1 00:00:02,398 --> 00:00:06,812 (rhythmische Musik) 2 00:00:20,983 --> 00:00:24,803 (Frau Thilo) Liebes Publikum, sehr geehrte Multiplikatoren 3 00:00:24,903 --> 00:00:28,178 und Expertinnen, liebe Lehrende, liebe Lernende 4 00:00:28,279 --> 00:00:30,344 und liebe andere Digitalinteressierte, 5 00:00:30,444 --> 00:00:32,677 ganz herzlich willkommen zum online Dialog 6 00:00:32,777 --> 00:00:36,426 anlässlich der Vorstellung der Initiative Digitale Bildung. 7 00:00:36,526 --> 00:00:38,801 Das ist eine Initiative der Bundeskanzlerin, 8 00:00:38,901 --> 00:00:42,884 wobei das BMBF als zuständiges Resort die Verantwortung dafür trägt. 9 00:00:42,984 --> 00:00:45,302 Soweit ich gelernt habe, sind Sie zahlreich 10 00:00:45,403 --> 00:00:48,116 über unterschiedlichste Digitalplattformen zugeschaltet, 11 00:00:48,217 --> 00:00:49,273 was uns sehr freut. 12 00:00:49,374 --> 00:00:51,235 Ich darf Ihnen jetzt schon mal versprechen, auf Sie wartet 13 00:00:51,336 --> 00:00:55,259 ein sehr intensives Programm gespickt mit Bildungsinnovation 14 00:00:55,359 --> 00:00:56,801 der verschiedensten Art. 15 00:00:56,918 --> 00:01:00,179 Wir werden in Kürze zu meinem Co-Moderator schalten, 16 00:01:00,279 --> 00:01:03,136 der nicht nur mit der Bundeskanzlerin ins Gespräch kommen wird, 17 00:01:03,237 --> 00:01:06,536 sondern auch mit zahlreichen Akteurinnen und Expertinnen. 18 00:01:06,637 --> 00:01:09,463 Und wir werden dann später uns tiefer reinschrauben 19 00:01:09,584 --> 00:01:11,134 in die Initiative Digitale Bildung 20 00:01:11,274 --> 00:01:15,844 und Ihnen herausragende innovative Digitalprojekte vorstellen. 21 00:01:15,944 --> 00:01:18,885 Das ist für mich jetzt der Moment, um unsere Gastgeberin zu begrüßen. 22 00:01:18,985 --> 00:01:21,052 Zu meiner rechten, zu Ihrer linken, 23 00:01:21,152 --> 00:01:23,468 die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. 24 00:01:23,568 --> 00:01:26,053 Frau Karliczek, wie schön, hier zu sein. 25 00:01:26,153 --> 00:01:28,054 (Frau Karliczek) Ich darf Sie alle ganz herzlich begrüßen, 26 00:01:28,154 --> 00:01:30,093 liebe Frau Thilo, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. 27 00:01:30,193 --> 00:01:33,218 Dass wir heute mit der Initiative Digitale Bildung starten, 28 00:01:33,318 --> 00:01:35,425 passt glaube ich ganz gut in die Zeit. 29 00:01:35,525 --> 00:01:38,581 Wir haben Schwung genommen und jetzt wollen wir mit der Initiative 30 00:01:38,681 --> 00:01:40,138 nochmal zeigen, was es schon alles gibt, 31 00:01:40,238 --> 00:01:41,749 aber wo es auch weiter hingehen muss. 32 00:01:41,859 --> 00:01:43,553 (Frau Thilo) Also der digitale Himmel hinter uns ist schon mal blau. 33 00:01:43,653 --> 00:01:46,336 Das ist schon mal ein gutes Zeichen, nicht nur draußen. 34 00:01:46,460 --> 00:01:48,886 Erste Frage an Sie, also es gibt eine Menge Veranstaltungen, 35 00:01:48,986 --> 00:01:51,785 die jetzt digital aufgesetzt sind, aufgrund von Corona. 36 00:01:51,896 --> 00:01:54,177 Ist das der Grund oder ist eine Veranstaltung 37 00:01:54,277 --> 00:01:58,533 über Digitalinnovation in der Bildung, digital zu machen, Programm? 38 00:01:58,645 --> 00:02:01,259 (Frau Karliczek) Digitale Bildung hat eigentlich im Grundsatz 39 00:02:01,359 --> 00:02:03,425 nichts mit Corona zu tun. 40 00:02:03,525 --> 00:02:06,429 Nur durch Corona ist unheimlich viel Aufbruch entstanden 41 00:02:06,529 --> 00:02:07,719 in diesen Tagen. 42 00:02:07,819 --> 00:02:12,680 Denn digitale Bildung ist so wichtig wie lesen und schreiben. 43 00:02:12,780 --> 00:02:17,513 Und jeder von uns muss lernen, mit der digitalen Welt umzugehen, 44 00:02:17,613 --> 00:02:21,799 muss lernen, sich digital in der Welt weiterzubilden. 45 00:02:21,899 --> 00:02:25,574 Und deswegen haben wir zum Beispiel mit dem Digitalpakt Schule 46 00:02:25,674 --> 00:02:28,286 6,5 Milliarden Euro in die Hand genommen. 47 00:02:28,419 --> 00:02:31,074 Aber wir haben auch, und das werden wir Ihnen heute zeigen, 48 00:02:31,174 --> 00:02:34,114 wir haben auch für das Thema Weiterbildung unheimlich viel 49 00:02:34,215 --> 00:02:35,443 auf den Weg gebracht. 50 00:02:35,543 --> 00:02:38,310 Denn Digitalkompetenzen, gerade wenn ich vielleicht auch 51 00:02:38,410 --> 00:02:41,466 nicht damit groß geworden bin, dann im Laufe meines Lebens auszubauen, 52 00:02:41,566 --> 00:02:43,478 ist immens wichtig. 53 00:02:43,600 --> 00:02:46,299 Derzeit, ich habe es gerade gesagt, liebe Frau Thilo, spüren wir einen 54 00:02:46,431 --> 00:02:50,008 nie dagewesenen Digitalisierungsschub in Sachen Bildung. 55 00:02:50,108 --> 00:02:52,090 Die Krise hat uns nämlich gezeigt, 56 00:02:52,190 --> 00:02:55,505 wie wenig digitale Möglichkeiten bei uns im Alltag 57 00:02:55,605 --> 00:02:57,633 bisher genutzt worden sind. 58 00:02:57,733 --> 00:03:00,467 Da hat sich aber ganz viel verändert im letzten Jahr. 59 00:03:00,598 --> 00:03:02,922 Im Laufe dieses Krisenjahres 60 00:03:03,022 --> 00:03:06,676 haben wir mit Learning by Doing eine ganze Menge gelernt. 61 00:03:06,782 --> 00:03:11,212 Und wo wir helfen konnten als Bund, haben wir es getan. 62 00:03:11,312 --> 00:03:14,220 Und dann will ich noch einmal auf den Digitalpakt Schule zurückkommen. 63 00:03:14,345 --> 00:03:17,056 Wir haben Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler 64 00:03:17,156 --> 00:03:20,305 auf den Weg gebracht, Leihlaptops für Lehrerinnen und Lehrer. 65 00:03:20,405 --> 00:03:23,265 Wir haben den Aufbau eines professionellen Supports 66 00:03:23,365 --> 00:03:25,474 für die Technik auf den Weg gebracht. 67 00:03:25,574 --> 00:03:29,267 Wir haben die Nutzung HPI Schul-Cloud über die MINT-EC-Schulen 68 00:03:29,367 --> 00:03:31,374 hinaus für allen zugänglich gemacht. 69 00:03:31,486 --> 00:03:34,899 Aber ich glaube, wir müssen trotzdem nochmal darüber reden, 70 00:03:35,022 --> 00:03:39,853 denn in Wahrheit geht es überhaupt nicht um Techniknutzung alleine. 71 00:03:39,954 --> 00:03:41,650 Es geht um viel mehr. 72 00:03:41,750 --> 00:03:47,187 Denn digitales lernen ist ein gigantisches Individualisierungsprojekt 73 00:03:47,287 --> 00:03:48,579 für die Bildung. 74 00:03:48,695 --> 00:03:51,170 Chancengerechtigkeit in der Bildung ist ein ganz altes 75 00:03:51,278 --> 00:03:52,281 politisches Versprechen. 76 00:03:52,381 --> 00:03:56,142 Und wenn wir es jetzt gut machen, dann können wir es jetzt einlösen, 77 00:03:56,242 --> 00:03:58,517 mit digitalen Elementen. 78 00:03:58,617 --> 00:04:01,183 Dann können wir nämlich Lernende individuell fördern 79 00:04:01,283 --> 00:04:04,435 nach Kompetenzen, nach unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 80 00:04:04,535 --> 00:04:07,517 Wir können neue Formen von Zusammenarbeit möglich machen. 81 00:04:07,617 --> 00:04:11,497 Zum Beispiel Sprachen lernen mit Native Speakern in anderen Ländern. 82 00:04:11,777 --> 00:04:14,060 Wir können spielerisches Lernen möglich machen. 83 00:04:14,161 --> 00:04:16,811 Ganz viele Menschen lernen durch Gamification. 84 00:04:16,911 --> 00:04:19,891 Und wir können ganz anders auf die Lernenden eingehen. 85 00:04:19,991 --> 00:04:23,518 Menschen lernen auf ganz unterschiedliche Art und Weise. 86 00:04:23,618 --> 00:04:24,891 Wir brauchen beides. 87 00:04:24,991 --> 00:04:26,559 Wir reden heute über digitale Bildung. 88 00:04:26,660 --> 00:04:28,394 Aber wir brauchen digitale Bildung 89 00:04:28,494 --> 00:04:30,725 und wir brauchen natürlich weiter haptisches Lernen. 90 00:04:30,825 --> 00:04:31,975 Die Dinge gehören zusammen. 91 00:04:32,075 --> 00:04:33,432 Wir müssen auch Dinge anfassen können. 92 00:04:33,532 --> 00:04:35,311 Wir müssen Experimente machen können. 93 00:04:35,411 --> 00:04:38,057 Und wir müssen natürlich auch motorisch fördern. 94 00:04:38,158 --> 00:04:41,518 Am Ende geht es darum, einen individuellen Bildungsweg 95 00:04:41,618 --> 00:04:44,225 für jeden möglich zu machen. 96 00:04:44,325 --> 00:04:46,682 Die Stärkung der digitalen Bildung ist eine Aufgabe 97 00:04:46,783 --> 00:04:51,975 über alle Generationen und auch über alle institutionellen Grenzen hinweg. 98 00:04:52,075 --> 00:04:54,098 Wir brauchen alle Ebenen öffentlichen Handelns, 99 00:04:54,199 --> 00:04:57,361 aber natürlich auch die privaten Unternehmen. 100 00:04:57,493 --> 00:05:01,682 Und es kann nur wirklich gut werden, wenn das Netzwerk stark ist. 101 00:05:01,783 --> 00:05:04,268 Mit Ländern und Kommunen, mit Wissenschaft, 102 00:05:04,368 --> 00:05:06,475 mit Stiftungen und Verbänden 103 00:05:06,575 --> 00:05:09,184 und auch mit der digitalen Bildungscommunity, 104 00:05:09,284 --> 00:05:12,143 die natürlich diesen Prozess auch immer sehr treibt. 105 00:05:12,243 --> 00:05:15,223 Und gerade mit der Initiative Digitale Bildung 106 00:05:15,324 --> 00:05:19,141 wollen wir ganz konkret nochmal die einzelnen Facetten beleuchten. 107 00:05:19,242 --> 00:05:24,271 Ausstattung von Lernorten, Stärken von Kompetenzen der Lehrenden, 108 00:05:24,371 --> 00:05:28,771 das Fördern zeitgemäßer Inhalte, Methoden, aber auch Werkzeugen. 109 00:05:28,871 --> 00:05:31,350 Zum Beispiel das VHS Lernportal. 110 00:05:31,450 --> 00:05:33,562 Und wir wollen natürlich den digitalen Bildungsraum 111 00:05:33,662 --> 00:05:35,521 und auch die nationale Bildungsplattform 112 00:05:35,621 --> 00:05:39,062 als offene Gesamtarchitektur für digitales Lernen 113 00:05:39,162 --> 00:05:41,725 in allen Bildungsphasen vorstellen. 114 00:05:41,826 --> 00:05:44,600 Mit dem heutigen Tag geben wir Ihnen einen kleinen Einblick 115 00:05:44,701 --> 00:05:49,266 in die Vielfalt unserer vergangenen und zukünftigen Aktivitäten. 116 00:05:49,367 --> 00:05:51,268 Und das heute ist der Anfang. 117 00:05:51,368 --> 00:05:53,519 Ich freue mich, dass Sie bei uns sind 118 00:05:53,619 --> 00:05:55,225 und dass Sie uns heute Mittag verfolgen. 119 00:05:55,325 --> 00:05:57,016 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank, Frau Ministerin. 120 00:05:57,116 --> 00:05:58,478 Darf ich eine ganz kurze Nachfrage noch stellen, 121 00:05:58,579 --> 00:06:00,807 dass ich Ihren Impuls richtig verstehe? 122 00:06:00,907 --> 00:06:04,000 Es geht darum nicht, die analoge Bildung in toto 123 00:06:04,100 --> 00:06:07,927 durch digitale zu ersetzen, sondern es geht darum-. 124 00:06:08,028 --> 00:06:11,184 Eben war das Verb fördern häufig der Fall, sie zu ergänzen. 125 00:06:11,284 --> 00:06:12,312 Richtig? 126 00:06:12,449 --> 00:06:15,310 Können Sie das nochmal in Zeiten von Lockdown et cetera-. 127 00:06:15,410 --> 00:06:17,350 (Frau Karliczek) Das wichtigste ist, und deswegen ist auch das Thema 128 00:06:17,451 --> 00:06:20,932 Präsenzunterricht, wenn wir einfach nur mal den Schulbetrieb anschauen. 129 00:06:21,033 --> 00:06:23,603 Natürlich gehen unsere Kinder weiterhin in die Schule 130 00:06:23,703 --> 00:06:26,686 und natürlich ist Lernen soziales Miteinander. 131 00:06:26,786 --> 00:06:29,008 Aber wir können im sozialen Miteinander 132 00:06:29,108 --> 00:06:31,768 heute individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geben, 133 00:06:31,868 --> 00:06:33,187 so wie es die Kinder brauchen. 134 00:06:33,287 --> 00:06:35,312 Das haben die, die leicht lernen genauso verdient 135 00:06:35,413 --> 00:06:36,603 wie die, die sich schwertun. 136 00:06:36,703 --> 00:06:38,516 Wir passen uns mit den Möglichkeiten an 137 00:06:38,616 --> 00:06:41,248 und das ist das Versprechen, was die digitale Bildung hat. 138 00:06:41,387 --> 00:06:42,480 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank, Frau Ministerin. 139 00:06:42,580 --> 00:06:44,228 Wir hören nachher noch eine Menge mehr von Ihnen. 140 00:06:44,329 --> 00:06:46,687 An der Stelle noch eins. Ich bin hier total old school 141 00:06:46,788 --> 00:06:48,270 mit Moderationskarten unterwegs. 142 00:06:48,370 --> 00:06:50,645 #bildungdigital können Sie übrigens alles posten, 143 00:06:50,745 --> 00:06:52,932 was Sie glücklich macht, auf der Stelle. 144 00:06:53,032 --> 00:06:56,434 Sie aber natürlich mit dem Laptop, mit dem Tablet an der Stelle, 145 00:06:56,534 --> 00:06:59,227 sind Sie voll digital aufgestellt. 146 00:06:59,328 --> 00:07:01,686 Wie eben schon erwähnt, eine Initiative der Kanzlerin. 147 00:07:01,786 --> 00:07:04,497 Wir schalten jetzt zu meinem hochgeschätzten Co-Moderator 148 00:07:04,597 --> 00:07:10,100 Johannes Büchs, der jetzt sich tief ins Thema der digitalen Datenkompetenzen 149 00:07:10,201 --> 00:07:14,102 reinschrauben wird mit hochgeschätzten Expertinnen und der Kanzlerin. 150 00:07:14,202 --> 00:07:16,725 Die nächsten 75 Minuten gehören in deine Hände 151 00:07:16,825 --> 00:07:18,799 und das Zepter an dich, lieber Johannes. 152 00:07:18,993 --> 00:07:20,562 (Herr Büchs) Liebe Andrea Thilo, vielen Dank. 153 00:07:20,662 --> 00:07:23,018 Also, Frau Karliczek hat einen Laptop, 154 00:07:23,118 --> 00:07:25,723 du hast Moderationskarten, ich habe gar nichts in der Hand. 155 00:07:25,824 --> 00:07:27,768 Aber dafür habe ich die Kanzlerin neben mir. 156 00:07:27,868 --> 00:07:30,932 Liebe Frau Bundeskanzlerin, wenn man sich hinter den Kulissen umhört, 157 00:07:31,033 --> 00:07:34,605 dann heißt es, diese Initiative, die gäbe es nicht ohne Sie. 158 00:07:34,705 --> 00:07:37,146 Können Sie einmal uns Ihre Motivation, 159 00:07:37,247 --> 00:07:40,478 warum Sie sie gestartet haben, erklären? 160 00:07:40,578 --> 00:07:44,894 (Frau Merkel) Ja, es gäbe natürlich ganz viel ohne mich 161 00:07:44,994 --> 00:07:48,480 und Anja Karliczek hat das ja eben schon deutlich gemacht, 162 00:07:48,580 --> 00:07:51,562 Frau Ernst wird es nachher für die Länder deutlich machen. 163 00:07:51,663 --> 00:07:54,761 Auch bei den Volkshochschulen beginnt man nicht mit dem heutigen Tag. 164 00:07:54,861 --> 00:07:58,305 Aber mein Beitrag dazu ist vielleicht, 165 00:07:58,406 --> 00:08:00,349 dass wir uns überlegt haben, wir wollen erstmal alles 166 00:08:00,449 --> 00:08:02,809 nebeneinanderstellen und wollen einfach auch deutlich machen, 167 00:08:02,909 --> 00:08:06,614 wo überall was passiert und wie wichtig das auch ist, 168 00:08:06,739 --> 00:08:08,929 dass digitale Bildung eben nichts nur für Schule 169 00:08:09,029 --> 00:08:12,432 und nichts nur für Universität ist, 170 00:08:12,533 --> 00:08:15,766 sondern dass wir auch Menschen aller Altersgruppen ansprechen wollen. 171 00:08:15,867 --> 00:08:18,264 Und wir haben ja im Grunde zwei Blickwinkel. 172 00:08:18,364 --> 00:08:21,098 Das eine ist, die Welt digitalisiert sich immer mehr 173 00:08:21,198 --> 00:08:25,016 und verstehe ich als Bürger, was da in dieser Welt stattfindet? 174 00:08:25,116 --> 00:08:27,136 Selbst wenn ich dran teilnehme, 175 00:08:27,237 --> 00:08:29,223 kann ich ja manchmal nicht in die Tiefe blicken. 176 00:08:29,324 --> 00:08:30,554 Wo gehen meine Daten hin? 177 00:08:30,654 --> 00:08:32,137 Wem gebe ich die jetzt gerade? 178 00:08:32,237 --> 00:08:33,681 Und was passiert dann? 179 00:08:33,781 --> 00:08:36,346 Dann bin ich ganz erstaunt, was ich für Werbung bekomme, 180 00:08:36,446 --> 00:08:38,101 die irgendwie auf mich zugeschnitten scheint. 181 00:08:38,201 --> 00:08:40,597 Aber ich muss halt wissen, was da läuft. 182 00:08:40,697 --> 00:08:44,513 Und das zweite ist, digitale Bildung ist ja nicht einfach nur 183 00:08:44,613 --> 00:08:46,501 die analoge Bildung fortgeschrieben, 184 00:08:46,645 --> 00:08:48,554 sondern sie gibt auch ganz andere Möglichkeiten 185 00:08:48,654 --> 00:08:52,013 und sie braucht auch ganz andere pädagogische Angänge. 186 00:08:52,113 --> 00:08:56,306 Und beide Dinge sind wichtig und deshalb freue ich mich, 187 00:08:56,406 --> 00:08:59,262 dass wir das heute mal von den verschiedenen Perspektiven, 188 00:08:59,362 --> 00:09:01,639 von den Ländern, von den Stiftungen, 189 00:09:01,739 --> 00:09:05,806 von der Volkshochschule, alles zusammenfassen und gucken, 190 00:09:05,906 --> 00:09:07,554 was gibt es alles schon? 191 00:09:07,654 --> 00:09:09,971 Und natürlich auch die Aktivitäten des Bundes. 192 00:09:10,071 --> 00:09:12,638 (Herr Büchs) Das heißt aber, für das Verständnis für alle, die zuhören, 193 00:09:12,738 --> 00:09:14,848 dass es nicht die Initiative ist nicht ein neues Projekt, 194 00:09:14,949 --> 00:09:16,767 ja, sondern es ist eher das Dach 195 00:09:16,867 --> 00:09:20,267 für ganz viel bestehendes, das Zusammenführen von Alliierten könnte 196 00:09:20,367 --> 00:09:22,431 man sagen, die am gleichen Strang ziehen möchten. 197 00:09:22,532 --> 00:09:24,137 (Frau Merkel) Ja. Wir haben auch neue Projekte dabei. 198 00:09:24,237 --> 00:09:27,920 Da werden wir nachher ja eins vorstellen für die Volkshochschulen, 199 00:09:28,021 --> 00:09:31,012 was sich dann insbesondere an die Erwachsenenbildung richtet. 200 00:09:31,112 --> 00:09:32,889 Andere haben andere neue Projekte. 201 00:09:32,989 --> 00:09:35,099 Der Kern ist, dass wir das ganze nachher 202 00:09:35,200 --> 00:09:37,943 zu einer Bildungsplattform zusammenführen wollen. 203 00:09:38,052 --> 00:09:40,473 Und diese Bildungsplattform, was muss die bieten? 204 00:09:40,573 --> 00:09:43,099 Die muss halt Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger bieten, 205 00:09:43,200 --> 00:09:45,264 dass die Produkte, die sie dort sehen, 206 00:09:45,364 --> 00:09:49,805 egal ob sie Erwachsene sind, ältere, jüngere, ob es Hochschüler, 207 00:09:49,905 --> 00:09:54,138 also Studierende sind, die müssen eine Qualität haben zum Beispiel. 208 00:09:54,238 --> 00:09:56,299 Ich muss einen einheitlichen Zugang haben, 209 00:09:56,399 --> 00:10:00,011 damit sich nicht jeder Bürger wieder neu reinsuchen muss 210 00:10:00,111 --> 00:10:01,844 in irgendeine App. 211 00:10:01,944 --> 00:10:04,467 Und das ist das Ziel, das alles zum Schluss zu bündeln 212 00:10:04,567 --> 00:10:06,844 auf einer zentralen Bildungsplattform. 213 00:10:06,944 --> 00:10:09,632 Und auch darüber wird heute im zweiten Teil gesprochen werden, 214 00:10:09,732 --> 00:10:11,005 wie man dazu kommt. 215 00:10:11,105 --> 00:10:13,468 (Herr Büchs) Dann schauen wir mal den ersten Teil an. 216 00:10:13,568 --> 00:10:16,383 Ich würde gerne wissen, wenn Sie es bestimmen könnten, 217 00:10:16,484 --> 00:10:17,885 was sind die digitalen Kompetenzen, 218 00:10:17,985 --> 00:10:19,844 die wir brauchen in der Gesellschaft? 219 00:10:20,543 --> 00:10:21,549 (Frau Merkel) Naja. 220 00:10:21,649 --> 00:10:24,841 Wir brauchen erstmal eine Vorstellung, 221 00:10:24,941 --> 00:10:27,131 welche Bedeutung Daten haben heute. 222 00:10:27,231 --> 00:10:30,758 Also was gebe ich von mir, was bekomme ich? 223 00:10:30,859 --> 00:10:32,921 Zweitens würde ich sagen, 224 00:10:33,022 --> 00:10:35,133 man sollte schon ein bisschen was darüber wissen, 225 00:10:35,233 --> 00:10:37,173 was ein Algorithmus ist, 226 00:10:37,273 --> 00:10:42,674 also nach welchen Stufen läuft so ein digitales Programm ab. 227 00:10:42,774 --> 00:10:45,133 Es ist so, ich finde es immer gut, wenn ein Mensch, 228 00:10:45,233 --> 00:10:47,551 der elektrischen Strom jeden Tag benutzt, 229 00:10:47,652 --> 00:10:50,967 um seine Lampen anzuschalten oder seinen Elektroherd, 230 00:10:51,067 --> 00:10:53,589 wenn der irgendwas vom elektrischen Strom verstanden hat 231 00:10:53,689 --> 00:10:57,132 und weiß, was, wo der erzeugt wird, wie der entsteht, 232 00:10:57,232 --> 00:10:59,506 wo die Gefahren liegen, wo die Chancen liegen. 233 00:10:59,606 --> 00:11:03,131 Und so finde ich, muss man, auch wenn man mit digitalen Tools, 234 00:11:03,231 --> 00:11:06,214 wie man heutzutage sagt, also mit digitalen Elementen handelt, 235 00:11:06,314 --> 00:11:08,886 sollte man ein bisschen wissen, wie das entsteht. 236 00:11:08,986 --> 00:11:12,046 Also dass Daten im Grunde der Rohstoff sind, 237 00:11:12,147 --> 00:11:16,714 dass Algorithmen das sind, entlang derer dann auch programmiert wird. 238 00:11:16,815 --> 00:11:18,507 Dass das alles kein Hexenwerk ist, 239 00:11:18,607 --> 00:11:21,258 sondern dass ich mir selber kleine Programme schreiben kann. 240 00:11:21,359 --> 00:11:25,926 Und solche Basiswissen, die mich sicherer machen in dieser Umwelt, 241 00:11:26,027 --> 00:11:27,551 dass ich nicht stolpere. 242 00:11:27,652 --> 00:11:29,046 (Herr Büchs) Ich finde das Bild ganz anschaulich. 243 00:11:29,147 --> 00:11:33,046 Also wo ist mein Sicherungskasten für meine Daten zum Beispiel. 244 00:11:33,147 --> 00:11:34,551 (Frau Merkel) Ja, oder zumindest, wen muss ich anrufen, 245 00:11:34,651 --> 00:11:37,176 wenn ich nicht mehr weiter weiß mit meinem Sicherungskasten, nicht? 246 00:11:37,276 --> 00:11:39,085 (Herr Büchs) Ja, dann eröffnen wir die Runde. 247 00:11:39,185 --> 00:11:40,683 Vielen Dank, Frau Bundeskanzlerin. 248 00:11:40,817 --> 00:11:43,673 Wir haben zugeschaltet jetzt, neben Frau Karliczek 249 00:11:43,773 --> 00:11:47,132 auch Britta Ernst, die KMK-Präsidentin. 250 00:11:47,232 --> 00:11:48,926 Außerdem ist bei uns Jakob Chammon. 251 00:11:49,027 --> 00:11:52,926 Er ist Geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung. 252 00:11:53,027 --> 00:11:54,551 Bei uns ist auch Julia von Westerholt, 253 00:11:54,652 --> 00:11:57,175 Direktorin des deutschen Hochschulverbandes. 254 00:11:57,275 --> 00:11:58,343 Und Katharina Schüller. 255 00:11:58,443 --> 00:12:01,313 Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin von Startup Stat-up. 256 00:12:01,413 --> 00:12:03,650 Wenn Sie das nicht kennen, es ist ein Spezialanbieter 257 00:12:03,750 --> 00:12:06,731 für statistische Beratung und Data Science. 258 00:12:06,832 --> 00:12:07,951 Herzlich willkommen. 259 00:12:08,052 --> 00:12:10,021 Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen für unsere Runde. 260 00:12:10,121 --> 00:12:12,101 Und vielleicht darf ich Frau Ernst, 261 00:12:12,201 --> 00:12:13,481 Sie als erste fragen, aus Ihrer Perspektive, 262 00:12:13,582 --> 00:12:15,310 was sind das für digitale Kompetenzen, 263 00:12:15,410 --> 00:12:17,061 die wir brauchen in unserer Gesellschaft? 264 00:12:18,014 --> 00:12:19,356 (Frau Ernst) Das ist eine ganz wichtige Frage, 265 00:12:19,456 --> 00:12:20,964 denn wir müssen uns immer klar machen, 266 00:12:21,064 --> 00:12:23,308 dass die Schülerinnen und Schüler, die jetzt eingeschult werden, 267 00:12:23,408 --> 00:12:27,686 im Jahr 2070, 2080 noch berufstätig sein werden. 268 00:12:27,786 --> 00:12:30,976 Und alleine das macht schon deutlich, dass ein souveräner Umgang 269 00:12:31,076 --> 00:12:34,147 mit Daten, mit Technik ganz wichtig ist. 270 00:12:34,248 --> 00:12:38,354 Wir haben als Kultusministerkonferenz 2016 Leitlinien verabschiedet. 271 00:12:38,454 --> 00:12:40,352 Und dort haben wir die Kompetenzen definiert 272 00:12:40,452 --> 00:12:44,964 und Frau Bundeskanzlerin Merkel hat sie auch schon fast alle genannt. 273 00:12:45,064 --> 00:12:46,969 Es geht darum, Algorithmen zu verstehen, 274 00:12:47,069 --> 00:12:49,647 Suchen verarbeiten, zu präsentieren. 275 00:12:49,748 --> 00:12:53,934 Generell geht es um einen souveränen Umgang mit Daten, 276 00:12:54,034 --> 00:12:56,104 aber auch mit einem tiefen Verständnis, um die Geräte 277 00:12:56,204 --> 00:12:58,505 nicht nur für die Freizeit zu nutzen. 278 00:12:58,605 --> 00:13:00,560 Und das haben die Länder auch in den letzten Jahren 279 00:13:00,660 --> 00:13:02,853 in ihre Rahmenlehrpläne verankert. 280 00:13:02,953 --> 00:13:04,059 (Herr Büchs) Vielen Dank, Frau Ernst. 281 00:13:04,159 --> 00:13:06,647 Gleiche Frage an Sie, lieber Herr Chammon. 282 00:13:06,747 --> 00:13:08,767 Was sind die digitalen Kompetenzen, die Ihrer Meinung nach 283 00:13:08,868 --> 00:13:10,476 wichtig sind für uns in der Gesellschaft? 284 00:13:11,556 --> 00:13:12,724 (Herr Chammon) Ich würde dann da anknüpfen. 285 00:13:12,825 --> 00:13:14,728 Sagen, wir fangen mit den vier Ks an, 286 00:13:14,828 --> 00:13:17,354 also dass Schülerinnen und Schüler kollaborativ arbeiten können, 287 00:13:17,455 --> 00:13:19,479 dass sie miteinander kommunizieren können, 288 00:13:19,580 --> 00:13:21,396 dass sie kritisch denken können. 289 00:13:21,496 --> 00:13:22,505 Das haben wir auch. 290 00:13:22,606 --> 00:13:24,020 Also dass wir sozusagen die Medien, 291 00:13:24,120 --> 00:13:28,058 die sie auch im Unterricht treffen werden, 292 00:13:28,158 --> 00:13:29,852 dass sie sie kritisch ausloten können. 293 00:13:29,952 --> 00:13:33,271 Aber ganz wichtig für mich, ich bin ja Pädagoge hier auch in der Runde, 294 00:13:33,371 --> 00:13:35,188 dass die Kinder und Jugendliche auch lernen, 295 00:13:35,288 --> 00:13:37,520 kreativ mit den digitalen Medien umzugehen. 296 00:13:37,620 --> 00:13:40,271 Dass es nicht nur darum geht, dass ich mich, sage ich mal, 297 00:13:40,371 --> 00:13:43,354 so passiv Sachen anschauen, 298 00:13:43,455 --> 00:13:45,739 sondern dass ich auch wirklich kreativ 299 00:13:45,871 --> 00:13:48,767 mit den neuen Geräten auch produktiv unterwegs sein kann. 300 00:13:48,868 --> 00:13:50,767 Dass ich ein aktiver Gestalter werde, 301 00:13:50,867 --> 00:13:53,810 von meiner Zukunft und auch die gemeinsame Zukunft, 302 00:13:53,910 --> 00:13:56,433 die wir ja auch in einer neuen digitalen Welt, 303 00:13:56,533 --> 00:13:59,728 in einer neuen Kultur der Digitalität, gemeinsam schaffen. 304 00:13:59,828 --> 00:14:01,603 (Herr Büchs) Vielleicht, weil ich auch dann digitale Tools 305 00:14:01,703 --> 00:14:02,770 besonders gut nutzen kann. 306 00:14:02,870 --> 00:14:05,686 Schließlich hat vielleicht ein Algorithmus, der vieles kann, 307 00:14:05,786 --> 00:14:09,311 mit Kreativität noch, durchaus seine Herausforderungen. 308 00:14:09,412 --> 00:14:10,565 (Herr Chammon) Ja, ganz klar. 309 00:14:10,665 --> 00:14:14,314 Also man muss wissen, das haben meine beiden VorrednerInnen 310 00:14:14,414 --> 00:14:15,433 ja auch gesagt. 311 00:14:15,555 --> 00:14:17,011 Wir müssen wissen, was dahinter steckt, sozusagen. 312 00:14:17,111 --> 00:14:19,760 Dass wir wissen, was passiert eigentlich, 313 00:14:19,860 --> 00:14:24,469 wenn ich diese Daten preisgebe oder wenn ich Tools benutze. 314 00:14:24,569 --> 00:14:26,344 Aber ich habe gesehen, in der Schule, 315 00:14:26,444 --> 00:14:29,176 wenn zum Beispiel Kinder und Jugendliche von ganz jungem Alter, 316 00:14:29,277 --> 00:14:30,928 selbst in der Grundschule sich zum Beispiel 317 00:14:31,028 --> 00:14:33,803 mit Greenscreen Technologie befassen, 318 00:14:33,903 --> 00:14:35,885 dann lernen sie auch plötzlich, 319 00:14:35,985 --> 00:14:38,430 dass das was sie eigentlich jeden Tag im Fernsehen sehen, 320 00:14:38,530 --> 00:14:39,556 nicht die Realität ist. 321 00:14:39,656 --> 00:14:42,512 Und das heißt, man lernt sozusagen, hinter die Kulisse zu schauen 322 00:14:42,612 --> 00:14:45,178 und werden dann auch besser verstehen, 323 00:14:45,278 --> 00:14:47,303 womit wir jeden Tag zu tun haben. 324 00:14:47,403 --> 00:14:48,594 (Herr Büchs) Dankeschön. 325 00:14:48,694 --> 00:14:49,806 Liebe Frau von Westerholt. 326 00:14:49,906 --> 00:14:51,765 Jetzt haben wir viel über Schülerinnen und Schüler gesprochen. 327 00:14:51,865 --> 00:14:54,844 Ich glaube, Sie haben noch eine weitere Perspektive in Ihrer Funktion. 328 00:14:54,944 --> 00:14:57,344 Aus Ihrer Perspektive, welche digitalen Kompetenzen brauchen wir 329 00:14:57,444 --> 00:14:59,191 in der Gesellschaft? 330 00:15:04,513 --> 00:15:06,136 (Frau von Westerholt) Ja, das wäre natürlich jetzt ganz praktisch, 331 00:15:06,236 --> 00:15:09,260 wenn ich Ihnen eine abschließende Liste vorlegen könnte, 332 00:15:09,361 --> 00:15:13,550 aber so einfach ist die Welt ja leider nicht, oder auch ein Glück. 333 00:15:13,651 --> 00:15:15,721 Wir brauchen-. Um es mal anders zu formulieren, 334 00:15:15,821 --> 00:15:18,720 wir brauchen so viel Datenkompetenz wie notwendig ist, 335 00:15:18,845 --> 00:15:22,343 um eigenverantwortliches Handeln zu ermöglichen. 336 00:15:22,443 --> 00:15:23,762 Ich gebe Ihnen mal ein Beispiel. 337 00:15:23,862 --> 00:15:26,286 Wenn Sie im Urlaub in einem Land sind, 338 00:15:26,410 --> 00:15:28,430 dessen Sprache Sie nicht sprechen können 339 00:15:28,530 --> 00:15:30,431 und eine Währung im Portemonnaie haben, 340 00:15:30,532 --> 00:15:33,093 die Sie überhaupt nicht auf Anhieb verstehen können, 341 00:15:33,193 --> 00:15:35,219 weil so viele Münzen und so viele Scheine sind 342 00:15:35,320 --> 00:15:38,010 und eben die Umrechnung Ihnen nicht ad hock leichtfällt. 343 00:15:38,110 --> 00:15:40,395 Und Sie stehen in diesem Land an der Kasse, 344 00:15:40,495 --> 00:15:42,349 im Supermarkt an der Kasse. 345 00:15:42,450 --> 00:15:44,935 Und Sie sollen einen Betrag bezahlen 346 00:15:45,035 --> 00:15:47,729 und Sie stehen da mit Ihrem Portemonnaie und wissen nicht, 347 00:15:47,829 --> 00:15:49,065 wo es lang geht. 348 00:15:49,166 --> 00:15:53,982 Da ist dann kein eigenverantwortliches, überlegtes Handeln möglich. 349 00:15:54,082 --> 00:15:56,019 Sie sind einfach verloren und hilflos. 350 00:15:56,119 --> 00:16:01,146 Und Datenkompetenz oder Data Literacy ist eigentlich nichts anderes 351 00:16:01,246 --> 00:16:06,229 als ein Kenntniserwerb im digitalen Raum. 352 00:16:06,329 --> 00:16:09,228 Schauen Sie, es gibt, 63 Prozent der Menschen 353 00:16:09,328 --> 00:16:13,435 fühlen sich laut D21-Index, fühlen sich unsicher, 354 00:16:13,535 --> 00:16:15,352 wenn sie ihre Daten irgendwo angeben. 355 00:16:15,452 --> 00:16:17,353 Sie glauben, wenn sie Daten angeben, 356 00:16:17,453 --> 00:16:20,102 sind diese Daten außerhalb ihrer Kontrolle. 357 00:16:20,202 --> 00:16:23,311 Diese Unsicherheit ist etwas, was man eigentlich 358 00:16:23,412 --> 00:16:25,729 mit Kompetenz oder Wissen verstehen 359 00:16:25,829 --> 00:16:29,478 und Anwenden von Wissen, sozusagen dem entgegenwirken kann. 360 00:16:29,578 --> 00:16:31,729 Und Volkshochschulen sind ja seit über 100 Jahren-. 361 00:16:31,829 --> 00:16:33,272 Vielen Dank, Frau Bundeskanzlerin, 362 00:16:33,372 --> 00:16:35,686 dass Sie auch auf unsere lange Tradition hingewiesen haben-. 363 00:16:35,787 --> 00:16:38,565 Seit über 100 Jahren spielen wir den gesellschaftlichen Wandel 364 00:16:38,665 --> 00:16:41,646 und sind immer bemüht, dem Menschen Bildung für alle 365 00:16:41,746 --> 00:16:46,061 und überall zu ermöglichen und Menschen sozusagen zu helfen, 366 00:16:46,161 --> 00:16:48,521 souveräne Bürger zu sein und kompetente Entscheidungen 367 00:16:48,621 --> 00:16:49,681 fällen zu können. 368 00:16:49,798 --> 00:16:51,772 Und so viel Datenkompetenz müssen wir den Menschen 369 00:16:51,872 --> 00:16:55,186 auch in dieser Zeit sozusagen zur Verfügung stellen 370 00:16:55,287 --> 00:16:58,354 und ihnen dabei helfen, dass sie das auch in diesen, 371 00:16:58,454 --> 00:17:01,636 doch zunehmend digitalisierten Zeiten leisten können. 372 00:17:01,737 --> 00:17:02,813 (Herr Büchs) Frau von Westerholt, vielen Dank. 373 00:17:02,913 --> 00:17:04,585 Und damit zu Frau Schüller. 374 00:17:04,685 --> 00:17:07,829 Aus Ihrer Perspektive, welche digitale Kompetenzen brauchen wir? 375 00:17:07,962 --> 00:17:11,085 (Frau Schüller) Ja, das liegt jetzt natürlich nahe, ich freue mich, 376 00:17:11,185 --> 00:17:13,918 als sozusagen Elektrikerin des Sicherungskastens, 377 00:17:14,018 --> 00:17:16,624 von dem Sie, Frau Bundeskanzlerin, gesprochen haben, 378 00:17:16,724 --> 00:17:19,250 dass Sie alle Datenkompetenzen schon genannt haben. 379 00:17:19,350 --> 00:17:20,419 Ich sehe das ähnlich. 380 00:17:20,519 --> 00:17:22,541 Wir brauchen Datenkompetenzen im Sinne einer umfassenden 381 00:17:22,641 --> 00:17:26,879 Data Literacy als Teil der allgemeinen Bildung für alle Menschen 382 00:17:26,979 --> 00:17:30,126 von ganz klein bis ganz groß, bis ins Seniorenalter, 383 00:17:30,226 --> 00:17:33,960 um eben souverän mit eigenen und fremden Daten umgehen zu können, 384 00:17:34,060 --> 00:17:37,129 um die Technologien und Treiber wie künstliche Intelligenz, 385 00:17:37,229 --> 00:17:41,005 Internet of things, big data für uns positiv nutzen zu können, 386 00:17:41,105 --> 00:17:43,083 um eben selber die Chancen zu erkennen. 387 00:17:43,183 --> 00:17:45,795 Natürlich auch die Risiken, aber auch die Chancen. 388 00:17:45,895 --> 00:17:48,333 Damit wir alle Daten nicht nur konsumieren, 389 00:17:48,433 --> 00:17:51,460 sondern selber zu Gestaltern datengestützter Entscheidungen 390 00:17:51,560 --> 00:17:52,883 werden können. 391 00:17:52,999 --> 00:17:54,462 (Herr Büchs) Dankeschön, Frau Schüller. 392 00:17:54,562 --> 00:17:56,359 Frau Karliczek, für Sie ist es jetzt einfach oder schwierig, 393 00:17:56,459 --> 00:17:58,918 wenn ich Sie frage, weil eigentlich schon so viele Kompetenzen 394 00:17:59,018 --> 00:18:00,375 genannt worden sind. 395 00:18:00,475 --> 00:18:01,793 Aber ich möchte Ihnen gerne die Chance geben. 396 00:18:01,912 --> 00:18:04,583 Gibt es noch etwas, was Sie dazu nennen möchten 397 00:18:04,683 --> 00:18:07,208 oder darf ich Ihnen gleich die nächste Frage stellen? 398 00:18:08,287 --> 00:18:11,168 (Frau Karliczek) Naja, vielleicht ist noch eine Perspektive die, 399 00:18:11,305 --> 00:18:14,250 dass es für uns bedeutet, in der Politik alle unsere 400 00:18:14,350 --> 00:18:16,879 ganzen Verknüpfungen, all unsere ganzen Institutionen 401 00:18:16,979 --> 00:18:18,918 neu miteinander zu verbinden. 402 00:18:19,018 --> 00:18:22,291 Weil die Art-, Herr Chammon hat eben gesagt, kollaborativ arbeiten, 403 00:18:22,391 --> 00:18:24,377 und das ist ja etwas, was eben auch, ich sage mal, 404 00:18:24,477 --> 00:18:26,313 das die öffentliche Hand sehr bewegt. 405 00:18:26,413 --> 00:18:30,086 Wie muss eigentlich Bund, Land Kommune, jetzt neu zusammenarbeiten? 406 00:18:30,186 --> 00:18:33,340 Wie sieht eigentlich, ich sage mal, Bildungsorganisation 407 00:18:33,459 --> 00:18:35,125 in einigen Jahren aus? 408 00:18:35,225 --> 00:18:37,127 Und daran arbeiten wir ja sehr intensiv. 409 00:18:37,227 --> 00:18:40,333 (Herr Büchs) Gleichzeitig ist es so, dass wir natürlich viele Lehrende haben 410 00:18:40,433 --> 00:18:43,753 in Schulen, die keine digital Natives sind. 411 00:18:43,853 --> 00:18:47,333 Manch Schülerin, manch Schüler weiß über bestimmte Apps 412 00:18:47,433 --> 00:18:50,753 vielleicht sogar auch mehr als die Lehrerin oder der Lehrer. 413 00:18:50,853 --> 00:18:54,543 Es ist ganz schön schwierig, jetzt Kindern etwas mit auf den Weg zu geben, 414 00:18:54,643 --> 00:18:59,795 wenn man selbst nicht diese Erfahrung von klein auf aufgesogen hat. 415 00:18:59,895 --> 00:19:01,207 Wie gehen Sie damit um? 416 00:19:02,060 --> 00:19:04,040 (Frau Karliczek) Naja. Das eine ist ja, dass vielleicht 417 00:19:04,140 --> 00:19:06,164 die jungen Menschen in der digitalen Welt groß geworden sind. 418 00:19:06,264 --> 00:19:07,879 Sind meine Kinder übrigens auch. 419 00:19:07,979 --> 00:19:10,294 Aber natürlich kann ich den Kindern auch noch eine Menge mitgeben 420 00:19:10,394 --> 00:19:13,085 als Lehrerin und Lehrer in meinem Fachbereich. 421 00:19:13,185 --> 00:19:15,833 Und auch der pädagogische Bereich ist ja nicht zu unterschätzen. 422 00:19:15,933 --> 00:19:17,624 Also ich glaube, man soll keine Sorge haben, 423 00:19:17,724 --> 00:19:19,627 wenn vielleicht im digitalen Bereich manchmal 424 00:19:19,727 --> 00:19:22,325 sogar unsere jungen Leute weiter sind als wir. 425 00:19:22,425 --> 00:19:24,625 Wir können aber erst in dieser Kollaboration 426 00:19:24,725 --> 00:19:27,249 zwischen pädagogischem Ansatz und technischem Ansatz 427 00:19:27,349 --> 00:19:28,753 wirklich erfolgreich werden. 428 00:19:28,853 --> 00:19:30,415 (Herr Büchs) Und was haben Ihnen Ihre Kinder beigebracht, 429 00:19:30,515 --> 00:19:32,085 wenn ich so frech fragen darf? 430 00:19:32,185 --> 00:19:33,250 (lacht) 431 00:19:33,350 --> 00:19:34,583 (Frau Karliczek) Naja, wenn ich ab und zu sehe, 432 00:19:34,683 --> 00:19:36,418 dass mein System zuhause nicht funktioniert, 433 00:19:36,518 --> 00:19:38,712 dann suche ich auch nicht lange, was ist der Haken. 434 00:19:38,812 --> 00:19:40,292 Dann frage ich eines unserer Kinder. 435 00:19:40,392 --> 00:19:41,708 (Herr Büchs) Ok. Das ist Ihr Elektriker. 436 00:19:41,808 --> 00:19:42,855 (lacht) 437 00:19:42,956 --> 00:19:44,124 Frau Merkel, wie ist das bei Ihnen? 438 00:19:44,224 --> 00:19:47,582 Ich weiß, Sie betonen das ganz oft, dass das ein Generationsswitch ist, 439 00:19:47,682 --> 00:19:49,542 dass mal die weniger erfahrene Generation 440 00:19:49,642 --> 00:19:50,918 auch der älteren etwas beibringen kann. 441 00:19:51,018 --> 00:19:53,666 Aber es gibt sicher auch Dinge, da stehen Lehrende 442 00:19:53,766 --> 00:19:57,041 in einer Verantwortung, die Sie Kindern mit auf den Weg geben müssen. 443 00:19:57,719 --> 00:19:58,810 (Frau Merkel) Ja, naja. 444 00:19:58,939 --> 00:20:01,417 Also ich glaube schon, dass es eine sehr komplizierte Zeit ist 445 00:20:01,517 --> 00:20:05,708 für Lehrer und für Schulbuchverlage und für alle, 446 00:20:05,808 --> 00:20:08,208 die aufgewachsen sind in einer Zeit, 447 00:20:08,308 --> 00:20:11,378 als die analoge Bildung noch ganz normal war. 448 00:20:11,478 --> 00:20:17,588 Und jetzt ist man natürlich, jedenfalls wenn ich von mir ausgehe, 449 00:20:17,688 --> 00:20:20,625 vielleicht holpriger, sich in diese neue Welt hineinzufinden. 450 00:20:20,725 --> 00:20:24,418 Wenn es dann einmal klappt, ist es ja sensationell, was man alles kann. 451 00:20:24,518 --> 00:20:29,377 Aber die App runterladen und das Bezahlsystem 452 00:20:29,477 --> 00:20:33,126 und die Bestellung und dass man da keine Fehler macht und so weiter. 453 00:20:33,226 --> 00:20:37,662 Das fällt einem glaube ich mit 60 oder 66 wie ich es bin schwerer, 454 00:20:37,784 --> 00:20:41,124 als die 16, 18 Jährigen, die da reinwachsen. 