1 00:00:01,243 --> 00:00:09,392 (dynamische Musik) 2 00:00:12,717 --> 00:00:14,659 Herzlich willkommen an unserer Schule. 3 00:00:15,267 --> 00:00:17,500 Kommt, wir zeigen euch, was unsere Schule alles ist. 4 00:00:21,973 --> 00:00:25,706 Unsere Schule ist eine Gemeinschaft. 5 00:00:30,053 --> 00:00:34,036 Unsere Schule ist eine Schule ohne Rassismus und mit Courage! 6 00:00:39,009 --> 00:00:41,699 Unsere Schule engagiert sich in der Gemeinde! 7 00:00:51,218 --> 00:00:53,221 Unsere Schule ist kreativ! 8 00:01:05,885 --> 00:01:07,660 Unsere Schule ist MINT! 9 00:01:19,841 --> 00:01:21,077 Unsere Schule ist sportlich! 10 00:01:30,302 --> 00:01:32,411 Unsere Schule ist mit Europa vernetzt! 11 00:02:02,347 --> 00:02:05,497 Unsere Schule ist das Gymnasium Sanitz. 12 00:02:18,345 --> 00:02:20,347 (Angela Schulz) Herzlich willkommen, liebe Frau Bundeskanzlerin! 13 00:02:21,428 --> 00:02:24,163 (Angela Merkel) Ja. Ich grüße Sie alle ganz herzlich 14 00:02:24,263 --> 00:02:26,329 und freue mich, fast in Sanitz zu sein, 15 00:02:26,429 --> 00:02:27,621 aber nicht ganz. 16 00:02:27,721 --> 00:02:30,661 Und das Video hat aber auch schon Lust gemacht, 17 00:02:30,761 --> 00:02:32,201 dass man da gerne auch mal sein möchte. 18 00:02:32,301 --> 00:02:34,201 Muss eine tolle Schule sein, Frau Schulz. 19 00:02:35,388 --> 00:02:37,372 (Angela Schulz) Ja, wir begrüßen Sie ganz herzlich, 20 00:02:37,472 --> 00:02:41,450 wenn auch nur online in Ihrer Wahlheimat Mecklenburg-Vorpommern. 21 00:02:41,550 --> 00:02:42,738 Sie haben es schon gesagt, 22 00:02:42,838 --> 00:02:44,662 mit unserem kleinen virtuellen Schulrundgang 23 00:02:44,762 --> 00:02:47,982 wollten wir Ihnen einen ersten Eindruck von unserer Schule vermitteln. 24 00:02:48,082 --> 00:02:50,455 Ich hoffe, es ist gelungen, Ihnen zu zeigen, 25 00:02:50,555 --> 00:02:52,909 dass wir an der Schule sehr breit aufgestellt sind, 26 00:02:53,009 --> 00:02:56,493 sehr viele Aktivitäten haben und dass der Europagedanke 27 00:02:56,593 --> 00:02:59,371 eigentlich der ist, der bei uns stark Fuß gefasst hat 28 00:02:59,471 --> 00:03:01,741 in vielen Aktivitäten und Projekten. 29 00:03:01,841 --> 00:03:03,496 Wir laden Sie ein im zweiten Teil, 30 00:03:03,596 --> 00:03:06,908 einige davon mit den Schülern kennenzulernen. 31 00:03:07,008 --> 00:03:10,576 Zuallererst möchte ich Ihnen aber einen Mitstreiten an meiner Seite vorstellen, 32 00:03:10,676 --> 00:03:11,719 das ist der Ole Brauner. 33 00:03:11,830 --> 00:03:13,245 Hallo, Ole. 34 00:03:15,929 --> 00:03:16,929 (Ole Brauner) Hallo. 35 00:03:17,176 --> 00:03:20,193 (Angela Schulz) Der Ole ist der Schülersprecher an unserer Schule 36 00:03:20,293 --> 00:03:22,011 und er wird am Ende dieser Woche 37 00:03:22,111 --> 00:03:24,471 die zehnte Klasse erfolgreich absolviert haben. 38 00:03:24,571 --> 00:03:26,405 Wir starten nämlich schon in die Sommerferien. 39 00:03:27,278 --> 00:03:28,302 (Angela Merkel) Ja, ich habe es schon gehört, 40 00:03:28,402 --> 00:03:31,673 dass in Mecklenburg-Vorpommern schon die Ferien beginnen. 41 00:03:32,401 --> 00:03:34,802 (Angela Schulz) Genau, wir freuen uns auch schon riesig darauf. 42 00:03:34,902 --> 00:03:37,217 Unter uns werden aber auch noch Schülerinnen und Schüler sein 43 00:03:37,317 --> 00:03:39,009 aus der Jahrgangsstufe zwölf. 44 00:03:39,109 --> 00:03:42,457 Die haben am letzten Samstag bereits ihre Reifezeugnisse bekommen. 45 00:03:42,557 --> 00:03:45,757 Sie wollten es sich aber nicht nehmen lassen, sich mit Ihnen zu treffen. 46 00:03:45,857 --> 00:03:47,925 Sie werden also auch dabei sein. 47 00:03:48,025 --> 00:03:50,051 Aber bevor die zu Wort kommen, möchte ich gerne das Wort 48 00:03:50,151 --> 00:03:51,591 an Ole weitergeben. 49 00:03:51,691 --> 00:03:52,872 Bitte, Ole. 50 00:03:54,005 --> 00:03:57,048 (Ole Brauner) Ja, vielen Dank und erstmal auch von meiner Seite 51 00:03:57,148 --> 00:04:00,798 ein herzliches Hallo an Sie, stellvertretend für alle Schüler, 52 00:04:00,898 --> 00:04:03,053 die heute eben nicht alle hier sein können, 53 00:04:03,153 --> 00:04:04,760 sondern nur ein paar. 54 00:04:04,860 --> 00:04:06,635 Ich darf Ihnen Frau Radant vorstellen. 55 00:04:06,735 --> 00:04:09,717 Frau Radant ist eine sehr engagierte Lehrerin an unserer Schule. 56 00:04:09,817 --> 00:04:11,966 Sie ist eigentlich verantwortlich für alles, 57 00:04:12,066 --> 00:04:14,007 was bei uns mit Europa zu tun hat. 58 00:04:14,107 --> 00:04:19,670 Sei es eTwinning, sei es Erasmus, seien es Austauschprojekte. 59 00:04:19,770 --> 00:04:23,380 Alles, was damit zu tun hat, dafür ist Frau Radant verantwortlich. 60 00:04:26,524 --> 00:04:29,092 (Rebecca Radant) Dankeschön, lieber Ole, 61 00:04:29,193 --> 00:04:32,633 für diese nette Vorstellung und liebe Frau Bundeskanzlerin, 62 00:04:32,733 --> 00:04:35,549 auch noch mal ein herzliches Willkommen von mir. 63 00:04:35,650 --> 00:04:38,969 Und wir freuen uns sehr, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben 64 00:04:39,069 --> 00:04:41,969 zwischen Ihren wichtigen Terminen, NATO-Gipfel, G7 Gipfel 65 00:04:42,070 --> 00:04:45,806 und dem ersten Spiel unserer Fußballnationalmannschaft, 66 00:04:45,906 --> 00:04:47,935 hier an unserer Schule vorbeizuschauen. 67 00:04:48,861 --> 00:04:53,006 (Angela Merkel) Ja, das tu ich sehr, sehr gerne. 