1 00:00:02,520 --> 00:00:06,080 Corona Aktuell - Der Podcast der Bundesregierung. 2 00:00:08,320 --> 00:00:15,840 [Musik, leicht mit Schlagzeug] 3 00:00:17,320 --> 00:00:19,440 [Sven Siebert] Hallo, willkommen zu einer weiteren Folge von 4 00:00:19,600 --> 00:00:22,560 „Corona aktuell – dem Podcast der Bundesregierung“. 5 00:00:22,720 --> 00:00:24,800 Ich bin Sven Siebert, ich bin Journalist 6 00:00:24,960 --> 00:00:28,360 und ich spreche hier mit Mitgliedern und Mitarbeitern der Bundesregierung 7 00:00:28,520 --> 00:00:30,200 und mit Leitern von Bundesbehörden 8 00:00:30,360 --> 00:00:32,400 über das, was in der Corona- Krise passiert. 9 00:00:32,560 --> 00:00:33,760 Wir haben hier beispielsweise schon 10 00:00:33,920 --> 00:00:35,920 über die Impfstoffentwicklung gesprochen, 11 00:00:36,080 --> 00:00:38,000 über die Situation der Familien 12 00:00:38,240 --> 00:00:41,440 oder über die Digitalisierung in Zeiten der Pandemie. 13 00:00:41,720 --> 00:00:43,200 Heute habe ich einen Gesprächspartner 14 00:00:43,360 --> 00:00:45,120 aus dem Bundesministerium für Gesundheit. 15 00:00:45,280 --> 00:00:48,200 Gottfried Ludewig ist dort Abteilungsleiter, 16 00:00:48,360 --> 00:00:51,600 er ist zuständig für Digitalisierung und Innovation. 17 00:00:51,760 --> 00:00:55,400 Deswegen fällt auch die Verantwortung für die geplante Tracing-App 18 00:00:55,680 --> 00:00:59,920 zur Nachverfolgung von möglichen Infektionskontakten in seinen Bereich. 19 00:01:00,240 --> 00:01:01,920 Darüber wollen wir uns heute unterhalten. 20 00:01:02,080 --> 00:01:05,720 Gottfried Ludewig ist promovierter Volkswirt, er hat in Berlin studiert 21 00:01:05,880 --> 00:01:09,080 und saß für die CDU im Berliner Abgeordnetenhaus. 22 00:01:09,240 --> 00:01:11,800 Auch dort hat er sich mit Gesundheitspolitik beschäftigt. 23 00:01:12,360 --> 00:01:13,200 Vor zwei Jahren 24 00:01:13,360 --> 00:01:16,320 holte ihn Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ins Ministerium. 25 00:01:16,480 --> 00:01:17,480 Guten Tag Herr Ludewig. 26 00:01:17,640 --> 00:01:18,600 [Gottfried Ludewig] Hallo Herr Siebert. 27 00:01:18,760 --> 00:01:20,480 [Siebert] Zunächst mal die Frage aller Fragen: 28 00:01:20,640 --> 00:01:22,160 Wann kommt die App? 29 00:01:22,400 --> 00:01:24,040 [Ludewig] Wenn alles gut geht 30 00:01:24,200 --> 00:01:25,960 – und im Moment sieht es wirklich sehr gut aus – 31 00:01:26,120 --> 00:01:30,240 rechnen wir damit, dass es die App tatsächlich Mitte Juni geben wird. 32 00:01:30,400 --> 00:01:32,960 [Siebert] Für alle? Oder ist das dann noch eine Pilotphase? 33 00:01:33,120 --> 00:01:34,760 [Ludewig] Nein, es ist die Zielsetzung, 34 00:01:34,920 --> 00:01:38,720 dass sie im Apple Store und im Google Play Store 35 00:01:38,880 --> 00:01:40,600 für die Handys zur Verfügung steht, 36 00:01:40,760 --> 00:01:44,320 die zu 99 % im deutschen Markt genutzt werden 37 00:01:44,480 --> 00:01:46,800 und damit dann auch für alle zur Verfügung steht, ja. 38 00:01:46,960 --> 00:01:48,440 [Siebert] Warum dauert es so lange? 39 00:01:48,600 --> 00:01:50,440 Warum hat es so lange gedauert? 40 00:01:50,600 --> 00:01:51,840 [Ludewig] Ich weiß gar nicht, 41 00:01:52,000 --> 00:01:53,520 ob ich finde, dass es lange gedauert hat. 42 00:01:53,680 --> 00:01:56,280 Wir müssen uns immer wieder vergegenwärtigen, 43 00:01:56,440 --> 00:01:59,120 dass es sich hier um eine Technologie handelt. 44 00:01:59,280 --> 00:02:03,400 Wir reden hier über den Einsatz von Bluetooth zur Abstandsmessung. 45 00:02:03,560 --> 00:02:05,440 Also, die Funktion, die viele kennen, wenn sie ihre 46 00:02:05,600 --> 00:02:09,600 Kopfhörer kabellos verbinden oder die Freisprechanlage im Auto. 47 00:02:09,760 --> 00:02:12,240 Also wir sprechen über eine Technologie, 48 00:02:12,400 --> 00:02:16,120 die das erste Mal in dieser Form eingesetzt wird. Weltweit. 49 00:02:16,640 --> 00:02:19,640 Und deshalb glaube ich nicht, dass es extrem lange gedauert hat. 50 00:02:19,800 --> 00:02:20,720 Ich glaube sogar ganz im Gegenteil: 51 00:02:20,880 --> 00:02:22,640 dass es am Ende wirklich sehr schnell war. 52 00:02:23,000 --> 00:02:25,880 Aber viele hätten sie sich natürlich noch schneller gewünscht. 53 00:02:26,200 --> 00:02:27,800 Insofern glaube ich aber, 54 00:02:27,960 --> 00:02:31,600 dass wir die App am Ende in einer guten Zeit haben werden. 55 00:02:31,760 --> 00:02:34,000 Ich verstehe, dass viele sie sich noch früher gewünscht hätten 56 00:02:34,160 --> 00:02:36,000 aber ich freue mich wenn sie dann tatsächlich da ist. 57 00:02:36,160 --> 00:02:38,560 [Siebert] Nun könnte man sagen, es wurde wertvolle Zeit verloren 58 00:02:38,720 --> 00:02:39,880 weil die Akzeptanz, 59 00:02:40,040 --> 00:02:43,160 diese App auch tatsächlich zu benutzen und sie runterzuladen 60 00:02:43,320 --> 00:02:45,000 in der Bevölkerung noch höher war 61 00:02:45,160 --> 00:02:47,000 als die Infektionszahlen auch noch höher waren. 62 00:02:47,160 --> 00:02:49,000 [Ludewig] Also, meine Wahrnehmung ist, 63 00:02:49,160 --> 00:02:52,240 dass viele Menschen hochinteressiert an dieser App sind, 64 00:02:52,400 --> 00:02:55,560 nachfragen, auch viel Berichterstattung darüber passiert. 65 00:02:55,720 --> 00:02:56,440 Und ich glaube, 66 00:02:56,640 --> 00:02:59,080 dass wir auch sehr viele Menschen davon überzeugen können, 67 00:02:59,240 --> 00:03:01,600 sie dann zu nutzen wenn sie zur Verfügung steht. 68 00:03:01,760 --> 00:03:03,600 Und vor allem ist es, glaube ich, wichtig, 69 00:03:03,760 --> 00:03:08,400 dass wir etwas zur Verfügung stellen, das dann am Ende auch funktioniert. 70 00:03:08,560 --> 00:03:12,360 Weil: Alles was bisher sonst Bluetooth genutzt hat in den letzten Wochen 71 00:03:12,520 --> 00:03:13,840 waren ja Anwendungen, 72 00:03:14,000 --> 00:03:16,440 die z.B. nicht gemessen haben wenn ich telefoniert habe 73 00:03:16,840 --> 00:03:19,120 oder nicht gemessen haben wenn ich Musik gehört habe. 74 00:03:19,280 --> 00:03:22,240 Und deshalb glaube ich, dass schon der Ansatz zu sagen: 75 00:03:22,400 --> 00:03:25,240 „Wir entwickeln etwas, was auch wirklich im Alltag funktioniert" [...] 