1 00:00:00,001 --> 00:00:02,484 Herzlich willkommen. 2 00:00:02,485 --> 00:00:04,101 Warum war es Ihnen denn so wichtig, 3 00:00:04,102 --> 00:00:09,296 jetzt den ersten Dialog 2021 mit Familien zu führen? 4 00:00:09,297 --> 00:00:14,821 Naja, weil Familien natürlich schon eine Menge auszuhalten haben und 5 00:00:14,822 --> 00:00:18,338 der Alltag sich ja doch dramatisch verändert hat. 6 00:00:18,339 --> 00:00:22,026 Und da geht's ja darum, dass ich mit denen spreche, 7 00:00:22,027 --> 00:00:25,058 die auch Probleme haben, dass ich davon höre, 8 00:00:25,059 --> 00:00:27,473 dass ich ihre Erfahrungen mitbekomme, 9 00:00:27,474 --> 00:00:30,512 damit wir dann auch politisch an den richtigen Stellen, 10 00:00:30,513 --> 00:00:33,183 dort, wo wir helfen können, versuchen zu helfen und 11 00:00:33,184 --> 00:00:35,989 einfach auch die Sorgen aufnehmen. 12 00:00:35,990 --> 00:00:37,919 Aber ich freue mich jetzt auf das Gespräch und 13 00:00:37,920 --> 00:00:40,849 möchte natürlich zuhören und da, wo Sie Fragen haben, 14 00:00:40,850 --> 00:00:43,095 auch versuchen, Antworten zu geben. 15 00:00:43,096 --> 00:00:44,853 Eva-Maria Vogt: Die Stimmung ist insgesamt sehr, sehr schlecht. 16 00:00:44,854 --> 00:00:45,927 Es ist sehr anstrengend, 17 00:00:45,928 --> 00:00:48,993 parallel im Homeoffice zu arbeiten und Homeschooling zu betreiben. 18 00:00:48,994 --> 00:00:50,693 Ich habe die Kinderbetreuung gehabt. 19 00:00:50,694 --> 00:00:51,962 Ich habe den Haushalt gehabt, 20 00:00:51,963 --> 00:00:53,963 der durch die vielen Mahlzeiten, die sonst in Kita und Schule 21 00:00:53,964 --> 00:00:57,274 stattgefunden haben, natürlich auch noch mehr wurde, 22 00:00:57,275 --> 00:00:58,778 noch anstrengender wurde. 23 00:00:58,779 --> 00:01:00,779 Und ich hatte meine Kinder immer dabei. 24 00:01:00,780 --> 00:01:02,255 Beim Einkaufen, überall, 25 00:01:02,256 --> 00:01:04,735 weil sie ja nirgendwo mehr unterzubringen waren, 26 00:01:04,736 --> 00:01:07,782 was in der Gesellschaft insgesamt auf wenig Gegenliebe stieß. 27 00:01:07,783 --> 00:01:10,223 Das war eine sehr unangenehme Erfahrung, 28 00:01:10,224 --> 00:01:11,786 die leider bis jetzt andauert. 29 00:01:11,787 --> 00:01:13,787 Dass man oft stigmatisiert wird, gefragt wird, 30 00:01:13,788 --> 00:01:16,180 warum müssen Sie denn Ihre Kinder mitnehmen? 31 00:01:16,181 --> 00:01:17,598 Können Sie die nicht zuhause lassen? 32 00:01:17,599 --> 00:01:19,318 Das funktioniert nicht für Alleinlebende. 33 00:01:19,319 --> 00:01:20,959 Wir können unsere Kinder nicht zu Hause lassen. 34 00:01:20,960 --> 00:01:22,873 Wir werden ausgeschlossen. 35 00:01:22,874 --> 00:01:24,963 Und so ist das Thema der sozialen Isolation 36 00:01:24,964 --> 00:01:26,964 für mich ein ganz, ganz großes. 37 00:01:27,367 --> 00:01:32,241 BKin Dr. Merkel: Was ich schon auch einfordern würde oder 38 00:01:32,242 --> 00:01:34,038 werde oder auch tue, ist natürlich, 39 00:01:34,039 --> 00:01:35,796 dass dafür Verständnis da sein muss. 40 00:01:35,797 --> 00:01:37,797 Also wenn man dann noch beim Einkaufen, 41 00:01:37,798 --> 00:01:39,611 wenn es schon schwierig genug ist, 42 00:01:39,612 --> 00:01:41,291 sozusagen stigmatisiert wird, 43 00:01:41,292 --> 00:01:42,517 so unter dem Motto 44 00:01:42,518 --> 00:01:44,412 „Müssen Sie Ihre Kinder denn jetzt wirklich mitbringen?