1 00:00:02,480 --> 00:00:06,000 Corona Aktuell - der Podcast der Bundesregierung 2 00:00:06,240 --> 00:00:16,040 [Musik, leicht mit Schlagzeug] 3 00:00:16,360 --> 00:00:20,000 [Sven Siebert] Hallo, ich begrüße Sie zu einer weiteren Folge „Corona Aktuell, 4 00:00:20,160 --> 00:00:22,200 der Podcast der Bundesregierung“. 5 00:00:22,360 --> 00:00:25,800 Das ist heute die vierte Folge dieser Reihe, in der wir über das sprechen wollen, 6 00:00:26,080 --> 00:00:29,880 was in der Bundesregierung und in den sogenannten nachgeordneten Behörden 7 00:00:30,040 --> 00:00:31,800 in dieser schweren Krise passiert. 8 00:00:32,040 --> 00:00:33,600 Ich habe hier schon mit Leuten aus der Regierung 9 00:00:33,760 --> 00:00:37,000 über die Milliardenprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft gesprochen, 10 00:00:37,160 --> 00:00:40,560 über die Rückholaktionen für deutsche Staatsbürger aus dem Ausland, 11 00:00:40,720 --> 00:00:42,400 über die Versorgung mit Lebensmitteln. 12 00:00:42,560 --> 00:00:45,200 Beim „Blick in den Maschinenraum der Bundesregierung“ 13 00:00:45,480 --> 00:00:49,120 soll es heute um die Epidemie und deren Bekämpfung selbst gehen. 14 00:00:49,280 --> 00:00:51,200 Ich bin Sven Siebert, ich bin Journalist, 15 00:00:51,440 --> 00:00:55,640 und ich habe heute einen in dieser Krise besonders prominenten Gesprächspartner: 16 00:00:55,800 --> 00:00:58,800 Lothar Wieler, den Präsidenten des Robert Koch-Instituts. 17 00:00:58,960 --> 00:01:01,800 Lothar Wieler ist Fachtierarzt für Mikrobiologie. 18 00:01:01,960 --> 00:01:06,560 Er war Professor für Mikrobiologie und Tierseuchenlehre an der Freien Universität Berlin. 19 00:01:06,920 --> 00:01:13,960 Und seit 2015 ist er Chef des RKI, des Instituts, das in Deutschland für Public Health, 20 00:01:14,160 --> 00:01:17,200 früher hätte man gesagt: Volksgesundheit, zuständig ist. 21 00:01:17,360 --> 00:01:22,200 Es soll die Bevölkerung vor Krankheiten schützen und ihren Gesundheitszustand verbessern. 22 00:01:22,560 --> 00:01:23,800 Guten Tag, Herr Professor! 23 00:01:23,960 --> 00:01:25,080 [Lothar Wieler] Guten Tag, Herr Siebert! 24 00:01:25,360 --> 00:01:28,800 [Siebert] Herr Wieler, ich würde gerne mit Ihnen zusammen die Corona-Epidemie 25 00:01:28,960 --> 00:01:30,400 in drei Phasen einteilen. 26 00:01:30,560 --> 00:01:35,280 In das, was war, in das, was ist und, soweit das möglich ist, in das, was kommt. 27 00:01:35,640 --> 00:01:39,200 Also: wie Sie sich den weiteren Verlauf der Epidemie vorstellen. 28 00:01:39,360 --> 00:01:41,240 Wir sprechen heute nicht über konkrete Lockerungen 29 00:01:41,400 --> 00:01:43,720 der jetzt geltenden Beschränkungen des öffentlichen Lebens, 30 00:01:43,880 --> 00:01:47,200 darüber wird ja erst in den nächsten Tagen gesprochen und entschieden. 31 00:01:47,520 --> 00:01:50,600 Zunächst: Wann war Ihnen klar, dass die Corona-Pandemie 32 00:01:50,760 --> 00:01:52,880 wirklich eine ernste Sache wird? 33 00:01:53,280 --> 00:01:59,520 [Wieler] Nun, wir hatten zuerst ja Ende letzten Jahres Informationen aus China, 34 00:02:00,040 --> 00:02:05,920 dass dort eine Lungenentzündung grassiert, dass es dort Ausbrüche gibt. 35 00:02:06,440 --> 00:02:11,000 Und am 20. Januar dann erst haben wir die Information erhalten, 36 00:02:11,200 --> 00:02:15,400 dass diese Lungenentzündung von Mensch zu Mensch übertragen wird. 37 00:02:16,000 --> 00:02:20,760 Und dann war natürlich die Frage, wie stark sich diese Lungenentzündung ausbreitet. 38 00:02:20,920 --> 00:02:25,080 Ist es eine Krankheit, die vielleicht China verlassen kann? 39 00:02:25,400 --> 00:02:29,880 Und es gab am Anfang darüber eine sehr, sehr große Unsicherheit, 40 00:02:30,080 --> 00:02:35,280 inwieweit das der Fall sein konnte und wir merkten dann ja im Februar, 41 00:02:35,440 --> 00:02:41,360 dass die Krankheit tatsächlich von China in andere Länder verbracht worden ist. 42 00:02:41,720 --> 00:02:46,280 Und zu der Zeit hatte man noch sehr wenige Informationen über den Erreger selber, 43 00:02:46,440 --> 00:02:50,280 das heißt also, man wusste nicht, wie stark er, wie gut er übertragen ist, 44 00:02:50,440 --> 00:02:54,480 man wusste nicht, wie viele Menschen er infizieren kann, 45 00:02:54,640 --> 00:03:00,160 man wusste noch nicht viel über die Immunitätslage der Menschen und das heißt also, 46 00:03:00,320 --> 00:03:03,440 im Prinzip um diese Zeit im Februar herum, war irgendwann klar, 47 00:03:03,600 --> 00:03:07,000 dass das Virus ein epidemisches beziehungsweise pandemisches Potenzial hatte. 48 00:03:07,720 --> 00:03:11,960 Und dann ist natürlich die Frage, ob es einzelnen Ländern gelingt, 49 00:03:12,120 --> 00:03:18,000 einzelne Ausbrüche noch zu unterdrücken und das ist ja auch gelungen in bestimmten Ländern. 50 00:03:18,160 --> 00:03:22,840 Wir selber hatten dann die ersten Fälle in Süddeutschland zunächst, 51 00:03:23,000 --> 00:03:29,040 wo die Mitarbeiterin eines bestimmten Autozulieferers von China aus eingereist war, 52 00:03:29,200 --> 00:03:34,160 und damals gab es das Virus, nach dem damaligen Kenntnisstand, 53 00:03:34,360 --> 00:03:38,240 nur in Bayern und dort wurde das ja komplett containt, das heißt also, 54 00:03:38,400 --> 00:03:41,280 der Ausbruch wurde erstklassig von den bayerischen Behörden bearbeitet 55 00:03:41,440 --> 00:03:44,520 und damals ist die Eindämmung gelungen. 56 00:03:44,680 --> 00:03:49,520 Zu der Zeit aber musste man damit davon ausgehen, dass sich das Virus auch weiter verbreitet. 57 00:03:49,680 --> 00:03:51,240 [Siebert] Gab es irgendwann den Punkt, an dem sie gedacht haben 58 00:03:51,400 --> 00:03:55,920 „Oha, jetzt wird es auch in Deutschland nach dem Webasto-Ausbruch bei München 59 00:03:56,080 --> 00:04:00,360 wirklich konkret und ernst und jetzt werden die Zahlen steigen“? 