1 00:00:28,560 --> 00:00:32,760 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, nachdem ich mich schon per Podcast zurückgemeldet hatte, 2 00:00:32,920 --> 00:00:37,680 wollte ich mich heute auch noch einmal in Form des Gesichtes 3 00:00:37,680 --> 00:00:42,680 und einer Pressekonferenz bzw. zumindest eines Statements mit Fragen zurückmelden 4 00:00:42,680 --> 00:00:49,920 und vom Coronakabinett berichten, aber auch von dem, was in Europa diskutiert wird. 5 00:00:49,920 --> 00:00:52,880 Wir hatten heute wieder Coronakabinett, wie Sie wissen, 6 00:00:53,160 --> 00:00:58,880 und sind von den entsprechenden Fachministern informiert worden. 7 00:00:58,880 --> 00:01:03,400 Es waren, glaube ich, wichtige Beschlüsse, einmal zu der Tatsache, 8 00:01:03,400 --> 00:01:09,400 dass wir auch nationale bzw. mit Europa abgestimmte Wege gehen wollen, 9 00:01:09,640 --> 00:01:15,680 wenn es um persönliche Schutzausrüstung geht, hier insbesondere auch um die Produktion von Masken. 10 00:01:15,920 --> 00:01:19,680 Ich glaube, vor dem Hintergrund der Tatsache, 11 00:01:19,680 --> 00:01:23,200 dass dieser Markt im Augenblick in Asien angesiedelt ist, ist es doch auch wichtig, 12 00:01:23,200 --> 00:01:27,880 dass wir als eine Erfahrung aus dieser Pandemie lernen, 13 00:01:28,160 --> 00:01:35,400 dass wir auch hier eine gewisse Souveränität oder zumindest eine Säule der Eigenfertigung brauchen. 14 00:01:35,640 --> 00:01:37,160 Das kann in Deutschland sein. 15 00:01:37,400 --> 00:01:40,160 Wir werden aber versuchen, das auch europaweit abzustimmen. 16 00:01:40,400 --> 00:01:42,880 Auf jeden Fall brauchen wir hier Fähigkeiten. 17 00:01:42,880 --> 00:01:46,680 In einem zweiten Punkt ging es um die Einreise nach Deutschland. 18 00:01:46,840 --> 00:01:49,760 Sie haben ja verfolgt, dass wir bereits in der letzten Woche 19 00:01:49,920 --> 00:01:52,440 mit dem Robert-Koch-Institut abgestimmte Regelungen 20 00:01:52,680 --> 00:01:56,920 für den Aufenthalt von Saisonarbeitern in Deutschland festgelegt haben. 21 00:01:56,920 --> 00:02:04,920 Jetzt geht es noch darum, dass wir den freien Reiseverkehr der Berufspendler und derjenigen, 22 00:02:04,920 --> 00:02:08,680 die beruflich unterwegs sind, garantieren und trotzdem bei den vielen, 23 00:02:08,680 --> 00:02:12,920 die vielleicht auch nach Deutschland zurückkehren, einen maximalen Gesundheitsschutz veranlassen. 24 00:02:12,920 --> 00:02:15,960 Hierzu werden wir im Laufe dieser Woche zusammen mit den Ländern, 25 00:02:15,960 --> 00:02:21,920 in deren Hoheit das liegt, die entsprechenden Beschlüsse fassen. 26 00:02:21,920 --> 00:02:23,680 Wir müssen das auch deshalb tun, 27 00:02:23,680 --> 00:02:29,880 weil das Robert-Koch-Institut in Zukunft nicht mehr einzelne Risikogebiete ausweisen wird, 28 00:02:29,880 --> 00:02:32,880 sondern weil wir, weil es inzwischen der Meinung ist, 29 00:02:33,160 --> 00:02:37,800 da das Coronavirus in 180 bis 190 Ländern aufgetreten ist, 30 00:02:37,960 --> 00:02:44,400 die Welt als ein Risikogebiet haben. 31 00:02:44,880 --> 00:02:50,880 Deshalb werden solche Einreisebeschränkungen, das heißt die Verhängung von häuslicher Quarantäne, 32 00:02:50,880 --> 00:02:55,640 dann auch für diejenigen notwendig sein, die nach Deutschland kommen, egal woher sie kommen, 33 00:02:55,880 --> 00:03:00,160 mit Ausnahme derer so machen wir es ja auch zwischen Deutschland, Frankreich und anderen Ländern, 34 00:03:00,640 --> 00:03:02,880 die als Berufspendler unterwegs sind. 35 00:03:02,880 --> 00:03:07,640 Wir haben uns auch damit auseinandergesetzt, 36 00:03:07,800 --> 00:03:12,880 wie jetzt der Beschaffungsstab im Gesundheits- ministerium, der eingerichtet wurde, arbeitet 37 00:03:13,160 --> 00:03:18,400 und wie er die Versorgung der betroffenen Personengruppen mit Masken gewährleistet. 38 00:03:18,400 --> 00:03:23,160 Hierbei sind wir vorangekommen, aber noch nicht so, wie wir es uns wünschen. 39 00:03:23,400 --> 00:03:24,400 Das heißt, wir müssen hart arbeiten, 40 00:03:24,880 --> 00:03:28,880 damit Krankenhäuser, Ärzte, Pflegeeinrichtungen, Behinderteneinrichtungen 41 00:03:28,880 --> 00:03:31,880 und das Personal dort wirklich ausreichend 42 00:03:32,160 --> 00:03:37,880 und auch nicht von Tag zu Tag lebend mit den entsprechenden Schutzgütern ausgestattet sind. 43 00:03:37,880 --> 00:03:44,880 Als vierten Punkt haben wir eine Modifikation des schon bestehenden KfW-Programms, 44 00:03:44,880 --> 00:03:47,880 also des Programms der Kreditanstalt für Wiederaufbau, 45 00:03:48,160 --> 00:03:51,400 zur Vergabe von Darlehen verabschiedet. 