1 00:00:00,001 --> 00:00:02,001 STS SEIBERT: Guten Abend, meine Damen und Herren! 2 00:00:02,002 --> 00:00:06,476 Bund, Länder, Industrievertreter und Kommissare der Europäischen Kommission 3 00:00:06,601 --> 00:00:09,109 haben ein Fachgespräch zur Impfstoffversorgung geführt. 4 00:00:09,110 --> 00:00:13,117 Darüber berichten Ihnen jetzt die Bundeskanzlerin, der Regierende Bürgermeister von Berlin 5 00:00:13,118 --> 00:00:15,102 und der Bayerische Ministerpräsident. 6 00:00:15,360 --> 00:00:20,747 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, wir haben heute in der Tat dieses Gespräch geführt. 7 00:00:20,748 --> 00:00:26,060 Herr Seibert hat den Kreis der Beteiligten schon dargelegt – 8 00:00:26,061 --> 00:00:28,615 ich will das jetzt nicht alles wiederholen. 9 00:00:28,616 --> 00:00:33,733 Das waren wirklich wichtige Beratungen für Bund und Länder, 10 00:00:33,734 --> 00:00:38,116 weil sie uns auch auf einen gemeinsamen Informationsstand gebracht haben. 11 00:00:38,117 --> 00:00:41,796 Aus meiner Sicht waren sie sehr wertvoll, aber auch aufschlussreich. 12 00:00:41,797 --> 00:00:46,726 Ich will vorneweg noch einmal sagen: Jeder versteht ja 13 00:00:46,727 --> 00:00:51,133 – das zeigt sich auch im öffentlichen Interesse jedes Bürgers und jeder Bürgerin –, 14 00:00:51,134 --> 00:00:54,462 welche Dringlichkeit in der Frage liegt, 15 00:00:54,463 --> 00:01:04,080 wie wir nun mit dem Impfen weiter umgehen und was wir in welchem Zeitabschnitt erreichen können. 16 00:01:04,081 --> 00:01:12,276 Ich möchte zu Anfang ein großes Dankeschön an diejenigen richten, 17 00:01:12,277 --> 00:01:15,675 die täglich daran arbeiten, Impfstoffe für uns zu produzieren. 18 00:01:15,676 --> 00:01:20,026 Es sind vollkommen neue und auch für sie unbekannte Wege, die sie dabei gehen, 19 00:01:20,027 --> 00:01:25,901 und deshalb können sie auch nicht für einen beliebig langen Zeitraum Voraussagen machen. 20 00:01:25,902 --> 00:01:32,429 Wir haben unsererseits aber deutlich gemacht, dass das höchste Maß an Planbarkeit für uns alle wichtig ist 21 00:01:32,430 --> 00:01:40,455 ganz besonders für die Länder, weil natürlich der zur Verfügung stehende Impfstoff verimpft werden muss. 22 00:01:40,456 --> 00:01:43,127 Es geht also nicht nur um die Produktion des Impfstoffs, sondern es geht auch darum, 23 00:01:43,128 --> 00:01:47,580 dass er bei den Ländern und dann bei den Bürgerinnen und Bürger ankommt. 24 00:01:47,581 --> 00:01:52,760 Ich möchte auch ein Dankeschön an diejenigen sagen, die dieses Fachgespräch vorgeschlagen habe; 25 00:01:52,761 --> 00:02:00,602 denn ich glaube, dass das ein guter Impuls war, der uns auch in der weiteren Arbeit gut begleiten wird. 26 00:02:00,603 --> 00:02:05,790 Nun haben wir im Grunde Fragen, die jeden interessieren. 27 00:02:05,791 --> 00:02:09,256 Hinzu kommt, dass wir es mit mutierten Viren zu tun haben, 28 00:02:09,257 --> 00:02:13,888 das heißt, dass die Gefährlichkeit und die Aggressivität des Virus noch einmal zunehmen könnten. 29 00:02:13,889 --> 00:02:18,147 Man darf nicht vergessen: Unsere Diskussion findet ja nicht im normalen Leben statt, 30 00:02:18,148 --> 00:02:24,936 sondern unsere Diskussion findet in einer Umwelt und in einem Umfeld statt, in dem wir im Lockdown sitzen, 31 00:02:24,937 --> 00:02:28,780 in dem Schulen und Kitas nicht normal funktionieren, in dem die Geschäfte geschlossen sind, 32 00:02:28,781 --> 00:02:34,382 die Kulturveranstaltungen nicht stattfinden, Reisen nicht möglich sind, Bürgerinnen und Bürger sich beschränken müssen. 33 00:02:34,383 --> 00:02:39,604 Wir alle wissen: Das Impfen ist ein großer Teil des Weges aus der Pandemie, 34 00:02:39,605 --> 00:02:42,999 und deshalb besteht natürlich auch diese Dringlichkeit. 35 00:02:43,000 --> 00:02:50,031 Dabei geht es, glaube ich, um drei Fragen, die wir heute auch in verschiedenen Formaten besprochen haben. 36 00:02:50,032 --> 00:02:55,985 Die erste Frage ist: Kommen wirklich die Mengen, die zugesagt wurden, gibt es da Verlässlichkeit? 37 00:02:55,986 --> 00:03:01,540 Zweitens treibt uns natürlich die Frage um: Wie sieht der Vergleich mit anderen Ländern aus? 38 00:03:01,541 --> 00:03:07,001 Man hört aus Israel, aus den Vereinigten Staaten von Amerika und aus Großbritannien dies und jenes. 39 00:03:07,002 --> 00:03:10,587 Deshalb haben auch Vertreter der Europäischen Kommission an dem Gespräch teilgenommen. 40 00:03:10,588 --> 00:03:16,666 Die dritte Frage ist: Was wollen wir bei unserem Vorgehen, wie wir es jetzt praktizieren, beibehalten, 41 00:03:16,667 --> 00:03:19,424 und was wollen wir ändern oder ergänzen? 42 00:03:19,425 --> 00:03:22,198 Zu diesen drei Fragen möchte ich Stellung nehmen. 43 00:03:22,199 --> 00:03:31,666 Erstens. Wir haben Berechenbarkeit für die Lieferungen der Unternehmen für die verschiedenen Quartale dieses Jahres. 44 00:03:31,667 --> 00:03:38,518 Da müssen wir unterscheiden zwischen den Zusagen derjenigen Impfstoffhersteller, 45 00:03:38,519 --> 00:03:45,089 deren Impfstoffe bereits eine Zulassung haben – das sind BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca –, 46 00:03:45,090 --> 00:03:51,165 und zwei weiteren Impfstoffherstellern – die auch an dem heutigen Gespräch teilgenommen haben –, 47 00:03:51,166 --> 00:03:53,922 nämlich Johnson & Johnson und CureVac, 48 00:03:53,923 --> 00:04:00,633 die beide zwar von Antragstellungen auf Zulassung im zweiten Quartal oder Anfang des dritten Quartals ausgehen, 49 00:04:00,634 --> 00:04:02,594 aber noch keine Zulassungen haben. 50 00:04:02,595 --> 00:04:06,438 Deren Liefermengen sind schon im Raum – sie produzieren ja auch vor; 51 00:04:06,439 --> 00:04:11,845 dafür haben sie von der Europäischen Kommission, also auch vom deutschen Steuerzahler, Geld bekommen –, 52 00:04:11,846 --> 00:04:14,814 aber mit denen können wir noch nicht abschließend rechnen. 53 00:04:14,815 --> 00:04:20,455 Das heißt, wir haben es im Grunde mit der Situation zu tun, dass wir eine Minimalvariante haben, 54 00:04:20,456 --> 00:04:22,635 mit der wir jetzt relativ gut rechnen können, 55 00:04:22,636 --> 00:04:26,948 und dass wir eine Maximalvariante haben, wenn alle Impfstoffe eine Zulassung bekommen. 56 00:04:26,949 --> 00:04:28,792 In beiden Varianten 57 00:04:28,793 --> 00:04:33,964 – die Zahlen werden vom Gesundheitsministerium noch herausgegeben, falls sie Ihnen noch nicht vorliegen sollten – 58 00:04:33,965 --> 00:04:42,761 kann man sagen, dass wir unsere Aussage, dass wir bis Ende des dritten Quartals, also bis Ende des Sommers, 59 00:04:42,762 --> 00:04:50,231 jedem Bürger ein Impfangebot machen können, aufrechterhalten können. 60 00:04:50,232 --> 00:04:55,380 Allerdings haben uns die Hersteller heute auch gesagt: Es kann in der Produktion immer wieder etwas auftreten 61 00:04:55,381 --> 00:04:59,373 – sie alle haben damit auch noch keine Erfahrung –, was sie nicht voraussehen. 62 00:04:59,374 --> 00:05:06,506 Ich glaube aber, die Zahlen für die Quartale im Großen und Ganzen haben schon eine große Relevanz. 63 00:05:06,515 --> 00:05:12,467 Wir haben etwa neun Millionen Kinder in Deutschland; für die sind die bisherigen Impfstoffe nicht zugelassen. 64 00:05:12,468 --> 00:05:16,638 Der Impfstoff von Moderna ist, glaube ich, ab 16 zugelassen, der Impfstoff von BioNTech ab 18. 65 00:05:16,639 --> 00:05:20,482 Ansonsten gibt es für Kinder noch keine zugelassenen Impfstoffe. 66 00:05:20,483 --> 00:05:25,326 Das wird auch frühestens in den Sommermonaten kommen. 67 00:05:25,327 --> 00:05:32,217 Das heißt, bei 83 Millionen Einwohnern brauchen wir im Grunde für ungefähr 73 Millionen ein Impfangebot. 