1 00:00:00,110 --> 00:00:04,630 BK'IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, wir haben uns in den letzten Tagen sehr intensiv beschäftigt 2 00:00:04,630 --> 00:00:06,672 mit unserer heutigen Zusammenkunft, 3 00:00:06,938 --> 00:00:12,118 und wir haben heute per Videokonferenz miteinander beraten, 4 00:00:12,431 --> 00:00:18,130 wo steht unser Land im Hinblick auf die Epidemie, die vom Coronavirus ausgeht. 5 00:00:18,130 --> 00:00:21,585 Ich möchte mich bei den Bundesländern dafür bedanken, 6 00:00:21,585 --> 00:00:26,195 dass wir die gemeinsame Linie, die wir beschlossen haben, auch durchgesetzt haben, 7 00:00:26,195 --> 00:00:33,371 und dass wir heute verabredet haben, dann auch die nächste Phase gemeinsam zu gestalten. 8 00:00:33,371 --> 00:00:35,988 Was hat uns heute geleitet? 9 00:00:35,988 --> 00:00:40,018 – Als Erstes möchte ich allen Menschen in Deutschland noch einmal ganz herzlich danken, 10 00:00:40,018 --> 00:00:45,468 den Bürgerinnen und Bürger, die ihr Leben verändert haben, die auf Kontakte verzichtet haben, 11 00:00:45,777 --> 00:00:50,647 die sich einschränken – nicht etwa, weil sie der Regierung einen Gefallen tun, 12 00:00:50,647 --> 00:00:53,529 sondern weil sie ihren Mitmenschen helfen wollen. 13 00:00:53,529 --> 00:00:56,144 Das ist etwas ganz, ganz Starkes und Wichtiges, 14 00:00:56,144 --> 00:00:59,866 das unser Land bei aller Einschränkung im Augenblick erlebt. 15 00:01:00,175 --> 00:01:07,354 Es zeigt auch: Wenn etwas wirklich Gutes in unserem Land, in Deutschland, entstehen soll, 16 00:01:07,354 --> 00:01:13,425 dann ist das mit den Bürgern und durch die Bürger geschehen, und dafür bin ich dankbar. 17 00:01:13,425 --> 00:01:19,451 Wir haben etwas erreicht das hat uns heute auch das Robert-Koch-Institut bestätigt , 18 00:01:19,451 --> 00:01:23,480 was ja keineswegs von Anfang an sicher war, 19 00:01:23,794 --> 00:01:26,948 nämlich dass unsere Ärzte, unsere Pflegekräfte und alle, 20 00:01:26,948 --> 00:01:31,867 die im medizinischen Bereich in den Krankenhäusern arbeiten, nicht überfordert wurden. 21 00:01:31,867 --> 00:01:36,741 Sie leisten Enormes, und viele sind auch unter größter Anspannung tätig. 22 00:01:36,741 --> 00:01:42,811 Aber es ist so gewesen, dass unser Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden konnte. 23 00:01:43,078 --> 00:01:48,570 Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesundheitlichen Bereich 24 00:01:48,837 --> 00:01:51,965 inklusive der niedergelassenen Ärzte und der vielen Menschen, 25 00:01:51,965 --> 00:01:57,990 die in diesem Bereich arbeiten genauso in den Seniorenheimen und ähnlichen Einrichtungen , ganz herzlich bedanken. 26 00:01:57,990 --> 00:02:02,335 Ich denke natürlich in dieser Stunde auch an die Infizierten, 27 00:02:02,601 --> 00:02:06,055 die die Coronakrankheit erleben oder schon erlebt haben. 28 00:02:06,365 --> 00:02:10,623 Wir wissen ja auch, dass wir leider schon eine Vielzahl von Opfern zu beklagen hatten. 29 00:02:10,623 --> 00:02:17,273 Das, was wir erreicht haben, ist ein Zwischenerfolg, nicht mehr und nicht weniger. 30 00:02:17,273 --> 00:02:20,728 Ich betone: Es ist ein zerbrechlicher Zwischenerfolg. 31 00:02:20,992 --> 00:02:24,184 Das hat Herr Wieler vom Robert-Koch-Institut uns heute noch einmal gesagt. 32 00:02:24,184 --> 00:02:30,783 Wir haben die Faktoren, die darüber eine Aussage treffen, in eine gute Richtung entwickelt. 33 00:02:30,783 --> 00:02:33,089 Aber wir haben auch nicht viel Spielraum, 34 00:02:33,089 --> 00:02:37,118 sondern wir müssen jetzt ganz konzentriert weitermachen. 35 00:02:37,118 --> 00:02:42,880 Deshalb hat unsere Beratungen bestimmt, dass es jetzt kein falsches Vorpreschen geben darf, 36 00:02:42,880 --> 00:02:47,799 auch wenn die besten Absichten dahinterstehen, sondern wir müssen verstehen, 37 00:02:47,799 --> 00:02:54,711 dass wir so lange mit dem Virus leben müssen, wie es keine Medikamente und insbesondere keinen Impfstoff gibt. 38 00:02:54,978 --> 00:02:58,432 Wir müssen die Erfolge sichern, die wir erreicht haben. 39 00:02:58,432 --> 00:03:02,463 Deshalb müssen wir sagen, wenn wir darüber sprechen, 40 00:03:02,463 --> 00:03:10,841 welche Schritte wir sozusagen in Richtung eines Etwas-mehr-Zulassens von öffentlichem Leben, 41 00:03:10,841 --> 00:03:13,393 die wir ja alle gehen wollen, gehen: 42 00:03:13,393 --> 00:03:16,853 Dann müssen wir sagen, es geht um äußerste Vorsicht, 43 00:03:17,118 --> 00:03:20,572 die wir walten lassen müssen, und das hat unsere Beratungen heute auch geprägt, 44 00:03:20,572 --> 00:03:22,878 denn es geht jedes Mal um Menschen. 45 00:03:23,186 --> 00:03:29,211 Wir haben uns geeinigt natürlich ausgehend von unseren Beschlüssen, 46 00:03:29,211 --> 00:03:33,557 die wir am 12., 16. und 22. März 2020 gefasst haben, 47 00:03:33,557 --> 00:03:36,698 dass es auch weiter entscheidend bleibt, 48 00:03:37,009 --> 00:03:42,459 dass Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten 49 00:03:42,773 --> 00:03:46,226 und sich dort nur alleine mit einer weiteren, 50 00:03:46,226 --> 00:03:52,826 nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes aufhalten. 51 00:03:52,826 --> 00:04:01,467 Das gilt weiterhin, und die Verstöße dagegen werden auch weiter von den Ordnungsbehörden geahndet. 52 00:04:01,778 --> 00:04:08,958 Um zukünftig Infektionsketten schnell zu erkennen, ist mir etwas ganz wichtig, 53 00:04:08,958 --> 00:04:10,420 und ich bedanke mich bei den Ländern, 54 00:04:10,420 --> 00:04:14,139 die ihre Gesundheitsbehörden auch zum großen Teil schon aufgestockt haben: 55 00:04:14,451 --> 00:04:18,481 Wenn wir jetzt in kleinen Schritten mehr öffentliches Leben zulassen, 56 00:04:18,481 --> 00:04:23,666 dann ist es ganz wichtig, dass wir die Infektionsketten noch besser verfolgen können. 57 00:04:23,666 --> 00:04:27,123 Es muss unser Ziel sein, jede Infektionskette verfolgen zu können. 58 00:04:27,123 --> 00:04:30,006 Dafür arbeiten wir ja auch an einer App. 59 00:04:30,266 --> 00:04:33,727 Aber vor allen Dingen ist das die Aufgabe der Gesundheitsbehörden. 60 00:04:34,037 --> 00:04:39,219 Denn wenn wir das können, dann können wir auch Infektionsherde eingrenzen, 61 00:04:39,219 --> 00:04:44,406 und dann ist die Lockerung im Bereich des öffentlichen Lebens nicht mehr so eine gravierende Frage, 62 00:04:44,668 --> 00:04:46,973 weil wir ja wissen, wo Infektionsherde entstehen. 63 00:04:46,973 --> 00:04:52,465 Wenn wir das nicht haben, dann werden wir nicht so erfolgreich sein, 64 00:04:52,465 --> 00:04:56,186 und deshalb ist das von ganz, ganz entscheidender Bedeutung. 65 00:04:56,186 --> 00:04:59,642 Wir wollen natürlich eine gute Versorgung mit Testkapazitäten. 66 00:04:59,642 --> 00:05:02,523 Wir wollen an der medizinischen Schutzausrüstung arbeiten. 67 00:05:02,523 --> 00:05:08,018 Wir haben sehr ausführlich über die Frage der sogenannten Alltagsmasken gesprochen 68 00:05:08,018 --> 00:05:13,465 und sprechen uns dafür aus, dass es empfehlenswert ist, 69 00:05:13,465 --> 00:05:17,501 dass es sozusagen geboten ist, diese Alltagsmasken 70 00:05:17,810 --> 00:05:23,833 auch im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkaufen zu verwenden. 71 00:05:23,833 --> 00:05:27,027 Ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt, 72 00:05:27,295 --> 00:05:31,326 der in unseren Beschlüssen jetzt auch weiterentwickelt wurde. 73 00:05:31,635 --> 00:05:35,607 Wir werden den Bürgerinnen und Bürgern also die Nutzung entsprechender Alltagsmasken 74 00:05:35,607 --> 00:05:41,051 insbesondere im öffentlichen Personennahverkehr und beim Einkaufen dringend empfehlen. 75 00:05:41,051 --> 00:05:47,125 Wir glauben, dass wir jetzt mit jedem Tag mehr dieser Alltagsmasken bekommen werden 76 00:05:47,125 --> 00:05:50,007 und dass das dann auch dazu dienen sollte, 77 00:05:50,007 --> 00:05:56,030 andere Menschen und, wenn das viele tun, eben auch sich selbst zu schützen. 78 00:05:56,030 --> 00:05:59,447 Wir haben über Pflegeheime gesprochen - hier wird es ganz wichtig sein, 79 00:05:59,447 --> 00:06:03,681 - und Altenheime - , dass wir individuelle Konzepte entwickeln, 80 00:06:03,681 --> 00:06:07,713 um nicht die soziale Isolation der Menschen in diesen Heimen zu haben 81 00:06:07,713 --> 00:06:10,329 und trotzdem die Sicherheitsstandards einzuhalten. 82 00:06:10,594 --> 00:06:16,090 Wir haben natürlich eine ausführliche Diskussion über Kindergärten, Schulen und Hochschulen geführt. 83 00:06:16,090 --> 00:06:20,123 Ich weiß, wie viele Menschen in Deutschland gerade diese Diskussion verfolgen. 84 00:06:20,123 --> 00:06:23,270 Denn es ist natürlich eine ganz, ganz schwierige Situation für Eltern, 85 00:06:23,270 --> 00:06:27,033 dass ihre Kinder andere Freunde nicht treffen können, 86 00:06:27,033 --> 00:06:31,523 dass es nur eine Notbetreuung gibt, dass die allermeisten zu Hause sind. 87 00:06:31,836 --> 00:06:38,434 Trotzdem müssen wir, auch um die Anforderungen an den Infektionsschutz einzuhalten 88 00:06:38,434 --> 00:06:43,617 und Menschenleben zu sichern, hierbei ganz behutsam und schrittweise vorgehen. 89 00:06:43,617 --> 00:06:45,919 Das ist uns heute auch gelungen, 90 00:06:46,234 --> 00:06:48,799 indem wir uns vor allen Dingen erst einmal auf die Abschlussklassen, 91 00:06:49,113 --> 00:06:50,839 die Prüfungen machen müssen, konzentrieren 92 00:06:50,839 --> 00:06:55,141 und in einem nächsten Schritt auf die, die dann Prüfungen machen oder Schulwechsel vor sich haben. 93 00:06:55,141 --> 00:06:59,747 Dann legt uns die Kultusministerkonferenz noch einmal ein ausführliches Konzept vor, 94 00:06:59,747 --> 00:07:01,788 genauso wie die Jugendministerkonferenz. 95 00:07:01,788 --> 00:07:10,423 Denn wir können nach dem 4. Mai nur schrittweise langsam wieder die einzelnen Schuldinge machen. 96 00:07:10,423 --> 00:07:12,154 Es muss in reduzierten Gruppen sein. 97 00:07:12,416 --> 00:07:14,724 Es muss ein Schulbuskonzept da sein. 98 00:07:14,724 --> 00:07:16,447 Es muss ein Pausenkonzept da sein. 99 00:07:16,762 --> 00:07:19,642 Es wird also ein hoher logistischer Aufwand zu betreiben sein. 100 00:07:19,642 --> 00:07:23,671 Deshalb bedarf das einer intensiven Vorbereitung. 101 00:07:23,671 --> 00:07:27,396 Ich weiß, wie viel Verzicht das für Eltern noch bedeutet. 102 00:07:27,704 --> 00:07:30,587 Aber ich glaube, dass das einfach notwendig ist, wenn wir sagen: 103 00:07:30,587 --> 00:07:36,346 „Wir müssen in der Pandemie mit diesem Virus leben“, und das deutet sich dort auch an. 104 00:07:36,346 --> 00:07:40,063 Auch Friseurbetriebe müssen Hygienekonzepte anfertigen 105 00:07:40,378 --> 00:07:47,168 und werden dann ihre Arbeit ab dem 4. Mai wiederaufnehmen können, wenn die Schutzmaßnahmen ausreichend sind. 106 00:07:47,168 --> 00:07:51,513 Wir haben intensiv über das hohe Gut der Religionsfreiheit gesprochen 107 00:07:51,513 --> 00:07:55,543 und auch über die Veranstaltungen, die von den Kirchen stattfinden. 108 00:07:55,811 --> 00:07:58,114 Ich möchte den Kirchen ein ganz herzliches Dankeschön sagen. 109 00:07:58,114 --> 00:08:01,571 Denn sie haben gerade jetzt über Ostern viel Fantasie bewiesen, 110 00:08:01,882 --> 00:08:07,907 damit, obwohl keine Gottesdienste stattfinden konnten, Menschen ihren Glauben leben konnten. 111 00:08:07,907 --> 00:08:12,247 Wir wollen, dass religiöse Feierlichkeiten, Veranstaltungen 112 00:08:12,520 --> 00:08:16,284 und Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften zunächst weiterhin nicht stattfinden. 113 00:08:16,544 --> 00:08:19,736 Aber noch in dieser Woche wird es ein Gespräch von Ministerpräsidenten 114 00:08:20,004 --> 00:08:23,772 und dem Bundesminister des Innern über die Frage geben, 115 00:08:24,036 --> 00:08:28,064 wie man einen einvernehmlichen Weg für das weitere Vorgehen findet. 116 00:08:28,064 --> 00:08:36,704 Wichtig ist, dass wir ja nicht die wirtschaftliche Tätigkeit im Großen und Ganzen unterbunden haben, 117 00:08:36,704 --> 00:08:39,011 sondern nur dort, wo es Publikumsverkehr gibt. 118 00:08:39,319 --> 00:08:45,656 Wir haben uns natürlich sehr ausführlich mit der Frage der Öffnung weiterer Geschäfte befasst 119 00:08:45,922 --> 00:08:47,648 und auf der einen Seite gesagt: 120 00:08:47,648 --> 00:08:51,416 Geschäfte können bis zu 800 Quadratmetern aufmachen, 121 00:08:51,684 --> 00:08:59,484 allerdings mit guten Konzepten für die Nutzung dieser Geschäfte und mit Hygienekonzepten. 122 00:08:59,484 --> 00:09:04,667 Wir müssen auch schauen, dass sich auf den Straßen keine riesigen Schlangen bilden. 123 00:09:04,929 --> 00:09:07,234 Auch das gehört mit zum Verantwortungsbereich. 124 00:09:07,234 --> 00:09:15,034 Auch dafür wird eine Vielzahl von Vorbereitungsarbeiten durchgeführt werden müssen. 125 00:09:15,299 --> 00:09:19,641 Wir werden viel in die Forschung investieren das ist unstrittig , 126 00:09:19,641 --> 00:09:24,249 um gerade auch unseren Teil dazu zu leisten, noch mehr zu erforschen, 127 00:09:24,249 --> 00:09:27,128 wie viele Menschen diese Infektion schon hatten, 128 00:09:27,128 --> 00:09:33,468 wie wir zu einer Impfstoffentwicklung beitragen können und welche Medikamente wichtig sind. 129 00:09:33,728 --> 00:09:40,063 Ich darf sagen, dass wir auch gerade seitens des Bundes in sehr großzügiger finanzieller Unterstützung alles tun, 130 00:09:40,379 --> 00:09:46,137 damit der Forschungsstandort Deutschland seinen Beitrag zur Bewältigung dieser Pandemie leisten kann. 131 00:09:46,402 --> 00:09:52,471 Abschließend: Wir werden uns immer in 14-Tagesabständen mit den weiteren Entwicklungen befassen. 132 00:09:52,737 --> 00:09:56,507 Wir wollen sehen, welche Auswirkungen die Lockerungsmöglichkeiten, 133 00:09:56,507 --> 00:10:02,528 die wir heute ins Auge gefasst haben, auf die Entwicklung der Infektionen haben. 134 00:10:02,843 --> 00:10:11,748 In diesem Sinne werden wir uns deshalb am 30. April wieder darüber unterhalten, 135 00:10:11,748 --> 00:10:13,787 was nach dem 3. Mai passiert. 136 00:10:13,787 --> 00:10:15,778 Die Spanne, die wir jetzt ins Auge gefasst haben, 137 00:10:15,778 --> 00:10:18,357 ist die zwischen dem 20. April und dem 3. Mai. 138 00:10:18,357 --> 00:10:20,971 Dann werden wir in weiteren Schritten vorgehen. 139 00:10:20,971 --> 00:10:25,005 Es wird jetzt ganz davon abhängen, wie sich die Infektionsraten entwickeln. 140 00:10:25,268 --> 00:10:27,309 Ich sagte es schon: Wir haben nicht viele Spielräume. 141 00:10:27,309 --> 00:10:34,220 Deshalb hoffe ich, dass alle weiterhin so mitmachen und die Regeln einhalten. 142 00:10:34,486 --> 00:10:41,132 Dies alles ermöglicht uns immer ein weiteres kleines Stück öffentlichen Lebens, wie wir es gewohnt sind, 143 00:10:41,397 --> 00:10:45,875 aber eben in der Pandemie, das heißt, anders und mit anderen Regeln. 144 00:10:51,315 --> 00:10:53,214 MP DR. SÖDER: Meine sehr verehrten Damen und Herren, Frau Bundeskanzlerin! 145 00:10:53,214 --> 00:10:56,969 Erst einmal: Ich glaube, das war heute eine sehr, sehr gute, sehr wichtige 146 00:10:57,468 --> 00:10:59,968 und sehr verantwortungsbewusste Diskussion, die wir geführt haben. 147 00:10:59,968 --> 00:11:05,716 Sie war von dem tiefen Bewusstsein geprägt, wie wir unser Land und die Menschen weiter schützen können. 148 00:11:05,716 --> 00:11:07,719 Eines kann man, glaube ich, sagen: 149 00:11:07,719 --> 00:11:15,215 Deutschland ist bislang im Vergleich zu vielen anderen Ländern besser durch diese schlimme Krise, die global stattfindet, gekommen. 150 00:11:15,716 --> 00:11:19,962 Wir können schon sagen, dass wir Corona zumindest anders unter Kontrolle haben, 151 00:11:20,217 --> 00:11:22,217 als das in vielen Ländern der Welt der Fall ist. 152 00:11:22,217 --> 00:11:25,218 Warum? Weil die Strategie, die wir entwickelt haben, die richtige war: 153 00:11:25,714 --> 00:11:30,216 Rechtzeitig, frühzeitig zu handeln und konsequent zu bleiben. 154 00:11:30,216 --> 00:11:33,966 Deswegen ist es wichtig, dass wir diesen grundlegenden Weg fortsetzen. 155 00:11:34,216 --> 00:11:37,721 Ich freue mich heute, dass wir weiter einen vorsichtigen Weg beschritten haben. 156 00:11:37,721 --> 00:11:41,214 Wir haben keine unkontrollierten Exit-Strategien diskutiert, 157 00:11:41,214 --> 00:11:43,711 sondern wir setzen weiter auf Vorsicht. 158 00:11:43,711 --> 00:11:47,966 Denn wir glauben, dass die größte Gefahr darin bestehen könnte, 159 00:11:47,966 --> 00:11:53,718 dass die guten Zahlen was heißt „gute Zahlen“ , dass also die Entwicklung, die stabil ist, einen Rückschlag erleidet, 160 00:11:53,718 --> 00:11:59,716 wenn wir zu viel riskieren, wenn wir leichtsinnig werden und wenn wir Normalität vortäuschen, 161 00:11:59,716 --> 00:12:02,961 die es noch nicht geben kann, solange es keinen Impfstoff, 162 00:12:03,215 --> 00:12:04,717 solange es keine Medikamente gibt. 163 00:12:04,717 --> 00:12:08,213 Solange müssen wir einen Weg, ein Konzept finden, 164 00:12:08,213 --> 00:12:12,714 mit Corona zu leben – in Form von so viel Sicherheit wie möglich, 165 00:12:12,714 --> 00:12:16,463 aber auch mit den Möglichkeiten, den Menschen wieder die Freiheit zu geben. 166 00:12:16,719 --> 00:12:21,467 Vor dem Hintergrund haben wir heute die unterschiedlichsten Bereiche diskutiert und miteinander abgewogen. 167 00:12:21,467 --> 00:12:25,718 Wir haben Spielräume entwickelt, weil Länder natürlich unterschiedlich betroffen sind. 168 00:12:25,718 --> 00:12:30,713 Der Süden Deutschlands ist stärker von Infektionen betroffen als andere Teile Deutschlands. 169 00:12:30,713 --> 00:12:35,221 Insofern haben wir auch Rahmen definiert, die unterschiedlich ausgeschöpft werden können. 170 00:12:35,221 --> 00:12:37,466 Für mein Land kann ich beispielsweise sagen: 171 00:12:37,466 --> 00:12:40,719 Wir werden das vorsichtiger und etwas zurückhaltender angehen. 172 00:12:41,217 --> 00:12:45,218 Aber die Möglichkeiten sind je nach der Infektionslage stärker zu gewichten. 173 00:12:45,218 --> 00:12:52,717 Wichtig ist: Umsicht, Vorsicht, Besonnenheit sind an der Stelle wichtiger als ein überstürztes Vorgehen, 174 00:12:52,717 --> 00:12:55,218 was uns in einigen Wochen zu einem Ergebnis führen könnte, 175 00:12:55,218 --> 00:12:59,216 dass die Zahlen sich schlechter entwickeln und wir dann zurückdrehen müssen. 176 00:12:59,216 --> 00:13:00,968 Über eines darf sich keiner täuschen: 177 00:13:01,463 --> 00:13:05,221 Die gute Entwicklung hängt mit den Maßnahmen zusammen, die getroffen wurden. 178 00:13:05,713 --> 00:13:11,215 Auch Länder, die anfangs anders gedacht haben, sind letztlich dem Weg, den Deutschland geht, 179 00:13:11,215 --> 00:13:15,464 nahezu vollständig gefolgt – einige später, einige unter Schmerzen. 180 00:13:15,963 --> 00:13:18,713 Deswegen glaube ich, dass wir in Deutschland nicht vergessen sollten, 181 00:13:18,713 --> 00:13:23,714 dass es ganz anders aussehen könnte, hätten wir falsch, zu spät oder nicht umsichtig reagiert. 182 00:13:23,714 --> 00:13:26,713 Wir wollen uns jetzt nicht durch die Gegend tasten, 183 00:13:26,713 --> 00:13:32,463 sondern wir wollen versuchen, mit Weitblick und Übersicht durch diese weitere Krise zu führen. 184 00:13:32,716 --> 00:13:38,216 Deswegen ist es wichtig, dass wir in Schritten arbeiten und schauen, wie die Schritte wirken. 185 00:13:38,216 --> 00:13:40,966 Es ist nicht nur wichtig, was die Schritte an Normalität bedeuten, 186 00:13:40,966 --> 00:13:45,462 sondern vor allem auch, was die Schritte in Bezug auf die Entwicklung der Infektionen bedeuten. 187 00:13:45,715 --> 00:13:52,715 Deswegen gilt: nicht alles auf einmal, sondern abgestuft, zeitversetzt, bestimmte Bereiche einfacher, 188 00:13:53,216 --> 00:13:55,965 bestimmte Bereiche deutlich zurückhaltender. 189 00:13:56,464 --> 00:14:02,965 Die Philosophie muss lauten: Fortsetzen der Strategie, erleichtern, wo es möglich ist, 190 00:14:02,965 --> 00:14:06,564 aber jede Erleichterung mit Schutz versehen. 191 00:14:06,564 --> 00:14:10,964 Wichtig ist: Die Vorsorge intensiv ausbauen und aufbauen. 192 00:14:10,964 --> 00:14:13,964 Deswegen ist die erste und vielleicht nach wie vor die wichtigste Botschaft: 193 00:14:14,214 --> 00:14:17,963 Das Distanzgebot, die Ausgangsbeschränkungen oder die Kontaktsperren 194 00:14:18,214 --> 00:14:20,715 wie immer man das nennt bleiben erhalten. 195 00:14:20,715 --> 00:14:26,715 Geschäfte werden leicht und schrittweise geöffnet, aber mit Schutzkonzepten. 