1 00:00:02,680 --> 00:00:06,640 Corona aktuell. Der Podcast der Bundesregierung. 2 00:00:17,280 --> 00:00:20,600 [Siebert] Hallo, ich begrüße Sie zu einer weiteren Folge Corona aktuell 3 00:00:20,760 --> 00:00:22,520 der Podcast der Bundesregierung. 4 00:00:22,680 --> 00:00:26,160 Wir sprechen hier mit Leuten in den Ministerien, die Dinge umsetzen, die helfen sollen, 5 00:00:26,320 --> 00:00:28,520 das Schlimmste zu verhindern und das Land am Laufen zu halten. 6 00:00:28,720 --> 00:00:32,600 Die in den Krisenstäben sitzen, Programme auflegen, Geld locker machen, 7 00:00:32,760 --> 00:00:36,160 überlebenswichtige Dinge beschaffen und Rückflüge organisieren. 8 00:00:37,040 --> 00:00:40,280 Das soll eine Art Blick in den Maschinenraum der Bundesregierung sein. 9 00:00:40,440 --> 00:00:42,440 Ich bin Sven Siebert, ich bin Journalist 10 00:00:42,600 --> 00:00:45,160 und Ich möchte auch heute wieder mit einem Mitglied der Bundesregierung 11 00:00:45,320 --> 00:00:46,960 über das sprechen, was jetzt getan wird. 12 00:00:47,120 --> 00:00:49,560 Meine Gesprächspartnerin heute ist Antje Leendertse, 13 00:00:49,840 --> 00:00:54,720 Staatssekretärin im Auswärtigen Amt. Sie ist Diplomatin, seit 30 Jahren. 14 00:00:54,880 --> 00:00:57,960 Sie ist, wie sich das gehört, schon ganz schön rumgekommen. 15 00:00:58,120 --> 00:01:01,360 Moskau, New York, London und sogar Helsinki. 16 00:01:01,520 --> 00:01:06,440 Seit gut einem Jahr ist sie unter Außenminister Heiko Maas beamtete Staatssekretärin. 17 00:01:06,600 --> 00:01:07,760 Guten Tag, Frau Leendertse. 18 00:01:07,920 --> 00:01:09,120 [Leendertse] Ja, schönen guten Tag. 19 00:01:09,320 --> 00:01:13,200 [Siebert] In den Medien machte zuletzt der Begriff Corona-Luftbrücke die Runde 20 00:01:13,360 --> 00:01:17,280 und angesichts von mehreren hunderttausend im Ausland gestrandeten Deutschen 21 00:01:17,440 --> 00:01:19,680 klingt das noch nicht einmal nach Übertreibung. 22 00:01:19,840 --> 00:01:25,800 Die Architekten dieser Rückholaktion sitzen im Krisenreaktionszentrum des Auswärtigen Amts. 23 00:01:25,960 --> 00:01:27,000 Also bei Ihnen. 24 00:01:27,160 --> 00:01:31,880 Frau Leendertse, ist es eigentlich die größte Rückholaktion der deutschen Geschichte? 25 00:01:32,240 --> 00:01:35,960 [Leendertse] Ich glaube, das ist die größte Rückholaktion der deutschen Geschichte. 26 00:01:36,120 --> 00:01:40,520 Wenn wir uns erinnern an den Tsunami in Südostasien Weihnachten 2004: 27 00:01:40,680 --> 00:01:44,240 Da war ich, weil ich ja 30 Jahre schon dabei bin, natürlich auch dabei 28 00:01:44,400 --> 00:01:46,280 und kann mich noch sehr gut daran erinnern. 29 00:01:46,440 --> 00:01:48,560 Das war natürlich eine furchtbare Tragödie, 30 00:01:48,720 --> 00:01:51,960 hat aber dann letztlich eben einige Länder betroffen. 31 00:01:52,120 --> 00:01:56,080 Jetzt haben wir eine Vielzahl von betroffenen Ländern, 32 00:01:56,240 --> 00:01:59,520 auch die Anzahl der Zurückzuholenden ist weit größer. 33 00:01:59,680 --> 00:02:03,640 [Siebert] Wie viele Staatsbürger sind jetzt bereits zurückgeholt worden? 34 00:02:03,800 --> 00:02:05,360 Wie viele können zurückgeholt werden? 35 00:02:05,520 --> 00:02:09,680 Wie hoch ist der Anteil der europäischen Bürger an diesen Rücktransporten? 36 00:02:09,880 --> 00:02:14,720 [Leendertse] Wir haben bisher fast 160.000 Personen zurückholen können. 37 00:02:15,160 --> 00:02:19,640 Davon sind Flüge organisiert worden, natürlich durch die Chartergesellschaften, 38 00:02:19,800 --> 00:02:24,760 durch die Fluggesellschaften, durch die Reiseveranstalter in den touristischen Orten. 39 00:02:24,920 --> 00:02:27,560 Aber wir haben auch eigene Flüge organisiert. 40 00:02:27,760 --> 00:02:33,200 Mit diesen eigenen Flügen sind ungefähr 25.000 Personen zurückgekommen 41 00:02:33,440 --> 00:02:37,840 und wir hatten da viele Europäer auf diesen Flügen. 