1 00:00:00,108 --> 00:00:01,253 StS Seibert: Guten Tag meine Damen und Herren, 2 00:00:01,503 --> 00:00:05,758 die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und die Ministerpräsidenten haben ihre Unterredung beendet 3 00:00:06,253 --> 00:00:12,353 die Kanzlerin, der Erste Bürgermeister Herr Tschentscher und Ministerpräsident Herr Söder informieren Sie jetzt darüber. 4 00:00:12,353 --> 00:00:15,714 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, die Regierungschefinnen und chefs der Länder 5 00:00:15,964 --> 00:00:22,067 und ich haben wieder einmal über die gewaltigen Herausforderungen beraten, 6 00:00:22,067 --> 00:00:26,272 vor die die Coronapandemie alle Bürgerinnen und Bürger, 7 00:00:26,272 --> 00:00:31,067 aber auch alle Ebenen unseres föderalen Landes gestellt hat. 8 00:00:31,269 --> 00:00:39,019 Eine Herausforderung ist das, für die es keinerlei Vorlage gibt, keine historischen Erfahrungswerte, 9 00:00:39,019 --> 00:00:44,369 und in der wir, dank der Arbeit der Wissenschaftler, jeden Tag dazu lernen, 10 00:00:44,369 --> 00:00:47,024 aber eben auch dazulernen müssen. 11 00:00:47,024 --> 00:00:50,270 Ich bin sehr froh, dass wir diese Beratungen jetzt sehr regelmäßig 12 00:00:50,522 --> 00:00:54,017 immer etwa alle 14 Tage durchführen. 13 00:00:54,017 --> 00:00:56,777 Sie helfen uns, gemeinsam vorzugehen. 14 00:00:56,777 --> 00:01:02,023 Sie helfen uns, Beschlüsse im Sinne einer gemeinsamen Strategie zu fassen. 15 00:01:02,023 --> 00:01:05,522 Aber natürlich sind wir ein föderales Land. 16 00:01:05,522 --> 00:01:07,769 Das heißt, es gibt regionale Abweichungen. 17 00:01:07,769 --> 00:01:15,269 Das wird angesichts regionaler Unterschiede in einem Land wie Deutschland auch immer so sein. 18 00:01:15,269 --> 00:01:20,024 Aber ich denke, es ist im Interesse der Menschen, der Bürgerinnen und Bürger, 19 00:01:20,519 --> 00:01:27,020 dass es bei dieser Pandemie für ganz Deutschland eine Strategie und eine Zielsetzung gibt. 20 00:01:27,271 --> 00:01:30,770 Ich möchte dieses Ziel deshalb noch einmal wiederholen. 21 00:01:31,021 --> 00:01:36,769 Da es weder ein Medikament noch einen Impfstoff gegen dieses Virus gibt, 22 00:01:37,019 --> 00:01:40,520 geht es immer darum, die Ausbreitung zu verlangsamen, 23 00:01:40,520 --> 00:01:42,768 und zwar so weit zu verlangsamen, 24 00:01:43,019 --> 00:01:46,021 dass unser Gesundheitssystem, unsere Krankenhäuser, 25 00:01:46,021 --> 00:01:51,024 die Zahl der schwer an Corona Erkrankten bewältigen 26 00:01:51,275 --> 00:01:57,524 und jedem Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung geben können. 27 00:01:58,024 --> 00:02:01,030 Das ist uns bis jetzt gelungen. 28 00:02:01,030 --> 00:02:04,276 Wir alle zusammen haben in den letzten Wochen viel erreicht. 29 00:02:04,774 --> 00:02:07,277 Ich möchte noch einmal allen danken, 30 00:02:07,777 --> 00:02:13,527 die dazu beigetragen haben indem die Regeln befolgt wurden und werden, 31 00:02:13,777 --> 00:02:17,272 indem Einschränkungen von den Menschen auf sich genommen 32 00:02:17,272 --> 00:02:22,024 und eigene Interessen für das Wohl aller immer wieder hintangestellt wurden. 33 00:02:22,522 --> 00:02:27,780 Viele tun das weiterhin, und ich bitte auch alle, es weiterhin zu tun. 34 00:02:27,780 --> 00:02:32,777 Aber ich möchte heute den Dank erweitern, und zwar auf all diejenigen, 35 00:02:32,777 --> 00:02:38,524 die sich bei dem Hochfahren unseres öffentlichen Lebens, von Wirtschaft, 36 00:02:38,524 --> 00:02:45,281 von sozialen Bereichen darüber Gedanken machen, wie das geschehen kann. 37 00:02:45,281 --> 00:02:47,777 Es beeindruckt mich sehr, 38 00:02:47,777 --> 00:02:54,028 wie Branche für Branche und Lebensbereich für Lebensbereich Konzepte erarbeitet werden, 39 00:02:54,522 --> 00:02:59,526 die mit viel Liebe zum Detail genau auf die wichtigen Dinge achten, 40 00:03:00,024 --> 00:03:03,781 die bei der Bekämpfung dieses Virus so entscheidend sind, 41 00:03:03,781 --> 00:03:08,530 nämlich darauf, Distanz zu halten, sich zu schützen, Masken zu tragen, 42 00:03:08,530 --> 00:03:13,275 ob das im Arbeitsschutz ist oder im gesellschaftlichen Leben. 43 00:03:13,275 --> 00:03:17,520 Diese umsichtigen Arbeitsschutzkonzepte mit Abstands- und Hygieneregeln 44 00:03:18,024 --> 00:03:22,027 oder die Vorschläge der Kultusministerkonferenz, der Jugendministerkonferenz, 45 00:03:22,027 --> 00:03:26,527 die Vorschläge der Religionsgemeinschaften, die wir jetzt gesehen haben, 46 00:03:26,527 --> 00:03:35,026 sind ein Beispiel dafür, wie sozusagen der zukünftige Alltag unter den Bedingungen der Pandemie gestaltet wird. 47 00:03:35,026 --> 00:03:37,777 Das geht sehr, sehr gut voran. 48 00:03:38,271 --> 00:03:41,031 Wenn diese Konzepte ausgearbeitet sind, 49 00:03:41,031 --> 00:03:45,526 dann bleibt uns natürlich jeweils die Verantwortung der Politik, zu entscheiden, 50 00:03:45,776 --> 00:03:47,774 wann es wieder losgehen kann. 51 00:03:48,024 --> 00:03:52,025 Das sind schwierige Entscheidungen und schwierige Abwägungen. 52 00:03:52,025 --> 00:03:54,268 Es gibt auch keinen Automatismus, 53 00:03:54,268 --> 00:03:58,772 sondern wir müssen jedes Mal vorsichtig auf die Gesamtlage blicken. 54 00:03:58,772 --> 00:04:03,524 Immer wieder haben wir die große Verantwortung, alles, 55 00:04:03,774 --> 00:04:06,779 was in unserer Macht steht, zu tun, 56 00:04:06,779 --> 00:04:10,520 damit es keinen Rückfall in eine schwierigere Phase gibt, 57 00:04:10,770 --> 00:04:14,027 sondern damit wir Schritt für Schritt vorankommen. 58 00:04:14,027 --> 00:04:19,772 Wir haben es bis jetzt geschafft, die Dynamik der Ausbreitung des Virus zu bremsen. 59 00:04:19,772 --> 00:04:23,525 Das muss auch weiterhin unser Leitgedanke sein, 60 00:04:24,020 --> 00:04:29,275 zumal uns die Wissenschaftler der führenden Wissenschaftsorganisationen ja auch immer wieder sagen, 61 00:04:29,772 --> 00:04:35,019 dass wir daran arbeiten sollen und müssen, die Zahl der Infizierten, 62 00:04:35,270 --> 00:04:39,789 auch wenn sie heute schon viel geringer ist, noch weiter nach unten zu bringen. 63 00:04:39,789 --> 00:04:44,767 Es geht vor allen Dingen auch darum, dass wir die Infektionsketten nachvollziehen können. 64 00:04:45,020 --> 00:04:48,775 Hierbei hat der öffentliche Gesundheitsdienst Hervorragendes geleistet. 65 00:04:49,270 --> 00:04:54,522 Ich möchte mich auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser öffentlichen Gesundheitsdienste ganz herzlich bedanken. 66 00:04:55,023 --> 00:04:58,770 Sie haben im Augenblick sozusagen wirklich viel von unserer Zukunft in ihrer Hand. 67 00:04:59,268 --> 00:05:02,274 Deshalb haben wir sie auch unterstützt und gestärkt. 68 00:05:02,525 --> 00:05:07,770 Jede Lockerung der bisherigen Einschränkungen führt natürlich dazu, 69 00:05:08,022 --> 00:05:12,525 dass sich Menschen wieder mehr in der Öffentlichkeit bewegen, einander mehr begegnen, 70 00:05:12,525 --> 00:05:15,780 dass sich Innenstädte und auch Verkehrsmittel füllen. 71 00:05:16,270 --> 00:05:22,520 Deshalb müssen wir die notwendigen Auswirkungen auf mögliche Neuinfektionen ständig im Blick behalten. 72 00:05:23,020 --> 00:05:25,770 Ich denke, dabei sind sich Bund und Länder einig. 73 00:05:26,270 --> 00:05:28,517 Das kommt auch in unserem Beschluss zum Ausdruck. 74 00:05:28,770 --> 00:05:32,276 Es bleibt also unbedingt notwendig, dass wir diszipliniert bleiben, 75 00:05:32,276 --> 00:05:37,519 dass wir den Sicherheitsabstand wahren und die Hygieneregeln einhalten. 76 00:05:37,775 --> 00:05:41,779 Wir werden bei allen kommenden Maßnahmen auch immer wieder gut abwägen, 77 00:05:41,779 --> 00:05:44,027 was das gesundheitlich bedeutet, 78 00:05:44,525 --> 00:05:49,275 welche Auswirkungen das für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft hat 79 00:05:49,525 --> 00:05:52,025 und was vor allen Dingen auch die wirtschaftlichen Aspekte sind. 80 00:05:52,520 --> 00:05:55,519 All das muss sorgsam miteinander abgewogen werden. 81 00:05:55,519 --> 00:05:59,018 Wir wissen das haben wir heute auch zum Ausdruck gebracht : 82 00:05:59,018 --> 00:06:01,768 Sollte die Kurve der Infektionen wieder steiler werden, 83 00:06:01,768 --> 00:06:04,525 dann müssen Bund und Länder auch so aufgestellt sein, 84 00:06:04,525 --> 00:06:06,527 dass wir es frühzeitig bemerken. 85 00:06:06,527 --> 00:06:11,028 Wir müssen also ein Warnsystem haben und gegebenenfalls auch bereit sein, zu reagieren. 86 00:06:11,525 --> 00:06:13,768 Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir uns darüber einig sind. 87 00:06:14,275 --> 00:06:17,270 Deshalb waren die heutigen Beratungen ein Zwischenschritt. 88 00:06:17,523 --> 00:06:21,277 Denn die 12 bis 14 Tage, die es dauert, bis wir wissen, 89 00:06:21,277 --> 00:06:25,022 welche Auswirkungen das Ganze auf unser Infektionsgeschehen hat, 90 00:06:25,022 --> 00:06:30,521 diese Tage werden erst am 6. Mai vorbei sein, 91 00:06:30,521 --> 00:06:33,517 wenn wir uns an die Öffnung von Geschäften erinnern. 92 00:06:33,517 --> 00:06:36,276 Deshalb werden wir auch bereits nächste Woche wieder tagen. 93 00:06:36,276 --> 00:06:39,775 Wir haben deshalb heute einzelne Beschlüsse gefasst, 94 00:06:39,775 --> 00:06:42,026 aber wir werden vor allen Dingen in der nächsten Woche 95 00:06:42,026 --> 00:06:45,022 noch einmal ein weitergehendes Paket verabschieden. 96 00:06:45,022 --> 00:06:48,769 Heute stand noch einmal das Bekenntnis im Zentrum, 97 00:06:49,025 --> 00:06:54,275 dass wir Großveranstaltungen bis zum 31. August nicht werden zulassen können. 98 00:06:54,275 --> 00:06:56,269 Das wird etwas spezifiziert: 99 00:06:56,269 --> 00:06:59,522 größere Sportveranstaltungen, Volksfeste mit Zuschauern, 100 00:06:59,522 --> 00:07:02,770 größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen- 101 00:07:03,022 --> 00:07:05,520 und Wein- und Schützenfeste und Kirmesveranstaltungen. 102 00:07:05,520 --> 00:07:11,277 Diese werden also auch noch für längere Zeit untersagt bleiben müssen. 103 00:07:11,277 --> 00:07:14,520 Ich möchte mich bei den Kirchen und Religionsgemeinschaften bedanken, 104 00:07:14,520 --> 00:07:17,772 die ein hervorragendes Konzept vorgelegt haben. 