1 00:00:01,306 --> 00:00:02,615 StS Seibert: Guten Abend meine Damen und Herren, 2 00:00:02,615 --> 00:00:05,515 über die Bund-Länder-Beratungen berichten Ihnen jetzt 3 00:00:05,515 --> 00:00:07,515 die Bundeskanzlerin, der Regierende Bürgermeister 4 00:00:07,515 --> 00:00:09,765 und der bayerische Ministerpräsident. 5 00:00:10,263 --> 00:00:12,015 BK’IN DR. MERKEL: Meine Damen und Herren, 6 00:00:12,015 --> 00:00:16,511 die aktuellen täglichen Zahlen des Robert-Koch-Instituts 7 00:00:16,765 --> 00:00:18,514 sind für uns alle Anlass zur Hoffnung. 8 00:00:19,011 --> 00:00:21,015 Sie machen uns auch Mut. 9 00:00:21,015 --> 00:00:24,012 Denn langsam geht zumindest im Augenblick 10 00:00:24,012 --> 00:00:26,013 die Zahl der Neuinfektionen zurück, 11 00:00:26,263 --> 00:00:28,266 und man muss sagen: Gott sei Dank! 12 00:00:28,266 --> 00:00:30,364 haben wir auch weniger Menschen 13 00:00:30,364 --> 00:00:32,616 auf den Intensivstationen zur Behandlung. 14 00:00:34,112 --> 00:00:35,264 Das alles spricht dafür, 15 00:00:35,264 --> 00:00:37,146 dass sich die harten Einschnitte, 16 00:00:37,146 --> 00:00:39,451 die die Menschen in Deutschland auf sich genommen haben, 17 00:00:39,451 --> 00:00:41,714 sich auszuzahlen beginnen. 18 00:00:41,974 --> 00:00:44,860 Dafür möchte ich von Herzen danken. 19 00:00:45,167 --> 00:00:48,557 Gleichwohl haben wir, die Ministerpräsidenten und ich, 20 00:00:48,557 --> 00:00:52,014 uns entschlossen, uns nicht erst am 25. Januar 21 00:00:52,278 --> 00:00:53,740 wiederzutreffen und zu beraten, 22 00:00:53,740 --> 00:00:55,471 sondern bereits heute. 23 00:00:55,471 --> 00:00:58,348 Dafür haben wir einen wichtigen Grund. 24 00:00:58,348 --> 00:01:02,069 Denn all unseren Bemühungen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, 25 00:01:02,069 --> 00:01:06,679 droht eine ernsthafte Gefahr, die wir heute klarer sehen, 26 00:01:06,989 --> 00:01:09,554 als wir es am 5. Januar konnten, 27 00:01:09,554 --> 00:01:13,323 und das ist die Mutation des Virus, wie sie vor allem, 28 00:01:13,323 --> 00:01:17,621 aber nicht nur in Großbritannien und in Irland aufgetaucht ist. 29 00:01:18,544 --> 00:01:20,868 Warum liegt darin eine solche Gefahr? 30 00:01:20,868 --> 00:01:27,468 Weil die bisherigen epidemiologischen Erkenntnisse darauf hindeuten, 31 00:01:27,468 --> 00:01:32,076 dass dieses mutierte Virus sehr viel ansteckender 32 00:01:32,076 --> 00:01:34,312 und dass es eine Hauptursache für den 33 00:01:34,312 --> 00:01:36,355 gewaltigen Anstieg der Zahl der Infektionen 34 00:01:36,618 --> 00:01:40,386 sowohl in Großbritannien als auch in Irland ist. 35 00:01:40,386 --> 00:01:44,418 Bei uns ist dieses mutierte Virus nachgewiesen worden. 36 00:01:44,683 --> 00:01:47,562 Allerdings wissen wir nicht ganz genau, in welcher Menge. 37 00:01:47,872 --> 00:01:49,868 Aber einzelne Fälle sind bekannt. 38 00:01:49,868 --> 00:01:53,633 Die Wissenschaftler sagen uns, dass es noch nicht dominant ist. 39 00:01:53,633 --> 00:01:59,392 Noch ist gewissermaßen Zeit, die ganze Gefährlichkeit einzudämmen. 40 00:01:59,655 --> 00:02:03,427 Es wäre natürlich völlig falsch, daraus jetzt zu schließen, 41 00:02:03,427 --> 00:02:07,458 dass wir noch wirklich alle Zeit der Welt hätten, um zu handeln. 42 00:02:07,720 --> 00:02:11,755 Wir müssen jetzt handeln, und das hat jedenfalls mich, 43 00:02:12,067 --> 00:02:15,787 aber auch uns alle bei den Beratungen heute bewegt. 44 00:02:16,614 --> 00:02:18,603 Jetzt ist die Zeit, um der Gefahr, 45 00:02:18,863 --> 00:02:22,632 die in diesem mutierten Virus steckt, vorzubeugen. 46 00:02:22,896 --> 00:02:24,051 Es geht also um Vorsorge. 47 00:02:24,360 --> 00:02:28,081 Wenn sich die Mutation bei uns schon ausgebreitet hätte, 48 00:02:28,081 --> 00:02:30,585 dann könnten sich die Infektionszahlen 49 00:02:30,585 --> 00:02:32,620 das haben wir in anderen Ländern gesehen 50 00:02:32,886 --> 00:02:35,190 explosiv erhöhen mit der Folge, 51 00:02:35,505 --> 00:02:37,239 dass dann auch unsere Krankenhäuser 52 00:02:37,239 --> 00:02:40,694 in eine schwer zu beherrschende Lage geraten würden. 53 00:02:40,694 --> 00:02:43,840 Deshalb haben wir heute noch einmal beraten 54 00:02:44,149 --> 00:02:46,716 und auch zusätzliche Maßnahmen und Einschränkungen beschlossen, 55 00:02:47,028 --> 00:02:49,839 um den Rückgang der Infektionszahlen in Deutschland 56 00:02:49,839 --> 00:02:52,720 noch einmal deutlich zu beschleunigen. 57 00:02:52,720 --> 00:02:53,300 Darum geht es. 58 00:02:53,609 --> 00:02:55,602 Wir wissen: Wenn die Infektionszahlen gering sind, 59 00:02:55,602 --> 00:02:58,992 dann hat auch das mutierte Virus wenig Chancen, 60 00:02:58,992 --> 00:03:00,340 sich weiter auszubreiten. 61 00:03:00,340 --> 00:03:03,203 Deshalb setzen wir auf den Weg auf, 62 00:03:03,203 --> 00:03:05,503 den wir gerade haben sinkende Infektionszahlen, 63 00:03:05,503 --> 00:03:08,963 und wollen diesen Weg durch zusätzliche Maßnahmen beschleunigen. 64 00:03:08,963 --> 00:03:11,841 Das heißt also: Wir tun das aus Vorsorge für unser Land, 65 00:03:12,105 --> 00:03:15,298 aus Vorsorge für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, 66 00:03:15,298 --> 00:03:20,480 aber eben auch aus Vorsorge für die Wirtschaft und die Arbeitswelt, 67 00:03:20,480 --> 00:03:25,516 die unter einem explosionsartigen Anstieg sehr stark leiden würde. 68 00:03:25,516 --> 00:03:27,515 Zu den Beschlüssen im Einzelnen: 69 00:03:27,515 --> 00:03:33,518 Ich will hier hervorheben, dass wir uns erst einmal darauf geeinigt haben, 70 00:03:33,518 --> 00:03:38,017 dass wir alle Maßnahmen, die bis zum 31. Januar befristet waren, 71 00:03:38,017 --> 00:03:42,263 bis zum 14. Februar verlängern müssen. 72 00:03:42,263 --> 00:03:46,512 Das ist natürlich ein gewaltiger Schritt, und wir wissen auch, 73 00:03:46,512 --> 00:03:49,764 was das für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für andere bedeutet. 74 00:03:50,266 --> 00:03:56,514 Zweitens bleibt es bei der Art der privaten Zusammenkünfte, die erlaubt sind: 75 00:03:56,514 --> 00:04:00,515 ein Hausstand mit einer weiteren, nicht zum Hausstand gehörenden Person. 76 00:04:00,515 --> 00:04:07,013 Wir weisen aber darauf hin, dass es infektiologisch am besten ist, 77 00:04:07,013 --> 00:04:11,015 wenn die Zahl der Personen, mit denen man sich trifft, klein ist 78 00:04:11,015 --> 00:04:13,015 und wenn die Personen möglichst konstant sind, 79 00:04:13,512 --> 00:04:20,014 damit nicht immer wieder Kontakte und Infektionsketten entstehen können. 80 00:04:20,014 --> 00:04:26,015 Wir erweitern die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken, 81 00:04:26,015 --> 00:04:34,514 also OP-Masken oder Masken von der Qualität FFP2 oder KN95/N95, 82 00:04:34,514 --> 00:04:37,511 um eine höhere Schutzwirkung zu haben. 83 00:04:37,511 --> 00:04:41,262 Das gilt für die öffentlichen Verkehrsmittel und die Geschäfte, 84 00:04:41,262 --> 00:04:44,762 also eine verbindliche Pflicht, das zu tragen. 85 00:04:44,762 --> 00:04:47,264 Generell wird auch in Situationen, 86 00:04:47,264 --> 00:04:50,514 in denen ein engerer oder längerer Kontakt zu anderen Personen besteht, 87 00:04:50,514 --> 00:04:54,264 die Nutzung medizinischer Masken angeraten. 88 00:04:54,264 --> 00:04:57,268 Unser Ziel ist es, 89 00:04:57,268 --> 00:05:02,265 die Kontakte im öffentlichen Personennahverkehr so zu reduzieren, 90 00:05:02,762 --> 00:05:06,261 dass das Fahrgastaufkommen deutlich zurückgeht, 91 00:05:06,261 --> 00:05:09,266 dass in der Regel die Abstände gewahrt werden können. 92 00:05:09,266 --> 00:05:11,766 Wie wollen wir dieses Ziel erreichen? 93 00:05:11,766 --> 00:05:15,764 Zum einen durch die weitgehende Nutzung von Homeofficemöglichkeiten – 94 00:05:15,764 --> 00:05:18,014 hierbei sind wir weit hinter den Werten, 95 00:05:18,014 --> 00:05:20,765 die wir im März des vergangenen Jahres hatten, zurück , 96 00:05:20,765 --> 00:05:23,011 indem wir alles tun, 97 00:05:23,011 --> 00:05:28,012 um das Fahrgastaufkommen in den Stoßzeiten des Berufs- und Schülerverkehrs zu entzerren 98 00:05:28,012 --> 00:05:33,016 und ergänzend durch die Pflicht zum Tragen medizinischer Masken. 99 00:05:33,016 --> 00:05:36,765 Wir haben lange um das gerungen, 100 00:05:36,765 --> 00:05:40,265 was im Bereich von Kindern und Schule notwendig ist. 101 00:05:40,265 --> 00:05:43,765 Wir alle wissen, dass es unglaubliche Einschränkungen 102 00:05:44,266 --> 00:05:47,765 für die betroffenen Kinder und für die betroffenen Eltern mit sich bringt. 103 00:05:47,765 --> 00:05:50,765 Aber es gibt ernst zu nehmende Hinweise darauf, 104 00:05:50,765 --> 00:05:54,764 dass sich die Mutation B.1.1.7 des SARS-CoV2-Virus 105 00:05:54,764 --> 00:05:58,263 auch unter Kindern und Jugendlichen stärker verbreitet, 106 00:05:58,263 --> 00:06:01,016 als es bei dem bisherigen Virus der Fall ist. 107 00:06:01,512 --> 00:06:04,013 Diese Hinweise müssen wir ernst nehmen. 108 00:06:04,013 --> 00:06:08,766 Deshalb verweisen wir noch einmal auf den Beschluss vom 13. Dezember 2020. 109 00:06:08,766 --> 00:06:13,517 Wir müssen ihn bis zum 14. Februar 2020 verlängern, 110 00:06:13,517 --> 00:06:18,515 und wir müssen auf eine restriktive Umsetzung dieses Beschlusses dringen. 