196 00:14:26,715 --> 00:14:31,465 Schutzkonzept bedeutet, infektionsschützende Bereiche einzurichten, 197 00:14:31,465 --> 00:14:39,216 Desinfektion, das Halten von Abstand, pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche nur eine Person einzulassen 198 00:14:39,467 --> 00:14:42,964 und deswegen auch den Bereich der Masken in den Vordergrund zu rücken. 199 00:14:42,964 --> 00:14:46,715 Für uns ist klar: Der Staat sorgt, was die Maskenstruktur betrifft, 200 00:14:46,715 --> 00:14:51,213 für medizinische Masken in den Pflege- und Altenheimen, in den Krankenhäusern und bei Ärzten, 201 00:14:51,213 --> 00:14:55,713 die hochwertige und auch ganz besonders schwierig herzustellende Masken benötigen. 202 00:14:55,713 --> 00:14:57,215 Das ist Aufgabe des Staates. 203 00:14:57,215 --> 00:15:01,565 Aber in Bezug auf Geschäfte und im privaten Bereich sowie im Bereich des ÖPNV ist es wichtig, 204 00:15:01,565 --> 00:15:08,716 dass man auch mit einfachen Community-Masken, mit einem entsprechenden Mund- und Nasenschutz, selbstständig agieren kann. 205 00:15:09,216 --> 00:15:13,465 Deswegen: Ja, was die Geschäfte angeht, gibt es eine leichte Öffnung. 206 00:15:13,465 --> 00:15:16,968 Wir im Süden werden das wohl etwas zeitversetzt machen. 207 00:15:16,968 --> 00:15:22,213 Es wird diese Öffnungen bis zu einer Verkaufsfläche von maximal 800 Quadratmetern geben. 208 00:15:22,213 --> 00:15:23,970 Auch dabei ist unterschiedlich, wer das ausschöpfen will. 209 00:15:23,970 --> 00:15:27,468 Das muss in der jeweiligen Struktur entsprechend verantwortet werden. 210 00:15:27,468 --> 00:15:32,464 Ich halte diese Form für richtig, aber ich sage es noch einmal mit einem Hygienekonzept. 211 00:15:32,464 --> 00:15:33,963 Deswegen kann man das auch nicht gleich umsetzen, 212 00:15:34,215 --> 00:15:36,712 weil gerade kleinere Geschäfte ein Stück weit Zeit brauchen, 213 00:15:36,967 --> 00:15:37,964 um die Umsetzung vornehmen zu können. 214 00:15:38,216 --> 00:15:44,961 Auch da gilt der Grundsatz: Langsamer bringt mehr als Erfolg als hektisch und überstürzt, auch für die Wirtschaft. 215 00:15:44,961 --> 00:15:51,966 Klar ist, dass Gastronomiebetriebe, Hotels für Tourismus, Bars, Diskos, Kaufhäuser, Shoppingmalls, 216 00:15:51,966 --> 00:15:56,465 also alle Orte, an denen sich enorm viele Menschen ansammeln, nach wie vor nicht geöffnet werden können. 217 00:15:56,465 --> 00:15:58,217 Wir werden in den nächsten Wochen entscheiden, wie. 218 00:15:58,715 --> 00:16:00,966 Aber dass wir zurückhaltend sind, können Sie daran sehen, 219 00:16:00,966 --> 00:16:05,712 dass wir bereits klar gesagt haben, dass Großveranstaltungen bis Ende August nicht gehen. 220 00:16:05,962 --> 00:16:10,966 Alle Bierfeste, alle Großveranstaltungen werden also auf keinen Fall stattfinden können, 221 00:16:11,461 --> 00:16:14,461 denn bis dahin haben wir weder Medikament noch Impfstoff. 222 00:16:14,461 --> 00:16:17,214 Wir haben gesehen, dass der Après-Ski in Ischgl, 223 00:16:17,214 --> 00:16:25,213 der Karneval in Heinsberg oder das Starkbierfest bei uns in Tirschenreuth leider Plattformen waren, 224 00:16:25,213 --> 00:16:28,466 aufgrund denen eine starke und auch schlimme Ausbreitung möglich gewesen ist. 225 00:16:28,466 --> 00:16:30,465 Deswegen hier große Zurückhaltung. 226 00:16:30,715 --> 00:16:34,216 Was die Glaubensgemeinschaften betrifft, hat die Bundeskanzlerin zu Recht gesagt: 227 00:16:34,216 --> 00:16:36,720 Wir schätzen das Gut der Glaubensfreiheit enorm. 228 00:16:36,720 --> 00:16:38,965 Es hat jeden geschmerzt, das an Ostern zu sehen. 229 00:16:39,215 --> 00:16:40,469 Bewundernswert war übrigens auch, 230 00:16:40,469 --> 00:16:47,714 wie der Heilige Vater und der Papst die Messe in einem sehr stark gebeutelten Land wie Italien abgehalten haben. 231 00:16:47,964 --> 00:16:51,464 Es wird über Konzepte nachgedacht, wie wir das vernünftig miteinander machen können. 232 00:16:51,464 --> 00:16:56,714 Zu den Schulen: Was die Schulen angeht, sind wir uns einig und dafür bin ich sehr dankbar , 233 00:16:56,714 --> 00:17:00,963 dass wir keine falschen Entscheidungen getroffen haben und ab nächster Woche alle öffnen. 234 00:17:01,466 --> 00:17:07,064 Auch unsere Lehrerverbände in Deutschland, denen ich an der Stelle ein großes Dankeschön sagen möchte, 235 00:17:07,064 --> 00:17:12,465 machen sich wirklich gute Gedanken, wie wir den Schulbetrieb klug durchführen können. 236 00:17:12,465 --> 00:17:14,713 Auch die KMK arbeitet bereits vor. 237 00:17:14,713 --> 00:17:17,466 Für uns ist wichtig das ist für die Länder ganz entscheidend, 238 00:17:17,965 --> 00:17:21,466 weil sie unterschiedliche Zeitzyklen in Bezug auf die Abiturprüfungen und die Ferien haben , 239 00:17:21,466 --> 00:17:27,966 dass man zunächst einmal Vorbereitungen trifft, dass beispielsweise Abiturprüfungen, 240 00:17:27,966 --> 00:17:31,963 die Prüfungen für die Mittlere Reife oder die sogenannte Quali stattfinden können. 241 00:17:31,963 --> 00:17:35,213 Das ist der erste Schritt. Dann werden wir zeitversetzt 242 00:17:35,213 --> 00:17:41,716 in Bayern ab dem 11. Mai, andere ab dem 4. Mai über Abschlussklassen reden. 243 00:17:41,966 --> 00:17:47,470 Andere Stätten wie Grundschulen oder Kitas bleiben vorerst zu. 244 00:17:47,962 --> 00:17:51,214 Allerdings werden sie mit einer Notfallbetreuung versehen, die ausgeweitet werden soll. 245 00:17:51,465 --> 00:17:55,713 Denn wir bestimmte Geschäfte öffnen, brauchen wir ja auch eine bessere Betreuung. 246 00:17:55,964 --> 00:17:58,967 Die Länder haben sich an der Stelle dazu verpflichtet. 247 00:17:59,463 --> 00:18:06,216 Die Kultusminister müssen sich dann noch einmal mit den Fragen beschäftigen, wie wir bei mehr Schülern das so organisieren, 248 00:18:06,216 --> 00:18:11,215 dass Abstand gehalten werden kann, welche Fächer unterrichtet werden müssen, 249 00:18:11,215 --> 00:18:13,966 wie man mit Versetzungen umgeht, was ganz wichtig ist. 250 00:18:14,464 --> 00:18:19,714 Denn vielen Schülern fehlt die Zeit, um sozusagen in der kritischen Phase eine Versetzung zu schaffen. 251 00:18:19,964 --> 00:18:23,964 Andere wären froh, wenn das Schuljahr schon zu Ende gewesen wäre. 252 00:18:23,964 --> 00:18:25,462 Das müssen wir sehr klug überlegen. 253 00:18:25,716 --> 00:18:29,463 Hier brauchen wir sehr seriöse Konzepte, die für alle ermittelt werden können. 254 00:18:29,463 --> 00:18:35,713 Folgendes ist noch einmal wichtig: Grundschulen und Kitas bleiben vorerst bis auf die 4. Klasse, 255 00:18:35,713 --> 00:18:38,714 also den Übertritt, erst einmal geschlossen. 256 00:18:38,714 --> 00:18:41,964 Wir glauben einfach, dass man den kleinen Kindern nicht zumuten kann, 257 00:18:42,214 --> 00:18:44,965 mit einem Mundschutz und Ähnlichem zu leben oder zu arbeiten. 258 00:18:45,215 --> 00:18:48,966 Hier ist es sehr schwer, an sie zu appellieren und zu sagen: 259 00:18:48,966 --> 00:18:51,462 Verhaltet euch entsprechend. 260 00:18:51,462 --> 00:18:53,462 Damit tun sich schon manche Erwachsene schwer. 261 00:18:53,964 --> 00:18:57,468 Was das Thema Mundschutz betrifft, das gilt übrigens auch für den ÖPNV. 262 00:18:57,468 --> 00:19:03,965 Ich glaube, dass wir im Bereich des ÖPNV oder der Geschäfte, die sich in Sachen Öffnung weiterentwickeln, 263 00:19:04,461 --> 00:19:10,962 eher stärker das Maskengebot verstehen müssen und auch stärker daran erinnern müssen. 264 00:19:11,214 --> 00:19:15,964 Denn in all den Bereichen, in denen man kurz sehr nahe zusammen ist und der Abstand schwerer einzuhalten ist, 265 00:19:15,964 --> 00:19:24,464 ist eine Maske, ein Mundschutz, übrigens ein ganz einfacher Mund-Nasenschutz, ein hilfreiches Instrument. 266 00:19:24,464 --> 00:19:33,715 Letzter Punkt: Strategie fortsetzen, Erleichterungen machen und Vorsorge verstärken. 267 00:19:33,965 --> 00:19:40,219 Wenn es optimal liefe, wäre unser Ziel, in so eine Phase wie bei Webasto zu kommen, 268 00:19:40,219 --> 00:19:43,714 dass wir die Einzelfälle und Infektionsketten gut verfolgen können. 269 00:19:43,965 --> 00:19:48,962 Das Drama in Italien war ja, dass Infektionsketten nicht mehr verfolgbar waren 270 00:19:48,962 --> 00:19:51,464 und damit eine völlig unkontrollierte Ausbreitung möglich war. 271 00:19:51,464 --> 00:19:56,463 Das gelingt uns aber nur, wenn wir neben der Erhöhung der Intensivbetten weiter 272 00:19:56,463 --> 00:19:58,216 Ich glaube, man kann eines sagen: 273 00:19:58,216 --> 00:20:05,212 Das deutsche Gesundheitssystem hat bei aller Kritik, die es immer gibt, im Moment den internationalen Bewährungstest gut bestanden. 274 00:20:05,462 --> 00:20:06,216 Das kann man wirklich sagen. 275 00:20:06,216 --> 00:20:09,466 Wir gehen eher höher; wir wollen eher mehr machen. 276 00:20:09,717 --> 00:20:12,713 Wir brauchen mehr Intensivbetten, mehr medizinische Versorgung. 277 00:20:12,713 --> 00:20:15,964 Ganz wichtig: Wir brauchen mehr Testkapazitäten. 278 00:20:15,964 --> 00:20:17,463 Diese müssen wir deutlich ausweiten. 279 00:20:17,715 --> 00:20:20,469 Wir in Bayern testen wirklich sehr viel. 280 00:20:20,469 --> 00:20:23,465 Wir wollen die Testkapazitäten massiv ausbauen, 281 00:20:23,465 --> 00:20:29,214 weil wir nur über Tests die gesamte Datenlage und auch die Verfolgung von Infektionsketten gewinnen können. 282 00:20:29,714 --> 00:20:33,461 Last but not least: Wir brauchen einen Ausbau der Gesundheitsämter. 283 00:20:33,716 --> 00:20:37,964 Bei uns werden es 4000 Personen sein, die wir zusätzlich ausbilden. 284 00:20:37,964 --> 00:20:42,219 Es wird 650 Teams allein in Bayern geben, die die jeweilige Rückverfolgung, 285 00:20:42,219 --> 00:20:46,965 die Beobachtung und die entsprechende Beachtung der Infektionsketten vornehmen können. 286 00:20:47,215 --> 00:20:50,464 Fazit: Ich bin dem Bund sehr dankbar. 287 00:20:50,962 --> 00:20:52,714 Der Bund hat heute sehr dabei mitgeholfen, 288 00:20:52,714 --> 00:20:58,214 dass auch aus unterschiedlichen Positionen der Länder am Ende weiter ein gemeinschaftlicher Geist herrscht. 289 00:20:58,465 --> 00:21:02,214 Ich glaube, das ist ganz wichtig. Deutschland hat eine gemeinschaftliche Philosophie. 290 00:21:02,214 --> 00:21:07,966 Ich glaube, auch die Debatten der letzten Tage sind heute in ein gutes Ergebnis gemündet, 291 00:21:08,461 --> 00:21:15,214 dass es Verlässlichkeit, Vergleichbarkeit und im Großen und Ganzen einen sehr einheitlichen Rahmen in ganz Deutschland gibt. 292 00:21:15,214 --> 00:21:17,715 Es gab schon paar kleine Unterschiede. Die sind aber nicht schlimm. 