42 00:02:38,000 --> 00:02:42,040 Insgesamt 1.700 bisher. Auch umgekehrt gilt natürlich, 43 00:02:42,200 --> 00:02:45,880 dass französisch oder österreichisch organisierte Charter 44 00:02:46,040 --> 00:02:49,280 in den einzelnen Orten Deutsche mitgenommen haben. 45 00:02:49,440 --> 00:02:53,760 [Siebert] Mal ganz kurz zu Ihrer Situation, also des Krisenreaktionszentrums. 46 00:02:53,920 --> 00:02:57,800 Das ist ja im Auswärtigen Amt im Keller, wenn ich das richtig weiß. 47 00:02:57,960 --> 00:03:01,720 [Leendertse] Eigentlich ist das im Erdgeschoss, aber Sie haben recht, 48 00:03:01,880 --> 00:03:05,840 dass wir das auch Krisenkeller unter uns nennen im Auswärtigen Amt. 49 00:03:06,000 --> 00:03:08,360 Aber eigentlich ist es im Erdgeschoss untergebracht. 50 00:03:08,520 --> 00:03:09,760 [Siebert] Wie viele Leute sitzen da jetzt? 51 00:03:09,920 --> 00:03:14,960 Wie viele Leute arbeiten da in dem Krisenkeller und in den angeschlossenen Büros? 52 00:03:15,240 --> 00:03:18,680 Ungefähr 50 Mitarbeiter im Krisenkeller. 53 00:03:18,840 --> 00:03:24,080 [Leendertse] Wir haben aber auch natürlich einen Telefonpool, da sind noch weitere, die dort arbeiten. 54 00:03:24,240 --> 00:03:24,600 [Siebert] Ja. 55 00:03:24,760 --> 00:03:28,800 [Leendertse] Und wir müssen berücksichtigen: Es reicht ja nicht, die 50 zu zählen, 56 00:03:28,960 --> 00:03:32,880 sondern wir müssen ja eigentlich zwei- bis dreimal so viele haben. 57 00:03:33,040 --> 00:03:34,800 Denn wir müssen ja Schichtdienst machen. 58 00:03:34,960 --> 00:03:39,240 Wir sind am Wochenende da, wir sind nachts da, natürlich mit weniger Leuten. 59 00:03:39,400 --> 00:03:41,600 Aber wir haben einen Schichtdienst. 60 00:03:41,840 --> 00:03:46,800 Übrigens ist es auch so, dass wir bei dem Tsunami sehr viel gelernt haben. 61 00:03:47,000 --> 00:03:50,720 Wir haben damals das Krisenreaktionszentrum professionalisiert 62 00:03:50,880 --> 00:03:52,760 und das macht sich bis heute bezahlt. 63 00:03:52,920 --> 00:03:56,400 [Siebert] Die Leute, die da jetzt da im Krisenreaktionszentrum sitzen 64 00:03:56,560 --> 00:03:57,600 und die an den Telefonen sitzen: 65 00:03:57,760 --> 00:04:03,680 Ist jetzt Rückführung von deutschen Staatsbürgern und von EU-Bürgern, ist das jetzt die Hauptaufgabe, 66 00:04:03,840 --> 00:04:07,720 die einzige Aufgabe oder was findet noch drum herum statt? 67 00:04:08,400 --> 00:04:11,040 [Leendertse] Drumherum viele, viele andere Dinge. 68 00:04:11,200 --> 00:04:14,240 Wir haben ja teilweise Probleme beim Grenzübergang 69 00:04:14,400 --> 00:04:19,560 sowohl bei Personen als auch beim Transport innerhalb Europas, aber auch darüber hinaus. 70 00:04:19,720 --> 00:04:23,520 All das wird auch im Krisenreaktionszentrum betreut, 71 00:04:23,680 --> 00:04:27,040 versucht zu koordinieren, an die richtigen Stellen zu leiten. 72 00:04:27,200 --> 00:04:31,360 Bis hin zum Minister, der sich manchmal einschalten muss und seine Kollegen anrufen muss, 73 00:04:31,520 --> 00:04:32,960 um etwas frei zu kriegen. 74 00:04:33,200 --> 00:04:34,440 [Siebert] Gibt‘s da ein Beispiel? 75 00:04:34,600 --> 00:04:39,920 [Leendertse] Heute haben wir gehört, dass Neuseeland seine Flughäfen gesperrt hat 76 00:04:40,080 --> 00:04:44,680 und wir sind im Moment damit beschäftigt, auch der Minister wird damit beschäftigt sein, 77 00:04:44,840 --> 00:04:47,200 mit der neuseeländischen Regierung die Frage aufzunehmen, 78 00:04:47,360 --> 00:04:52,280 ob wir für unsere Rückholflüge die Flughäfen öffnen können. 79 00:04:52,440 --> 00:04:55,360 [Siebert] Und das betrifft nicht nur ein Flugzeug, sondern mehrere oder? 80 00:04:55,560 --> 00:04:56,880 [Leendertse] Das betrifft mehrere. 81 00:04:57,440 --> 00:05:02,360 [Siebert] Sie sprachen schon von dem Telefondienst, den es da jetzt gibt. Rufen da jetzt verzweifelte 82 00:05:02,520 --> 00:05:07,760 Bürger aus aller Welt an und sagen „Holt mich hier raus“ oder was ist da, wie muss 83 00:05:07,920 --> 00:05:09,240 man sich diese Gespräche vorstellen? 