60 00:04:00,600 --> 00:04:03,120 [Wieler] Ja, ich kann Ihnen nicht mehr den genauen Zeitpunkt sagen, 61 00:04:03,280 --> 00:04:06,560 aber klar ist es so gewesen zu einer bestimmten Zeit. 62 00:04:06,920 --> 00:04:10,200 Man hat dann ja auch Modellierungen durchgeführt, 63 00:04:10,360 --> 00:04:14,200 auch andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben Modellierungen durchgeführt. 64 00:04:14,480 --> 00:04:18,040 Man hat ja zu Beginn das Virus sehr stark verglichen mit dem SARS-Virus, 65 00:04:18,200 --> 00:04:22,880 das vor 17 Jahren eine Pandemie oder eine Epidemie eher ausgelöst hat, 66 00:04:23,040 --> 00:04:27,800 da sind 8000 Menschen nach unserem Wissen infiziert worden und 800 sind gestorben. 67 00:04:27,960 --> 00:04:33,400 Man hat das am Anfang natürlich damit verglichen, weil das ja das bekannteste Szenario war, 68 00:04:33,600 --> 00:04:37,560 aber dieses Virus hat im Gegensatz zu dem ersten SARS-Virus 69 00:04:37,720 --> 00:04:40,360 eine deutlich höhere Ansteckungsfähigkeit, 70 00:04:40,520 --> 00:04:43,960 es vermehrt sich nämlich im oberen Nasen-Rachen-Raum 71 00:04:44,120 --> 00:04:48,320 und kann dadurch deutlich effektiver auch andere anstecken und da war klar, 72 00:04:48,480 --> 00:04:51,000 dass die Bedrohung durch dieses Virus deutlich größer ist 73 00:04:51,160 --> 00:04:53,800 als durch dieses originäre SARS-Virus. 74 00:04:54,000 --> 00:04:57,080 [Siebert] In dieser ersten Phase haben die regionalen Gesundheitsbehörden 75 00:04:57,240 --> 00:05:00,800 zunächst mit Erfolg wie in der Nähe von München versucht, 76 00:05:00,960 --> 00:05:04,080 die Ausbrüche einzudämmen. Warum ist das irgendwann nicht mehr gelungen? 77 00:05:04,440 --> 00:05:09,600 [Wieler] Nun, irgendwann sind die Fälle in zu großer Häufigkeit aufgetreten 78 00:05:09,800 --> 00:05:12,320 und das heißt, dass die Gesundheitsämter, 79 00:05:12,480 --> 00:05:16,920 die sind ja für die Eindämmung von Ausbrüchen vor Ort zuständig, 80 00:05:17,080 --> 00:05:20,920 dass die Gesundheitsämter schlichtweg nicht mehr in der Lage waren, 81 00:05:21,120 --> 00:05:26,680 die ganzen Kontakte nachzuverfolgen und dadurch nicht mehr in die Lage versetzt wurden, 82 00:05:26,840 --> 00:05:28,240 den Ausbruch wirklich einzudämmen. 83 00:05:28,480 --> 00:05:33,360 Es gab dann noch eine Phase, die doch sehr überraschend war. 84 00:05:33,520 --> 00:05:40,320 Das war die Phase, wo ganz viele Skifahrer aus Österreich, aus Italien zurückgekommen sind 85 00:05:40,480 --> 00:05:43,800 und offensichtlich gab es dort ein Infektionsgeschehen, 86 00:05:44,240 --> 00:05:49,800 das man halt zunächst nicht erkannt hatte und dadurch wurde eine Reihe von Fällen 87 00:05:49,960 --> 00:05:51,880 nach Deutschland importiert sozusagen. 88 00:05:52,280 --> 00:05:58,680 Und das war im Umfang zu groß und so auch nicht vorauszusehen. 89 00:05:58,840 --> 00:06:02,840 [Siebert] Jetzt sind wir in dieser Phase, in der durch die Kontaktsperren, 90 00:06:03,000 --> 00:06:07,440 durch die allgemeinen Beschränkungen des öffentlichen Lebens versucht wird, 91 00:06:07,600 --> 00:06:10,760 die Ausbreitung zu verlangsamen und Sie sagen immer, 92 00:06:10,920 --> 00:06:16,000 die sogenannte Reproduktionszahl R0 muss runter. 93 00:06:16,160 --> 00:06:19,360 Was bedeutet das oder was hast das eigentlich für ein Ziel? 94 00:06:19,640 --> 00:06:22,240 [Wieler] Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. 95 00:06:22,400 --> 00:06:27,760 Wenn eine Person infiziert ist und sie steckt immer wieder eine andere Person an, 96 00:06:27,960 --> 00:06:33,040 dann geht der Ausbruch so lange weiter, bis mehr oder weniger theoretisch alle Personen 97 00:06:33,200 --> 00:06:37,560 eben einmal infiziert wurden und dann eine gewisse Immunität haben. 98 00:06:37,880 --> 00:06:42,600 Das heißt R0=1, eine Person steckt eine andere Person an. 99 00:06:42,800 --> 00:06:47,760 Und dann hört ja diese Epidemie gar nicht auf, sondern geht kontinuierlich immer weiter. 100 00:06:47,960 --> 00:06:54,680 Das heißt also, jede Dezimalzahl, die wir dieses R0=1 nach unten drücken führt dazu, 101 00:06:54,840 --> 00:06:59,280 dass die Epidemie auf Dauer eingestellt wird, also aufhört, gestoppt wird. 102 00:06:59,600 --> 00:07:04,400 Das heißt, wir müssen das Ziel haben, unter diese Zahl 1 zu kommen bei R0 103 00:07:04,960 --> 00:07:08,680 und wir hatten zwischendurch ja deutlich höhere Zahlen, 104 00:07:08,880 --> 00:07:10,480 es gibt verschiedene Rechenmodelle. 105 00:07:10,640 --> 00:07:13,120 Man kann R0 modellieren, auch berechnen, 106 00:07:13,280 --> 00:07:16,960 aber man hat natürlich nie wirklich die wahren Fallzahlen, 107 00:07:17,240 --> 00:07:23,800 man kennt die genau die Zahl, wie viele Menschen momentan wirklich infiziert waren 108 00:07:23,960 --> 00:07:26,760 oder erkrankten, sondern man hat immer Annäherungswerte 109 00:07:26,920 --> 00:07:29,960 und da diese Krankheit völlig neu ist, eben die erste Pandemie, 110 00:07:30,120 --> 00:07:32,680 die wir seit langer Zeit haben mit diesen starken Auswirkungen, 111 00:07:32,840 --> 00:07:37,760 haben wir auch nicht genügend Messparameter, um die Dunkelziffer wirklich einzuschätzen. 112 00:07:38,000 --> 00:07:44,720 Das heißt also, wir haben das nur eindämmen können durch die klassischen Möglichkeiten der Eindämmung, 113 00:07:44,880 --> 00:07:48,800 der Hygienemaßnahmen, also Quarantäne, physische Barrieren aufbauen 114 00:07:48,960 --> 00:07:54,000 und wir haben keinen Impfstoff und kein Medikament zurzeit, kein spezifisches Medikament zur Hand, 115 00:07:54,360 --> 00:07:59,440 sodass wir dieses R0 nur durch diese klassischen seuchenhygienischen Maßnahmen runterdrücken können, 116 00:07:59,600 --> 00:08:05,400 das ist der Grund, warum wir eben diese Einschränkungen der Mobilität in Deutschland haben 117 00:08:05,560 --> 00:08:08,080 und warum wir vor allen Dingen sehr viel Wert darauf legen, 118 00:08:08,240 --> 00:08:10,400 dass die Menschen auch Abstand zueinander halten 119 00:08:10,760 --> 00:08:13,240 da wir wissen, dass der Hauptübertragungsweg über Tröpfchen ist. 120 00:08:13,400 --> 00:08:16,840 Das heißt, das ist die einzige Möglichkeit, wenn wir es schaffen, unter R0[=1] zu bleiben, 121 00:08:17,000 --> 00:08:19,320 dann können wir das kontrollieren. 