293 00:21:17,715 --> 00:21:20,214 Sie bleiben auch einmal eine Woche hin oder her bestehen. 294 00:21:20,712 --> 00:21:25,217 Aber im Großen und Ganzen sind sich alle Länder mit dem Bund komplett einig, was die Strategie betrifft. 295 00:21:25,217 --> 00:21:30,964 Die Strategie heißt: Vorsicht! Sie heißt: Wir sind noch nicht über den Berg. 296 00:21:30,964 --> 00:21:35,214 Aber wenn wir diese Geduld, die wir haben, weiter klug umsetzen, dann, glaube ich, 297 00:21:35,214 --> 00:21:40,215 dass wir am Ende vielleicht sogar aus dieser ganzen Situation gestärkter hervorgehen können, 298 00:21:40,215 --> 00:21:43,714 als es viele, viele andere Länder der Welt schaffen können. 299 00:21:43,964 --> 00:21:44,964 Vielen Dank! 300 00:21:47,814 --> 00:21:50,465 BGM DR. TSCHENTSCHER: Sehr geehrte Damen und Herren, als wir vor einigen Wochen erkannt haben, 301 00:21:50,465 --> 00:21:54,711 dass Deutschland doch sehr stark von der Coronapandemie ergriffen wird, 302 00:21:54,962 --> 00:21:59,213 haben die Bundesregierung und die Landesregierungen ja keine Vollbremsung gemacht, aber fast. 303 00:21:59,213 --> 00:22:07,212 Wir haben in sehr kurzer Zeit mit sehr geringen zeitlichen und inhaltlichen Unterschieden das öffentliche Leben weitestgehend zurückgefahren. 304 00:22:07,462 --> 00:22:10,711 Wir haben die öffentliche Bewegung eingeschränkt. 305 00:22:10,961 --> 00:22:13,715 Wir haben all das gemacht, was wir unbedingt machen mussten, 306 00:22:14,215 --> 00:22:20,973 um uns überhaupt zu orientieren, um in dieser doch sehr schwierigen Situation sicheren Boden unter die Füße zu bekommen, 307 00:22:20,973 --> 00:22:29,716 um nicht Bilder, die wir aus Italien, aus Spanien, aus Frankreich vor Augen hatten, hier in Deutschland zu riskieren. 308 00:22:29,716 --> 00:22:30,964 Die gute Nachricht heute ist: 309 00:22:30,964 --> 00:22:35,711 Wir haben das Infektionsgeschehen dadurch sehr, sehr stark verlangsamt. 310 00:22:35,962 --> 00:22:37,462 Die kritische Nachricht ist: 311 00:22:37,712 --> 00:22:41,212 Wir haben nicht viel Spielraum. Das Eis ist dünn. 312 00:22:41,462 --> 00:22:47,965 Wir müssen bei allem, was wir tun, bedenken, dass der Erfolg der bisherigen Maßnahmen nicht infrage gestellt wird. 313 00:22:47,965 --> 00:22:53,712 Zugleich ist uns in den letzten Wochen bewusst geworden, dass es ist wie mit dem Luftanhalten: 314 00:22:53,712 --> 00:22:58,215 Die ersten zehn Sekunden sind noch leicht, die nächsten zehn Sekunden werden schwieriger 315 00:22:58,215 --> 00:23:04,711 und nach weiteren Sekunden spürt man plötzlich, wie stark die Folgewirkungen sind: 316 00:23:04,711 --> 00:23:07,464 die wirtschaftlichen Folgewirkungen, die sozialen Folgewirkungen, 317 00:23:07,464 --> 00:23:10,465 die psychologischen Fragen, die Auswirkungen im Bildungssystem. 318 00:23:10,465 --> 00:23:13,712 Deswegen war heute die Diskussion davon geprägt, 319 00:23:13,962 --> 00:23:20,215 dass wir an den wichtigsten Stellen die Erleichterungen der Beschränkungen so formulieren, 320 00:23:20,465 --> 00:23:30,466 dass wir diese Beschränkungen mit Maß und im Blick auf die Wirkung sehr, sehr dosiert lockern. 321 00:23:30,961 --> 00:23:37,213 Immer wenn es den Impuls gegeben hat, zu sagen „Mensch, eigentlich müssen wir doch stärker in die Normalität zurück“, 322 00:23:37,463 --> 00:23:39,713 war immer der verantwortungsvolle Gedanke im Hintergrund: 323 00:23:40,215 --> 00:23:42,462 Das könnte ein zu großer Schritt sein. 324 00:23:42,712 --> 00:23:48,463 Wir dürfen nicht in einzelnen Bereichen zu viel riskieren und damit den Gesamterfolg infrage stellen. 325 00:23:48,713 --> 00:23:55,219 In dieser doch wirklich ganz gemeinsamen Haltung sind wir durch die Themen, die Maßnahmenpakete gegangen, die vorbereitet sind, 326 00:23:55,715 --> 00:24:02,212 und haben wirklich einen verantwortungsvollen und maßvollen Schritt vereinbart: 327 00:24:02,212 --> 00:24:09,216 einerseits mit Erleichterungen, die jetzt nötig sind und die maßvoll sind, 328 00:24:09,216 --> 00:24:15,466 anderseits aber auch mit Maßnahmen, die vereinbart werden, um das Infektionsgeschehen noch besser in den Griff zu bekommen. 329 00:24:15,965 --> 00:24:19,465 Die Corona-Testkapazitäten sollen vergrößert werden. 330 00:24:19,716 --> 00:24:22,215 Das öffentliche Gesundheitswesen muss gestärkt werden. 331 00:24:22,215 --> 00:24:27,218 Das Tracing von Kontakten soll ausgearbeitet werden. 332 00:24:27,218 --> 00:24:32,965 Wir müssen uns in dieser Situation über einen längeren Zeitraum darauf einstellen, 333 00:24:32,965 --> 00:24:35,465 dass wir es mit einer Pandemie zu tun haben. 334 00:24:35,465 --> 00:24:40,465 Auch das ist heute eine klare Botschaft der Gesundheitsexperten des Robert-Koch-Instituts: 335 00:24:40,465 --> 00:24:44,963 Wir werden noch über Monate mit solchen Einschränkungen leben müssen. 336 00:24:44,963 --> 00:24:50,465 Deswegen müssen wir auch prüfen, wie wir am besten durch diese schwierigen Monate kommen. 337 00:24:50,716 --> 00:24:56,715 Das, was heute vereinbart worden ist, sind die wichtigsten Maßnahmen, die wir jetzt umsetzen wollen. 338 00:24:56,715 --> 00:24:59,462 Wir werden das kontrollieren. 339 00:24:59,715 --> 00:25:06,462 Es wird über die nächsten Monate immer wieder nötig sein und wichtig sein, dass wir kontrollieren, 340 00:25:06,462 --> 00:25:13,966 wie sich die Maßnahmen, die wir umsetzen, wie sich die Vorkehrungen, die wir treffen, im wirklichen Infektionsgeschehen auswirken. 341 00:25:14,463 --> 00:25:21,215 Es bleibt nach wie vor das oberste Ziel, dass wir Gesundheit und Menschenleben schützen 342 00:25:21,215 --> 00:25:23,968 und unser Gesundheitssystem nicht überlasten. 343 00:25:23,968 --> 00:25:30,964 Wir nehmen auch wahr, dass es in der Bevölkerung wirklich ein breites Bewusstsein dafür gibt, 344 00:25:30,964 --> 00:25:35,965 dass das gemeinsame Ziel ist, dass wir unsere eigene Gesundheit, 345 00:25:35,965 --> 00:25:38,212 aber eben auch das Gemeinwesen schützen, 346 00:25:38,462 --> 00:25:43,715 wenn wir jetzt weiter mit der gleichen Disziplin vorangehen, wie wir das in den letzten Wochen erlebt haben. 347 00:25:49,566 --> 00:25:51,462 BM SCHOLZ: Die Welt hat sich für uns alle geändert 348 00:25:51,462 --> 00:25:56,712 angesichts einer weltweiten Pandemie, die alle Menschen auf der Welt gleichermaßen trifft, 349 00:25:56,712 --> 00:25:58,715 aber die einzelnen Länder ganz unterschiedlich. 350 00:25:58,715 --> 00:26:05,215 Deutschland hat angesichts einer sehr starken Wirtschaft große Möglichkeiten, mit dieser Herausforderungen zurechtzukommen, 351 00:26:05,465 --> 00:26:09,712 und natürlich verschafft uns auch unser robuster und starker Sozialstaat Möglichkeiten, 352 00:26:09,962 --> 00:26:15,215 gerade was das Gesundheitswesen betrifft, die andernorts nicht in gleicher Weise zur Verfügung stehen. 353 00:26:15,465 --> 00:26:19,216 Aber auch für uns gilt: Wenn sich alles ändert, ändert sich eben viel im Leben 354 00:26:19,216 --> 00:26:23,465 für diejenigen, die arbeiten gehen wollen und ihre Arbeitsplätze nicht mehr wie gewohnt wahrnehmen können; 355 00:26:23,465 --> 00:26:27,215 für die Unternehmen, die planen, was mit ihrer eigenen Zukunft weiter sein wird; 356 00:26:27,712 --> 00:26:30,212 aber auch im Alltagsleben aller Bürgerinnen und Bürger, 357 00:26:30,212 --> 00:26:32,711 die ihre Freunde nicht mehr sehen können wie bisher 358 00:26:32,711 --> 00:26:38,212 und die viele gewohnte Veranstaltungen und Lebenspraktiken nicht mehr fortsetzen können. 359 00:26:38,463 --> 00:26:43,966 Ich finde, dass wir den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes sehr dankbar sein können für das, was sie leisten. 360 00:26:43,966 --> 00:26:47,215 Denn die eigentliche Beobachtung, die wir hier machen können, ist doch, 361 00:26:47,215 --> 00:26:50,966 dass es ein großes Einvernehmen gibt, mit der Notwendigkeit, 362 00:26:50,966 --> 00:26:53,215 auch drastische Maßnahmen zu ergreifen, 363 00:26:53,215 --> 00:26:57,965 und dass es eine große Klugheit und Besonnenheit gibt, auf die wir als diejenigen, 364 00:26:57,965 --> 00:27:03,213 die mit einem Regierungsauftrag versehen sind, auch zählen können, genauso wie die Parlamente. 365 00:27:03,213 --> 00:27:06,962 Was wir in einer solchen Situation natürlich auch brauchen, ist Geschlossenheit. 366 00:27:07,212 --> 00:27:12,216 Es ist deshalb sehr gut, dass die Regierung in dieser Frage sehr eng und gut zusammenarbeitet, 367 00:27:12,216 --> 00:27:16,712 und es ist sehr gut, dass diese Geschlossenheit auch im Verhältnis zwischen Bund und Ländern gilt. 368 00:27:16,963 --> 00:27:21,465 Gern wird ja geklagt über die Beschwerlichkeiten des Föderalismus. 369 00:27:21,715 --> 00:27:26,212 Ich will in diese Klage nicht einstimmen, denn aus meiner Sicht ist es genau umgekehrt: 370 00:27:26,212 --> 00:27:30,466 Die Tatsache, dass wir jetzt sehr sorgfältig und auch viele Stunden lang nicht nur heute, 371 00:27:30,466 --> 00:27:32,462 sondern auch die letzten Tage über das diskutiert haben, 372 00:27:32,712 --> 00:27:36,716 was jetzt zu machen ist, und dass wir in der Regierung einen Vorschlag entwickeln konnten, 373 00:27:36,716 --> 00:27:40,963 der dann am Ende auch für alle Länder funktioniert hat, ist eigentlich etwas, 374 00:27:40,963 --> 00:27:44,720 das dazu beiträgt, dass unsere Entscheidungsvorschläge miteinander besser werden 375 00:27:45,215 --> 00:27:48,212 und dass wir das Land miteinander besser regieren können, 376 00:27:48,212 --> 00:27:50,714 was in dieser Situation ganz besonders wichtig ist. 377 00:27:50,714 --> 00:27:55,215 Geschlossenheit ist also etwas, was man braucht, aber was es eben auch gibt. 378 00:27:55,215 --> 00:27:58,213 Für die Regierung wie für uns alle gemeinsam gilt: 379 00:27:58,465 --> 00:28:04,962 Was wir brauchen, sind Augenmaß und Zuversicht, um in dieser Situation besonnen zu handeln und jeweils abzuwägen, 380 00:28:04,962 --> 00:28:09,465 was der nächste mögliche Schritt ist, der die erreichten Erfolge nicht gefährdet. 381 00:28:09,465 --> 00:28:12,964 Ich glaube, das setzt sehr viele selbstkritische Reflexionen voraus. 