111 00:06:19,012 --> 00:06:21,263 Darauf haben wir uns nach langer Diskussion geeinigt. 112 00:06:21,263 --> 00:06:25,513 Danach bleiben die Schulen grundsätzlich geschlossen bzw. 113 00:06:25,513 --> 00:06:28,016 bleibt die Präsenzpflicht ausgesetzt. 114 00:06:28,016 --> 00:06:31,513 In Kindertagesstätten wird analog verfahren. 115 00:06:31,513 --> 00:06:34,266 Wir wissen, was die Erzieherinnen und Lehrer leisten 116 00:06:34,762 --> 00:06:38,768 und sagen deshalb noch einmal deutlich, dass wir Ihnen für das, 117 00:06:38,768 --> 00:06:41,264 was sie in der Bewältigung der Pandemie 118 00:06:41,264 --> 00:06:44,266 gerade bei den Kindern und Jugendlichen leisten, danken. 119 00:06:44,266 --> 00:06:49,262 Wir kommen noch einmal auf die Alten- und Pflegeheime zurück. 120 00:06:49,513 --> 00:06:51,013 Hier haben wir in den letzten Tagen 121 00:06:51,013 --> 00:06:54,764 durch die Bereitschaft von zehntausend Bundeswehrsoldaten, 122 00:06:54,764 --> 00:06:56,762 zu helfen und die Testungen durchzuführen, 123 00:06:56,762 --> 00:06:59,512 auch noch einmal einen praktischen Schritt getan. 124 00:06:59,762 --> 00:07:02,264 Das, was für Alten- und Pflegeheime gilt, 125 00:07:02,264 --> 00:07:05,762 gilt auch für Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. 126 00:07:06,265 --> 00:07:07,262 Das ist ganz wichtig, 127 00:07:07,262 --> 00:07:10,515 weil sie rechtlich woanders verankert sind und oft vergessen werden. 128 00:07:11,011 --> 00:07:12,266 Das wollen wir ausdrücklich nicht. 129 00:07:12,266 --> 00:07:16,762 Wir sagen etwas zu Gottesdiensten in Kirchen, Synagogen und Moscheen 130 00:07:16,762 --> 00:07:20,012 und den Zusammenkünften anderer Glaubensgemeinschaften. 131 00:07:20,012 --> 00:07:22,515 Sie sind nur unter strikten Voraussetzungen gestattet: 132 00:07:23,012 --> 00:07:25,014 Abstand halten, Maske, 133 00:07:25,014 --> 00:07:30,512 auch medizinische Maske, tragen, Untersagung des Gemeindegesangs. 134 00:07:30,512 --> 00:07:35,515 Zusammenkünfte mit mehr als zehn Teilnehmern sind beim zuständigen Ordnungsamt 135 00:07:35,515 --> 00:07:38,015 spätestens zwei Werktage zuvor anzuzeigen, 136 00:07:38,511 --> 00:07:41,012 sofern es nicht schon generelle Absprachen 137 00:07:41,263 --> 00:07:44,015 der Religionsgemeinschaft mit bestimmten Behörden gibt. 138 00:07:44,611 --> 00:07:47,265 Zentraler Punkt heute in unseren Diskussionen 139 00:07:47,762 --> 00:07:51,262 war neben Schule und Kita noch einmal das Arbeiten im Homeoffice. 140 00:07:51,262 --> 00:07:53,516 Hierbei gehen wir jetzt rechtlich vor. 141 00:07:53,516 --> 00:07:55,764 Die Frage haben wir auch schon am 5. Januar diskutiert. 142 00:07:56,263 --> 00:08:00,763 Der Minister für Arbeit und Soziales wird eine Verordnung 143 00:08:00,763 --> 00:08:03,516 erst einmal befristet bis zum 15. März erlassen, 144 00:08:03,516 --> 00:08:06,763 wonach Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den Beschäftigten überall dort, 145 00:08:06,763 --> 00:08:11,263 wo es möglich ist, das Arbeiten im Homeoffice ermöglichen müssen, 146 00:08:11,514 --> 00:08:14,263 sofern die Tätigkeiten das zulassen. 147 00:08:14,263 --> 00:08:18,265 Wir gehen davon aus, dass dadurch Kontakte am Arbeitsort, 148 00:08:18,761 --> 00:08:21,264 aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. 149 00:08:21,264 --> 00:08:24,764 Wir bitten die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, 150 00:08:24,764 --> 00:08:27,012 diese Angebote wirklich zu nutzen. 151 00:08:27,263 --> 00:08:30,016 Auch da, wo Präsenz weiterhin erforderlich ist, 152 00:08:30,016 --> 00:08:33,013 wollen wir natürlich einen möglichst guten Schutz der Beschäftigten. 153 00:08:33,263 --> 00:08:36,765 Deshalb muss die Belegung von Räumen reduziert werden. 154 00:08:36,765 --> 00:08:38,516 Wo keine ausreichenden Abstände möglich sind, 155 00:08:38,516 --> 00:08:41,266 müssen medizinische Masken getragen werden. 156 00:08:41,762 --> 00:08:45,518 Wir bitten die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, darauf hinzuwirken, 157 00:08:45,518 --> 00:08:49,013 dass zur Entzerrung des Fahrgastaufkommens im öffentlichen Personennahverkehr 158 00:08:49,013 --> 00:08:53,015 auch Anfangs- und Endzeiten der Arbeit variiert werden. 159 00:08:53,015 --> 00:08:55,017 Damit wir die Digitalisierung, 160 00:08:55,017 --> 00:08:58,015 die ja sehr viel mit dem Homeoffice zu tun hat, voranbringen, 161 00:08:58,015 --> 00:09:01,513 werden besondere Abschreibungsmöglichkeiten geschaffen. 162 00:09:01,513 --> 00:09:04,015 Ich denke, dass das ein guter Schritt als Anreiz ist. 163 00:09:04,015 --> 00:09:07,263 Das lohnt sich ja auch für die kommende Zeit. 164 00:09:07,263 --> 00:09:12,262 Wir gehen darauf ein, dass der Inzidenzwert von 50, 165 00:09:12,262 --> 00:09:15,765 den wir uns ja vorgenommen haben, in vielen Landkreisen nicht erreicht wird 166 00:09:16,263 --> 00:09:21,515 und dass deshalb weiterhin über die allgemeinen Regeln 167 00:09:21,515 --> 00:09:24,512 hinausgehende umfangreiche lokale und regionale 168 00:09:24,512 --> 00:09:26,514 Maßnahmen dort getroffen werden können, 169 00:09:26,764 --> 00:09:29,762 wo dieser Inzidenzwert noch nicht erreicht wird, 170 00:09:30,015 --> 00:09:32,763 damit wir uns dann langsam sozusagen 171 00:09:32,763 --> 00:09:35,513 in einem Geleitzug in Richtung auf diesen Inzidenzwert 172 00:09:35,513 --> 00:09:40,266 von 50 pro 100 000 Einwohnern in sieben Tagen bewegen können. 173 00:09:40,266 --> 00:09:43,262 Wir haben dann noch einmal lange über das Impfen gesprochen. 174 00:09:43,262 --> 00:09:47,516 Dabei sind wir natürlich von der Verlässlichkeit der Produzenten abhängig. 175 00:09:47,516 --> 00:09:49,762 Wir alle haben jetzt erlebt, 176 00:09:49,762 --> 00:09:54,016 dass Pfizer plötzlich die Lieferungen verändert hat. 177 00:09:54,016 --> 00:09:57,764 Das hat große Auswirkungen auf die gesamte Logistik der Länder. 178 00:09:57,764 --> 00:10:00,265 Wir haben miteinander verabredet, 179 00:10:00,265 --> 00:10:01,765 dass wir von unserer Seite aus alles tun wollen, 180 00:10:02,262 --> 00:10:06,767 um erst einmal bis zum Ende des Sommers jedem Bürger ein Impfangebot zu machen. 181 00:10:06,767 --> 00:10:09,015 Dabei sind wir aber natürlich davon abhängig, 182 00:10:09,015 --> 00:10:12,016 dass die Impfdosen auch wirklich zur Verfügung gestellt werden. 183 00:10:12,513 --> 00:10:14,515 Aber von unserer Seite aus werden wir alles tun. 184 00:10:14,515 --> 00:10:17,766 Wir haben uns auch mit der Sequenzierung beschäftigt. 185 00:10:17,766 --> 00:10:19,765 Denn wir erwarten jetzt, 186 00:10:19,765 --> 00:10:24,764 dass wir doch mehr Informationen über das mutierte Virus bekommen. 187 00:10:25,266 --> 00:10:30,013 Der Bund wird bis Anfang Februar eine erste Auswertung vorlegen. 188 00:10:30,013 --> 00:10:33,265 Die Experten, insbesondere Professor Drosten, haben uns gestern gesagt, 189 00:10:33,265 --> 00:10:36,016 dass eine gute Chance bestehe, 190 00:10:36,016 --> 00:10:38,764 in zwei bis drei Wochen eine bessere quantitative Analyse zu bekommen. 191 00:10:39,268 --> 00:10:40,764 Wir haben noch einmal darüber gesprochen, 192 00:10:40,764 --> 00:10:43,765 dass, wenn wir eine Öffnungsstrategie miteinander vereinbaren, 193 00:10:43,765 --> 00:10:48,014 es dann natürlich notwendig ist, die Wiedererlangung 194 00:10:48,014 --> 00:10:53,262 und Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu haben. 195 00:10:53,262 --> 00:10:58,264 Das heißt, dass wir eine vollständige Kontaktnachverfolgung garantieren können. 196 00:10:58,264 --> 00:11:01,516 Das bedeutet, dass die Gesundheitsämter personell 197 00:11:02,012 --> 00:11:05,514 und organisatorisch noch verstärkt werden müssen. 198 00:11:05,514 --> 00:11:09,763 Die Zeit, die wir bis zum 15. Februar noch haben, 199 00:11:10,016 --> 00:11:13,019 müssen wir nutzen, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen. 200 00:11:13,019 --> 00:11:17,266 Dazu soll das System SORMAS eingesetzt werden bzw. 201 00:11:17,266 --> 00:11:18,766 sollen Schnittstellen geschaffen werden, 202 00:11:18,766 --> 00:11:20,764 damit eine bundesweite Kommunikation 203 00:11:20,764 --> 00:11:24,265 und eine einfachere Kontaktnachverfolgung möglich sind. 204 00:11:24,515 --> 00:11:29,763 Ein letztes Wort von meiner Seite zum Thema Europas: 205 00:11:29,763 --> 00:11:33,516 Wir werden am Donnerstag einen Europäischen Rat als Videokonferenz abhalten, 206 00:11:33,516 --> 00:11:37,765 wo wir uns neben der Impfung auch mit dem Thema Mutation beschäftigen werden. 207 00:11:38,114 --> 00:11:39,612 Es ist vollkommen klar 208 00:11:39,612 --> 00:11:41,514 und von vielen Ministerpräsidenten hier heute auch gesagt worden: 209 00:11:41,767 --> 00:11:45,267 Deutschland ist von vielen Ländern umgeben. 210 00:11:45,267 --> 00:11:47,514 Wir können hier tun und lassen, was wir wollen, 211 00:11:47,514 --> 00:11:49,019 aber wir werden keinen Erfolg haben, 212 00:11:49,514 --> 00:11:53,264 wenn nicht andere auch synchron daran arbeiten. 213 00:11:53,264 --> 00:11:55,511 Ich weiß, dass sich Nachbarländer wie Dänemark 214 00:11:55,511 --> 00:11:57,765 und die Niederlande heute auch damit beschäftigt haben, 215 00:11:57,765 --> 00:11:59,268 Maßnahmen zu verstärken. 216 00:11:59,762 --> 00:12:01,516 Aber wir müssen sicherstellen, 217 00:12:01,516 --> 00:12:05,265 dass hier wirklich alle unsere Nachbarländer in die gleiche Richtung arbeiten. 218 00:12:05,515 --> 00:12:06,016 Wenn das nicht der Fall ist, 219 00:12:06,016 --> 00:12:10,264 müssen wir eben auch Vorkehrungen bei Einreisefragen treffen, 220 00:12:10,264 --> 00:12:14,013 weil wir uns das, was die Bürgerinnen und Bürgern hier leisten 221 00:12:14,013 --> 00:12:15,016 und was wir ihnen auferlegen, 222 00:12:15,016 --> 00:12:20,012 natürlich nicht wieder zunichtemachen lassen dürfen, 223 00:12:20,264 --> 00:12:22,765 indem wir das Virus immer wieder eintragen. 224 00:12:22,765 --> 00:12:24,516 Das ist auch ein großes Thema 225 00:12:25,012 --> 00:12:28,263 und ruft nach einem einheitlichen europäischen Vorgehen. 226 00:12:28,263 --> 00:12:29,763 Das bezieht sich nicht nur auf die EU, 227 00:12:29,763 --> 00:12:33,266 sondern auch auf Nachbarländer wie zum Beispiel die Schweiz, 228 00:12:33,266 --> 00:12:35,263 die ja nicht zur Europäischen Union gehört. 229 00:12:35,263 --> 00:12:38,015 Das waren im Wesentlichen unsere Beschlüsse. 230 00:12:38,015 --> 00:12:39,015 Es hat lange gedauert. 231 00:12:39,015 --> 00:12:40,516 Ich glaube, es hat sich gelohnt. 232 00:12:41,011 --> 00:12:45,516 Das, was wir noch einmal den Menschen zumuten müssen, ist hart. 233 00:12:45,516 --> 00:12:49,513 Aber das Vorsorgeprinzip hat für uns Vorrang. 234 00:12:49,513 --> 00:12:52,513 Dem müssen wir jetzt Rechnung tragen, 235 00:12:52,513 --> 00:12:55,612 und dem haben wir heute auch Rechnung getragen. 236 00:12:57,266 --> 00:13:00,265 BGM MÜLLER: Es gibt tatsächlich Hoffnung und eine positive Perspektive 237 00:13:00,763 --> 00:13:01,763 nicht nur durch das Impfen, 238 00:13:02,263 --> 00:13:05,515 das von allen Bundesländern engagiert umgesetzt wird 239 00:13:05,515 --> 00:13:09,266 wir bekommen sehr viel positive Resonanz von den Geimpften, 240 00:13:09,266 --> 00:13:14,013 was die Umsetzung angeht, sondern auch durch unsere letzten Beschlüsse, 241 00:13:14,013 --> 00:13:17,015 die gezeigt haben, dass es etwas bringt, sich immer wieder miteinander 242 00:13:17,512 --> 00:13:19,765 zu verabreden und Maßnahmen gemeinsam umzusetzen. 243 00:13:19,765 --> 00:13:22,513 Die Zahlen gehen nach unten und gehen in die richtige Richtung. 244 00:13:22,764 --> 00:13:26,264 Das alles ist eine gute Ausgangslage, 245 00:13:26,264 --> 00:13:28,516 und trotzdem bleibt die Lage ernst. 246 00:13:28,516 --> 00:13:31,265 Ich habe für alle Verständnis, 247 00:13:31,265 --> 00:13:34,264 die jetzt vielleicht dieser Pressekonferenz folgen und sich fragen: 248 00:13:34,264 --> 00:13:35,516 Muss es dann so sein? 249 00:13:35,516 --> 00:13:38,763 Muss es wirklich sein, dass Maßnahmen verlängert werden, 250 00:13:38,763 --> 00:13:40,763 neue Maßnahmen miteinander verabredet werden, 251 00:13:40,763 --> 00:13:43,513 wenn es doch eine positive Tendenz gibt? 252 00:13:43,513 --> 00:13:45,516 Ich habe auch Verständnis dafür, 253 00:13:45,516 --> 00:13:51,264 wenn viele nach diesen langen Coronamonaten 254 00:13:51,264 --> 00:13:52,514 vielleicht einfach nur müde und erschöpft sind und sagen, 255 00:13:52,514 --> 00:13:54,266 dass sie es kaum noch hören können, 256 00:13:54,266 --> 00:13:57,011 einfach einmal über andere Dinge reden 257 00:13:57,011 --> 00:14:02,512 und wieder andere Möglichkeiten für das private Leben 258 00:14:02,512 --> 00:14:04,015 und für die Familie sehen wollen. 259 00:14:04,015 --> 00:14:04,766 Ich habe für all das Verständnis. 260 00:14:05,016 --> 00:14:10,511 Doch man kann ja Dinge, Probleme und Risiken, die da sind, nicht wegdiskutieren. 261 00:14:10,511 --> 00:14:14,267 Wir hatten am Montag eine Beratung mit acht Experten. 262 00:14:14,267 --> 00:14:18,262 Acht Experten aus den unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen 263 00:14:18,262 --> 00:14:21,013 haben uns Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beraten 264 00:14:21,013 --> 00:14:25,011 und haben noch einmal ihre Einschätzung zur aktuellen Lage abgegeben: 265 00:14:25,011 --> 00:14:27,016 Wo stehen wir? Was haben wir erreicht? 266 00:14:27,016 --> 00:14:29,513 Was kommt gegebenenfalls auf uns zu? 267 00:14:29,513 --> 00:14:32,265 Ohne Ausnahme haben alle bestätigt: 268 00:14:32,265 --> 00:14:34,511 Wir sind gemeinsam auf dem richtigen Weg. 269 00:14:34,762 --> 00:14:35,766 Es sind die richtigen Maßnahmen. 270 00:14:35,766 --> 00:14:38,766 Es gibt Erfolge. Aber man muss das ernst nehmen, 271 00:14:38,766 --> 00:14:40,262 was um uns herum in Bezug 272 00:14:40,262 --> 00:14:42,763 auf ein neues Infektionsgeschehen ja schon 273 00:14:42,763 --> 00:14:44,511 wirklich in aller Dramatik zu sehen ist. 274 00:14:44,511 --> 00:14:48,266 Dieses mutierte Virus macht eben nicht an Ländergrenzen halt. 275 00:14:48,266 --> 00:14:51,016 Es ist da oder es wird noch verstärkt zu uns kommen. 276 00:14:51,016 --> 00:14:55,012 Wir müssen uns auf diese Situation genau jetzt vorbereiten. 277 00:14:55,262 --> 00:14:57,015 Nicht nächste Woche, nicht nächsten Monat, 278 00:14:57,015 --> 00:14:59,266 sondern genau jetzt müssen wir uns darauf vorbereiten, 279 00:14:59,266 --> 00:15:05,016 gerade weil wir ja gemeinsame Erfolge und gemeinsame Entlastungen nicht verspielen wollen, 280 00:15:05,016 --> 00:15:08,015 die wir schrittweise in unseren Krankenhäusern sehen. 281 00:15:08,015 --> 00:15:11,765 Es geht genau darum, an dieser Stelle jetzt anzusetzen. 282 00:15:11,765 --> 00:15:13,015 Es ist nun einmal so: 283 00:15:13,015 --> 00:15:15,262 Wir können vonseiten der Politik an der Stelle 284 00:15:15,262 --> 00:15:17,761 in vielen Bereichen Rahmenbedingungen ich sage an der Stelle: 285 00:15:18,014 --> 00:15:19,764 nur Rahmenbedingungen setzen. 286 00:15:20,514 --> 00:15:24,011 Wir können Dinge wie im Bereich 287 00:15:24,011 --> 00:15:27,515 des Impfens selbst in die Hand nehmen und gut organisieren. 288 00:15:27,515 --> 00:15:32,015 Wir können wie im Bereich der Schule verantwortungsvoll mit Dingen umgehen 289 00:15:32,015 --> 00:15:39,514 und Möglichkeiten in aller Besonnenheit und voller Verantwortungsbewusstsein umsetzen. 290 00:15:39,514 --> 00:15:41,514 Wir haben im Dezember und Januar 291 00:15:41,514 --> 00:15:46,515 in diesem auch sozialpolitisch sensiblen Themenfeld der Schule Beschlüsse gefasst. 292 00:15:46,515 --> 00:15:51,765 Man kann sagen, dass die Länder auch bisher schon wirklich restriktiv 293 00:15:51,765 --> 00:15:55,015 damit umgegangen sind, dass nur in absoluten Ausnahmenfällen 294 00:15:55,015 --> 00:16:03,011 Präsenzunterricht unter diversen Maßnahmen begleitend beschlossen wurde und umgesetzt wird. 295 00:16:03,262 --> 00:16:06,513 Die allermeisten Schulen das ist ganz klar sind geschlossen. 296 00:16:06,513 --> 00:16:10,012 Anhand der Infektionszahlen in den einzelnen Bundesländern 297 00:16:10,012 --> 00:16:13,014 gibt es da auch kaum einen anderen Spielraum. 298 00:16:13,014 --> 00:16:16,264 Insofern gehen bisher alle damit verantwortungsvoll 299 00:16:16,264 --> 00:16:18,511 und werden es auch weiterhin tun. 300 00:16:18,769 --> 00:16:23,016 Aber wir sind nach wie vor auf Unterstützung und Solidarität angewiesen, 301 00:16:23,016 --> 00:16:25,014 wie in den letzten Monaten. 302 00:16:25,264 --> 00:16:27,016 Wir haben es miteinander gekonnt. 303 00:16:27,016 --> 00:16:29,261 Wir haben miteinander gelernt, was geht. 304 00:16:29,511 --> 00:16:33,764 Im Frühjahr und im Sommer haben wir gemeinsam durch die Rahmenbedingungen, 305 00:16:33,764 --> 00:16:35,262 die die Politik gesetzt hat, 306 00:16:35,262 --> 00:16:39,763 und durch eigenverantwortliches besonnenes Handeln viel erreicht. 307 00:16:40,016 --> 00:16:41,766 Es kommt jetzt wieder darauf an, 308 00:16:42,266 --> 00:16:44,261 das gemeinsam so fortzuführen. 309 00:16:44,261 --> 00:16:46,764 Es ist eigentlich relativ simpel 310 00:16:46,764 --> 00:16:51,264 und natürlich in der Umsetzung trotzdem anstrengend und bedrückend. 311 00:16:51,264 --> 00:16:55,514 Aber wenn dieses Virus möglicherweise doppelt so ansteckend ist 312 00:16:55,766 --> 00:17:00,264 wie das, was wir bisher in Bezug auf das Coronavirus erlebt haben, 313 00:17:00,264 --> 00:17:03,519 wenn es aggressiver ist, dann bedeutet das für uns eben auch, 314 00:17:03,519 --> 00:17:07,261 dass wir unsere Bemühungen im Kampf gegen dieses Virus verdoppeln müssen. 315 00:17:07,261 --> 00:17:10,515 Das heißt dann eben auch halb so viele Begegnungen, 316 00:17:10,515 --> 00:17:14,769 halb so viele Aktivitäten, halb so viele Einkäufe, halb so viele Fahrten 317 00:17:14,769 --> 00:17:18,011 ins Büro und halb so viele Kontakte und auch das, 318 00:17:18,011 --> 00:17:21,265 was wir als Schwerpunkt dieser Konferenz beschlossen haben, 319 00:17:21,265 --> 00:17:26,266 nämlich halb so viele Kontakte im Büro und weniger Arbeitnehmerinnern 320 00:17:26,266 --> 00:17:28,261 und Arbeitnehmer im Büro. 321 00:17:28,261 --> 00:17:30,014 Ich glaube, dass es wichtig war, 322 00:17:30,014 --> 00:17:31,763 dass das auch öffentlich wahrgenommen wird. 323 00:17:32,014 --> 00:17:33,766 Wir gucken nicht nur in die eine Richtung. 