1 00:00:00,320 --> 00:00:03,160 [Musik] 2 00:00:03,760 --> 00:00:08,360 ‚Aus Regierungskreisen – der Podcast der Bundesregierung‘ 3 00:00:09,520 --> 00:00:17,520 [Musik und Autogeräusche] 4 00:00:17,840 --> 00:00:18,800 [männliche Stimme] Ich denke, dass es 5 00:00:18,960 --> 00:00:22,760 eine sehr wichtige Aufgabe ist [...], die Deutschland jetzt übernommen hat, 6 00:00:23,240 --> 00:00:25,760 und ich würde mir wünschen, dass Deutschland 7 00:00:25,920 --> 00:00:30,520 den EU-Einigungsprozess noch weiter vorantreibt, 8 00:00:31,040 --> 00:00:35,200 eventuell sogar eine fiskalische Union anstrebt. 9 00:00:35,360 --> 00:00:37,040 [weibliche Stimme] Dass man die Leute alle 10 00:00:37,200 --> 00:00:39,080 irgendwo an einen Tisch zusammen bekommt 11 00:00:39,240 --> 00:00:42,200 und vernünftige Vorschläge hat, wie es weitergehen soll, 12 00:00:42,360 --> 00:00:44,880 denn wirtschaftlich wird es Riesen-Einbrüche geben. 13 00:00:45,040 --> 00:00:46,280 [männliche Stimme] Deutschland sollte in jedem Falle 14 00:00:46,440 --> 00:00:47,680 eine Mittlerrolle spielen. 15 00:00:47,840 --> 00:00:48,920 [weibliche Stimme] Ich denke, dass es vielleicht 16 00:00:49,080 --> 00:00:53,440 eine ganz gute Chance ist, die anderen Länder mal mitzuziehen 17 00:00:53,600 --> 00:00:55,360 oder mitzureißen. 18 00:00:55,520 --> 00:00:57,560 [weibliche Stimme] Und man kann sich ja im Prinzip auch 19 00:00:57,720 --> 00:01:01,720 auf die anderen Länder verlassen, dass die [...] einem helfen, 20 00:01:01,880 --> 00:01:04,000 wenn man jetzt irgendwie in der Krise ist oder so. 21 00:01:04,400 --> 00:01:07,440 [Sven Siebert] Hallo, willkommen zu „Aus Regierungskreisen – 22 00:01:07,600 --> 00:01:09,080 dem Podcast der Bundesregierung“. 23 00:01:09,240 --> 00:01:11,080 Ich bin Sven Siebert, ich bin Journalist 24 00:01:11,240 --> 00:01:13,400 und heute geht es hier um die deutsche Ratspräsidentschaft 25 00:01:13,560 --> 00:01:14,920 der Europäischen Union. 26 00:01:15,080 --> 00:01:18,040 Bisher habe ich hier mit Staatssekretärinnen, Staatssekretären, 27 00:01:18,200 --> 00:01:20,160 Abteilungsleitern und Abteilungsleiterinnen 28 00:01:20,320 --> 00:01:24,440 über die Corona-Krise und ihre Folgen für die Regierungspolitik gesprochen. 29 00:01:24,600 --> 00:01:27,200 Jetzt soll es auch um andere Themen aus der Bundesregierung gehen 30 00:01:27,360 --> 00:01:31,600 und deswegen heißt dieser Podcast jetzt „Aus Regierungskreisen“. 31 00:01:31,840 --> 00:01:34,920 Heute, in der ersten Folge, habe ich Michael Clauß zu Gast. 32 00:01:35,080 --> 00:01:37,200 Er ist Botschafter und leitet in Brüssel 33 00:01:37,360 --> 00:01:40,400 die Ständige Vertretung Deutschlands bei der Europäischen Union. 34 00:01:40,800 --> 00:01:44,400 Michael Clauß ist seit über 30 Jahren im Auswärtigen Dienst, 35 00:01:44,800 --> 00:01:47,280 Diplomat von der Pike auf sozusagen. 36 00:01:47,440 --> 00:01:51,160 Seine Karriere ist über die Jahrzehnte sehr eng mit Europa verbunden. 37 00:01:51,320 --> 00:01:54,760 Er war schon in den 90er Jahren in Brüssel Botschaftsrat, 38 00:01:54,920 --> 00:01:58,840 er war Leiter des deutschen Sekretariats des EU-Konvents, 39 00:01:59,000 --> 00:02:01,880 Leiter der Europaabteilung im Auswärtigen Amt 40 00:02:02,040 --> 00:02:04,760 und seit zwei Jahren ist er der Ständige Vertreter 41 00:02:04,920 --> 00:02:06,520 der Bundesrepublik bei der EU. 42 00:02:06,760 --> 00:02:08,040 Guten Tag, Herr Clauß. 43 00:02:08,200 --> 00:02:09,440 [Michael Clauß] Guten Tag, Herr Siebert. 44 00:02:09,640 --> 00:02:10,760 [Siebert] Herr Botschafter, 45 00:02:10,920 --> 00:02:13,160 Deutschland hat in diesem zweiten Halbjahr 46 00:02:13,320 --> 00:02:16,160 die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union inne. 47 00:02:16,520 --> 00:02:17,760 Wir haben es gerade gehört: 48 00:02:17,920 --> 00:02:20,440 Die Erwartungen an diese Präsidentschaft sind hoch. 49 00:02:20,600 --> 00:02:23,320 Vielleicht klären wir nochmal ganz kurz, 50 00:02:23,480 --> 00:02:26,400 was eigentlich der Rat der Europäischen Union ist 51 00:02:26,560 --> 00:02:28,800 und was die Präsidentschaft bedeutet. 52 00:02:28,960 --> 00:02:32,240 [Clauß] Also, Herr Siebert, der Rat der Europäischen Union, 53 00:02:32,400 --> 00:02:36,520 das sind die 27 Mitgliedstaaten, die in diesem vertreten sind 54 00:02:36,760 --> 00:02:39,880 und die sich in der Regel auf eine gemeinsame Linie 55 00:02:40,040 --> 00:02:43,280 oder einen Legislativvorschlag verständigen müssen. 56 00:02:43,880 --> 00:02:47,760 Und dann gibt es natürlich jemanden, der dem Ganzen vorsitzen [...], 57 00:02:47,920 --> 00:02:50,960 der diese Arbeiten orchestrieren [...], der [sie] organisieren muss. 58 00:02:51,120 --> 00:02:54,800 Und das ist die Präsidentschaft. Und das sind in diesem Halbjahr wir. 59 00:02:55,000 --> 00:02:56,920 [Siebert] Die Bürger, die wir gerade gehört haben, 60 00:02:57,080 --> 00:03:02,080 die wünschen sich Vermittlung, mehr Einigkeit, gegenseitige Hilfe. 