105 00:07:17,772 --> 00:07:22,271 Die Verantwortung hierfür liegt bei den Ländern, aber es wird unter den Maßregeln, 106 00:07:22,522 --> 00:07:27,770 die dort gemeinsam mit den Kirchen und Religionsgemeinschaften ausgearbeitet wurden, 107 00:07:27,770 --> 00:07:30,020 wieder Gottesdienste geben können. 108 00:07:30,020 --> 00:07:34,019 Wir haben uns entschlossen, unter Auflagen auch Spielplätze 109 00:07:34,518 --> 00:07:36,272 wieder öffnen zu können 110 00:07:36,272 --> 00:07:39,272 – das werden die Länder dann im Einzelnen entscheiden – 111 00:07:39,525 --> 00:07:46,020 und unter Auflagen auch die Kultureinrichtungen wie Museen, Ausstellungen, Galerien, 112 00:07:46,020 --> 00:07:50,768 Gedenkstätten oder zoologische und botanische Gärten. 113 00:07:50,768 --> 00:08:02,020 Wir werden am 6. Mai die Konzepte der Kultusminister, Jugendminister und Sportminister auswerten 114 00:08:02,272 --> 00:08:04,521 und sehr klare Entscheidungen darüber fällen, 115 00:08:04,772 --> 00:08:10,023 in welcher Folge und in welcher Art und Weise Schule und Kita wieder möglich sind, 116 00:08:10,520 --> 00:08:16,018 ebenfalls bestimmte sportliche Betätigungen, natürlich unter gegebenen Bedingungen. 117 00:08:16,018 --> 00:08:17,772 Wir haben auch darüber gesprochen, 118 00:08:18,268 --> 00:08:22,270 dass wir natürlich auch anderen Branchen Perspektiven geben sollten. 119 00:08:22,270 --> 00:08:26,772 Deshalb werden die zuständigen Fachministerkonferenzen beauftragt, 120 00:08:26,772 --> 00:08:31,018 bis zu der Konferenz, die auf den 6. Mai folgt – 121 00:08:31,018 --> 00:08:33,018 das Datum dafür haben wir noch nicht genau festgelegt , 122 00:08:33,268 --> 00:08:40,021 Perspektiven und Rahmenbedingungen für die schrittweise Öffnung von Gastronomie- und Tourismusangeboten 123 00:08:40,021 --> 00:08:43,021 und für die weiteren Kultureinrichtungen vorzubereiten, 124 00:08:43,272 --> 00:08:47,768 natürlich immer unter der Voraussetzung, dass das Infektionsgeschehen dies zulässt. 125 00:08:48,018 --> 00:08:53,520 Wir haben heute die Arbeitslosenzahlen und die Zahl der Menschen, die in Kurzarbeit sind, gehört. 126 00:08:53,520 --> 00:08:57,518 Wir wissen, dass es tiefgehende wirtschaftliche Auswirkungen gibt, 127 00:08:57,768 --> 00:08:59,021 die wir abzufedern versuchen. 128 00:08:59,520 --> 00:09:03,520 Trotzdem sind sie natürlich mit großen, großen Härten für Beschäftigte, 129 00:09:03,520 --> 00:09:09,277 für Inhaber von Unternehmen, für Selbstständige und viele andere verbunden. 130 00:09:09,277 --> 00:09:12,270 Deshalb haben wir diese Dinge im Blick. 131 00:09:12,270 --> 00:09:14,521 Aber ich bin der festen Überzeugung: 132 00:09:14,521 --> 00:09:18,520 Auch die Interessen der Wirtschaft, auch die Interessen der sozialen Kontakte 133 00:09:18,520 --> 00:09:20,771 verfolgen wir dann am besten, 134 00:09:20,771 --> 00:09:23,023 wenn wir einen Blick darauf werfen, 135 00:09:23,023 --> 00:09:27,020 dass wir bei der Zulassung von mehr Kontakten Schritte vorangehen können, 136 00:09:27,271 --> 00:09:29,020 aber nicht mehr zurückgehen müssen. 137 00:09:29,020 --> 00:09:34,313 Deshalb bleiben Vorsicht das Gebot und auch die Einhaltung der Hygienemaßnahmen. 138 00:09:36,516 --> 00:09:39,314 MP DR. SÖDER: Meine sehr verehrten Damen und Herren, Frau Bundeskanzlerin, 139 00:09:39,314 --> 00:09:41,969 Corona hält uns weiter in Atem, 140 00:09:41,969 --> 00:09:44,716 und zwar nicht nur Woche für Woche, sondern jeden Tag. 141 00:09:45,212 --> 00:09:48,962 Alle politisch Verantwortlichen in Deutschland überlegen sich man kann es nicht anders sagen – 142 00:09:49,212 --> 00:09:52,213 rund um die Uhr, was der richtige Weg und der richtige Zeitpunkt sind, 143 00:09:52,712 --> 00:09:56,212 auf welchen Themenfeldern und wie wir am Ende diese größte Herausforderung 144 00:09:56,712 --> 00:09:58,716 seit dem Zweiten Weltkrieg für unser Land meistern können. 145 00:09:59,462 --> 00:10:03,466 Das Positive ist, dass sich die Zahlen zu Corona deutlich stabilisiert haben. 146 00:10:03,466 --> 00:10:06,213 Ich kann das allein an einem Bundesland wie Bayern sagen. 147 00:10:06,464 --> 00:10:09,715 Aufgrund der Grenznähe waren wir am Anfang mit am stärksten betroffen. 148 00:10:09,715 --> 00:10:14,967 Wir hatten zu Beginn der Krise jeden Tag Steigerungsraten von 25 Prozent, 28 Prozent. 149 00:10:14,967 --> 00:10:20,468 Wir liegen zum Beispiel heute nach RKI bei 0,6, einem sehr, sehr stabilen niedrigen Wert. 150 00:10:20,968 --> 00:10:26,964 Das macht uns zwar optimistisch, aber trotzdem bleibt die Sorge. 151 00:10:26,964 --> 00:10:30,216 Denn wir wissen nicht, was kommt und ob das hält. 152 00:10:30,216 --> 00:10:32,715 Denn solange kein Medikament und kein Impfstoff da sind, 153 00:10:33,214 --> 00:10:36,963 droht jederzeit die Gefahr eines Rückfalls oder einer zweiten Welle. 154 00:10:37,214 --> 00:10:42,470 Wir haben also bislang ein Stück weit Glück gehabt, und wir haben klug agiert. 155 00:10:42,470 --> 00:10:46,213 Die Geduld der Menschen hat enorm viel dazu beigetragen, 156 00:10:46,213 --> 00:10:49,463 dass sich Deutschland stabilisiert hat, aber auch, denke ich, 157 00:10:49,714 --> 00:10:54,469 das rechtzeitige und frühzeitige sowie geschlossene und entschlossene Handeln der Politik in Deutschland. 158 00:10:54,963 --> 00:10:57,465 Im Moment, finde ich, entbrennen Debatten, 159 00:10:58,214 --> 00:11:01,714 die ich eigentlich angesichts der Situation zum Teil nicht nachvollziehen kann. 160 00:11:01,714 --> 00:11:03,964 Im Moment werden nur die Fragen gestellt, 161 00:11:04,466 --> 00:11:08,965 welche Folgen und welche schwierigen Auswirkungen der Lockdown gehabt hat. 162 00:11:09,215 --> 00:11:11,465 Ich bitte, einmal die Gegenfrage zu stellen: 163 00:11:11,465 --> 00:11:14,718 Welche Folgen hätte es gegeben, hätten wir das nicht gemacht? 164 00:11:14,718 --> 00:11:18,965 Was wäre in unserem Land los gewesen, hätten wir es verschlafen? 165 00:11:19,715 --> 00:11:24,715 Fast kein Land der Welt hat sich anders verhalten, 166 00:11:24,715 --> 00:11:29,215 und alle die, die es anders gemacht haben, müssen nachjustieren mit erheblichen Schäden. 167 00:11:29,215 --> 00:11:31,964 Unser Gesundheitssystem, das so oft geschmäht wurde, 168 00:11:32,220 --> 00:11:35,714 hat bislang den absoluten Stresstest bestanden. 169 00:11:35,964 --> 00:11:38,962 Deutschland hat diesen Stresstest bislang gut bestanden. 170 00:11:39,464 --> 00:11:40,965 Aber Achtung: Er ist noch nicht vorbei! 171 00:11:40,965 --> 00:11:48,465 Corona ist ein Marathon, bei dem wir nicht wissen, wo das Ziel ist und wie lange der Lauf dauert, 172 00:11:48,962 --> 00:11:51,465 sodass wir, obwohl wir eine gute Zeit überbrückt haben, 173 00:11:51,716 --> 00:11:54,464 weder plötzlich zu laufen aufhören noch uns ausruhen können. 174 00:11:54,715 --> 00:11:59,465 Wir brauchen weiterhin maximale Konzentration und Aufmerksamkeit für diese Frage, 175 00:11:59,715 --> 00:12:04,213 für die Klärung und für die weitere Strategie, wie es mit Corona weitergeht. 176 00:12:04,465 --> 00:12:07,715 Wenn ich das noch sagen darf: Wir müssen die wirtschaftlichen Fragen im Blick haben, 177 00:12:08,215 --> 00:12:10,714 dürfen dabei aber die ethischen nicht vergessen. 178 00:12:10,965 --> 00:12:13,214 Debatten über die Frage, wie lang jemand leben soll, 179 00:12:13,713 --> 00:12:17,713 halte ich nicht nur für unangebracht, sondern auch für gefährlich. 180 00:12:17,964 --> 00:12:21,214 Übrigens stand man in Italien letztlich vor genau dieser Debatte: 181 00:12:21,465 --> 00:12:24,720 Wer darf beatmet werden; wer nicht? Wer hat noch ein Recht, länger zu leben? 182 00:12:25,215 --> 00:12:27,465 Wenn wir über solche Fragen in Deutschland reden, 183 00:12:27,715 --> 00:12:29,465 dann ist das nicht nur ein falscher Schritt, 184 00:12:29,965 --> 00:12:33,714 sondern es ist ein schwerer Rückfall in Diskussionen, die wir auf keinen Fall zulassen sollten. 185 00:12:33,966 --> 00:12:36,965 Der wichtigste Rat ist also Vorsicht und Umsicht. 186 00:12:37,464 --> 00:12:40,464 Das heißt aber nicht, das auszublenden, was im Land stattfindet. 187 00:12:40,714 --> 00:12:41,965 Wir sind nicht stur. 188 00:12:42,465 --> 00:12:44,215 Aber wir sind verantwortlich. 189 00:12:44,465 --> 00:12:47,465 Deswegen brauchen wir auch weiterhin den Rat der Wissenschaftler. 190 00:12:47,715 --> 00:12:50,715 Wenn heute Max Planck, Leibnitz und Helmholtz, 191 00:12:51,213 --> 00:12:55,214 also drei der international angesehensten Wissenschaftsinstitutionen der Welt, 192 00:12:55,465 --> 00:12:59,215 die überall in der Welt tätig sind, Deutschland bescheinigen, 193 00:12:59,465 --> 00:13:01,217 dass der Weg im Moment der richtige war, 194 00:13:01,217 --> 00:13:03,713 dann sollten wir das einmal als positives Moment hinnehmen. 195 00:13:03,963 --> 00:13:09,463 Dass Virologen ihre Meinung weiterentwickeln ist selbstverständlich, weil sich das Virus ja auch entwickelt. 196 00:13:09,463 --> 00:13:12,216 Es müssen die Erkenntnisse aus der ganzen Welt zusammengetragen werden. 197 00:13:12,713 --> 00:13:16,214 Sogar Politiker sollen ab und an gestern etwas anderes gesagt haben als heute. 198 00:13:16,214 --> 00:13:19,963 Insofern gibt es keine Verteufelung, sondern ein Miteinanderleben. 199 00:13:20,215 --> 00:13:22,463 Deswegen und das ist auch heute Bestandteil gewesen: 200 00:13:22,463 --> 00:13:27,717 Ich fand, dass wir heute sehr sachliche, sehr tiefgreifende 201 00:13:28,215 --> 00:13:30,216 und verantwortungsbewusste Diskussionen hatten. 202 00:13:30,216 --> 00:13:32,715 Es ist wichtig, dass wir am Ende eines klarmachen: 203 00:13:32,965 --> 00:13:36,967 Wir wollen Zeitachsen eröffnen; wir wollen Perspektiven geben. 204 00:13:36,967 --> 00:13:42,214 Aber wir blenden nicht aus, was passieren kann, wenn wir zu schnell agieren, 205 00:13:42,465 --> 00:13:48,715 wenn wir Fehler machen, wenn wir es überstürzen und dabei über unsere eigenen Füße stolpern. 206 00:13:48,715 --> 00:13:50,715 Mein Eindruck ist, Frau Bundeskanzlerin: 207 00:13:50,965 --> 00:13:53,716 Europa schaut eigentlich etwas bewundernd auf Deutschland, 208 00:13:54,220 --> 00:13:57,215 manchmal aber auch etwas verwundert auf Deutschland, 209 00:13:57,465 --> 00:14:02,217 wie gut es bisher gelaufen ist und wie schnell wir jetzt schon wieder glauben, 210 00:14:02,217 --> 00:14:04,215 dass dieses Problem keine Rolle spielt. 