68 00:05:32,218 --> 00:05:36,702 Wenn man sich die Zahlen für die einzelnen Quartale anschaut, sieht man: 69 00:05:36,703 --> 00:05:40,710 Selbst dann, wenn Johnson & Johnson und CureVac keine Zulassung bekommen, 70 00:05:40,711 --> 00:05:45,531 kann nach den jetzt vorliegenden Zahlen für jeden ein Impfangebot gemacht werden. 71 00:05:45,532 --> 00:05:53,145 Sollten auch die beiden anderen Impfstoffe eine Zulassung bekommen, dann hätten wir sogar ein größeres Angebot. 72 00:05:53,872 --> 00:05:59,763 Wir haben des Weiteren die Frage zu beantworten: Wie ist das im Vergleich mit anderen Ländern? 73 00:05:59,764 --> 00:06:03,826 In diesem Zusammenhang haben wir heute natürlich auch über die Frage gesprochen: 74 00:06:03,827 --> 00:06:08,935 Was sind die Produktionsstandorte, aus denen heraus Europa beliefert wird? 75 00:06:08,936 --> 00:06:14,217 Diesbezüglich muss man sehen, dass die Vereinigten Staaten von Amerika durch ihren „War Act“ eine Situation haben, 76 00:06:14,218 --> 00:06:18,967 in der sie im Grunde kaum an Drittstaaten exportieren. 77 00:06:18,968 --> 00:06:23,491 Das heißt also, dass die Impfstoffherstellung an US-Produktionsstandorten 78 00:06:23,492 --> 00:06:25,944 im Grunde für deren eigenen Bedarf läuft. 79 00:06:25,945 --> 00:06:30,632 Europa ist damit auf seine eigenen Standorte zurückverwiesen. 80 00:06:30,633 --> 00:06:36,586 Diese Standorte gibt es glücklicherweise; darüber können wir uns freuen. 81 00:06:36,587 --> 00:06:42,456 Es werden auch immer mehr Kooperationsangebote eingegangen, wie heute von CureVac und Bayer; 82 00:06:42,457 --> 00:06:47,394 das wird aber erst im dritten oder vierten Quartal oder erst Anfang 2022 wichtig. 83 00:06:47,395 --> 00:06:55,516 Europa hat aber nicht unendlich viele solcher Standorte, das heißt, unsere Produktionskapazitäten sind begrenzt, 84 00:06:55,517 --> 00:07:01,610 insbesondere im ersten Quartal – im zweiten Quartal wird es schon deutlich besser. 85 00:07:01,611 --> 00:07:06,320 Zweitens. Die Europäische Union hat sich nicht für Notzulassungen entschieden. 86 00:07:06,321 --> 00:07:12,007 Wir wissen, dass zum Beispiel Großbritannien binnen 24 Stunden den Impfstoff von AstraZeneca zugelassen hat. 87 00:07:12,008 --> 00:07:15,656 Ich finde, aus guten Gründen – es geht hier nämlich auch um Vertrauen – 88 00:07:15,657 --> 00:07:21,664 hat die Europäische Union sich an die Zulassung der EMA gehalten. 89 00:07:21,665 --> 00:07:27,282 Das ist keine Notzulassung, sondern eine vorläufige Zulassung, hat also eine andere Qualität. 90 00:07:27,283 --> 00:07:34,847 Drittens. Wir haben uns entschieden – das hat uns der Chef der Ständigen Impfkommission heute noch einmal gesagt –, 91 00:07:34,848 --> 00:07:39,676 die zweite Impfung im von der EMA angegebenen Intervall zu geben. 92 00:07:39,677 --> 00:07:43,383 Das heißt, nach einer bestimmten Zahl von Wochen gibt es die zweite Impfung. 93 00:07:43,384 --> 00:07:46,227 Es wird ja auch diskutiert, ob man davon abweichen kann. 94 00:07:46,228 --> 00:07:49,250 Wir haben uns zu dieser Abweichung bisher nicht entschieden, weil wir glauben, 95 00:07:49,251 --> 00:07:52,196 wir sollten auf fachlicher Grundlage arbeiten. 96 00:07:52,197 --> 00:07:55,001 Ein weiterer Punkt: Es gibt Länder – ich nenne hier Israel –, 97 00:07:55,002 --> 00:08:00,118 die in ganz anderer Weise mit Daten umgehen und Digitalisierung betreiben. 98 00:08:00,119 --> 00:08:04,478 Das ist etwas, wo Datenschutz eine große Rolle spielt. 99 00:08:04,479 --> 00:08:10,844 Dies werden wir sicherlich in den nächsten Jahren immer wieder diskutieren. 100 00:08:10,845 --> 00:08:13,989 Ich persönlich bin der Meinung, dass wir – das ist so ähnlich wie bei der App – 101 00:08:13,990 --> 00:08:20,418 möglichst viele vertrauenswürdige Gesten machen, damit die Menschen auch Vertrauen zu dem Impfen haben, 102 00:08:20,419 --> 00:08:22,629 und hier den Datenschutz sehr hochhalten. 103 00:08:22,630 --> 00:08:30,004 Letzter Punkt. Die Europäische Union hat zum Teil auch sehr lange verhandelt, weil es um Haftungsfragen ging, 104 00:08:30,005 --> 00:08:34,840 und hat entschieden, die gesamte Haftung auf die politische Ebene zu nehmen 105 00:08:34,841 --> 00:08:37,395 und nicht auch ein Stück bei den Herstellern zu lassen. 106 00:08:37,396 --> 00:08:40,536 Das ist eine Entscheidung, bei der ich die Europäische Kommission unterstütze. 107 00:08:40,537 --> 00:08:43,411 Um diese Haftungsfragen hat man auch lange gerungen; 108 00:08:43,412 --> 00:08:48,967 denn wenn etwas passieren würde, dann würde das jedenfalls bei uns in Deutschland, 109 00:08:48,968 --> 00:08:53,171 aber auch in vielen anderen europäischen Ländern eine sehr große Bedeutung haben. 110 00:08:53,172 --> 00:08:57,257 Deshalb ist der Weg an einigen Stellen langsamer gewesen; das ist richtig. 111 00:08:57,258 --> 00:09:01,797 Ich finde aber, es gibt auch gute Gründe dafür, dass er langsamer war. 112 00:09:01,798 --> 00:09:07,540 Was wollen wir nach dem, was wir heute besprochen haben, beibehalten, und was wollen wir verändern? 113 00:09:07,541 --> 00:09:12,986 Beibehalten wollen wir, dass wir weiterhin alles für das Vertrauen tun, wie ich gesagt habe. 114 00:09:12,987 --> 00:09:20,025 Ein wirklich wichtiger Punkt, den wir bis jetzt auch immer ins Auge gefasst haben, war der freie Warenverkehr. 115 00:09:20,026 --> 00:09:22,635 Darum haben uns die Hersteller heute noch einmal sehr gebeten. 116 00:09:22,636 --> 00:09:26,736 Man kann mehr Transparenz herstellen, aber die Lieferkette 117 00:09:26,737 --> 00:09:30,987 – hinein in die Europäische Union, heraus aus der Europäischen Union und wieder zurück in die Europäische Union – 118 00:09:30,988 --> 00:09:34,369 sind sehr miteinander verwoben. Es sind viele, viele Schritte notwendig, bis so ein Impfstoff entsteht. 119 00:09:34,370 --> 00:09:41,315 Dann wollen wir uns weiter an die Priorisierung halten, die uns die Ständige Kommission vorgegeben hat. 120 00:09:41,316 --> 00:09:48,174 Ich glaube, Transparenz auch bei dem gesamten Verimpfen ist weiterhin das allerhöchste Gebot. 121 00:09:48,175 --> 00:09:58,993 Wir wollen dann etwas verändern, weil die Länder mit Recht gesagt haben: 122 00:09:58,994 --> 00:10:03,189 Wir brauchen im Grunde ein gutes Management dessen, 123 00:10:03,190 --> 00:10:06,642 wann die Impftermine für die Bürgerinnen und Bürger vergeben werden könne. 124 00:10:06,643 --> 00:10:09,062 Es gibt eine Nationale Impfstrategie. 125 00:10:09,063 --> 00:10:13,242 Die ist zwischen dem Bundesgesundheitsminister und den Bundesländern entwickelt worden. 126 00:10:13,243 --> 00:10:18,672 Diese Nationale Impfstrategie wird jetzt auch einen nationalen Impfplan enthalten, 127 00:10:18,673 --> 00:10:24,352 und entsprechend diesem Plan werden wir jeweils nach bestem Wissen über die Liefertermine 128 00:10:24,353 --> 00:10:29,099 und das, was kommen kann, voraussagen, was das bedeutet. 129 00:10:29,100 --> 00:10:31,459 Dort, wo man das noch nicht voraussagen kann 130 00:10:31,460 --> 00:10:35,725 – uns sagt heute kein Hersteller für das zweite Quartal, 131 00:10:35,726 --> 00:10:39,514 welche Liefermengen seine Lieferungen pro Woche umfassen werden, 132 00:10:39,515 --> 00:10:44,757 und die Hersteller haben uns auch ganz deutlich gesagt, warum das nicht geht –, werden wir modellieren. 133 00:10:44,758 --> 00:10:48,292 Wir werden modellieren, ob die Dinge pro Monat wochengleich kommen werden 134 00:10:48,293 --> 00:10:53,636 oder ob sie vielleicht Ende des Monats kommen werden, und die verschiedenen Szenarien miteinander entwickeln, 135 00:10:53,637 --> 00:10:58,332 um einfach auch mehr Sicherheit in Bezug darauf zu geben, 136 00:10:58,340 --> 00:11:04,310 wie dann das Einladungsmanagement für die Menschen im Lande erfolgen kann 137 00:11:04,311 --> 00:11:07,735 – entlang der Prioritätenliste der Ständigen Impfkommission. 138 00:11:07,736 --> 00:11:11,978 Darüber herrschte, glaube ich, heute auch Übereinstimmung. 