46 00:03:51,640 --> 00:03:56,160 Das war deshalb notwendig, weil das von uns zuerst aufgelegte Programm 47 00:03:56,160 --> 00:04:02,440 nur eine 90-prozentige Garantieabsicherung für die Unternehmen gegeben hat. 48 00:04:02,680 --> 00:04:06,440 Es hat sich herausgestellt, dass es für viele Unternehmen sehr schwerfällig ist, 49 00:04:06,440 --> 00:04:11,680 wenn Banken dann eine Prognose über die Fortführung des Unternehmens abgeben müssen. 50 00:04:11,920 --> 00:04:17,680 Deshalb haben wir uns entschieden das ist im Grundsatz auch von der EU-Kommission so gebilligt worden, 51 00:04:17,920 --> 00:04:22,200 dass es eine Haftungsfreistellung in Höhe von 100 Prozent geben kann 52 00:04:22,680 --> 00:04:25,680 die Minister Scholz und Altmaier haben Sie auch darüber informiert , 53 00:04:25,840 --> 00:04:31,360 und zwar für Darlehen bis zu drei Monatsumsätzen, bis zu 800 000 Euro 54 00:04:31,520 --> 00:04:35,040 und bei bis zu 50 Beschäftigten 500 000 Euro. 55 00:04:35,200 --> 00:04:36,920 Es sind natürlich Sicherungen eingebaut, 56 00:04:37,440 --> 00:04:41,120 dass das Unternehmen bereits seit 1. Januar 2019 am Markt sein 57 00:04:41,280 --> 00:04:43,760 und dass es Gewinne erwirtschaftet haben muss. 58 00:04:43,920 --> 00:04:50,880 Die Zinssätze werden etwas höher sein als die bei dem ersten KfW-Kreditprogramm. 59 00:04:51,160 --> 00:04:54,160 Das alles sind wichtige Maßnahmen. 60 00:04:54,160 --> 00:04:59,160 Wir werden dann am Donnerstag im Coronakabinett den Punkt der Eigenherstellung 61 00:04:59,160 --> 00:05:07,160 von persönlicher Schutzausrüstung noch einmal etwas komprimierter und umfassender beratschlagen. 62 00:05:07,320 --> 00:05:10,200 Wir haben gesagt, dafür soll das Bundeswirtschaftsministerium, 63 00:05:10,360 --> 00:05:13,160 also Peter Altmaier, verantwortlich zeichnen. 64 00:05:13,400 --> 00:05:17,400 Auch dafür wird ein Stab eingerichtet, der sich nur mit der Frage 65 00:05:17,560 --> 00:05:22,000 der nationalen bzw. europaweiten Produktion beschäftigen wird, 66 00:05:22,160 --> 00:05:26,400 sodass wir da noch einen festen Zugang zu den Ausrüstungen haben. 67 00:05:26,400 --> 00:05:35,160 Sie wissen, dass morgen die Eurogruppe tagt oder, besser gesagt, in einer Videokonferenz zusammentritt. 68 00:05:35,400 --> 00:05:40,880 Der Europäische Rat hat der Eurogruppe in der vergangenen Woche den Auftrag gegeben, 69 00:05:41,160 --> 00:05:45,400 Vorschläge vorzulegen, wie wir der Krise begegnen können. 70 00:05:45,640 --> 00:05:47,640 Ich will hier an dieser Stelle sagen, 71 00:05:47,800 --> 00:05:53,680 dass die Europäische Union aus meiner Sicht vor der größten Bewährungsprobe 72 00:05:53,840 --> 00:05:56,720 seit ihrer Gründung steht; das ist unbenommen. 73 00:05:56,880 --> 00:06:02,400 Wir haben eine große Herausforderung in Bezug auf die Gesundheit unserer Bevölkerung. 74 00:06:02,400 --> 00:06:05,160 Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 75 00:06:05,160 --> 00:06:08,640 wenn auch in abgestufter Weise, sind betroffen. 76 00:06:08,640 --> 00:06:13,880 Das ist ein symmetrischer Schock, wie man das etwas technisch bezeichnet. 77 00:06:13,880 --> 00:06:16,640 Das heißt, alle sind gleichermaßen davon betroffen. 78 00:06:16,880 --> 00:06:19,880 Deshalb muss es auch das Interesse aller sein 79 00:06:19,880 --> 00:06:25,160 das ist das Interesse Deutschlands , dass Europa stark aus dieser Bewährungsprobe hervorgeht. 80 00:06:25,640 --> 00:06:30,640 Dabei geht es darum zu verstehen, dass es auch Deutschland 81 00:06:30,880 --> 00:06:34,640 das habe ich immer und immer wieder gesagt, auch bei vorhergehenden Krisen; 82 00:06:34,640 --> 00:06:39,640 dieses Mal gilt das noch mehr auf Dauer nur gut gehen wird, wenn es Europa gut geht. 83 00:06:39,880 --> 00:06:44,640 Schauen wir uns nur einmal an, wie unsere Wirtschaften verflochten sind 84 00:06:44,880 --> 00:06:48,880 und was passiert, wenn der freie Gang der Güter nicht gewährleistet ist. 85 00:06:48,880 --> 00:06:51,640 Deshalb kann die Antwort nur lauten: 86 00:06:51,640 --> 00:06:56,880 mehr Europa, ein stärkeres Europa und ein gutes funktionierendes Europa, 87 00:06:57,160 --> 00:07:00,880 und zwar in allen seinen Teilen, das heißt in allen seinen Mitgliedstaaten. 