1 00:00:01,212 --> 00:00:02,265 (Uwe Cantner) Ja. 2 00:00:02,365 --> 00:00:05,804 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Frau Bundesministerin. 3 00:00:05,905 --> 00:00:08,849 Das diesjährige Gutachten der Expertenkommission 4 00:00:08,958 --> 00:00:11,855 Forschung und Innovation schlägt thematisch 5 00:00:11,955 --> 00:00:14,275 einen außergewöhnlich weiten Bogen. 6 00:00:14,375 --> 00:00:18,140 Von der Corona-Krise über dringend erforderliche Weichenstellungen 7 00:00:18,240 --> 00:00:20,470 in der Forschungs- und Innovationspolitik 8 00:00:20,571 --> 00:00:25,307 bis hin zu Perspektiven und Prioritäten der nächsten Legislaturperiode. 9 00:00:25,407 --> 00:00:28,347 Vollkommen zurecht, die Corona-Krise ist im Mittelpunkt 10 00:00:28,447 --> 00:00:30,618 des aktuellen politischen Handelns. 11 00:00:30,721 --> 00:00:36,032 Sie wird auch ohne Zweifel die neue Bundesregierung intensiv beschäftigen. 12 00:00:36,133 --> 00:00:38,994 Doch Forschung und Innovation spielen bei der Bewältigung 13 00:00:39,094 --> 00:00:42,686 der Corona-Krise eine zentrale Rolle. 14 00:00:42,786 --> 00:00:46,532 So ist etwa die Impfstoffentwicklung durch forschungsstarke, 15 00:00:46,633 --> 00:00:49,569 deutsche Unternehmen, BioNTech und CureVac, 16 00:00:49,669 --> 00:00:52,518 in überraschend kurzer Zeit erfolgt. 17 00:00:52,618 --> 00:00:54,642 Dies ist auch das Ergebnis vergangener 18 00:00:54,742 --> 00:00:59,224 und aktueller Forschungs- und Innovations-politischer Maßnahmen. 19 00:00:59,325 --> 00:01:01,641 Diese Erfolge sollten uns Ansporn sein, 20 00:01:01,741 --> 00:01:05,663 Forschung und Innovation weit über Corona hinaus zu denken 21 00:01:05,803 --> 00:01:08,187 und die großen, gesellschaftlichen Herausforderungen 22 00:01:08,287 --> 00:01:09,540 in den Blick zu nehmen. 23 00:01:09,642 --> 00:01:12,767 Hierzu zählen der Klimawandel, der demografische Wandel, 24 00:01:12,867 --> 00:01:16,351 die Gesundheit und auch die Digitalisierung. 25 00:01:16,451 --> 00:01:20,308 Um diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können, 26 00:01:20,408 --> 00:01:24,485 bedarf es zielgerichteter Forschung und Entwicklung, 27 00:01:24,586 --> 00:01:27,045 sozialer und technologischer Innovationen 28 00:01:27,145 --> 00:01:31,601 sowie einer klugen Forschungs- und Innovationspolitik. 29 00:01:31,701 --> 00:01:35,983 Diese steht mehr denn je vor der Aufgabe aufeinander abgestimmte Mittel 30 00:01:36,083 --> 00:01:40,565 und langfristig angelegte Programme und Maßnahmenpakete zu entwickeln 31 00:01:40,665 --> 00:01:44,609 und mit auskömmlichen Etats auszustatten. 32 00:01:44,709 --> 00:01:47,815 Nur mit einem agilen Politikstil kann das Problem 33 00:01:47,915 --> 00:01:49,607 adäquat gelingen. 34 00:01:49,707 --> 00:01:52,899 In unserem Gutachten widmen wir uns daher ausführlich dem Thema 35 00:01:52,999 --> 00:01:54,981 der Agilität und deren Bedeutung 36 00:01:55,081 --> 00:02:01,570 für eine zeitgemäß ausgerichtete Forschungs- und Innovationspolitik. 