1 00:00:06,694 --> 00:00:10,305 Was man bei Impfungen unter Langzeitfolgen versteht, 2 00:00:10,305 --> 00:00:12,922 sind sehr, sehr seltene Nebenwirkungen, 3 00:00:13,187 --> 00:00:16,958 deren Symptome sich aber relativ nah im zeitlichen Verlauf 4 00:00:17,218 --> 00:00:18,952 nach der Impfung bereits zeigen – 5 00:00:19,218 --> 00:00:22,055 typischerweise innerhalb von zwei Monaten nach der Impfung. 6 00:00:22,055 --> 00:00:25,133 Und das ist genau dieser Nachbeobachtungszeitraum, 7 00:00:25,133 --> 00:00:27,443 den man bei den klinischen Zulassungsstudien hatte. 8 00:00:27,443 --> 00:00:31,162 Und dort sind mehrere 10.000 Menschen geimpft worden. 9 00:00:31,162 --> 00:00:35,772 Und bei diesen sind keine solche Langzeitfolgen aufgetreten. 10 00:00:35,772 --> 00:00:38,083 Was klinische Studien aber nie können, 11 00:00:38,083 --> 00:00:40,651 sind noch seltenere Ereignisse entdecken, 12 00:00:40,962 --> 00:00:42,384 die nur bei einem in hunderttausend 13 00:00:42,384 --> 00:00:45,466 oder einem in einer Millionen Geimpften auftreten. 14 00:00:45,776 --> 00:00:49,231 Und das ist jetzt zum Beispiel die Situation bei AstraZeneca, 15 00:00:49,231 --> 00:00:52,121 wo diese sehr seltenen Sinusvenenthrombosen 16 00:00:52,121 --> 00:00:55,846 einen in ungefähr 100.000 Geimpften betrifft. 17 00:00:55,846 --> 00:00:57,774 Das bedeutet aber auch, 18 00:00:57,774 --> 00:01:00,080 dass die Impfung für die meisten Geimpften 19 00:01:00,080 --> 00:01:01,805 immer noch viel, viel sicherer ist, 20 00:01:01,805 --> 00:01:06,059 als sich dem Risiko der Coronavirus-Infektion auszusetzen.