1 00:00:03,666 --> 00:00:07,830 Fünf-Prozent-Hürde 2 00:00:07,966 --> 00:00:12,500 Nicht alle Parteien, die auf dem Stimmzettel stehen, schaffen es auch in den Bundestag. 3 00:00:12,533 --> 00:00:17,366 Denn dafür braucht eine Partei bundesweit mindestens 5 % der Zweitstimmen. 4 00:00:17,366 --> 00:00:19,360 Bekommt sie weniger 5 00:00:19,360 --> 00:00:21,360 und seien es 4,9% 6 00:00:21,360 --> 00:00:23,360 geht sie leer aus. 7 00:00:23,360 --> 00:00:26,166 Diese Regel heißt "Sperrklausel" 8 00:00:26,160 --> 00:00:29,500 besser bekannt ist sie als "Fünf-Prozent-Hürde". 9 00:00:30,966 --> 00:00:33,166 Der Sinn der "Fünf-Prozent-Hürde": 10 00:00:33,160 --> 00:00:37,466 Sie soll eine zu starke Zersplitterung des Parlaments verhindern. 11 00:00:38,433 --> 00:00:41,066 Wer die Fünf-Prozent-Hürde nicht überspringt, 12 00:00:41,060 --> 00:00:43,600 kann es trotzdem in den Bundestag schaffen: 13 00:00:43,600 --> 00:00:47,766 Dazu muss eine Partei mindestens drei Direktmandate gewinnen. 14 00:00:47,760 --> 00:00:49,600 Die kann sie bekommen, 15 00:00:49,600 --> 00:00:53,766 wenn sie in 3 Wahlkreisen die meisten Erststimmen erzielt. 16 00:00:54,933 --> 00:00:59,666 Dann kommen nicht nur die drei Abgeordneten aus den Direktwahlkreisen in den Bundestag 17 00:00:59,833 --> 00:01:03,533 es wird AUCH der Zweitstimmen-Anteil dieser Partei berücksichtigt. 18 00:01:04,966 --> 00:01:06,133 Ein Beispiel: 19 00:01:06,130 --> 00:01:09,433 Die A-Partei hat bloß 4 % Zweitstimmen bekommen, 20 00:01:09,430 --> 00:01:13,400 damit kommt sie wegen der Sperrklausel eigentlich nicht in den Bundestag. 21 00:01:14,266 --> 00:01:18,466 Weil sie aber drei Direktmandate gewonnen hat, schafft sie es trotzdem. 22 00:01:19,800 --> 00:01:24,066 Für die A-Partei ziehen nicht nur die drei Direktkandidaten in den Bundestag, 23 00:01:24,060 --> 00:01:29,666 sondern wegen der 4% gewonnenen Zweitstimmen auch noch zusätzliche Abgeordnete. 24 00:01:30,233 --> 00:01:35,166 Das kann einen Zugewinn von über 20 Bundestagsmandaten ausmachen. 25 00:01:37,400 --> 00:01:40,533 Hat eine Partei aber nur zwei Direktmandate gewonnen, 26 00:01:40,530 --> 00:01:43,300 bekommt sie einfach nur diese zwei Sitze. 27 00:01:45,200 --> 00:01:49,233 Also: Wer weniger als 5% der Zweitstimmen erhält 28 00:01:49,466 --> 00:01:52,466 und nicht mindestens drei Direktmandate gewinnt, 29 00:01:53,000 --> 00:01:55,100 verliert alle Zweitstimmen. 30 00:01:56,100 --> 00:01:59,300 Denn Parteien sollen nur in den Bundestag gelangen, 31 00:01:59,300 --> 00:02:02,700 wenn ein ausdrücklicher Wählerwille vorliegt. 32 00:02:06,700 --> 00:02:10,500 Mehr Infos gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung.