1 00:00:00,110 --> 00:00:01,254 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, 2 00:00:01,254 --> 00:00:02,505 normalerweise würde ich jetzt 3 00:00:02,505 --> 00:00:06,500 mit den fünf Chefs der internationalen Organisationen 4 00:00:06,752 --> 00:00:15,257 des IWF, der Weltbank, der WTO, der ILO und der OECD vor Ihnen stehen 5 00:00:15,257 --> 00:00:17,004 und wir wären in dem anderen Saal. 6 00:00:17,502 --> 00:00:19,255 Aber die Zeiten sind nicht so. 7 00:00:19,255 --> 00:00:20,505 Wir hatten eine Videokonferenz 8 00:00:20,505 --> 00:00:24,001 und haben uns sozusagen zum zwölften Mal ausgetauscht, 9 00:00:24,251 --> 00:00:27,004 diesmal ganz im Zeichen der Pandemie; 10 00:00:27,004 --> 00:00:33,252 denn COVID-19 ist natürlich das beherrschende Thema für alle auf der Welt 11 00:00:33,252 --> 00:00:36,252 und so auch für die internationalen Organisationen. 12 00:00:36,252 --> 00:00:40,254 Es war nicht verwunderlich, dass alle darauf hingewiesen haben, 13 00:00:40,254 --> 00:00:44,502 dass wir uns in einer tiefen globalen Rezession befinden, 14 00:00:44,502 --> 00:00:48,002 genauso aber dafür geworben haben, 15 00:00:48,252 --> 00:00:53,502 möglichst schnell wieder auf einen nachhaltigen Entwicklungspfad zurückzukommen. 16 00:00:53,502 --> 00:00:56,965 Wir waren alle davon überzeugt, 17 00:00:56,965 --> 00:00:59,713 dass dafür gemeinsames, abgestimmtes Handeln 18 00:00:59,964 --> 00:01:03,463 und nicht unilaterale Handeln die richtige Antwort ist. 19 00:01:03,463 --> 00:01:05,464 Deshalb war klar: 20 00:01:05,464 --> 00:01:11,711 Der Multilateralismus stand schon vor der Pandemie vor einer großen Herausforderung, 21 00:01:11,711 --> 00:01:13,964 und diese Herausforderung ist nicht kleiner geworden. 22 00:01:14,216 --> 00:01:17,966 Ich möchte vier Bereiche aus unserem Gespräch aufgreifen. 23 00:01:18,461 --> 00:01:20,214 Wir waren uns alle einig, 24 00:01:20,464 --> 00:01:23,464 dass diese Pandemie natürlich nur beendet sein wird, 25 00:01:23,964 --> 00:01:29,466 wenn es einen Impfstoff bzw. eine sehr gute medizinische Behandlungsmöglichkeit geben wird. 26 00:01:29,466 --> 00:01:32,464 So lange müssen wir mit dem Virus leben. 27 00:01:32,714 --> 00:01:34,465 Deshalb ist es auch sehr wichtig, 28 00:01:34,465 --> 00:01:37,215 einen solchen Impfstoff oder auch Medikamente 29 00:01:37,215 --> 00:01:40,965 als gemeinschaftliche globale Güter zu verstehen. 30 00:01:41,462 --> 00:01:44,215 Das heißt, sie müssen allen zur Verfügung gestellt werden. 31 00:01:44,715 --> 00:01:51,215 Sie wissen, dass Deutschland und andere auf einer Geberkonferenz Anfang Mai 32 00:01:51,215 --> 00:01:53,716 ja auch ihren Beitrag dazu geleistet haben. 33 00:01:53,716 --> 00:01:59,465 Zweitens. Wir haben gesehen, wie schädlich es ist, 34 00:01:59,465 --> 00:02:02,462 wenn Wertschöpfungsketten zusammenbrechen. 35 00:02:02,713 --> 00:02:08,720 Deshalb ist die Stärkung des internationalen Handelssystems von großer Bedeutung. 36 00:02:09,215 --> 00:02:11,564 Das heißt nicht, dass wir nicht vielleicht 37 00:02:11,589 --> 00:02:13,965 in einigen Bereichen mehr diversifizieren müssen. 