37 00:02:01,670 --> 00:02:02,793 Ohne Zweifel: 38 00:02:02,894 --> 00:02:04,737 Mit Blick auf wichtige Zukunftstechnologien 39 00:02:04,837 --> 00:02:09,105 ist in jüngerer Zeit bereits einiges auf den Weg gebracht worden. 40 00:02:09,205 --> 00:02:10,440 Hier gilt es mit großen-. 41 00:02:10,540 --> 00:02:13,651 Dies gilt es mit großem Nachdruck voranzutreiben. 42 00:02:13,751 --> 00:02:15,444 In diesem Sinne begrüßen wir, 43 00:02:15,544 --> 00:02:18,107 dass die Bundesregierung Zukunftstechnologien, 44 00:02:18,207 --> 00:02:20,767 wie die Künstliche Intelligenz, die Wasserstofftechnologie 45 00:02:20,867 --> 00:02:24,858 und die Quantentechnologie mit substanziellen Mitteln fördert. 46 00:02:24,958 --> 00:02:26,370 Dies sind entscheidende Schritte, 47 00:02:26,470 --> 00:02:30,732 um Deutschland im Konzert der weltweit bedeutendsten Innovationsstandorte 48 00:02:30,832 --> 00:02:33,023 weiter zu stärken. 49 00:02:33,123 --> 00:02:35,053 Aber Vorsicht ist angebracht, 50 00:02:35,153 --> 00:02:37,924 denn in der Vergangenheit hat Deutschland gerade bei radikalen, 51 00:02:38,024 --> 00:02:40,564 neuen Technologien und deren Anwendung 52 00:02:40,664 --> 00:02:43,276 immer wieder den Anschluss an die Weltspitze verloren. 53 00:02:43,376 --> 00:02:45,398 Man denke nur an die Servicerobotik, 54 00:02:45,498 --> 00:02:49,565 die digitalen Geschäftsmodelle oder auch das E-Government. 55 00:02:49,665 --> 00:02:51,439 Bei Wasserstoff und Quantentechnologie 56 00:02:51,539 --> 00:02:54,355 darf uns das nicht auch wieder passieren. 57 00:02:54,455 --> 00:02:57,565 Gleiches gilt übrigens auch für CRISPR/Cas-Technologien, 58 00:02:57,665 --> 00:03:03,441 deren Potenziale wir in unserem aktuellen Gutachten analysiert haben. 59 00:03:03,541 --> 00:03:06,293 Ich habe jetzt viel über Technologie gesprochen, 60 00:03:06,393 --> 00:03:09,763 doch für den Erfolg Deutschlands als Spitzeninnovationsstandort 61 00:03:09,863 --> 00:03:14,205 sind auch und insbesondere die Menschen von zentraler Bedeutung. 62 00:03:14,305 --> 00:03:16,382 Die Beschäftigten und die Gesellschaft insgesamt 63 00:03:16,484 --> 00:03:21,262 gilt es bei den anstehenden, großen Veränderungsprozessen mitzunehmen, 64 00:03:21,362 --> 00:03:23,429 denn ohne starke Fachkräftebasis 65 00:03:23,529 --> 00:03:26,012 und ohne gesellschaftlichen Rückhalt, 66 00:03:26,112 --> 00:03:28,637 werden die Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft 67 00:03:28,737 --> 00:03:32,554 nicht in ausreichendem Maße nutzbar gemacht werden können. 68 00:03:32,654 --> 00:03:34,970 Den Problemen der Sicherung der Fachkräftebasis 69 00:03:35,070 --> 00:03:37,220 vor dem Hintergrund einer zukunftsweisenden 70 00:03:37,320 --> 00:03:43,233 Aus- und Weiterbildung widmen wir uns ausführlich im aktuellen Gutachten. 