländern und auch für uns 389 00:49:37,840 --> 00:49:42,470 die Bedeutung von Einsatz für die Demokratie deutlich macht. Und Kultur hat 390 00:49:42,470 --> 00:49:46,600 auch jetzt, gerade in Zeiten der Pandemie, noch einen ganz anderen Wert, nicht wahr? 391 00:49:46,640 --> 00:49:49,880 Ja, ich glaube, dass wir alle doch gespürt 392 00:49:49,920 --> 00:49:54,720 haben, was wir verlieren, wenn es keine Konzerte mehr gibt, wenn die 393 00:49:54,760 --> 00:50:00,350 Theater geschlossen sind, wenn kein Poetry Slam mehr stattfinden kann. 394 00:50:00,350 --> 00:50:04,390 Also wenn es einen Lockdown unserer Kultur gibt. 395 00:50:04,430 --> 00:50:07,680 Und deswegen ist es mir extrem wichtig, 396 00:50:07,720 --> 00:50:12,230 zum einen die soziale Lage der Künstlerinnen und Künstler in unserem Land 397 00:50:12,230 --> 00:50:17,920 abzusichern, denn diese Menschen brauchen selbstverständlich eine Existenzgrundlage. 398 00:50:17,920 --> 00:50:22,030 Und zweitens die kulturelle Infrastruktur 399 00:50:22,070 --> 00:50:27,470 in unserem Land zu bewahren, und zwar von der Philharmonie bis zum Club, vom 400 00:50:27,520 --> 00:50:31,760 Plattenladen bis zum Staatstheater die Vielfalt zu bewahren. 401 00:50:31,800 --> 00:50:35,640 Denn Kultur, Kunst und Kultur sind nicht 402 00:50:35,640 --> 00:50:39,520 nur das Sahnehäubchen, das man sich nur in guten Zeiten leisten kann, sondern sie 403 00:50:39,560 --> 00:50:43,430 sind Grundnahrungsmittel unserer Demokratie. 404 00:50:43,430 --> 00:50:45,960 Danke, herzlichen Dank! 405 00:50:46,000 --> 00:50:47,640 Einer, der auch für kulturelle 406 00:50:47,680 --> 00:50:52,270 Verbundenheit brennt und sich unentwegt hinsichtlich Offenheit engagiert, ist 407 00:50:52,310 --> 00:50:55,840 unser nächster und letzter Künstler unseres heutigen Abends. 408 00:50:55,840 --> 00:50:57,470 Die New York Times beschreibt ihn als 409 00:50:57,520 --> 00:51:01,430 einen der bedeutendsten Künstler seiner Generation und die Süddeutsche Zeitung 410 00:51:01,470 --> 00:51:05,000 nennt ihn einen "Glücksfall" für das heutige Konzertgeschehen. 411 00:51:05,030 --> 00:51:07,190 Um seine ganzen Positionen, Auszeichnungen 412 00:51:07,230 --> 00:51:11,000 und Engagements aufzulisten, würde die Zeit nicht ausreichen. 413 00:51:11,030 --> 00:51:15,640 Nur so viel: im Frühjahr 2021 gab das Lucerne Festival 414 00:51:15,680 --> 00:51:19,800 eine mehrjährige Zusammenarbeit mit ihm im Rahmen eines neuen Klavierfestivals 415 00:51:19,840 --> 00:51:24,230 bekannt, das er ab dem Frühjahr 2023 kuratieren wird. 416 00:51:24,230 --> 00:51:27,110 Und ihm wurde für seine Konzerte während 417 00:51:27,150 --> 00:51:31,840 der Pandemie als Zeichen der Hoffnung und des Gemeinsinns sowie für sein Engagement 418 00:51:31,880 --> 00:51:37,150 gegen Antisemitismus der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. 419 00:51:37,150 --> 00:51:39,640 Er bildet nun mit seiner Interpretation 420 00:51:39,680 --> 00:51:43,030 von Franz Schuberts "Moment musical" 421 00:51:43,070 --> 00:51:46,760 den krönenden Abschluss unseres besonderen Abends. 422 00:51:46,760 --> 00:51:49,640 Mir war es eine große Ehre, Sie hindurch zu führen. 423 00:51:49,640 --> 00:51:51,640 Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage 424 00:51:51,640 --> 00:51:56,520 und einen besinnlichen Ausklang mit Igor Levit.