139 00:11:11,979 --> 00:11:19,657 Wir haben verabredet, dass uns der Stand der Arbeiten an diesem nationalen Impfplan vom Gesundheitsminister, 140 00:11:19,658 --> 00:11:22,954 der ihn ja gemeinsam mit den Landesgesundheitsministern entwickelt, 141 00:11:22,955 --> 00:11:27,837 schon zur nächsten MP-Konferenz vorgetragen werden wird. 142 00:11:27,838 --> 00:11:33,705 Die gute Nachricht ist: Für BioNTech kennen wir jetzt – bis zum 22./23. Februar – die Liefertermine, 143 00:11:33,706 --> 00:11:36,563 für die anderen beiden Impfstoffe nur bis zum 17. Februar. 144 00:11:36,564 --> 00:11:42,986 Das ist, wenn man Bürgerinnen und Bürger einlädt, nicht lange, insbesondere dann, wenn es hochbetagte Menschen sind. 145 00:11:42,987 --> 00:11:47,041 Wir haben, glaube ich, auch den Herstellern sehr klargemacht, 146 00:11:47,042 --> 00:11:50,963 dass jede Woche mehr, die sie uns etwas voraussagen können, gut ist. 147 00:11:50,964 --> 00:11:56,893 Aber sie haben uns wiederum verdeutlicht, und das finde ich auch verständlich, dass sie nicht mehr zusagen können, 148 00:11:56,901 --> 00:11:58,987 als für sie redlich ist. 149 00:11:58,988 --> 00:12:03,566 Ich finde, das Thema der Transparenz, aber auch das Thema der Redlichkeit 150 00:12:03,567 --> 00:12:08,027 – was können wir in einem solchen Prozess versprechen, was können wir nicht versprechen? – sind ganz wichtig. 151 00:12:08,028 --> 00:12:11,738 Letzter Punkt. Wir haben natürlich auch gefragt: Wo können wir unterstützen? 152 00:12:11,739 --> 00:12:15,504 Es gibt einige Punkte, an denen wir dazu aufgefordert wurden. 153 00:12:15,505 --> 00:12:19,614 Wir – der Bundeswirtschaftsminister zusammen mit dem VCI – werden eine Plattform entwickeln, 154 00:12:19,615 --> 00:12:28,083 durch die wir insbesondere zwei Bereiche transparent machen werden, die Ampullen- und die Stopfenherstellung. 155 00:12:28,084 --> 00:12:32,841 Das hört sich etwas trivial an, aber wenn man das nicht abfüllen kann, dann kommt man in Schwierigkeiten. 156 00:12:32,842 --> 00:12:36,396 Das betrifft auch die Verimpfungsvarianten, also Spritzen und Ähnliches. 157 00:12:36,397 --> 00:12:41,475 Da muss geschaut werden. Das gilt auch bei sensiblen Substanzen 158 00:12:41,476 --> 00:12:45,615 und dafür, wie wir dabei alle Möglichkeiten ausloten, 159 00:12:45,616 --> 00:12:50,467 um vielleicht auch wirklich noch mehr Produktion möglich zu machen. 160 00:12:50,468 --> 00:12:54,642 Es gibt Zwischenstoffe, die von so entscheidender strategischer Bedeutung sind, 161 00:12:54,643 --> 00:12:58,377 dass man, wenn man mehr von ihnen hätte, auch mehr Impfdosen produzieren könnte, 162 00:12:58,378 --> 00:13:01,643 aber die hat inzwischen kein Hersteller mehr. 163 00:13:01,644 --> 00:13:04,361 Wenn wir dabei als Politik hilfreich sein können, (werden wir das sein). 164 00:13:04,362 --> 00:13:08,269 An Geld und auch an Einsatz wird es dabei nicht fehlen, 165 00:13:08,270 --> 00:13:12,178 aber das hängt natürlich auch von den fachlichen Möglichkeiten ab. 166 00:13:12,179 --> 00:13:16,382 Insgesamt herrschen also Klarheit über die Quartalslieferungen, 167 00:13:16,383 --> 00:13:21,507 damit über die Solidität für nach jetzigem Stand – mehr kann ich nicht sagen – 168 00:13:21,508 --> 00:13:26,851 das Versprechen, dass wir Ende des Sommers – also am Ende des dritten Quartals; 169 00:13:26,852 --> 00:13:29,843 das Ende des Sommers ist am 21. September; ich weiß es – 170 00:13:29,844 --> 00:13:32,875 jedem Bürger ein Impfangebot machen können, 171 00:13:32,876 --> 00:13:37,125 selbst wenn Johnson & Johnson und CureVac keine Zulassung bekommen sollten, 172 00:13:37,126 --> 00:13:41,614 und Klarheit darüber, wie „just in time“ die Produktion ist. 173 00:13:41,615 --> 00:13:49,193 Aber Bund und Länder werden politisch versuchen, durch Modellierung bestmöglich vorzuschreiben, 174 00:13:49,303 --> 00:13:54,436 wie man das größte Maß an Verlässlichkeit in die Voraussage der Lieferung hineinbekommen kann. 175 00:13:54,437 --> 00:13:56,319 Herzlichen Dank. 176 00:13:58,020 --> 00:14:03,988 BGM MÜLLER: Ich finde, es hat sich gelohnt, die Initiative zu ergreifen, zu so einer Gesprächsrunde einzuladen, 177 00:14:03,989 --> 00:14:10,159 alle Beteiligten an einen Tisch zu holen, wirklich die unterschiedlichen Interessen auch einmal zusammenzuführen 178 00:14:10,160 --> 00:14:12,176 und sich direkt austauschen zu können. 179 00:14:12,177 --> 00:14:15,028 Das ist das erste Mal, dass es so eine Runde gegeben hat. 180 00:14:15,029 --> 00:14:19,208 Ich glaube, wir haben alle miteinander auch voneinander gelernt 181 00:14:19,209 --> 00:14:26,818 und haben auch wirklich verstanden, wie sensibel diese nächsten Wochen von uns zu begleiten sein werden. 182 00:14:26,819 --> 00:14:31,623 Man muss es auch wirklich noch einmal ganz konkret herunterbrechen, 183 00:14:31,624 --> 00:14:34,647 und das haben wir vonseiten der Länder auch entsprechend vermittelt: 184 00:14:34,648 --> 00:14:43,319 100 000 Impfdosen mehr oder weniger zu haben, ist nichts Abstraktes, ist nichts, was einfach eine bloße Zahl ist. 185 00:14:43,320 --> 00:14:49,523 100 000 Impfdosen mehr oder weniger bedeuten für 50 000 Menschen mehr Sicherheit und mehr Gesundheitsschutz. 186 00:14:49,524 --> 00:14:53,484 Darum geht es. Genau das war heute der entscheidende Punkt: 187 00:14:53,485 --> 00:14:58,281 eins zu eins zu vermitteln, warum wir vonseiten der Länder 188 00:14:58,282 --> 00:15:04,799 und sicherlich auch des Bundesgesundheitsministeriums so darauf drängen, 189 00:15:04,800 --> 00:15:08,932 möglichst früh möglichst umfassende Informationen zu erhalten 190 00:15:08,933 --> 00:15:13,573 und möglichst früh zu wissen, wer was bekommen kann und wen wir wann einladen können. 191 00:15:13,574 --> 00:15:19,133 Das war das Entscheidende, und ich glaube, die Botschaft ist in aller Klarheit angekommen. 192 00:15:19,134 --> 00:15:23,243 Umgekehrt, muss man auch sagen, haben mit Sicherheit auch wir gelernt, 193 00:15:23,244 --> 00:15:26,930 wie kompliziert die gesamten Lieferketten miteinander zusammenhängen, 194 00:15:26,931 --> 00:15:29,931 welch sensibler Produktionsprozess das wiederum ist 195 00:15:29,932 --> 00:15:35,235 und dass man das nicht von heute auf morgen beliebig oft wiederholen und hochfahren kann. 196 00:15:35,236 --> 00:15:37,642 Auch das war mit Sicherheit ein Lernprozess. 197 00:15:37,643 --> 00:15:41,361 Wir haben das erlebt. Wir haben es jetzt auch auf Berliner Ebene erlebt. 198 00:15:41,362 --> 00:15:46,877 Es gab Unternehmen, mit denen Gespräche geführt wurden, die nicht für eine Produktion zur Verfügung stehen, 199 00:15:46,878 --> 00:15:48,878 die es schlichtweg technisch nicht können. 200 00:15:48,879 --> 00:15:50,129 Es gab heute andere 201 00:15:50,130 --> 00:15:54,597 – die schöne Botschaft, als mich der Bayer-Chef heute Morgen angerufen hat, hat mich sehr gefreut –, 202 00:15:54,598 --> 00:15:58,012 die die entsprechenden Möglichkeiten haben und das auch nutzen werden. 203 00:15:58,013 --> 00:16:01,207 Aber auch an dieser Stelle muss man klar sagen: Das wird Monate dauern. 204 00:16:01,208 --> 00:16:07,740 Es wird Monate dauern, bis selbst mit diesem Know-how weitere Produktionskapazitäten zur Verfügung stehen werden, 205 00:16:07,741 --> 00:16:10,248 die dann auch zu einer Entlastung führen. 206 00:16:10,249 --> 00:16:14,647 Das ist gut und richtig, und auch in Monaten werden wir diese Entlastung brauchen. 207 00:16:14,648 --> 00:16:21,249 Aber das ist eben nicht von heute auf morgen darstellbar, selbst für solche Profis und solche Firmen, 208 00:16:21,250 --> 00:16:26,398 die gewohnt sind, eben auch mit diesen Kapazitäten und mit diesem entsprechenden Know-how zu arbeiten. 