1 00:00:00,000 --> 00:00:03,120 (Steffen Seibert) Die Bundeskanzlerin, Ministerpräsident Söder 2 00:00:03,320 --> 00:00:05,400 und der 1. Bürgermeister Peter Tschentscher 3 00:00:05,600 --> 00:00:08,320 berichten Ihnen über die Beratungen zwischen Kanzlerin 4 00:00:08,520 --> 00:00:10,720 und Ministerpräsidenten zum Thema Corona-Virus. 5 00:00:10,920 --> 00:00:12,920 Frau Bundeskanzlerin, Sie haben das Wort. 6 00:00:13,600 --> 00:00:16,960 (Merkel) Ja, meine Damen und Herren. Wir haben uns heute in Form 7 00:00:17,160 --> 00:00:20,400 einer Telefonkonferenz mit den Ministerpräsidenten der Länder 8 00:00:20,600 --> 00:00:22,600 und der Bundesregierung getroffen 9 00:00:22,800 --> 00:00:29,800 und haben uns in wichtigen Fragen der Corona-Krise besprochen. 10 00:00:30,000 --> 00:00:32,960 Und wir stehen Ihnen auch jetzt in dem gewohnten Format, 11 00:00:33,160 --> 00:00:35,360 das sie kennen nach solchen Besprechungen, 12 00:00:35,560 --> 00:00:37,600 für diesen Lifestream zur Verfügung. 13 00:00:38,000 --> 00:00:41,000 Wir haben natürlich die aktuelle Situation bewertet. 14 00:00:41,200 --> 00:00:44,800 Und wir können feststellen, dass alle Bundesländer einheitlich, 15 00:00:45,000 --> 00:00:47,000 wenn nicht schon geschehen, 16 00:00:47,200 --> 00:00:49,760 so doch in den nächsten Tagen wird es geschehen, 17 00:00:49,960 --> 00:00:55,800 die Kontaktbeschränkungen und Kontaktverbote bis zum 19.4., 18 00:00:56,000 --> 00:01:00,800 einschließlich dieses 19.4., verlängern oder verlängert haben. 19 00:01:01,000 --> 00:01:04,600 Und damit haben wir ein bundeseinheitliches Vorgehen. 20 00:01:05,400 --> 00:01:08,520 Die Regierungschefs der Länder konnten berichten, 21 00:01:08,720 --> 00:01:11,960 dass die Kontaktbeschränkungen im Großen und Ganzen 22 00:01:12,160 --> 00:01:15,480 recht gut eingehalten werden. Und ich möchte deshalb 23 00:01:15,680 --> 00:01:18,680 einen Dank an die Bürgerinnen und Bürger sagen, 24 00:01:18,880 --> 00:01:23,200 dass sie diese doch sehr erschwerten Bedingungen annehmen, 25 00:01:23,400 --> 00:01:27,480 um anderen Menschen zu helfen, um Leben in Deutschland zu retten 26 00:01:27,680 --> 00:01:31,760 und unser Gesundheitssystem vor einer Überforderung zu bewahren. 27 00:01:31,960 --> 00:01:33,960 Die Situation ist so, 28 00:01:34,160 --> 00:01:38,000 dass wir zwar leichte Wirkungen der Maßnahmen sehen, 29 00:01:38,200 --> 00:01:41,760 aber weit davon entfernt sind, sagen zu können, dass wir 30 00:01:41,960 --> 00:01:45,480 an diesen Kontaktbeschränkungen etwas verändern können. 31 00:01:45,680 --> 00:01:49,240 Natürlich würde jeder von uns politisch Verantwortlichen 32 00:01:49,440 --> 00:01:52,800 Ihnen gerne sagen, dass wir Dinge erleichtern können. 33 00:01:53,000 --> 00:01:55,840 Aber das können wir nicht verantwortlich tun. 34 00:01:56,040 --> 00:02:00,520 Wir müssen noch durchhalten, weiter diese Kontaktbeschränkungen haben. 35 00:02:00,720 --> 00:02:04,360 Und wir haben uns verabredet mit den Ministerpräsidenten, 36 00:02:04,560 --> 00:02:07,920 dass wir Dienstag nach Ostern die Situation bewerten. 37 00:02:08,120 --> 00:02:11,640 Maßstab wird die Einschätzung des Robert Koch-Instituts 38 00:02:11,840 --> 00:02:16,200 und der Epidemiologen sein, die uns dann sagen werden, wo wir stehen. 39 00:02:16,400 --> 00:02:20,280 Das heißt, wir können heute keinerlei Aussage darüber machen, 40 00:02:20,480 --> 00:02:24,680 wie es dann nach Ostern weitergeht. Es wäre ganz schlimm, wenn wir 41 00:02:24,880 --> 00:02:28,480 zu früh die Kontaktbeschränkungen auflockern würden, 42 00:02:28,680 --> 00:02:31,800 um dann später wieder zurückrudern zu müssen. 43 00:02:32,000 --> 00:02:34,480 Das heißt, wir müssen alles verhindern, 44 00:02:34,680 --> 00:02:37,200 dass wir vom Regen in die Traufe kommen. 45 00:02:37,400 --> 00:02:40,400 Sondern wir müssen jetzt die Dinge weiter einhalten. 46 00:02:40,600 --> 00:02:43,400 Wir haben in diesem Zusammenhang darüber gesprochen, 47 00:02:43,600 --> 00:02:46,000 dass jetzt natürlich das Osterfest naht. 48 00:02:46,560 --> 00:02:50,560 Wir wissen, dass dieses Fest für viele Menschen damit verbunden ist, 49 00:02:50,760 --> 00:02:53,760 dass man Ausflüge macht oder Familienbesuche macht, 50 00:02:53,960 --> 00:02:58,520 zum Gottesdienst geht. All das wird in diesem Jahr nicht stattfinden können, 51 00:02:58,720 --> 00:03:03,200 weil leider eine Pandemie sich nicht an solchen Feiertagen orientiert. 52 00:03:03,400 --> 00:03:07,240 Das heißt, wir müssen ganz besonders über die Osterfeiertage 53 00:03:07,440 --> 00:03:12,000 diese Regeln auch weiter einhalten. Das wird auch in unserem Beschluss, 54 00:03:12,200 --> 00:03:16,240 den wir einstimmig gefasst haben, noch einmal deutlich gemacht. 55 00:03:16,440 --> 00:03:19,080 Bürgerinnen und Bürger bleiben angehalten, 56 00:03:19,280 --> 00:03:22,880 auch während der Osterfeiertage Kontakte zu anderen Menschen 57 00:03:23,080 --> 00:03:25,680 außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands 58 00:03:25,880 --> 00:03:30,000 gemäß den geltenden Regeln auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. 59 00:03:30,200 --> 00:03:33,200 Deshalb bleiben die Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, 60 00:03:33,400 --> 00:03:36,800 generell auf private Reisen und Besuche, auch von Verwandten, 61 00:03:37,000 --> 00:03:39,200 zu verzichten. Das gilt auch im Inland 62 00:03:39,400 --> 00:03:42,600 und für überregionale tagestouristische Ausflüge. 63 00:03:42,800 --> 00:03:46,200 Ich weiß, dass das hart ist. Aber es rettet Menschenleben. 