84 00:05:09,840 --> 00:05:14,960 [Leendertse] Ja, teilweise sind das solche Gespräche, es sind auch Gespräche mit Angehörigen, 85 00:05:15,120 --> 00:05:22,440 die hier auf ihre Familienmitglieder warten und die sich erkundigen wollen, wie der Stand ist. 86 00:05:22,600 --> 00:05:26,600 Und das machen wir natürlich, um da zu informieren. 87 00:05:26,760 --> 00:05:30,520 [Siebert] Und sind die Leute dankbar und glücklich, wenn Sie helfen oder wird da auch viel gemeckert? 88 00:05:30,680 --> 00:05:36,160 [Leendertse] Ja, die Anrufenden stehen teilweise unter verständlichen Druck, 89 00:05:36,320 --> 00:05:37,680 machen sich große Sorgen. 90 00:05:37,840 --> 00:05:44,160 Das sind auch Dinge, die der Telefonpool bewältigen muss, und in anderen Krisen, 91 00:05:44,480 --> 00:05:50,920 wir sagen ja, dass die Rückholaktion schon enorme Dimensionen hat – ist das etwas, wo man 92 00:05:51,080 --> 00:05:52,440 mit Fingerspitzengefühl umgehen muss. 93 00:05:52,600 --> 00:05:56,560 [Siebert] Was sind die kompliziertesten Fälle? Sie sprachen schon davon, dass Menschen innerhalb 94 00:05:56,720 --> 00:06:02,400 der Länder, in denen sie sich gerade aufhalten, Reisen müssen, dass die Transporte dort schwer 95 00:06:02,560 --> 00:06:03,800 zu organisieren sind. 96 00:06:03,960 --> 00:06:07,200 Fällt Ihnen jetzt ein Beispiel ein, für einen besonders verzwickten Fall, 97 00:06:07,360 --> 00:06:11,640 wo ein deutscher Staatsbürger gerne nach Hause möchte und es funktioniert nicht richtig? 98 00:06:12,040 --> 00:06:15,520 [Leendertse] Ja, Ich denke, das sind vor allen Dingen die Einzelreisenden, 99 00:06:15,680 --> 00:06:18,560 zum Beispiel Rucksackreisende, 100 00:06:18,720 --> 00:06:24,480 die teilweise gar nicht in Kontakt standen mit der Botschaft oder mit den Konsulaten. 101 00:06:24,640 --> 00:06:29,280 Die vielleicht weit weg waren, wo sie von der Krise noch gar nichts gemerkt hatten und 102 00:06:29,440 --> 00:06:36,080 jetzt dann so tageweise so sehen, dass sie zurück müssen oder auch von der Reisewarnung 103 00:06:36,240 --> 00:06:39,800 betroffen sind. Die auch aus eigenem Antrieb eben zurück wollen. 104 00:06:40,000 --> 00:06:41,720 Und die sehr weit im Land sind. 105 00:06:41,880 --> 00:06:47,000 Wenn sie zum Beispiel Indien nehmen, da haben wir sehr viele von Backpackern, Rucksacktouristen. 106 00:06:47,480 --> 00:06:53,280 Die kämpfen sich da durch, obwohl Ausgangssperre ist, obwohl auch Passierscheine nötig sind. 107 00:06:53,440 --> 00:06:56,680 Teilweise haben unsere Konsulate dann Passierscheine ausgestellt, 108 00:06:56,920 --> 00:07:00,120 weil die Bewegung im Land auch eine Schwierigkeit darstellt. 109 00:07:00,280 --> 00:07:07,040 Da haben wir sicher noch nicht alle in Indien, in Neu Delhi zusammengefasst oder in den Konsulaten. 110 00:07:07,280 --> 00:07:10,040 Aber wir hatten gestern, da hab ich einen eindrücklichen 111 00:07:10,200 --> 00:07:12,080 Bericht aus Indien gelesen heute morgen, 112 00:07:12,240 --> 00:07:18,320 dass wir im Residenzgarten die Anmeldung der Rückzuführenden machen mussten. 113 00:07:18,480 --> 00:07:20,960 Das waren zirka 1000 Personen. 114 00:07:21,120 --> 00:07:24,280 [Siebert] Das sieht‘s aus wie in der Prager Botschaft 1989. 115 00:07:24,440 --> 00:07:26,640 [Leendertse] Ja, der Grund war: 116 00:07:26,800 --> 00:07:32,600 Wir konnten das nicht in einem Hotel machen, weil die Hotels sich nicht in der Lage sahen, 117 00:07:32,760 --> 00:07:36,600 hier auch einen großen Saal mit so vielen Leuten zur Verfügung zu stellen. 118 00:07:36,760 --> 00:07:41,320 Auch wegen der Ansteckungsgefahr. Da war der Garten, glaub ich, der geeignete Ort. 119 00:07:41,480 --> 00:07:45,640 [Siebert] Aber die Menschen müssen nicht über den Zaun steigen wie 1989 in Prag, sondern die ... 