38 00:02:13,965 --> 00:02:18,715 Aber die Antwort auf die Pandemie kann mit Sicherheit nicht sein, 39 00:02:18,715 --> 00:02:22,464 alle internationalen Lieferketten jetzt zu renationalisieren; 40 00:02:22,715 --> 00:02:26,965 dann würden alle einen sehr hohen Preis zahlen. 41 00:02:26,965 --> 00:02:33,216 Deshalb muss man die protektionistischen Tendenzen auch mit Sorge betrachten. 42 00:02:33,216 --> 00:02:39,466 Der WTO-Chef, Robert Azevêdo, hat noch einmal darauf hingewiesen, 43 00:02:39,964 --> 00:02:43,214 wie viele unilaterale Maßnahmen es jetzt schon wieder gibt, 44 00:02:43,214 --> 00:02:46,712 zum Beispiel auch die besorgniserregende, 45 00:02:46,967 --> 00:02:50,964 dass es eine ganze Reihe von Exportbeschränkungen im Lebensmittelbereich gibt. 46 00:02:51,464 --> 00:02:54,461 Wir wissen natürlich darauf hat auch 47 00:02:54,461 --> 00:02:57,214 die Welternährungsorganisation schon hingewiesen, 48 00:02:57,466 --> 00:03:03,714 dass aus der Arbeitslosigkeit und aus der darauf folgenden Armut 49 00:03:03,964 --> 00:03:05,711 dann auch sehr schnell Hunger werden kann. 50 00:03:05,711 --> 00:03:09,215 Deshalb ist gerade die Versorgung der Menschheit mit Lebensmitteln 51 00:03:09,215 --> 00:03:13,716 in den nächsten Monaten von ganz besonderer Bedeutung. 52 00:03:13,716 --> 00:03:18,213 Wir haben dann über die Frage gesprochen, 53 00:03:18,463 --> 00:03:22,464 wie wir den wirtschaftlichen Erholungsprozess gestalten können. 54 00:03:22,714 --> 00:03:25,217 Es ist heute noch einmal darauf hingewiesen worden, 55 00:03:25,217 --> 00:03:28,965 dass insgesamt schon neun Billionen Dollar 56 00:03:28,965 --> 00:03:31,465 in Stützungsmaßnahmen geflossen sind, 57 00:03:31,965 --> 00:03:33,965 sowohl als Zuschüsse als auch als Kredite. 58 00:03:33,965 --> 00:03:37,965 Wir haben ja in der Europäischen Union auch schon fast 59 00:03:37,965 --> 00:03:40,470 die Zwei-Billionen-Euro-Grenze erreicht, 60 00:03:40,470 --> 00:03:45,963 haben also durchaus zwei Billionen Dollar zu diesen neun Billionen Dollar beigetragen. 61 00:03:46,215 --> 00:03:48,965 Das sind wichtige Maßnahmen. 62 00:03:48,965 --> 00:03:53,965 Es ist auch noch einmal betont worden, dass das von ganz großer Notwendigkeit ist. 63 00:03:53,965 --> 00:03:56,215 Es ist auch darauf hingewiesen worden, 64 00:03:56,465 --> 00:03:58,715 dass die Phase der Erholung auch noch einmal 65 00:03:59,215 --> 00:04:01,713 von Konjunkturprogrammen begleitet werden muss. 66 00:04:01,965 --> 00:04:04,715 Die Bundesregierung plant so etwas ja auch und nicht etwa, 67 00:04:05,215 --> 00:04:08,719 dass durch höhere Steuern dann dazu beigetragen wird, 68 00:04:08,719 --> 00:04:13,212 dass man den Aufschwung wieder einschränkt, 69 00:04:13,212 --> 00:04:15,966 beschränkt oder ihn sogar zum Stillstand bringt. 70 00:04:16,467 --> 00:04:17,963 Das war ein wichtiges Anliegen. 71 00:04:17,963 --> 00:04:21,718 Wir müssen also auch die Erholungsphase mit Erleichterungen für das Wirtschaften 72 00:04:21,718 --> 00:04:24,469 und damit auch für die Schaffung von Arbeitsplätzen verbinden. 