76 00:03:25,400 --> 00:03:27,920 – dass das am Ende auch Akzeptanz schafft 77 00:03:28,080 --> 00:03:30,280 und wir damit nachher sehr viele Nutzer haben werden. 78 00:03:30,600 --> 00:03:32,240 [Siebert] Dass Bluetooth-Anwendungen 79 00:03:32,400 --> 00:03:33,400 im Hintergrund nicht laufen können, 80 00:03:33,560 --> 00:03:35,840 liegt an den Betriebssystemen der Anbieter. 81 00:03:36,000 --> 00:03:38,240 Das liegt an den Betriebssystemen von Google und Apple. 82 00:03:38,640 --> 00:03:40,320 Bekommen die jetzt irgendwas dafür, 83 00:03:40,480 --> 00:03:42,520 dass sie dort praktisch die Tür aufmachen 84 00:03:42,680 --> 00:03:45,240 damit eine solche App im Hintergrund auch laufen kann? 85 00:03:45,560 --> 00:03:47,600 [Ludewig] Nein, die bekommen dafür gar nichts. 86 00:03:47,760 --> 00:03:52,960 Es ist einfach nur so, dass auch diese beiden Konzerne diese neue Technologie 87 00:03:53,120 --> 00:03:55,520 – die übrigens auch in weiten Teilen in ihrer Messung 88 00:03:55,680 --> 00:03:58,080 z. B. von der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland 89 00:03:58,240 --> 00:04:01,200 mitentwickelt wird und immer wieder verbessert wird zurzeit – 90 00:04:01,360 --> 00:04:05,520 einfach unterstützen und sagen: „Bei einer so wichtigen Hilfe 91 00:04:05,680 --> 00:04:07,640 zur Bekämpfung in dieser Pandemie 92 00:04:07,920 --> 00:04:10,240 wollen wir auch unseren Teil dazu beitragen 93 00:04:10,400 --> 00:04:11,480 und öffnen eben Schnittstellen, 94 00:04:11,640 --> 00:04:14,400 damit diese Technologie möglichst reibungslos funktionieren kann." 95 00:04:14,560 --> 00:04:15,960 [Siebert] Sie sagen:„ diese Technologie 96 00:04:16,120 --> 00:04:17,680 wird jetzt zum ersten Mal angewendet." 97 00:04:17,840 --> 00:04:19,600 Aber es gibt doch andere Länder 98 00:04:19,760 --> 00:04:22,040 – ich denke jetzt an Singapur oder an Südkorea –, 99 00:04:22,200 --> 00:04:25,080 wo ähnliche Apps bereits laufen und eingesetzt werden. 100 00:04:25,360 --> 00:04:28,240 [Ludewig] Ja, ähnliche Apps, aber App ist eben nicht gleich App. 101 00:04:28,400 --> 00:04:31,040 In Singapur oder in Südkorea ist es z.B. so, 102 00:04:31,200 --> 00:04:34,400 dass eine App eingesetzt wird, die aber GPS benutzt. 103 00:04:34,560 --> 00:04:37,800 Und GPS bedeutet, dass dann am Ende Daten gesammelt werden, 104 00:04:37,960 --> 00:04:40,000 wo ich auch immer genau weiß, wo jemand war. 105 00:04:40,160 --> 00:04:41,560 Das heißt, ich kann nachher nachvollziehen: 106 00:04:41,800 --> 00:04:44,080 Wo hat sich jemand in der Stadt bewegt? 107 00:04:44,240 --> 00:04:46,720 Und das sind Daten, wo wir ganz bewusst gesagt haben: 108 00:04:46,880 --> 00:04:48,800 [Die] wollen wir für so eine App nicht nutzen. 109 00:04:48,960 --> 00:04:51,960 Weil sie auch immer ein Missbrauchspotenzial haben. 110 00:04:52,120 --> 00:04:54,520 Und deshalb haben wir uns genau daraufhin [darauf] entschieden, 111 00:04:54,720 --> 00:04:57,720 diese Technologie bei Bluetooth so zu entwickeln, 112 00:04:57,880 --> 00:05:01,840 dass wir ein anonymes Verfahren der Kontaktnachvollziehung haben 113 00:05:02,000 --> 00:05:03,800 und eben gleichzeitig ein Verfahren haben, 114 00:05:03,960 --> 00:05:06,320 was auch möglichst präzise misst. 115 00:05:06,480 --> 00:05:09,200 Und deshalb ist eben App nicht gleich App 116 00:05:09,360 --> 00:05:11,240 und der Teufel steckt im Detail. 117 00:05:11,400 --> 00:05:13,240 Aber ich bin sehr überzeugt davon, dass den Ansatz, 118 00:05:13,400 --> 00:05:15,520 den wir jetzt gewählt haben und der jetzt präsentiert wird, 119 00:05:15,680 --> 00:05:17,160 wirklich etwas sehr sehr Gutes ist. 120 00:05:17,560 --> 00:05:19,680 [Siebert] Vielleicht können Sie noch mal in einfachen Worten sagen, 121 00:05:19,840 --> 00:05:22,040 warum die Daten, die die Handys erheben, 122 00:05:22,240 --> 00:05:24,040 nicht missbraucht werden können. 123 00:05:24,200 --> 00:05:26,400 [Ludewig] Also, das Handy sucht die gesamte Zeit 124 00:05:26,560 --> 00:05:28,920 in seiner Umgebung: Treffe ich ein anderes Handy, 125 00:05:29,080 --> 00:05:31,320 [das] Signale aussetzt und das auch die App benutzt? 126 00:05:31,480 --> 00:05:33,800 Und wenn ich es treffe und spüre 127 00:05:33,960 --> 00:05:36,920 und eine gewisse Zeit in sehr großer Nähe verbringe, 128 00:05:37,080 --> 00:05:39,920 dann merkt sich das Handy A das Handy B. 129 00:05:40,080 --> 00:05:43,080 Aber das Handy A weiß nicht, wer hinter Handy B steht, 130 00:05:43,240 --> 00:05:48,120 weil diese Handys alle paar Minuten sogenannte Zufallsschlüssel verändern 131 00:05:48,280 --> 00:05:50,680 und miteinander austauschen. 132 00:05:50,840 --> 00:05:52,680 Und diese Daten – also dieses „sich merken“, 133 00:05:52,840 --> 00:05:55,680 dieses Erinnerungszeichen, diese Zufallszahl 134 00:05:55,840 --> 00:05:58,200 – die merken sich eben nur diese beiden Handys. 135 00:05:58,360 --> 00:06:00,640 Nämlich das Handy A und das Handy B 136 00:06:00,800 --> 00:06:03,720 und die bleiben erstmal nur auf diesem Handy. 137 00:06:03,880 --> 00:06:07,040 Und es liegt auf keinem zentralen Server oder sonst irgendwo etwas, 138 00:06:07,320 --> 00:06:09,240 dass die Möglichkeit hätte, nachzuvollziehen 139 00:06:09,400 --> 00:06:11,680 welche Handys sich getroffen haben. 140 00:06:11,840 --> 00:06:14,240 Und das ist schon mal eine ganz wesentliche Entscheidung 141 00:06:14,400 --> 00:06:16,160 bei der Software-Architektur: 142 00:06:16,400 --> 00:06:20,720 dass man eben möglichst anonym diese App nutzen kann. 143 00:06:20,880 --> 00:06:22,720 [Siebert] Das heißt Telefonnummern, 144 00:06:22,880 --> 00:06:26,240 E-Mail oder IP-Adressen werden nicht gespeichert? 