122 00:08:19,480 --> 00:08:22,200 Und durch die großen Ausbrüche in den letzten Wochen 123 00:08:22,360 --> 00:08:26,000 zwischendurch stieg die Kurve ja exponentiell teilweise an, 124 00:08:26,160 --> 00:08:29,080 das heißt, man hatte das Ausbruchsgeschehen nicht mehr unter Kontrolle. 125 00:08:29,280 --> 00:08:30,680 Das sieht jetzt besser aus. 126 00:08:30,920 --> 00:08:34,800 [Siebert] Wenn es jetzt gelingt, die Reproduktionszahl tatsächlich unter 1 zu drücken, 127 00:08:35,000 --> 00:08:39,240 was dazu führt, dass es weniger Kranke gibt, sind wir dann wieder in der gleichen Phase, 128 00:08:39,400 --> 00:08:41,480 in der wir im Januar oder Februar schon mal waren? 129 00:08:41,680 --> 00:08:44,800 Sind wir dann wieder in einer klassischen Eindämmungsphase 130 00:08:44,960 --> 00:08:48,920 oder ist es dann so wie in Südkorea, wo es verhältnismäßig wenige Fälle gibt, 131 00:08:49,080 --> 00:08:50,800 die sich gut eindämmen lassen? 132 00:08:50,960 --> 00:08:57,600 [Wieler] Na ja, also was wir in Deutschland wirklich sehr erfolgreich gemacht haben ist, 133 00:08:57,760 --> 00:09:04,360 wir haben es geschafft, zunächst mal diese erste Welle in einem hohen Maße einzudämmen 134 00:09:04,520 --> 00:09:09,480 und zwar haben wir das durch die Maßnahmen der Mobilitätseinschränkung, Abstand halten, geschafft. 135 00:09:09,640 --> 00:09:13,160 Und wir haben diese Zeit genutzt, um zwei Ziele zu erreichen: 136 00:09:13,320 --> 00:09:15,800 Das erste Ziel, das wir am Anfang formulierten, war ja, 137 00:09:15,960 --> 00:09:22,840 wir wollten die sogenannte Grippewelle von nCovid-19-Welle trennen, entkoppeln, 138 00:09:23,000 --> 00:09:24,240 haben wir damals immer gesagt. 139 00:09:24,400 --> 00:09:27,600 Das ist uns gelungen, die Grippewelle ist jetzt mehr oder weniger vorbei. 140 00:09:28,040 --> 00:09:31,080 [Siebert] Die Grippewelle haben sie praktisch gleich noch mit abgewürgt. 141 00:09:31,240 --> 00:09:33,680 [Wieler] Ja, die Grippewelle ist nach unserer Einschätzung 142 00:09:33,840 --> 00:09:37,360 durch die Maßnahmen ebenfalls schneller überstanden worden. 143 00:09:37,520 --> 00:09:41,840 Unter anderem spielen bei den Grippeübertragungen auch Kinder eine große Rolle. 144 00:09:42,080 --> 00:09:45,720 Man weiß, dass da Schulschließungen einen guten Effekt haben und das heißt also, 145 00:09:45,880 --> 00:09:48,600 das ist sozusagen ein positiver Nebeneffekt. 146 00:09:48,880 --> 00:09:53,600 Wir haben die Grippewelle nach unserer Ansicht wahrscheinlich schneller dadurch zum Ende gebracht. 147 00:09:53,800 --> 00:09:59,600 Und wir haben eben jetzt die nCovid-19-Welle zeitlich von der Grippewelle entkoppeln können. 148 00:09:59,760 --> 00:10:04,040 Das ist deshalb so wichtig, weil wir eben einen bestimmten Anteil von Patienten haben, 149 00:10:04,200 --> 00:10:09,520 die schwer krank werden, intensivmedizinisch versorgt werden müssen und beatmet werden müssen 150 00:10:09,680 --> 00:10:14,760 und unsere Sorge ist ja, dass wir einfach mehr Patienten dann haben 151 00:10:14,920 --> 00:10:17,040 in einer Epidemie, als wir versorgen können. 152 00:10:17,200 --> 00:10:22,000 Und darum haben wir die Zeit ja genutzt zum Aufbau und der Erhöhung von Kapazitäten im Krankenhaus. 153 00:10:22,160 --> 00:10:25,080 Das war ein ganz entscheidender Schritt. Wir haben also zwei Ziele schon erreicht. 154 00:10:25,400 --> 00:10:28,840 Wir haben zunächst die Entkopplung der beiden Wellen erreicht, das ist geschehen. 155 00:10:29,000 --> 00:10:32,960 Und das Zweite ist, wir haben die Kapazitäten im Gesundheitssystem 156 00:10:33,120 --> 00:10:35,560 bezogen auf Beatmungsintensivbetten steigern können. 157 00:10:35,720 --> 00:10:38,600 Das ist ein großer Erfolg und das ist sehr, sehr gut. 158 00:10:39,120 --> 00:10:45,160 Das Dritte, was wir inzwischen auch erreichen und wo wir noch nachlegen werden, 159 00:10:45,400 --> 00:10:48,840 ist, dass wir die Gesundheitsämter stärker unterstützen. 160 00:10:49,120 --> 00:10:53,040 Wir müssen ihnen mehr Ressourcen zur Verfügung stellen, wir müssen dafür sorgen, 161 00:10:53,440 --> 00:10:56,000 dass sie eben mehr Ausbrüche bekämpfen können. 162 00:10:56,160 --> 00:10:57,400 Das gelingt ja auch heute. 163 00:10:57,560 --> 00:11:02,520 Es gibt ja immer noch Ausbrüche, die in bestimmten Regionen eingedämmt werden. 164 00:11:02,680 --> 00:11:06,040 Aber je mehr Ressourcen, je mehr Menschen und je mehr Technologie, 165 00:11:06,280 --> 00:11:09,920 auch digitale Technik in den Gesundheitsämtern zur Verfügung stehen, 166 00:11:10,160 --> 00:11:15,080 desto schneller können Ausbrüche eingedämmt werden und da sind wir noch dabei, 167 00:11:15,240 --> 00:11:18,200 diese Kapazitäten zu unterstützen, dass die erhöht werden. 168 00:11:18,360 --> 00:11:20,840 [Siebert] Sie haben vor einigen Tagen die Bürger dazu aufgefordert, 169 00:11:21,000 --> 00:11:23,840 sich als sogenannte Containment Scouts zu bewerben. 170 00:11:24,120 --> 00:11:27,920 Das sind doch die, die eben Infektionswege aufklären sollen, 171 00:11:28,080 --> 00:11:31,760 die Kontaktpersonen identifizieren sollen. Habe ich das richtig verstanden? 172 00:11:32,040 --> 00:11:36,520 [Wieler] Ja ja, das ist genau der Gedanke, also das ist wie in einem Detektivspiel. 173 00:11:36,880 --> 00:11:43,080 Sie haben eine Person, die als Covid-19-infiziert entdeckt wurde oder identifiziert wurde, 174 00:11:43,320 --> 00:11:47,360 und nun möchte man natürlich wissen: Wo hat sich diese Person angesteckt 175 00:11:47,520 --> 00:11:51,960 beziehungsweise welche anderen Personen hat sie eventuell auch selber angesteckt? 176 00:11:52,200 --> 00:11:56,600 Und das ermittelt man ja in der Regel durch Interviews, also man fragt die Person 177 00:11:56,760 --> 00:12:01,520 und macht dann durch Detektivarbeit diese Nachfolgeuntersuchung und es ist, 178 00:12:01,680 --> 00:12:05,440 glaube ich, jedem verständlich: Wenn man dann mehr Detektive hat, 179 00:12:05,600 --> 00:12:08,640 dann findet man die ganzen Kontaktnachverfolgungen einfach schneller. 