211 00:14:04,466 --> 00:14:06,465 Ich habe übrigens Verständnis für alle. 212 00:14:06,465 --> 00:14:10,215 Ich habe Verständnis für alle Bürger, die sagen „Ich möchte wieder so leben wie vorher. 213 00:14:10,717 --> 00:14:12,962 Ich möchte gerne in die Gastronomie gehen, ich möchte in den Urlaub fahren.“ 214 00:14:13,212 --> 00:14:15,215 Natürlich, das würden wir alle gern selbst. 215 00:14:15,715 --> 00:14:17,967 Ich spüre auch den wirtschaftlichen Druck. 216 00:14:18,462 --> 00:14:21,715 Wir erleben, dass verschiedene Gruppen auf uns zukommen und sagen: 217 00:14:21,965 --> 00:14:24,219 „Macht jetzt mehr, macht jetzt schneller.“ 218 00:14:24,219 --> 00:14:30,464 Aber die Aufgabe von uns ist es, alles zusammenzubringen, aus Ungeduld Kreativität zu entwickeln 219 00:14:30,714 --> 00:14:37,467 und auf der anderen Seite mit Konzepten, die perspektivisch sind, Zeitachsen zu definieren, 220 00:14:37,717 --> 00:14:41,965 diese Zeitachsen aber auch so zu sehen, dass es schneller gehen kann, 221 00:14:42,220 --> 00:14:46,224 wenn es besser wird, aber langsamer, wenn es schlechter wird. 222 00:14:46,713 --> 00:14:49,214 Das ist meiner Meinung nach das ganz Entscheidende, 223 00:14:49,465 --> 00:14:52,218 also eine „atmende Strategie“ in Bezug auf die Entwicklung. 224 00:14:52,713 --> 00:14:53,970 Unsere Aufgabe ist Besonnenheit. 225 00:14:54,465 --> 00:14:58,214 Keine Experimente mit der Gesundheit der Menschen. 226 00:14:58,464 --> 00:15:01,218 Was das angeht, was wir heute gemacht haben, 227 00:15:01,218 --> 00:15:03,467 gibt es sicherlich bei der einen oder anderen Frage einen unterschiedlichen Akzent. 228 00:15:03,965 --> 00:15:05,968 Der eine wollte mehr, der andere wollte weniger. 229 00:15:05,968 --> 00:15:08,463 Ich glaube, das ist ein Rahmen Herr Tschentscher, das kann man sagen , 230 00:15:08,463 --> 00:15:13,213 in dem sich alle wiederfinden können und in dem wir uns für Woche für Woche weiter bewegen. 231 00:15:13,463 --> 00:15:15,218 Das Ziel ist es, dies transparent zu machen, 232 00:15:15,713 --> 00:15:19,978 Auflagen zu verbinden und natürlich regionale Besonderheiten zu akzeptieren. 233 00:15:20,470 --> 00:15:22,966 In einigen Bundesländern wird man andere Entscheidungen treffen, 234 00:15:22,966 --> 00:15:25,962 was Gerichtsurteile angeht, in anderen geht man vorsichtiger um. 235 00:15:26,220 --> 00:15:26,966 Ich sage es zum Beispiel für Bayern: 236 00:15:26,966 --> 00:15:30,968 Das, was heute beschlossen wurde, muss jetzt aufgearbeitet werden 237 00:15:30,968 --> 00:15:33,213 und muss in den nächsten Kabinettssitzungen beraten werden. 238 00:15:33,713 --> 00:15:36,220 Wir werden nächste Woche in Bayern den entsprechenden Fahrplan gestalten. 239 00:15:36,220 --> 00:15:42,465 Beim Thema Spielplätze ist zum Beispiel die Frage: Wie und in welcher Form öffnen wir diese? 240 00:15:42,715 --> 00:15:44,215 Das muss man dann diskutieren. 241 00:15:44,466 --> 00:15:46,966 Ich will nur eines sagen, was mir noch ganz besonders wichtig ist: 242 00:15:48,313 --> 00:15:49,966 Die Wirtschaft ist der eine Teil. 243 00:15:50,466 --> 00:15:52,221 Darüber wird umfangreich nachgedacht. 244 00:15:52,721 --> 00:15:57,220 Was Gastronomie und Handel angeht, werden wir nächste Woche über die Perspektiven reden. 245 00:15:57,220 --> 00:15:58,714 Da gibt es schon Vorarbeiten. 246 00:15:58,714 --> 00:16:03,966 Ich sage der Gastronomie, dem DEHOGA und natürlich auch der Gewerkschaft, die dahintersteht: 247 00:16:04,461 --> 00:16:05,966 Tolle und kluge Konzepte. 248 00:16:05,966 --> 00:16:10,214 Aber das ist die größte Herausforderung, weil in der Gastronomie ein Mundschutz wenig Sinn macht 249 00:16:10,464 --> 00:16:13,715 und das Distanzgebot, das das zentrale Element ist und bleibt, 250 00:16:13,965 --> 00:16:18,717 angesichts von Alkohol zumindest schwerer konsequent umsetzbar ist. 251 00:16:19,215 --> 00:16:20,466 Das ist einfach die Realität des Lebens. 252 00:16:20,966 --> 00:16:23,219 Konzepte, die wir machen müssen, dürfen nicht nur auf dem Papier bestehen, 253 00:16:23,965 --> 00:16:24,965 sondern auch in der Realität. 254 00:16:25,466 --> 00:16:29,465 Ich sage schon: Uns macht die Familie die meisten Sorgen. 255 00:16:29,963 --> 00:16:32,218 Nächste Woche ist beispielsweise Muttertag. 256 00:16:32,218 --> 00:16:35,713 Natürlich ist es wichtig, dass wir für Senioren und Pflegeheimen, 257 00:16:35,963 --> 00:16:40,216 die nach wie vor die größte infektiologische Herausforderung sind, einen Weg finden können, 258 00:16:40,216 --> 00:16:42,470 dass man sich wieder etwas häufiger besuchen kann, 259 00:16:42,971 --> 00:16:46,464 dass man Mutter und Großmutter besuchen und sehen kann. 260 00:16:46,719 --> 00:16:48,716 Dafür gibt es Möglichkeiten mit festen Kontaktpersonen. 261 00:16:49,211 --> 00:16:53,221 Der Spielplatz ist eigentlich nicht das Wichtigste, sondern wichtig ist, 262 00:16:53,221 --> 00:16:55,213 dass wir für Kitas und Schulen einen Weg finden. 263 00:16:55,711 --> 00:16:59,465 Es ist übrigens wichtig, dass wir einen Weg finden, dass wir die Besorgnisse der Eltern, 264 00:16:59,715 --> 00:17:03,221 die sich große Sorgen um die Kinder machen, die gefährdet sind, ernst nehmen, 265 00:17:03,221 --> 00:17:07,971 aber auch den Pädagoginnen und Pädagogen eine Chance geben, die zu den Risikogruppen gehören. 266 00:17:08,464 --> 00:17:10,714 Es wird die größte und sportlichste Herausforderung sein, 267 00:17:10,965 --> 00:17:13,963 diesbezüglich ein Konzept mit breitester Unterstützung zu haben. 268 00:17:14,214 --> 00:17:16,213 Das Gleiche gilt für den Bereich der Kitas. 269 00:17:16,213 --> 00:17:18,220 Hinsichtlich der Schulen ist es mir wichtig, zu sagen: 270 00:17:18,220 --> 00:17:20,962 Es ist wichtig, dass man die Zeitachsen so definiert, 271 00:17:20,962 --> 00:17:24,466 dass es nicht Chaos an den Schulen gibt und wir wieder zurückdrehen müssen, 272 00:17:24,466 --> 00:17:27,462 also Schulen schließen müssen, obwohl sie gerade erst geöffnet haben. 273 00:17:27,462 --> 00:17:31,714 Wir müssen das Ganze in Einklang mit einer Zeitachse bringen, was die Ferien angeht. 274 00:17:31,714 --> 00:17:34,464 Wir haben heute gute Beschlüsse gefasst, was Gottesdienste angeht. 275 00:17:34,964 --> 00:17:36,715 Ich finde, das war ein wichtiger Beitrag. 276 00:17:36,966 --> 00:17:41,212 Wir haben das Thema Kultur auf die Bereiche der Museen erweitert. 277 00:17:41,212 --> 00:17:45,716 Bevor die Museen geöffnet werden können, 278 00:17:46,211 --> 00:17:48,716 müssen im Laufe der nächsten Woche entsprechende Hygienekonzepte vorhanden sein. 279 00:17:49,212 --> 00:17:50,716 Das gilt übrigens auch für Tiergärten. 280 00:17:50,716 --> 00:17:54,966 Wir müssen mit den Kommunen reden in Bayern insbesondere in München und Nürnberg , 281 00:17:54,966 --> 00:17:59,466 wie man die Tiergärten natürlich nur außen und nicht innen öffnet 282 00:17:59,466 --> 00:18:01,714 und wie man beispielsweise Karten über den Online-Verkauf organisiert. 283 00:18:01,714 --> 00:18:04,712 Das muss man an der Stelle mit den Kommunen bereden. 284 00:18:04,712 --> 00:18:10,219 Letzter Punkt: Die heutigen Beschlüsse, die wir getroffen haben, sind, 285 00:18:10,715 --> 00:18:14,966 wie die Bundeskanzlerin gesagt hat, wieder ein Schritt in Richtung Normalität, 286 00:18:15,468 --> 00:18:17,716 aber eine Normalität mit Corona. 287 00:18:17,716 --> 00:18:20,963 Eine andere Normalität gibt es auf absehbare Zeit nicht. 288 00:18:21,213 --> 00:18:22,716 Das wird nicht ewig so sein. 289 00:18:23,211 --> 00:18:26,220 Wir werden schon durch diese Krise kommen. 290 00:18:26,220 --> 00:18:30,218 Wir haben bislang das Land gut durch die Krise geführt, 291 00:18:30,218 --> 00:18:34,970 und wir werden auch davon bin ich überzeugt das Land gemeinsam aus dieser Krise herausführen. 292 00:18:34,970 --> 00:18:43,717 Aber ich glaube, Geduld und Konsequenz sind zusammen der richtige Ratgeber. 293 00:18:43,717 --> 00:18:49,218 Besonnenheit statt Lobbyismus, Transparenz und Nachvollziehbarkeit 294 00:18:49,218 --> 00:18:52,465 in den Punkten wird in den nächsten Wochen wichtig sein. 295 00:18:52,465 --> 00:18:56,219 Wir müssen schauen ich finde, das ist uns heute besser gelungen als manches Mal zuvor , 296 00:18:56,715 --> 00:19:01,965 dass wir ein Stückwerk vermeiden und eine langfristige Perspektive haben. 297 00:19:02,216 --> 00:19:04,963 Perspektive heißt, dass wir auch ein bisschen Licht am Ende des Tunnels sehen. 298 00:19:05,216 --> 00:19:07,461 So entwickeln wir uns Woche für Woche weiter. 299 00:19:07,711 --> 00:19:12,465 Noch einmal danke an die Kollegen aus Hamburg und aus den anderen Bundesländern. 300 00:19:12,465 --> 00:19:14,462 Ich glaube, das war insgesamt eine gute Diskussion, 301 00:19:14,714 --> 00:19:17,315 auch wenn es Unterschiede gibt, was die Regionalität angeht. 302 00:19:17,315 --> 00:19:19,712 Zum Schluss auch ein Dank an die Bundeskanzlerin, 303 00:19:19,964 --> 00:19:22,214 die tatsächlich die internationale Stimme der Vernunft ist. 304 00:19:24,317 --> 00:19:28,968 BGM DR. TSCHENTSCHER: Wie gesagt, wir haben besprochen, was wir alle in Deutschland spüren. 305 00:19:28,968 --> 00:19:33,712 Je erfolgreicher wir mit der Verlangsamung der Infektionsgeschwindigkeit sind, 306 00:19:33,966 --> 00:19:38,712 umso stärker tritt Tag für Tag der dringende Wunsch der Bürgerinnen und Bürgern in den Vordergrund, 307 00:19:38,967 --> 00:19:44,212 dass wir weitere Schritte in Richtung eines wieder normaleren öffentlichen Lebens gehen. 308 00:19:44,463 --> 00:19:48,713 Gleichwohl das war wirklich die durchgängige Haltung in der der heutigen Diskussion 309 00:19:48,713 --> 00:19:51,965 dürfen wir unsere Strategie, die erfolgreich ist, jetzt nicht verlassen. 310 00:19:52,217 --> 00:19:56,963 Die Strategie besteht darin, dass wir schrittweise vorgehen und dass wir kontrolliert vorgehen, 311 00:19:57,218 --> 00:19:59,962 dass wir jeden größeren Schritt, den wir gehen, 312 00:20:00,213 --> 00:20:06,462 über einen entsprechenden Zeitabstand und die Infektionsdaten, die wir dann erhalten, kontrollieren. 313 00:20:06,462 --> 00:20:11,467 Das hat die Entscheidung heute geprägt: Kein großer neuer Schritt, 314 00:20:11,963 --> 00:20:15,468 sondern wir werden dies am 6. Mai, also in der kommenden Woche, erörtern. 