455 00:20:41,224 --> 00:20:43,750 Und dann kommt das Zweite, das Pädagogische, 456 00:20:43,850 --> 00:20:46,976 da kann Frau Ernst vielleicht noch sehr viel mehr dazu sagen, 457 00:20:47,096 --> 00:20:52,421 die Anforderungen an die Bildung werden ja ganz anders. 458 00:20:52,521 --> 00:20:54,420 Es wird viel interaktiver. 459 00:20:54,520 --> 00:20:57,600 Es wird viel, auch vielfältiger. 460 00:20:57,700 --> 00:21:03,403 Ich habe ganz große Chancen auf individuelle Fähigkeiten der Kinder 461 00:21:03,527 --> 00:21:05,687 oder meinetwegen auch der Studierenden 462 00:21:05,787 --> 00:21:07,474 oder der Erwachsenen einzugehen. 463 00:21:07,574 --> 00:21:11,223 Jeder kann sein Level machen und langsam sich hocharbeiten. 464 00:21:11,323 --> 00:21:14,805 Aber da muss ich mich ja erst reindenken. 465 00:21:14,905 --> 00:21:18,393 Und das ist ganz anders, als wenn alle den gleichen Text lesen 466 00:21:18,493 --> 00:21:20,180 und den gleichen Text übersetzen. 467 00:21:20,280 --> 00:21:22,101 Das kann man auch nochmal machen. 468 00:21:22,201 --> 00:21:25,312 Aber irgendwo kann ich heute sehr viel mehr interaktive Elemente 469 00:21:25,412 --> 00:21:26,433 mit reinbringen. 470 00:21:26,533 --> 00:21:29,099 Und das kann sein, dass Lernen dann auch sehr viel mehr Spaß macht 471 00:21:29,199 --> 00:21:31,267 und sehr viel mehr Freude macht, 472 00:21:31,367 --> 00:21:33,519 also dass ist auch eine große Bereicherung. 473 00:21:33,619 --> 00:21:37,244 Und dass Lehrer und Schüler da zusammenwachsen 474 00:21:37,367 --> 00:21:41,306 und die Lehrer auch sich ganz sicher fühlen. 475 00:21:41,406 --> 00:21:44,265 Deshalb wird ja auch sehr viel mit Lehrer Weiterbildung 476 00:21:44,365 --> 00:21:48,224 an der Stelle gearbeitet, dass jeder sich da hineinversetzen kann. 477 00:21:48,324 --> 00:21:50,973 Also wir dürfen nicht denken, dass es eine eins zu eins Transformation 478 00:21:51,073 --> 00:21:53,474 des bisherigen ist aufs PDF-File 479 00:21:53,574 --> 00:21:55,432 und dann rufe ich das über den Computer ab. 480 00:21:55,532 --> 00:21:58,890 Sondern die Chancen der Digitalisierung liegen in viel mehr. 481 00:21:58,990 --> 00:22:01,351 Und das, was ich als Problem sehe, 482 00:22:01,451 --> 00:22:03,521 wo die Erwachsenen wiederum was einbringen können, 483 00:22:03,621 --> 00:22:06,223 ist, ich habe heute eine unendliche Menge von Daten, 484 00:22:06,323 --> 00:22:07,850 von Apps, von Möglichkeiten. 485 00:22:07,950 --> 00:22:10,891 Ich kann alles machen. Aber ich kann mich auch verlieren. 486 00:22:10,991 --> 00:22:16,019 Und was die Aufgabe von Bildung ist, ist glaube ich auch zu priorisieren, 487 00:22:16,119 --> 00:22:20,267 den Kindern und den Lernenden, auch wenn sie erwachsen sind, 488 00:22:20,367 --> 00:22:23,560 beizubringen, wie kriege ich Grund rein? 489 00:22:23,660 --> 00:22:25,599 Wie kriege ich ein System in die ganze Sache rein, 490 00:22:25,699 --> 00:22:28,435 dass es nicht eine endlose Flut von irgendwas ist? 491 00:22:28,535 --> 00:22:31,682 Denn man kann auch sehr viel Zeit im Internet verlieren, 492 00:22:31,782 --> 00:22:34,974 indem man hier guckt und da guckt und gelernt hat man trotzdem nichts. 493 00:22:35,074 --> 00:22:37,183 Man hat alles mal gesehen, aber weiß überhaupt nicht, 494 00:22:37,283 --> 00:22:38,806 wie ich es verknüpfe. 495 00:22:38,906 --> 00:22:42,057 Und das halte ich für ganz wichtig, das beizubringen, 496 00:22:42,157 --> 00:22:44,058 auch in dieser unendlichen Flut. 497 00:22:44,158 --> 00:22:48,556 Früher hat man ein, zwei, drei, vier Lehrbücher gehabt und gut. 498 00:22:48,656 --> 00:22:50,972 Jetzt hat man unendlich viele Angebote 499 00:22:51,072 --> 00:22:55,144 und wer gibt mir eigentlich den Hinweis, was ist gut? 500 00:22:55,244 --> 00:22:56,307 Was ist wichtig? 501 00:22:56,407 --> 00:22:58,477 Wo lerne ich das Notwendige? 502 00:22:58,577 --> 00:23:00,225 So, das halte ich schon auch für problematisch 503 00:23:00,325 --> 00:23:02,431 und da müssen wir uns alle reindenken. 504 00:23:02,531 --> 00:23:04,384 (Herr Büchs) Damit gehen wir sofort zu Frau Ernst, 505 00:23:04,484 --> 00:23:06,088 weil das ja so gut passt. 506 00:23:06,188 --> 00:23:08,095 Ich als Vater von drei Grundschulkindern 507 00:23:08,205 --> 00:23:11,551 kann aus eigener Erfahrung und auch aus dem Freundesumfeld sagen, 508 00:23:11,651 --> 00:23:15,003 dass ganz viele Lehrerinnen und Lehrer das in den letzten Monaten 509 00:23:15,103 --> 00:23:16,594 ganz hervorragend gemacht haben, 510 00:23:16,694 --> 00:23:20,883 aber dass doch auch eine große Freiheit auf einmal spürbar war, 511 00:23:20,983 --> 00:23:24,173 motivierte Lehrkräfte, die sich ganz viel selbst angeeignet haben 512 00:23:24,273 --> 00:23:26,757 und ausprobiert haben und andere haben das anders gemacht, 513 00:23:26,857 --> 00:23:28,800 vielleicht auch nicht ganz so gut. 514 00:23:28,900 --> 00:23:31,550 Ist das, was die Kanzlerin gerade gesagt hat 515 00:23:31,650 --> 00:23:35,258 eine Eben höher nicht auch wichtig, dass vielleicht so eine Initiative 516 00:23:35,358 --> 00:23:38,088 wie diese mehr Anleitung, mehr Führung geben kann, 517 00:23:38,188 --> 00:23:40,004 damit ich mich nicht verlieren in den Möglichkeiten, 518 00:23:40,104 --> 00:23:41,508 die ich auch heute als Lehrkraft habe? 519 00:23:41,608 --> 00:23:45,046 Da kann man sich doch auch leicht verloren vorkommen. 520 00:23:45,146 --> 00:23:47,674 (Frau Ernst) Erst einmal ist wichtig, dass wir tatsächlich den Fokus 521 00:23:47,774 --> 00:23:49,510 auch auf den Unterricht wieder lenken, 522 00:23:49,610 --> 00:23:54,046 weil wir im Moment doch sehr viel über Ausstattungsfragen gesprochen haben, 523 00:23:54,146 --> 00:23:57,630 wo wir in einer nationalen Aufholjagt uns befinden 524 00:23:57,730 --> 00:23:59,881 und dank des Digitalpaktes von Bund und Ländern 525 00:23:59,981 --> 00:24:01,799 auch große Schritte nach vorne gehen. 526 00:24:01,899 --> 00:24:04,089 Das Kerngeschäft der Schule ist guter Unterricht 527 00:24:04,189 --> 00:24:07,769 und da ist es in der Tat so, dass die Lehrkräfte unabhängig davon, 528 00:24:07,869 --> 00:24:10,019 wann sie ihr Studium beendet haben, 529 00:24:10,119 --> 00:24:12,607 unglaublich viel dazulernen müssen im Umgang. 530 00:24:12,707 --> 00:24:16,597 Und sie dürfen ja auch nie, das was wir kognitive Aktivierung nennen, 531 00:24:16,697 --> 00:24:19,638 also wirklich etwas zu lernen, aus dem Blick verlieren. 532 00:24:19,738 --> 00:24:23,138 Es gibt Unterricht, der macht Spaß und der ist mit digitaler Technik. 533 00:24:23,238 --> 00:24:24,743 Aber da wird nichts gelernt. 534 00:24:24,874 --> 00:24:27,350 Und das dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren. 535 00:24:27,450 --> 00:24:30,557 Und ich bin aber der Meinung, dass tatsächlich ja auch 536 00:24:30,657 --> 00:24:32,100 die Revolution der Wissensvermittlung 537 00:24:32,200 --> 00:24:34,516 nicht nur an den Schulen stattfindet, 538 00:24:34,616 --> 00:24:37,474 sondern auch an der Art und Weise, wie wir es organisieren. 539 00:24:37,574 --> 00:24:39,931 Ich denke, viele Lehrerinnen und Lehrer haben in den letzten Monaten 540 00:24:40,031 --> 00:24:43,640 unfassbar wertvolle Erfahrungen gemacht 541 00:24:43,740 --> 00:24:46,180 alleine oder auch im Team mit Kolleginnen und Kollegen. 542 00:24:46,280 --> 00:24:49,889 Und die müssen dank der Technik ja gar nicht an einer Schule sein, 543 00:24:49,989 --> 00:24:52,471 sondern man hat auch die Möglichkeit über eine Lernplattform 544 00:24:52,571 --> 00:24:55,848 sich national und sogar international zu vernetzen. 545 00:24:55,948 --> 00:24:57,890 Und dieses Wissen, was auch komprimiert 546 00:24:57,990 --> 00:25:01,182 in den letzten Monaten entstanden ist, wo viel ausprobiert wurde, 547 00:25:01,282 --> 00:25:03,513 aber auch gute Erfahrungen gemacht worden sind, 548 00:25:03,613 --> 00:25:06,930 das müssen wir uns sichern für die Zukunft nach Corona, 549 00:25:07,030 --> 00:25:10,140 weil wir in der Tat ja dauerhaft den Unterricht verbessern wollen 550 00:25:10,240 --> 00:25:13,680 und digitale Tools stärker nutzen wollen, 551 00:25:13,780 --> 00:25:15,907 um Schülerinnen und Schüler viel besser 552 00:25:16,035 --> 00:25:18,597 bei ihren Lernvorgängen zu unterstützen. 553 00:25:19,183 --> 00:25:20,639 (Herr Büchs) Herr Chammon, vielleicht können Sie 554 00:25:20,739 --> 00:25:22,059 diese Schulperspektive noch ergänzen? 555 00:25:22,159 --> 00:25:24,351 Ich bin mir sicher, dass Sie ganz viele praktische Beispiele haben. 556 00:25:24,451 --> 00:25:26,973 Vielleicht auch best practice Beispiele. 557 00:25:27,073 --> 00:25:28,431 (Herr Chammon) Ja, natürlich haben wir das. 558 00:25:28,531 --> 00:25:31,016 Also wir vom Forum arbeiten ja mit vielen PraktikerInnen 559 00:25:31,116 --> 00:25:32,516 jeden Tag zusammen. 560 00:25:32,616 --> 00:25:33,763 Wir arbeiten mit den Lehrkräften zusammen. 561 00:25:33,863 --> 00:25:35,931 Aber ganz wichtig finde ich in dieser Diskussion, 562 00:25:36,031 --> 00:25:39,017 es geht jetzt nicht nur um eine Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte. 563 00:25:39,117 --> 00:25:42,906 Die ist sehr, sehr wichtig und die wird auch der Gamechanger sein. 564 00:25:43,007 --> 00:25:44,312 Das sehen wir auch im Ausland. 565 00:25:44,412 --> 00:25:46,812 Ich bin ja nicht deutsch, aber ich meine, 566 00:25:46,912 --> 00:25:49,357 wenn man über den Tellerrand schaut, haben wir auch wirklich gelernt, 567 00:25:49,457 --> 00:25:51,565 es geht nicht nur um den Fokus auf Technik, 568 00:25:51,665 --> 00:25:54,439 sondern wirklich auf den Fokus auf eine Gelungene Zusammenführung 569 00:25:54,539 --> 00:25:56,020 von Technik und Pädagogik. 570 00:25:56,120 --> 00:25:58,769 Deswegen ist es wichtig, dass die Lehrkräfte weitergebildet werden. 571 00:25:58,869 --> 00:26:02,150 Aber wir dürfen die Schulleitungen, die Schulträger, 572 00:26:02,250 --> 00:26:04,771 die mitarbeiten in den Verwaltungen auch nicht vergessen. 573 00:26:04,871 --> 00:26:08,523 Weil nur gemeinsam können wir diese Mammut Aufgabe eigentlich lösen. 574 00:26:08,623 --> 00:26:10,439 Das finde ich ganz wichtig, zu platzieren, 575 00:26:10,539 --> 00:26:12,728 weil was auch vorher gesagt worden ist, 576 00:26:12,828 --> 00:26:14,770 gibt wirklich einen großen Schub 577 00:26:14,870 --> 00:26:18,728 und viele Lehrkräfte haben wirklich tolle Sachen auf die Beine gestellt 578 00:26:18,828 --> 00:26:21,437 die letzten Monate. 579 00:26:21,537 --> 00:26:24,762 Aber ganz wichtig ist natürlich, es wurde gerade auch mehrmals erwähnt, 580 00:26:24,862 --> 00:26:25,946 was können wir eigentlich 581 00:26:26,047 --> 00:26:28,595 mit der Digitalisierung ermöglichen in der Schule? 582 00:26:28,696 --> 00:26:30,761 Und da arbeiten wir auch auf Konzepte 583 00:26:30,861 --> 00:26:32,845 mit PraktikerInnen gemeinsam da, um zu sehen, 584 00:26:32,945 --> 00:26:34,731 was geht denn eigentlich alles. 585 00:26:34,831 --> 00:26:36,318 Und das wurde auch mehrmals erwähnt. 586 00:26:36,418 --> 00:26:38,356 Wir müssen eigentlich auch wirklich sichern, 587 00:26:38,456 --> 00:26:42,023 dass wir jetzt nach der Krise nicht zurück zu einem back to normal, 588 00:26:42,123 --> 00:26:44,566 sondern einem new normal wirklich versuchen hinzubekommen, 589 00:26:44,666 --> 00:26:47,694 dass das Digitale und das Analoge zusammenschmelzen. 590 00:26:47,794 --> 00:26:51,846 Dass die digitalen Möglichkeiten eine der großen Herausforderungen 591 00:26:51,965 --> 00:26:52,976 für Lehrkräfte. 592 00:26:53,092 --> 00:26:57,021 Also die Heterogenität in den Klassenzimmern mit unterstützen können, 593 00:26:57,121 --> 00:27:00,972 dass Lehrkräfte unterstützt werden durch gute Unterrichtsmaterialien, 594 00:27:01,072 --> 00:27:05,216 die dann auch Zeit freischaufeln könnten für die Beziehungsarbeit. 595 00:27:05,316 --> 00:27:06,553 Weil das finde ich auch total spannend. 596 00:27:06,653 --> 00:27:09,802 Wir haben gelernt, in der Krise, wie wichtig es ist, 597 00:27:09,902 --> 00:27:12,427 dass Kinder vor Ort mit den Lehrkräften zusammen sind, 598 00:27:12,527 --> 00:27:14,552 wie wichtig das soziale, das Miteinander 599 00:27:14,652 --> 00:27:17,803 und die Beziehungsarbeit, die die Pädagogen jeden Tag leisten, 600 00:27:17,903 --> 00:27:19,257 wie wichtig das ist. 601 00:27:19,357 --> 00:27:21,924 Das heißt also, für eine Zeit nach der Krise 602 00:27:22,024 --> 00:27:23,969 brauchen wir neue Konzepte für das Lernen. 603 00:27:24,069 --> 00:27:26,219 Wir brauchen vielleicht auch ein bisschen aus dem Konzept, 604 00:27:26,319 --> 00:27:29,972 Korsett zu brechen und zu sehen, was eigentlich alles möglich ist. 605 00:27:30,072 --> 00:27:33,258 Wir müssen die große Frage der Bildung uns trauen zu stellen 606 00:27:33,358 --> 00:27:37,220 und um dahin zu kommen, um sozusagen diesen Kulturwandel zu wuppen, 607 00:27:37,320 --> 00:27:42,259 was wir wollen, um die Schule angepasst an die Kultur der Digitalität, 608 00:27:42,359 --> 00:27:44,918 die schon längst außerhalb der Schule angekommen ist, 609 00:27:45,018 --> 00:27:46,595 da brauchen wir wirklich Weiterbildung. 610 00:27:46,695 --> 00:27:49,383 Wir brauchen auch Zeit für die Lehrkräfte, für die Schulleitungen, 611 00:27:49,483 --> 00:27:53,883 für die Schulträger, die sich in dieser neuen Welt eintauchen können 612 00:27:53,983 --> 00:27:55,508 und dass es nicht nur in der Freizeit ist. 613 00:27:55,608 --> 00:27:57,925 Also wirklich das Thema Weiterbildung und Fortbildung 614 00:27:58,025 --> 00:28:00,674 für alle die Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulträger, 615 00:28:00,774 --> 00:28:02,674 die schon im Dienst sind, sind super wichtig. 616 00:28:02,774 --> 00:28:05,299 Aber natürlich dann auch die Kopplung an Wissenschaft, 617 00:28:05,399 --> 00:28:08,674 dass in der Lehre Bildung da schon auch mit abgebildet wird. 618 00:28:08,774 --> 00:28:10,304 Weil ich finde es ganz spannend, 619 00:28:10,404 --> 00:28:13,721 wir lernen oder reden viel von Alter auch hier. 620 00:28:13,821 --> 00:28:16,554 Und meine VorrednerInnen haben ja auch hier gesagt, 621 00:28:16,654 --> 00:28:19,678 es gibt natürlich einen Unterschied, 622 00:28:19,778 --> 00:28:22,552 wie alt ich bin, ob ich damit aufgewachsen bin oder nicht. 623 00:28:22,652 --> 00:28:24,761 Aber ich habe erlebt, als Schulleitung, 624 00:28:24,861 --> 00:28:28,221 dass tatsächlich die Lehrkräfte, die viel Erfahrung haben, 625 00:28:28,321 --> 00:28:31,090 auch oft die sind die Lust haben auf das Neue 626 00:28:31,190 --> 00:28:33,633 und manchmal die Kolleginnen, die direkt aus der Uni kamen, 627 00:28:33,733 --> 00:28:37,469 die es gar nicht berührt haben in der Universität eher ängstlicher waren. 628 00:28:37,569 --> 00:28:41,940 Wir müssen auch aufpassen, da nicht immer alle gleichzustellen. 629 00:28:42,040 --> 00:28:43,386 (Herr Büchs) Ich erinnere mich an eine Veranstaltung 630 00:28:43,486 --> 00:28:44,761 von der Bertelsmann Stiftung. 631 00:28:44,861 --> 00:28:47,082 Da hatten wir eine Schülerin, die hat aus der eigenen Erfahrung auch gesagt: 632 00:28:47,182 --> 00:28:49,121 Bei mir war das so, dass die älteren Lehrer 633 00:28:49,221 --> 00:28:51,639 eigentlich viel jünger im Kopf waren, 634 00:28:51,739 --> 00:28:53,387 als manch jüngere. 635 00:28:53,487 --> 00:28:56,799 Also das weiß ich, dass das auch gefeedbackt worden ist. 636 00:28:56,899 --> 00:28:58,176 Es ist nicht nur eine Frage des Alters, 637 00:28:58,276 --> 00:29:00,803 sondern vielleicht auch der Flexibilität oder der Lust der Neugier, 638 00:29:00,903 --> 00:29:03,168 auf etwas anderes neues. 639 00:29:03,268 --> 00:29:04,303 Ich würde gerne, 640 00:29:04,403 --> 00:29:06,137 Vielen Dank, Herr Chammon, einmal den Blick weitern, 641 00:29:06,237 --> 00:29:07,723 weil wir jetzt doch viel über Schule gesprochen haben. 642 00:29:07,823 --> 00:29:09,388 Und wenn ich jetzt Frau von Westerholt wäre, 643 00:29:09,488 --> 00:29:11,098 dann würde mir das Messer im Hosensack aufgehen 644 00:29:11,198 --> 00:29:12,346 und ich würde sagen: 645 00:29:12,446 --> 00:29:13,719 Lasst uns doch ein bisschen weiter gucken, 646 00:29:13,819 --> 00:29:15,303 denn was machen wir mit Menschen, 647 00:29:15,403 --> 00:29:17,178 die Fähigkeiten, Kompetenzen brauchen, 648 00:29:17,278 --> 00:29:20,374 aber raus sind aus der Ausbildung, aus dem Studium, aus der Schule? 649 00:29:20,475 --> 00:29:23,085 Wie sehen Sie das, Frau Westerholt? 650 00:29:24,885 --> 00:29:26,759 (Frau von Westerholt) Ja, also zunächst mal-. 651 00:29:26,859 --> 00:29:28,847 Ich würde das vielleicht gar nicht so sehen. 652 00:29:28,947 --> 00:29:30,596 Also mir geht gar nicht das Messer auf, 653 00:29:30,696 --> 00:29:33,593 denn Volkshochschule ist ja auch an der Schnittstelle zur Schule aktiv. 654 00:29:33,693 --> 00:29:36,219 Also wir machen ja ganz viel auch im Bereich Ganztagsbetreuung, 655 00:29:36,319 --> 00:29:38,515 bei uns kann man Schulabschlüsse nachholen. 656 00:29:38,615 --> 00:29:40,734 Das ist ja-, vielfach wird Volkshochschule 657 00:29:40,835 --> 00:29:42,970 auch gar nicht in seiner Breite 658 00:29:43,071 --> 00:29:47,384 und in seinem Facetten Reichtum wahrgenommen. 659 00:29:47,484 --> 00:29:51,228 Von Integrationssprachkursen über ganz normale Fremdsprachkurse 660 00:29:51,328 --> 00:29:52,727 bis hin eben zu diesen Schulabschlusskursen, 661 00:29:52,827 --> 00:29:54,897 Gesundheitskurse, politische Bildung, 662 00:29:54,997 --> 00:29:57,101 das findet ja alles in Volkshochschulen statt. 663 00:29:57,201 --> 00:29:58,315 Und das sind-. 664 00:29:58,415 --> 00:30:02,394 Ich wurde da neulich gefragt, wo denn Volkshochschule sich da, 665 00:30:02,494 --> 00:30:06,102 mit welchen Programmen in der Biografie eines Menschen ansiedelt. 666 00:30:06,202 --> 00:30:08,146 Und da habe ich ihnen auf die Frage gesagt: 667 00:30:08,246 --> 00:30:09,520 Das kann man nicht beantworten. 668 00:30:09,620 --> 00:30:12,939 Also mein Sohn zum Beispiel hat mir einen Screenshot 669 00:30:13,039 --> 00:30:14,685 von der VHS Passau geschickt und er sagte: 670 00:30:14,785 --> 00:30:17,772 Schau mal, da gibt es eine Literatur AG zu russischer Literatur 671 00:30:17,872 --> 00:30:19,853 an der Volkshochschule in Passau. 672 00:30:19,953 --> 00:30:22,017 Das ist jetzt vielleicht auch nicht so das Angebot, 673 00:30:22,117 --> 00:30:25,101 wo man sagen könnte, das ist jetzt nur für 19-Jährige 674 00:30:25,201 --> 00:30:27,104 oder nur für 60-Jährige geeignet. 675 00:30:27,204 --> 00:30:29,231 Wir haben ja auch eine junge VHS. 676 00:30:29,331 --> 00:30:32,850 Das ist ein Programmangebot speziell für junge Menschen. 677 00:30:32,951 --> 00:30:34,270 Ja. Was will ich damit sagen? 678 00:30:34,370 --> 00:30:37,436 Also Erwachsenenbildung, ich würde eher Weiterbildung sagen. 679 00:30:37,536 --> 00:30:39,603 Und zwar allgemeine Weiterbildung. 680 00:30:39,703 --> 00:30:41,476 Und insofern geht mir das Messer gar nicht auf. 681 00:30:41,576 --> 00:30:43,559 Und das ist übrigens ein gutes Stichwort. 682 00:30:43,659 --> 00:30:46,521 Weil nicht nur jetzt in der Krise haben wir das gemerkt, 683 00:30:46,621 --> 00:30:49,603 sondern eigentlich sollte das grundsätzlich so sein, denke ich. 684 00:30:49,703 --> 00:30:51,767 Aber die Krise zeigt das nur einmal mehr auf. 685 00:30:51,867 --> 00:30:53,935 Wir müssen viel vernetzter miteinander arbeiten. 686 00:30:54,035 --> 00:30:58,562 Weil Bildung hört eben, wie Sie eben schon sagten, nicht an-. 687 00:30:58,662 --> 00:31:00,850 Ich glaube, Herr Chammon hat das gesagt, hört nicht an der Tür auf. 688 00:31:00,950 --> 00:31:03,354 Ein Kind geht aus einem Kindergarten raus, 689 00:31:03,454 --> 00:31:05,852 geht als nächstes in die Schule, geht von der Schule vielleicht 690 00:31:05,952 --> 00:31:08,642 als nächstes in eine Berufsausbildung oder an eine Universität. 691 00:31:08,742 --> 00:31:11,767 Und dazwischen gibt es immer auch sozusagen Bildungsleerräume, 692 00:31:11,867 --> 00:31:15,186 wenn man so will, wo man Leerräume mit h und mit doppel-e. 693 00:31:15,286 --> 00:31:17,101 Also die man füllen kann. 694 00:31:17,201 --> 00:31:18,588 Und das geht das ganze Leben so. 695 00:31:18,688 --> 00:31:21,509 Also eigentlich müsste man von lebenslangem Lernen sprechen. 696 00:31:21,609 --> 00:31:23,797 Und diese Vernetzung untereinander und deswegen begrüße 697 00:31:23,897 --> 00:31:26,132 ich diese Initiative auch sehr, 698 00:31:26,232 --> 00:31:27,632 wir haben letztes Jahr der Bundesregierung 699 00:31:27,732 --> 00:31:29,005 eine Bildungspartnerschaft angeboten 700 00:31:29,105 --> 00:31:30,920 und haben gesagt, wir als Volkshochschulen können 701 00:31:31,020 --> 00:31:33,301 mit unseren vielfältigen Kompetenzen gerade in der Krise, 702 00:31:33,401 --> 00:31:35,962 aber auch darüber hinaus, vielleicht helfen 703 00:31:36,062 --> 00:31:38,422 an der einen oder anderen Stelle, etwas in der Ganztagsbetreuung 704 00:31:38,522 --> 00:31:40,217 von Kindern, gerade für jetzt diejenigen, 705 00:31:40,317 --> 00:31:43,466 die zurückkommen und die vielleicht ein bisschen abgehängt worden sind, 706 00:31:43,566 --> 00:31:45,340 unsere Angebote zu schärfen 707 00:31:45,440 --> 00:31:48,923 und in Kooperation mit den Partnern vor Ort vieles möglich zu machen, 708 00:31:49,023 --> 00:31:50,509 was bislang nicht möglich war. 709 00:31:50,609 --> 00:31:53,172 Und ich glaube, die Zeiten haben einfach gezeigt, 710 00:31:53,272 --> 00:31:55,341 wir können es uns nicht mehr leisten, 711 00:31:55,441 --> 00:31:57,629 in Säulen nebeneinander her zu wirken. 712 00:31:57,729 --> 00:31:59,213 Wir müssen miteinander, Bund, Länder 713 00:31:59,313 --> 00:32:01,800 und über alle Ressourcen hinweg, nach Lösungen suchen, 714 00:32:01,900 --> 00:32:03,715 wie wir Deutschland zu einer veritablen 715 00:32:03,815 --> 00:32:07,217 digitalen Bildungslandschaft machen können. 716 00:32:07,317 --> 00:32:09,964 (Herr Büchs) Also genau das hat ja diese Initiative 717 00:32:10,064 --> 00:32:13,510 als Motivation, verschiedene Säulen miteinander zu verbinden. 718 00:32:13,610 --> 00:32:14,922 Frau Schüller, wie kann das gelingen, 719 00:32:15,022 --> 00:32:17,881 wenn wir uns jetzt fragen, wie können wir digitale Kompetenzen vermitteln? 720 00:32:17,981 --> 00:32:20,215 Und es gibt ganz viele verschiedene Akteure, 721 00:32:20,315 --> 00:32:22,298 ob das Volkshochschulen sind, Schulen, 722 00:32:22,398 --> 00:32:26,044 ob es Ministerien sind, ob es Wissenschaft ist oder Stiftung. 723 00:32:26,144 --> 00:32:27,921 (Frau Schüller) Ja, ein Akteur ist ja noch gar nicht genannt worden. 724 00:32:28,021 --> 00:32:29,132 Das sind die Hochschulen. 725 00:32:29,232 --> 00:32:31,849 Und gerade an den Hochschulen ist das Thema Data Literacy 726 00:32:31,949 --> 00:32:34,267 in den letzten Jahren sehr intensiv behandelt worden. 727 00:32:34,367 --> 00:32:36,013 Da gibt es ganz tolle Programme inzwischen, 728 00:32:36,113 --> 00:32:39,183 zum Beispiel das Data Literacy Education Netzwerk 729 00:32:39,283 --> 00:32:40,887 des Stifterverbandes. 730 00:32:40,987 --> 00:32:43,930 Und im Stifterverband, genauer gesagt im Hochschulforum Digitalisierung 731 00:32:44,030 --> 00:32:46,599 ist auch das Data Literacy Framework erarbeitet worden. 732 00:32:46,699 --> 00:32:49,014 Ein sehr detailliertes Rahmenkonzept, 733 00:32:49,114 --> 00:32:51,264 ein Kompetenzrahmen für die Frage, 734 00:32:51,364 --> 00:32:53,517 was verstehen wir eigentlich unter Data Literacy. 735 00:32:53,617 --> 00:32:55,599 Ja, aber wie kriege ich diese Kompetenz jetzt vermittelt 736 00:32:55,699 --> 00:32:57,975 oder wie kriege ich die PS auf die Straße? 737 00:32:58,075 --> 00:33:00,015 Da müssen wir uns mit der Frage beschäftigen, 738 00:33:00,115 --> 00:33:02,268 was wir eigentlich unter digitaler Bildung oder digitalem Lernen 739 00:33:02,368 --> 00:33:04,971 verstehen wollen, weil häufig habe ich das Gefühl, 740 00:33:05,071 --> 00:33:08,182 da geht es dann um digitale Bildungsinfrastruktur, 741 00:33:08,282 --> 00:33:09,932 also lernen mit digitalen Tools 742 00:33:10,032 --> 00:33:12,220 oder es geht um Lernen über Digitalisierung, 743 00:33:12,320 --> 00:33:15,100 wozu ja auch Datafizierung und Daten gehören. 744 00:33:15,200 --> 00:33:17,432 Aber dazu gehört auch ganz besonders das Lernen, 745 00:33:17,532 --> 00:33:20,638 das angepasst ist an unsere durch die Digitalisierung 746 00:33:20,738 --> 00:33:22,805 veränderten Gewohnheiten. 747 00:33:22,905 --> 00:33:24,097 Ich lerne heute nicht mehr linear, 748 00:33:24,197 --> 00:33:26,430 ich lerne vernetzt, ich lerne in kleinen Häppchen 749 00:33:26,530 --> 00:33:28,637 mal zwischen zwei Terminen am Handy. 750 00:33:28,737 --> 00:33:31,680 Idealerweise auch noch auf spielerische Art und Weise. 751 00:33:31,780 --> 00:33:33,678 Und damit wir das hinkriegen und die Kompetenz 752 00:33:33,778 --> 00:33:35,761 auch auf diese Art und Weise vermitteln können, 753 00:33:35,861 --> 00:33:39,432 brauchen wir ein sehr durchdachtes mediendidaktisches Konzept. 754 00:33:39,532 --> 00:33:42,098 Insbesondere, wenn wir Menschen erreichen wollen, 755 00:33:42,198 --> 00:33:43,968 die in ihrem Leben nie richtig gelernt haben, 756 00:33:44,068 --> 00:33:48,305 wie man lernt oder die das im Laufe ihres Lebens wieder verlernt haben. 757 00:33:48,743 --> 00:33:50,514 (Herr Büchs) Das heißt auch, wir müssen unser Bildungsverständnis 758 00:33:50,614 --> 00:33:52,719 oder unser Lernverständnis ändern, indem wir sagen, 759 00:33:52,819 --> 00:33:54,637 es ist völlig in Ordnung, wenn man in der Schule 760 00:33:54,737 --> 00:33:56,843 just in time lernt oder auch später im Leben 761 00:33:56,943 --> 00:34:00,122 und nicht einmal in der Schule fürs komplette Leben. 762 00:34:00,222 --> 00:34:01,418 (Frau Schüller) Ganz genau. 763 00:34:01,518 --> 00:34:02,959 Diese Bildungsangebote werden miteinander verschränkt, 764 00:34:03,059 --> 00:34:05,499 die werden immer fluider ineinander übergehen 765 00:34:05,599 --> 00:34:07,626 und sich gegenseitig ergänzen 766 00:34:07,726 --> 00:34:09,499 und ich glaube, da sind wir jetzt mit den Angeboten, 767 00:34:09,599 --> 00:34:13,416 die heute vorgestellt werden, ja auch schon auf einem sehr guten Weg dahin. 768 00:34:13,516 --> 00:34:15,043 (Herr Büchs) Frau Karliczek, das ist vielleicht eine Möglichkeit, 769 00:34:15,143 --> 00:34:18,166 dass Sie noch einige Worte sagen zur Initiative 770 00:34:18,266 --> 00:34:20,122 und vielleicht auch zu dem, was Sie sich wünschen, 771 00:34:20,222 --> 00:34:22,873 was mit der Initiativeerreicht werden kann. 772 00:34:23,477 --> 00:34:26,124 (Frau Karliczek) Was ich mir wünsche ist, dass wir auf jeden Fall sehen, 773 00:34:26,224 --> 00:34:27,916 was jetzt alles schon in Bewegung ist. 774 00:34:28,016 --> 00:34:29,289 Und wir werden ja gleich nochmal 775 00:34:29,389 --> 00:34:31,246 über die nationale Bildungsplattform 776 00:34:31,346 --> 00:34:33,166 und über den Bildungsraum sprechen, 777 00:34:33,266 --> 00:34:37,622 der das ganze ja systematisiert und eben diesen Zugang gibt 778 00:34:37,722 --> 00:34:39,247 zu den unterschiedlichen Ebenen. 779 00:34:39,347 --> 00:34:41,414 Weil ich glaube, es ist sehr, sehr deutlich geworden, 780 00:34:41,514 --> 00:34:44,793 wir lernen vom ersten Tag bis zum letzten Tag unseres Leben. 781 00:34:44,893 --> 00:34:47,916 Und das ein bisschen zu systematisieren und auch denen, 782 00:34:48,016 --> 00:34:50,157 die nicht jeden Tag sich damit beschäftigen, 783 00:34:50,257 --> 00:34:51,916 einen ordentlichen Zugang zu geben 784 00:34:52,016 --> 00:34:54,418 und eben nicht in der Vielfalt der Möglichkeiten 785 00:34:54,518 --> 00:34:56,664 über das gesamte Leben verloren zu gehen, 786 00:34:56,764 --> 00:34:59,499 sondern das passende Angebot zur richtigen Zeit finden zu können. 787 00:34:59,599 --> 00:35:00,666 Ich glaube, das ist die Kunst. 788 00:35:00,766 --> 00:35:04,792 Und wir wollen heute einen ersten Einblick geben. 789 00:35:04,892 --> 00:35:08,041 Und natürlich müssen wir dann noch viele Jahre daran weiterarbeiten. 790 00:35:08,141 --> 00:35:09,752 (Herr Büchs) Vielleicht ist das ein ganz guter Punkt, 791 00:35:09,852 --> 00:35:13,832 weil die Initiative ist ein Moment und es ist auch ein Start 792 00:35:13,932 --> 00:35:14,999 mit etwas neuem. 793 00:35:15,099 --> 00:35:17,116 Aber sie ist natürlich nicht abgeschlossen, sondern ein Anstoß, 794 00:35:17,216 --> 00:35:18,289 vielleicht ein Dominostein. 795 00:35:18,389 --> 00:35:20,153 Wie würden Sie das beschreiben, wenn sich jemand denkt: 796 00:35:20,253 --> 00:35:21,939 Das klingt ja ganz nett, aber ich habe auch noch eine Idee, 797 00:35:22,039 --> 00:35:23,692 ich würde gerne mitmachen. 798 00:35:23,792 --> 00:35:26,320 Es ist ja vielleicht auch eine Einladung. 799 00:35:27,078 --> 00:35:29,484 (Frau Karliczek) Wir wollen ein offenes System kreieren, 800 00:35:29,584 --> 00:35:31,982 in dem wir quasi über einen Zugang, 801 00:35:32,082 --> 00:35:34,066 über einen sicheren Zugang den Zugang 802 00:35:34,166 --> 00:35:36,154 zu unseren Bildungsmöglichkeiten geben 803 00:35:36,254 --> 00:35:38,987 für alle innerhalb Deutschlands und wahrscheinlich sogar 804 00:35:39,087 --> 00:35:40,903 vernetzt mit Europa und am Ende, 805 00:35:41,003 --> 00:35:44,235 wenn es gut läuft¸ wahrscheinlich auch mit den qualitativ guten Angeboten 806 00:35:44,335 --> 00:35:47,067 in der Welt, weil am Ende zum Beispiel die Frage, 807 00:35:47,167 --> 00:35:48,524 wie lerne ich heute eine Sprache? 808 00:35:48,624 --> 00:35:51,397 Wir haben das früher über Vokabeln oder Grammatik gelernt 809 00:35:51,497 --> 00:35:54,025 und dann ging es da dran, das ganze zu systematisieren 810 00:35:54,125 --> 00:35:55,235 und auch zu sprechen. 811 00:35:55,335 --> 00:35:57,818 Heute geht man ja schon in der Grundschule ganz anders vor 812 00:35:57,918 --> 00:36:01,150 und solche Angebote kann man natürlich mit Ländern vernetzen, 813 00:36:01,250 --> 00:36:03,719 wo andere vielleicht in einem anderen Land Deutsch lernen wollen 814 00:36:03,819 --> 00:36:06,347 und wir wollen vielleicht die Sprache des anderen Landes lernen. 815 00:36:06,447 --> 00:36:08,054 Da gibt es ganz viele Möglichkeiten. 816 00:36:08,154 --> 00:36:11,095 Und all das kann in diesen digitalen Bildungsraum rein. 817 00:36:11,195 --> 00:36:12,512 Der, der sich da drin befindet, 818 00:36:12,612 --> 00:36:14,302 muss das was er sucht noch finden können. 819 00:36:14,402 --> 00:36:16,260 Und das ist glaube ich die große Kunst, 820 00:36:16,360 --> 00:36:20,263 wie wir uns auch als Staat unterstützend quasi da rein bringen. 821 00:36:20,363 --> 00:36:22,680 Aber natürlich, das ist ein offenes System, 822 00:36:22,780 --> 00:36:25,349 wo jeder sein Angebot dann einbringen kann. 823 00:36:25,449 --> 00:36:28,094 Wir müssen dann die Frage klären, wo und wie. 824 00:36:28,698 --> 00:36:30,468 (Herr Büchs) Wie wird das denn gesteuert, Frau Bundeskanzlerin? 825 00:36:30,568 --> 00:36:32,760 Jetzt gibt es ganz viele, die zusammenarbeiten möchten 826 00:36:32,860 --> 00:36:33,928 und sich engagieren möchten. 827 00:36:34,028 --> 00:36:36,098 Wie funktioniert dieses Dach der Initiative, 828 00:36:36,198 --> 00:36:38,056 dass wir die Plattform zum Gelingen bringen? 829 00:36:38,665 --> 00:36:41,223 (Frau Merkel) Ich wollte vielleicht vorher noch auf einen Punkt eingehen. 830 00:36:41,323 --> 00:36:44,719 Frau Ernst hatte erst gesagt, dass man nicht vergessen darf, 831 00:36:44,819 --> 00:36:49,343 zum Schluss geht es wieder um Unterricht und um Wissensaneignung. 832 00:36:49,443 --> 00:36:53,428 Und wir sind ja zum Teil in der Ebene, was ist die Tafel, 833 00:36:53,528 --> 00:36:55,885 was ist die Kreide, was ist der Schulsitz? 834 00:36:55,985 --> 00:36:59,719 Und was ist das Experimentiergerät? 835 00:36:59,819 --> 00:37:03,432 Und da lernen wir erstmal all diese Elemente kennen, 836 00:37:03,532 --> 00:37:05,511 aber damit haben wir noch nichts gelernt. 837 00:37:05,611 --> 00:37:08,015 Damit wissen wir jetzt nur, welches Rüstzeug ist. 838 00:37:08,115 --> 00:37:10,677 Und jetzt, wie lerne ich eigentlich? 839 00:37:10,778 --> 00:37:12,431 Wie definiere ich Bildungsabschlüsse? 840 00:37:12,531 --> 00:37:15,060 Das ist ja auch alles gar nicht so einfach. 841 00:37:15,160 --> 00:37:17,437 Was muss an verfügbarem Wissen da sein? 842 00:37:18,388 --> 00:37:19,685 Ich-. 843 00:37:19,785 --> 00:37:23,599 Die Versuchung ist ja groß, dass ich alles irgendwo 844 00:37:23,699 --> 00:37:25,767 im Internet nachschauen kann, 845 00:37:25,867 --> 00:37:28,809 also muss ich mir nur irgendeine Jahreszahl merken für Geschichte? 846 00:37:28,909 --> 00:37:30,350 Kann ich dann alles nachgucken. 847 00:37:30,450 --> 00:37:35,794 Karl der Große, naja, ist egal ob 400, 800 oder 1200. 848 00:37:35,894 --> 00:37:38,050 (Co-Moderator) 800 glaube ich. (Frau Merkel) Ja, meine ich. 849 00:37:38,151 --> 00:37:41,141 Würde auch tippen, so, aber wie kriege ich ein Gefühl für Geschichte? 850 00:37:41,241 --> 00:37:43,101 Ich habe, als ich Physik studierte¸ 851 00:37:43,201 --> 00:37:47,228 habe ich einen Professor gehabt für Mathematik und der hat gesagt: 852 00:37:47,328 --> 00:37:51,266 Wie wollten Sie denken, wenn Sie nichts im Kopf haben 853 00:37:51,366 --> 00:37:52,811 und immer nur im Tafelwerk nachgucken? 854 00:37:52,911 --> 00:37:54,352 Also wie kann ich überhaupt denken, 855 00:37:54,452 --> 00:37:56,020 wenn ich gar nichts mehr im Kopf habe? 856 00:37:56,120 --> 00:37:57,809 Das heißt, was muss ich noch im Kopf haben, 857 00:37:57,909 --> 00:37:59,974 um zu verknüpfen, um die richtigen Fragen zu stellen 858 00:38:00,074 --> 00:38:02,528 und das richtige auch nachzugucken und weiterzukommen. 859 00:38:02,657 --> 00:38:05,516 Und das finde ich, ist in der digitalen Bildung total spannend. 860 00:38:05,616 --> 00:38:07,016 Das wollte ich nur nochmal zu dem-. 861 00:38:07,116 --> 00:38:08,934 Und ich weiß nicht, ob die-. 862 00:38:09,034 --> 00:38:12,023 Ob es da schon eine abgeschlossene pädagogische Meinung gibt. 863 00:38:12,123 --> 00:38:14,103 Da können vielleicht Herr Chammon und Frau Ernst 864 00:38:14,203 --> 00:38:15,814 nochmal was dazu sagen. 865 00:38:15,914 --> 00:38:19,772 So. Das zweite ist, das Dach. 866 00:38:19,872 --> 00:38:23,981 Also Herr Chammon hat gesagt, kollaborativ. 867 00:38:24,081 --> 00:38:27,854 Der Föderalismus ist zwar auf dem Papier kollaborativ, 868 00:38:27,954 --> 00:38:29,644 aber er ist auch geschichtet. 869 00:38:29,744 --> 00:38:33,478 Hier ist der Bund, da sind die Länder, da sind die Kommunen. 870 00:38:33,578 --> 00:38:36,602 Die Schulträger sind die Kommunen oder die Kreise. 871 00:38:36,702 --> 00:38:40,061 Die Kultusverantwortlichkeit für die Bildungsinhalte liegt bei den Ländern. 872 00:38:40,161 --> 00:38:42,273 Der Bund hat eigentlich nichts zu sagen. 873 00:38:42,373 --> 00:38:43,672 Jetzt kommt aber einer und sagt: 874 00:38:43,772 --> 00:38:45,314 Ich bin Schüler. 875 00:38:45,414 --> 00:38:46,560 Und dann kommt einer und sagt: 876 00:38:46,660 --> 00:38:49,102 Ich war Schüler. Jetzt bin ich Student. 877 00:38:49,202 --> 00:38:51,560 Dann bin ich aber im Beruf. 878 00:38:51,660 --> 00:38:53,437 Und jetzt sehnt sich jeder danach, 879 00:38:53,537 --> 00:38:59,102 einen zentralen Ort zu haben, wo er immer mit der gleichen Identifikation, 880 00:38:59,202 --> 00:39:01,897 ich gebe irgendwas ein, dann werde ich erkannt als Person, 881 00:39:01,997 --> 00:39:05,273 natürlich nach qualifizierten Inhalten suchen kann. 882 00:39:05,373 --> 00:39:07,722 Wer darf jetzt in diesem Schichtensystem 883 00:39:07,822 --> 00:39:10,107 eigentlich die Identifizierung machen? 884 00:39:10,207 --> 00:39:12,270 Das versuchen wir jetzt mit unserem online Zugangsgesetz 885 00:39:12,370 --> 00:39:15,770 gar nicht für Bildungsinhalte, sondern für Dienstleistungen, 886 00:39:15,870 --> 00:39:18,521 die der Staat bietet, also Elterngeld beantragen, 887 00:39:18,621 --> 00:39:20,688 BAföG beantragen und so weiter, da versuchen wir, 888 00:39:20,788 --> 00:39:22,436 einen einheitlichen Zugang zu machen. 889 00:39:22,536 --> 00:39:25,398 Idealerweise würden wir uns dann mit allen einigen, 890 00:39:25,498 --> 00:39:28,479 auch den Zugang zur Bildungsplattform 891 00:39:28,579 --> 00:39:30,394 vielleicht über diesen Zugang zu machen. 892 00:39:30,494 --> 00:39:32,357 Den kennen die Menschen dann schon. 893 00:39:32,457 --> 00:39:34,063 Da müssen aber alle zustimmen. 894 00:39:34,163 --> 00:39:36,897 Bund, Länder, Kommunen. 895 00:39:36,997 --> 00:39:39,602 Und das alles hinzubekommen, dass der Mensch wirklich 896 00:39:39,702 --> 00:39:43,644 seine Perspektive, ich will lernen und will wissen, 897 00:39:43,744 --> 00:39:46,898 was gut ist und was bietet mein Staat mir dafür an, 898 00:39:46,998 --> 00:39:50,519 das ordentlich zu organisieren, das muss unser abschließendes Ziel sein. 899 00:39:50,619 --> 00:39:54,434 Und zwar für jede Lebenssituation, egal wer dann dafür zuständig ist. 900 00:39:54,534 --> 00:39:57,145 Ob es die Volkshochschule ist, ob es die Uni ist, 901 00:39:57,245 --> 00:40:03,520 ob es die Berufsausbildung ist oder ob es die Schulbildung ist. 902 00:40:03,620 --> 00:40:06,022 Und das ist, damit muss sozusagen die ganze Bundesrepublik 903 00:40:06,122 --> 00:40:10,106 neu gedacht werden, ohne dass wir die Kompetenzen aufgeben. 904 00:40:10,206 --> 00:40:12,398 Aber wir müssen viel enger zusammenarbeiten. 905 00:40:12,498 --> 00:40:14,716 (Herr Büchs) Das heißt, die Initiative kann wie ein Tor wirken 906 00:40:14,816 --> 00:40:16,147 und es ist für mich nicht wichtig, 907 00:40:16,247 --> 00:40:17,979 was für eine Struktur dahintersteckt. 908 00:40:18,079 --> 00:40:20,561 So ist nun mal unser föderales System, 909 00:40:20,661 --> 00:40:22,602 aber ich habe einen Zugang zu ganz vielen Unterschiedlichen Angeboten. 910 00:40:22,702 --> 00:40:23,809 (Frau Merkel) Genau. 911 00:40:23,909 --> 00:40:25,315 Und die werden dann von den unterschiedlichen Akteuren 912 00:40:25,415 --> 00:40:26,521 auch angeboten. 913 00:40:26,621 --> 00:40:30,435 Aber sie werden sozusagen gemeinschaftlich auch zertifiziert, 914 00:40:30,535 --> 00:40:33,354 also kriegen ein Qualitätsgütesiegel. 915 00:40:33,454 --> 00:40:34,554 (Herr Büchs) Dann möchte ich gerne zurückkommen, 916 00:40:34,654 --> 00:40:36,519 noch zu dem ersten Punkt, den Sie erwähnt haben. 917 00:40:36,619 --> 00:40:38,645 Ein andere Lernverständnis zu bekommen. 918 00:40:38,745 --> 00:40:41,356 Sie haben gesagt, das müssten wir eigentlich mal an Frau Ernst geben. 919 00:40:41,456 --> 00:40:45,686 Also Frau Ernst, wenn wir darüber sprechen, wie wir anders lernen, 920 00:40:45,786 --> 00:40:49,395 weil wir nicht mehr drei drei drei, Issos Keilerei 921 00:40:49,495 --> 00:40:51,104 also Perser gegen Griechen und dann weiß man nicht, 922 00:40:51,204 --> 00:40:53,395 vor Christus oder nach Christus, es war vor Christus glaube ich, 923 00:40:53,495 --> 00:40:57,177 aber wenn man nicht mehr so lernt, aber anders, dann-. 924 00:40:57,278 --> 00:40:58,604 War es nach Christus? 925 00:40:58,704 --> 00:40:59,940 (Frau Merkel) Nein, nein, nein. 926 00:41:00,040 --> 00:41:02,768 Ich musste nur, weil ich von drei, drei, drei noch nichts gehört hatte. 927 00:41:02,868 --> 00:41:06,314 Aber das mag im DDR-Bildungssystem nicht so vorgekommen sein. 928 00:41:06,414 --> 00:41:07,897 (Herr Büchs) Ok gut, das sind dann andere Daten. 929 00:41:07,997 --> 00:41:10,232 Da merkt man dann wieder, was bringt es einem später noch, 930 00:41:10,332 --> 00:41:11,518 wenn man das weiß, 931 00:41:11,618 --> 00:41:13,187 wie viele Perser da auf die Griechen-. 932 00:41:13,287 --> 00:41:14,935 (Frau Merkel) Das mit der Keilerei, das wusste ich nicht. 933 00:41:15,035 --> 00:41:17,018 Ja. Spartaner waren das glaube ich. 934 00:41:17,118 --> 00:41:18,304 Jetzt wären-. 935 00:41:18,411 --> 00:41:20,103 Ich bin mir sicher, zehn Kommentare von Oberstudienräten 936 00:41:20,203 --> 00:41:23,726 aus dem Geschichtsresort zu uns kommen. 937 00:41:23,827 --> 00:41:25,437 Also wenn wir aber nicht mehr so lernen, 938 00:41:25,537 --> 00:41:27,637 nach Jahreszahlen, sondern wenn wir vielleicht 939 00:41:27,737 --> 00:41:30,350 so etwas natürlich nachgucken können, heißt es trotzdem nicht, 940 00:41:30,450 --> 00:41:32,872 dass ich mit gar nichts im Kopf irgendetwas lernen kann? 941 00:41:32,972 --> 00:41:35,579 Ich muss also ein anderes Bildungsverständnis bekommen. 942 00:41:35,679 --> 00:41:39,455 Wenn ich auf einmal Zugang zu so unendlich viel Information habe, 943 00:41:39,555 --> 00:41:41,538 aber eben den Umgang damit anders pflegen muss, 944 00:41:41,638 --> 00:41:43,039 als ich das vorher gewohnt war. 945 00:41:43,139 --> 00:41:44,410 Ich sehe ein Nicken von Herr Chammon. 946 00:41:44,510 --> 00:41:45,622 Sie bekommen sicher auch das zweite Wort, 947 00:41:45,722 --> 00:41:47,701 aber ich wollte Frau Ernst die erste Möglichkeit geben. 948 00:41:47,801 --> 00:41:49,495 Wie denken Sie darüber nach, über diesen Punkt, 949 00:41:49,595 --> 00:41:52,288 den die Kanzlerin gerade gemacht hat? 950 00:41:53,030 --> 00:41:54,161 (Frau Ernst) Ja, vielen Dank. 951 00:41:54,261 --> 00:41:57,283 Mir ist schon sehr wichtig, dass wir ein Gefühl für Basiswissen haben, 952 00:41:57,383 --> 00:42:00,159 was wir brauchen, um uns in der Gesellschaft zurechtzufinden 953 00:42:00,259 --> 00:42:03,662 und das ist lesen, schreiben, rechnen und digitale Kompetenz. 954 00:42:03,762 --> 00:42:06,996 Für einen langen Zeitraum ein eigenverantwortliches Leben zu führen 955 00:42:07,096 --> 00:42:09,871 und die Fähigkeit zu haben, sein Wissen auch zu aktualisieren, 956 00:42:09,971 --> 00:42:12,036 wenn man mit Neuerungen gesellschaftlicher Art 957 00:42:12,136 --> 00:42:14,076 oder technischer Art konfrontiert wird. 958 00:42:14,176 --> 00:42:18,619 Das sollte nicht aufhören, aber das Lernen kann viel individueller werden. 959 00:42:18,719 --> 00:42:21,413 Und da ist in Deutschland Luft nach oben. 960 00:42:21,513 --> 00:42:24,242 Man muss sagen, dass wir durch den PISA-Schock 2001 961 00:42:24,342 --> 00:42:26,369 natürlich erstmal sehr drauf geachtet haben, 962 00:42:26,469 --> 00:42:28,495 dass alle Kinder jetzt auch gut mitgenommen werden, 963 00:42:28,595 --> 00:42:30,914 dass die soziale Schere nicht zu groß wird. 964 00:42:31,014 --> 00:42:35,285 Aber wann und wie Kinder etwas erlernen, das kann flexibler sein. 965 00:42:35,385 --> 00:42:37,372 Und tatsächlich ist das ja auch die Herausforderung, 966 00:42:37,472 --> 00:42:38,785 von der die Schulen berichten. 967 00:42:38,885 --> 00:42:40,994 Die sagen, die Schülerinnen und Schüler sind viel unterschiedlicher 968 00:42:41,094 --> 00:42:42,119 als früher. 969 00:42:42,219 --> 00:42:44,659 Wir wissen nicht ganz genau, ob es wirklich stimmt. 970 00:42:44,759 --> 00:42:48,412 Aber die Lehrkraft muss mit besonders begabten 971 00:42:48,512 --> 00:42:51,414 und mit langsamen Lernern gleichermaßen umgehen. 972 00:42:51,514 --> 00:42:54,375 Und dort bietet die Technik einfach ein unglaubliches Potential 973 00:42:54,475 --> 00:42:56,500 der Individualisierung. 974 00:42:56,600 --> 00:42:58,152 Ich würde aber gerne das überprüfen, 975 00:42:58,252 --> 00:43:00,872 ob auch Wissen und Kompetenz vermittelt wurde, 976 00:43:00,972 --> 00:43:03,163 jetzt nicht ganz abgeben. 977 00:43:03,263 --> 00:43:06,289 Sondern als Kernkompetenz der Schule auch aufrecht erhalten. 978 00:43:06,389 --> 00:43:08,415 Wohl wissend, dass das was wir wissen, 979 00:43:08,515 --> 00:43:11,246 wenn wir die Schule verlassen vielleicht nicht mehr so weit 980 00:43:11,346 --> 00:43:14,330 uns durchs Leben trägt, wie das in den vergangenen Jahrzehnten war. 981 00:43:14,430 --> 00:43:17,162 Also der Wunsch zu mehr Individ-. 982 00:43:17,262 --> 00:43:19,163 Zu mehr Fortführung gut ist. 983 00:43:19,263 --> 00:43:20,890 Und das spannende finde ich, ja, 984 00:43:20,990 --> 00:43:25,349 dass man in diesem Basiswissen nicht an der Schule endet, sondern sagt: 985 00:43:25,449 --> 00:43:28,474 Egal wie alt ich bin, ich eigne mir das jetzt nochmal an 986 00:43:28,574 --> 00:43:30,471 und wenn der Staat dort eine Möglichkeit gibt, 987 00:43:30,571 --> 00:43:35,057 ist das ja ein sehr gutes, sehr demokratisches, gute Bildungsoffensive. 988 00:43:35,841 --> 00:43:39,096 (Herr Büchs) Herr Chammon, ich habe Sie nicken und einatmen sehen. 989 00:43:39,196 --> 00:43:40,806 Was hatte das zu bedeuten eben gerade? 990 00:43:40,906 --> 00:43:42,598 Ich glaube, das war bei dem Punkt, die Schule hat trotzdem 991 00:43:42,698 --> 00:43:44,677 noch die Aufgabe, zu kontrollieren. 992 00:43:45,524 --> 00:43:48,345 (Herr Chammon) Naja, ich würde gerne auch ein paar Themen aufgreifen. 993 00:43:48,445 --> 00:43:50,390 Ich muss erstmal sagen, ich finde das großartig, 994 00:43:50,490 --> 00:43:52,517 dass wir heute hier sitzen mit so vielen Akteuren, 995 00:43:52,617 --> 00:43:54,349 weil das ist die allererste Möglichkeit, 996 00:43:54,449 --> 00:43:57,094 weil Schule muss eben breit gedacht werden. 997 00:43:57,194 --> 00:43:59,095 Und wir sitzen hier mit Bund, mit Ländern, 998 00:43:59,195 --> 00:44:02,002 mit Zivilgesellschaft, mit weiteren Akteuren, auch der Hochschulbildung, 999 00:44:02,122 --> 00:44:05,430 weil nur so werden wir diesen Kulturwandel hinbekommen. 1000 00:44:05,530 --> 00:44:07,636 Und zu Kulturwandel gehört auch eine Fehlerkultur, 1001 00:44:07,736 --> 00:44:08,846 was mir ganz wichtig ist. 1002 00:44:08,946 --> 00:44:10,014 Und ich finde es ganz spannend. 1003 00:44:10,114 --> 00:44:11,805 Wir haben jetzt gerade über Prüfungsformate gesprochen 1004 00:44:11,905 --> 00:44:14,350 und das ist eigentlich als Pädagoge mein Lieblingsthema. 1005 00:44:14,450 --> 00:44:17,515 Und ich bin ganz happy, dass wir jetzt über Sprachen und Geschichte reden, 1006 00:44:17,615 --> 00:44:20,306 weil das sind tatsächlich auch die Fächer, die ich studiert habe. 1007 00:44:20,406 --> 00:44:23,264 In Dänemark habe ich gelernt, "durch, für, gegen, ohne, wieder, um, 1008 00:44:23,364 --> 00:44:25,556 kannst du nicht an Akkusativ, dann bist du wirklich dumm". 1009 00:44:25,656 --> 00:44:28,514 Und ich kann heute nicht, nach zehn Jahren in Deutschland, 1010 00:44:28,614 --> 00:44:29,890 "einem, wann sage ich einen"? 1011 00:44:29,990 --> 00:44:31,223 Und wann sage ich "einem"? 1012 00:44:31,323 --> 00:44:33,265 Aber ich darf hier mit Ihnen sprechen. 1013 00:44:33,365 --> 00:44:34,555 Und ich werde verstanden. 1014 00:44:34,655 --> 00:44:36,887 Das heißt, in den Schulen müssen wir auch ein anderes Verständnis 1015 00:44:36,987 --> 00:44:40,017 für Prüfungen und Klassenarbeiten-. 1016 00:44:40,117 --> 00:44:42,722 Das heißt also, ich bin nämlich nicht immer der Meinung, 1017 00:44:42,822 --> 00:44:45,098 dass in den Schulen, das sieht so anders aus. 1018 00:44:45,198 --> 00:44:48,340 Kinder lernen immer noch Englisch durch Vokabel Tests, 1019 00:44:48,440 --> 00:44:51,129 wo es eigentlich viel spannender wäre, mit richtig und falsch, 1020 00:44:51,229 --> 00:44:53,423 wo es viel spannender wäre, setzen sie sich zusammen 1021 00:44:53,523 --> 00:44:55,338 mit einem Englisch sprechenden Menschen. 1022 00:44:55,438 --> 00:44:56,630 Wird dieses Gespräch-. 1023 00:44:56,730 --> 00:44:57,964 Gelingt dieses Gespräch? 1024 00:44:58,064 --> 00:44:59,423 Können sie einander verstehen? 1025 00:44:59,523 --> 00:45:02,214 Und das ist für mich sozusagen eigentlich eins, 1026 00:45:02,314 --> 00:45:03,837 wenn Kommunikation gelingt. 1027 00:45:03,937 --> 00:45:06,877 In einer anderen Phase, wenn ich Translateur, 1028 00:45:06,977 --> 00:45:09,169 wenn ich Übersetzer werden will, dann muss ich auch jedes einzelne 1029 00:45:09,269 --> 00:45:11,913 Teil dieser Sprache richtig übersetzen können. 1030 00:45:12,013 --> 00:45:15,047 Aber in der Grundschule, in dem ersten Jahr der weiterführenden Schulen, 1031 00:45:15,147 --> 00:45:16,299 ist das vielleicht nicht wichtig. 1032 00:45:16,399 --> 00:45:19,003 Das heißt, wir müssen uns auch in einer neuen Kultur 1033 00:45:19,103 --> 00:45:23,074 der Digitalität unsere alte Tugend nochmal anschauen und sagen: 1034 00:45:23,174 --> 00:45:24,587 Okay, wo können wir was ändern? 1035 00:45:24,687 --> 00:45:26,920 Und, wie gesagt, da gehört die Fehlerkultur rein, 1036 00:45:27,020 --> 00:45:29,920 da gehören neue Konzepte rein für das Lernen. 1037 00:45:30,020 --> 00:45:32,002 Und dann ist es natürlich klar, Frau Ernst, 1038 00:45:32,102 --> 00:45:35,085 ich bin hundert Prozent bei Ihnen, wir brauchen die Basiskompetenz. 1039 00:45:35,185 --> 00:45:37,547 Wir müssen rechnen, wir müssen lesen. 1040 00:45:37,647 --> 00:45:39,550 Wir müssen diese Texte, die wir lesen 1041 00:45:39,650 --> 00:45:42,046 oder auch selber schreiben, gut kritisch nachschauen. 1042 00:45:42,146 --> 00:45:45,172 Ist das wirklich auch, basiert auf richtigen Fakten 1043 00:45:45,272 --> 00:45:46,630 oder ist es Fake News? 1044 00:45:46,730 --> 00:45:48,257 Das ist unglaublich wichtig. 1045 00:45:48,357 --> 00:45:50,921 Aber wir können auch diese Horizonte viel erweitern. 1046 00:45:51,021 --> 00:45:53,045 Zum Beispiel das Thema mündliche Prüfung Geschichte, 1047 00:45:53,145 --> 00:45:57,129 das muss ich als letzter Teil machen, finde ich das ganz spannend. 1048 00:45:57,229 --> 00:45:59,943 Da, wo ich aufgewachsen bin, in Dänemark, hatte ich 1995 1049 00:46:00,083 --> 00:46:03,549 meine erste Mathematikprüfung als mündliche Prüfung. 1050 00:46:03,649 --> 00:46:05,335 Und mit Geschichte ist das gleiche. 1051 00:46:05,435 --> 00:46:07,794 Man muss die Zusammenhänge erklären können, 1052 00:46:07,894 --> 00:46:11,298 man muss unterschiedliche Zeitreisen miteinander vergleichen können 1053 00:46:11,398 --> 00:46:13,879 und daraus Schlussfolgen ziehen können. 1054 00:46:13,979 --> 00:46:15,463 Das ist eigentlich das Wichtigste. 1055 00:46:15,563 --> 00:46:18,670 Ob es denn ja A, B oder C war, das würde ich auch sagen, 1056 00:46:18,770 --> 00:46:20,711 das ist vielleicht nicht das Wichtigste. 1057 00:46:20,811 --> 00:46:24,424 Aber dafür und das überhaupt in den Schulen hinzubekommen, 1058 00:46:24,524 --> 00:46:26,717 brauchen die Lehrkräfte da neue Konzepte. 1059 00:46:26,817 --> 00:46:30,381 Die brauchen das aber auch begleitet, in der Schule umsetzen zu können. 1060 00:46:30,481 --> 00:46:33,835 Da reicht eine sechsstündige Fortbildung neue Lernkultur nicht. 1061 00:46:33,935 --> 00:46:38,211 Man braucht sozusagen die Lehrkräfte gut über Zeit auch zu begleiten. 1062 00:46:38,311 --> 00:46:41,214 Und das ist, was ich mir auch wünsche aus dieser Initiative, 1063 00:46:41,314 --> 00:46:43,425 weil da passiert unglaublich viel da draußen. 1064 00:46:43,525 --> 00:46:46,379 Bund und Länder, die Länderinstitute, 1065 00:46:46,479 --> 00:46:48,379 aber auch viele zivilgesellschaftliche Akteure, 1066 00:46:48,479 --> 00:46:52,383 da zähle ich mich, ja uns dazu, haben über die letzten Jahre viel geschafft. 1067 00:46:52,483 --> 00:46:55,254 Jetzt kommt die große Frage, das in die Breite hinzubekommen. 1068 00:46:55,354 --> 00:46:57,711 Also wie schaffen wir es auch, diese gute Beispiele, 1069 00:46:57,811 --> 00:47:01,834 die es gibt, für alle nutzbar und zugänglich zu machen. 1070 00:47:01,934 --> 00:47:04,423 Und da hoffe ich, dass wir mit dem Tag heute, 1071 00:47:04,523 --> 00:47:06,962 aber auch alles, was danach kommt, 1072 00:47:07,062 --> 00:47:08,337 wirklich von- und miteinander lernen können, 1073 00:47:08,437 --> 00:47:12,175 dass wir neue Kooperationen hinbekommen. 1074 00:47:12,275 --> 00:47:13,837 Und dadurch dann auch wirklich einen Schub 1075 00:47:13,937 --> 00:47:18,765 für das neue Lernen und das Lernen mit digitalen Medien 1076 00:47:18,889 --> 00:47:20,297 auch wirklich hinbekommen. 1077 00:47:20,397 --> 00:47:22,606 (Herr Büchs) Vielleicht gehen wir ja noch einen Schritt weiter, 1078 00:47:22,707 --> 00:47:23,797 Frau Bundeskanzlerin. 1079 00:47:23,897 --> 00:47:26,504 Ich kann mir auch vorstellen, dass diese digitalen Möglichkeiten 1080 00:47:26,604 --> 00:47:28,256 uns vielleicht in eine Situation bringen, 1081 00:47:28,356 --> 00:47:30,878 wo wir auch noch mehr Spaß und Motivation zum Lernen bringen können. 1082 00:47:30,978 --> 00:47:32,961 Ich habe in dieser Woche Kontakt, in der letzten Woche Kontakt bekommen 1083 00:47:33,061 --> 00:47:35,672 zu einer App, sie heißt DIGICLASS. 1084 00:47:35,772 --> 00:47:36,895 Und da gab es ein Beispiel. 1085 00:47:37,027 --> 00:47:38,835 Die Kinder hatten so einen Versuch im Sachunterricht gemacht 1086 00:47:38,935 --> 00:47:41,295 in der Grundschule und mussten als letzte Aufgabe 1087 00:47:41,395 --> 00:47:43,377 den Versuchsaufbau filmen 1088 00:47:43,477 --> 00:47:46,170 und dann über die App teilen zu den anderen Klassenkameradinnen 1089 00:47:46,270 --> 00:47:47,545 und Klassenkameraden. 1090 00:47:47,645 --> 00:47:48,696 Und es gab dann so viel Feedback mit Daumen nach oben 1091 00:47:48,796 --> 00:47:50,861 und Smileys von den anderen, dass eine ganz andere Wertschätzung 1092 00:47:50,961 --> 00:47:54,362 für das Arbeitsergebnis da war und eine sehr hohe Motivation. 1093 00:47:54,462 --> 00:47:55,714 Auf der einen Seite: Was haben die anderen gemacht? 1094 00:47:55,814 --> 00:47:56,841 Und auf der anderen Seite: 1095 00:47:56,941 --> 00:47:59,134 Guck mal, mein Lernergebnis oder mein Ergebnis 1096 00:47:59,234 --> 00:48:00,882 wird beachtet und auch gewertschätzt. 1097 00:48:00,982 --> 00:48:02,509 Ist das nicht auch vielleicht nicht auch eine Riesenchance, 1098 00:48:02,609 --> 00:48:04,300 dass Kinder mit einem ganz anderen Spaß 1099 00:48:04,400 --> 00:48:05,921 und mit einer ganz anderen Motivation 1100 00:48:06,021 --> 00:48:08,501 mit diesen Möglichkeiten am Lernen sind? 1101 00:48:08,643 --> 00:48:09,963 (Frau Merkel) Na ja, ich möchte jetzt nicht alle, 1102 00:48:10,063 --> 00:48:12,172 die früher aufgewachsen sind und gelernt haben, 1103 00:48:12,272 --> 00:48:14,922 zu Spaßbremsen degradieren. 1104 00:48:15,022 --> 00:48:19,214 Also ich habe manchmal auch gerne gelernt und ich glaube, 1105 00:48:19,314 --> 00:48:23,631 dass man aber heute einfach noch andere Möglichkeiten hat, 1106 00:48:23,731 --> 00:48:28,716 die Freude auszudrücken und vielleicht auch einfach individueller zu lernen. 1107 00:48:28,816 --> 00:48:30,466 Das, was Frau Ernst gesagt hatte, 1108 00:48:30,566 --> 00:48:34,589 dass die Unterschiedlichkeit der Schülerinnen und Schüler 1109 00:48:34,689 --> 00:48:37,135 sehr viel besser berücksichtigt werden kann, das ist, glaube ich, 1110 00:48:37,235 --> 00:48:38,880 eine Chance digitalen Lernens. 1111 00:48:38,980 --> 00:48:40,421 Die Einen müssen es dreimal wiederholen, 1112 00:48:40,521 --> 00:48:42,092 die Einen sind schneller im Praktischen, 1113 00:48:42,192 --> 00:48:45,506 die Anderen sind langsamer oder schneller im Theoretischen. 1114 00:48:45,606 --> 00:48:48,712 Und ich kann viel besser darauf eingehen, 1115 00:48:48,812 --> 00:48:53,339 als wenn alle immer einem, der gerade dran genommen wird, zuhören. 1116 00:48:53,439 --> 00:48:56,966 Und diese ganzen Lernhilfsmittel, sage ich jetzt mal, 1117 00:48:57,066 --> 00:49:01,257 die gehen ja auch davon aus, dass ich mich von Stufe zu Stufe durchfresse. 1118 00:49:01,357 --> 00:49:04,215 Also ich kann auch was nochmal machen, wenn es mir misslungen ist. 1119 00:49:04,315 --> 00:49:06,589 Und vielleicht kommen dann alle zum Schluss ungefähr 1120 00:49:06,689 --> 00:49:08,881 zur gleichen Zeit beim Ergebnis an. 1121 00:49:08,981 --> 00:49:12,838 Also ich will jetzt nicht sagen, früher war Lernen schrecklich 1122 00:49:12,938 --> 00:49:16,546 und heute ist Lernen toll, sondern es gibt mehr Möglichkeiten, 1123 00:49:16,646 --> 00:49:18,173 es gibt mehr Chancen. 1124 00:49:18,273 --> 00:49:20,134 Aber es gibt eben auch Abrisskanten, 1125 00:49:20,234 --> 00:49:23,674 dass ich eben die Basisdinge nicht mehr weiß. 1126 00:49:23,774 --> 00:49:27,723 Also ich meine, was wird aus unserer Schriftsprache? 1127 00:49:27,824 --> 00:49:31,174 Wie viel Gedichte werde ich noch auswendig wissen. 1128 00:49:31,274 --> 00:49:33,508 Das war schon bei mir immer schwach. 1129 00:49:33,608 --> 00:49:36,630 Aber wenn ich jedes Lied sofort nachschlagen kann und so weiter, 1130 00:49:36,730 --> 00:49:39,259 merke ich mir überhaupt nochmal drei Ferse? 1131 00:49:39,359 --> 00:49:42,552 Und solche Sachen, das wird man langsam austarieren. 1132 00:49:42,652 --> 00:49:46,133 Wir sind jetzt ja noch, wir müssen erst mal rein in die neue Welt. 1133 00:49:46,233 --> 00:49:47,629 Und wenn man dann da vollkommen drin ist, 1134 00:49:47,729 --> 00:49:49,214 wird man auch wieder rückblicken und sagen: 1135 00:49:49,314 --> 00:49:52,675 Welche Basiskompetenzen muss ich vielleicht dann auch stärken? 1136 00:49:52,775 --> 00:49:54,753 Wir sind ja Herr über das, was wir lernen. 1137 00:49:54,853 --> 00:49:56,592 Die Digitalisierung übermannt uns ja nicht. 1138 00:49:56,692 --> 00:50:00,134 Das ist ein Hilfsmittel, aber kein Gebot, 1139 00:50:00,234 --> 00:50:01,712 sondern wir können sie ausgestalten. 1140 00:50:01,812 --> 00:50:05,921 Das dürfen wir nie vergessen, dass der Mensch sozusagen Herr der Dinge ist 1141 00:50:06,021 --> 00:50:09,425 und nicht die Daten uns irgendwie manipulieren. 1142 00:50:09,525 --> 00:50:10,873 Das ist ganz wichtig, glaube ich. 1143 00:50:10,973 --> 00:50:13,176 (Herr Büchs) Aber vielleicht auch eine großartige zweite oder dritte Chance, 1144 00:50:13,276 --> 00:50:15,921 wenn ich in meiner Zeit in der Schule 1145 00:50:16,021 --> 00:50:19,047 etwas nicht mitbekommen habe oder den Akkusativ oder Genitiv 1146 00:50:19,147 --> 00:50:21,092 später nochmal mir draufschaffen möchte, 1147 00:50:21,192 --> 00:50:23,049 wenn auch, Herr Chammon, lassen sie das uns bitte sagen, 1148 00:50:23,149 --> 00:50:24,175 wie Sie so gut verstehen, 1149 00:50:24,307 --> 00:50:26,769 dass Sie sich darüber keine Gedanken machen sollten. 1150 00:50:26,869 --> 00:50:28,519 (Frau Merkel) Trotzdem gut, dass Dänemark 1151 00:50:28,619 --> 00:50:31,988 auf den Dativ und den Akkusativ achtet, wenn es Deutschstunden macht. 1152 00:50:32,088 --> 00:50:33,325 (Herr Büchs) Das rechnen wir den Dänen hoch an, egal, 1153 00:50:33,435 --> 00:50:34,435 was sie an der Grenze machen. 1154 00:50:34,535 --> 00:50:35,982 (Frau Merkel) Frau Schüller hat noch auf einen anderen Punkt hingewiesen. 1155 00:50:36,082 --> 00:50:38,397 Man kann heute einfach auch häppchenweise lernen 1156 00:50:38,497 --> 00:50:42,268 und in kleineren Einheiten vielleicht. 1157 00:50:42,368 --> 00:50:44,811 Auch das ist eine ganz interessante Möglichkeit. 1158 00:50:44,911 --> 00:50:46,855 (Herr Büchs) Ich sehe, wir kommen so richtig in Schwung, 1159 00:50:46,955 --> 00:50:48,225 haben aber nur noch eine Minute. 1160 00:50:48,325 --> 00:50:50,241 Die würde ich gerne Frau Karliczek noch geben, 1161 00:50:50,372 --> 00:50:53,897 wenn sie ein Schluss-Statement machen möchten, Frau Karliczek? 1162 00:50:53,997 --> 00:50:55,688 Ansonsten nehme ich Ihnen die Zeit auch gerne ab. 1163 00:50:55,788 --> 00:50:58,289 Das dürfen Sie entscheiden. 1164 00:50:58,389 --> 00:50:59,677 (Frau Karliczek) Vielleicht einen Satz. 1165 00:50:59,789 --> 00:51:03,787 Die Bildung an sich ist heute doch vielfältiger geworden 1166 00:51:03,887 --> 00:51:06,370 und kann dadurch viel individueller auf die Kinder eingehen, 1167 00:51:06,470 --> 00:51:07,950 das ist ein paar mal gesagt worden. 1168 00:51:08,050 --> 00:51:10,460 Aber das ist doch genau das, warum es heute vielen Menschen, 1169 00:51:10,560 --> 00:51:14,408 glaube ich, viel mehr Spaß macht und diese Flexibilität da drinsteckt. 1170 00:51:14,508 --> 00:51:18,035 Ich erlebe es halt in den jungen Jahren. 1171 00:51:18,135 --> 00:51:20,299 Als unsere Kinder klein waren, habe ich es immer gesehen. 1172 00:51:20,399 --> 00:51:22,256 Es ist ein Spaß, sich weiterzuentwickeln 1173 00:51:22,356 --> 00:51:24,885 und damit haben wir doch für dieses Land schon eine Menge geschafft. 1174 00:51:25,381 --> 00:51:27,715 (Herr Büchs) Vielen Dank und damit die letzten Worte bei Ihnen, 1175 00:51:27,815 --> 00:51:29,131 Frau Bundeskanzlerin. 1176 00:51:29,231 --> 00:51:30,633 (Frau Merkel) Ach, ich sage einfach Dankeschön. 1177 00:51:30,733 --> 00:51:36,219 Wir haben jetzt hier gesehen, dass ganz vielfältige Dinge auf dem Weg sind. 1178 00:51:36,319 --> 00:51:43,010 Und der Charakter dieses Tages ist ja eigentlich zu gucken, 1179 00:51:43,110 --> 00:51:45,831 wo passiert überall was und wie können wir das ordnen 1180 00:51:45,931 --> 00:51:47,547 und noch mehr Menschen zugänglich machen. 1181 00:51:47,647 --> 00:51:50,463 Also ich wünsche allen, die hier heute teilgenommen haben, 1182 00:51:50,563 --> 00:51:53,329 weiter viel Erfolg bei den jeweiligen Aufgaben 1183 00:51:53,444 --> 00:51:57,132 und uns selbst beim Bund natürlich auch, nicht wahr, Anja? 1184 00:51:58,191 --> 00:52:00,758 (Herr Büchs) Da sehe ich zwei nickende Symbole. 1185 00:52:00,858 --> 00:52:03,964 Jetzt möchten wir verabschieden an dieser Stelle 1186 00:52:04,064 --> 00:52:06,797 Frau Ernst, Herr Chammon und Frau Schüller, vielen, vielen Dank. 1187 00:52:06,897 --> 00:52:08,216 Frau Schüller, ich muss mich entschuldigen, 1188 00:52:08,317 --> 00:52:09,342 Sie hatten am wenigsten Zeit. 1189 00:52:09,442 --> 00:52:10,608 Wir müssen das irgendwie nochmal gutmachen. 1190 00:52:10,708 --> 00:52:12,397 Es ist manchmal schwierig, aber ich hatte auch das Gefühl, 1191 00:52:12,497 --> 00:52:15,439 wir hätten die doppelte Zeit sehr schnell diskutieren können. 1192 00:52:15,539 --> 00:52:16,860 (Frau Merkel) Aber wir stellen jetzt noch Frau Schüllers Produkt vor. 1193 00:52:16,960 --> 00:52:18,356 Die kriegt schon noch ihren Part. 1194 00:52:18,456 --> 00:52:19,818 (Herr Büchs) Sie kriegt noch ihre Anerkennung. 1195 00:52:19,918 --> 00:52:22,350 Sie kriegen genügend Smileys und Daumen nach oben heute, Frau Schüller, 1196 00:52:22,450 --> 00:52:23,650 keine Angst. 1197 00:52:23,751 --> 00:52:25,522 Aber für die Drei, die sich jetzt verabschieden: 1198 00:52:25,622 --> 00:52:29,024 Vielen, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. 1199 00:52:29,125 --> 00:52:31,317 Und wie die Kanzlerin eben gerade angekündigt hat, 1200 00:52:31,417 --> 00:52:34,107 wir wollen Ihnen auch ein bisschen was Konkretes servieren heute. 1201 00:52:34,207 --> 00:52:36,523 Wir fangen an mit einer App. 1202 00:52:36,623 --> 00:52:39,110 Es ist eine Möglichkeit, digitale Kompetenzen 1203 00:52:39,210 --> 00:52:42,228 möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. 1204 00:52:42,370 --> 00:52:45,986 Was ganz Nigelnagelneues, also es ist ein Launch, 1205 00:52:46,086 --> 00:52:47,148 eine App-Launch heute. 1206 00:52:47,248 --> 00:52:49,592 Haben Sie vorher noch nicht gesehen wahrscheinlich. 1207 00:52:49,693 --> 00:52:53,607 Und die Bundeskanzlerin hat dafür die Schirmherrschaft übernommen, 1208 00:52:53,707 --> 00:52:55,357 finanziert vom BMBF. 1209 00:52:55,457 --> 00:52:58,693 Der Volkshochschulverband hat es entwickeln lassen. 1210 00:52:58,793 --> 00:53:00,693 Also es ist eine große Gemeinschaftsleistung. 1211 00:53:00,793 --> 00:53:02,648 Und damit Sie wissen, über was wir sprechen, 1212 00:53:02,748 --> 00:53:05,707 kriegen Sie hier einen kleinen Einblick in die nigelnagelneue App 1213 00:53:05,808 --> 00:53:07,040 "Stadt, Land, DatenFluss". 1214 00:53:07,141 --> 00:53:08,219 Schauen Sie mal hier. 1215 00:53:09,452 --> 00:53:12,266 (rhythmische Musik) 1216 00:54:36,700 --> 00:54:39,401 Falls Sie sich jetzt erst dazugeschaltet haben, 1217 00:54:39,501 --> 00:54:41,775 dann möchte ich sagen, wo Sie hier reingeraten sind. 1218 00:54:41,875 --> 00:54:43,733 Sie sind mitten im Launch einer neuen App, 1219 00:54:43,833 --> 00:54:46,193 sie heißt Stadt, Land, DatenFluss. 1220 00:54:46,293 --> 00:54:48,022 Unsere Runde besteht aus der Bundeskanzlerin, 1221 00:54:48,122 --> 00:54:51,110 Frau Karliczek, Frau von Westerholt und neu darf ich begrüßen 1222 00:54:51,210 --> 00:54:52,945 bei uns Gabi Netz. 1223 00:54:53,045 --> 00:54:54,271 Sie ist die Projektleiterin dieser App gewesen. 1224 00:54:54,371 --> 00:54:56,356 Frau Netz, ich sehe, wie stolz Sie gucken 1225 00:54:56,456 --> 00:54:57,568 und ich komme auch gleich zu Ihnen, 1226 00:54:57,668 --> 00:54:59,484 aber zuerst zu Frau von Westerholt. 1227 00:54:59,584 --> 00:55:05,140 Was war denn die Motivation, diese App entwickeln zu lassen? 1228 00:55:05,240 --> 00:55:07,101 (Frau von Westerholt) Ja also die Motivation war natürlich, 1229 00:55:07,201 --> 00:55:08,436 dass wir uns gesagt haben: 1230 00:55:08,536 --> 00:55:11,976 Wir müssen etwas tun, damit alle teilhaben können, 1231 00:55:12,076 --> 00:55:15,897 damit alle Zugang haben zu Bildung. 1232 00:55:15,997 --> 00:55:18,768 Das heißt, in dem Fall zu digitaler Bildung, 1233 00:55:18,868 --> 00:55:21,895 also was ich vorhin schon ausgeführt hatte. 1234 00:55:21,995 --> 00:55:23,855 Wir leben ja in einer zunehmend vernetzten Welt, 1235 00:55:23,955 --> 00:55:25,643 es ist alles hochkomplex. 1236 00:55:25,743 --> 00:55:28,771 Der überwiegende Teil der Bevölkerung traut sich nicht 1237 00:55:28,871 --> 00:55:32,313 oder hat den Eindruck, man verliere die Kontrolle 1238 00:55:32,413 --> 00:55:34,601 über seine eigenen Daten, wenn man sie denn einmal 1239 00:55:34,701 --> 00:55:35,978 irgendwo im Internet eingibt. 1240 00:55:36,078 --> 00:55:37,392 Ich kenne auch zahlreiche Personen, 1241 00:55:37,492 --> 00:55:42,063 die dem Onlinebanking gegenüber wenig aufgeschlossen sind 1242 00:55:42,163 --> 00:55:45,304 und immer noch mit dem Überweisungsträger zur Bank gehen. 1243 00:55:45,430 --> 00:55:46,770 Das ist auch alles okay. 1244 00:55:46,870 --> 00:55:51,019 Aber wenn ein solches Verhalten sozusagen aus Angst entsteht, 1245 00:55:51,119 --> 00:55:54,105 also aus Angst, weil man den Eindruck hat, man versteht eigentlich nicht, 1246 00:55:54,205 --> 00:55:56,853 was da passiert und man traut sich nicht 1247 00:55:56,953 --> 00:55:59,434 und verliert damit auch so ein bisschen sein eigenverantwortliches 1248 00:55:59,534 --> 00:56:04,811 souveränes Handeln, dann ist eben sozusagen Not am Mann 1249 00:56:04,911 --> 00:56:06,392 oder an der Frau. 1250 00:56:06,492 --> 00:56:10,021 Und dann muss eben, ja dann muss da was 1251 00:56:10,121 --> 00:56:11,394 im Bildungsbereich getan werden. 1252 00:56:11,494 --> 00:56:14,974 Und so, wie die Volkshochschule den gesellschaftlichen Wandel 1253 00:56:15,074 --> 00:56:18,010 in seinem Kursprogramm spiegelt, schon seit vielen, vielen Jahren, 1254 00:56:18,110 --> 00:56:22,137 so ist eben auch die Digitalisierung ein ganz zentrales Thema. 1255 00:56:22,237 --> 00:56:24,635 Eine digitalisierte Gesellschaft verlangt auch 1256 00:56:24,735 --> 00:56:28,303 ein entsprechend angepasstes Volkshochschulprogramm-Angebot. 1257 00:56:28,403 --> 00:56:31,096 Und so ist diese App eine, übrigens die zehnte App, 1258 00:56:31,196 --> 00:56:33,807 die wir hergestellt haben. 1259 00:56:33,907 --> 00:56:36,263 Aber die erste App, die die breite Bevölkerung adressiert. 1260 00:56:36,363 --> 00:56:41,223 Ein niedrigschwelliges Angebot für jeden und jede 1261 00:56:41,324 --> 00:56:43,513 und auch durchaus für junge Menschen. 1262 00:56:43,613 --> 00:56:46,306 Jetzt gar nicht unbedingt nur für Ältere geeignet. 1263 00:56:46,406 --> 00:56:49,386 Wir sind sehr, sehr gespannt, wie diese App ankommt 1264 00:56:49,486 --> 00:56:52,596 und wir werden sie natürlich auch im Kursgeschehen nutzen. 1265 00:56:52,696 --> 00:56:55,389 (Herr Büchs) Und seit jetzt gerade in den App-Stores, 1266 00:56:55,489 --> 00:56:59,636 falls Sie gerade parallel schon eine App runterladen möchten, 1267 00:56:59,736 --> 00:57:01,629 sind Sie herzlich eingeladen. 1268 00:57:01,729 --> 00:57:05,181 Vielleicht ist es ja auch noch schöner, wenn Sie mehr darüber erfahren. 1269 00:57:05,281 --> 00:57:08,055 Frau Netz als Projektleiterin, können Sie uns vielleicht 1270 00:57:08,155 --> 00:57:09,344 einen kleinen Einblick geben 1271 00:57:09,444 --> 00:57:12,307 und ein bisschen tiefer mit uns hineingucken, in die App? 1272 00:57:12,851 --> 00:57:14,055 (Frau Netz) Ja, vielen Dank. 1273 00:57:14,155 --> 00:57:15,635 Ich freue mich, die App hier präsentieren zu dürfen. 1274 00:57:15,735 --> 00:57:17,583 Ich habe da mal was vorbereitet. 1275 00:57:17,683 --> 00:57:21,956 Und die Regie könnte vielleicht meine PowerPoint-Präsentation starten. 1276 00:57:22,056 --> 00:57:23,754 (Herr Büchs) Das sieht gut aus. 1277 00:57:23,854 --> 00:57:25,544 (Frau Netz) Wer sich durch die App Stadt, Land, DatenFluss bewegt, 1278 00:57:25,644 --> 00:57:27,250 startet in der Stadt. 1279 00:57:27,350 --> 00:57:29,167 Und dort gibt es thematische Bereiche, 1280 00:57:29,267 --> 00:57:30,915 Gesundheit, Mobilität und Arbeit. 1281 00:57:31,015 --> 00:57:35,875 Und natürlich ist in der Mitte die virtuelle Volkshochschule 1282 00:57:35,975 --> 00:57:38,624 als Wissensbasis aufgestellt. 1283 00:57:38,724 --> 00:57:40,945 (Herr Büchs) Das ist das größte Gebäude in der Stadt, ja 1284 00:57:41,046 --> 00:57:42,342 (Frau Netz) Ganz genau. 1285 00:57:42,442 --> 00:57:43,543 Was sind Daten? 1286 00:57:43,643 --> 00:57:45,877 Wo kommen die her? Wo begegnen mir Daten? 1287 00:57:45,977 --> 00:57:48,585 Die Fragen haben wir eben schon aufgeworfen. 1288 00:57:48,685 --> 00:57:53,087 Und wer dich da fragt, startet in der VHS schon mal ziemlich gut. 1289 00:57:53,187 --> 00:57:59,419 Denn die VHS ist die zentrale Wissensbasis für alle und immer offen. 1290 00:57:59,519 --> 00:58:03,169 Die Wissensbasis stellt die Treiber der Digitalisierung vor, 1291 00:58:03,269 --> 00:58:04,855 Big Data, Internet of Things, 1292 00:58:04,956 --> 00:58:09,090 künstliche Intelligenz kommen darin alle vor. 1293 00:58:09,486 --> 00:58:13,044 Und wenn wir wieder zurück in die Stadt gelangen 1294 00:58:13,144 --> 00:58:16,376 und in einen Bereich, zum Beispiel Arbeit, gehen, 1295 00:58:16,476 --> 00:58:19,502 begegnen wir dort Mara, die im Homeoffice arbeitet, 1296 00:58:19,602 --> 00:58:22,085 wie viele von uns seit einem Jahr. 1297 00:58:22,185 --> 00:58:25,643 Und sie überlegt sich in diesem kleinen Einstiegsvideo, 1298 00:58:25,783 --> 00:58:29,961 was denn eigentlich für Tools im Homeoffice genutzt werden können 1299 00:58:30,061 --> 00:58:34,128 und wo dabei überall Datensammlungen entstehen, 1300 00:58:34,228 --> 00:58:39,169 wo Daten geteilt werden, was alles mit den Daten passieren kann. 1301 00:58:40,031 --> 00:58:42,876 Dann werden Infotexte in der App dargestellt, 1302 00:58:42,976 --> 00:58:48,296 es gibt weitere Videos, Audios, Dialoge und das alles in Wissenshäppchen, 1303 00:58:48,396 --> 00:58:51,919 die meistens mit solchen kleinen Übungen abschließen. 1304 00:58:52,019 --> 00:58:55,501 Viele verschiedene Übungstypen kommen zum Einsatz. 1305 00:58:55,601 --> 00:58:58,627 Und jedes Wissenshäppchen eignet sich für die Arbeit 1306 00:58:58,727 --> 00:59:02,879 etwa in zehn Minuten oder in einer Viertelstunde auf einer Busfahrt, 1307 00:59:02,979 --> 00:59:08,465 in Wartezeiten, um ja sich so kleine Pakete 1308 00:59:08,565 --> 00:59:11,001 an Lernhäppchen draufzuschaufeln. 1309 00:59:11,101 --> 00:59:13,961 Die App Stadt, Land, DatenFluss lädt zum Entdecken ein. 1310 00:59:14,061 --> 00:59:16,919 Und wir vom Deutschen Volkshochschulverband 1311 00:59:17,019 --> 00:59:20,504 wünschen viel Spaß beim Aufbau der eigenen Datenkompetenz. 1312 00:59:20,604 --> 00:59:23,044 Entweder mit der App selber oder auch natürlich 1313 00:59:23,144 --> 00:59:28,710 in einem Volkshochschulkurs oder gemeinsam in Präsenz oder online. 1314 00:59:28,810 --> 00:59:30,501 (Herr Büchs) Und Frau Netz, vielleicht darf ich das ergänzen, 1315 00:59:30,601 --> 00:59:32,631 weil ich durfte schon ein bisschen testen 1316 00:59:32,731 --> 00:59:34,546 und hatte eine Vorversion auf dem Handy. 1317 00:59:34,646 --> 00:59:36,132 Es gibt auch ein spielerisches Element. 1318 00:59:36,232 --> 00:59:38,960 Wenn ich Fragen gut beantwortet habe, dann kriege ich ein paar Punkte. 1319 00:59:39,060 --> 00:59:41,132 Und wenn ich die gesammelt habe, dann darf ich mich nach einer Weile 1320 00:59:41,232 --> 00:59:42,912 auch mal zehn Minuten ablenken mit einem Spiel. 1321 00:59:43,012 --> 00:59:46,212 Das hat durchaus also auch diesen Gamification Ansatz. 1322 00:59:46,652 --> 00:59:47,712 (Frau Netz) Absolut. 1323 00:59:47,812 --> 00:59:51,912 Also der zentrale Gamification Ansatz ist die Idee, 1324 00:59:52,012 --> 00:59:54,420 die Stadt bunt zu spielen. 1325 00:59:54,520 --> 00:59:57,876 Neben solchen kleinen Spielchen, die Sie angesprochen haben, 1326 00:59:57,976 --> 01:00:01,334 wo man ein paar Punkte sammelt, wo man ein bisschen Zeit verlieren darf. 1327 01:00:01,434 --> 01:00:04,709 Die werden übrigens auch Timekillers genannt, habe ich gelernt. 1328 01:00:04,809 --> 01:00:06,542 Da kann man bisschen sich verlieren. 1329 01:00:06,642 --> 01:00:10,834 Aber das zentrale Spiele-Asset der Stadt ist, 1330 01:00:10,934 --> 01:00:13,919 die Stadt bunt zu färben mit immer mehr Datenwissen. 1331 01:00:14,019 --> 01:00:16,660 Wissen über Daten, Wissen über Datenkompetenz, 1332 01:00:16,760 --> 01:00:20,158 Kompetenzaufbau macht das Leben bunt, auch in diesem Fall. 1333 01:00:20,258 --> 01:00:23,912 Je mehr ich über Daten weiß, desto bunter werden die einzelnen Bereiche 1334 01:00:24,012 --> 01:00:25,202 der Stadt. 1335 01:00:25,302 --> 01:00:27,870 Und je mehr Wissen ich grundsätzlich anhäufe, 1336 01:00:27,970 --> 01:00:30,202 desto reichhaltiger wird mein Leben. 1337 01:00:30,302 --> 01:00:32,031 Das war das, was wir mit Teilhabe 1338 01:00:32,131 --> 01:00:34,450 auch immer in Volkshochschule ansprechen wollen. 1339 01:00:34,550 --> 01:00:36,158 (Herr Büchs) Und ein bisschen Witz ist auch versteckt in der App. 1340 01:00:36,258 --> 01:00:38,702 Als ich sie gestern nochmal gespielt habe, gab es da so eine Frage. 1341 01:00:38,802 --> 01:00:41,242 Was ist eine Datenschnittstelle und als eine mögliche Antwort: 1342 01:00:41,342 --> 01:00:43,908 Die Stelle, wo die Brotschneidemaschine in der Küche steht. 1343 01:00:44,008 --> 01:00:45,785 Da muss auch wahrscheinlich der Eine oder Andere 1344 01:00:45,885 --> 01:00:48,910 mit einem zugekniffenen Auge programmiert haben. 1345 01:00:49,010 --> 01:00:52,789 Also herzliche Einladung, sie sich jetzt runterzuladen, auszuprobieren. 1346 01:00:52,889 --> 01:00:56,101 Und vielen Dank, Frau Netz, für das kurze Vorstellen. 1347 01:00:56,202 --> 01:00:59,075 Frau Bundeskanzlerin, es ist jetzt nicht so gewöhnlich, 1348 01:00:59,175 --> 01:01:00,910 dass Sie Schirmherrin sind für eine App. 1349 01:01:01,010 --> 01:01:03,075 Ich weiß nicht, wie oft haben Sie schon eine Schirmherrschaft 1350 01:01:03,175 --> 01:01:04,535 für eine App übernommen? 1351 01:01:04,635 --> 01:01:06,986 (Frau Merkel) Für eine App habe ich noch keine Schirmherrschaft übernommen. 1352 01:01:07,086 --> 01:01:09,037 Vielleicht ist aus irgendeiner Schirmherrschaft, 1353 01:01:09,137 --> 01:01:10,535 die ich übernommen habe, eine App geworden. 1354 01:01:10,635 --> 01:01:12,664 Aber dass ich für eine App eine Schirmherrschaft hatte, 1355 01:01:12,764 --> 01:01:14,204 das hatte ich noch nicht. 1356 01:01:14,304 --> 01:01:15,868 Ich habe das gerne gemacht, 1357 01:01:15,968 --> 01:01:20,537 weil ich die Arbeit der Volkshochschulen sehr schätze. 1358 01:01:20,637 --> 01:01:24,827 Und weil ich glaube, dass ja auch sie in neue Sphären vorstoßen müssen 1359 01:01:24,927 --> 01:01:28,033 mit ihrem ganzen Angebot und das ja auch machen. 1360 01:01:28,133 --> 01:01:30,789 Die Initiative kam ja auch von der Volkshochschule. 1361 01:01:30,889 --> 01:01:33,200 Und ich fand das sehr, sehr gut. 1362 01:01:33,300 --> 01:01:36,910 Wir haben dann auch sehr viel miteinander gesprochen. 1363 01:01:37,010 --> 01:01:41,285 Wir haben ja als Bundesregierung einen Digitalrat, der uns berät. 1364 01:01:41,385 --> 01:01:43,870 Und der hat uns sehr, sehr darauf hingewiesen, 1365 01:01:43,970 --> 01:01:47,868 dass das Wissen über die Wichtigkeit von Daten so wichtig ist. 1366 01:01:47,968 --> 01:01:51,952 Daten sind ja im Grunde Rohstoffe unserer neuen Zeit. 1367 01:01:52,052 --> 01:01:53,533 Und was kann ich damit machen? 1368 01:01:53,633 --> 01:01:54,993 Was muss ich darüber wissen? 1369 01:01:55,093 --> 01:01:57,952 Wie kann ich sie sicher halten, wenn es meine Daten sind? 1370 01:01:58,052 --> 01:02:00,948 Und dass die Volkshochschulen sich genau diesen Punkt 1371 01:02:01,048 --> 01:02:03,414 auch annehmen und das auf eine spielerische Art und Weise, 1372 01:02:03,514 --> 01:02:04,868 das hat mir gefallen. 1373 01:02:04,968 --> 01:02:09,145 Und deshalb habe ich die Schirmherrschaft gerne übernommen 1374 01:02:09,272 --> 01:02:12,577 und hoffe, dass das Produkt jetzt auch seine Liebhaber findet. 1375 01:02:12,677 --> 01:02:15,287 Vielleicht auch seine Kritiker findet, die dann wieder dafür sorgen, 1376 01:02:15,387 --> 01:02:19,497 dass es noch besser und perfekter wird. 1377 01:02:19,597 --> 01:02:22,910 Aber auf jeden Fall ist es ein Ansatz, der mir sehr gefällt 1378 01:02:23,010 --> 01:02:25,455 und der die große Arbeit der Volkshochschulen 1379 01:02:25,555 --> 01:02:27,868 einfach noch ein Stück verbreitert. 1380 01:02:27,968 --> 01:02:29,202 (Herr Büchs) Vielleicht möchte ja auch der eine 1381 01:02:29,302 --> 01:02:31,077 oder andere Ministerpräsident, wenn er gelangweilt ist, 1382 01:02:31,177 --> 01:02:33,075 nicht Candy Crush spielen, sondern sich diese App runterladen. 1383 01:02:33,175 --> 01:02:34,620 Könnte etwas sinnvoller sein. 1384 01:02:34,720 --> 01:02:36,993 (Frau Merkel) Na ja, wenn ich mit den Ministerpräsidenten rede, 1385 01:02:37,093 --> 01:02:38,459 dann möchte ich eigentlich gar nicht, 1386 01:02:38,559 --> 01:02:40,749 dass sie sich mit weiteren Apps beschäftigen, 1387 01:02:40,849 --> 01:02:43,794 sondern dass wir das tun, worüber wir gerade sprechen. 1388 01:02:43,894 --> 01:02:47,124 Aber ansonsten ist jeder natürlich herzlich eingeladen. 1389 01:02:47,224 --> 01:02:49,330 (Herr Büchs) Okay. Ich glaube, das saß jetzt. 1390 01:02:49,430 --> 01:02:50,874 Frau Karliczek, Sie schmunzeln auch ein bisschen. 1391 01:02:50,974 --> 01:02:53,207 Wir vertiefen dieses nicht, aber wenn Sie darauf gucken, 1392 01:02:53,307 --> 01:02:56,707 auf diese App, schließlich haben Sie sie finanziert. 1393 01:02:56,807 --> 01:02:58,461 Wie stolz sind Sie heute? 1394 01:02:59,458 --> 01:03:01,209 (Frau Karliczek) Ich bin sehr froh, dass wir heute genau 1395 01:03:01,309 --> 01:03:02,504 diesen Punkt erreichen. 1396 01:03:02,604 --> 01:03:04,502 Dass wir auch gerade für die, die sehr skeptisch sind 1397 01:03:04,602 --> 01:03:07,211 und vielleicht noch keinen richtigen Zugang finden 1398 01:03:07,311 --> 01:03:09,504 zu dieser ganzen Datenwelt und auch zu den Möglichkeiten, 1399 01:03:09,604 --> 01:03:13,499 die die Datenwelt bietet, jetzt eine Hürde zu überwinden 1400 01:03:13,599 --> 01:03:17,502 und allgemein verständlich zu klären, was mit den Daten passiert. 1401 01:03:17,602 --> 01:03:19,584 Ich meine, wir reden immer über Einkauf im Netz, 1402 01:03:19,684 --> 01:03:22,169 wir reden über Onlinebanking und alle diese Dinge. 1403 01:03:22,269 --> 01:03:24,957 Wir erleben, dass kleine Zweigstellen zum Beispiel 1404 01:03:25,057 --> 01:03:27,126 vor Ort in den Dörfern geschlossen werden, dass alle erwarten, 1405 01:03:27,226 --> 01:03:28,874 dass wir Onlinebanking machen. 1406 01:03:28,974 --> 01:03:30,914 Und die Welt verändert sich draußen 1407 01:03:31,014 --> 01:03:33,707 und dann muss man eben auch jeden mitnehmen in diese Welt. 1408 01:03:33,807 --> 01:03:35,332 Und die App ist gut geeignet. 1409 01:03:35,432 --> 01:03:36,874 Und deswegen bin ich total begeistert, 1410 01:03:36,974 --> 01:03:38,376 dass wir heute mit ihr starten können 1411 01:03:38,476 --> 01:03:39,868 und dass unsere Bundeskanzlerin gesagt hat, 1412 01:03:39,968 --> 01:03:41,919 sie übernimmt die Schirmherrschaft. 1413 01:03:42,019 --> 01:03:44,461 Wir gehen heute genau diesen Weg für diejenigen, 1414 01:03:44,561 --> 01:03:47,166 die vielleicht noch keinen Zugang haben in diese Welt. 1415 01:03:47,266 --> 01:03:50,874 Heute sehr allgemeinverständlich über die App spielerisch zu erklären, 1416 01:03:50,974 --> 01:03:52,082 was da passiert. 1417 01:03:52,182 --> 01:03:55,751 Wovor man vielleicht auch mal, worauf man achten muss, 1418 01:03:55,851 --> 01:03:57,627 aber was für Chancen auch da drin stecken. 1419 01:03:57,727 --> 01:03:59,832 Wichtig ist, dass das allgemeinverständlich ist. 1420 01:03:59,932 --> 01:04:02,418 Und ich glaube, das leistet diese App sehr gut. 1421 01:04:03,032 --> 01:04:04,629 (Herr Büchs) Das möchte ich aufgreifen, 1422 01:04:04,729 --> 01:04:06,542 nämlich diese Angst vor dem Unbekannten, 1423 01:04:06,642 --> 01:04:09,291 die auch Frau von Westerholt vorhin thematisiert hat. 1424 01:04:09,391 --> 01:04:13,149 Vielleicht ist das ja eine App, die man auch einem Bekannten, 1425 01:04:13,249 --> 01:04:18,231 einem Freund, dem Kind, den Eltern auch auf das Handy empfiehlt. 1426 01:04:18,331 --> 01:04:20,227 Weil es jemanden braucht, der einen an die Hand nimmt und sagt: 1427 01:04:20,327 --> 01:04:22,937 Ja guck mal, das ist eine Möglichkeit, etwas zu erfahren. 1428 01:04:23,037 --> 01:04:24,310 Und dann ist vielleicht die Angst weg. 1429 01:04:24,410 --> 01:04:25,941 Und wie so oft in der Psychologie, 1430 01:04:26,041 --> 01:04:28,523 die Angst vor dem Unbekannten ist oft eine größere Angst 1431 01:04:28,624 --> 01:04:30,397 als sie sonst Gerechtfertigung hätte. 1432 01:04:30,497 --> 01:04:31,812 Wie sehen Sie das? 1433 01:04:31,912 --> 01:04:33,606 Brauchen wir Multiplikatoren, die andere Leute 1434 01:04:33,706 --> 01:04:34,816 diese Handy-App empfehlen 1435 01:04:34,916 --> 01:04:37,021 und Sie einladen sie sich auf das Handy zu spielen. 1436 01:04:37,328 --> 01:04:38,520 (Frau Karliczek) Apps leben davon, 1437 01:04:38,620 --> 01:04:40,562 dass sie möglichst häufig runtergeladen werden 1438 01:04:40,662 --> 01:04:41,899 und vielfach genutzt werden. 1439 01:04:41,999 --> 01:04:44,024 Und darin entsteht ja dann auch die Weiterentwicklung. 1440 01:04:44,124 --> 01:04:45,564 Dann gibt es Rückmeldungen dafür, 1441 01:04:45,664 --> 01:04:47,147 wie kann man so etwas weiterentwickeln. 1442 01:04:47,247 --> 01:04:51,800 Das kann quasi ein Navigator werden für die Zukunft durch das System. 1443 01:04:51,901 --> 01:04:53,519 Eine App wird immer weiterentwickelt 1444 01:04:53,619 --> 01:04:55,147 und genau darin steckt der Mehrwert. 1445 01:04:55,247 --> 01:04:58,310 Und je mehr Leute sie sich runterladen, je mehr es ausprobieren, 1446 01:04:58,410 --> 01:05:01,189 um so mehr Rückmeldungen gibt es auch für die Weiterentwicklung. 1447 01:05:01,289 --> 01:05:04,437 Also da steckt riesig Potenzial für das Netzwerken drin, 1448 01:05:04,537 --> 01:05:06,187 von dem wir gerade eben gesprochen haben. 1449 01:05:06,655 --> 01:05:07,817 (Herr Büchs) Frau von Westerholt, 1450 01:05:07,917 --> 01:05:09,231 Sie haben auch angesprochen, Sie möchten das in der Arbeit 1451 01:05:09,331 --> 01:05:11,649 in den Volkshochschulen einsetzen. 1452 01:05:11,749 --> 01:05:16,854 Was ist denn da geplant, dass die App Teil des Unterrichtsmaterials wird? 1453 01:05:17,403 --> 01:05:18,689 (Frau von Westerholt) Ja das ist durchaus möglich. 1454 01:05:18,789 --> 01:05:21,897 Also zum einen kann sie Teil des Unterrichtsmaterials werden. 1455 01:05:21,997 --> 01:05:25,312 Zum anderen, wir haben ja auch eine webbasierte Version 1456 01:05:25,412 --> 01:05:28,149 in Zusammenarbeit mit dem KI-Campus auf den Weg gebracht. 1457 01:05:28,249 --> 01:05:30,566 Und diese webbasierte Version, 1458 01:05:30,666 --> 01:05:32,981 die ist natürlich nicht so ganz niedrigschwellig wie die App. 1459 01:05:33,081 --> 01:05:36,157 Sonst wäre die App ja nicht notwendig gewesen sozusagen. 1460 01:05:37,296 --> 01:05:43,470 Sondern auf dieser browserbasierten KI-Campus Version 1461 01:05:43,570 --> 01:05:45,979 gehen wir ein bisschen kognitiver an das Thema ran. 1462 01:05:46,079 --> 01:05:48,646 Und deswegen können wir die sehr gut im Unterrichtsgeschehen 1463 01:05:48,746 --> 01:05:50,185 auch zusätzlich noch verwenden. 1464 01:05:50,285 --> 01:05:55,021 Was wir auch machen, wir haben eine sechsteilige Reihe 1465 01:05:55,122 --> 01:05:58,106 Livestream-Veranstaltungen, bringen wir auf den Weg 1466 01:05:58,206 --> 01:05:59,981 mit so lustigen Themen wie zum Beispiel: 1467 01:06:00,081 --> 01:06:02,774 Kann mein Auto mit der Ampel sprechen. 1468 01:06:02,874 --> 01:06:04,687 Das ist meine Lieblingsveranstaltung. 1469 01:06:04,787 --> 01:06:06,604 Die ist am 7. Oktober. 1470 01:06:06,704 --> 01:06:10,187 Ich finde das toll und auch habe ich Follower, von denen ich nichts weiß, 1471 01:06:10,287 --> 01:06:11,896 am 19. Mai etwa. 1472 01:06:11,996 --> 01:06:14,396 Sind so meine Lieblingstitelveranstaltungen. 1473 01:06:14,496 --> 01:06:17,312 Und die organisieren wir unter anderem deswegen, 1474 01:06:17,412 --> 01:06:21,435 damit auch Volkshochschulen mit diesem Livestream 1475 01:06:21,535 --> 01:06:24,144 vor Ort sozusagen mit in-, vor Ort bewerben können. 1476 01:06:24,244 --> 01:06:25,772 Und mit in ihr Programm aufnehmen können. 1477 01:06:25,872 --> 01:06:28,356 Also wir haben auch ein umfangreiches Marketingpaket gemacht, 1478 01:06:28,456 --> 01:06:30,810 damit die Volkshochschulen Veranstaltungen ankündigen können 1479 01:06:30,910 --> 01:06:32,606 mit ganz klassischen Plakaten und so weiter. 1480 01:06:32,706 --> 01:06:34,354 Auf denen auch das schöne Handymotiv, 1481 01:06:34,454 --> 01:06:36,521 was in dem Trailer zu sehen war, abgebildet ist. 1482 01:06:36,621 --> 01:06:38,814 Also wir haben-, wir schnüren da ein ganz großes Paket. 1483 01:06:38,914 --> 01:06:41,829 Einerseits didaktisch und andererseits eben auch sozusagen 1484 01:06:41,929 --> 01:06:44,330 von der Marketingseite, damit diese Veranstaltung 1485 01:06:44,430 --> 01:06:46,205 auch in die Öffentlichkeit getragen werden können, 1486 01:06:46,305 --> 01:06:48,162 die da stattfinden sollen. 1487 01:06:48,262 --> 01:06:50,328 Ich will noch einmal zum Ausdruck bringen, ich finde, diese App 1488 01:06:50,443 --> 01:06:51,821 ist auch noch unter einem anderen Gesichtspunkt 1489 01:06:51,921 --> 01:06:52,977 eine ganz, ganz tolle Sache. 1490 01:06:53,077 --> 01:06:54,810 Erstens, weil sie in Kooperation entstanden ist. 1491 01:06:54,910 --> 01:06:57,435 Und zweitens, weil sie auch ganz toll veranschaulicht, 1492 01:06:57,535 --> 01:07:00,852 worum es eigentlich gehen muss auch in dieser Initiative digitale Bildung. 1493 01:07:00,952 --> 01:07:03,104 Wir haben so viele Kompetenzen in diesem Land. 1494 01:07:03,204 --> 01:07:05,772 Und wir haben in unseren unterschiedlichen Bildungsbereichen 1495 01:07:05,872 --> 01:07:08,354 wahnsinnig viele Kompetenzen und gute Ideen. 1496 01:07:08,454 --> 01:07:11,102 Und es ist gar nicht nötig, dass wir alles neu erfinden. 1497 01:07:11,202 --> 01:07:14,022 Es muss eigentlich nur drum gehen, dass wir die alle zusammenbringen. 1498 01:07:14,122 --> 01:07:16,477 Und dass wir mit den entsprechenden Ressourcen ausgestattet 1499 01:07:16,577 --> 01:07:19,341 aus diesem Kompetenzspektrum was wir haben, 1500 01:07:19,454 --> 01:07:21,812 gemeinsam eine echte digitale Bildungslandschaft 1501 01:07:21,912 --> 01:07:23,147 in Deutschland kreieren. 1502 01:07:23,247 --> 01:07:27,106 Und die App ist eben veranschaulicht was passieren kann, 1503 01:07:27,206 --> 01:07:30,394 wenn tolle Idee und die richtigen Leute zusammenkommen. 1504 01:07:30,494 --> 01:07:33,729 Und damit ein Ergebnis sozusagen plötzlich da ist, 1505 01:07:33,829 --> 01:07:35,811 was ganz, ganz viele Fragen beantworten kann. 1506 01:07:35,912 --> 01:07:40,144 Und eben uns helfen kann die Welt ein bisschen aufgeklärter zu machen. 1507 01:07:40,244 --> 01:07:42,366 (Herr Büchs) Nun und es ist die einzige App mit der Schirmherrschaft 1508 01:07:42,466 --> 01:07:43,477 der Bundeskanzlerin. 1509 01:07:43,577 --> 01:07:44,649 Sie können sie noch nicht auf dem Handy haben, 1510 01:07:44,749 --> 01:07:45,854 weil sie ja heute erst veröffentlicht worden ist. 1511 01:07:45,954 --> 01:07:47,287 Oder hatten Sie eine Vorversion? 1512 01:07:47,387 --> 01:07:50,289 (Frau Merkel) Ich habe schon mal eine Vorversion gezeigt bekommen, 1513 01:07:50,389 --> 01:07:53,995 hatte aber selber noch keine Zeit mich mit ihr zu beschäftigen. 1514 01:07:54,095 --> 01:07:56,368 Das werde ich aber noch tun. 1515 01:07:56,468 --> 01:07:58,582 Und dann ist da noch die Frage, 1516 01:07:58,682 --> 01:08:00,954 ob das Auto mit der Ampel sprechen kann. 1517 01:08:01,054 --> 01:08:04,083 Da muss ich Frau Westerholt fragen, was-, 1518 01:08:04,184 --> 01:08:05,952 das hängt aber auch von der Ampel ab, nicht? 1519 01:08:06,052 --> 01:08:07,910 Ob die auch mit dem Auto sprechen kann. 1520 01:08:08,010 --> 01:08:10,995 Also Ampeln der alten Zeit können, glaube ich, 1521 01:08:11,095 --> 01:08:14,542 auch nicht mit Autos der neuen Zeit sprechen, oder? 1522 01:08:15,295 --> 01:08:17,539 (Frau von Westerholt) Ja, ich sage ja, das-, wir müssen alle zusammenarbeiten. 1523 01:08:17,639 --> 01:08:18,704 (Lachen) 1524 01:08:18,804 --> 01:08:19,888 (Frau Merkel) Genau. 1525 01:08:19,989 --> 01:08:23,079 Aber ist natürlich sehr faszinierend, wenn ich die Ampel fragen 1526 01:08:23,179 --> 01:08:25,411 kann, ob sie, wenn ich alleine stehe auf der Straße, 1527 01:08:25,512 --> 01:08:27,374 ob sie jetzt bitte mal auf Grün schalten kann, 1528 01:08:27,474 --> 01:08:29,749 das ist natürlich eine faszinierende Sache. 1529 01:08:29,849 --> 01:08:30,883 Ja. Also-. 1530 01:08:30,998 --> 01:08:33,372 (Herr Büchs) Zum Thema smarte Infrastruktur laden wir separat ein. 1531 01:08:33,473 --> 01:08:35,741 (Frau Merkel) Ja, auch das ist ein weites Feld. 1532 01:08:35,881 --> 01:08:36,914 (Herr Büchs) Absolut. 1533 01:08:37,014 --> 01:08:39,708 Also, Frau Bundeskanzlerin, wollen Sie einen letzten Satz noch machen? 1534 01:08:39,808 --> 01:08:41,583 Außer, laden sie sich die App runter. 1535 01:08:41,683 --> 01:08:46,079 (Frau Merkel) Naja, ich würde allen die Lust haben die App runterzuladen, 1536 01:08:46,179 --> 01:08:47,375 viel Freude wünschen. 1537 01:08:47,476 --> 01:08:49,623 Und wünsche mir natürlich auch, dass es viele nutzen. 1538 01:08:49,723 --> 01:08:52,705 Und möchte mich einfach zum Schluss noch mal bei allen bedanken. 1539 01:08:52,806 --> 01:08:56,912 Das war auch vernetztes Arbeiten was wir da praktiziert haben. 1540 01:08:57,013 --> 01:09:01,166 Im Übrigen noch ganz schön ambitionierter Zeitplanung. 1541 01:09:01,267 --> 01:09:04,348 Und dass da so ein Produkt rausgekommen ist das freut mich. 1542 01:09:04,449 --> 01:09:08,969 Und dass dieses Produkt jetzt Teil eines Gesamtangebots geworden ist, 1543 01:09:09,070 --> 01:09:10,723 das freut mich auch. 1544 01:09:10,824 --> 01:09:12,344 Und deshalb herzlichen Dank an die Volkshochschulen, 1545 01:09:12,445 --> 01:09:16,763 an die Programmierer, an Frau Netz und an Anja Karliczek 1546 01:09:16,864 --> 01:09:20,721 und ansonsten wünsche ich Ihnen noch weiterhin eine gute Veranstaltung. 1547 01:09:20,821 --> 01:09:23,221 (Herr Büchs) Ja, vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben. 1548 01:09:23,321 --> 01:09:24,344 Dankeschön. 1549 01:09:24,445 --> 01:09:26,929 Wir haben ja angekündigt, dass diese Veranstaltung zweigeteilt ist. 1550 01:09:27,030 --> 01:09:29,695 Also wir haben jetzt über digitale Kompetenzen gesprochen. 1551 01:09:29,795 --> 01:09:31,070 Aber es ist schon angeklungen, 1552 01:09:31,170 --> 01:09:33,449 es hat auch viel mit Infrastrukturmöglichkeiten zu tun. 1553 01:09:33,549 --> 01:09:35,406 Es geht jetzt weiter mit dem digitalen Bildungsraum. 1554 01:09:35,507 --> 01:09:37,659 Und dafür gebe ich, mit dem Hinweis, 1555 01:09:37,759 --> 01:09:40,655 wenn Sie über diese Veranstaltung sprechen, #bildungdigital, 1556 01:09:40,755 --> 01:09:43,447 zurück an Andrea Thilo. 1557 01:09:43,548 --> 01:09:45,574 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank, lieber Johannes. 1558 01:09:45,674 --> 01:09:47,449 Vielen herzlichen Dank, liebe Frau Bundeskanzlerin, 1559 01:09:47,549 --> 01:09:50,439 liebe Teilgebende in diesem wirklich sehr vitalen multiplen Dialog. 1560 01:09:50,564 --> 01:09:53,196 Wir werden jetzt auf vielen Stichworten, glaube ich, aufsetzen. 1561 01:09:53,296 --> 01:09:54,739 Also Verschränkung, Vernetzung. 1562 01:09:54,839 --> 01:09:57,529 Und ich habe ein sehr positives Grundgefühl gewonnen, 1563 01:09:57,629 --> 01:10:00,407 dass wir den digitalen Raum tatsächlich ausgestalten können. 1564 01:10:00,508 --> 01:10:01,740 Das tun wir jetzt. 1565 01:10:01,840 --> 01:10:04,944 Und wir soll-, wollen Sie jetzt dabei unbedingt beteiligen mit Ihren Fragen. 1566 01:10:05,064 --> 01:10:10,699 Es gibt einen Chat auf BMBF.de/bildungdigital. 1567 01:10:10,799 --> 01:10:12,244 Da sind all Ihre Fragen 1568 01:10:12,344 --> 01:10:15,325 zu den jetzt gleich zu hörenden Gesprächsteilnehmenden 1569 01:10:15,425 --> 01:10:16,907 herzlichst willkommen. 1570 01:10:17,008 --> 01:10:18,826 Es könnte sein, wenn Sie sehr zahlreich da draußen sind 1571 01:10:18,927 --> 01:10:20,949 und sehr aktiv, dass wir nicht alle Fragen unterkriegen. 1572 01:10:21,049 --> 01:10:23,739 Aber auch das ist kein Beinbruch, denn das BMBF 1573 01:10:23,839 --> 01:10:26,534 ist sehr neugierig Ihre Neugier zu erfahren, 1574 01:10:26,634 --> 01:10:29,494 Ihre Fragen kennenzulernen, Ihr kritisches Denken zu teilen. 1575 01:10:29,594 --> 01:10:33,364 Insofern einen Teil davon werden wir hier mit Sicherheit aufgreifen können. 1576 01:10:33,464 --> 01:10:35,159 Jetzt geht es zur Sache, nicht nur mit Ihnen, 1577 01:10:35,259 --> 01:10:38,531 sehr geehrte Frau Ministerin, sondern mit einem ausgewiesenen Fachmann 1578 01:10:38,632 --> 01:10:41,826 in Puncto empirischer und digitaler Bildungsforschung. 1579 01:10:41,927 --> 01:10:43,535 Es ist Doktor Michael Kerres. 1580 01:10:43,635 --> 01:10:45,201 Er ist Professor für Mediendidaktik 1581 01:10:45,302 --> 01:10:48,405 und Wissensmanagement an der Universität Duisburg-Essen. 1582 01:10:48,505 --> 01:10:52,616 Und er leitet das Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich. 1583 01:10:52,717 --> 01:10:55,660 Freue mich sehr, dass Sie da sind, Professor Kerres. 1584 01:10:55,760 --> 01:10:57,241 (Herr Kerres) Ja, guten Tag zusammen. 1585 01:10:57,672 --> 01:11:00,104 (Frau Thilo) Und ich möchte gleich einstarten mit unserer ersten Frage. 1586 01:11:00,213 --> 01:11:02,447 Bei dem Metavorhaben des BMBFs das Sie leiten, 1587 01:11:02,548 --> 01:11:04,156 bündeln Sie ja Forschungsergebnisse 1588 01:11:04,257 --> 01:11:07,780 und Forschungsaktivitäten zur Digitalisierung im Bildungsbereich. 1589 01:11:07,880 --> 01:11:09,865 Sie führen sie zusammen, Sie geben einen Überblick 1590 01:11:09,965 --> 01:11:12,865 über den Status der Forschung allgemein. 1591 01:11:12,965 --> 01:11:15,785 Und mich würde jetzt sehr interessieren, wo sehen Sie den Stand 1592 01:11:15,885 --> 01:11:17,781 der digitalen Bildung bei uns? 1593 01:11:17,882 --> 01:11:21,326 Und was sind aus Ihrer Perspektive die größten Herausforderungen? 1594 01:11:21,427 --> 01:11:23,699 Vielleicht knüpft das an die Diskussion vorher schon an. 1595 01:11:23,799 --> 01:11:24,904 Professor Kerres. 1596 01:11:25,594 --> 01:11:27,656 (Herr Kerres) Ja, vielen Dank. 1597 01:11:27,757 --> 01:11:30,145 Ich glaube, die Pandemie hat deutlich gemacht 1598 01:11:30,245 --> 01:11:34,907 wie wichtig die digitale Infrastruktur auch für die Bildung ist. 1599 01:11:35,008 --> 01:11:36,739 Und sie hat auch deutlich gemacht, 1600 01:11:36,839 --> 01:11:38,369 dass wir sehr viele Baustellen haben. 1601 01:11:38,469 --> 01:11:43,947 Dass es-, dass wir in der Infrastruktur investieren müssen. 1602 01:11:44,048 --> 01:11:46,785 Dass es auch um digitale Bildungscontents geht, 1603 01:11:46,885 --> 01:11:49,365 um Werkzeuge, um die Qualifizierung. 1604 01:11:50,197 --> 01:11:53,489 Schulentwicklung, Organisations- entwicklung in einem weiteren Sinne 1605 01:11:53,589 --> 01:11:54,867 und auch um die digitalen Strategien. 1606 01:11:54,968 --> 01:11:57,156 Also wirklich ein weites Spektrum. 1607 01:11:57,257 --> 01:12:00,155 Und ja, die Bildungsforschung ist ja-, 1608 01:12:00,255 --> 01:12:01,905 hat in dieser Zeit, in den letzten Jahren 1609 01:12:02,005 --> 01:12:03,574 ja auch sehr viele Erkenntnisse gebracht. 1610 01:12:03,674 --> 01:12:06,869 Wir wissen heute sehr-, schon durchaus an vielen Punkten etwas. 1611 01:12:07,580 --> 01:12:10,494 Welche Bedeutung die Digitalisierung hat, 1612 01:12:10,594 --> 01:12:13,369 sie verändert Bildung nicht als solches. 1613 01:12:13,469 --> 01:12:16,364 Sondern wir müssen aktiv dazu beitragen. 1614 01:12:16,464 --> 01:12:19,576 Wir müssen diese Veränderungen aktiv voranbringen. 1615 01:12:19,677 --> 01:12:22,491 Wir müssen das als Entwicklungsprozess verstehen. 1616 01:12:22,592 --> 01:12:25,780 Das wird nicht automatisch besser das Lehren und Lernen, 1617 01:12:25,880 --> 01:12:27,909 sondern wir haben neue Optionen. 1618 01:12:28,009 --> 01:12:30,035 Wir können Bildung anders denken. 1619 01:12:30,135 --> 01:12:31,490 Und das ist ja gerade in der Diskussion, 1620 01:12:31,591 --> 01:12:33,408 finde ich an vielen Stellen schon-, 1621 01:12:33,509 --> 01:12:35,492 hat sich das-, ist das deutlich geworden. 1622 01:12:35,593 --> 01:12:38,410 An-, welche Möglichkeiten für solch ein anderes Lernen 1623 01:12:38,510 --> 01:12:40,240 dabei sichtbar werden. 1624 01:12:40,340 --> 01:12:42,063 (Frau Thilo) Was erhoffen Sie sich davon? 1625 01:12:42,164 --> 01:12:44,327 Es war ja eben sehr viel die Rede von Vernetzung der Akteure 1626 01:12:44,428 --> 01:12:45,452 und Akteurinnen. 1627 01:12:45,553 --> 01:12:46,781 Also wir müssen das Rad nicht neu erfinden, 1628 01:12:46,882 --> 01:12:49,661 war eben die Rede davon, sondern wir müssen die Dinge sichtbar machen. 1629 01:12:49,762 --> 01:12:50,815 Kuratieren können. 1630 01:12:50,942 --> 01:12:53,659 Entscheiden können was ist gut, was hilft mir und so weiter. 1631 01:12:53,759 --> 01:12:55,744 Vielleicht setzen Sie da noch mal kurz an. 1632 01:12:55,844 --> 01:12:57,657 (Herr Kerres) Ja, das ist ein ganz entscheidender Punkt. 1633 01:12:57,758 --> 01:13:01,029 Also im Grunde genommen, was Sie-, wir ja doch jetzt oft machen 1634 01:13:01,129 --> 01:13:04,655 in der aktuellen Phase ist, dass wir vorhandene Konzepte, 1635 01:13:04,755 --> 01:13:07,367 die wir aus dem analogen Unterricht kennen, 1636 01:13:07,468 --> 01:13:10,071 Schule, Hochschule, Weiterbildung, wo auch immer, 1637 01:13:10,171 --> 01:13:13,409 dass wir die eigentlich übertragen in den digitalen Raum. 1638 01:13:13,509 --> 01:13:16,031 Dass wir dort kleine, nette Lernräume schaffen, 1639 01:13:16,132 --> 01:13:19,025 in denen die Lehrenden Materialien verfügbar machen. 1640 01:13:19,125 --> 01:13:21,199 Mit den Lernenden arbeiten. 1641 01:13:21,299 --> 01:13:23,617 Und das ist ja auch wichtig in der jetzigen Phase. 1642 01:13:23,718 --> 01:13:27,740 Aber im Grunde genommen müssen wir da weiterdenken. 1643 01:13:27,840 --> 01:13:31,657 Im Grunde genommen ist die Perspektive des digitalen Lernens 1644 01:13:31,758 --> 01:13:36,241 schon ein Lernen und Lehren in mehr vernetzten Räumen. 1645 01:13:36,342 --> 01:13:39,655 Also wir dürfen die einzelnen Lernräume nicht als Silos, 1646 01:13:39,755 --> 01:13:43,244 als abgeschottete, als isolierte Räume betrachten, 1647 01:13:43,344 --> 01:13:47,405 sondern die Frage stellt sich wie greift eigentlich das alles zusammen? 1648 01:13:47,505 --> 01:13:51,659 Also die Daten, die Apps, die Bildungsangebote, die Akteure. 1649 01:13:51,759 --> 01:13:55,155 Wie schaffen die eigentlich am Ende einen gemeinsamen Bildungsraum? 1650 01:13:55,255 --> 01:13:56,946 Das ist die spannende Frage. 1651 01:13:57,046 --> 01:13:58,779 (Frau Thilo) Bringt mich zu Ihnen, Frau Ministerin. 1652 01:13:58,879 --> 01:14:00,530 Also gemeinsamer digitaler Bildungsraum. 1653 01:14:00,630 --> 01:14:01,989 Initiative digitale Bildung. 1654 01:14:02,089 --> 01:14:05,072 Jenseits all dessen was Sie jetzt heute schon mit uns geteilt haben, 1655 01:14:05,173 --> 01:14:06,369 wo setzt sie auf? 1656 01:14:06,469 --> 01:14:08,241 Wo kann sie sehr wirksam sein? 1657 01:14:08,342 --> 01:14:12,324 Und wo zahlt sie auf das ein was wir die ganze Zeit hier diskutiert haben? 1658 01:14:12,424 --> 01:14:14,281 (Frau Karliczek) Also bei der Initiative digitale Bildung 1659 01:14:14,382 --> 01:14:17,199 geht es ja heute erstmal darum die unterschiedlichen Ebenen 1660 01:14:17,299 --> 01:14:20,740 was alles schon da ist, einfach mal zu zeigen. 1661 01:14:20,840 --> 01:14:23,487 Und dann wollen wir ja heute den nächsten Schritt machen 1662 01:14:23,588 --> 01:14:26,327 und damit eben diesen nationalen Bildungsraum auch aufmachen. 1663 01:14:26,428 --> 01:14:28,656 Mit der nationalen Bildungsplattform, 1664 01:14:28,757 --> 01:14:32,071 die am Ende der Zugang in den digitalen Bildungsraum ist. 1665 01:14:32,171 --> 01:14:35,353 Und das Wichtige daran ist ja, dass man einfach jetzt mal zeigt, 1666 01:14:35,460 --> 01:14:36,904 jeder kann mitmachen. 1667 01:14:37,004 --> 01:14:39,284 Das was Herr Professor Kerres grad gesagt hat, 1668 01:14:39,384 --> 01:14:41,784 dieses Kollaborative, es zeigt sich ja immer wieder. 1669 01:14:41,884 --> 01:14:44,199 Wir müssen aufhören, in Silos zu denken. 1670 01:14:44,299 --> 01:14:47,534 Wir müssen aufhören, in unseren althergebrachten Strukturen zu denken. 1671 01:14:47,634 --> 01:14:49,612 Wir müssen einfach mal gucken wo haben wir Schnittstellen? 1672 01:14:49,713 --> 01:14:51,864 Wo können wir Mehrwert schaffen? 1673 01:14:51,964 --> 01:14:54,654 Und das ist, glaube ich, die große Kunst jetzt in den-, 1674 01:14:54,754 --> 01:14:56,866 in der nächsten Zeit, in den nächsten Monaten. 1675 01:14:56,967 --> 01:14:59,659 Aber wenn wir ehrlich sind, das wird uns noch Jahre beschäftigen. 1676 01:14:59,759 --> 01:15:02,199 Weil das ist ein Entwicklungsprozess, 1677 01:15:02,299 --> 01:15:04,656 der wahrscheinlich noch Jahrzehnte geht und immer weiter geht. 1678 01:15:04,757 --> 01:15:06,326 (Frau Thilo) Wir haben ja vorhin auch verschiedenen-. 1679 01:15:06,427 --> 01:15:08,822 Also kurz haben wir ja mal das Thema KI gestreift, et cetera. 1680 01:15:08,923 --> 01:15:11,071 Wie sehr, und die Frage geht an Sie zurück Professor Kerres, 1681 01:15:11,171 --> 01:15:14,701 gehen Sie davon aus, dass mit dieser Initiative die digitale Bildung, 1682 01:15:14,802 --> 01:15:17,741 wir Mut Akteuren und Akteurinnen auch machen 1683 01:15:17,842 --> 01:15:19,821 im gesamten Bildungsbereich? 1684 01:15:19,921 --> 01:15:21,659 Zu sagen, ja, wir können es anders versuchen. 1685 01:15:21,759 --> 01:15:24,324 Wir können uns trauen. Es gibt hier best Practices. Et cetera. 1686 01:15:24,424 --> 01:15:27,364 Also Peer-Learning im besten Sinne, um die Zukunft zu gestalten. 1687 01:15:28,677 --> 01:15:30,284 (Herr Kerres) Unbedingt. 1688 01:15:30,384 --> 01:15:32,659 Ich finde, es ist sehr viel jetzt in Bewegung gekommen. 1689 01:15:32,759 --> 01:15:35,154 Ich finde auch, dass sehr viele Akteure an Bord sind. 1690 01:15:35,254 --> 01:15:38,154 Ich habe-, freue mich auch, dass wir eben halt die Schule 1691 01:15:38,254 --> 01:15:40,115 als spezielles Thema hier adressieren. 1692 01:15:40,215 --> 01:15:43,367 Aber eben halt wirklich das lebenslange Lernen auch adressieren 1693 01:15:43,468 --> 01:15:44,596 das sichtbar wird. 1694 01:15:44,708 --> 01:15:47,826 Das müssen wir wirklich über alle Bildungsetappen hinweg auch betrachten, 1695 01:15:47,927 --> 01:15:51,117 nur dann kann so ein Bildungsraum auch entstehen. 1696 01:15:51,218 --> 01:15:55,246 Aber ich sehe es auch wie Frau Karliczek, diese Perspektive, 1697 01:15:55,347 --> 01:15:58,700 das ist wichtig, dass wir jetzt auch eine weitere Perspektive definieren. 1698 01:15:58,800 --> 01:16:01,034 Also zusätzlich zu diesen ganzen Baustellen 1699 01:16:01,134 --> 01:16:03,991 an der die verschiedenen Akteure arbeiten. 1700 01:16:04,092 --> 01:16:06,326 Dass man auch deutlich macht wo kann das hingehen? 1701 01:16:06,427 --> 01:16:09,121 Wo können wir die Akteure, wie können wir die Akteure einbinden 1702 01:16:09,222 --> 01:16:10,604 in den Bildungsetappen? 1703 01:16:10,744 --> 01:16:11,909 Wo kann das hingehen? 1704 01:16:12,009 --> 01:16:13,701 Wie kann diese Perspektive aussehen? 1705 01:16:13,802 --> 01:16:15,982 Das, glaube ich, ist auch wichtig, dass wir-, 1706 01:16:16,083 --> 01:16:19,410 dass das klar wird, was sind jetzt weitere Perspektiven? 1707 01:16:19,964 --> 01:16:21,784 (Frau Thilo) Wir gucken uns gleich die Initiative an. 1708 01:16:21,884 --> 01:16:25,786 Aber ich möchte nicht versäumen, die erste ZuschauerInnenfrage aufzunehmen. 1709 01:16:25,887 --> 01:16:27,574 Eine Frage direkt an Sie, Frau Ministerin, 1710 01:16:27,674 --> 01:16:30,068 wird es Zuschüsse für finanzschwache Familien geben, 1711 01:16:30,169 --> 01:16:33,068 um deren Kinder an der digitalen Bildung teilhaben zu lassen? 1712 01:16:33,169 --> 01:16:36,906 Stichwort fehlende IT-Ausstattung an Schulen und im privaten Raum. 1713 01:16:37,007 --> 01:16:39,447 (Frau Karliczek) Also wir haben auf der einen Seite jetzt ja 1714 01:16:39,548 --> 01:16:42,320 mit diesen drei Mal 500 Millionen gerade schon an der Stelle 1715 01:16:42,420 --> 01:16:44,780 auch für Schülerinnen und Schüler Unterstützung gegeben, 1716 01:16:44,880 --> 01:16:47,776 damit jedes Kind wirklich mit einem Endgerät ausgestattet werden kann. 1717 01:16:47,876 --> 01:16:50,144 Das war ja am Anfang der Pandemie, 1718 01:16:50,245 --> 01:16:52,657 als plötzlich die Schulen geschlossen waren, ein großes Thema. 1719 01:16:52,758 --> 01:16:55,527 "Huch, wir können gar nicht mehr alle unsere Kinder erreichen." 1720 01:16:55,628 --> 01:16:57,063 Das haben wir, denke ich, gelöst. 1721 01:16:57,164 --> 01:16:59,152 Denn das Geld ist auch sehr gut abgeflossen. 1722 01:16:59,253 --> 01:17:01,324 Zudem ist jetzt auch noch mal klargestellt worden, 1723 01:17:01,424 --> 01:17:03,947 dass im Bildungs- und Teilhabepaket eben auch klar ist, 1724 01:17:04,048 --> 01:17:07,033 dass man eben ein Endgerät darüber bekommen kann. 1725 01:17:07,134 --> 01:17:08,864 Aber wenn wir es gut machen, 1726 01:17:08,964 --> 01:17:10,740 ich habe das eben schon mal in der vorherigen Runde gesagt, 1727 01:17:10,840 --> 01:17:13,619 wenn wir das mit der digitalen Bildung jetzt wirklich gut machen, 1728 01:17:13,719 --> 01:17:15,615 dann ist das genau der Gamechanger 1729 01:17:15,715 --> 01:17:18,281 nach dem wir für das Thema Chancengerechtigkeit 1730 01:17:18,382 --> 01:17:20,749 im Grunde seit vielen, vielen Jahren suchen. 1731 01:17:20,849 --> 01:17:24,544 Wir haben nach wie vor immer noch die sehr enge Verbindung 1732 01:17:24,644 --> 01:17:28,461 der Bildungsbiografie mit dem, wo ich herkomme. 1733 01:17:28,562 --> 01:17:30,918 Und wenn wir das jetzt in der digitalen Welt gut machen 1734 01:17:31,018 --> 01:17:33,290 und die Kinder wirklich da abholen, wo sie sind, 1735 01:17:33,391 --> 01:17:35,169 in ihrer Unterschiedlichkeit zu lernen, 1736 01:17:35,270 --> 01:17:37,128 in ihrer unterschiedlichen Geschwindigkeit, 1737 01:17:37,228 --> 01:17:41,750 in der unterschiedlichen Art wie sie auch, ich sage mal, das aufnehmen. 1738 01:17:41,851 --> 01:17:44,918 Ich meine, wir lernen gerade auch ganz viel über unser Gehirn, 1739 01:17:45,018 --> 01:17:46,406 wie wir lernen und so weiter. 1740 01:17:46,507 --> 01:17:49,904 Da ist noch ganz viel drin was wir auch noch nicht wissen an der Stelle. 1741 01:17:50,004 --> 01:17:53,625 Und da können wir gerade für dieses Thema Unterschiedlichkeit 1742 01:17:53,726 --> 01:17:55,462 ihre Kinder-, die Kinder wirklich da abholen. 1743 01:17:55,562 --> 01:17:57,213 Gar nicht nur Kinder, es geht auch um Erwachsene, 1744 01:17:57,313 --> 01:17:58,584 es geht um lebenslanges Lernen. 1745 01:17:58,684 --> 01:17:59,878 Gerade auch Ältere. 1746 01:17:59,978 --> 01:18:01,335 Sie da abzuholen, wo sie stehen. 1747 01:18:01,436 --> 01:18:04,585 Ihnen Freude und Spaß zu machen, sich weiter zu entwickeln. 1748 01:18:04,686 --> 01:18:06,750 Das ist jetzt die Kunst und sie damit mitzunehmen 1749 01:18:06,851 --> 01:18:08,584 in die digitale Welt. 1750 01:18:08,684 --> 01:18:10,087 (Frau Thilo) Adressiert letztlich ja auch die Frage 1751 01:18:10,187 --> 01:18:11,962 der digitalen Kluft, Digital Divide. 1752 01:18:12,062 --> 01:18:14,545 Da kommen wir gleich zu. Ist auch eine ZuschauerInnenfrage. 1753 01:18:14,646 --> 01:18:16,197 Aber wir-, Sie haben Gamechanger gesagt. 1754 01:18:16,298 --> 01:18:18,494 Wir gucken uns jetzt mal an wie gamechanging 1755 01:18:18,594 --> 01:18:20,292 die Initiative digitale Bildung 1756 01:18:20,393 --> 01:18:24,620 mit ihrer nationalen Bildungsplattform sein wird. 1757 01:18:26,714 --> 01:18:28,343 (Musik) 1758 01:18:28,443 --> 01:18:31,128 (Sprecher) Die Digitalisierung betrifft uns alle. 1759 01:18:31,228 --> 01:18:33,625 Und verändert die Art wie wir kommunizieren, 1760 01:18:33,726 --> 01:18:37,001 uns informieren, lernen und arbeiten. 1761 01:18:38,125 --> 01:18:41,418 In der Bildung und Wissenschaft eröffnet der digitale Wandel 1762 01:18:41,534 --> 01:18:46,041 neue Chancen für Lernende, Lehrende und Bildungseinrichtungen. 1763 01:18:47,551 --> 01:18:50,956 Digitale Bildungsangebote sorgen für mehr Flexibilität 1764 01:18:51,057 --> 01:18:53,748 und fördern selbstgesteuertes Lernen. 1765 01:18:53,848 --> 01:18:56,208 Um diese Vielfalt an digitalen Angeboten 1766 01:18:56,308 --> 01:18:59,666 für alle leicht und möglichst zentral zugänglich zu machen, 1767 01:18:59,767 --> 01:19:02,374 bedarf es einer nationalen Bildungsplattform 1768 01:19:02,474 --> 01:19:05,458 in einem digitalen Bildungsraum. 1769 01:19:05,558 --> 01:19:08,584 Ziele dieser neuen Plattform des Bundesministeriums für Bildung 1770 01:19:08,684 --> 01:19:13,540 und Forschung sind Wissen und Informationen zu bündeln. 1771 01:19:13,641 --> 01:19:15,962 Digitale und analoge Zugänge zu Bildung 1772 01:19:16,062 --> 01:19:19,126 und Bildungseinrichtungen zu vereinfachen. 1773 01:19:19,227 --> 01:19:22,587 Regeln und Standards zum Beispiel zum Thema Datensicherheit 1774 01:19:22,687 --> 01:19:25,791 über die Bildungsbereiche hinweg zu etablieren. 1775 01:19:25,907 --> 01:19:28,495 Akteure auf allen Ebenen des Bildungssystems 1776 01:19:28,596 --> 01:19:30,378 miteinander zu vernetzen. 1777 01:19:30,479 --> 01:19:35,083 Und Menschen ein Lernerlebnis ohne Brüche zu ermöglichen. 1778 01:19:35,183 --> 01:19:38,460 Hiervon können alle im Bildungssystem profitieren. 1779 01:19:38,561 --> 01:19:40,262 Beispiel Lernende. 1780 01:19:40,362 --> 01:19:42,344 Lisa nutzt im digitalen Bildungsraum 1781 01:19:42,445 --> 01:19:45,385 auf sie persönlich abgestimmte Lernangebote 1782 01:19:45,486 --> 01:19:48,141 und profitiert von hohen Lerneffekten. 1783 01:19:48,241 --> 01:19:50,760 Der digitale Bildungsraum ermöglicht ihr außerdem 1784 01:19:50,861 --> 01:19:54,387 einen selbstsouveränen Umgang mit persönlichen Daten. 1785 01:19:54,487 --> 01:19:58,221 Alles Zeugnisse, die Lisa zum Beispiel im Laufe ihres Lebens erworben hat, 1786 01:19:58,321 --> 01:20:00,424 kann sie in einer Wallet-App, einem digitalen 1787 01:20:00,525 --> 01:20:03,932 und sicheren Aktenschrank ablegen und verwalten. 1788 01:20:04,032 --> 01:20:08,711 Diese Wallet-App begleitet Lisa auf ihrem gesamten Bildungsweg. 1789 01:20:08,812 --> 01:20:10,470 Beispiel Lehrender. 1790 01:20:10,571 --> 01:20:14,013 Herr Abadi ist Referendar und findet im digitalen Bildungsraum 1791 01:20:14,114 --> 01:20:17,678 qualitativ hochwertige Inhalte verschiedener Bildungsreinrichtungen 1792 01:20:17,779 --> 01:20:20,135 für eine neue Unterrichtsreihe. 1793 01:20:20,236 --> 01:20:22,342 Über eine Bezahlschranke werden ihm zusätzlich 1794 01:20:22,442 --> 01:20:25,138 passende Unterrichtsmaterialien angeboten. 1795 01:20:25,239 --> 01:20:28,509 Außerdem findet er ein datenschutzkonformes Open-Source-Tool, 1796 01:20:28,610 --> 01:20:31,137 das ihm die gemeinsame Erarbeitung von Inhalten 1797 01:20:31,237 --> 01:20:32,802 mit Kolleginnen und Kollegen, 1798 01:20:32,902 --> 01:20:35,678 sowie die online Betreuung des weiteren Lernprozesses 1799 01:20:35,779 --> 01:20:38,762 mit seinen Schülerinnen und Schülern ermöglicht. 1800 01:20:38,862 --> 01:20:41,014 Beispiel Bildungseinrichtung. 1801 01:20:41,115 --> 01:20:44,014 Ein Anbieter von Weiterbildungen möchte ein neues Tool 1802 01:20:44,115 --> 01:20:46,553 im Bildungssystem etablieren. 1803 01:20:46,654 --> 01:20:49,223 Die Module seines Weiterbildungstools werden dafür 1804 01:20:49,324 --> 01:20:51,094 an die Standards der beruflichen 1805 01:20:51,195 --> 01:20:52,974 und akademischen Bildung angepasst 1806 01:20:53,075 --> 01:20:56,510 und plattformübergreifend bereitgestellt. 