180 00:12:08,800 --> 00:12:11,600 Das ist der Gedanke dahinter und der ist gut und richtig. 181 00:12:11,760 --> 00:12:13,040 [Siebert] Und gibt’s diese Scouts jetzt? 182 00:12:13,200 --> 00:12:15,600 [Wieler] Ja, die Scouts werden eingestellt, 183 00:12:15,760 --> 00:12:19,520 Ich kann Ihnen jetzt nicht die genaue Zahl sagen, derjenigen, die auch schon eingestellt sind, 184 00:12:19,680 --> 00:12:22,280 aber es gibt schon eine Reihe. 185 00:12:22,440 --> 00:12:25,880 Die werden dann auch ausgebildet am Robert Koch-Institut, 186 00:12:26,120 --> 00:12:31,840 da gibt es ja verschiedene Webinar-Tools und digitale Tools, mit denen Sie die ausbilden können. 187 00:12:32,240 --> 00:12:36,320 Und dann geht es glaube ich an rund 270 Gesundheitsämter, 188 00:12:36,480 --> 00:12:37,800 [da] werden die dann eingesetzt. 189 00:12:37,960 --> 00:12:41,920 [Siebert] Was macht Sie zuversichtlich, dass das, was im Februar nicht gelungen ist, 190 00:12:42,080 --> 00:12:46,120 nämlich die einzeln auftretenden Fälle soweit einzudämmen, 191 00:12:46,280 --> 00:12:49,000 dass sie eben nicht zu einem großen Ausbruch führen? 192 00:12:49,160 --> 00:12:51,440 Was stimmt Sie zuversichtlich, dass das jetzt gelingt? 193 00:12:51,640 --> 00:12:53,120 [Wieler] Ja, es sind zwei Faktoren. 194 00:12:53,480 --> 00:12:56,760 Also, das eine ist ja das, worüber wir gerade gesprochen haben. 195 00:12:57,000 --> 00:13:00,680 Wir rüsten sozusagen auf, auch digital. 196 00:13:00,840 --> 00:13:02,720 Es ist eine Menge passiert: 197 00:13:03,000 --> 00:13:07,560 Wir haben ein Register geschaffen für Intensivbetten, wir haben eine App gelauncht, 198 00:13:07,720 --> 00:13:12,880 wo man bestimmte Funktionen messen kann, Pulsfrequenzen, Schlafrhythmus, 199 00:13:13,160 --> 00:13:16,360 um zu erkennen, ob eine Krankheit unterwegs ist in Deutschland. 200 00:13:16,680 --> 00:13:19,400 Wir versuchen, die Diagnostik zu beschleunigen, 201 00:13:19,560 --> 00:13:23,680 wir haben die Kapazitäten in Deutschland für Diagnostika massiv erhöht, 202 00:13:23,840 --> 00:13:27,960 das heißt also, wir können schnell testen und dann schnell herausfinden, 203 00:13:28,120 --> 00:13:30,400 ob Sie infiziert sind oder eben nicht infiziert sind. 204 00:13:30,640 --> 00:13:33,480 Wir haben inzwischen auch serologische Tests zur Verfügung, 205 00:13:33,640 --> 00:13:36,160 also das heißt Tests, mit denen wir Antikörper messen können. 206 00:13:36,320 --> 00:13:38,800 Wir wissen zurzeit noch nicht, wie hoch die Dunkelziffer ist, 207 00:13:39,080 --> 00:13:42,920 wenn wir aber Antikörper messen, dann werden wir auch auf jeden Fall 208 00:13:43,080 --> 00:13:45,840 repräsentative Stichproben haben, um zu sehen, wie groß die Dunkelziffer ist, 209 00:13:46,000 --> 00:13:50,080 also wie viele Menschen haben sich infiziert und haben es noch gar nicht gemerkt. 210 00:13:50,240 --> 00:13:53,560 Wir gehen zurzeit etwa davon aus, nach den Publikationen, die wir kennen, 211 00:13:53,760 --> 00:13:56,560 aber ob das dann im Endeffekt stimmt, werden wir sehen, 212 00:13:56,720 --> 00:14:01,040 dass etwa fünf von zehn quasi infiziert sind, ohne es überhaupt zu merken, 213 00:14:01,240 --> 00:14:02,800 also gar keine Symptomatik haben. 214 00:14:03,240 --> 00:14:06,120 Es gibt verschiedene Zahlen da, aber wir gehen mal davon aus jetzt. 215 00:14:06,480 --> 00:14:09,880 Und dass von den anderen fünf eben vier nur sehr milde Symptome haben 216 00:14:10,040 --> 00:14:13,040 und einer dann eben krank wird, das heißt also, wir lernen immer, ständig dazu 217 00:14:13,200 --> 00:14:20,400 und können dadurch besser indiziert auch Leute entdecken und auch gezielter testen. 218 00:14:20,560 --> 00:14:23,200 Die Testkapazitäten sind hochgefahren und, wie gesagt, 219 00:14:23,360 --> 00:14:28,200 die Erhöhung der Kapazitäten in den öffentlichen Gesundheitsämtern, das ist die eine Seite. 220 00:14:28,360 --> 00:14:32,280 Also wir haben wirklich enorme Kapazitätszugewinne. 221 00:14:32,440 --> 00:14:34,880 Das ist wirklich beachtlich und das ist in einem Maße, 222 00:14:35,040 --> 00:14:37,360 wie wir das kaum in einem anderen Land sehen. 223 00:14:37,560 --> 00:14:40,720 Da können wir auch wirklich stolz drauf sein, das ist wirklich erfreulich 224 00:14:41,000 --> 00:14:42,760 und das macht mich sehr, sehr glücklich. 225 00:14:43,240 --> 00:14:47,200 Und wir haben natürlich auf der anderen Seite eine viel aufmerksamere Bevölkerung nun. 226 00:14:47,440 --> 00:14:51,600 Wissen Sie, zu einer Zeit, als diese Krankheit noch in China war, 227 00:14:51,880 --> 00:14:54,760 oder vielleicht auch in Ländern außerhalb Europas, 228 00:14:55,040 --> 00:14:58,760 war natürlich die Erkenntnis für die Menschen schwierig, 229 00:14:58,960 --> 00:15:02,560 dass das vielleicht eine Krankheit ist, die sie auch selber mal betreffen kann. 230 00:15:03,040 --> 00:15:08,000 Zumindest nach meinen Eindrücken haben spätestens mit dem Ausbruch in Norditalien 231 00:15:08,160 --> 00:15:10,760 ganz, ganz viele Menschen dann in Deutschland auch verstanden, 232 00:15:10,920 --> 00:15:13,160 dass es wirklich eine schwere Krankheit ist, 233 00:15:13,320 --> 00:15:15,800 die auch zu schweren Krankheitsverläufen und zu Todesfällen kommt. 234 00:15:16,160 --> 00:15:18,800 Die Bevölkerung hat viel gelernt. 235 00:15:19,120 --> 00:15:20,560 Die Menschen in Deutschland, die wissen, 236 00:15:20,720 --> 00:15:23,800 dass diese Krankheit eine Bedeutung hat für ihre Gesundheit. 