209 00:16:26,399 --> 00:16:32,646 Insofern war das also eine wichtige Runde, um auch noch einmal einen gemeinsamen Sachstand zu haben. 210 00:16:32,647 --> 00:16:40,164 Es war dann auch wichtig, weitere Schritte, wenn vielleicht auch kleine Schritte, miteinander verabreden zu können, 211 00:16:40,165 --> 00:16:46,118 so, dass wir uns im Rahmen der Impfstrategie auch noch einmal einem konkreten Plan zuwenden, 212 00:16:46,119 --> 00:16:54,540 auch einer Modellierung dessen, wann aufgrund der jetzt zugesagten Lieferung was und wie verimpft werden kann. 213 00:16:54,541 --> 00:16:57,830 Das ist wichtig. Wir müssen uns darauf einstellen können. 214 00:16:57,831 --> 00:17:03,080 Wir müssen uns insbesondere auch darauf einstellen können, wenn wir größere Lieferungen erwarten. 215 00:17:03,081 --> 00:17:09,768 Wir haben ja im Moment „leider“ eine relativ entspannte Situation in den Impfzentren. 216 00:17:09,769 --> 00:17:15,570 Wir vergeben Termine, die zu Impfenden kommen, sie bekommen ihre Impfung, 217 00:17:15,571 --> 00:17:19,126 und wir erleben sehr positive Reaktionen auf dieses ganze Verfahren. 218 00:17:19,127 --> 00:17:22,998 Aber natürlich wird es für die Länder und für die Kommunen noch einmal spannend werden, 219 00:17:22,999 --> 00:17:25,498 wenn wir deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung haben werden. 220 00:17:25,499 --> 00:17:28,241 Wir müssen uns dann rechtzeitig darauf einrichten können, 221 00:17:28,242 --> 00:17:34,858 was Personalkapazitäten anbelangt, was Räumlichkeiten anbelangt, was das gesamte Einladungsmanagement anbelangt. 222 00:17:34,859 --> 00:17:41,694 Dass wir uns dem jetzt aufgrund der Daten und der Mengen, die uns genannt wurden, frühzeitig zuwenden, 223 00:17:41,695 --> 00:17:48,952 insbesondere eben auch für das zweite, dritte oder vierte Quartal, ist, glaube ich, ein ganz wichtiger Schritt. 224 00:17:48,953 --> 00:17:51,585 Ich will abschließend noch einmal sagen: 225 00:17:51,586 --> 00:17:59,464 Man muss – Stand heute – ehrlicherweise sagen, dass der Impfstoff im ersten Quartal knapp bleiben wird. 226 00:17:59,473 --> 00:18:06,754 Wir werden im Moment leider nicht das, was die Menschen erwarten, zu hundert Prozent erfüllen können, 227 00:18:06,965 --> 00:18:15,902 weil eben die Impfstoffproduktion nicht beliebig schnell und nicht beliebig umfangreich zu erweitern ist. 228 00:18:15,903 --> 00:18:19,121 Insofern wird es im ersten Quartal knapp bleiben. 229 00:18:19,122 --> 00:18:23,505 Wir werden, glaube ich, im zweiten, dritten und erst recht im vierten Quartal 230 00:18:23,506 --> 00:18:28,545 so viel Impfstoffmengen zur Verfügung haben, dass es mit großen Schritten vorangeht. 231 00:18:28,546 --> 00:18:34,184 Es ist bedauerlich, dass der Impfstoff offensichtlich im ersten Quartal so knapp ist. 232 00:18:34,185 --> 00:18:38,286 Trotzdem will ich das zumindest für mich nach wie vor einordnen und sagen: 233 00:18:38,287 --> 00:18:43,364 Es ist ein Glücksfall, dass wir überhaupt diesen Impfstoff oder diese Impfstoffe zur Verfügung haben. 234 00:18:43,365 --> 00:18:47,708 Es ist nach wie vor spektakulär, dass das gelungen ist, 235 00:18:47,709 --> 00:18:53,063 dass es in einer gemeinsamen Anstrengung von Wissenschaft, Forschung und internationalen Netzwerken gelungen ist, 236 00:18:53,064 --> 00:18:59,899 mehrere Impfstoffe zur Verfügung zu haben, die jetzt auch in immer größeren Mengen zur Verfügung stehen. 237 00:18:59,900 --> 00:19:05,384 Eines muss man einfach sehen: Im Rahmen einer globalen Pandemie, die wir hier gemeinsam bekämpfen, 238 00:19:05,385 --> 00:19:08,756 ist es uns tatsächlich gelungen, mit anderen Maßnahmen 239 00:19:08,757 --> 00:19:12,530 – Einschränkungen und Abstands- und Hygieneregeln – 240 00:19:12,531 --> 00:19:18,216 genau jetzt für diese Phase Zeit zu gewinnen, wo wir anfangen können, 241 00:19:18,217 --> 00:19:22,650 die Impfstoffe im großen Stil umzusetzen und damit Menschen zu schützen. 242 00:19:22,651 --> 00:19:26,307 Es bleiben anspannte Wochen, die vor uns liegen. 243 00:19:26,308 --> 00:19:30,455 Es werden aber auch entspannte Wochen auf uns zukommen, 244 00:19:30,456 --> 00:19:37,876 wo wir mit den Impfstoffen vor allen Dingen natürlich auch Bevölkerungsgruppen wie die Älteren, die Erkrankten 245 00:19:37,877 --> 00:19:43,823 oder die Menschen aus besonderen Berufsgruppen umfangreicher impfen und damit schützen können. 246 00:19:45,300 --> 00:19:49,003 MP DR. SÖDER: Auch ich bin dankbar, dass wir heute dieses ausführliche Gespräch hatten. 247 00:19:49,004 --> 00:19:53,425 Noch einmal Dank an die Kanzlerin, die das Impfen schon zur Chefsache gemacht hat, 248 00:19:53,426 --> 00:19:57,596 was man heute gerade gegenüber der EU und den anderen Partnern gemerkt hat. 249 00:19:57,597 --> 00:20:01,511 Ich glaube, das ist in dieser doch zentralen Frage sehr, sehr wichtig. 250 00:20:01,512 --> 00:20:05,690 Wenn es um Corona geht, trifft Impfen den Nerv unserer Bevölkerung. 251 00:20:05,691 --> 00:20:09,573 Denn Impfen ist die einzige echte Langzeitstrategie, die wir haben. 252 00:20:09,574 --> 00:20:15,269 Impfen macht große Hoffnung. Impfen führt bislang aber zu Verunsicherung, zum Teil auch zu Enttäuschung. 253 00:20:15,270 --> 00:20:19,027 Deshalb war es heute schon wichtig, eine ehrliche Bestandsaufnahme zu machen, 254 00:20:19,028 --> 00:20:22,152 die klarmacht, dass wir das Thema nicht dauernd schlechtreden dürfen. 255 00:20:22,153 --> 00:20:24,316 Wir sollten es uns aber auch nicht schönreden. 256 00:20:24,317 --> 00:20:28,879 Es bleibt eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Monate. 257 00:20:28,880 --> 00:20:33,291 Die Europäische Union hat dargestellt, dass aus ihrer Sicht alles nach Plan gelaufen ist. 258 00:20:33,292 --> 00:20:36,448 Die Wahrheit ist natürlich, dass viele Menschen erkennen, 259 00:20:36,449 --> 00:20:40,932 dass es im Vergleich zu anderen Regionen der Welt beim Impfen in Europa große Unterschiede gibt. 260 00:20:40,933 --> 00:20:44,097 Die Kanzlerin hat dargestellt, was die Gründe dafür sind. 261 00:20:44,098 --> 00:20:46,792 Gründe sind natürlich da. 262 00:20:46,793 --> 00:20:49,816 Trotzdem es ist für viele Menschen schwierig, insbesondere dann, 263 00:20:49,817 --> 00:20:55,441 wenn die Impfstoffproduktion dem nicht ganz hinterherkommt und feststehende Impftermine abgesagt werden müssen. 264 00:20:55,442 --> 00:20:59,589 Deswegen ist es wichtig, dass wir so viel Planbarkeit wie möglich bekommen 265 00:20:59,590 --> 00:21:03,066 Deswegen ist es wichtig, auch eine gemeinsame Plattform zu entwickeln, 266 00:21:03,067 --> 00:21:08,121 wo wir uns abstimmen und wir versuchen, mehr Ordnung und Struktur hineinzubekommen. 267 00:21:08,134 --> 00:21:13,320 Klar ist auch: Im ersten Quartal wird es nicht ein Mehr an Impfstoffen geben; das steht fest. 268 00:21:13,321 --> 00:21:16,044 Was die weiteren Quartale angeht, ist es so, 269 00:21:16,045 --> 00:21:21,747 dass der Impfstoff ausreichen dürfte, und zwar weit ausreichen dürfte. 270 00:21:21,748 --> 00:21:25,291 Fakt ist eben dann nur die Frage der Zeitachsen. 271 00:21:25,292 --> 00:21:28,513 Andere Länder und andere Regionen der Welt könnten noch schneller geimpft sein. 272 00:21:28,514 --> 00:21:32,400 Aber es hilft nichts. Wir müssen jetzt versuchen, das Beste zu machen. 273 00:21:32,401 --> 00:21:35,896 Heute wurde auch sehr deutlich, dass eine punktgenaue Planung 274 00:21:35,897 --> 00:21:38,494 aus Sicht der Unternehmen schwer möglich ist. 275 00:21:38,495 --> 00:21:44,157 Quartalsmäßig ja, Wochentag quasi nicht, denn dafür sind zu viele Variablen im Spiel, 276 00:21:44,158 --> 00:21:47,986 und zwar Variablen in der Produktion, aber auch in Bezug auf die Variable Mutation. 277 00:21:47,987 --> 00:21:49,987 Das muss man einfach so sehen. 