382 00:28:12,964 --> 00:28:18,315 Wir müssen immer fragen „Hat das, was wir gemacht haben, gestimmt?“ und müssen auch bereit sein, Entscheidungen zu korrigieren, 383 00:28:18,315 --> 00:28:24,215 falls das notwendig ist, statt aus falschen Gründen an etwas festzuhalten, das sich nicht bewährt hat. 384 00:28:24,215 --> 00:28:29,465 Aber in diesem Sinne, mit Augenmaß und Zuversicht, können wir jetzt auch Veränderungen vornehmen, 385 00:28:29,465 --> 00:28:35,715 und solche Veränderungen sind mit den Beschlüssen, die die Ministerpräsidenten und die Regierung heute gemeinsam gefasst haben, auch verbunden. 386 00:28:35,715 --> 00:28:41,462 Wir öffnen stückweise einen Teil des sozialen Lebens und auch der wirtschaftlichen Tätigkeit, 387 00:28:41,462 --> 00:28:44,713 weil wir glauben, das könnte genau das Maß sein, 388 00:28:45,215 --> 00:28:48,462 in dem das jetzt möglich ist, ohne die Erfolge zu gefährden. 389 00:28:48,462 --> 00:28:54,962 Das ist ein richtiger, ein wichtiger Schritt, der jetzt für das gebraucht wird, worum es eigentlich geht: 390 00:28:54,962 --> 00:29:02,465 Wir bewegen uns in eine neue Normalität eine Normalität, die nicht kurz sein wird, 391 00:29:02,965 --> 00:29:11,464 sondern die längere Zeit anhalten wird, nämlich bis es uns gelingen wird, bessere therapeutische Möglichkeiten zu haben und auch Impfstoffe zu besitzen, 392 00:29:11,715 --> 00:29:16,967 die uns helfen, die Ausbreitung der Pandemie in Deutschland und andernorts zu verhindern. 393 00:29:16,967 --> 00:29:23,713 Solange das nicht der Fall ist, wird es eine lange Zeit geben, in der wir unsere wirtschaftliche Praxis, 394 00:29:23,713 --> 00:29:25,966 unsere soziale Praxis so verändert haben müssen, 395 00:29:25,966 --> 00:29:34,465 dass wir mit dem Virus und mit seinen Auswirkungen, mit dem Infektionsgeschehen, trotzdem ein gutes Leben miteinander haben. 396 00:29:34,465 --> 00:29:40,716 Weil das mit den Bürgerinnen und Bürgern gut gelingt, weil sie klug und besonnen sind, 397 00:29:40,716 --> 00:29:44,964 und weil wir alle gemeinsam Augenmaß und Zuversicht haben, können wir, glaube ich, davon ausgehen, 398 00:29:44,964 --> 00:29:47,464 dass wir eine Chance haben, das zu schaffen. 399 00:29:47,464 --> 00:29:51,713 Das wäre ja nicht schlecht; denn es muss auch eine Zeit danach geben, 400 00:29:51,963 --> 00:29:56,968 in der wir dann auf diese Erfahrungen zurückgreifen können und eine weitere Zukunft bilden können. 401 00:30:05,063 --> 00:30:10,214 FRAGE BLANK: Frau Bundeskanzlerin, Gaststätten, Restaurants und Hotels bleiben erst einmal geschlossen. 402 00:30:10,214 --> 00:30:12,966 Die Bürger sind über Ostern weitgehend zu Hause geblieben. 403 00:30:12,966 --> 00:30:14,465 Im Mai kommt Pfingsten. 404 00:30:14,465 --> 00:30:20,462 Können Sie für die Menschen vielleicht einen Silberstreif am Horizont sehen, was Pfingsten angeht? 405 00:30:20,462 --> 00:30:26,219 Muss man möglicherweise für den Gastronomie- und den Tourismusbereich die Hilfen noch einmal aufstocken? 406 00:30:26,219 --> 00:30:29,965 Herr Ministerpräsident Söder, können Sie uns bitte erklären, 407 00:30:30,463 --> 00:30:36,716 warum man gerade die 800 Quadratmeter gewählt hat und nicht 600 oder 1200? Das ist ja eine wichtige Frage. 408 00:30:36,716 --> 00:30:46,464 BK’IN DR. MERKEL: Zu der Frage, was mit Gastronomie, Restaurants und Ähnlichem passiert, können wir heute noch nichts sagen. 409 00:30:46,464 --> 00:30:52,712 Wir gehen jetzt in kleineren Schritten voran und müssen schauen, wie sich das auswirkt. 410 00:30:52,963 --> 00:30:59,213 Wir richten nach wie vor die Aufforderung an die Menschen, sich außerhalb des eigenen Haushalts 411 00:30:59,213 --> 00:31:04,466 nur mit einer einzigen weiteren Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, aufzuhalten. 412 00:31:04,466 --> 00:31:06,212 Sie können sich vielleicht vorstellen: 413 00:31:06,462 --> 00:31:09,462 Bei Gaststätten und Gastronomie ist überhaupt nicht mehr kontrollierbar, 414 00:31:09,712 --> 00:31:10,962 wer um einen Tisch herum sitzt. 415 00:31:10,962 --> 00:31:18,211 Deshalb müssen wir hier schon darauf achten, dass wir sozusagen die Maßstäbe nicht vollkommen verschieben. 416 00:31:18,466 --> 00:31:21,465 Das ist also noch nicht dran. 417 00:31:21,465 --> 00:31:25,212 Wir müssen jetzt erst einmal schauen, ob wir mit den Schritten, die wir jetzt gehen 418 00:31:25,462 --> 00:31:32,213 Öffnung weiterer Geschäfte, Abschlussklassen im Abitur, die Zehnte-Klasse-Prüfung, 419 00:31:32,213 --> 00:31:40,716 Abschlussklassen an den Hauptschulen , unseren Spielraum ausschöpfen oder nicht. 420 00:31:40,966 --> 00:31:44,963 Was sich dann tut, sehen wir erst in 14 Tagen bis drei Wochen, 421 00:31:45,213 --> 00:31:50,466 und dann werden wir eben über weitere Schritte beraten, je nachdem, wie sich die Dinge entwickeln. 422 00:31:50,466 --> 00:31:57,213 Wir müssen auch genauer werden ich will es wiederholen beim Nachverfolgen der Infektionsketten. 423 00:31:57,213 --> 00:32:02,212 Deshalb stand das heute nicht auf der Tagesordnung 424 00:32:02,464 --> 00:32:05,715 und deshalb wäre es auch vollkommen spekulativ, sich dazu jetzt zu äußern. 425 00:32:06,213 --> 00:32:11,713 Zur Philosophie mit den Quadratmetern, zu der Markus Söder gleich auch noch etwas sagt: 426 00:32:12,213 --> 00:32:18,961 Es geht ja nicht darum, dass ein Unternehmen oder ein Laden nicht ein inneres Schutzkonzept erstellen könnte. 427 00:32:18,961 --> 00:32:24,965 Für den Einzelhandel kann das wahrscheinlich jeder. 428 00:32:24,965 --> 00:32:32,715 Wir müssen aber schauen, dass wir nicht den gesamten Publikumsverkehr in den Städten wieder möglich machen; 429 00:32:32,715 --> 00:32:35,216 denn dann entstehen auch wieder Infektionsketten. 430 00:32:35,216 --> 00:32:37,212 Man muss das vielmehr dosiert machen. 431 00:32:37,463 --> 00:32:40,214 Darüber gab es durchaus eine breite Diskussion, 432 00:32:40,715 --> 00:32:45,465 und im Wege eines Kompromisses hat man sich jetzt auf diese Zahl geeinigt. 433 00:32:45,465 --> 00:32:50,961 Die ist aber nicht wesentlich dadurch zustande gekommen, dass man sagt: 434 00:32:50,961 --> 00:32:53,964 Mit 1000 Quadratmetern kann einer kein Schutzkonzept erstellen. 435 00:32:53,964 --> 00:32:55,712 Sie ist vielmehr mit der Frage verbunden: 436 00:32:55,962 --> 00:32:56,966 Wie viele Läden sind das dann, 437 00:32:56,966 --> 00:33:00,965 und was bedeutet das auch mit Blick auf den öffentlichem Personennahverkehr und alles, was darum herum liegt? 438 00:33:01,215 --> 00:33:05,212 MP DR. SÖDER: Ich kann zu beiden Bereichen noch etwas ergänzen. 439 00:33:05,212 --> 00:33:09,712 Es kommt darauf an, unkontrollierte Situationen so weit es geht zu unterbinden. 440 00:33:09,962 --> 00:33:13,713 Die Menschen haben sich jetzt so unglaublich geduldig und verständnisvoll verhalten, 441 00:33:13,713 --> 00:33:18,214 und zwar auch in unterschiedlichen Regionen mit unterschiedlicher Infektionssituation. 442 00:33:18,464 --> 00:33:20,217 Da möchte ich auch noch einmal ein großes Kompliment aussprechen: 443 00:33:20,718 --> 00:33:24,216 Die Menschen haben sich insgesamt auch über Ostern, glaube ich sehr gut daran gehalten; 444 00:33:24,713 --> 00:33:26,213 das ist ein sehr positiver Wert. 445 00:33:26,213 --> 00:33:32,214 Ich verstehe, dass man jetzt eigentlich gerne in ein Lokal zum Essen gehen möchte 446 00:33:32,465 --> 00:33:38,713 oder dass der eine oder andere gern in den Biergarten oder in andere Außengastronomie gehen möchte. 447 00:33:38,713 --> 00:33:42,965 Wir würden damit zum jetzigen Zeitpunkt aber erheblichste Risiken eingehen. 448 00:33:43,217 --> 00:33:47,715 Man kann in der Gastronomie beispielsweise per se schon keinen Mundschutz organisieren. 449 00:33:47,715 --> 00:33:53,466 Dort, wo es dann vielleicht auch die Chance gibt, ein Glas Wein oder Bier zu sich zu nehmen, 450 00:33:53,963 --> 00:33:56,464 würde die Disziplin auch automatisch schwächer. 451 00:33:56,464 --> 00:34:00,714 Darum ist dieser Teil derjenige, der eher am entferntesten ansteht. 452 00:34:01,212 --> 00:34:06,464 Zu den 800 Quadratmetern: Die Bundeskanzlerin hat völlig recht, da gab es in der Tat etwas unterschiedliche Überlegungen. 453 00:34:06,464 --> 00:34:10,465 Die einen haben gemeint: Es ist völlig egal, wir legen da keine Größenordnung fest 454 00:34:10,715 --> 00:34:14,715 und machen quasi alles auf, versuchen aber, ein Schutzkonzept zu hinterlegen. 455 00:34:14,715 --> 00:34:16,216 Das Problem ist eben einfach, 456 00:34:16,216 --> 00:34:21,711 dass es damit zu wahnsinnigen Ansammlungen bei den Großen den ganz großen Möbelhäusern, 457 00:34:21,711 --> 00:34:24,463 den ganz großen Unternehmungen kommt. 458 00:34:24,713 --> 00:34:27,463 Diese würden sicherlich alles tun, um zu versuchen, das zu organisieren, 459 00:34:27,463 --> 00:34:31,966 aber das würde dann dazu führen, dass wir in den Innenstädten wieder eine so massive Ballung hätten, 460 00:34:31,966 --> 00:34:37,461 dass sich der ganze positive Effekt der letzten Wochen in wenigen Tagen aufheben ließe. 461 00:34:37,712 --> 00:34:38,965 Das wollten wir nicht riskieren. 462 00:34:38,965 --> 00:34:41,216 Insofern ist das in der Tat ein Kompromiss. 463 00:34:41,216 --> 00:34:44,216 Es gibt eine baurechtliche Vorschrift, die da als Anhaltspunkt galt. 464 00:34:44,216 --> 00:34:46,964 Ich persönlich halte 800 Quadratmeter, ehrlich gesagt, auch fast für zu viel. 465 00:34:47,466 --> 00:34:48,462 Wir haben noch hineingeschrieben: 466 00:34:48,717 --> 00:34:51,566 Die Länder können das ausschöpfen. 467 00:34:51,566 --> 00:34:54,712 Wir haben morgen in Bayern beispielsweise noch einmal Kabinett und überprüfen das. 468 00:34:54,962 --> 00:34:56,966 Denn wir haben auch gesagt und dafür bin ich auch dankbar : 469 00:34:57,464 --> 00:35:03,462 In einigen Bundesländern gibt es weniger an Problematik als in anderen Bundesländern, 470 00:35:03,462 --> 00:35:07,966 und diejenigen, die eine stärkere Herausforderung haben, müssen natürlich noch vorsichtiger und umsichtiger agieren. 471 00:35:07,966 --> 00:35:12,216 Das wollen wir heute oder morgen in den jeweiligen Landesregierungen dann noch einmal gewichten. 472 00:35:12,714 --> 00:35:16,714 Ich glaube aber, so ist der Kompromiss gut vertretbar und man kann ihn so auch umsetzen. 