73 00:04:24,965 --> 00:04:27,965 Im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Erholungsprozess 74 00:04:28,215 --> 00:04:29,966 ist natürlich noch einmal darauf hingewiesen worden 75 00:04:30,216 --> 00:04:34,466 von der Internationalen Arbeitsorganisation, durch Guy Ryder 76 00:04:34,466 --> 00:04:36,716 dass es von großer Wichtigkeit ist, 77 00:04:36,716 --> 00:04:40,964 vor allen Dingen eben auch in den Entwicklungsländern wieder Arbeitsplätze zu schaffen. 78 00:04:41,215 --> 00:04:43,464 Die Arbeitslosigkeit dort ist dramatisch. 79 00:04:43,714 --> 00:04:49,714 Wenn sich das Konsumverhalten in den hochentwickelten Ländern einschränkt, 80 00:04:49,714 --> 00:04:54,216 dann hat das natürlich auf die Entwicklungsländer dramatische Auswirkungen. 81 00:04:54,216 --> 00:04:56,964 Deshalb wird die Armutsbekämpfung 82 00:04:56,964 --> 00:05:00,211 in den nächsten Jahren sicherlich ein wesentlicher Punkt sein. 83 00:05:00,211 --> 00:05:04,964 Wenn wir einmal die Stützungsmaßnahmen in Höhe von neun Billionen Dollar betrachten, 84 00:05:04,964 --> 00:05:07,464 dann ist das nicht gleich über die Welt verteilt, 85 00:05:07,464 --> 00:05:11,462 sondern es sind vor allem die Industrieländer, die das schaffen können, 86 00:05:11,712 --> 00:05:17,465 und zum Teil auch die aufsteigenden Länder unter den BRICS-Staaten. 87 00:05:17,465 --> 00:05:19,215 Aber viele können das eben nicht. 88 00:05:19,215 --> 00:05:22,715 Deshalb ist der vierte Punkt von so großer Bedeutung, 89 00:05:22,715 --> 00:05:25,214 nämlich dass wir die Finanzierungserfordernisse 90 00:05:25,464 --> 00:05:28,214 gerade der schwächeren Staaten im Auge haben müssen. 91 00:05:28,214 --> 00:05:31,716 Das heißt für Deutschland, keine Entwicklungshilfe zu kürzen, 92 00:05:31,716 --> 00:05:36,212 sondern weiter in die Entwicklungshilfe zu investieren. 93 00:05:36,212 --> 00:05:39,464 Das heißt, umzuschichten und die Mittel, 94 00:05:39,464 --> 00:05:41,712 wie unser Entwicklungshilfeminister es macht, 95 00:05:41,712 --> 00:05:47,712 hierbei auch so einzusetzen, dass sie jetzt zu dieser COVID-Pandemie passen. 96 00:05:47,712 --> 00:05:52,214 Das heißt auch, dass wir einen richtigen Schritt gemacht haben 97 00:05:52,214 --> 00:05:55,965 mit dem Schuldenmoratorium, der G20 und des Pariser Clubs. 98 00:05:56,215 --> 00:05:58,464 Das ist ja aber nur ein Moratorium, 99 00:05:58,464 --> 00:06:00,466 sodass die Schulden nicht bedient werden müssen. 100 00:06:00,466 --> 00:06:05,464 Es ist heute im Gespräch durchaus darauf hingewiesen worden, 101 00:06:05,714 --> 00:06:07,464 dass das vielleicht noch nicht der letzte Schritt sein wird, 102 00:06:07,963 --> 00:06:11,219 sondern dass gerade, was die Schuldentragfähigkeit anbelangt, 103 00:06:11,219 --> 00:06:13,215 weitere Schritte folgen müssen. 104 00:06:13,465 --> 00:06:15,470 Im Zusammenhang mit der Entwicklungshilfefinanzierung 105 00:06:15,966 --> 00:06:19,213 haben wir auch noch einmal über den „Compact with Afrika“ gesprochen. 