1 00:00:00,000 --> 00:00:02,085 BK'IN DR. MERKEL: Was Sie hören, das sind ja immer Menschen, 2 00:00:02,086 --> 00:00:06,022 die in einer ganz bestimmten Not- oder Bedrängnis-Situation sind. 3 00:00:06,023 --> 00:00:12,327 Das heißt, Sie müssen ja auch sehr viel aushalten und sich anhören. 4 00:00:12,328 --> 00:00:18,619 Und ich möchte von Ihnen natürlich einmal wissen, wo liegen Ihrer Meinung nach die Hauptprobleme? 5 00:00:18,620 --> 00:00:23,815 Und auf der anderen Seite, was sind vielleicht gute Stützungsangebote, 6 00:00:23,816 --> 00:00:26,923 die wir auch von Seiten des Staates zur Verfügung stellen? 7 00:00:26,924 --> 00:00:30,270 Oder wo sagen Sie, das läuft ganz in die falsche Richtung oder 8 00:00:30,270 --> 00:00:33,121 da müsste mehr gemacht werden. Das heißt natürlich nicht, 9 00:00:33,121 --> 00:00:34,683 dass ich gleich alles versprechen kann. 10 00:00:34,684 --> 00:00:40,151 Aber für mich ist das schon ganz wichtig zu wissen, wo passen unsere Angebote. 11 00:00:40,152 --> 00:00:42,790 Und wo passen sie eben überhaupt nicht? 12 00:00:42,791 --> 00:00:46,504 Und das will ich dann natürlich auch in meiner Arbeit mit aufnehmen. 13 00:00:46,505 --> 00:00:51,339 Also es ist ein Gespräch für mich, bei dem ich etwas lerne, etwas zuhöre. 14 00:00:51,340 --> 00:00:53,675 Aber wo ich natürlich auch etwas mitnehme 15 00:00:53,676 --> 00:00:57,489 und dass sich dann auch in der Arbeit, die wir hier in der Politik machen, 16 00:00:57,490 --> 00:01:01,201 auch widerspiegeln soll und gleichzeitig – das will ich gleich vorneweg sagen – 17 00:01:01,202 --> 00:01:05,287 ist es auch Ausdruck meiner – das hört sich vielleicht ein bisschen altmodisch an – 18 00:01:05,288 --> 00:01:07,358 Hochachtung vor ihrer Arbeit. 19 00:01:07,359 --> 00:01:09,249 Die Sorgen sind gestiegen. 20 00:01:09,319 --> 00:01:14,450 Wo vielleicht am Anfang der Pandemie eher so etwas wie eine Entlassungssituation da war, 21 00:01:14,451 --> 00:01:19,660 dass die, die einsam und isoliere sind, sagen, oh, jetzt sind es andere auch. 22 00:01:19,661 --> 00:01:26,229 Es ist jetzt im Grunde genommen über dieses Jahr hinweg zunehmend einfach belastender für die geworden. 23 00:01:26,230 --> 00:01:30,196 BK'IN DR. MERKEL: Also ich sage mal die Dauer ist einfach jetzt so dramatisch. 24 00:01:30,197 --> 00:01:32,353 Wenn uns jemand voriges Jahr im März gesagt hätte, 25 00:01:32,354 --> 00:01:36,424 Leute, nächstes Jahr im März trefft ihr trefft ihr euch wieder nd dann wird das immer noch so sein. 26 00:01:36,425 --> 00:01:39,252 Das hätten wir wahrscheinlich alle gar nicht für möglich gehalten. 27 00:01:39,253 --> 00:01:43,719 Aber jetzt, sage ich mal... 28 00:01:43,720 --> 00:01:46,223 Man sieht ja doch Licht am Ende des Tunnels. 29 00:01:46,223 --> 00:01:50,160 Das sind jetzt noch drei, vier schwere Monate: März, April, Mai, Juni. 30 00:01:50,161 --> 00:01:55,847 und dann werden wir mit dem Impfen so weit sein, dass wir dann wirklich richtige Effekte des Impfens sehen werden. 31 00:01:55,848 --> 00:01:59,890 Und ich glaube, dann wird es deutlich besser. 