1 00:00:02,400 --> 00:00:06,240 Corona Aktuell - Der Podcast der Bundesregierung. 2 00:00:06,400 --> 00:00:15,360 [Musik, leicht mit Schlagzeug] 3 00:00:17,000 --> 00:00:19,600 [Sven Siebert] Hallo, willkommen zu einer weiteren Folge von 4 00:00:19,760 --> 00:00:22,640 „Corona aktuell – dem Podcast der Bundesregierung“. 5 00:00:22,800 --> 00:00:24,640 Ich bin Sven Siebert, ich bin Journalist 6 00:00:24,800 --> 00:00:26,760 und ich spreche hier mit Mitgliedern der Bundesregierung 7 00:00:26,920 --> 00:00:31,280 und Leitern von Bundesbehörden über das, was in der Corona-Krise passiert. 8 00:00:31,440 --> 00:00:34,280 Wir haben hier zuletzt über die Impfstoffentwicklung gesprochen, 9 00:00:34,440 --> 00:00:36,640 über die Situation in den Familien 10 00:00:36,800 --> 00:00:39,720 oder über Verschwörungstheorien über die Pandemie. 11 00:00:39,880 --> 00:00:42,640 Heute habe ich als Gesprächspartner wieder einen Staatssekretär. 12 00:00:42,800 --> 00:00:45,680 Diesmal ist es Markus Richter aus dem Bundesministerium 13 00:00:45,840 --> 00:00:47,680 des Inneren, Bau und Heimat. 14 00:00:47,840 --> 00:00:51,160 Er ist Regierungsbeauftragter für Informationstechnik, 15 00:00:51,320 --> 00:00:55,480 man nennt ihn auch Chief Information Officer der Bundesregierung 16 00:00:55,640 --> 00:00:57,760 oder CIO Bund. 17 00:00:57,920 --> 00:01:01,240 Markus Richter ist promovierter Jurist, er hat in Münster studiert 18 00:01:01,400 --> 00:01:04,880 und dann im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Karriere gemacht. 19 00:01:05,040 --> 00:01:07,840 Auch dort war er für die Digitalisierung zuständig. 20 00:01:08,000 --> 00:01:11,520 Zuletzt war er Vizepräsident dieser Bundesbehörde. 21 00:01:11,960 --> 00:01:13,120 Guten Tag, Herr Richter! 22 00:01:13,280 --> 00:01:14,800 [Markus Richter] Schönen guten Tag, Herr Siebert. 23 00:01:14,960 --> 00:01:18,200 [Siebert] Herr Richter, Sie sind erst seit einigen Tagen in der Bundesregierung, 24 00:01:18,360 --> 00:01:20,440 seit dem 1. Mai sind Sie Staatssekretär. 25 00:01:20,600 --> 00:01:22,840 Konnten Sie sich überhaupt schon einen Überblick 26 00:01:23,000 --> 00:01:26,160 über Ihre Aufgabe als CIO verschaffen? 27 00:01:26,320 --> 00:01:28,840 [Richter] Also, die Themen sind mir ja nicht komplett neu, 28 00:01:29,000 --> 00:01:30,680 ich hatte ja auch schon schon vorher in dem Themenfeld 29 00:01:30,840 --> 00:01:32,920 innerhalb des Geschäftsbereichs des BMI zu tun. 30 00:01:33,080 --> 00:01:35,840 Aber klar ist es noch mal eine ganz andere Perspektive: 31 00:01:36,000 --> 00:01:39,360 Ich muss sagen, in den ersten Tagen habe ich die Kolleginnen und Kollegen 32 00:01:39,520 --> 00:01:40,760 schon teilweise kennenlernen können, 33 00:01:40,920 --> 00:01:42,760 soweit das unter Corona- Bedingungen möglich war 34 00:01:42,920 --> 00:01:46,840 und ich bin da auf ein sehr offenes engagiertes Klima gestoßen 35 00:01:47,000 --> 00:01:49,480 und ein super arbeitendes Team. 36 00:01:49,640 --> 00:01:51,160 [Siebert] Wir kommen gleich zu einer Frage, 37 00:01:51,320 --> 00:01:53,920 die im Moment viele beschäftigt. Nämlich die nach der Tracing-App, 38 00:01:54,080 --> 00:01:58,280 mit der sich die Kontakte zu Infizierten registrieren lassen sollen. 39 00:01:58,440 --> 00:01:59,480 Wann kommt die eigentlich? 40 00:01:59,640 --> 00:02:02,560 [Richter] Ja, ich bin ja sehr früh – in den ersten Stunden 41 00:02:02,720 --> 00:02:07,160 meiner neuen Arbeitstätigkeit – in dieses Thema mit reingerutscht 42 00:02:07,320 --> 00:02:11,000 und muss zunächst einmal sagen, dass ich wirklich angetan bin 43 00:02:11,160 --> 00:02:14,160 von der Art und Weise wie das Bundesgesundheitsministerium 44 00:02:14,320 --> 00:02:17,560 und auch das Bundeskanzleramt hier dieses Thema nach vorne bringen. 45 00:02:17,720 --> 00:02:20,800 Das Bundesinnenministerium ist ja involviert mit Blick auf die 46 00:02:20,960 --> 00:02:22,800 Datensicherheit. Denn eins ist klar: 47 00:02:22,960 --> 00:02:25,960 Bei der Konzeption und Umsetzung der Tracing-App 48 00:02:26,120 --> 00:02:27,760 kommt es elementar darauf an, 49 00:02:27,920 --> 00:02:33,160 dass wir hier unter allen Datenschutz- aspekten ein Setting realisieren, 50 00:02:33,320 --> 00:02:36,600 das Vertrauen schafft, das transparent ist, Open Source ist 51 00:02:36,760 --> 00:02:39,080 und einen bestmöglichen Schutz bietet. 52 00:02:39,240 --> 00:02:41,440 [Siebert] Warum ist man noch nicht soweit? 53 00:02:41,600 --> 00:02:43,760 Manchmal hat man den Eindruck die Impfstoff-Entwickler 54 00:02:43,920 --> 00:02:45,760 sind optimistischer als die App-Entwickler. 55 00:02:45,920 --> 00:02:49,200 [Richter] Ach, wissen Sie, ich kenne das gerade aus [...] Krisenzeiten, 56 00:02:49,360 --> 00:02:53,240 wo aus vielen Bereichen gesagt wird: "Ich habe die perfekte Lösung, 57 00:02:53,400 --> 00:02:55,760 das stellen wir innerhalb von einem Tag live." 58 00:02:55,920 --> 00:02:58,320 Wir müssen ja [...] feststellen, dass wir in Deutschland – 59 00:02:58,480 --> 00:03:01,440 zurecht aus meiner Sicht – nicht nur im Föderalismus, 60 00:03:01,600 --> 00:03:03,440 aber auch mit Blick auf den Datenschutz 61 00:03:03,600 --> 00:03:05,960 wo eine extrem hohe Priorität drauf liegt, 62 00:03:06,120 --> 00:03:09,880 Vertrauen aufbauen und auch darstellen wollen 63 00:03:10,040 --> 00:03:12,400 und das gilt genauso auch für die Corona-App. 64 00:03:12,560 --> 00:03:16,440 Und insofern ist es völlig legitim, dass wir uns die Zeit nehmen – 65 00:03:16,600 --> 00:03:19,080 so ambitioniert der Zeitplan auch ist. [Der ist] aber auch erforderlich, 66 00:03:19,240 --> 00:03:22,280 um hier [...] eine vernünftige Lösung anzubieten. 