324 00:17:33,766 --> 00:17:35,516 Wir gucken nicht nur auf die privaten Kontakte 325 00:17:35,516 --> 00:17:40,016 oder auf diese sensiblen Bereiche wie Schule, Theater, Sport, 326 00:17:40,016 --> 00:17:42,766 sondern wir gucken auch auf die anderen Bereiche. 327 00:17:42,766 --> 00:17:47,265 Dort, wo es noch Möglichkeiten gibt, gemeinsam gegen dieses Virus vorzugehen, 328 00:17:47,265 --> 00:17:49,766 wollen und werden wir auch diese Möglichkeiten nutzen. 329 00:17:49,766 --> 00:17:51,516 Deswegen waren das wichtige Verabredungen, 330 00:17:51,516 --> 00:17:55,011 die wir auch zum Thema Homeoffice getroffen haben. 331 00:17:55,262 --> 00:17:58,762 Es kommt also darauf an, aus den Erfahrungen des Frühjahres zu lernen, 332 00:17:58,762 --> 00:18:01,114 diese Erfahrungen und diese Möglichkeiten, 333 00:18:01,114 --> 00:18:04,514 die wir miteinander gesehen haben, jetzt fortzuführen, 334 00:18:04,514 --> 00:18:08,015 um eben weiter auf diesem guten Weg zu bleiben. 335 00:18:08,015 --> 00:18:11,764 Insofern kann ich mich nur anschließen: 336 00:18:11,764 --> 00:18:17,512 Es hört sich vielleicht erst einmal nicht nach großartig neuen Beschlüssen an. 337 00:18:17,512 --> 00:18:19,265 Ich glaube, die sind auch gar nicht nötig. 338 00:18:19,265 --> 00:18:23,763 Denn dass wir die bisherigen Maßnahmen bis zum 14. Februar verlängern, 339 00:18:24,262 --> 00:18:27,765 ist ja auch schon inhaltlich ein wichtiger Schritt, 340 00:18:27,765 --> 00:18:31,512 den wir in der Pandemiebekämpfung miteinander verabreden konnten. 341 00:18:31,512 --> 00:18:37,013 Es kommt jetzt noch dazu, das öffentliche Leben im Bereich der Arbeitsstätten 342 00:18:37,013 --> 00:18:41,012 und des Wirtschaftslebens zu reduzieren. 343 00:18:41,262 --> 00:18:44,763 Die Maske hat noch einmal einen anderen Stellenwert bekommen, 344 00:18:44,763 --> 00:18:47,262 indem wir ganz klar Qualitätsanforderungen 345 00:18:47,262 --> 00:18:50,263 an das Tragen der Maske miteinander formulieren können. 346 00:18:50,264 --> 00:18:53,016 Kontakte zu vermeiden, die Bundeskanzlerin hat es schon gesagt , 347 00:18:53,016 --> 00:18:56,265 es bleibt nach wie vor das A und O. 348 00:18:56,265 --> 00:19:01,266 Insofern denke ich, dass wir uns nach wie vor in einer Situation befinden, 349 00:19:01,266 --> 00:19:02,266 bei der man sich nicht zurücklehnen kann, 350 00:19:02,266 --> 00:19:04,014 bei der man aber nicht mutlos sein muss, 351 00:19:04,014 --> 00:19:05,766 auch mit dem, was wir bisher erreicht haben, 352 00:19:05,766 --> 00:19:09,262 sondern wo wir mit gutem Gewissen sagen können: 353 00:19:09,262 --> 00:19:12,763 Wir können darauf aufbauen und anknüpfen und können gemeinsam 354 00:19:13,266 --> 00:19:17,513 auch weiterhin viel erreichen, um nicht nur das bisher Bekannte 355 00:19:17,513 --> 00:19:20,268 im Rahmen der Pandemiebekämpfung in den Griff zu bekommen, 356 00:19:20,268 --> 00:19:24,263 sondern auch das Neue, das jetzt möglicherweise auf uns zukommt. 357 00:19:26,112 --> 00:19:28,266 MP DR. SÖDER: Meine sehr verehrten Damen und Herren, Frau Bundeskanzlerin, 358 00:19:29,363 --> 00:19:31,514 wir haben eine sehr gemischte Gefühlslage in Deutschland, 359 00:19:32,011 --> 00:19:34,265 und zwar mehrfach gemischt. 360 00:19:34,265 --> 00:19:38,013 Zum einen mein herzliches Dankeschön dafür, 361 00:19:38,013 --> 00:19:42,512 dass die Menschen das alles in überragender Zahl so großartig mitmachen. 362 00:19:42,512 --> 00:19:45,011 Man muss immer wieder einmal rekapitulieren, 363 00:19:45,265 --> 00:19:47,513 was die Menschen seit Monaten an Einschränkungen hinnehmen, 364 00:19:48,012 --> 00:19:51,012 und zwar nicht nur, um sich zu schützen, sondern auch viele, viele andere. 365 00:19:51,262 --> 00:19:53,763 Das nötigt mir immer wieder ganz großen Respekt ab. 366 00:19:54,014 --> 00:19:55,014 Deswegen Danke dafür. 367 00:19:55,014 --> 00:20:00,263 Aber alle sind gestresst, und unglaublich viele sind genervt. 368 00:20:00,263 --> 00:20:02,513 Es geht wirklich langsam an die Substanz, 369 00:20:03,016 --> 00:20:04,264 auch in Bezug auf viele Existenzen. 370 00:20:04,264 --> 00:20:06,266 Es ist eine gemischte Gefühlslage. 371 00:20:06,266 --> 00:20:09,762 Die Menschen wollen helfen und sind auch bereit dazu. 372 00:20:09,762 --> 00:20:14,262 Aber alle sind, wie gesagt, doch in einer schwierigen Situation. 373 00:20:14,262 --> 00:20:17,513 Zweitens haben wir eine gemischte Gefühlslage, weil es etwas Hoffnung gibt, 374 00:20:17,513 --> 00:20:21,262 weil die Zahlen tatsächlich überall heruntergehen. 375 00:20:21,262 --> 00:20:22,766 Das ist positiv. 376 00:20:22,766 --> 00:20:24,264 Das heißt, der Lockdown wirkt natürlich. 377 00:20:24,761 --> 00:20:27,762 Die Maßnahmen, die beschlossen wurden, wirken. 378 00:20:27,762 --> 00:20:29,013 Das ist positiv. 379 00:20:29,013 --> 00:20:31,762 Aber auch hier haben wir wieder eine gemischte Gefühlslage. 380 00:20:32,012 --> 00:20:33,763 Es ist deswegen keine Entwarnung da, 381 00:20:33,763 --> 00:20:39,012 sondern eine mögliche Mutation stellt uns vor eine völlig neue Herausforderung. 382 00:20:39,012 --> 00:20:41,262 Viele sind deswegen auch besorgt. 383 00:20:41,262 --> 00:20:46,266 Deswegen ist die heutige Entscheidung im Grunde genommen eine gemischte Entscheidungslage. 384 00:20:46,266 --> 00:20:49,511 Zum einen dürfen wir auf keinen Fall abbrechen. 385 00:20:49,511 --> 00:20:52,761 Es wäre ein schwerer Fehler gewesen, jetzt aufzuhören, 386 00:20:52,761 --> 00:20:55,762 weil wir sonst einen Jo-Jo-Effekt hätten, 387 00:20:55,762 --> 00:20:57,515 wie ihn übrigens viele unserer Partnerländer haben, 388 00:20:58,012 --> 00:21:00,517 der dann einen noch härteren Lockdown bedeuten würde. 389 00:21:00,517 --> 00:21:04,514 Deswegen wäre es ein Fehler, frühzeitig die Therapie abzubrechen. 390 00:21:04,514 --> 00:21:08,266 Umgekehrt müssen wir an einigen Stellen konsequenter werden, 391 00:21:08,266 --> 00:21:13,013 wie die Bundeskanzlerin sagte, und zwar als Vorsorge vor dieser Herausforderung. 392 00:21:13,013 --> 00:21:14,013 Denn keiner darf sich täuschen: 393 00:21:15,361 --> 00:21:18,515 Ein mutierendes Virus, das sich schneller verbreitet, 394 00:21:18,515 --> 00:21:23,512 ist nicht nur hoch gefährlich, sondern es ist auch wahrscheinlich, dass es sich schneller verbreitet. 395 00:21:23,512 --> 00:21:26,262 Ein Lockdown bremst die Verbreitung. 396 00:21:26,262 --> 00:21:29,518 Deswegen ist unsere Aufgabe, nicht erst zu reagieren, 397 00:21:29,518 --> 00:21:32,766 wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sondern zu verhindern, 398 00:21:32,766 --> 00:21:38,766 dass selbst bei einem aggressiveren Virus im Land die Verbreitung so stattfindet, 399 00:21:38,766 --> 00:21:40,014 wie wir das woanders erlebt haben. 400 00:21:40,014 --> 00:21:43,016 Das macht es kommunikativ gar nicht so einfach. 401 00:21:43,016 --> 00:21:45,763 Deswegen sind die heutigen Beschlüsse zweigeteilt: 402 00:21:45,763 --> 00:21:48,512 Zum einen verlängern wir die Maßnahmen bis zum 14. Februar 403 00:21:49,012 --> 00:21:51,262 ich glaube, das war vorher auch relativ unstrittig – 404 00:21:51,262 --> 00:21:53,513 und zeigen an einigen Stellen mehr Konsequenz. 405 00:21:53,513 --> 00:21:56,764 Da wäre vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen – 406 00:21:57,015 --> 00:22:00,516 wir haben heute fast elf Stunden miteinander diskutiert , 407 00:22:00,516 --> 00:22:02,263 aber trotzdem kann man sagen, dass viel erreicht worden ist. 408 00:22:02,514 --> 00:22:05,762 Ich sage es jetzt auch einmal für unseren Freistaat Bayern: 409 00:22:06,012 --> 00:22:08,264 Mich freut, dass wir zusammen mit einigen anderen Ländern 410 00:22:08,264 --> 00:22:11,262 ohnehin schon ein sehr hohes Sicherheitslevel erreicht haben. 411 00:22:11,262 --> 00:22:12,763 Wir haben Ausgangsbeschränkungen. 412 00:22:12,763 --> 00:22:16,263 Wir haben die Radiusmobilitätsbegrenzungen in doppelter Weise, 413 00:22:16,263 --> 00:22:19,012 also nicht nur aus einem Hotspot hinaus, 414 00:22:19,012 --> 00:22:22,012 sondern auch in Bezug auf Betretungen von touristischen Bereichen. 415 00:22:22,012 --> 00:22:25,262 Wir haben, was ich ein gutes Signal finde, eine verstärkte Maskenpflicht. 416 00:22:25,262 --> 00:22:29,514 Wir haben seit gestern in Bayern eine Pflicht zum Tragen 417 00:22:29,514 --> 00:22:32,013 einer FFP2-Maske oder einer vergleichbaren Maske. 418 00:22:32,013 --> 00:22:34,516 Es wird immer gefragt: Muss das denn jetzt sein? 419 00:22:34,516 --> 00:22:35,266 - Ich kann nur eines sagen: 420 00:22:35,266 --> 00:22:39,266 Wird das Virus gefährlicher, muss die Maske besser werden. 421 00:22:39,266 --> 00:22:40,513 Ganz einfach. 422 00:22:41,012 --> 00:22:44,516 Das ist auch eine der Vorsorgemaßnahmen, um die es jetzt geht. 423 00:22:44,516 --> 00:22:47,263 Deshalb halte ich es für absolut notwendig, das zu machen, 424 00:22:47,263 --> 00:22:51,512 um damit im ÖPNV, zum Teil aber auch am Arbeitsplatz 425 00:22:51,512 --> 00:22:53,263 und im Handel eine höhere Sicherheit zu haben. 