1807 01:20:56,611 --> 01:21:00,097 Digitale Werkzeuge zum Finden und Erstellen von Lerninhalten 1808 01:21:00,197 --> 01:21:02,678 müssen vom Anbieter nicht separat entwickelt, 1809 01:21:02,779 --> 01:21:06,637 sondern können über einen Marktplatz bezogen werden. 1810 01:21:06,737 --> 01:21:11,814 Die nationale Bildungsplattform sorgt für mehr Wissensaustausch, 1811 01:21:11,925 --> 01:21:16,641 gemeinsame Standards und digitale Souveränität im Bildungssystem. 1812 01:21:16,741 --> 01:21:22,037 Unsere Vision ist: Wir machen digitale Bildung Weiterbildung möglich, 1813 01:21:22,163 --> 01:21:24,556 für alle und mit allen. 1814 01:21:24,656 --> 01:21:32,227 (Musik) 1815 01:21:36,089 --> 01:21:37,556 (Frau Thilo) Sie haben gerade gesehen die ganze Bildungskette 1816 01:21:37,656 --> 01:21:40,223 wird in den Blick genommen in diesem digitalen Bildungsraum. 1817 01:21:40,324 --> 01:21:44,157 Professor Kerres, die nächste Frage, die offensichtlich viele interessiert, 1818 01:21:44,258 --> 01:21:47,406 wie trägt die Initiative digitalen Bildung 1819 01:21:47,537 --> 01:21:49,494 zur Verringerung der digitalen Kluft bei? 1820 01:21:49,594 --> 01:21:51,703 Vielleicht haben Sie auch ein paar Zahlen aus der Forschung, 1821 01:21:51,803 --> 01:21:53,038 die Sie mit uns teilen können. 1822 01:21:53,138 --> 01:21:54,704 Weil in den vergangenen Jahren ist die digitale Kluft 1823 01:21:54,804 --> 01:21:56,053 ja eher größer geworden. 1824 01:21:56,174 --> 01:21:58,012 Wie ist es aktuell? 1825 01:21:58,113 --> 01:22:00,371 (Herr Kerres) Kann man nicht an einer Zahl festmachen. 1826 01:22:00,472 --> 01:22:02,785 Aber es ist ja schon so, 1827 01:22:02,885 --> 01:22:05,951 dass eben halt gerade in der Pandemie entsprechende Befürchtungen 1828 01:22:06,052 --> 01:22:09,288 laut geworden sind, dass in dieser Zeit 1829 01:22:09,388 --> 01:22:12,159 eben halt der Zugang zu digitaler Technik 1830 01:22:12,259 --> 01:22:14,116 schon ein sehr elementarer Bestandteil ist, 1831 01:22:14,217 --> 01:22:16,204 um überhaupt teilhaben zu können. 1832 01:22:16,304 --> 01:22:18,865 Teilhaben können eben halt auch an Bildung. 1833 01:22:18,965 --> 01:22:24,621 Und insofern noch mal, wir können das nicht an so einer Zahl festmachen, 1834 01:22:24,722 --> 01:22:27,244 aber es ist eine ganz wesentliches Desiderat, 1835 01:22:27,344 --> 01:22:30,951 dass wir eben halt uns kümmern auch um digitale Infrastrukturen, 1836 01:22:31,052 --> 01:22:32,453 Lösungen, Umwelten. 1837 01:22:32,553 --> 01:22:36,825 Die sicherstellen, dass zum Beispiel eben barrierefrei ein Zugang ist, 1838 01:22:36,925 --> 01:22:40,326 dass eben halt auch ein breiter Zugang möglich ist. 1839 01:22:40,427 --> 01:22:43,288 Dass die Materialien verfügbar werden, sichtbar werden. 1840 01:22:43,388 --> 01:22:46,241 Und das sind eigentlich übergeordnete Ziele der digitalen, 1841 01:22:46,342 --> 01:22:49,288 der nationalen Bildungsplattform. 1842 01:22:49,388 --> 01:22:52,498 (Frau Thilo) Ich gehe direkt mit der nächsten Frage unseres Publikums 1843 01:22:52,598 --> 01:22:53,866 zu Ihnen, Frau Ministerin. 1844 01:22:53,967 --> 01:22:56,121 Da sagt jemand: "Guten Tag." Sehr höflich. 1845 01:22:56,222 --> 01:22:58,242 "Es gibt doch schon so viele digitale Lernangebote, 1846 01:22:58,343 --> 01:23:00,914 warum soll jetzt ausgerechnet noch eine Plattform nützlich sein?" 1847 01:23:01,014 --> 01:23:03,534 Vielleicht nochmal zur Erklärung was Plattform hier meint, 1848 01:23:03,634 --> 01:23:05,246 damit wir nicht Äpfel und Birnen vergleichen. 1849 01:23:05,347 --> 01:23:07,451 (Frau Karliczek) Genau, das ist glaube ich das was wir jetzt betonen müssen. 1850 01:23:07,552 --> 01:23:11,455 Die nationale Bildungsplattform ist ein Zugang zu einem Bildungsraum, 1851 01:23:11,556 --> 01:23:15,414 ein Portal quasi, um sich gesichert anmelden zu können, 1852 01:23:15,514 --> 01:23:17,701 um in einem Bildungsraum dann zu navigieren. 1853 01:23:17,802 --> 01:23:19,869 Und mir mein Angebot dann dort zu suchen. 1854 01:23:19,969 --> 01:23:21,245 Je nachdem wo ich bin. 1855 01:23:21,346 --> 01:23:24,534 Ich glaube, es ist sehr klar geworden, es ist eben nicht nur für Schüler. 1856 01:23:24,634 --> 01:23:26,867 Da ist ja im Grunde Lernmanagementsystem dann die Frage 1857 01:23:26,968 --> 01:23:29,663 oder Konferenzsysteme, die ich im Schulbereich nutze. 1858 01:23:29,763 --> 01:23:32,242 Dann gibt es aber zum Beispiel auch Weiterbildungsplattformen, 1859 01:23:32,343 --> 01:23:35,769 wo ich dann qualitative Weiterbildungsangebote finde. 1860 01:23:35,893 --> 01:23:37,204 Die ich am Ende auch vernetzen kann. 1861 01:23:37,304 --> 01:23:39,867 Wir werden uns gleich nochmal mit dem KI-Campus beschäftigen. 1862 01:23:39,968 --> 01:23:42,580 Ganz viele Menschen, die heute schon im Arbeitsleben stecken, 1863 01:23:42,681 --> 01:23:46,080 haben von künstlicher Intelligenz und, ich sage mal, 1864 01:23:46,181 --> 01:23:48,621 mit den Hintergründen und dem technischen Knowhow 1865 01:23:48,722 --> 01:23:50,248 was man dafür können muss, 1866 01:23:50,348 --> 01:23:51,996 haben die sich noch nie beschäftigen müssen. 1867 01:23:52,097 --> 01:23:53,995 Auch in der Industrie, wo das aber heute mittlerweile 1868 01:23:54,096 --> 01:23:55,904 schon sehr normal wird. 1869 01:23:56,014 --> 01:23:58,288 Und diese Zugänge wollen wir jedem 1870 01:23:58,388 --> 01:24:01,036 über diese digitale Bildungsplattform möglich machen. 1871 01:24:01,137 --> 01:24:04,163 Da geht es eben nicht drum eine neue Lernplattform zu entwickeln, 1872 01:24:04,263 --> 01:24:07,536 sondern einen Zugang in den nationalen Bildungsraum 1873 01:24:07,637 --> 01:24:09,663 unter Sicherheitsaspekten zu organisieren. 1874 01:24:09,763 --> 01:24:11,038 (Frau Thilo) Und datenschutzkonform. 1875 01:24:11,138 --> 01:24:12,953 (Frau Karliczek) Und datenschutzkonform. 1876 01:24:13,054 --> 01:24:14,952 (Frau Thilo) Ich bleibe beim Chat und den Fragen. 1877 01:24:15,053 --> 01:24:17,617 Frage an Sie beide, Freiwillige zuerst. 1878 01:24:17,718 --> 01:24:19,453 Sehr gute Initiative, Ausrufezeichen. 1879 01:24:19,553 --> 01:24:22,740 Aber wie will man es schaffen die Lehrerinnen und Lehrer mitzunehmen, 1880 01:24:22,840 --> 01:24:25,245 die sich der digitalen Welt verschließen 1881 01:24:25,346 --> 01:24:28,034 und keine oder nur wenig Bereitschaft oder zu wenig Bereitschaft haben, 1882 01:24:28,134 --> 01:24:31,826 sich mit den SchülerInnen dieser neuen Welt zu öffnen? 1883 01:24:32,443 --> 01:24:33,785 (Frau Karliczek) Möchten Sie anfangen, Herr Professor Kerres? 1884 01:24:33,885 --> 01:24:35,785 Oder soll ich erst vielleicht erstmal? 1885 01:24:35,885 --> 01:24:37,443 Da ist gerade ganz viel passiert. 1886 01:24:37,544 --> 01:24:39,570 -(Herr Kerres) Bitte, bitte. -(Frau Karliczek) Danke. 1887 01:24:39,671 --> 01:24:42,909 Wir haben im letzten Jahr ganz viel Bewegung gesehen. 1888 01:24:43,010 --> 01:24:44,201 Dieses Learning by Doing. 1889 01:24:44,302 --> 01:24:46,956 Sich im Lehrerzimmer zusammenzusetzen und zu gucken so, 1890 01:24:47,057 --> 01:24:50,454 welche Tools sind jetzt für unsere Schule die richtigen? 1891 01:24:50,554 --> 01:24:53,157 Was können wir gemeinsam nutzen? Wie benutzt man das richtig? 1892 01:24:53,258 --> 01:24:54,703 Da weiß der eine Lehrer das. 1893 01:24:54,803 --> 01:24:57,398 Dann die nächste Lehrerin, die daneben sitzt, weiß etwas anderes. 1894 01:24:57,499 --> 01:25:01,273 Und am Ende wird so ein, ich sage mal eine Dynamik daraus. 1895 01:25:01,374 --> 01:25:04,494 Der sich dann auch der nicht mehr verschließen kann, der vielleicht 1896 01:25:04,614 --> 01:25:06,815 diesen ganzen Fragestellungen noch nicht so offen ist. 1897 01:25:06,915 --> 01:25:08,695 Und diese Dynamik ist entstanden. 1898 01:25:08,796 --> 01:25:11,203 Ich habe gerade auch in der letzten Woche noch einige Runden 1899 01:25:11,303 --> 01:25:13,036 mit Schulleiterinnen und Schulleitern gemacht. 1900 01:25:13,137 --> 01:25:15,413 Wenn man da hört, was die alles erzählen, 1901 01:25:15,513 --> 01:25:18,106 was im letzten Jahr an Aufbruchstimmung dazu gekommen ist, 1902 01:25:18,220 --> 01:25:21,495 wenn wir diese Dynamik halten, die im letzten Jahr passiert ist, 1903 01:25:21,596 --> 01:25:24,187 um dann jetzt wirklich das auch im Präsenzunterricht 1904 01:25:24,300 --> 01:25:27,244 selbstverständlich zu machen, dann ist mir da gar nicht bange. 1905 01:25:27,344 --> 01:25:29,454 (Frau Thilo) Ja, aber das klingt ja so ein bisschen wie Push und Pull Effekt. 1906 01:25:29,554 --> 01:25:31,455 Wenn wir die einen richtig fördern und stützen, 1907 01:25:31,556 --> 01:25:33,290 dann kommen die anderen freiwillig nach. 1908 01:25:33,391 --> 01:25:34,582 Herr Professor Kerres, Sie dazu. 1909 01:25:34,683 --> 01:25:36,181 (Herr Kerres) Ja, nur als Gedanke: 1910 01:25:36,281 --> 01:25:40,594 Ich sehe als wesentliches Glied wirklich die Organisationsentwicklung. 1911 01:25:40,695 --> 01:25:43,056 Also ich sehe, genau wie Frau Karliczek möchte ich anknüpfen, 1912 01:25:43,156 --> 01:25:45,262 eben halt betonen, ich glaube, 1913 01:25:45,362 --> 01:25:48,512 dass das auch nicht nur eine Frage ist der einzelnen Person, 1914 01:25:48,612 --> 01:25:50,802 der einzelnen Lehrperson, sondern dass sich Schulen 1915 01:25:50,902 --> 01:25:52,263 als Ganzes auf den Weg machen, 1916 01:25:52,364 --> 01:25:54,553 dass sich vielleicht auch Schulnetzwerke bilden. 1917 01:25:54,654 --> 01:25:58,608 Wir unterstützen vom Learning Lab aus solche Netzwerkbildungen, 1918 01:25:58,721 --> 01:26:02,379 wo sich eben auch Schulen in einer Region zusammentun und überlegen: 1919 01:26:02,480 --> 01:26:03,593 Was können wir tun? 1920 01:26:03,693 --> 01:26:06,225 Wie können wir für uns einen Weg finden? 1921 01:26:06,353 --> 01:26:09,692 Also wir müssen das auch als Schulentwicklungsprozess auffassen, 1922 01:26:09,816 --> 01:26:12,553 den man nicht jetzt nur so auf die einzelne Lehrperson-, 1923 01:26:12,654 --> 01:26:15,270 indem man auf die einzelne Lehrperson schaut. 1924 01:26:15,392 --> 01:26:18,931 Da sehe ich eigentlich einen ganz besonders wichtigen Anknüpfungspunkt. 1925 01:26:19,031 --> 01:26:20,221 (Frau Thilo) Und jetzt kann ich nur sagen: 1926 01:26:20,321 --> 01:26:22,554 Bitte bleiben Sie dran, weil unser übernächstes Projekt 1927 01:26:22,655 --> 01:26:24,596 sich genau diesem Thema Schultransform 1928 01:26:24,696 --> 01:26:27,219 der Organisationsentwicklung mit einem sehr schlagenden Beispiel 1929 01:26:27,320 --> 01:26:29,097 auch in Filmform widmen wird. 1930 01:26:29,197 --> 01:26:30,806 Dazu später mehr. 1931 01:26:30,906 --> 01:26:33,057 Jetzt müssen wir ein bisschen den Speed erhöhen. 1932 01:26:33,157 --> 01:26:34,804 Wir haben noch vier Minuten 52. 1933 01:26:34,905 --> 01:26:35,971 Nächste Frage: 1934 01:26:36,071 --> 01:26:38,762 Wie kann man digitale Bildung schützen, um sie vor Angriffen zu schützen? 1935 01:26:38,862 --> 01:26:41,303 An der Uni wurde bereits einige Male das System gehackt. 1936 01:26:41,424 --> 01:26:43,141 Es muss mehr für Datenschutz getan werden. 1937 01:26:43,241 --> 01:26:44,847 Gibt es da konkrete Pläne? 1938 01:26:45,669 --> 01:26:47,384 (Frau Karliczek) Das ist, glaube ich, ein fortwährendes Thema, 1939 01:26:47,485 --> 01:26:50,963 weil natürlich, ich sage mal, je mehr wir aufrüsten, um zu schützen, 1940 01:26:51,090 --> 01:26:53,513 umso mehr wird natürlich eben der Angriff auch stattfinden. 1941 01:26:53,614 --> 01:26:56,097 Wir erleben das auf allen Ebenen und in allen Disziplinen. 1942 01:26:56,197 --> 01:26:58,056 Das ist gar kein Bildungsthema, sondern: 1943 01:26:58,156 --> 01:27:00,637 Wie schützt man im Grunde die Daten? 1944 01:27:00,737 --> 01:27:03,806 Das ist ein Thema, das uns immer weiter begleiten wird. 1945 01:27:03,906 --> 01:27:05,471 Wir müssen halt Walls aufbauen 1946 01:27:05,571 --> 01:27:08,847 und wir müssen halt auch da immer wieder nachrüsten und weiterarbeiten. 1947 01:27:08,947 --> 01:27:11,387 Aber ich glaube, das ist das, was wir in der analogen Welt 1948 01:27:11,487 --> 01:27:13,380 auf andere Art und Weise mussten, 1949 01:27:13,481 --> 01:27:16,783 was wir jetzt in die digitale Welt überführen müssen. 1950 01:27:17,297 --> 01:27:18,721 (Frau Thilo) Ich komme zur nächsten Frage. 1951 01:27:18,821 --> 01:27:20,181 Da möchte jemand sehr genau wissen: 1952 01:27:20,281 --> 01:27:24,514 Wird es eine Kooperation mit der HPI-Schul-Cloud geben? 1953 01:27:24,615 --> 01:27:26,079 (Frau Karliczek) Die HPI-Schul-Cloud wird heute 1954 01:27:26,179 --> 01:27:28,660 von einigen Bundesländern und auch von einigen Schulen 1955 01:27:28,760 --> 01:27:31,166 über diese drei Bundesländer hinaus genutzt. 1956 01:27:31,267 --> 01:27:35,972 Und das kann natürlich ein Teil werden dann eben auf der Plattform, 1957 01:27:36,072 --> 01:27:37,678 wo sich dann auch die Schulen vernetzen. 1958 01:27:37,779 --> 01:27:40,971 Das ist etwas, wir werden das nicht von oben vorgeben, 1959 01:27:41,071 --> 01:27:43,221 sondern da muss sich jeder mit seinem Teil einbringen. 1960 01:27:43,321 --> 01:27:45,177 Das ist ja unsere schöne neue Welt. 1961 01:27:45,277 --> 01:27:47,927 Jeder kann mitmachen, jeder muss sich einbringen 1962 01:27:48,027 --> 01:27:49,759 und jeder muss sich vernetzen. 1963 01:27:49,860 --> 01:27:51,637 Wir stellen dann im Grunde nur die Rahmenbedingungen, 1964 01:27:51,737 --> 01:27:53,637 in denen diese Vernetzung in den Bildungsraum 1965 01:27:53,737 --> 01:27:55,303 dann hinterher stattfindet. 1966 01:27:55,404 --> 01:27:57,094 (Frau Thilo) Und ich habe noch eine Frage, vielen herzlichen Dank, 1967 01:27:57,195 --> 01:27:58,259 aus dem digitalen Raum: 1968 01:27:58,360 --> 01:28:00,010 Wie werden die bisherigen Plattformen, zum Beispiel Kursnet 1969 01:28:00,111 --> 01:28:01,633 der Agentur für Arbeit, integriert? 1970 01:28:02,761 --> 01:28:03,928 (Frau Karliczek) Es geht ja darum, 1971 01:28:04,028 --> 01:28:07,846 in dem nationalen Bildungsraum wirklich alle Ebenen sichtbar zu machen. 1972 01:28:07,946 --> 01:28:09,687 Und dazu gehört natürlich dann eben auch 1973 01:28:09,799 --> 01:28:11,180 ein Angebot der Agentur für Arbeit. 1974 01:28:11,281 --> 01:28:12,596 Auch die können da mitmachen. 1975 01:28:12,696 --> 01:28:15,928 Wir legen ja nur hinterher die Regeln für den nationalen Bildungsraum fest, 1976 01:28:16,029 --> 01:28:18,486 in dem man sich dann darin beteiligen kann. 1977 01:28:18,602 --> 01:28:20,800 Und es ist ja egal, wo Weiterbildung stattfindet, 1978 01:28:20,901 --> 01:28:24,218 ob das in der Kita stattfindet, ob das im Weiterbildungsbereich stattfindet 1979 01:28:24,318 --> 01:28:27,137 oder eben niedrigschwellig auch über die VHS. 1980 01:28:27,237 --> 01:28:29,138 Und wir entscheiden nicht, wer mitmacht. 1981 01:28:29,239 --> 01:28:33,383 Wir entscheiden nur, welche Qualitätskriterien man erfüllen muss. 1982 01:28:33,483 --> 01:28:34,844 (Frau Thilo) Herr Professor Kerres, ich möchte nochmal 1983 01:28:34,945 --> 01:28:36,594 mit einer eigenen Frage zu Ihnen zurückkommen. 1984 01:28:36,695 --> 01:28:38,677 Wenn es um Forschung geht zu digitaler Bildung, 1985 01:28:38,777 --> 01:28:42,300 welches ist die Frage, die Sie momentan selbst am meisten wenden, 1986 01:28:42,401 --> 01:28:43,844 die Sie für absolut kardinal halten, 1987 01:28:43,945 --> 01:28:46,887 auf die Sie vielleicht noch keine Antwort haben? 1988 01:28:46,987 --> 01:28:48,998 (Herr Kerres) Wenn wir heute über die Plattform reden, 1989 01:28:49,098 --> 01:28:51,784 dann muss und möchte ich natürlich sagen: 1990 01:28:51,884 --> 01:28:54,204 Es ist, finde ich, total spannend die Frage: 1991 01:28:54,304 --> 01:28:56,373 Wie sieht dieser Bildungsraum wirklich aus? 1992 01:28:56,473 --> 01:28:58,917 Und wie sehen zum Beispiel Schnittstellen aus? 1993 01:28:59,037 --> 01:29:02,035 Wir stellen Fragen an die Metadaten, an die Services, 1994 01:29:02,135 --> 01:29:04,413 wie wir die einzelnen Systeme anbinden. 1995 01:29:04,513 --> 01:29:07,621 Aber auch dieser gesamte Prozess, Frau Karliczek deutete das an, 1996 01:29:07,722 --> 01:29:09,913 wir wollen ja da auch Akteure einbinden. 1997 01:29:10,013 --> 01:29:12,299 Wie können wir diese Akteure mitnehmen? 1998 01:29:12,400 --> 01:29:15,994 Wie sieht dieser Prozess aus, technisch, konzeptuell, strategisch? 1999 01:29:16,094 --> 01:29:18,953 Das sind eben halt viele Fragen, die uns da sehr beschäftigen. 2000 01:29:20,031 --> 01:29:21,829 (Frau Thilo) Jetzt kommt noch eine Frage, vielen herzlichen Dank, 2001 01:29:21,929 --> 01:29:23,498 aus dem Netz rein: 2002 01:29:23,598 --> 01:29:25,828 Schulentwicklung oder Schultransformation - 2003 01:29:25,928 --> 01:29:29,620 ist das ähnlich oder ist es letztlich etwas ganz anderes? 2004 01:29:29,721 --> 01:29:32,119 Oder verlangt auch Schultransformation Entwicklung? 2005 01:29:32,219 --> 01:29:34,620 Also reden wir von Froschsprüngen der Entwicklung 2006 01:29:34,721 --> 01:29:36,371 oder auch von konstanter Weiterentwicklung? 2007 01:29:36,472 --> 01:29:38,123 (Frau Karliczek) Wir erleben ja, dass wir gerade 2008 01:29:38,223 --> 01:29:41,286 in einer grundsätzlichen Transformationsphase sind. 2009 01:29:41,387 --> 01:29:44,619 Die digitale Welt ist etwas, was im Grunde 2010 01:29:44,719 --> 01:29:47,035 ein Sprung in der Entwicklung bedeutet. 2011 01:29:47,135 --> 01:29:48,913 Wir haben das ja schon einmal von der Landwirtschaft 2012 01:29:49,013 --> 01:29:50,454 zur Industrialisierung erlebt. 2013 01:29:50,554 --> 01:29:53,754 Und die digitale Welt ist, glaube ich, jetzt wieder so ein Sprung. 2014 01:29:53,874 --> 01:29:57,119 Aber am Ende bedeutet das, dass man alle Systeme, die wir haben, 2015 01:29:57,219 --> 01:29:58,829 Schritt für Schritt weiterentwickeln muss. 2016 01:29:58,929 --> 01:30:01,498 Was ist anders als bei vorherigen Entwicklungen? 2017 01:30:01,598 --> 01:30:03,333 Es geht viel, viel schneller. 2018 01:30:03,433 --> 01:30:06,414 Und das ist auch die große Kunst jetzt, alle Menschen, 2019 01:30:06,514 --> 01:30:10,288 wir sind ja als Mensch eher, ich sage mal, doch behäbig, 2020 01:30:10,388 --> 01:30:11,744 wenn es um Veränderungen geht. 2021 01:30:11,844 --> 01:30:13,931 Wir lieben unsere Gewohnheiten. 2022 01:30:14,031 --> 01:30:16,681 Und jetzt müssen wir einige Gewohnheiten über Bord schmeißen. 2023 01:30:16,781 --> 01:30:20,137 Aber gerade jetzt auch die Krise hat gezeigt, 2024 01:30:20,237 --> 01:30:22,931 wie agil wir werden, wenn wir müssen. 2025 01:30:23,031 --> 01:30:25,891 Und wenn wir uns das erhalten, dann ist Entwicklung und Transformation 2026 01:30:25,991 --> 01:30:27,927 kein Gegensatz mehr, dann passt das schon. 2027 01:30:28,028 --> 01:30:29,891 (Frau Thilo) Und vielleicht eine letzte Frage an Sie beide, 2028 01:30:29,991 --> 01:30:32,222 vielleicht können Sie mit einem kurzen Wort 2029 01:30:32,322 --> 01:30:34,516 im Zeitalter der Verknappung durch Twitter et cetera antworten 2030 01:30:34,616 --> 01:30:35,931 oder im halben Satz: 2031 01:30:36,031 --> 01:30:38,895 Was wünschen Sie sich von der engagierten Crowd dort draußen, 2032 01:30:38,995 --> 01:30:41,449 damit die Initiative Digitale Bildung fliegen kann 2033 01:30:41,549 --> 01:30:44,945 und die nationale Bildungsplattform auch? 2034 01:30:45,045 --> 01:30:46,531 Herr Professor Kerres, Sie als erstes, 2035 01:30:46,632 --> 01:30:47,862 und dann haben Sie das Schlusswort. 2036 01:30:47,963 --> 01:30:51,862 (Herr Kerres) Kritische Diskussion, wach bleiben, mitmachen. 2037 01:30:51,963 --> 01:30:53,822 Ich freue mich auf diesen Prozess. 2038 01:30:53,923 --> 01:30:55,784 (Frau Thilo) Ich glaube, da sagt das Ministerium nicht nein. 2039 01:30:55,884 --> 01:30:57,090 (Frau Karliczek) Genauso. 2040 01:30:57,191 --> 01:30:58,467 Wir müssen noch eins schaffen: 2041 01:30:58,568 --> 01:31:00,989 Wir müssen alle bewegen, die Sorge zu verlieren, 2042 01:31:01,089 --> 01:31:02,534 dass ich mich da blamiere. 2043 01:31:02,634 --> 01:31:05,699 Diese Fehlerkultur jetzt wirklich nach vorne zu stellen und zu sagen: 2044 01:31:05,799 --> 01:31:07,239 Im Netzwerk sind wir stark. 2045 01:31:07,339 --> 01:31:08,364 Und da wird nicht mehr gefragt: 2046 01:31:08,464 --> 01:31:09,844 Wer hat es gemacht? Und einer schreit: Ich. 2047 01:31:09,945 --> 01:31:12,052 Nein, wer hat es gemacht? Wir haben es gemacht. 2048 01:31:12,152 --> 01:31:14,056 Und dann wird, glaube ich, etwas Gutes daraus. 2049 01:31:14,156 --> 01:31:15,880 Ich glaube, wir sind jetzt auf einem guten Weg. 2050 01:31:16,764 --> 01:31:18,010 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank. 2051 01:31:18,111 --> 01:31:19,300 Vielen herzlichen Dank, Frau Ministerin. 2052 01:31:19,401 --> 01:31:20,723 Vielen herzlichen Dank, Professor Kerres. 2053 01:31:20,824 --> 01:31:22,158 Auf dem weiteren Weg 2054 01:31:22,259 --> 01:31:24,593 in die verschiedenen digitalen Räume alles Gute. 2055 01:31:24,718 --> 01:31:27,469 Und wir kommen jetzt mit Riesenschritten zum nächsten Thema. 2056 01:31:28,316 --> 01:31:34,449 (rhythmische Musik) 2057 01:31:35,755 --> 01:31:39,594 Wir erweitern jetzt die Perspektiven auf das Thema digitale Bildung. 2058 01:31:39,695 --> 01:31:43,175 Es wir jetzt ganz massiv um den EdTech Bereich gehen. 2059 01:31:43,276 --> 01:31:45,928 Wir sind mit verschiedenen InnovatorInnen dort verbunden jetzt, 2060 01:31:46,029 --> 01:31:48,342 um gleich im Zeitalter des New Normals zu fragen: 2061 01:31:48,442 --> 01:31:50,723 An welchen systemischen Schrauben müssen wir drehen, 2062 01:31:50,824 --> 01:31:53,681 um E-Learning systematisch zu unterstützen? 2063 01:31:53,781 --> 01:31:55,263 Dafür übergebe ich jetzt gleich das Mikrofon 2064 01:31:55,364 --> 01:31:57,679 an die Staatsministerin für Digitalisierung 2065 01:31:57,780 --> 01:32:01,557 und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Dorothee Bär. 2066 01:32:01,657 --> 01:32:04,181 Wir werden Sie gleich nicht nur tief im Gespräch erleben, 2067 01:32:04,281 --> 01:32:05,721 sondern auch in Aktion. 2068 01:32:05,821 --> 01:32:09,099 Zu ihr gesellen sich Professor Doktor Ada Pellert. 2069 01:32:09,200 --> 01:32:12,639 Sie ist Rektorin der Fernuniversität Hagen 2070 01:32:12,740 --> 01:32:15,846 und Mitglied im schon beschriebenen Digitalrat der Bundeskanzlerin. 2071 01:32:15,946 --> 01:32:19,137 Mit dem Schwerpunkt digitale Bildung außerdem zugeschaltet 2072 01:32:19,237 --> 01:32:22,303 David Hörmeyer als Gründer des Start-ups Solocode 2073 01:32:22,404 --> 01:32:24,722 mit der wirklich fantastischen, wie wir gleich sehen werden, 2074 01:32:24,822 --> 01:32:26,304 LernApp ANTON. 2075 01:32:26,405 --> 01:32:28,074 Liebe Frau Staatsministerin, die echte 2076 01:32:28,174 --> 01:32:29,777 und die digitale Bühne gehören jetzt Ihnen. 2077 01:32:31,365 --> 01:32:33,989 (Frau Bär) Ja, vielen herzlichen Dank für die nette Anmoderation 2078 01:32:34,089 --> 01:32:36,280 und auch vielen herzlichen Dank für das spannende Panel 2079 01:32:36,380 --> 01:32:39,614 aus dem Bundesbildungs- und Forschungsministerium, liebe Anja. 2080 01:32:39,714 --> 01:32:42,531 Ja, herzlich Willkommen, liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer. 2081 01:32:42,632 --> 01:32:44,614 Ich denke, ich spreche für ganz Viele, wenn ich sage, 2082 01:32:44,714 --> 01:32:48,155 2020 haben wir alle ganz viele Videokonferenzen erlebt, 2083 01:32:48,255 --> 01:32:50,070 Webinare, Homeschooling. 2084 01:32:50,170 --> 01:32:52,534 Das sage ich nicht nur als Politikerin, das sage ich auch als Mutter 2085 01:32:52,634 --> 01:32:53,989 von drei schulpflichtigen Kindern. 2086 01:32:54,089 --> 01:32:56,072 Das heißt, nicht nur ich habe jeden Tag Videoschalten, 2087 01:32:56,173 --> 01:32:59,451 sondern meine Kinder hatten es auch und haben es auch. 2088 01:32:59,552 --> 01:33:02,279 Und plötzlich war durch die Corona-Pandemie digitales Lernen 2089 01:33:02,379 --> 01:33:03,864 in aller Munde. 2090 01:33:03,964 --> 01:33:05,114 Es ist gerade angesprochen worden, 2091 01:33:05,214 --> 01:33:08,404 welche Expertinnen und Experten ich jetzt hier vor Ort habe. 2092 01:33:08,504 --> 01:33:11,447 Wir haben Herrn Hörmeyer direkt live hier im Kanzleramt im Studio. 2093 01:33:11,548 --> 01:33:13,322 Herzlich Willkommen auch an Sie. 2094 01:33:13,423 --> 01:33:17,034 Und Frau Professor Doktor Ada Pellert ist uns aus Hagen zugeschaltet. 2095 01:33:17,134 --> 01:33:20,157 Und was ich gerne mit Ihnen diskutieren wollen würde, ist: 2096 01:33:20,258 --> 01:33:24,030 Wie viel Bewegung ist jetzt nochmal in das Thema E-Learning gekommen? 2097 01:33:24,130 --> 01:33:26,030 Ich habe heute an der einen oder anderen Stelle lesen können: 2098 01:33:26,130 --> 01:33:27,449 Ach, jetzt fangt ihr erst an. 2099 01:33:27,549 --> 01:33:28,779 Natürlich nicht. 2100 01:33:28,879 --> 01:33:30,529 Wir begleiten das Thema seit vielen, vielen Jahren. 2101 01:33:30,629 --> 01:33:34,324 Aber jetzt ist es vielleicht auch mal endlich eher in der Fläche angekommen. 2102 01:33:34,424 --> 01:33:36,824 Welche Trend bestimmen auch das digitale Lernen? 2103 01:33:36,924 --> 01:33:40,112 Welche Hürden müssen wir auch im Alltag noch überwinden? 2104 01:33:40,213 --> 01:33:43,491 Und wir haben wirklich großartige Bürgerinnen und Bürger da draußen. 2105 01:33:43,592 --> 01:33:45,322 Wir haben unsere Lehrerinnen und Lehrer. 2106 01:33:45,423 --> 01:33:47,367 Wir haben unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, 2107 01:33:47,468 --> 01:33:51,324 die Dozentinnen und Dozenten, die wirklich Großartiges geleistet haben, 2108 01:33:51,424 --> 01:33:53,572 die auch mit digitalen Innovationen, 2109 01:33:53,673 --> 01:33:56,324 mit digitalen Lösungen auch nochmal, ja, 2110 01:33:56,424 --> 01:33:59,530 natürlich mit Anlaufschwierigkeiten, aber mit viel Engagement, 2111 01:33:59,630 --> 01:34:02,616 mit viel Kreativität das Ganze überwunden haben. 2112 01:34:02,717 --> 01:34:05,940 Und jetzt wollen wir gerne auch nochmal einen Blick in die Praxis werfen. 2113 01:34:06,040 --> 01:34:07,780 Und dazu darf ich Sie vielleicht alle auch ein bisschen 2114 01:34:07,880 --> 01:34:10,699 noch in die eigene Grundschulzeit entführen. 2115 01:34:10,799 --> 01:34:12,281 Ich habe ein kleines bisschen gespickt, 2116 01:34:12,382 --> 01:34:15,196 auch was unsere Jahrgänge betrifft. 2117 01:34:15,297 --> 01:34:17,781 Also ich bin genau da in die Schule gekommen, 2118 01:34:17,882 --> 01:34:20,282 als Herr Hörmeyer auf die Welt gekommen ist. 2119 01:34:20,384 --> 01:34:23,904 Und die Ada Pellert nimmt es mir nicht übel, wenn ich sage: 2120 01:34:24,004 --> 01:34:26,405 Sie macht schon so lange digitale Bildung, 2121 01:34:26,505 --> 01:34:28,284 da war der Herr Hörmeyer erst drei Jahre alt. 2122 01:34:28,384 --> 01:34:31,116 Also wir beschäftigen uns schon seit vielen, vielen Jahren 2123 01:34:31,217 --> 01:34:33,824 und Jahrzehnten auch mit diesem Thema. 2124 01:34:33,924 --> 01:34:35,741 Ja, ich würde mal sagen, Herr Hörmeyer, 2125 01:34:35,842 --> 01:34:37,531 Sie haben uns ja auch etwas mitgebracht. 2126 01:34:37,632 --> 01:34:40,697 Sie haben eine App entwickelt, die deutschlandweit angewendet wird, 2127 01:34:40,798 --> 01:34:42,076 die ANTON-App. 2128 01:34:42,177 --> 01:34:44,820 Ich kenne die ANTON-App tatsächlich auch als Mutter. 2129 01:34:44,920 --> 01:34:47,365 Und jetzt bin ich mal ganz gespannt, 2130 01:34:47,465 --> 01:34:49,284 ob wir das gemeinsam jetzt mal durchspielen können. 2131 01:34:49,384 --> 01:34:51,740 Also meine Kinder haben Angst, dass ich das jetzt hier live 2132 01:34:51,840 --> 01:34:53,991 vor einem Millionenpublikum durchexerzieren darf. 2133 01:34:54,092 --> 01:34:56,093 Aber vielleicht können Sie mich ein bisschen durchführen. 2134 01:34:56,194 --> 01:34:59,015 (Herr Hörmeyer) Ja klar, sehr gerne, ich gebe Ihnen mal das Tablet. 2135 01:34:59,116 --> 01:35:00,641 (Frau Bär) Danke schön. 2136 01:35:00,742 --> 01:35:04,324 (Herr Hörmeyer) Ich habe Ihnen da auch schon ein paar Aufgaben gepinnt, 2137 01:35:04,424 --> 01:35:06,659 ja, als sei ich Ihr Lehrer. 2138 01:35:06,759 --> 01:35:08,906 Und die können Sie jetzt mal ausprobieren. 2139 01:35:09,007 --> 01:35:10,112 (Frau Bär) Also ich kenne es von meinen Kindern, 2140 01:35:10,213 --> 01:35:12,366 da wird man immer zuerst einmal gefragt: 2141 01:35:12,467 --> 01:35:14,034 Bist du ein Mensch oder ein Monster? 2142 01:35:14,134 --> 01:35:16,739 Ich sehe schon, Sie haben netterweise sich bei mir, 2143 01:35:16,839 --> 01:35:19,904 also meine Kinder sind beide Monster, aber selbst gewählt, 2144 01:35:20,004 --> 01:35:21,993 nur dass man das mal klarrückt. 2145 01:35:22,093 --> 01:35:23,864 Aber Sie haben irgendwas Lustiges an, 2146 01:35:23,964 --> 01:35:25,659 auch mit Mundschutz und so einem-, 2147 01:35:25,759 --> 01:35:28,446 ist das ein Blitz oder ein Heldenpfeil, den Sie da haben? 2148 01:35:28,547 --> 01:35:29,736 (Herr Hörmeyer) Das ist ein Blitz. 2149 01:35:29,837 --> 01:35:32,239 (Frau Bär) Ein Blitz, okay. Also ich schaue aus wie Dorothee 2150 01:35:32,339 --> 01:35:34,614 und schaue auch ziemlich normal aus. 2151 01:35:34,714 --> 01:35:36,114 Jetzt habe ich hier: 2152 01:35:36,214 --> 01:35:42,779 Erste Wörter schreiben, Deutsch 1. Klasse, erste Sätze. 2153 01:35:42,879 --> 01:35:45,280 Also wo wollen wir jetzt einmal einsteigen? 2154 01:35:45,381 --> 01:35:47,237 (Herr Hörmeyer) Tippen Sie mal auf Gruppen. 2155 01:35:47,338 --> 01:35:49,324 (Frau Bär) Auf Gruppen, okay. 2156 01:35:49,424 --> 01:35:50,710 Aha, Diktate. 2157 01:35:50,810 --> 01:35:52,489 Ich glaube, meine Mitarbeiterin hat gesagt, 2158 01:35:52,589 --> 01:35:53,946 ich soll mal ein Diktat schreiben. 2159 01:35:54,047 --> 01:35:55,446 Das finde ich zwar auch ziemlich steil, 2160 01:35:55,547 --> 01:35:56,780 aber wir versuchen es mal. 2161 01:35:56,881 --> 01:35:59,655 Sie müssen nur bedenken, ich bin Fränkin, 2162 01:35:59,756 --> 01:36:03,280 da ist das mit den Ds und Ts und Bs und Ps nicht so ganz einfach. 2163 01:36:03,381 --> 01:36:04,946 Wir versuchen es trotzdem mal, also gut. 2164 01:36:05,047 --> 01:36:06,941 Ich fange mal an. 2165 01:36:07,710 --> 01:36:11,987 Höre gut hin und schreibe das fehlende Wort in die Lücke. 2166 01:36:13,322 --> 01:36:14,365 So. 2167 01:36:14,466 --> 01:36:17,489 Das ist ein großes-, ich würde jetzt mal behaupten, 2168 01:36:17,589 --> 01:36:20,905 dass es ein Haus sein könnte, auch wenn ich es noch nicht gehört habe. 2169 01:36:21,006 --> 01:36:22,716 Aber ich kann es ja mal austesten, ob Haus stimmt. 2170 01:36:22,821 --> 01:36:23,865 (Herr Hörmeyer) Klar. 2171 01:36:23,965 --> 01:36:26,488 (Frau Bär) Muss ich Haus, also man verwendet Groß- und Kleinschreibung? 2172 01:36:26,588 --> 01:36:29,369 (Herr Hörmeyer) Auf jeden Fall, das ist wie in einem Diktat in der Schule. 2173 01:36:29,469 --> 01:36:30,533 (Frau Bär) Schon mal gut. 2174 01:36:30,649 --> 01:36:32,991 Also dann versuche ich mal, Haus zu tippen. 2175 01:36:33,092 --> 01:36:34,364 Weiter. 2176 01:36:34,464 --> 01:36:36,544 -Und grün heißt: ist gut, ja? -(Herr Hörmeyer) Ja, genau. 2177 01:36:36,645 --> 01:36:40,754 (Frau Bär) Sehr gut. Ich freue mich auf meinen-. 2178 01:36:40,855 --> 01:36:43,579 Was könnte das sein? Geschenk, irgendwas? 2179 01:36:43,731 --> 01:36:45,924 (Herr Hörmeyer) Ja, normalerweise hört man den Ton dazu. 2180 01:36:46,025 --> 01:36:47,674 Das klappt jetzt bei uns im Studio nicht. 2181 01:36:47,775 --> 01:36:49,134 Ich weiß es aber. 2182 01:36:49,235 --> 01:36:50,592 Die Antwort wäre Geburtstag. 2183 01:36:50,692 --> 01:36:51,713 (Frau Bär) Ah, Geburtstag. 2184 01:36:51,813 --> 01:36:54,882 Okay, Geburtstag ist natürlich schon wesentlich schwieriger, 2185 01:36:54,982 --> 01:36:59,297 weil da muss man nämlich noch ein weiteres S einfügen. 2186 01:36:59,397 --> 01:37:01,757 Geburtstag, gut, weiter. 2187 01:37:01,857 --> 01:37:02,926 Auch grün. 2188 01:37:03,026 --> 01:37:05,052 (Herr Hörmeyer) Ja, super. Hervorragend. 2189 01:37:05,152 --> 01:37:07,049 (Frau Bär) Ist schon mal eine starke Antwort. 2190 01:37:07,150 --> 01:37:08,801 Okay, er hat einen kleinen-. 2191 01:37:08,901 --> 01:37:10,135 Das könnte ein Hund sein. Ich mache jetzt mal nicht-, 2192 01:37:10,236 --> 01:37:11,371 ich mache jetzt mal etwas falsch, okay? 2193 01:37:11,471 --> 01:37:12,506 (Herr Hörmeyer) Ja. 2194 01:37:12,606 --> 01:37:14,134 (Frau Bär) Ich schreibe es jetzt mal klein und dann gucken wir doch mal, 2195 01:37:14,235 --> 01:37:15,382 was passiert. 2196 01:37:15,482 --> 01:37:16,966 Kleinen Hund. 2197 01:37:17,066 --> 01:37:18,676 Aber er hat jetzt auch als richtig anerkannt. 2198 01:37:18,776 --> 01:37:21,504 (Herr Hörmeyer) Ja, wir sind, glaube ich, in der ersten Klasse unterwegs. 2199 01:37:21,605 --> 01:37:22,647 Und wahrscheinlich checken wir hier 2200 01:37:22,748 --> 01:37:23,978 noch nicht die Groß- und Kleinschreibung. 2201 01:37:24,079 --> 01:37:26,144 Das kommt dann wahrscheinlich erst später. 2202 01:37:26,245 --> 01:37:27,610 (Frau Bär) Erst in der dritten Klasse oder so. 2203 01:37:27,710 --> 01:37:28,775 (Frau Bär) Okay, na das ist schon mal gut. 2204 01:37:28,875 --> 01:37:30,190 (Herr Hörmeyer) Da müssen Sie einen anderen Fehler machen. 2205 01:37:30,290 --> 01:37:32,980 (Frau Bär) Autos schreibe ich jetzt mal mit zwei S, okay. 2206 01:37:34,033 --> 01:37:37,065 Aha. Ups, deine Lösung war falsch. 2207 01:37:37,165 --> 01:37:40,150 Dann darf ich es nochmal probieren. 2208 01:37:40,250 --> 01:37:44,106 Und dann ist es richtig. 2209 01:37:44,207 --> 01:37:46,062 Und dann gehe ich doch nochmal falsch. 2210 01:37:46,163 --> 01:37:47,940 Lena möchte die Welt bereisen. 2211 01:37:48,040 --> 01:37:50,984 Da schreibe ich jetzt mal Welt mit einem weichen D. 2212 01:37:51,084 --> 01:37:53,610 Und wenn ich jetzt auf Lösen gehe, dann passiert-, 2213 01:37:53,710 --> 01:37:55,522 aha, dann korrigiert es mir, dann sehe ich also, 2214 01:37:55,623 --> 01:37:56,690 was ich falsch gemacht habe. 2215 01:37:56,790 --> 01:37:58,484 -(Herr Hörmeyer) Genau. -(Frau Bär) Okay, super. 2216 01:37:58,584 --> 01:38:01,188 Also das ist schon mal ganz halbordentlich gelaufen. 2217 01:38:01,289 --> 01:38:04,278 Diese zwei roten Striche waren natürlich eingepreist. 2218 01:38:04,378 --> 01:38:05,444 Also ich hoffe-. 2219 01:38:05,544 --> 01:38:06,772 (Herr Hörmeyer) Das ist aber gar nicht schlimm. 2220 01:38:06,873 --> 01:38:09,105 Also wenn Ihre Kinder jetzt zuhause zwei rote Striche haben, 2221 01:38:09,205 --> 01:38:11,650 dann tippen die auf weiter und dann können die das Level 2222 01:38:11,750 --> 01:38:13,610 so oft wiederholen, wie sie möchten. 2223 01:38:13,710 --> 01:38:17,022 Und bei vielen Kindern ist der Anreiz einfach sehr groß, 2224 01:38:17,123 --> 01:38:18,692 alle drei Sterne zu bekommen und dann-. 2225 01:38:18,793 --> 01:38:20,484 (Frau Bär) Aber zwei von drei ist schon nicht so schlecht, oder? 2226 01:38:20,584 --> 01:38:22,030 (Herr Hörmeyer) Das ist super. 2227 01:38:22,134 --> 01:38:24,543 (Frau Bär) Also gut, das hat schon mal ganz gut geklappt. 2228 01:38:24,651 --> 01:38:26,056 Das macht auch Spaß. 2229 01:38:26,156 --> 01:38:27,650 Was mich noch interessieren würde: 2230 01:38:27,750 --> 01:38:30,236 ANTON hat es ja geschafft, auch ein sehr konstanter Bestandteil 2231 01:38:30,337 --> 01:38:33,359 auch der digitalen Bildung in den Grundschulen in Deutschland zu werden. 2232 01:38:33,459 --> 01:38:35,022 Was war Ihr Erfolgsrezept? 2233 01:38:35,123 --> 01:38:36,772 Waren Sie ein grottenschlechter Grundschüler 2234 01:38:36,873 --> 01:38:39,607 oder ein superguter Grundschüler? 2235 01:38:39,708 --> 01:38:43,689 (Herr Hörmeyer) Ich war ganz okay in der Grundschule. 2236 01:38:43,820 --> 01:38:45,360 Wichtig ist, wir haben jetzt Grundschule gezeigt, 2237 01:38:45,460 --> 01:38:48,065 aber ANTON funktioniert von der ersten bis zur zehnten Klasse 2238 01:38:48,165 --> 01:38:49,609 für fast alle Fächer. 2239 01:38:49,709 --> 01:38:54,662 Das heißt, wir sind mittlerweile sogar im Berufsschulbereich angekommen. 2240 01:38:54,805 --> 01:38:57,500 Was wir ein bisschen anders machen als, sage ich mal, 2241 01:38:57,601 --> 01:38:58,958 die klassische Firma ist: 2242 01:38:59,058 --> 01:39:02,236 Wir betreiben das Ganze nicht primär als ein Geschäft. 2243 01:39:02,336 --> 01:39:03,608 Natürlich müssen wir auch Geld verdienen. 2244 01:39:03,708 --> 01:39:04,919 Aber das ist nicht der Fokus. 2245 01:39:05,019 --> 01:39:08,469 Bei uns ist der Fokus wirklich, ein Produkt zu bauen, 2246 01:39:08,570 --> 01:39:11,762 eine tolle App, und Lerninhalte für den einzelnen Schüler, 2247 01:39:11,862 --> 01:39:13,313 die einzelne Schülerin. 2248 01:39:13,413 --> 01:39:15,928 Und wir glaube, dass, wenn das funktioniert, 2249 01:39:16,029 --> 01:39:20,049 dass sich dann das Geschäftliche von alleine mehr oder minder löst. 2250 01:39:20,181 --> 01:39:23,830 Also im Bildungsbereich ist ja oft der Nutzer nicht der Kunde. 2251 01:39:23,931 --> 01:39:27,286 Und dementsprechend werden viele, viele Produkte entwickelt 2252 01:39:27,387 --> 01:39:32,288 für den Schulträger, fürs Ministerium oder für die Eltern, ja. 2253 01:39:32,388 --> 01:39:34,535 Und dann nur für die zahlungsstärksten Eltern. 2254 01:39:34,636 --> 01:39:36,244 Und wir haben gesagt, wir wollen etwas ganz anderes machen. 2255 01:39:36,344 --> 01:39:38,745 Wir konzentrieren uns nur auf die Schüler. 2256 01:39:38,846 --> 01:39:41,339 Und wenn Schüler gerne mit Spaß lernen, 2257 01:39:41,457 --> 01:39:44,204 und das sollte auch jeder Schüler kostenlos machen können, 2258 01:39:44,304 --> 01:39:47,959 wenn das klappt, dann finden das Lehrer toll, dann finden das Eltern toll, 2259 01:39:48,102 --> 01:39:50,285 dann findet das irgendwann der Schulleiter toll, 2260 01:39:50,386 --> 01:39:53,330 weil ja ganz viele Lehrer das toll finden. 