278 00:21:49,988 --> 00:21:54,849 Deswegen werden wir das nicht mit der Stechuhr und der Stoppuhr machen können, 279 00:21:54,850 --> 00:21:58,404 sondern wir werden an der Stelle ein hohes Maß an Flexibilität haben müssen. 280 00:21:58,405 --> 00:22:01,959 Das führt auch dazu, dass die Kommunikation des Erwartungsmanagements 281 00:22:01,960 --> 00:22:04,459 anders laufen muss als vielleicht in den vergangenen Wochen, 282 00:22:04,460 --> 00:22:07,017 wo man vielleicht am Anfang den Eindruck gemacht hat, 283 00:22:07,018 --> 00:22:10,260 dass alles gelöst ist und in drei, vier Wochen alles vorbei ist. 284 00:22:10,261 --> 00:22:12,994 Man muss dies schon entsprechend hinsichtlich einer langen Zeitachse 285 00:22:12,995 --> 00:22:16,128 - jedenfalls mindestens für das nächste halbe Jahr - darstellen. 286 00:22:16,148 --> 00:22:19,759 Das wird für die Geduld der Menschen - darüber dürfen wir uns nicht täuschen - 287 00:22:19,760 --> 00:22:21,830 noch einmal eine echte Herausforderung. 288 00:22:21,831 --> 00:22:26,029 Das ist sozusagen der ernüchternde Teil der heutigen Besprechung. 289 00:22:26,030 --> 00:22:29,175 Trotzdem ist es wichtig, dass wir einfach einmal die Dinge übereinanderlegen und 290 00:22:29,176 --> 00:22:33,803 nicht im Nebel stochern und Hoffnungen aussprechen, die nicht erfüllbar wird. 291 00:22:33,804 --> 00:22:35,804 Das wird eine große Herausforderung. 292 00:22:35,805 --> 00:22:39,720 Wir werden den - in Anführungsstrichen - Rückstand gegenüber anderen vielleicht nicht aufholen, 293 00:22:39,721 --> 00:22:44,709 aber wir können deutlich besser werden. Im Übrigen hilft eine ständig erneute Fehleranalyse nichts. 294 00:22:44,710 --> 00:22:48,889 Jetzt muss man sozusagen in den Modus des Gelingen- und Verbessern-Wollens kommen. 295 00:22:48,890 --> 00:22:52,170 Es wird auch noch einmal wichtig sein, die Prioritäten zu definieren. 296 00:22:52,171 --> 00:22:57,952 Der Bundesgesundheitsminister hat zugesagt, nach der Zulassung von AstraZeneca in den nächsten Tagen 297 00:22:57,953 --> 00:23:01,741 bzw. im Laufe der nächsten Woche für Klarheit zu sorgen. 298 00:23:01,742 --> 00:23:04,817 Ich würde mir auch wünschen, dass wir in den nächsten Wochen, 299 00:23:04,818 --> 00:23:08,059 wenn mehr Impfstoff zur Verfügung steht, das noch einmal diskutieren, 300 00:23:08,060 --> 00:23:11,106 um auch anderen - Jüngeren, Lehrern und Erziehern - Perspektiven zu bieten. 301 00:23:11,107 --> 00:23:13,899 Denn Corona und auch das Impfen ist für alle wichtig. 302 00:23:13,900 --> 00:23:17,239 Es ist zunächst einmal für die Risikogruppen ganz entscheidend. 303 00:23:17,240 --> 00:23:20,676 Wir brauchen aber auch ein Angebot für Jüngere, für Schulen und Kitas, 304 00:23:20,677 --> 00:23:24,680 um entsprechend mehr Möglichkeiten und mehr Freiräume zu haben. 305 00:23:24,681 --> 00:23:26,681 Denn das ist ja das, was alle so betrifft. 306 00:23:26,682 --> 00:23:29,622 Corona ist eine echte Herausforderung für die Gesundheit, 307 00:23:29,623 --> 00:23:33,699 aber auch ein echter Stresstest für die Nerven unserer Bevölkerung. 308 00:23:33,700 --> 00:23:38,387 Deswegen muss auch klar sein, dass wir alles dafür tun, um in dem Bereich besser zu werden. 309 00:23:38,388 --> 00:23:42,996 Zusammenfassend gesagt: Wir haben uns heute vorgenommen, 310 00:23:42,997 --> 00:23:47,195 so viel Impfstoff so schnell wie möglich mit den Partnern zu akquirieren, 311 00:23:47,196 --> 00:23:53,250 wollen aber auch die Klarheit darüber haben, dass das nicht über Nacht gehen kann und dass es auch keine Garantie gibt. 312 00:23:53,251 --> 00:23:58,549 Die Unternehmen haben Zusagen für die Quartale gemacht, aber eben keine hundertprozentigen Garantien. 313 00:23:58,550 --> 00:24:00,933 Das ist, wie gesagt, die Wahrheit. 314 00:24:00,934 --> 00:24:06,013 Man soll sie nicht dauernd schlechtreden und man sollte daraus auch kein parteitaktisches Spiel machen. 315 00:24:06,014 --> 00:24:10,446 Man muss das aber auch einfach einmal wahrheitsgemäß analysieren und eine Bestandsaufnahme machen. 316 00:24:10,447 --> 00:24:15,212 Für mich ist allerdings auch klar: Hätte es nicht diese Idee dazu gegeben, 317 00:24:15,213 --> 00:24:20,661 aber spürbar auch die klare Führung in der Frage, wäre das jetzt viel undurchsichtiger. 318 00:24:20,662 --> 00:24:22,133 Insofern noch einmal danke schön. 319 00:24:22,134 --> 00:24:27,387 Ich denke, das ist schon ein wichtiger Beitrag, um auch eine geistige Ordnung in das Thema zu bringen. 320 00:24:34,048 --> 00:24:37,504 FRAGE BLANK: Frau Bundeskanzlerin, sehr viele Menschen interessiert auch, 321 00:24:37,505 --> 00:24:41,272 wie es nächste Woche mit Blick auf den 15. Februar weitergeht. 322 00:24:41,273 --> 00:24:47,189 Rechnen Sie angesichts der Tatsache, dass der Inzidenzwert heruntergeht, 323 00:24:47,190 --> 00:24:53,341 mit weiteren Lockerungen oder möglicherweise wegen der Mutationen noch mit Verschärfungen? 324 00:24:53,342 --> 00:24:56,115 Wenn Sie erlauben, eine Frage an die Ministerpräsidenten. 325 00:24:56,116 --> 00:24:58,116 Sie haben es selbst angesprochen: 326 00:24:58,117 --> 00:25:03,537 Wenn im zweiten Quartal tatsächlich 77 Millionen Impfdosen zur Verfügung stehen, 327 00:25:03,538 --> 00:25:08,224 kommt man, wenn man das umrechnet, auf 856 000 Impfungen pro Tag. 328 00:25:08,225 --> 00:25:10,192 Ist das in den Impfzentren umzusetzen? 329 00:25:10,193 --> 00:25:16,802 Können Sie das überhaupt leisten, gerade wenn es vielleicht bei den Materialen Probleme geben wird? 330 00:25:19,088 --> 00:25:26,216 BK’IN DR. MERKEL: Wir haben heute die Pressekonferenz vom 1. Februar und nicht die vom 15. Februar oder, 331 00:25:26,217 --> 00:25:31,431 besser gesagt, vom 10. Februar, wo wir wahrscheinlich die nächste MPK abhalten werden. 332 00:25:31,432 --> 00:25:36,547 Wir werden bis zum 10. Februar noch mehr Daten bekommen. 333 00:25:36,548 --> 00:25:42,972 Erstens sinken im Augenblick in den einzelnen Bundesländern die Inzidenzwerte mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. 334 00:25:42,973 --> 00:25:51,019 Zweitens erhoffen wir uns bis zum 10. Februar mehr Klarheit über die Verbreitung der Mutationen in Deutschland. 335 00:25:51,020 --> 00:25:54,437 Das wird natürlich auch eine Rolle spielen. 336 00:25:54,438 --> 00:25:57,562 Wir sehen ja im Augenblick, was in Portugal passiert ist, 337 00:25:57,563 --> 00:26:03,773 als man in einem Lockdown praktisch die Oberhand der britischen Mutante gesehen hat, 338 00:26:03,774 --> 00:26:08,331 und zu welchem Ergebnissen das führt. Das wollen wir natürlich nicht. 339 00:26:08,332 --> 00:26:11,202 Insofern kann ich heute den Diskussionen nicht vorgreifen. 340 00:26:11,203 --> 00:26:16,241 Es wird in den nächsten Tagen zwischen Bund und Ländern Diskussionen über eine Öffnungsstrategie geben. 341 00:26:16,242 --> 00:26:20,870 Einige Bundesländer haben bereits Vorschläge gemacht, andere denken auch darüber nach. 342 00:26:20,871 --> 00:26:28,839 Deshalb stand heute das Impfen im Vordergrund und auch, wie Sie schon richtig gesagt haben, die Modellierungen. 343 00:26:28,840 --> 00:26:42,743 Wenn man im zweiten Quartal um die 70 Millionen Dosen sozusagen verimpfen muss, 344 00:26:42,744 --> 00:26:47,666 dann macht es einen Riesenunterschied, ob das zwölf Wochen lang Woche für Woche konstant kommt, 345 00:26:47,667 --> 00:26:53,389 ob in den ersten beiden Wochen vielleicht nur ein Drittel oder jedenfalls sehr viel weniger kommt 346 00:26:53,390 --> 00:26:56,787 als in den letzten zehn Wochen oder ob in den ersten sechs Wochen wenig und 347 00:26:56,788 --> 00:27:00,343 in den zweiten sechs Wochen sehr viel kommt. Darauf muss man sich vorbereiten. 348 00:27:00,344 --> 00:27:04,384 Es wird einen Punkt geben, an dem so viel Impfstoff zur Verfügung steht, 349 00:27:04,385 --> 00:27:08,173 dass auch die Hausarztpraxen mit einsteigen können. 