67 00:03:22,440 --> 00:03:25,480 Ich glaube, das Setting wie es derzeit angegangen wird, 68 00:03:25,640 --> 00:03:28,240 ist wirklich weltweit beispielgebend. 69 00:03:28,400 --> 00:03:31,360 Ich bin überzeugt davon, dass die App gut ankommen wird 70 00:03:31,520 --> 00:03:36,040 und wir werden da auch in kurzer Zeit zu einer Produktivsetzung kommen. 71 00:03:36,200 --> 00:03:39,000 Ich will jetzt hier kein Datum nennen– danach hatten Sie ja gefragt. 72 00:03:39,160 --> 00:03:41,320 Das wäre jetzt, glaube ich, vermessen. 73 00:03:41,480 --> 00:03:43,320 Aber eins kann man sicherlich festhalten: 74 00:03:43,480 --> 00:03:47,520 Das wird jetzt kurzfristig in einer Produktivsetzung kommen. 75 00:03:47,680 --> 00:03:50,120 [Siebert] Es gibt [...] in den anderen Ländern Apps die schon funktionieren. 76 00:03:50,280 --> 00:03:52,560 Warum mussten wir die neu erfinden? 77 00:03:52,720 --> 00:03:54,560 Richter] Also, wir haben uns die verschiedenen Lösungen 78 00:03:54,720 --> 00:03:57,680 ja auch genau angeschaut. Am Ende des Tages ist es wichtig, 79 00:03:57,840 --> 00:04:00,840 dass wir [...] eine Lösung in Deutschland umsetzen, 80 00:04:01,000 --> 00:04:04,120 die unseren rechtlichen Anforderungen Rechnung trägt. 81 00:04:04,280 --> 00:04:05,920 Und da finde ich es vollkommen richtig, 82 00:04:06,080 --> 00:04:09,200 dass das Bundesgesundheitsministerium zusammen mit dem Robert Koch-Institut 83 00:04:09,360 --> 00:04:12,680 und anderen Beteiligten genau hingeschaut hat. 84 00:04:12,840 --> 00:04:15,680 Und deswegen ist es möglich, einige Elemente, 85 00:04:15,840 --> 00:04:19,600 die verfügbar sind dort auch mit zu berücksichtigen, 86 00:04:19,760 --> 00:04:22,160 aber auch Neuentwicklungen mit vorzusehen. 87 00:04:22,320 --> 00:04:26,880 Am Ende des Tages schaffen wir es nur diese App vielen Nutzern anzubieten – 88 00:04:27,040 --> 00:04:28,880 – und dass sie auch von diesen genutzt wird – , 89 00:04:29,040 --> 00:04:33,040 wenn das erstens opensource- mäßig transparent ist, 90 00:04:33,200 --> 00:04:37,640 was dort stattfindet und zum anderen auch eine Verlässlichkeit da ist, 91 00:04:37,800 --> 00:04:39,240 was den Datenschutz anbelangt, 92 00:04:39,400 --> 00:04:41,240 so dass die Daten also auf dem Handy verbleiben 93 00:04:41,400 --> 00:04:44,200 und jeder also Herr seiner eigenen Daten ist. 94 00:04:44,360 --> 00:04:48,720 [Siebert] Gibt es innerhalb Europas [...] Austausch über diese Systeme? 95 00:04:48,880 --> 00:04:53,080 Denn die Briten oder die Franzosen oder die Spanier oder die Italiener, 96 00:04:53,240 --> 00:04:56,120 die hätten ja wahrscheinlich auch Bedarf für so ein System? 97 00:04:56,280 --> 00:04:57,920 [Richter] Selbstverständlich. 98 00:04:58,080 --> 00:05:01,120 Da werden intensive Gespräche aus den Ministerien heraus 99 00:05:01,280 --> 00:05:03,120 mit den Partnern in Europa geführt. 100 00:05:03,280 --> 00:05:07,280 Letztendlich sind alle ja mehr oder weniger an so einer Lösung dran. 101 00:05:07,440 --> 00:05:11,080 Wichtig erscheint uns hier auch, eine Interoperabilität 102 00:05:11,240 --> 00:05:14,120 zwischen den verschiedenen Systemen sicherzustellen. 103 00:05:14,280 --> 00:05:16,120 Klar, jetzt steht erstmal im Vordergrund, 104 00:05:16,280 --> 00:05:18,840 dass diese Dinge [schnell] produktiv gesetzt werden. 105 00:05:19,000 --> 00:05:22,600 Aber es ist gut und richtig, dass wir in einem sehr engen – 106 00:05:22,760 --> 00:05:26,560 ich möchte mal sagen fast täglichem – Austausch mit den Partnerländern sind, 107 00:05:26,720 --> 00:05:28,320 was deren Lösung anbelangt. 108 00:05:28,480 --> 00:05:31,280 Wo man voneinander lernen kann, wie wir das kompatibel machen. 109 00:05:31,440 --> 00:05:34,400 Denn ich glaube auch, dass mittelfristig europaweit [...] 110 00:05:34,560 --> 00:05:37,120 so etwas natürlich hilfreich ist. 111 00:05:37,320 --> 00:05:40,800 [Siebert] Genau, in der Operabilität bedeutet dann, dass theoretisch die 112 00:05:40,960 --> 00:05:43,760 französische App sich auch mit der deutschen verstehen kann. 113 00:05:43,920 --> 00:05:45,680 [Richter] Ja. [Siebert] Also, dass dort eben die 114 00:05:45,840 --> 00:05:48,760 Kontakte auch sozusagen international registriert werden können. 115 00:05:49,040 --> 00:05:50,040 [Richter] Korrekt, ja. 116 00:05:50,200 --> 00:05:53,360 [Siebert] Kommen wir jetzt mal zu dem Thema Digitalisierung allgemein. 117 00:05:53,520 --> 00:05:56,560 Die App ist ja [...] nicht Ihre Hauptbeschäftigung, sondern 118 00:05:56,720 --> 00:06:00,600 es geht ja darum, irgendwie Deutschland insgesamt in 119 00:06:00,760 --> 00:06:03,360 der digitalen Welt weiter nach vorne zu bringen. 