315 00:20:15,964 --> 00:20:20,967 Es wird dann um die Dinge gehen, die vereinbart sind und die schon als Konzept vorliegen. 316 00:20:21,462 --> 00:20:26,214 Es wird dann um die Bereiche Sport, Kita, Schule und um weitere Schritte in diesen Feldern gehen. 317 00:20:26,214 --> 00:20:32,715 Heute haben wir uns auf kleinere bereinigende Maßnahmen und Einzelpunkte beschränkt, 318 00:20:33,213 --> 00:20:38,970 bei denen wir davon ausgehen können, dass sie kein nennenswertes größeres Infektionsrisiko mit sich bringen, 319 00:20:39,463 --> 00:20:44,963 wenn wir die Maßnahmen einhalten, mit denen wir diese Schritte verknüpft haben. 320 00:20:44,963 --> 00:20:46,714 Insofern war es ein sehr gutes Ergebnis. 321 00:20:46,714 --> 00:20:49,970 Heute sind Dinge, die schon beschlossen waren oder vorbereitet waren, 322 00:20:50,462 --> 00:20:56,468 wie zum Beispiel die erleichterte Religionsausübung, kombiniert mit bereinigenden Punkten, 323 00:20:56,468 --> 00:20:59,213 die zum Teil in einigen Ländern sowieso schon in Kraft waren 324 00:20:59,213 --> 00:21:03,218 und die voraussichtlich ein nur sehr, sehr geringes Risiko mit sich bringen, 325 00:21:03,713 --> 00:21:07,713 die Infektionssituation zu verschlechtern, beschlossen worden. 326 00:21:07,713 --> 00:21:08,968 Wir haben einvernehmlich gesagt: 327 00:21:09,470 --> 00:21:12,970 In der kommenden Woche werden wir im Lichte der dann vorliegenden Daten 328 00:21:13,470 --> 00:21:16,461 über den nächsten oder die nächsten großen Schritte sprechen. 329 00:21:17,315 --> 00:21:21,568 StS Seibert: Dann kommen wir zu Ihren Fragen: 330 00:21:23,516 --> 00:21:25,713 FRAGE: Frau Bundeskanzlerin, Sie hatten es in Ihrer Stellungnahme gesagt: 331 00:21:25,713 --> 00:21:29,713 Über Gastronomie und Tourismus soll nicht in der nächsten, 332 00:21:30,213 --> 00:21:31,713 sondern in der darauffolgenden Sitzung entschieden werden. 333 00:21:32,212 --> 00:21:33,213 Dann sind wir kurz vor den Pfingstferien. 334 00:21:33,713 --> 00:21:38,968 Wenn Sie das heute einschätzen müssten die Leute müssen ja auch buchen , glauben Sie, 335 00:21:39,467 --> 00:21:45,716 dass im Sommer ein Urlaub außerhalb von Deutschland, vielleicht in Italien oder Spanien, möglich ist? 336 00:21:45,716 --> 00:21:49,962 Damit ist eine Frage an Ministerpräsident Söder verknüpft: 337 00:21:50,217 --> 00:21:53,713 Kann es diesbezüglich vielleicht eine Sonderrolle für Österreich geben? Danke! 338 00:21:53,963 --> 00:22:00,213 BK’IN DR. MERKEL: Ich kann nur zu den Dingen wirklich profunde Aussagen machen, die ich überblicken kann. 339 00:22:00,463 --> 00:22:02,215 Das kann heute nicht überblickt werden. 340 00:22:02,215 --> 00:22:04,463 Ich möchte auch noch einmal auf eines hinweisen: 341 00:22:04,716 --> 00:22:09,964 Bei uns findet die Diskussion auf einem sehr komfortablen Niveau statt. 342 00:22:10,214 --> 00:22:10,966 Wir reden jetzt darüber: 343 00:22:10,966 --> 00:22:16,716 Wann machen wir die Schulen, die Kitas auf? Wir erarbeiten Konzepte für die Zukunft. 344 00:22:16,716 --> 00:22:20,715 Wann kann vielleicht in den Bereichen Restaurants und Hotels wieder etwas stattfinden? 345 00:22:20,966 --> 00:22:25,963 In einigen europäischen Ländern gibt es noch den totalen Lockdown. 346 00:22:26,214 --> 00:22:29,211 Wenn ich an unsere französischen Nachbarn denke, ist das bei ihnen noch bis zum 11. Mai der Fall. 347 00:22:29,717 --> 00:22:34,217 Jetzt darüber zu sprechen, wie die europäischen Reisebewegungen im Sommer stattfinden, 348 00:22:34,711 --> 00:22:38,963 ist nicht das Thema, das im Augenblick schon auf der Tagesordnung steht. 349 00:22:39,213 --> 00:22:41,715 Ich kann für uns, für Deutschland, nur sagen: 350 00:22:41,965 --> 00:22:46,219 Wir sollten alles daransetzen das sagen uns ja auch die Wissenschaftler so weiter zu machen. 351 00:22:46,965 --> 00:22:55,965 Wir sind jetzt für ganz Deutschland bei durchschnittlichen Infektionszahlen von unter 1500 Fällen mehrere Tage lang. 352 00:22:56,463 --> 00:22:58,963 Wir haben 400 Gesundheitsämter. 353 00:22:59,213 --> 00:23:03,213 Die Infektionen sind sehr unterschiedlich verteilt, aber wir haben die Gesundheitsämter so gestärkt, 354 00:23:03,465 --> 00:23:06,219 dass im Grunde die Infektionsketten nachvollziehbar sind. 355 00:23:06,712 --> 00:23:11,467 Wir gewinnen auch viel mehr Einsicht über die Fragen: Wo ist ein Geschehen in einem Pflegeheim? 356 00:23:11,467 --> 00:23:17,221 Wo gibt es etwas in einem Krankenhaus? Wo sind das noch die Nachwirkungen der Skiurlauber? 357 00:23:17,721 --> 00:23:25,463 Wir müssen jetzt lernen, wie sich unsere zusätzlichen Hygienemaßnahmen, die Tatsache, 358 00:23:25,713 --> 00:23:28,963 dass im öffentlichen Raum sehr viele Masken oder Mundschutz getragen wird, 359 00:23:29,213 --> 00:23:32,468 dass sich die Menschen an die Distanzregelung gewöhnt haben, 360 00:23:32,468 --> 00:23:36,221 im Vergleich zu der Zeit vorher bemerkbar machen. 361 00:23:36,221 --> 00:23:40,225 Dann werden wir zuerst einmal sehen, was sich regional tut. 362 00:23:40,225 --> 00:23:42,716 Eine neue Phase würde erreicht werden, 363 00:23:43,211 --> 00:23:46,216 wenn wir innerhalb Deutschlands wieder touristische Reisen zuließen, 364 00:23:46,712 --> 00:23:52,713 denn dann wären tatsächlich die Hausstände wieder vollkommen durcheinandergebracht. 365 00:23:52,963 --> 00:23:55,718 Auch die Restaurants sind deshalb so problematisch nicht, 366 00:23:55,718 --> 00:23:59,213 dass wir der Gastronomie und den Menschen nicht wünschten, dass sie essen gehen können , 367 00:23:59,463 --> 00:24:03,715 weil wir, selbst wenn die Tische zwei Meter Abstand voneinander stünden, 368 00:24:04,215 --> 00:24:07,712 natürlich an einem Tisch natürlich nicht kontrollieren könnten: Sitzt dort eine Familie 369 00:24:07,963 --> 00:24:11,465 dann ist das vollkommen unproblematisch oder aber sitzen dort Menschen, 370 00:24:11,465 --> 00:24:14,211 die sich aus ganz unterschiedlichen Hausständen begegnen? 371 00:24:14,466 --> 00:24:17,469 Wir müssen jedes Mal lernen: Wie wirkt sich das aus? 372 00:24:17,469 --> 00:24:19,712 Wie weit haben die Hygienemaßnahmen gegriffen? 373 00:24:19,963 --> 00:24:22,716 Ich glaube, das ist das Klügste und am Schluss auch schnellste Vorgehen. 374 00:24:22,716 --> 00:24:27,713 Deshalb steht die Frage, ob man innerhalb Europas reisen kann, jetzt noch nicht auf der Agenda. 375 00:24:27,963 --> 00:24:29,213 Das muss ich ganz einfach so sagen. 376 00:24:29,463 --> 00:24:32,713 MP DR. SÖDER: Die Entscheidung darüber, ob die Grenzen offen sind oder ob sie es nicht sind, 377 00:24:32,963 --> 00:24:34,463 trifft an der Stelle der Bund. 378 00:24:34,713 --> 00:24:40,713 Ich kann nur eines sagen: Sollte am Ende möglicherweise das Reisen innerhalb Deutschlands möglich sein, 379 00:24:40,963 --> 00:24:43,715 kann ich jedem, der in den Süden fährt, sagen: 380 00:24:43,965 --> 00:24:45,213 Man muss nicht nach Österreich fahren. 381 00:24:45,713 --> 00:24:48,716 Man kann auch in Bayern Urlaub machen. 382 00:24:48,716 --> 00:24:49,966 BGM DR. TSCHENTSCHER: (ohne Mikrofon; akustisch unverständlich) 383 00:24:50,466 --> 00:24:51,712 MP DR. SÖDER: Wenn es dann möglich ist. 384 00:24:51,966 --> 00:24:55,716 Wenn man Richtung Süden fährt, kann man in Bayern 385 00:24:56,466 --> 00:25:02,815 BK’IN DR. MERKEL: Auch der Norden hat Supermöglichkeiten, sich zu vergnügen. 386 00:25:02,815 --> 00:25:05,220 MP DR. SÖDER: Dann ist es schon geklärt, wohin man fährt: nach Norden oder nach Süden. 387 00:25:05,718 --> 00:25:07,063 Der Westen ist auch dabei. 388 00:25:13,315 --> 00:25:17,565 FRAGE: Frau Bundeskanzlerin, Herr Söder, am Dienstag findet der Autogipfel statt. 389 00:25:17,565 --> 00:25:24,967 Die Autoindustrie, die sich ja in der Vergangenheit durch Betrug selbst etwas in Schieflage gebracht hat, 390 00:25:25,720 --> 00:25:27,714 fordert jetzt wieder die Hilfe der Steuerzahler. 391 00:25:28,218 --> 00:25:31,217 Haben diese jetzt eine Aussicht auf Kaufprämien? 392 00:25:31,712 --> 00:25:37,465 Was ist eigentlich mit dem Termin, den Herrn Braun heute Morgen angekündigt hat, 393 00:25:37,715 --> 00:25:41,966 dass die allgemeinen Kontaktbeschränkungen bis zum 10. Mai weiter gelten? 394 00:25:42,465 --> 00:25:46,217 BK’IN DR. MERKEL: Das ist ja das übliche Verfahren. 395 00:25:46,715 --> 00:25:48,968 Die Beschränkungen galten im Allgemeinen bis zum 3. Mai. 396 00:25:49,463 --> 00:25:51,715 Wir haben auch heute den Beschluss wieder so aufgebaut, 397 00:25:51,965 --> 00:25:56,215 dass alles, was nicht extra erwähnt wird, weiter so gilt, wie wir es früher beschlossen haben. 398 00:25:56,715 --> 00:25:59,962 Die allgemeinen Verfügungen werden in den meisten Ländern 399 00:26:00,215 --> 00:26:04,968 Markus Söder und Herr Tschentscher können das besser sagen noch einmal weiter bis zum 10. Mai geschrieben. 400 00:26:05,469 --> 00:26:08,215 Wir werden uns dann am 6. Mai wieder treffen, und dann wird man wieder sehen. 401 00:26:08,720 --> 00:26:11,712 Das ist bis jetzt jedes Mal so passiert. 402 00:26:11,962 --> 00:26:18,464 Der Chef des Kanzleramts, Herr Braun, wollte nur deutlich machen, dass die nicht am 3. Mai enden, 403 00:26:18,464 --> 00:26:20,462 sondern dass die fortgeschrieben werden. 404 00:26:20,712 --> 00:26:22,462 Darauf haben wir uns heute auch verständigt. 405 00:26:22,714 --> 00:26:27,472 Was das Gespräch mit der Automobilindustrie anbelangt, 406 00:26:27,965 --> 00:26:31,219 so ist das ein Gespräch, das wir ja jetzt regelmäßig führen. 407 00:26:31,219 --> 00:26:39,462 Damit hatten wir im Übrigen schon vor der Coronakrise in einem etwas größeren Format begonnen. 408 00:26:39,712 --> 00:26:42,212 Das war Ausdruck der Tatsache, 409 00:26:42,462 --> 00:26:46,717 dass die Automobilindustrie eine wichtige Kernbranche in Deutschland ist, 410 00:26:47,222 --> 00:26:48,967 von der sehr, sehr viele Arbeitsplätze abhängen. 411 00:26:49,467 --> 00:26:50,963 Wir haben natürlich ein großes Interesse daran, 412 00:26:51,718 --> 00:26:58,213 wenn es um die Wiederbelebung der Wirtschaft geht, dass die Automobilindustrie auch gute Chancen hat. 413 00:26:59,233 --> 00:27:06,467 Wir werden am Dienstag keine Entscheidungen über Anreize zum Autokauf fällen, 414 00:27:06,963 --> 00:27:13,462 weil wir das in ein Gesamtprogramm zur Belebung der wirtschaftlichen Tätigkeit einbetten werden. 