145 00:06:26,440 --> 00:06:30,400 [Ludewig] Keine IP-Adressen, keine Telefonnummer, kein Name 146 00:06:30,560 --> 00:06:34,440 – nein, kein personenbezogenes Datum wird gespeichert, 147 00:06:34,600 --> 00:06:39,040 während sich diese Handys gegenseitig sozusagen erkennen 148 00:06:39,200 --> 00:06:41,080 oder miteinander befreunden für die Zeit. 149 00:06:41,240 --> 00:06:43,120 [Siebert] Und wenn diese befreundeten Handys 150 00:06:43,280 --> 00:06:46,880 jetzt ihre Codes ausgetauscht haben, aber diese Codes andauernd ändern: 151 00:06:47,040 --> 00:06:49,360 Wie können die Handys sich denn dann später daran erinnern, 152 00:06:49,520 --> 00:06:50,600 dass sie sich getroffen haben? 153 00:06:50,760 --> 00:06:53,720 [Ludewig] Genau, weil sie sich eben das für 14 Tage merken. 154 00:06:53,880 --> 00:06:57,720 Warum 14 Tage? Weil 14 Tage die Inkubationszeit ist, 155 00:06:57,880 --> 00:06:59,920 also die Zeit, in der ich mich sozusagen anstecken kann 156 00:07:00,080 --> 00:07:03,440 und die Krankheit sich entwickeln und spürbar werden kann. 157 00:07:03,600 --> 00:07:06,320 Und wenn dann ein Handynutzer infiziert ist, 158 00:07:06,480 --> 00:07:09,680 dann kann er sich freiwillig, wenn er es möchte, entscheiden, 159 00:07:09,840 --> 00:07:12,480 diese Zufallsschlüssel, die er gesammelt hat, 160 00:07:12,680 --> 00:07:15,480 auf einen zentralen Server zu laden. 161 00:07:15,640 --> 00:07:16,800 Dann liegen diese Daten 162 00:07:16,960 --> 00:07:18,840 erstmal auf einem zentralen Server, diese Zufallsschlüssel. 163 00:07:19,040 --> 00:07:21,760 Mit diesen Schlüsseln kann niemand etwas anfangen, 164 00:07:21,920 --> 00:07:23,640 weil er sie niemandem zuordnen kann. 165 00:07:23,920 --> 00:07:26,600 Aber mein Handy, also das Handy B, 166 00:07:26,800 --> 00:07:29,400 kann dann immer wieder gegen diesen Server prüfen: 167 00:07:29,560 --> 00:07:31,840 Liegt da irgendwas, was für mich interessant ist? 168 00:07:32,000 --> 00:07:34,280 Und nur mein Handy, das Handy B, kann, 169 00:07:34,440 --> 00:07:36,080 wenn da plötzlich einer dieser Schlüssel liegt, 170 00:07:36,240 --> 00:07:39,440 die ich mir auch gemerkt habe, verstehen: Ah, verdammt noch mal, 171 00:07:39,600 --> 00:07:43,160 anscheinend hat mein eines befreundetes Handy A sich infiziert. 172 00:07:43,320 --> 00:07:45,360 Also sage ich jetzt meinem Nutzer: „Pass auf. 173 00:07:45,520 --> 00:07:47,360 Du hast das Risiko, infiziert zu sein." 174 00:07:47,520 --> 00:07:51,640 Und mit diesem Kreislauf sichern wir, dass es immer anonym bleibt. 175 00:07:52,600 --> 00:07:54,160 [Siebert] Wie erfährt denn die App, 176 00:07:54,320 --> 00:07:57,120 dass ich infiziert bin oder dass mein Kontakt infiziert ist? 177 00:07:57,360 --> 00:07:59,320 [Ludewig] Naja, ich als Bürger erfahre das, 178 00:07:59,480 --> 00:08:01,360 indem ein Labortest positiv ist 179 00:08:01,520 --> 00:08:03,200 und dann sagt mir das das Gesundheitsamt 180 00:08:03,360 --> 00:08:04,600 oder mein Arzt im Wesentlichen. 181 00:08:04,880 --> 00:08:09,200 Und über diesen Weg sozusagen kriege ich dann auch die Möglichkeit, 182 00:08:09,440 --> 00:08:12,400 das zu verifizieren und wenn ich das verifiziert habe, [...] 183 00:08:12,560 --> 00:08:14,600 kann ich mich in der App – also wenn ich bewiesen habe, 184 00:08:14,760 --> 00:08:16,720 dass ich positiv getestet worden bin 185 00:08:16,880 --> 00:08:20,360 – kann ich mich in der App als infiziert melden. 186 00:08:20,560 --> 00:08:23,960 Und das bedeutet eben, dass meine Zufallsschlüssel, 187 00:08:24,200 --> 00:08:27,480 die ich gesammelt habe – also meine Erinnerungen an das andere Handy 188 00:08:27,640 --> 00:08:29,560 – auf einen Server hochgeladen werden, 189 00:08:29,720 --> 00:08:32,080 auf dem das andere Handy immer prüfen kann: 190 00:08:32,240 --> 00:08:33,720 „Liegt da etwas, was zu mir passt?" 191 00:08:33,880 --> 00:08:36,400 Und wenn das ein Match gibt, wenn sich das trifft, 192 00:08:36,560 --> 00:08:38,640 dann kann ich sozusagen gewarnt werden, 193 00:08:38,800 --> 00:08:41,320 dass ich Kontakt hatte mit jemandem, der jetzt infiziert ist. 194 00:08:41,480 --> 00:08:43,160 Und deshalb lieber mal mit meinem Arzt rede, 195 00:08:43,320 --> 00:08:46,360 mit dem Gesundheitsamt Kontakt aufnehme und mich selber testen lasse, 196 00:08:46,560 --> 00:08:50,720 um möglichst zu verhindern, dass ich sozusagen andere anstecke. 197 00:08:50,880 --> 00:08:53,560 [Siebert] Sie haben gesagt: Wenn verifiziert ist, 198 00:08:53,720 --> 00:08:57,840 dass ich einen positiven Test habe, dass ich tatsächlich infiziert bin. 199 00:08:58,240 --> 00:09:00,440 Wer erlaubt mir denn dann, 200 00:09:00,600 --> 00:09:03,000 das meinem Handy oder meiner App mitzuteilen? 201 00:09:03,160 --> 00:09:07,040 Also:Wer öffnet mir die Möglichkeit, das dann auch zu melden? 202 00:09:07,200 --> 00:09:09,400 [Ludewig] Da sind jetzt technisch zwei Wege vorgesehen: 203 00:09:09,560 --> 00:09:13,160 Einmal arbeiten wir gerade daran, dass es einen Weg gibt, dass das Labor 204 00:09:13,320 --> 00:09:15,120 – also das Labor, wo mein Test hingeht 205 00:09:15,280 --> 00:09:18,000 – diese Information in die App spielen kann. 206 00:09:18,160 --> 00:09:20,440 Auch auf einem anonymen Weg. 207 00:09:20,600 --> 00:09:23,760 Und dadurch sozusagen automatisch das Schloss entsichert wird, 208 00:09:23,920 --> 00:09:26,240 um mich dann infiziert zu melden. 209 00:09:26,400 --> 00:09:29,640 Und der andere Weg ist, dass wir eine zentrale Hotline haben werden, 210 00:09:29,800 --> 00:09:32,440 damit wir sieben Tage die Woche, 24 Stunden erreichbar sind. 211 00:09:32,720 --> 00:09:35,160 Wo ich mich, wenn ich infiziert bin, hinwenden kann 212 00:09:35,320 --> 00:09:36,720 und dann eine TAN generiert wird. 213 00:09:36,880 --> 00:09:40,080 Ganz ähnlich wie wir es vom Homebanking beispielsweise kennen. 