1 00:00:00,301 --> 00:00:03,005 Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz der Ost MPK 2 00:00:03,005 --> 00:00:06,504 über die Ergebnisse der Regionalkonferenz der ostdeutschen Länder 3 00:00:06,755 --> 00:00:12,255 wird Sie jetzt die Bundeskanzlerin und der Regierende Bürgermeister Michael Müller informieren. 4 00:00:12,506 --> 00:00:18,215 Und da Berlin das Vorsitzland ist, würde der Regierende Bürgermeister heute beginnen. 5 00:00:19,065 --> 00:00:21,314 BGM MÜLLER: Ja, vielen Dank! Ich begrüße Sie auch ganz herzlich 6 00:00:21,314 --> 00:00:26,462 und möchte mich gleich zu Beginn bei der Bundeskanzlerin für die Gastfreundschaft bedanken, 7 00:00:26,462 --> 00:00:30,964 dass ich heute in meiner Eigenschaft als Regierender Bürgermeister 8 00:00:30,978 --> 00:00:34,983 und mit dem Vorsitzland dieser Ministerpräsidentenkonferenz-Ost 9 00:00:34,983 --> 00:00:39,228 hier im Kanzleramt bewältigen konnte - diese Videoschalte. 10 00:00:39,228 --> 00:00:44,479 Wir haben ein anspruchsvolles Themenspektrum gehabt. 11 00:00:44,479 --> 00:00:47,230 Aber eingestiegen sind wir in die Diskussion, 12 00:00:47,230 --> 00:00:49,978 sowohl intern zwischen den Ministerpräsidenten 13 00:00:49,978 --> 00:00:53,730 als dann auch mit der Kanzlerin, mit einer gemeinsamen Beschlussfassung 14 00:00:53,730 --> 00:00:55,978 zum Thema „30 Jahre deutsche Einheit“. 15 00:00:55,978 --> 00:01:01,228 Sie wissen, schon im letzten Jahr haben 30 Jahre Mauerfall in Berlin eine große Rolle gespielt 16 00:01:01,725 --> 00:01:04,230 immer ein Datum mit besonderer Bedeutung, 17 00:01:04,230 --> 00:01:06,728 gerade für viele Berlinerinnen und Berlin, 18 00:01:06,728 --> 00:01:08,976 aber natürlich auch weit darüber hinaus. 19 00:01:08,976 --> 00:01:14,230 In diesem Jahr haben wir das wichtige Datum „30 Jahre deutsche Einheit“. 20 00:01:14,230 --> 00:01:18,228 Uns gemeinsam war es ein Anliegen, nicht nur zurückzuschauen, 21 00:01:18,228 --> 00:01:21,227 sondern in unserer Beschlussfassung auch noch einmal zu würdigen, 22 00:01:21,728 --> 00:01:31,478 was durch eine Bürgerbewegung, durch den Kampf für Freiheit, Demokratie 23 00:01:31,478 --> 00:01:33,480 und demokratische Grundrechte erkämpft worden ist. 24 00:01:33,480 --> 00:01:37,978 Dadurch ist uns dieses Gemeinsame, dieses Zusammenleben ermöglicht worden, 25 00:01:38,475 --> 00:01:42,229 auch durch viele Menschen, die viel riskiert haben, 26 00:01:42,229 --> 00:01:44,480 als sie vor 30 Jahren auf die Straße gegangen sind 27 00:01:44,480 --> 00:01:46,978 und für ihre Rechte gekämpft haben. 28 00:01:46,978 --> 00:01:50,727 Aber wir wollten auch nach vorne blicken und sagen: 29 00:01:50,727 --> 00:01:52,730 Es ist vielleicht gerade jetzt in dieser Zeit, 30 00:01:53,228 --> 00:01:56,728 in der wir wieder eine Krise miteinander zu bewältigen haben, auch wichtig, 31 00:01:57,227 --> 00:02:02,975 dass wir uns gemeinsam in die Gestaltung unseres Landes einbringen, 32 00:02:03,227 --> 00:02:06,979 dass wir gemeinsam aus dieser Krise herausfinden und dass wir gemeinsam würdigen, 33 00:02:07,480 --> 00:02:11,229 was erreicht worden ist, was auch jetzt wieder zu tun ist 34 00:02:11,229 --> 00:02:13,233 und wie viele Menschen sich engagieren. 35 00:02:13,233 --> 00:02:16,979 Sie sollten von den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes unterstützt werden. 36 00:02:17,477 --> 00:02:21,232 Das sind die Polizisten und Feuerwehrleute, die jeden Tag im Einsatz sind. 37 00:02:21,232 --> 00:02:25,728 Das sind die Menschen, die in den Kliniken arbeiten, Pflegerinnen und Pfleger. 38 00:02:25,728 --> 00:02:28,479 Das sind Lehrerinnen und Lehrer und andere im Bildungsbereich, 39 00:02:28,479 --> 00:02:32,478 die arbeiten, Kommunalpolitiker, die unermüdlich unterwegs sind, 40 00:02:32,478 --> 00:02:34,728 um jeden Tag für eine gute Situation 41 00:02:35,228 --> 00:02:39,228 und ein gutes Zusammenleben zu kämpfen, zu werben und sich zu engagieren. 42 00:02:39,479 --> 00:02:45,980 Wir hoffen auch auf weitere Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. 43 00:02:45,980 --> 00:02:48,478 Ich glaube, es werden sehr oft 44 00:02:48,728 --> 00:02:51,730 und sehr schnell negative Dinge in den Mittelpunkt gestellt, 45 00:02:51,730 --> 00:02:54,980 die vielleicht noch nicht erreicht werden konnten. 46 00:02:55,483 --> 00:02:56,229 Aber wir dürfen auch nicht vergessen, 47 00:02:56,728 --> 00:02:59,728 was wir gemeinsam schon geschafft haben, wie viel wir erreichen konnten 48 00:02:59,728 --> 00:03:02,978 und wie viel uns in den letzten 30 Jahren sehr gut gelungen ist, 49 00:03:02,978 --> 00:03:05,228 auch in unserem Zusammenleben. 50 00:03:05,228 --> 00:03:08,983 Gerade jetzt, in so einer Ausnahme- und Krisensituation, war es uns wichtig, 51 00:03:09,478 --> 00:03:11,728 daran zu erinnern und zu ermutigen, 52 00:03:11,978 --> 00:03:14,729 genau an diesem guten Zusammenleben weiterzuarbeiten. 53 00:03:14,729 --> 00:03:18,228 Wir haben uns dann im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz 54 00:03:18,478 --> 00:03:23,228 natürlich auch mit der wirtschaftlichen Situation der ostdeutschen Länder auseinandergesetzt. 55 00:03:23,480 --> 00:03:28,226 Wir haben eine strukturelle Schwäche, die man auch nicht wegdiskutieren kann. 56 00:03:28,476 --> 00:03:33,478 Wir haben nicht die großen Industrieunternehmen mit Zigtausenden Beschäftigten. 