64 00:03:46,400 --> 00:03:49,200 Es hilft denen, die in unserem Gesundheitssystem 65 00:03:49,400 --> 00:03:53,560 oder in den Pflegeheimen oder in den Behinderteneinrichtungen arbeiten. 66 00:03:53,760 --> 00:03:57,760 Den Menschen, die besonders betroffen sind von diesen Infektionen, 67 00:03:57,960 --> 00:04:00,760 und wo wir alles tun müssen, um sie zu schützen. 68 00:04:00,960 --> 00:04:05,040 Und ich sage schon im Vorhinein ein herzliches Dankeschön dafür. 69 00:04:05,240 --> 00:04:08,800 Wir haben uns dann mit einigen Aspekten vertieft befasst, 70 00:04:09,000 --> 00:04:11,400 mit der Situation in den Pflegeheimen 71 00:04:11,600 --> 00:04:15,160 und auch mit dem Ausbau der intensivmedizinischen Betten. 72 00:04:15,360 --> 00:04:18,160 Hier geht es darum, uns bestmöglich auf das, 73 00:04:18,360 --> 00:04:20,680 was noch vor uns liegt, vorzubereiten. 74 00:04:20,880 --> 00:04:23,680 Und ich möchte an dieser Stelle allen denen, 75 00:04:23,880 --> 00:04:26,080 die im Gesundheitssystem arbeiten, 76 00:04:26,280 --> 00:04:29,800 im Pflegebereich mit den behinderten Menschen arbeiten, 77 00:04:30,000 --> 00:04:33,760 auch von hier aus noch mal ein herzliches Dankeschön sagen. 78 00:04:33,960 --> 00:04:37,560 Wir wissen, dass wir hart arbeiten müssen an der Verbesserung 79 00:04:37,760 --> 00:04:41,560 der Ausstattung, insbesondere der medizinisch notwendigen Masken. 80 00:04:41,760 --> 00:04:44,560 Hier hat die Bundesregierung in den letzten Tagen 81 00:04:44,760 --> 00:04:48,360 die Beschaffungsmöglichkeiten auch noch einmal intensiviert. 82 00:04:48,560 --> 00:04:53,040 Wir setzen alles daran, möglichst gut alle Einrichtungen auszustatten. 83 00:04:53,240 --> 00:04:56,280 Und ich darf sagen, dass die heutige Besprechung 84 00:04:56,480 --> 00:05:00,040 in einer sehr, sehr guten Atmosphäre stattgefunden hat. 85 00:05:00,240 --> 00:05:03,240 Die Krise ermöglicht es, dass wir eine wirklich 86 00:05:03,440 --> 00:05:07,440 hervorragende Zusammenarbeit haben. Wir arbeiten immer gut zusammen, 87 00:05:07,640 --> 00:05:11,440 aber in dieser Zeit in besonderer Weise. Dafür möchte ich mich auch 88 00:05:11,640 --> 00:05:15,640 ganz herzlich bedanken, inklusive den Chefs der Staatskanzleien danken, 89 00:05:15,840 --> 00:05:19,640 die jeden Tag mit dem Chef des Kanzleramts das Notwendige besprechen. 90 00:05:19,840 --> 00:05:22,640 Nur gemeinsam werden wir diese Aufgabe bewältigen. 91 00:05:22,840 --> 00:05:26,640 Deshalb glaube ich, war das heute eine wichtige, gute Besprechung, 92 00:05:26,840 --> 00:05:30,240 aber eben auch eine dringende Botschaft an die Menschen: 93 00:05:30,440 --> 00:05:33,440 Bleiben Sie weiter stark und halten Sie die Regeln ein! 94 00:05:33,640 --> 00:05:35,640 Sie helfen anderen. 95 00:05:36,040 --> 00:05:38,840 (Seibert) Dann bitte Ministerpräsident Söder, 96 00:05:39,040 --> 00:05:40,840 Ihr Statement. 97 00:05:41,800 --> 00:05:44,800 (Söder) Meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben heute auf 98 00:05:45,000 --> 00:05:48,000 dieser Ministerpräsidentenkonferenz zusammen mit der Bundesregierung 99 00:05:48,200 --> 00:05:50,800 eine absolute Einigkeit erzielt. Bund und Länder, 100 00:05:51,000 --> 00:05:54,400 die gesamte öffentliche Ordnung in Deutschland, zieht an einem Strang. 101 00:05:54,600 --> 00:05:58,000 Dies ist ganz wichtig, um dieser großen und gewaltigen Herausforderung 102 00:05:58,200 --> 00:06:01,200 auch gemeinsam entschlossen begegnen zu können. Deswegen ist auch 103 00:06:01,400 --> 00:06:04,600 ganz klar, dass es heute keine Debatten gab über Einzelmaßnahmen 104 00:06:04,800 --> 00:06:07,880 von Ländern, sondern es gibt eine Linie, die für alle gilt. 105 00:06:08,080 --> 00:06:11,360 Der wichtigste Punkt, die Bundeskanzlerin hat es angesprochen, 106 00:06:11,680 --> 00:06:14,720 sind, dass die Beschränkungen jetzt bleiben bis zum 19.4. 107 00:06:15,080 --> 00:06:18,440 Wir haben uns klar gemacht, wir wollen zwar keine Verschärfung, 108 00:06:18,640 --> 00:06:21,040 aber eine Verlängerung dieser Maßnahmen. 109 00:06:21,240 --> 00:06:24,400 Und wir wollen keine voreiligen Exit-Debatten. 110 00:06:24,600 --> 00:06:28,400 Die Exit-Debatten, wenn sie jetzt geführt werden, gefährden sogar 111 00:06:28,600 --> 00:06:32,160 eher nur die Möglichkeiten, die wir durch die Ausgangsbeschränkungen 112 00:06:32,360 --> 00:06:35,280 und die Kontaktsperren in den Ländern entwickelt haben, 113 00:06:35,480 --> 00:06:37,920 um weiteres Infektionsgeschehen zu reduzieren. 114 00:06:38,400 --> 00:06:42,960 Deswegen ist klar, wir werden nach Ostern reden, wie es weitergeht, 115 00:06:43,160 --> 00:06:47,120 aber auch da unterstütze ich das, was Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte. 116 00:06:47,320 --> 00:06:49,640 Es ist nicht zu erwarten, dass ab dem 20.4., 117 00:06:49,840 --> 00:06:51,840 ab einem politisch gesetzten Datum, 118 00:06:52,040 --> 00:06:55,240 plötzlich alles wieder so wird wie vorher. Entscheidend ist, 119 00:06:55,440 --> 00:06:57,760 wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen, 120 00:06:57,960 --> 00:07:00,440 wie sind die Szenarien der Zukunft zu bewerten. 121 00:07:00,640 --> 00:07:04,440 Da kann man einiges sagen. Wir haben einen leicht positiven Trend, 122 00:07:04,640 --> 00:07:08,920 aber überhaupt keinen Anlass zu einer Entwarnung. Es ist wahr, 123 00:07:09,120 --> 00:07:12,800 dass sich durch die Beschränkungen, die wir bei den Schulschließungen 124 00:07:13,000 --> 00:07:15,040 gemacht haben, positive Trends ergeben. 