415 00:27:13,712 --> 00:27:17,462 Dabei wird sicherlich auch die Automobilbranche eine Rolle spielen. 416 00:27:17,962 --> 00:27:20,463 Sie wird es im Übrigen auch auf europäischer Ebene tun, 417 00:27:21,213 --> 00:27:23,462 denn auch dort reden wir ja über einen „recovery fund“. 418 00:27:23,712 --> 00:27:27,463 Jeder hat also gesagt: Wir haben jetzt Rettungsmaßnahmen in Höhe von 500 Milliarden Euro, 419 00:27:27,463 --> 00:27:29,966 wie wir genauso auch nationale Rettungsmaßnahmen haben, 420 00:27:29,966 --> 00:27:32,965 und jetzt geht es dann auch um die Perspektive, darum, was passiert, 421 00:27:32,965 --> 00:27:34,218 wenn die Wirtschaft wieder anlaufen soll. 422 00:27:34,716 --> 00:27:37,963 Auch dabei wird auf europäischer Ebene die Automobilindustrie eine Rolle spielen; 423 00:27:38,220 --> 00:27:40,464 denn nicht nur deutsche Arbeitsplätze hängen davon ab, 424 00:27:40,964 --> 00:27:45,712 sondern auch viele Arbeitsplätze in Spanien, in osteuropäischen Ländern usw. 425 00:27:45,962 --> 00:27:48,963 Aber am Dienstag sind dazu keine zeitnahen Entscheidungen zu erwarten. 426 00:27:49,462 --> 00:27:55,217 Ich glaube, wenn man sich heute einmal die Arbeitslosenzahlen und die Kurzarbeitszahlen anschaut 427 00:27:55,217 --> 00:27:58,962 mehr als 10 Millionen Menschen befinden sich in Kurzarbeit , dann kann man sagen: 428 00:27:59,462 --> 00:28:04,212 Es ist sehr gut, dass wir solche Reserven auch bei unserer Bundesagentur für Arbeit haben. 429 00:28:04,462 --> 00:28:07,217 Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort möchte ich auch dafür danken, 430 00:28:07,715 --> 00:28:10,463 diese ganzen Anträge innerhalb kurzer Zeit zu bearbeiten. 431 00:28:10,719 --> 00:28:14,220 Das sind etwa 14-mal so viele Menschen wie die, die das normalerweise machen. 432 00:28:14,220 --> 00:28:18,466 Die haben sich innerhalb kurzer Zeit eingearbeitet, um Menschen auch eine Perspektive zu geben. 433 00:28:18,466 --> 00:28:23,470 Aber das zeigt auch, dass wir natürlich, soweit das Infektionsgeschehen das zulässt, alles tun sollten, 434 00:28:23,965 --> 00:28:27,212 um die Wirtschaft wieder auf die Beine zu bringen, und dazu gehört die Automobilindustrie. 435 00:28:27,212 --> 00:28:28,712 MP DR. SÖDER: Ich will dies nur ergänzen. 436 00:28:28,962 --> 00:28:34,470 Sie wissen, dass die großen Autoländer Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern – sich dabei eng abstimmen. 437 00:28:34,965 --> 00:28:37,965 Wir werden jetzt am Montag dazu auch eine Videokonferenz durchführen 438 00:28:38,216 --> 00:28:39,715 und werden auch noch einmal darüber reden. 439 00:28:39,966 --> 00:28:42,965 Wir sind uns aber ziemlich einig darüber, dass wir für die Automobilindustrie 440 00:28:43,215 --> 00:28:44,717 nicht nur für die Automobilindustrie als solche, 441 00:28:44,717 --> 00:28:46,464 sondern auch für eine Verbindung von Automobilität 442 00:28:46,715 --> 00:28:51,215 mit der Herausforderung des technologischen Klimaschutzes natürlich ein Konzept brauchen. 443 00:28:51,714 --> 00:28:53,713 Wir waren uns auch immer alle darüber im Klaren: 444 00:28:53,963 --> 00:28:56,466 Wir haben jetzt so eine Phase des, sage ich einmal des Überbrückens. 445 00:28:56,466 --> 00:28:58,464 Deswegen ist Kurzarbeit so wichtig. 446 00:28:58,714 --> 00:29:01,215 Deswegen sind die Kredit- und Bürgschaftsprogramme so wichtig. 447 00:29:01,215 --> 00:29:06,469 Wir werden dann, sollte sich alles so stabilisieren, wie es ja im Moment aussieht und wie wir hoffen, 448 00:29:06,469 --> 00:29:09,212 auch noch ein Wirtschaftskonzept des Durchstartens 449 00:29:09,463 --> 00:29:12,711 und auch der Animation und Stimulation der Wirtschaft brauchen, 450 00:29:12,961 --> 00:29:17,721 um das in Gang zu setzen, zumal wir als Exportnation natürlich extrem davon abhängig sind, 451 00:29:17,721 --> 00:29:20,964 ob es in anderen Ländern ähnliche Entwicklungen wie bei uns gibt. 452 00:29:21,214 --> 00:29:23,714 Da muss man die Frau Bundeskanzlerin hat es ja angesprochen ja sagen: 453 00:29:23,964 --> 00:29:28,221 Wenn sich der USA-Markt nicht entwickelt, wenn sich in Europa wenig bewegt, 454 00:29:28,221 --> 00:29:29,715 dann müssen wir auch umgekehrt überlegen, 455 00:29:30,216 --> 00:29:33,716 was wir in Deutschland noch tun können, um Nachfrage und Binnenkonjunktur anzukurbeln. 456 00:29:33,716 --> 00:29:35,212 Da braucht es viele Ideen. 457 00:29:35,463 --> 00:29:38,219 Eine davon ist sicherlich, die Automobilität zu unterstützen. 458 00:29:38,219 --> 00:29:40,714 Sie wissen: Ich bin für eine solche Innovationsprämie. 459 00:29:40,714 --> 00:29:43,221 Wir werden jetzt einmal mit den Autoländern reden und dann über den Punkt, 460 00:29:43,221 --> 00:29:45,716 ob und wie das umgesetzt werden kann. 461 00:29:50,819 --> 00:29:56,463 FRAGE: Frau Bundeskanzlerin, Sie haben ja gerade eine Art Lanze für die Wissenschaft 462 00:29:56,714 --> 00:29:58,715 und deren stetig neue Erkenntnisse gebrochen. 463 00:29:58,715 --> 00:30:04,962 Können Sie die Kritik nachvollziehen, die sich ja an die Politik und auch an Sie persönlich richtet, 464 00:30:05,212 --> 00:30:10,713 dass sie aufgrund unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse natürlich auch immer wieder 465 00:30:10,713 --> 00:30:14,963 neue Zielansagen gemacht haben, also die Verdopplungszahl 10, die Verdopplungszahl 14, 466 00:30:14,963 --> 00:30:18,713 dann war plötzlich der Faktor R wichtig, und jetzt ist eigentlich gar keine Zahl mehr wichtig. 467 00:30:18,963 --> 00:30:20,463 Können Sie das nachvollziehen? 468 00:30:20,713 --> 00:30:27,715 Habe ich Sie richtig verstanden, dass ein neues qualitatives Ziel jetzt ist, 469 00:30:28,213 --> 00:30:30,963 dass man einerseits die Gesundheitsämter so ausstattet 470 00:30:31,213 --> 00:30:35,463 und andererseits die Fallzahl auf einen so niedrigen Wert gesenkt bekommt, 471 00:30:35,715 --> 00:30:37,716 dass man das jeweils dahingehend zusammenbringt, 472 00:30:38,211 --> 00:30:41,716 dass die Infektionsketten verlässlich immer wieder unterbrochen werden können? 473 00:30:42,215 --> 00:30:43,223 Bitte noch eine kleine Zusatzfrage: 474 00:30:43,716 --> 00:30:50,463 Trifft es zu, dass der französische Präsident Sie mit dem Ansinnen kontaktiert hat, 475 00:30:50,713 --> 00:30:54,213 dass, nachdem die Franzosen die Spiele der ersten französischen Liga abgesagt haben, 476 00:30:54,463 --> 00:30:57,465 auch Sie die Bundesliga stornieren sollen? 477 00:30:57,465 --> 00:30:58,216 BK'IN DR. MERKEL: Nein. 478 00:30:58,216 --> 00:31:01,711 Davon habe ich überhaupt noch nie etwas gehört. 479 00:31:01,966 --> 00:31:06,216 Ich habe regelmäßigen Kontakt mit dem französischen Präsidenten, 480 00:31:06,216 --> 00:31:08,715 aber davon habe ich nichts gehört. 481 00:31:08,968 --> 00:31:13,466 Ich will als Erstes einmal sagen, dass ich mich sehr freue, 482 00:31:13,466 --> 00:31:17,467 dass Deutschland herausragende Wissenschaftler im Bereich der Virologie, 483 00:31:17,966 --> 00:31:22,214 aber auch im Bereich der Epidemiologie hat, auf deren Stimme wir hören können 484 00:31:22,716 --> 00:31:25,716 und auf deren Stimme auch viele andere außerhalb Deutschlands hören. 485 00:31:25,716 --> 00:31:33,465 Wir haben mit Herrn Drosten immerhin den Forscher, der den ersten Test für das Coronavirus entwickelt hat. 486 00:31:33,715 --> 00:31:39,213 Da kann man sich schon freuen, wenn das einer ist, in Deutschland arbeitet; 487 00:31:39,466 --> 00:31:43,213 denn ohne diese Tests wären wir ja in einer ziemlich schwierigen Lage. 488 00:31:43,466 --> 00:31:46,220 Das Kennzeichen von Wissenschaft ist, 489 00:31:46,220 --> 00:31:52,711 dass man auch immer wieder die neuesten Erkenntnisse transparent und deutlich macht. 490 00:31:52,966 --> 00:31:58,466 Wir haben zum Beispiel ein brennendes Interesse daran, herauszubekommen, 491 00:31:58,961 --> 00:32:04,969 wie dieses Virus auf Kinder wirkt, weil davon natürlich sehr, sehr viele Entscheidungen abhängen. 492 00:32:04,969 --> 00:32:09,214 Dazu gibt es sehr viele Studien, und keine ist so, dass man jetzt sagen würde, 493 00:32:09,713 --> 00:32:13,215 das sei schon das Ende, sondern da gibt es jeden Tag neue Erkenntnisse. 494 00:32:13,465 --> 00:32:16,716 Es wäre aber auch ganz schlimm, wenn die Wissenschaftler das, 495 00:32:16,716 --> 00:32:21,212 was sie wissen, nicht publizierten und dann daraus eine konsolidierte Meinung erarbeitet werden muss. 496 00:32:21,465 --> 00:32:25,212 Aber es kann natürlich sein, dass man es nach drei Monaten noch nicht abschließend weiß. 497 00:32:25,462 --> 00:32:28,220 So ein Virus kann sich auch verändern; das kann auch sein. 498 00:32:28,220 --> 00:32:31,466 Es kann ganz außergewöhnliche Dinge geben. 499 00:32:31,466 --> 00:32:35,215 Das Virus kann mutieren, und plötzlich hat man andere Erkenntnisse, als man am Anfang hatte. 500 00:32:35,215 --> 00:32:36,965 Das heißt, damit müssen wir leben. 501 00:32:37,215 --> 00:32:39,965 Das ist Teil unserer aufgeklärten Gesellschaft. 502 00:32:40,217 --> 00:32:41,464 Es wäre nichts schlimmer, 503 00:32:41,464 --> 00:32:44,712 als wenn Wissenschaftler uns ihre jüngsten Erkenntnisse nicht mitteilen würden. 504 00:32:44,963 --> 00:32:46,967 Entscheiden müssen wir politisch. 505 00:32:47,462 --> 00:32:53,715 Wir müssen abwägen, die Erkenntnisse aus den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen zusammennehmen, Maßstäbe bilden. 506 00:32:54,218 --> 00:32:57,462 Wir wollen keine Überforderung des Gesundheitssystems, aber natürlich wollen wir auch, 507 00:32:57,712 --> 00:32:59,715 dass unsere Wirtschaft möglichst gut arbeiten kann. 508 00:32:59,715 --> 00:33:03,714 Im Übrigen gibt es Länder in Europa, in denen die Hälfte der Wirtschaft gar nicht tätig ist. 509 00:33:03,714 --> 00:33:06,712 Wir haben wirtschaftliche Tätigkeit im Grunde nie verboten. 510 00:33:06,964 --> 00:33:09,215 Jetzt komme ich zu den Zahlen. 