71 00:03:43,337 --> 00:03:44,754 Last but not least: 72 00:03:44,866 --> 00:03:47,763 Zur Bewältigung der bevorstehenden, großen Aufgaben 73 00:03:47,863 --> 00:03:52,204 ist ein weites Spektrum an neuen Ideen und eine breite Beteiligung 74 00:03:52,331 --> 00:03:55,697 risikofreudiger Innovatoren erforderlich. 75 00:03:55,802 --> 00:04:00,350 Doch die Innovationsbeteiligung ist seit Jahren rückläufig. 76 00:04:00,450 --> 00:04:01,956 Um diesen Trend umzukehren, 77 00:04:02,056 --> 00:04:05,969 sollten die Themen Wagnis- und Wachstumskapitalfinanzierung, 78 00:04:06,069 --> 00:04:08,399 sowie Erkenntnis und Technologietransfer 79 00:04:08,499 --> 00:04:13,560 weit oben auf der forschungs- und innovationspolitischen Agenda stehen. 80 00:04:13,660 --> 00:04:17,187 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Frau Bundesministerin: 81 00:04:17,287 --> 00:04:19,393 Die aktuellen und künftigen Herausforderungen 82 00:04:19,494 --> 00:04:23,643 an die deutsche Forschungs- und Innovationspolitik sind sehr groß. 83 00:04:23,743 --> 00:04:26,684 Auch unabhängig von der Corona-Krise. 84 00:04:26,785 --> 00:04:30,312 Deutschland ist hierfür allerdings recht gut gewappnet. 85 00:04:30,412 --> 00:04:32,187 Viele Maßnahmen der letzten Dekaden 86 00:04:32,287 --> 00:04:34,768 haben zur nachdrücklichen Stärkung des deutschen Forschungs- 87 00:04:34,868 --> 00:04:37,353 und Innovationssystems geführt. 88 00:04:37,453 --> 00:04:39,433 Und die kluge Wirtschafts- und Finanzpolitik 89 00:04:39,539 --> 00:04:43,265 der beiden letzten Dekaden hat uns Handlungsspielräume zur Bewältigung 90 00:04:43,365 --> 00:04:45,643 großer, ökonomischer Schieflagen, 91 00:04:45,743 --> 00:04:48,809 für eine schnelle Schuldenaufnahme während der Corona-Krise 92 00:04:48,910 --> 00:04:53,725 und eben auch für große Zukunftsinvestitionen eröffnet. 93 00:04:53,825 --> 00:04:59,146 Das sieht alles recht gut aus, gibt aber keinen Grund auszuruhen. 94 00:04:59,247 --> 00:05:02,770 Viel mehr, es geht jetzt erst wirklich los. 95 00:05:02,870 --> 00:05:06,437 Nehmen wir die Corona-Krise als Katalysator für den Übergang 96 00:05:06,538 --> 00:05:09,978 zu neuen Technologien und für innovative Lösungen 97 00:05:10,079 --> 00:05:13,562 bei großen, gesellschaftlichen Herausforderungen an. 98 00:05:13,662 --> 00:05:15,234 Herzlichen Dank. 99 00:05:16,537 --> 00:05:20,200 (Angela Merkel) Ja. Danke schön, Herr Professor Cantner. 100 00:05:20,300 --> 00:05:21,719 An der Stelle würde ich jetzt wahrscheinlich 101 00:05:21,820 --> 00:05:24,369 das Gutachten in die Hand gedrückt bekommen, 102 00:05:24,469 --> 00:05:27,562 aber wir können es uns ja gegenseitig mal vorzeigen. 103 00:05:27,663 --> 00:05:29,936 Anja Karliczek hat es auch bereitliegen 104 00:05:30,036 --> 00:05:33,648 und wir werden natürlich darin auch lesen. 