125 00:07:15,240 --> 00:07:18,440 Ähnliches gilt ganz vorsichtig, was die Ausgangsbeschränkung 126 00:07:18,640 --> 00:07:21,760 oder Kontaktsperre betrifft. Aber es ist nach wie vor Fakt, 127 00:07:21,960 --> 00:07:25,000 dass die Infektionsraten immer noch sehr, sehr hoch sind 128 00:07:25,200 --> 00:07:27,920 und dass jeden Tag in Deutschland Menschen sterben. 129 00:07:28,120 --> 00:07:31,080 Gerade in den besonders betroffenen Gebieten ist das so. 130 00:07:31,280 --> 00:07:34,200 Und diese Zahlen bewegen und veranlassen uns sehr dazu, 131 00:07:34,400 --> 00:07:36,440 unsere Strategie täglich zu überprüfen, 132 00:07:36,640 --> 00:07:40,480 aber an der Grundlinie festzuhalten. Wir brauchen die notwendige Geduld. 133 00:07:40,680 --> 00:07:43,400 Und auch von meiner Seite ein herzliches Dankeschön 134 00:07:43,600 --> 00:07:46,640 an das Verständnis, das nicht nur die Menschen in Bayern, 135 00:07:46,840 --> 00:07:49,440 sondern in ganz Deutschland an der Stelle zeigen. 136 00:07:49,640 --> 00:07:51,840 Denn wir brauchen Zeit. Wir brauchen Zeit, 137 00:07:52,040 --> 00:07:54,480 um durch die Reduzierung der sozialen Kontakte 138 00:07:54,680 --> 00:07:57,240 und vielleicht der Zurückführung der Infektionen 139 00:07:57,440 --> 00:07:59,760 das Gesundheitssystem parallel hochzufahren. 140 00:07:59,960 --> 00:08:03,360 Runterfahren des öffentlichen Lebens, hochfahren der Gesundheit! 141 00:08:03,560 --> 00:08:06,200 Drum haben wir uns heute noch mal klar vereinbart, 142 00:08:06,400 --> 00:08:08,560 den Ausbau der Intensivbetten zu stärken. 143 00:08:09,480 --> 00:08:12,040 Wichtig ist, die Gesundheitsämter zu verstärken. 144 00:08:12,240 --> 00:08:15,000 Denn wir brauchen auch in der Zeit danach unbedingt, 145 00:08:15,200 --> 00:08:17,840 um wieder eine Containment-Strategie zu verfolgen, 146 00:08:18,040 --> 00:08:21,600 die Infektionsketten zu verfolgen, also in die Zeit zurückzukommen, 147 00:08:21,800 --> 00:08:25,160 als es bei Webasto relativ gut gelungen ist, Sie erinnern sich, 148 00:08:25,360 --> 00:08:27,680 damals Infektionen, Infizierte zu verfolgen, 149 00:08:27,880 --> 00:08:29,880 Infektionsketten auszutrocknen. 150 00:08:30,080 --> 00:08:32,960 In die Zeit müssen wir irgendwann wieder zurückkommen. 151 00:08:33,160 --> 00:08:35,960 Deswegen ist es wichtig, mehr Personal zu etablieren. 152 00:08:36,160 --> 00:08:38,640 Wir haben in Bayern allein 800 neue Mitarbeiter 153 00:08:38,840 --> 00:08:42,560 für den Gesundheitsdienst abgestellt und werden noch einmal zusätzlich 154 00:08:42,760 --> 00:08:45,320 3.000 Mitarbeiter in Bayern auf den Weg bringen, 155 00:08:45,520 --> 00:08:47,520 um das Ganze zu verfolgen. 156 00:08:47,720 --> 00:08:50,480 Uns eint die tiefe Sorge um Altenheime, Pflegeheime, 157 00:08:50,680 --> 00:08:53,800 Behinderteneinrichtungen. Dies ist eine der größten Sorgen, 158 00:08:54,000 --> 00:08:56,880 die wir haben. Deswegen ist es wichtig, dass wir neben 159 00:08:57,080 --> 00:09:00,120 den drastischen Einschränkungen, was den Besuch betrifft, 160 00:09:00,320 --> 00:09:03,200 auch noch weitergehende Aufgaben gemeinsam bewältigen. 161 00:09:03,400 --> 00:09:07,200 Dazu gehört grundlegend, keine Neuaufnahmen mehr zu machen, 162 00:09:07,400 --> 00:09:11,400 dafür die Reha-Kliniken, die wir in Deutschland gut aufgestellt haben, 163 00:09:11,600 --> 00:09:15,000 und die auch Ersatzkapazitäten für die Krankenhäuser sind, 164 00:09:15,200 --> 00:09:18,200 als mögliche Chance zu sehen, auch bei Neuaufnahmen 165 00:09:18,400 --> 00:09:21,600 in Pflege- und Altenheimen einen wirklich hervorragenden 166 00:09:21,800 --> 00:09:24,800 und adäquaten Ersatz zu finden. Wir müssen unbedingt 167 00:09:25,000 --> 00:09:28,400 die Testmöglichkeiten, gerade für das Personal in den Alten- 168 00:09:28,600 --> 00:09:32,600 und Pflegeheimen deutlich ausbauen. Wir brauchen einen Hygiene-Check, 169 00:09:32,800 --> 00:09:36,200 eine fachärztliche Beratung für jedes Alten- und Pflegeheim, 170 00:09:36,400 --> 00:09:39,800 und wir müssen eine entsprechende hohe Priorität entwickeln, 171 00:09:40,000 --> 00:09:43,600 was die Versorgung mit den bestmöglichen Schutzmasken betrifft. 172 00:09:43,800 --> 00:09:47,800 Dort sind sich alle einig, das dies für uns eine große Priorität hat. 173 00:09:48,000 --> 00:09:51,560 Wir danken dem Bund dafür, genauso wie das einzelne Land das macht, 174 00:09:51,760 --> 00:09:55,200 für diesen Engpass, den wir bei Masken haben, dort zu verbessern. 175 00:09:55,400 --> 00:09:59,240 Wir spüren, dass das alles mit hohem persönlichen Einsatz verbunden ist. 176 00:09:59,440 --> 00:10:01,440 Jeder von uns, ob Ministerpräsidenten, 177 00:10:01,640 --> 00:10:04,720 aber auch die Bundesregierung, Bundeskanzlerin, Jens Spahn 178 00:10:04,920 --> 00:10:08,440 und viele andere, sind da täglich, man kann es nicht anders sagen, 179 00:10:08,640 --> 00:10:12,200 im Maskeneinsatz und versuchen, bei dem Wildwest, der international 180 00:10:12,400 --> 00:10:15,320 herrscht, eine entsprechende Verbesserung zu erreichen. 181 00:10:15,520 --> 00:10:18,880 Dazu gehört neben dem Besorgen der Masken aus dem Ausland auch, 182 00:10:19,080 --> 00:10:21,960 darin sind sich alle einig, eine verstärkte Produktion 183 00:10:22,160 --> 00:10:25,040 der Masken im Inland. Denn wenn wir ganz ehrlich sind, 184 00:10:25,240 --> 00:10:28,120 werden wir auf Dauer einen Bedarf haben, der geht eher 185 00:10:28,320 --> 00:10:31,280 in die Milliarden hinein, anstatt in die Hunderttausende, 186 00:10:31,480 --> 00:10:34,600 über die täglich diskutiert wird. Wir werden uns noch lange 187 00:10:34,800 --> 00:10:38,520 mit dem Thema beschäftigen müssen. Die Länder haben sich übrigens auch 188 00:10:38,720 --> 00:10:42,360 vereinbart, jetzt derzeit keine Pflicht für Schutzmasken auszurufen, 189 00:10:42,560 --> 00:10:45,320 insbesondere für diese sogenannten Community-Masken. 