61 00:03:02,400 --> 00:03:05,160 Was erwarten die europäischen Partner von Deutschland 62 00:03:05,320 --> 00:03:06,600 und von der Präsidentschaft? 63 00:03:06,760 --> 00:03:09,760 [Claus] Also, von der Präsidentschaft erwarten die in erster Linie, 64 00:03:09,920 --> 00:03:11,480 dass [...] dieser Problemberg, 65 00:03:11,640 --> 00:03:15,080 der sich da in den letzten Jahren aufgetürmt hat, 66 00:03:15,240 --> 00:03:19,280 [...] von uns angegangen [und] bewältigt wird. 67 00:03:19,720 --> 00:03:22,680 Und das Thema, das natürlich ganz im Vordergrund steht, 68 00:03:22,840 --> 00:03:24,280 [...] ist das Thema Covid. 69 00:03:24,440 --> 00:03:27,240 Es geht um die Bekämpfung und Überwindung der Pandemie 70 00:03:27,400 --> 00:03:31,280 und ihrer Folgen und das ist, glaube ich, die allergrößte Erwartung an uns. 71 00:03:31,480 --> 00:03:33,960 Also, das bedeutet ständiges Krisenmanagement, 72 00:03:34,120 --> 00:03:37,320 [...] Exit-Strategien, [...] aber auch, 73 00:03:37,720 --> 00:03:40,800 dass wir uns um das Thema Wiederaufbau kümmern. 74 00:03:40,960 --> 00:03:43,200 Wir sehen ja, dass Covid breite Schneisen der Verwüstung 75 00:03:43,360 --> 00:03:45,840 in unsere Volkswirtschaften geschlagen hat [...] 76 00:03:46,000 --> 00:03:47,840 mit natürlich entsprechenden Auswirkungen 77 00:03:48,000 --> 00:03:49,760 auf [die] Zivilgesellschaft und so weiter. 78 00:03:49,920 --> 00:03:52,960 Das steht ganz im Vordergrund und das ist die zentrale Erwartung 79 00:03:53,120 --> 00:03:54,320 unserer Partner an uns. 80 00:03:54,480 --> 00:03:55,520 [Siebert] Und was ist Ihre Aufgabe? 81 00:03:55,680 --> 00:03:58,000 Was ist die Aufgabe der Ständigen Vertretung? 82 00:03:58,160 --> 00:03:59,760 Womit haben Sie jetzt am meisten zu tun 83 00:03:59,920 --> 00:04:03,440 und haben Sie jetzt mehr Leute als vorher? Arbeiten Sie länger? 84 00:04:03,600 --> 00:04:04,920 Wie muss man sich das vorstellen? 85 00:04:05,160 --> 00:04:07,800 [Claus] Um mit der letzten Frage anzufangen, 86 00:04:07,960 --> 00:04:12,720 wir sind von etwas über 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 87 00:04:12,880 --> 00:04:17,120 [...] um 200 auf 440/450 nach oben gegangen, 88 00:04:17,280 --> 00:04:20,440 sind also massiv verstärkt worden für diese Präsidentschaft. 89 00:04:20,800 --> 00:04:23,720 Und auch die Arbeitszeiten, die es [...] normalerweise 90 00:04:23,880 --> 00:04:26,040 hier in Brüssel wegen der langen Ratssitzungen 91 00:04:26,200 --> 00:04:28,200 und Arbeitsgruppensitzungen [...] in sich haben, 92 00:04:28,520 --> 00:04:32,000 haben sich [...] für uns nochmal – weil wir diese Sitzungen vorbereiten 93 00:04:32,160 --> 00:04:33,760 und nachbereiten müssen – kräftig erhöht. 94 00:04:33,960 --> 00:04:38,440 Also, dazu gehört z.B. auch Sonntags- arbeit, die wir hier eingeführt haben. 95 00:04:38,600 --> 00:04:40,280 [...] Der Sonntag wird in der Regel hier genutzt, 96 00:04:40,440 --> 00:04:43,560 um die Woche vorzubereiten und der einzige freie Tag, 97 00:04:43,720 --> 00:04:47,640 [...] aber auch unterbrochen von vielen Telefonaten, ist der Samstag. 98 00:04:48,040 --> 00:04:51,800 [Siebert] Ist es eine Aufgabe, [...] von der Sie geträumt haben 99 00:04:51,960 --> 00:04:53,600 oder eine Aufgabe dieser Art, 100 00:04:53,760 --> 00:04:56,080 als Sie Anwärter für den Auswärtigen Dienst waren 101 00:04:56,240 --> 00:04:58,480 oder ist es jetzt eine Albtraumaufgabe, 102 00:04:58,640 --> 00:05:00,600 weil es so unheimlich viel zu tun gibt? 103 00:05:00,840 --> 00:05:03,520 [Clauß] Ich glaube, die Zeiten früher, als ich eingetreten bin, 104 00:05:03,680 --> 00:05:05,240 waren noch anders. 105 00:05:05,400 --> 00:05:06,800 Es gab sehr viel weniger Mitgliedsstaaten. 106 00:05:06,960 --> 00:05:09,200 Die EU hatte sehr viel weniger Kompetenzen. 107 00:05:09,360 --> 00:05:10,960 Und es war so ein bisschen, glaube ich, [...], 108 00:05:11,120 --> 00:05:13,480 ein Altherren-Club [...]. 109 00:05:13,640 --> 00:05:17,760 Inzwischen sind wir ja ein Club, der gendermäßig sehr gemischt ist, 110 00:05:17,920 --> 00:05:20,160 von 27 Mitgliedstaaten, 111 00:05:20,400 --> 00:05:24,000 mit [...] einer sehr viel breiteren Themenpalette, 112 00:05:24,160 --> 00:05:25,880 als wir das [damals hatten]. 113 00:05:26,080 --> 00:05:28,720 Und was wir hier tun, das ist im Wesentlichen 114 00:05:28,880 --> 00:05:33,560 die politische Agenda voranbringen, also im Gesetzgebungsprozess 115 00:05:33,720 --> 00:05:35,640 oder auch im Bereich der Außenpolitik. 116 00:05:35,800 --> 00:05:38,640 [...] Wir versuchen da [...], eine gemeinsame Linie, 117 00:05:38,800 --> 00:05:41,240 eine gemeinsame Politik zu vereinbaren 118 00:05:41,480 --> 00:05:44,240 und dazu gibt es diese Ständigen Vertretungen. 119 00:05:44,400 --> 00:05:47,520 Die heißen Ständige Vertretung, weil die [...] ständig hier vor Ort sind 120 00:05:47,680 --> 00:05:49,720 und praktisch das tägliche Geschäft machen. 121 00:05:49,920 --> 00:05:52,080 Und dann gibt es darüber hinaus die Räte. 122 00:05:52,240 --> 00:05:54,000 Die sind dann auf der politischen Ebene. 