105 00:05:33,749 --> 00:05:38,814 2008, da haben wir sozusagen das erste Gutachten übergeben bekommen 106 00:05:38,917 --> 00:05:40,648 und da habe ich davon gesprochen, 107 00:05:40,748 --> 00:05:45,737 dass aus der damaligen Innovation eine Tradition werden sollte. 108 00:05:45,837 --> 00:05:50,862 Und heute ist es nun schon das 14. Jahresgutachten, 109 00:05:50,962 --> 00:05:53,362 das ich von der Expertenkommission überreicht bekomme, 110 00:05:53,462 --> 00:05:57,403 und das in einer ganz besonderen Zeit. 111 00:05:57,504 --> 00:06:02,319 Die Tatsache, dass wir schon so lange auf Ihre Expertise zählen können, 112 00:06:02,419 --> 00:06:03,571 macht mich dankbar. 113 00:06:03,671 --> 00:06:09,278 Ich glaube, es war richtig in diesem Bereich der Innovationspolitik 114 00:06:09,378 --> 00:06:12,360 nochmal ein Expertengremium einzurichten, 115 00:06:12,461 --> 00:06:15,526 was eben nicht dem des Sachverständigenrats 116 00:06:15,627 --> 00:06:17,237 für Wirtschaftsfragen entspricht, 117 00:06:17,338 --> 00:06:20,360 was auch nicht eine Bewertung der Grundlagenforschung ist, 118 00:06:20,461 --> 00:06:24,612 sondern, was sich genau in diesem Mittelfeld tummelt. 119 00:06:24,712 --> 00:06:27,153 Wo wird aus der Innovation auch Wertschöpfung 120 00:06:27,253 --> 00:06:31,766 und da haben Sie uns immer wieder sehr wichtige Hinweise gegeben. 121 00:06:31,866 --> 00:06:35,069 Nun sind wir im Augenblick in einer Ausnahmesituation 122 00:06:35,169 --> 00:06:38,942 und Sie haben deshalb das Spektrum Ihres Gutachtens 123 00:06:39,043 --> 00:06:41,569 ja auch nochmal erweitert, 124 00:06:41,669 --> 00:06:45,323 um von dieser Ausnahmesituation schon in die Herausforderungen, 125 00:06:45,423 --> 00:06:48,694 aber auch mit Ratschlägen für die nächste Legislaturperiode 126 00:06:48,795 --> 00:06:51,240 uns Hinweise zu geben. 127 00:06:51,341 --> 00:06:57,067 Wir wollen diese Krise, in die wir ja unverschuldet geraten sind, 128 00:06:57,168 --> 00:06:58,509 aber nun auch nutzen, 129 00:06:58,611 --> 00:07:03,696 um wirklich bestimmte Wandlungsprozesse anzustoßen 130 00:07:03,796 --> 00:07:05,985 und noch entschiedener anzustoßen. 131 00:07:06,085 --> 00:07:10,199 Die Kalamitäten oder die Unzulänglichkeiten im digitalen Bereich 132 00:07:10,299 --> 00:07:13,547 haben wir jetzt ausreichend kennengelernt. 133 00:07:13,648 --> 00:07:17,067 Die Fragen der Innovation im Bereich des Klimaschutzes 134 00:07:17,168 --> 00:07:20,610 stehen auf der Tagesordnung mit all dem, was damit verbunden ist. 135 00:07:20,711 --> 00:07:25,489 Von der Mobilität bis zu vielen Fragen der Energieerzeugung 136 00:07:25,589 --> 00:07:27,990 und der gesamten Wirtschaftsweise. 137 00:07:28,090 --> 00:07:30,735 Und Sie haben ja mit Recht eben auch auf die Wasserstofftechnologien 138 00:07:30,836 --> 00:07:33,444 zum Beispiel hingewiesen, die so wichtig sind. 139 00:07:33,545 --> 00:07:37,400 Es zeigt sich, dass der föderale Aufbau unseres Landes 140 00:07:37,501 --> 00:07:41,402 gerade bei der Digitalisierung nicht immer ein, sagen wir mal, 141 00:07:41,503 --> 00:07:44,360 Treiber der Innovation ist, sondern, 142 00:07:44,461 --> 00:07:46,819 dass sich das zum Teil sehr schwerfällig gestaltet. 