214 00:09:40,280 --> 00:09:42,560 [Siebert] Also, das heißt: Ich habe einen positiven Test. 215 00:09:42,760 --> 00:09:44,600 Ich muss mich an jemanden wenden, 216 00:09:44,760 --> 00:09:47,440 der übermittelt mir einen Code, eine TAN beispielsweise, 217 00:09:47,720 --> 00:09:51,480 und dann kann ich mein Handy öffnen für die Mitteilung: 218 00:09:51,640 --> 00:09:53,000 „Ich bin positiv getestet." 219 00:09:53,160 --> 00:09:54,720 [Ludewig] Genauso ist es. 220 00:09:54,880 --> 00:09:58,040 Dann kann ich andere Kontakte von mir warnen. 221 00:09:58,200 --> 00:10:01,120 Aber immer so, dass ich gar nicht weiß, wen ich warne. 222 00:10:01,280 --> 00:10:02,280 Auch das gehört ja dazu. 223 00:10:02,440 --> 00:10:04,760 Ich stell einfach nur meine Erinnerungen zur Verfügung 224 00:10:05,000 --> 00:10:07,240 und das Handy, das abgleicht und feststellt: 225 00:10:07,400 --> 00:10:09,040 Ich erinnere mich, dass wir uns gesehen haben 226 00:10:09,200 --> 00:10:10,560 – das warnt dann seinen Nutzer. 227 00:10:10,720 --> 00:10:13,280 [Siebert] Also, ich weiß weder, wen ich warne, 228 00:10:13,440 --> 00:10:16,320 noch weiß der Gewarnte, von wem er gewarnt worden ist. 229 00:10:16,480 --> 00:10:17,360 [Ludewig] Genauso ist es. 230 00:10:17,560 --> 00:10:19,800 [Siebert] Wenn ich jetzt als Kontaktperson 231 00:10:19,960 --> 00:10:22,920 einen Warnhinweis erhalte, was muss ich dann tun? 232 00:10:23,080 --> 00:10:24,800 Was rät mir dann die App? 233 00:10:24,960 --> 00:10:26,960 [Ludewig] Die App wird mir am Ende raten, 234 00:10:27,120 --> 00:10:31,160 dass ich zum einen natürlich versuchen sollte, mich jetzt zu isolieren, 235 00:10:31,320 --> 00:10:35,120 damit ich andere nicht anstecke. Und [sie] wird mir raten, 236 00:10:35,280 --> 00:10:37,800 mich mit meinem Hausarzt in Verbindung zu setzen 237 00:10:37,960 --> 00:10:40,600 oder mich mit dem Gesundheitsamt in Verbindung zu setzen 238 00:10:40,840 --> 00:10:44,360 und dann die weiteren Schritte [einzuleiten] z. B. das Thema Testen 239 00:10:44,520 --> 00:10:47,480 – also mich testen lassen „Habe ich selbst Corona?" – [...] 240 00:10:47,640 --> 00:10:51,360 [Das] dann abzustimmen und das weitere Vorgehen abzusprechen. 241 00:10:51,600 --> 00:10:54,680 Und davon erwarten wir uns natürlich sehr viel, 242 00:10:54,880 --> 00:10:56,760 weil wir damit die Chance haben, 243 00:10:56,920 --> 00:11:00,840 viel schneller auf der einen Seite potenziell Infizierte 244 00:11:01,000 --> 00:11:03,080 und somit potenzielle Bürgerinnen und Bürger, 245 00:11:03,240 --> 00:11:05,920 die andere wiederum anstecken können, zu informieren, 246 00:11:06,080 --> 00:11:07,600 um ihnen damit die Chance zu geben, 247 00:11:07,760 --> 00:11:11,280 sich eben aus dieser Gesellschaft ein wenig zu isolieren. 248 00:11:11,440 --> 00:11:13,600 Damit sie eben andere nicht anstecken 249 00:11:13,760 --> 00:11:16,520 – und damit unterbrechen wir die Ansteckungswege, 250 00:11:16,680 --> 00:11:19,480 die ja so gefährlich sind, weil die Krankheit so ansteckend ist. 251 00:11:19,640 --> 00:11:21,400 [Siebert] Sie sagen: Die Chance zu geben, sich zu isolieren. 252 00:11:21,560 --> 00:11:23,880 Im Zweifelsfall würde ja dann das Gesundheitsamt sagen: 253 00:11:24,040 --> 00:11:25,400 „Du isolierst dich jetzt." 254 00:11:25,640 --> 00:11:28,520 [Ludewig] Ja, also erstmal bekäme ich die Nachricht auf mein Handy 255 00:11:28,680 --> 00:11:30,680 und da würde dann stehen: Bitte isoliere dich 256 00:11:30,840 --> 00:11:34,000 und melde dich bei deinem Arzt und dem Gesundheitsamt. 257 00:11:34,160 --> 00:11:35,600 Und die würden dann in der Tat sagen: 258 00:11:35,760 --> 00:11:39,400 So, natürlich jetzt auch die amtliche Anordnung, dich zu isolieren. 259 00:11:39,560 --> 00:11:42,200 Das bedeutet ja auch, dass du nicht mehr zur Arbeit gehst 260 00:11:42,400 --> 00:11:43,920 und alle weiteren Folgen. 261 00:11:44,080 --> 00:11:46,320 Die würden dann natürlich vom Gesundheitsamt 262 00:11:46,480 --> 00:11:49,240 oder von meiner Ärztin oder meinem Arzt ausgesprochen [werden]. 263 00:11:49,400 --> 00:11:51,560 [Siebert] Geplant ist, dass Bürgerinnen und Bürger, 264 00:11:51,720 --> 00:11:53,320 die jetzt gewarnt worden sind 265 00:11:53,480 --> 00:11:55,600 oder die einen positiven Test bekommen haben, 266 00:11:55,760 --> 00:11:58,480 in pseudonymisierter Form auch Daten 267 00:11:58,640 --> 00:12:01,560 an das Robert Koch-Institut übermitteln können. 268 00:12:01,720 --> 00:12:04,520 Um was für Daten soll es dann gehen und wie soll das gehen? 269 00:12:04,720 --> 00:12:05,840 Auch über die App? 270 00:12:06,000 --> 00:12:07,400 [Ludewig] Also, es wird auch über die App gehen, 271 00:12:07,560 --> 00:12:10,080 aber erst in einer zweiten Phase des Projekts. 272 00:12:10,240 --> 00:12:13,280 Weil wir uns ganz bewusst entschieden haben, zu sagen: 273 00:12:13,440 --> 00:12:16,280 Am Anfang konzentrieren wir jetzt alles darauf, 274 00:12:16,560 --> 00:12:21,640 dass [...] das Messen, das Erkennen, 275 00:12:21,840 --> 00:12:24,840 – wen [ich] zu nah, zu lange gesehen [habe], 276 00:12:25,000 --> 00:12:28,560 und das Warnen „Achtung, du könntest infiziert worden sein!" 277 00:12:28,720 --> 00:12:32,840 – dass diese Kernfunktionen möglichst schnell funktionieren 278 00:12:33,000 --> 00:12:36,040 und auch sozusagen sicher – datenschutzrechtlich sicher, 279 00:12:36,200 --> 00:12:40,240 datensicherheitstechnisch sicher – aber eben auch funktionsweise 280 00:12:40,400 --> 00:12:43,680 in einer sehr guten Art und Weise zur Verfügung stehen. 281 00:12:43,840 --> 00:12:47,480 Und dann in einer zweiten Stufe ist in der Tat ein Forschungsserver geplant 282 00:12:47,640 --> 00:12:50,360 und dessen Konfiguration, welche Daten [...] dann 283 00:12:50,520 --> 00:12:54,160 exakt auf freiwilliger Basis übermittelt [werden], das sind gerade Themen, 284 00:12:54,320 --> 00:12:57,920 an dem das RKI zusammen mit den Kollegen der Telekom und SAP arbeitet. 