57 00:03:33,978 --> 00:03:38,478 Gerade weil es diese strukturellen Unterschiede auch zu anderen Bundesländern gibt, 58 00:03:38,728 --> 00:03:42,478 haben wir in den letzten Jahren sehr stark auf das Thema Wissenschaft und Forschung gesetzt. 59 00:03:42,978 --> 00:03:47,727 Wir haben Gründerzentren initiiert und Innovationscluster formuliert. 60 00:03:47,977 --> 00:03:49,727 Da ist viel bewegt worden. 61 00:03:49,727 --> 00:03:51,735 Zigtausende Arbeitsplätze sind entstanden. 62 00:03:51,735 --> 00:03:56,480 Auch diese Arbeitsplätze und Unternehmen sind jetzt natürlich unter Druck. 63 00:03:56,480 --> 00:04:01,728 Viele kleinere Unternehmen und Start-ups sind vielleicht erst vor zwei Jahren gegründet worden 64 00:04:01,728 --> 00:04:05,730 und haben kein großes Auftragspolster und auch kein großes finanzielles Polster. 65 00:04:06,230 --> 00:04:11,980 Auch denen brechen nun natürlich durch die Coronapandemie Aufträge weg. 66 00:04:12,480 --> 00:04:15,725 Von den Ministerpräsidenten ist schon deutlich formuliert worden, 67 00:04:15,725 --> 00:04:19,729 dass wir dort auch durch eine gezielte Förderung im Rahmen der Soforthilfen, 68 00:04:19,729 --> 00:04:23,479 der Konjunkturpakete eine Unterstützung der Bundesregierung erwarten, 69 00:04:23,729 --> 00:04:30,234 damit wir mit den positiven Entwicklungen der letzten Jahre weiterarbeiten 70 00:04:30,234 --> 00:04:34,729 und weiterhin vielen Menschen eine gute Perspektive und Zukunft bieten können. 71 00:04:34,729 --> 00:04:36,230 Ich möchte abschließend sagen, 72 00:04:36,230 --> 00:04:44,727 dass natürlich auch das Thema Corona eine Rolle gespielt hat, wie wir die Situation jetzt weiter bewältigen können. 73 00:04:44,727 --> 00:04:47,478 Auch da möchte ich immer wieder daran erinnern, 74 00:04:47,478 --> 00:04:52,983 dass uns auch in einem nicht immer einfach föderalen System sehr viel sehr gut gelungen ist 75 00:04:53,478 --> 00:04:59,478 und dass wir diese Krise über viele Wochen in einer engen Abstimmung bewältigen konnten. 76 00:04:59,980 --> 00:05:04,982 Auch mit Unterstützung des Kanzleramts und mit Unterstützung von Frau Merkel 77 00:05:04,982 --> 00:05:08,985 sind viele wichtige Entscheidungsprozesse gut gestaltet worden. 78 00:05:08,985 --> 00:05:16,230 Jetzt sind wir in eine stärkere Eigenverantwortung der Länder eingetreten. 79 00:05:16,230 --> 00:05:19,977 Wir reagieren konkreter auf regionale Unterschiede, 80 00:05:19,977 --> 00:05:22,480 auch was die Infektionsgefahren anbelangt. 81 00:05:22,480 --> 00:05:26,980 Das ist ja deutschlandweit durchaus sehr unterschiedlich zu betrachten. 82 00:05:26,980 --> 00:05:30,229 Wir haben heute in dieser Ost-MPK auch festgehalten, 83 00:05:30,727 --> 00:05:33,730 dass uns der Austausch nicht nur zwischen den Ministerpräsidenten, 84 00:05:33,730 --> 00:05:36,985 sondern auch mit dem Kanzleramt weiter sehr wichtig bleibt. 85 00:05:36,985 --> 00:05:38,476 Wir haben uns sehr darüber gefreut, 86 00:05:38,476 --> 00:05:40,726 dass dieses Angebot auch sofort aufgegriffen wurde. 87 00:05:40,978 --> 00:05:44,728 Wir wollen weiter darüber sprechen, wie wir jetzt, 88 00:05:44,978 --> 00:05:50,230 vielleicht in einer neuen Phase dieser Pandemie, mit der Teststrategie umgehen 89 00:05:50,725 --> 00:05:52,978 und wie wir es gut organisieren, 90 00:05:52,978 --> 00:05:56,480 Schulen und Kitas schrittweise, vielleicht auch schneller, zu öffnen. 91 00:05:56,480 --> 00:06:00,981 Dazu muss man wiederum Erfahrungen nebeneinanderlegen. 92 00:06:00,981 --> 00:06:02,978 Jeder bleibt in seiner Verantwortung. 93 00:06:02,978 --> 00:06:04,976 Aber wenn man weiß, was andere Bundesländer machen 94 00:06:04,976 --> 00:06:07,976 und welche Erfahrungen es mit welcher Teststrategie gibt, 95 00:06:08,227 --> 00:06:11,728 dann wird man vielleicht auch selbst sicherer und besser auf dem eigenen Weg. 96 00:06:11,728 --> 00:06:15,479 Dass das weiter in einem direkten Austausch mit dem Kanzleramt passiert, 97 00:06:15,479 --> 00:06:17,231 war uns sehr wichtig. 98 00:06:17,231 --> 00:06:20,725 Ich glaube, es ist gut, dass wir das so miteinander festhalten konnten. 99 00:06:20,725 --> 00:06:21,978 Da mache ich einen Punkt. 100 00:06:24,577 --> 00:06:29,975 BK’IN DR. MERKEL: Ich freue mich, dass wir heute die Konferenz 101 00:06:29,975 --> 00:06:33,480 mit den Ministerpräsidenten der neuen Bundesländer hatten. 102 00:06:33,480 --> 00:06:37,977 Berlin als Gastgeberland hatte sich die Veranstaltung etwas anders vorgestellt. 103 00:06:38,230 --> 00:06:40,979 Wir hatten nicht von Anfang an geplant, uns hier im Kanzleramt zu treffen, 104 00:06:41,478 --> 00:06:44,225 sondern vielleicht eher an einem innovativen Ort Berlins, 105 00:06:44,479 --> 00:06:45,981 an den auch ich gerne gekommen wäre. 106 00:06:45,981 --> 00:06:48,479 Aber wir leben eben in einer besonderen Zeit. 107 00:06:48,729 --> 00:06:50,729 Wir haben gleich zu Beginn, 108 00:06:50,979 --> 00:06:55,483 wie Herr Müller es eben gesagt hat, einen Status gemacht: 109 00:06:55,483 --> 00:06:57,730 Wo stehen wir in der Bewältigung der Pandemie? 110 00:06:57,730 --> 00:07:00,976 Als die Pandemie in der allerersten Phase war, 111 00:07:01,226 --> 00:07:03,485 als wir ein exponentielles Wachstum der Fälle hatten, 112 00:07:03,485 --> 00:07:08,230 haben Bund und Länder die Beschlüsse in einer extremen Ausnahmesituation 113 00:07:08,230 --> 00:07:10,229 wirklich sehr gut und gemeinsam gefasst. 114 00:07:10,480 --> 00:07:16,729 Das war wichtig und die Grundlage dafür, dass wir da stehen, wo wir heute stehen. 