“. 45 00:01:44,413 --> 00:01:45,920 Das kann ich schon sehr, sehr gut verstehen. 46 00:01:45,921 --> 00:01:48,264 Das, was ich Ihnen zusagen kann, ist, dass das erste, 47 00:01:48,265 --> 00:01:50,107 was wir wieder öffnen werden, 48 00:01:50,108 --> 00:01:52,522 die Kitas und die Grundschulen sein werden, 49 00:01:52,523 --> 00:01:53,796 vor allem anderen. 50 00:01:53,797 --> 00:01:55,905 Jihan Khodr: Es waren immer Probleme da, 51 00:01:55,906 --> 00:01:59,849 aber noch nie war das so sichtbar wie in Corona Zeiten. 52 00:01:59,850 --> 00:02:05,786 Die Kinder sind zuhause, die Lehrer arbeiten auf Hochtouren, 53 00:02:05,787 --> 00:02:08,032 Schulen auch, die Kinder kommen nach Hause, 54 00:02:08,033 --> 00:02:09,462 die Eltern sind…. 55 00:02:10,571 --> 00:02:12,649 Wir sind machtlos. 56 00:02:12,650 --> 00:02:15,978 Viele Familien in Wattenscheid, Bochum-Wattenscheid, 57 00:02:15,979 --> 00:02:20,330 viele Migrations Familien sind einfach Analphabeten. 58 00:02:20,345 --> 00:02:23,985 Die Kinder kommen und sie bekommen die Unterstützung nicht. 59 00:02:23,986 --> 00:02:25,986 Wir Kinder sind nun mal da. 60 00:02:25,987 --> 00:02:27,758 Die müssen unterstützt werden. 61 00:02:27,759 --> 00:02:30,617 Nicht nur von Schulen, sondern auch von Familien, 62 00:02:30,618 --> 00:02:32,271 von Mutter und Vater. 63 00:02:32,493 --> 00:02:33,403 BKin Dr. Merkel: Richtig. 64 00:02:33,404 --> 00:02:36,899 Ich meine, das zeigt sich jetzt natürlich ganz schwierig, 65 00:02:36,900 --> 00:02:40,005 wie Sie das sagen. Viele sind Analphabeten, 66 00:02:40,006 --> 00:02:42,006 viele möchten ihren Kindern helfen, 67 00:02:42,007 --> 00:02:44,106 aber können es jetzt nicht. 68 00:02:44,107 --> 00:02:46,107 Wenn die Eltern das nicht können, 69 00:02:46,108 --> 00:02:47,937 wenn die Eltern die Sprache nicht können, dann ist es… 70 00:02:47,938 --> 00:02:49,089 Ich verstehe das… 71 00:02:49,090 --> 00:02:50,397 Jihan Khodr: Das ist das Problem. 72 00:02:50,398 --> 00:02:53,893 Ja, die Ausrüstung war ja am Anfang das Problem. 73 00:02:53,894 --> 00:02:57,526 Aber die Bedienung ist auch noch ein zweites Problem. 74 00:02:57,527 --> 00:02:58,913 Katharina Bertram: Und ich höre ja schon, 75 00:02:58,914 --> 00:03:00,914 dass selbst Gymnasiasten irgendwann an ihre Grenzen kommen. 76 00:03:00,915 --> 00:03:03,332 Aber bei meiner Kleinen fängt es schon damit an, 77 00:03:03,333 --> 00:03:05,754 dass sie mich nicht als Lehrerin haben will. 78 00:03:05,755 --> 00:03:07,755 Ich soll einfach nur ihre „Mama“ sein. 79 00:03:07,756 --> 00:03:09,756 BKin Dr. Merkel: Das einzige, was ich Ihnen zurufen kann ist, 80 00:03:09,757 --> 00:03:12,180 dass ich einfach hoffe, 81 00:03:12,181 --> 00:03:14,181 dass das jetzt die letzten Wochen sind. 82 00:03:14,182 --> 00:03:16,117 Was mein Ziel ist, nämlich, 83 00:03:16,118 --> 00:03:18,324 dass wir nicht nochmal die Schule aufmachen und 84 00:03:18,325 --> 00:03:19,613 dann wieder zumachen. 