106 00:06:19,464 --> 00:06:25,466 Das ist ja jetzt auch sehr stark in die Verantwortlichkeit der Weltbank übergegangen. 107 00:06:25,466 --> 00:06:27,466 Die Weltbank hat hier noch einmal darauf hingewiesen, 108 00:06:27,466 --> 00:06:30,466 wie wichtig es ist, Länder Afrikas dazu zu ermutigen, 109 00:06:30,466 --> 00:06:35,215 eine bessere Regierungsführung und mehr Transparenz zu zeigen 110 00:06:35,215 --> 00:06:40,464 und damit dann auch die Finanzierung im Bereich der Entwicklung besser möglich zu machen. 111 00:06:40,464 --> 00:06:45,466 Genau das ist ja auch die Philosophie des „Compact with Afrika“. 112 00:06:45,466 --> 00:06:51,466 Wir werden uns hierbei von deutscher Seite natürlich auch weiterhin intensiv einbringen. 113 00:06:51,466 --> 00:06:54,213 Das war im Großen und Ganzen das, 114 00:06:54,213 --> 00:06:56,716 was ich Ihnen von unserer Videokonferenz berichten wollte. 115 00:06:56,716 --> 00:07:01,963 Jetzt hätten wir Gelegenheit für wenige Fragen. 116 00:07:04,811 --> 00:07:05,715 FRAGE BLANK: Frau Bundeskanzlerin, 117 00:07:05,715 --> 00:07:09,215 Sie haben schon in der Pressekonferenz mit Herrn Macron gesagt, 118 00:07:09,713 --> 00:07:13,212 Krisenzeiten seien Zeiten, um auch für eine Idee zu kämpfen. 119 00:07:13,212 --> 00:07:17,216 Ihre Idee haben Sie ganz am Anfang angesprochen, 120 00:07:17,216 --> 00:07:21,465 nämlich den Multilateralismus. Sehen Sie da noch genug Mitstreiter? 121 00:07:21,465 --> 00:07:24,466 Nachdem Herr Trump heute gesagt hat, er könnte sich vorstellen, 122 00:07:24,963 --> 00:07:28,963 auch ein physisches G7-Treffen in Camp David im Juni auszurichten: 123 00:07:29,213 --> 00:07:31,214 Würden Sie bei einer Einladung dorthin fahren, 124 00:07:31,214 --> 00:07:34,216 um für Multilateralismus zu kämpfen? 125 00:07:34,715 --> 00:07:37,965 BK'IN DR. MERKEL: In welcher Form auch immer das G7-Treffen stattfindet 126 00:07:37,965 --> 00:07:40,966 ob als Videokonferenz oder anders , 127 00:07:40,966 --> 00:07:43,713 ich werde auf jeden Fall für den Multilateralismus kämpfen, 128 00:07:43,966 --> 00:07:47,213 das ist ganz klar sowohl bei G7 als auch bei G20. 129 00:07:56,566 --> 00:08:01,714 FRAGE JORDANS: Auch zum Multilateralismus: 130 00:08:01,714 --> 00:08:06,716 Sie haben die internationale Koordination angesprochen. 131 00:08:06,716 --> 00:08:10,964 Hatten Sie seit Montag Gelegenheit, mit Kanzler Kurz 132 00:08:11,466 --> 00:08:16,716 oder Ministerpräsident Rutte über einen Kompromiss zu dem Recovery Plan zu sprechen, 133 00:08:16,716 --> 00:08:20,471 der ja bilateral zwischen Deutschland und Frankreich ausgearbeitet wurde? 134 00:08:20,471 --> 00:08:22,466 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, 135 00:08:22,716 --> 00:08:25,064 ob Sie auch zum G7-Gipfel fahren würden, 136 00:08:25,064 --> 00:08:26,714 wenn Sie da eine Einladung bekämen. 137 00:08:26,964 --> 00:08:31,721 BK'IN DR. MERKEL: Ich weiß nicht, ob Sie sich da sicher sind oder nicht 138 00:08:31,721 --> 00:08:33,965 ich wollte das sagen, was ich gesagt habe. 139 00:08:36,316 --> 00:08:37,712 Das Weitere warten wir einfach einmal ab. 140 00:08:37,712 --> 00:08:40,211 Ich habe meine Worte mit Bedacht gewählt. 