115 00:07:16,729 --> 00:07:22,980 Dass die Bevölkerung uns dabei so gefolgt ist, hat, glaube ich, 116 00:07:23,477 --> 00:07:25,477 sehr viel damit zu tun gehabt, 117 00:07:25,477 --> 00:07:29,477 dass wir, Bund und Länder, das gemeinsam getan haben. 118 00:07:29,727 --> 00:07:31,475 Vor dem Hintergrund der sinkenden Fallzahlen, 119 00:07:31,475 --> 00:07:33,230 über die wir uns wirklich freuen können, 120 00:07:33,230 --> 00:07:36,479 wenn wir uns jetzt die Entwicklung der letzten Tage und Wochen anschauen, 121 00:07:36,479 --> 00:07:42,229 liegt die Zuständigkeit in Bezug auf das Infektionsschutzgesetz bei den Ländern. 122 00:07:42,229 --> 00:07:47,727 Dort gibt es einfach sehr viel mehr praktisches Handeln, 123 00:07:47,727 --> 00:07:50,730 auch was die Umsetzungen in den einzelnen Zuständigkeiten, 124 00:07:50,730 --> 00:07:52,730 beispielsweise in der Kita und Schule, 125 00:07:52,730 --> 00:07:56,227 die Hygienekonzepte, die strukturelle wirtschaftliche Lage 126 00:07:56,227 --> 00:07:59,980 und auch die unterschiedliche Infektionslage anbelangt. 127 00:07:59,980 --> 00:08:03,478 Da können die Länder ihre eigenständigen Entscheidungen treffen. 128 00:08:03,478 --> 00:08:06,476 Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht immer wieder 129 00:08:06,730 --> 00:08:08,978 wie auch gestern – mit den Chefs der Staatskanzleien 130 00:08:08,978 --> 00:08:12,728 auf einen gemeinsamen Schutzrahmen einigen konnten, der fortgeschrieben wird. 131 00:08:12,728 --> 00:08:16,482 Das bedeutet einen Mindestabstand von 1,5 Metern, 132 00:08:16,482 --> 00:08:20,226 das bedeutete einen Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Personennahverkehr 133 00:08:20,226 --> 00:08:24,476 und dort, wo die 1,5 Meter Abstand nicht eingehalten werden können, 134 00:08:24,476 --> 00:08:26,977 und das bedeutet auch die Einigung darauf, 135 00:08:27,227 --> 00:08:29,478 dass bei 50 neuen Infektionsfällen pro 100 000 Einwohner in manchen Bundesländern 136 00:08:29,728 --> 00:08:33,728 jetzt sogar 35 pro 100 000 innerhalb von sieben Tagen 137 00:08:33,728 --> 00:08:36,977 auch besondere Maßnahmen eingeleitet werden können. 138 00:08:36,977 --> 00:08:41,976 Ich darf Ihnen sagen, dass der Bund die Situation natürlich ganz genau verfolgt 139 00:08:42,480 --> 00:08:49,230 und dass wir uns das weiterhin genauso leidenschaftlich anschauen werden, 140 00:08:49,230 --> 00:08:50,730 wie die Bundesländer es tun, 141 00:08:50,730 --> 00:08:53,229 weil wir ja alle ein gemeinsames Interesse haben, 142 00:08:53,229 --> 00:08:54,481 nämlich, diese Pandemie einzudämmen 143 00:08:54,976 --> 00:08:59,480 und möglichst viel gesellschaftliches Leben, wirtschaftliches Leben 144 00:08:59,480 --> 00:09:05,729 und vor allen Dingen auch kulturelles und Bildungsleben wieder stattfinden lassen zu können. 145 00:09:05,729 --> 00:09:08,479 Dabei werden wir natürlich auch weiterhin zusammenarbeiten. 146 00:09:08,730 --> 00:09:10,729 Das heißt konkret, und das habe ich heute auch gesagt: 147 00:09:10,729 --> 00:09:12,225 Wann immer der Wunsch der Länder besteht, 148 00:09:12,476 --> 00:09:15,479 mit der Bundesregierung und mit mir als Bundeskanzlerin zu sprechen, 149 00:09:15,729 --> 00:09:16,976 wird das natürlich gemacht. 150 00:09:16,976 --> 00:09:20,729 Unser nächster regulärer Termin wird bald sein, am 17. Juni. 151 00:09:20,729 --> 00:09:23,480 Wenn sich vorher die Notwendigkeit ergeben sollte, 152 00:09:23,480 --> 00:09:24,730 dann werden wir vorher zusammenkommen. 153 00:09:25,227 --> 00:09:28,727 Ich glaube, sagen zu dürfen: Wenn ich den Wunsch hätte, 154 00:09:28,727 --> 00:09:30,228 jetzt mit allen Bundesländern zu sprechen, 155 00:09:30,727 --> 00:09:32,726 dann würden die sich umgekehrt auch nicht verweigern. 156 00:09:32,977 --> 00:09:37,227 Das heißt, wir sind da gegenseitig immer gesprächsbereit. 157 00:09:37,480 --> 00:09:40,230 Wir leben immer noch am Anfang der Pandemie. 158 00:09:40,230 --> 00:09:41,476 Wir haben keinen Impfstoff. 159 00:09:41,476 --> 00:09:43,479 Wir haben bis jetzt kein Medikament. 160 00:09:43,479 --> 00:09:45,979 Aber wir haben eine bessere Kontrolle gewonnen, 161 00:09:46,229 --> 00:09:48,729 und dafür möchte ich den Bürgerinnen und Bürgern noch einmal danken. 162 00:09:48,729 --> 00:09:52,728 Sie sind es, die ganz wesentlich dafür gesorgt haben, 163 00:09:52,979 --> 00:09:56,480 und sie sind es auch, die es ganz wesentlich in der Hand haben, 164 00:09:56,480 --> 00:09:58,228 dass das auch weiter so bleibt. 165 00:09:58,228 --> 00:10:01,727 Wir sehen nämlich an einigen Ereignissen sei es die Gaststätte in Leer, 166 00:10:01,727 --> 00:10:04,227 sei es der Gottesdienst der Baptisten , 167 00:10:04,728 --> 00:10:06,478 wie schnell es dann auch damit gehen kann, 168 00:10:06,478 --> 00:10:08,478 dass sich das Infektionsgeschehen wieder ausbreitet. 169 00:10:08,728 --> 00:10:12,980 Deshalb müssen wir sehr sorgsam und sehr achtsam sein. 170 00:10:12,980 --> 00:10:14,980 Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, 171 00:10:14,980 --> 00:10:18,979 eine gemeinsame Erklärung „30 Jahre vereintes Deutschland in Freiheit und Demokratie“ zu verabschieden, 172 00:10:18,979 --> 00:10:21,477 die die Bundesregierung und auch ich 173 00:10:21,477 --> 00:10:24,978 als Bundeskanzlerin aus vollem Herzen unterstützen. 