473 00:35:16,714 --> 00:35:19,966 Es freut mich jedenfalls, dass sich insgesamt die vorsichtigere Linie, 474 00:35:19,966 --> 00:35:22,213 die auch die Bundeskanzlerin vertreten hat 475 00:35:22,213 --> 00:35:27,565 und die auch Herr Tschentscher und Herr Scholz mit entwickelt haben, ganz mehrheitlich durchsetzt. 476 00:35:27,565 --> 00:35:33,966 STS Seibert: Die nächste Frage Herr Schmidt, vielleicht können wir es pro Journalist bei einer Frage belassen im Interesse Ihrer Kollegen. 477 00:35:34,463 --> 00:35:39,969 FRAGE SCHMIDT: Frau Bundeskanzlerin, anfangs stand ja „flatten the curve“ über allem. 478 00:35:39,969 --> 00:35:45,214 Womit könnte man eigentlich die derzeitige Strategie im Umgang mit der Pandemie überschreiben? 479 00:35:45,464 --> 00:35:47,966 Heißt es jetzt „keeping the curve“, und auf welchem Level? 480 00:35:48,463 --> 00:35:54,965 Oder wollen wir noch weitergehen und die Neuinfektionen so weit herunterfahren, dass wir die Infektionsketten immer gleich zurückverfolgen können? 481 00:35:54,965 --> 00:35:58,466 Worauf läuft es da gerade also hinaus, was ist da die Strategie, 482 00:35:58,466 --> 00:36:02,216 und welche Kriterien sind entscheidend, wenn es um weitere Lockerungen geht? 483 00:36:02,216 --> 00:36:09,966 BK’IN DR. MERKEL: Na ja, wir sind bei den Neuinfektionen jetzt in einem Bereich, der in den letzten Tagen bei etwa 3000 oder sogar darunter lag. 484 00:36:09,966 --> 00:36:13,213 Diese Neuinfektionen kann man natürlich in den vielen Gesundheitsämtern, 485 00:36:13,463 --> 00:36:19,964 wenn sie gut ausgestattet sind, durchaus nachvollziehen; es ist nicht mehr so, dass das überhaupt nicht geht. 486 00:36:20,214 --> 00:36:26,713 Das muss auch unser Ziel sein, denn alles andere wird uns in große, große Schwierigkeiten bringen. 487 00:36:26,713 --> 00:36:28,715 Das wird vielleicht nicht gleich von der ersten Woche an klappen, 488 00:36:28,965 --> 00:36:30,963 aber wir werden uns das jetzt sehr viel genauer anschauen. 489 00:36:31,463 --> 00:36:36,466 Das Infektionsschutzgesetz sagt nicht nur, dass ein Gesundheitsamt die Zahl der Fälle melden muss. 490 00:36:36,466 --> 00:36:41,464 Ein Gesundheitsamt muss vielmehr eigentlich auch melden, in welchem Alter, an welcher Stelle, 491 00:36:41,464 --> 00:36:45,714 in welchem Ort des Bereichs des Gesundheitsamtes diese Menschen sind. 492 00:36:45,964 --> 00:36:54,215 Wenn sie dann sehen, dass sie einen Infektionsfall in einem Altersheim oder in einer Berufssituation oder an einer Schule haben, 493 00:36:54,466 --> 00:36:58,213 können sie natürlich ganz anders vorgehen und auch die Schutzmaßnahmen ganz anders gestalten. 494 00:36:58,213 --> 00:36:59,963 Da müssen wir hinkommen. 495 00:36:59,963 --> 00:37:03,214 Die Kurve ist also flacher geworden, es gilt aber nach wie vor: 496 00:37:03,716 --> 00:37:06,964 Sie muss so sein, dass sie unser Gesundheitssystem nicht überfordert. 497 00:37:07,214 --> 00:37:09,715 Wir haben Modellbetrachtungen gemacht. 498 00:37:09,965 --> 00:37:13,714 Wir sind jetzt ungefähr bei einem Reproduktionsfaktor von 1,0, also: 499 00:37:13,964 --> 00:37:14,714 Einer steckt einen an. 500 00:37:14,965 --> 00:37:18,964 Man kann natürlich immer nur für eine Infektionskette sagen, 501 00:37:18,964 --> 00:37:21,464 ob einer einen ansteckt; insofern ist das ein Mittelwert, 502 00:37:21,464 --> 00:37:23,215 aber es ist ungefähr so, dass einer einen ansteckt. 503 00:37:23,465 --> 00:37:28,711 Schon wenn wir annehmen, dass jeder 1,1 Menschen ansteckt, 504 00:37:28,711 --> 00:37:35,965 wären wir im Oktober wieder an der Leistungsgrenze unseres Gesundheitssystems mit den angenommenen Intensivbetten angelangt. 505 00:37:35,965 --> 00:37:41,463 Wenn wir von einem Wert von 1,2 ausgehen, also dass jeder 20 Prozent mehr Menschen ansteckt 506 00:37:41,715 --> 00:37:43,716 bzw. von fünf Menschen einer zwei weitere Menschen ansteckt 507 00:37:44,212 --> 00:37:46,461 und vier einen weiteren Menschen anstecken, 508 00:37:46,716 --> 00:37:51,215 kämen wir schon im Juli an die Belastungsgrenze unseres Gesundheitssystems. 509 00:37:51,215 --> 00:37:52,965 Bei einem Wert von 1,3 das hört sich nicht nach viel an; 510 00:37:53,464 --> 00:38:01,713 wir kommen ja von einem Wert von 3 bis 5 Ansteckungen wären wir schon im Juni an der Belastungsgrenze unseres Gesundheitssystems. 511 00:38:01,964 --> 00:38:06,965 Daran sehen Sie also, in welch kleinem Spielraum wir uns aufhalten. 512 00:38:06,965 --> 00:38:11,212 Die ganze Entwicklung basiert darauf, dass wir davon ausgehen, 513 00:38:11,462 --> 00:38:14,216 dass wir eine Infektionszahl haben, die wir überblicken können, 514 00:38:14,216 --> 00:38:17,964 die wir nachverfolgen können, und dass wir mehr Schutzkonzepte haben, 515 00:38:17,964 --> 00:38:22,464 sodass wir dann auch mehr Lockerungen vornehmen können. 516 00:38:22,714 --> 00:38:26,712 Aber es ist ein dünnes Eis, wie Herr Tschentscher gesagt hat, 517 00:38:26,712 --> 00:38:35,217 oder eine fragile Situation oder wirklich eine Situation, in der Vorsicht das Gebot ist, nicht Übermut. 518 00:38:40,815 --> 00:38:43,962 FRAGE TIEDE: Ich habe eine Frage zu dem Maskengebot. 519 00:38:43,962 --> 00:38:49,212 Herr Söder sprach von Community-Masken, Sie, Frau Bundeskanzlerin, von Alltagsmasken. 520 00:38:49,212 --> 00:38:53,965 Sind das die Masken, die die Leute tragen sollen, von denen Sie noch am 4. April gesagt haben, 521 00:38:54,215 --> 00:38:57,212 dass sie zu Virenschleudern werden können und dass man sie nicht tragen soll? 522 00:38:57,462 --> 00:38:59,465 Noch eine Frage zu Nordrhein-Westfalen: 523 00:38:59,465 --> 00:39:04,215 Nordrhein-Westfalen hat gestern angekündigt, dass man auch die Vorschulen unter Umständen öffnen will. 524 00:39:04,215 --> 00:39:11,215 Zieht Nordrhein-Westfalen mit, oder wird Nordrhein-Westfalen am Montag schon teilweise Schulen und auch die Vorschulen aufmachen? 525 00:39:11,215 --> 00:39:16,464 BK’IN DR. MERKEL: Nein. Es ist bezüglich der Schulen gesagt worden, 526 00:39:16,464 --> 00:39:24,464 dass man die letzte Klasse der Grundschule gegebenenfalls ab dem 4. Mai öffnen kann – 527 00:39:24,962 --> 00:39:27,965 das werden die Länder auch in gewisser Abstufung handhaben; 528 00:39:27,965 --> 00:39:32,461 dazu gibt es auch etwas unterschiedliche Meinungen, aber das ist eine der Optionen , 529 00:39:32,461 --> 00:39:41,464 aber nicht sofort und ab Montag, sondern „sofort“ gilt für die entsprechenden Vorbereitungen, die Abiturklassen, die Abschlussklassen usw. 530 00:39:41,961 --> 00:39:43,213 ZURUF TIEDE: (ohne Mikrofon; akustisch unverständlich) BK’IN DR. MERKEL: Wie bitte? 531 00:39:43,213 --> 00:39:45,716 ZUSATZFRAGE TIEDE: Aber Herr Laschet hat gestern gesagt, er wolle nach den Osterferien 532 00:39:45,716 --> 00:39:49,714 BK’IN DR. MERKEL: Ja. Ich sage Ihnen das, was wir heute beschlossen haben, 533 00:39:49,714 --> 00:39:55,965 und dann gibt es ja auch den Ministerpräsidenten von NRW; den kann man ja auch fragen. 534 00:39:56,216 --> 00:39:58,966 Auf jeden Fall kann ich Ihnen nur sagen, was wir heute beschlossen haben. 535 00:39:58,966 --> 00:40:07,215 Zweitens habe ich darauf hingewiesen, und ich glaube, das steht auch heute wieder in dem Text, 536 00:40:07,215 --> 00:40:11,965 dass die Behandlung der Community-Masken sachgerecht zu erfolgen hat; das ist ganz wichtig. 537 00:40:11,965 --> 00:40:19,964 Sie müssen regelmäßig gewaschen bzw. gebügelt, in den Backofen oder in die Mikrowelle gelegt werden. 538 00:40:19,964 --> 00:40:25,466 Auch wenn sich das sozusagen etwas hausfraulich anhört, sind das die Patentrezepte; 539 00:40:25,966 --> 00:40:30,714 das wird Herr Tschentscher, der von so etwas mehr Ahnung hat als ich, sagen können. 540 00:40:30,714 --> 00:40:35,463 Ansonsten sind sie nicht produktiv im Sinne des Schutzes für andere. 541 00:40:35,713 --> 00:40:37,466 Sie müssen auch häufiger gewechselt werden. 542 00:40:37,466 --> 00:40:41,464 Das wird eine wichtige Aufgabe sein. 543 00:40:49,812 --> 00:40:54,713 FRAGE BUSCHOW: Frau Bundeskanzler, Sie haben davon gesprochen, wir würden damit leben müssen, 544 00:40:54,713 --> 00:40:56,966 bis es Medikamente oder auch einen Impfstoff gibt. 545 00:40:56,966 --> 00:41:01,215 Herr Tschentscher, Sie haben gesagt, diese Pandemie werde uns noch über mehrere Monate begleiten. 546 00:41:01,215 --> 00:41:04,712 Wenn Sie schon jetzt so weit in die Zukunft blicken, reden Sie dann auch über Konzepte, 547 00:41:04,963 --> 00:41:07,715 die von manchen zum Beispiel dem Deutschen Ethikrat diskutiert wurden, 548 00:41:07,715 --> 00:41:14,215 dass man auf längere Sicht besondere Schutzkonzepte für vulnerable Gruppen entwickelt, 549 00:41:14,215 --> 00:41:18,215 die ermöglichen, dass man anderen, nicht Vulnerablen mehr Freiheiten gibt? 550 00:41:18,215 --> 00:41:21,214 Ist das etwas, worüber Sie reden, oder ist das für Sie absolut tabu? 551 00:41:21,214 --> 00:41:23,461 Ich habe auch noch eine kurze zweite Frage. 552 00:41:23,712 --> 00:41:24,713 Die zielt auf die Gottesdienste. 553 00:41:24,963 --> 00:41:30,213 Wenn Sie Läden öffnen, warum ist es dann unverantwortlich, einen Gottesdienst zuzulassen? 554 00:41:30,213 --> 00:41:35,714 Ich habe das Gefühl, in der Kirche am Sonntag sitzen manchmal weniger Leute, als in einem Bekleidungsgeschäft unterwegs sind. 555 00:41:35,714 --> 00:41:40,712 BK’IN DR. MERKEL: Auch die Geschäfte werden natürlich Maßnahmen ergreifen müssen. 556 00:41:40,963 --> 00:41:42,216 Das werden auch die Kirchen tun. 557 00:41:42,216 --> 00:41:46,965 Wir reden jetzt über die Zeit bis zum 3. Mai. 558 00:41:46,965 --> 00:41:51,212 Wir wollen jetzt mit den Kirchen in ein Gespräch darüber eintreten, wie das gemacht werden kann. 559 00:41:51,212 --> 00:41:56,713 Die Gegebenheiten zwischen einer kleinen Dorfkirche und einer großen Kirche wie dem Kölner Dom 560 00:41:56,713 --> 00:42:02,212 oder vielleicht großen Kirchen in Hamburg sind sehr unterschiedlich. 561 00:42:02,462 --> 00:42:05,216 Insofern muss das sehr gut abgewogen werden. 562 00:42:05,216 --> 00:42:09,713 Aber wir haben in unserer Beschlussfassung, wenn Sie sie lesen, heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, 563 00:42:09,713 --> 00:42:17,462 dass wir mit den Kirchen dieses Gespräch suchen wollen, und manche Länder haben das auch jetzt schon sehr stark gemacht. 