32 00:01:59,890 --> 00:02:03,753 Aber im Augenblick fällt jeder Tag schwer. Das merkt man ja jedem an. 33 00:02:03,754 --> 00:02:06,519 Und wenn der Frühling kommt, dann ist es auf der einen Seite leichter, 34 00:02:06,520 --> 00:02:11,010 aber auf der anderen Seite auch noch einmal wieder schwerer,weil man die ganzen Einschränkungen so spürt. 35 00:02:11,090 --> 00:02:15,824 Bei uns ist es so die ganze Bandbreite von Krisen, die bei uns ankommt. 36 00:02:15,825 --> 00:02:23,910 Es geht also von Beziehungskrisen, von Schwierigkeiten in der Familie, von Verlusterfahrungen, 37 00:02:23,911 --> 00:02:29,644 bis hin zu akuten, schweren psychiatrischen Krisen, die dann auch eine Intervention erforderlich machen. 38 00:02:29,645 --> 00:02:36,011 Und bei uns ist die Erfahrung, dass diese Krisen natürlich alle auch weitergehen in der Pandemie. 39 00:02:36,012 --> 00:02:40,894 Also nicht alles, was bei uns ankommt, ist jetzt wirklich Pandemie-fokussiert vom Inhalt her, 40 00:02:40,895 --> 00:02:48,495 dass aber viele bestehende Krisen wirklich verschärft worden sind durch die Pandemie selber. 41 00:02:48,496 --> 00:02:50,988 Aber vor allem auch durch die Veränderungen und durch die Maßnahmen. 42 00:02:50,989 --> 00:02:55,128 Wir erleben also viele Anrufe, 43 00:02:55,129 --> 00:03:01,349 die weniger sagen, sie sind jetzt selber direkt von einer Erkrankung oder Corona betroffen, 44 00:03:01,350 --> 00:03:06,693 sondern dass es wirklich die Einschränkungen im sozialen Leben, aber auch um Hilfesystem sind, 45 00:03:06,694 --> 00:03:08,303 die es schwierig machen. 46 00:03:08,405 --> 00:03:15,005 Es ist einfach eine ganz wichtige Aufgabe, auch unter den Corona-Bedingungen, die es uns allen schwerer machen, 47 00:03:15,006 --> 00:03:17,748 dass wir dieses Thema im Blick behalten. 48 00:03:17,749 --> 00:03:23,631 Und dass wir das Thema "Gewalt gegen Frauen" – was ja nun meines bzw. unseres hier ist – 49 00:03:23,632 --> 00:03:29,513 enttabuisieren, dass wir es besprechbar machen und dass wir deutlich machen, 50 00:03:29,514 --> 00:03:32,209 dass Gewalt gegen Frauen keine Privatsache ist. 51 00:03:32,318 --> 00:03:35,982 BK'IN DR. MERKEL: Okay, das nehmen wir alle wirklich mit, – glaube ich – 52 00:03:35,983 --> 00:03:39,677 weil das einfach immer noch ein strukturelles Problem ist. 53 00:03:39,678 --> 00:03:41,623 Das muss man ganz einfach so sagen. 54 00:03:41,624 --> 00:03:47,525 Und das kann besser gelöst werden, wenn es einfach vollkommen enttabuisiert ist. 55 00:03:47,526 --> 00:03:52,703 Und dann auch Teil der öffentlichen Wahrnehmung ist. 56 00:03:52,704 --> 00:03:56,382 Es passiert eben doch so schrecklich viel, wenn wir überlegen, 57 00:03:56,383 --> 00:04:00,125 wie oft noch Gewaltandrohungen oder auch Gewalt da sind. 58 00:04:00,126 --> 00:04:04,904 Aus Beziehungen oder sonstwas heraus. Das ist schon eine schwere Bürde, 59 00:04:04,905 --> 00:04:08,085 die wir oft verdrängen im Alltag Also danke für Ihre Arbeit. 60 00:04:08,186 --> 00:04:11,146 "Krisenchat" ist ein Kind der Krise. 61 00:04:11,147 --> 00:04:16,631 Es wurde im ersten Lockdown gegründet von mehreren 19-Jährigen Abiturienten, 62 00:04:16,632 --> 00:04:20,795 die dann diese Plattform aufgebaut haben. Das Ganze läuft über einen Chat. 63 00:04:20,796 --> 00:04:25,561 Es ist ein 24-Stunden Angebot und auch sieben Tage pro Woche erreichbar. 