120 00:06:03,520 --> 00:06:06,520 Wir sind jetzt auf viele Schwierigkeiten gestoßen: 121 00:06:06,680 --> 00:06:10,240 Leitungskapazitäten, fehlende Interoperabilität 122 00:06:10,400 --> 00:06:13,640 von Videokonferenz-Apps und so weiter und so weiter. 123 00:06:13,800 --> 00:06:16,600 [Siebert] Würden Sie sagen, Deutschlands digitale Schwäche, 124 00:06:16,760 --> 00:06:18,600 die so oft beschrieben wird, 125 00:06:18,760 --> 00:06:21,160 ist jetzt in dieser Phase endgültig aufgeflogen? 126 00:06:21,320 --> 00:06:24,520 [Richter] Also, man muss sagen: In solchen Krisensituationen 127 00:06:24,680 --> 00:06:28,840 ist es ganz normal und das gehört zu einer Definition von Krise dazu –, 128 00:06:29,000 --> 00:06:32,960 dass wir quantitativ oder qualitativ an Grenzen geraten. 129 00:06:33,120 --> 00:06:36,280 Die Situation, die wir jetzt erlebt haben, die hätten wir [uns] vielleicht 130 00:06:36,440 --> 00:06:39,200 zum Ende des letzten Jahres noch nicht vorstellen können. 131 00:06:39,360 --> 00:06:43,000 Wo wirklich x-fach im Home-Office gearbeitet wird 132 00:06:43,160 --> 00:06:48,040 und neue Wege genutzt werden. Wir haben natürlich skalierbare Systeme, 133 00:06:48,200 --> 00:06:50,760 aber auch da sind eben Grenzen vorhanden. 134 00:06:50,920 --> 00:06:51,880 Vor allem, wenn es darum geht, 135 00:06:52,040 --> 00:06:54,960 auch auf sicheren Wegen miteinander zu kommunizieren. 136 00:06:55,120 --> 00:06:57,720 Deswegen sind ja auch alle Anstrengungen unternommen worden, 137 00:06:57,880 --> 00:07:00,440 auch im Innenministerium – ich habe mir das angeschaut, 138 00:07:00,600 --> 00:07:03,960 dort sind die Kapazitäten innerhalb von wenigen Tagen [...] verdoppelt, 139 00:07:04,120 --> 00:07:08,000 ja verdreifacht worden, was z.B. Videokonferenz-Möglichkeiten 140 00:07:08,160 --> 00:07:12,080 in der Bundesverwaltung anbelangt. Also nichtsdestotrotz ist es so, 141 00:07:12,240 --> 00:07:16,000 dass wir ja quasi permanent an diesen Dingen dran bleiben müssen. 142 00:07:16,160 --> 00:07:20,120 Weil eins ist uns klar: Digitalisierung steht am Anfang. 143 00:07:20,280 --> 00:07:23,960 Faktisch steht sie immer am Anfang qua Definition [...], 144 00:07:24,120 --> 00:07:27,320 weil wir permanent daran arbeiten müssen die Dinge weiterzuentwickeln. 145 00:07:27,480 --> 00:07:29,080 Insofern hat mich das nicht überrascht. 146 00:07:29,280 --> 00:07:31,920 Ich glaube, es ist klar, dass das ein Dauerthema ist. 147 00:07:32,080 --> 00:07:33,920 Und manchmal ist es auch hilfreich, 148 00:07:34,120 --> 00:07:36,960 wenn man eben noch mal den Wert von Digitalisierung, 149 00:07:37,120 --> 00:07:38,560 die jetzt kein Selbstzweck ist, 150 00:07:38,720 --> 00:07:41,440 wirklich [...] ganz klar vor Augen geführt bekommt 151 00:07:41,600 --> 00:07:46,000 – und zwar ein jeder in dieser Republik –, welch Nutzen dahinter steht. 152 00:07:46,160 --> 00:07:48,080 Und deswegen freue ich mich auch erstmal, 153 00:07:48,240 --> 00:07:51,120 wenn die Nutzerzahlen hochgehen in den verschiedenen Bereichen. 154 00:07:51,320 --> 00:07:53,600 Aber klar: Da sind auch Hausaufgaben mit verbunden. 155 00:07:54,040 --> 00:07:55,680 [Siebert] Stichwort Datensicherheit. 156 00:07:55,880 --> 00:07:59,520 Sie sprachen schon davon, dass viele Daten jetzt in den Videokonferenzen 157 00:07:59,680 --> 00:08:01,560 und auf anderem Wege unterwegs sind. 158 00:08:01,720 --> 00:08:06,200 Gibt es da jetzt eigentlich mehr Versuche, illegal darauf zuzugreifen? 159 00:08:06,360 --> 00:08:09,200 Hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 160 00:08:09,360 --> 00:08:10,920 jetzt besonders viel zu tun? 161 00:08:11,200 --> 00:08:13,680 [Richter] Es sind mehr Anfragen, Vorgänge da, 162 00:08:13,840 --> 00:08:15,920 aber das verwundert ja auch nicht. 163 00:08:16,080 --> 00:08:18,000 Da wo Digitalisierung, Homeoffice, 164 00:08:18,160 --> 00:08:21,240 verschiedene Dinge auf dem Tisch liegen und auch mehr genutzt werden, 165 00:08:21,400 --> 00:08:25,400 kommt es [...] in der Quantität natürlich auch dazu, dass sich die erhöht. 166 00:08:25,560 --> 00:08:29,520 Allerdings sind jetzt keine neuen Fallstricke oder qualitativer Art 167 00:08:29,680 --> 00:08:31,520 da [...] völlig neue Welten offenbart worden. 168 00:08:31,680 --> 00:08:36,160 Insofern treffen diese Anfragen hoch- erfahrene Kolleginnen und Kollegen. 169 00:08:36,440 --> 00:08:37,200 [Siebert] Wir sprachen schon davon: 170 00:08:37,360 --> 00:08:40,120 Wir sorgen uns um die Sicherheit der Tracing-App und unsere Daten, 171 00:08:40,280 --> 00:08:43,720 die wir über diese Kontaktverfolgung möglicherweise preisgeben. 172 00:08:43,880 --> 00:08:46,520 Aber liegt das Problem vielleicht an anderer Stelle? 173 00:08:46,680 --> 00:08:51,440 Machen wir mit den unsicheren Video Konferenzprogrammen die Türen auf? 174 00:08:51,600 --> 00:08:55,680 [Richter] Also, ich glaube, dass beide Bereiche gleichermaßen wichtig sind 175 00:08:55,840 --> 00:09:00,800 und bei den Videokonferenzen fehlt es vielleicht hier und da an Sensibilität 176 00:09:00,960 --> 00:09:04,440 Ich glaube, es ist richtig, dass wir darüber informieren und das tun wir 177 00:09:04,600 --> 00:09:06,800 – als Innenministerium zusammen mit dem Bundesamt 178 00:09:06,960 --> 00:09:08,800 für Sicherheit in der Informationstechnik. 