174 00:10:24,978 --> 00:10:28,979 Es hat viel Mut dazu gehört, dass wir da sind, wo wir heute sind. 175 00:10:29,479 --> 00:10:33,479 Viele Menschen haben ihr Leben vollkommen umkrempeln müssen 176 00:10:33,479 --> 00:10:34,728 und haben das auch getan. 177 00:10:34,728 --> 00:10:38,231 Vielen ist es dabei sehr gut gegangen, 178 00:10:38,231 --> 00:10:42,225 andere haben viele Jahre Arbeitslosigkeit durchleben müssen. 179 00:10:42,225 --> 00:10:46,979 Insofern können wir heute froh über das sein, was wir erreicht haben. 180 00:10:46,979 --> 00:10:48,977 Aber wir haben dann eben auch 181 00:10:49,227 --> 00:10:51,227 gerade hinsichtlich des Themas der Wirtschaftsförderung 182 00:10:51,477 --> 00:10:54,229 in der jetzigen Krisensituation darüber gesprochen, 183 00:10:54,229 --> 00:10:57,730 dass es immer noch Besonderheiten der neuen Bundesländer gibt. 184 00:10:58,225 --> 00:10:59,726 Deshalb gibt es ja auch diese Konferenz. 185 00:10:59,976 --> 00:11:03,730 Wir haben zum Beispiel über die Förderprogramme gesprochen, 186 00:11:03,730 --> 00:11:06,230 die wir jetzt auch für die neuen Länder brauchen. 187 00:11:06,230 --> 00:11:09,980 Herr Müller hat die Start-ups und die Schutzschirme, die notwendig sind, genannt. 188 00:11:09,980 --> 00:11:15,978 Die spezielle Wirtschaftsförderung zum Beispiel so ein Programm wie „WIR!“ , 189 00:11:15,978 --> 00:11:18,979 die außeruniversitäre Forschung, 190 00:11:19,230 --> 00:11:21,978 die in den neuen Bundesländern weiterentwickelt werden muss, 191 00:11:21,978 --> 00:11:24,479 die Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, 192 00:11:24,980 --> 00:11:29,728 aber auch regenerative Energien und Wasserstofftechnologie 193 00:11:29,978 --> 00:11:34,228 – all das sind Dinge, bei denen gerade die neuen Länder ein hohes Interesse 194 00:11:34,228 --> 00:11:35,978 und auch eine hohe Notwendigkeit dafür haben, 195 00:11:35,978 --> 00:11:38,728 zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen aufzubauen, 196 00:11:38,728 --> 00:11:42,979 zumal ein Teil des notwendigen Strukturwandels mit Blick auf den Klimawandel 197 00:11:42,979 --> 00:11:45,979 auch wieder in den neuen Ländern stattfindet, 198 00:11:46,479 --> 00:11:53,230 wenn man einmal über den Ausstieg aus dem Braunkohleabbau nachdenkt. 199 00:11:53,230 --> 00:11:55,730 Insofern war das heute eine sehr konzentrierte Beratung, 200 00:11:55,730 --> 00:12:00,727 aber eine, die uns jetzt auch gemeinsam wieder Aufgaben gibt, 201 00:12:00,727 --> 00:12:03,729 gerade auch mit Blick auf das Konjunkturprogramm, das jetzt aufgelegt wird. 202 00:12:04,228 --> 00:12:08,980 Deshalb bedanke ich mich für die gute Vorbereitung und die gute Zusammenarbeit. 203 00:12:22,579 --> 00:12:28,479 FRAGE DR. MARX: Soweit ich jetzt heraushören konnte, sind Sie völlig einverstanden damit, 204 00:12:28,977 --> 00:12:32,229 dass die Länder jetzt wieder mehr eigenverantwortliche Entscheidungen treffen. 205 00:12:32,732 --> 00:12:36,482 Mich hat interessiert, ob es heute auch ein Thema in der Ministerpräsidentenrunde war, 206 00:12:36,482 --> 00:12:38,976 wie sie mit dem Thüringer Vorstoß umgehen, 207 00:12:39,226 --> 00:12:43,729 den Bürgerinnen wieder mehr Eigenverantwortung zurückzugeben, 208 00:12:43,979 --> 00:12:49,230 das heißt also, weniger Verbote zu erlassen und mehr mit Geboten zu arbeiten. 209 00:12:49,230 --> 00:12:50,978 Wie ist das heute besprochen worden? 210 00:12:50,978 --> 00:12:53,730 BK’IN DR. MERKEL: Erst einmal bin ich der Meinung, 211 00:12:53,730 --> 00:12:57,226 dass die Bürgerinnen und Bürger bis jetzt sehr eigenverantwortlich gehandelt haben 212 00:12:57,226 --> 00:13:00,228 denn sonst wären unsere ganzen angeordneten Schließungsmaßnahmen 213 00:13:00,478 --> 00:13:03,226 zu Beginn der Pandemie gar nicht wirksam gewesen. 214 00:13:03,476 --> 00:13:08,975 Zweitens bin ich sehr einverstanden damit, dass jeder im Rahmen seiner Zuständigkeiten arbeitet. 215 00:13:09,227 --> 00:13:13,227 Das heißt aber auch, dass es mir als Bundeskanzlerin 216 00:13:13,227 --> 00:13:15,227 und auch der ganzen Bundesregierung schon wichtig ist, 217 00:13:15,227 --> 00:13:18,980 dass es grundsätzlich eine Übereinstimmung gibt. 218 00:13:18,980 --> 00:13:23,727 Das ist dieser Schutzrahmen der grundsätzlichen Bedingungen: 219 00:13:23,727 --> 00:13:29,476 1,50 Meter Mindestabstand, die Frage des Mund-Nasen-Schutzes dort, 220 00:13:29,476 --> 00:13:33,476 wo dieser Mindestabstand gegebenenfalls nicht eingehalten werden kann, 221 00:13:33,726 --> 00:13:37,227 und der Notmechanismus, wie wir ihn genannt haben, 222 00:13:37,726 --> 00:13:42,230 oder diese Notbremse, dass wir mit spezieller Aufmerksamkeit darauf achten, 223 00:13:42,726 --> 00:13:45,976 wenn es ein erhöhtes Infektionsgeschehen gibt. 224 00:13:46,226 --> 00:13:48,475 Wir haben das mit 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner festgemacht, 225 00:13:48,475 --> 00:13:49,977 manche Bundesländer haben, wie gesagt, 226 00:13:50,227 --> 00:13:52,480 selbst eine Zahl von 35 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner festgelegt. 227 00:13:52,976 --> 00:13:55,977 Natürlich bleiben all die Mechanismen bestehen. 228 00:13:55,977 --> 00:13:58,977 Wenn ein öffentliches Gesundheitsamt vor Ort überfordert ist, 229 00:13:58,977 --> 00:14:00,228 steht die Bundeswehr bereit 230 00:14:00,727 --> 00:14:03,480 und es gibt ein Meldesystem, dass man sagen kann: Wir sind überfordert. 