350 00:27:08,174 --> 00:27:11,063 Deshalb war heute richtigerweise - Herr Müller hat das vorgetragen - 351 00:27:11,064 --> 00:27:13,993 die Kassenärztliche Vereinigung in Person von Herrn Gassen mit dabei. 352 00:27:13,994 --> 00:27:16,435 Die Hausärzte können sehr viel verimpfen. 353 00:27:16,436 --> 00:27:19,970 Das heißt, dass nicht alles über die Impfzentren gehen muss. 354 00:27:21,044 --> 00:27:29,035 Jetzt im ersten Quartal ist BioNTech sozusagen noch unser wesentlicher Zulieferer. Das wird sich dann ändern. 355 00:27:29,036 --> 00:27:32,186 Es wird mehr von AstraZeneca geben, auch mehr von Moderna. 356 00:27:32,187 --> 00:27:35,682 Diese Impfstoffe brauchen auch nicht mehr minus 70 Grad. 357 00:27:35,683 --> 00:27:38,924 Auch dadurch wird man noch einmal Veränderungen haben. 358 00:27:38,925 --> 00:27:45,311 Deshalb ist die Modellierung so wichtig. Denn heute kann uns das kein Hersteller ganz genau sagen. 359 00:27:45,312 --> 00:27:52,116 Aber ich denke, dass man mit 450 Impfzentren schon eine Menge schaffen kann. 360 00:27:52,117 --> 00:28:02,146 Sicherlich wird es ziemlich kompliziert, immer auch die Verimpfung von zwei Dosen pro Bürger sicherzustellen. 361 00:28:02,147 --> 00:28:04,119 Auch darüber ist noch einmal gesprochen worden. 362 00:28:04,120 --> 00:28:09,373 BioNTech hat uns angeboten, uns bei Modellierungen zu helfen mit Blick darauf, 363 00:28:09,374 --> 00:28:13,117 bei welcher Unsicherheit der Lieferung man wie viel zurückhalten und wie viel verimpfen kann. 364 00:28:13,118 --> 00:28:16,812 Das sind ziemlich schwierige Fragestellungen. 365 00:28:16,813 --> 00:28:23,082 Aber ich denke, dass wir heute auch etwas dazugelernt und uns etwas vorgenommen haben, 366 00:28:23,083 --> 00:28:27,027 um diesen nationalen Impfplan immer weiter fortzuschreiben. 367 00:28:27,028 --> 00:28:31,577 BGM MÜLLER: Das kann ich nur bestätigen. Wir haben jetzt allein in Berlin sechs Impfzentren. 368 00:28:31,578 --> 00:28:36,500 Wir haben die mobilen Teams. Wir haben das Rote Kreuz und die Bundeswehr an Bord. 369 00:28:36,501 --> 00:28:40,133 Dann haben wir perspektivisch die niedergelassenen Ärzte und die Krankenhäuser 370 00:28:40,134 --> 00:28:43,179 - die darf man ja nicht vergessen -, die auch mithelfen können. 371 00:28:43,180 --> 00:28:49,965 Wir können also Tausende von Impfungen pro Tag vornehmen und stehen dafür auch mit der Infrastruktur bereit. 372 00:28:49,966 --> 00:28:54,399 Aber es kommt darauf an, dass man sich rechtzeitig darauf vorbereiten kann - das ist das A und O -, 373 00:28:54,400 --> 00:29:01,156 sodass wir die Möglichkeit haben, diese Systeme dann auch entsprechend schnell hochzufahren. 374 00:29:01,157 --> 00:29:07,719 Aber die Infrastruktur ist da, um dann auch mit den hohen Zahlen von Impfdosen umgehen zu können. 375 00:29:07,720 --> 00:29:11,946 MP DR. SÖDER: Wir müssen es schaffen, und deswegen werden wir uns darauf vorbereiten. 376 00:29:11,947 --> 00:29:15,447 Allerdings denke ich, dass der entscheidende Punkt ist, dass es dann über die Ärzte gehen kann. 377 00:29:15,448 --> 00:29:21,256 Wenn dann so viel Impfstoff da ist, dann geht das Ganze weitgehend von selbst; das glaube ich schon. 378 00:29:21,257 --> 00:29:26,081 Denn dann hat man die verschiedenen Bereiche mit den Krankenhäusern und den Arztpraxen. 379 00:29:26,082 --> 00:29:28,933 Dort wird dann der Prozess sein. Das hat auch den großen Vorteil, 380 00:29:28,934 --> 00:29:34,459 dass dann die Anmeldelagen wesentlich einfacher sind, weil man eben einfach zu seinem Hausarzt oder Spezialarzt geht. 381 00:29:34,460 --> 00:29:37,390 Auch die Impfstoffe sind dann da. Das wird dann hoffentlich gelingen. 382 00:29:37,391 --> 00:29:42,720 Die Phase bis dorthin ist die psychologisch schwierige. 383 00:29:42,721 --> 00:29:47,013 Denn man darf eines nicht vergessen: Die Situation, was das Thema von Lockerungen betrifft, 384 00:29:47,014 --> 00:29:50,431 sehe ich außerordentlich skeptisch. Ich mache mir keine Illusionen. 385 00:29:50,432 --> 00:29:55,157 Wir sind noch weit entfernt von dem, was zu einer umfangreichen Lockerung führen könnte. 386 00:29:55,158 --> 00:30:00,236 Wir sollten jetzt, gerade bei einer wachsenden Gefahr der Mutation, auf keinen Fall den Fehler machen, 387 00:30:00,237 --> 00:30:06,533 überstürzte Lockerungen vorzunehmen. All die Pläne, die gemacht werden, können nach zwei Wochen Makulatur sein. 388 00:30:06,534 --> 00:30:12,429 Wir spüren auch bei der Bevölkerung eher die Bereitschaft, länger und dafür konsequenter und sicherer zu agieren, 389 00:30:12,430 --> 00:30:16,788 als jetzt irgendeinem Drang nach Lockerungen nachzugeben. 390 00:30:16,789 --> 00:30:20,049 Deswegen, weil wir die Impfung eben noch nicht in ausreichendem Maß haben, 391 00:30:20,050 --> 00:30:26,280 ist beim Thema von Stabilität und Lockdown eher die Variante „Nummer sicher“ die bessere. 392 00:30:26,281 --> 00:30:30,225 BK’IN DR. MERKEL: Ich möchte darauf hinweisen, dass die Ständige Impfkommission, 393 00:30:30,226 --> 00:30:33,101 im Grunde genommen, fünf Prioritätenstufen gebildet hat, 394 00:30:33,102 --> 00:30:45,024 die für knapp 40 Millionen Menschen gelten oder sogar weniger; ich habe es jetzt nicht ganz addiert. 395 00:30:45,025 --> 00:30:53,904 Es bleiben aber 45 Millionen Menschen, die mit diesen Prioritäten gar nicht erfasst sind. 396 00:30:53,905 --> 00:30:58,760 Wenn wir einmal bei dieser Impfgruppe sind, dann wird es auch in den Betrieben Impfungen geben. 397 00:30:58,761 --> 00:31:04,515 All die großen Unternehmen, zum Beispiel BASF, haben schon gesagt, 398 00:31:04,516 --> 00:31:08,681 dass sie ihre Mitarbeiter samt ihren Familien sofort durchimpfen können. 399 00:31:08,682 --> 00:31:11,721 Das wird dann organisatorisch kein Problem mehr sein. 400 00:31:11,722 --> 00:31:15,810 In der mittleren Phase, in der sehr viel mehr Impfstoff kommt, muss es einfach Planbarkeit geben, 401 00:31:15,811 --> 00:31:19,599 weil man die Gruppen noch sehr streng auseinanderhalten muss. 402 00:31:23,491 --> 00:31:26,456 FRAGE DUNZ: Ein großer Kummer besteht für viele Bürger darin, 403 00:31:26,457 --> 00:31:33,174 dass sie bei den Hotlines nicht durchkommen und keine Termine und auch keine Information bekommen. 404 00:31:33,175 --> 00:31:39,138 Wenn Sie jetzt einen Impfplan in die Strategie integrieren, was genau stellen Sie sich darunter vor? 405 00:31:39,959 --> 00:31:44,354 Soll jetzt zum Beispiel das Einladungsmanagement professionalisiert werden? 406 00:31:44,355 --> 00:31:50,943 Wird es - diese Frage bitte an alle drei - für Geimpfte neue Freiheiten geben, 407 00:31:50,944 --> 00:31:53,911 die nicht Geimpfte noch nicht bekommen? 408 00:31:56,308 --> 00:32:04,580 BK’IN DR. MERKEL: Die Länder haben ihre eigenen Einladungsmanagements entworfen. 409 00:32:04,581 --> 00:32:11,859 Das wird nicht bundeszentral gemacht. Insofern müssten die beiden Länderchefs darauf gleich noch antworten. 410 00:32:11,860 --> 00:32:16,674 Aber es bleibt ja sozusagen national das gleiche Thema. 411 00:32:16,675 --> 00:32:21,101 Wir müssen wissen, wie viele wir impfen können, damit wir wissen, wen wir einladen und anschreiben können. 412 00:32:21,102 --> 00:32:28,072 Deshalb werden wir diese Modellierungen natürlich auch immer im Blick darauf machen, wie groß eine Gruppe ist. 413 00:32:28,073 --> 00:32:32,474 Die Prioritätengruppe eins umfasst 8,6 Millionen Menschen. 414 00:32:32,475 --> 00:32:39,531 Wenn man sagt, dass wir in Quartal eins zuzüglich dessen, was in Quartal vier des vergangenen Jahres gemacht wurde, 415 00:32:39,532 --> 00:32:48,560 9,6 Millionen Menschen impfen können, dann hat man jetzt schon wieder eine Variante, 416 00:32:48,561 --> 00:32:53,378 nämlich den Impfstoff von AstraZeneca, der nur für die unter 65-Jährigen zu verwenden ist. 417 00:32:53,379 --> 00:32:59,226 Damit kann man also zum Beispiel vorrangig das medizinische und das Pflegepersonal aus der Prioritätengruppe impfen. 