179 00:09:08,960 --> 00:09:11,240 Ich wurde jetzt oft auch in diesen Tagen gefragt: 180 00:09:11,400 --> 00:09:15,440 „Da gibt es einen lokalen Anbieter, der macht Videokonferenzen 181 00:09:15,600 --> 00:09:19,200 und hat auch gleich E-Collaborations-Tools dabei, 182 00:09:19,360 --> 00:09:22,520 die nutze ich jetzt für meine Firma oder für meine Behörde.“ 183 00:09:22,680 --> 00:09:25,680 Da sollte man ein bisschen vorsichtig sein und genau hinschauen. 184 00:09:25,840 --> 00:09:28,600 Zum einen [klären], welche Daten ich da eigentlich austauschen will 185 00:09:28,760 --> 00:09:31,440 und zum Anderen, ob es dort eine Zertifizierung [gibt] 186 00:09:31,600 --> 00:09:35,200 oder wo [...] eigentlich die Daten [liegen], die man verwendet. 187 00:09:35,360 --> 00:09:36,920 Denn eins ist klar: 188 00:09:37,080 --> 00:09:40,880 Wir müssen sicherstellen, dass wir hier eine Infrastruktur nutzen, 189 00:09:41,040 --> 00:09:44,360 die auch unter Sicherheitsaspekten höchsten Anforderungen genügt. 190 00:09:44,520 --> 00:09:47,120 Gerade dann, wenn es auch um sensible Daten geht. 191 00:09:47,280 --> 00:09:49,280 Das gilt insbesondere für die Verwaltungen, 192 00:09:49,440 --> 00:09:52,280 denn da werden in aller Regel auch über Videokonferenzen 193 00:09:52,440 --> 00:09:56,640 höchst sensible Daten ausgetauscht. Das muss zwingend sicher sein 194 00:09:56,800 --> 00:09:59,440 und wir müssen die entsprechenden Kapazitäten vorsehen. 195 00:09:59,600 --> 00:10:02,080 Das tun wir, daran arbeiten wir permanent 196 00:10:02,240 --> 00:10:04,560 und man sollte hier schon ein bisschen vorsichtig sein, [damit man nicht] 197 00:10:04,720 --> 00:10:07,920 leichtfertig kurzfristig irgendwo einen privaten Anbieter, 198 00:10:08,080 --> 00:10:11,760 den man nicht genau kennt, vielleicht lokal verortet nutzt. 199 00:10:11,920 --> 00:10:14,760 Da würde ich empfehlen, genau hinzuschauen. 200 00:10:14,960 --> 00:10:18,080 [Siebert] Ist das jetzt eigentlich der Traum des Digitalisierungs- 201 00:10:18,240 --> 00:10:21,880 beauftragten, weil es jetzt so viel schneller vorangeht? 202 00:10:22,040 --> 00:10:23,760 Oder ist das der Albtraum, weil man merkt: 203 00:10:23,920 --> 00:10:26,240 „Oh Gott, ich sitze hier inmitten von Problemen, 204 00:10:26,400 --> 00:10:28,120 die alle nicht so schnell zu lösen sind.“? 205 00:10:28,280 --> 00:10:31,200 [Richter] Also, diese Situation ist für mich nicht ganz neu. 206 00:10:31,360 --> 00:10:33,880 Ich bin ja beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – 207 00:10:34,040 --> 00:10:35,400 wie Sie eingangs gesagt haben – 208 00:10:35,560 --> 00:10:38,640 auch [...] in einer schwierigen Situation [in der IT] gewesen, 209 00:10:38,800 --> 00:10:42,120 [in der] es darum ging, Systeme zu „ver-x-fachen“ 210 00:10:42,280 --> 00:10:44,520 und neue Bedarfe abzudecken. 211 00:10:44,680 --> 00:10:48,640 Das heißt, die Situation, dass wir komplexe Sachverhalte 212 00:10:48,800 --> 00:10:51,800 auf dem Tisch liegen haben, in denen schnell Lösungen gefunden werden müssen, 213 00:10:51,960 --> 00:10:52,960 ist mir vertraut. 214 00:10:53,120 --> 00:10:55,720 Wichtig ist, dass man klar priorisiert: 215 00:10:55,880 --> 00:10:58,480 Man kann nicht alles gleichzeitig machen, das ist auch klar. 216 00:10:58,640 --> 00:11:01,440 Aber man muss sich stark fokussieren und das tue ich. 217 00:11:01,600 --> 00:11:04,880 Ich habe mir selber auch ein Arbeitsprogramm gegeben 218 00:11:05,040 --> 00:11:09,040 – jetzt, in den ersten Monaten –, wo genau diese Fokussierung stattfindet. 219 00:11:09,200 --> 00:11:12,240 Das habe ich schon in den ersten Tagen mit den Kolleginnen und Kollegen 220 00:11:12,400 --> 00:11:16,560 im Bundesinnenministerium erarbeitet, sodass wir auch klar sagen können: 221 00:11:16,720 --> 00:11:19,120 „Jetzt sind eben folgende Maßnahmen relevant.“ 222 00:11:19,280 --> 00:11:22,960 Das arbeiten wir konsequent ab und das ist der einzige Weg, 223 00:11:23,120 --> 00:11:25,160 [mit dem] man in so einer Situation auch durchkommt. 224 00:11:25,320 --> 00:11:27,160 Aber eins will ich auch sagen, weil Sie gesagt haben: 225 00:11:27,320 --> 00:11:29,560 „Ist das der Traum eines Digitalisierungsbeauftragten?“ 226 00:11:29,720 --> 00:11:34,440 Es ist schon ein Stück weit so, dass natürlich bestimmte Krisensituationen 227 00:11:34,600 --> 00:11:39,680 manches beschleunigen. Es ist so, dass dann eher Verständnis dafür da ist, 228 00:11:39,840 --> 00:11:44,160 weil auch vielen klar wird, wie abhängig man doch von der IT ist. 229 00:11:44,320 --> 00:11:46,440 Mir geht es aber darum, das umzudrehen. 230 00:11:46,600 --> 00:11:48,440 Es geht nicht darum, abhängig von der IT zu sein, 231 00:11:48,600 --> 00:11:50,440 sondern die IT aktiv zu nutzen. 232 00:11:50,600 --> 00:11:53,000 Und da brauche ich die IT nicht überzeugen, 233 00:11:53,160 --> 00:11:55,760 sondern ich brauche die Fachseiten oder die Business-Sites 234 00:11:55,920 --> 00:11:59,120 in den Unternehmen, die eben die Digitalisierung 235 00:11:59,280 --> 00:12:01,120 als ureigene Aufgabe wahrnehmen müssen. 