426 00:22:54,362 --> 00:22:56,763 Ich bin auch dankbar, dass die Bundeskanzlerin selbst 427 00:22:56,763 --> 00:22:59,264 beim Thema Schule und Kitas sehr in die Bütt gestiegen ist. 428 00:22:59,766 --> 00:23:03,512 Das war das kann man schon sagen, Herr Müller der umstrittenste Punkt. 429 00:23:03,512 --> 00:23:06,012 Ich habe volles Verständnis dafür das will ich ausdrücklich sagen , 430 00:23:06,262 --> 00:23:10,263 dass das Thema Schule und Kita der absolut sensibelste Punkt ist. 431 00:23:10,263 --> 00:23:15,263 Warum? Weil wir da natürlich am stärksten die Kollateralherausforderungen spüren – 432 00:23:15,263 --> 00:23:18,762 für Familie, für Kinder, für die Frage der Betreuung. 433 00:23:18,762 --> 00:23:21,012 Deswegen ist es nicht etwa so, 434 00:23:21,012 --> 00:23:23,263 dass man das Ganze mit dem Federstrich angeht. 435 00:23:23,263 --> 00:23:27,763 Aber wir haben aus vielen Beratungen, Empfehlungen 436 00:23:27,763 --> 00:23:30,011 und internationalen Vergleichen eben erlebt, 437 00:23:30,261 --> 00:23:34,264 dass Schule und Kita eben auch zur Pandemieverbreitung beigetragen haben 438 00:23:34,264 --> 00:23:37,016 und sie in einigen Ländern sogar beschleunigt haben. 439 00:23:37,016 --> 00:23:40,763 Darum bleibt auch da Vorsicht einfach der bessere Weg. 440 00:23:40,763 --> 00:23:47,013 Deswegen ist das Verlängern des Distanzunterrichtes auf der einen Seite 441 00:23:47,013 --> 00:23:48,764 und der Notbetreuung auf der anderen Seite 442 00:23:48,764 --> 00:23:50,766 gerade auch bei den Kitas , glaube ich, absolut sinnvoll. 443 00:23:50,766 --> 00:23:54,515 Am Ende war es dann so, dass die große Mehrzahl der Flächenländer 444 00:23:54,515 --> 00:23:56,766 und auch viele andere diesen Weg mitgehen werden. 445 00:23:57,261 --> 00:23:59,766 Ich halte das für richtig und bin dafür auch dankbar. 446 00:23:59,766 --> 00:24:01,265 Wir müssen eben daran arbeiten, 447 00:24:01,265 --> 00:24:04,015 dass wir im Laufe des Schuljahres vieles vernünftig aufholen, 448 00:24:04,015 --> 00:24:09,015 ohne Eltern und Schüler zusätzlich unter Leistungsstress zu setzen, 449 00:24:09,015 --> 00:24:11,763 denn es ist ohnehin ein stressiges Jahr. 450 00:24:11,763 --> 00:24:14,515 Ein Satz noch ganz kurz zum Thema Homeoffice: 451 00:24:15,012 --> 00:24:17,262 Auch da haben wir einen ganz guten Kompromiss gefunden. 452 00:24:17,262 --> 00:24:20,265 Natürlich brauchen wir mehr Homeoffice wo immer es geht, 453 00:24:20,265 --> 00:24:25,263 muss Homeoffice her, ohne dabei die betriebliche Praxis so kaputtzumachen, 454 00:24:25,263 --> 00:24:28,014 dass es für manche Betrieb gar nicht anders möglich ist. 455 00:24:28,014 --> 00:24:32,265 Auch hier gibt es zunächst einmal zeitliche Begrenzungen mit einer stärkeren Bindung, 456 00:24:32,763 --> 00:24:35,016 aber eben auch mit steuerlichen Anreizen, 457 00:24:35,016 --> 00:24:38,765 was ganz wichtig ist, um die Attraktivität von Homeoffice zu nutzen 458 00:24:38,765 --> 00:24:41,765 und auch Homeofficeplätze zu schaffen und zu fördern. 459 00:24:41,765 --> 00:24:44,515 Wir machen also nicht nur eine strenge Vorgabe, 460 00:24:44,515 --> 00:24:48,011 sondern wir versuchen auch eine Initiative zu setzen. 461 00:24:48,266 --> 00:24:53,265 Schlussbemerkung: Ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, 462 00:24:53,265 --> 00:24:54,264 dass Corona überwindbar ist. 463 00:24:54,762 --> 00:24:58,268 Das Impfen ist die große Hoffnung und die Langzeitstrategie. 464 00:24:58,763 --> 00:25:02,515 Übrigens: Alle anderen, die über Monate hinweg ständig Empfehlungen gemacht haben, 465 00:25:02,515 --> 00:25:05,512 wie dies und jenes in eine andere Langzeitstrategie münden kann, 466 00:25:05,763 --> 00:25:08,511 sind im Grunde genommen gescheitert im In- wie im Ausland. 467 00:25:08,511 --> 00:25:10,763 Die einzige Langzeitstrategie ist das Impfen. 468 00:25:10,763 --> 00:25:13,516 Deswegen ist es auch so wichtig, für die Qualität, 469 00:25:14,013 --> 00:25:17,015 aber auch für die Versorgung mit Impfstoff zu sorgen und auch dafür zu sorgen, 470 00:25:17,515 --> 00:25:18,765 dass der Impfstoff rechtzeitig da ist. 471 00:25:18,765 --> 00:25:21,265 Viele Dinge können wir nicht selbst steuern; 472 00:25:21,265 --> 00:25:24,015 umso wichtiger ist es aber, an der Sache dranzubleiben. 473 00:25:24,015 --> 00:25:28,511 Klar ist aber auch und das geht noch einmal zum Ausgangspunkt zurück : 474 00:25:28,511 --> 00:25:31,012 Wir dürfen jetzt nicht nachlassen. 475 00:25:31,012 --> 00:25:34,518 Die Hoffnung auf Impfstoff darf nicht dazu führen, 476 00:25:34,518 --> 00:25:37,264 dass wir glauben, das Ganze sei jetzt nicht mehr notwendig. 477 00:25:37,264 --> 00:25:40,516 Auch wenn die Zahlen runtergehen, wäre es falsch zu glauben, 478 00:25:40,516 --> 00:25:42,762 das Ganze sei schon gelaufen. 479 00:25:42,762 --> 00:25:47,016 Ganz im Gegenteil: Die zweite Welle einer Pandemie ist pandemiegeschichtlich 480 00:25:47,016 --> 00:25:52,266 immer die gefährlichere, die zweite Welle ist viel gefährlicher. 481 00:25:52,266 --> 00:25:55,768 Man hat sich daran gewöhnt „Na ja, das geht doch irgendwie, 482 00:25:55,768 --> 00:25:56,766 vielleicht ist es gar nicht so schlimm“. 483 00:25:57,262 --> 00:25:59,516 Einige zucken auch ein bisschen mit den Achseln, 484 00:25:59,516 --> 00:26:03,515 auch was die Todeszahlen betrifft was mich echt erschüttert. 485 00:26:03,765 --> 00:26:06,014 Wenn ich höre „Na ja, das sind doch vor allem ältere Menschen“, 486 00:26:06,014 --> 00:26:09,265 kann ich nur sagen: Der Wert des Lebens bemisst sich nicht am Alter. 487 00:26:09,265 --> 00:26:14,263 Das ist eine grundsatzethische Frage, die es auch immer wieder zu rekapitulieren gilt. 488 00:26:14,516 --> 00:26:16,762 Deswegen noch einmal mein Appell: 489 00:26:16,762 --> 00:26:20,015 Bitte weiter mitmachen, dabeibleiben, das wirklich ernst nehmen. 490 00:26:20,015 --> 00:26:21,764 Wir haben es uns heute nicht leicht gemacht; 491 00:26:21,764 --> 00:26:24,266 nicht nur die Länge der Sitzung zeigt das, 492 00:26:24,266 --> 00:26:26,516 sondern auch die Argumente, die ausgetauscht wurden. 493 00:26:27,011 --> 00:26:30,763 An einigen Stellen insgesamt ging es sehr vernünftig zu, 494 00:26:31,014 --> 00:26:31,765 wenn ich das sagen darf, 495 00:26:31,765 --> 00:26:34,265 aber das Gespräch war eben von der Leidenschaft geprägt, 496 00:26:34,265 --> 00:26:36,765 aber auch von der tiefen Sorge, wie es mit unserem Land weitergeht. 497 00:26:36,765 --> 00:26:38,515 Das sind alles keine einfachen Entscheidungen, 498 00:26:38,515 --> 00:26:40,763 und ich glaube, wir haben uns am Ende verantwortungsvoll 499 00:26:40,763 --> 00:26:43,362 auf eine gemeinsame Strategie geeinigt. 500 00:26:48,725 --> 00:26:53,823 FRAGE BLANK: Frau Bundeskanzlerin, 501 00:26:53,824 --> 00:27:03,108 weil es, glaube ich, sehr viele Menschen interessiert, möchte ich eine Frage zum Bereich der Schule stellen: 502 00:27:03,109 --> 00:27:08,828 Wie soll denn aus Ihrer Sicht der ausgefallene Unterricht aufgeholt werden? 503 00:27:08,829 --> 00:27:14,008 Denken Sie daran, vielleicht die Osterferien oder die Sommerferien zu verkürzen? 504 00:27:14,009 --> 00:27:18,550 Was halten Sie von dem Vorschlag, dass in diesem Schuljahr niemand durchfallen kann? 505 00:27:18,551 --> 00:27:23,433 An die Ministerpräsidenten: Nachdem Sie beide auch von einer leidenschaftlichen Debatte gesprochen haben: 506 00:27:23,434 --> 00:27:28,335 War die vielleicht schon ein bisschen vom Wahlkampf geprägt? 507 00:27:28,336 --> 00:27:30,336 BK’IN DR. MERKEL: Wenn ich einmal an die letzte Frage, 508 00:27:30,337 --> 00:27:36,078 die dann auch die Ministerpräsidenten noch beantworten werden, anknüpfen darf: 509 00:27:36,079 --> 00:27:38,079 Ich glaube, die Debatte war eher von der Frage geprägt, 510 00:27:38,080 --> 00:27:41,797 was man Eltern und Kindern sozusagen zumuten kann und 511 00:27:41,798 --> 00:27:47,680 was das vielleicht auch an langfristigen Schäden, Sorgen usw. bedeutet, 512 00:27:47,681 --> 00:27:51,084 und sie war auf der anderen Seite auch von der Frage geprägt, was jetzt besser ist. 513 00:27:51,085 --> 00:27:55,576 Ist es besser, die Maßnahmen vom Dezember jetzt wirklich restriktiv umsetzen 514 00:27:55,577 --> 00:28:00,750 - was dann eben heißt, dass entweder die Schulen geschlossen sind oder es keine Präsenzpflicht gibt -, 515 00:28:00,751 --> 00:28:06,624 oder ist es besser zu sagen „Na ja, ich muss doch gerade bei den Kleineren ein bisschen mehr Struktur hineinbringen“? 516 00:28:06,625 --> 00:28:14,220 Letzteres kann ich gut verstehen, denn Distanzlernen ist für Schüler in der ersten oder zweiten Klasse 517 00:28:14,221 --> 00:28:19,513 keine reale Option oder eine große Belastung für die Eltern. 518 00:28:19,514 --> 00:28:26,019 Ich persönlich glaube nur, dass wir uns wirklich dem Vorsorgegedanken verpflichtet fühlen müssen und 519 00:28:26,020 --> 00:28:28,563 dass diese Verpflichtung uns leiten sollte. 