68 00:04:53,106 --> 00:04:55,301 Das ist das erste Mal, dass ich an einem Europatag 69 00:04:55,401 --> 00:04:57,303 in Mecklenburg-Vorpommern bin, 70 00:04:57,403 --> 00:05:00,882 wenn auch nur virtuell und ich bin schon sehr, sehr gespannt, 71 00:05:00,982 --> 00:05:04,715 was Sie mir jetzt dann alles so zeigen werden. 72 00:05:05,566 --> 00:05:07,423 (Rebecca Radant) Ja, das dürfen Sie auch sein. 73 00:05:07,523 --> 00:05:11,885 Wir freuen uns auch schon, Ihnen nachher unsere Projekte vorzustellen. 74 00:05:11,985 --> 00:05:15,383 Als Erstes möchte ich Ihnen aber meinen Kollegen 75 00:05:15,484 --> 00:05:18,301 Herrn Torsten Ciupka vorstellen. 76 00:05:18,401 --> 00:05:23,676 Herr Ciupka ist langjähriger geschätzter Lehrer an unserer Schule 77 00:05:23,777 --> 00:05:27,464 und unterrichtet die Fächer Deutsch, Philosophie und Geschichte 78 00:05:27,564 --> 00:05:30,715 und sein besonderes Steckenpferd ist Meinungsbildung 79 00:05:30,815 --> 00:05:32,133 durch Meinungsstreit. 80 00:05:32,234 --> 00:05:34,447 Und deswegen war er auch prädestiniert dafür, 81 00:05:34,555 --> 00:05:39,215 heute diese Europa Diskussion mit unseren Schüler*innen vorzubereiten. 82 00:05:41,943 --> 00:05:43,633 (Torsten Ciupka) Ja, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, 83 00:05:43,734 --> 00:05:46,219 auch von mir ein herzliches Willkommen. 84 00:05:46,320 --> 00:05:50,438 Sie werden nachher im letzten Teil mit einigen Schülerinnen und Schülern 85 00:05:50,542 --> 00:05:53,424 hoffentlich ins Gespräch kommen können 86 00:05:53,524 --> 00:05:56,695 und die langen und bewährten Traditionen an unserer Schule 87 00:05:56,809 --> 00:06:00,758 in Bezug auf die Pflege und Vertiefung des Europagedankens, 88 00:06:00,858 --> 00:06:04,342 die können auf diese Weise heute wunderbar fortgesetzt werden. 89 00:06:04,443 --> 00:06:05,885 Ich möchte gerne noch darauf verweisen, 90 00:06:05,986 --> 00:06:09,217 dass unsere Schülerinnen und Schüler schon seit Jahren enge Kontakte 91 00:06:09,318 --> 00:06:11,362 in alle Teile Europas pflegen. 92 00:06:11,472 --> 00:06:14,844 Sei es nach Frankreich, Wales, Spanien oder die Ukraine, 93 00:06:14,944 --> 00:06:18,467 um nur einige zu nennen und zwar in Form von Begegnungen 94 00:06:18,567 --> 00:06:20,417 und Schüleraustauschen. 95 00:06:20,518 --> 00:06:22,342 Aber auch hier vor Ort. 96 00:06:22,442 --> 00:06:24,883 Wir organisieren regelmäßig schon seit Jahren 97 00:06:24,984 --> 00:06:29,260 das größte Wahllokal zu den Europawahlen mit Schülern. 98 00:06:29,360 --> 00:06:34,053 Seit 24 Jahren führen wir eine Weihnachtspäckchen-Spendenaktion 99 00:06:34,153 --> 00:06:37,670 für Waisenkinder in einem Kinderheim in der Ukraine durch, 100 00:06:37,773 --> 00:06:39,260 um nur einige Beispiele zu nennen. 101 00:06:39,360 --> 00:06:42,258 Also der Europagedanke spielt hier eine große Rolle 102 00:06:42,359 --> 00:06:44,507 und deswegen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler 103 00:06:44,607 --> 00:06:48,299 auch sehr mit Europa und Sie dürfen gespannt sein, 104 00:06:48,399 --> 00:06:51,551 was für interessante Fragen sie Ihnen dann nachher stellen werden. 105 00:06:51,651 --> 00:06:54,120 (Angela Merkel) Ja, das freut mich sehr. 106 00:06:54,220 --> 00:06:58,010 Ich, wie gesagt, sage auch nochmal Hallo zu allen. 107 00:06:58,111 --> 00:07:00,590 Ich freue mich sehr, dabei zu sein und zu sehen, 108 00:07:00,691 --> 00:07:02,883 was Sie alles so auf die Beine stellen. 109 00:07:02,984 --> 00:07:05,842 Sie haben ja nun alles andere als ein einfaches Jahr 110 00:07:05,943 --> 00:07:10,801 oder einfache Jahre Zeit hinter sich mit der Pandemie 111 00:07:10,902 --> 00:07:13,382 und jetzt finde ich es sehr schön, 112 00:07:13,482 --> 00:07:16,915 dass wir im Augenblick natürlich und gerade in Mecklenburg-Vorpommern 113 00:07:17,016 --> 00:07:20,717 so eine super Situation haben mit ganz wenig Fällen. 114 00:07:20,818 --> 00:07:23,719 Und vielleicht kommen wir ja nachher auch bei den Schülern mit drauf. 115 00:07:23,820 --> 00:07:26,719 Denn ich meine, jetzt Prüfungen zu machen war natürlich ganz anders, 116 00:07:26,820 --> 00:07:29,801 als das die Jahre vorher der Fall war. 117 00:07:29,901 --> 00:07:31,924 Und umso mehr freut es mich natürlich, 118 00:07:32,025 --> 00:07:35,674 wenn erfolgreiche Abiturienten und auch erfolgreiche 119 00:07:35,774 --> 00:07:37,799 Zehnte-Klasse-Abschlüsse da sind. 120 00:07:37,900 --> 00:07:41,709 Und wir beschäftigen uns seitens der Regierung auch sehr mit der Frage, 121 00:07:41,809 --> 00:07:44,717 wie wir sicherstellen können, 122 00:07:44,817 --> 00:07:47,257 dass möglichst viele dann auch eine Ausbildungsstätte bekommen 123 00:07:47,357 --> 00:07:50,364 oder eben einen Studienplatz. 124 00:07:50,464 --> 00:07:52,246 Und heute geht es aber um Europa. 125 00:07:52,347 --> 00:07:54,021 Und Europa hat uns ja auch sehr beschäftigt. 126 00:07:54,122 --> 00:07:57,104 Wir haben gesehen, wie schnell, 127 00:07:57,182 --> 00:07:59,580 wenn jedes Land in Europa was anderes macht 128 00:07:59,680 --> 00:08:02,080 bei einem Ausbruch einer Pandemie, 129 00:08:02,180 --> 00:08:04,334 man dann auch an schwierige Situationen kommt. 130 00:08:04,434 --> 00:08:06,643 Grenzschließungen, in Mecklenburg-Vorpommern 131 00:08:06,743 --> 00:08:09,143 hat man es an der deutsch-polnischen Grenze gemerkt, 132 00:08:09,243 --> 00:08:12,806 in anderen Teilen im Süden an der deutsch-österreichischen, 133 00:08:12,907 --> 00:08:14,058 an der deutsch-französischen. 