418 00:32:59,227 --> 00:33:02,518 Das alles muss einmal modelliert werden, damit man dann weiß, 419 00:33:02,519 --> 00:33:07,815 wie man in dem in dem jeweiligen Land geltenden Einladungsmanagement vorangeht. 420 00:33:07,816 --> 00:33:11,435 Aber dazu kann ich wenig sagen. 421 00:33:11,436 --> 00:33:14,808 Zu den Freiheiten: Wir haben es ja schon öfter gesagt. 422 00:33:14,809 --> 00:33:21,883 Bis jetzt ist noch nicht nachgewiesen, dass diejenigen, die geimpft sind, nicht trotzdem das Virus weitergeben können. 423 00:33:21,884 --> 00:33:28,338 Solange wir eine Situation wie jetzt haben, dass eine ganz kleine Minderheit geimpft ist und eine große Mehrheit nicht, 424 00:33:28,339 --> 00:33:32,961 wird es keine neuen Freiheiten geben. Ansonsten haben wir das heute nicht diskutiert. 425 00:33:32,962 --> 00:33:37,453 Wenn wir jedem ein Impfangebot gemacht haben, dann sieht die Sache anders aus. 426 00:33:37,454 --> 00:33:41,069 Was dazwischen passiert, wird sicherlich auch noch Gegenstand der Diskussion sein, 427 00:33:41,070 --> 00:33:43,869 ist aber heute nicht besprochen worden. 428 00:33:43,870 --> 00:33:47,163 BGM MÜLLER: Wir haben das auch schon im Rahmen der Pressekonferenz hier dargestellt. 429 00:33:47,164 --> 00:33:53,895 Es gibt unterschiedliche Verfahrenswege. Einige Bundesländer haben ausschließlich Onlineanmeldeverfahren. 430 00:33:53,896 --> 00:33:59,228 Andere - ich glaube, neben uns auch Bayern - arbeiten mit einer schriftlichen Einladung. 431 00:33:59,229 --> 00:34:04,656 Ich habe zu 90 Prozent, zu 95 Prozent positive Rückmeldungen darauf. 432 00:34:04,657 --> 00:34:10,893 Die Menschen empfinden es wirklich als sehr wohltuend, mit diesem Brief eingeladen zu werden. 433 00:34:10,894 --> 00:34:12,317 Sie können sich in einem Callcenter melden. 434 00:34:12,318 --> 00:34:15,754 Die Bundeswehr macht dabei einen hervorragenden Job, unterstützt auch von anderen. 435 00:34:15,755 --> 00:34:19,961 Die Terminvergaben laufen. Es funktioniert vor Ort. 436 00:34:19,962 --> 00:34:23,998 Mein Eindruck ist auch, dass akzeptiert wird, 437 00:34:23,999 --> 00:34:27,474 dass es - ich sage es noch einmal - im Rahmen einer weltweiten Krise und 438 00:34:27,475 --> 00:34:32,470 einer Pandemie auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis man seinen Termin hat. 439 00:34:32,471 --> 00:34:36,506 Ja, das nervt, und man wünscht sich das nicht, aber das ist zu akzeptieren. 440 00:34:36,507 --> 00:34:43,354 Wichtig ist, dass der Termin für die Verimpfung, den man dann hat, auch wirklich steht. 441 00:34:43,355 --> 00:34:45,113 Das ist das Entscheidende. 442 00:34:45,114 --> 00:34:49,559 Großen Unmut gibt es an der Stelle, wo aufgrund von Lieferengpässen und 443 00:34:49,560 --> 00:34:52,215 knappen Ressourcen die Termine nicht gehalten werden können. 444 00:34:52,216 --> 00:34:56,278 Das ist das, was die Menschen ärgert, nicht, dass man in solch einer angespannten Lage, wie wir sie haben, 445 00:34:56,279 --> 00:35:00,119 vielleicht fünfmal anrufen muss, um den Termin zu bekommen. 446 00:35:00,120 --> 00:35:02,983 Aber über dieses Einladungsmanagement 447 00:35:02,984 --> 00:35:07,783 - das muss ich zumindest aus der Berliner Erfahrung sagen - funktioniert es sehr gut. 448 00:35:07,784 --> 00:35:15,140 Wir werden an dem System festhalten, dass wir Schritt für Schritt die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen einladen, 449 00:35:15,141 --> 00:35:17,588 wie es von der Kommission vorgeschlagen wurde, 450 00:35:17,589 --> 00:35:22,328 und uns parallel dazu auch schon andere Bevölkerungsgruppen vornehmen, 451 00:35:22,329 --> 00:35:27,437 die wir mit ansteuern können, auch über die mobilen Teams oder das Verimpfen in den Krankenhäusern. 452 00:35:27,438 --> 00:35:29,612 Das alles läuft parallel. 453 00:35:29,613 --> 00:35:31,613 MP DR. SÖDER: Ich schließe mich den beiden Äußerungen an. 454 00:35:35,910 --> 00:35:42,029 FRAGE FRIED: Frau Bundeskanzlerin, Sie haben in der Analyse dessen, wie die Impfstoffbeschaffung bisher gelaufen ist, 455 00:35:42,030 --> 00:35:47,965 mehrere aus Ihrer Sicht gute Gründe genannt, warum sie länger als in anderen Staaten 456 00:35:47,966 --> 00:35:50,772 - in Israel, Großbritannien und den USA - gedauert hat. 457 00:35:50,773 --> 00:35:52,773 Mich würden die schlechten Gründe interessieren. 458 00:35:52,774 --> 00:35:59,105 Es wird ja in der öffentlichen Diskussion zum einen kritisiert, dass die EU zu lange zu geizig verhandelt hat, 459 00:35:59,106 --> 00:36:05,608 also den Preis zu lange senken wollte, und sie nicht früh genug mit großen Geldbeträgen und 460 00:36:05,609 --> 00:36:14,579 großen Optionsbestellungen Anreize gesetzt hat, die frühe Produktion anzukurbeln. 461 00:36:14,580 --> 00:36:20,625 Wie stehen Sie dazu? Welche Verantwortung sehen Sie da auch bei der Bundesregierung und 462 00:36:20,626 --> 00:36:24,530 bei Ihnen in der Begleitung dieses Prozesses? 463 00:36:24,531 --> 00:36:29,012 Was ist aus Sicht der Bundesregierung und in Ihrer Verantwortung schiefgelaufen? 464 00:36:29,013 --> 00:36:33,763 Noch eine kurze Frage an Herrn Söder: Wenn Sie sagen, die Bundeskanzlerin habe jetzt das Impfen 465 00:36:33,764 --> 00:36:38,926 zur Chefsache gemacht, dann - würde ich sagen - schwingt dabei Kritik mit: Warum erst jetzt? 466 00:36:38,927 --> 00:36:42,338 Teilen Sie diese Interpretation? 467 00:36:42,339 --> 00:36:46,700 BK’IN DR. MERKEL: Dazu muss dann Herr Söder etwas sagen. 468 00:36:46,701 --> 00:36:52,138 Ich kann nur sagen, dass ich erstens in unserem Kabinett einen Gesundheitsminister habe, der exzellente Arbeit macht, 469 00:36:52,139 --> 00:36:57,399 und ich mich immer dann, wenn es geklemmt hat, mit darum gekümmert habe. 470 00:36:57,400 --> 00:37:00,888 Wir haben heute mit dem BioNTech-Vertreter gesprochen. 471 00:37:00,889 --> 00:37:05,211 Nun, Moderna liefert ja einen relativ kleinen Beitrag und ist auch eine amerikanische Firma. 472 00:37:05,212 --> 00:37:12,628 BioNTech/Pfizer ist ein deutsch-amerikanisches Team, und AstraZeneca ist ja erst kurzfristig zugelassen worden. 473 00:37:12,629 --> 00:37:14,425 Wir haben also mit dem Vertreter von BioNTech gesprochen. 474 00:37:14,426 --> 00:37:19,165 Er hat ganz deutlich gesagt: Mehr Geld hätte auch nicht mehr Kapazitäten mit sich gebracht. 475 00:37:19,166 --> 00:37:22,147 Die Bestellung von BioNTech ist übrigens ziemlich opulent. 476 00:37:22,148 --> 00:37:29,249 Die Amerikaner hatten zwar mehr Optionen, aber die 200 Millionen Grundbestellung sind sehr hoch gewesen. 477 00:37:29,250 --> 00:37:35,942 Kaum war die Produktionskapazität in Marburg im Blick, 478 00:37:35,943 --> 00:37:39,119 hat die Europäische Kommission ja schon den zweiten Vertrag verhandelt. 479 00:37:39,120 --> 00:37:45,296 Also es ging immer - das haben sie sehr deutlich gesagt - um die Produktions- und um die Zulieferkapazitäten. 480 00:37:45,297 --> 00:37:52,966 Was für mich heute neu war: Wenn man von einem der zentralen Stoffe, den sogenannten Lipiden, 481 00:37:52,967 --> 00:37:56,664 etwas mehr hätte, dann könnte man sogar mehr Dosen produzieren. 482 00:37:56,665 --> 00:38:03,359 Ich glaube, dass sicherlich die Erwartungen hoch waren, weil man so große Mengen genannt hat, 483 00:38:03,360 --> 00:38:07,200 und wir nicht darüber gesprochen haben, was gleich am Anfang kommt. 484 00:38:07,201 --> 00:38:12,643 Aber ich sehe nicht, dass wir mit europäischen Produktionskapazitäten bedeutend mehr 485 00:38:12,644 --> 00:38:16,995 - ich kann es jetzt nicht für die tausend Tonnen sagen; aber so war die Auskunft heute - hätten produzieren können, 486 00:38:16,996 --> 00:38:18,996 weil wir es einfach nicht haben. 