285 00:12:58,080 --> 00:13:00,040 [Siebert] Da geht's aber noch nicht um Mitte Juni? 286 00:13:00,200 --> 00:13:02,080 [Ludewig] Da geht es noch nicht um Mitte Juni. 287 00:13:02,240 --> 00:13:04,400 Und auch bei Mitte Juni sage ich immer wieder: 288 00:13:04,560 --> 00:13:06,400 Das ist ein Datum was wir anstreben. 289 00:13:06,560 --> 00:13:10,480 Softwareentwicklung – das wissen alle, die in dem Bereich unterwegs sind 290 00:13:10,640 --> 00:13:12,840 – ist etwas sehr Dynamisches. 291 00:13:13,000 --> 00:13:16,600 Wir haben das gesamte Projekt Open Source gestellt [Das] bedeutet: 292 00:13:16,760 --> 00:13:19,400 Im Moment können auch alle, die Interesse daran haben, 293 00:13:19,560 --> 00:13:23,080 auch am Backend-Source-Code, also an der Programmiersprache, 294 00:13:23,360 --> 00:13:26,360 [...] den einsehen und können den sogar kommentieren 295 00:13:26,520 --> 00:13:29,080 und Vorschläge machen, wie man ihn besser machen kann. 296 00:13:29,240 --> 00:13:34,040 Das heißt, wir sind da noch in einem lebendigen Entwicklungsprozess. 297 00:13:34,200 --> 00:13:35,720 Das muss man sich wirklich so vorstellen, 298 00:13:35,880 --> 00:13:38,400 dass sehr sehr viele Menschen, die Interesse daran haben, 299 00:13:38,560 --> 00:13:41,720 [die] sich das jetzt gerade anschauen an ihren Computern, Vorschläge machen. 300 00:13:41,880 --> 00:13:44,800 Das [sich] alleine bei SAP und Telekom, ich glaube, acht Leute, [...] 301 00:13:44,960 --> 00:13:48,320 das zurzeit [...] anschauen, sichten, Dinge übernehmen. 302 00:13:48,480 --> 00:13:49,840 Das BSI, also das Amt, 303 00:13:50,000 --> 00:13:53,960 das für die Sicherheit zuständig ist im IT-Bereich, überprüft es dann noch. 304 00:13:54,120 --> 00:13:56,960 Das heißt, das ist wirklich ein Prozess, der sehr, sehr dynamisch ist 305 00:13:57,120 --> 00:14:00,480 und im Moment viele Menschen 7 Tage die Woche beschäftigt, 306 00:14:00,640 --> 00:14:03,000 weil sie voller Leidenschaft an diesem Projekt arbeiten. 307 00:14:03,160 --> 00:14:07,680 Wir tun alles dafür, dass erstmal die erste Stufe bis Mitte Juni fertig ist 308 00:14:07,840 --> 00:14:10,280 und wenn ich mich so in Europa, in unseren Nachbarländern umschaue 309 00:14:10,440 --> 00:14:13,760 und auch weltweit umschaue, werden wir dann immer noch sehr weit vorne sein 310 00:14:13,920 --> 00:14:18,600 mit dieser absolut neuen Technologie, die auf anonymer Basis 311 00:14:18,760 --> 00:14:20,760 diese Abstandsmessung ermöglichen wird. 312 00:14:20,920 --> 00:14:22,960 [Siebert] Wie sind denn die Rückmeldungen aus der Community? 313 00:14:23,120 --> 00:14:26,240 Ist das immer noch vor allem kritisch oder hat sich die Stimmung verändert? 314 00:14:26,560 --> 00:14:30,120 [Ludewig] Also, [seit] der Entscheidung, die der Bundesregierung und aber auch, 315 00:14:30,280 --> 00:14:32,080 [...] der Telekom und der SAP 316 00:14:32,240 --> 00:14:35,000 und dem gesamten Konsortium sehr wichtig war, 317 00:14:35,160 --> 00:14:39,520 alles Open Source zu stellen, also alles transparent zu machen, 318 00:14:39,680 --> 00:14:41,800 [...] gibt es aus meiner Wahrnehmung 319 00:14:41,960 --> 00:14:45,320 ein sehr, sehr positives Feedback aus der Community. 320 00:14:45,520 --> 00:14:49,280 Weil diese Form von Transparenz bei IT-Projekten 321 00:14:49,440 --> 00:14:51,640 [...] alles andere als selbstverständlich [ist], 322 00:14:51,800 --> 00:14:54,040 weil wir hier jetzt nicht nur im Nachhinein sagen: 323 00:14:54,200 --> 00:14:55,520 „So haben wir es gemacht." 324 00:14:55,680 --> 00:14:58,240 Sondern weil wir auch die Community einladen: 325 00:14:58,400 --> 00:15:00,840 „So wollen wir es machen und wenn ihr Vorschläge habt, 326 00:15:01,000 --> 00:15:02,960 wie wir es besser programmieren können, 327 00:15:03,120 --> 00:15:04,680 könnt ihr euch auch beteiligen." 328 00:15:04,840 --> 00:15:08,040 Und diese Form von aktiver Einladung 329 00:15:08,200 --> 00:15:12,400 zum Mitmachen, beim Coding, beim Programmieren, [...] führt doch 330 00:15:12,560 --> 00:15:16,640 – so habe ich es jetzt in den sozialen Medien und anderen Bereichen gesehen 331 00:15:16,800 --> 00:15:18,320 – zu einem sehr, sehr positiven Feedback. 332 00:15:18,480 --> 00:15:21,760 Und wir freuen uns auf all diese Anregungen, auch diese Kritik 333 00:15:21,920 --> 00:15:24,120 und vor allem diese Vorschläge, wie wir es besser machen können. 334 00:15:24,280 --> 00:15:27,840 Weil wir glauben, dass eben diese Offenheit am Ende auch dazu führt, 335 00:15:28,000 --> 00:15:30,640 dass es Akzeptanz gibt bei den Bürgerinnen und Bürgern. 336 00:15:30,800 --> 00:15:34,440 Weil keiner Angst haben muss, dass irgendetwas versteckt worden ist. 337 00:15:34,600 --> 00:15:37,760 Nein, es ist alles transparent, das führt dann zu Akzeptanz 338 00:15:37,920 --> 00:15:41,280 und das führt dann hoffentlich auch zu einer guten Nutzerzahl. 339 00:15:41,520 --> 00:15:43,040 [Siebert] Die Akzeptanz vorausgesetzt 340 00:15:43,200 --> 00:15:44,760 und das Funktionieren der App vorausgesetzt: 341 00:15:44,920 --> 00:15:46,880 Wie viele Menschen müssen denn mitmachen, 342 00:15:47,040 --> 00:15:49,000 damit die App einen echten Nutzen bringt? 343 00:15:49,160 --> 00:15:51,080 Die Rede ist von 60 bis 80 %? 344 00:15:51,240 --> 00:15:53,480 [Ludewig] Ja, ich glaube, die 60 bis 80 % 345 00:15:53,640 --> 00:15:56,040 stammen aus einer Oxford Studie. 346 00:15:56,200 --> 00:15:59,000 Wenn man da sehr genau reingeht, ist das keine Maßzahl, 347 00:15:59,160 --> 00:16:00,280 der wir uns anschließen. 348 00:16:00,440 --> 00:16:03,320 Es ist auch nicht so in der Studie dargelegt worden, 349 00:16:03,480 --> 00:16:05,240 es hat sich ein bisschen verselbstständigt. 