141 00:08:40,211 --> 00:08:42,718 Zu der anderen Frage: 142 00:08:42,718 --> 00:08:45,213 Ich habe mit den beiden Kollegen noch nicht gesprochen, 143 00:08:45,463 --> 00:08:47,963 das wird aber sicherlich noch geschehen. 144 00:08:47,963 --> 00:08:49,218 Wir sind jetzt ja in der Phase, 145 00:08:49,218 --> 00:08:51,964 in der wir erst einmal auf den Vorschlag der Kommission warten. 146 00:08:52,214 --> 00:08:53,964 Das ist dann der entscheidende Vorschlag, 147 00:08:53,964 --> 00:08:55,966 auf dessen Grundlage wir auch arbeiten werden. 148 00:08:55,966 --> 00:09:00,963 Deutschland und Frankreich wollen diesen Prozess begleiten 149 00:09:00,963 --> 00:09:04,715 auch konstruktiv begleiten , aber das nächste, was passiert, wird sein, 150 00:09:04,715 --> 00:09:09,216 dass die Kommission am 27. Mai ihren Vorschlag vorlegt. 151 00:09:09,716 --> 00:09:11,463 Dieser Vorschlag wird dann der Gegenstand der Diskussion 152 00:09:11,463 --> 00:09:12,965 mit allen anderen Mitgliedstaaten sein. 153 00:09:17,314 --> 00:09:18,464 FRAGE DR. RINKE: Frau Bundeskanzlerin, 154 00:09:18,714 --> 00:09:22,463 Sie haben auf die Rettungspakete mit den neun Billionen Euro hingewiesen. 155 00:09:22,713 --> 00:09:24,216 Jetzt gibt es einen ganz konkreten Fall in Deutschland, 156 00:09:24,216 --> 00:09:25,962 nämlich die Lufthansa. Können Sie bestätigen, 157 00:09:25,962 --> 00:09:31,712 dass Sie sich mit ihren Kabinettskollegen auf eine Beteiligung von 25,1 Prozent geeinigt haben? 158 00:09:31,964 --> 00:09:35,463 Es gibt im Zusammenhang mit diesen Rettungspaketen die Warnung 159 00:09:35,715 --> 00:09:39,462 dass die USA und China besser aus der Krise kommen könnten 160 00:09:39,462 --> 00:09:40,966 als europäische und deutsche Firmen. 161 00:09:40,966 --> 00:09:42,964 Teilen Sie diese Sorge, etwa vom Siemens-Chef? 162 00:09:43,214 --> 00:09:51,712 BK'IN DR. MERKEL: Ich glaube, wir haben ja sehr beherzt unsere Rettungsaktionen geplant 163 00:09:51,712 --> 00:09:54,714 und führen sie auch so durch, sodass ich glaube, 164 00:09:54,714 --> 00:09:57,215 dass wir unseren Unternehmen genauso eine Chance geben wollen, 165 00:09:57,712 --> 00:09:59,964 wie das andere Länder auf der Welt auch tun. 166 00:10:00,214 --> 00:10:03,465 Zur Lufthansa selbst kann ich Ihnen Folgendes sagen: 167 00:10:03,465 --> 00:10:09,466 Die Bundesregierung ist in intensiven Gesprächen mit dem Unternehmen und der EU-Kommission. 168 00:10:09,966 --> 00:10:12,714 Es ist in Kürze mit einer Entscheidung zu rechnen. 169 00:10:12,964 --> 00:10:17,213 Zu laufenden Gesprächen kann ich aber keine Details berichten; 170 00:10:17,713 --> 00:10:20,464 das werden Sie verstehen. Ich würde auch den Rat ausgeben: 171 00:10:20,464 --> 00:10:22,217 Warten Sie das Ende der Gespräche ab. 172 00:10:22,217 --> 00:10:25,061 Es ist in Kürze mit einer Entscheidung zu rechnen, 173 00:10:25,061 --> 00:10:27,063 aber sie muss dann auch fertig sein. 174 00:10:27,313 --> 00:10:28,312 Danke schön!