120 00:07:45,800 --> 00:07:46,840 [Leendertse] Nein. 121 00:07:47,000 --> 00:07:48,480 [Siebert] Die Türen stehen ihnen offen. 122 00:07:48,640 --> 00:07:49,440 [Leendertse] So ist es. 123 00:07:49,600 --> 00:07:52,280 [Siebert] Nochmal zu den Flügen: Vielleicht haben Sie nochmal eine Zahl, 124 00:07:52,440 --> 00:07:56,360 wie viele zig oder hundert Flüge das eigentlich sind? 125 00:07:56,560 --> 00:08:04,480 [Leendertse] Ja, wir werden, also, zirka 110 Flüge sind organisiert worden und wir gehen davon aus 126 00:08:04,640 --> 00:08:09,680 ... wenn Sie rechnen, dass in einem Zug zwei- bis dreihundert hereinpassen können, 127 00:08:09,840 --> 00:08:14,840 dann kann man ja dividieren. Das sind also bestimmt noch weitere 50 die wir organisieren müssen. 128 00:08:15,000 --> 00:08:16,360 [Siebert] Und hat mal jemand darüber nachgedacht, 129 00:08:16,520 --> 00:08:18,880 dass die in diesen Maschinen nicht so eng sitzen dürfen? 130 00:08:19,040 --> 00:08:23,920 [Leendertse] Also, Reisende, die direkte Symptome haben, können wir nicht befördern. 131 00:08:24,080 --> 00:08:28,280 Aber diejenigen, die mitfahren, kommen ja sehr oft, jetzt noch, 132 00:08:28,440 --> 00:08:31,480 deswegen müssen wir auch schnell sein, aus Ländern, 133 00:08:31,640 --> 00:08:37,480 in denen die Infektionsgefahr geringer ist als in Deutschland. Noch. 134 00:08:37,640 --> 00:08:41,080 [Siebert] Wer besorgt die Maschinen? Rufen Sie bei den Fluggesellschaften an? 135 00:08:41,240 --> 00:08:46,280 [Leendertse] Das Krisenzentrum hat da sehr gute Kontakte zu Reiseveranstaltern, 136 00:08:46,440 --> 00:08:48,680 aber natürlich auch zu den Fluglinien. 137 00:08:48,960 --> 00:08:55,000 Die Maschinen werden teilweise vor Ort beschafft, das heißt, lokale Charter 138 00:08:55,160 --> 00:09:01,240 ich denke an El Salvador, da ist das so gelaufen. Aber es gibt natürlich auch andere Fälle, 139 00:09:01,400 --> 00:09:06,880 wo wir das von hier aus mit der Lufthansa oder anderen Charteranbietern organisieren. 140 00:09:07,040 --> 00:09:09,680 Die Kooperation ist dort sehr vertrauensvoll und sehr gut. 141 00:09:09,840 --> 00:09:11,560 [Siebert] Und was kostet das alles? 142 00:09:11,720 --> 00:09:16,040 Also ich weiß, dass das wahrscheinlich jetzt nicht die allererste Frage ist. 143 00:09:16,200 --> 00:09:18,920 Aber machen die Fluglinien Ihnen da einen Sonderpreis 144 00:09:19,080 --> 00:09:20,960 oder geht das eher in die andere Richtung? 145 00:09:21,120 --> 00:09:25,040 [Leendertse] Ich denke, die Kosten stehen jetzt nicht im Vordergrund, da haben Sie Recht. 146 00:09:25,240 --> 00:09:28,400 Es sind Kosten, die natürlich den Fluggesellschaften entstehen 147 00:09:28,560 --> 00:09:30,200 und die gedeckt werden müssen. 148 00:09:30,360 --> 00:09:34,480 Wir haben im Bundeshaushalt dafür jetzt in dem Nachtragshaushalt 149 00:09:34,640 --> 00:09:39,400 und schon davor zirka 50 Millionen zur Verfügung gestellt bekommen 150 00:09:39,920 --> 00:09:46,000 und wir wissen noch nicht, ob das reichen wird. Ich denke, die Fluglinien, 151 00:09:46,160 --> 00:09:51,040 da gab es auch entsprechende Äußerungen der Fluglinien, machen daran kein Geschäft, 152 00:09:51,200 --> 00:09:53,480 sondern sie erbringen ja auch eine Leistung. 153 00:09:53,640 --> 00:09:55,840 [Siebert] Müssen die Leute, die jetzt mit Ihnen zurückfliegen, 154 00:09:56,000 --> 00:09:57,920 diese Flüge eigentlich selbst bezahlen? 155 00:09:58,080 --> 00:10:01,600 [Leendertse] Die Kostenfrage steht natürlich jetzt nicht im Vordergrund, sondern dass es gelingt, 156 00:10:01,760 --> 00:10:03,440 die Rückholaktion durchzuführen. 157 00:10:03,680 --> 00:10:08,520 Es ist jedenfalls klar, dass die Reisenden, die dort dann an den Flughäfen stehen, 158 00:10:08,680 --> 00:10:10,920 nicht in Vorkasse treten werden müssen. 