190 00:10:45,520 --> 00:10:47,800 Natürlich kann jeder einen Beitrag leisten, 191 00:10:48,000 --> 00:10:50,320 sich selber so zu präparieren, dass er sich, 192 00:10:50,520 --> 00:10:53,000 beziehungsweise andere, vor sich schützen kann. 193 00:10:53,200 --> 00:10:57,000 Aber wir bewerten es zurückhaltend, dass mit dieser Art von Masken 194 00:10:57,200 --> 00:11:00,600 ein durchschlagender medizinischer Erfolg erreicht wird. 195 00:11:00,800 --> 00:11:05,400 Wichtig ist jetzt, die Schutzmasken mit höchster Qualität zu entwickeln 196 00:11:05,600 --> 00:11:08,000 und den Bedarf von den Krankenhäusern, 197 00:11:08,200 --> 00:11:11,000 bei den Ärzten, bei den Pflegerinnen und Pflegern 198 00:11:11,200 --> 00:11:13,960 entsprechen zu entwickeln. Am Ende also noch einmal: 199 00:11:14,160 --> 00:11:16,480 Wir haben jetzt klare Prioritäten definiert. 200 00:11:16,680 --> 00:11:19,240 Zeitlich, was die Zeit bis nach Ostern betrifft. 201 00:11:19,440 --> 00:11:22,840 Wir haben Prioritäten definiert, was die Strategie betrifft, 202 00:11:23,040 --> 00:11:25,680 nämlich die Verfahren jetzt fortzusetzen und nicht 203 00:11:25,880 --> 00:11:28,840 auf irgendwelche Ausweichszenarien uns zu konzentrieren. 204 00:11:29,040 --> 00:11:31,600 Und Drittens: Wir haben die Prioritäten gesetzt, 205 00:11:31,800 --> 00:11:35,040 neben den normalen Intensivbetten- Systemen in Krankenhäusern 206 00:11:35,240 --> 00:11:38,360 vor allem Alten- und Pflegeheime zu stärken und zu schützen 207 00:11:38,560 --> 00:11:41,480 und die Materialsache noch mal deutlich voranzubringen. 208 00:11:41,680 --> 00:11:44,800 (Seibert) Danke! Dann bitte Hamburgs erster Bürgermeister 209 00:11:45,000 --> 00:11:47,120 Peter Tschentscher. Sie haben das Wort. 210 00:11:47,320 --> 00:11:50,760 (Tschentscher) Sehr geehrte Damen und Herren! Die Bundeskanzlerin hat 211 00:11:50,960 --> 00:11:54,080 darauf hingewiesen: Das Corona-Virus kennt keine Feiertage. 212 00:11:54,280 --> 00:11:57,520 Und ich möchte hinzufügen: Es kennt auch keine Ländergrenzen. 213 00:11:57,720 --> 00:12:00,520 Deshalb ist es wichtig, dass wir in Deutschland 214 00:12:00,720 --> 00:12:03,320 ein einheitliches Vorgehen sicherstellen. 215 00:12:03,520 --> 00:12:07,160 Das war schon das Ziel bei der Einführung der Kontaktbeschränkungen, 216 00:12:07,360 --> 00:12:10,440 und das muss auch das Ziel sein bei dem weiteren Vorgehen. 217 00:12:10,640 --> 00:12:14,120 Deswegen ist es wichtig gewesen, dass wir jetzt einvernehmlich 218 00:12:14,320 --> 00:12:17,320 die Kontaktverbote bis zum 19.4. zunächst verlängern. 219 00:12:17,520 --> 00:12:21,000 Geduld und Vorsicht sind das Gebot der Stunde. 220 00:12:21,200 --> 00:12:23,360 Das Ziel unserer Strategie besteht darin, 221 00:12:23,560 --> 00:12:25,560 die Virus-Ausbreitung zu verlangsamen. 222 00:12:25,760 --> 00:12:28,200 Und wir können derzeit noch nicht sicher sein, 223 00:12:28,400 --> 00:12:30,840 dass wir dieses Ziel überhaupt erreicht haben. 224 00:12:31,040 --> 00:12:33,760 Zweitens haben wir große Anstrengungen unternommen, 225 00:12:33,960 --> 00:12:36,440 um die wirtschaftlichen und die sozialen Folgen 226 00:12:36,640 --> 00:12:39,080 der Maßnahmen gegen die Epidemie zu begrenzen. 227 00:12:39,280 --> 00:12:42,280 Deshalb, und gerade deshalb, dürfen wir diesen Erfolg 228 00:12:42,480 --> 00:12:45,480 jetzt nicht gefährden, wenn er eingetreten ist, 229 00:12:45,680 --> 00:12:50,000 durch eine zu frühe Lockerung der Maßnahmen, die wir benötigen. 230 00:12:51,200 --> 00:12:53,480 Es ist richtig deshalb, dass die Regelungen 231 00:12:53,680 --> 00:12:56,920 bis auf Weiteres verlängert werden und dass wir hierzu weiter 232 00:12:57,120 --> 00:12:59,840 im Gespräch bleiben zwischen dem Bund, den Ländern, 233 00:13:00,040 --> 00:13:02,680 dem Robert Koch-Institut und den Wissenschaftlern, 234 00:13:02,880 --> 00:13:05,800 die uns beraten. Auch an dieser Stelle von meiner Seite 235 00:13:06,000 --> 00:13:09,240 herzlichen Dank an die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, 236 00:13:09,440 --> 00:13:12,640 dass Sie die derzeitigen Beschränkungen konsequent einhalten 237 00:13:12,840 --> 00:13:15,040 und dies auch über die Osterfeiertage tun. 238 00:13:16,800 --> 00:13:19,680 (Seibert) Vielen Dank! Dann kommen wir zu den Fragen 239 00:13:19,880 --> 00:13:22,640 der zugeschalteten Journalisten. Als ersten rufe ich 240 00:13:22,840 --> 00:13:24,800 Nico Fried von der Süddeutschen auf. 241 00:13:26,600 --> 00:13:29,160 (Fried) Schönen guten Tag, Frau Bundeskanzlerin, 242 00:13:29,360 --> 00:13:32,880 Herr Ministerpräsident. Ich weiß nicht, ob Herr Söder noch da ist. 243 00:13:33,080 --> 00:13:37,800 Ich hätte eine Frage, die sich unmittelbar anschließt an das, 244 00:13:38,000 --> 00:13:41,560 was Herr Tschentscher gerade gesagt hat zum einheitlichen Vorgehen. 245 00:13:42,600 --> 00:13:47,600 Es zeichnet sich ja zumindest ab, dass es Unterschiede gibt 246 00:13:47,800 --> 00:13:50,200 bei der Entwicklung der Infektionszahlen 247 00:13:50,400 --> 00:13:52,960 in den einzelnen Bundesländern. Grob gesagt auch 248 00:13:53,160 --> 00:13:56,480 mehr oder weniger nach Nord und Süd. Sie haben eben gesagt, 249 00:13:56,680 --> 00:14:00,280 dass man einheitlich in die Maßnahmen hineingegangen ist. 250 00:14:00,480 --> 00:14:03,920 Streben Sie an, Frau Bundeskanzlerin und auch Herr Bürgermeister, 251 00:14:04,120 --> 00:14:07,400 dass man auch geschlossen rausgeht? Oder ist es denkbar, 252 00:14:07,600 --> 00:14:10,800 dass man je nach Unterschiedlichkeit der Entwicklung, 253 00:14:11,000 --> 00:14:13,200 gerade auch der Verdopplungszahlen, 254 00:14:13,400 --> 00:14:16,600 in den Ländern unterschiedliche Lockerungsmaßnahmen 255 00:14:16,800 --> 00:14:18,800 dann nach dem 20. April einführt? 