350 00:16:05,400 --> 00:16:10,280 Jeder und Jede, [der und] die mitmacht, ist ein Gewinn für dieses Projekt 351 00:16:10,440 --> 00:16:14,560 und es gibt keine Maßzahl in Millionen oder Prozent, 352 00:16:14,720 --> 00:16:17,040 die notwendig ist, damit es erfolgreich ist. 353 00:16:17,280 --> 00:16:18,920 Ich kann es nur an einem Beispiel bringen: 354 00:16:19,080 --> 00:16:23,040 Heute machen wir Kontaktverfolgung so, dass ich zum Gesundheitsamt gehe, 355 00:16:23,200 --> 00:16:25,600 wenn ich krank bin oder angerufen werde, und dann sagen die: 356 00:16:25,760 --> 00:16:28,760 „Ja Herr Ludewig, wen haben Sie denn getroffen die letzten 14 Tage?“ 357 00:16:28,920 --> 00:16:30,760 Dann fange ich an, darüber nachzudenken: 358 00:16:30,920 --> 00:16:32,280 „Wen habe ich wohl getroffen?" 359 00:16:32,440 --> 00:16:35,320 Und wenn ich im Bus gesessen habe oder in der S-Bahn, 360 00:16:35,520 --> 00:16:38,160 fällt es mir ziemlich schwer, mich daran zu erinnern, 361 00:16:38,400 --> 00:16:42,080 wer mir jetzt gegenüber saß, weil ich ihn natürlich gar nicht kannte. 362 00:16:42,240 --> 00:16:46,360 Das heißt, in der heutigen Zeit verlieren wir ganz viele Menschen, 363 00:16:46,520 --> 00:16:48,560 weil wir sie gar nicht informieren können, 364 00:16:48,720 --> 00:16:50,880 dass sie mit jemandem Kontakt hatten. 365 00:16:51,040 --> 00:16:52,200 Und deshalb sage ich immer nur: 366 00:16:52,360 --> 00:16:55,720 „Und selbst wenn nur zwei Leute in dem S-Bahn Waggon [...], 367 00:16:55,880 --> 00:16:59,720 die mir nah waren, diese App hatten, ist es schon im Vergleich zu heute 368 00:16:59,880 --> 00:17:02,200 – Stift und Zettel und hinterher telefonieren 369 00:17:02,360 --> 00:17:04,400 – ein Riesenschritt nach vorne." 370 00:17:04,560 --> 00:17:05,560 Und deshalb glaube ich: 371 00:17:05,720 --> 00:17:08,920 Umso mehr, desto besser, aber jeder [und] jede, [der und] die mitmacht, 372 00:17:09,080 --> 00:17:10,280 ist ein Gewinn für das Projekt. 373 00:17:10,440 --> 00:17:11,400 [Siebert] Wir sprechen ja jetzt in einer Phase, 374 00:17:11,560 --> 00:17:16,320 in der die Neu-Infektionszahlen sehr niedrig sind und es könnte ja sein, 375 00:17:16,480 --> 00:17:20,040 dass man sagt: „Diese App bekommt dann ihre wirkliche Bedeutung, 376 00:17:20,200 --> 00:17:22,000 wenn die Zahlen wieder höher sind 377 00:17:22,160 --> 00:17:24,480 oder wenn die Zahlen jedenfalls höher sind als jetzt, 378 00:17:24,640 --> 00:17:28,200 weil es dann wichtig ist, ein funktionierendes Instrument 379 00:17:28,360 --> 00:17:30,200 zur Nachverfolgung zu haben." 380 00:17:30,360 --> 00:17:33,280 Reden Sie dann vielleicht noch mal anders darüber und sagen: 381 00:17:33,440 --> 00:17:36,120 Nicht jeder Einzelne ist für mich wertvoll, 382 00:17:36,280 --> 00:17:39,120 sondern wir brauchen eigentlich doch eine größere Zahl? 383 00:17:39,280 --> 00:17:41,520 [Ludewig] Ich glaube, wir müssen immer erstmal zwei Dinge unterscheiden. 384 00:17:41,720 --> 00:17:45,640 Das eine ist: Das Wichtigste, um diese Pandemie zu bekämpfen, 385 00:17:45,800 --> 00:17:51,200 ist übrigens nicht die App, sondern das wirkungsvollste Mittel ist, 386 00:17:51,360 --> 00:17:55,080 so trivial es klingt, Abstand halten zu den Menschen, 387 00:17:55,240 --> 00:17:58,560 damit man eben den Virus nicht überträgt. Hygieneregeln einhalten, 388 00:17:58,720 --> 00:18:01,040 also Hände waschen, sich nicht umarmen, 389 00:18:01,200 --> 00:18:02,960 alles was wir jetzt neu gelernt haben [...] 390 00:18:03,120 --> 00:18:04,560 [Siebert] Und auch wir haben uns nicht angeniest. 391 00:18:04,720 --> 00:18:05,760 [Ludewig] Auch wir haben uns nicht angeniest, 392 00:18:05,920 --> 00:18:07,840 auch wir haben uns nicht die Hand gegeben am Anfang, 393 00:18:08,000 --> 00:18:10,600 auch wir sitzen jetzt nicht in einem Tonstudio, 394 00:18:10,760 --> 00:18:14,240 sondern voneinander entfernt, damit wir uns gar nicht in einem Raum befinden. 395 00:18:14,400 --> 00:18:16,760 Und natürlich auch diese Alltagsmaske tragen, 396 00:18:16,920 --> 00:18:19,400 damit man es eben in gewissen Situationen nicht überträgt. 397 00:18:19,560 --> 00:18:21,920 Wenn wir das schaffen, diese sehr simplen Regeln, 398 00:18:22,080 --> 00:18:25,440 die jeder einhalten kann, dann verhindern wir das Wichtigste, 399 00:18:25,600 --> 00:18:28,280 nämlich, dass der Virus überhaupt weitergegeben wird. 400 00:18:28,440 --> 00:18:33,920 Und das ist das alles Entscheidende im Beherrschbarmachen dieser Pandemie. 401 00:18:34,080 --> 00:18:36,200 Und erst wenn wir das nicht erreichen, 402 00:18:36,360 --> 00:18:40,160 also der Virus doch weitergeben [wird], dann ist die App ein Tool. 403 00:18:40,440 --> 00:18:44,360 Aber das ist weder ein Allheilmittel noch ein Freifahrtschein dafür, 404 00:18:44,520 --> 00:18:45,880 dass alles so wird wie früher. 405 00:18:46,040 --> 00:18:48,280 Das ist einfach ein weiteres Tool, 406 00:18:48,440 --> 00:18:51,320 um die Gesundheitsämter dabei zu unterstützen, 407 00:18:51,480 --> 00:18:55,480 die Infektionsketten nachzuvollziehen und zu unterbrechen. 408 00:18:55,640 --> 00:18:59,600 Und deshalb bleibt es dabei: Egal in welchem Status der Pandemie 409 00:18:59,840 --> 00:19:06,160 – die App [ist] ein wichtiges Tool, aber sie ist kein Allheilmittel. 410 00:19:06,320 --> 00:19:09,240 [Siebert] Als vor ein paar Wochen über diese App geredet wurde, 411 00:19:09,400 --> 00:19:14,480 da war damit die Hoffnung verbunden, die App würde mehr Freiheit geben. 412 00:19:14,640 --> 00:19:17,720 Die würde ermöglichen, dass man Beschränkungen zurückfährt, 413 00:19:17,880 --> 00:19:21,880 eil man ein funktionierendes System der Kontaktnachverfolgung hat. 414 00:19:22,040 --> 00:19:24,560 Besteht diese Perspektive jetzt nicht mehr? 415 00:19:24,720 --> 00:19:26,240 [Ludewig] Also, das Wichtigste ist: 416 00:19:26,400 --> 00:19:31,640 Wir können dann sozusagen in unseren neuen oder anderen Alltag kommen, 417 00:19:31,800 --> 00:19:35,400 wenn die Infektionszahlen weiter niedrig bleiben. 