123 00:05:54,160 --> 00:05:56,040 Das sind die Ministerinnen und Minister. 124 00:05:56,280 --> 00:06:00,720 Manche Räte tagen einmal im Monat, andere tagen alle drei Monate 125 00:06:00,880 --> 00:06:02,440 und dann gibt es noch den Europäischen Rat, 126 00:06:02,600 --> 00:06:04,120 wo [...] die Staats- und Regierungschefs, 127 00:06:04,280 --> 00:06:06,360 also für uns dann die Bundeskanzlerin, [teilnehmen]. 128 00:06:06,520 --> 00:06:09,320 Und das wird von uns vorbereitet und nachbereitet. 129 00:06:09,600 --> 00:06:11,160 [Siebert] Hat Deutschland während der Präsidentschaft 130 00:06:11,320 --> 00:06:14,640 besonders viel zu sagen in der EU – mehr als andere? 131 00:06:14,800 --> 00:06:17,360 Stehen deutsche Interessen mehr oder weniger im Vordergrund? 132 00:06:17,560 --> 00:06:19,640 [Clauß] Wir sind ja der größte Mitgliedstaat, 133 00:06:19,800 --> 00:06:21,680 da haben wir natürlich ein gewisses politisches 134 00:06:21,840 --> 00:06:23,000 und wirtschaftliches Gewicht [...]. 135 00:06:23,160 --> 00:06:26,200 In Zeiten der Präsidentschaft spielt das [natürlich] 136 00:06:26,360 --> 00:06:28,200 nochmal eine ganz andere Rolle, 137 00:06:28,360 --> 00:06:31,480 weil wir dann [...] sozusagen auf dem Fahrersitz sind. 138 00:06:31,680 --> 00:06:34,840 Das heißt, wir können die Themen steuern. 139 00:06:35,000 --> 00:06:36,840 Wir können beispielsweise beschleunigen, 140 00:06:37,000 --> 00:06:38,560 wir können verlangsamen. 141 00:06:38,720 --> 00:06:39,920 Wir können [...] versuchen, [das ein bisschen] in die eine 142 00:06:40,080 --> 00:06:42,680 oder ein bisschen in die andere Richtung zu bringen. 143 00:06:42,840 --> 00:06:44,560 Also, wir sind nicht Regierung auf Zeit, 144 00:06:44,720 --> 00:06:46,640 aber wir sind Vorsitz und haben damit auch, 145 00:06:46,800 --> 00:06:49,840 weil wir einen Informationsvorsprung gegenüber allen anderen haben, 146 00:06:50,000 --> 00:06:51,640 ein besonderes Gewicht. 147 00:06:51,800 --> 00:06:53,360 [Siebert] Sie hatten es ja gerade eingangs schon gesagt, 148 00:06:53,520 --> 00:06:56,720 [dass] auf der Tagesordnung, die Sie bestimmen, 149 00:06:56,880 --> 00:07:00,720 die [die] Bundesrepublik jetzt bestimmt, Corona ganz oben [steht]. 150 00:07:00,880 --> 00:07:04,280 Die Regierungschefs und die Kommission haben ja in diesem Mammutgipfel 151 00:07:04,440 --> 00:07:07,680 vor einigen Wochen bereits über den Wiederaufbauplan 152 00:07:07,840 --> 00:07:09,480 entschieden und verhandelt. 153 00:07:09,640 --> 00:07:11,200 Was fehlt da jetzt eigentlich noch? 154 00:07:11,360 --> 00:07:14,840 Was müssen Sie jetzt noch tun, damit das Ganze auch funktioniert? 155 00:07:15,040 --> 00:07:17,480 [Clauß] Also, wir haben jetzt eine politische Einigung 156 00:07:17,640 --> 00:07:19,800 auf der Ebene der Staats- und Regierungschefs. 157 00:07:20,000 --> 00:07:21,760 Jetzt müssen wir noch eine Einigung 158 00:07:21,920 --> 00:07:24,360 mit dem Europäischen Parlament herbeiführen. 159 00:07:24,680 --> 00:07:29,200 In einigen Punkten müssen wir das Europäische Parlament nur informieren 160 00:07:29,360 --> 00:07:31,800 und in anderen gibt es ein Zustimmungserfordernis, 161 00:07:31,960 --> 00:07:35,040 also braucht es eine entsprechende Mehrheit im Europäischen Parlament. 162 00:07:35,200 --> 00:07:37,680 [Siebert] Was heißt das konkret? Wer verhandelt jetzt da mit wem? 163 00:07:37,840 --> 00:07:41,680 Treffen Sie sich jetzt dreimal die Woche mit europäischen Parlamentariern 164 00:07:41,840 --> 00:07:44,160 oder müssen Sie ständig mit Amtskollegen essen gehen 165 00:07:44,320 --> 00:07:45,880 oder wie funktioniert das? 166 00:07:46,040 --> 00:07:48,200 Wie funktionieren solche Verhandlungen technisch gesehen? 167 00:07:48,440 --> 00:07:50,520 [Clauß] Also, das ist ein komplexer Prozess. 168 00:07:50,680 --> 00:07:52,920 Der Kern wird normalerweise als Trilog bezeichnet. 169 00:07:53,080 --> 00:07:54,600 Das heißt, es gibt eine Verhandlungsgruppe 170 00:07:54,760 --> 00:07:58,400 bestehend aus Parlamentariern des Europäischen Parlaments, 171 00:07:58,560 --> 00:08:03,000 der Kommission, das wird dann der Haushaltskommissar Hahn sein 172 00:08:03,160 --> 00:08:06,760 und die Ratsseite, die wird dann durch mich vertreten werden. 173 00:08:06,920 --> 00:08:10,160 Und wir werden versuchen, das voranzubringen. 174 00:08:10,320 --> 00:08:13,160 Und natürlich muss ich das dann „rückspiegeln“ in den Rat. 175 00:08:13,320 --> 00:08:15,800 Das heißt, ich muss mit den anderen Mitgliedstaaten sprechen, 176 00:08:16,000 --> 00:08:17,800 denn wenn die einen Kompromiss 177 00:08:17,960 --> 00:08:20,000 mit dem Europäischen Parlament erzielt haben, 178 00:08:20,160 --> 00:08:22,320 dann muss ja der Rat, das heißt die Mitgliedstaaten [...], 179 00:08:22,480 --> 00:08:23,920 dem dann zustimmen. 180 00:08:24,080 --> 00:08:26,280 Das heißt, ich muss sie also ständig unterrichtet halten. 