88 00:07:01,160 --> 00:07:04,160 Natürlich sind in besonderer Weise diejenigen Länder betroffen, 89 00:07:04,160 --> 00:07:07,880 die durch eine gemeinsame Währung noch verstärkt verbunden sind. 90 00:07:08,160 --> 00:07:10,640 Dies soll eine weltweit starke Währung sein. 91 00:07:10,880 --> 00:07:16,880 Deshalb haben wir auch die Finanzminister um Vorschläge gebeten. 92 00:07:16,880 --> 00:07:19,160 Der Bundesfinanzminister hat Ihnen schon gesagt, 93 00:07:19,160 --> 00:07:22,400 um welche drei Elemente es im Augenblick in der Diskussion geht: 94 00:07:22,640 --> 00:07:28,400 Es geht einmal um das Kriseninstrument Europäischer Stabilitätsmechanismus, ESM. 95 00:07:28,640 --> 00:07:31,880 Hier gibt es vorsorgliche Kreditlinien, 96 00:07:31,880 --> 00:07:40,160 die auch mit einer geringeren Konditionalität ausgestattet sind und die es ermöglichen, Sicherheit für alle zu schaffen. 97 00:07:40,160 --> 00:07:47,640 Nach den Europäischen Verträgen gibt es die Möglichkeit, im Falle von Naturkatastrophen 98 00:07:47,640 --> 00:07:54,640 so ist es im Artikel 122 der EU-Verträge festgelegt besondere Maßnahmen zu ergreifen. 99 00:07:54,640 --> 00:08:02,880 Ich glaube, wir können sagen, dass die Coronapandemie etwas ist, was einer Naturkatastrophe gleichkommt. 100 00:08:02,880 --> 00:08:09,640 Insofern kann die Europäische Kommission Darlehen an die Mitgliedstaaten vergeben. 101 00:08:09,880 --> 00:08:13,160 Ich finde den Vorschlag von Ursula von der Leyen sehr begrüßenswert, 102 00:08:13,640 --> 00:08:16,880 dass man insbesondere im Bereich der Sicherung von Arbeitsplätzen, 103 00:08:17,400 --> 00:08:21,880 das heißt von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten wie zum Beispiel dem Kurzarbeitergeld, 104 00:08:21,880 --> 00:08:25,400 eine große europäische Kraftanstrengung startet. 105 00:08:25,640 --> 00:08:30,160 Wir als Bundesrepublik Deutschland haben mit dem Kurzarbeitergeld sehr gute Erfahrungen gemacht. 106 00:08:30,160 --> 00:08:33,400 Nicht alle können das im Augenblick in gleichem Maße tun. 107 00:08:33,880 --> 00:08:37,880 Deshalb gibt es das Angebot, bis zu einer Höhe von 100 Milliarden Euro 108 00:08:37,880 --> 00:08:42,160 da müsste Deutschland 7 Milliarden Euro Garantien geben 109 00:08:42,160 --> 00:08:47,640 ein solches Instrument zur Verfügung zu stellen, damit Arbeitsplätze durch diesen Schock, 110 00:08:47,640 --> 00:08:51,640 der im wirtschaftlichen Bereich stattfindet, nicht verloren gehen. 111 00:08:51,640 --> 00:09:00,160 Es wird darum gehen zu zeigen, dass wir bereit sind, unser Europa zu verteidigen und zu stärken. 112 00:09:00,160 --> 00:09:05,880 Wir werden natürlich ein Wiederbelebungsprogramm, ein Wiederaufbauprogramm , 113 00:09:05,880 --> 00:09:11,880 nach diesem schweren wirtschaftlichen Einschnitt brauchen - nicht nur jeweils in den Nationalstaaten, 114 00:09:11,880 --> 00:09:14,160 sondern auch auf europäischer Ebene. 115 00:09:14,160 --> 00:09:17,400 Deutschland ist bereit, auch dazu seinen Beitrag zu leisten. 116 00:09:17,640 --> 00:09:20,880 Wir werden eine Diskussion über die Frage haben, 117 00:09:20,880 --> 00:09:26,880 welche strategischen Fähigkeiten wir in Europa haben müssen und wollen. 118 00:09:26,880 --> 00:09:29,160 Diese müssen wir dann ganz gezielt aufbauen. 119 00:09:29,640 --> 00:09:32,160 Gleichzeitig müssen wir die Digitalisierung vorantreiben 120 00:09:32,160 --> 00:09:38,160 und im Hinblick auf den Klimaschutz, der ja als Thema nicht verloren gegangen ist, das Richtige tun. 121 00:09:38,160 --> 00:09:40,160 Das werden dann die Entscheidungen sein, 122 00:09:40,400 --> 00:09:46,160 wenn wir die schwersten Teile dieser Krise im gesundheitlichen Bereich erst einmal überstanden haben. 123 00:09:46,400 --> 00:09:53,400 Das sind die Dinge, die mir wichtig sind im Zusammenhang mit der Tagung der Finanzminister der Eurogruppe morgen. 124 00:09:53,400 --> 00:09:58,640 Das werden wir sicherlich auch im Europäischen Rat demnächst wieder diskutieren. 125 00:09:58,640 --> 00:10:00,640 Ein Termin dafür steht noch nicht fest. 126 00:10:00,640 --> 00:10:03,880 Das hängt auch von den Beratungen der Finanzminister ab. 127 00:10:03,880 --> 00:10:06,880 Das war es, was ich Ihnen sagen wollte. 128 00:10:06,880 --> 00:10:09,400 Jetzt bitte ich um Ihre Fragen. 129 00:10:13,000 --> 00:10:25,400 FRAGE KLISS: Frau Bundeskanzlerin, die Grenzkontrollen zwischen Bayern und Österreich werden anders aussehen 130 00:10:25,400 --> 00:10:28,160 als die zwischen Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. 131 00:10:28,400 --> 00:10:30,880 Liegt das an den Ministerpräsidenten, oder was ist der Unterschied? 132 00:10:30,880 --> 00:10:36,160 BK’IN DR. MERKEL: Wir haben zum Teil Wünsche der Ministerpräsidenten gehabt. 133 00:10:36,160 --> 00:10:38,160 Das galt für Bayern. 134 00:10:38,160 --> 00:10:42,880 Dort bestanden die Grenzkontrollen ja schon aus anderen Gründen. 135 00:10:42,880 --> 00:10:47,400 Aber auch Baden-Württemberg, das Saarland und Rheinland-Pfalz hatten darum gebeten, 136 00:10:47,560 --> 00:10:51,440 und zwar zu einem Zeitpunkt, als die verhängten Maßnahmen 137 00:10:51,600 --> 00:10:54,160 zwischen Deutschland und Frankreich noch recht unterschiedlich waren 138 00:10:54,400 --> 00:10:57,160 im Augenblick ist es ja so, dass es dabei eine hohe Angleichung gegeben hat , 139 00:10:57,640 --> 00:11:01,880 während Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen einen anderen Weg gewählt haben. 140 00:11:01,880 --> 00:11:08,640 Sie haben eine sehr, sehr enge Abstimmung zwischen den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen 141 00:11:08,640 --> 00:11:12,400 und im Falle der Niederlande mit Niedersachsen gehabt 142 00:11:12,400 --> 00:11:20,160 und darum gebeten, sich den Verkehr anschauend, dass dieses Grenzmanagement so beibehalten werden kann 143 00:11:20,160 --> 00:11:25,400 und dass im Zweifelsfall noch eine verstärkte Schleierfahndung durch die Bundespolizei stattfindet. 144 00:11:25,640 --> 00:11:29,640 Man glaubt aber, dass sich der Verkehr dort wirklich auf die Pendler beschränkt. 145 00:11:30,160 --> 00:11:33,160 Es ist ein sehr intensiver Austausch an diesen Grenzen. 146 00:11:33,400 --> 00:11:35,880 Deshalb haben wir gesagt: 147 00:11:35,880 --> 00:11:39,880 Wir glauben, dass wir auch damit das Notwendige erreichen können. 148 00:11:39,880 --> 00:11:41,640 Das ist jedenfalls der jetzige Stand. 149 00:11:44,760 --> 00:11:49,880 FRAGE TIEDE: Frau Merkel, eine Frage kurz vorweg zu den Berliner Vorkommnissen: 150 00:11:50,160 --> 00:11:53,160 Wie bewerten Sie die Aussagen des Berliner Regierenden Bürgermeisters, 151 00:11:53,400 --> 00:11:58,400 dass das Verhalten der USA im Fall der angeblich abhanden gekommenen Masken unmenschlich sei? 152 00:11:58,640 --> 00:12:03,400 Liegen Ihnen dazu nähere Informationen vor, die eine solche Äußerung rechtfertigen würden? 153 00:12:03,400 --> 00:12:08,880 Die zweite Frage betrifft die Frage eines Ausstiegsszenarios aus dem Lockdown. 154 00:12:09,400 --> 00:12:12,880 Es gibt dazu ein Papier aus dem Bundesinnenministerium, das die Runde macht und auch bekannt ist. 155 00:12:12,880 --> 00:12:15,640 Dazu die Frage: Was halten Sie von dem Papier? 156 00:12:15,640 --> 00:12:17,880 Darin ist von Coronahotels die Rede und davon, 157 00:12:18,160 --> 00:12:22,880 dass man eine zentrale Kommunikationsstelle einrichtet, also so etwas wie einen Coronabeauftragten, im Bundeskanzleramt. 158 00:12:22,880 --> 00:12:24,400 Ist das geplant? 159 00:12:24,640 --> 00:12:29,400 Österreich hat jetzt schon leichte Lockerungen angekündigt. 160 00:12:29,880 --> 00:12:33,160 BK’IN DR. MERKEL: Erst einmal zu dem, was Sie zu Berlin gefragt haben: 161 00:12:33,400 --> 00:12:35,640 Mir liegen dazu keine näheren Informationen vor. 162 00:12:35,880 --> 00:12:38,160 Ich finde es wichtig, dass das jetzt aufgeklärt wird. 163 00:12:38,400 --> 00:12:40,400 Auch das habe ich aus dem Berliner Senat gehört. 164 00:12:40,400 --> 00:12:44,880 Wir wissen, dass das Unternehmen sagt, dass es sich das nicht vorstellen könne. 165 00:12:45,160 --> 00:12:47,400 Wir haben sehr unterschiedliche Äußerungen, 166 00:12:47,400 --> 00:12:52,640 und ich hoffe, dass man das wirklich aufklären kann, und denke, dass das möglich ist. 167 00:12:52,880 --> 00:12:57,640 Das Zweite: Ich habe schon am Wochenende in meinem Podcast gesagt: 168 00:12:57,640 --> 00:13:03,640 Wir wären eine schlechte Bundesregierung, wenn wir nicht intensiv ich sagte sogar: 169 00:13:04,160 --> 00:13:06,400 Tag und Nacht darüber nachdenken würden, 170 00:13:06,400 --> 00:13:14,880 wie wir auch bei Einhaltung des Gesundheitsschutzes das Leben schrittweise wieder öffnen könnten. 171 00:13:15,160 --> 00:13:20,640 Ich wäre aber auch eine schlechte Bundeskanzlerin bzw. wir wären eine schlechte Bundesregierung, 172 00:13:20,640 --> 00:13:24,160 wenn wir jetzt schon ein Datum nennen würden. 173 00:13:24,160 --> 00:13:24,880 Das können wir nicht. 174 00:13:24,880 --> 00:13:29,400 Wir haben erste Andeutungen, wie sich die Dinge entwickeln. 175 00:13:29,400 --> 00:13:33,400 Österreich war uns in den Dingen immer ein Stück weit voraus, 176 00:13:33,400 --> 00:13:35,640 aber wir müssen unsere eigenen Zahlen ansetzen. 