2261 01:39:53,431 --> 01:39:55,286 Viele Schulleiter überzeugen den Schulträger, 2262 01:39:55,387 --> 01:39:57,868 den Kreis, das Kultusministerium. 2263 01:39:57,988 --> 01:40:00,016 Und jetzt sitze ich sogar hier im Kanzleramt, ja. 2264 01:40:00,117 --> 01:40:02,067 (Frau Bär) So schnell geht es. Also eine Bottom-up-Lösung, 2265 01:40:02,168 --> 01:40:03,698 die Sie gefunden haben. 2266 01:40:03,798 --> 01:40:07,194 Allerallerletzte Frage: Warum hat sich David für Anton entschieden? 2267 01:40:07,294 --> 01:40:10,484 Anton ist ja im Moment auch ein ganz, ganz populärer Kindername. 2268 01:40:10,584 --> 01:40:11,695 Was steckt dahinter? 2269 01:40:11,795 --> 01:40:14,191 Damit Sie bei A schneller gefunden werden, oder? 2270 01:40:14,292 --> 01:40:16,485 (Herr Hörmeyer) Das macht es tatsächlich es gar nicht schlecht 2271 01:40:16,585 --> 01:40:17,856 aus Marketinggründen, wenn Sie ein A haben, 2272 01:40:17,957 --> 01:40:20,016 dann sind Sie bei der Messe und so immer ganz oben. 2273 01:40:20,116 --> 01:40:21,321 Nein, der Grund ist: 2274 01:40:21,422 --> 01:40:23,815 Ursprünglich wollten wir die Firma Albert nennen, 2275 01:40:23,915 --> 01:40:25,275 weil das auch etwas mit Bildung zu tun hat. 2276 01:40:25,375 --> 01:40:26,650 Aber da gab es schon so viel. 2277 01:40:26,750 --> 01:40:29,489 Und dann haben wir überlegt, wir wollten einfach einen netten Namen, 2278 01:40:29,589 --> 01:40:32,744 der sympathisch ist und den man auch-, 2279 01:40:32,882 --> 01:40:36,654 den jeder, der es hört, dann auch gut suchen kann. 2280 01:40:36,754 --> 01:40:40,280 Da ist jetzt nicht irgendwie etwas Verrücktes dahinter. 2281 01:40:40,381 --> 01:40:42,775 (Frau Bär) Dann schauen wir mal, ob es bei Weiterentwicklung 2282 01:40:42,875 --> 01:40:45,320 dann noch eine Antonia gibt oder ob es bei Anton bleibt. 2283 01:40:45,420 --> 01:40:47,985 (Herr Hörmeyer) Es gibt Super-Antonia als Superheldin. 2284 01:40:48,085 --> 01:40:49,235 Ich weiß nicht, ob-. 2285 01:40:49,335 --> 01:40:50,652 (Frau Bär) Antonia gibt es als Superheldin. 2286 01:40:50,753 --> 01:40:52,239 Also vielen, vielen herzlichen Dank. 2287 01:40:52,339 --> 01:40:53,942 Das war schon mal sehr gut und das freut mich, 2288 01:40:54,043 --> 01:40:56,942 dass ich auch mal den Kopf hinter ANTON kennengelernt habe. 2289 01:40:57,043 --> 01:40:59,776 Und so geht es sicherlich auch vielen Lehrerinnen und Lehrern, 2290 01:40:59,877 --> 01:41:01,779 die das Ganze auch im täglichen Einsatz haben. 2291 01:41:01,879 --> 01:41:04,573 Ja, Sie sehen, seit Corona hat sich da auch sehr, sehr viel 2292 01:41:04,673 --> 01:41:06,567 zum Positiven geändert. 2293 01:41:06,668 --> 01:41:09,612 Das Thema digitale Bildung ist im Bund und in den Ländern 2294 01:41:09,713 --> 01:41:12,651 Chefinnen- und Chefsache und bisher vielleicht 2295 01:41:12,752 --> 01:41:15,487 etwas zögerliche Bildungssektoren, auch in den Schulen, 2296 01:41:15,588 --> 01:41:18,900 in den Hochschulen haben da nochmal einen ganz, ganz großen Sprung gemacht, 2297 01:41:19,000 --> 01:41:21,360 weil jetzt auch gerade im Lockdown auch sehr schnelle Lösungen 2298 01:41:21,460 --> 01:41:24,821 vonnöten waren und weil jetzt auch die Budgets bereitstanden. 2299 01:41:24,922 --> 01:41:27,237 Wir haben ja heute ein Gesamtbudget des Bundes 2300 01:41:27,338 --> 01:41:29,696 von 6,5 Milliarden Euro. 2301 01:41:29,797 --> 01:41:32,317 Bereits knapp 1,4 Milliarden Euro sind auch bis Ende 2302 01:41:32,418 --> 01:41:34,819 des letzten Jahres bewilligt worden beziehungsweise 2303 01:41:34,919 --> 01:41:36,737 auch schon abgeflossen. 2304 01:41:36,838 --> 01:41:41,361 Die Anja Karliczek hat es gerade erwähnt, auch die knapp 4.000 Schulen, 2305 01:41:41,462 --> 01:41:45,487 die die HPI-Schul-Cloud nutzen, also um die eine Million Nutzer. 2306 01:41:45,588 --> 01:41:48,670 Und für Schulen, die aktuell noch keine eigene Schul-Cloud nutzen können, 2307 01:41:48,771 --> 01:41:51,114 wurden die Kapazitäten der HPI-Schul-Cloud 2308 01:41:51,214 --> 01:41:52,505 auch nochmal ausgebaut. 2309 01:41:52,625 --> 01:41:54,949 Das heißt, wenn man sich einmal die reinen Nutzerzahlen anschaut, 2310 01:41:55,049 --> 01:41:58,570 dann haben die sich in der Corona-Pandemie verdreißigfacht. 2311 01:41:58,670 --> 01:42:03,320 Das heißt, Corona war natürlich auch nochmal ein Accelerator. 2312 01:42:03,420 --> 01:42:07,074 Und das zeichnet sich auch ab, dass das moderne, digital unterstützende 2313 01:42:07,174 --> 01:42:09,739 Bildungsbestreben, was wir auch in unserem Land haben, 2314 01:42:09,839 --> 01:42:12,285 das sogenannte New Normal auch geworden ist. 2315 01:42:12,386 --> 01:42:14,614 Und ich wünsche mir sehr und ich bin auch fest davon überzeugt, 2316 01:42:14,714 --> 01:42:18,575 dass wir auch nicht zu einem Vor-Corona wieder zurückkommen, 2317 01:42:18,676 --> 01:42:21,279 sondern dass wir das alles, was wir positiv hier erlebt haben, 2318 01:42:21,379 --> 01:42:24,031 erarbeitet haben, selbstverständlich dann auch für danach 2319 01:42:24,132 --> 01:42:25,905 mit rüber retten. 2320 01:42:26,006 --> 01:42:29,075 Vielleicht noch eine letzte Frage an Sie, (Herr Hörmeyer) 2321 01:42:29,176 --> 01:42:33,325 Wie hat sich Ihr Blick nochmal verändert auf die EdTech-Branche? 2322 01:42:33,426 --> 01:42:34,695 Was hat sich nochmal getan? 2323 01:42:34,795 --> 01:42:36,699 ANTON wurde ja nicht erst im letzten Jahr entwickelt, 2324 01:42:36,799 --> 01:42:38,237 sondern auch schon vor Corona, 2325 01:42:38,338 --> 01:42:40,820 hat aber natürlich auch durch Corona nochmal, denke ich mal, 2326 01:42:40,920 --> 01:42:42,526 einen ganz, ganz neuen Schub bekommen. 2327 01:42:42,627 --> 01:42:45,030 Was hat sich in Deutschland geändert durch die Pandemie, 2328 01:42:45,131 --> 01:42:47,779 die wir seit letztem Jahr erleben? 2329 01:42:47,879 --> 01:42:50,073 (Herr Hörmeyer) Ja, also ANTON war vor Corona auch schon 2330 01:42:50,173 --> 01:42:54,990 sehr, sehr beliebt und wurde in vielen, vielen Schulen schon vorher genutzt. 2331 01:42:55,091 --> 01:42:56,656 Was sich jetzt im letzten Jahr verändert hat, ist, 2332 01:42:56,757 --> 01:42:58,860 dass natürlich eine ganz andere Dringlichkeit reingekommen ist 2333 01:42:58,960 --> 01:43:00,208 in das ganze Thema 2334 01:43:00,309 --> 01:43:04,447 und es passiert tatsächlich an vielen Stellen sehr viel. 2335 01:43:04,548 --> 01:43:06,240 Es gibt auf einmal ganz viel Geld. 2336 01:43:06,341 --> 01:43:08,152 Das ist nicht immer am richtigen Platz. 2337 01:43:08,253 --> 01:43:11,614 Aber wichtig ist, dass überhaupt was passiert. 2338 01:43:11,714 --> 01:43:14,739 Und auch wenn nicht alles super effizient ist, ist es gut. 2339 01:43:14,839 --> 01:43:18,112 Das, was wir sehen, wo die Dinge wirklich vorankommen, 2340 01:43:18,213 --> 01:43:21,365 wo wirklich was passiert, ist in den einzelnen Schulen. 2341 01:43:21,466 --> 01:43:25,490 Also wenn eine einzelne Schule, wenn eine Schulleiterin entscheiden kann, 2342 01:43:25,591 --> 01:43:29,154 was sie tut, wofür sie ihr Geld ausgibt, 2343 01:43:29,254 --> 01:43:30,656 dann macht sie in der Regel das, 2344 01:43:30,757 --> 01:43:33,571 was die Lehrerinnen und die Schülerinnen vor Ort gerne möchten 2345 01:43:33,672 --> 01:43:35,654 und was Sinn macht. 2346 01:43:35,754 --> 01:43:38,779 Und wenn dann die Lehrer mitspielen und die Eltern mitspielen 2347 01:43:38,879 --> 01:43:40,902 und man sich auf die einzelne Schule konzentriert, 2348 01:43:41,003 --> 01:43:45,086 da sehen wir viele, viele tausend Erfolgsgeschichten, 2349 01:43:45,229 --> 01:43:47,945 die man vielleicht so in der breiten Öffentlichkeit nicht immer wahrnimmt. 2350 01:43:48,045 --> 01:43:50,364 Aber es ist unheimlich viel Dynamik da drin. 2351 01:43:50,464 --> 01:43:56,110 Und bei uns rufen Eltern, Schulträger, Schulleiter 2352 01:43:56,210 --> 01:43:57,360 nachts und am Wochenende an. 2353 01:43:57,460 --> 01:44:00,283 Also da passiert eine Menge, 2354 01:44:00,383 --> 01:44:03,154 auch wenn man es nicht immer ganz oben sieht. 2355 01:44:03,254 --> 01:44:05,527 (Frau Bär) Wunderbar, also man sieht, auch wenn Sie nichts sehen, 2356 01:44:05,628 --> 01:44:06,989 passiert unheimlich viel. 2357 01:44:07,089 --> 01:44:10,156 Das kann ich teilweise auch auf die Politik rüber ziehen und bestätigen. 2358 01:44:10,257 --> 01:44:14,405 Ja, es freut mich riesig, dass eine sehr große Unterstützerin 2359 01:44:14,506 --> 01:44:17,699 auch hier im Bundeskanzleramt uns heute zugeschaltet ist. 2360 01:44:17,799 --> 01:44:20,240 Liebe Frau Pellert, Sie sind aus Hagen zugeschaltet 2361 01:44:20,341 --> 01:44:21,989 als Rektorin der Fernuni Hagen. 2362 01:44:22,089 --> 01:44:23,531 Sie beschäftigen sich, wie gesagt, 2363 01:44:23,632 --> 01:44:25,735 schon seit Jahrzehnten mit digitaler Bildung, 2364 01:44:25,835 --> 01:44:27,820 sind Beraterin im Digitalrat. 2365 01:44:27,920 --> 01:44:29,614 Vielleicht mal an Sie die erste Frage: 2366 01:44:29,714 --> 01:44:32,280 Welche Rahmenbedingungen sind denn aus Ihrer Sicht notwendig, 2367 01:44:32,381 --> 01:44:34,110 um diese Entwicklung jetzt noch besser 2368 01:44:34,210 --> 01:44:35,820 und noch schneller voranzutreiben? 2369 01:44:36,796 --> 01:44:38,114 (Frau Pellert) Ja, ich kann Vieles unterstreichen. 2370 01:44:38,214 --> 01:44:41,779 Ich meine, ausreichende und passende Infrastruktur, denke ich, 2371 01:44:41,879 --> 01:44:45,533 ja von Netzen, Hardware, Software ist leider immer noch ein Thema. 2372 01:44:45,633 --> 01:44:47,777 Aber das eigentlich Wichtige für die Zukunft 2373 01:44:47,878 --> 01:44:52,112 sind meines Erachtens gute didaktische Konzepte, 2374 01:44:52,213 --> 01:44:55,320 Kompetenzentwicklung, weil wir sollten um Gottes Willen 2375 01:44:55,420 --> 01:44:57,864 nicht alten Wein in neue Schläuche gießen, 2376 01:44:57,964 --> 01:45:02,654 sondern diese enorme Pandemie bedingte Herausforderung jetzt nutzen, 2377 01:45:02,754 --> 01:45:05,079 um wirklich Bildung und Lernen zu verbessern, 2378 01:45:05,180 --> 01:45:06,238 darum geht es. 2379 01:45:06,338 --> 01:45:08,603 Ich glaube das hat sich heute auch durch den Nachmittag gezogen 2380 01:45:08,704 --> 01:45:11,061 und das wird uns nur dann gelingen, 2381 01:45:11,161 --> 01:45:13,315 wenn wir uns auch die Frage zunächst stellen, 2382 01:45:13,415 --> 01:45:17,102 was bedeutet eigentlich zeitgemäßes, gutes Lernen? 2383 01:45:17,203 --> 01:45:20,207 Wir haben aus dem Grund eben mit vielen, vielen engagierten Menschen 2384 01:45:20,307 --> 01:45:23,205 aus dem Bildungsbereich hier in Hagen auch ein Manifest 2385 01:45:23,306 --> 01:45:25,414 zum neuen Lernen auf den Weg gebracht, 2386 01:45:25,515 --> 01:45:28,536 um eigentlich den Blick ein Stück auf diese inhaltliche 2387 01:45:28,637 --> 01:45:31,565 und nicht nur die technische Ebene zu lenken. 2388 01:45:31,665 --> 01:45:33,734 (Frau Bär) Herzlichen Dank, ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig, 2389 01:45:33,834 --> 01:45:36,652 dass wir nicht immer nur von Hardware, von Software sprechen, 2390 01:45:36,753 --> 01:45:38,940 sondern dass es wirklich darum geht, was ist pädagogisch, 2391 01:45:39,040 --> 01:45:40,772 was ist didaktisch sinnvoll. 2392 01:45:40,873 --> 01:45:43,286 Und ich habe den Eindruck, dass nicht nur in der EdTech-Branche 2393 01:45:43,394 --> 01:45:45,949 eine regelmäßige Aufbruchstimmung entstanden ist, 2394 01:45:46,057 --> 01:45:48,227 sondern Deutschland hat die Herausforderung 2395 01:45:48,328 --> 01:45:50,518 auch sehr gut angenommen, 2396 01:45:50,619 --> 01:45:53,893 da kommt natürlich die Initiative Digitale Bildung der Bundeskanzlerin 2397 01:45:53,994 --> 01:45:55,813 auch genau zur richtigen Zeit, 2398 01:45:55,914 --> 01:45:58,605 weil es jetzt wichtig ist auch gemeinsam mit allen Beteiligten 2399 01:45:58,705 --> 01:46:00,962 an der digitalen Bildung zu arbeiten. 2400 01:46:01,078 --> 01:46:03,855 Frau Pellert nochmal, weil Sie ja dann wirklich auch diejenige sind, 2401 01:46:03,955 --> 01:46:07,186 die uns auch immer im Digital-Rat da antreibt, anstößt, 2402 01:46:07,286 --> 01:46:10,352 welche Themen, welche Punkte, jetzt mal nicht nur 2403 01:46:10,453 --> 01:46:12,476 in dem kleinen Berater-Gremium mit dem Kabinett, 2404 01:46:12,576 --> 01:46:14,647 würden Sie jetzt gerne noch mehr einbringen wollen, 2405 01:46:14,748 --> 01:46:17,230 was wünschen Sie sich auch noch stärker von der Politik? 2406 01:46:18,580 --> 01:46:21,145 (Frau Pellert) Also ich kann auch hier sehr unterstützen 2407 01:46:21,245 --> 01:46:25,018 was Sie gesagt haben, aber vor allem was davor auch gesagt wurde. 2408 01:46:25,119 --> 01:46:28,230 Wir dürfen die Lehrkräfte nicht weiter alleine lassen, ja, 2409 01:46:28,330 --> 01:46:31,935 wir müssen einfach mehr Vernetzung, Weiterbildung, 2410 01:46:32,035 --> 01:46:35,690 Community-Building anbieten und mit Ressourcen unterstützten, 2411 01:46:35,790 --> 01:46:39,643 damit wir die besonders engagierten nicht verlieren, ja. 2412 01:46:39,744 --> 01:46:42,686 Weil die Gefahr ist einfach, dass denen die Luft ausgeht, 2413 01:46:42,786 --> 01:46:46,053 das ist in meinen Augen das politische Gebot der Stunde. 2414 01:46:46,154 --> 01:46:48,933 Also toll wäre es auch, wenn es uns gelänge, 2415 01:46:49,034 --> 01:46:52,020 Lehrkräfte verschiedener Bereiche zu mischen. 2416 01:46:52,120 --> 01:46:54,101 Digitale Kompetenzen brauchen wir alle 2417 01:46:54,201 --> 01:46:56,895 und das hätte den positiven Nebeneffekt 2418 01:46:56,995 --> 01:46:59,646 einer besseren wechselseitigen Verständigung 2419 01:46:59,746 --> 01:47:01,686 des Erfahrungsaustausches. 2420 01:47:01,786 --> 01:47:04,355 Weil das Lern- und Bildungsleben, 2421 01:47:04,455 --> 01:47:05,847 die Kanzlerin hat das mehrfach heute gesagt, ja, 2422 01:47:05,948 --> 01:47:10,221 das läuft ja quer zu den Bildungseinrichtungen. 2423 01:47:10,321 --> 01:47:12,806 Den Einzelnen interessiert die unendlich mühsame Frage 2424 01:47:12,906 --> 01:47:16,413 der Zuständigkeit im sehr fragmentierten Bildungsbereich wenig, 2425 01:47:16,513 --> 01:47:18,730 sondern die Menschen wollen Lösungen. 2426 01:47:18,830 --> 01:47:19,935 (Frau Bär) Absolut. 2427 01:47:20,035 --> 01:47:22,016 Und vielleicht noch als letzte Frage an Sie, 2428 01:47:22,116 --> 01:47:24,605 ich habe es gerade schon gehört auch von Herrn Hörmeyer, 2429 01:47:24,705 --> 01:47:27,105 der hat ja so diesen Buttom-up-Ansatz gewählt, 2430 01:47:27,205 --> 01:47:29,687 jetzt sind Sie ja die Chefin, die Rektorin. 2431 01:47:29,788 --> 01:47:32,356 Würden Sie sich da manchmal mehr so Top-Down wünschen? 2432 01:47:33,680 --> 01:47:35,440 (Frau Pellert) Natürlich braucht es beides, 2433 01:47:35,540 --> 01:47:38,399 aber ich glaube was der Herr Hörmeyer zurecht unterstrichen hat, 2434 01:47:38,499 --> 01:47:43,590 ist die einzelne Bildungseinrichtung braucht Autonomie interpretieren, 2435 01:47:43,690 --> 01:47:49,496 dann sind die Menschen kreativ und bringen was auf den Weg. 2436 01:47:49,597 --> 01:47:51,535 Daher müssen wir die Bildungseinrichtungen, 2437 01:47:51,636 --> 01:47:55,508 und da ist die Freiheit im Hochschulbereich größer, unterstützen, 2438 01:47:55,609 --> 01:47:59,082 ja, damit sie quasi die ungewöhnliche Vernetzungen 2439 01:47:59,182 --> 01:48:02,076 zwischen diesen Bereichen auch zustande bringen. 2440 01:48:02,177 --> 01:48:07,038 Wir können ja in dem einen Eck da der Bildungslandschaft etwas haben, 2441 01:48:07,138 --> 01:48:09,902 was in der anderen Ecke vielleicht sehr interessant ist, 2442 01:48:10,024 --> 01:48:11,735 aber wir wissen es nicht. 2443 01:48:11,835 --> 01:48:14,236 Und daher glaube ich geht es heute um einen guten, 2444 01:48:14,337 --> 01:48:18,111 begleiteten Lernprozess, der muss organisiert sein 2445 01:48:18,212 --> 01:48:20,989 und das wäre meines Erachtens auch für die Politik 2446 01:48:21,089 --> 01:48:24,695 eine wichtige Rolle über-, sozusagen über das Agieren, 2447 01:48:24,795 --> 01:48:26,948 über Verordnungen hinaus. 2448 01:48:27,620 --> 01:48:29,735 (Frau Bär) Sie haben immer ganz großartige Denkanregungen, 2449 01:48:29,835 --> 01:48:33,277 die uns weiterbringen, wir brauchen alles, aber keine Denkverbote, 2450 01:48:33,378 --> 01:48:36,401 sondern vielleicht diesen kreativen Prozess, auch mal diese mutigen, 2451 01:48:36,502 --> 01:48:39,735 neuen Wege, ich glaube das ist das alles entscheidende. 2452 01:48:39,835 --> 01:48:41,276 Vielen herzlichen Dank Frau Pellert, 2453 01:48:41,377 --> 01:48:43,487 dass Sie sich auch heute wieder die Zeit genommen haben, 2454 01:48:43,588 --> 01:48:46,485 das nächste Mal dann hoffentlich auch wieder hier vor Ort. 2455 01:48:46,585 --> 01:48:49,860 Ja, vielen herzlichen Dank an meine beiden Mitdiskutanten, 2456 01:48:49,960 --> 01:48:53,236 das war es von mir zu den Bildungsangeboten made in Germany, 2457 01:48:53,337 --> 01:48:55,445 und ich darf wieder an Frau Thilo zurückgeben 2458 01:48:55,545 --> 01:48:58,735 und hoffentlich jetzt alle mit etwas noch mehr Inspiration 2459 01:48:58,835 --> 01:49:01,861 und mit noch etwas vielleicht mehr Blutdoping für das Hirn, 2460 01:49:01,962 --> 01:49:04,985 dass wir alle auch Lust haben uns jeden Tag weiterzubilden 2461 01:49:05,085 --> 01:49:08,020 und dass lebenslanges Lernen wirklich eine Verheißung ist 2462 01:49:08,120 --> 01:49:10,025 und nichts, wovor man Angst haben muss. 2463 01:49:10,675 --> 01:49:11,901 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank Frau Staatsministerin. 2464 01:49:12,002 --> 01:49:14,275 Also wenn ich die Bundesbildungsministerin angucke, 2465 01:49:14,375 --> 01:49:17,025 glaube ich bitzelt es bei uns auf beiden Gehirnhälften. 2466 01:49:17,125 --> 01:49:19,944 Vielen herzlichen Dank für Ihre fantastische Aufbruchstimmung, 2467 01:49:20,044 --> 01:49:22,779 die Sie nur vertieft haben in Richtung Digitalität 2468 01:49:22,879 --> 01:49:25,195 und Ihre grandiose Co-Moderation. 2469 01:49:25,295 --> 01:49:27,025 Frau Karliczek, Sie wollten glaube ich noch was ergänzen. 2470 01:49:27,125 --> 01:49:28,819 (Frau Karliczek) Ja, liebe Doro Bär, ganz herzlichen Dank 2471 01:49:28,919 --> 01:49:30,817 und vielleicht dürfen wir an dieser Stelle schon mal verraten, 2472 01:49:30,918 --> 01:49:33,320 dass wir heute Abend um 18 Uhr 2473 01:49:33,420 --> 01:49:36,027 zum Thema digitale Kompetenzen bei Clubhouse sind, 2474 01:49:36,128 --> 01:49:39,076 ich glaube da können wir das auch nochmal vertiefen, was gerade ja schon 2475 01:49:39,183 --> 01:49:41,592 in seinen verschiedenen Facetten angerissen worden ist. 2476 01:49:41,692 --> 01:49:44,716 Ich freue mich drauf, dass wir uns da hören, sehen uns ja nicht. 2477 01:49:44,816 --> 01:49:45,927 (Frau Thilo) Und wenn Sie da noch nicht Mitglied sind, 2478 01:49:46,027 --> 01:49:47,427 vielleicht haben Sie eine Freundin oder einen Freund, 2479 01:49:47,527 --> 01:49:50,134 der Sie vielleicht noch mit in Clubhouse reinkriegt. 2480 01:49:50,235 --> 01:49:52,548 An der Stelle vielleicht noch eine Ergänzung, 2481 01:49:52,649 --> 01:49:53,743 das PS ist: 2482 01:49:53,843 --> 01:49:56,616 Sie haben an der Fernuniversität in Hagen 2483 01:49:56,717 --> 01:49:59,673 Wirtschaftswissenschaften studiert, damit kann man Ministerin werden. 2484 01:49:59,774 --> 01:50:03,842 Also das ist auf alle Fälle keine Desinformation, so viel dazu. 2485 01:50:03,942 --> 01:50:07,039 Ich freue mich jetzt sehr, wir gehen-, wir drehen die Schraube tiefer, 2486 01:50:07,140 --> 01:50:08,454 ich habe es Ihnen vorhin versprochen, 2487 01:50:08,554 --> 01:50:12,411 wir stellen Ihnen jetzt verschiedenste, hochinnovative BMBF-Projekte 2488 01:50:12,512 --> 01:50:14,624 im Bereich der digitalen Bildung vor, 2489 01:50:14,725 --> 01:50:17,745 die Ministerin bleibt weiter an meiner Seite und gleich geht es los. 2490 01:50:18,585 --> 01:50:22,330 (rhythmische Musik) 2491 01:50:25,945 --> 01:50:27,454 Frau Bär, Sie haben eben gesagt, 2492 01:50:27,554 --> 01:50:32,498 dass sich die Zahl verdreißigfacht hat an Teilnehmenden, 2493 01:50:32,598 --> 01:50:35,288 zum Beispiel auf der digitalen Cloud, die Sie vorhin erwähnt haben. 2494 01:50:35,388 --> 01:50:38,203 Also ich glaube, ein KI-Campus einzurichten in heutiger Zeit 2495 01:50:38,303 --> 01:50:41,394 macht mehr als Sinn, weil KI eine der Zukunftstechniken 2496 01:50:41,495 --> 01:50:42,743 schlechthin sein wird. 2497 01:50:42,844 --> 01:50:44,670 Und um darüber zu sprechen sind wir jetzt verbunden 2498 01:50:44,771 --> 01:50:47,797 mit Florian Rampelt, er ist herzlich willkommen 2499 01:50:47,897 --> 01:50:51,045 als Leiter der Geschäftsstelle KI-Campus beim Stifterverband. 2500 01:50:51,146 --> 01:50:55,297 Und Sie haben nicht nur den KI-Campus gewissermaßen zu verantworten, 2501 01:50:55,397 --> 01:50:57,451 sondern Sie haben auch die Web-Version der schönen App 2502 01:50:57,561 --> 01:51:01,672 Stadt-Land-DatenFluss, die wir ja vorhin kennengelernt haben, entwickelt, 2503 01:51:01,772 --> 01:51:04,366 die uns ja vorhin vorgestellt wurde, kurz zum Hintergrund, 2504 01:51:04,480 --> 01:51:07,941 der KI-Campus wurde gemeinsam entwickelt mit dem DFKI, 2505 01:51:08,042 --> 01:51:10,481 dem Hasso-Plattner-Institut, Neo Kosmo 2506 01:51:10,582 --> 01:51:15,910 und dem NMB-Institut und vom BMBF gefördert. 2507 01:51:16,011 --> 01:51:20,074 Lieber Herr Rampelt, was ist der KI-Campus? 2508 01:51:20,174 --> 01:51:21,783 (Herr Rampelt) Ja, schönen guten Tag zusammen. 2509 01:51:21,883 --> 01:51:24,991 Der KI-Campus wurde nicht bereits komplett entwickelt, 2510 01:51:25,092 --> 01:51:27,324 sondern er wird auch noch entwickelt, 2511 01:51:27,424 --> 01:51:29,951 er ist nämlich ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, 2512 01:51:30,052 --> 01:51:32,324 das durch das BMBF gefördert wird 2513 01:51:32,424 --> 01:51:35,994 im Rahmen der KI-Strategie der Bundesregierung. 2514 01:51:36,094 --> 01:51:39,158 Und wir wollen prototypisch eine Lernplattform 2515 01:51:39,258 --> 01:51:42,783 für künstliche Intelligenz aufbauen, eine Lernplattform, 2516 01:51:42,883 --> 01:51:45,660 die unterschiedlichen Zielgruppen ermöglicht, 2517 01:51:45,761 --> 01:51:47,743 KI-Kompetenzen zu erwerben. 2518 01:51:47,843 --> 01:51:49,784 Wir haben heute schon ganz viel zu 2519 01:51:49,884 --> 01:51:52,370 unterschiedlichsten Kompetenzanforderungen gehört, 2520 01:51:52,471 --> 01:51:55,740 und ich denke, der Bereich KI ist eben einer dieser Bereiche 2521 01:51:55,841 --> 01:51:59,551 der Zukunftskompetenzen, die wir stärken wollen. 2522 01:51:59,679 --> 01:52:03,578 KI ist unser Fokus, aber seit kurzem eben auch das Thema Daten, 2523 01:52:03,678 --> 01:52:07,658 Data Literacy, dabei wollen wir über unterschiedlichste Formate 2524 01:52:07,758 --> 01:52:11,118 Lernende erreichen, die Unsicherheiten abbauen müssen 2525 01:52:11,218 --> 01:52:15,324 auf der einen Seite und auf der anderen Seite, ein großes Thema auch, 2526 01:52:15,424 --> 01:52:17,704 wir wollen einem Fachkräftemangel begegnen. 2527 01:52:18,849 --> 01:52:20,240 (Frau Thilo) Da möchte ich gleich tiefer reingehen, 2528 01:52:20,341 --> 01:52:21,978 ich möchte Sie ganz herzlich nochmal auffordern 2529 01:52:22,079 --> 01:52:27,114 Ihre Fragen uns zu senden über BMBF.de/bildungdigital in den Chat, 2530 01:52:27,214 --> 01:52:28,415 die greife ich dann gerne auf. 2531 01:52:28,516 --> 01:52:30,043 Können Sie das noch ein bisschen konkreter machen? 2532 01:52:30,143 --> 01:52:32,373 Also sie befinden sich in der Entwicklung, ich weiß, 2533 01:52:32,473 --> 01:52:35,293 aber was können Sie uns heute schon sagen zu a) der Pädagogik, 2534 01:52:35,393 --> 01:52:38,121 sage ich mal, oder zu dem, was stattfinden könnte 2535 01:52:38,222 --> 01:52:40,289 auf dem KI-Campus. 2536 01:52:40,390 --> 01:52:41,998 (Herr Rampelt) Ja, das können Sie alles schon sehen, 2537 01:52:42,098 --> 01:52:46,562 ich denke ein Aspekt, der den KI-Campus auf jeden Fall auszeichnet ist, 2538 01:52:46,663 --> 01:52:49,371 wir haben in Zeiten von Corona nicht Dinge nach hinten verschoben, 2539 01:52:49,472 --> 01:52:50,955 sondern vorgezogen. 2540 01:52:51,056 --> 01:52:54,459 Wir hatten diesen Mut, der heute schon oft angesprochen wurde, 2541 01:52:54,560 --> 01:52:57,413 nach neun Monaten Projektförderung sind wir Live gegangen 2542 01:52:57,513 --> 01:52:58,913 mit einer Beta-Phase. 2543 01:52:59,013 --> 01:53:01,829 Man kann sich das anschauen, www.KI-Campus.org, 2544 01:53:01,929 --> 01:53:03,542 da gibt es schon ein bisschen was. 2545 01:53:03,642 --> 01:53:06,373 Aber es ist eben nur ein bisschen was, ein erster Versuch, 2546 01:53:06,473 --> 01:53:08,619 es gibt dort unterschiedlichste Formate. 2547 01:53:08,719 --> 01:53:10,496 Und das ist vielleicht der zweite Punkt, 2548 01:53:10,597 --> 01:53:13,707 früher wurde oft über sogenannte Massive-Open-Online-Courses, 2549 01:53:13,807 --> 01:53:17,915 Online-Kurs als Ersatz zur klassischen Bildung diskutiert. 2550 01:53:18,016 --> 01:53:20,246 Wir versuchen hier nicht das Gegeneinander, 2551 01:53:20,347 --> 01:53:23,290 sondern das Miteinander in den Fokus zu stelle. 2552 01:53:23,391 --> 01:53:26,245 Ich habe mich sehr gefreut, dass zum Beispiel im Sommer letzten Jahres 2553 01:53:26,346 --> 01:53:30,002 bereits ein Kurs Doktor Med. KI von einer Junior Professorin 2554 01:53:30,102 --> 01:53:32,709 an der Charité nicht nur entwickelt wird, 2555 01:53:32,810 --> 01:53:36,371 sondern direkt in ihren eigenen Seminaren genutzt wurde. 2556 01:53:36,472 --> 01:53:38,042 Und was zurzeit immer auch wichtig ist, 2557 01:53:38,142 --> 01:53:40,039 es sind eben nicht nur die großen Kurse. 2558 01:53:40,140 --> 01:53:43,913 Niedrigschwelligkeit bedeutet auch Formatvielfalt. 2559 01:53:44,013 --> 01:53:46,415 Wir haben zum Beispiel Podcasts im Angebot, 2560 01:53:46,516 --> 01:53:48,913 die man viel einfacher Mal am Handy anhören kann, 2561 01:53:49,013 --> 01:53:51,704 als umständlich, wenn auch natürlich inspirierend, 2562 01:53:51,804 --> 01:53:54,496 einen ganzen Online-Kurs zu studieren. 2563 01:53:54,597 --> 01:53:56,620 (Frau Thilo) Podcasts, Video, Sie haben ein Quiz, 2564 01:53:56,721 --> 01:53:58,454 wenn ich das richtig identifiziert habe. 2565 01:53:58,554 --> 01:54:01,163 Wie Sie gerade gesagt haben, auch alles gut auf dem Handy anzugucken. 2566 01:54:01,263 --> 01:54:04,330 Sie wenden sich an verschiedenste Gruppen und Personen. 2567 01:54:04,431 --> 01:54:06,373 Und da kommt eine Frage direkt im Chat, 2568 01:54:06,473 --> 01:54:09,205 geht es dabei eher um KI-Wissen für alle, 2569 01:54:09,306 --> 01:54:10,832 oder um spezialisierte Fachkräfte? 2570 01:54:10,932 --> 01:54:15,288 Sie haben ja gerade die Ärzte oder Ärztinnen benannt, was ist wichtiger? 2571 01:54:15,388 --> 01:54:18,248 (Herr Rampelt) Ich würde das nicht gegeneinander ausspielen wollen. 2572 01:54:18,348 --> 01:54:20,578 Das war uns von Anfang an sehr, sehr wichtig, 2573 01:54:20,678 --> 01:54:24,373 dass wir schon einen Fokus setzen, und zwar auf bestimmte Bereiche. 2574 01:54:24,473 --> 01:54:27,995 Das ist bei KI-Kompetenzen für alle, sagen wir, 2575 01:54:28,096 --> 01:54:31,781 Lehrkräfte sollten verstehen, wie funktioniert eigentlich Alexa 2576 01:54:31,882 --> 01:54:34,123 bei meinen Schülerinnen und Schülern Zuhause. 2577 01:54:34,223 --> 01:54:37,288 Sollten verstehen, wie kann ich eigentlich inspirierende, 2578 01:54:37,388 --> 01:54:40,495 ganz niedrigschwellige Unterrichtskonzepte entwickeln. 2579 01:54:40,596 --> 01:54:42,346 Das gleiche gilt für Ingenieure, 2580 01:54:42,446 --> 01:54:44,467 die seit 20 Jahren im Beruf stehen. 2581 01:54:44,567 --> 01:54:48,464 Die müssen aber alle jetzt nicht programmieren können oder lernen. 2582 01:54:48,565 --> 01:54:52,467 Gleichzeitig wollen und müssen wir einem Fachkräftebedarf begegnen, 2583 01:54:52,567 --> 01:54:55,464 das heißt, wir haben auch Angebote für Informatik Studierende, 2584 01:54:55,565 --> 01:54:58,842 die dann Automated Machine Learning vertiefen wollen. 2585 01:54:58,942 --> 01:55:00,799 Davon habe ich dann, muss ich ganz ehrlich sagen, 2586 01:55:00,900 --> 01:55:03,299 auch selbst wenig Ahnung. 2587 01:55:03,400 --> 01:55:06,547 (Frau Thilo) Also im Prinzip, auf einer Matrix von eins bis zehn, 2588 01:55:06,647 --> 01:55:10,135 bieten Sie letztlich alles an für die individuellen Bedarfe. 2589 01:55:10,258 --> 01:55:13,299 Frau Ministerin, wie wichtig ist es, wir haben ja vorhin darüber geredet, 2590 01:55:13,400 --> 01:55:14,741 wie wichtig es ist vielleicht auch zu verstehen 2591 01:55:14,842 --> 01:55:16,633 wie Algorithmen funktionieren? 2592 01:55:16,734 --> 01:55:18,842 Also glauben Sie, so ein KI-Campus trägt dazu bei, 2593 01:55:18,942 --> 01:55:21,132 Ängste abzubauen vor künstlicher Intelligenz, 2594 01:55:21,232 --> 01:55:23,458 selbst wenn man kein Experte, Expertin ist? 2595 01:55:23,558 --> 01:55:25,007 (Frau Karliczek) Auf jeden Fall, was sehen wir denn, 2596 01:55:25,107 --> 01:55:27,950 dass künstliche Intelligenz im Moment in ganz vielen 2597 01:55:28,050 --> 01:55:30,669 unterschiedlichen Fächern und auch in ganz unterschiedlichen Tiefen 2598 01:55:30,770 --> 01:55:32,047 gebraucht wird. 2599 01:55:32,147 --> 01:55:34,170 Wir machen, um das mal ein bisschen auszuholen, 2600 01:55:34,271 --> 01:55:37,294 KI-Kompetenzzentren, die beschäftigen sich mit Grundlagenforschung, 2601 01:55:37,395 --> 01:55:39,128 weil auch da gibt es noch viel zu tun. 2602 01:55:39,228 --> 01:55:42,129 Dann gibt es eben auch jetzt zum Beispiel unser Programm KI 2603 01:55:42,230 --> 01:55:44,420 in der Hochschule, wo es ganz klar auch 2604 01:55:44,521 --> 01:55:46,382 in unterschiedliche Disziplinen hinein geht, 2605 01:55:46,482 --> 01:55:49,962 Medizin ist gerade schon angesprochen, wo das ein ganz wichtiges Feld ist, 2606 01:55:50,062 --> 01:55:53,496 dass man die künstliche Intelligenz mitdenkt und mit nutzt. 2607 01:55:53,597 --> 01:55:57,174 Und wir wollen mit dem KI-Campus zum einen, ich sage mal, 2608 01:55:57,275 --> 01:56:00,716 das tiefere Verstehen möglich machen, aber wer eben, 2609 01:56:00,816 --> 01:56:02,865 ich sage mal mit ganz normalen mathemagischen Kenntnissen 2610 01:56:02,966 --> 01:56:04,823 da dran gehen will, kann das auch tun 2611 01:56:04,923 --> 01:56:07,489 und kann für sich halt auch, ich sage mal das Kompetenzlevel, 2612 01:56:07,589 --> 01:56:10,365 was man selber halt haben möchte, entwickeln. 2613 01:56:10,466 --> 01:56:12,239 Wichtig ist für uns, und das ist auch der Grund, 2614 01:56:12,339 --> 01:56:16,115 warum wir das als Ministerium, als Regierung vorantreiben, 2615 01:56:16,216 --> 01:56:18,987 wir wollen, dass für diese ganzen neuen Kompetenzen, 2616 01:56:19,088 --> 01:56:20,614 die Menschen die Sorgen verlieren, 2617 01:56:20,714 --> 01:56:22,946 dass sie in dieser zukünftigen Welt nicht mehr mitkommen, 2618 01:56:23,047 --> 01:56:24,936 dass sie diese Welt nicht mehr verstehen. 2619 01:56:25,036 --> 01:56:28,241 Und künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Bereich unserer Zukunft. 2620 01:56:28,342 --> 01:56:31,864 Wenn wir das gut machen, können wir auch dadurch für unser Land, 2621 01:56:31,964 --> 01:56:34,154 für unseren Wohlstand und für die Gesellschaft 2622 01:56:34,254 --> 01:56:36,030 einen riesen Fortschritt ziehen. 2623 01:56:36,131 --> 01:56:38,030 (Frau Thilo) Vielleicht noch eine kurze Nachfrage an Sie Herr Rampelt, 2624 01:56:38,131 --> 01:56:40,573 wir haben sehr viel unbesetzte Stellen in Deutschland, 2625 01:56:40,673 --> 01:56:42,239 was den IT-Sektor angeht. 2626 01:56:42,339 --> 01:56:44,098 KI ist ein irrsinniges Zukunftsfeld, 2627 01:56:44,199 --> 01:56:46,493 glauben Sie, dass ein KI-Campus auch dazu beitragen kann, 2628 01:56:46,627 --> 01:56:49,404 sich in die Richtung unter Umständen beruflich zu entwickeln, 2629 01:56:49,504 --> 01:56:53,736 zu studieren, da einfach die Neugier an KI- und IT-Berufen zu mehren? 2630 01:56:53,837 --> 01:56:54,949 (Herr Rampelt) Ja absolut. 2631 01:56:55,049 --> 01:56:57,116 Und das sogar im Bezug auf zwei Aspekte. 2632 01:56:57,217 --> 01:57:00,779 Erstens, es kann einen Einstieg bieten, wer einmal eingestiegen ist, 2633 01:57:00,879 --> 01:57:03,038 kann ja auch dann weiterstudieren 2634 01:57:03,138 --> 01:57:05,112 im Sinne entsprechender Kompetenzmodelle. 2635 01:57:05,213 --> 01:57:08,614 Andererseits ist der KI-Campus von Anfang an auch zweisprachig. 2636 01:57:08,714 --> 01:57:10,989 Wir haben insbesondere auch einen Fokus auf Europa 2637 01:57:11,089 --> 01:57:14,529 mit englischsprachigen Angeboten, aber auch darüber hinaus hoffen wir, 2638 01:57:14,629 --> 01:57:18,326 dass über den KI-Campus auch der KI-Standort Deutschland 2639 01:57:18,427 --> 01:57:20,759 besser sichtbar wird und wir dadurch auch 2640 01:57:20,860 --> 01:57:23,508 einen Fachkräftemangel decken können durch die Anwerbung 2641 01:57:23,609 --> 01:57:27,975 von großen, großartigen Köpfen aus dem Ausland. 2642 01:57:28,077 --> 01:57:29,218 (Frau Thilo) Frage aus dem Chat, 2643 01:57:29,318 --> 01:57:31,573 gibt es vergleichbare Plattformen in anderen Ländern, 2644 01:57:31,673 --> 01:57:34,088 an denen Sie sich orientieren? 2645 01:57:34,857 --> 01:57:38,458 (Herr Rampelt) Ja, also es gibt zum Beispiel in Frankreich (unverständlich) 2646 01:57:38,558 --> 01:57:41,672 das ist eine Plattform, die wurde stark durch die Regierung unterstützt, 2647 01:57:41,772 --> 01:57:43,538 in den letzten Jahren aufgebaut, 2648 01:57:43,638 --> 01:57:47,288 eine Bildungsbereich übergreifende Kooperation als Kernansatz. 2649 01:57:47,388 --> 01:57:48,994 Das finde ich sehr inspirierend, 2650 01:57:49,094 --> 01:57:51,076 auch so als Public-Private-Partnership. 2651 01:57:51,177 --> 01:57:52,828 Gleichzeitig natürlich werden wir immer gefragt, 2652 01:57:52,928 --> 01:57:54,619 was seid ihr im Vergleich zu edX 2653 01:57:54,719 --> 01:57:57,578 oder Coursara, den klassischen amerikanischen Plattformen 2654 01:57:57,678 --> 01:57:58,913 und Kursanbietenden. 2655 01:57:59,013 --> 01:58:01,736 Und da sage ich, wir sind eben mehr, wir sind ein Ökosystem, 2656 01:58:01,837 --> 01:58:04,035 und wir sind, das kann ich denke ich auch so sagen, 2657 01:58:04,136 --> 01:58:06,455 auch Vorreiter des digitalen Bildungsraums. 2658 01:58:06,556 --> 01:58:08,330 Weil wir von Anfang an gesagt haben, 2659 01:58:08,431 --> 01:58:10,663 die Existenzberechtigung des KI-Campus 2660 01:58:10,763 --> 01:58:14,575 ist eine Kooperationsorientierung und eine Offenheit, die uns prägt. 2661 01:58:14,676 --> 01:58:16,882 Und da haben wir glaube ich schon die ersten kleinen Schritte 2662 01:58:16,982 --> 01:58:19,257 auch gemeinsam mit anderen machen können. 2663 01:58:19,357 --> 01:58:21,601 (Frau Thilo) Letzte zwei Fragen mit der Bitte, 2664 01:58:21,701 --> 01:58:23,433 noch eine Minute haben wir, um kurze Antworten, 2665 01:58:23,534 --> 01:58:25,976 wir offen sind die Inhalte des KI-Campus? 2666 01:58:26,076 --> 01:58:27,850 (Herr Rampelt) Konsequent offen lizensiert, 2667 01:58:27,950 --> 01:58:32,058 das ist die CC BY-SA 4.0, das war für uns Grundvoraussetzung, 2668 01:58:32,159 --> 01:58:34,895 sowohl für das Projekt als auch für alle Partner, 2669 01:58:34,995 --> 01:58:36,612 mit denen wir zusammenarbeiten. 2670 01:58:36,713 --> 01:58:38,868 (Frau Thilo) Und gibt es Möglichkeiten der Interaktion, 2671 01:58:38,968 --> 01:58:42,366 sprich, zum Beispiel virtuelle Klassenräume oder ähnliches? 2672 01:58:42,467 --> 01:58:44,411 (Herr Rampelt) Ja, das hängt natürlich vom Format ab, 2673 01:58:44,512 --> 01:58:47,034 im Podcast vielleicht weniger als im LMS, 2674 01:58:47,134 --> 01:58:50,116 aber selbstverständlich, das ist Kernbestandteil. 2675 01:58:50,217 --> 01:58:52,783 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank. Letzte Frage an Sie Frau Ministerin. 2676 01:58:52,883 --> 01:58:55,996 Sie haben mehr gefördert mit dem BMBF, 2677 01:58:56,097 --> 01:58:58,993 Oktober 2019 für die Entwicklung. 2678 01:58:59,093 --> 01:59:00,823 Zusammenfassend, nachdem Sie das jetzt alles gehört haben, 2679 01:59:00,923 --> 01:59:04,618 was ist für Sie ganz persönlich das ganz Besondere am KI-Campus? 2680 01:59:04,718 --> 01:59:06,744 (Frau Karliczek) Dass auf jeden Fall jeder einen Zugang bekommt 2681 01:59:06,844 --> 01:59:08,453 zu diesem Thema, der das will. 2682 01:59:08,553 --> 01:59:10,824 Und wenn man sieht, wer da zusammenarbeitet, 2683 01:59:10,924 --> 01:59:13,390 Sie haben das ja eben gesagt, dass da der Stifterverband zusammen 2684 01:59:13,493 --> 01:59:16,576 mit dem deutschen Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz 2685 01:59:16,677 --> 01:59:18,324 mit dem Hasso-Plattner-Institut 2686 01:59:18,424 --> 01:59:20,784 und mit zwei Start-Ups zusammenarbeitet. 2687 01:59:20,884 --> 01:59:22,990 Daran sieht man, wie die neue Welt funktioniert, 2688 01:59:23,091 --> 01:59:25,495 und an diesem KI-Beispiel kann man das eigentlich sehr schön sehen, 2689 01:59:25,596 --> 01:59:27,744 und deswegen ganz herzlichen Dank Herr Rampelt. 2690 01:59:27,844 --> 01:59:29,860 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank und weiterhin alles Gute 2691 01:59:29,960 --> 01:59:32,741 bei der agilen Geisteshaltung und bei der Weiterentwicklung, 2692 01:59:32,842 --> 01:59:35,536 danke Ihnen ganz herzlich Herr Rampelt. 