256 00:14:20,000 --> 00:14:23,440 (Merkel) Nein. Wir haben ganz klar darüber gesprochen und gesagt, 257 00:14:23,640 --> 00:14:28,640 wir wollen als Bundesrepublik Deutschland gemeinsam herausgehen. 258 00:14:28,840 --> 00:14:31,480 Und das richtet sich natürlich dann danach, 259 00:14:31,680 --> 00:14:34,280 dass die Situation überall so sein muss, 260 00:14:34,480 --> 00:14:36,880 dass das pandemische Geschehen 261 00:14:37,080 --> 00:14:40,680 sozusagen vom Gesundheitssystem bewältigt werden kann. 262 00:14:40,880 --> 00:14:44,800 Und ich will noch mal betonen: Wir sehen, dass die Schwerstfälle 263 00:14:45,000 --> 00:14:48,000 bei den Corona-Infektionen doch sehr viel länger 264 00:14:48,200 --> 00:14:51,400 einer Behandlung auf Intensivstationen bedürfen, 265 00:14:51,600 --> 00:14:53,800 als wir das anfänglich gedacht haben. 266 00:14:54,000 --> 00:14:56,600 Der Durchschnitt liegt deutlich über 2 Wochen. 267 00:14:56,800 --> 00:14:59,800 Deshalb werden es auch mehr als 10 Tage sein müssen, 268 00:15:00,000 --> 00:15:02,600 sondern eher 12, 13, 14 Tage, 269 00:15:02,800 --> 00:15:05,800 weil wir sonst Überlastungserscheinungen hätten. 270 00:15:06,000 --> 00:15:09,000 Ich begrüße das sehr, dass alle Ministerpräsidenten 271 00:15:09,200 --> 00:15:13,080 sich dafür ausgesprochen haben, dass wir hier keinen Flickenteppich 272 00:15:13,280 --> 00:15:17,120 wachsen lassen, sondern dass wir das gemeinsam miteinander tun. 273 00:15:19,000 --> 00:15:21,000 (Fried) Ich finde ... - (Merkel) Ich glaube, 274 00:15:21,200 --> 00:15:24,200 Herr Söder hat unsere Konferenz verlassen aus Zeitgründen, 275 00:15:24,400 --> 00:15:27,400 hat er mir mitgeteilt. Aber Herr Tschentscher ist ja noch da. 276 00:15:27,600 --> 00:15:30,400 (Seibert) Herr Tschentscher! - (Tschentscher) Ich glaube, 277 00:15:30,600 --> 00:15:33,200 dass es richtig ist, dieses einheitliche Vorgehen 278 00:15:33,400 --> 00:15:35,440 auch weiter als Strategie zu verfolgen. 279 00:15:35,640 --> 00:15:38,640 Wenn Sie sich die letzten 2, 3 Wochen ansehen, ist die Dynamik 280 00:15:38,840 --> 00:15:40,840 in den Ländern auch sehr unterschiedlich. 281 00:15:41,040 --> 00:15:44,040 Man kann nicht davon ausgehen, dass ein Land, das heute noch 282 00:15:44,240 --> 00:15:47,120 wenig betroffen ist, das auch in 3 oder 4 Wochen sein wird. 283 00:15:47,320 --> 00:15:50,720 Deswegen, weil wir eben alle ein Virus haben, dass die Ländergrenzen 284 00:15:50,920 --> 00:15:53,720 nicht kennt, müssen wir schon, glaube ich, sicherstellen, 285 00:15:53,920 --> 00:15:56,120 dass wir für ganz Deutschland sicher sind, 286 00:15:56,320 --> 00:15:59,600 dass wir die Epidemie insgesamt ausreichend verlangsamt haben. 287 00:15:59,800 --> 00:16:03,000 Und ich glaube, Insellösungen helfen uns dabei nicht weiter. 288 00:16:05,800 --> 00:16:09,160 (Seibert) Die nächste Frage kommt von Jörg Blank von der dpa. 289 00:16:11,200 --> 00:16:14,320 (Blank) Ja. Hallo, Frau Bundeskanzlerin, Herr Tschentscher! 290 00:16:14,520 --> 00:16:17,640 Frau Bundeskanzlerin, Sie haben mehrfach zu Geduld gemahnt. 291 00:16:17,840 --> 00:16:21,360 Wie lange kann man den Bürgern solch harte Maßnahmen noch zumuten? 292 00:16:21,560 --> 00:16:24,320 Und wie zuversichtlich sind Sie, dass der Unterricht 293 00:16:24,520 --> 00:16:27,320 nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann? 294 00:16:27,520 --> 00:16:30,800 Eine Frage an Herrn Tschentscher: Wie erklären Sie sich, 295 00:16:31,000 --> 00:16:35,000 Sie liegen mit Bayern zusammen an der Spitze bei den RKI-Zahlen, 296 00:16:35,200 --> 00:16:37,800 was die Fallzahl pro 100.000 Einwohner angeht, 297 00:16:38,000 --> 00:16:41,120 wie erklären Sie sich dieses Phänomen. Woher kommt das? 298 00:16:43,000 --> 00:16:46,120 (Merkel) Also, ich kann zu dieser Frage, 299 00:16:46,320 --> 00:16:49,520 wie lange das noch dauern wird, keine Aussage machen 300 00:16:49,720 --> 00:16:53,200 zum jetzigen Zeitpunkt. Es hängt einzig und allein davon ab, 301 00:16:53,400 --> 00:16:56,600 dass wir unser Ziel erreichen. Und dieses Ziel heißt: 302 00:16:56,800 --> 00:16:59,960 das Gesundheitssystem vor Überlastungen zu bewahren. 303 00:17:00,160 --> 00:17:02,760 Sie sehen, wie sich das Infektionsgeschehen 304 00:17:02,960 --> 00:17:04,960 nach wie vor entwickelt. 305 00:17:05,160 --> 00:17:08,400 Die Steigerungsraten sind etwas geringer geworden. 306 00:17:08,600 --> 00:17:11,800 Aber wir haben eben über viele, viele Tage 307 00:17:12,000 --> 00:17:15,800 dann auch Patienten in einer schwierigsten Situation. 308 00:17:16,000 --> 00:17:18,360 Ein geringer Prozentsatz, aber immerhin. 309 00:17:18,560 --> 00:17:21,360 Und wir sehen an Bayern und Baden-Württemberg, 310 00:17:21,560 --> 00:17:26,000 dass dort doch schon die Kliniken sehr viel stärker belegt sind. 311 00:17:26,200 --> 00:17:29,160 Und wir wollen eine Überforderung vermeiden. 312 00:17:29,360 --> 00:17:32,400 Deshalb können wir immer nur von Schritt zu Schritt, 313 00:17:32,600 --> 00:17:35,480 von Datum zu Datum vorgehen. Und der nächste Punkt, 314 00:17:35,680 --> 00:17:38,280 an dem wir eine Bewertung vornehmen werden, 315 00:17:38,480 --> 00:17:41,400 das ist dann der Dienstag nach Ostern. 316 00:17:41,600 --> 00:17:44,000 Rein aus pandemischen Gesichtspunkten. 317 00:17:44,200 --> 00:17:47,600 Und heute kann man dazu keine Aussage machen. 