177 00:13:35,640 --> 00:13:40,400 Deshalb ist es auf jeden Fall jetzt nicht geraten, 178 00:13:40,400 --> 00:13:43,400 über ein Datum in Deutschland zu sprechen. 179 00:13:43,560 --> 00:13:47,400 Ich sage mit Bedacht, dass der Gesundheitsschutz 180 00:13:47,560 --> 00:13:53,160 auch bei Öffnung des öffentlichen Lebens immer im Vordergrund stehen wird 181 00:13:53,400 --> 00:13:56,640 und dass die Frage, wie es weitergeht, 182 00:13:56,880 --> 00:14:01,880 auf jeden Fall unter der Überschrift laufen wird: Wir leben weiter in der Pandemie. 183 00:14:01,880 --> 00:14:03,160 Das Virus wird nicht verschwunden sein. 184 00:14:03,640 --> 00:14:05,640 Mehr kann ich dazu heute nicht sagen. 185 00:14:05,880 --> 00:14:07,160 Natürlich denken wir darüber nach. 186 00:14:07,160 --> 00:14:08,400 Natürlich gibt es Studien. 187 00:14:08,640 --> 00:14:11,880 Es gibt die aus dem Innenministerium; es gibt von Herrn Fuest und Frau Woopen eine Studie. 188 00:14:11,880 --> 00:14:15,880 Ich freue mich, dass die Leopoldina eine Arbeit macht, 189 00:14:16,160 --> 00:14:22,160 die kurz nach Ostern erscheinen wird und sich mit genau demselben Thema beschäftigt. 190 00:14:22,160 --> 00:14:27,640 Dabei müssen natürlich Mediziner, Soziologen und Ökonomen zusammenarbeiten. 191 00:14:27,640 --> 00:14:31,880 Welche Schlüsse wir daraus ziehen, können wir Ihnen aber heute noch nicht sagen. 192 00:14:32,160 --> 00:14:33,880 Aber wir denken darüber nach. 193 00:14:33,880 --> 00:14:38,400 Auf jeden Fall wird es ein schrittweises Vorgehen sein, so viel kann man schon sagen. 194 00:14:41,240 --> 00:14:46,160 Über die Struktur, wie wir dann vorgehen, haben wir jetzt noch keine Entscheidungen getroffen. 195 00:14:46,400 --> 00:14:49,640 Das alles wird zum rechten Zeitpunkt getan werden. 196 00:14:49,640 --> 00:14:51,880 Dazu gibt es jetzt viele Vorschläge. 197 00:14:52,160 --> 00:14:56,880 Wir sind ja nicht die Einzigen, die sich darüber Gedanken machen, sondern viele andere tun dies auch. 198 00:14:56,880 --> 00:14:59,640 Aber zum Schluss wird es immer darauf ankommen, 199 00:14:59,640 --> 00:15:08,160 dass wir bei aller Notwendigkeit des wirtschaftlichen Handelns den Gesundheitsschutz vornan stellen. 200 00:15:08,400 --> 00:15:13,640 Denn so, wie sich viele wünschen, dass es jetzt schnell vorangehen möchte, 201 00:15:13,880 --> 00:15:17,160 wird die Diskussion, wenn die ersten Menschen sterben, 202 00:15:17,320 --> 00:15:18,640 weil wir zu schnell gehandelt haben 203 00:15:18,800 --> 00:15:21,400 und unser Gesundheitssystem den Belastungen nicht mehr standhalten wird, 204 00:15:21,880 --> 00:15:23,880 sich sofort ins Gegenteil verkehren. 205 00:15:23,880 --> 00:15:26,400 Es wäre ganz schlecht, wir würden zu schnell voranschreiten, 206 00:15:26,640 --> 00:15:30,400 um dann sozusagen wieder alles zurücknehmen zu müssen. 207 00:15:30,400 --> 00:15:37,400 Das versuchen wir zu vermeiden immer mit der Maßgabe, nicht unser Gesundheitssystem zu überlasten. 208 00:15:37,640 --> 00:15:45,400 Ich will an der Stelle auch noch einmal sagen, dass ich sehr dankbar bin, 209 00:15:45,400 --> 00:15:52,400 dass sich so viele Menschen darauf einlassen, diese sehr, sehr harten Regeln 210 00:15:52,400 --> 00:15:56,760 - gerade wenn man sich das Wetter anschaut, wie es im Augenblick ist - einzuhalten. 211 00:15:57,480 --> 00:16:01,640 Denn sie wissen, dass sie damit einen Beitrag leisten, Menschenleben zu retten 212 00:16:01,640 --> 00:16:06,880 und auch Krankenschwestern, Ärzten und allen, die im Gesundheitssystem tätig sind, 213 00:16:06,880 --> 00:16:10,640 das Leben bei aller Belastung etwas leichter zu machen. 214 00:16:10,880 --> 00:16:14,400 Für dieses Verständnis, das es gibt, möchte ich mich bedanken. 215 00:16:14,400 --> 00:16:18,400 Denn die Regeln werden ja doch von der überwiegenden Mehrzahl der Menschen eingehalten. 216 00:16:18,400 --> 00:16:23,160 FRAGE: Frau Bundeskanzlerin, noch eine Frage zu dem Thema „Lockerung der Maßnahmen“. 217 00:16:23,160 --> 00:16:26,640 Wie lautet genau Ihr aktuelles Kriterium dafür? 218 00:16:26,640 --> 00:16:29,400 Sie haben gesagt, die Verdopplungszeit der Infektionen ist entscheidend. 219 00:16:29,400 --> 00:16:33,400 Erst hieß es zehn Tage, dann zwölf, jetzt vielleicht sogar vierzehn. 220 00:16:33,640 --> 00:16:36,400 Können Sie einmal sagen: Was genau ist Ihr aktuelles Kriterium? 221 00:16:36,400 --> 00:16:39,400 Gibt es weitere Kriterien für mögliche Lockerungen der Maßnahmen? 