85 00:03:19,614 --> 00:03:22,191 Also das ist ein permanentes Hin und Her. 86 00:03:22,192 --> 00:03:23,675 Sondern, dass wir jetzt das mal so schaffen, 87 00:03:23,676 --> 00:03:25,676 die Fälle so weit herunter zu kriegen, 88 00:03:25,677 --> 00:03:29,401 dass wir dann auch durchkommen und 89 00:03:29,402 --> 00:03:32,272 in den Frühling und Sommer hineinkommen und 90 00:03:32,273 --> 00:03:34,273 nicht die Unsicherheit jeden Tag haben, 91 00:03:34,274 --> 00:03:35,749 es ist jetzt wieder zu. 92 00:03:35,750 --> 00:03:38,464 Und dann sage ich lieber noch drei Tage länger, 93 00:03:38,465 --> 00:03:41,940 aber dafür dann danach eine berechenbare Zeit. 94 00:03:41,941 --> 00:03:44,049 Anne Frehse: Also meine Tochter ist in der ersten Klasse, 95 00:03:44,050 --> 00:03:47,194 die hat gar keinen richtigen Schulalltag kennengelernt. 96 00:03:47,195 --> 00:03:49,714 Dies macht das natürlich noch nicht alleine. 97 00:03:49,715 --> 00:03:52,214 Wir sitzen da morgens drei, vier Stunden mit ihr zusammen. 98 00:03:52,215 --> 00:03:54,215 Die sind einfach jetzt viel auf sich gestellt. 99 00:03:54,216 --> 00:03:56,633 Selbst wenn man die ganze Zeit bei ihnen ist. 100 00:03:56,634 --> 00:03:59,776 Weil wir als Eltern eben trotzdem nicht der Pädagoge sind und 101 00:03:59,777 --> 00:04:01,564 man ist nicht der Freund. 102 00:04:01,565 --> 00:04:03,508 Und so ist die Zeit schön, 103 00:04:03,509 --> 00:04:05,509 aber ich glaube, es fehlt allen einfach sehr viel. 104 00:04:05,994 --> 00:04:08,719 Ja, es ist ja unstrittig, dass ganz viel fehlt. 105 00:04:08,720 --> 00:04:13,283 Und es fehlt natürlich auch dieser Wechsel aus Distanz und Nähe. 106 00:04:13,284 --> 00:04:15,588 Sie können ja nicht alles in einem sein. 107 00:04:15,589 --> 00:04:19,705 Ich meine, das mag es irgendwie geben, 108 00:04:19,706 --> 00:04:22,599 dass das Eltern früher auch noch ihre Kinder unterrichtet haben. 109 00:04:22,600 --> 00:04:24,495 Die Kinder wollen das ja eigentlich auch nicht. 110 00:04:24,496 --> 00:04:26,800 Sie brauchen ja auch die Autorität des Lehrers. 111 00:04:26,801 --> 00:04:29,003 Sie brauchen die Liebe der Eltern. 112 00:04:29,004 --> 00:04:30,980 Das sind ja vollkommen verschiedene Dinge. 113 00:04:30,981 --> 00:04:33,261 Annika Kröller: Was mir wirklich Sorgen macht, sind die älteren Kinder, 114 00:04:33,262 --> 00:04:35,496 die jetzt bei uns in der fünften und neunten Klasse sind. 115 00:04:35,497 --> 00:04:37,886 Bei dem Neuntklässler ist es so, 116 00:04:37,887 --> 00:04:39,871 – und das ist auch in seiner Altersgruppe oft so – 117 00:04:39,872 --> 00:04:43,832 dass jegliche Berufsorientierung seit letztem Frühling weggebrochen ist. 118 00:04:43,833 --> 00:04:45,348 Das heißt, alle Praktika. 119 00:04:45,349 --> 00:04:49,200 Immer, wenn ich mit Jugendlichen in dem Alter spreche, 120 00:04:49,201 --> 00:04:51,981 die vielleicht einen Realschulabschluss machen wollten, 121 00:04:51,982 --> 00:04:55,161 dann empfinden sie viele Berufe nicht mehr als krisensicher genug, 122 00:04:55,162 --> 00:04:56,982 wissen gar nicht mehr, was sie machen sollen. 123 00:04:56,983 --> 00:04:58,614 BKin Dr. Merkel: Sie haben vollkommen recht. 124 00:04:58,615 --> 00:05:00,466 Wir konzentrieren uns jetzt sehr auf die Kleinen, 125 00:05:00,467 --> 00:05:02,661 die natürlich die permanente Betreuung brauchen. 