237 00:15:24,040 --> 00:15:27,040 Wir haben ja auch mit der Frau Professor Betsch in Erfurt 238 00:15:27,200 --> 00:15:29,360 unter anderem ein Befragungstool entwickelt, das heißt Cosmo, 239 00:15:29,520 --> 00:15:33,600 wo wir den Wissensstand der Leute abfragen und ermitteln können 240 00:15:33,760 --> 00:15:36,920 also wir haben eine Menge Werkzeuge entwickelt und eine Menge Einblicke, 241 00:15:37,120 --> 00:15:41,760 sodass ich sehr zuversichtlich bin, dass wir auf jeden Fall besser, 242 00:15:42,000 --> 00:15:46,440 schneller und intensiver neue Ausbrüche in der Zukunft bekämpfen können. 243 00:15:46,600 --> 00:15:50,640 Ob es dann reicht, die alle soweit einzudämmen, 244 00:15:50,800 --> 00:15:56,240 dass wir in jedem Einzelfall dann auch optimal ein Containment erreichen und ob es dann reicht, 245 00:15:56,600 --> 00:15:58,840 dass wir genug Intensivbetten haben, das werden wir sehen. 246 00:15:59,000 --> 00:16:03,760 Aber wir sind inzwischen deutlich besser in der Lage, damit umzugehen. 247 00:16:03,920 --> 00:16:07,000 [Siebert] Wenn es jetzt nur eine Zeit lang gelingt, den Ausbruch zu verlangsamen 248 00:16:07,160 --> 00:16:10,480 oder zu einer geringen Zahl von Neuinfektionen zu kommen 249 00:16:10,640 --> 00:16:15,400 und wenn es dann aber doch zu einem erneuten Ausbruch in größerer Zahl kommen würde: 250 00:16:15,560 --> 00:16:19,440 Muss man dann darüber nachdenken, ähnliche Beschränkungen wieder einzuführen, 251 00:16:19,600 --> 00:16:20,640 wie wir sie jetzt haben? 252 00:16:20,800 --> 00:16:24,240 [Wieler] Also das sind Entscheidungen, die wirklich die Politik macht. 253 00:16:24,800 --> 00:16:27,000 Wir werden sehen, wie wir das managen. 254 00:16:27,200 --> 00:16:31,640 Wir haben ja zurzeit noch keinen Impfstoff, das ist eine große Problematik, 255 00:16:31,800 --> 00:16:38,840 weil mit einem Impfstoff man natürlich die Bevölkerung impfen und immunisieren könnte. 256 00:16:39,000 --> 00:16:42,480 Wir wissen nicht, wann wir einen solchen Impfstoff haben und wenn wir den haben, 257 00:16:42,640 --> 00:16:47,000 wird der natürlich stark dazu beitragen, die Infektionsraten zu senken, 258 00:16:47,160 --> 00:16:48,400 aber ich möchte auch noch mal sagen: 259 00:16:48,760 --> 00:16:52,160 Wir werden wahrscheinlich im Mai die ersten Ergebnisse haben, 260 00:16:52,360 --> 00:16:55,840 [durch die] wir ungefähr wissen, wie hoch die Dunkelziffer ist in unserem Land, 261 00:16:56,000 --> 00:16:59,680 dann kriegen wir zumindest von den repräsentativen Stichproben die ersten Daten 262 00:17:00,240 --> 00:17:02,600 Und dann werden wir sehen, wie viele Menschen vielleicht schon immun sind. 263 00:17:02,760 --> 00:17:06,040 Und auch das gibt uns ja dann noch einen besseren Hinweis darauf, 264 00:17:06,200 --> 00:17:10,200 wie schwer eine zweite Welle sein könnte. 265 00:17:10,440 --> 00:17:14,360 Wie gesagt, alles ist mit einer ziemlichen Unsicherheit verbunden, 266 00:17:14,760 --> 00:17:20,000 aber wir haben immer mehr Werkzeuge, um die Einschätzung immer besser hinzubekommen 267 00:17:20,480 --> 00:17:23,800 und wir kriegen auch immer mehr Wissen darüber, wie sich die Krankheit verbreitet, 268 00:17:23,960 --> 00:17:27,520 in welcher Umgebung sie sich verbreitet, was die wichtigsten Verbreitungswege sind, 269 00:17:27,680 --> 00:17:31,000 wie die Menschen sich verhalten sollen, um die Verbreitung einzudämmen. 270 00:17:31,160 --> 00:17:33,720 Also wir sind auf einer stetigen Lernkurve 271 00:17:33,880 --> 00:17:38,480 und das gepaart mit der Steigerung der Kapazitäten in vielen Bereichen 272 00:17:38,720 --> 00:17:42,160 stimmt mich ganz optimistisch, dass wir das managen können. 273 00:17:42,360 --> 00:17:46,360 Wir werden es sehen. Wir müssen auf jeden Fall aufmerksam bleiben. 274 00:17:46,520 --> 00:17:50,840 Wir dürfen in den nächsten Monaten diese Krankheit nicht unterschätzen. 275 00:17:51,080 --> 00:17:56,880 Wir werden lernen, damit zu leben, wir werden für eine gewisse Zeit unser Verhalten 276 00:17:57,040 --> 00:18:03,240 wahrscheinlich ändern und anpassen, aber das dient dem Schutz vor dieser Lungenerkrankung. 277 00:18:03,440 --> 00:18:07,920 [Siebert] Sie sprachen schon die an, die möglicherweise unbewusst, manche bewusst, 278 00:18:08,080 --> 00:18:12,600 die Krankheit hinter sich gebracht haben, die jetzt eine Immunität entwickelt haben. 279 00:18:12,760 --> 00:18:13,920 Wie geht man mit denen um? 280 00:18:14,080 --> 00:18:16,520 In England, [das] habe ich jetzt gerade gelesen, wird darüber nachgedacht, 281 00:18:16,680 --> 00:18:20,400 dass man denen irgendwie ein Armbändchen umbindet, damit man weiß, 282 00:18:20,560 --> 00:18:25,080 die können es nicht mehr übertragen, die können für bestimmte Tätigkeiten eingesetzt werden. 283 00:18:25,240 --> 00:18:28,720 Müssen wir irgendwelche Überlegungen dieser Art auch anstellen? 284 00:18:29,000 --> 00:18:30,560 [Wieler] Also, die Gruppe derjenigen, 285 00:18:30,720 --> 00:18:34,040 die die Krankheit überstanden [haben], die gibt es ja. 286 00:18:34,200 --> 00:18:37,960 Wir kennen sie noch nicht genau, auch ein weiteres Ziel, das wir verfolgen, 287 00:18:38,120 --> 00:18:42,480 dass wir diese Menschen natürlich kennenlernen und auch erfahren, wie es ihnen geht. 288 00:18:43,080 --> 00:18:46,960 Ein Teil der Personen ist sicher für eine Zeit immun, 289 00:18:47,120 --> 00:18:50,400 wir wissen ja noch gar nicht, wie lange die Immunität hält, das müssen wir auch mal sagen. 290 00:18:50,560 --> 00:18:53,680 Also, da die Krankheit so jung ist, können wir das noch gar nicht einschätzen, 291 00:18:53,840 --> 00:18:56,960 aber wenn wir mal annehmen, diese Menschen sind immun, 292 00:18:57,400 --> 00:19:01,520 dann können sie in bestimmten Bereichen viel problemloser eingesetzt werden 293 00:19:01,680 --> 00:19:04,600 als andere Menschen in den Bereichen, das ist ein Punkt. 294 00:19:05,000 --> 00:19:06,680 Der andere Punkt aber auch: Es gibt natürlich auch Menschen, 295 00:19:06,840 --> 00:19:10,680 die sehr schwere Krankheitsverläufe durchgemacht haben 296 00:19:10,960 --> 00:19:13,200 und viele von [diesen] Menschen werden vielleicht noch längere Zeit 297 00:19:13,400 --> 00:19:15,640 doch gesundheitlich nicht voll auf der Höhe sein. 298 00:19:15,960 --> 00:19:18,000 Und um die muss man sich dann weiter kümmern. 