159 00:10:11,080 --> 00:10:13,080 [Siebert] Wir sprachen schon davon. 160 00:10:13,240 --> 00:10:17,200 Oder Sie erzählten schon beispielsweise von den Rucksacktouristen in Indien, 161 00:10:17,360 --> 00:10:21,960 die dann erst merken, was eigentlich los ist, und die sozusagen relativ spät kommen 162 00:10:22,120 --> 00:10:25,280 und sich bei Ihnen melden. Gibt es irgendwann einen Zeitpunkt, wo man sagt 163 00:10:25,440 --> 00:10:28,040 „Jetzt tut es uns leid, jetzt ist es zu spät“? 164 00:10:28,600 --> 00:10:34,080 [Leendertse] Also Ich denke, unsere Rückholaktion richtet sich jetzt an Touristen, an Reisende, 165 00:10:36,520 --> 00:10:41,840 an Personen, die kurz im Ausland sind, die sich vorübergehend im Ausland aufhalten 166 00:10:42,000 --> 00:10:44,120 nicht an die, die dort immer wohnen. 167 00:10:44,400 --> 00:10:48,160 Da sind zum Beispiel auch Au Pairs dabei, Schülerinnen und Schüler 168 00:10:48,320 --> 00:10:54,040 im Schüleraustausch, die Jugendlichen, die in den Freiwilligendiensten arbeiten weltweit, 169 00:10:54,200 --> 00:10:57,920 kulturweit. Die zählen wir natürlich dazu. Es geht jetzt nicht nur um Touristen. 170 00:10:58,480 --> 00:11:02,960 Jeder sieht die Situation, die sich durch die Flughafenschließungen ergeben hat, 171 00:11:03,120 --> 00:11:06,760 und Ich glaube, es wird immer dringender, dass man sich jetzt an die Reisewarnung 172 00:11:06,920 --> 00:11:09,760 hält und auch in Anspruch nimmt, zurückzufliegen. 173 00:11:09,920 --> 00:11:14,000 Irgendwann wird es physisch vielleicht auch in Einzelfällen nicht mehr möglich sein, 174 00:11:14,160 --> 00:11:17,880 etwas zu tun. Aber natürlich werden wir uns bemühen, allen zu helfen, 175 00:11:18,040 --> 00:11:20,680 die jetzt heraus wollen oder nach Hause wollen. 176 00:11:21,160 --> 00:11:25,000 [Siebert] Ein Wort zu den Botschaften: Die organisieren ja jetzt die Rückflüge 177 00:11:25,160 --> 00:11:27,280 und die betreuen dort die deutschen Bürger. 178 00:11:27,440 --> 00:11:30,560 Aber welche Rolle spielen die noch? Was machen die? 179 00:11:30,720 --> 00:11:35,240 Was können die für das Auswärtige Amt im Ausland leisten? 180 00:11:35,400 --> 00:11:38,880 [Leendertse] Ja, die Botschaften arbeiten nicht nur für das Auswärtige Amt, 181 00:11:39,040 --> 00:11:40,800 sondern für die gesamte Bundesregierung 182 00:11:40,960 --> 00:11:46,840 und sind unser Ohr, unser Sprachrohr, aber vor allem die Beobachter 183 00:11:47,000 --> 00:11:53,840 der Situation im Land und können einerseits natürlich ganz operative Fragen lösen. 184 00:11:54,000 --> 00:12:00,920 Wie zum Beispiel: Wie geht unsere Zusammenarbeit bei den Schulen, beim Austausch weiter? 185 00:12:01,080 --> 00:12:07,280 Sie können aber auch dafür sorgen, dass sie in den Regierungen Lieferungen frei bekommen. 186 00:12:07,440 --> 00:12:12,840 Wenn zum Beispiel eine nationale Verfügung ist, wie wir es ja auch teilweise gemacht haben, 187 00:12:13,000 --> 00:12:18,840 dass Verkehr eingeschränkt wird, und davon unsere deutschen Staatsbürger betroffen sind, 188 00:12:19,320 --> 00:12:23,440 nicht nur bei der Rückholaktion, sondern auch bei anderen Fragen 189 00:12:23,600 --> 00:12:28,200 dass wir dort intervenieren bei der Regierung. Das geht ja hoch bis zum Minister. 190 00:12:28,360 --> 00:12:32,920 Sie können dafür sorgen, dass wir wichtige Medikamenten-Rohstoffe aus einzelnen 191 00:12:33,080 --> 00:12:37,440 Ländern frei bekommen – weil dort Exportverbote ausgesprochen worden sind –, die wir hier 192 00:12:37,600 --> 00:12:41,240 nach Deutschland holen wollen. Das läuft auch über die Auslandsvertretung. 193 00:12:41,560 --> 00:12:44,160 Aber natürlich sind sie auch ganz wichtig bei der Frage 194 00:12:44,320 --> 00:12:49,920 „Wie entwickelt sich die Infektionslage, aber auch die politische Lage in den Ländern?