318 00:17:47,800 --> 00:17:51,200 Und ich glaube, die Menschen im Lande, darauf hoffe ich 319 00:17:51,400 --> 00:17:55,000 und darauf stütze ich auch meine Erwartungen, verstehen das 320 00:17:55,200 --> 00:17:58,800 und wollen nicht, dass wir da in eine schwierige Lage kommen. 321 00:17:59,000 --> 00:18:02,600 Gerade für die Gruppen, die wir besonders beschützen müssen. 322 00:18:02,800 --> 00:18:06,400 Das sind nämlich die älteren, die behinderten, die vorerkrankten. 323 00:18:06,600 --> 00:18:09,000 Und dieses Verständnis, dafür danke ich, 324 00:18:09,200 --> 00:18:11,600 das zeichnet unsere Gesellschaft aus. 325 00:18:11,800 --> 00:18:14,200 Der Artikel 1 unseres Grundgesetzes heißt: 326 00:18:14,400 --> 00:18:16,800 "Die Würde des Menschen ist unantastbar." 327 00:18:17,000 --> 00:18:20,720 Und das wird gelebt im Augenblick. Und dafür bin ich sehr dankbar. 328 00:18:20,920 --> 00:18:23,400 Und so müssen wir uns auch weiter verhalten. 329 00:18:24,400 --> 00:18:27,600 (Blank) Herr Tschentscher! - (Tschentscher) In der Frage ... 330 00:18:27,800 --> 00:18:30,680 Ja. Zu der Frage zu den Inzidenzen kann ich nur sagen: 331 00:18:30,880 --> 00:18:33,200 Es sind komplexe Geschehen. Eine Ausbreitung 332 00:18:33,400 --> 00:18:36,960 oder eine Dynamik einer Epidemie hängt von sehr vielen Faktoren ab. 333 00:18:37,160 --> 00:18:40,760 In Hamburg war vermutlich ein wichtiger oder ein wesentlicher 334 00:18:40,960 --> 00:18:45,400 Faktor, dass wir zu Beginn der Epidemie Frühjahrsferienzeit hatten, 335 00:18:45,600 --> 00:18:48,400 in der ganz viele Menschen, so ist das in Hamburg, 336 00:18:48,600 --> 00:18:52,000 zum Skifahren in Österreich waren, was zu diesem Zeitpunkt 337 00:18:52,200 --> 00:18:55,400 noch kein bekanntes und ausgewiesenes Risikogebiet war. 338 00:18:55,600 --> 00:18:59,600 Und infolgedessen hatten wir hier in Hamburg sehr viele Infektionsfälle, 339 00:18:59,800 --> 00:19:02,200 die wir dann auch zurückverfolgen konnten 340 00:19:02,400 --> 00:19:06,560 auf die Reise aus Österreich oder nach Österreich zurück nach Hamburg. 341 00:19:06,760 --> 00:19:09,640 Wir haben also in der ersten Phase sehr viele Fälle 342 00:19:09,840 --> 00:19:13,800 an Reiserückkehrern gehabt, die Infektionen nachgewiesen bekamen. 343 00:19:14,000 --> 00:19:16,800 Und nun entwickelt sich aber die Situation weiter. 344 00:19:17,000 --> 00:19:20,200 Es war von Anfang an so, dass auch andere große Städte 345 00:19:20,400 --> 00:19:22,800 und Ballungsräume hohe Inzidenzen hatten. 346 00:19:23,000 --> 00:19:26,000 München lag schon seit geraumer Zeit weit vor Hamburg. 347 00:19:26,200 --> 00:19:29,000 Auch andere kleinere Städte wie Münster oder Freiburg 348 00:19:29,200 --> 00:19:32,160 haben vermutlich aus bestimmten Gründen eben auch früher 349 00:19:32,360 --> 00:19:34,960 höhere Fallzahlen gehabt. Mittlerweile ist es so, 350 00:19:35,160 --> 00:19:37,160 dass wahrscheinlich die Grenzsituation 351 00:19:37,360 --> 00:19:40,280 zu Italien beziehungsweise zu Frankreich und Österreich 352 00:19:40,480 --> 00:19:43,200 für einige Bundesländer ein besonderer Faktor sind. 353 00:19:43,400 --> 00:19:46,760 Und selbst, wenn man jetzt Bundesländer miteinander vergleicht, 354 00:19:46,960 --> 00:19:49,920 also die letzten Zahlen, die ich gesehen habe, waren so, 355 00:19:50,120 --> 00:19:52,120 dass die Inzidenz für ganz Bayern, 356 00:19:52,320 --> 00:19:55,280 einschließlich aller ländlichen Regionen und der Städte, 357 00:19:55,480 --> 00:19:57,520 mittlerweile gleichauf ist mit Hamburg. 358 00:19:57,720 --> 00:20:01,160 Und insofern glaube ich, können wir jetzt auch nicht vorhersagen, 359 00:20:01,360 --> 00:20:04,280 welche Effekte jetzt noch eintreten in anderen Ländern. 360 00:20:04,480 --> 00:20:07,440 Wir müssen für ganz Deutschland denken und insofern auch 361 00:20:07,640 --> 00:20:10,200 die Einheitlichkeit der Maßnahmen sicherstellen. 362 00:20:12,000 --> 00:20:15,800 (Seibert) Die nächste Frage kommt von Tina Hassel von der ARD. 363 00:20:16,800 --> 00:20:20,400 (Hassel) Frau Bundeskanzlerin, wurde heute auch über die Chancen 364 00:20:20,600 --> 00:20:23,800 von den sogenannten Tracing-Apps gesprochen? 365 00:20:24,000 --> 00:20:27,720 Wie schätzen Sie die selber ein? Und wenn sie käme, 366 00:20:27,920 --> 00:20:31,320 würden Sie persönlich auch dann Ihre Daten freiwillig 367 00:20:31,520 --> 00:20:34,000 an eine solche App übermitteln? 368 00:20:36,800 --> 00:20:40,000 (Merkel) Also, es wurde heute nicht darüber gesprochen. 369 00:20:40,200 --> 00:20:43,800 Sie wissen ja, dass so etwas verschiedentlich entwickelt wird. 370 00:20:44,000 --> 00:20:49,400 Klar ist jetzt schon, dass wir das auf freiwilliger Basis machen würden. 371 00:20:49,600 --> 00:20:55,400 Aber wenn sich das Testen dieser Apps jetzt als etwas Gutes herausstellt, 372 00:20:55,600 --> 00:20:59,600 als etwas Erfolgversprechendes, womit wir die Nachverfolgung 373 00:20:59,800 --> 00:21:03,800 von Fällen des Kontaktes besser überprüfen können, 374 00:21:04,000 --> 00:21:06,400 dann würde ich unbedingt dafür sein, 375 00:21:06,600 --> 00:21:09,200 das zu empfehlen den Bürgerinnen und Bürgern 376 00:21:09,400 --> 00:21:13,400 und wäre dann natürlich auch bereit, für mich selber das anzuwenden 377 00:21:13,600 --> 00:21:16,600 und damit vielleicht anderen Menschen zu helfen. 378 00:21:16,800 --> 00:21:20,800 Und ich glaube, dass wir eine solche Entwicklung gut brauchen können, 379 00:21:21,000 --> 00:21:23,600 wenn wir in eine Phase hineingehen, 380 00:21:23,800 --> 00:21:28,600 in der wir eben auch dann Kontakte wieder etwas mehr möglich machen. 