134 00:08:14,159 --> 00:08:16,561 Überall hat es Reibungen gegeben, 135 00:08:16,662 --> 00:08:19,006 wenn man sich nicht gut abgestimmt hat. 136 00:08:19,106 --> 00:08:22,308 Und umso wichtiger ist, dass man dann in solchen Situationen 137 00:08:22,408 --> 00:08:25,265 auch schon auf gute menschliche Kontakte zurückblicken kann. 138 00:08:25,365 --> 00:08:27,640 Und ich glaube, da gibt es ja bei Ihnen auch manches, 139 00:08:27,740 --> 00:08:31,601 was angestoßen wurde in diesem eTwinning-Projekt 140 00:08:31,701 --> 00:08:35,265 und ich bin jetzt ganz gespannt und freue mich, dabei zu sein und zu hören, 141 00:08:35,365 --> 00:08:36,765 was da so los ist. 142 00:08:38,282 --> 00:08:39,390 (Angela Schulz) Genau, damit haben Sie eigentlich 143 00:08:39,490 --> 00:08:42,381 die Überleitung schon geschaffen, liebe Frau Bundeskanzlerin. 144 00:08:42,482 --> 00:08:44,764 Die Schüler sitzen in der Startspur 145 00:08:44,864 --> 00:08:48,932 und ich übergebe zur Vorstellung der eTwinning- und Erasmus-Projekte 146 00:08:49,032 --> 00:08:50,391 an meine Kollegin Frau Radant. 147 00:08:50,491 --> 00:08:51,600 Bitteschön! 148 00:08:52,489 --> 00:08:54,183 (Rebecca Radant) Vielen Dank, Frau Doktor Schulz. 149 00:08:54,283 --> 00:08:55,612 Ja. 150 00:08:55,713 --> 00:08:58,098 Liebe Frau Bundeskanzlerin, ich kann Ihnen versichern, 151 00:08:58,199 --> 00:09:00,774 dass heute ganz besonders viele Familien 152 00:09:00,875 --> 00:09:04,722 aus den verschiedensten Ländern Europas auch zugeschaltet sind, 153 00:09:04,823 --> 00:09:07,558 um diesen Livestream zu verfolgen. 154 00:09:07,658 --> 00:09:11,598 Nämlich die Familien aus den Ländern, 155 00:09:11,698 --> 00:09:13,390 die wir unsere Partnerschulen nennen dürfen 156 00:09:13,490 --> 00:09:16,645 und die auch in der Vorbereitung des heutigen Tages 157 00:09:16,745 --> 00:09:18,143 sehr stark involviert waren, 158 00:09:18,243 --> 00:09:22,682 wie Sie später dann noch an weiteren Videos sehen werden. 159 00:09:22,782 --> 00:09:26,643 Ich möchte Ihnen aber als Erstes meine Schüler*innen vorstellen 160 00:09:26,743 --> 00:09:30,560 und zwar begrüße ich ganz herzlich Rosa Fischer. 161 00:09:33,253 --> 00:09:34,303 Hallo, Rosa. 162 00:09:34,404 --> 00:09:36,223 Leander Lorenz 163 00:09:37,406 --> 00:09:41,555 und Ole Brauner haben Sie eben schon kennengelernt, 164 00:09:41,656 --> 00:09:42,885 unseren Schülersprecher. 165 00:09:42,985 --> 00:09:49,182 Und Ole ist auch sehr stark an den Europaprojekten beteiligt, 166 00:09:49,282 --> 00:09:51,973 hat zum Beispiel an unserem Schüleraustausch teilgenommen 167 00:09:52,073 --> 00:09:54,973 und war auch an den virtuellen Treffen 168 00:09:55,074 --> 00:09:57,851 im Rahmen unseres aktuellen Erasmus-Plus-Projektes 169 00:09:57,951 --> 00:10:01,057 zu den UN-Nachhaltigkeitszielen beteiligt, 170 00:10:01,157 --> 00:10:03,300 die auch im Vorfeld dieser Veranstaltung 171 00:10:03,401 --> 00:10:07,932 auch nochmal stattgefunden haben, um uns auf Fragen zu einigen 172 00:10:08,032 --> 00:10:10,376 für die heutige Veranstaltung. 173 00:10:11,408 --> 00:10:16,204 Und Rosa und Leander haben im letzten Schuljahr 174 00:10:16,304 --> 00:10:21,419 an einem eTwinning-Projekt teilgenommen zum Thema Podcasting 175 00:10:21,519 --> 00:10:24,948 und wie Frau Dr. Schulz vorhin schon erwähnt hat, 176 00:10:25,048 --> 00:10:28,742 die beiden haben auch erfolgreich ihr Abitur an unserer Schule 177 00:10:28,843 --> 00:10:31,781 in diesem Jahr abgelegt und herzlichen Glückwunsch 178 00:10:31,882 --> 00:10:34,534 dann auch nochmal von mir an dieser Stelle. 179 00:10:39,058 --> 00:10:42,031 Gut, bevor wir jetzt gleich mit den Fragen an Sie starten, 180 00:10:42,132 --> 00:10:45,949 die ich eben schon angekündigt habe, liebe Frau Bundeskanzlerin, 181 00:10:46,049 --> 00:10:50,069 kurz ein paar Worte zu unseren Europaprojekten. 182 00:10:50,169 --> 00:10:52,660 Also wir führen schon seit einigen Jahren, 183 00:10:52,760 --> 00:10:57,620 nämlich seit 2016, Erasmus-Plus-Mobilitätsprojekte 184 00:10:57,720 --> 00:11:00,744 an unserer Schule durch und organisieren ebenfalls 185 00:11:00,844 --> 00:11:03,531 seit 2016 einen Schüleraustausch 186 00:11:03,631 --> 00:11:07,699 mit unserer spanischen Partnerschule in Castellón de la Plana. 187 00:11:07,800 --> 00:11:12,281 Außerdem organisieren wir oder führen wir auch eTwinning-Projekte durch. 188 00:11:12,382 --> 00:11:16,742 Das sind unterrichtsbegleitende Projekte, 189 00:11:16,842 --> 00:11:20,281 bei denen die kollaborative Zusammenarbeit der Schüler*innen 190 00:11:20,382 --> 00:11:23,161 ganz besonders im Mittelpunkt steht. 191 00:11:23,261 --> 00:11:25,202 Und unser Engagement in diese Richtung 192 00:11:25,302 --> 00:11:30,242 wurde im letzten Jahr auch mit dem Titel eTwinning-Schule ausgezeichnet 193 00:11:30,343 --> 00:11:32,867 und diese Auszeichnung steht zum Beispiel 194 00:11:32,967 --> 00:11:36,867 für die Anwendung kooperativer Lernmethoden, 195 00:11:36,967 --> 00:11:39,237 die Vermittlung digitaler Kompetenzen 196 00:11:39,338 --> 00:11:44,156 und unser Kollegium bildet sich auch regelmäßig zu allen Themen, 197 00:11:44,256 --> 00:11:47,078 die mit eTwinning zu tun haben, fort. 198 00:11:47,178 --> 00:11:48,870 Damit Sie mal eine Zahl gehört haben, 199 00:11:48,970 --> 00:11:55,804 insgesamt haben seit 2016 über 200 Schüler*innen und Lehrende 200 00:11:55,905 --> 00:11:57,573 an diesen Projekten teilgenommen, 201 00:11:57,673 --> 00:12:02,199 also entweder eTwinning, Erasmus+, Reisen, Mobilitätsprojekte 202 00:12:02,300 --> 00:12:03,963 oder auch unser Austausch. 203 00:12:04,068 --> 00:12:06,906 Und heute wollen wir Ihnen zeigen, 204 00:12:07,006 --> 00:12:09,616 wie das in der Praxis bei uns aussieht. 205 00:12:09,716 --> 00:12:13,242 Und für diese Runde jetzt haben wir aber erstmal 206 00:12:13,343 --> 00:12:18,159 ein paar Fragen vorbereitet und da möchte ich wieder an Ole übergeben, 207 00:12:18,259 --> 00:12:20,136 der Ihnen kurz erklären wird, 208 00:12:20,236 --> 00:12:22,909 was es mit diesen Fragen auf sich hat. 209 00:12:23,009 --> 00:12:24,031 Dankeschön, Ole. 210 00:12:24,778 --> 00:12:25,826 (Ole Brauner) Genau. 211 00:12:25,926 --> 00:12:27,369 Wir haben Ihren Besuch nämlich als Anlass genommen, 212 00:12:27,469 --> 00:12:30,195 uns mit unseren Partnerschulen zusammenzusetzen 213 00:12:30,305 --> 00:12:33,811 in diesem Erasmus-Plus-Projekt und uns über die Nachhaltigkeitsziele 214 00:12:33,920 --> 00:12:36,814 der UN zu unterhalten, uns virtuell zu treffen, 215 00:12:36,925 --> 00:12:39,328 gemeinsam Fragen zu erarbeiten, 216 00:12:39,428 --> 00:12:42,246 bezogen auf Projektthemen, aber auch auf andere Themen. 217 00:12:42,347 --> 00:12:43,660 Die würden wir Ihnen gerne stellen. 218 00:12:43,760 --> 00:12:47,658 Die erste kommt von Ainur aus Spanien, Philipp Bohr aus Italien, 219 00:12:47,758 --> 00:12:51,160 Greta und Silia Finnland und von Miriam aus Deutschland. 220 00:12:51,260 --> 00:12:54,323 Frau Bundeskanzlerin, was wünschen Sie sich für Europa? 221 00:12:56,135 --> 00:12:57,143 (Angela Merkel) Ich wünsche mir, 222 00:12:57,243 --> 00:13:00,781 dass die Menschen immer mehr zusammenkommen 223 00:13:00,882 --> 00:13:03,367 und das ist ja gerade dieses eTwinning-Projekt, 224 00:13:03,467 --> 00:13:05,242 und sich miteinander verstehen. 225 00:13:05,342 --> 00:13:08,452 Ich finde deshalb auch das Erasmus-Programm so gut, 226 00:13:08,552 --> 00:13:12,579 weil wir politisch natürlich vieles machen können, 227 00:13:12,679 --> 00:13:14,949 aber das hat ja nicht so einen großen Wert 228 00:13:15,049 --> 00:13:17,514 als wenn sich Menschen auch begegnen 229 00:13:17,632 --> 00:13:19,906 und für die verschiedenen Kulturen und Lebensweisen 230 00:13:20,006 --> 00:13:22,367 und Lebenserfahrungen auch einen Sinn haben. 231 00:13:22,468 --> 00:13:25,357 Und zweitens wünsche ich mir, dass Europa eine starke Stimme 232 00:13:25,457 --> 00:13:30,055 in der Welt hat, dass wir also gemeinsame politische Dinge erarbeiten, 233 00:13:30,155 --> 00:13:31,623 wenn es zum Beispiel um Klimaschutz geht, 234 00:13:31,724 --> 00:13:36,586 um Schutz unserer biologischen Vielfalt oder um Krieg und Frieden, 235 00:13:36,686 --> 00:13:40,603 dass wir dann auch gemeinsam agieren und nicht gegeneinander. 236 00:13:40,703 --> 00:13:42,042 Und drittens wünsche ich mir, 237 00:13:42,142 --> 00:13:45,504 dass wir ein Kontinent sind, auf dem Wohlstand möglichst 238 00:13:45,604 --> 00:13:46,877 für viele Menschen herrscht. 239 00:13:46,977 --> 00:13:50,290 Das heißt, dass wir in Forschung und Entwicklung vorne mit dabei sind 240 00:13:50,390 --> 00:13:52,417 und nicht zu oft ansehen müssen, 241 00:13:52,517 --> 00:13:56,711 dass andere auf der Welt, USA, China, schon weiter sind wir als wir. 242 00:13:56,812 --> 00:13:59,417 Deshalb hat mich gefreut, dass auch das Wort MINT 243 00:13:59,517 --> 00:14:02,209 bei Ihnen in der Schule aufgetaucht ist. 244 00:14:04,937 --> 00:14:05,987 (Rebecca Radant) Ja. 245 00:14:06,087 --> 00:14:08,166 Da freut sich besonders Frau Dr. Schulz, unsere Schulleiterin, 246 00:14:08,266 --> 00:14:12,042 die ja auch Chemie unterrichtet und Biologie. 247 00:14:12,143 --> 00:14:16,458 Genau, das ist auch ein ganz großes Themenfeld auch an unserer Schule. 248 00:14:16,705 --> 00:14:18,667 (Angela Merkel) Was will Ol-, darf ich Ole noch mal fragen? 249 00:14:18,767 --> 00:14:22,790 Was wollen Sie eigentlich dann machen nach der Schule? 250 00:14:23,582 --> 00:14:25,126 (Ole Brauner) Ich werde wahrscheinlich 251 00:14:25,226 --> 00:14:26,749 oder sehr wahrscheinlich studieren. 252 00:14:26,850 --> 00:14:30,040 Mal gucken, ob es im Ausland ist, das steht noch in den Sternen. 253 00:14:30,140 --> 00:14:32,296 Aber ich denke, es ist definitiv nicht ausgeschlossen. 254 00:14:32,396 --> 00:14:34,421 (Angela Merkel) Können Sie gut Englisch sprechen? 255 00:14:34,521 --> 00:14:35,863 (Ole Brauner) Durchaus, ja. 256 00:14:35,974 --> 00:14:37,546 (Rebecca Radant) Kann ich bestätigen. 257 00:14:37,646 --> 00:14:39,667 (Angela Merkel) Okay. 258 00:14:39,768 --> 00:14:41,585 Das ist heutzutage wichtig, dass man als Schüler 259 00:14:41,685 --> 00:14:44,667 noch eine zweite Fremdsprache kann. 260 00:14:44,767 --> 00:14:46,667 Sonst kommt man nicht weit in Europa. 261 00:14:48,274 --> 00:14:49,541 (Rosa Fischer) Okay. 262 00:14:49,642 --> 00:14:51,792 Im Zuge des von Ole beschriebenen Treffens 263 00:14:51,892 --> 00:14:55,458 mit unseren Partnerschulen kam eine weitere Frage auf 264 00:14:55,558 --> 00:14:59,915 von Wenla aus Finnland, Anita aus Italien, Terris aus Tschechien, 265 00:15:00,015 --> 00:15:02,310 Bejnar aus Spanien und Lara aus Deutschland. 266 00:15:02,411 --> 00:15:03,495 Diese lautet: 267 00:15:03,595 --> 00:15:04,644 Was machen Sie persönlich, 268 00:15:04,744 --> 00:15:08,641 um die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 umzusetzen? 269 00:15:10,325 --> 00:15:12,469 (Angela Merkel) Persönlich neben meiner Arbeit 270 00:15:12,569 --> 00:15:16,145 versuche ich natürlich, möglichst ressourcenspannend umzugehen. 271 00:15:16,245 --> 00:15:21,598 Das heißt also, möglichst wenig Wasser zu verbrauchen, 272 00:15:21,698 --> 00:15:24,266 möglichst wenig Strom zu verbrauchen. 273 00:15:24,366 --> 00:15:27,706 Also dass man darauf achtet und sorgsam ist. 274 00:15:27,806 --> 00:15:32,506 Und ehrlich gesagt interessieren mich auch immer mehr 275 00:15:32,606 --> 00:15:36,641 im Laufe der Zeit gesunde Lebensmittel, 276 00:15:36,741 --> 00:15:39,685 denn gerade auch, wenn man sich mal anschaut, 277 00:15:39,785 --> 00:15:42,057 das ist ja auch jetzt ein großes europäisches Programm, 278 00:15:42,157 --> 00:15:48,018 Farm to Fork, also wie-, ne, Fork? Ne, Farm to Fork, ja. 279 00:15:48,119 --> 00:15:50,155 Dass man also sich auch wirklich 280 00:15:50,256 --> 00:15:53,406 mit den industriell hergestellten Lebensmitteln vertieft beschäftigt 281 00:15:53,542 --> 00:15:56,863 und versucht, da möglichst viele natürliche Produkte zu haben. 282 00:15:56,963 --> 00:15:58,684 Und in meiner Arbeit muss ich mich natürlich 283 00:15:58,788 --> 00:16:04,005 um alle 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kümmern 284 00:16:04,105 --> 00:16:08,975 und da liegt mir sehr am Herzen, ich habe da sehr viel drüber gemacht, 285 00:16:09,075 --> 00:16:11,430 zu dem Thema Gesundheit. 286 00:16:11,530 --> 00:16:13,632 Schon bevor die Pandemie kam, Corona, 287 00:16:13,732 --> 00:16:15,890 haben wir während unserer G20 Präsidentschaft, 288 00:16:15,990 --> 00:16:18,728 G7 Präsidentschaft uns mit Pandemien beschäftigt 289 00:16:18,828 --> 00:16:20,429 im Zusammenhang mit Ebola, 290 00:16:20,529 --> 00:16:22,823 was in Afrika ja aufgetreten war 291 00:16:22,930 --> 00:16:25,349 und ich habe sehr viel mit Kollegen aus Ghana 292 00:16:25,449 --> 00:16:28,640 und meiner norwegischen Kollegin auch bei den Vereinten Nationen 293 00:16:28,740 --> 00:16:32,475 in Gang gebracht, damit wir bei diesen Zielen auch weiterkommen. 294 00:16:38,375 --> 00:16:44,181 (Rebecca Radant) Vielen Dank für Ihre Antwort, Frau Bundeskanzlerin. 295 00:16:44,281 --> 00:16:46,727 Ich würde dann an Leander weiterleiten. 296 00:16:46,827 --> 00:16:50,555 Der hat nämlich auch eine spannende Frage an Sie vorbereitet. 297 00:16:51,168 --> 00:16:53,474 (Leander Lorenz) Ja, sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, 298 00:16:53,574 --> 00:16:56,432 ich habe eine Frage in Bezug auf unser eTwinning-Projekt 299 00:16:56,532 --> 00:16:58,060 „Listen to my Radio“, 300 00:16:58,160 --> 00:17:00,629 in dem wir selbst Podcasts erstellt haben. 301 00:17:00,730 --> 00:17:04,142 Welchen Podcast hören Sie in Ihrer Freizeit am liebsten? 302 00:17:04,242 --> 00:17:08,142 (Angela Merkel) Ja, ich höre in meiner Freizeit 303 00:17:08,242 --> 00:17:11,140 manchmal Geschichtspodcasts. 304 00:17:11,240 --> 00:17:14,642 Also der Deutschlandfunk hat so eine Serie „Nova“. 305 00:17:14,742 --> 00:17:20,556 Da gibt es mal eine Stunde History und da kann man sich mal anhören, 306 00:17:20,656 --> 00:17:23,891 was so an interessanten geschichtlichen Ereignissen war. 307 00:17:25,158 --> 00:17:28,683 Denn meine Geschichtsbildung ist nicht so toll, muss ich sagen. 308 00:17:28,783 --> 00:17:30,556 Ich bin ja in der DDR noch zur Schule gegangen. 309 00:17:30,656 --> 00:17:33,145 Da haben wir uns viel mit der Geschichte der Arbeiterklasse befasst, 310 00:17:33,245 --> 00:17:36,268 aber nicht so viel mit internationaler Geschichte 311 00:17:36,368 --> 00:17:38,311 und insofern habe ich da nachzuholen. 312 00:17:38,411 --> 00:17:42,684 Und dann sehe ich manchmal sehr gerne die Podcasts 313 00:17:42,784 --> 00:17:46,141 von Mai Thi Nguyen, also kann ich nicht so gut aussprechen, 314 00:17:46,241 --> 00:17:49,144 „Kim“, das-, ich weiß nicht, ob ihr die schon kennt, 315 00:17:49,244 --> 00:17:51,641 die sich sehr viel auch mit Corona beschäftigt hat, 316 00:17:51,741 --> 00:17:55,474 mit Wissenschaft, die tolle Chemiepodcasts gemacht hat 317 00:17:55,574 --> 00:17:59,306 und die Virologen alle mal verglichen hat in der Pandemie. 318 00:17:59,406 --> 00:18:00,979 Die höre ich mir auch gerne an. 319 00:18:02,012 --> 00:18:04,850 Das ist aber kein Podcast nur, also das ist auch noch mit Video. 320 00:18:04,950 --> 00:18:10,055 Also das ist etwas, also nicht nur hören, sondern auch sehen. 321 00:18:15,828 --> 00:18:20,474 (Rebecca Radant) Okay, Dankeschön! 322 00:18:20,574 --> 00:18:24,895 Damit haben wir unsere Fragen an Sie gestellt. 323 00:18:24,995 --> 00:18:26,750 Liebe Frau Bundeskanzlerin, aber ganz bestimmt haben Sie 324 00:18:26,850 --> 00:18:30,652 auch noch vielleicht eine Frage oder ein, zwei Fragen für uns. 325 00:18:30,758 --> 00:18:31,774 (Angela Merkel) Ja, ich möchte noch mal wissen, 326 00:18:31,874 --> 00:18:33,478 ob mir mal jemand sagen kann, wie das jetzt geht. 327 00:18:33,578 --> 00:18:35,351 Also dieses eTwinning-Projekt, 328 00:18:35,451 --> 00:18:37,185 da hat sich die Schule drauf beworben 329 00:18:37,285 --> 00:18:40,267 und dann wird in der Schule ausgerufen, 330 00:18:40,367 --> 00:18:41,475 wer will da mitmachen. 