126 00:05:02,662 --> 00:05:05,552 Aber gerade für die, die jetzt in die Richtung der Abschlussklasse kommen, 127 00:05:05,553 --> 00:05:07,678 wo man sich auch fragt... 128 00:05:07,679 --> 00:05:11,107 Also, die erleben natürlich jetzt auch eine neue Erfahrung, 129 00:05:11,108 --> 00:05:15,560 dass so was, was erstmal ganz natürlich und selbstverständlich aussah, 130 00:05:15,561 --> 00:05:17,561 plötzlich so in sich zusammenbrechen kann. 131 00:05:17,568 --> 00:05:18,591 Johannes Bronisch: Wir können wirklich alle sagen 132 00:05:18,592 --> 00:05:19,963 diese Krise war wirklich auch 133 00:05:19,964 --> 00:05:21,031 die Stunde der Familie, 134 00:05:21,032 --> 00:05:23,032 denn die Familien waren darauf nicht vorbereitet. 135 00:05:23,033 --> 00:05:27,099 Und sie haben im großen Ganzen Erstaunliches geleistet. 136 00:05:27,100 --> 00:05:29,100 Wir haben eine Resilienz und 137 00:05:29,101 --> 00:05:30,849 auch ein Durchhaltewillen gezeigt, 138 00:05:30,850 --> 00:05:34,311 den man auch als eine positive Erkenntnis dieser Krise 139 00:05:34,312 --> 00:05:35,845 – die sich keiner gewünscht hat und 140 00:05:35,846 --> 00:05:37,846 die niemand länger haben will als nötig – 141 00:05:37,847 --> 00:05:39,847 mal bemerken soll. 142 00:05:39,848 --> 00:05:41,344 BKin Dr. Merkel: Es wäre schön 143 00:05:41,345 --> 00:05:44,965 wenn wir aus dieser wirklichen Krise 144 00:05:44,966 --> 00:05:46,168 nicht alles vergessen, 145 00:05:46,169 --> 00:05:47,444 wenn wir eines Tages draußen sind, 146 00:05:47,445 --> 00:05:50,965 sondern einfach auch für bestimmte Strukturen in unserer Gesellschaft 147 00:05:50,966 --> 00:05:52,613 – und dazu gehört die Familie – 148 00:05:52,614 --> 00:05:54,489 unglaubliche Hochachtung haben. 149 00:05:54,490 --> 00:05:57,526 Und deshalb sage ich jetzt einfach zum Schluss. 150 00:05:57,527 --> 00:06:01,040 Danke. Ich nehme einige der Anregungen auf. 151 00:06:01,041 --> 00:06:04,479 Ich kann Ihnen natürlich nicht das sein, 152 00:06:04,480 --> 00:06:06,926 weil eigentlich müsste ich zu jedem von Ihnen nach Hause kommen und 153 00:06:06,927 --> 00:06:09,061 mich drei Stunden mit Ihren Kindern beschäftigen, 154 00:06:09,062 --> 00:06:10,622 damit Sie mal durchatmen können. 155 00:06:10,623 --> 00:06:13,718 Wir arbeiten daran, dass diese Zeit möglichst schnell vorbeigeht und 156 00:06:13,719 --> 00:06:15,953 sind dabei aber auf ihre Mithilfe angewiesen. 157 00:06:15,954 --> 00:06:18,073 Was mich jetzt wirklich beeindruckt hat, ist, 158 00:06:18,074 --> 00:06:21,198 wie sie nachdenken, um die Großeltern schützen. 159 00:06:21,199 --> 00:06:24,596 Wie sie überlegen, wer die Kontakt-Partner sind? 160 00:06:24,597 --> 00:06:27,116 Wie kann man sich an diese Regeln halten? 161 00:06:27,117 --> 00:06:29,577 Das sind ja Sachen, die können wir ja gar nicht überprüfen. 162 00:06:29,578 --> 00:06:31,023 Wenn sich da keiner daran hält, 163 00:06:31,024 --> 00:06:32,077 dann ist es auch schlecht. 164 00:06:32,078 --> 00:06:33,855 Aber dann gehen die Zahlen gar nicht herunter und 165 00:06:33,856 --> 00:06:36,960 deshalb tun Sie ja alles für die Gesundheit ihrer Kinder und dafür, 166 00:06:36,961 --> 00:06:38,796 dass Sie selber gesund bleiben. 167 00:06:38,797 --> 00:06:40,797 Und das wünsche ich Ihnen dann einfach auch.