231 00:14:03,480 --> 00:14:06,728 Wenn das Land das nicht mehr selbst steuern könnte, 232 00:14:06,728 --> 00:14:09,726 würden wir uns gegenseitig helfen und dann würde auch der Bund einsteigen. 233 00:14:09,726 --> 00:14:14,229 Es gibt inzwischen eine viel bessere Koordinierung mit dem Robert-Koch-Institut. 234 00:14:14,229 --> 00:14:16,729 Wir haben inzwischen über die Intensivbetten in ganz Deutschland 235 00:14:16,729 --> 00:14:19,729 einen herausragenden Überblick über die Ländergrenzen hinweg. 236 00:14:19,979 --> 00:14:24,378 Das alles haben wir uns in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet. 237 00:14:24,378 --> 00:14:25,225 Das bleibt bestehen. 238 00:14:25,475 --> 00:14:30,727 Das kann jederzeit, wenn das Infektionsgeschehen zunehmen sollte, auch wieder abgerufen werden. 239 00:14:30,727 --> 00:14:35,226 Herr Müller hat gesagt, dass wir noch einmal gemeinsam über die Teststrategien 240 00:14:35,477 --> 00:14:37,731 sprechen werden, das wird am 17. Juni der Fall sein. 241 00:14:37,731 --> 00:14:42,729 Und über die Frage, welche Erfahrungen wir mit der Öffnung von Schulen und Kitas haben 242 00:14:42,729 --> 00:14:45,230 und welche wissenschaftliche Erkenntnisse es hierbei gibt. 243 00:14:45,230 --> 00:14:48,980 Wir, Bund und Länder, werden auch sehr genau beobachten müssen, 244 00:14:48,980 --> 00:14:52,977 wie es weitergeht, wenn wir wieder die Schengengrenzen öffnen. 245 00:14:52,977 --> 00:14:55,979 wenn wieder mehr Menschen aus anderen Ländern zu uns kommen? 246 00:14:56,229 --> 00:14:58,477 Was bedeutet das für die Urlaubssaison, 247 00:14:58,477 --> 00:15:00,728 Sie wissen, die Bundesregierung erarbeitet noch ein Konzept, 248 00:15:00,979 --> 00:15:04,979 wie wir es mit den Reisewarnungen oder –hinweisen halten. 249 00:15:04,979 --> 00:15:07,977 Da bleibt also noch sehr viel gemeinsam zu tun. 250 00:15:07,977 --> 00:15:13,229 Wenn wieder Probleme auftreten, sind wir jederzeit gewappnet, diese wieder gemeinsam zu lösen. 251 00:15:13,732 --> 00:15:15,729 BGM MÜLLER: Wenn ich das kurz ergänzen kann: 252 00:15:15,729 --> 00:15:19,729 Es hat natürlich auch in dem internen Teil der Sitzung eine große Rolle gespielt, 253 00:15:19,729 --> 00:15:24,229 dass wir mit Bodo Ramelow einfach sehen wollten, wo wir stehen. 254 00:15:24,229 --> 00:15:27,727 Es ist genau so das war auch allen Beteiligten wichtig , 255 00:15:28,226 --> 00:15:30,479 dass alles, was jetzt in den Ländern entschieden wird, 256 00:15:30,731 --> 00:15:34,979 auf Grundlage gemeinsamer Rahmenbedingungen passiert, 257 00:15:34,979 --> 00:15:39,979 nämlich das hat Frau Merkel gerade gesagt : Mund-Nasen-Schutz, Abstand, 258 00:15:40,479 --> 00:15:44,477 Hygieneregeln, Hygienepläne für die einzelnen Bereiche, 259 00:15:44,979 --> 00:15:47,229 egal ob im Sport oder in der Gastronomie. 260 00:15:47,229 --> 00:15:50,979 Alles das ist die Grundlage für diese Öffnungsschritte, 261 00:15:50,979 --> 00:15:53,978 für diese Lockerungsschritte, die wir jetzt bundesweit erleben. 262 00:15:53,978 --> 00:15:57,228 Es war uns sehr wichtig, das so miteinander festzuhalten. 263 00:15:57,228 --> 00:15:58,478 Das wird auch morgen in Berlin, 264 00:15:58,478 --> 00:16:01,980 wenn wir zu unserer Sondersitzung zusammenkommen, die Grundlage sein. 265 00:16:01,980 --> 00:16:05,478 Wir wollen und werden das ist doch klar auch für Berlin mehr ermöglichen. 266 00:16:05,478 --> 00:16:08,229 Der Bildungsbereich liegt uns besonders am Herzen, 267 00:16:08,479 --> 00:16:11,979 aber auch die Freizeitbereiche spielen für die Menschen eine große Rolle. 268 00:16:11,979 --> 00:16:15,979 Aber immer auf Grundlage dieser Regeln, die wir eben beschrieben haben. 269 00:16:16,229 --> 00:16:17,977 BK’IN DR. MERKEL: Ich will noch etwas sagen, 270 00:16:17,977 --> 00:16:20,977 weil ich auf die Frage nach Herrn Ramelow nicht geantwortet habe. 271 00:16:20,977 --> 00:16:22,477 Ich finde ich sage es ganz offen , 272 00:16:22,978 --> 00:16:25,982 dass die Botschaften schon etwas zweideutig waren. 273 00:16:26,478 --> 00:16:29,978 Ich finde, dass der Mindestabstand eine Verpflichtung ist, 274 00:16:30,229 --> 00:16:33,729 weil er auch eine Sicherheit für Menschen ist, die davon betroffen sind. 275 00:16:33,729 --> 00:16:34,729 Ich lebe ja nicht alleine. 276 00:16:34,729 --> 00:16:37,227 Das heißt, wenn das für mich ein Gebot ist und okay ist, 277 00:16:37,729 --> 00:16:38,979 und ich halte mich nicht an das Gebot, 278 00:16:38,979 --> 00:16:42,226 bedeutet das immer eine Gefährdung eines anderen. 279 00:16:42,477 --> 00:16:47,230 Die gegenseitige Rücksichtnahme und dass möglichst allen Menschen 280 00:16:47,480 --> 00:16:50,230 in der Gesellschaft die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird, 281 00:16:50,230 --> 00:16:51,730 ist mir schon sehr wichtig. 282 00:16:51,730 --> 00:16:54,227 Denn sonst kann es sehr schnell zu einer Situation kommen, 283 00:16:54,227 --> 00:16:58,480 dass sich diejenigen, die stärker sind, durchsetzen und dass sich diejenigen, 284 00:16:58,730 --> 00:17:00,477 die etwas schwächer sind, gar nicht mehr auf die Straße trauen. 285 00:17:00,477 --> 00:17:06,475 Ich habe auch eine modifizierte Sicht auf die Frage: 286 00:17:06,475 --> 00:17:09,728 Geht es uns etwas an, was in privaten Wohnungen stattfindet? 287 00:17:09,978 --> 00:17:11,478 Kein Mensch will Wohnungen durchschnüffeln. 288 00:17:11,478 --> 00:17:13,480 Das ist ja eine vollkommen falsche Frage. 