236 00:12:01,280 --> 00:12:02,960 Und das hat erstmal nichts mit IT zu tun. 237 00:12:03,120 --> 00:12:05,840 Wir müssen Verständnis dafür in den anderen Bereichen wecken, 238 00:12:06,000 --> 00:12:09,720 dass dort die Digitalisierungstreiber sitzen. Das ist kein Thema, 239 00:12:09,880 --> 00:12:12,880 was man an einen Digitalisierungs- beauftragten oder die IT 240 00:12:13,040 --> 00:12:16,560 abdelegieren kann. Ganz im Gegenteil: Dazu sind wir heute [...] 241 00:12:16,720 --> 00:12:19,880 schon im Digitalisierungsgrad [viel zu weit] vorn. 242 00:12:20,040 --> 00:12:22,440 Im Grunde genommen ist jede fachliche Entscheidung 243 00:12:22,600 --> 00:12:25,040 oder jede Entscheidung eines Unternehmens 244 00:12:25,200 --> 00:12:27,040 gleich mit einem IT Projekt verbunden. 245 00:12:27,200 --> 00:12:29,040 Das sind keine isolierten Welten mehr. 246 00:12:29,200 --> 00:12:31,720 Das müssen wir noch ein bisschen stärker darstellen. 247 00:12:31,880 --> 00:12:35,200 Und auch dafür Strukturen schaffen, Arbeitsmethoden weiterentwickeln. 248 00:12:35,360 --> 00:12:38,600 Die viel beschworene Agilität ist ja auch erstmal ein Begriff: 249 00:12:38,760 --> 00:12:41,160 Faktisch stehen dahinter klare Methoden 250 00:12:41,320 --> 00:12:42,840 und vor allem auch Haltungsfragen: 251 00:12:43,000 --> 00:12:44,840 „Wie gehe ich Themen schnell und strukturiert an, 252 00:12:45,000 --> 00:12:46,840 so dass ich zu Lösungen komme?“ 253 00:12:47,000 --> 00:12:50,120 Und das geht nur dann, wenn man eben die verschiedenen Seiten 254 00:12:50,280 --> 00:12:53,960 mit der IT verheiratet und [...] gemeinsam die Probleme löst. 255 00:12:54,120 --> 00:12:55,280 [Siebert] Was würden Sie sagen: 256 00:12:55,440 --> 00:12:58,880 Ist eigentlich die technische oder die psychologische Hürde höher? 257 00:12:59,040 --> 00:13:01,240 [Richter] Also ich bin kürzlich in einem Workshop gewesen 258 00:13:01,400 --> 00:13:04,840 mit jungen Führungskräften und da wurde die Frage gestellt: 259 00:13:05,000 --> 00:13:07,400 Was ist jetzt eigentlich eine moderne Behörde? 260 00:13:07,600 --> 00:13:10,440 Was zeichnet [die] aus und was ist die Hürde dabei? 261 00:13:10,600 --> 00:13:13,520 Und da wurde oft gesagt: „Ah, wir brauchen unser Tablet, 262 00:13:13,680 --> 00:13:15,560 mobiles Arbeiten, Work-Life-Balance“. 263 00:13:15,720 --> 00:13:17,920 Und diese Dinge sind auch von Relevanz. 264 00:13:18,080 --> 00:13:22,080 Ich glaube, dass eine moderne zielgerichtete Behörde 265 00:13:22,240 --> 00:13:24,360 theoretisch in manchen Situationen 266 00:13:24,520 --> 00:13:26,480 sogar mit einer Schreibmaschine klarkommen kann, 267 00:13:26,640 --> 00:13:29,040 weil es eben — und das ist die Antwort auf Ihre Frage — 268 00:13:29,200 --> 00:13:30,680 vor allem eine Mentalitätsache ist. 269 00:13:30,840 --> 00:13:32,560 Wie gehe ich mit einer Krise um? 270 00:13:32,720 --> 00:13:35,320 Das ist etwas, was wir nicht nur im Bereich der Digitalisierung lernen, 271 00:13:35,480 --> 00:13:36,920 sondern auch in anderen Bereichen. 272 00:13:37,080 --> 00:13:40,160 Wie gehe ich [...] [komplexe] Themen [...] in einer Grauzone an? 273 00:13:40,320 --> 00:13:42,800 Letztendlich sind wir alle Entscheidungsträger, 274 00:13:42,960 --> 00:13:45,240 ja faktisch die personifizierte Grauzone. 275 00:13:45,400 --> 00:13:47,480 Wir haben es permanent mit einem Nebel zu tun 276 00:13:47,640 --> 00:13:50,760 und müssen da Entscheidung, Klarheit schaffen, Licht schaffen. 277 00:13:51,000 --> 00:13:53,640 Und deswegen ist das sehr stark auch eine Haltungsfrage. 278 00:13:53,800 --> 00:13:55,800 [Siebert] Wenn es um die psychologische Hürde geht 279 00:13:55,960 --> 00:13:59,000 beim Thema Home-Office, da gab es ja vor der Krise 280 00:13:59,160 --> 00:14:02,760 zum Teil erhebliche Bedenken dagegen, weil Arbeitgeber nicht wollten, 281 00:14:02,920 --> 00:14:05,240 dass Arbeitnehmer [...] nicht präsent sind, 282 00:14:05,400 --> 00:14:07,520 sondern irgendwie zu Hause arbeiten. 283 00:14:07,680 --> 00:14:11,200 Da hat sich ja jetzt sehr viel verändert und damit macht man positive, 284 00:14:11,400 --> 00:14:14,600 aber auch zum Teil nicht so positive Erfahrungen. 285 00:14:14,760 --> 00:14:18,640 Was glauben Sie wird bleiben von dieser Veränderung der Arbeitswelt? 286 00:14:18,880 --> 00:14:22,240 [Richter] Also, ich glaube schon, dass die Diskussion [...] über Home-Office 287 00:14:22,440 --> 00:14:23,920 [heute] auf einem anderen Level stattfindet 288 00:14:24,080 --> 00:14:26,000 als noch vor einem halben Jahr, 289 00:14:26,160 --> 00:14:28,920 denn ich kenne diese ganzen Argumentationen, 290 00:14:29,080 --> 00:14:31,760 dass man gerne die Mitarbeitenden direkt vor Ort hat. 291 00:14:31,920 --> 00:14:33,240 Ich kann das auch ein Stück weit verstehen. 292 00:14:33,400 --> 00:14:36,200 Natürlich ist es einfacher, wenn ich direkt alle im Zugriff habe. 293 00:14:36,360 --> 00:14:39,560 Aber eine Erfahrung konnten wir doch jetzt alles zusammen machen: 294 00:14:39,720 --> 00:14:43,640 Die Frage, wie gut jemand arbeitet, wie schnell jemand arbeitet, 295 00:14:43,800 --> 00:14:47,880 wie engagiert jemand ist, hängt ja nicht davon ab, wo er sitzt. 