143 00:07:46,919 --> 00:07:49,526 Wir haben im Zusammenhang Onlinezugangsgesetz 144 00:07:49,627 --> 00:07:52,026 und Ähnlichem dieses Grundgesetz ändern müssen, 145 00:07:52,126 --> 00:07:55,319 um überhaupt über die verschiedenen Ebenen agieren zu können. 146 00:07:55,420 --> 00:07:58,130 Wir haben als Bund auch sehr viel Geld eingesetzt. 147 00:07:58,231 --> 00:08:00,446 Wir haben heute zum Beispiel gerade im Kabinett 148 00:08:00,546 --> 00:08:05,901 das Ausländerzentralregister erneuert und digitalisiert, 149 00:08:06,002 --> 00:08:08,692 womit dann ein bruchloses Arbeiten hoffentlich 150 00:08:08,793 --> 00:08:11,194 ab Anfang nächsten Jahres möglich sein wird, 151 00:08:11,294 --> 00:08:17,442 von der Kommune über die Länder bis hin dann auf die föderale Ebene. 152 00:08:17,543 --> 00:08:22,026 Wir werden also aus der Krise geboren 153 00:08:22,126 --> 00:08:24,985 für unser Konjunktur- und Innovationsprogramm 154 00:08:25,086 --> 00:08:29,317 60 Milliarden Euro als Zukunftspaket einsetzen. 155 00:08:29,417 --> 00:08:31,360 Und hier geht es jetzt auch um Schnelligkeit, 156 00:08:31,460 --> 00:08:33,987 dass das Geld wirklich nicht erst in Jahren, 157 00:08:34,088 --> 00:08:36,318 sondern möglichst schnell eingesetzt wird 158 00:08:36,418 --> 00:08:40,076 für Klimaschutz, für moderne Mobilität, für die Energiewende, 159 00:08:40,177 --> 00:08:43,527 auch für Quantentechnologien, KI und so weiter. 160 00:08:43,627 --> 00:08:48,026 Der Gesundheitsbereich hat sich doch als eine Fundgrube, 161 00:08:48,126 --> 00:08:51,236 sagen wir mal, für Innovationen jetzt erwiesen in Deutschland. 162 00:08:51,336 --> 00:08:53,943 Denn mit BioNTech und CureVac haben wir ja doch 163 00:08:54,043 --> 00:08:59,405 zwei Unternehmen in Deutschland als eigentlich noch Start-ups gehabt 164 00:08:59,505 --> 00:09:04,817 oder haben wir sie, die international jetzt sehr stark reüssieren. 165 00:09:04,917 --> 00:09:09,073 Man sieht dann allerdings auch, dass die Partnerschaft 166 00:09:09,174 --> 00:09:11,359 mit einem großen, deutschen Unternehmen 167 00:09:11,460 --> 00:09:13,192 wieder noch andere Möglichkeiten bietet 168 00:09:13,292 --> 00:09:17,317 als die mit zum Beispiel einem amerikanischen Konzern, wie Pfizer. 169 00:09:17,417 --> 00:09:20,484 Und wir sind jetzt sehr froh, dass BioNTech auch mit einem eigenen Werk 170 00:09:20,584 --> 00:09:24,067 in Marburg in relativ kurzer Zeit Impfstoffe produzieren kann 171 00:09:24,167 --> 00:09:29,610 und damit auch ein Stück aus der Abhängigkeit heraus kommt. 