181 00:08:26,520 --> 00:08:28,000 Ich muss mit denen verhandeln und gucken: 182 00:08:28,160 --> 00:08:30,200 Wie viel können wir dem Europäischen Parlament geben, 183 00:08:30,360 --> 00:08:32,600 wo sind rote Linien, was geht, was geht nicht? 184 00:08:32,760 --> 00:08:35,120 Und das gleiche muss auch das Europäische Parlament machen. 185 00:08:35,280 --> 00:08:36,640 Das ist ja nur eine Verhandlungsgruppe 186 00:08:36,800 --> 00:08:38,920 und die müssen das dann „rückspiegeln“ in ihre Fraktionen 187 00:08:39,240 --> 00:08:41,440 und in ihre Arbeitskreise und Arbeitsgruppen. 188 00:08:41,600 --> 00:08:43,560 Also, ein sehr komplexer Prozess. 189 00:08:43,720 --> 00:08:45,680 [Siebert] Können Sie ein Beispiel nennen für irgendeinen Punkt, 190 00:08:45,880 --> 00:08:47,400 über den dann konkret verhandelt 191 00:08:47,560 --> 00:08:49,240 und der hin- und hergespiegelt werden muss? 192 00:08:49,680 --> 00:08:52,320 [Clauß] Ja, da sind eine ganze Reihe von Punkten [...] 193 00:08:52,480 --> 00:08:55,080 jetzt bei diesem Thema mehrjähriger Finanzrahmen 194 00:08:55,240 --> 00:08:56,800 und Wiederaufbaufonds dabei. 195 00:08:56,960 --> 00:09:01,040 Also, zum Beispiel ein Thema, das eine große politische Visibilität hat, 196 00:09:01,200 --> 00:09:05,360 ist das Thema Rule of Law — Rechtsstaatlichkeit. 197 00:09:05,720 --> 00:09:09,960 Und Sie wissen, da hat es also auch intensive Diskussionen gegeben 198 00:09:10,120 --> 00:09:12,040 unter den Mitgliedstaaten, 199 00:09:12,200 --> 00:09:14,040 also zwischen einer großen Mehrheit der Mitgliedsstaaten [auf der einen] 200 00:09:14,200 --> 00:09:17,560 und im Wesentlichen Ungarn und Polen auf der anderen Seite. 201 00:09:17,720 --> 00:09:20,280 Dann hat man einen Kompromiss beim Europäischen Rat gefunden, 202 00:09:20,440 --> 00:09:23,720 aber der muss natürlich jetzt in eine Regelung übersetzt [...] 203 00:09:23,880 --> 00:09:25,160 und umgesetzt werden. 204 00:09:25,320 --> 00:09:27,600 Natürlich gibt es immer, wenn Sie ein Ergebnis haben, 205 00:09:27,760 --> 00:09:29,720 auch unterschiedliche Interpretationen. 206 00:09:29,960 --> 00:09:32,520 Das müssen wir einmal unter den Mitgliedsstaaten machen, 207 00:09:32,680 --> 00:09:34,960 aber dann muss es [...] auch mit dem Europäischen Parlament 208 00:09:35,120 --> 00:09:37,640 verhandelt werden, denn diese Verordnung [...] unterliegt, 209 00:09:37,800 --> 00:09:39,640 wie es hier so nett heißt, der Mitentscheidung. 210 00:09:39,800 --> 00:09:43,560 Das heißt, wir brauchen eine Mehrheit im Europäischen Parlament, 211 00:09:43,720 --> 00:09:46,960 die diese Verordnung [...], diese Regelung mitträgt. 212 00:09:47,120 --> 00:09:50,720 Das wird, glaube ich, das schwierigste Thema in diesem Zusammenhang [werden]. 213 00:09:50,880 --> 00:09:53,440 [Siebert] Das heißt, es geht nicht nur darum, wo [...] das Geld [herkommt], 214 00:09:53,600 --> 00:09:56,080 wer [es] bekommt es und wofür [...] es ausgegeben werden [darf], 215 00:09:56,240 --> 00:09:58,560 sondern – wir kennen das ja aus Verhandlungen, 216 00:09:58,720 --> 00:09:59,600 beispielsweise im Bundesrat 217 00:09:59,760 --> 00:10:01,360 — eigentlich geht's um eine Steuerreform, 218 00:10:01,520 --> 00:10:04,040 wie vor einigen Jahren mal, und am Ende gibt es Geld 219 00:10:04,200 --> 00:10:06,040 für die Sanierung eines Olympiastadions, 220 00:10:06,240 --> 00:10:09,080 damit ein Bundesland [wie] damals zustimmt. 221 00:10:09,240 --> 00:10:12,040 Damit ein europäisches Land jetzt zustimmen kann, 222 00:10:12,200 --> 00:10:14,440 gibt es möglicherweise auch irgendwelche Nebenthemen, 223 00:10:14,600 --> 00:10:16,440 die noch miterledigt werden müssen. 224 00:10:16,680 --> 00:10:18,120 [Clauß] Also, das ist sicherlich so gewesen 225 00:10:18,280 --> 00:10:22,040 bei den Verhandlungen auf der Ratsseite, 226 00:10:22,240 --> 00:10:27,120 die wir ja seit Sommer 2018 haben, 227 00:10:27,280 --> 00:10:29,280 die sich [...] zuletzt intensiviert [haben], 228 00:10:29,440 --> 00:10:32,800 aber das ist [...] auf der Ratsseite im Wesentlichen abgeschlossen. 229 00:10:32,960 --> 00:10:35,280 Aber jetzt müssen wir ja einzelne Rechtsakte 230 00:10:35,440 --> 00:10:37,080 mit dem Europäischen Parlament verhandeln 231 00:10:37,240 --> 00:10:38,920 und da einen gemeinsamen Konsens finden. 232 00:10:39,160 --> 00:10:42,840 Und da wird es einmal um dieses Thema Rechtsstaatlichkeit [...], 233 00:10:43,000 --> 00:10:46,800 aber [...] auch nochmal um die Frage, [...] neue Eigenmittel [gehen]. 234 00:10:46,960 --> 00:10:49,200 Also: [...] Gibt es europäische Steuern [...], 235 00:10:49,360 --> 00:10:52,600 [...] mit denen dann dieser Wiederaufbaufonds [finanziert wird]? 236 00:10:52,760 --> 00:10:54,280 Das Geld, das hier ausgegeben wird, 237 00:10:54,440 --> 00:10:56,040 muss ja irgendwie wieder zurückgezahlt werden. 238 00:10:56,200 --> 00:10:58,800 Wo kommt das her? Kommt es aus den nationalen Haushalten 239 00:10:58,960 --> 00:11:01,040 oder gibt es so eine Art europäische Steuern? 