222 00:16:39,400 --> 00:16:42,400 Eine zweite kurze Frage zum Thema Masken. 223 00:16:42,400 --> 00:16:44,400 Die Leopoldina, die Sie ja auch gerade erwähnt haben, 224 00:16:44,400 --> 00:16:49,760 empfiehlt ja am Freitag eine Mund- und Nasenschutzpflicht 225 00:16:49,760 --> 00:16:51,640 für die gesamte Bevölkerung mit einfachen Masken. 226 00:16:51,640 --> 00:16:55,880 Warum zögern Sie bisher, so eine Pflicht auszurufen? 227 00:16:55,880 --> 00:16:58,880 BK’IN DR. MERKEL: Erstens sind wir ja noch in der Phase, 228 00:16:58,880 --> 00:17:02,640 in der wir uns die Ratschläge der Experten immer wieder anhören. 229 00:17:02,640 --> 00:17:05,880 Ich sage einmal: Am Anfang gab es mehr Zurückhaltung zu diesen Masken, 230 00:17:05,880 --> 00:17:09,160 zu den Alltagsmasken, wenn ich das jetzt einmal so sagen darf. 231 00:17:09,160 --> 00:17:14,400 Jetzt wandelt sich auch die Meinung der Experten, und der werden wir uns natürlich nicht entgegenstellen. 232 00:17:14,400 --> 00:17:16,160 Allerdings sagen uns alle Experten: 233 00:17:16,160 --> 00:17:21,160 Eine gut gehandhabte Maske das heißt: 234 00:17:21,160 --> 00:17:26,160 regelmäßiges Waschen, nicht zu lange tragen, heiß bügeln 235 00:17:26,400 --> 00:17:31,400 oder in den Backofen oder in die Mikrowelle stecken , ist die Voraussetzung dafür, 236 00:17:31,640 --> 00:17:36,880 dass die begrenzte Wirkung, aber wenigstens die begrenzte Wirkung, auch eintritt. 237 00:17:36,880 --> 00:17:40,640 Ein unsachgemäßer Umgang wäre noch fataler. 238 00:17:40,640 --> 00:17:44,880 Auf jeden Fall heißt es, dabei nie die Abstandsregeln zu vergessen. 239 00:17:44,880 --> 00:17:48,640 Wer also glaubt, er brauche nicht mehr 1,5 bis 2 Meter Abstand zu halten, 240 00:17:48,640 --> 00:17:54,400 weil er eine solche Alltagsmaske trägt, dann wäre das falsch, absolut falsch. 241 00:17:54,880 --> 00:17:57,400 Aber wenn sich das jetzt immer weiter durchsetzt, 242 00:17:57,400 --> 00:18:01,640 dann werden wir natürlich auch dafür plädieren, dass Menschen das tun. 243 00:18:02,160 --> 00:18:07,880 Wie weit wir was mit welchen Begleiterscheinungen verbinden, 244 00:18:08,160 --> 00:18:12,880 das wird sich dann im Zusammenhang zu der Aussage zu möglichen Lockerungen ergeben. 245 00:18:12,880 --> 00:18:14,160 Das ist heute nicht der Tag. 246 00:18:14,160 --> 00:18:18,160 Aber ich verfolge die Diskussion in der Fachwelt sehr aufmerksam. 247 00:18:18,400 --> 00:18:20,880 Wir wissen ja auch, dass deutsche Unternehmen jetzt beginnen, 248 00:18:20,880 --> 00:18:26,400 solche Masken zu produzieren, und viele das auch in Eigenarbeit tun. 249 00:18:26,880 --> 00:18:30,160 Soweit ich es verstanden habe, muss der Stoff möglichst fest sein, 250 00:18:30,160 --> 00:18:31,880 damit das auch seine Wirkung entfaltet. 251 00:18:31,880 --> 00:18:35,640 Aber die Pflege dieser Masken ist dann auch ganz wichtig. 252 00:18:35,880 --> 00:18:38,640 Dann fragten Sie nach dem Kriterium. 253 00:18:38,640 --> 00:18:43,160 Die Verschiebung der Zahlen hatte jetzt etwas damit zu tun, 254 00:18:43,160 --> 00:18:46,880 dass wir im Laufe der Krankheitsverläufe gesehen haben, 255 00:18:46,880 --> 00:18:52,160 dass die Beatmung, auch abhängig vom Alter der Patienten, länger dauert, 256 00:18:52,160 --> 00:18:54,640 als wir das am Anfang erwartet hatten. 257 00:18:54,640 --> 00:18:59,640 Das hat auch damit zu tun, dass bei uns am Anfang bei uns sehr viele jüngere Menschen infiziert waren. 258 00:18:59,640 --> 00:19:03,160 Es gibt im Grunde verschiedene Kriterien, die alle miteinander zusammenhängen 259 00:19:03,160 --> 00:19:06,640 in einer größeren deutschen Tageszeitung gibt es dazu heute einen sehr guten Artikel. 260 00:19:06,640 --> 00:19:09,880 Zum einen gibt es den Reproduktionsfaktor R0. 261 00:19:09,880 --> 00:19:13,920 Zum anderen gibt es die Frage der Verdopplungszeit, 262 00:19:14,400 --> 00:19:16,880 die etwas mit der Überbelastung des Gesundheitswesens zu tun hat. 263 00:19:16,880 --> 00:19:21,400 Es gibt auch die Frage: Habe ich eine stabile Zahl von Neuerkrankungen 264 00:19:21,400 --> 00:19:26,880 und ist vielleicht die Zahl derer, die jeden Tag gesunden, 265 00:19:27,160 --> 00:19:28,920 ähnlich hoch wie die Zahl derer, 266 00:19:29,080 --> 00:19:33,000 die neu erkranken, bzw. sind diese Zahlen jedenfalls in einem bestimmten Verhältnis zueinander? 267 00:19:33,160 --> 00:19:38,880 Wir werden das zum Schluss nicht abschließend sagen können. 