418 00:19:35,560 --> 00:19:38,920 Und noch mal: das Wichtigste ist, wir halten Abstand voneinander, 419 00:19:39,080 --> 00:19:41,040 wir waschen uns die Hände, wir umarmen uns nicht, 420 00:19:41,200 --> 00:19:43,520 wir geben uns nicht die Hand, wir tragen die Alltagsmaske 421 00:19:43,680 --> 00:19:46,880 – das ist wirklich der Kern all dessen. 422 00:19:47,040 --> 00:19:49,720 Und natürlich kann die App dann in der zweiten Stufe, 423 00:19:49,880 --> 00:19:51,840 wenn doch Infektionen übertragen werden, 424 00:19:52,000 --> 00:19:55,560 [...] uns helfen, schneller und umfassender 425 00:19:55,720 --> 00:19:57,000 diese Weitergabe zu unterbrechen. 426 00:19:57,160 --> 00:19:59,000 Deshalb ist sie schon ein wichtiges Tool 427 00:19:59,160 --> 00:20:01,480 und deshalb arbeiten wir auch mit Hochdruck daran. 428 00:20:01,640 --> 00:20:05,720 Aber zu glauben, dass es eine Maßnahme gäbe, 429 00:20:05,880 --> 00:20:09,480 die sozusagen wie so ein Wundertrank oder Zaubertrank 430 00:20:09,640 --> 00:20:14,040 bei Asterix und Obelix [uns] plötzlich wieder dahin führt, 431 00:20:14,200 --> 00:20:18,240 wo wir vor Corona waren, – das, glaube ich, ist eine Illusion 432 00:20:18,400 --> 00:20:22,560 und wenn überhaupt, dann heißt diese Maßnahme Impfstoff und nicht App. 433 00:20:22,720 --> 00:20:28,520 [Siebert] Wenn wir jetzt mal annehmen, nach dieser relativ entspannten Phase, 434 00:20:28,680 --> 00:20:33,480 was die Infektionsintensität angeht, käme wieder eine angespanntere Phase, 435 00:20:33,640 --> 00:20:35,480 eine zweite Welle der Infektion: 436 00:20:35,640 --> 00:20:39,440 Würde die App dann noch eine größere Bedeutung haben? 437 00:20:39,600 --> 00:20:42,520 [Ludewig] Also, ich glaube, sie wird sowohl jetzt in der Phase 438 00:20:42,680 --> 00:20:46,120 eine Bedeutung haben, weil sie eben uns jetzt auch schon hilft – 439 00:20:46,280 --> 00:20:48,640 auch in dieser niedrigeren Phase – Infektionsketten 440 00:20:48,800 --> 00:20:50,160 möglichst schnell zu unterbrechen. 441 00:20:50,320 --> 00:20:51,960 Das heißt, die App hat, glaube ich, 442 00:20:52,120 --> 00:20:55,560 zu jeder Phase der Pandemie eine wichtige Rolle. 443 00:20:55,720 --> 00:20:58,560 Aber sie ist eben auch in keiner Phase ein Allheilmittel. 444 00:20:58,720 --> 00:21:00,560 [Siebert] Und kann man die Wirkungsweise der App 445 00:21:00,720 --> 00:21:03,480 an verschiedene Phasen der Pandemie anpassen? 446 00:21:03,640 --> 00:21:06,600 Kann es verschieden dringliche Warnungen geben, 447 00:21:06,760 --> 00:21:09,720 je nachdem wie intensiv das Infektionsgeschehen ist? 448 00:21:09,880 --> 00:21:11,720 [Ludewig] Auch das ist eine neue Technologie. 449 00:21:11,880 --> 00:21:14,880 Insofern werden wir natürlich auch viel miteinander lernen, 450 00:21:15,040 --> 00:21:17,040 auch [...] über diese Technologie, 451 00:21:17,200 --> 00:21:19,200 und werden auch wenn sie Mitte Juni kommt, 452 00:21:19,360 --> 00:21:22,640 nicht aufhören mit den Technikern z. B. daran zu arbeiten, 453 00:21:22,800 --> 00:21:25,560 dass die Messung immer besser und immer exakter funktioniert. 454 00:21:25,720 --> 00:21:28,560 Und vielleicht können wir auch noch weitere Parameter wie, 455 00:21:28,720 --> 00:21:32,320 ob ich mich bewege, schnell bewege, langsam bewege – 456 00:21:32,480 --> 00:21:34,720 was ja so ein Handy auch spüren kann – auch noch hinzu [..] 457 00:21:34,880 --> 00:21:36,560 [Siebert] Ob mein Gesprächspartner 458 00:21:36,720 --> 00:21:38,200 auf der anderen Seite einer Plexiglasscheibe steht. 459 00:21:38,360 --> 00:21:40,520 [Ludewig] Oder z.B., genau, [...] ob sie auf der anderen Seite 460 00:21:40,680 --> 00:21:42,360 der Plexiglasscheibe [stehen]. Also, wir werden diese Technik 461 00:21:42,520 --> 00:21:45,840 immer besser machen im Verlaufe dieser Zeit 462 00:21:46,000 --> 00:21:47,480 und deshalb kann uns diese App sicherlich 463 00:21:47,640 --> 00:21:52,160 auch zu späteren Zeitpunkten immer hilfreich eine Unterstützung sein. 464 00:21:52,320 --> 00:21:54,760 Aber sie ist auch da ja immer eine Unterstützung 465 00:21:54,920 --> 00:21:56,400 unseres eigenen Verhaltens. 466 00:21:56,560 --> 00:21:58,680 Sie schickt mir z.B. eine Warnung. Jetzt hängt es davon ab: 467 00:21:58,840 --> 00:22:02,160 Halte ich mich als Individuum eigentlich an diese Warnung? 468 00:22:02,320 --> 00:22:04,640 Deshalb glaube ich ja immer, dass wir in der Gesellschaft immer 469 00:22:04,800 --> 00:22:07,400 den Blick noch mal darauf haben müssen, dass wir, [...] Einzelne 470 00:22:07,560 --> 00:22:11,240 wahnsinnig viel dafür tun können, dass diese Pandemie [...] unter Kontrolle bleibt. 471 00:22:11,400 --> 00:22:12,920 [Siebert] Kann die App zwischen verschieden 472 00:22:13,080 --> 00:22:15,560 gefährlichen Kontakten unterscheiden? 473 00:22:15,720 --> 00:22:17,040 Also, kann die sagen: 474 00:22:17,200 --> 00:22:20,760 „Mit dem Handy habe ich eine Stunde zusammen gesessen 475 00:22:20,920 --> 00:22:24,640 und es war sehr eng und deswegen versende ich jetzt auch 476 00:22:24,800 --> 00:22:28,920 eine sehr sehr dringliche Warnung wenn sich rausstellt, 477 00:22:29,080 --> 00:22:31,280 dass der Kontakt „coronapositiv“ ist.„ 478 00:22:31,440 --> 00:22:34,120 [Ludewig] Also theoretisch – und das ist ja das, was die Fachleute, 479 00:22:34,280 --> 00:22:36,760 dann das Robert Koch-Institut einstellen müssen – 480 00:22:36,920 --> 00:22:39,680 unterscheiden wir in der Tat zwischen einer gewissen Nähe 481 00:22:39,840 --> 00:22:42,520 und einer gewissen Zeit. Das sind die zwei Parameter: 482 00:22:42,680 --> 00:22:46,240 Wie nah sind wir uns gekommen und wie lange waren wir so nah? 483 00:22:46,400 --> 00:22:49,640 Und da gibt es gewisse Modelle, die im Moment noch in der 484 00:22:49,800 --> 00:22:52,720 Endabstimmung sind. Aber so über den Daumen eben 485 00:22:52,880 --> 00:22:55,160 unter 2 Meter, über 15 Minuten. 