240 00:11:01,200 --> 00:11:03,240 Das Europäische Parlament will das. 241 00:11:03,640 --> 00:11:07,000 Andere Mitgliedstaaten sind da etwas zurückhaltender. 242 00:11:07,160 --> 00:11:10,360 Also, das ist ein weiterer Punkt, über den diskutiert werden muss. 243 00:11:10,560 --> 00:11:13,680 [Siebert] Am Anfang schien es so, als blicke in der Corona-Pandemie 244 00:11:13,840 --> 00:11:16,320 jedes Mitgliedsland mehr auf sich selbst 245 00:11:16,480 --> 00:11:20,480 und auf die zum Teil dramatische Situation im Inneren. 246 00:11:20,880 --> 00:11:22,080 Was würden Sie jetzt sagen? 247 00:11:22,240 --> 00:11:24,960 Führt Corona inzwischen zu einer stärkeren 248 00:11:25,120 --> 00:11:27,280 oder zu einer weniger starken Betonung 249 00:11:27,440 --> 00:11:29,760 des Nationalen oder der Nationalisierung? 250 00:11:30,080 --> 00:11:31,240 [Clauß] Also, Sie haben Recht. 251 00:11:31,400 --> 00:11:33,640 In der ersten Phase, in den ersten Tagen, 252 00:11:33,800 --> 00:11:35,160 teilweise auch in den ersten Wochen, 253 00:11:35,320 --> 00:11:37,600 war [...] die Blickrichtung doch sehr national 254 00:11:37,760 --> 00:11:40,920 und dann hat man, glaube ich, gemerkt, was das bedeutet, 255 00:11:41,080 --> 00:11:43,240 also z.B. bei dem Thema Binnengrenzen. 256 00:11:43,600 --> 00:11:47,480 Sie erinnern sich vielleicht an die 40-Kilometer-Staus, 257 00:11:47,640 --> 00:11:50,320 die wir auf der deutschen Seite vor der polnischen Grenze hatten, 258 00:11:50,480 --> 00:11:52,880 weil sie einfach dann mal die Grenze zugemacht hatten – 259 00:11:53,040 --> 00:11:55,040 [wie] auch einige andere Mitgliedstaaten. 260 00:11:55,200 --> 00:11:57,880 Wir hatten [dann] ja auch Grenz- kontrollen [...] wieder eingeführt. 261 00:11:58,040 --> 00:12:00,800 Das führt natürlich zu erheblichen Beeinträchtigungen 262 00:12:00,960 --> 00:12:04,280 des Reiseverkehrs und natürlich auch des Binnenmarktes. 263 00:12:04,480 --> 00:12:06,560 Das haben dann doch, glaube ich, alle verstanden, 264 00:12:06,720 --> 00:12:08,880 dass man das koordinierter machen muss. 265 00:12:09,040 --> 00:12:10,880 Darum bemühen wir uns weiterhin. 266 00:12:11,040 --> 00:12:12,920 Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen, 267 00:12:13,120 --> 00:12:15,080 aber sind [...] schon ein Stück weiter. 268 00:12:15,360 --> 00:12:19,000 Und dann auch dieses Thema [des] Wiederaufbaufonds’: 269 00:12:19,160 --> 00:12:20,600 Das wäre ja vor einem halben Jahr – 270 00:12:20,760 --> 00:12:22,440 wenn Ihnen [damals] jemand gesagt hätte, [...] 271 00:12:22,600 --> 00:12:26,440 [man] nimmt [...] Geld auf und zahlt [...] an die Mitgliedstaaten, 272 00:12:26,600 --> 00:12:29,520 die am stärksten betroffen sind, die südlichen Mitgliedstaaten, 273 00:12:29,680 --> 00:12:32,560 hätten alle gesagt: „Naja. Unsinn. So etwas wird es nicht geben.“ 274 00:12:32,720 --> 00:12:34,400 Ich glaube, [...] alle [haben nun] verstanden, 275 00:12:34,560 --> 00:12:36,720 dass wir alle gemeinsam im selben Boot sitzen 276 00:12:36,880 --> 00:12:40,360 und wenn in Italien und Spanien die Wirtschaft [...] den Bach runtergeht, 277 00:12:40,520 --> 00:12:42,960 mit den entsprechenden politischen Folgewirkungen, 278 00:12:43,120 --> 00:12:46,440 [hätte] es also auch Auswirkungen direkt auf uns. 279 00:12:46,960 --> 00:12:51,280 Und insofern, glaube ich, hat da schon einen Bewusstseinswandel eingesetzt. 280 00:12:51,440 --> 00:12:53,960 Das ist deutlich erkennbar bei dem Wiederaufbaufonds. 281 00:12:54,240 --> 00:12:57,080 Aber auch bei dem Thema „Wie gehen wir mit Covid um?“, 282 00:12:57,240 --> 00:13:00,760 also [bei] dem Thema Grenzschließung [...] jetzt stärker zu harmonisieren. 283 00:13:00,920 --> 00:13:03,040 Es ist schwierig, weil es nationale Kompetenz ist, 284 00:13:03,200 --> 00:13:05,720 aber wir sind [...] schon ein gutes Stück vorangekommen. 285 00:13:05,880 --> 00:13:08,680 [Siebert] Covid-19 hat ja auch für die Präsidentschaft 286 00:13:08,840 --> 00:13:11,360 unmittelbare technische Folgen, wenn ich das richtig sehe. 287 00:13:11,520 --> 00:13:13,280 Sie sind in ihrer Arbeit eingeschränkt. 288 00:13:13,440 --> 00:13:16,800 Vielleicht können Sie da nochmal schildern, was das jetzt bedeutet, 289 00:13:16,960 --> 00:13:20,240 was das bedeutet für die Räte, für die Zusammenkünfte, 290 00:13:20,400 --> 00:13:23,240 für die Tagungssäle und so weiter. 291 00:13:23,400 --> 00:13:25,280 [Clauß] Ja, also, es bedeutet letztendlich, 292 00:13:25,440 --> 00:13:28,560 dass die Dinge komplett unvorhersehbar und unberechenbar sind 293 00:13:28,720 --> 00:13:30,800 und ich glaube, damit werden wir leben müssen. 294 00:13:30,960 --> 00:13:33,640 Also, wenn es jetzt zu einer zweiten Welle kommt, werden wir das, 295 00:13:33,800 --> 00:13:35,640 was wir an Ratsgeschehen im Moment haben, 296 00:13:35,800 --> 00:13:37,840 wieder deutlich einschränken müssen. 297 00:13:38,040 --> 00:13:40,040 Aber Ihre Frage ist ja „Wo stehen wir jetzt?