2693 01:59:35,637 --> 01:59:37,449 Und wir kommen mit Riesenschritten, 2694 01:59:37,549 --> 01:59:39,781 ich habe es vorhin ganz kurz erwähnt, 2695 01:59:39,882 --> 01:59:42,449 das Thema Organisationsentwicklung ist ja heute Nachmittag 2696 01:59:42,549 --> 01:59:45,741 schon sehr stark hochgehalten worden, da zahlen wir jetzt drauf ein. 2697 01:59:45,842 --> 01:59:48,078 Wir stellen Ihnen das Projekt Schultransform vor, 2698 01:59:48,178 --> 01:59:49,949 und damit eine digitale Plattform 2699 01:59:50,049 --> 01:59:53,534 zur Schultransformations/ Organisationsentwicklung. 2700 01:59:53,634 --> 01:59:55,533 Ich bin weiter sehr neugierig, funktioniert hervorragend, 2701 01:59:55,633 --> 01:59:56,807 also vielen herzlichen Dank, 2702 01:59:56,908 --> 01:59:58,782 ist toll, dass wir eine digitale Veranstaltung haben, 2703 01:59:58,883 --> 02:00:00,741 dass wir so viele ZuschauerInnenfragen mit reinnehmen können, 2704 02:00:00,842 --> 02:00:04,491 also bitte weiter so, auf BMBF.de/bildungdigital, 2705 02:00:04,592 --> 02:00:06,740 wenn Sie jetzt erst mit reingekommen sind. 2706 02:00:06,840 --> 02:00:09,095 Und ich bin jetzt verbunden mit Thomas Schmidt, 2707 02:00:09,196 --> 02:00:12,177 engagierter Geschäftsführer von Helliwood media & education, 2708 02:00:12,277 --> 02:00:15,633 seit langem digital disruptiv im Bildungsbereich unterwegs, 2709 02:00:15,733 --> 02:00:19,883 und Udo Kempers, Sachgebietsleiter im Schulverwaltungsamt Düsseldorf, 2710 02:00:19,983 --> 02:00:22,424 ein ganz engagierter, toll dass Sie da sind. 2711 02:00:22,525 --> 02:00:26,579 Warum diese Plattform in Richtung Schultransformation 2712 02:00:26,679 --> 02:00:30,875 ein wichtiger Hebel sein kann, erklärt sich in den nächsten Minuten. 2713 02:00:32,102 --> 02:00:34,207 (Frau Eickelmann) Schultransformation bedeutet für mich, 2714 02:00:34,308 --> 02:00:37,955 allen Kindern und Jugendlichen in einer von Digitalisierung geprägten Welt, 2715 02:00:38,055 --> 02:00:39,955 Zukunftschancen zu eröffnen. 2716 02:00:40,055 --> 02:00:42,693 (Frau Kruse) Schultransformation bedeutet für ich, entdeckendes Lernen 2717 02:00:42,794 --> 02:00:45,996 für Jedermann, zu jeder Zeit, an jedem Ort zu ermöglichen. 2718 02:00:46,097 --> 02:00:48,955 (Frau Schneider) Schultransformation bedeutet für mich, genau zu wissen, 2719 02:00:49,055 --> 02:00:51,789 wo man steht und dann mit einem guten Plan 2720 02:00:51,889 --> 02:00:54,662 die Weiterentwicklung strukturiert voranzubringen. 2721 02:00:54,763 --> 02:00:56,665 (Herr Wuest) Schultransformation bedeutet für mich, 2722 02:00:56,765 --> 02:00:59,455 die Schulen in diesem Prozess bedarfsgerecht zu begleiten. 2723 02:00:59,555 --> 02:01:01,374 (Frau Hauck-Thum) Schultransformation bedeutet für mich, 2724 02:01:01,474 --> 02:01:05,288 dass sich sämtliche Akteure an einem Veränderungsprozess beteiligen 2725 02:01:05,388 --> 02:01:06,663 und es auch dürfen. 2726 02:01:06,763 --> 02:01:08,698 (Herr Schmidt) Schultransformation bedeutet für mich, 2727 02:01:08,799 --> 02:01:10,704 auf der Basis aktueller Technologien, 2728 02:01:10,804 --> 02:01:14,704 Schulen im digitalen Wandel zu unterstützen und das nicht nur online, 2729 02:01:14,804 --> 02:01:16,747 sondern auch mit Unterstützung vor Ort. 2730 02:01:16,848 --> 02:01:19,538 Und das geht nur mit starken Partnern, herzlich Willkommen Christian Büttner. 2731 02:01:19,638 --> 02:01:21,205 (Herr Büttner) Richtig, denn die Digitalisierung 2732 02:01:21,305 --> 02:01:24,164 zwingt alle Akteure der Bildungslandschaft zum Handeln. 2733 02:01:24,264 --> 02:01:25,704 Mit dem Projekt sollen Schulleitungen, 2734 02:01:25,804 --> 02:01:28,788 aber auch Schulentwicklungsteams und Schulträger gemeinsam 2735 02:01:28,888 --> 02:01:33,290 in ihrem ganzheitlichen Prozess der Schultransformation unterstützt werden. 2736 02:01:33,419 --> 02:01:35,496 Dabei können individuell Herausforderungen, 2737 02:01:35,597 --> 02:01:39,121 aber auch Bedürfnisse in der Umsetzung berücksichtigt werden. 2738 02:01:39,222 --> 02:01:41,519 Wir möchten außerdem den Austausch 2739 02:01:41,630 --> 02:01:44,088 zur gegenseitigen Unterstützung fördern, sodass eine 2740 02:01:44,189 --> 02:01:47,870 ganzheitliche Schultransformation bundesweit erfolgen kann. 2741 02:01:47,970 --> 02:01:49,620 Was bedeutet das konkret Herr Schmidt? 2742 02:01:49,720 --> 02:01:50,912 (Herr Schmidt) Das bedeutet ganz konkret, 2743 02:01:51,013 --> 02:01:53,539 dass wir eine digitale Plattform entwickeln, 2744 02:01:53,639 --> 02:01:55,412 mit der man über einen Selbstcheck, 2745 02:01:55,513 --> 02:01:58,165 wir man das hier auch direkt sehen kann, in verschiedenen Feldern, 2746 02:01:58,265 --> 02:02:01,121 über eine direkte, interaktive Auswertung, 2747 02:02:01,222 --> 02:02:04,662 bis hin zu Erfahrungsberichten der beiden Verbundpartner, 2748 02:02:04,763 --> 02:02:06,870 diesen Prozess wirklich erfolgreich gestalten kann. 2749 02:02:06,970 --> 02:02:08,789 Ja dann steigen wir doch einmal direkt ein, 2750 02:02:08,889 --> 02:02:10,954 wir gehen hier in den Selbstcheck, 2751 02:02:11,054 --> 02:02:12,995 Vision und Ziele ist unser erstes Thema, 2752 02:02:13,095 --> 02:02:15,772 wir können einen Fragebogen auswählen, 2753 02:02:15,872 --> 02:02:18,840 die Fragebögen sind sehr einfach gestaltet, 2754 02:02:18,941 --> 02:02:22,048 man bekommt am Anfang Fragen zur Selbsteinschätzung, 2755 02:02:22,148 --> 02:02:26,632 auf einer Skala null bis sieben, kann man sich selbst einschätzen. 2756 02:02:26,732 --> 02:02:28,634 Später gibt es Fragen zu Details, 2757 02:02:28,735 --> 02:02:32,131 hier in dem Fall zur Strategie und Profilentwicklung, 2758 02:02:32,232 --> 02:02:35,173 wo auch Mehrfachantworten möglich sind. 2759 02:02:35,273 --> 02:02:37,382 Ganz zum Schluss gibt es noch den Bereich der offenen Fragen, 2760 02:02:37,482 --> 02:02:40,340 wo Sie auch selbst Themen einbringen können 2761 02:02:40,441 --> 02:02:43,631 und mit Ihrem Schulträger in Austausch treten können. 2762 02:02:43,732 --> 02:02:48,424 Wichtig war uns, dass man sofort eine Momentaufnahme erhält, 2763 02:02:48,525 --> 02:02:52,760 um seinen eigenen Stand im Bereich der Schultransformation anzuschauen, 2764 02:02:52,861 --> 02:02:55,534 das bedeutet, dass Sie ganz konkret selbst sehen, 2765 02:02:55,634 --> 02:02:58,422 wo Sie im Bereich der Schultransformation stehen. 2766 02:02:58,522 --> 02:03:00,381 Das Ganze ist datenschutzkonform umgesetzt 2767 02:03:00,482 --> 02:03:02,756 und gerne auch voll anonymisiert. 2768 02:03:05,858 --> 02:03:07,463 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank bis hier hin. 2769 02:03:07,563 --> 02:03:09,257 Lieber Herr Kempers, direkt die erste Frage an Sie, 2770 02:03:09,357 --> 02:03:14,342 was erhoffen Sie sich als Schulträger von dieser Plattform? 2771 02:03:14,442 --> 02:03:17,129 (Herr Kempers) Als Schulträger erhoffen wir uns von dieser Plattform, 2772 02:03:17,229 --> 02:03:20,339 dass wir gemeinsam mit der Schule oder den Schulen, 2773 02:03:20,439 --> 02:03:23,881 der Schulform, die geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung 2774 02:03:23,982 --> 02:03:26,629 der Themen- und Handlungsfelder finden können. 2775 02:03:26,729 --> 02:03:29,422 Die gewonnen Daten aus den Schulen, 2776 02:03:29,522 --> 02:03:32,088 die ja zum Teil anonym erfasst werden können, 2777 02:03:32,188 --> 02:03:34,838 ermöglichen es auch der Schule dann weiterhin 2778 02:03:34,938 --> 02:03:38,589 ihre eigenen Felder, die teilweise sehr individuell gestaltet sind, 2779 02:03:38,689 --> 02:03:39,809 ausfindig zu machen. 2780 02:03:39,910 --> 02:03:42,807 Wir haben eben in den vorgehenden Diskussionen ganz, ganz viel 2781 02:03:42,910 --> 02:03:44,790 von der IT-Ausstattung gesprochen. 2782 02:03:44,891 --> 02:03:47,839 Und ich glaube die Schulträger müssen mittlerweile auch anfangen 2783 02:03:47,939 --> 02:03:50,129 zu lernen über die Tellerrand zu gucken. 2784 02:03:50,229 --> 02:03:54,092 Denn nur Geräte in die Schule reinzustellen und dann zu sagen, 2785 02:03:54,192 --> 02:03:56,964 so, bitte, macht mal, ich glaube das ist es nicht. 2786 02:03:57,064 --> 02:04:00,297 Und das ist sehr komplex und auch sehr individuell zu sehen. 2787 02:04:00,397 --> 02:04:03,093 Und deshalb ist das eine wichtige Plattform. 2788 02:04:03,193 --> 02:04:05,754 (Frau Thilo) Aber deswegen über Infrastruktur und Pädagogik hinaus, 2789 02:04:05,854 --> 02:04:07,338 jetzt noch dieses wichtige Feld. 2790 02:04:07,438 --> 02:04:09,866 Lieber Thomas Schmidt, Sie begleiten ja Schulen und Schulträger 2791 02:04:09,967 --> 02:04:12,034 genau in diesem Projekt. 2792 02:04:12,134 --> 02:04:15,949 Wie tun Sie das und was sind die dicksten Bretter, 2793 02:04:16,050 --> 02:04:17,405 an denen Sie da bohren? 2794 02:04:17,506 --> 02:04:19,366 (Herr Schmidt) Naja, das dickste Brett ist glaube ich, 2795 02:04:19,467 --> 02:04:21,865 dass wir ganzheitlich vorgehen müssen. 2796 02:04:21,965 --> 02:04:25,293 Wir haben sechs Felder entwickelt mit dem Bündnis für Bildung zusammen, 2797 02:04:25,394 --> 02:04:27,574 wo wir sagen, es reicht eben nicht nur an der Ausstattung, 2798 02:04:27,674 --> 02:04:30,409 es geht um die Visionen am Anfang, es geht um Leadership, 2799 02:04:30,509 --> 02:04:33,157 es geht um Personalentwicklung, um außerschulische Lernorte, 2800 02:04:33,258 --> 02:04:34,574 also ganz wo anders lernen. 2801 02:04:34,674 --> 02:04:36,065 Und klar, es geht auch um Unterricht, 2802 02:04:36,166 --> 02:04:39,907 weil am Ende des Tages ist der ja mitentscheidend dafür, 2803 02:04:40,008 --> 02:04:43,284 dass sich so ein Transformationsprozess auch verändert. 2804 02:04:43,384 --> 02:04:46,916 Und uns ist eins dabei wichtig, dass wir ein zentrales Modell haben, 2805 02:04:47,017 --> 02:04:50,876 ja, wissenschaftlich erodiert, aber dass jede Schule frei wählen kann, 2806 02:04:50,977 --> 02:04:54,291 wo ist eigentlich der Punkt, wo ich selber ansetzen möchte 2807 02:04:54,392 --> 02:04:55,998 und wo ich mich weiterentwickeln möchte. 2808 02:04:56,098 --> 02:04:57,959 Wir haben es vorhin von Frau Karliczek gehört, 2809 02:04:58,059 --> 02:05:00,373 es geht eben nicht darum einfach nur loszustarten 2810 02:05:00,473 --> 02:05:03,454 und alles auf einmal zu machen, sondern eine Transformation 2811 02:05:03,554 --> 02:05:06,415 ist auch ein schrittweiser Prozess. 2812 02:05:06,516 --> 02:05:08,083 (Frau Thilo) Also das Thema individuelle Anforderungen 2813 02:05:08,183 --> 02:05:10,664 und Bedarfe zieht sich ja letztlich durch den gesamten Nachmittag. 2814 02:05:10,764 --> 02:05:13,039 Ich nehme die erste ZuschauerInnenfrage auf, 2815 02:05:13,139 --> 02:05:15,379 wie kommt die Plattform an die Schulen, 2816 02:05:15,479 --> 02:05:18,257 werden Schulen bei der Einführung unterstützt? 2817 02:05:19,144 --> 02:05:21,384 (Herr Schmidt) Ja, die Plattform ist online, 2818 02:05:21,485 --> 02:05:24,132 ähnlich wie wir das noch von Herrn Rampelt eben gehört haben, 2819 02:05:24,232 --> 02:05:27,711 haben wir in Rekordzeit die Beta-Phase heute gestartet, 2820 02:05:27,812 --> 02:05:30,836 die Schulen können sofort die Plattform benutzen 2821 02:05:30,937 --> 02:05:35,248 und auch die Schulträger können loslegen und wir unterstützen sie. 2822 02:05:35,348 --> 02:05:37,665 Wir haben einen ganzen Tag vorbereitet an Unterstützung, 2823 02:05:37,766 --> 02:05:41,083 am 10. und 11. März, also schon in 14 Tagen, 2824 02:05:41,183 --> 02:05:44,415 zwei Nachmittage komplett zu unserem Dialogforum, 2825 02:05:44,516 --> 02:05:47,205 kommen Sie mit rein, dort kriegen Sie auch ganz konkrete Unterstützung. 2826 02:05:47,305 --> 02:05:50,291 (Frau Thilo) Okay, wie finden Sie das, dass das heute online gegangen ist? 2827 02:05:50,392 --> 02:05:52,003 (Frau Karliczek) Das ist total faszinierend, 2828 02:05:52,103 --> 02:05:53,289 weil wir haben uns ja die ganze Zeit gefragt, 2829 02:05:53,389 --> 02:05:56,419 wir können wir noch Unterstützung geben in dieser schwierigen Phase. 2830 02:05:56,519 --> 02:05:59,738 Es war uns ja immer klar, dass dieser Veränderungsprozess, 2831 02:05:59,839 --> 02:06:03,154 den auch-, der mit dem Digitalpakt vom Bund unterstützt wird, 2832 02:06:03,254 --> 02:06:04,654 dass der damit nicht getan ist, 2833 02:06:04,754 --> 02:06:07,324 dass wir die Geräte dahinstellen, deswegen sind wir damals hingegangen 2834 02:06:07,424 --> 02:06:09,242 und haben gesagt, wir brauchen einen Dreiklang, 2835 02:06:09,343 --> 02:06:12,991 pädagogische Konzepte, Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern 2836 02:06:13,092 --> 02:06:14,242 und dann Technik. 2837 02:06:14,343 --> 02:06:17,114 Und dass das natürlich in der Krise jetzt so nicht machbar war, 2838 02:06:17,214 --> 02:06:18,781 da mussten wir natürlich jetzt auch nochmal gucken, 2839 02:06:18,882 --> 02:06:20,488 wie können wir auch nochmal was dazu beitragen, 2840 02:06:20,589 --> 02:06:22,431 diesen Prozess zu beschleunigen 2841 02:06:22,531 --> 02:06:25,778 und Schultransform ist genau jetzt die Antwort darauf. 2842 02:06:25,879 --> 02:06:27,446 (Frau Thilo) Herr Kempers, kurz ein ehrlicher Blick 2843 02:06:27,546 --> 02:06:31,320 hinter die Kulissen, wo stehen Ihre Schulen in Düsseldorf im Moment? 2844 02:06:31,420 --> 02:06:33,072 (Herr Kempers) Na, wenn Sie mich als Schulträger fragen, 2845 02:06:33,173 --> 02:06:35,737 dann darf ich sagen, wir sehen das sehr positiv, 2846 02:06:35,838 --> 02:06:40,195 wir haben auch in den letzten 18 Monaten gut in die Schulen investiert 2847 02:06:40,295 --> 02:06:42,070 und das nicht nur in den letzten 18 Monaten, 2848 02:06:42,170 --> 02:06:44,116 weil wir haben unsere Hausarbeiten gemacht. 2849 02:06:44,217 --> 02:06:47,154 Das heißt, wir haben über zehn Jahre das W-Lan zu Beispiel 2850 02:06:47,254 --> 02:06:49,571 in den Schulen massiv ausgebaut 2851 02:06:49,671 --> 02:06:51,655 und sind immer noch an der Vernetzung und der-, 2852 02:06:51,755 --> 02:06:53,820 an der Internetanbindung der Schulen angekommen. 2853 02:06:53,920 --> 02:06:55,364 Und wenn Sie meine Schulen fragen, 2854 02:06:55,464 --> 02:06:57,362 und darum geht es ja auch hier auch in der Schultransform, 2855 02:06:57,463 --> 02:07:00,031 werden Sie sicherlich ein anders Bild hören, die da heißt, 2856 02:07:00,132 --> 02:07:02,237 natürlich kann man sich immer noch verbessern. 2857 02:07:02,338 --> 02:07:04,449 Und ich glaube, das ist das positive Signal, 2858 02:07:04,549 --> 02:07:06,196 was wir alle mitnehmen müssen, 2859 02:07:06,296 --> 02:07:08,074 leider geht es in der Wirtschaft nicht immer so schnell, 2860 02:07:08,174 --> 02:07:11,814 wie man sich das wünscht, aber für die Zukunft halten wir einfach mal fest, 2861 02:07:11,915 --> 02:07:14,778 alle, alle Beteiligten in der Schule, 2862 02:07:14,879 --> 02:07:18,945 die Schulträger und die Regierungen sind auf dem Weg 2863 02:07:19,045 --> 02:07:21,281 und haben es richtig implementiert. 2864 02:07:21,382 --> 02:07:24,820 Und ich kann Ihnen sagen, wenn das jetzt intensiviert wird, 2865 02:07:24,920 --> 02:07:26,737 dann sind wir auf dem richtigen Weg. 2866 02:07:26,838 --> 02:07:28,070 (Frau Thilo) Also aus Ihren Worten spricht Hoffnung, 2867 02:07:28,170 --> 02:07:30,031 das kommt zur Farbe Ihrer Brille, 2868 02:07:30,132 --> 02:07:32,075 die Farbe der Hoffnung ist ja grün. 2869 02:07:32,175 --> 02:07:34,959 Bringt mich zurück zu Thomas Schmidt, 2870 02:07:35,065 --> 02:07:37,446 die Frage der Handlungsempfehlungen, die Sie geben, 2871 02:07:37,546 --> 02:07:41,329 damit man in eine hoffnungsfrohe Zukunft als Schule gucken kann, 2872 02:07:41,437 --> 02:07:43,320 welche sind die zum Beispiel? 2873 02:07:43,420 --> 02:07:45,239 (Herr Schmidt) Naja, Transformation ist ja ein bisschen 2874 02:07:45,339 --> 02:07:47,904 so wie so eine Reise, ganz am Anfang guckt man eigentlich, 2875 02:07:48,004 --> 02:07:50,820 wo man steht, aber dann geht es halt auch los. 2876 02:07:50,920 --> 02:07:52,363 Und wenn man sich auf eine Reise macht, 2877 02:07:52,464 --> 02:07:55,236 sollte man ein bisschen schauen, wie packe ich jetzt meine Koffer, 2878 02:07:55,336 --> 02:07:58,445 was gehört da alles rein und deshalb haben wir Handlungsempfehlungen 2879 02:07:58,545 --> 02:08:00,616 mit dem heutigen Tag auch vorgesehen, 2880 02:08:00,717 --> 02:08:03,201 natürlich erstmal auch in dem Teil der technischen Ausstattung, 2881 02:08:03,302 --> 02:08:05,871 weil dort brennt es gerade, alle wollen loslegen, 2882 02:08:05,972 --> 02:08:07,994 die Gelder fließen, also das war klar. 2883 02:08:08,094 --> 02:08:10,869 Aber auch darüber hinaus, zum Beispiel im Bereich Leadership, 2884 02:08:10,969 --> 02:08:13,410 in der Prozessunterstützung, und das wächst. 2885 02:08:13,510 --> 02:08:15,160 Weil das Schöne an der Plattform ist, 2886 02:08:15,260 --> 02:08:17,958 dass wir das Netz ernstnehmen und wachsen wollen, 2887 02:08:18,058 --> 02:08:21,951 Schritt um Schritt immer mehr Handlungsempfehlungen kommen dazu. 2888 02:08:22,052 --> 02:08:24,410 (Frau Thilo) Das heißt auch die Plattform selbst ist in einer Art 2889 02:08:24,510 --> 02:08:27,119 agilem Modus, das heißt, auch Sie nehmen Impulse von außen auf, 2890 02:08:27,219 --> 02:08:29,617 um sich weiterzuentwickeln, habe ich das richtig verstanden? 2891 02:08:29,718 --> 02:08:32,534 (Herr Schmidt) Genauso ist es, das wollen wir und das ist auch notwendig, 2892 02:08:32,634 --> 02:08:35,245 weil es gibt an so vielen Stellen, so tolle Dinge, 2893 02:08:35,345 --> 02:08:39,288 die wir aufnehmen wollen, damit Schulen wirklich gut begleitet werden. 2894 02:08:39,388 --> 02:08:40,515 (Frau Thilo) Wir kommen an dieser Stelle, 2895 02:08:40,645 --> 02:08:43,329 haben wir heuet noch nicht so viel getan, zum Thema Föderalismus zurück, 2896 02:08:43,429 --> 02:08:45,415 war nur am Anfang etwas Thema. 2897 02:08:45,516 --> 02:08:48,581 Gibt es Aussicht, Frage im Chat, 2898 02:08:48,682 --> 02:08:50,347 gibt es die Aussicht, dass dieses Tool in Zukunft 2899 02:08:50,447 --> 02:08:54,469 an die Rahmenbedingungen einzelner Bundesländer angepasst wird? 2900 02:08:56,836 --> 02:09:01,678 (Herr Schmidt) Ja, ich glaube-, also von meiner Seite her ja. 2901 02:09:01,778 --> 02:09:06,268 (Frau Thilo) Okay, und dann die Frage an Sie-. 2902 02:09:06,369 --> 02:09:08,760 (Frau Thilo) Der Ton ist wieder da. 2903 02:09:08,861 --> 02:09:10,552 Also, gibt es die-, vielleicht gebe ich die Frage direkt an Sie, 2904 02:09:10,652 --> 02:09:11,929 Anpassung für die Rahmenbedingungen einzelner Bundesländer. 2905 02:09:12,030 --> 02:09:14,134 (Frau Karliczek) Ich glaube, das was Schultransform leistet, 2906 02:09:14,235 --> 02:09:16,974 ist gar keine Frage-, ist gar keine föderale Frage. 2907 02:09:17,075 --> 02:09:20,052 Weil im Grundsatz ist ja, ich sage mal vieles schon ähnlich. 2908 02:09:20,152 --> 02:09:21,354 Und dann muss man das 2909 02:09:21,455 --> 02:09:24,011 auf die unterschiedlichen Nuancen dann anpassen. 2910 02:09:24,112 --> 02:09:26,344 Aber das-, die unterschiedlichen Nuancen werden ja 2911 02:09:26,445 --> 02:09:29,264 mit diesem Schultransform-Projekt, nicht adressiert. 2912 02:09:29,365 --> 02:09:32,093 Sondern es geht ja erstmal darum, Gruppen zu bilden, 2913 02:09:32,193 --> 02:09:34,773 die ähnliche Probleme haben und damit dann auch eben 2914 02:09:34,873 --> 02:09:38,470 diesen Prozess weiterzuentwickeln, was eigentlich digitale Bildung soll, 2915 02:09:38,571 --> 02:09:41,969 was digitale Schule in Zukunft leisten muss, was verändert sich. 2916 02:09:42,070 --> 02:09:45,095 Ich glaube, wir müssen auch gemeinsame Vorstellungen davon entwickeln, 2917 02:09:45,196 --> 02:09:47,677 weil ich habe nicht den Eindruck, wenn ich so diskutiere, 2918 02:09:47,777 --> 02:09:50,971 auch mit Schulleitern, dass das überall schon gleich ausgeprägt ist, 2919 02:09:51,071 --> 02:09:52,637 wo man denn hin will. 2920 02:09:52,737 --> 02:09:54,213 Und Herr Schmidt hat das eben sehr schön gesagt, 2921 02:09:54,313 --> 02:09:56,387 wir müssen erst das Ziel gemeinsam definieren 2922 02:09:56,487 --> 02:09:58,302 und dann müssen wir uns gemeinsam auf den Weg machen. 2923 02:09:58,402 --> 02:10:00,927 Und das Schöne ist ja, wir können es gemeinsam tun, 2924 02:10:01,027 --> 02:10:02,802 und die Frage ist nichtmehr, wo bin ich 2925 02:10:02,902 --> 02:10:05,637 und was ist mein nächster Nachbar, sondern ich kann es mit dem tun, 2926 02:10:05,737 --> 02:10:07,385 der die gleichen Probleme hat wie ich. 2927 02:10:07,486 --> 02:10:09,468 Und das ist doch der Fortschritt. 2928 02:10:09,568 --> 02:10:10,677 (Frau Thilo) Herr Kempers, Frage an Sie zurück. 2929 02:10:10,777 --> 02:10:12,135 Wir haben noch eine Minute. 2930 02:10:12,236 --> 02:10:14,552 Wenn Sie in die Kristallkugel gucken, fünf oder zehn Jahre 2931 02:10:14,652 --> 02:10:17,512 in die Zukunft, wenn es gut läuft, was sehen Sie? 2932 02:10:17,612 --> 02:10:21,052 (Herr Kempers) Was ich sehe ist, dass veränderte Unterrichtsräume 2933 02:10:21,152 --> 02:10:23,137 und Lernräume geschaffen werden. 2934 02:10:23,237 --> 02:10:26,052 Das heißt Schule wird sich massiv verändern. 2935 02:10:26,152 --> 02:10:29,594 Und auch das Lernen und auch das Lehren wird sich verändern. 2936 02:10:30,612 --> 02:10:33,634 Das geht aber nicht sofort, das braucht alles eine gewisse Zeit. 2937 02:10:33,735 --> 02:10:36,262 Das habe ich auch in meinem Beruf lernen müssen. 2938 02:10:36,362 --> 02:10:38,343 Ich bin auch einer derjenigen, 2939 02:10:38,443 --> 02:10:44,803 die lieber gestern als morgen etwas verunstaltet in Anführungszeichen. 2940 02:10:44,903 --> 02:10:47,137 Aber mein Leitspruch ist: 2941 02:10:47,237 --> 02:10:49,094 Digitale Bildung, einfach machen. 2942 02:10:49,195 --> 02:10:53,094 Und das ist mein Weckruf an alle. 2943 02:10:53,229 --> 02:10:56,012 Macht einfach, das wird schon gut gehen. 2944 02:10:56,112 --> 02:10:58,919 (Frau Thilo) Macht einfach. Allerletzte Frage an Thomas Schmidt, ganz kurz. 2945 02:10:59,028 --> 02:11:02,945 Wir haben ein paar Zusatzgeräusche, aber die nehmen wir gerne in Kauf. 2946 02:11:03,045 --> 02:11:06,199 Wie sichern Sie die datenschutzkonforme Umsetzung auf der Plattform. 2947 02:11:06,299 --> 02:11:07,926 Ganz kurz. 2948 02:11:08,026 --> 02:11:09,748 (Herr Schmidt) Also die sichern wir ganz einfach. 2949 02:11:09,852 --> 02:11:12,063 Indem wir denken Datenschutz von Anfang an. 2950 02:11:12,164 --> 02:11:13,440 So ist es nämlich vorgeschrieben. 2951 02:11:13,540 --> 02:11:16,187 Wir brauchen gar keine persönlichen Daten von Lehrerinnen und Lehrern 2952 02:11:16,287 --> 02:11:18,977 oder Schulleitern, wenn sie unsere Fragebögen ausfüllen. 2953 02:11:19,077 --> 02:11:20,479 Die brauchen wir überhaupt nicht. 2954 02:11:20,580 --> 02:11:22,648 Aber wir brauchen an einer Stelle Verbindlichkeit. 2955 02:11:22,749 --> 02:11:25,605 Wenn es um die Zuordnung zu den Schulen und den Schulträgern geht. 2956 02:11:25,705 --> 02:11:26,893 Und dort erfassen wir sie. 2957 02:11:26,994 --> 02:11:28,728 Und auch so wie es vorgeschrieben ist. 2958 02:11:28,829 --> 02:11:31,312 Und ich denke, dass Datenschutz eher ein Ermöglicher ist, 2959 02:11:31,412 --> 02:11:34,730 wenn man das von Anfang an denkt als immer nur hintenrum dann zu gucken, 2960 02:11:34,830 --> 02:11:36,548 ah das geht alles nicht. 2961 02:11:36,649 --> 02:11:38,356 (Frau Thilo) Im Sinne der Ermöglichung vielen herzlichen Dank 2962 02:11:38,456 --> 02:11:40,150 an Sie beide im digitalen Raum. 2963 02:11:40,250 --> 02:11:42,019 Vielen Dank, Frau Ministerin, bis hier hin. 2964 02:11:42,120 --> 02:11:45,606 Wir machen jetzt einen leap froggenden Sprung in Richtung 2965 02:11:45,706 --> 02:11:48,852 digitaler Bildungsraum für Ausbilder und Ausbilderinnen. 2966 02:11:48,952 --> 02:11:51,228 Also die ganze Bildungskette nehmen wir weiter in den Blick. 2967 02:11:51,329 --> 02:11:54,270 Das dritte Projekt ist das Konzept der Ausbilderplattform 2968 02:11:54,370 --> 02:11:57,521 Kompetenzen führ Lehrende in der beruflichen Bildung. 2969 02:11:57,621 --> 02:12:01,519 Befindet sich im fortgeschrittenen Stadium in der Entwicklungspipeline. 2970 02:12:01,620 --> 02:12:04,644 Ich verbunden mit Michael Härtel, Arbeitsbereichsleiter 2971 02:12:04,745 --> 02:12:07,602 beim Bundesinstitut für Berufsbildung, dem schönen BIBB. 2972 02:12:07,702 --> 02:12:10,029 Und dazugeschaltet ist auch Susanne Kollmeier. 2973 02:12:10,129 --> 02:12:12,903 Als Praktikerin vom Global Training Management 2974 02:12:13,004 --> 02:12:14,070 bei Seepex. 2975 02:12:14,170 --> 02:12:15,864 Dazu gleich noch drei Sätze mehr. 2976 02:12:15,964 --> 02:12:18,072 Lieber Herr Härtel, schön, dass Sie da sind und schön, 2977 02:12:18,173 --> 02:12:19,739 dass Sie so lange gewartet haben, 2978 02:12:19,839 --> 02:12:21,699 um jetzt mit uns in das Gespräch zu kommen. 2979 02:12:21,799 --> 02:12:26,070 Sie bringen uns bei der AusbilderInnen- Plattform die Innovation näher. 2980 02:12:26,170 --> 02:12:29,838 Wie machen Sie das? Wie genau sind ihre Prozesse? 2981 02:12:29,938 --> 02:12:33,339 Und was ist der genaue Mehrwert davon. 2982 02:12:33,440 --> 02:12:36,169 (Herr Härtel) Ja, hallo nach Berlin. Vielen Dank. 2983 02:12:36,269 --> 02:12:38,670 Wir haben in der beruflichen Bildung im betrieblichen Teil 2984 02:12:38,771 --> 02:12:43,168 eine etwas komfortablere Einflugschneise als im Schulbereich, 2985 02:12:43,268 --> 02:12:47,084 weil wir bundesweit Standards für die Ausbildungsordnung haben. 2986 02:12:47,184 --> 02:12:50,128 Die also von Norden, Süden, Osten nach Westen gleich sind 2987 02:12:50,228 --> 02:12:52,168 für die Ausbilderinnen und Ausbilder. 2988 02:12:52,268 --> 02:12:54,711 Und wir kriegen immer wieder-. 2989 02:12:54,812 --> 02:12:56,255 Unser Job ist es ja unter anderem, 2990 02:12:56,356 --> 02:12:59,333 dass wir uns in Betrieben um tun, rumtreiben, 2991 02:12:59,433 --> 02:13:01,213 mit Ausbildungspersonal sprechen, 2992 02:13:01,313 --> 02:13:04,959 die eben qualifizierte Ausbildung zukunftsfähig, wettbewerbsfähig 2993 02:13:05,059 --> 02:13:07,336 auch im digitalen Wandel gestalten sollen. 2994 02:13:07,437 --> 02:13:10,709 Und wir kriegen drei zentrale Rückmeldungen 2995 02:13:10,809 --> 02:13:13,873 aus den Ausbildungsbetrieben immer wieder gespiegelt 2996 02:13:13,973 --> 02:13:15,710 was eigentlich fehlt. 2997 02:13:15,811 --> 02:13:17,748 Um diesen digitalen Wandel gestalten zu können. 2998 02:13:17,848 --> 02:13:19,155 Das ist erstens: 2999 02:13:19,256 --> 02:13:23,583 Ein Zugriff auf qualitätsgesicherte, fachliche Informationen 3000 02:13:23,683 --> 02:13:25,693 zu den verschiedenen Ausbildungsberufen. 3001 02:13:25,794 --> 02:13:28,361 Und wie Ausbildung auch gestaltet werden kann, 3002 02:13:28,461 --> 02:13:31,153 um berufliche Handlungskompetenz zu fördern. 3003 02:13:31,254 --> 02:13:34,489 Das ist ein wichtiges Moment, was wir bedienen wollen. 3004 02:13:34,589 --> 02:13:38,026 Das zweite Moment ist eine Austauschmöglichkeit zwischen uns. 3005 02:13:38,126 --> 02:13:39,943 Also zwischen Ausbildern. 3006 02:13:40,044 --> 02:13:44,074 Obwohl wir-, wir haben bundesweit 428.000 Ausbildungsbetriebe. 3007 02:13:44,174 --> 02:13:45,604 Es können gerne mehr sein. 3008 02:13:45,705 --> 02:13:48,438 Ungefähr drei Millionen Ausbilderinnen und Ausbilder. 3009 02:13:48,539 --> 02:13:51,312 Aber alle sind Einzelkämpfer und Einzelkämpferinnen. 3010 02:13:51,412 --> 02:13:53,187 Weil wenn sie zehn Tischlereien haben, 3011 02:13:53,287 --> 02:13:55,732 alle bedienen andere Kunden, andere Materialien 3012 02:13:55,833 --> 02:13:57,479 und sind auf sich allein gestellt. 3013 02:13:57,580 --> 02:14:00,981 Also eine Austauschmöglichkeit, um Erfahrungen auszutauschen. 3014 02:14:01,081 --> 02:14:04,729 Ich bereite nächste Woche für eine Prüfung vor, hat jemand Material dafür. 3015 02:14:04,830 --> 02:14:09,025 Es gibt eine neue Berufsbild-Position heißt es, kann mir jemand helfen. 3016 02:14:09,125 --> 02:14:13,396 Also permanenter Wechsel und wie kann ich mich unterstützen lassen. 3017 02:14:13,496 --> 02:14:14,650 Und der dritte Punkt ist: 3018 02:14:14,750 --> 02:14:17,187 Zugang zu Weiterbildungsformaten, 3019 02:14:17,287 --> 02:14:19,937 um mich spezifisch in meinem Ausbildungsberuf 3020 02:14:20,037 --> 02:14:23,312 für meine Ausbildertätigkeit auch qualifizieren zu können. 3021 02:14:23,412 --> 02:14:26,398 Und das soll geschehen durch eine Online-Plattform, 3022 02:14:26,499 --> 02:14:29,647 wo ich mich registrieren kann als Ausbilder und Ausbilderin. 3023 02:14:29,748 --> 02:14:32,021 Wo ich Fach-Communities treffe. 3024 02:14:32,121 --> 02:14:34,607 Wo Inhalte kuratiert aufbereitet werden, 3025 02:14:34,708 --> 02:14:36,898 um meinen Ausbildungsalltag 3026 02:14:36,999 --> 02:14:39,812 oder alles rund um die Gestaltung meines Ausbildungsalltages 3027 02:14:39,912 --> 02:14:42,811 auch gestalten zu können und vergleichen zu können. 3028 02:14:42,911 --> 02:14:46,522 Das ist jetzt in einer ganz brutalen Zusammenfassung mal dargestellt. 3029 02:14:46,623 --> 02:14:48,525 (Frau Thilo) Ja, aber das war doch schon mal ein schöner Rundumschlag. 3030 02:14:48,625 --> 02:14:50,401 Frau Ministerin, kurzer Sidekick von Ihnen. 3031 02:14:50,501 --> 02:14:52,650 Vernetzung von AusbilderInnen und die Möglichkeit 3032 02:14:52,750 --> 02:14:54,979 sich digital immer weiterzubilden. 3033 02:14:55,080 --> 02:14:56,852 (Frau Karliczek) Das Ausbildungspersonal ist gerade 3034 02:14:56,952 --> 02:15:00,452 für unsere berufliche Ausbildung doch das Kernelement. 3035 02:15:00,553 --> 02:15:02,864 Ich habe eben schon mal einmal in früherer Runde gesagt, 3036 02:15:02,964 --> 02:15:06,239 das soziale Miteinander ist der Kernaspekt des Lernens. 3037 02:15:06,339 --> 02:15:09,489 Also müssen wir natürlich auch denen, die die Arbeit tun, 3038 02:15:09,589 --> 02:15:12,446 Unterstützung geben, dass sie diesen ganzen Transformationsprozess 3039 02:15:12,546 --> 02:15:16,155 in ihrem individuellen Beruf, in den Arbeitsformen, 3040 02:15:16,255 --> 02:15:21,321 in den Arbeitsinhalten, dass wir sie da unterstützen. 3041 02:15:21,421 --> 02:15:23,114 Und das genau soll diese Plattform leisten. 3042 02:15:23,214 --> 02:15:25,696 Und Sie haben ja gerade gehört, 3 Millionen Ausbilder. 3043 02:15:25,796 --> 02:15:27,572 So viele Lehrer haben wir in Allgemeinbildenden Schulen nicht. 3044 02:15:27,673 --> 02:15:28,989 (Frau Thilo) Unglaublich. Exakt. Mir haben die Ohren geschlackert. 3045 02:15:29,089 --> 02:15:30,239 Man hat das Gefühl es sind fast mehr als Lehrende. 3046 02:15:30,339 --> 02:15:32,822 Das sind es glaube ich nicht. Aber kommt nahe ran. 3047 02:15:32,923 --> 02:15:34,278 Wir sind jetzt verbunden mit Frau Kollmeier. 3048 02:15:34,379 --> 02:15:37,405 Unglaublich wie sie eben hantiert haben hier mit der Sprechanlage, 3049 02:15:37,505 --> 02:15:40,028 da mit dem Handy, im Hintergrund die Auszubildenden, die da massiv 3050 02:15:40,129 --> 02:15:44,403 wahrscheinlich KI unterstützt unterwegs sind und arbeiten. 3051 02:15:44,504 --> 02:15:46,403 Ganz kurz, um Sie vorzustellen. 3052 02:15:46,504 --> 02:15:48,945 Sie sind Expertin aus der Praxis, habe ich schon gesagt. 3053 02:15:49,045 --> 02:15:51,485 Seepex ist ein weltweit führender Spezialist 3054 02:15:51,585 --> 02:15:52,901 im Bereich der Fördertechnologie. 3055 02:15:53,001 --> 02:15:55,946 Mit sogenannten Exenterschneckenpumpen, Mazeratoren 3056 02:15:56,046 --> 02:15:57,085 und Steuerungssystemen. 3057 02:15:57,185 --> 02:16:00,414 Mit 800 Mitarbeitenden weltweit und einer Menge Auszubildenden. 3058 02:16:00,514 --> 02:16:01,658 Ganz kurz zu Ihnen. 3059 02:16:01,782 --> 02:16:04,248 Ich hoffe die digitale Verbindung steht und bleibt uns erhalten. 3060 02:16:04,348 --> 02:16:05,390 Ihr Blick darauf. 3061 02:16:05,491 --> 02:16:08,998 Warum ist das so wahnsinnig wichtig für Sie diese Plattform zu haben? 3062 02:16:11,474 --> 02:16:13,287 Können Sie uns gut verstehen? 3063 02:16:15,364 --> 02:16:16,457 Ja und nein. 3064 02:16:16,557 --> 02:16:17,913 Dann mache ich mal-. 3065 02:16:18,013 --> 02:16:19,787 Wir kriegen hoffentlich ein Zeichen von Ihnen, 3066 02:16:19,888 --> 02:16:21,621 Sie können mich glaube ich im Moment nicht hören, 3067 02:16:21,722 --> 02:16:22,955 wir bleiben dran, wir geben nicht auf. 3068 02:16:23,056 --> 02:16:25,746 Wir kommen zu Ihnen zurück Frau Kollmeyer. 3069 02:16:25,847 --> 02:16:28,663 Ich nehme zwei Fragen aus dem Chat derweil auf. 3070 02:16:28,763 --> 02:16:30,498 Digitalisierung in der beruflichen Bildung, 3071 02:16:30,598 --> 02:16:35,332 müsste es hier nicht viel Wirtschaft und ganz wenig Staat geben. 3072 02:16:35,432 --> 02:16:38,499 Erstmal Sie und dann zurück an Herrn Härtel. 3073 02:16:38,599 --> 02:16:40,000 (Frau Karliczek) Ich glaube es gibt im beruflichen Bereich 3074 02:16:40,100 --> 02:16:43,334 ganz viel Wirtschaft und im Verhältnis wenig Staat. 3075 02:16:43,434 --> 02:16:46,085 Aber in einem Transformationsprozess ist es glaube ich gut, 3076 02:16:46,186 --> 02:16:49,249 wenn wir uns gerade eben auch bei der Weiterbildung der Ausbilder 3077 02:16:49,349 --> 02:16:51,490 in Form von Wertschätzung einbringen 3078 02:16:51,590 --> 02:16:53,333 und die Vernetzung möglich machen. 3079 02:16:53,433 --> 02:16:55,583 Wir merken doch, dass Vernetzung in diesen Tagen 3080 02:16:55,683 --> 02:16:58,293 die größte Herausforderung ist 3081 02:16:58,393 --> 02:17:00,457 und am Ende auch der größte Mehrwert. 3082 02:17:00,557 --> 02:17:02,294 Weil viele Menschen haben die gleichen Probleme. 3083 02:17:02,394 --> 02:17:03,877 Sie wissen nur noch nicht voneinander. 3084 02:17:03,977 --> 02:17:06,750 Und deswegen ist es glaube ich angemessen und wichtig, 3085 02:17:06,850 --> 02:17:09,081 dass wir uns gerade in diesem Vernetzungsbereich 3086 02:17:09,181 --> 02:17:11,249 sehr stark engagieren. 3087 02:17:11,349 --> 02:17:12,794 (Frau Thilo) Ich glaube Frau Kollmeier ist noch dabei, 3088 02:17:12,894 --> 02:17:15,249 vielen herzlichen Dank, die Verbindung herzustellen. 3089 02:17:15,349 --> 02:17:17,354 Wollen Sie dazu auch noch was sagen, Herr Härtel? 3090 02:17:17,455 --> 02:17:18,999 (Herr Härtel) Ganz kurz, also das ist schon 3091 02:17:19,099 --> 02:17:20,915 eine gesamt-staatliche Aufgabe. 3092 02:17:21,016 --> 02:17:23,534 Weil die meisten Betriebe, die wir in Deutschland haben, 3093 02:17:23,634 --> 02:17:26,081 sind im Handwerk und Mittelstand angesiedelt. 3094 02:17:26,181 --> 02:17:28,668 Und der Umschwung, die Transformation, 3095 02:17:28,768 --> 02:17:31,918 wir hatten den Begriff ja eben, in die Digitalisierung 3096 02:17:32,018 --> 02:17:34,170 bedeutet für diese sehr, sehr viel Anstrengung, 3097 02:17:34,270 --> 02:17:36,044 die sie alleine nicht leisten können. 3098 02:17:36,144 --> 02:17:38,581 Das ist dies, ich bin immer froh, wenn ich das Wort richtig ausspreche, 3099 02:17:38,681 --> 02:17:41,462 das ist nach Subsidiaritäts-Prinzip, 3100 02:17:41,562 --> 02:17:43,874 dass wir da staatlicherseits unterstützen, 3101 02:17:43,974 --> 02:17:46,956 wo der einzelne Betrieb eben nicht die Möglichkeiten hat. 3102 02:17:47,056 --> 02:17:50,623 Und deswegen dürfen wir die auch nicht sich selbst überlassen. 3103 02:17:50,723 --> 02:17:53,670 Also ganz klar auch ein gesamt-staatlicher Auftrag. 3104 02:17:53,770 --> 02:17:55,998 (Frau Thilo) Das ist ungefähr so wie Ambiguitätstoleranz. 3105 02:17:56,098 --> 02:18:00,956 Das Wort, das Sie gesagt haben, ist aber ganz modern und sehr nachgefragt. 3106 02:18:01,056 --> 02:18:03,818 Frau Kollmeier, ein Blick aus der Regie oder ein Ton aus der Regie, 3107 02:18:03,919 --> 02:18:07,031 wenn wir mit ihnen verbunden sind, nehme ich sie mit rein. 3108 02:18:07,132 --> 02:18:08,986 Zweite Frage aus dem Chat. 3109 02:18:09,087 --> 02:18:11,741 Gibt es die Möglichkeit die NutzerInnen bei den Entwicklungen 3110 02:18:11,841 --> 02:18:13,446 der Angebote mit einzubinden? 3111 02:18:13,546 --> 02:18:15,737 Wenn ja-. Sie nicken schon. 3112 02:18:15,838 --> 02:18:17,449 Was Konkretes gibt es schon dazu? 3113 02:18:17,549 --> 02:18:20,117 (Herr Härtel) Wir sind, also wir fangen ja nicht bei null an. 3114 02:18:20,217 --> 02:18:23,655 Wir bieten seit Jahren Workshops on- und offline an, 3115 02:18:23,755 --> 02:18:27,154 wo bestimmte digitale Tools in Workshops zusammen mit Ausbilderinnen 3116 02:18:27,254 --> 02:18:30,367 und Ausbildern getestet und erprobt werden. 3117 02:18:30,467 --> 02:18:32,197 Da holen wir die Rückmeldungen raus. 3118 02:18:32,297 --> 02:18:34,201 Wir führen kontinuierlich 3119 02:18:34,302 --> 02:18:36,350 repräsentative Betriebsbefragungen durch. 3120 02:18:36,466 --> 02:18:40,241 Wo uns immer wieder rückgemeldet wird das gleiche Thema. 3121 02:18:40,341 --> 02:18:43,073 Unterstützt uns. Gebt uns Leitplanken dafür. 3122 02:18:43,173 --> 02:18:46,868 Gebt uns Orientierung und Struktur qualitätsgesichert. 3123 02:18:46,968 --> 02:18:50,328 Und wir führen auch Forschungsprojekte durch, 3124 02:18:50,428 --> 02:18:52,648 wo wir immer wieder diese Rückmeldung erhalten. 3125 02:18:52,749 --> 02:18:54,407 Also eine ganz breite Basis. 3126 02:18:54,508 --> 02:18:58,572 Und wir werden auch aus Betrieben einzelne Ausbilder ansprechen. 3127 02:18:58,672 --> 02:19:01,116 Aber auch schon Communities, die es gibt, 3128 02:19:01,216 --> 02:19:04,781 an diese Plattform anbinden wollen über entsprechende 3129 02:19:04,882 --> 02:19:07,588 technische Schnittstellen und Standards. 3130 02:19:07,689 --> 02:19:08,780 (Frau Thilo) Ich würde gerne jetzt nochmal 3131 02:19:08,880 --> 02:19:12,201 einen gedanklichen Sprung machen zu Ihnen, Frau Ministerin. 3132 02:19:12,302 --> 02:19:14,768 Wenn wir Digitalität in der Ausbildung bei Ausbildern 3133 02:19:14,868 --> 02:19:17,948 und Ausbilderinnen richtig gut auf die Reihe bekommen, 3134 02:19:18,048 --> 02:19:20,654 kann es dann so sein, dass unter Umständen auch andere Berufe 3135 02:19:20,754 --> 02:19:23,156 sich wieder großen Zulaufs erfreuen. 