299 00:19:18,160 --> 00:19:20,720 Also, es gibt auch bestimmt Menschen, die traumatisiert sind, 300 00:19:20,880 --> 00:19:23,560 die solche Beatmungen durchleben mussten. 301 00:19:24,160 --> 00:19:27,920 Insofern splittet sich die Gruppe auch wieder in Untergruppen auf, 302 00:19:28,080 --> 00:19:31,160 mit denen auch unterschiedlich umgegangen werden muss. 303 00:19:31,320 --> 00:19:33,640 Da kann man sich theoretisch viele Konzepte überlegen. 304 00:19:34,120 --> 00:19:37,600 Wie das dann nachher wirklich funktioniert, das hängt sehr stark davon ab, 305 00:19:37,760 --> 00:19:40,520 wie lange die Immunität wirklich hält und wie belastbar sie ist. 306 00:19:40,680 --> 00:19:44,120 Und ich muss das noch mal betonen: Es ist wirklich eine Krankheit. 307 00:19:44,560 --> 00:19:48,760 Wir wissen seit dem 7. Januar, dass es ein Virus ist, welches Virus es ist. 308 00:19:48,920 --> 00:19:53,200 Wir kennen das Erbgut und seitdem beobachten wir ja ständig Neuigkeiten, 309 00:19:53,360 --> 00:19:56,120 jetzt vor kurzem haben wir erst erfahren, dass ein bestimmtes Symptom 310 00:19:56,640 --> 00:19:59,800 bei vielen Leuten auftritt, dass sie Geschmacks- und Geruchsverlust haben. 311 00:20:00,000 --> 00:20:02,000 Das wussten wir auch bis vor kurzer Zeit nicht. 312 00:20:02,160 --> 00:20:04,360 Also, es gibt noch eine Menge Unwägbarkeiten 313 00:20:04,520 --> 00:20:08,520 und das betrifft natürlich auch dann die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft derjenigen, 314 00:20:08,680 --> 00:20:10,120 die die Krankheit überstanden haben. 315 00:20:10,440 --> 00:20:15,320 [Siebert] Wer jetzt nach einem milden Verlauf die Krankheit überstanden hat und immun ist 316 00:20:15,520 --> 00:20:19,000 oder sich immun fühlt, wenigstens für eine Zeitlang immun ist, 317 00:20:19,400 --> 00:20:21,480 der wird ja wahrscheinlich auch nicht unbedingt bereit sein, 318 00:20:21,640 --> 00:20:25,720 sich den Beschränkungen oder den Verhaltensregeln weiter zu unterwerfen. 319 00:20:25,880 --> 00:20:29,040 Ist das nicht ein Problem weil, das ein falsches Beispiel, 320 00:20:29,240 --> 00:20:32,360 weil das falsche Vorbilder gibt im öffentlichen Verhalten? 321 00:20:32,560 --> 00:20:36,440 [Wieler] Das vermag ich nicht zu sagen, weil diese Gruppe gibt es noch nicht. 322 00:20:36,600 --> 00:20:40,160 Also zumindest ist sie nicht als eine Gruppe identifiziert, 323 00:20:40,320 --> 00:20:42,560 die schon durch bestimmte Verhaltensweisen auffällt. 324 00:20:42,800 --> 00:20:44,000 Da kann ich nichts zu sagen. 325 00:20:44,280 --> 00:20:46,760 Und zwar deshalb: Ich denke, die besondere Situation hier ist, 326 00:20:46,920 --> 00:20:51,000 dass wir es mit einer Pandemie zu tun haben, die ja weltweit unterwegs ist. 327 00:20:51,160 --> 00:20:54,160 Auch wenn man in einem Land bestimmte Situationen im Griff hat, 328 00:20:54,520 --> 00:20:58,720 kann es ja immer noch andere Länder geben, wo diese Krankheit wieder grassiert oder zuwächst. 329 00:20:58,880 --> 00:21:02,440 Das heißt also: Wie der Umgang jedes Einzelnen mit dieser Krankheit sein wird, 330 00:21:02,600 --> 00:21:04,720 das werden wir auch im Laufe der Zeit erfahren. 331 00:21:04,880 --> 00:21:08,400 Vielleicht sind die sogar noch vorsichtiger, weil die die Krankheit durchgemacht haben. 332 00:21:08,600 --> 00:21:10,200 Ich vermag es wirklich nicht zu sagen. 333 00:21:10,600 --> 00:21:15,000 [Siebert] Grundsätzlich: Glauben Sie, dass für Beschränkungen des öffentlichen Lebens 334 00:21:15,160 --> 00:21:19,200 auf lange Sicht eine Akzeptanz da sein wird in der Bevölkerung? 335 00:21:19,560 --> 00:21:24,200 [Wieler] Also, ich bin mir sehr sicher, dass die Menschen immer mehr verstehen, 336 00:21:24,360 --> 00:21:26,560 was diese Krankheit bedeutet für sie 337 00:21:26,840 --> 00:21:30,240 und wenn wir jetzt mal die einfache Regel nehmen „Abstand halten“, 338 00:21:30,440 --> 00:21:35,680 die wir ja propagieren, dann sehen wir ja, dass viele Leute sich daran halten. 339 00:21:36,120 --> 00:21:41,280 Und ich kann mir vorstellen, dass man in weiten Teilen zumindest ein Leben führen kann, 340 00:21:41,440 --> 00:21:46,880 wo man wirklich auf Abstand zu bestimmten anderen Menschen unterwegs ist. 341 00:21:47,120 --> 00:21:52,200 Und insofern denke ich, dass die Verhaltensänderung der Menschen möglich ist. 342 00:21:52,760 --> 00:21:57,520 Und alles andere werden wir sehen, das vermag ich wirklich nicht vorherzusagen, 343 00:21:57,680 --> 00:22:00,240 aber ich sehe, wie lernfähig die Menschen sind. 344 00:22:00,400 --> 00:22:02,680 Und das stimmt mich alles sehr, sehr optimistisch. 345 00:22:02,840 --> 00:22:07,520 Viele schätzen das Risiko richtig ein, dass es nämlich ein großes Risiko ist, 346 00:22:07,680 --> 00:22:11,480 halten sich an bestimmte Regeln und wir können ja auch ein öffentliches Leben haben, 347 00:22:11,680 --> 00:22:14,080 [in dem] wir dann einfach Abstand zueinander halten. 348 00:22:14,360 --> 00:22:16,520 [Siebert] Es ist jetzt auch viel die Rede von der anderen App, 349 00:22:16,720 --> 00:22:19,200 die anonym Kontakte registriert. 350 00:22:19,560 --> 00:22:22,840 Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass einer der Menschen, denen man begegnet ist, 351 00:22:23,000 --> 00:22:26,440 inzwischen Corona-positiv ist, kann die App einen warnen. 352 00:22:26,600 --> 00:22:29,720 Hat diese Technik in Ihren Planungen eine große Bedeutung? 353 00:22:29,920 --> 00:22:37,040 [Wieler] Also, wenn wir uns eine App vorstellen, die die Arbeit der Untersuchungsämter, 354 00:22:37,240 --> 00:22:42,320 der Gesundheitsämter beschleunigt, dann ist das natürlich ein sehr hilfreiches Werkzeug. 355 00:22:42,480 --> 00:22:48,080 Also wir sind sehr von dem Gedanken getragen, und darüber haben wir auch eben gesprochen, 356 00:22:48,240 --> 00:22:53,360 dass eben wir immer versuchen müssen, Ausbrüche so schnell wie möglich einzudämmen. 