172 00:09:29,711 --> 00:09:34,241 Wenn man sich jetzt mal löst von der Situation 173 00:09:34,342 --> 00:09:37,637 bezüglich der Pandemie und der Impfstoffentwicklung, 174 00:09:37,742 --> 00:09:40,360 die uns, glaube ich, eine Chance gibt diese Impfstoffentwicklung, 175 00:09:40,461 --> 00:09:42,277 nochmal den Blick zu wenden auf die Frage: 176 00:09:42,378 --> 00:09:45,190 Wollen wir nicht doch wieder etwas mehr die Apotheke der Welt werden? 177 00:09:45,291 --> 00:09:46,942 Das waren wir ja mal stärker. 178 00:09:47,042 --> 00:09:49,526 Haben davon viel ziehen lassen, 179 00:09:49,626 --> 00:09:54,862 aber dazu braucht es natürlich auch eines Umfelds, in dem das möglich ist. 180 00:09:54,963 --> 00:09:56,192 In meinen Anfangsjahren der Politik 181 00:09:56,292 --> 00:10:00,639 habe ich mich immer mit der Insulinproduktion beschäftigt, 182 00:10:00,739 --> 00:10:03,344 die ja auch ewig gedauert hat in Deutschland. 183 00:10:03,445 --> 00:10:05,596 Und es reicht eben nicht, 184 00:10:05,696 --> 00:10:07,008 dass wir nur einfach Investitionen 185 00:10:07,109 --> 00:10:10,804 in Forschung und Entwicklung kontinuierlich steigern. 186 00:10:10,904 --> 00:10:15,264 Das ist uns gelungen von 2009 bis 2019 um 72 Prozent. 187 00:10:15,364 --> 00:10:17,343 Das ist gut. 188 00:10:17,443 --> 00:10:21,551 Wir haben jetzt einen Anteil 2019 gehabt von 3,17 Prozent 189 00:10:21,651 --> 00:10:23,344 des Bruttoinlandsprodukts. 190 00:10:23,444 --> 00:10:25,467 2020 dürfte es noch etwas mehr sein, 191 00:10:25,567 --> 00:10:30,556 weil das Bruttoinlandsprodukt so schön eingebrochen ist, aber-. 192 00:10:30,657 --> 00:10:34,430 An der Stelle so schön. Also das war jetzt Ironie. 193 00:10:34,530 --> 00:10:37,718 Aber wir wollen dann auch bei besserem Wirtschaftswachstum 194 00:10:37,818 --> 00:10:39,508 und bei besserem Bruttoinlandsprodukt 195 00:10:39,609 --> 00:10:42,551 bis 2025 die 3,5 Prozent erreichen. 196 00:10:42,651 --> 00:10:45,860 Und Sie haben vollkommen Recht. 197 00:10:45,961 --> 00:10:47,844 Allein das ist eine notwendige, 198 00:10:47,944 --> 00:10:51,697 aber noch keine hinreichende Voraussetzung dafür, dass man auch 199 00:10:51,798 --> 00:10:56,968 fortschrittliche oder erfolgreiche Innovationspolitik betreibt. 200 00:10:57,247 --> 00:10:59,217 Wir setzen Schwerpunkte. 201 00:10:59,317 --> 00:11:04,425 Da ist eins das Thema der künstlichen Intelligenz jetzt auch mit Hubs, 202 00:11:04,525 --> 00:11:06,968 also mit Schwerpunkten. 203 00:11:07,068 --> 00:11:09,296 Immer wieder kommen wir im Übrigen auch 204 00:11:09,396 --> 00:11:13,514 bei der Quantentechnologie, wo ein weiterer Schwerpunkt liegt, dabei an, 205 00:11:13,614 --> 00:11:17,675 dass wir auf ausreichende Rechnerkapazitäten achten müssen, 206 00:11:17,775 --> 00:11:19,924 also wirklich moderne Computer haben müssen. 207 00:11:20,024 --> 00:11:22,024 Es ist ein Schwerpunkt. 208 00:11:22,125 --> 00:11:26,675 Und Sie haben dann noch einen anderen Schwerpunkt gesetzt. 209 00:11:26,775 --> 00:11:28,426 Neben der Tatsache, dass Sie uns auffordern 210 00:11:28,526 --> 00:11:31,093 auch immer Kompetenzen zu bündeln 211 00:11:31,193 --> 00:11:33,510 und Synergieeffekte zu schaffen. 