296 00:14:48,040 --> 00:14:50,080 [Jemand] kann theoretisch auch in einem Bürogebäude, 297 00:14:50,240 --> 00:14:54,280 wo zwar [...] physisch alle in einem Gebäude untergebracht sind, 298 00:14:54,440 --> 00:14:56,360 [...] im Zweifel [...] die Tür zumachen 299 00:14:56,520 --> 00:14:59,600 und [ich] kann nicht genau sehen, was er dort den [ganzen] Tag macht. 300 00:14:59,760 --> 00:15:03,760 Oder einer bringt sich mehr in persönlichen Präsenzdiskussionen ein 301 00:15:03,920 --> 00:15:06,760 als ein anderer und das gleiche trifft letztendlich auch 302 00:15:06,920 --> 00:15:08,400 auf die digitale Welt zu. 303 00:15:08,560 --> 00:15:10,480 Das heißt, wenn wir [...] Videokonferenzen, 304 00:15:10,640 --> 00:15:13,000 Home-Office, E-Kollaborationen machen, 305 00:15:13,160 --> 00:15:16,560 dann haben wir dort natürlich auch eine Spreizung [...]. 306 00:15:16,720 --> 00:15:19,160 Ich bin das ja selber gewohnt, ich hatte ja auch 307 00:15:19,320 --> 00:15:22,160 mehrere tausende Mitarbeitende quasi in der ganzen Republik sitzen: 308 00:15:22,320 --> 00:15:24,360 Da ist es so, dass da [teilweise] natürlich auch nochmal 309 00:15:24,520 --> 00:15:27,320 andere Techniken [...] in der Führung erforderlich sind, 310 00:15:27,480 --> 00:15:29,880 was Lean Management oder andere Dinge anbelangt. 311 00:15:30,040 --> 00:15:32,120 [Siebert] Damit man die [Mitarbeiter] auch erreicht, damit [sie] wissen, 312 00:15:32,280 --> 00:15:34,160 wohin es eigentlich gehen soll zum Beispiel? 313 00:15:34,320 --> 00:15:35,600 [Richter] Korrekt, also, ich halte viel davon – 314 00:15:35,760 --> 00:15:38,280 so mache ich es jetzt ja auch –, dass ich, wenn ich [in] einem Bereich neu 315 00:15:38,480 --> 00:15:42,400 [...] mitarbeiten darf, wie ich das jetzt im Bundesinnenministerium tue, 316 00:15:42,680 --> 00:15:44,960 dort auch einen persönlichen Kontakt [suche] – 317 00:15:45,120 --> 00:15:47,320 unter Wahrung aller Schutzvorschriften. 318 00:15:47,480 --> 00:15:49,640 Weil ich finde, wenn man dann doch lange zusammen arbeitet, 319 00:15:49,800 --> 00:15:51,880 sollte man sich einmal auch in die Augen geguckt haben 320 00:15:52,040 --> 00:15:55,360 und das ist auch in diesen schwierigen Zeiten durchaus möglich – 321 00:15:55,520 --> 00:15:57,120 wenn auch nur eingeschränkt. 322 00:15:57,280 --> 00:15:59,600 Aber das heißt ja nicht, wenn ich täglich mit denen zusammenarbeite, 323 00:15:59,760 --> 00:16:01,440 dass alle direkt bei mir im Flur sitzen müssen. 324 00:16:01,600 --> 00:16:05,120 Das ist ja völlig utopisch. Und insofern freue ich mich schon [...], 325 00:16:05,280 --> 00:16:07,920 dass wir heute einfach doch nochmal [...] auf einer anderen Ebene 326 00:16:08,080 --> 00:16:09,360 über diese Dinge diskutieren. 327 00:16:09,520 --> 00:16:11,360 Ich bin überzeugt davon: Der Trend geht nicht weg. 328 00:16:11,520 --> 00:16:13,960 Ganz im Gegenteil: Wenn wir mit Blick [...] auf Umweltschutz 329 00:16:14,120 --> 00:16:18,240 und andere Themen schauen und auch auf Kosten [und] Wirtschaftlichkeit, 330 00:16:18,400 --> 00:16:21,080 dann spricht vieles dafür, dass wir Home-Office 331 00:16:21,240 --> 00:16:24,320 auch langfristig haben werden und dafür müssen wir 332 00:16:24,480 --> 00:16:26,400 die Instrumente sicherlich bereitstellen, 333 00:16:26,560 --> 00:16:28,840 aber vor allem auch [...] das Know-how: 334 00:16:29,000 --> 00:16:30,360 Wie führe ich diese Bereiche? 335 00:16:30,520 --> 00:16:31,920 Und da konnten wir [jetzt] alle [...] gemeinsam 336 00:16:32,080 --> 00:16:33,560 nochmal weitere Erfahrungen machen. 337 00:16:33,920 --> 00:16:35,920 [Siebert] Nochmal kurz zur technischen Seite: 338 00:16:36,080 --> 00:16:38,040 Wenn jetzt alle wie wild digitalisieren 339 00:16:38,200 --> 00:16:42,360 oder jedenfalls im größeren Stil Hard- und Software anschaffen, 340 00:16:42,520 --> 00:16:44,760 die vorher noch nicht da war: Laufen wir dann nicht 341 00:16:44,920 --> 00:16:48,240 in die nächste technische Falle, weil die improvisierten Strukturen 342 00:16:48,400 --> 00:16:49,520 sich nicht verstehen? 343 00:16:49,680 --> 00:16:51,240 [Richter] Also ich glaube, es kommt drauf an, 344 00:16:51,400 --> 00:16:53,000 welchen Bereich wir da betrachten. 345 00:16:53,160 --> 00:16:56,560 Das, was wir erkannt haben in der Situation, ist eher die Frage: 346 00:16:56,720 --> 00:17:00,760 "Wie sehr machen wir uns abhängig von einzelnen wenigen Lieferanten, 347 00:17:00,920 --> 00:17:03,920 die dann vielleicht die perfekte Lösung bereitstellen?" 348 00:17:04,080 --> 00:17:07,000 Ich glaube, eine gewisse Diversität an der Stelle ist wichtig. 349 00:17:07,160 --> 00:17:10,000 Auch wenn wir die Souveränität unseres Staates 350 00:17:10,160 --> 00:17:12,160 und der Daten [...] betrachten, 351 00:17:12,320 --> 00:17:16,040 dann gehört eben eine gewisse Diversität [...] bei Herstellern 352 00:17:16,200 --> 00:17:19,000 und bei Anbietern dazu und es ist richtig, 353 00:17:19,160 --> 00:17:21,880 dass wir dabei auch betrachten, dass wir [...] nicht nur [Produkte] 354 00:17:22,040 --> 00:17:26,600 von einem Staat oder von einer Firma [...] einsetzen. 