331 00:18:41,575 --> 00:18:43,808 Und dann habe ich verstanden, das ist eine Plattform 332 00:18:43,908 --> 00:18:46,586 und dann kann man mit einer anderen Schule in Finnland 333 00:18:46,686 --> 00:18:51,608 oder Spanien Kontakt aufnehmen und wie geht das dann? 334 00:18:51,708 --> 00:18:55,428 Schreibt man sich da einmal im Monat oder jeden Tag 335 00:18:55,528 --> 00:18:57,984 oder stellen sich da bestimmte Freundschaften raus? 336 00:18:58,084 --> 00:19:00,043 Und dann habe ich noch gelesen, 337 00:19:00,144 --> 00:19:02,813 dass in eTwinning auch Lehrerweiterbildungsprogramme 338 00:19:02,913 --> 00:19:04,503 oder so was gemacht werden können. 339 00:19:04,607 --> 00:19:06,399 Also wenn mir jemand nochmal von den Schülern 340 00:19:06,499 --> 00:19:09,087 und von den Lehrern sagen kann, wie das eigentlich abläuft 341 00:19:09,189 --> 00:19:14,772 und wie man dann zu einem Erasmus-Plus- Programm kommt von eTwinning. 342 00:19:16,875 --> 00:19:18,776 (Rebecca Radant) Ja. 343 00:19:18,876 --> 00:19:20,272 Vielleicht erstmal aus Schülersicht, 344 00:19:20,372 --> 00:19:24,354 wie so ein Projekt aussieht und dann würde ich danach noch ergänzen? 345 00:19:26,001 --> 00:19:27,856 Leander, beschreib mal. 346 00:19:27,956 --> 00:19:32,609 Was haben wir so gemacht in unserem Projekt? 347 00:19:32,709 --> 00:19:34,881 (Leander Lorenz) Ja, grundlegend fängt natürlich immer 348 00:19:34,981 --> 00:19:38,698 alles mit einer Vorstellungsrunde an auf dieser Plattform. 349 00:19:38,798 --> 00:19:40,451 Man kann sich so viel schreiben, wie man will, 350 00:19:40,551 --> 00:19:45,492 auch gerne in der Freizeit und danach fängt man halt eben an, 351 00:19:45,592 --> 00:19:47,827 mit den kennengelernten Schüler*innen 352 00:19:47,927 --> 00:19:50,745 der verschiedenen Nationen zusammen an Projekten zu arbeiten, 353 00:19:51,927 --> 00:19:55,596 sich zu unterhalten, einfach auszutauschen 354 00:19:55,697 --> 00:19:58,222 und ja, so kommt es eben zu... 355 00:19:58,341 --> 00:19:59,616 (Angela Merkel) Und geht das jetzt über E-Mails 356 00:19:59,716 --> 00:20:01,829 oder geht das über Videokonferenzen? 357 00:20:02,559 --> 00:20:05,411 (Leander Lorenz) Das geht grundlegend erstmal über diese Plattform 358 00:20:05,511 --> 00:20:07,972 mit eben einer integrierten Chatfunktion, 359 00:20:08,072 --> 00:20:09,281 aber darüber kann man sich 360 00:20:09,381 --> 00:20:13,283 natürlich auch zu Videokonferenzen und -treffen verabreden. 361 00:20:13,383 --> 00:20:14,493 (Angela Merkel) Und das macht ihr dann auch? 362 00:20:15,763 --> 00:20:17,324 (Leander Lorenz) Ja, das haben wir in unserem Fall 363 00:20:17,424 --> 00:20:22,448 eben beim Aufnehmen des Podcasts, auch gemacht. 364 00:20:22,548 --> 00:20:26,327 (Angela Merkel) Und wie spricht man? Also welche Sprache? 365 00:20:28,304 --> 00:20:31,910 (Leander Lorenz) Grundlegend kommt das ja auf das unterrichte Fach an, 366 00:20:32,010 --> 00:20:37,368 in unserem Fall eben Englisch, meistens eben eine Fremdsprache. 367 00:20:37,515 --> 00:20:40,747 (Angela Merkel) Schon mal jemanden getroffen, der Deutsch konnte? 368 00:20:42,124 --> 00:20:44,340 (Leander Lorenz) Nicht wirklich leider, nein. 369 00:20:44,441 --> 00:20:48,577 (Angela Merkel) Es gibt ja auch viele deutsche Schulen im Ausland, 370 00:20:48,677 --> 00:20:51,451 aber das ist natürlich die Minderzahl. 371 00:20:52,066 --> 00:20:54,698 (Rebecca Radant) Unsere Partnerschule zum Beispiel, 372 00:20:54,798 --> 00:20:57,115 das Centro Ramiro Izquierdo, 373 00:20:57,215 --> 00:21:01,571 mit der Schule haben wir einen Austausch organisiert 374 00:21:01,671 --> 00:21:03,739 und das ist eigentlich auch über eTwinning zustande gekommen. 375 00:21:03,839 --> 00:21:06,448 Also eTwinning ist eine Plattform, 376 00:21:06,548 --> 00:21:10,153 bei der man sich anmelden kann als Lehrende 377 00:21:10,253 --> 00:21:14,026 und dann kann man Partner suchen 378 00:21:14,126 --> 00:21:17,490 und dann hat man einen Raum zur Verfügung, den Twinspace. 379 00:21:17,590 --> 00:21:19,818 Und da kann man chatten, da hat man ein Forum. 380 00:21:19,918 --> 00:21:23,110 Da können die Schüler*innen ein Profil anlegen 381 00:21:23,210 --> 00:21:27,150 und dann überlegen sich die Lehrer*innen 382 00:21:27,250 --> 00:21:29,730 aus den verschiedenen Ländern Aufgaben 383 00:21:29,831 --> 00:21:32,273 und das Ziel soll dann aber auch immer sein, 384 00:21:32,374 --> 00:21:34,153 dass kollaborativ zusammengearbeitet wird. 385 00:21:34,253 --> 00:21:36,401 Und das sieht dann in der Praxis oft so aus, 386 00:21:36,501 --> 00:21:40,944 dass man in einem kollaborativen Dokument zusammenarbeitet 387 00:21:41,044 --> 00:21:44,690 und dann auch wirklich gemeinsam an einem Produkt gearbeitet wird. 388 00:21:44,790 --> 00:21:48,114 Podcasts oder wir haben auch schon Zeitungen erstellt 389 00:21:48,214 --> 00:21:51,569 und das ist grundlegend in jeder Fremdsprache möglich 390 00:21:51,669 --> 00:21:54,727 und es gibt auch Projekte auf Deutsch natürlich. 391 00:21:54,828 --> 00:21:57,073 Also eine ganz tolle Möglichkeit, 392 00:21:57,173 --> 00:22:02,073 um im Unterricht wirklich Europa zu leben. 393 00:22:02,173 --> 00:22:06,907 (Angela Merkel) Und das ist Teil des Unterrichts erst einmal von Anfang an? 394 00:22:07,014 --> 00:22:08,486 (Rebecca Radant) Das ist Teil des Unterrichts. 395 00:22:08,586 --> 00:22:10,338 Also, genau. 