381 00:21:28,800 --> 00:21:31,600 Und deshalb setze ich auf die Entwicklung 382 00:21:31,800 --> 00:21:33,800 dieser Tracing-Apps durchaus. 383 00:21:36,800 --> 00:21:40,240 (Seibert) Dann rufe ich als nächsten Andreas Rinke von Reuters. 384 00:21:42,800 --> 00:21:45,680 (Rinke) Ja, guten Tag. Ich hätte ganz gerne gewusst, 385 00:21:45,880 --> 00:21:48,880 Frau Bundeskanzlerin, ob sie darüber gesprochen haben, 386 00:21:49,080 --> 00:21:51,480 wie denn die medizinische Schutzausrüstung 387 00:21:51,680 --> 00:21:55,280 auf die Länder verteilt wird. Wird das entlang eines Schlüssels 388 00:21:55,480 --> 00:21:59,080 nach den Einwohnerzahlen gehen, oder nach der Betroffenheit? 389 00:21:59,280 --> 00:22:01,880 Und kurze Zusatzfrage: Haben Sie sich geeinigt 390 00:22:02,080 --> 00:22:05,880 oder ein gemeinsames Vorgehen vereinbart gegenüber Privatfirmen, 391 00:22:06,080 --> 00:22:08,480 damit diese verstärkt in die Produktion 392 00:22:08,680 --> 00:22:11,320 von Schutzmaterial einsteigen? Danke! 393 00:22:13,000 --> 00:22:15,400 (Merkel) Zum Letzten, Herr Rinke: 394 00:22:15,600 --> 00:22:19,600 Der Bundesgesundheitsminister hat jetzt eine Ausschreibung gemacht, 395 00:22:19,800 --> 00:22:23,400 wo Firmen sich bewerben können, wenn sie in der Lage sind, 396 00:22:23,600 --> 00:22:26,000 oder einen Beitrag dazu leisten wollen, 397 00:22:26,200 --> 00:22:28,200 Schutzausrüstung zu produzieren. 398 00:22:28,400 --> 00:22:33,000 Und der Bund wird dann seinen Teil dazu beitragen, dass solche Angebote 399 00:22:33,200 --> 00:22:36,360 dann auch wirklich in die Realität umgesetzt werden. 400 00:22:36,560 --> 00:22:39,400 Denn wir müssen an dieser Stelle autarker werden. 401 00:22:39,600 --> 00:22:43,200 Das ist überhaupt gar keine Frage. Und wir arbeiten daran. 402 00:22:43,400 --> 00:22:47,000 Was die Verteilung der Materialien angelangt, so obliegt das 403 00:22:47,200 --> 00:22:50,600 im Wesentlichen der Konferenz der Gesundheitsminister. 404 00:22:50,800 --> 00:22:53,200 Hier wird natürlich nach Einwohnerzahl, 405 00:22:53,400 --> 00:22:56,400 aber auch nach Betroffenheit durchaus verteilt. 406 00:22:56,600 --> 00:23:00,600 Wir haben Krankenhäuser, in denen ist noch sehr wenig Betrieb. 407 00:23:00,800 --> 00:23:02,800 Manche haben sogar Kurzarbeit. 408 00:23:03,000 --> 00:23:07,600 Andere sind schon in voller Arbeit sozusagen täglich 409 00:23:07,800 --> 00:23:09,800 und leisten sehr, sehr viel. 410 00:23:10,000 --> 00:23:12,800 Und es gibt dort gar keine Konflikte. Ich glaube, 411 00:23:13,000 --> 00:23:15,600 dass die Gesundheitsminister das miteinander 412 00:23:15,800 --> 00:23:18,680 in einem sehr guten Einvernehmen geregelt haben. 413 00:23:21,000 --> 00:23:23,800 (Seibert) Dann rufe ich als letzten Frager 414 00:23:24,000 --> 00:23:28,160 Daniela Vates vom RedaktionsNetzwerk Deutschland RND auf. 415 00:23:30,000 --> 00:23:34,400 (Vates) Ja, schönen guten Tag! Frau Merkel, Herr Tschentscher, 416 00:23:34,600 --> 00:23:39,000 ich wüsste ganz gerne, wie Sie an Ostern 417 00:23:39,200 --> 00:23:43,600 sozusagen die Ausgangskontrollen oder Ausgangssperren 418 00:23:43,800 --> 00:23:48,200 bewerkstelligen wollen, wenn sich die Leute nicht dran halten. 419 00:23:48,400 --> 00:23:51,400 Gibt es da bei den Ländern eine gemeinsame Linie, 420 00:23:51,600 --> 00:23:54,600 ob man da mit mehr Straßenkontrollen vor sich geht, 421 00:23:54,800 --> 00:23:58,240 wie das ja offenbar Mecklenburg-Vorpommern schon plant. 422 00:23:58,440 --> 00:24:01,000 Ob man Sicherheitsbehörden sozusagen 423 00:24:01,200 --> 00:24:05,600 in eine Art Alarmbereitschaft versetzt oder Weiteres? 424 00:24:05,800 --> 00:24:08,800 Und eine Nachfrage noch zu den Pflegeheimen, 425 00:24:09,000 --> 00:24:11,400 weil Herr Söder davon gesprochen hat, ... 426 00:24:11,600 --> 00:24:13,760 ... weil Herr Söder davon gesprochen hat, 427 00:24:13,960 --> 00:24:16,920 dass es dort einen Aufnahmestopp geben soll. Ist das ... 428 00:24:17,120 --> 00:24:19,120 Habe ich das richtig verstanden? 429 00:24:19,320 --> 00:24:22,520 Ist das ein bundesweiter Aufnahmestopp für Pflegeheime, 430 00:24:22,720 --> 00:24:25,920 die es jetzt geben soll? Und die Umsiedlung sozusagen 431 00:24:26,120 --> 00:24:29,520 oder die Neuansiedlung zu Pflegender in Reha-Einrichtungen? 432 00:24:29,720 --> 00:24:32,200 Und wie soll das genau organisiert werden? 433 00:24:35,800 --> 00:24:38,400 (Merkel) Also, vielleicht ist das im Wesentlichen 434 00:24:38,600 --> 00:24:41,640 an Herrn Tschentscher gerichtet, weil die Bundesregierung 435 00:24:41,840 --> 00:24:44,880 ja da wenig kontrolliert, was Polizeimaßnahmen anbelangt. 436 00:24:46,000 --> 00:24:50,000 (Tschentscher) Ja, zu den Kontrollen kann ich sagen, dass die Länder 437 00:24:50,200 --> 00:24:54,000 selbstverständlich versuchen, auch eine konsequente Einhaltung 438 00:24:54,200 --> 00:24:57,000 der Aufenthaltsbeschränkungen sicherzustellen. 439 00:24:57,200 --> 00:25:00,000 Ich kann für Hamburg sagen, dass unsere Polizei 440 00:25:00,200 --> 00:25:04,400 das sehr gut kontrolliert. Sie ist im öffentlichen Raum sehr präsent. 441 00:25:04,600 --> 00:25:08,400 Es werden auch Strafanzeigen erstattet, wenn ... 442 00:25:09,800 --> 00:25:14,160 ... wenn Verhaltensweisen da sind, die nun wirklich vorsätzlich 443 00:25:14,360 --> 00:25:18,720 und erkennbar auf Unvernunft und Nichteinhaltung solcher Regeln 444 00:25:18,920 --> 00:25:22,800 gerichtet sind. Natürlich wird es auch Bußgelder geben können, 445 00:25:23,000 --> 00:25:25,600 um zu sanktionieren. Aber letztendlich 446 00:25:25,800 --> 00:25:30,440 ist die wichtigste Maßnahme, die wir treffen können, um aufzuklären, 447 00:25:30,640 --> 00:25:35,200 klare Botschaften zu senden und die Akzeptanz zu erhalten, 448 00:25:35,400 --> 00:25:37,800 die wir ja haben für das, was wir tun. 449 00:25:38,000 --> 00:25:40,400 Aus allen Bundesländern wird berichtet, 450 00:25:40,600 --> 00:25:43,400 dass sich die Bürgerinnen und Bürger weitestgehend 451 00:25:43,600 --> 00:25:47,400 an die Ausgangsbeschränkung oder Aufenthaltsbeschränkungen halten. 