564 00:42:17,714 --> 00:42:19,466 Eigentlich waren alle Länder mit den Kirchen in Kontakt. 565 00:42:19,964 --> 00:42:25,212 Insofern wissen wir, dass wir hier auch gemeinsame Lösungen finden müssen. 566 00:42:27,811 --> 00:42:35,966 Zu Ihrer anderen Frage: Wir sagen natürlich, dass in Bezug auf vulnerable Gruppen, 567 00:42:35,966 --> 00:42:38,964 insbesondere in Pflege-, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, 568 00:42:38,964 --> 00:42:41,964 Maßnahmen nach den lokalen Gegebenheiten gemacht werden müssen. 569 00:42:41,964 --> 00:42:49,714 Wir machen es nicht so, wie manchmal diskutiert wird, dass die Jungen alle Freiheiten erhalten und die Älteren ins Abseits gestellt werden. 570 00:42:49,965 --> 00:42:51,965 Das halten wir nicht für ethisch vertretbar. 571 00:42:52,215 --> 00:42:59,214 Aber natürlich müssen Gruppen, die anfälliger für Infektionen sind, mit besonderen Schutzkonzepten bedacht werden. 572 00:42:59,214 --> 00:43:02,216 Wir wollen sie aber gerade nicht sozial ausschließen. 573 00:43:02,216 --> 00:43:08,714 Dass das nicht zu einer vollständigen sozialen Isolation führt, ist unser Maßstab, 574 00:43:08,714 --> 00:43:11,966 und nach diesem Maßstab muss individuell gehandelt werden. 575 00:43:15,812 --> 00:43:21,216 FRAGE DR. RINKE: Frau Bundeskanzlerin, ich würde ganz gerne noch einmal nach der Einheitlichkeit der Beschlüsse fragen. 576 00:43:21,216 --> 00:43:24,713 Herr Söder hat ja eben schon angedeutet, dass Bayern ein paar Beschlüsse später 577 00:43:25,212 --> 00:43:27,463 oder in einer etwas anderen Form umsetzen werde. 578 00:43:27,713 --> 00:43:32,462 Wo, fürchten Sie, werden also doch Differenzen auftreten, etwa in den Grenzgebieten, 579 00:43:32,712 --> 00:43:34,215 weil die natürlich auch dadurch entstehen, 580 00:43:34,215 --> 00:43:38,211 dass bestimmte EU Nachbarländer ganz andere Beschlüsse fällen? 581 00:43:38,211 --> 00:43:41,962 Dänemark und Österreich öffnen mehr, Frankreich ist verschlossen. 582 00:43:42,215 --> 00:43:43,216 Ist das heute diskutiert worden? 583 00:43:43,216 --> 00:43:48,215 Warum hat man die Maske eigentlich nicht verpflichtend gemacht? 584 00:43:48,215 --> 00:43:51,565 Sie haben jetzt beide von einem Gebot gesprochen. 585 00:43:58,315 --> 00:44:05,212 BK’IN DR. MERKEL: Ich finde es nicht besonders fair gegenüber den anderen Journalisten, wenn Sie immer zwei oder drei Fragen stellen. 586 00:44:05,462 --> 00:44:10,965 ZUSATZFRAGE DR. RINKE: Das bezieht sich auf die Differenz zwischen den Bundesländern und den Kommunen. 587 00:44:11,215 --> 00:44:15,714 Jena hat ja schon mehr als ein Gebot, nämlich eine Anordnung. 588 00:44:15,714 --> 00:44:19,965 Ist diskutiert worden, dass wir nicht am Ende doch wieder einen Flickenteppich haben werden? 589 00:44:19,965 --> 00:44:24,462 BK’IN DR. MERKEL: Wir müssen ja das, was wir von den Bürgerinnen und Bürgern fordern, auch wirklich umsetzen können, 590 00:44:24,712 --> 00:44:30,215 und wir sind jetzt schrittweise mit den Community-Masken oder Alltagsmasken weitergegangen; das haben Sie ja auch erlebt. 591 00:44:30,715 --> 00:44:34,716 Je mehr die vorhanden sein werden, umso mehr wird man vielleicht auch darüber reden, 592 00:44:34,716 --> 00:44:39,962 ob es dann noch weitere Schritte der Dringlichkeit geben wird. 593 00:44:39,962 --> 00:44:41,065 Aber jetzt sagen wir erst einmal: 594 00:44:41,065 --> 00:44:45,462 Derjenige, der solche Masken hat oder der sie erhalten kann die sind ja jeden Tag besser erhältlich , 595 00:44:45,462 --> 00:44:47,715 der soll sie auch benutzen. 596 00:44:47,715 --> 00:44:49,967 Das ist also die Wirkung des Gebots. 597 00:44:50,464 --> 00:44:53,462 Das ist stärker als das, wie wir es vor ein paar Wochen gemacht haben. 598 00:44:53,712 --> 00:44:58,464 Jetzt werden wir auch sehen, wie die Entwicklung dort weitergehen wird. 599 00:44:58,464 --> 00:45:02,065 Jetzt habe ich Ihre andere Frage vergessen. 600 00:45:02,065 --> 00:45:02,814 ZUSATZFRAGE DR. RINKE: (ohne Mikrofon; akustisch unverständlich) 601 00:45:02,814 --> 00:45:05,715 BK’IN DR. MERKEL: Schauen Sie, vielleicht kann Herr Söder etwas dazu sagen. 602 00:45:05,965 --> 00:45:08,965 Ich habe noch nicht gehört, dass es jetzt zu Verwerfungen zwischen Bundesländern geführt hat, 603 00:45:09,215 --> 00:45:11,218 dass der eine Baumarkt offen hatte und der andere nicht. 604 00:45:11,218 --> 00:45:16,469 Aber vielleicht können die Länder einmal sagen, wie sie das sehen, weil sie das ja auch umsetzen. 605 00:45:16,469 --> 00:45:17,965 Ich bin mit der Einheitlichkeit zufrieden. 606 00:45:17,965 --> 00:45:22,715 Man wird in einem föderalen Gebilde nie auf den Tag genau das Gleiche haben. 607 00:45:22,715 --> 00:45:25,462 Manche haben im August Sommerferien, 608 00:45:25,713 --> 00:45:30,218 und die können an die Abiturprüfung noch einmal anders herangehen als jemand, der im Juni mit seinen Sommerferien beginnt. 609 00:45:30,218 --> 00:45:36,716 Aber vom Geist und von dem ganzen Herangehen her haben wir ein hohes Maß an Einheitlichkeit erreicht, 610 00:45:36,966 --> 00:45:40,216 was für einen föderalen Staat schon fast an ein Wunder grenzt. 611 00:45:42,063 --> 00:45:44,962 MP SÖDER: Nur zwei Sätze, wenn das gewünscht ist: 612 00:45:45,214 --> 00:45:48,965 Zum einen ist es so, dass es ein unterschiedliches Infektionsgeschehen gibt. 613 00:45:49,462 --> 00:45:55,711 Ich persönlich bin zum Beispiel Ländern, die ein sehr geringes oder ein geringeres Infektionsgeschehen haben, sehr dankbar, 614 00:45:55,962 --> 00:46:00,964 dass sie nahezu alle Maßnahmen genauso mittragen wie die Gebiete, die besonders stark betroffen sind 615 00:46:01,215 --> 00:46:03,966 beispielsweise Bayern, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen , 616 00:46:04,462 --> 00:46:07,715 und dass da auch in anderen Regionen große Solidarität herrscht. 617 00:46:07,965 --> 00:46:11,714 Dass man dann Nuancen noch einmal anders macht, hängt von der jeweils örtlichen Situation ab. 618 00:46:11,714 --> 00:46:16,462 Das ist dann einmal eine Woche mehr oder eine Woche weniger oder ein paar Quadratmeter mehr oder weniger. 619 00:46:16,714 --> 00:46:18,215 Das ist aber im Grunde genommen nicht entscheidend. 620 00:46:18,215 --> 00:46:21,216 Wir hatten ja beispielsweise Ausgangsbeschränkungen nicht Kontaktsperren , 621 00:46:21,216 --> 00:46:24,461 aber die Leute haben sich an alles gehalten, und deswegen ist das positiv. 622 00:46:24,461 --> 00:46:28,214 Ich glaube, dass sich der Föderalismus im Moment als sehr leistungsfähig erweist. 623 00:46:28,214 --> 00:46:32,212 Der große Vorteil gegenüber dem rein zentralistischen Staat ist der: 624 00:46:32,212 --> 00:46:35,714 Beim zentralistischen Staat wird zwar schnell etwas Einheitliches verordnet, 625 00:46:35,714 --> 00:46:38,215 aber es ist schwer, für die Umsetzung zu sorgen. 626 00:46:38,466 --> 00:46:39,466 Hier haben wir es jetzt geschafft. 627 00:46:39,466 --> 00:46:43,215 Wir führen zwar manche Diskussionen aber das ist der Mühe wert; 628 00:46:43,215 --> 00:46:46,716 wir wägen dabei auch die Argumente untereinander sehr gut, kann man, glaube ich, sagen , 629 00:46:47,211 --> 00:46:50,214 kommen aber doch zu einem sehr, sehr guten Textergebnis und einer Umsetzung, 630 00:46:50,214 --> 00:46:54,464 und die Länder garantieren die bessere Umsetzung vor Ort, weil sie ortsnäher sind. 631 00:46:54,464 --> 00:46:58,964 Daraus ergibt sich insgesamt aus meiner Sicht eine wesentlich höhere Leistungsfähigkeit. 632 00:46:58,964 --> 00:47:01,961 Das kann man beispielsweise auch sehr gut an dem Gesundheitssystem erkennen, 633 00:47:02,211 --> 00:47:04,211 das ja auch sehr föderal organisiert ist. 634 00:47:04,466 --> 00:47:09,464 Es zeigt sich an der Stelle im Vergleich zu vielen anderen Ländern doch als sehr, sehr widerstandsfähig. 635 00:47:09,714 --> 00:47:12,464 BGM TSCHENTSCHER: Im Grunde hat sich die Lage heute nicht geändert. 636 00:47:12,962 --> 00:47:15,216 Der Erfolg der letzten Wochen gibt uns ja recht. 637 00:47:15,216 --> 00:47:21,214 Wir haben in den Ländern unterschiedliche Wege gefunden die Rechtsverordnungen sind sehr unterschiedlich in der Konstruktion , 638 00:47:21,214 --> 00:47:26,962 aber im Ergebnis kommt alles doch sehr weitgehend auf das Gleiche hinaus. 639 00:47:26,962 --> 00:47:33,464 Wir haben in Deutschland das Infektionsgeschehen dadurch sehr schnell und insgesamt verlangsamt. 640 00:47:33,464 --> 00:47:37,212 Es ist regional ein bisschen unterschiedlich, weil es auch unterschiedliche Ausgangssituationen gab. 641 00:47:37,464 --> 00:47:40,213 Aber wenn Sie sich die Daten des Robert-Koch-Instituts einmal ansehen, 642 00:47:40,463 --> 00:47:46,712 dass der R-Faktor, dass die Verdoppelungszeiten, die wir zu Anfang beobachten haben, in ganz Deutschland, 643 00:47:46,712 --> 00:47:51,212 in allen Ländern deutlich zurückgegangen sind etwas unterschiedlich, was an der Ausgangssituation lag. 644 00:47:51,212 --> 00:47:53,462 Aber im Grunde gibt uns der Erfolg der letzten Wochen recht, 645 00:47:53,714 --> 00:47:58,716 dass wir in diesem Prinzip, einen einheitlichen Maßstab zu haben, über den keiner hinausgeht, 646 00:47:59,214 --> 00:48:01,963 aber den man durchaus noch strenger ausführen kann 647 00:48:01,963 --> 00:48:04,214 Das gibt uns im Grunde recht. 648 00:48:04,464 --> 00:48:06,221 Insofern bin ich sicher, dass wir auch das Konzept, 649 00:48:06,221 --> 00:48:10,962 das wir heute entworfen haben, in Deutschland weitestgehend einheitlich umsetzen können. 650 00:48:11,914 --> 00:48:15,713 STS Seibert: Wir können noch zwei Frager nehmen, das wäre dann Herr Fried... 651 00:48:17,816 --> 00:48:23,715 FRAGE FRIED: Frau Bundeskanzlerin, wann kommt die Tracking- oder Tracingapp, und warum dauert das so lange? 652 00:48:23,715 --> 00:48:29,466 Herr Söder, Sportstätten für Individualsportarten: 653 00:48:29,466 --> 00:48:34,216 Ihr Nachbarland Österreich macht jetzt für Speerwerfer oder (akustisch unverständlich) 654 00:48:34,466 --> 00:48:36,965 oder so die Sportstätten auf, und waren Geisterspiele in der Bundesliga ein Thema? 