212 00:11:33,610 --> 00:11:42,805 Nämlich, Sie widmen sich dem Thema CRISPR/Cas sehr ausführlich. 213 00:11:42,905 --> 00:11:50,984 Und dieses CRISPR/Cas-Thema ist natürlich als Genschere bekannt 214 00:11:51,085 --> 00:11:54,065 und heiß umkämpft auch in der Frage, 215 00:11:54,165 --> 00:11:58,149 wie ordnet sich das ein in alle gentechnologischen Dinge? 216 00:11:58,249 --> 00:12:00,440 Und wir haben aus Europa Vorgaben, 217 00:12:00,541 --> 00:12:03,567 die uns hier die Arbeit nicht gerade einfacher machen. 218 00:12:03,667 --> 00:12:06,940 Also auch die Europäische Union muss hier umdenken. 219 00:12:07,041 --> 00:12:10,401 Wir werden diese bahnbrechende, medizinische Grundlagenforschung 220 00:12:10,501 --> 00:12:15,685 auch weiterhin unterstützen natürlich, aber die-. 221 00:12:15,785 --> 00:12:17,359 Und wir sind natürlich auch sehr stolz, 222 00:12:17,460 --> 00:12:21,398 dass eine der führenden Wissenschaftlerinnen der Welt 223 00:12:21,499 --> 00:12:25,856 mit Frau Charpentier hier auch in Deutschland tätig ist 224 00:12:25,956 --> 00:12:28,650 zusammen mit Reinhard Genzel hat Sie jetzt-, 225 00:12:28,750 --> 00:12:31,400 haben wir jetzt zwei Nobelpreisträger in diesem Jahr gehabt. 226 00:12:31,500 --> 00:12:36,107 Also nicht beide für CRISPR/Cas, aber in unterschiedlichen Bereichen. 227 00:12:36,207 --> 00:12:39,137 Und da kann man schon drauf stolz sein, 228 00:12:39,237 --> 00:12:42,221 aber wie gesagt, wir müssen auch immer das Umfeld schaffen. 229 00:12:42,321 --> 00:12:45,219 Und ich sage mal, wenn man mal an die Anfänge denkt 230 00:12:45,320 --> 00:12:46,450 von BioNTech, 231 00:12:46,551 --> 00:12:49,519 als wir zum ersten Mal von mRNA-Impfstoffen gesprochen haben, 232 00:12:49,619 --> 00:12:51,786 da war gleich das halbe Parlament in Aufregung, 233 00:12:51,886 --> 00:12:55,123 ob jetzt irgendwie neue Gene eingepflanzt werden. 234 00:12:55,223 --> 00:12:59,325 Und inzwischen hat sich das in eine Erfolgsstory verwandelt 235 00:12:59,426 --> 00:13:01,868 und keiner will mehr einen Vektor-Impfstoff bekommen. 236 00:13:01,969 --> 00:13:03,410 So schnell geht das hin und her. 237 00:13:03,510 --> 00:13:06,118 In einer nicht so tief gebildeten Gesellschaft 238 00:13:06,218 --> 00:13:10,202 kann man also stimmungsmäßig sehr schnell positive und negative Gefühle 239 00:13:10,302 --> 00:13:12,243 erzeugen für bestimmte Dinge. 240 00:13:12,343 --> 00:13:14,035 Und vielleicht können wir diesen Schwung 241 00:13:14,135 --> 00:13:17,160 ja jetzt auch für den ganzen Bereich der Gentechnologien nutzen, 242 00:13:17,260 --> 00:13:20,786 denn dann, wenn wir da abgehängt werden, wäre das sehr schlecht. 243 00:13:21,387 --> 00:13:22,575 Sie haben auch deutlich gemacht: 244 00:13:22,676 --> 00:13:25,202 Geld ist das eine, Forschungsrichtungen sind das eine, 245 00:13:25,302 --> 00:13:28,200 Arbeitsweise, agile Arbeitsweise ist notwendig, 246 00:13:28,301 --> 00:13:30,075 aber wir brauchen auch die Menschen dafür. 