511 00:33:09,465 --> 00:33:16,218 Um einen Sachverhalt wie eine solche Pandemie oder Epidemie zu beschreiben, 512 00:33:16,218 --> 00:33:20,215 kann es durchaus drei Kenngrößen geben, von denen keine einzige falsch ist. 513 00:33:20,712 --> 00:33:22,967 Am Anfang war es unheimlich einprägsam, 514 00:33:23,716 --> 00:33:26,965 dass man gesagt hat „In zwei Tagen verdoppelt sich die Zahl“, 515 00:33:26,965 --> 00:33:30,466 dann „In sechs Tagen verdoppelt sich die Zahl“, und dann waren es zehn Tage. 516 00:33:30,964 --> 00:33:34,465 Warum bin ich auf 14 Tage gegangen? – Weil wir plötzlich festgestellt haben, 517 00:33:34,715 --> 00:33:38,466 dass die Patienten, die in den Beatmungsbetten liegen, nicht zwei Wochen dort liegen, 518 00:33:38,964 --> 00:33:40,715 sondern im Durchschnitt drei bis vier Wochen dort liegen. 519 00:33:41,215 --> 00:33:42,214 Das konnten wir aber nicht wissen, als wir noch keine Beatmungs 520 00:33:42,712 --> 00:33:43,965 MP DR. SÖDER: (ohne Mikrofon; akustisch unverständlich) 521 00:33:44,462 --> 00:33:47,964 BK'IN DR. MERKEL: Wir haben am Anfang ganz viele Krankenhausbetten normal gebaut. 522 00:33:48,466 --> 00:33:50,965 Hier in Berlin ist an einer ganzen Klinik gearbeitet worden. 523 00:33:50,965 --> 00:33:53,462 Wir haben Intensivbetten verstärkt. 524 00:33:53,713 --> 00:33:56,714 Irgendwann haben wir gemerkt: Mit der normalen Krankenhauskapazität kommen wir klar; 525 00:33:56,964 --> 00:33:59,464 wenn es einen Engpass gibt, dann bei den Intensivbetten. 526 00:33:59,715 --> 00:34:05,221 Jetzt ist es natürlich ein Unterschied, wenn man nachher einmal bei 14 oder 15 Tagen liegt. 527 00:34:05,713 --> 00:34:11,713 Die ersten Schließungen haben wir gemacht, als es 3000 Infizierte gab. 528 00:34:11,713 --> 00:34:15,465 Binnen weniger Tagen waren es 9000 und dann 18 000. 529 00:34:15,964 --> 00:34:21,713 Heute liegen wir bei aktuell bei 40 000 Infizierten und einer Gesamtzahl von 150 000 bis 160 000. 530 00:34:23,563 --> 00:34:25,963 Die Verdopplungszahl ist also ein Punkt. 531 00:34:25,963 --> 00:34:31,216 Aber immer war für jeden Epidemiologen der R-Faktor etwas, das existiert hat. 532 00:34:31,715 --> 00:34:34,216 Es gibt überhaupt keinen Epidemiologen, der ohne R-Faktor arbeitet. 533 00:34:34,216 --> 00:34:37,466 Der ist nicht neu erfunden worden, und der ist auch nicht von mir neu ins Spiel gebracht worden. 534 00:34:37,466 --> 00:34:38,465 Ich hatte damals nur gedacht, 535 00:34:38,965 --> 00:34:43,216 Die Verdoppelungszahl zeigt etwas, nämlich, was „exponentielles Wachstum“ bedeutet 536 00:34:43,717 --> 00:34:45,713 und was „lineares Wachstum“ bedeutet 537 00:34:45,964 --> 00:34:48,464 weil sich ja nicht jeder damit auskennt. 538 00:34:49,215 --> 00:34:50,714 – Der R-Faktor sagt das auch aus. 539 00:34:50,965 --> 00:34:52,465 Ein R-Faktor von eins das habe ich ja hier erklärt 540 00:34:52,465 --> 00:34:56,213 bedeutet jeden Tag immer wieder die gleiche Infiziertenzahl. 541 00:34:56,714 --> 00:34:59,466 Die Epidemiologen sagen, er müsse unter eins liegen, also, 542 00:34:59,466 --> 00:35:01,966 dass die Zahl der Infizierten zurückgehen müsse. 543 00:35:02,461 --> 00:35:09,964 Jetzt kommt natürlich hinzu: Wenn wir 40 000 Infizierte und jeden Tag 1500 neu Infizierte haben, 544 00:35:09,964 --> 00:35:13,463 dann können 400 Gesundheitsämter das verfolgen. 545 00:35:13,463 --> 00:35:14,963 Das war schon immer das Ziel. 546 00:35:14,963 --> 00:35:20,221 Wo waren wir gut? – Als bei Webasto eine Chinesin 16 Leute angesteckt hat, 547 00:35:20,712 --> 00:35:22,963 haben wir jeden einzelnen Fall verfolgen können. 548 00:35:23,213 --> 00:35:26,215 Hätten wir das weiterhin machen können, 549 00:35:26,215 --> 00:35:28,716 dann wären manche Maßnahmen nicht notwendig gewesen. 550 00:35:28,716 --> 00:35:31,217 Irgendwann sind aber sehr viele Ski-Urlauber zurückgekommen, 551 00:35:31,217 --> 00:35:32,716 und es gab den Karneval in Heinsberg. 552 00:35:32,716 --> 00:35:35,970 Dann ist es nicht mehr gelungen, diese einzelnen Infektionen nachzuvollziehen, 553 00:35:36,462 --> 00:35:38,465 und dann hat sich dieses exponentielle Wachstum eingestellt. 554 00:35:38,715 --> 00:35:41,715 Jetzt müssen wir im Grunde wieder zu dem Anfangspunkt zurückkehren, 555 00:35:42,212 --> 00:35:47,214 dass wir für jeden nachverfolgen können, wo er sich angesteckt hat und wie das geschehen ist. 556 00:35:47,465 --> 00:35:48,966 Keine dieser Zahlen ist falsch. 557 00:35:49,466 --> 00:35:51,966 Wenn wir jetzt nur ein Gesundheitsamt hätten, 558 00:35:52,217 --> 00:35:55,463 das die Kontakte von 1500 neu Infizierten nachvollziehen müsste, würde das natürlich nicht gehen. 559 00:35:55,715 --> 00:35:56,218 Also haben wir gesagt: 560 00:35:56,715 --> 00:36:00,718 Wir müssen alle öffentlichen Gesundheitsämter qualifizieren und verstärken, 561 00:36:00,718 --> 00:36:04,219 und zwar auf ein Team pro 20 000 Menschen, das das nachvollzieht. 562 00:36:04,714 --> 00:36:06,969 - Jetzt sind die Gesundheitsämter viel, viel stärker. 563 00:36:06,969 --> 00:36:11,221 Wir haben Scouts eingeführt, wir haben dieses und jenes gemacht, und die Meldewege sind besser. 564 00:36:11,221 --> 00:36:14,467 Am Anfang haben wir überhaupt keinen Überblick darüber gehabt, wie viele Intensivbetten wir haben. 565 00:36:14,962 --> 00:36:17,712 Inzwischen haben wir ein Register, wodurch wir sagen können, welches Bett belegt ist. 566 00:36:17,962 --> 00:36:20,462 Wir haben jetzt fast 100 Prozent der Intensivbetten erfasst. 567 00:36:20,462 --> 00:36:23,716 Wir können selbst für neue Operationen öffnen, 568 00:36:23,971 --> 00:36:25,465 weil man die durchschnittliche Liegezeit kennt. 569 00:36:25,962 --> 00:36:27,216 Man weiß, wann das Bett wieder frei ist. 570 00:36:27,216 --> 00:36:29,969 Wir haben also jeden Tag unglaublich viel gelernt, 571 00:36:30,463 --> 00:36:35,216 und all die Ziffern, Zahlen und Richtwerte sind am Anfang richtig gewesen und sind am Ende richtig gewesen. 572 00:36:35,712 --> 00:36:39,711 Um es bildlich zu machen, stellt man sie zum Teil anders dar. 573 00:36:39,962 --> 00:36:42,967 Das Ziel ist, wie bei Webasto am Anfang wieder dahin zu kommen, 574 00:36:43,463 --> 00:36:45,216 jede Infektionskette verfolgen zu können. 575 00:36:45,216 --> 00:36:47,715 Deshalb gibt es auch die Tracing-App und viele andere Dinge. 576 00:36:47,715 --> 00:36:50,714 Ich glaube, Herr Tschentscher hätte das eigentlich noch viel besser erklären können, 577 00:36:50,964 --> 00:36:53,217 weil er schon einmal im Krankenhaus gearbeitet hat. 578 00:36:53,713 --> 00:36:56,715 BGM DR. TSCHENTSCHER: Vielleicht nur eine Ergänzung: Wissenschaftler sind Wissenschaftler und keine Hellseher. 579 00:36:56,965 --> 00:36:58,714 Wir haben ein neues Virus. 580 00:36:58,964 --> 00:37:01,963 Es gab bisher keine belastbaren Daten. 581 00:37:02,712 --> 00:37:04,713 Deswegen hat die Wissenschaft Annahmen getroffen. 582 00:37:04,964 --> 00:37:06,714 Viele Annahmen haben sich auch schon bestätigt. 583 00:37:06,969 --> 00:37:11,466 Die Übereinstimmungen wissenschaftlicher Aussagen ist aus meiner Sicht viel größer als das, 584 00:37:11,466 --> 00:37:13,215 was es derzeit an Unterschieden gibt. 585 00:37:13,466 --> 00:37:16,718 Worauf es jetzt ankommt, ist das, was die Bundesregierung vorbereitet hat. 586 00:37:16,718 --> 00:37:21,216 Es gibt eine ganze Reihe an systematischen Untersuchungen, die jetzt in Deutschland laufen 587 00:37:21,711 --> 00:37:25,466 und die auch einheitlich ausgewertet werden sollen, 588 00:37:25,466 --> 00:37:30,966 um bestimmte Fragestellungen, die jetzt ganz speziell bedeutsam sind, möglichst bald zu klären, 589 00:37:30,966 --> 00:37:34,716 zum Beispiel, welche Rolle Kleinkinder bei der Infektionsübertragung spielen. 590 00:37:35,215 --> 00:37:37,965 Herr Drosten und andere Wissenschaftler haben uns ja zunächst einmal 591 00:37:38,462 --> 00:37:43,214 einen Analogieschluss aus ähnlichen Virusgruppen präsentiert, 592 00:37:43,214 --> 00:37:45,716 und daraufhin mussten wir auch aus Vorsichtsgründen sagen: 593 00:37:45,966 --> 00:37:48,715 Wenn das so ist, dann dürfen wir jetzt keinen Fehler machen. 594 00:37:49,473 --> 00:37:56,212 Ab jetzt beginnen die Studien darüber, welche Auswirkungen dieses Virus ganz konkret hat. 595 00:37:56,474 --> 00:37:57,962 Wie wird das Immunsystem stimuliert? 596 00:37:58,464 --> 00:38:00,966 Es werden jetzt serologische Studien gemacht, um festzustellen: 597 00:38:01,219 --> 00:38:06,219 Wie ist es mit jemandem, der die Infektion überstanden hat? Hat der Antikörper? 598 00:38:06,721 --> 00:38:12,965 Schützen die vor einer erneuten Infektion? - Das kann man derzeit nicht zu 100 Prozent wissen. 599 00:38:13,464 --> 00:38:19,462 Wissenschaftler sind geübt darin, das zu kontrollieren und das zu untersuchen. 600 00:38:19,714 --> 00:38:21,719 Sobald es dort eine Sicherheit geben wird, 601 00:38:22,216 --> 00:38:25,965 werden wir auch eine sichere Entscheidungsgrundlage für die Politik haben, 602 00:38:26,218 --> 00:38:29,215 und so lange müssen wir mit einer Restunsicherheit leben. 603 00:38:29,714 --> 00:38:32,219 Wir können nur aufgrund von Daten entscheiden, die es gibt. 604 00:38:32,714 --> 00:38:35,716 Deswegen bin ich sehr zuversichtlich, dass wir die nächsten Wochen 605 00:38:36,217 --> 00:38:41,217 Einige Dinge werden länger dauern, einige Hinweise werden wir wahrscheinlich etwas früher bekommen. 606 00:38:41,217 --> 00:38:43,965 Aber wichtig ist, dass man die Daten jetzt sammelt und dass man sie da, 607 00:38:44,964 --> 00:38:47,469 wo sie nicht von alleine entstehen, auch systematisch erhebt. 608 00:38:47,963 --> 00:38:53,218 BK'IN DR. MERKEL: Es ist natürlich ein grundsätzliches Prinzip, wenn man etwas noch nicht weiß, 609 00:38:53,468 --> 00:38:57,716 dass man dann nicht immer vom allerbesten Fall ausgeht und sagt „Es wird schon gut gehen“, 610 00:38:57,968 --> 00:38:59,463 sondern wenn man etwas nicht weiß, 611 00:38:59,717 --> 00:39:05,725 dann sind Vorsicht und Umsicht die Gebote, mit denen man am wenigsten gefährdet. 612 00:39:05,725 --> 00:39:07,713 Das ist einfach so. 613 00:39:07,970 --> 00:39:10,214 Wir haben eine gute Wissenschaftslandschaft. 614 00:39:10,214 --> 00:39:15,713 Wir haben unsere Wissenschaft, die Universitätsmedizin und die Forschungsleute jetzt wirklich gut ausgestattet. 615 00:39:16,216 --> 00:39:18,967 Wir tun ja alles, um möglichst schnell Erkenntnisse zu bekommen. 