“ 195 00:12:50,120 --> 00:12:52,560 Wir befürchten, dass in Krisenländern, 196 00:12:52,720 --> 00:12:58,560 ich sage nicht nur dort, wo Flüchtlingslager sind, sondern auch dort, wo Konflikte herrschen 197 00:12:58,720 --> 00:13:04,800 wir beobachten, dass durch die Pandemie natürlich auch diese Krisen beeinflusst werden. 198 00:13:04,960 --> 00:13:09,760 Leider hat der Aufruf des VN-Generalsekretärs Guterres, 199 00:13:09,960 --> 00:13:13,720 einen Pandemie-Waffenstillstand einzuführen, 200 00:13:13,880 --> 00:13:18,320 noch nicht überall, also eigentlich in den wenigsten Ländern, eine Wirkung gehabt und 201 00:13:18,480 --> 00:13:23,840 die Konflikte und die Probleme, die im Ausland herrschen, in den Konfliktgebieten, 202 00:13:24,080 --> 00:13:29,600 die sind natürlich nach wie vor da und es ist zu befürchten, dass sie eher noch befeuert 203 00:13:29,760 --> 00:13:34,520 werden durch die schwierige Lage, die wir jetzt im Moment haben. Dafür brauchen wir 204 00:13:34,680 --> 00:13:38,720 wirklich die Präsenz unserer Auslandsvertretung und deren Berichte und Einschätzungen. 205 00:13:38,880 --> 00:13:42,040 [Siebert] Das bringt uns zum europäischen Zusammenhalt. 206 00:13:42,200 --> 00:13:46,280 Aus Italien hört man, und hat es in den letzten Tagen immer wieder gehört, 207 00:13:46,480 --> 00:13:49,840 dass sich die Menschen dort von den Partnern im Stich gelassen gefühlt haben 208 00:13:50,000 --> 00:13:53,240 oder immer noch fühlen und auch – und gerade – von den Deutschen. 209 00:13:53,400 --> 00:13:54,280 Können Sie das verstehen? 210 00:13:54,440 --> 00:13:58,720 [Leendertse] Ich denke, wir müssen alles tun, damit das nicht so stehen bleibt, dieser Eindruck. 211 00:13:58,880 --> 00:14:03,120 Deutschland ist nämlich solidarisch und Ich glaube, es gibt viele Bürgerinnen und Bürger, 212 00:14:03,280 --> 00:14:09,000 die sich ganz stark mit der Situation in Italien beschäftigt haben, auch mitfühlen. 213 00:14:09,440 --> 00:14:11,520 Und deswegen müssen wir vielleicht deutlicher machen, 214 00:14:11,680 --> 00:14:14,600 dass wir solidarisch handeln und dass Deutschland hier 215 00:14:14,760 --> 00:14:19,600 proeuropäisch eingestellt ist. Sie haben wahrscheinlich wahrgenommen, dass wir aus 216 00:14:19,880 --> 00:14:24,880 verschiedensten Ländern und Kommunen die Bereitschaft hatten, Intensivpatienten aus 217 00:14:25,040 --> 00:14:31,400 Italien aufzunehmen. Ich nenne hier die Uniklinik Leipzig, aber auch Nordrhein-Westfalen, Berlin 218 00:14:31,560 --> 00:14:38,080 und Hamburg. Wir haben nach jetzigem Stand – und das wird ja mehr – 47 Intensivpatienten 219 00:14:38,240 --> 00:14:40,600 aus Italien in deutschen Kliniken. 220 00:14:40,800 --> 00:14:43,880 Und wir hatten in der letzten Woche auch einen Hilfsflug 221 00:14:44,040 --> 00:14:49,840 nach Italien mit Beatmungsgeräten und Atemmasken und weitere Lieferungen werden dort kommen. 222 00:14:50,000 --> 00:14:56,040 Das gilt auch für die Schweiz und Österreich, wo wir Ausnahmen gebilligt haben, Lieferung 223 00:14:56,200 --> 00:14:59,200 von Schutzausrüstung gebilligt haben. 224 00:14:59,360 --> 00:15:02,080 Auch mit anderen europäischen Ländern sind wir da im Gespräch. 225 00:15:02,360 --> 00:15:03,880 [Siebert] Gab es zu Beginn dieser Krise, 226 00:15:04,040 --> 00:15:06,680 als die Krise sich entwickelte, gab es da eine Phase 227 00:15:06,840 --> 00:15:11,160 aus Ihrer Sicht, in der jeder der europäischen Partner zuerst mal an sich gedacht hat? 228 00:15:11,320 --> 00:15:15,280 [Leendertse] Die Pandemie stellte natürlich, und stellt auch derzeit noch, 229 00:15:15,440 --> 00:15:19,200 viele der europäischen Länder vor ungeheure Herausforderungen. 