396 00:22:10,438 --> 00:22:14,350 Wenn man das möchte, wenn man als Lehrerin, 397 00:22:14,450 --> 00:22:16,694 als Lehrer so ein Projekt machen möchte, 398 00:22:16,794 --> 00:22:19,509 dann kann man sich da anmelden und Partner suchen 399 00:22:19,609 --> 00:22:21,361 und dann ist das unterrichtsbegleitend. 400 00:22:21,461 --> 00:22:22,777 Dann macht man das in einem Schuljahr. 401 00:22:22,877 --> 00:22:24,485 (Angela Merkel) Und kann man das in allen Fächern machen, 402 00:22:24,585 --> 00:22:29,318 also Musik und Chemie und Deutsch? 403 00:22:30,675 --> 00:22:34,035 (Rebecca Radant) Auch das ist möglich, da sind die Möglichkeiten unbegrenzt. 404 00:22:34,135 --> 00:22:37,779 Man kann auch zusammen ein Lied schreiben und einspielen 405 00:22:37,879 --> 00:22:40,027 und man kann das in jedem Fach wirklich machen. 406 00:22:40,127 --> 00:22:41,738 Da gibt es ganz tolle Möglichkeiten. 407 00:22:41,838 --> 00:22:44,527 (Angela Merkel) Und es gibt viel Auswahl an internationalen Partnern, 408 00:22:44,627 --> 00:22:47,610 an europäischen Partnern oder ist Knappheit? 409 00:22:47,710 --> 00:22:49,401 (Rebecca Radant) Nein, keine Knappheit. 410 00:22:49,501 --> 00:22:52,777 Da gibt es genug Partner für alle. 411 00:22:52,877 --> 00:22:56,777 (Angela Merkel) Und macht das bei Ihnen jede Klasse 412 00:22:56,877 --> 00:23:01,740 oder ist das ein ständiger Begleiter des Unterrichts 413 00:23:01,840 --> 00:23:04,526 oder sind das doch mehr ausgewählte Sachen? 414 00:23:05,687 --> 00:23:06,989 (Rebecca Radant) Also wir bauen das auf. 415 00:23:07,089 --> 00:23:10,738 Es ist in einzelnen Klassen, aber nicht in jedem Fach. 416 00:23:10,838 --> 00:23:12,444 (Angela Merkel) Und welche Klassenbereiche? 417 00:23:12,544 --> 00:23:16,154 Also ab Fünfte oder ab wann kann man das machen? 418 00:23:16,254 --> 00:23:17,821 (Rebecca Radant) Wir starten hier ab Klasse sieben, 419 00:23:17,921 --> 00:23:20,905 aber das ist auch schon in der Grundschule möglich 420 00:23:21,005 --> 00:23:23,570 und auch sogar im Kindergartenalter 421 00:23:23,670 --> 00:23:26,446 könnte man so ein eTwinning-Projekt starten 422 00:23:26,546 --> 00:23:29,404 und auch natürlich auf einer anderen Ebene zusammenarbeiten. 423 00:23:29,504 --> 00:23:31,613 (Angela Merkel) Ist klar. Und wann? 424 00:23:31,713 --> 00:23:33,943 Also wenn Sie sagen, Sie haben auch einen Austausch gemacht, 425 00:23:34,043 --> 00:23:36,114 waren schon mal jetzt die von der spanischen Schule bei Ihnen 426 00:23:36,214 --> 00:23:38,833 und von Ihnen welche in Spanien? 427 00:23:39,588 --> 00:23:40,778 (Rebecca Radant) Ja, das auch. 428 00:23:40,878 --> 00:23:44,193 Wir haben auch die Kontakte über eTwinning hergestellt 429 00:23:44,293 --> 00:23:47,070 und dadurch auch ein Erasmus-Plus-Projekt beantragt. 430 00:23:47,170 --> 00:23:48,865 Und so führt dann eines zum anderen 431 00:23:48,965 --> 00:23:50,527 und wir haben schon viele Austausche 432 00:23:50,627 --> 00:23:52,614 auch mit unserer spanischen Partnerschule gemacht, 433 00:23:52,714 --> 00:23:55,737 aber auch in anderen Erasmus-Plus-Projekten. 434 00:23:55,837 --> 00:24:00,527 Wir haben jetzt aktuell eines zum Thema der UN-Nachhaltigkeitsziele, 435 00:24:00,627 --> 00:24:03,654 aber wir hatten auch schon Projekte zu Character Education 436 00:24:03,754 --> 00:24:07,153 oder Democratic European Schools for Success. 437 00:24:07,253 --> 00:24:09,903 Und da sind wir auch schon nach Rumänien gereist und Bulgarien 438 00:24:10,003 --> 00:24:13,123 und in verschiedene europäische Länder. 439 00:24:13,223 --> 00:24:14,507 (Angela Merkel) Was würden Sie sich wünschen, 440 00:24:14,608 --> 00:24:15,775 was besser klappen würde noch? 441 00:24:15,886 --> 00:24:19,736 Also klappt es gut oder gibt es bürokratische Hürden 442 00:24:19,836 --> 00:24:22,736 oder wie würden Sie das? 443 00:24:22,836 --> 00:24:24,485 (Rebecca Radant) Ja, Frau Bundeskanzlerin, 444 00:24:24,585 --> 00:24:27,235 wenn man natürlich mit vielen Ländern zusammenarbeitet 445 00:24:27,335 --> 00:24:32,526 und kollaboriert, eTwinning macht das dann einfach. 446 00:24:32,626 --> 00:24:35,007 Aber man muss sich schon gut organisieren 447 00:24:35,107 --> 00:24:38,026 und die Schüler*innen müssen das natürlich auch erstmal lernen, 448 00:24:38,126 --> 00:24:39,318 diese neue Arbeitsweise. 449 00:24:39,418 --> 00:24:43,318 Aber wenn man das erstmal begonnen hat, 450 00:24:43,418 --> 00:24:45,905 dann macht das einem Spaß 451 00:24:46,005 --> 00:24:47,615 und dann ist das auf jeden Fall ein Gewinn. 452 00:24:47,715 --> 00:24:49,654 (Angela Merkel) Und von den Schülern vielleicht noch mal eine Rückmeldung. 453 00:24:49,754 --> 00:24:53,444 Was ist das Beste dabei und was sollte besser werden? 454 00:24:56,669 --> 00:24:58,862 (Rosa Fischer) Ich melde mich jetzt einfach mal zum Wort an dieser Stelle. 455 00:24:58,962 --> 00:25:01,074 (Ole Brauner) Möchtest du, Rosa? Dann mach du. 456 00:25:01,174 --> 00:25:03,030 (Rosa Fischer) Also das Beste dabei ist auf jeden Fall, 457 00:25:03,130 --> 00:25:06,277 dass man sich eben vernetzt mit den verschiedensten Schülern 458 00:25:06,377 --> 00:25:08,031 aus verschiedensten Ländern, 459 00:25:08,131 --> 00:25:11,696 was man normalerweise so halt nicht tun würde. 