616 00:39:25,063 --> 00:39:29,714 FRAGE: Aus Teilnehmerkreisen war zu hören, dass es auch Unmut gegeben hat 617 00:39:30,711 --> 00:39:32,966 eben klang das ja sehr verständnisvoll mit dem öffentlichen Auftreten 618 00:39:33,216 --> 00:39:38,463 und der Selbstdarstellung einzelner Wissenschaftler, namentlich Herrn Drosten. 619 00:39:38,716 --> 00:39:43,969 Viele Theorien haben sich im Laufe der Zeit Sie haben es selbst angesprochen schon widersprochen. 620 00:39:43,969 --> 00:39:47,216 Stimmt das, gab es Kritik am öffentlichen Auftreten? 621 00:39:47,966 --> 00:39:50,216 BK'IN DR. MERKEL: Es gab keine 622 00:39:50,216 --> 00:39:51,716 BGM DR. TSCHENTSCHER: Bei uns heute? 623 00:39:52,218 --> 00:39:52,965 MP DR. SÖDER: Bei uns? Nein, überhaupt nicht. 624 00:39:53,712 --> 00:39:58,214 Aber es ist halt so: Man berichtet eh nicht von den internen Dingen, aber es war schon wichtig 625 00:39:58,716 --> 00:40:02,968 jedenfalls uns war das wichtig, das merken Sie auch gerade an den beiden engagierten Vorträgen , 626 00:40:03,220 --> 00:40:07,220 dass wir einfach noch einmal den Rahmen klären. 627 00:40:07,966 --> 00:40:12,218 Ich glaube, dass wir die letzten Wochen in Deutschland zum Teil eine etwas surreale Debatte bekommen haben. 628 00:40:12,717 --> 00:40:15,713 Nicht der Wunsch der Bürgerinnen und Bürger nach Veränderungen ist das Problem, 629 00:40:15,963 --> 00:40:18,467 sondern manche Argumente in der politischen Diskussion. 630 00:40:18,467 --> 00:40:24,964 Die Mehrzahl der Bürger scheint jedenfalls Umfragen zufolge den Charakter der Vorsicht 631 00:40:24,964 --> 00:40:28,962 und Umsicht eher zu bestätigen als überstürztes Handeln. 632 00:40:29,467 --> 00:40:31,714 Man kann ja einem Arzt keinen Vorwurf machen, 633 00:40:32,214 --> 00:40:36,463 wenn man den ersten Teil der Hauptkrise einer Krankheit überstanden hat 634 00:40:36,714 --> 00:40:39,714 und ein Arzt dann zwei, drei Ratschläge zur Therapie gibt, 635 00:40:40,213 --> 00:40:42,966 dann kann man ihn ja nicht dafür verantwortlich machen, dass es die Krankheit gibt und gegeben hat. 636 00:40:43,464 --> 00:40:44,466 Wir müssen jetzt schon einfach, 637 00:40:44,967 --> 00:40:47,967 wie die Bundeskanzlerin und Herr Tschentscher gesagt haben, schauen: 638 00:40:48,464 --> 00:40:50,215 Was für wissenschaftliche Vorschläge gibt es, 639 00:40:50,215 --> 00:40:52,712 und wie ist das aus unserer Sicht einzuschätzen und zu bewerten? 640 00:40:52,964 --> 00:40:59,214 Aber da eben und das ist das Entscheidende unsere Wissenschaftler nicht nur in ihrer Klinik in Deutschland forschen, 641 00:40:59,713 --> 00:41:03,963 sondern internationale Erkenntnisse mit einbeziehen, ergeben sich auch Weiterentwicklungen. 642 00:41:03,963 --> 00:41:05,214 Das ist der entscheidende Punkt. 643 00:41:05,214 --> 00:41:07,964 Ich kann nur eines sagen: Wir sind ein Forscherland, 644 00:41:08,214 --> 00:41:14,464 unser gesamter wirtschaftlicher Wohlstand basiert auf Innovation und auf Wissenschaftserkenntnissen. 645 00:41:14,464 --> 00:41:16,214 Das ist eine der großen Stärken Deutschlands, 646 00:41:16,714 --> 00:41:19,215 und diese Stärke sollten wir auch im Bereich der Medizin behalten. 647 00:41:19,714 --> 00:41:23,963 Wir waren uns eigentlich alle einig, dass man die Wissenschaftsannahmen akzeptiert 648 00:41:24,214 --> 00:41:25,464 und dass man damit dann umgehen muss. 649 00:41:25,714 --> 00:41:32,217 Politisch entscheiden müssen eh die Politiker, aber es ist ein kluger und wichtiger Ratschlag, dies nicht zu ignorieren. 650 00:41:32,217 --> 00:41:36,714 BK'IN DR. MERKEL: Es ist ja ganz menschlich, dass wir alle uns wünschen, 651 00:41:36,714 --> 00:41:41,214 dass wir möglichst schnell wieder so leben können wie in der Zeit, 652 00:41:41,214 --> 00:41:43,964 bevor dieses Virus in unser Leben eingetreten ist, 653 00:41:43,964 --> 00:41:49,714 und dass wir alle natürlich auch mit Sorge die Folgen sehen, die dieses Virus anrichtet 654 00:41:49,714 --> 00:41:55,215 nicht nur bei Menschen, sondern auch an unserer Wirtschaft, an unseren sozialen Kontaktmöglichkeiten, 655 00:41:55,215 --> 00:41:59,719 an Familien, die Einschränkungen haben, an Kindern, die nicht andere Kinder sehen können. 656 00:41:59,719 --> 00:42:08,714 Ich warne aber davor, sozusagen den Überbringer der Botschaft verantwortlich dafür zu machen, 657 00:42:09,465 --> 00:42:11,219 dass der Wunsch nicht Erfüllung geht. 658 00:42:11,219 --> 00:42:16,217 Es wäre ganz schwierig, wenn die Wissenschaftler sich nicht mehr trauen, 659 00:42:16,217 --> 00:42:22,462 das, was sie wissen, zu sagen, und wir uns dann in einer Scheinsicherheit wiegen, die aber zum Schluss nicht trägt. 660 00:42:22,966 --> 00:42:27,720 Insofern, glaube ich, müssen wir politisch entscheiden, 661 00:42:28,214 --> 00:42:31,214 aber können dankbar sein, dass uns wissenschaftliche Erkenntnisse mitgeteilt werden. 662 00:42:31,964 --> 00:42:35,714 Und da sind Unsicherheiten dabei, das liegt in der Natur der Sache. 663 00:42:35,964 --> 00:42:39,712 Deshalb ist Wissenschaft so spannend weil man nicht zweimal das Gleiche macht, 664 00:42:39,712 --> 00:42:42,964 man hat immer etwas Neues; ich kenne das ja noch von früher. 665 00:42:42,964 --> 00:42:45,714 Das ist in der Politik nicht jeden Tag so, da muss man manchmal etwas wiederholen. 666 00:42:45,714 --> 00:42:49,462 Man hat aber auch immer Unbekanntes. 667 00:42:49,714 --> 00:42:56,219 Deshalb sind wir Politiker ja noch da: Wir müssen daraus die Schlüsse ziehen. 668 00:43:03,915 --> 00:43:07,215 FRAGE: Sie haben jetzt alle drei einen sehr kontrollierten Prozess beschrieben. 669 00:43:07,712 --> 00:43:11,720 Aber gibt es nicht einen Akteur, der nur ganz kurz von Herrn Söder erwähnt wurde, nämlich die Gerichte, 670 00:43:12,220 --> 00:43:17,715 die eigentlich ein bisschen die Handlungsschiene und die Entscheidung, wie schnell geöffnet wird, aus der Hand nehmen? 671 00:43:17,715 --> 00:43:22,715 Ein Beispiel: Die 800-Quadratmeter-Grenze ist in Bayern gefallen. 672 00:43:23,215 --> 00:43:25,213 Auch die Hamburger haben mit Gerichten Erfahrungen gemacht. 673 00:43:25,713 --> 00:43:26,964 MP DR. SÖDER: Nein, eigentlich sind beide bestätigt worden. 674 00:43:27,462 --> 00:43:31,462 FRAGE: Ja, mit den noch größeren Geschäften, die dann die Verkaufsfläche reduzieren müssen, genau. 675 00:43:31,714 --> 00:43:35,714 Aber es hat Gerichtsentscheidungen gegeben, die politische Entscheidungen korrigiert haben. 676 00:43:35,964 --> 00:43:40,966 Die Frage ist: Wie sehr besorgt Sie, dass Sie auch bei den nächsten Schritten von den Gerichten 677 00:43:41,464 --> 00:43:43,465 letztlich eine Beschleunigung bekommen könnten, 678 00:43:43,964 --> 00:43:45,964 und was heißt das für diese 800-Quadratmeter-Grenze? 679 00:43:46,216 --> 00:43:48,715 Wird die möglicherweise nächste Woche fallen? 680 00:43:48,715 --> 00:43:51,714 MP DR. SÖDER: Wir leben in einem Rechtsstaat, 681 00:43:51,966 --> 00:43:54,465 deswegen nehmen wir jede Gerichtsentscheidung nicht nur hin, 682 00:43:54,465 --> 00:43:56,217 sondern setzen sie auch um, das ist selbstverständlich. 683 00:43:56,217 --> 00:44:01,712 Das ist übrigens für viele Dinge auch ein Begleitmaßstab, genauso wie das, 684 00:44:01,965 --> 00:44:05,215 was in den veröffentlichten Meinungen, in der Presse, im Parlament stattfindet. 685 00:44:05,712 --> 00:44:08,712 Das sind alles Argumente, die gewogen werden und die man auch umzusetzen versucht. 686 00:44:09,216 --> 00:44:10,715 Allerdings sage ich jetzt auch relativ offen: 687 00:44:10,715 --> 00:44:13,965 Die Frage, ob wir jetzt die 800 Quadratmeter herunterregeln 688 00:44:14,217 --> 00:44:17,966 oder für andere hochregeln, ist jetzt nicht die ganz entscheidende Frage. 689 00:44:17,966 --> 00:44:24,214 Ob ein Bundesland etwas einmal eine Woche früher oder später macht, ist nicht das Entscheidende. 690 00:44:24,465 --> 00:44:26,712 Wir haben letztes Mal über ein Maskengebot geredet. 691 00:44:26,965 --> 00:44:28,963 Dann haben viele Länder das gemacht, auch wir. 692 00:44:29,217 --> 00:44:30,964 Jetzt haben wir de facto eine Maskenpflicht. 693 00:44:30,964 --> 00:44:34,715 Ich glaube, es bleibt eine Stärke an unserem Land, 694 00:44:34,965 --> 00:44:37,463 dass nicht einmal etwas von oben verordnet wird und dann bleibt, 695 00:44:37,719 --> 00:44:40,464 sondern dass es einen kontrollierten Prozess gibt, wie Sie das genannt haben. 696 00:44:40,962 --> 00:44:44,467 Ja, das stimmt, das ist ein kontrollierter Prozess, und zwar von allen Seiten. 697 00:44:44,467 --> 00:44:48,966 Die Argumente, die einige nennen, das würde hier völlig ohne jede Kontrolle stattfinden, 698 00:44:48,966 --> 00:44:51,215 ist schlicht und einfach nicht wahr, und ich finde es gut, 699 00:44:51,215 --> 00:44:53,215 dass der Rechtsstaat an der Stelle auch immer funktioniert. 700 00:44:53,215 --> 00:44:57,962 Er weist auch uns immer wieder auf mögliche Schwachstellen übrigens auch von Kompromissentscheidungen hin. 701 00:44:58,213 --> 00:45:00,716 Die 800-Quadratmeter-Entscheidung war keine Liebesentscheidung 702 00:45:01,214 --> 00:45:02,715 oder aus voller Überzeugung getroffen worden, 703 00:45:02,715 --> 00:45:05,715 sondern es war eine Kompromissentscheidung aus unterschiedlichen Erwägungen heraus. 704 00:45:06,214 --> 00:45:11,216 Insofern glaube ich sogar, dass das im Prozess eher hilft als stört. 705 00:45:12,813 --> 00:45:15,812 BGM DR. TSCHENTSCHER: Wenn man sich die Urteilsbegründungen durchliest, dann sieht man, 706 00:45:15,812 --> 00:45:18,962 dass Gerichte auch sehr differenziert mit den Fragestellungen umgehen 707 00:45:19,218 --> 00:45:22,215 wenn ich das einmal aus meiner Bewertung sagen darf. 708 00:45:22,465 --> 00:45:25,213 Heute Nachmittag hat das OVG in Hamburg ich habe das Urteil noch nicht genau gelesen, 709 00:45:25,715 --> 00:45:30,715 aber ich habe das kurz gesehen diese 800-Quadratmeter-Klausel bestätigt. 710 00:45:31,212 --> 00:45:34,720 Das Gericht sieht dabei zwar einerseits den Gleichbehandlungsgrundsatz, 711 00:45:35,217 --> 00:45:36,215 dem man ja immer nachkommen möchte, 712 00:45:36,715 --> 00:45:43,215 aber auf der anderen Seite räumen die Gerichte dem Staat, der Politik, auch einen Spielraum ein, 713 00:45:43,715 --> 00:45:48,712 weil man ja anerkennt, dass die Situation, in der wir uns bewegen, schrittweise vorwärts bewegen müssen 714 00:45:49,216 --> 00:45:54,215 und immer auch beachten müssen, dass die Dinge nicht außer Kontrolle laufen dürfen. 