268 00:19:38,880 --> 00:19:41,640 Ich vermute einmal, die Virologen werden uns auch nicht sagen können: 269 00:19:41,640 --> 00:19:43,880 „Ihr könnt diese und jene und noch eine Maßnahme machen.“ 270 00:19:44,160 --> 00:19:44,880 Das geht gar nicht. 271 00:19:44,880 --> 00:19:48,880 Wir müssen dann auch sehen: Was wirkt wie? 272 00:19:48,880 --> 00:19:51,880 Es ist nicht ganz so einfach, das herauszufinden. 273 00:19:51,880 --> 00:19:56,400 Auf jeden Fall muss jede Frage so gestaltet werden, 274 00:19:56,400 --> 00:19:57,640 dass wir immer wieder sehen können: 275 00:19:58,160 --> 00:20:00,400 Wird unser Gesundheitssystem überfordert oder nicht? 276 00:20:00,400 --> 00:20:02,400 Denn der Gesundheitsschutz steht an oberster Stelle. 277 00:20:03,760 --> 00:20:10,400 An den Tagen sehen wir ja das sagen uns die Leute, die sich auf den Reproduktionsfaktor verlassen 278 00:20:10,880 --> 00:20:17,880 oder auf die neuen Fallzahlen, genauso, dass wir einen Schritt vorangekommen sind. 279 00:20:17,880 --> 00:20:21,640 Es ist aber immer noch nicht so, dass man sagen könnte, 280 00:20:21,640 --> 00:20:24,880 wir könnten jetzt in irgendeiner Weise Entwarnung geben. 281 00:20:24,880 --> 00:20:28,400 Es ist noch nicht der Tag gekommen, an dem wir bereits Aussagen treffen können; 282 00:20:28,400 --> 00:20:29,880 das sagt uns auch kein Virologe. 283 00:20:29,880 --> 00:20:34,880 Das heißt, wir haben jetzt erst einmal bis zum einschließlich 19. April unsere Maßnahmen getroffen, 284 00:20:35,160 --> 00:20:36,400 und daran wird sich auch nichts ändern. 285 00:20:40,480 --> 00:20:42,400 FRAGE DR. RINKE: Frau Bundeskanzlerin, auch noch einmal zum Exit, 286 00:20:42,400 --> 00:20:45,160 aber auf der europäischen Ebene: Bund und Länder haben ja vereinbart, 287 00:20:45,160 --> 00:20:49,160 nachdem einige bei der Verschärfung von Maßnahmen vorangeprescht sind, 288 00:20:49,160 --> 00:20:52,400 dass man bei der Lockerung möglichst gemeinsam handeln will. 289 00:20:52,400 --> 00:20:54,640 Muss man das nicht auch auf europäischer Ebene tun? 290 00:20:54,880 --> 00:20:57,400 Es gibt einige Länder wie Österreich, die jetzt schon anfangen, 291 00:20:57,400 --> 00:21:01,160 aber es könnte ja wieder neue Grenzdebatten hervorrufen, 292 00:21:01,160 --> 00:21:04,160 wenn in einem Land etwas erlaubt wird, was in einem anderen Land nicht erlaubt wird. 293 00:21:04,160 --> 00:21:08,160 Eine kurze Nachfrage zu der heimischen Produktion, die Sie anfangs erwähnt haben: 294 00:21:08,400 --> 00:21:16,160 Wenn jetzt hier in Deutschland schon Garantien für die Abnahme von Schutzmasken zum Beispiel bis Ende 2021 gegeben werden, 295 00:21:16,160 --> 00:21:19,400 wie will man dann noch eine europäische Koordinierung hinbekommen? 296 00:21:19,400 --> 00:21:24,640 Im Moment schließt ja auch da jedes Land für sich mit der Wirtschaft einzelne Verträge. 297 00:21:24,640 --> 00:21:26,640 BK'IN DR. MERKEL: Ich glaube, dass es schon richtig ist, 298 00:21:26,640 --> 00:21:29,160 dass jedes Land einmal für sich selber überlegt, was es leisten kann. 299 00:21:29,640 --> 00:21:32,640 Und dann wird man in einen Austausch treten 300 00:21:32,640 --> 00:21:35,160 und vielleicht kann dann der eine das eine und der andere das andere, 301 00:21:35,160 --> 00:21:36,880 und dann kann man sich darüber auch austauschen. 302 00:21:37,160 --> 00:21:40,400 Wichtig für die Investoren ist ja nur, dass es eine Abnahmegarantie gibt. 303 00:21:40,640 --> 00:21:44,400 Ob wir die dann alle nehmen oder ob wir sie mit anderen europäischen Ländern teilen, 304 00:21:44,400 --> 00:21:46,880 die uns dafür wieder etwas anderes geben, wird man dann ja sehen. 305 00:21:46,880 --> 00:21:49,400 Nur, dass man erst einmal selber schaut, 306 00:21:49,400 --> 00:21:53,160 welche Kapazitäten man aufbauen kann, finde ich schon richtig. 307 00:21:53,160 --> 00:21:54,400 Zweitens. 308 00:21:54,640 --> 00:22:01,640 Natürlich werden bestimmte Prozesse zum Beispiel das Bauen von Autos überhaupt erst wieder gut funktionieren, 309 00:22:01,640 --> 00:22:07,400 wenn in Italien, in Spanien und in anderen europäischen Ländern Unternehmen auch wieder öffnen; 310 00:22:07,640 --> 00:22:13,400 denn ansonsten funktioniert die Wertschöpfungskette gar nicht. 311 00:22:13,880 --> 00:22:21,880 Ich glaube aber, dass wir trotzdem auch unterschiedliche Gegebenheiten in Europa haben, was den Zustand 312 00:22:22,400 --> 00:22:27,160 bzw. die Phase der Infektion anbelangt. 313 00:22:27,160 --> 00:22:29,640 Italien hat ja sehr viel früher mit den Maßnahmen begonnen, 314 00:22:29,640 --> 00:22:33,640 ist in einigen Regionen aber auch sehr, sehr hart betroffen gewesen. 315 00:22:33,640 --> 00:22:40,640 Das heißt, dass wir überall das Gleiche tun, kann ich mir nicht vorstellen. 316 00:22:40,640 --> 00:22:46,880 Deshalb hat die Kommission auch genau diese Einschränkungen bei Schengen akzeptiert und gesagt: 317 00:22:46,880 --> 00:22:51,160 Der freie Warenverkehr und der Pendlerverkehr müssen gewährleistet sein. 318 00:22:51,400 --> 00:22:57,160 Man kann aber nicht sofort wieder den freien Besuchsverkehr einführen; 319 00:22:57,160 --> 00:23:02,400 dazu bedürfte es dann der Lockerung überall und in gleichem Maße. 320 00:23:02,400 --> 00:23:07,640 Das ist bei der augenblicklichen Regelungen an den Grenzen nicht notwendig, glaube ich. 321 00:23:07,640 --> 00:23:10,880 Für bestimmte Wertschöpfungsketten ist das aber ganz wichtig. 322 00:23:10,880 --> 00:23:16,640 Wir haben zum Beispiel nie durch Allgemeinverfügung verboten, dass Automobilfabriken arbeiten. 323 00:23:16,640 --> 00:23:18,880 Sie haben selber das Arbeiten eingestellt. 324 00:23:19,160 --> 00:23:24,160 Warum haben sie das getan? Aus zwei Gründen: zum einen, weil die Autohändler geschlossen hatten 325 00:23:24,160 --> 00:23:27,160 und damit auch keine Autos mehr verkauft werden können, 326 00:23:27,400 --> 00:23:31,160 und zum anderen, weil sie bestimmte Teile überhaupt nicht mehr bekommen haben, 327 00:23:31,400 --> 00:23:37,880 weil in anderen Ländern bestimmte Produktionskapazitäten nicht mehr produziert haben. 328 00:23:42,760 --> 00:23:45,400 FRAGE: Frau Bundeskanzlerin, es gibt inzwischen Befürchtungen, 329 00:23:45,560 --> 00:23:49,080 dass die Krisenregelungen und die Einschränkungen für die Bürger 330 00:23:49,240 --> 00:23:52,640 nach der Krise nicht mehr vollständig zurückgefahren werden könnten. 331 00:23:52,880 --> 00:23:54,640 Können Sie die Bürger da beruhigen? 332 00:23:54,640 --> 00:23:56,400 Und noch eine Zusatzfrage: 333 00:23:56,640 --> 00:24:00,280 Habe ich das richtig verstanden, 334 00:24:00,440 --> 00:24:05,400 dass die Position, die Minister Maas und Scholz in mehreren europäischen Zeitungen vertreten haben, 335 00:24:05,640 --> 00:24:11,640 nämlich dass es einen Dreiklang von ESM, EIB und „Sure“ geben solle, die gemeinsame Position der Bundesregierung ist? 336 00:24:11,640 --> 00:24:12,880 BK'IN DR. MERKEL: Selbstverständlich. 337 00:24:12,880 --> 00:24:15,640 Ich spreche jeden Tag mehrfach mit dem Bundesfinanzminister darüber. 338 00:24:15,640 --> 00:24:18,400 Wir agieren ja in Europa abgestimmt. 339 00:24:18,640 --> 00:24:23,160 Wir haben der Eurogruppe einen Auftrag gegeben bzw. eine Bitte geäußert, 340 00:24:23,160 --> 00:24:27,160 dass sie uns Vorschläge vorlegt, und bevor die deutsche Position festgelegt wird, 341 00:24:27,160 --> 00:24:29,640 stimmen wir uns natürlich ab, und zwar sehr, sehr eng. 342 00:24:29,800 --> 00:24:35,280 Zweitens darf ich den Bürgerinnen und Bürgern als eine auch freiheitsliebende Bürgerin 343 00:24:35,440 --> 00:24:38,000 im 30. Jahr der deutschen Einheit natürlich sagen: 344 00:24:38,160 --> 00:24:42,880 Sobald die gesundheitliche Situation es zulässt, 345 00:24:42,880 --> 00:24:47,160 werden wir selbstverständlich zu dem freien Leben, wie wir es kennen, zurückkehren. 346 00:24:47,160 --> 00:24:49,160 Das ist kein regelloses Leben, das wissen Sie; 347 00:24:49,160 --> 00:24:51,400 es gab schon immer Gesetze, die man einhalten muss. 348 00:24:51,400 --> 00:24:54,640 Aber das, was wir hatten und auf das wir stolz waren, 349 00:24:54,640 --> 00:24:57,880 wollen wir natürlich wieder erreichen, das ist überhaupt gar keine Frage. 350 00:24:57,880 --> 00:25:02,160 Wir müssen das aber eben immer mit Blick auf die Frage machen: 351 00:25:02,160 --> 00:25:03,640 Gefährden wir Menschenleben? 352 00:25:03,640 --> 00:25:08,160 Das ist die einzige Grundlage dafür, dass wir jetzt so handeln mussten. 353 00:25:08,160 --> 00:25:10,160 Das fällt ja auch niemandem leicht. 354 00:25:10,160 --> 00:25:12,880 Es fällt den Menschen, die betroffen sind, nicht leicht; 355 00:25:12,880 --> 00:25:15,880 aber glauben Sie doch nicht, dass es mir als Politikerin leicht fällt, 356 00:25:16,400 --> 00:25:19,640 mit anderen gemeinsam so etwas anordnen zu müssen. 357 00:25:19,640 --> 00:25:25,400 Das ist doch etwas, was wir uns lieber erspart hätten, aber was die Umstände einfach erfordern. 358 00:25:25,640 --> 00:25:27,080 Danke schön!