520 00:28:28,564 --> 00:28:32,796 Wir haben dann ja auch nach hartem Ringen einen Kompromiss gefunden, 521 00:28:32,797 --> 00:28:38,191 der im Grunde sicherstellt, dass das, was wir den Eltern angeboten haben 522 00:28:38,192 --> 00:28:41,900 - 20 zusätzliche bezahlte Urlaubstage im Zusammenhang mit der Pandemie -, 523 00:28:41,901 --> 00:28:43,406 auch wirklich genutzt werden kann. 524 00:28:43,407 --> 00:28:49,813 Natürlich muss für diejenigen, die wirklich beruflich gebunden sind, 525 00:28:49,814 --> 00:28:53,431 die Kinderbetreuung sichergestellt werden; das ist auch klar. 526 00:28:53,432 --> 00:28:56,856 Insofern ist mir das jetzt sozusagen recht. 527 00:28:56,857 --> 00:29:04,259 Die Frage „Wie wird was nachgeholt?“ werden die Länder in ihrer Kompetenz gut aushandeln. 528 00:29:04,260 --> 00:29:08,719 Ich glaube, da möchte ich mich auch gar nicht einmischen. 529 00:29:08,720 --> 00:29:12,595 Ich weiß, dass das viele Eltern bewegt. Das ist jetzt sicherlich nicht das Jahr 530 00:29:12,596 --> 00:29:18,450 - Markus Söder hat dazu eben etwas gesagt -, in dem man alle Testarbeiten nachschreiben muss oder Ähnliches. 531 00:29:18,451 --> 00:29:23,809 Ich habe aber überhaupt keinen Zweifel daran, dass alle Länder da einen guten Weg finden werden. 532 00:29:23,810 --> 00:29:30,059 Wichtig ist doch, dass wir schnell auf einen Inzidenzwert von 50 kommen, damit wir dann über Öffnungen reden können. 533 00:29:30,060 --> 00:29:35,138 Solange die Situation so ist, wie sie jetzt ist, haben wir keinen Spielraum, weil wir wissen, 534 00:29:35,139 --> 00:29:38,872 dass wir ansonsten sofort wieder in das exponentielle Wachstum können. 535 00:29:38,873 --> 00:29:46,083 Hinzukommt, dass es jetzt auch noch die Virusmutation gibt, von der wir wissen, dass sie sich schnell ausbreiten kann. 536 00:29:46,084 --> 00:29:51,410 Umso wichtiger ist, dass wir schnell wieder eine Situation erreichen, in der wir wieder die Kontakte nachverfolgen können, 537 00:29:51,411 --> 00:29:55,587 sodass wir dann auch die Infektionen mit den mutierten Viren nachverfolgen können. 538 00:29:55,588 --> 00:30:00,069 Das ist essenziell, und deshalb gab es diese leidenschaftliche Debatte, 539 00:30:00,070 --> 00:30:03,202 die sich aus meiner Sicht aber auch gelohnt hat. 540 00:30:03,203 --> 00:30:05,070 BGM MÜLLER: Zum Thema Wahlkampf: 541 00:30:05,071 --> 00:30:08,286 Ich glaube, dafür gibt es bessere und öffentlichkeitswirksamere Foren 542 00:30:08,287 --> 00:30:15,774 als eine elfstündige interne Sitzung der MPK samt allen Vorgesprächen. 543 00:30:15,775 --> 00:30:20,484 Es ist wirklich nicht der Fall, dass unsere Diskussionen davon geprägt wären; 544 00:30:20,485 --> 00:30:24,094 sie sind wirklich eher von der Sorge um die jeweiligen Punkte und 545 00:30:24,095 --> 00:30:26,236 die Frage „Wie machen wir es bestmöglich?“ geprägt. 546 00:30:26,237 --> 00:30:28,668 Die Schule ist dafür wirklich ein gutes Beispiel. 547 00:30:28,669 --> 00:30:32,594 Das Thema Schule hat natürlich auch gestern in den Beratungen mit den Experten eine große Rolle gespielt. 548 00:30:32,595 --> 00:30:34,875 Da ging es zum Beispiel um die Frage: 549 00:30:34,876 --> 00:30:38,430 Gibt es besondere Auffälligkeiten, gibt es Dinge, auf die wir besonders reagieren müssen? 550 00:30:38,431 --> 00:30:42,821 Natürlich sagen die Experten auch wieder: Ja, ihr müsst euch damit auseinandersetzen. 551 00:30:42,822 --> 00:30:47,571 Natürlich gibt es auch ein Infektionsgeschehen, das von den Kindern, von den Schulen ausgeht; 552 00:30:47,572 --> 00:30:52,344 es gibt aber wiederum auch keine besonders besorgniserregenden Lagen. 553 00:30:52,345 --> 00:30:57,605 Insofern fließen diese Erkenntnisse mit in die Beratungen ein, und wir wissen: 554 00:30:57,606 --> 00:31:02,409 Im Zusammenhang mit der Kontaktreduzierung, die eben so wichtig ist, muss man die Schule mitdenken. 555 00:31:02,410 --> 00:31:04,377 Man muss auf der anderen Seite aber auch sehen: 556 00:31:04,378 --> 00:31:07,193 Wie ist die Situation vor Ort und was kann man wie leicht ermöglichen? 557 00:31:07,194 --> 00:31:09,461 Ich will es noch einmal betonen: 558 00:31:09,462 --> 00:31:14,313 Wir haben mit den Grundsatzbeschlüssen vom Dezember und Januar miteinander einen Rahmen formuliert, 559 00:31:14,314 --> 00:31:18,410 mit dem wir in den letzten Monaten sehr gut und verantwortungsvoll umgegangen sind. 560 00:31:18,411 --> 00:31:20,411 Dort, wo Schulen geöffnet werden, 561 00:31:20,412 --> 00:31:25,147 machen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten das auch sehr besonnen 562 00:31:25,148 --> 00:31:31,623 - eben aufgrund der Zahlen vor Ort, die das dann ermöglichen, und auch nur für wenige Jahrgänge, 563 00:31:31,624 --> 00:31:36,872 im Wechselunterricht, mit Abstands- und Hygieneregeln und mit Maskenpflicht. 564 00:31:36,873 --> 00:31:39,514 Das muss man alles zusammendenken. 565 00:31:39,515 --> 00:31:44,779 Insofern wird, finde ich, gerade auch in diesem sensiblen Bereich deutlich, 566 00:31:44,780 --> 00:31:49,868 wie wir uns sehr intensiv und, ja, auch leidenschaftlich mit so einem Punkt auseinandersetzen, 567 00:31:49,869 --> 00:31:53,662 bei dem wir ja auch von unterschiedlichster Seite mit Anforderungen konfrontiert werden, 568 00:31:53,663 --> 00:31:58,357 ob wir es so oder so machen sollen. Das alles spiegelt sich in den stundenlangen Diskussionen wider, 569 00:31:58,358 --> 00:32:03,905 und es wird dann ein Weg gefunden, mit dem, glaube ich, alle Länder auch sehr gut arbeiten können. 570 00:32:03,906 --> 00:32:06,397 MP DR. SÖDER: Ich möchte dazu auch noch ein paar Sätze sagen. 571 00:32:06,398 --> 00:32:09,373 Zur Schule: Man muss sich natürlich noch einmal überlegen, wie das weitere Schuljahr abläuft, 572 00:32:09,374 --> 00:32:12,624 und zwar sowohl, um auf der einen Seite die Bildungsqualität zu erhalten, 573 00:32:12,625 --> 00:32:16,201 als auch, um das Ganze auf der anderen Seite fair zu gestalten. 574 00:32:16,202 --> 00:32:19,272 Deswegen wird es, glaube ich, sehr wichtig sein, zu überlegen, 575 00:32:19,273 --> 00:32:23,803 ob in diesem Jahr beispielsweise so etwas wie ein Übertritt oder eine Versetzung stattfindet oder 576 00:32:23,804 --> 00:32:32,373 ob man ein freiwilliges Wiederholen des Schuljahres zum Beispiel nicht anrechnet - dafür würde ich sehr plädieren -, 577 00:32:32,374 --> 00:32:35,654 ob man Klausuren reduziert - deutlich reduziert -, 578 00:32:35,655 --> 00:32:40,374 ein anderes Verfahren findet und vor allen Dingen die Qualität der Bildungsabschlüsse gewährleistet. 579 00:32:40,375 --> 00:32:45,245 Mir ist es also ein ganz großes Anliegen, dass es ein Signal auch an die älteren Schüler gibt, 580 00:32:45,246 --> 00:32:48,523 dass wir alles unternehmen werden, um eine hohe Bildungsqualität zu halten, 581 00:32:48,524 --> 00:32:53,007 ohne einen zusätzlichen Leistungsdruck aufzubauen, sodass gerade auch diejenigen, 582 00:32:53,008 --> 00:32:58,342 die im Distanzunterricht mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, nicht verlorengehen. 583 00:32:58,343 --> 00:33:00,591 Da gibt es also ein klares Bildungsversprechen. 584 00:33:00,592 --> 00:33:02,927 Zu der Frage nach dem Wahlkampf: Wenn Herr Müller sagt, 585 00:33:02,928 --> 00:33:06,287 dass das Gespräch überhaupt nicht vom Wahlkampf geprägt war, dann stimmt das sicherlich. 586 00:33:06,288 --> 00:33:10,661 Ein paar kleine Linien konnte man ab und zu erkennen, aber ansonsten war es, glaube ich, 587 00:33:10,662 --> 00:33:14,106 schon sehr von der großen gemeinschaftlichen Sorge getragen. 588 00:33:14,107 --> 00:33:16,107 Keiner macht sich das im Moment leicht. 589 00:33:21,131 --> 00:33:23,920 FRAGE FRIED: Es mag an der späten Stunde oder an mir liegen, 590 00:33:23,921 --> 00:33:26,967 aber ich habe den qualitativen Unterschied bei der Schule noch nicht verstanden. 591 00:33:26,968 --> 00:33:29,944 Der geltende Beschluss wird fortgeschrieben. 592 00:33:29,945 --> 00:33:33,319 Herr Müller sagt, das werde schon restriktiv gehandhabt. 593 00:33:33,320 --> 00:33:36,641 Worin besteht dann jetzt eigentlich die Weiterentwicklung - doch nur darin, 594 00:33:36,642 --> 00:33:40,875 dass Sie den Beschluss nicht zurückgenommen haben? Worin besteht das Restriktivere? 595 00:33:40,876 --> 00:33:44,997 Eine kleine Zusatzfrage, bitte: Was ist mit dem Thema Ausgangssperren? 596 00:33:44,998 --> 00:33:48,670 Das war einmal im Gespräch, findet sich jetzt aber nicht in Ihren Ankündigungen wieder. 597 00:33:48,671 --> 00:33:51,272 BK’IN DR. MERKEL: Aus meiner Sicht war es nie im Gespräch. 598 00:33:51,273 --> 00:33:55,248 Es gibt Länder, die Ausgangssperren machen, es gibt Länder, die keine Ausgangssperren machen. 599 00:33:55,249 --> 00:33:57,569 Wir hatten in den vergangenen Beschlüssen gesagt, 600 00:33:57,570 --> 00:33:59,570 dass Ausgangssperren und die 15-Kilometer-Regelung 601 00:33:59,571 --> 00:34:02,818 insbesondere bei hohen Inzidenzwerten eine Möglichkeit sein können, 602 00:34:02,819 --> 00:34:05,669 aber das hat in den letzten Tagen eigentlich keine Rolle gespielt. 