355 00:17:26,760 --> 00:17:30,240 Diese Komplexität werden wir also immer haben [...]. 356 00:17:30,400 --> 00:17:32,760 Es muss zusammenpassen. Und deswegen ist es richtig, 357 00:17:32,920 --> 00:17:36,880 dass wir auch aus dem Innenministerium heraus klare Empfehlungen aussprechen 358 00:17:37,040 --> 00:17:39,680 und uns auch mit den Bundesländern zusammen abstimmen: 359 00:17:39,840 --> 00:17:42,320 Was sind die Standards, auf denen wir uns begegnen? 360 00:17:42,480 --> 00:17:44,320 Das muss für die Verwaltung gelten, 361 00:17:44,480 --> 00:17:48,720 aber auch genauso [...] für die Wirtschaft [...], in den Branchen. 362 00:17:48,880 --> 00:17:51,720 [Da muss] man sich da auf gewisse Standards [verständigen]. 363 00:17:51,880 --> 00:17:55,000 Ich bin übrigens froh, dass wir mit den Bundesländern [...] 364 00:17:55,160 --> 00:17:58,360 16 Motoren für die Digitalisierung haben. 365 00:17:58,560 --> 00:18:00,960 Ich bin auch beeindruckt davon – das konnte ich mit den Maßnahmen, 366 00:18:01,120 --> 00:18:02,840 die im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes 367 00:18:03,000 --> 00:18:05,160 umgesetzt werden, auch erkennen –, 368 00:18:05,320 --> 00:18:08,000 wie sehr auf einer gemeinsamen Basis 369 00:18:08,160 --> 00:18:10,440 diese Dinge nach vorne getrieben werden. 370 00:18:10,720 --> 00:18:13,720 Ich freue mich da auch auf die Zusammenarbeit mit den Bundesländern 371 00:18:13,880 --> 00:18:16,680 und ich finde dieses Setting im Föderalismus zeigt, 372 00:18:16,840 --> 00:18:21,200 dass das eine gehen kann: Diversität [...] bei den Anbietern Herstellern, 373 00:18:21,360 --> 00:18:23,920 aber gleichzeitig auch die Definition von Standards, 374 00:18:24,080 --> 00:18:26,760 sodass dann hinterher noch alles miteinander kommunizieren kann. 375 00:18:26,920 --> 00:18:28,720 [Siebert] Wir erinnern uns aber auch daran, 376 00:18:28,880 --> 00:18:32,120 dass beispielsweise die Bundeswehr oder die Polizeien der Länder 377 00:18:32,280 --> 00:18:35,160 versucht haben, neue digitale Funktechnik 378 00:18:35,320 --> 00:18:37,160 zu installieren und selber zu entwickeln. 379 00:18:37,320 --> 00:18:40,360 Riesige milliardenschwere Projekte, die dann am Ende irgendwann 380 00:18:40,520 --> 00:18:44,160 entweder nicht funktioniert haben oder nicht richtig funktioniert haben 381 00:18:44,320 --> 00:18:45,720 oder nur zum Teil funktioniert haben. 382 00:18:45,880 --> 00:18:48,880 Sind wir über diese Phase, in der solche Großprojekte 383 00:18:49,040 --> 00:18:52,080 in der Digitalisierung scheitern können, eigentlich hinweg? 384 00:18:52,280 --> 00:18:54,120 [Richter] Also, eine Erfahrung ist sicherlich, 385 00:18:54,280 --> 00:18:58,520 dass wir uns diesen Dingen auch schrittweise modular nähern müssen. 386 00:18:58,840 --> 00:19:01,280 Ich glaube, es ist unwahrscheinlich schwer, 387 00:19:01,440 --> 00:19:04,520 wenn wir die eierlegende Wollmilchsau kreieren wollen, 388 00:19:04,680 --> 00:19:06,880 die quasi jedes Bundesland – 389 00:19:07,040 --> 00:19:09,040 mal losgelöst jetzt von dem Beispiel Polizei – 390 00:19:09,200 --> 00:19:12,760 und den Bund und alle Kommunen gleichermaßen glücklich macht. 391 00:19:12,920 --> 00:19:15,400 Deswegen sind wir dazu übergegangen Services, 392 00:19:15,560 --> 00:19:17,800 die auch von Bundesseite entwickelt werden – 393 00:19:17,960 --> 00:19:19,560 vor allem auch von den Ländern – 394 00:19:19,720 --> 00:19:24,000 zur Verfügung zu stellen, sodass andere diese dann nachahmen können. 395 00:19:24,160 --> 00:19:28,440 Und auch da müssen wir uns ein Stück weit mentalitätsmäßig daran gewöhnen. 396 00:19:28,600 --> 00:19:32,240 In dieser Komplexität der Sachverhalte, der Fachverfahren, 397 00:19:32,400 --> 00:19:36,320 die wir in der Verwaltung z.B. haben, wäre es vermessen, zu sagen: 398 00:19:36,480 --> 00:19:40,840 Wir kreieren gleich das, was 100 %, 150 % funktioniert. 399 00:19:41,000 --> 00:19:43,360 Gerade die Verwaltung in Deutschland hält oft daran fest [...], 400 00:19:43,520 --> 00:19:46,640 das wirklich Perfekte machen zu wollen. 401 00:19:46,800 --> 00:19:50,440 Das ist gut, das ist nachvollziehbar und eine gute Motivation. 402 00:19:50,600 --> 00:19:53,880 Fakt ist aber, dass man sich manchmal auch mit 80 % 403 00:19:54,040 --> 00:19:55,520 zunächst zufriedenstellen sollte 404 00:19:55,680 --> 00:19:58,320 und das produktiv setzt und dann daran arbeitet. 405 00:19:58,480 --> 00:20:02,400 Das bedingt aber auch eine Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern – 406 00:20:02,560 --> 00:20:05,960 dass man sagt: „Ok, das ist jetzt mal [eine] Kernfunktion, 407 00:20:06,120 --> 00:20:08,360 die dort abgebildet ist, das wächst dann noch weiter.“ 408 00:20:08,520 --> 00:20:12,640 Weil sonst, wenn wir immer nur das Perfekte produktiv setzen wollen, 409 00:20:12,800 --> 00:20:15,840 [...] dann werden wir nie fertig werden, denn in der Zwischenzeit 410 00:20:16,000 --> 00:20:18,000 gibt es schon wieder eine neue Entwicklung, 411 00:20:18,160 --> 00:20:20,320 wo zu Recht Menschen in Deutschland sagen: 412 00:20:20,480 --> 00:20:22,200 „Ach, warum ist das noch nicht möglich?