230 00:15:19,720 --> 00:15:23,960 Und es ist klar, dass die Situation in den einzelnen Ländern unterschiedlich ausgeprägt ist. 231 00:15:24,120 --> 00:15:26,880 Deswegen ist auch aus meiner Sicht nachvollziehbar, 232 00:15:27,040 --> 00:15:30,800 dass die Länder ihre jeweilige Lage dann analysieren – Deutschland hat das auch getan 233 00:15:30,960 --> 00:15:35,320 – und dann die jeweils besten Maßnahmen für ihre jeweilige Situation ergreifen. 234 00:15:35,480 --> 00:15:38,520 Aber ich glaube, es ist auch klar, dass die nationalen Maßnahmen 235 00:15:38,680 --> 00:15:42,600 jetzt immer stärker durch Bereiche ersetzt werden, die europäisch koordiniert werden. 236 00:15:43,040 --> 00:15:45,400 Wenn wir gestern den Europäischen Rat, 237 00:15:45,560 --> 00:15:50,200 den europäischen Gipfel anschauen, dann glaube ich, von dem ist wirklich ein Signal 238 00:15:50,360 --> 00:15:54,640 der europäischen Solidarität ausgegangen. Und viele Bereiche, die dort besprochen worden sind, 239 00:15:54,800 --> 00:15:58,880 zeigen: Wir wollen europäisch koordinieren und vorangehen. 240 00:15:59,040 --> 00:16:03,120 [Siebert] Die Bundesregierung hat ja eine Reihe von neuen Beatmungsmaschinen 241 00:16:03,280 --> 00:16:05,120 bei den Herstellern bestellt. 242 00:16:05,280 --> 00:16:10,280 Gibt es da Überlegungen oder gibt es da schon eine Festlegung, wie viele davon 243 00:16:10,440 --> 00:16:13,600 man auch europäischen Partnern zur Verfügung stellt? 244 00:16:13,760 --> 00:16:19,880 [Leendertse] Ich denke, es gibt ja jetzt Versuche, ein europäisches Register aufzustellen. Und sobald 245 00:16:20,040 --> 00:16:24,280 wir das haben – und wir können auch konstatieren, dass nationalen Maßnahmen insgesamt immer 246 00:16:24,440 --> 00:16:31,560 mehr Bereiche europäisch koordiniert verlaufen deswegen glaube ich, dass wir das in vielen Fällen 247 00:16:31,720 --> 00:16:35,800 machen werden und wir dann auch dieses Schutzmaterial europäisch koordinieren. 248 00:16:35,960 --> 00:16:37,360 Das ist ja bereits beschlossen worden. 249 00:16:37,520 --> 00:16:39,360 [Siebert] Umgekehrt wird es sicher auch Bürger geben, 250 00:16:39,520 --> 00:16:43,040 die sagen: „Das ist doch nicht euer Ernst, dass ihr jetzt sozusagen unsere kostbaren 251 00:16:43,200 --> 00:16:46,880 Maschinen ins Ausland gebt. Wir werden die doch alle selber brauchen.“ 252 00:16:47,040 --> 00:16:49,600 Gibt es für eine solche Haltung auch Verständnis? 253 00:16:50,360 --> 00:16:56,480 [Leendertse] Ich denke, das ist sehr berechtigt, diese Sorge oder diese Einstellung zu sagen, 254 00:16:56,640 --> 00:17:02,120 dass jetzt diejenigen, die sich darum kümmern, für Deutschland das benötigte Material zu 255 00:17:02,280 --> 00:17:06,960 beschaffen, erstmal zählen: „Was brauchen wir für uns?“ Aber es geht ja darum, jetzt 256 00:17:07,120 --> 00:17:12,240 auch Synergien zu nutzen. Das Beispiel der Intensivpatienten – die aus Italien, die 257 00:17:12,400 --> 00:17:17,160 in Deutschland jetzt behandelt werden, denen unsere Intensivkapazitäten zur Verfügung stehen, 258 00:17:17,440 --> 00:17:21,440 zeigt das ja. Wir können bestehende Kapazitäten, die wir gerade selbst nicht aktiv benötigen, 259 00:17:21,600 --> 00:17:25,320 zur Verfügung stellen. Aber auch europäische Partner werden uns 260 00:17:25,480 --> 00:17:30,440 Dinge zur Verfügung stellen. Und dann denke ich, wenn wir die Lasten besser verteilen 261 00:17:30,600 --> 00:17:34,800 und die Auswirkung der Pandemie insgesamt abfedern und das noch europäische koordiniert, 262 00:17:34,960 --> 00:17:36,120 hat das für alle nur Vorteile. 263 00:17:36,680 --> 00:17:39,280 [Siebert] Wir hatten ja vor einigen Tagen diese Meldung 264 00:17:39,440 --> 00:17:42,720 über den Versuch der amerikanischen Regierung 265 00:17:42,880 --> 00:17:48,240 oder des amerikanischen Präsidenten, die Impfstoffforschung oder die Impfstoff-Herstellung 266 00:17:48,400 --> 00:17:51,960 aus Deutschland sozusagen für sich zu nutzen. 