289 00:17:13,480 --> 00:17:14,728 Aber (wichtig ist), dass man Menschen sagt: 290 00:17:14,978 --> 00:17:17,478 Passt auf! Gerade wenn ihr ganz eng zusammensitzt, 291 00:17:17,730 --> 00:17:20,228 vielleicht eine Fete oder eine Party feiert, 292 00:17:20,478 --> 00:17:26,230 die Fenster nicht aufmacht, raucht und dann vielleicht auf engstem Raum noch Alkohol trinkt, 293 00:17:26,728 --> 00:17:28,976 ist die Gefahr natürlich viel größer. 294 00:17:28,976 --> 00:17:30,477 Das haben wir ja jetzt in Leer gesehen. 295 00:17:30,477 --> 00:17:31,979 Es ist wichtig, darauf hinzuweisen und 296 00:17:31,979 --> 00:17:35,480 Menschen sozusagen eine Richtung zu geben. 297 00:17:35,979 --> 00:17:41,980 Jeder muss wissen, wie man das Infektionsgeschehen befördern oder vermeiden kann. 298 00:17:41,980 --> 00:17:45,225 Man kann es ja zum Teil mit leichten Maßnahmen vermeiden. 299 00:17:45,225 --> 00:17:48,977 Es ist mir schon wichtig, dass wir das auch in aller Klarheit sagen. 300 00:17:52,578 --> 00:17:56,228 FRAGE KREUTZMANN: Ich habe an Sie beide die Frage, 301 00:17:56,228 --> 00:17:59,480 inwieweit die DDR-Zusatzversicherungen eine Rolle gespielt haben, 302 00:17:59,480 --> 00:18:02,227 das Bemühen namentlich, meine ich, von Sachsen-Anhalt, 303 00:18:02,227 --> 00:18:04,978 zu einer Fifty-fifty-Regelung in der Bezahlung zu kommen. 304 00:18:05,228 --> 00:18:07,979 Anschließend vielleicht auch noch einmal zu Corona: 305 00:18:08,229 --> 00:18:12,980 Macht Sie beide jetzt eine allgemeine Tendenz bei Lockerungen 306 00:18:12,980 --> 00:18:15,979 und doch nicht dramatischen Fallzahlen besorgt, 307 00:18:15,979 --> 00:18:20,225 dass die Schutzmaßnahmen vielleicht nicht mehr ganz so ernst genommen werden wie vor wenigen Wochen? 308 00:18:22,080 --> 00:18:25,977 BGM MÜLLER: Die Versorgungssysteme haben natürlich eine Rolle gespielt. 309 00:18:25,977 --> 00:18:28,976 Das ist ein Dauerbrenner in unseren Konferenzen, 310 00:18:29,226 --> 00:18:31,728 weil es dabei um erhebliche Belastungen für die Länder geht. 311 00:18:31,728 --> 00:18:36,981 Ich denke, wir haben jetzt eine Perspektive, zu einem guten Abschluss zu kommen. 312 00:18:36,981 --> 00:18:40,728 Wir sind noch nicht ganz handelseinig, 313 00:18:40,978 --> 00:18:44,227 was die Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern anbelangt. 314 00:18:44,227 --> 00:18:46,482 Sie haben eben die 50 Prozent angesprochen. 315 00:18:46,482 --> 00:18:49,728 Dabei gibt es doch noch eine andere Erwartungshaltung der ostdeutschen Länder, 316 00:18:49,978 --> 00:18:52,227 insbesondere jetzt für diese Jahre. 317 00:18:52,477 --> 00:18:57,231 In den späteren Jahren werden viele Menschen aus diesem System ausscheiden. 318 00:18:57,727 --> 00:19:01,233 Aber für diese Jahre jetzt sehen wir schon eine erhebliche Belastung. 319 00:19:01,728 --> 00:19:03,732 Insofern war es nicht nur ein Thema von Sachsen-Anhalt, 320 00:19:04,228 --> 00:19:07,978 sondern, so kann man sagen, von allen ostdeutschen Bundesländern, 321 00:19:08,229 --> 00:19:12,227 dass wir über weitere Verhandlungen auch noch zu einem anderen Ergebnis kommen. 322 00:19:12,227 --> 00:19:14,480 Praktisch eine kleine Arbeitsgruppe wird dazu auch 323 00:19:14,978 --> 00:19:19,728 schon in den nächsten Tagen die Gespräche aufnehmen, 324 00:19:19,728 --> 00:19:23,478 um dann noch einmal ein konkretes Paket miteinander zu verabreden. 325 00:19:23,728 --> 00:19:26,478 Uns ist in der Beratung schon auch wichtig gewesen, 326 00:19:26,478 --> 00:19:30,976 dass wir dieses spezielle ostspezifische Thema 327 00:19:31,226 --> 00:19:34,228 nicht mit allen anderen finanzpolitischen Themen vermengen. 328 00:19:34,228 --> 00:19:37,228 Wir haben die Regelung für kommunale Altschulden, die gerade diskutiert wird, 329 00:19:37,228 --> 00:19:40,478 Gewerbesteuer, Konjunkturpakete, Soforthilfen. 330 00:19:40,478 --> 00:19:44,479 Das alles sind, für sich genommen, wichtige Programme und wichtige Initiativen, 331 00:19:44,479 --> 00:19:47,976 die auch helfen daran gibt es überhaupt keinen Zweifel , 332 00:19:48,231 --> 00:19:51,479 aber wir wollen das nicht mit diesem Sonderthema vermischen, 333 00:19:51,479 --> 00:19:54,728 das für uns tatsächlich eine Belastung darstellt. 334 00:19:54,728 --> 00:19:56,979 Ich denke also, dass eine Perspektive absehbar ist. 335 00:19:56,979 --> 00:20:00,727 Zum zweiten Teil Ihrer Frage: Ja, ich kann zumindest für mich nur sagen: 336 00:20:00,727 --> 00:20:02,730 Ich sehe es natürlich mit Sorge 337 00:20:03,227 --> 00:20:05,980 und kann dabei an die Ausführungen der Bundeskanzlerin anschließen, 338 00:20:05,980 --> 00:20:09,978 dass manche Menschen offensichtlich für sich entscheiden, 339 00:20:10,477 --> 00:20:14,727 wie sie mit der konkreten Situation und dieser Pandemie jetzt umgehen wollen, 340 00:20:14,727 --> 00:20:16,229 sich aber nicht bewusst machen, 341 00:20:16,229 --> 00:20:17,976 dass das Auswirkungen auf andere Menschen hat. 342 00:20:17,976 --> 00:20:21,228 Jeder, der für sich einmal irgendwie entscheidet, 343 00:20:21,228 --> 00:20:23,476 wie er mit anderen zusammensteht oder feiert, 344 00:20:23,476 --> 00:20:25,477 geht am nächsten Tag eben an den Arbeitsplatz, 345 00:20:25,727 --> 00:20:30,730 bringt sein Kind in die Kita oder fährt mit dem ÖPNV zum Arbeitsplatz. 346 00:20:31,228 --> 00:20:34,978 Das versuche ich immer wieder deutlich zu machen. 347 00:20:35,477 --> 00:20:38,978 Wir müssen diese Situation als Gemeinschaft bewältigen, 348 00:20:39,228 --> 00:20:41,976 und wir müssen aufeinander achten, nicht nur auf uns selbst. 