715 00:45:54,715 --> 00:45:58,214 Dafür müssen eben manchmal auch Zwischenschritte definiert werden. 716 00:45:58,214 --> 00:46:03,215 Da das Leben aber ein Kontinuum ist, gibt es, wenn Sie irgendwo eine Grenze setzen 717 00:46:03,718 --> 00:46:06,215 oder eine Entscheidung treffen, aber immer Grenzbereiche, 718 00:46:06,215 --> 00:46:09,716 in denen man aus Gleichbehandlungsgrundsätzen auch andere Meinungen haben kann. 719 00:46:10,220 --> 00:46:16,213 Deswegen sehe ich momentan schon, dass die Gerichte die Lage, in der wir uns bewegen, 720 00:46:16,465 --> 00:46:19,215 schon anerkennen und in die Gesamtbewertung einbeziehen. 721 00:46:19,714 --> 00:46:22,966 Wie gesagt, die 800-Quadratmeter-Grenze ist gerade in Hamburg, 722 00:46:23,463 --> 00:46:24,967 aber ich glaube, auch in anderen Ländern, bestätigt worden. 723 00:46:25,463 --> 00:46:27,713 Das muss aber nicht auf Dauer so bleiben. 724 00:46:27,964 --> 00:46:31,965 Natürlich müssen wir, wenn die Dinge sich weiterentwickelt haben, immer wieder prüfen, 725 00:46:31,965 --> 00:46:35,963 ob die Auflagen, die wir haben, aufrechterhalten werden müssen. 726 00:46:36,214 --> 00:46:40,720 Deswegen sind die Verfügungen, die wir beschließen, auch alle immer zeitlich sehr begrenzt. 727 00:46:40,720 --> 00:46:42,713 Es ist ja gerade erwähnt worden, dass wir jetzt sagen: 728 00:46:42,965 --> 00:46:45,217 Nicht einmal für die nächsten drei Monate legen wir etwas fest, 729 00:46:45,713 --> 00:46:49,715 sondern wir begrenzen die Verfügungen bzw. die Regelungen immer so, 730 00:46:50,217 --> 00:46:53,465 dass je bedeutender und je weitreichender sie sind, 731 00:46:53,962 --> 00:46:58,715 umso kürzer setzen wir sie in Kraft und signalisieren damit auch, dass wir immer engmaschig prüfen, 732 00:46:58,715 --> 00:47:05,464 ob sie noch nötig sind oder ob wir sie eben zugunsten einer größeren Lockerung ersetzen können. 733 00:47:05,464 --> 00:47:09,217 BK'IN DR. MERKEL: Die Gerichtsurteile sind für uns natürlich auch Ansporn, 734 00:47:09,716 --> 00:47:11,963 unsere Entscheidungen sehr, sehr gut zu begründen. 735 00:47:12,216 --> 00:47:16,964 Wir haben die 800 Quadratmeter die schon ein Kompromiss waren ja nicht deshalb gewählt, 736 00:47:17,219 --> 00:47:23,713 weil wir glauben würden, dass man bei 850 Quadratmetern nicht mehr den nötigen Abstand im Laden halten kann. 737 00:47:24,216 --> 00:47:25,214 Wir haben vielmehr gesagt. 738 00:47:25,465 --> 00:47:29,465 Wir wollen nicht wieder den gesamten Personenverkehr in die Innenstädte ermöglichen. 739 00:47:29,715 --> 00:47:31,715 Die Städte Deutschlands sind auch sehr unterschiedlich: 740 00:47:32,216 --> 00:47:37,965 Es gibt zum Beispiel Städte, die sehr kleine Fußgängerzonen haben; in denen ballt sich der Kontakt sehr schnell. 741 00:47:38,466 --> 00:47:40,566 Wir müssen insofern die Maßnahmen immer wieder überdenken. 742 00:47:40,566 --> 00:47:43,966 Wie Herr Tschentscher auch sagt, ändert sich das ja auch, 743 00:47:43,966 --> 00:47:46,466 und mit jeder weiteren Maßnahme muss man immer wieder abwägen, 744 00:47:46,466 --> 00:47:49,461 ob das in Relation zu anderen Maßnahmen noch passt. 745 00:47:49,717 --> 00:47:51,211 Mir war jetzt zum Beispiel auch wichtig, 746 00:47:51,466 --> 00:47:53,720 dass wir nicht schon den gesamten Handel aufmachen, 747 00:47:54,216 --> 00:47:55,967 ohne ein Wort über Kitas gesagt zu haben. 748 00:47:56,462 --> 00:48:00,212 Das heißt, wir müssen auch die verschiedenen Sektoren der Gesellschaft immer wieder bedenken, 749 00:48:00,212 --> 00:48:02,464 weil sonst einer sagt: 750 00:48:02,967 --> 00:48:06,214 Warum darf eigentlich der gesamte Handelsbereich schon voll arbeiten, 751 00:48:06,214 --> 00:48:11,964 aber in anderen Bereichen die gesellschaftlich natürlich auch von größter Relevanz sind darf ich noch gar nichts? 752 00:48:11,964 --> 00:48:15,212 So müssen wir das eben immer wieder gegeneinander abwägen 753 00:48:15,212 --> 00:48:19,212 und dabei natürlich auch die Infektionsrisiken bedenken. 754 00:48:24,017 --> 00:48:29,965 FRAGE: An alle drei: Sie haben eben die Kitas und die Schulen angesprochen. 755 00:48:30,968 --> 00:48:32,963 Herr Söder, Sie haben gesagt, die Familie sei ganz wichtig. 756 00:48:33,464 --> 00:48:35,715 Haben Sie heute darüber gesprochen, ob es Perspektiven gibt, 757 00:48:36,212 --> 00:48:39,963 dass man vielleicht bundesweit zu einer Regelung kommt, wann es wieder losgehen kann? 758 00:48:40,215 --> 00:48:44,215 Es gibt ja Länder, die zum Beispiel die Jüngsten, die Kleinsten zuerst losgeschickt haben 759 00:48:44,712 --> 00:48:46,965 Dänemark und die Niederlande zum Beispiel. 760 00:48:47,463 --> 00:48:50,218 Könnte zum Beispiel Deutschland da aus den Erfahrungen etwas lernen 761 00:48:50,713 --> 00:48:52,465 und wäre das vielleicht ein Beispiel? 762 00:48:56,313 --> 00:48:57,963 BK'IN DR. MERKEL: Von meiner Seite kann ich nur sagen: 763 00:48:58,464 --> 00:49:01,213 Wir wollen da ja am Mittwoch, dem 6. Mai, ein Stück weiterkommen, 764 00:49:01,714 --> 00:49:03,715 sodass wir nicht nur prinzipiell sagen „Wir wollen mal wieder aufmachen“, 765 00:49:04,213 --> 00:49:05,464 sondern auch die Schritte nennen. 766 00:49:05,969 --> 00:49:10,214 Wir haben bei den Schulen ja schon Schritte vereinbart: erst die Abschlussklassen, 767 00:49:10,464 --> 00:49:13,465 dann ab dem 4. Mai die Klassen, die nächstes Jahr Abschlussklassen sind. 768 00:49:13,715 --> 00:49:16,716 So wird man sich jetzt durchhangeln. 769 00:49:16,716 --> 00:49:20,463 Das müssen die Kollegen aus den Ländern vielleicht noch stärker sagen. 770 00:49:20,714 --> 00:49:24,213 Ich glaube, dass es da kein Entweder-oder „nur die großen Schüler“ oder „nur die kleinen Schüler“ gibt. 771 00:49:24,465 --> 00:49:27,714 Vielmehr geht es dabei ja um ganz unterschiedliche Einrichtungen. 772 00:49:28,715 --> 00:49:31,713 Das heißt, ich muss schauen: Wie komme ich mit den neuen Abstandsgeboten in einer Kita klar 773 00:49:31,964 --> 00:49:33,964 und wie komme ich mit den neuen Abstandsgeboten in einer Schule 774 00:49:34,219 --> 00:49:36,964 und dann gibt es dann noch verschiedene Schultypen klar? 775 00:49:37,464 --> 00:49:42,464 Insofern wird das in Deutschland, glaube ich, eher ein paralleler Prozess der verschiedenen Altersgruppen sein, 776 00:49:42,714 --> 00:49:49,215 in dem aber keine Altersgruppe sofort 100 Prozent all dessen hat, was vor der Coronakrise war. 777 00:49:49,964 --> 00:49:52,464 MP DR. SÖDER: Das werden wir dann nächste Woche diskutieren. 778 00:49:52,718 --> 00:49:56,465 Wir sind bei uns mit unseren Pädagogen und Lehrern in einem sehr engen Austausch. 779 00:49:56,465 --> 00:49:57,964 Ich habe es vorhin schon einmal angedeutet: 780 00:49:58,964 --> 00:50:00,214 Das ist die größte Herausforderung, 781 00:50:00,464 --> 00:50:06,964 weil die Sensibilitäten und auch die wissenschaftliche Erkenntnis dabei am unterschiedlichsten entwickelt sind 782 00:50:07,214 --> 00:50:08,467 im Sinne von „vielleicht, aber vielleicht auch nicht“. 783 00:50:08,964 --> 00:50:12,464 Eines kann man, glaube ich, festhalten: Es wird auf keinen Fall ein normales Schuljahr mehr werden. 784 00:50:12,714 --> 00:50:14,969 Das ist, glaube ich, das Entscheidende. 785 00:50:15,219 --> 00:50:19,219 Unser Ziel muss sein, dass am Ende die Schülerinnen und Schüler aus diesem Schuljahr 786 00:50:19,219 --> 00:50:22,715 keinen Nachteil für ihren weiteren Lebensweg und Schulweg haben. 787 00:50:23,214 --> 00:50:27,214 Das gilt für das Thema Sitzenbleiben, das gilt aber ganz besonders auch bei den Prüfungen. 788 00:50:27,466 --> 00:50:30,217 Beispielsweise glauben wir bei uns, garantieren zu können, 789 00:50:30,712 --> 00:50:34,712 dass ein Abi, das man dieses Jahr macht oder eine Mittlere Reife oder eine Quali , 790 00:50:34,712 --> 00:50:38,217 genau die gleiche Qualität hat wie sonst. 791 00:50:38,217 --> 00:50:42,214 Wir glauben, in so einem Fall muss die absolute Normalität erreicht werden 792 00:50:42,464 --> 00:50:45,464 wir wollen da kein Notabitur, kein Durchschnittsabitur, 793 00:50:45,714 --> 00:50:48,219 das es einmal als Idee gab, oder Ähnliches mehr. 794 00:50:48,965 --> 00:50:50,961 Aber bei allen anderen Klassen müssen wir überlegen, was der beste Weg ist 795 00:50:51,214 --> 00:50:54,212 und wie man den Interessen von Eltern, die Betreuung wollen, 796 00:50:54,465 --> 00:50:56,964 und den Interessen von Eltern, die in großer Sorge um ihre Kinder sind, gerecht werden kann. 797 00:50:57,714 --> 00:51:00,719 Wir bekommen auch Briefe von Eltern, die sagen: gar nicht mehr in die Schule bringen. 798 00:51:01,219 --> 00:51:03,962 Wir müssen also schauen, wie wir das mit der Schulfamilie alles so organisieren, 799 00:51:04,220 --> 00:51:06,218 dass es den breitesten Konsens gibt. 800 00:51:06,218 --> 00:51:10,714 Ich befürchte, wir werden beim Thema Schule nicht alle glücklich machen können, 801 00:51:10,969 --> 00:51:15,219 aber unser Ziel ist, vernünftige Schulstruktur mit den Betroffenen zu erreichen. 802 00:51:15,219 --> 00:51:18,213 BGM DR. TSCHENTSCHER: Wir haben jetzt ja aus den Fachministerkonferenzen sehr, 803 00:51:18,213 --> 00:51:22,716 sehr fundierte Stufenpläne für den Kitabereich genauso wie für den Schulbereich. 804 00:51:22,716 --> 00:51:27,964 Das heißt, fachlich ist jetzt genau überlegt worden, wie man schrittweise öffnen kann, 805 00:51:28,214 --> 00:51:30,714 hinter den Stufen steht aber noch kein Datum. 806 00:51:31,219 --> 00:51:37,213 Genau das müssen wir jetzt prüfen: Wie wir auch zeitlich abgewogen zwischen den Sektoren vorgehen können. 807 00:51:37,213 --> 00:51:39,969 Insofern haben wir, glaube ich, für nächste Woche eine gute Grundlage. 808 00:51:39,969 --> 00:51:45,716 Dass das so ambitioniert ausgearbeitet ist, zeigt einfach auch, 809 00:51:45,716 --> 00:51:47,461 dass wir da die Interessen sehen 810 00:51:47,715 --> 00:51:49,964 und dass wir das, nicht auf die leichte Schulter nehmen, 811 00:51:49,964 --> 00:51:56,214 was jetzt gerade auch bei den jüngeren Kindern und im Kitabereich dringlich nötig ist, 812 00:51:58,062 --> 00:51:59,463 STS SEIBERT: Vielen Dank! 813 00:51:59,463 --> 00:52:02,063 BK'IN DR. MERKEL: Dann wünsche ich noch einen schönen ersten Mai!