486 00:22:55,320 --> 00:22:57,600 Und das ist so der grobe Wert, wo man sagt: 487 00:22:57,760 --> 00:23:02,640 „Ok, dann ist es wirklich eine relevante Ansteckungsgefahr 488 00:23:02,800 --> 00:23:04,960 und ab dem Zeitpunkt – über den Daumen gesagt, 489 00:23:05,120 --> 00:23:06,960 das Robert Koch-Institut wird das noch mal präzisieren – 490 00:23:07,120 --> 00:23:11,840 werde ich die Warnung bekommen, mich zu isolieren. 491 00:23:12,000 --> 00:23:13,800 Wir werden jetzt nicht unterscheiden so nach dem Motto: 492 00:23:13,960 --> 00:23:15,080 Isolier dich mal ein bisschen 493 00:23:15,240 --> 00:23:17,520 und du isoliere dich jetzt mal ganz schnell ganz viel" 494 00:23:17,720 --> 00:23:21,200 Sondern wir werden eher vielleicht sogar ein paar zu viele 495 00:23:21,360 --> 00:23:27,720 erstmal in [...] 2 bis 3 Tage häusliche Isolation [und in eine] Testung schicken. 496 00:23:27,880 --> 00:23:31,040 Aber aus meiner Wahrnehmung und auch den Erfahrungen 497 00:23:31,200 --> 00:23:33,280 der letzten Wochen glaube ich, 498 00:23:33,440 --> 00:23:36,920 ist dieses Risiko – dass wir ein paar zu viel hinschicken, 499 00:23:37,080 --> 00:23:38,920 die dann nach ein paar Tagen mit Testung wissen, 500 00:23:39,080 --> 00:23:41,840 dass sie nicht ansteckend sind oder Corona nicht hatten – 501 00:23:42,000 --> 00:23:43,560 finde ich das vertretbarere Risiko 502 00:23:43,720 --> 00:23:46,400 als [das] ,dass wir zu wenige in die Isolation schicken, 503 00:23:46,560 --> 00:23:49,280 die dann wiederum noch mehr anstecken können. 504 00:23:49,440 --> 00:23:51,280 Zumal es immer nur um wenige Tage gehen wird. 505 00:23:51,800 --> 00:23:54,360 [Siebert] Jetzt wünschen wir uns ja alle, dass wir irgendwann auch wieder 506 00:23:54,520 --> 00:23:56,360 grenzüberschreitend durch Europa reisen können, 507 00:23:56,520 --> 00:23:57,400 nach Spanien fahren können. 508 00:23:57,560 --> 00:24:02,080 Gibt es eine Kompatibilität, eine Interoperabilität mit anderen Apps 509 00:24:02,240 --> 00:24:05,000 die in anderen Ländern entwickelt und dann irgendwann vielleicht 510 00:24:05,160 --> 00:24:06,120 auch eingesetzt werden? 511 00:24:06,280 --> 00:24:09,760 [Ludewig] Also, es ist ein ganz klares Ziel dieses Projekts, 512 00:24:09,920 --> 00:24:12,160 dieses Konsortiums, der Bundesregierung, 513 00:24:12,320 --> 00:24:14,720 dass wir möglichst interoperabel werden. 514 00:24:14,880 --> 00:24:18,120 Und wir sind auch mit allen Nachbar- staaten, die Projekte haben, 515 00:24:18,280 --> 00:24:23,360 wie Frankreich aber auch Italien, der Schweiz und anderen 516 00:24:23,520 --> 00:24:26,000 in einem intensiven Austausch. 517 00:24:26,560 --> 00:24:31,000 Aber wir stellen ja auch hier fest: Kein größeres Nachbarland 518 00:24:31,160 --> 00:24:34,400 verfügt bis heute über eine finale technische Version 519 00:24:34,720 --> 00:24:37,880 und insofern sind auch die alle noch in der Entwicklung 520 00:24:38,040 --> 00:24:40,960 und deshalb finden da eben noch viele Themen statt: 521 00:24:41,120 --> 00:24:43,560 „Wie können wir das am besten interoperabel machen?" 522 00:24:43,720 --> 00:24:46,920 Kurz und knapp: Ich befürchte, dass wir in der ersten Stufe 523 00:24:47,080 --> 00:24:50,760 Mitte Juni noch keine Interoperabilität haben werden. 524 00:24:50,920 --> 00:24:53,520 Aber es ist auf jeden Fall unser Ziel, in einer zweiten Stufe dann 525 00:24:53,680 --> 00:24:56,400 die Interoperabilität möglichst flächendeckend herzustellen. 526 00:24:57,040 --> 00:25:00,240 [Siebert] Und wird die App dann mit den lokalen Gesundheitsämtern 527 00:25:00,400 --> 00:25:04,560 kompatibel sein? Wissen die, was sie mit Mitbürgern anfangen, die sagen: 528 00:25:04,720 --> 00:25:07,080 „Ich habe hier eine Warnung auf meinem Handy, was soll ich tun?" 529 00:25:07,240 --> 00:25:09,440 [Ludewig] Also insofern werden die Gesundheitsämter natürlich 530 00:25:09,600 --> 00:25:12,080 darüber informiert, wie sie damit umgehen. 531 00:25:12,240 --> 00:25:17,280 Aber sie wird nie eine direkte Verknüpfung zum Gesundheitsamt haben. 532 00:25:17,440 --> 00:25:20,000 Warum? Weil wir uns entschieden haben, ganz bewusst, 533 00:25:20,160 --> 00:25:24,440 dass sie eine anonyme Anwendung sein soll und deshalb wird 534 00:25:24,600 --> 00:25:28,360 diese anonyme Anwendung mir als Individuum nur den Hinweis, 535 00:25:28,520 --> 00:25:32,640 die dringende Empfehlung geben, mich mit dem Gesundheitsamt 536 00:25:32,800 --> 00:25:35,840 oder meiner Ärztin, meinem Arzt in Verbindung zu setzen 537 00:25:36,000 --> 00:25:39,840 und dann muss ich eben auf das Gesundheitsamt, auf die Ärztin, 538 00:25:40,000 --> 00:25:41,840 auf den Arzt zugehen. 539 00:25:42,000 --> 00:25:44,800 Und mich damit dann aus der Anonymität heraus bewegen. 540 00:25:44,960 --> 00:25:48,640 Aber das muss eben ich selbst aktiv entscheiden. 541 00:25:48,800 --> 00:25:51,960 So ist die Architektur, die wir für dieses Projekt gewählt haben. 542 00:25:52,360 --> 00:25:53,760 [Siebert] Herzlichen Dank. [Ludewig] Sehr gerne. 543 00:25:53,920 --> 00:25:55,200 [Siebert] Das war ein interessantes Gespräch. 544 00:25:55,360 --> 00:25:58,280 Das war Gottfried Ludewig, vielen Dank. 545 00:25:58,480 --> 00:26:01,400 Und ich werde mich hier in den nächsten Tagen auch wieder 546 00:26:01,560 --> 00:26:03,960 mit anderen Gesprächspartnern aus der Bundesregierung unterhalten 547 00:26:04,120 --> 00:26:05,960 und ich hoffe, Sie sind dann wieder dabei. 548 00:26:07,040 --> 00:26:08,880 [Musik, dynamisch] 549 00:26:09,360 --> 00:26:14,240 Das war Corona Aktuell - der Podcast der Bundesregierung. 550 00:26:14,880 --> 00:26:21,240 Aktuelle Informationen unter bundesregierung.de/coronavirus 551 00:26:21,400 --> 00:26:24,280 [Musik wird langsam ausgeblendet]