349 00:20:41,976 --> 00:20:44,478 Wir haben eine Eigenverantwortung für unser Leben 350 00:20:44,730 --> 00:20:45,978 und müssen das auch entsprechend gestalten, 351 00:20:45,978 --> 00:20:49,980 aber uns muss bewusst sein, dass unser Verhalten Auswirkungen auf andere hat. 352 00:20:49,980 --> 00:20:55,230 Insofern gehöre ich nicht zu denen, die sagen: 353 00:20:55,230 --> 00:20:57,728 Weil ein Ministerpräsident etwas entschieden hat, 354 00:20:57,728 --> 00:21:01,980 muss ich ihn morgen toppen und beweisen, dass ich noch schneller sein kann. 355 00:21:01,980 --> 00:21:06,480 Ich betrachte die Situation immer noch auch mit Sorge. 356 00:21:06,480 --> 00:21:09,480 Ich sehe, dass unsere Infektionszahlen zum Glück so gering sind 357 00:21:09,980 --> 00:21:11,977 und dass wir in Berlin so gut aufgestellt sind, 358 00:21:12,227 --> 00:21:15,978 dass wir mit unseren Intensivbetten alle Schwersterkrankten gut versorgen können. 359 00:21:16,476 --> 00:21:23,484 Aber ich möchte mit einem weiterhin besonnenen Weg das Erreichte nicht verspielen. 360 00:21:23,484 --> 00:21:27,228 Was wir jetzt erreicht haben, 361 00:21:27,228 --> 00:21:29,478 ist das Ergebnis eines besonnenen Weges. 362 00:21:29,729 --> 00:21:35,479 Wegen dieses Weges ist es zu dieser Situation gekommen und nicht trotz diesem Wege. 363 00:21:35,479 --> 00:21:37,979 Es ist mir wichtig, das immer wieder deutlich zu machen. 364 00:21:38,229 --> 00:21:40,979 Ich weiß, dass manche eine andere Erwartungshaltung haben. 365 00:21:40,979 --> 00:21:43,727 Aber für mich bleibt der Gesundheitsschutz oberstes Gebot. 366 00:21:45,328 --> 00:21:48,227 BK’IN DR. MERKEL: Ich kann mich dem nur anschließen. 367 00:21:48,227 --> 00:21:52,477 Wir müssen auch bei geringen Infektionszahlen es ist ja ein Glück, 368 00:21:52,477 --> 00:21:56,229 dass sie im Augenblick so sind immer wieder deutlich machen, 369 00:21:56,729 --> 00:21:58,729 dass die Pandemie damit nicht weg ist. 370 00:21:58,729 --> 00:22:01,977 Sie ist eingedämmt, aber das Virus ist noch da. 371 00:22:01,977 --> 00:22:05,976 Deshalb muss gerade in solchen Zeiten, 372 00:22:06,226 --> 00:22:09,727 in denen wir uns jetzt doch wieder viel mehr erlauben können 373 00:22:09,727 --> 00:22:13,476 es ist doch schön, dass es wieder eine Rückkehr in weiten Bereichen 374 00:22:13,476 --> 00:22:14,976 ins gesellschaftliche Leben gibt , 375 00:22:15,226 --> 00:22:19,479 dass gerade da die Wachsamkeit zunehmen und nicht abnehmen muss. 376 00:22:19,479 --> 00:22:22,730 Denn die Verfolgbarkeit von Kontakten wird natürlich desto schwieriger, 377 00:22:22,730 --> 00:22:24,730 je mehr Kontakte Menschen haben. 378 00:22:24,730 --> 00:22:27,726 Insofern kann jeder nach wie vor 379 00:22:27,978 --> 00:22:32,729 und genauso wie am allerersten Tag dieser Pandemie seinen Beitrag dazu leisten, 380 00:22:32,979 --> 00:22:35,227 dass wir diesen Weg so fortsetzen können. 381 00:22:37,829 --> 00:22:44,229 FRAGE DR. DELFS: Frau Bundeskanzlerin, ich habe eine Frage zur EU-Ebene, 382 00:22:44,479 --> 00:22:46,979 die ja den größeren Finanzrahmen absteckt: 383 00:22:47,229 --> 00:22:52,480 Könnten Sie etwas zur heutigen Vorstellung der Kommissionspräsidentin sagen? 384 00:22:52,480 --> 00:22:56,227 Rechnen Sie mit einer Einigung schon auf dem nächsten EU-Gipfel, 385 00:22:56,227 --> 00:23:00,476 oder glauben Sie, dass das noch eine längere Diskussion wird, 386 00:23:00,476 --> 00:23:01,727 auch angesichts dessen, 387 00:23:01,977 --> 00:23:05,480 dass Sie und der französische Präsident kürzlich einen eigenen Vorstoß gemacht haben? 388 00:23:05,480 --> 00:23:08,230 Ganz kurz noch eine weitere Frage: 389 00:23:08,230 --> 00:23:11,727 Der Aufsichtsrat von Lufthansa hat das Paket heute 390 00:23:11,727 --> 00:23:14,977 mit dem Hinweis auf die EU-Konditionen erst einmal abgelehnt. 391 00:23:14,977 --> 00:23:17,229 Werden Sie sich in Brüssel noch einmal dafür einsetzen, 392 00:23:17,229 --> 00:23:20,727 dass die Kommission da etwas nachsichtiger ist? 393 00:23:20,727 --> 00:23:25,327 BK'IN DR. MERKEL: Zum Thema Lufthansa laufen die Verhandlungen ja in den klassischen Strukturen, 394 00:23:25,327 --> 00:23:29,229 wie auch schon in den ganzen letzten Tagen. 395 00:23:29,229 --> 00:23:34,979 Was das von Ursula von der Leyen heute vorgestellte Paket anbelangt Recovery Fund 396 00:23:34,979 --> 00:23:39,976 plus mittelfristige finanzielle Vorausschau, so müssen wir das jetzt erst einmal prüfen. 397 00:23:39,976 --> 00:23:42,480 Ich glaube, Deutschland und Frankreich haben mit ihrem Vorschlag 398 00:23:42,480 --> 00:23:47,476 einen guten Baustein zu diesem Vorschlag geliefert. 399 00:23:47,726 --> 00:23:50,230 Dass das jetzt noch schwierige Verhandlungen werden, ist klar; 400 00:23:50,230 --> 00:23:53,476 die werden auf dem nächsten EU-Rat nicht abgeschlossen werden. 401 00:23:53,476 --> 00:23:59,483 Das Ziel muss sein, dass wir im Herbst für die nationalen Parlamente 402 00:23:59,483 --> 00:24:01,978 und das Europäische Parlament genügend Zeit finden, die Dinge zu beraten, 403 00:24:02,228 --> 00:24:06,476 sodass sie zum 1.1.2021 in Kraft treten können. 404 00:24:06,476 --> 00:24:10,729 Das fällt dann auch in die Zeit der deutschen Präsidentschaft. 405 00:24:10,980 --> 00:24:15,478 Wir werden uns, was den Europäischen Rat anbelangt, nach Kräften Mühe geben, 406 00:24:15,478 --> 00:24:17,981 den Ratspräsidenten zu unterstützen, damit wir zu einer Einigung finden. 