64 00:04:25,562 --> 00:04:29,835 Und das ganz Spezielle daran ist, es ist ein Chat Angebot. 65 00:04:29,836 --> 00:04:34,554 Und das bedeutet sehr viel Niedrigschwelligkeit und auch Vertraulichkeit. 66 00:04:34,555 --> 00:04:36,554 Man kann sehr, sehr anonym sein. 67 00:04:36,555 --> 00:04:43,382 Man kann auch, wenn die Eltern zum Beispiel zu Hause sind und man nicht möchte, dass die mithören, 68 00:04:43,383 --> 00:04:46,866 worüber man sich gerade Gedanken macht, es einfach im Chat tun. 69 00:04:46,867 --> 00:04:50,906 Und bei uns sind die Themen sehr ähnlich zu dem, was bereits genannt wurde. 70 00:04:50,907 --> 00:04:56,340 Natürlich ist auch so etwas wie Liebeskummer immer mal dabei, Schulstress gerade jetzt in Corona-Zeiten, 71 00:04:56,341 --> 00:05:02,582 aber tatsächlich bei den Themen Depression und Suizidalität, haben wir ähnliche Werte von 20 Prozent. 72 00:05:02,583 --> 00:05:08,309 Selbstverletzendes Verhalten ist auch etwas, was sehr, sehr häufig genannt wird. 73 00:05:08,310 --> 00:05:14,083 Ein sehr wichtiger Aspekt ist: rund 50 Prozent der Kinder und Jugendlichen berichten uns, 74 00:05:14,084 --> 00:05:18,169 dass sie noch nie mit jemandem über dieses Thema gesprochen haben. 75 00:05:18,286 --> 00:05:24,425 Das Schöne bei alten Menschen ist, dass sie viel erlebt haben und viel überstanden haben. 76 00:05:24,426 --> 00:05:29,269 Sonst wären sie nicht so alt geworden. Und das ist das Gute, was wir am Telefon letzten Endes leisten können. 77 00:05:29,270 --> 00:05:32,605 Dass wir darauf den Fokus setzen. Wenn die Verzweiflung raus ist, 78 00:05:32,606 --> 00:05:37,151 wenn wir dort empathisch gewesen sind und sagen können: Wow, Sie haben schon so viel überlebt. Wunderbar! 79 00:05:37,152 --> 00:05:38,692 Das schaffen Sie auch noch. 80 00:05:38,692 --> 00:05:40,910 Und die meisten sagen dann, na schauen wir mal. 81 00:05:40,911 --> 00:05:44,949 Und trotzdem ist der Hintergrund eigentlich eben diese Ungewissheit, 82 00:05:44,950 --> 00:05:47,710 die Sie vorhin anprachen, Frau Bundeskanzlerin: 83 00:05:47,710 --> 00:05:50,630 Wir wissen nicht, wie lange es dauert. Wir wissen nicht, wann es wirklich endet. 84 00:05:50,631 --> 00:05:56,928 Und für einen Menschen, der seinem Lebensende unabschätzbar, aber dennoch sehr nahe gerückt ist, 85 00:05:56,929 --> 00:06:01,770 ist die Frage, werde ich esüberhaupt noch einmal anders erleben, schon eine sehr schwierige Frage. 86 00:06:01,970 --> 00:06:05,114 BK'IN DR. MERKEL: Mir war es eine Freude und Ehre, mit ihnen zu sprechen. 87 00:06:05,115 --> 00:06:07,460 Und ich wünsche Ihnen allen alles Gute, 88 00:06:07,460 --> 00:06:14,479 Es war sehr aufschlußreich und interessant und zeigt die Wichtigkeit solcher Angebote. 89 00:06:14,480 --> 00:06:18,682 Und allen Widrigkeiten zum Trotz wünsche ich Ihnen viel Kraft, 90 00:06:18,683 --> 00:06:21,581 die Sie dann auch an andere Menschen weitergeben können. 91 00:06:21,582 --> 00:06:24,871 Alles Gute und danke für Ihre Zeit.