247 00:13:30,176 --> 00:13:34,993 Und angesichts des demografischen Wandels ist natürlich die Frage 248 00:13:35,094 --> 00:13:37,003 des Personals, der Weiterbildung, 249 00:13:37,103 --> 00:13:41,325 der Ausbildung von entscheidender Bedeutung. 250 00:13:41,425 --> 00:13:46,568 Wir haben einen Fachkräftemangel im Bereich der digitalen Bildung, 251 00:13:46,668 --> 00:13:49,666 im Bereich des Aufgeschlossenseins für Naturwissenschaften. 252 00:13:49,766 --> 00:13:56,537 Wir werben seit Jahr und Tag für die MINT-Fächer mit mittlerem Erfolg, 253 00:13:56,637 --> 00:13:58,075 würde ich mal sagen, 254 00:13:58,176 --> 00:14:00,664 aber vielleicht ist das jetzt ja einfach auch, 255 00:14:00,764 --> 00:14:04,992 wenn man sich die Forscher bei BioNTech anguckt 256 00:14:05,092 --> 00:14:07,450 oder bei CureVac oder an anderen Stellen 257 00:14:07,550 --> 00:14:11,452 doch wieder auch für junge Leute eine gewisse Ermutigung 258 00:14:11,552 --> 00:14:13,891 sich in diesem Bereich zu engagieren 259 00:14:14,008 --> 00:14:17,996 und Kompetenzen zu erwerben, und nicht nur Angst zu haben, 260 00:14:18,096 --> 00:14:20,534 dass es sich da um dicke Bretter handelt, 261 00:14:20,634 --> 00:14:23,117 wo man sowieso es so schwer hat im Studium 262 00:14:23,217 --> 00:14:24,660 und nicht richtig vorankommt. 263 00:14:24,760 --> 00:14:28,368 Und ich glaube, das müssen wir auch immer wieder neu sagen 264 00:14:28,468 --> 00:14:32,077 und ganz besonders in Richtung der Mädchen und jungen Frauen, 265 00:14:32,177 --> 00:14:35,993 denn da können wir immer noch mehr Nachwuchs gebrauchen. 266 00:14:36,094 --> 00:14:38,036 Insgesamt also eine schöne Fundgrube, 267 00:14:38,136 --> 00:14:41,035 Ihr Gutachten, für uns und unsere weitere Arbeit. 268 00:14:41,135 --> 00:14:44,381 Das sage ich, glaube ich, auch im Namen von Anja Karliczek, 269 00:14:44,482 --> 00:14:47,837 die dann ja vieles von dem umsetzen muss. 270 00:14:47,938 --> 00:14:50,700 Wir wissen, dass wir einiges ganz gut gemacht haben, 271 00:14:50,801 --> 00:14:54,200 aber mit ganz gut kommt man heute auf der Welt nicht weit. 272 00:14:54,301 --> 00:14:56,700 Wenn man die Dynamik sieht in den Vereinigten Staaten, 273 00:14:56,800 --> 00:15:02,700 in China, aber auch in Südkorea und anderen Ländern der Welt, 274 00:15:02,800 --> 00:15:06,075 Israel, dann kann man gar nicht genug tun, 275 00:15:06,176 --> 00:15:09,493 und im Zweifelsfalle noch entschlossener und noch schneller. 276 00:15:09,593 --> 00:15:12,825 Danke für Ihre Ermutigung und Ihre Anregung 277 00:15:12,926 --> 00:15:14,370 und danke für Ihre Arbeit, 278 00:15:14,470 --> 00:15:16,782 die Sie in dieses Gutachten gesteckt haben 279 00:15:16,883 --> 00:15:18,571 und wie man heute zueinander sagt: 280 00:15:18,671 --> 00:15:20,700 Bleiben Sie gesund.