357 00:22:53,520 --> 00:22:56,600 Und da spielt so eine App sicher auch eine wichtige Rolle. 358 00:22:56,800 --> 00:23:00,480 [Siebert] Sie sagen in Ihren Briefings immer: „Wir stehen erst am Anfang der Epidemie.“ 359 00:23:00,640 --> 00:23:04,160 Was heißt das eigentlich? Das klingt oft so, als würden Sie sagen wollen: 360 00:23:04,320 --> 00:23:05,960 „Das dicke Ende kommt erst noch.“ 361 00:23:06,120 --> 00:23:11,760 [Wieler] Nein. Schauen Sie, die Besonderheit einer Pandemie ist folgende: 362 00:23:11,920 --> 00:23:17,320 Es gibt einen Erreger, der ist neu, der hat bestimmte Eigenschaften, die prädestinieren ihn. 363 00:23:17,480 --> 00:23:22,080 Also, er kann leicht übertragen werden und er führt eben auch im schlimmsten Fall 364 00:23:22,240 --> 00:23:26,920 zu schweren Erkrankungen, das ist ja hier der Fall bei einem bestimmten Anteil der Bevölkerung. 365 00:23:27,400 --> 00:23:32,960 Aber die andere Seite das sind die Menschen, die diesen Erreger, in dem Fall dieses Virus, 366 00:23:33,120 --> 00:23:35,920 noch nie vorher gesehen haben, also keinerlei Immunität haben. 367 00:23:36,080 --> 00:23:40,240 Das ist die Voraussetzung für eine Pandemie und die ist eben gegeben. 368 00:23:40,600 --> 00:23:45,720 Und wir wissen, dass diese Pandemie so lange in Wellen um die Welt geht 369 00:23:45,880 --> 00:23:51,600 oder durch Länder geht, bis etwa 60 bis 70 Prozent der Menschen einmal infiziert wurden 370 00:23:51,760 --> 00:23:55,880 beziehungsweise eben durch Impfung Immunität erlangen. 371 00:23:56,320 --> 00:23:59,720 Und wenn wir jetzt überlegen, [welche] Meldezahlen, wir in Deutschland haben: 372 00:23:59,920 --> 00:24:05,280 wir haben die 100.000 überschritten, es gibt eine gewisse Dunkelziffer, 373 00:24:05,520 --> 00:24:10,400 aber 60 bis 70 Prozent der Deutschen, das sind schon eine Menge, 374 00:24:10,560 --> 00:24:12,320 und die haben wir noch lange nicht erreicht. 375 00:24:12,800 --> 00:24:16,120 Und solange wir eben [keinen] Impfstoff haben 376 00:24:16,320 --> 00:24:20,840 und solange wir nicht 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung infiziert haben, 377 00:24:21,200 --> 00:24:24,200 kann man eben nicht von einem Ende der Pandemie sprechen. 378 00:24:24,360 --> 00:24:27,240 Das ist schlichtweg die biologische Realität. 379 00:24:27,400 --> 00:24:30,320 [Siebert] Ja, das bedeutet nicht, dass wir am Anfang der Epidemie stehen, 380 00:24:30,480 --> 00:24:35,640 sagt nichts darüber aus, wie hoch die Ausschläge sein werden im weiteren Verlauf der Epidemie, 381 00:24:35,800 --> 00:24:39,440 sondern es ist einfach sozusagen der Fakt, dass es noch sehr lange dauern wird, 382 00:24:39,640 --> 00:24:44,800 bis 50 oder 60 Millionen der deutschen Bevölkerung auch tatsächlich einmal infiziert waren. 383 00:24:44,960 --> 00:24:48,160 [Wieler] So ist es, genau. Und das ist ja ein erklärtes Ziel von uns, 384 00:24:48,320 --> 00:24:50,880 dass wir das verlangsamen wollen, 385 00:24:51,040 --> 00:24:55,080 damit wir eben immer noch genügend Kapazitäten im Gesundheitssystem haben, 386 00:24:55,400 --> 00:24:59,840 um alle Menschen möglichst optimal versorgen zu können. 387 00:25:00,400 --> 00:25:02,920 [Siebert] Christian Drosten, der Chef der Virologie an der Charité, 388 00:25:03,080 --> 00:25:06,960 hat vor ein paar Tagen in seinem Podcast im NDR gesagt, 389 00:25:07,480 --> 00:25:10,120 wir müssten eigentlich einen Impfstoff herbeizaubern. 390 00:25:10,360 --> 00:25:13,920 Er meint kein Wundermittel, sondern er meint einen Impfstoff, 391 00:25:14,120 --> 00:25:17,320 der vielleicht eigentlich noch nicht vollständig zugelassen ist, 392 00:25:17,480 --> 00:25:20,760 den man aber in gefährdeten Gruppen schon einsetzen könnte. 393 00:25:20,960 --> 00:25:22,680 Glauben Sie an so eine Möglichkeit? 394 00:25:23,000 --> 00:25:29,840 [Wieler] Man muss wahrscheinlich bei so einer Pandemie zumindest über alles einmal nachdenken. 395 00:25:30,000 --> 00:25:34,600 Und es mag sein, dass die Gesellschaft sich quasi entscheidet, so etwas zu tun. 396 00:25:34,760 --> 00:25:36,320 Das vermag ich aber nicht zu sagen. 397 00:25:36,720 --> 00:25:39,240 Aber ich sehe, dass in diesen Krisenzeiten 398 00:25:39,400 --> 00:25:44,240 viele Dinge sehr pragmatisch und sehr, sehr gut gelöst werden. 399 00:25:44,560 --> 00:25:49,400 Und ich sehe, dass in diesen Krisenzeiten doch wirklich viel mit Überlegung gehandelt wird 400 00:25:49,560 --> 00:25:51,920 und Dinge auch getan werden, die in anderen Situationen, 401 00:25:52,080 --> 00:25:54,120 in normalen Situationen nicht möglich sind. 402 00:25:54,280 --> 00:25:56,200 Es mag sein, dass das eine Lösung ist. 403 00:25:56,360 --> 00:26:01,520 Aber ein bestimmtes Sicherheitsprofil müssen einfach Impfstoffe haben. 404 00:26:01,680 --> 00:26:04,320 Es gibt bestimmte Zulassungsverfahren, die machen Sinn. 405 00:26:04,560 --> 00:26:09,800 Das Risiko eines unsicheren Impfstoffes müssen wir natürlich immer abwägen. 406 00:26:10,080 --> 00:26:13,400 Frage ist: Wie hoch ist das Risiko? Das ist eine Abwägungsfrage. 407 00:26:13,640 --> 00:26:17,320 Ich hoffe, dass wir nur Impfstoffe verwenden werden, 408 00:26:17,480 --> 00:26:19,800 die auch wirklich ein gutes Sicherheitsprofil haben. 409 00:26:20,000 --> 00:26:22,920 [Siebert] Sie waren bisher eher ein unbekannter Behördenchef. 410 00:26:23,800 --> 00:26:27,760 Jetzt sind Sie für viele Deutsche plötzlich das Gesicht der Corona-Pandemie. 411 00:26:28,160 --> 00:26:30,520 Wie hat sich eigentlich Ihr Leben verändert? 412 00:26:30,680 --> 00:26:32,800 Mein Leben. Hat sich nicht großartig verändert. 413 00:26:32,960 --> 00:26:36,960 Sie haben Recht: Ja, ich stehe tatsächlich mehr in der Öffentlichkeit. 414 00:26:37,360 --> 00:26:42,800 Wissen Sie, als ich diese Position übernommen habe, war mir bewusst, dass es ein Amt ist, 415 00:26:42,960 --> 00:26:46,640 wo man ein fantastisches wissenschaftliches Institut leitet, 416 00:26:46,800 --> 00:26:48,600 das ja wirklich eine großartige Mission hat, 417 00:26:48,760 --> 00:26:52,760 die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und zu verbessern. 