655 00:48:37,215 --> 00:48:44,464 BK’IN DR. MERKEL: Zu der Tracingapp kann ich sagen, dass sie praktisch vom Robert-Koch-Institut, 656 00:48:44,715 --> 00:48:53,963 vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und natürlich auch von dem Datenschutzbeauftragten für gut befunden sein muss. 657 00:48:54,214 --> 00:49:01,466 Dort wird natürlich darauf geachtet, dass insbesondere keine Anfälligkeit bestimmter Bausteine dieser App da ist. 658 00:49:01,466 --> 00:49:07,713 Wir müssen auch sicherstellen, dass wir sie auf den verschiedenen Sorten von Smartphones anwenden können. 659 00:49:07,713 --> 00:49:10,967 Dabei muss man also auch mit den Betriebssystemherstellern in Kontakt sein. 660 00:49:10,967 --> 00:49:16,963 Das alles nimmt Zeit in Anspruch, aber es wird mit Hochdruck an den Dingen gearbeitet. 661 00:49:17,214 --> 00:49:24,966 MP SÖDER: Erstens. Es wurde überlegt, und wir haben auch diskutiert, ob man bei Sport etwas machen soll, 662 00:49:25,463 --> 00:49:28,216 ob man bei Kunst- und Kultureinrichtungen etwas machen soll. 663 00:49:28,216 --> 00:49:31,715 Wir haben uns jetzt dafür entschieden, das erst in einem zweiten Schritt beim nächsten Mal zu diskutieren, 664 00:49:31,965 --> 00:49:33,965 einfach deswegen, weil man nicht vergessen darf, 665 00:49:34,215 --> 00:49:36,213 dass wir ohnehin an einigen Stellen deutlich lockern, 666 00:49:36,464 --> 00:49:39,713 und weil wir das Gesundheitssystem nicht überstrapazieren wollen. 667 00:49:39,713 --> 00:49:42,965 Wir halten das, was jetzt gemacht wird, insgesamt für sehr vertretbar. 668 00:49:43,215 --> 00:49:45,963 Wir haben keine weiteren Einschränkungen beschlossen. 669 00:49:45,963 --> 00:49:47,466 Es ist übrigens wichtig, das auch noch einmal festzustellen: 670 00:49:47,466 --> 00:49:49,713 keine Einschränkungen, sondern an einigen Stellen Erleichterungen. 671 00:49:50,213 --> 00:49:55,465 Aber all die anderen Fragen Österreich und die anderen oder Kulturfragen werden in einem zweiten Schritt entschieden. 672 00:49:55,465 --> 00:49:57,965 Bundesliga war heute kein Thema. 673 00:49:58,215 --> 00:50:01,967 Die Liga selbst überlegt und erarbeitet Sicherheitskonzepte. 674 00:50:01,967 --> 00:50:06,465 Es wird sicherlich demnächst ein Thema sein, darüber zu reden, 675 00:50:06,465 --> 00:50:10,965 ob und in welcher Form Geisterspiele möglich sind. Das wird man dann diskutieren. 676 00:50:11,816 --> 00:50:14,063 STS Seibert: Dann die letzte Frage von Frau Dunz. 677 00:50:15,063 --> 00:50:19,715 FRAGE DUNZ: Frau Bundeskanzlerin und Herr Ministerpräsident Söder, 678 00:50:19,966 --> 00:50:23,965 hat es im Kreis der Ministerpräsidenten Kollegen gegeben, 679 00:50:24,466 --> 00:50:30,215 die vor einem großen Schaden für die Wirtschaft gewarnt haben, wenn man nicht früher lockert? 680 00:50:30,215 --> 00:50:35,712 Wann wird die nächste Überprüfung der Maßnahmen, die Sie heute beschlossen haben, sein? 681 00:50:35,963 --> 00:50:41,216 Es war schon einmal die Rede davon, dass es auch an diesem Sonntag noch einmal eine Zusammenkunft gebe. 682 00:50:41,216 --> 00:50:42,462 Wann ist die nächste? 683 00:50:42,712 --> 00:50:44,716 BK’IN DR. MERKEL: Nein, an diesem Sonntag gibt es keine Zusammenkunft. 684 00:50:44,716 --> 00:50:46,215 Dann laufen die Maßnahmen aus. 685 00:50:46,215 --> 00:50:51,465 Aber wir müssen ja rechtzeitig vorher die Beschlüsse fassen, damit das auch umgesetzt werden kann. 686 00:50:51,715 --> 00:50:59,461 Ich habe eben erst gesagt, dass wir uns am 30. April im virtuellen Raum wiedertreffen 687 00:50:59,712 --> 00:51:03,466 und dann darüber debattieren werden, was nach dem 3. Mai gilt. 688 00:51:03,963 --> 00:51:09,711 Denn die Allgemeinverfügungen oder wie auch immer die Verordnungen der Länder heißen werden jetzt bis zum 3. Mai aufgelegt. 689 00:51:09,711 --> 00:51:13,466 Jetzt schon absehbar ist, dass wir natürlich immer gucken müssen, 690 00:51:13,966 --> 00:51:18,215 ob wir eine Maßnahme schon in einem 14-tägigen Rhythmus beobachten können 691 00:51:18,715 --> 00:51:20,716 deshalb ja der 14-tägige Ansatz. 692 00:51:21,211 --> 00:51:30,461 Wenn die Lockerungen eintreten, dann sieht man, ob es mehr Infektionsgeschehen gibt. 693 00:51:30,711 --> 00:51:31,964 Es dauert dann eine ganze Weile: 694 00:51:31,964 --> 00:51:36,715 Inkubationszeit, dann der Test, dann die Mitteilung an das Robert-Koch-Institut. 695 00:51:36,715 --> 00:51:41,212 Das heißt, man sieht im Grunde erst nach 10, 12 oder eigentlich 14 Tagen, 696 00:51:41,212 --> 00:51:46,213 ob die Maßnahme mit Blick auf das Infektionsgeschehen etwas bewirkt hat oder ob alles so geblieben ist, wie es war. 697 00:51:46,213 --> 00:51:48,466 Wir haben jetzt in den drei Wochen gesehen, 698 00:51:48,964 --> 00:51:54,466 dass es doch ganz schön schwerfällig ist, bis sich die Kurve in die richtige Richtung bewegt. 699 00:51:54,466 --> 00:51:57,462 Wir haben es eigentlich sehr schön bei den Verdopplungszeiten gesehen. 700 00:51:57,462 --> 00:52:04,212 Wir haben in den letzten Tagen gesehen, dass wir immer weniger neu Angesteckte hatten als Gesundete. 701 00:52:04,464 --> 00:52:05,716 Auch das war ja eine gute Nachricht. 702 00:52:05,716 --> 00:52:16,965 Wir sind bei dem Reproduktionsfaktor jetzt schon in einem Bereich er hat ja auch immer Fehlergrenzen , dass man sagt: 703 00:52:16,965 --> 00:52:20,464 Da kann man über Lockerungen überhaupt nachdenken. 704 00:52:20,714 --> 00:52:26,211 Insofern wird das am 30. April sein, 705 00:52:26,461 --> 00:52:30,964 und zwar mit Blick auf das, was dann ab dem 4. Mai gilt. 706 00:52:30,964 --> 00:52:36,464 Es gab schon ein großes gemeinsames Gefühl. 707 00:52:36,464 --> 00:52:41,214 Die Nuancen sind ein bisschen unterschiedlich. 708 00:52:41,214 --> 00:52:49,712 Ich finde aber, das liegt auch in der Natur der Verantwortlichkeiten, der Gegebenheiten und der Sache. 709 00:52:49,712 --> 00:52:56,714 Wenn wir alle gleich wären, dann würden wir Sie journalistisch überhaupt nicht mehr erfreuen. 710 00:52:56,964 --> 00:53:02,963 Insofern leben wir auch von dem hohen Gut der Verschiedenartigkeit, 711 00:53:02,963 --> 00:53:06,212 die uns immer wieder zu Kompromissen führt. 712 00:53:06,212 --> 00:53:11,213 Wir haben auch in der Bundesregierung heiß diskutiert und zum Schluss gute Kompromisse gefunden. 713 00:53:11,463 --> 00:53:15,961 Das ist das, was trägt und was eine schöne Erfahrung ist. 714 00:53:15,961 --> 00:53:20,718 STS Seibert: Danke an ALLE... noch der Hinweis: Wir haben die Beschlüsse - pardon... 715 00:53:20,718 --> 00:53:24,213 MP SÖDER: Noch zwei kurze Punkte, zuerst, weil ich das auch laufend gefragt werde, 716 00:53:24,712 --> 00:53:26,714 noch einmal ganz kurz zu den Schulen und dann zu der Frage, 717 00:53:26,964 --> 00:53:28,711 wer sich mehr um Wirtschaft kümmert und wer weniger. 718 00:53:28,963 --> 00:53:32,716 Wir werden wirklich die nächste Woche brauchen, 719 00:53:32,716 --> 00:53:33,964 damit sich die Schulen vorbereiten können. 720 00:53:33,964 --> 00:53:37,465 Die Lehrerverbände haben ausdrücklich darum gebeten, nichts zu überstürzen. 721 00:53:37,465 --> 00:53:38,965 Da sollten wir auf unsere Lehrer hören. 722 00:53:38,965 --> 00:53:45,966 Das heißt, dass ab dem 27. April Vorbereitungen auf Prüfungen wie Abitur, mittlere Reife und Ähnliches stattfinden können. 723 00:53:45,966 --> 00:53:51,461 Wir würden nicht am 4. Mai, sondern am 11. Mai mit den anderen Abschlussklassen überlegen, 724 00:53:51,461 --> 00:53:52,714 wie man das organisieren kann. 725 00:53:53,211 --> 00:53:57,715 Grundschulen und Kitas bleiben dann erst einmal zu mit entsprechender Notfallbetreuung. 726 00:53:57,715 --> 00:53:59,714 Aber jetzt noch etwas zum Thema der Wirtschaft: 727 00:53:59,714 --> 00:54:06,215 Ich kenne keinen einzigen Ministerpräsidenten und kein Mitglied der Bundesregierung, 728 00:54:06,215 --> 00:54:10,714 der und das bei dem Thema Corona nicht genau zwei Herausforderungen im Kopf hat: 729 00:54:10,965 --> 00:54:13,463 die Gesundheit und die Wirtschaft. 730 00:54:13,716 --> 00:54:20,216 Da gibt es niemanden, der nicht in gleicher Weise beides als absolute Toppriorität einschätzt. 731 00:54:20,216 --> 00:54:22,215 Beides müssen wir im Blick haben. 732 00:54:22,465 --> 00:54:24,965 Der Bund hat meiner Überzeugung nach, wenn ich das sagen darf, 733 00:54:25,215 --> 00:54:29,463 ein exzellentes, in Europa einmaliges Wirtschaftsprogramm vorgelegt. 734 00:54:29,463 --> 00:54:32,466 Herr Scholz war sogar bei uns im bayerischen Kabinett. 735 00:54:32,466 --> 00:54:39,713 Es war noch nie der Fall, dass ein Bundesfinanzminister und gar einer der SPD da war, 736 00:54:39,713 --> 00:54:44,463 und das war ein hoch qualifiziertes und hervorragendes Gespräch, und es herrschte nahtlose Übereinstimmung. 737 00:54:44,713 --> 00:54:49,962 Ich halte jede Form von Detailwettbewerb im Sinne von 738 00:54:49,962 --> 00:54:55,713 „Wer ist der Wirtschaftsfreundlichere, und wer ist mehr der Medizinische?“ in der jetzigen Situation, 739 00:54:55,963 --> 00:54:58,462 wenn ich das unter uns auch so sagen darf, für unangebracht. 740 00:54:58,462 --> 00:55:01,218 Jeder tut an seiner Stelle das Beste, was er kann. 741 00:55:01,218 --> 00:55:03,463 Jeder will, dass die Wirtschaft erfolgreich ist. 742 00:55:03,713 --> 00:55:06,466 Jeder möchte natürlich so viel Freiheit wie möglich. 743 00:55:06,961 --> 00:55:11,965 Aber jeder weiß auch um die Herausforderung, gerade wenn ich die Mitglieder der Bundesregierung anschaue, 744 00:55:11,965 --> 00:55:15,216 die den internationalen Vergleich haben, oder auch Länder, die direkt an der Grenze sind. 745 00:55:15,216 --> 00:55:18,712 Wir können im Moment wirklich von ganz großem Glück reden, 746 00:55:18,712 --> 00:55:21,216 dass es uns nicht geht wie den Menschen in den USA, 747 00:55:21,216 --> 00:55:22,962 dass es uns nicht geht wie den Menschen in Italien, 748 00:55:22,962 --> 00:55:25,216 dass wir nicht schlimme Situationen haben wie Frankreich. 749 00:55:25,216 --> 00:55:29,214 Deswegen glaube ich ich sage es noch einmal , dass jeder das Beste leistet, das er kann. 750 00:55:29,214 --> 00:55:32,462 Dabei gibt es manchmal eine unterschiedliche Nuance, 751 00:55:32,714 --> 00:55:35,714 aber es gibt weder einen, der besser Wirtschaft will, 752 00:55:35,964 --> 00:55:39,662 noch einen, der mehr Medizinisches will. Alle wollen das gemeinsame Ziel.