“ 298 00:13:40,200 --> 00:13:44,760 und ich würde sagen, wir haben jetzt die Kapazitäten maximal ausgereizt 299 00:13:45,000 --> 00:13:47,240 und wir arbeiten bei ungefähr 30 Prozent 300 00:13:47,400 --> 00:13:49,560 der normalen Kapazität, die wir haben. 301 00:13:49,840 --> 00:13:53,560 Gleichzeitig steht dem ein größer gewordener Problemberg gegenüber. 302 00:13:53,720 --> 00:13:57,520 Also, es ist schon ein gewisses Dilemma. 303 00:13:57,680 --> 00:14:02,920 Hier in Brüssel ist es so, dass [...] 30 Prozent der Sitzungen 304 00:14:03,080 --> 00:14:05,200 physisch stattfinden – also: man trifft sich 305 00:14:05,360 --> 00:14:07,320 und das ist halt deutlich effizienter, 306 00:14:07,480 --> 00:14:09,160 als wenn Sie nur eine Videokonferenz haben. 307 00:14:09,320 --> 00:14:12,320 [Siebert] Warum ist das eigentlich so? Wieso spielt das persönliche Gespräch 308 00:14:12,480 --> 00:14:16,320 so eine große Rolle? Warum geht das nicht in Videokonferenzen? 309 00:14:16,760 --> 00:14:18,840 [Clauß] Also, Sie müssen sich das so vorstellen: 310 00:14:19,000 --> 00:14:21,520 Wenn Sie jetzt beispielsweise den Botschafter-Ausschuss haben, 311 00:14:21,680 --> 00:14:24,680 dann sitzen da jeweils die Delegationen am Mikrofon 312 00:14:24,840 --> 00:14:27,360 und [es] wird [...] die offizielle Position vorgetragen. 313 00:14:27,520 --> 00:14:29,920 So, und danach steht man auf und geht zu seinem Nachbarn 314 00:14:30,080 --> 00:14:32,600 oder [sagt] zu anderen: „Komm, wie können wir das Problem lösen? 315 00:14:32,760 --> 00:14:35,680 Könnt ihr uns hier entgegenkommen? Dann komme ich euch da entgegen.“ 316 00:14:35,840 --> 00:14:38,520 So ungefähr funktioniert es. Und das fällt dann komplett weg. 317 00:14:38,680 --> 00:14:41,600 Also die eigentlichen Deals werden ja nicht gemacht, 318 00:14:41,760 --> 00:14:43,960 wenn offiziell am Mikrofon gesprochen wird, 319 00:14:44,120 --> 00:14:47,200 sondern das passiert sozusagen [...] am Rande dieser Tagung. 320 00:14:47,360 --> 00:14:50,880 Und das fällt komplett aus, wenn Sie nur eine Videokonferenz haben. 321 00:14:51,200 --> 00:14:53,720 Üblich ist, dass man sagt: „Kommt ihr zwei oder drei mal [her], 322 00:14:53,880 --> 00:14:55,120 wir stellen uns mal hier kurz zusammen. 323 00:14:55,280 --> 00:14:56,640 Wie können wir das Problem jetzt lösen? 324 00:14:56,800 --> 00:14:59,080 Mein Hauptproblem ist dieses, aber ich bin flexibel dort.“ 325 00:14:59,240 --> 00:15:01,520 So ungefähr geht das. Dann haben Sie natürlich noch 326 00:15:01,680 --> 00:15:03,360 eine ganze Reihe technischer Schwierigkeiten. 327 00:15:03,520 --> 00:15:06,560 Normalerweise ist es so, dass es nicht sehr interaktiv ist, das heißt, 328 00:15:06,720 --> 00:15:10,840 es steht eine Rednerliste fest und [die] ist in der Regel 329 00:15:11,000 --> 00:15:13,440 in der Reihenfolge der Präsidentschaften. 330 00:15:13,600 --> 00:15:17,000 Das heißt, [...] zuerst spricht die Präsidentschaft 331 00:15:17,160 --> 00:15:19,880 und dann kommt sozusagen die nächste Präsidentschaft, 332 00:15:20,040 --> 00:15:22,560 das ist Portugal, [...] danach Slowenien, 333 00:15:22,720 --> 00:15:24,320 Frankreich und so weiter und so fort. 334 00:15:24,480 --> 00:15:26,240 Das heißt, es ist natürlich irgendwie sehr statisch 335 00:15:26,400 --> 00:15:30,520 und wenig interaktiv [und] führt dazu, dass dann vielfach 336 00:15:30,680 --> 00:15:32,680 nur Sprechzettel [...] vorgelesen werden. 337 00:15:32,840 --> 00:15:35,480 Und natürlich kommen Sie dann nicht besonders gut voran. 338 00:15:35,640 --> 00:15:39,640 Es hat [hier mal] so eine Untersuchung des Ratssekretariats gegeben 339 00:15:39,880 --> 00:15:42,800 und die sagen [...]: Die Daumenregel ist, dass eine Videokonferenz 340 00:15:42,960 --> 00:15:47,240 maximal 20 Prozent so effektiv ist wie ein physisches Treffen. 341 00:15:47,600 --> 00:15:50,320 [Siebert] Wenn wir schonmal dabei sind. Warum müssen EU-Gipfel 342 00:15:50,480 --> 00:15:53,400 eigentlich immer nachts in ihre entscheidende Phase gehen? 343 00:15:53,560 --> 00:15:55,120 Was steckt da für eine Psychologie, 344 00:15:55,280 --> 00:15:57,720 was steckt da für eine Dramaturgie dahinter? 345 00:15:57,880 --> 00:16:00,280 [Clauß] Na ja, also, es hängt unter anderem damit zusammen, 346 00:16:00,440 --> 00:16:02,800 wann die Staats- und Regierungschefs verfügbar sind. 347 00:16:02,960 --> 00:16:06,480 Die meisten haben ja einen recht eng gestrickten Kalender 348 00:16:06,640 --> 00:16:09,800 und [...] am ehesten geht es [...] noch [...] am Wochenende. 349 00:16:09,960 --> 00:16:14,200 Also, ist es normal, dass man [...] am Donnerstagabend anfängt 350 00:16:14,360 --> 00:16:17,200 und dann geht es in den Freitag hinein und dann hat man noch die Chance, 351 00:16:17,360 --> 00:16:19,120 in den Samstag hinein zu verlängern. 352 00:16:19,280 --> 00:16:21,680 Also, viel hängt dann damit zusammen. 353 00:16:22,120 --> 00:16:25,280 Und es ist so, dass vielfach Dinge beim Abendessen 354 00:16:25,440 --> 00:16:27,080 ganz gut besprochen werden können. 