487 00:38:18,997 --> 00:38:22,180 Marburg macht jetzt den großen Unterschied. 488 00:38:22,181 --> 00:38:28,404 Da haben wir uns alle, die hessische Landesregierung, von Anfang an gekümmert. 489 00:38:28,405 --> 00:38:33,520 Wir haben für die Vorproduktion Hunderte von Millionen an die Unternehmen gegeben. 490 00:38:33,521 --> 00:38:42,303 Nur deshalb hatte BioNTech schon vor der Zulassung etwas fertig produziert. 491 00:38:42,304 --> 00:38:47,882 Ich muss also sagen: Ich verstehe vielleicht die Enttäuschung. 492 00:38:47,883 --> 00:38:52,491 Jeder hat gedacht: Wenn so viel bestellt ist, dann wird das auch sehr viel schneller da sein. 493 00:38:52,492 --> 00:38:55,798 Aber man muss heute einfach noch einmal sagen: 494 00:38:55,799 --> 00:39:06,174 Es werden im ersten Quartal Impfstoffe für 9,15 Millionen Menschen da sein, also doppelt so viele Dosen. 495 00:39:06,175 --> 00:39:08,175 Daran können sie auch nichts ändern. 496 00:39:08,176 --> 00:39:12,679 Sie haben uns gesagt: Sie produzieren und haben für den Stoff, der darin ist, noch nicht die Zulassung. 497 00:39:12,680 --> 00:39:17,180 Sie bekommen ihn von der EMA, und in dem Moment rollt die Produktion vom Band. 498 00:39:17,181 --> 00:39:22,414 Denn sie wissen auch nicht auf die Stunde genau, wann sie die Zulassung für ein neues Produkt bekommen. 499 00:39:22,415 --> 00:39:25,500 Jedes Produkt, das in diesem Impfstoff verwendet wird - zum Beispiel, 500 00:39:25,501 --> 00:39:29,901 wenn es ein Lipid von einem anderen Hersteller ist -, muss wieder neu zertifiziert werden. 501 00:39:29,902 --> 00:39:36,221 Man hat heute schon sehr gut gesehen, was das für ein komplizierter Prozess ist. 502 00:39:36,222 --> 00:39:42,266 Deshalb glaube ich, dass wir das nach bestem Wissen und Gewissen gemacht haben. 503 00:39:43,933 --> 00:39:50,097 Die Vereinigten Staaten von Amerika haben wahrscheinlich mehr Produktionsmöglichkeiten. 504 00:39:50,098 --> 00:39:52,610 Worauf noch einmal hingewiesen wurde, war auch: 505 00:39:52,611 --> 00:39:57,910 Für diese mRNA-Impfstoffe gab es ja bis jetzt noch gar keine großen Produktionsdinge. 506 00:39:57,911 --> 00:40:01,017 Wir haben mit Marburg unheimlich Glück gehabt, dass es ein Werk von Novartis war, 507 00:40:01,018 --> 00:40:04,518 das schon einmal für Impfstoffherstellung genutzt wurde und leer stand. 508 00:40:04,519 --> 00:40:07,904 Sonst hätte das alles noch sehr viel länger gedauert. 509 00:40:07,905 --> 00:40:13,633 MP DR. SÖDER: Das war als Anerkennung und Dank gemeint, dass wir das heute gemacht haben und nicht anders. 510 00:40:13,634 --> 00:40:16,940 BK’IN DR. MERKEL: Ich habe ja wiederum auch denen, die die Initiative ergriffen haben, gedankt. 511 00:40:16,941 --> 00:40:21,206 Das war am Anfang mal Herr Lindner, dann war es Herr Woidke, dann Frau Dreyer. 512 00:40:21,207 --> 00:40:29,657 Ich glaube, das war eine gute Idee, weil es für uns alle den Blickwinkel auf eine gemeinsame Grundlage gestellt hat. 513 00:40:31,806 --> 00:40:36,411 FRAGE SCHMIDT: Sie hatten es erwähnt: Sie haben heute viel Verständnis untereinander hergestellt. 514 00:40:36,412 --> 00:40:40,708 Sie haben auch den Frust erwähnt, den man ja haben kann, wenn man sieht, 515 00:40:40,709 --> 00:40:43,898 wie andere Länder da vorgegangen sind, was dort geklappt hat. 516 00:40:43,899 --> 00:40:47,518 Ein solcher Impfgipfel, den Sie heute gemacht haben, hat ja auch Erwartungen geweckt. 517 00:40:47,519 --> 00:40:50,852 Mich würde noch einmal zu den Ergebnissen, die Sie genannt haben, interessieren: 518 00:40:50,853 --> 00:40:57,441 Was ist denn in Ihren Augen jetzt dabei, was die Bevölkerung optimistischer werden lassen kann? 519 00:40:57,442 --> 00:41:01,378 Oder muss man ehrlicherweise einfach sagen: Es geht gerade nicht anders. 520 00:41:01,379 --> 00:41:03,748 Wir müssen jetzt warten. Es kommt nicht mehr. Das tut uns leid. 521 00:41:03,749 --> 00:41:09,425 BK’IN DR. MERKEL: Was ist dabei, was die Bevölkerung optimistischer werden lassen kann? 522 00:41:09,426 --> 00:41:11,374 -Es ist ja in den letzten Tagen sehr oft gesagt worden: 523 00:41:11,375 --> 00:41:16,466 Na ja, wenn jetzt in Woche 3 BioNTech schon anfängt, weniger zu liefern, 524 00:41:16,467 --> 00:41:20,371 welche Gewissheit haben wir eigentlich, dass die ganzen Prognosen stimmen? 525 00:41:20,372 --> 00:41:24,641 Die allerallerletzte Gewissheit kann keiner geben. 526 00:41:24,642 --> 00:41:27,155 Wenn zum Beispiel eine Mutante auftritt, auf die der Impfstoff nicht wirkt, 527 00:41:27,156 --> 00:41:30,103 dann fangen wir wieder von vorne an. Das haben sie auch dargestellt. 528 00:41:30,104 --> 00:41:36,379 Aber unter den Annahmen, wie wir ja auch andere Abschätzungen in der Politik machen, 529 00:41:36,380 --> 00:41:40,649 und den Annahmen, was uns die Hersteller heute gesagt haben, können wir sagen: 530 00:41:40,650 --> 00:41:45,702 Bis zum Ende des dritten Quartals - ich sage jetzt einmal bis zum Ende des Sommers - 531 00:41:45,703 --> 00:41:50,241 können wir jedem Bundesbürger ein Impfangebot machen. 532 00:41:50,242 --> 00:41:55,512 Das ist gut. Das ist auch wichtig. 533 00:41:55,513 --> 00:42:02,205 Trotzdem weiß ich, dass das für mich bedeutet, wenn ich jetzt - sagen wir einmal - fünfzig bin und 534 00:42:02,206 --> 00:42:08,228 nicht zu einer prioritären Gruppe gehöre, dass ich bis zum Sommer warten muss. 535 00:42:08,229 --> 00:42:10,229 Das ist eine lange Zeitstrecke. 536 00:42:10,230 --> 00:42:14,219 Ich glaube, wir haben heute auch ein Stück Realismus in die Debatte bringen können. 537 00:42:14,220 --> 00:42:16,901 Denn Wunder werden jetzt nicht passieren. 538 00:42:16,902 --> 00:42:23,635 Das wird sich gut entwickeln; das wird zunehmen. Aber diese Wegstrecke dauert es. 539 00:42:23,636 --> 00:42:27,388 Wir müssen dann auch sehen - das muss man gleich dazu sagen -: 540 00:42:27,389 --> 00:42:31,477 Es kann sein, dass wir noch viele Jahre impfen müssen - so ähnlich wie beim Grippe-Impfstoff, 541 00:42:31,478 --> 00:42:36,502 bei dem man jedes Mal die neue Mutation des Virus verimpft. 542 00:42:36,503 --> 00:42:39,638 Es kann sein, dass das nicht ein einmaliger Prozess ist, 543 00:42:39,639 --> 00:42:46,382 sondern wenn sich dieses Virus weiter verändert, dann haben wir noch ein Problem. 544 00:42:46,383 --> 00:42:49,747 - Damit ist der Rahmen da, und das finde ich schon einmal gut. 545 00:42:49,748 --> 00:42:55,059 Zweitens haben wir aus der Situation zwischen „wir wissen gar nichts“ und 546 00:42:55,060 --> 00:43:02,897 „wir möchten Tag für Tag über die nächsten vierzig oder dreißig Wochen alles wissen“, 547 00:43:02,898 --> 00:43:08,346 wie sie uns die Hersteller gesagt haben, das Beste gemacht. 548 00:43:08,347 --> 00:43:13,697 Wir haben gesagt: Okay. Dann müssen wir uns hinsetzen und den Rahmen nehmen. 549 00:43:13,698 --> 00:43:18,267 Der eine hat also gesagt: „Ich weiß aber in vier Wochen nicht, was ist.“ 550 00:43:18,268 --> 00:43:20,897 Der andere hat gesagt: „Ich will es aber wissen.“ Wir haben dann gesagt: 551 00:43:20,898 --> 00:43:25,105 Wir müssen verschiedene Modelle annehmen, durch die wir auch eine bessere Gewissheit bekommen: 552 00:43:25,106 --> 00:43:29,692 Was passiert in den Impfzentren? Wann kann vielleicht auf die Hausarztpraxen übergegangen werden? 553 00:43:29,693 --> 00:43:32,465 Diese Modellierungen sind auch ein Fortschritt. 554 00:43:32,466 --> 00:43:35,521 Sie bringen jetzt keinem Bürger einen Impftermin, aber sie bringen mehr Sicherheit, 555 00:43:35,522 --> 00:43:38,581 dass das, was da ist, auch wirklich verimpft werden kann. 556 00:43:38,582 --> 00:43:42,815 Das sind die beiden Dinge, die für mich ein deutlicher Fortschritt sind.