“ 413 00:20:22,360 --> 00:20:24,320 Also, insofern bin ich ein Verfechter davon, zu sagen: 414 00:20:24,480 --> 00:20:26,320 „Wir sollten nicht überambitioniert sein, 415 00:20:26,480 --> 00:20:28,480 wir müssen engagiert sein und gucken, 416 00:20:28,640 --> 00:20:30,440 dass wir auch schnell Dinge umsetzen können, 417 00:20:30,640 --> 00:20:34,120 auch wenn sie dann nicht immer den Letzten [...] in Deutschland 418 00:20:34,320 --> 00:20:36,600 [...] gleich von Anfang an [zufriedenstellen]. 419 00:20:36,760 --> 00:20:38,640 [Siebert] Wenn wir jetzt über die Digitalisierung 420 00:20:38,800 --> 00:20:40,920 in dieser Krisenphase reden, dann reden wir ja vor allem 421 00:20:41,080 --> 00:20:46,840 über [...] telefonieren, also Videokonferenzen, Kommunikation 422 00:20:47,000 --> 00:20:48,960 und das Verschicken von Dokumenten 423 00:20:49,120 --> 00:20:51,080 – das sichere Verschicken von Dokumenten. 424 00:20:51,240 --> 00:20:53,120 In der Digitalisierung sind wir doch aber 425 00:20:53,280 --> 00:20:54,600 eigentlich auch schon einen Schritt weiter. 426 00:20:54,760 --> 00:20:57,040 Also wenn wir es jetzt über Digitalisierung 3.0 reden, 427 00:20:57,200 --> 00:20:59,320 dann gibt es da doch eine weitere Ebene. 428 00:20:59,480 --> 00:21:00,920 Spielt das jetzt auch eine Rolle? 429 00:21:01,080 --> 00:21:02,920 [Richter] Absolut! Ich hatte ja eingangs 430 00:21:03,080 --> 00:21:06,840 auch von dem Programm gesprochen, [das] wir jetzt im Ministerium 431 00:21:07,000 --> 00:21:08,760 auch als Programm abarbeiten. 432 00:21:08,920 --> 00:21:11,680 Dazu gehört eben auch z.B. das Thema Identität. 433 00:21:12,120 --> 00:21:13,920 Hört sich jetzt erstmal ein bisschen abstrakt an, 434 00:21:14,080 --> 00:21:17,040 ich glaube aber nach Corona [in] dieser Situation, 435 00:21:17,200 --> 00:21:19,880 die wir jetzt erleben, ist es nochmal vielen bewusst geworden, 436 00:21:20,040 --> 00:21:22,480 wie wichtig eine digitale Identität ist. 437 00:21:22,640 --> 00:21:26,040 Denn wenn Sie heute ein Auto kaufen oder irgendwas anderes, 438 00:21:26,200 --> 00:21:28,680 dann legitimieren Sie sich ja in der analogen Welt 439 00:21:28,840 --> 00:21:31,480 in der Regel auch mit Ihrem Personalausweis. 440 00:21:31,640 --> 00:21:33,440 In der digitalen Welt tun Sie das 441 00:21:33,600 --> 00:21:37,000 oftmals eben mit Ihrem [Social-Media-]Account [...] 442 00:21:37,160 --> 00:21:39,400 oder mit Ihrer Kreditkartennummer. 443 00:21:39,560 --> 00:21:42,080 Und ich glaube, da tun wir auch als Verwaltung gut [daran], 444 00:21:42,240 --> 00:21:45,200 dass wenn wir über eine digitale Identität sprechen, 445 00:21:45,360 --> 00:21:49,000 wir nicht nur meinen „Ok, da spricht jetzt eine Bürgerin, ein Burger 446 00:21:49,160 --> 00:21:51,520 mit der Behörde und identifiziert sich damit“, 447 00:21:51,680 --> 00:21:53,840 sondern [dass wir] auch für den Rechtsverkehr insgesamt 448 00:21:54,000 --> 00:21:56,760 solche Identitäten zur Verfügung stellen. 449 00:21:56,920 --> 00:22:00,160 Da gibt es ja auch schon Vorhaben, die angestoßen sind, 450 00:22:00,320 --> 00:22:02,640 deswegen geht das Thema Digitalisierung 451 00:22:02,800 --> 00:22:05,520 deutlich über das Thema Videokonferenz hinaus. 452 00:22:05,680 --> 00:22:08,840 Im Gegenteil: Dieses Thema Videokonferenz ist eigentlich etwas, 453 00:22:09,000 --> 00:22:12,320 [das] da sein muss, das ist genauso wie Rechenkapazität. 454 00:22:12,480 --> 00:22:14,760 In Zeiten der Cloud und anderen Bereichen 455 00:22:14,920 --> 00:22:17,680 muss es zunehmend selbstverständlich sein, 456 00:22:17,840 --> 00:22:21,480 dass diese Kapazitäten da sind und auch leicht skalierbar sind. 457 00:22:21,640 --> 00:22:23,640 Da sind wir noch nicht ganz da, wo wir sein wollen, 458 00:22:23,800 --> 00:22:26,960 aber ich bin überzeugt davon, dass wir auch über den Sommer hinweg 459 00:22:27,120 --> 00:22:29,360 dem nochmal einen deutlichen Schritt näher kommen. 460 00:22:29,520 --> 00:22:34,280 Aber am Ende des Tages ist das [...] sowieso die Hausaufgabe. 461 00:22:34,440 --> 00:22:37,280 Wir müssen uns aber ein Stück weit der Kür zuwenden 462 00:22:37,440 --> 00:22:39,240 und das sind echte Zukunftsfragen, 463 00:22:39,400 --> 00:22:41,840 die hier von der Digitalisierung behandelt werden müssen. 464 00:22:42,000 --> 00:22:44,520 Und denen will ich mich auf jeden Fall zuwenden. 465 00:22:44,680 --> 00:22:47,400 [Siebert] Vielen Dank! Das war Markus Richter. 466 00:22:47,560 --> 00:22:48,760 Vielen Dank für das Gespräch. 467 00:22:48,920 --> 00:22:50,000 [Richter] Herzlichen Dank, Herr Siebert. 468 00:22:50,160 --> 00:22:51,480 [Siebert] Ich werde mich hier in den nächsten Tagen 469 00:22:51,640 --> 00:22:54,320 mit weiteren Gesprächspartnern aus der Bundesregierung unterhalten 470 00:22:54,480 --> 00:22:56,960 und ich hoffe, Sie sind auch dann wieder dabei. 471 00:22:57,120 --> 00:22:59,000 [Musik, dynamisch] 472 00:22:59,160 --> 00:23:04,200 Das war Corona Aktuell - der Podcast der Bundesregierung. 473 00:23:04,640 --> 00:23:11,400 Aktuelle Informationen unter bundesregierung.de/coronavirus 474 00:23:11,640 --> 00:23:15,560 [Musik wird langsam ausgeblendet]