603 00:34:05,670 --> 00:34:12,355 Wir haben heute nur in Punkt 9 noch einmal gesagt, dass da, wo man auf einen Inzidenzwert von unter 200 kommt 604 00:34:12,356 --> 00:34:17,436 Nehmen wir einmal an, man hat einen besonders exponierten Landkreis mit einem Inzidenzwert von 190, 605 00:34:17,437 --> 00:34:19,789 während alle anderen Landkreise schon bei 120 sind: 606 00:34:19,790 --> 00:34:26,446 Dann steht es im Belieben der jeweiligen Institutionen bzw. des Landkreises, 607 00:34:26,447 --> 00:34:31,227 ob er solche Maßnahmen auch noch weiterführt, um dann zum Durchschnitt, 608 00:34:31,228 --> 00:34:34,092 sage ich einmal, des jeweiligen Bundeslandes aufzuholen. 609 00:34:34,093 --> 00:34:41,083 Die restriktive Handhabung bezieht sich darauf, dass es in einigen Bundesländern schon eine Regelung gab, 610 00:34:41,084 --> 00:34:49,285 die von Präsenzpflicht und Unterricht in den Grundschulen ausgegangen ist, wir uns jetzt aber darauf geeinigt haben, 611 00:34:49,286 --> 00:34:55,161 dass die Schulen entweder geschlossen bleiben oder aber es keine Präsenzpflicht gibt. 612 00:34:55,162 --> 00:35:00,937 Wir haben festgestellt, dass es in einer bestimmten Bandbreite sehr unterschiedliche Regelungen gibt, 613 00:35:00,938 --> 00:35:11,724 und mir war wichtig, dass - jedenfalls ist das mein Verständnis, muss ich jetzt einmal sagen - der Beschluss vom Dezember, 614 00:35:11,725 --> 00:35:16,654 der doch recht unterschiedlich und variiert durchgesetzt wurde, einheitlicher durchgesetzt wurde, 615 00:35:16,655 --> 00:35:20,891 und zwar im Sinne der restriktiven Länder, von denen es im Übrigen ziemlich viele gibt, 616 00:35:20,892 --> 00:35:23,608 wie wir dann im Rahmen der Abfrage mitbekommen haben. 617 00:35:23,609 --> 00:35:24,529 BGM MÜLLER: Aber, Entschuldigung--- 618 00:35:24,530 --> 00:35:26,201 MP DR. SÖDER: Ausgangssperren bleiben zum Beispiel. 619 00:35:26,202 --> 00:35:31,420 Ausdrücklich steht in Punkt 9, dass die Länder mit Hotspots 620 00:35:31,421 --> 00:35:35,678 ihre regionalen strukturellen Maßnahmen natürlich beibehalten können. 621 00:35:35,679 --> 00:35:37,545 Das heißt jetzt für den Freistaat Bayern: 622 00:35:37,546 --> 00:35:41,444 Für uns bedeutet der gesamte Beschluss, muss man sagen, kaum Änderungen; das stimmt. 623 00:35:41,445 --> 00:35:43,944 Wir können aber unser gesamtes Level fortsetzen. 624 00:35:43,945 --> 00:35:47,992 Das heißt eben Ausgangssperren, FFP2-Masken und dieser doppelte Radius. 625 00:35:47,993 --> 00:35:50,568 Das wollte ich auch noch einmal für die Bayern sagen. 626 00:35:50,569 --> 00:35:53,435 Das behalten wir natürlich weiterhin bei, weil wir nach wie vor hohe Inzidenzwerte haben. 627 00:35:53,436 --> 00:36:00,584 BGM MÜLLER: Es ist nicht nur so, dass wir nicht etwas zurückgenommen haben, sondern wir haben etwas verlängert. 628 00:36:00,585 --> 00:36:06,272 Gerade für den Schulbereich muss man das einmal bewusst wahrnehmen: Bis zum 14. Februar gilt unserer Regelung. 629 00:36:06,273 --> 00:36:10,842 Das bedeutet, dass das insgesamt acht Wochen sind, acht Wochen, 630 00:36:10,843 --> 00:36:16,170 in denen wir aus dem normalen Präsenzunterricht an der Schule, wie wir ihn alle kennen, aussteigen. 631 00:36:16,171 --> 00:36:18,171 Das ist keine leichte Entscheidung. 632 00:36:18,172 --> 00:36:22,609 Das hat Konsequenzen für die Familien, für die Lehrerinnen und Lehrer, für die Schülerinnen und Schüler. 633 00:36:22,610 --> 00:36:26,436 Wenn man gemeinsam zu so einem Beschluss kommt, dann macht das deutlich, 634 00:36:26,437 --> 00:36:30,459 wo wir eben auch einen Problemdruck sehen und wie wir zu handeln bereit sind: 635 00:36:30,460 --> 00:36:33,528 in so einem sensiblen Bereich acht Wochen! 636 00:36:40,403 --> 00:36:44,334 FRAGE DUNZ: Frau Bundeskanzlerin, Herr Söder hat gerade angesprochen, 637 00:36:44,335 --> 00:36:46,701 dass es den Menschen jetzt an die Substanz geht. 638 00:36:46,702 --> 00:36:52,783 Das liegt ja auch an dem Frust vieler Menschen über die schweren Auseinandersetzungen zwischen Bund und Ländern 639 00:36:52,784 --> 00:36:55,735 über diese Fragen. 640 00:36:55,736 --> 00:37:02,061 Wenn man das Papier liest und Ihre Begründung hier hört, dann kann man doch nicht davon ausgehen, 641 00:37:02,062 --> 00:37:05,248 dass der Lockdown am 14. Februar gelockert werden wird. 642 00:37:05,249 --> 00:37:07,069 Sie sagen immer wieder, 643 00:37:07,070 --> 00:37:14,023 die Maßgabe seien 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. 644 00:37:14,024 --> 00:37:17,806 Das alles kann ja bis zum 14. Februar nicht konsolidiert sein. 645 00:37:17,807 --> 00:37:23,294 Wäre es nicht ehrlicher, den Menschen jetzt zu sagen, dass das noch länger anhalten wird, 646 00:37:23,295 --> 00:37:28,217 eine Marke zu nennen, an der man sich ausschließlich orientiert und 647 00:37:28,218 --> 00:37:32,225 die sie ja auch seit März des vorigen Jahres nennen, und den Menschen wirklich zu sagen, 648 00:37:32,226 --> 00:37:35,881 dass der 14. Februar nur ein Schritt ist, aber es länger dauern wird? 649 00:37:35,882 --> 00:37:37,382 BK’IN DR. MERKEL: Frau Dunz, das weiß ich nicht. 650 00:37:37,383 --> 00:37:47,567 Wir haben gestern die Experten und auch die Modellierer gehört. Prof. Nagel von der Technischen Universität, 651 00:37:47,568 --> 00:37:53,185 den wir zum ersten Mal gehört haben, hat uns ziemlich eindringlich gezeigt, 652 00:37:53,186 --> 00:38:00,505 was die freie Ausbreitung dieser Mutation bedeuten könnte - nach dem Wissen, das wir heute haben, 653 00:38:00,506 --> 00:38:04,859 aber das ist ja noch nicht vollständig -, und das hat schon nicht gut ausgesehen. 654 00:38:04,860 --> 00:38:06,787 Aber das hat uns auch gezeigt, dass, 655 00:38:06,788 --> 00:38:11,264 wenn es diese Mutation nicht gäbe oder wenn wir diese Mutation jetzt sehr früh eindämmen würden, 656 00:38:11,265 --> 00:38:18,812 wir durchaus eine Chance haben - vielleicht nicht bis Ende Januar, das war klar, aber im Februar -, das zu erreichen. 657 00:38:18,813 --> 00:38:20,998 Jetzt machen wir noch mehr Maßnahmen. 658 00:38:20,999 --> 00:38:26,006 Insofern ist es nicht richtig, dass man sagen könnte, dass das außerhalb der Reichweite war. 659 00:38:26,007 --> 00:38:33,779 Ich kann es nicht mit letzter Sicherheit sagen, aber die Kurven, die wir da gesehen haben, 660 00:38:33,780 --> 00:38:39,998 waren schon sehr eindeutig so, dass, wenn man auf diesem Weg weiterarbeitet, das dann möglich ist. 661 00:38:39,999 --> 00:38:42,912 Wenn Sie sich das einmal anschauen, sehen Sie, dass jetzt eine ganze Reihe von Bundesländern 662 00:38:42,913 --> 00:38:47,312 bei einem Inzidenzwert von 80, 85 oder 88 liegt, und dann gibt es welche, die bei einem von um die 100 liegen. 663 00:38:47,313 --> 00:38:54,290 Der Gesamtinzidenzwert ist in der vergangenen Woche wieder um 30 gefallen. 664 00:38:54,291 --> 00:38:57,146 So aussichtslos, würde ich sagen, ist das also nicht. 665 00:38:57,147 --> 00:39:03,536 Aber es bedarf dann jetzt wirklich auch einer umfassenden Umsetzung in Bezug auf das Homeoffice. 666 00:39:03,537 --> 00:39:10,131 Es bedarf eben noch einmal der Maßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr. 667 00:39:10,132 --> 00:39:15,139 Aber wir würden das nicht beschließen, wenn man sagen müsste, dass das überhaupt keine Chance hätte. 668 00:39:15,140 --> 00:39:18,842 Ich finde, wir müssen - deshalb habe ich das heute auch gesagt - doch auch einmal sagen, 669 00:39:18,843 --> 00:39:24,919 dass uns die Weihnachts- und Silvesterzeit nicht zurückgeworfen hat, 670 00:39:24,920 --> 00:39:31,012 sondern dass sie uns auch auf einen Kurs gebracht hat, der durchaus hoffnungsvoll ist. 671 00:39:31,013 --> 00:39:37,201 Aber das, was wir erwarten müssen - Herr Müller hat ja eben auch auf diesen langen Zeitraum hingewiesen; 672 00:39:37,202 --> 00:39:40,756 acht Wochen in Bezug auf die Schulen -, ist schon eine große Anstrengung. 673 00:39:40,757 --> 00:39:43,147 Das will ich überhaupt nicht in Abrede stellen. 674 00:39:43,148 --> 00:39:48,256 Nur wenn wir darüber sprächen, dass wir die Verhältnisse wie in London hätten, kann ich das nicht finden; 675 00:39:48,257 --> 00:39:50,005 denn dann sprächen wir überhaupt nicht mehr über Schulen, 676 00:39:50,006 --> 00:39:56,343 sondern dann sprächen wir über Krankenwagen und überfüllte Krankenhäuser, und das muss unbedingt verhindert werden. 677 00:39:56,344 --> 00:40:03,294 Zwischen diesen beiden Polen leben wir, und ich glaube, dass wir ehrlich sagen: 678 00:40:03,295 --> 00:40:05,726 Wenn das alles wirklich gut eingehalten wird und 679 00:40:05,727 --> 00:40:08,968 sich die Menschen auch im Privaten an die Kontaktbeschränkungen halten, 680 00:40:08,969 --> 00:40:11,123 dann haben wir eine faire Chance. 681 00:40:11,124 --> 00:40:17,007 Ob wir es erreichen werden, kann ich aber selbstverständlich nicht zu 100 Prozent voraussagen. 682 00:40:21,577 --> 00:40:24,185 FRAGE DR. RINKE: Frau Bundeskanzlerin, ich habe eine ganz kurze Nachfrage. 683 00:40:24,186 --> 00:40:27,397 Vielleicht können Sie noch einmal sagen, warum es um zwei Wochen und nicht um vier Wochen geht, 684 00:40:27,398 --> 00:40:32,201 wenn sich das Virus doch weiter ausbreitet. Warum hat man also diesen Zeitraum gewählt? 685 00:40:32,202 --> 00:40:35,866 Eine Frage an die Ministerpräsidenten: Sie hatten das Impfen angesprochen. 