460 00:25:11,796 --> 00:25:13,115 Bei mir zum Beispiel ist es so, 461 00:25:13,215 --> 00:25:16,109 ich hatte eine sehr engagierte Partnerin aus Spanien, 462 00:25:16,209 --> 00:25:18,277 mit der ich auch immer noch Kontakt habe 463 00:25:18,377 --> 00:25:23,573 und das ist natürlich einfach ein super Gewinn von der ganzen Sache. 464 00:25:23,673 --> 00:25:26,737 Und problematisch ist es teilweise, wenn Schüler, ich glaube, 465 00:25:26,837 --> 00:25:28,696 Frau Radant hat das auch schon angesprochen, 466 00:25:28,796 --> 00:25:32,821 wenn Schüler oder Schülerinnen nicht ganz engagiert sind. 467 00:25:32,921 --> 00:25:35,114 Also es gibt natürlich immer welche, 468 00:25:35,215 --> 00:25:36,994 die am Anfang nicht so interessiert sind. 469 00:25:37,106 --> 00:25:41,776 Aber da das Projekt eben auch so viele Gewinne mit sich bringt, 470 00:25:41,876 --> 00:25:43,528 hat sich das im Laufe dann eben gezeigt, 471 00:25:43,628 --> 00:25:45,569 dass mehr das Interesse daran gewonnen haben. 472 00:25:45,669 --> 00:25:47,615 Und umso mehr Menschen daran teilnehmen, 473 00:25:47,715 --> 00:25:49,236 umso mehr Menschen man dadurch kennenlernen kann, 474 00:25:49,336 --> 00:25:51,122 umso schöner ist das Ganze dann eben. 475 00:25:51,230 --> 00:25:53,043 (Angela Merkel) Und beflügelt das einen auch ein bisschen, 476 00:25:53,173 --> 00:25:55,361 dann nochmal besser Englisch zu lernen? 477 00:25:55,461 --> 00:25:56,528 (Rosa Fischer) Ja, total. 478 00:25:56,628 --> 00:25:58,073 Weil man ist ja auch dazu gezwungen, 479 00:25:58,173 --> 00:25:59,486 also das hört sich jetzt so negativ an. 480 00:25:59,586 --> 00:26:00,690 Man muss ja mit-. 481 00:26:00,790 --> 00:26:01,794 (Angela Merkel) Ne! Na klar. 482 00:26:01,920 --> 00:26:03,616 Man ist gezwungen, wenn man was sagen will, 483 00:26:03,716 --> 00:26:05,532 es in die richtigen Worte zu setzen. Nicht? 484 00:26:05,632 --> 00:26:06,632 Ja. 485 00:26:07,101 --> 00:26:08,948 (Rosa Fischer) Also man-, bei uns war es jetzt, 486 00:26:09,048 --> 00:26:11,026 dass wir eben gezwungen waren, Englisch zu sprechen 487 00:26:11,126 --> 00:26:15,032 mit den Schülerinnen und Schülern aus den anderen Ländern 488 00:26:15,132 --> 00:26:19,027 und das ist natürlich erstmal eine Hürde, die man überwinden muss. 489 00:26:19,127 --> 00:26:21,277 Aber wenn man sie dann überwunden hat, 490 00:26:21,377 --> 00:26:23,739 dann beflügelt das einen total. 491 00:26:24,269 --> 00:26:25,780 (Angela Merkel) Ja, man muss sich-. 492 00:26:25,880 --> 00:26:28,197 Man muss plötzlich eben auch Sätze sprechen, 493 00:26:28,297 --> 00:26:30,229 die vielleicht nicht im Lehrbuch stehen, 494 00:26:30,329 --> 00:26:33,278 sondern die dann einfach über die, über die Sache gehen. Nicht? 495 00:26:33,378 --> 00:26:36,781 Und dann guckt man auch mal nach und so, das ist-. 496 00:26:36,881 --> 00:26:41,361 Ja, möchte-, wollen wir weitergehen oder möchte jemand noch was-? 497 00:26:41,461 --> 00:26:43,820 (Rebecca Radant) Ich glaube, im Hinblick auf die Zeit 498 00:26:43,920 --> 00:26:48,406 und dass auch noch andere Schüler*innen sich gerade vorbereiten 499 00:26:48,506 --> 00:26:51,864 auf die Podiumsdiskussion, würde ich jetzt zum Abschluss 500 00:26:51,964 --> 00:26:55,536 unseres Livestreams zu einem Video überleiten, 501 00:26:55,636 --> 00:26:59,556 das nämlich auch in Kooperation mit unseren Partnerschulen entstanden ist. 502 00:26:59,668 --> 00:27:01,820 Und wir haben uns im Vorfeld überlegt, 503 00:27:01,920 --> 00:27:05,513 wie können wir dann unsere Begeisterung für Europa zum Ausdruck bringen. 504 00:27:05,613 --> 00:27:09,280 Und ja, das ist das Ergebnis, was dabei herausgekommen ist. 505 00:27:09,380 --> 00:27:11,946 Und wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß. 506 00:27:15,462 --> 00:27:17,155 For me Europe is unity. 507 00:27:17,255 --> 00:27:18,362 Home. 508 00:27:18,463 --> 00:27:19,486 Freedom. 509 00:27:19,601 --> 00:27:20,920 A safe place. 510 00:27:21,020 --> 00:27:22,271 Traveling. 511 00:27:22,374 --> 00:27:24,194 Beautiful. 512 00:27:24,294 --> 00:27:26,073 Europe is solidarity. 513 00:27:26,173 --> 00:27:27,617 Europe is peaceful. 514 00:27:29,976 --> 00:27:31,377 Europe is versatile. 515 00:27:31,548 --> 00:27:33,991 Europe is a place to relax. 516 00:27:35,190 --> 00:27:37,620 Europe for us is equality. 517 00:27:37,721 --> 00:27:40,846 -Europe is culture. -Meeting people. 518 00:27:41,252 --> 00:27:43,278 Helping each other. 519 00:27:44,270 --> 00:27:45,456 Europe is vivid. 520 00:27:45,690 --> 00:27:49,050 Europe is full of interesting history. 521 00:27:50,512 --> 00:27:52,672 Europe is modern. 522 00:27:52,772 --> 00:27:54,385 Europe is special. 523 00:27:54,485 --> 00:27:56,095 Europe is wonderful. 524 00:27:56,195 --> 00:27:57,549 Europe is lovely. 525 00:27:57,649 --> 00:27:59,385 Europe is colorful. 526 00:28:01,303 --> 00:28:03,342 For me Europe is freedom. 527 00:28:03,790 --> 00:28:04,931 Unity. 528 00:28:05,032 --> 00:28:06,070 Family. 529 00:28:06,172 --> 00:28:07,509 A safe place. 530 00:28:07,609 --> 00:28:08,797 Home. 531 00:28:08,897 --> 00:28:10,594 Europe for me is freedom. 532 00:28:10,694 --> 00:28:14,053 Europe for me is that you can be what you want to be. 533 00:28:15,731 --> 00:28:18,425 Europe for me is freedom. 534 00:28:18,525 --> 00:28:20,423 Europe for me is traveling. 535 00:28:22,012 --> 00:28:24,768 Europe is entertaining. 536 00:28:24,868 --> 00:28:26,241 Europe is network. 537 00:28:26,829 --> 00:28:27,829 Europe is collaboration.