407 00:24:25,081 --> 00:24:27,728 FRAGE FRIED: Frau Bundeskanzlerin, da würde ich gerne nachfragen, 408 00:24:27,728 --> 00:24:30,229 denn eine Sache liegt ja ganz offensichtlich auf der Hand, 409 00:24:30,229 --> 00:24:34,475 nämlich, dass Frau von der Leyen noch einmal 50 Prozent des Volumens, 410 00:24:34,475 --> 00:24:36,980 das Sie und Herr Macron vorgeschlagen haben, draufgelegt hat. 411 00:24:36,980 --> 00:24:42,728 Ist das für Sie überhaupt vorstellbar und auch unter anderem im Bundestag durchsetzbar? 412 00:24:42,728 --> 00:24:47,226 Herr Müller, warum ist eigentlich die deutsche Einheit 413 00:24:47,226 --> 00:24:50,478 nur ein Gegenstand für die Ost-Ministerpräsidentenkonferenz? 414 00:24:53,325 --> 00:24:57,729 BK'IN DR. MERKEL: Ich will sagen: Die Kommission hat einen Vorschlag gemacht. 415 00:24:57,729 --> 00:24:59,477 Dass der nicht identisch mit dem sein wird, 416 00:24:59,729 --> 00:25:03,477 den Deutschland und Frankreich gemacht haben, verwundert mich nicht. 417 00:25:03,477 --> 00:25:05,979 Dieser Vorschlag enthält Elemente dessen, 418 00:25:05,979 --> 00:25:08,477 was wir zwischen Deutschland und Frankreich besprochen hatten, 419 00:25:08,477 --> 00:25:12,480 und er enthält Elemente, die zum Beispiel vier andere Mitgliedstaaten genannt hatten, 420 00:25:12,480 --> 00:25:15,230 nämlich diese Garantien oder Kredite. 421 00:25:15,480 --> 00:25:18,230 Jetzt wird verhandelt. 422 00:25:18,725 --> 00:25:23,477 Es ist auch bei der mittelfristigen finanziellen Vorausschau immer so, 423 00:25:23,477 --> 00:25:26,979 dass die Kommissionsvorschläge am Ende nicht eins zu eins aus dem Rat herausgehen, 424 00:25:26,979 --> 00:25:30,227 und schon gar nicht aus dem Parlament oder umgekehrt. 425 00:25:30,227 --> 00:25:33,232 Insofern ist das jetzt ein Vorschlag, 426 00:25:33,232 --> 00:25:37,727 den wir konstruktiv begleiten und beraten werden, 427 00:25:37,977 --> 00:25:39,226 und den muss ich mir überhaupt erst einmal 428 00:25:39,476 --> 00:25:42,232 dazu hatte ich noch gar keine Zeit im Detail anschauen. 429 00:25:42,232 --> 00:25:45,476 Für mich ist vor allen Dingen auch wichtig, wie das Ganze aufgebaut wird – 430 00:25:45,726 --> 00:25:50,475 ob das Mittel sind, die dann auch in ihrer Ausgabestruktur 431 00:25:50,475 --> 00:25:54,980 wirklich der Erholung und der Zukunft dienen, 432 00:25:54,980 --> 00:25:59,478 und wie die jeweiligen Kontrollen gemacht werden können. 433 00:25:59,478 --> 00:26:01,478 Da gibt es also noch viele, viele Fragen zu klären. 434 00:26:03,078 --> 00:26:05,230 BGM MÜLLER: Das Thema deutsche Einheit ist kein Thema 435 00:26:05,480 --> 00:26:06,980 nur für die ostdeutschen Ministerpräsidenten, 436 00:26:07,480 --> 00:26:12,479 und das wird ja auch am 3. Oktober mindestens da immer wieder deutlich gemacht. 437 00:26:12,479 --> 00:26:15,232 Ich habe das auch als Bundesratspräsident vor zwei Jahren getan, 438 00:26:15,727 --> 00:26:18,727 und auch in der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ 439 00:26:18,727 --> 00:26:21,727 hat das natürlich eine Rolle gespielt das Thema Ost-West. 440 00:26:21,727 --> 00:26:27,979 Aber es ist natürlich auch so, dass wir innerhalb des Ostens und innerhalb des Westens unterschiedliche Situationen haben, 441 00:26:27,979 --> 00:26:29,228 auf die man reagieren muss. 442 00:26:29,228 --> 00:26:32,980 Das Thema deutsche Einheit und Folgen der Einheit ist also nicht nur 443 00:26:33,480 --> 00:26:34,979 ein Thema für die Ost-Ministerpräsidenten. 444 00:26:35,478 --> 00:26:42,228 Wir haben es heute, einfach weil wir jetzt eben unsere Ministerpräsidentenkonferenz haben, 445 00:26:42,228 --> 00:26:47,477 auch zum Ausgangspunkt für unsere gemeinsame Erklärung für Schlussfolgerungen genommen. 446 00:26:47,730 --> 00:26:49,980 Zum Beispiel stellt sich in der Wirtschafts- und Wissenschaftspolitik die Frage: 447 00:26:50,232 --> 00:26:52,978 Was folgt jetzt aus dieser Situation, 448 00:26:52,978 --> 00:26:55,728 die wir 30 Jahre nach dem Mauerfall haben, 449 00:26:55,728 --> 00:26:58,980 was gibt es immer noch an strukturellen Unterschieden, 450 00:26:59,475 --> 00:27:05,227 was leiten wir als Ministerpräsidenten Ostdeutschlands im Rahmen unserer Konferenz daraus ab, 451 00:27:05,227 --> 00:27:07,225 wo sollte gezielt investiert werden, 452 00:27:07,225 --> 00:27:10,980 welche Stärken haben wir auch im Bereich der Innovation und KI? 453 00:27:10,980 --> 00:27:12,728 Das ist alles schon angesprochen worden – 454 00:27:12,728 --> 00:27:14,478 Das war also eher der Punkt. 455 00:27:14,728 --> 00:27:21,978 Wenn man in diesem 30. Jahr der deutschen Einheit als Ministerpräsidentenkonferenz tagt, 456 00:27:22,228 --> 00:27:24,481 dann greift man dieses Datum natürlich auch auf, 457 00:27:24,481 --> 00:27:25,979 und es bewegt uns auch bis heute. 458 00:27:25,979 --> 00:27:28,978 Es bewegt auch nach wie vor viele Menschen. 459 00:27:28,978 --> 00:27:31,475 Es gibt unterschiedliche Lebensläufe und Biografien, 460 00:27:31,475 --> 00:27:33,228 die bis heute eine Rolle spielen. 461 00:27:33,228 --> 00:27:37,479 Auch der Wunsch, dass die unterschiedlichen Lebenswege gewürdigt werden 462 00:27:37,729 --> 00:27:38,981 - in Ost wie West, spielt eine Rolle. 463 00:27:38,981 --> 00:27:43,228 Alles das ist noch hochaktuell, und insofern ist es auch richtig, 464 00:27:43,228 --> 00:27:45,826 dass Ministerpräsidenten dieses Thema aufgreifen.