452 00:25:47,600 --> 00:25:52,000 Und das ist auch sehr wichtig. Zu dem Aufnahmestopp in Pflegeheimen 453 00:25:52,200 --> 00:25:55,800 und Reha-Einrichtungen, ist das etwas, was man sozusagen 454 00:25:56,000 --> 00:25:59,960 von Fall zu Fall sich angucken muss. Es gibt natürlich das Problem, 455 00:26:00,160 --> 00:26:03,560 dass wir grade in Pflegeheimen Risikosituationen haben, 456 00:26:03,760 --> 00:26:07,360 die sehr besonders sind. Aber letztlich braucht es ja weiterhin 457 00:26:07,560 --> 00:26:09,560 eine Unterstützung für diejenigen, 458 00:26:09,760 --> 00:26:13,400 die dann auch neu in eine Pflegebedarfs-Situation kommen. 459 00:26:13,600 --> 00:26:17,000 Wir brauchen weiterhin Rehabilitations-Maßnahmen, 460 00:26:17,200 --> 00:26:21,800 weil in der Folgewirkung sonst auch Klinikaufenthalte verlängern. 461 00:26:22,000 --> 00:26:24,400 Wir brauchen ja auf den Intensivstationen 462 00:26:24,600 --> 00:26:28,000 in den Akut-Krankenhäusern auch immer wieder die Möglichkeit 463 00:26:28,200 --> 00:26:31,400 einer Entlassung, was ja unabhängig von Virus-Erkrankungen 464 00:26:31,600 --> 00:26:34,840 auch in vielen anderen Anschluss- Heilbehandlungen nötig ist. 465 00:26:35,040 --> 00:26:37,600 Damit wir eben die Akut-Krankenhäuser entlasten, 466 00:26:37,800 --> 00:26:40,760 muss es weiterhin eine Verlegung in Anschluss-Maßnahmen, 467 00:26:40,960 --> 00:26:43,240 also auch in Rehabilitations- Einrichtungen 468 00:26:43,440 --> 00:26:46,200 und auch sicher in Pflegeheimen weiterhin geben. 469 00:26:47,600 --> 00:26:49,920 (Vates) Wo ... Darf ich noch mal nachfragen? 470 00:26:50,120 --> 00:26:52,600 Es gibt keine bundesweite Einigung darauf, 471 00:26:52,800 --> 00:26:56,000 dass man einen Aufnahmestopp für Pflegeheime verfügt. 472 00:26:57,400 --> 00:27:00,400 (Tschentscher) Nein. Wir haben dieses Problem insgesamt 473 00:27:00,600 --> 00:27:05,000 natürlich alle angesprochen. Es gibt auch unterschiedliche Situationen. 474 00:27:05,200 --> 00:27:08,600 Wir haben in Hamburg grade noch einmal die Regelungen, 475 00:27:08,800 --> 00:27:12,800 wenn man so will, verschärft, was Besuche in Pflegeheimen angeht. 476 00:27:13,000 --> 00:27:16,400 Wir haben alle gemeinsam ja die Verantwortung dafür, 477 00:27:16,600 --> 00:27:20,480 dass gerade die älteren Menschen geschützt werden vor Infektionen. 478 00:27:20,680 --> 00:27:23,800 Deswegen ist ein wichtiges Augenmerk auch darauf, 479 00:27:24,000 --> 00:27:27,400 dass Schutzkleidung, Schutzmasken jetzt vor allem 480 00:27:27,600 --> 00:27:30,800 auch im Pflegebereich zur Verfügung gestellt werden. 481 00:27:31,000 --> 00:27:35,520 Denn das ist das Ziel, diese Personengruppe besonders zu schützen. 482 00:27:35,720 --> 00:27:39,920 Aber auch, was insbesondere auch Rehabilitations-Einrichtungen angeht, 483 00:27:40,120 --> 00:27:43,000 die Akut-Krankenhäuser weiterhin zu entlasten. 484 00:27:44,000 --> 00:27:47,000 (Merkel) Also, alle Bundesländer treffen Maßnahmen, 485 00:27:47,200 --> 00:27:50,600 bei denen sichergestellt wird, dass durch neue Personen 486 00:27:50,800 --> 00:27:54,400 in einem Pflegeheim nicht die Gefahr steigt, 487 00:27:54,600 --> 00:27:57,560 dass dort jemand coronainfiziert ist. 488 00:27:57,760 --> 00:28:00,880 Und deshalb ist von mehreren Ministerpräsidenten, 489 00:28:01,080 --> 00:28:03,080 nicht nur von Hamburg und Bayern, 490 00:28:03,280 --> 00:28:07,400 dieser Punkt, dass man, wenn man ja nicht eine Situation haben will, 491 00:28:07,600 --> 00:28:11,200 wo die Krankenhäuser dann die Patienten länger als notwendig 492 00:28:11,400 --> 00:28:16,800 behalten müssen, dass man dann eben auf die Reha-Einrichtungen hin ... 493 00:28:17,800 --> 00:28:22,000 ... hingeht und dort diese Aufnahme vornimmt. 494 00:28:22,200 --> 00:28:26,400 Und die Reha-Einrichtungen werden ja jetzt auch besser bezahlt 495 00:28:26,600 --> 00:28:30,400 für diese Tätigkeit. Das ist ja in den entsprechenden Gesetzen 496 00:28:30,600 --> 00:28:34,120 auch geregelt, so dass also hier schon eine weitestgehend 497 00:28:34,320 --> 00:28:37,800 gleiche Intention vorhanden ist zwischen den Bundesländern. 498 00:28:38,000 --> 00:28:41,200 Es gibt auch sehr verschiedene Formen von Pflegeheimen, 499 00:28:41,400 --> 00:28:45,000 Seniorenresidenzen, Wohnanlagen. Und auch hier muss natürlich 500 00:28:45,200 --> 00:28:49,000 ein Stück weit auch immer geguckt werden, wie ist die Beschaffenheit 501 00:28:49,200 --> 00:28:51,400 der Einrichtung. Aber dass Pflegeheime 502 00:28:51,600 --> 00:28:54,080 unserer besonderen Aufmerksamkeit bedürfen, 503 00:28:54,280 --> 00:28:57,160 das ist von allen ganz stark unterstrichen worden. 504 00:28:58,400 --> 00:29:00,400 (Seibert) Dann sind wir jetzt am Ende 505 00:29:00,600 --> 00:29:03,400 dieser Telefon-Pressekonferenz. Ich danke allen für Geduld 506 00:29:03,600 --> 00:29:06,000 für unter anfangs tonlich schwierigen Umständen. 507 00:29:06,200 --> 00:29:09,200 Es war der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten wichtig, 508 00:29:09,400 --> 00:29:12,400 sich den Fragen der Journalisten zu stellen. Und so haben wir es 509 00:29:12,600 --> 00:29:15,440 jetzt doch gut umsetzen können. Ich danke, auf Wiedersehen!