355 00:16:27,240 --> 00:16:29,080 Und das machen Sie [dann nicht] tagsüber, 356 00:16:29,240 --> 00:16:31,000 sondern da gibt es dann ein Abendessen. 357 00:16:31,160 --> 00:16:34,200 [Weil] die Leute, [...] alle übernachten, 358 00:16:34,360 --> 00:16:38,000 [...] kann das ruhig bis 22 [oder 23] Uhr gehen, 359 00:16:38,160 --> 00:16:39,520 das nimmt man sich immer vor. 360 00:16:39,680 --> 00:16:41,280 Aber manchmal sind die Dinge halt komplexer, 361 00:16:41,440 --> 00:16:44,120 da dauert es schon mal bis 2 Uhr oder 3 Uhr morgens. 362 00:16:44,520 --> 00:16:46,840 [Siebert] Angela Merkel ist wahrscheinlich gipfelgestählt 363 00:16:47,000 --> 00:16:50,120 wie keine zweite in der Runde der Staats- und Regierungschefs ... 364 00:16:50,360 --> 00:16:51,640 [Clauß] Kann ich bestätigen. 365 00:16:51,800 --> 00:16:53,000 [Siebert] Sie kommt wahrscheinlich auf die meisten 366 00:16:53,160 --> 00:16:54,520 nächtlichen Verhandlungsstunden. 367 00:16:54,680 --> 00:16:57,600 Welche Rolle spielt sie jetzt in dieser Präsidentschaft? 368 00:16:57,760 --> 00:17:00,920 Ist der Einfluss der Bundeskanzlerin während der Präsidentschaft 369 00:17:01,080 --> 00:17:03,000 größer oder kleiner als sonst? 370 00:17:03,160 --> 00:17:05,800 [Clauß] Also, ihr Einfluss ist immer sehr groß, schon allein deshalb, 371 00:17:05,960 --> 00:17:08,680 weil sie [...] die am längsten dienende 372 00:17:08,840 --> 00:17:12,240 und erfahrenste Regierungschefin ist und zum zweiten [...] auch [...] 373 00:17:12,400 --> 00:17:15,960 einem großen Mitgliedsland vorsteht 374 00:17:16,240 --> 00:17:20,960 und im Rat ist das [...] sehr deutlich erkennbar. 375 00:17:21,120 --> 00:17:23,640 Also, beispielsweise im Europäischen Rat: 376 00:17:23,800 --> 00:17:25,480 Charles Michel leitet den ja, 377 00:17:25,640 --> 00:17:28,840 aber die erste, die spricht, ist die Bundeskanzlerin. 378 00:17:29,120 --> 00:17:32,440 Und dann kommt natürlich noch das, was ich eben genannt hatte, 379 00:17:32,600 --> 00:17:34,360 was sozusagen hinter den Kulissen passiert 380 00:17:34,520 --> 00:17:37,520 – dass man versucht, einen Deal zu machen, einen Deal vorzubereiten, 381 00:17:37,680 --> 00:17:39,320 einen Deal anzuschieben und da spielt sie 382 00:17:39,480 --> 00:17:41,160 natürlich auch eine ganz entscheidende Rolle. 383 00:17:41,320 --> 00:17:44,480 Und ich möchte nur noch mal, um ein Beispiel zu nennen, 384 00:17:44,640 --> 00:17:47,200 auf diesen deutsch- französischen Vorschlag 385 00:17:47,360 --> 00:17:48,840 zum Wiederaufbaufonds kommen, 386 00:17:49,000 --> 00:17:52,360 der letztendlich [...] die Grundlage für die Einigung war, 387 00:17:52,520 --> 00:17:54,520 die wir unter den Chefs Ende Juli gehabt haben. 388 00:17:54,680 --> 00:17:56,360 [Siebert] Bundesinnenminister Horst Seehofer 389 00:17:56,520 --> 00:17:58,800 hat ja vor Beginn der Präsidentschaft angekündigt, 390 00:17:58,960 --> 00:18:01,240 diese Zeit jetzt insbesondere für Verhandlungen 391 00:18:01,400 --> 00:18:03,720 über ein europäisches Asylrecht zu nutzen. 392 00:18:03,880 --> 00:18:05,720 Kommt dieses Projekt voran? 393 00:18:05,880 --> 00:18:07,920 [Clauß] Also, wir warten im Moment 394 00:18:08,080 --> 00:18:11,600 auf einen neuen Legislativvorschlag der Kommission. [...] 395 00:18:11,760 --> 00:18:16,840 Die werden uns das Migrationspaket vorlegen und wir gehen davon aus, 396 00:18:17,000 --> 00:18:19,840 dass das Ende September passieren wird. 397 00:18:20,000 --> 00:18:23,360 [...] Dann haben wir noch ungefähr zweieinhalb Monate Zeit, 398 00:18:23,520 --> 00:18:27,080 also bis Mitte Dezember – da läuft das Ratsgeschehen so allmählich aus –, 399 00:18:27,240 --> 00:18:31,360 um dieses Dossier, das eines der allerschwierigsten, 400 00:18:31,520 --> 00:18:34,480 vielleicht das schwierigste ist, ein wenig voranzubringen. 401 00:18:34,640 --> 00:18:36,480 [Siebert] Ob das bis Weihnachten was wird, 402 00:18:36,640 --> 00:18:38,320 ist zu diesem Zeitpunkt natürlich noch unklar. 403 00:18:38,480 --> 00:18:40,960 [Clauß] Na ja, also, ich halte es für wenig wahrscheinlich, 404 00:18:41,120 --> 00:18:44,280 dass wir ein Legislativpaket durchbekommen. 405 00:18:44,440 --> 00:18:48,280 Also, wenn Sie sich nochmal die Geschichte [...] vor Augen führen: 406 00:18:48,440 --> 00:18:52,840 Wir haben über fünf Jahre weitgehend ergebnislos verhandelt. 407 00:18:53,000 --> 00:18:54,480 Das ist ja der Grund, warum die Kommission jetzt 408 00:18:54,640 --> 00:18:56,520 auch einen neuen Vorschlag vorlegt. 409 00:18:56,680 --> 00:19:01,400 Das Thema ist hoch ideologisch und damit eben auch hoch toxisch 410 00:19:01,560 --> 00:19:06,160 und es wird sehr mühsam, Bewegung in dieses Dossier zu bringen. 411 00:19:06,320 --> 00:19:09,240 Und ich glaube, wenn uns das als deutsche Präsidentschaft gelingt, 412 00:19:09,400 --> 00:19:11,160 hier wirklich wieder Bewegung reinzubringen, 413 00:19:11,320 --> 00:19:12,920 dann sind wir sehr, sehr gut. 414 00:19:13,080 --> 00:19:15,720 [Siebert] Wir haben noch nicht über das Brexit-Abkommen gesprochen, 415 00:19:15,880 --> 00:19:17,400 das Sie noch verhandeln müssen. 