686 00:40:35,867 --> 00:40:39,851 Sind nach diesen neuen Zusagen von BioNTech eigentlich Ihre Sorgen, 687 00:40:39,852 --> 00:40:45,389 was die Lieferungen bis Mitte Februar angeht, ausgeräumt, oder haben Sie weiterhin Zweifel daran, 688 00:40:45,390 --> 00:40:48,576 dass Sie eine ausreichende und die zugesagte Menge bekommen werden? 689 00:40:48,577 --> 00:40:52,358 BK'IN DR. MERKEL: Das dritte Bevölkerungsschutzgesetz legt schon fest, 690 00:40:52,359 --> 00:40:56,110 dass wir uns nicht für länger als vier Wochen festlegen dürfen. 691 00:40:56,111 --> 00:41:02,054 Wir haben heute den 19. Januar. Wir sind jetzt also schon ziemlich weit in den Februar hineingegangen. 692 00:41:02,055 --> 00:41:07,092 Das bedeutet also, dass wir den Zeitraum schon ganz gut ausschöpfen. 693 00:41:07,093 --> 00:41:14,600 Wir bzw. die Länder können die Verordnung nicht beliebig lang ausgestalten. 694 00:41:14,601 --> 00:41:18,334 BGM MÜLLER: Beim Impfstoff ist dann letztendlich gar nicht so sehr die Menge das Entscheidende. 695 00:41:18,335 --> 00:41:27,199 Ich glaube, wir sind uns alle einig, dass wir von Monat zu Monat mehr Lieferungen bekommen werden und 696 00:41:27,200 --> 00:41:30,475 uns das auch entsprechend in unserer Impfstrategie entlasten wird. 697 00:41:30,476 --> 00:41:34,553 Das Entscheidende ist jetzt gerade in den letzten Wochen die Verlässlichkeit gewesen, 698 00:41:34,554 --> 00:41:37,092 weil das Einladungssystem ja darauf aufgebaut ist. 699 00:41:37,093 --> 00:41:40,514 Ich habe jetzt in Berlin die Pflegeheime das erste Mal durchgeimpft. 700 00:41:40,515 --> 00:41:45,202 Die unterschiedlichen Altersgruppen werden jetzt nach und nach angeschrieben und eingeladen, 701 00:41:45,203 --> 00:41:47,203 in das Impfzentrum zu kommen. 702 00:41:47,204 --> 00:41:50,444 Natürlich wollen wir dann auch sicherstellen, dass sie eine Impfung bekommen. 703 00:41:50,445 --> 00:41:53,201 Insofern haben wir heute genau das hinterfragt. 704 00:41:53,202 --> 00:41:57,279 Natürlich ist auch der Bundesgesundheitsminister von den Lieferungen der Unternehmen abhängig 705 00:41:57,280 --> 00:42:02,874 - das ist gar keine Frage- , aber wir haben schon eindringlich darum gebeten, 706 00:42:02,875 --> 00:42:07,622 dass wir rechtzeitig informiert werden, wann wir mit welchen Lieferungen rechnen können, 707 00:42:07,623 --> 00:42:10,825 weil wir darauf aufbauend eben auch entsprechend einladen können. 708 00:42:10,826 --> 00:42:13,757 MP DR. SÖDER: Gut läuft es nicht, kann man ganz einfach sagen. 709 00:42:13,758 --> 00:42:16,944 Es gibt natürlich insgesamt nach wie vor zu wenig Impfstoff. 710 00:42:16,945 --> 00:42:21,873 Wenn der zugesagte Impfstoff dann ausfällt und auch Termine wieder abgesagt werden müssen, 711 00:42:21,874 --> 00:42:25,755 die erst mühsam erschlossen wurden, dann macht das keinen sehr guten Eindruck. 712 00:42:25,756 --> 00:42:30,857 Das muss man ausdrücklich sagen. Dafür kann der Bund jetzt aber auch überhaupt nichts. 713 00:42:30,858 --> 00:42:36,427 Aber wenn zwei Wochen, nachdem das Impfen beginnt, bereits so etwas passiert, 714 00:42:36,428 --> 00:42:41,170 dann erhöht das natürlich schon nicht das grundlegende Vertrauen in die gesamte Versorgung der nächsten Monate. 715 00:42:41,171 --> 00:42:43,014 Also muss man einfach dranbleiben. 716 00:42:43,015 --> 00:42:47,780 Deswegen sind die Bemühungen, Impfstoff in Deutschland zu produzieren, auch so besonders wichtig; 717 00:42:47,781 --> 00:42:50,975 denn ich glaube nicht, auch wenn man das jetzt nicht unterstellen muss, 718 00:42:50,976 --> 00:42:56,380 dass eine Produktion in Amerika ausfallen würde, weil ich das jetzt nicht glaube, 719 00:42:56,381 --> 00:42:58,475 sondern es schon typisch, dass es dann eher da ausfallen würde. 720 00:42:58,476 --> 00:43:02,803 Aber, bitte, es ist jetzt so. Deswegen ist die Bemühung des Bundes wirklich existenziell, 721 00:43:02,804 --> 00:43:05,366 mehr Impfstoff in Deutschland zu produzieren. 722 00:43:05,367 --> 00:43:07,326 BK'IN DR. MERKEL: Da gab es ja auch eine gute Nachricht, 723 00:43:07,327 --> 00:43:11,420 nämlich dass die Betriebserlaubnis für Marburg jetzt vergeben wurde. 724 00:43:11,421 --> 00:43:14,029 Damit kommt mehr Verlässlichkeit in die Sache hinein. 725 00:43:14,030 --> 00:43:20,076 Wir haben allerdings auch als Bundesregierung mit den pharmazeutischen Verbänden gesprochen, und man muss sagen: 726 00:43:20,077 --> 00:43:28,647 Das ist eine große logistische Aufgabe, und es darf in der Lieferkette keine Facette ausfallen. 727 00:43:28,648 --> 00:43:32,428 Das ist wirklich von großer strategischer Bedeutung. 728 00:43:33,257 --> 00:43:37,553 Aber wir sind auf einem gutem Weg, und das, muss man sagen, auch, 729 00:43:37,554 --> 00:43:42,803 weil der Gesundheitsminister bereits im August vergangenen Jahres damit begonnen hat, Unterstützung zu liefern, 730 00:43:42,804 --> 00:43:47,022 und weil das Land Hessen sehr gut gearbeitet hat und schnelle Genehmigungen erteilt hat. 731 00:43:51,085 --> 00:43:55,733 FRAGE KÜFNER: Frau Bundeskanzlerin, können Sie noch einmal genauer sagen, 732 00:43:55,734 --> 00:44:01,411 wie die Diskussionen darüber stattgefunden haben und was Sie nach Brüssel in der Frage mitnehmen werden, 733 00:44:01,412 --> 00:44:06,458 was verstärkte Grenzkontrollen oder womöglich erneuten Grenzschließungen innerhalb der EU angeht? 734 00:44:06,459 --> 00:44:12,257 Sie haben ja selbst von der Grundsorge gesprochen, dass gerade die Mutation des Virus neu eingetragen werden könnte. 735 00:44:12,258 --> 00:44:14,070 Die Frage geht auch an Herrn Söder, 736 00:44:14,071 --> 00:44:17,740 da es ja hohe Inzidenzwerte auch an der bayerischen Grenze zum Ausland gibt. 737 00:44:17,741 --> 00:44:20,099 BK'IN DR. MERKEL: Wir sehen es ja schon. Ich habe mich zum Beispiel 738 00:44:20,100 --> 00:44:23,522 sehr intensiv mit dem österreichischen Bundeskanzler koordiniert. 739 00:44:23,523 --> 00:44:26,240 Die Österreicher haben jetzt auch noch einmal ihren Lockdown verlängert. 740 00:44:26,241 --> 00:44:31,811 Ich habe heute mit dem tschechischen Ministerpräsidenten über die Frage gesprochen, wie man das regeln kann. 741 00:44:31,812 --> 00:44:35,381 Es geht jetzt um zwei Dinge. Das eine ist, dass wir sehr viele Berufspendler haben, 742 00:44:35,382 --> 00:44:41,747 und wir sind alle von ihnen abhängig, die Krankenhäuser, die Pflegeheime in den verschiedenen Bundesländern, 743 00:44:41,748 --> 00:44:44,897 die an diese anderen Länder grenzen. 744 00:44:44,898 --> 00:44:49,045 Aus Deutschland gehen zum Beispiel sehr viele Menschen nach Luxemburg zum Arbeiten. 745 00:44:49,046 --> 00:44:52,279 Ich habe auch mit dem luxemburgischen Premierminister gesprochen. 746 00:44:52,280 --> 00:44:56,559 Deshalb liegt uns natürlich daran, einerseits Sicherheit zu haben. 747 00:44:56,560 --> 00:45:00,498 Deshalb gibt es drei Kategorien, zum einen die Herkunftsgebiete der Mutation 748 00:45:00,499 --> 00:45:04,725 - da müssen wir besonders streng sein - und das Hochrisikogebiet. 749 00:45:04,726 --> 00:45:10,458 Eines dieser Länder mit einem sehr hohen Inzidenzwert ist zum Beispiel die Tschechische Republik. 750 00:45:10,459 --> 00:45:14,013 Da ist es dann wichtig, dass man sich koordiniert. Da muss getestet werden. 751 00:45:14,014 --> 00:45:16,736 Daher können die Menschen nicht einfach zu uns kommen und arbeiten. 752 00:45:16,737 --> 00:45:20,967 In Pflegeheimen ist das kein Thema, weil für die sowieso eine Testpflicht vereinbart worden ist. 753 00:45:20,968 --> 00:45:23,545 In anderen Bereichen muss das organisiert werden. 754 00:45:23,546 --> 00:45:28,256 Dafür werden wir eine Allgemeinverfügung machen, weil man natürlich auch miteinander besprechen muss, 755 00:45:28,257 --> 00:45:32,855 wer wo wie was testet. Aber diese Tests brauchen wir. 756 00:45:32,856 --> 00:45:38,921 Wenn Länder ganz andere Wege gehen sollten - was ich im Augenblick nicht sehe, aber das kann auch sein- , 757 00:45:38,922 --> 00:45:45,007 dann müsste man auch zum Äußersten bereit sein und sagen: Dann müssen wir wieder Grenzkontrollen einführen. 758 00:45:45,008 --> 00:45:48,980 - Das wollen wir nicht. Wir wollen uns partnerschaftlich mit unseren Nachbarn einigen. 759 00:45:48,981 --> 00:45:55,640 Aber wir können nicht dabei zusehen, dass der Eintrag dann einfach kommt, weil andere Länder ganz andere Wege gehen. 760 00:45:55,641 --> 00:46:01,319 Deshalb war es mir sehr wichtig, dass wir heute vorlegen und bestimmte Maßnahmen beschließen, 761 00:46:01,320 --> 00:46:05,615 damit ich in Brüssel auch sagen kann: Wir betreiben Vorsorge. 762 00:46:05,616 --> 00:46:08,701 MP DR. SÖDER: Ich finde diese europäische Strategie sehr gut; 763 00:46:08,702 --> 00:46:10,015 denn da muss etwas passieren. 764 00:46:10,016 --> 00:46:13,632 Wir haben ja aufgrund der Einreise-Quarantäneverordnung noch etwas Zusätzliches gemacht: 765 00:46:13,633 --> 00:46:16,505 Wir haben jetzt eine wöchentliche Testpflicht auch für Pendler eingeführt. 766 00:46:16,506 --> 00:46:20,794 Wer also bei uns ist, der muss sich dann auch einmal die Woche testen lassen. 767 00:46:20,795 --> 00:46:24,772 Das ist ganz wichtig, weil die Zahl der Einträge im Grenzbereich wirklich relativ hoch ist. 768 00:46:24,773 --> 00:46:27,382 Das ist überall spürbar.