3136 02:19:23,257 --> 02:19:24,778 Und nicht alle zum Studium abwandern. 3137 02:19:24,878 --> 02:19:26,867 Wir haben ja über 18.000 Studiengänge in Deutschland, 3138 02:19:26,967 --> 02:19:28,201 also könnte es sein-. 3139 02:19:28,302 --> 02:19:30,741 Ich kenne es vom BMEL aus dem landwirtschaftlichen Bereich. 3140 02:19:30,841 --> 02:19:33,234 Da gibt es viele, die wollen digitalisierte Traktoren fahren, 3141 02:19:33,334 --> 02:19:35,897 die wollen nicht den Spaten in die Hand nehmen. 3142 02:19:35,998 --> 02:19:38,901 (Frau Karliczek) Ich glaube sowieso, dass diese absolute Trennung, 3143 02:19:39,001 --> 02:19:40,608 die wir aus der Vergangenheit kennen, 3144 02:19:40,708 --> 02:19:42,402 der eine macht eine berufliche Ausbildung 3145 02:19:42,502 --> 02:19:44,358 und macht dann einen beruflichen Weg 3146 02:19:44,458 --> 02:19:46,070 und der andere geht einen akademischen Weg, 3147 02:19:46,170 --> 02:19:48,403 dass das der Vergangenheit angehören wird. 3148 02:19:48,503 --> 02:19:50,527 Spätestens wenn es um Weiterbildung geht, 3149 02:19:50,627 --> 02:19:53,526 dann werden wir ganz, ganz stark in den nächsten Jahren erleben, 3150 02:19:53,626 --> 02:19:55,485 dass sich diese Systeme vernetzen. 3151 02:19:55,585 --> 02:19:58,901 Wir haben eben KI-Plattformen, den KI-Campus gemacht. 3152 02:19:59,001 --> 02:20:00,400 Das ist doch das beste Beispiel. 3153 02:20:00,500 --> 02:20:03,777 Im industriellen Bereich, wo ich heute vielleicht die Elektroniker habe 3154 02:20:03,877 --> 02:20:05,983 oder die Industriemechaniker und so weiter. 3155 02:20:06,083 --> 02:20:08,779 Da wird das Thema KI sehr relevant werden. 3156 02:20:08,879 --> 02:20:10,733 Und dann werde ich genau diese Module, 3157 02:20:10,833 --> 02:20:12,776 die ich vielleicht aus der Hochschule heraus brauche, 3158 02:20:12,876 --> 02:20:14,777 um ein Grundverständnis zu bekommen-. 3159 02:20:14,877 --> 02:20:18,358 Da sehen wir doch auch heute schon wo die Schnittstellen sind. 3160 02:20:18,458 --> 02:20:21,065 Und in der digitalen Welt wird das natürlich viel stärker werden. 3161 02:20:21,165 --> 02:20:23,986 Und mein großer Wunsch ist es, dass wir vieles wieder 3162 02:20:24,087 --> 02:20:25,594 in ein duales System überführen. 3163 02:20:25,694 --> 02:20:27,901 Wir merken ja auch, dass die duale Hochschule 3164 02:20:28,001 --> 02:20:30,652 genauso eine Attraktivität erfährt. 3165 02:20:30,752 --> 02:20:32,732 Wir erleben, dass wir Theorie und Praxis 3166 02:20:32,832 --> 02:20:34,112 wieder mehr zusammenbringen müssen. 3167 02:20:34,213 --> 02:20:35,358 (Frau Thilo) Ja und das ist ja duale Hochschule. 3168 02:20:35,458 --> 02:20:37,067 Das ist ja in Deutschland ganz stark. 3169 02:20:37,168 --> 02:20:38,651 Das ist nicht überall so ausgeprägt. 3170 02:20:38,751 --> 02:20:40,029 Ich nehme gerne mal, Frau Kollmeier, 3171 02:20:40,129 --> 02:20:41,404 wir würden so gerne mit ihnen sprechen, 3172 02:20:41,504 --> 02:20:42,983 weil ihr Blick aus der Praxis-. 3173 02:20:43,083 --> 02:20:44,443 Fantastisch. 3174 02:20:44,544 --> 02:20:46,690 (lachen) 3175 02:20:46,790 --> 02:20:49,314 Das sind Erfolge im digitalen Raum. 3176 02:20:49,415 --> 02:20:51,607 (Frau Kollmeyer) (unverständlich) 3177 02:20:51,708 --> 02:20:53,807 Die letzten eine Minute 30 gehören voll ihnen. 3178 02:20:53,907 --> 02:20:55,778 Alles, was Sie jetzt noch nicht loswerden konnten. 3179 02:20:55,878 --> 02:20:57,066 Warum ist so eine Plattform so wichtig, 3180 02:20:57,166 --> 02:20:58,528 was wünschen Sie sich von ihr und so weiter. 3181 02:20:58,628 --> 02:20:59,733 Freie Bühne für Sie. 3182 02:20:59,833 --> 02:21:01,985 (Frau Kollmeier) Ja, wunderbar. Vielen Dank nochmal dafür. 3183 02:21:02,085 --> 02:21:05,236 Entschuldigung, das hat im Hintergrund, Technik irgendwo nicht geklappt. 3184 02:21:05,337 --> 02:21:08,196 Ja, für uns ist es natürlich wichtig, was auch Herr Härtel nochmal sagte. 3185 02:21:08,296 --> 02:21:10,195 Also für uns ist wichtig die Vernetzung. 3186 02:21:10,295 --> 02:21:11,490 Dass wir Kontakte haben. 3187 02:21:11,590 --> 02:21:15,195 Dass wir mit Berufskollegen auch schneller in Kontakt treten können. 3188 02:21:15,295 --> 02:21:16,948 Dass wir vielleicht auch mal ein bisschen genauer wissen 3189 02:21:17,048 --> 02:21:18,070 was tun die denn da. 3190 02:21:18,170 --> 02:21:19,570 Weil wir würden das auch gerne entscheiden 3191 02:21:19,670 --> 02:21:22,110 für unsere Auszubildende wo schicken wir die Auszubildenden hin. 3192 02:21:22,210 --> 02:21:25,487 Wir würden Auszubildende auch gerne mal in andere Betriebe schicken. 3193 02:21:25,588 --> 02:21:26,696 Also diese Dinge, ja. 3194 02:21:26,796 --> 02:21:29,447 Um mehr Flexibilität da hier reinzubekommen. 3195 02:21:29,547 --> 02:21:33,695 Dann ist ja auch ein Thema, was wünschen wir uns für Lernmodule. 3196 02:21:33,795 --> 02:21:36,777 Das war heute schon viel Thema in ihrer Veranstaltung. 3197 02:21:36,877 --> 02:21:40,073 Natürlich ist es bei uns Digital wird ganz großgeschrieben. 3198 02:21:40,173 --> 02:21:41,405 Wir haben Mechatroniker. 3199 02:21:41,505 --> 02:21:45,903 Wir wissen, dass es zukünftig weiter Berufsbilder gibt, 3200 02:21:46,003 --> 02:21:47,697 die uns heute noch gar nicht so bekannt sind. 3201 02:21:47,797 --> 02:21:51,527 Und in diesem Bereich Automatisierung, Elektrotechnik, 3202 02:21:51,627 --> 02:21:56,153 Fachinformatik, Datenanalyse, diese ganze Themenwelt. 3203 02:21:56,253 --> 02:21:58,570 Wenn wir das für Auszubildende, wenn wir da Inhalte 3204 02:21:58,670 --> 02:22:00,777 für Auszubildende bekommen könnten. 3205 02:22:00,877 --> 02:22:03,031 Das wäre für uns auch eine große Unterstützung. 3206 02:22:03,132 --> 02:22:04,568 In Ergänzung zu den Dingen, 3207 02:22:04,669 --> 02:22:06,905 die natürlich die Berufsschulen heute auch schon machen. 3208 02:22:07,005 --> 02:22:09,109 Aber ich glaube da geht eben einfach noch mehr. 3209 02:22:09,209 --> 02:22:11,818 Und das wäre für uns eine große Unterstützung 3210 02:22:11,919 --> 02:22:13,654 hier bei Seepex. 3211 02:22:13,754 --> 02:22:14,795 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank. 3212 02:22:14,911 --> 02:22:16,045 Wie schade, dass unsere Zeit aufgebracht ist. 3213 02:22:16,145 --> 02:22:18,673 Aber ich möchte die interessante Frage im Chat trotzdem mit Ihnen teilen. 3214 02:22:18,773 --> 02:22:19,820 Ohne Antwort. 3215 02:22:19,921 --> 02:22:21,713 Können ihrerseits Ängste genommen werden, 3216 02:22:21,813 --> 02:22:23,547 dass durch die zunehmende Digitalisierung 3217 02:22:23,647 --> 02:22:27,286 in der beruflichen Bildung Ausbildungs- plätze und Arbeitsplätze wegfallen? 3218 02:22:27,386 --> 02:22:29,194 Sodass die Digitalisierung als Hilfsmittel genutzt wird 3219 02:22:29,294 --> 02:22:31,439 und nicht als Ersatz, ja oder nein? 3220 02:22:31,539 --> 02:22:33,189 (Frau Karliczek) Learning by Doing ist eigentlich etwas, 3221 02:22:33,289 --> 02:22:35,108 wo berufliche Bildung stark ist. 3222 02:22:35,208 --> 02:22:36,398 Und nicht schwach. 3223 02:22:36,499 --> 02:22:38,649 (Frau Thilo) In diesem Sinne. Vielen herzlichen Dank an Sie alle. 3224 02:22:38,749 --> 02:22:40,277 Toll, dass wir mit ihnen verbunden waren. 3225 02:22:40,377 --> 02:22:42,856 Im Übrigen wir wünschen uns in solchen Webex-Konferenzen 3226 02:22:42,956 --> 02:22:47,438 gerne mehr Auszubildende und andere geistige Nahrung aufnehmende 3227 02:22:47,538 --> 02:22:48,732 im Hintergrund, ist ganz toll. 3228 02:22:48,832 --> 02:22:51,566 Vielen Dank an Sie alle. 3229 02:22:52,547 --> 02:22:56,858 Und wir kommen mit Riesenschritten zum letzten Programmpunkt 3230 02:22:56,958 --> 02:23:00,650 des heute vielfältig gespickten Tages mit Innovationen. 3231 02:23:00,750 --> 02:23:02,027 Invite. 3232 02:23:02,127 --> 02:23:04,067 Invite auf Englisch einladen. 3233 02:23:04,168 --> 02:23:05,190 Der Name ist hier Programm. 3234 02:23:05,290 --> 02:23:08,848 Das ist ein Wettbewerb, bei dem das BMBF Institutionen aufgefordert hat, 3235 02:23:08,948 --> 02:23:12,556 strukturelle und didaktische Entwicklungsansätze zur Vernetzung, 3236 02:23:12,656 --> 02:23:14,723 da kommt das Wort wieder, und zur Weiterentwicklung 3237 02:23:14,823 --> 02:23:17,926 von Weiterbildungsplattformen und zur Entwicklung innovativer 3238 02:23:18,026 --> 02:23:21,687 digitaler Lehr- und Lernangebote einzureichen. 3239 02:23:21,787 --> 02:23:24,913 Die Resonanz auf diesen Wettbewerb war absolut überwältigend. 3240 02:23:25,013 --> 02:23:26,956 Über 400 Institutionen haben sich beteiligt. 3241 02:23:27,056 --> 02:23:29,456 Mit insgesamt 107 Projektskizzen. 3242 02:23:29,556 --> 02:23:31,749 Innovative Impulse waren zahlreich. 3243 02:23:31,849 --> 02:23:34,378 Und das interessante, auch da sind wird, das zahlt auf das ein, 3244 02:23:34,479 --> 02:23:35,503 was Sie vorhin gesagt haben. 3245 02:23:35,644 --> 02:23:37,398 Wieder die Vernetzung von Akteuren und Akteurinnen, 3246 02:23:37,498 --> 02:23:38,597 die sonst nicht zusammenkommen. 3247 02:23:38,702 --> 02:23:41,084 Bildungspraxis, Wissenschaft, Technologie, 3248 02:23:41,184 --> 02:23:45,081 um anwendungs- und nutzerorientierte Bildungsinnovationen 3249 02:23:45,181 --> 02:23:46,210 auf den Weg zu bringen. 3250 02:23:46,311 --> 02:23:48,084 Die ersten Projekte starten schon im März. 3251 02:23:48,184 --> 02:23:52,455 Und die ersten Gewinnerskizzen und Gewinner wurden heute 3252 02:23:52,555 --> 02:23:53,766 und wurden gerade veröffentlicht. 3253 02:23:53,866 --> 02:23:56,818 Also auch das eine gute Nachricht kurz nach halb vier. 3254 02:23:56,919 --> 02:23:59,156 Für das Invite-Gespräch bin ich jetzt verbunden 3255 02:23:59,257 --> 02:24:00,861 mit Professor Doktor Gesche Joost. 3256 02:24:00,962 --> 02:24:04,732 Sie ist Professorin für Designforschung an der schönen Universität der Künste 3257 02:24:04,832 --> 02:24:06,568 hier in Berlin und ist Jury-Mitglied. 3258 02:24:06,669 --> 02:24:08,485 Und dann haben wir Sebastian Knobloch. 3259 02:24:08,585 --> 02:24:10,501 Er ist Geschäftsführer der Zentralstelle 3260 02:24:10,602 --> 02:24:12,182 für die Weiterbildung im Handwerk. 3261 02:24:12,298 --> 02:24:13,669 Da ist es auch wieder. 3262 02:24:13,769 --> 02:24:16,320 Mit Hubgrade einer der Invite-Gewinner. 3263 02:24:16,420 --> 02:24:17,612 Und außerdem ein zweiter Gewinn. 3264 02:24:17,713 --> 02:24:19,571 Professor Doktor Dirk Ifenthaler. 3265 02:24:19,671 --> 02:24:22,366 Er ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik, 3266 02:24:22,466 --> 02:24:27,152 Technologie basiertes Instruktions- design an der Universität Mannheim. 3267 02:24:27,252 --> 02:24:29,610 Mit dem Projekt Chamäleon. 3268 02:24:29,710 --> 02:24:33,235 Und jetzt würde die erste Frage an Sie gehen. 3269 02:24:33,335 --> 02:24:36,905 Liebe Gesche Joost, vielleicht können Sie uns mitnehmen als Jury-Mitglied. 3270 02:24:37,005 --> 02:24:38,527 Was ist das Besondere an diesem Wettbewerb? 3271 02:24:38,627 --> 02:24:40,246 Warum ist er wahnsinnig wichtig? 3272 02:24:40,347 --> 02:24:42,568 Freie Bühne für Sie. 3273 02:24:42,669 --> 02:24:43,749 (Frau Joost) Ja, ganz vielen Dank. 3274 02:24:43,849 --> 02:24:45,334 Es war eine tolle Jury-Arbeit. 3275 02:24:45,434 --> 02:24:49,875 Also sehr inspirierend was alles für innovative Lösungen kamen. 3276 02:24:49,975 --> 02:24:51,500 Und es war wirklich schwer zu entscheiden, 3277 02:24:51,600 --> 02:24:54,414 wem wir eigentlich in dieser ersten Runde den Zuschlag geben. 3278 02:24:54,514 --> 02:24:57,624 Was total wichtig war, war eben, dass wir keine Einzellösungen 3279 02:24:57,724 --> 02:24:59,916 für eine bestimmte Branche, 3280 02:25:00,017 --> 02:25:01,584 für ein bestimmtes Handwerk da ausgezeichnet haben. 3281 02:25:01,684 --> 02:25:04,791 Sondern was wir ausgesucht haben ist eben wieder das Stichwort Vernetzung. 3282 02:25:04,892 --> 02:25:08,516 Interoperable Lösungen für verschiedene Branchen, die skalierbar sind. 3283 02:25:08,629 --> 02:25:11,540 Und wir haben wirklich unterschiedliche Einführungen bekommen. 3284 02:25:11,641 --> 02:25:13,545 Also es gab tolle Beispiele aus dem Gesundheitssektor, 3285 02:25:13,645 --> 02:25:15,706 aus der Kunststoffindustrie, aus dem Handwerk, 3286 02:25:15,806 --> 02:25:18,932 aus der Elektrotechnik und ganz vielen anderen Bereichen. 3287 02:25:19,061 --> 02:25:22,415 Und wo zum Beispiel auch serious Games Ansätze mit nach vorne kamen. 3288 02:25:22,516 --> 02:25:23,706 Was dabei total wichtig war, 3289 02:25:23,806 --> 02:25:27,500 also neben der Vernetzung der großen Lösungen, war, 3290 02:25:27,600 --> 02:25:29,249 dass es intelligente Lösungen war. 3291 02:25:29,349 --> 02:25:30,706 Da wieder das Stichwort KI. 3292 02:25:30,806 --> 02:25:31,956 Wie beim KI-Campus. 3293 02:25:32,056 --> 02:25:35,712 Also wie kann eigentlich als jemand, der eine Weiterbildung sucht, 3294 02:25:35,812 --> 02:25:38,794 da auf ein intelligentes Matching der Angebote zurückgreifen. 3295 02:25:38,894 --> 02:25:42,373 Also individuell auf meinen Lernfortschritt angepasst 3296 02:25:42,473 --> 02:25:46,456 werden da eben die unterschiedlichen Angebote für mich kuratiert. 3297 02:25:46,556 --> 02:25:47,983 Das war ein ganz wichtiger Baustein. 3298 02:25:48,083 --> 02:25:50,688 Und das Dritte, wie können wir eine ganz hohe Qualität 3299 02:25:50,788 --> 02:25:52,771 in den Weiterbildungsangeboten sicherstellen. 3300 02:25:52,871 --> 02:25:54,108 Wie ist sie nutzerzentriert, 3301 02:25:54,208 --> 02:25:56,191 damit man eben von den verschiedenen Hintergründen 3302 02:25:56,291 --> 02:25:58,688 auch von denen allen, die Weiterbildung suchen, 3303 02:25:58,788 --> 02:26:00,146 da das beste hinbekommen kann. 3304 02:26:00,246 --> 02:26:03,441 Nutzerzentrierung, Nutzereinbeziehung, da die Vielfalt zu machen. 3305 02:26:03,541 --> 02:26:05,063 Und da hat sich total viel getan. 3306 02:26:05,163 --> 02:26:07,482 Und das waren echt super Lösungen, wo ich mich sehr freue, 3307 02:26:07,582 --> 02:26:09,064 wenn die schnell an den Start kommen. 3308 02:26:09,164 --> 02:26:10,887 (Frau Thilo) Finde ich toll, dass Sie gerade serious Games gesagt haben. 3309 02:26:10,987 --> 02:26:14,242 Das Thema Gamification ist hier heute auch schon zweifach aufgetaucht. 3310 02:26:14,343 --> 02:26:15,613 Wie wesentlich das immer weitergeht, 3311 02:26:15,714 --> 02:26:18,191 wenn es um Ärzte, Bildung und Weiterbildung geht. 3312 02:26:18,307 --> 02:26:20,168 Jetzt sind wir mit den Gewinnern verbunden. 3313 02:26:20,268 --> 02:26:22,541 Lieber Herr Professor Ifenthaler und lieber Herr Knobloch, 3314 02:26:22,642 --> 02:26:23,795 vielleicht Sie hintereinander. 3315 02:26:23,895 --> 02:26:26,805 Warum haben Sie sich am Wettbewerb beteiligt und was haben Sie davon? 3316 02:26:28,942 --> 02:26:31,337 (Herr Ifenthaler) Dann beginne ich, wenn ich als erstes genannt wurde. 3317 02:26:31,437 --> 02:26:34,565 Herzlichen Dank und schönen guten Tag zusammen. 3318 02:26:34,665 --> 02:26:36,147 Wir haben uns für dieses Projekt beworben, 3319 02:26:36,248 --> 02:26:39,646 weil für uns das lebenslange Lernen digital unterstützt 3320 02:26:39,746 --> 02:26:41,107 im Vordergrund stehen soll. 3321 02:26:41,207 --> 02:26:44,565 Und wir sehen ganz klar in unserer Forschung aktuell, 3322 02:26:44,665 --> 02:26:48,520 dass die Weiterbildungsforschung gerade auf diesen Plattformen 3323 02:26:48,620 --> 02:26:50,728 noch nicht so weit voran gedrungen ist. 3324 02:26:50,829 --> 02:26:52,271 Und genau da möchten wir hin. 3325 02:26:52,371 --> 02:26:55,895 Zum einen natürlich die Evidenz in der Forschung weiterentwickeln. 3326 02:26:55,995 --> 02:26:59,565 Auf der anderen Seite aber natürlich gleichzeitig Angebote anbieten, 3327 02:26:59,665 --> 02:27:02,147 die dann direkt während dieser Projektlaufzeit 3328 02:27:02,248 --> 02:27:03,895 auch schon umgesetzt werden können. 3329 02:27:03,995 --> 02:27:05,980 Und deshalb wurden wir glaube ich auch als Speed Boot 3330 02:27:06,080 --> 02:27:08,396 in diesem Wettbewerb bezeichnet. 3331 02:27:08,496 --> 02:27:11,190 Weil wir gerade eben mit diesem Start-Up zusammenarbeiten. 3332 02:27:11,290 --> 02:27:14,771 Mit Educator, die bereits schon eine innovative Plattform haben, 3333 02:27:14,871 --> 02:27:17,276 die wir jetzt Evidenz-basiert weiterentwickeln können. 3334 02:27:17,376 --> 02:27:20,116 Und ich glaube das ist so unser Ansatz, 3335 02:27:20,216 --> 02:27:21,938 dass wir schnell vorankommen auf der einen Seite 3336 02:27:22,050 --> 02:27:24,979 und trotzdem Evidenz-basiert und Forschungs-basiert vorangehen. 3337 02:27:25,080 --> 02:27:27,608 Und gleichzeitig aber schon Angebote anbieten können. 3338 02:27:27,708 --> 02:27:30,732 Das ist denke ich unsere Quintessenz dabei. 3339 02:27:30,832 --> 02:27:34,564 (Frau Thilo) Herr Knobloch, ihre Antwort, warum-? 3340 02:27:35,707 --> 02:27:38,270 Sie sind gemutet, wenn Sie so nett wären sich zu entmuten, 3341 02:27:38,370 --> 02:27:40,938 dann können wir Sie besser verstehen. 3342 02:27:41,038 --> 02:27:42,038 (Herr Knobloch) Anfängerfehler. 3343 02:27:42,139 --> 02:27:43,335 (lacht) 3344 02:27:43,436 --> 02:27:44,644 Hallo 3345 02:27:44,745 --> 02:27:47,520 Also es ist so, wir hatten eben die Entwicklung 3346 02:27:47,620 --> 02:27:52,191 eines bundesweiten Weiterbildungsportal für das Handwerk im Fokus. 3347 02:27:52,291 --> 02:27:55,563 Und haben uns überlegt welche Plattform aus dem Handwerk 3348 02:27:55,663 --> 02:27:57,645 wir zu verknüpfen hätten. 3349 02:27:57,745 --> 02:28:01,107 Und welche Verwaltungssysteme wir zu verknüpfen haben, 3350 02:28:01,207 --> 02:28:03,975 welche Lernmanagement-Systeme. 3351 02:28:04,090 --> 02:28:07,188 Und es liegt nun mal Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, 3352 02:28:07,288 --> 02:28:10,894 es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns eben dafür einsetzen, 3353 02:28:10,994 --> 02:28:12,853 dass eben die Weiterbildungsangebote, 3354 02:28:12,954 --> 02:28:16,687 die im Handwerk bestehen, dass die eben auch an den Mann, die Frau, 3355 02:28:16,787 --> 02:28:19,855 die eben weitergebildet werden sollen, 3356 02:28:19,955 --> 02:28:21,520 dann auch herangetragen werden kann. 3357 02:28:21,620 --> 02:28:25,228 Und von daher war die Notwendigkeit einer zentralen Plattform, 3358 02:28:25,329 --> 02:28:28,026 und deswegen auch vielen Dank für diese Ausschreibung, 3359 02:28:28,126 --> 02:28:30,400 dass es da möglich war sich da drauf zu bewerben, 3360 02:28:30,500 --> 02:28:34,269 lag in der Natur der Sache, dass wir uns daran beteiligen. 3361 02:28:34,369 --> 02:28:39,688 Und da eben eine gesamt abgestimmte Projektskizze einreichen, 3362 02:28:39,788 --> 02:28:42,395 die eben für die gesamte Handwerkorganisation 3363 02:28:42,495 --> 02:28:44,608 sozusagen federführend ist. 3364 02:28:44,708 --> 02:28:45,769 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank. 3365 02:28:45,869 --> 02:28:47,269 Ich komme zu Ihnen beiden zurück, ich möchte eine Frage 3366 02:28:47,369 --> 02:28:50,480 an die Bundesministerin richten, die aus dem Chat kommt. 3367 02:28:50,580 --> 02:28:54,520 Hier wurden heute zig Plattform-Projekte gezeigt, 3368 02:28:54,620 --> 02:28:57,483 die alle im Konzept oder Prototypen-Stadium sind. 3369 02:28:57,583 --> 02:29:02,232 Warum sträubt sich die Bundesregierung/ Datenschutz skalierte, 3370 02:29:02,332 --> 02:29:04,062 kommerzielle Lösungen einzukaufen 3371 02:29:04,162 --> 02:29:08,480 und so sofort für guten Digi-Unterricht zu sorgen? 3372 02:29:08,580 --> 02:29:10,362 (Frau Karliczek) Das Eine ist, dass wir zum Beispiel 3373 02:29:10,463 --> 02:29:12,317 um dann mal auf den Schulbereich, weil ich glaube da 3374 02:29:12,418 --> 02:29:13,983 wird auf den Schulbereich abgehoben, 3375 02:29:14,083 --> 02:29:15,811 Haben wir uns vor einigen Jahren 3376 02:29:15,911 --> 02:29:19,268 und da gab es diese kommerziellen Projekte skaliert alle noch nicht, 3377 02:29:19,368 --> 02:29:20,606 haben wir uns damals auf den Weg gemacht 3378 02:29:20,706 --> 02:29:23,475 und haben gesagt, wir wollen ein Forschungsprojekt entwickeln. 3379 02:29:23,575 --> 02:29:26,601 Wir wollen zeigen, dass es geht und wie es geht. 3380 02:29:26,701 --> 02:29:28,811 Am Ende die Entscheidung wer was nutzt, 3381 02:29:28,911 --> 02:29:30,350 ist ja nicht unsere Entscheidung. 3382 02:29:30,450 --> 02:29:34,190 Wir versuchen im Grunde in all unseren Möglichkeiten, 3383 02:29:34,290 --> 02:29:37,600 die einzelnen Player wie zum Beispiel das Handwerk zu unterstützen, 3384 02:29:37,700 --> 02:29:39,331 diese Digitalisierung voranzutreiben. 3385 02:29:40,056 --> 02:29:42,660 Wenn jetzt irgendein Fachbereich im Handwerk sagt, 3386 02:29:42,760 --> 02:29:45,700 wir nutzen lieber etwas anderes, dann steht es denen ja frei. 3387 02:29:45,800 --> 02:29:48,951 Aber wir müssen trotzdem diesen Prozess immer weiter mit anschieben. 3388 02:29:49,052 --> 02:29:50,367 Und gerade auch die Handwerkskammer 3389 02:29:50,467 --> 02:29:52,451 oder auch die Industrie- und Handelskammer 3390 02:29:52,552 --> 02:29:53,912 sind natürlich für uns enge Partner, 3391 02:29:54,012 --> 02:29:55,909 mit denen wir immer zusammenarbeiten. 3392 02:29:56,009 --> 02:30:00,118 Und denen wir natürlich gerne helfen, ich sage mal ihre Arbeit auch zu tun. 3393 02:30:00,218 --> 02:30:02,396 Und diesen Transformationsprozess, da bleibe ich bei, 3394 02:30:02,496 --> 02:30:04,523 den können wir nur gemeinsam gestalten. 3395 02:30:04,624 --> 02:30:08,648 Aber am Ende bleibt es natürlich die Arbeit der jeweiligen Organisatoren, 3396 02:30:08,749 --> 02:30:10,486 zu entscheiden welches Produkt sie nutzen. 3397 02:30:10,587 --> 02:30:11,986 Das ist nicht unsere Entscheidung. 3398 02:30:12,535 --> 02:30:13,733 (Frau Thilo) Danke Ihnen. 3399 02:30:13,833 --> 02:30:16,056 Ich möchte noch eine Frage an Sie, Herr Professor Ifenthaler, richten. 3400 02:30:16,160 --> 02:30:19,733 Und zwar geht es ja darum, auch KI-unterstützte Maßnahmen 3401 02:30:19,833 --> 02:30:22,815 für die effektive Lernunterstützung zu nutzen 3402 02:30:22,915 --> 02:30:23,924 und weiterzuentwickeln. 3403 02:30:24,024 --> 02:30:25,237 Vielleicht können Sie dazu noch ein bisschen was sagen, 3404 02:30:25,338 --> 02:30:29,946 welche Rolle KI spielt und was der Mehrwert davon ist. 3405 02:30:30,046 --> 02:30:31,086 (Herr Ifenthaler) Ja, gerne. 3406 02:30:31,186 --> 02:30:35,446 Also wir wollen jetzt nicht irgendwie einen Eindruck erstellen hier, 3407 02:30:35,546 --> 02:30:39,989 dass KI jetzt das Lernen komplett irgendwie steuern wird. 3408 02:30:40,089 --> 02:30:43,321 Aber wir wissen, dass in der Weiterbildung gerade die Dynamik 3409 02:30:43,421 --> 02:30:45,529 von den Weiterbildungszielen im Vordergrund steht. 3410 02:30:45,629 --> 02:30:48,822 Das heißt heute muss ich vielleicht X lernen, morgen Y. 3411 02:30:48,922 --> 02:30:51,571 Und die Dinge verändern sich rasend schnell 3412 02:30:51,671 --> 02:30:54,237 auch im Kontext eben der Betriebe und Unternehmen. 3413 02:30:54,338 --> 02:30:56,571 Und da kann man dann eben durch das kuratieren 3414 02:30:56,671 --> 02:31:00,486 von bestimmten Angeboten schneller auf diesen Lernprozess hinweisen 3415 02:31:00,587 --> 02:31:02,737 beziehungsweise diesen Lernprozess unterstützen. 3416 02:31:02,838 --> 02:31:03,860 Und da hilft uns KI. 3417 02:31:03,960 --> 02:31:05,487 Weil wir genau aus diesen vielen Datenmengen, 3418 02:31:05,588 --> 02:31:07,862 die wir haben und offene Bildungsressourcen 3419 02:31:07,963 --> 02:31:09,616 zum Beispiel dann heranziehen können 3420 02:31:09,716 --> 02:31:13,027 und dort durch das denn letztendlichen den Weiterbildenden 3421 02:31:13,127 --> 02:31:15,612 dann letztendlich diese Angebote verfügbar machen können. 3422 02:31:15,713 --> 02:31:17,196 Auf der anderen Seite haben wir aber auch natürlich 3423 02:31:17,296 --> 02:31:19,278 diese heterogenen Voraussetzungen. 3424 02:31:19,378 --> 02:31:20,862 Und diese flexiblen Bedingungen, 3425 02:31:20,963 --> 02:31:23,821 die unsere Lernenden im Weiterbildungskontext mitbringen. 3426 02:31:23,921 --> 02:31:25,611 Das heißt auch darauf zu reagieren und zu sagen, 3427 02:31:25,712 --> 02:31:27,237 heute bin ich gar nicht motiviert zu lernen, 3428 02:31:27,338 --> 02:31:28,528 muss aber irgendwie vorankommen, 3429 02:31:28,628 --> 02:31:30,653 weil morgen ein neues Projekt startet. 3430 02:31:30,753 --> 02:31:33,030 Auch da können wir darauf reagieren und entsprechende, 3431 02:31:33,130 --> 02:31:34,652 wie Sie vorhin schon so schön gesagt haben, 3432 02:31:34,752 --> 02:31:36,695 Gamification-Ansätze anbieten. 3433 02:31:36,795 --> 02:31:40,570 Oder eben mit Kollegen das Ganze im sozialen Kontext verknüpfen. 3434 02:31:40,670 --> 02:31:43,195 So dass die Person, die heute vielleicht nicht so gut motiviert ist, 3435 02:31:43,295 --> 02:31:46,860 trotzdem eben diesen Fortschritt machen kann in ihrem Lernprozess. 3436 02:31:46,960 --> 02:31:50,362 Und dadurch dann eben auch das Ziel erreichen kann. 3437 02:31:50,463 --> 02:31:52,360 (Frau Thilo) Wir kommen auch jetzt auf die Zielgerade. 3438 02:31:52,460 --> 02:31:54,574 Letzte Frage an Sie, Frau Professor Joost. 3439 02:31:54,674 --> 02:31:56,486 Eigentlich wollte ich noch nach dem Meta-Vorhaben, 3440 02:31:56,587 --> 02:31:58,366 weil Sie wollen ja auch Standards setzen mit Invite, fragen, 3441 02:31:58,466 --> 02:31:59,942 vielleicht können Sie das noch abbinden. 3442 02:32:00,043 --> 02:32:01,449 Aber noch eine ZuschauerInnen-Frage: 3443 02:32:01,549 --> 02:32:02,731 Um welche Projekte geht es? 3444 02:32:02,831 --> 02:32:04,812 Welche haben gewonnen und was macht sie so besonders? 3445 02:32:04,912 --> 02:32:08,437 Vielleicht noch ein kurzes Speed-Dating in Punkto Projekte. 3446 02:32:10,115 --> 02:32:11,146 (Frau Joost) Super, sehr gerne. 3447 02:32:11,246 --> 02:32:12,808 Also einmal das Meta-Vorhaben ist natürlich ganz wichtig. 3448 02:32:12,909 --> 02:32:15,351 Die Kanzlerin hat vorhin schon darauf angesprochen, 3449 02:32:15,451 --> 02:32:17,439 Frau Karliczek, Sie als Ministerin natürlich auch, 3450 02:32:17,539 --> 02:32:19,559 dass es eben darum geht daraus zu lernen. 3451 02:32:19,660 --> 02:32:21,976 Dass man nicht einzelne Insel-Lösungen hat, 3452 02:32:22,076 --> 02:32:24,101 sondern eigentlich wie so eine Klammer drum herum macht. 3453 02:32:24,201 --> 02:32:26,730 Evaluiert was sind eigentlich die besten Lösungen. 3454 02:32:26,830 --> 02:32:27,899 Was sind Standards. 3455 02:32:28,000 --> 02:32:29,520 Standardisierung ist ein ganz wichtiges Thema. 3456 02:32:29,620 --> 02:32:31,932 Zertifizierung ist ein ganz wichtiges Thema. 3457 02:32:32,032 --> 02:32:33,643 Und offene Standards. 3458 02:32:33,743 --> 02:32:36,099 Also auch dass man viel mit offenen Ressourcen, 3459 02:32:36,199 --> 02:32:38,188 mit Open Data, mit Open Source arbeitet, 3460 02:32:38,288 --> 02:32:40,144 dass man da eben wirklich eine Durchgängigkeit 3461 02:32:40,244 --> 02:32:41,480 von den Lösungen hinbekommt. 3462 02:32:41,580 --> 02:32:43,643 Das war für uns sehr, sehr wichtig bei der Auswahl. 3463 02:32:43,743 --> 02:32:46,605 Bei den Projekten, da will ich eben nicht vorgreifen, 3464 02:32:46,705 --> 02:32:48,932 die werden heute veröffentlicht. 3465 02:32:49,032 --> 02:32:50,437 Da ging es uns wirklich besonders darum, 3466 02:32:50,537 --> 02:32:53,475 dass wir verschiedene Branchen auch abgebildet haben. 3467 02:32:53,575 --> 02:32:55,932 Wir haben heute jetzt schon gehört vom Handwerk. 3468 02:32:56,032 --> 02:32:59,062 Wir haben verschiedene andere Bereiche mit reingeholt. 3469 02:32:59,162 --> 02:33:01,063 Dass wir da wirklich lernen was eigentlich 3470 02:33:01,163 --> 02:33:02,933 aus den verschiedenen Branchen für Spezialwissen 3471 02:33:03,034 --> 02:33:06,225 und auch für auch Spezialangebote entwickelt werden müssen 3472 02:33:06,325 --> 02:33:07,599 für die berufliche Weiterbildung, 3473 02:33:07,699 --> 02:33:09,600 die eben auch lebenslang gestaltet werden soll. 3474 02:33:09,700 --> 02:33:12,641 Und da haben wir wirklich so eine breite Range ausgesucht 3475 02:33:12,741 --> 02:33:13,810 aus verschiedenen Branchen. 3476 02:33:13,915 --> 02:33:17,266 Aber auch dass sie lokal eben in ganz Deutschland verortet sind. 3477 02:33:17,366 --> 02:33:18,891 Von den Partnerinnen und Partnern. 3478 02:33:18,991 --> 02:33:22,349 Dass wir da eben die Verbände, die einzelnen Anbieter, 3479 02:33:22,449 --> 02:33:24,932 die Nutzerinnen und Nutzer und die einzelnen, 3480 02:33:25,032 --> 02:33:26,600 ja, Betriebe mit an Bord haben. 3481 02:33:26,700 --> 02:33:28,517 Also ich glaube da haben wir eine ganz gute Mischung hingekriegt. 3482 02:33:28,617 --> 02:33:30,267 Wir hätten gerne noch mehr ausgewählt, 3483 02:33:30,367 --> 02:33:32,139 weil es wirklich tolle Qualitäten waren. 3484 02:33:32,240 --> 02:33:35,517 Vielleicht gibt es ja nochmal einen Nachschlag bei diesem tollen Projekt, 3485 02:33:35,617 --> 02:33:37,806 bei diesem tollen Wettbewerb, also die ist auf jeden Fall noch Potenzial 3486 02:33:37,906 --> 02:33:39,849 da von den Einreichungen her. 3487 02:33:39,949 --> 02:33:41,891 (Frau Thilo) Also ich gucke von Ihnen aus gesehen nach links, 3488 02:33:41,991 --> 02:33:43,557 ich glaube Sie haben gerade gezwinkert, 3489 02:33:43,657 --> 02:33:45,266 ich weiß nicht wie das zu identifizieren ist. 3490 02:33:45,366 --> 02:33:46,809 Vielen herzlichen Dank, Frau Professor Joost. 3491 02:33:46,910 --> 02:33:49,394 Vielen herzlichen Dank an Sie alle als Impulsgebende. 3492 02:33:49,494 --> 02:33:51,645 Vielen herzlichen Dank an der Stelle für Sie auch nochmal 3493 02:33:51,745 --> 02:33:53,516 als Impulsgebende im Chat. 3494 02:33:53,616 --> 02:33:56,349 Ich gebe das gewisser Maßen für den Ausblick von Ihnen 3495 02:33:56,449 --> 02:33:58,641 und das Schlusswort einfach nochmal mit rein. 3496 02:33:58,741 --> 02:34:00,687 Es wird immer von lebenslangem Lernen gesprochen, 3497 02:34:00,787 --> 02:34:02,431 habe ich das bisher überhört 3498 02:34:02,531 --> 02:34:04,431 oder wurde es tatsächlich bisher nicht angesprochen? 3499 02:34:04,531 --> 02:34:06,641 Digitale Bildung ist doch prädestiniert dafür. 3500 02:34:06,741 --> 02:34:08,456 Weiterbildung als A und O. 3501 02:34:08,556 --> 02:34:11,165 Also ich weiß nicht, das nimmt die Person mit. 3502 02:34:11,266 --> 02:34:14,366 Die Frage wäre jetzt an Sie, was nehmen Sie 3503 02:34:14,466 --> 02:34:16,835 von dem intensiven Nachmittag heute Nachmittag mit? 3504 02:34:16,936 --> 02:34:18,099 (Frau Karliczek) Das, was wir heute machen, 3505 02:34:18,199 --> 02:34:24,127 ist ja im Grunde der Start einer Initiative Digitale Bildung, 3506 02:34:24,227 --> 02:34:25,754 die genau das zum Ziel hat, 3507 02:34:25,855 --> 02:34:27,584 dass man am Ende einen Bildungsraum hat, 3508 02:34:27,684 --> 02:34:29,376 in dem die unterschiedlichen Partner 3509 02:34:29,476 --> 02:34:31,669 dann ihre unterschiedliche Aufgabe erfüllen. 3510 02:34:31,769 --> 02:34:35,252 Und wir im Grunde nur für Vernetzung und Sichtbarkeit sorgen. 3511 02:34:35,352 --> 02:34:38,879 Und all das eben in einem offenen, föderierten System. 3512 02:34:38,980 --> 02:34:41,547 Und dass wir natürlich so viel über lebenslanges Lernen gesprochen haben, 3513 02:34:41,647 --> 02:34:42,963 hat ganz viel damit zu tun, 3514 02:34:43,063 --> 02:34:45,295 dass das jetzt wirklich im Alltag angekommen ist. 3515 02:34:45,395 --> 02:34:46,880 Wir haben bisher immer noch eine Quote 3516 02:34:46,981 --> 02:34:51,304 von knapp 50 Prozent derer, die sich einmal im Jahr weiterbilden. 3517 02:34:51,404 --> 02:34:53,796 Und wenn wir sehen, dass wir heute zum Beispiel mit der App, 3518 02:34:53,896 --> 02:34:56,003 wo die Bundeskanzlerin die Schirmherren ist, 3519 02:34:56,103 --> 02:34:57,796 dass wir damit wirklich auch Menschen mitnehmen, 3520 02:34:57,896 --> 02:34:59,626 die nicht mal mehr im Arbeitsprozess stehen. 3521 02:34:59,726 --> 02:35:02,170 Wir wollen ja, dass sich jetzt jeder damit auseinandersetzt, 3522 02:35:02,270 --> 02:35:05,419 damit eben der Alltag, der zunehmend digital stattfindet, 3523 02:35:05,519 --> 02:35:09,964 dann eben auch von jedem verstanden wird und jeder mitkommt. 3524 02:35:10,064 --> 02:35:14,795 Dieser Transformationsprozess, in dem wir uns mittendrin befinden, 3525 02:35:14,895 --> 02:35:17,501 das ist ein Riesenkraftakt für eine ganze Gesellschaft. 3526 02:35:17,601 --> 02:35:20,670 Und die Krise hat jetzt glaube ich manche Fessel, 3527 02:35:20,770 --> 02:35:22,878 die wir vorher hatten, gelöst. 3528 02:35:22,978 --> 02:35:25,335 Und deswegen müssen wir jetzt genau diesen Schub, 3529 02:35:25,436 --> 02:35:27,959 den wir gerade erleben, nutzen, 3530 02:35:28,060 --> 02:35:30,126 um jetzt alle Ebenen auch in Gang zu halten. 3531 02:35:30,226 --> 02:35:33,589 Deswegen ist auch glaube ich nicht die Frage privat oder Staat. 3532 02:35:33,689 --> 02:35:35,421 Sondern am Ende geht es jetzt darum, 3533 02:35:35,539 --> 02:35:38,334 dass sich hinterher dann das Beste durchsetzt. 3534 02:35:38,435 --> 02:35:41,084 Wir müssen nur sehen, dass wir diesen Schwung jetzt behalten. 3535 02:35:41,185 --> 02:35:43,839 Und wir wollen mit den Projekten, die wir anstoßen, 3536 02:35:43,939 --> 02:35:46,335 zur Systematisierung, zur Vernetzung, 3537 02:35:46,436 --> 02:35:48,877 zur Qualifizierung und so weiter beitragen. 3538 02:35:48,977 --> 02:35:50,502 Das ist unsere Aufgabe. 3539 02:35:50,602 --> 02:35:52,840 Wir sind nicht besser als die Privatwirtschaft. 3540 02:35:52,940 --> 02:35:56,333 Ich glaube da gibt es ganz viele tolle Projekte im privaten Bereich. 3541 02:35:56,460 --> 02:35:58,504 Wir wollen nur, dass diese privaten Projekte, 3542 02:35:58,605 --> 02:36:02,160 die ja zum Teil ich sage mal auch nur Teile abbilden, 3543 02:36:02,293 --> 02:36:04,126 dass die sich halt mit anderen vernetzen können. 3544 02:36:04,226 --> 02:36:07,126 Und das ist zum Beispiel die Aufgabe auch von Invite. 3545 02:36:07,226 --> 02:36:09,543 Dass man eben Weiterbildungsplattformen sichtbar macht 3546 02:36:09,643 --> 02:36:11,670 und sie miteinander vernetzen lässt. 3547 02:36:11,770 --> 02:36:12,793 (Frau Thilo) Vielen herzlichen Dank, Frau Ministerin. 3548 02:36:12,893 --> 02:36:14,590 Ich komme mit einer letzten Frage aus dem Chat gleich noch-. 3549 02:36:14,690 --> 02:36:16,962 An der Stelle möchte ich sagen, für den Unmut all derjenigen, 3550 02:36:17,062 --> 02:36:18,708 die gesagt haben, warum ist denn die Frage, 3551 02:36:18,808 --> 02:36:21,337 die so viele Likes hatte und bei ihnen nach oben gepoppt ist, 3552 02:36:21,437 --> 02:36:23,027 hier nicht aufgeschlagen. 3553 02:36:23,160 --> 02:36:24,713 Wie ich es eingangs gesagt habe, wir haben versucht 3554 02:36:24,813 --> 02:36:28,462 Themen-bezogene Fragen zu stellen zu den Akteuren und Akteurinnen, 3555 02:36:28,562 --> 02:36:29,959 die wir hier im Chat hatten. 3556 02:36:30,060 --> 02:36:31,626 Oder viel mehr hier in der digitalen Vernetzung. 3557 02:36:31,726 --> 02:36:32,875 Seien Sie bitte nicht böse. 3558 02:36:32,975 --> 02:36:35,631 Ich habe es eingangs gesagt, all Ihre Fragen, auch all Ihr Unmut, 3559 02:36:35,731 --> 02:36:38,584 Ihr kritisches Denken ist wahnsinnig wertvoll für das-. 3560 02:36:38,685 --> 02:36:41,000 Oder würden Sie das bestätigen für das BMBF? 3561 02:36:41,100 --> 02:36:44,438 Also es ist nicht vergebens, sondern es wird gehört und wahrgenommen. 3562 02:36:44,538 --> 02:36:47,167 Also bitte seien sie an der Stelle nicht gram, 3563 02:36:47,271 --> 02:36:49,645 dass wir nicht nur die Zahlen reflektiert haben, 3564 02:36:49,745 --> 02:36:51,688 sondern einfach Themen-bezogen vorgegangen sind. 3565 02:36:51,788 --> 02:36:55,107 Aber ich darf mir erlauben die letzte Frage nochmal an Sie zu richten. 3566 02:36:55,207 --> 02:36:58,132 Werden die verschiedenen Plattformen/ digitalen Tools 3567 02:36:58,232 --> 02:37:00,688 Akteurs-übergreifend auf den Plattformen 3568 02:37:00,788 --> 02:37:06,688 der Initiative digitale Bildung vernetzt und für alle zugänglich sein? 3569 02:37:06,788 --> 02:37:09,725 Wird es so sein? Ja. Das wird. 3570 02:37:09,825 --> 02:37:11,260 Wir gehen davon aus, dass in der Weiterentwicklung 3571 02:37:11,361 --> 02:37:12,500 das der Fall sein wird. 3572 02:37:12,601 --> 02:37:14,226 Ja, wir werden es möglich machen, 3573 02:37:14,326 --> 02:37:18,175 dass alle möglichen Akteurinnen auf alle Akteure und Akteurinnen 3574 02:37:18,298 --> 02:37:20,518 mit Sicherheit auch datenschutzkonform 3575 02:37:20,618 --> 02:37:22,562 in der möglichen Weise in Vernetzung kommen können. 3576 02:37:22,662 --> 02:37:25,563 Wie wir ja gesagt haben, das ganze befindet sich in der Entwicklung. 3577 02:37:25,663 --> 02:37:29,267 Also auch ihre Impulse diesbezüglich sind sehr interessant. 3578 02:37:29,367 --> 02:37:32,605 Wir sind sehr dankbar, wenn Sie uns weiter teilhaben lassen, 3579 02:37:32,705 --> 02:37:34,975 ob Ihnen die Veranstaltung heute etwas gebracht hat. 3580 02:37:35,075 --> 02:37:36,130 Und wenn ja, was. 3581 02:37:36,271 --> 02:37:38,643 Teilen Sie das doch bitte auf #bildungdigital. 3582 02:37:38,743 --> 02:37:40,562 Vielen herzlichen Dank an alle Aktiven. 3583 02:37:40,662 --> 02:37:42,474 An Sie Frau Bundesministerin. 3584 02:37:42,574 --> 02:37:43,727 An das Ministerium. 3585 02:37:43,828 --> 02:37:46,333 An alle Teammitglieder dahinter, die sie nicht gesehen haben. 3586 02:37:46,443 --> 02:37:50,057 Und ohne die wunderbare Technik wären wir weder hör- noch sehbar gewesen. 3587 02:37:50,158 --> 02:37:51,921 Weder hier noch dort. 3588 02:37:52,021 --> 02:37:53,727 Vielen herzlichen Dank an alle. 3589 02:37:53,828 --> 02:37:56,098 Machen Sie es gut im analogen und im digitalen Raum. 3590 02:37:56,198 --> 02:37:58,016 Danke. 3591 02:37:58,116 --> 02:38:03,597 (rhythmische Musik)