267 00:17:52,240 --> 00:17:54,920 Jetzt mal angenommen, es gelänge tatsächlich 268 00:17:55,080 --> 00:17:59,520 einer deutschen Firma oder einer deutschen Forschergruppe, jetzt einen Impfstoff zu entwickeln 269 00:17:59,680 --> 00:18:06,560 und auch sozusagen in halbwegs absehbarer Zeit klinisch zu testen. Wie kann Deutschland 270 00:18:06,720 --> 00:18:08,560 die Welt daran teilhaben lassen? 271 00:18:08,800 --> 00:18:11,880 [Leendertse] Deutschland forscht ja nicht allein, 272 00:18:12,040 --> 00:18:17,200 sondern gerade der Forschungsbereich ist sowohl gestern beim europäischen Gipfel 273 00:18:17,360 --> 00:18:23,520 als auch beim G20-Gipfel ganz eng begleitet worden. Da ist gesagt worden: 274 00:18:23,680 --> 00:18:26,680 „Wir wollen zusammenarbeiten, wollen internationale Kooperation.“ 275 00:18:26,840 --> 00:18:30,360 Denn, je mehr Forscher, und das ist ja wirklich erstaunlich, 276 00:18:30,520 --> 00:18:36,760 und auch beeindruckend, wie schnell die Forscher von allen am Anfang schon global vernetzt waren. 277 00:18:36,920 --> 00:18:43,440 Unsere Virologen, die auch in den Medien auftreten, die auch die Bundesregierung beraten, 278 00:18:43,600 --> 00:18:47,240 haben ja auch schon sehr früh darauf hingewiesen, dass sie mit Wissenschaftlern auf der ganzen 279 00:18:47,400 --> 00:18:51,720 Welt in Zusammenarbeit stehen, dass sie deren Erkenntnisse nutzen. 280 00:18:51,960 --> 00:18:56,120 Und Ich denke, was wir bei der Forschung jetzt beschlossen haben, 281 00:18:56,280 --> 00:18:59,200 was wir im G20-Rahmen haben und auch im europäischen Rahmen, 282 00:18:59,360 --> 00:19:04,040 dass wir gemeinsam finanzieren, dass wir die Kooperation fördern, das wird auch 283 00:19:04,200 --> 00:19:09,920 dazu führen, dass wir am Ende, wenn jemand diesen lang ersehnten Erfolg erzielt, 284 00:19:10,080 --> 00:19:15,440 dann auch eine Verteilung haben, die wir letztlich allen zur Verfügung stellen können. 285 00:19:15,720 --> 00:19:19,760 Da wird dann das internationale System natürlich eine große Rolle spielen, zum Beispiel die 286 00:19:19,920 --> 00:19:22,120 Weltgesundheitsorganisation, die WHO. 287 00:19:22,720 --> 00:19:24,160 [Siebert] Eine Frage zum Schluss. 288 00:19:24,320 --> 00:19:28,920 Sie haben jetzt sehr viel zu tun mit Reiseorganisation in dieser Krise. 289 00:19:29,080 --> 00:19:32,760 Träumen Sie manchmal von Ihrem nächsten Urlaub? Nach dem Ende der Krise? 290 00:19:33,280 --> 00:19:39,960 [Leendertse] Ja, weil ich beruflich ja viel fliegen muss, bin ich gar kein wirklicher Fernreisender. 291 00:19:40,120 --> 00:19:45,640 Ich muss sagen, ich habe im März eine Reise nach Venedig absagen müssen wegen der Situation. 292 00:19:45,800 --> 00:19:49,800 Eine wunderschöne Stadt, die ich sehr liebe und sobald das wieder möglich ist, 293 00:19:49,960 --> 00:19:51,800 werde ich mit meiner Familie dorthin gehen. 294 00:19:51,960 --> 00:19:55,200 [Siebert] Da hoffen wir alle, dass das möglichst bald wieder möglich ist. 295 00:19:55,400 --> 00:19:57,920 Ich bedanke mich für dieses interessante Gespräch. 296 00:19:58,080 --> 00:20:01,480 Und das war Antje Leendertse, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt. 297 00:20:02,040 --> 00:20:03,600 [Leendertse] Ich bedanke mich auch. 298 00:20:03,760 --> 00:20:05,040 [Siebert] Ich werde mich in den nächsten Tagen 299 00:20:05,200 --> 00:20:07,840 mit weiteren Gesprächspartnern aus der Bundesregierung unterhalten. 300 00:20:08,000 --> 00:20:10,480 Demnächst begrüße ich hier Rainer Gießübel, 301 00:20:10,640 --> 00:20:13,360 Abteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. 302 00:20:13,520 --> 00:20:15,720 Mit ihm werde ich über die Versorgung sprechen 303 00:20:15,880 --> 00:20:18,000 und ich hoffe, sie sind dann wieder dabei. 304 00:20:20,520 --> 00:20:26,000 Das war Corona aktuell: der Podcast der Bundesregierung. 305 00:20:26,160 --> 00:20:32,840 Aktuelle Informationen unter bundesregierung.de/coronavirus.