416 00:19:17,560 --> 00:19:20,920 Nordmazedonien und Albanien wollen eine Beitrittsperspektive. 417 00:19:21,080 --> 00:19:23,040 Eigentlich sollte es noch ein Freihandelsabkommen 418 00:19:23,200 --> 00:19:25,800 mit den Mercosur-Staaten Südamerikas geben 419 00:19:25,960 --> 00:19:27,800 und wir haben auch noch nicht über Weißrussland, 420 00:19:27,960 --> 00:19:31,720 den Libanon oder Hongkong gesprochen. Was ist mit all diesen Themen? 421 00:19:31,880 --> 00:19:34,400 [Clauß] Also, die Top-Priorität war ja für uns 422 00:19:34,560 --> 00:19:36,920 oder bleibt für uns auch jetzt noch 423 00:19:37,080 --> 00:19:39,000 [die] Bekämpfung der Pandemie und ihrer Folgen. 424 00:19:39,160 --> 00:19:41,520 Und ich glaube, hier haben wir einen Riesenschritt mit der Einigung 425 00:19:41,680 --> 00:19:44,880 der Staats- und Regierungschefs auf den Wiederaufbaufonds erreicht. 426 00:19:45,040 --> 00:19:51,960 [...] Was jetzt zunehmend in den Vordergrund rückt, 427 00:19:52,120 --> 00:19:55,640 ist das Thema Brexit, wo es im Moment nicht besonders gut aussieht 428 00:19:55,800 --> 00:19:58,800 [und wo] wir bis spätestens Ende Oktober eine Einigung haben müssen 429 00:19:58,960 --> 00:20:03,400 mit dem Vereinigten Königreich oder es wird keine in diesem Jahr geben. 430 00:20:03,720 --> 00:20:05,720 Das ist [dann] sozusagen die zweite Phase 431 00:20:05,880 --> 00:20:08,400 der deutschen Präsidentschaft, wenn wir so wollen. 432 00:20:08,560 --> 00:20:11,200 Und dann kommen die Themen, die Sie eben genannt haben: [...] 433 00:20:11,360 --> 00:20:18,600 Migration [...], Handelsabkommen, Erweiterung und Ähnliches mehr. 434 00:20:18,760 --> 00:20:21,640 Es ist es nicht so, dass die nicht auch schon laufen würden, 435 00:20:21,800 --> 00:20:25,560 aber [...] die sind im Moment nicht ganz im Vordergrund, 436 00:20:25,720 --> 00:20:29,840 also [nicht] so sehr wie das Thema Wiederaufbaufonds 437 00:20:30,000 --> 00:20:31,920 und das Thema Brexit jetzt sein [werden]. 438 00:20:32,080 --> 00:20:34,320 Das ist dann sozusagen die dritte Phase. 439 00:20:34,480 --> 00:20:38,040 [Siebert] Eigentlich sollte es einen EU-China-Gipfel in Leipzig geben. 440 00:20:38,200 --> 00:20:40,440 Tut es Ihnen als ehemaliger deutscher Botschafter 441 00:20:40,600 --> 00:20:44,240 in der Volksrepublik besonders weh, dass es damit nichts wird? 442 00:20:44,400 --> 00:20:46,000 [Clauß] Ja, natürlich bedauere ich das. 443 00:20:46,160 --> 00:20:49,640 Ich glaube, das wäre eine großartige Gelegenheit gewesen, 444 00:20:49,800 --> 00:20:52,480 gerade jetzt in der deutschen Präsidentschaft, 445 00:20:52,640 --> 00:20:56,760 aber wie so vieles andere haben wir neu priorisieren müssen, 446 00:20:56,920 --> 00:20:59,280 neu planen müssen, weil Covid uns da 447 00:20:59,440 --> 00:21:01,240 einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. 448 00:21:01,440 --> 00:21:03,440 [Siebert] Ja. Es gibt dann auch nicht die Bilder, 449 00:21:03,600 --> 00:21:07,000 die es sonst gegeben hätte, wenn die ganze EU und China 450 00:21:07,160 --> 00:21:08,800 sich in Leipzig getroffen hätten. 451 00:21:08,960 --> 00:21:09,640 [Clauß] Nein. 452 00:21:09,800 --> 00:21:12,640 [Siebert] Wovon möchten Sie [zu] Weihnachten unbedingt sagen 453 00:21:12,800 --> 00:21:16,680 „Das haben wir erledigt, das haben wir gut gemacht, das hat geklappt“? 454 00:21:16,840 --> 00:21:19,560 [Clauß] Ich glaube, das Wichtigste für mich ist, 455 00:21:19,720 --> 00:21:21,800 dass wir rückblickend sagen können: „Es ist uns gelungen, 456 00:21:21,960 --> 00:21:25,680 diese Europäische Union über diese Krise zusammenzuhalten 457 00:21:25,880 --> 00:21:29,080 und vielleicht nicht nur das, sondern sogar dafür zu sorgen, 458 00:21:29,240 --> 00:21:30,680 dass sie ein Stück weiter zusammenwächst.“ 459 00:21:30,840 --> 00:21:35,520 Ich glaube, wenn wir das sagen können, wenn ich das sagen könnte, 460 00:21:35,720 --> 00:21:37,600 dann wäre ich sehr glücklich und würde sehr zufrieden 461 00:21:37,760 --> 00:21:39,440 auf dieses Halbjahr zurückblicken. 462 00:21:39,600 --> 00:21:42,800 [Siebert] Vielen herzlichen Dank. Das war Michael Clauß. 463 00:21:42,960 --> 00:21:44,600 Vielen Dank für das Gespräch. 464 00:21:44,800 --> 00:21:46,600 [Claus] Ich bedanke mich auch. Vielen Dank, Herr Siebert. 465 00:21:46,760 --> 00:21:48,400 [Siebert] Ich werde mich hier in den nächsten Wochen 466 00:21:48,560 --> 00:21:50,560 mit weiteren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern 467 00:21:50,720 --> 00:21:52,560 aus der Bundesregierung unterhalten 468 00:21:52,720 --> 00:21:54,600 und ich hoffe, Sie sind dann auch wieder dabei. 469 00:21:54,760 --> 00:21:57,720 [Musik] 470 00:21:57,880 --> 00:22:02,480 Das war ‚Aus Regierungskreisen – der Podcast der Bundesregierung‘. 471 00:22:02,640 --> 00:22:05,240 Mehr Informationen zur Politik der Bundesregierung 472 00:22:05,400 --> 00:22:11,640 finden Sie auf bundesregierung.de und auf unseren Social-Media-Kanälen.