418 00:26:53,240 --> 00:26:55,360 Und das tun wir halt jetzt. 419 00:26:55,520 --> 00:27:01,520 Also, wir tun das mit all unserer Kraft und deshalb ist das eigentlich eine Situation, 420 00:27:01,720 --> 00:27:06,760 die zeitlich anstrengender ist und die selbstverständlich auch fortwährend 421 00:27:06,920 --> 00:27:08,480 von einer hohen Konzentration geprägt ist. 422 00:27:08,640 --> 00:27:11,720 Aber dadurch, dass dieses Institut so viele 423 00:27:11,880 --> 00:27:16,120 wirklich hervorragende, aufopferungsvoll arbeitende Mitarbeiter hat, 424 00:27:16,560 --> 00:27:18,400 verschafft mir das in erster Linie Sicherheit. 425 00:27:18,560 --> 00:27:23,120 Ich weiß, dass wir uns gut beraten lassen, dass wir uns sehr, sehr schön und intensiv 426 00:27:23,280 --> 00:27:28,840 mit auch ausländischen Kolleginnen und Kollegen beraten und immer wieder kritisch hinterfragen, 427 00:27:29,040 --> 00:27:31,800 ob die Konzepte, die überlegen, auch wirklich zielführend sind. 428 00:27:32,200 --> 00:27:35,760 Also insofern, ist das eine etwas größere Anstrengung, 429 00:27:35,920 --> 00:27:40,000 aber ansonsten macht es nicht etwas, was mich ein wenig stört. 430 00:27:40,320 --> 00:27:44,120 Ich muss jetzt immer mit dem Auto zur Arbeit fahren, ich bin früher sehr, 431 00:27:44,280 --> 00:27:49,760 sehr gerne S-Bahn gefahren, das ist [mir] aber inzwischen nicht mehr vergönnt. 432 00:27:50,080 --> 00:27:51,200 Und ich freue mich auf die Zeit, 433 00:27:51,360 --> 00:27:53,880 wenn ich wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause kann. 434 00:27:54,440 --> 00:27:55,680 [Siebert] Das wünschen wir Ihnen auch. 435 00:27:55,960 --> 00:28:01,160 Es gibt trotzdem jetzt natürlich in den Medien von wissenschaftlichen Kollegen immer wieder Einwürfe, 436 00:28:01,400 --> 00:28:06,280 man hätte dies früher, man hätte dies intensiver, man hätte jenes anders machen [können]. 437 00:28:06,440 --> 00:28:09,640 Gibt es irgendeinen Vorwurf, der Sie wirklich trifft? 438 00:28:09,840 --> 00:28:14,080 [Wieler] Nein. Ich habe das schon oft gesagt: Ich bin mir gar nicht sicher, 439 00:28:14,240 --> 00:28:18,800 ob es eine Institution gibt, die sich schon so früh wie wir mit dieser Thematik befasst hat. 440 00:28:18,960 --> 00:28:22,760 Am 6. Januar haben wir schon eine Arbeitsgruppe eingerichtet, 441 00:28:23,440 --> 00:28:28,080 um so viel wie möglich [an] Informationen zu erhalten und Einschätzungen zu haben. 442 00:28:28,240 --> 00:28:30,720 Dann hatten wir die Fälle in Bayern. 443 00:28:30,880 --> 00:28:34,960 Das heißt, dann hatten wir schon eine größere Arbeitsgruppe eingerichtet 444 00:28:35,360 --> 00:28:38,920 und wir haben also kontinuierlich schon an Konzepten [gearbeitet]. 445 00:28:39,080 --> 00:28:43,600 Wenn Sie auf unsere Homepage schauen: Wir haben Empfehlungen sehr früh abgegeben, 446 00:28:43,800 --> 00:28:47,160 wie man eine gezielte Diagnostik durchführt. 447 00:28:47,600 --> 00:28:49,600 Wir hatten das Glück, dass wir mit der Gruppe von Drosten 448 00:28:49,760 --> 00:28:54,920 und anderen schnell einen Test zur Verfügung hatten, den wir strategisch eingesetzt haben. 449 00:28:55,440 --> 00:28:59,920 Wenn diese Epidemie oder Pandemie denn vorbei ist oder wenn die erste Welle vorbei ist, 450 00:29:00,360 --> 00:29:05,360 wird es „Lessons learned“ geben und dann wird man hier und dort wahrscheinlich denken: 451 00:29:05,600 --> 00:29:07,800 „Dort hätte man dieses oder jenes machen sollen.“ 452 00:29:08,080 --> 00:29:13,640 Aber wenn Sie nochmal ganz nüchtern betrachten, was wir für eine Situation in Deutschland haben: 453 00:29:14,440 --> 00:29:18,200 sehr früh getestet. Sehr früh Ausbrüche erkannt. 454 00:29:18,600 --> 00:29:22,920 Dadurch wirklich viel Zeit gehabt, um uns vorzubereiten. 455 00:29:23,480 --> 00:29:26,680 Diese Vorbereitungen im Gesundheitswesen sind fantastisch, 456 00:29:26,880 --> 00:29:31,400 die hohen Testkapazitäten sind fantastisch. Wenn Sie diese ganzen Maßzahlen anschauen, 457 00:29:31,880 --> 00:29:34,120 dann haben wir eine Menge richtig gemacht. 458 00:29:34,280 --> 00:29:39,080 Und ich bin auch sehr froh, dass das Gesundheitswesen da mitgezogen hat. 459 00:29:39,240 --> 00:29:40,040 Und ich bin auch sehr froh, 460 00:29:40,200 --> 00:29:44,400 dass wir diese Testkapazitäten und die Gesundheitsämter stärken konnten. 461 00:29:44,800 --> 00:29:49,000 Insofern: Ich denke, es ist üblich, dass man Kritik bekommt. 462 00:29:49,200 --> 00:29:50,000 Das ist auch richtig so. 463 00:29:50,160 --> 00:29:52,640 Man braucht konstruktive Kritik, um sich immer selber zu hinterfragen. 464 00:29:52,800 --> 00:29:55,840 Lassen Sie uns am Ende dieser Pandemie 465 00:29:56,000 --> 00:30:00,520 oder wenn die erste oder die ersten beiden Wellen durch Deutschland gegangen sind, 466 00:30:00,680 --> 00:30:03,160 gerne im Nachhinein sprechen. 467 00:30:03,320 --> 00:30:05,440 Dann wird man sehen, was man für die Zukunft lernt. 468 00:30:05,600 --> 00:30:06,480 [Siebert] Herzlichen Dank. 469 00:30:06,640 --> 00:30:09,080 Das war Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. 470 00:30:09,240 --> 00:30:11,120 Vielen Dank für das interessante Gespräch! 471 00:30:11,520 --> 00:30:12,800 [Wieler] Ich danke Ihnen, Herr Siebert. 472 00:30:12,960 --> 00:30:15,240 [Siebert] Ich werde mich hier in den nächsten Tagen mit weiteren Gesprächspartnern 473 00:30:15,400 --> 00:30:17,040 aus der Bundesregierung unterhalten. 474 00:30:17,200 --> 00:30:19,600 Und ich hoffe, Sie sind dann auch wieder dabei. 475 00:30:19,760 --> 00:30:21,920 [Musik, dynamisch] 476 00:30:22,080 --> 00:30:27,560 Das war Corona Aktuell, der Podcast der Bundesregierung 477 00:30:27,800 --> 00:30:34,160 Aktuelle Informationen unter bundesregierung.de/coronavirus 478 00:30:34,320 --> 00:30:39,840 [Musik wird langsam ausgeblendet]